DE10328028A1 - Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics - Google Patents

Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics Download PDF

Info

Publication number
DE10328028A1
DE10328028A1 DE2003128028 DE10328028A DE10328028A1 DE 10328028 A1 DE10328028 A1 DE 10328028A1 DE 2003128028 DE2003128028 DE 2003128028 DE 10328028 A DE10328028 A DE 10328028A DE 10328028 A1 DE10328028 A1 DE 10328028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking
maps
vehicle
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003128028
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Ahle
Markus Dr. Kleutges
Michael Reiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003128028 priority Critical patent/DE10328028A1/en
Publication of DE10328028A1 publication Critical patent/DE10328028A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1708Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for lorries or tractor-trailer combinations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1766Proportioning of brake forces according to vehicle axle loads, e.g. front to rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

A method for determining the actual braking characteristic of braking appliances of a motor vehicle in which discrete braking characteristics are ascertained depending on input data. Initially, at least two families of characteristics are generated from the discrete braking characteristics, and the actual braking characteristics are calculated, by interpolation, from the families of characteristics. Independent claims are included for (a) braking control for carrying out the method, for (b) a motor vehicle equipped with the braking control and for (c) a motor vehicle trailer or second car equipped with the braking control.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Bremsenkennwerts von Bremsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs und/oder eines Kraftfahrzeuganhängers, wobei diskrete Bremsenkennwerte in Abhängigkeit von Eingangsdaten ermittelt werden. Die Erfindung betrifft außerdem eine Bremssteuerung, ein Kraftfahrzeug sowie einen Kraftfahrzeuganhänger.The The invention relates to a method for determining the brake characteristic value of braking devices of a motor vehicle and / or a motor vehicle trailer, wherein discrete brake characteristics depending on be determined from input data. The invention also relates to a Brake control, a motor vehicle and a motor vehicle trailer.

Die Bestimmung von diskreten Bremsenkennwerten in Abhängigkeit von im Fahrbetrieb gewonnenen Eingangsdaten ist im Prinzip bekannt aus der DE 196 48 936 A1 und der hierauf aufbauenden DE 100 11 270 A1 . Die exakte Kenntnis des Bremsenkennwerts ist notwendig, um bei Kraftfahrzeugen verschiedene Regelziele der Bremsanlage erreichen zu können. Ein solches Regelziel ist beispielsweise die optimale Adhäsion beim Bremsen, wobei für eine optimale Kraftschlussausnutzung alle Räder auf gleichem Schlupf gehalten werden sollen. Ein weiteres Regelziel ist die optimale Stufbarkeit der Bremsanlage, um ein PKW-ähnliches Pedalgefühl zu erhalten. Für Sattelzüge ist ein Regelziel die massenproportionale Verteilung der Bremsarbeit zwischen Zug- und Anhängefahrzeug. Dies hat den Sinn, dass Zug- und Anhängefahrzeug mit gleicher Verzögerung gebremst werden. Somit kann beispielsweise vermieden werden, dass bei zu starker Abbremsung des Zugfahrzeugs dieses vom weniger stark abgebremsten Anhängefahrzeug geschoben wird (sogenannter Anhängerauflaufstoß), was der Sicherheit und dem Fahrkomfort des Sattelzugs stark abträglich ist.The determination of discrete brake characteristics as a function of input data obtained during vehicle operation is known in principle from US Pat DE 196 48 936 A1 and the building on that DE 100 11 270 A1 , The exact knowledge of the brake characteristic is necessary in order to achieve different control targets of the brake system in motor vehicles. Such a control objective is, for example, the optimum adhesion during braking, with all wheels to be kept at the same slip for optimum adhesion utilization. Another goal is the optimal gradeability of the brake system to get a car-like pedal feel. For semitrailer tractors, the main goal is the mass-proportional distribution of braking work between the towing vehicle and the trailer. This has the meaning that the towing vehicle and trailer are braked with the same delay. Thus, it can be avoided, for example, that is pushed too strong deceleration of the towing vehicle this less braked trailer vehicle (so-called trailer overrun), which is the safety and ride comfort of the semitrailer strongly detrimental.

Der Bremsenkennwert C* ist definiert als Quotient aus Umfangskraft und aufgebrachter Zuspannkraft und wird auch als innere Übersetzung der Bremse bezeichnet. Der Bremsenkennwert ist u.a. abhängig von der Temperatur der Bremsscheibe und der Bremsbeläge, dem Bremsdruck, der Reibgeschwindigkeit und damit der Geschwindigkeit des Fahrzeuges sowie der chemischen Zusammensetzung, dem Zustand und der thermischen Vorbelastung der Bremsbeläge. Für Scheibenbremsen gilt, dass der Bremsenkennwert C* gleich dem doppelten Reibwert μB zwischen den Bremsbelägen und der Bremsscheibe ist. In der Praxis übliche Werte für den Reibwert μB bei Scheibenbremsen liegen zwischen 0,3 und 0,6; somit betragen die entsprechenden Bremsenkennwerte C* 0,6 bis 1,2.The brake characteristic C * is defined as the quotient of the circumferential force and the applied application force and is also referred to as the internal gear ratio of the brake. The brake characteristic depends, among other things, on the temperature of the brake disk and the brake pads, the brake pressure, the friction speed and thus the speed of the vehicle and the chemical composition, the condition and the thermal preload of the brake pads. For disc brakes, the brake characteristic C * is equal to twice the coefficient of friction μ B between the brake pads and the brake disc. In practice, usual values for the coefficient of friction μ B for disc brakes are between 0.3 and 0.6; Thus, the corresponding brake characteristics C * 0.6 to 1.2.

Beim aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren werden während des Fahrbetriebs Messungen vorgenommen, um in Abhängigkeit der gemessenen Eingangsdaten Bremsenkennwerte bestimmen zu können. Gemäß der DE 196 48 936 A1 werden hierbei Gleichungen verwendet, die sich aus dem Kräftegleichgewicht zwischen Zug- und Anhängefahrzeug während eines Bremsvorgangs ergeben. Gemäß der DE 100 11 270 A1 wird dieses Prinzip mit Hilfe radspezifischer Gleichungen dahingehend verfeinert, als dass auch eine radindividuelle Ermittlung eines Bremsenkennwerts möglich ist.In the method known from the prior art, measurements are made during the driving operation in order to be able to determine brake parameters as a function of the measured input data. According to the DE 196 48 936 A1 In this case, equations are used which result from the equilibrium of forces between towing vehicle and trailer vehicle during a braking operation. According to the DE 100 11 270 A1 This principle is refined with the aid of wheel-specific equations in such a way that a wheel-specific determination of a brake characteristic value is also possible.

Problematisch bei den genannten Verfahren ist jedoch, dass die Ermittlung eines Bremsenkennwerts entsprechende Messungen voraussetzt, um die Eingangsdaten zur Verfügung zu stellen und diese Messungen zu Beginn einer Fahrt noch nicht zur Verfügung stehen, da noch kein Bremsvorgang durchgeführt wurde. Zudem sind auch nicht alle Bremsvorgänge für die Bestimmung eines Bremsenkennwerts geeignet und es müssen gegebenenfalls mehrere Messungen durchgeführt werden.Problematic However, in the case of the above-mentioned methods, the determination of a Brake characteristic corresponding measurements to the input data to disposal and do not yet take these measurements at the beginning of a ride to disposal stand because no braking has been done yet. In addition, too not all braking for the Determination of a brake characteristic suitable and it may have several measurements carried out become.

Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung des aktuellen Bremsenkennwerts und eine Vor richtung zur Durchführung dieses Verfahrens bereitzustellen, mit denen Bremsenkennwerte relativ genau auch zu Fahrtbeginn zur Verfügung gestellt werden können.Of these, Based on the object of the invention, a method for the determination the current brake characteristic and an on device for performing this Provide method with which brake characteristics relatively accurate also available at the beginning of the journey can be made.

Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, dass aus den diskreten Bremsenkennwerten mindestens zwei Kennfelder erzeugt werden, aus denen der aktuelle Bremsenkennwert durch Interpolation berechnet wird. Im Prinzip können die diskreten Bremsenkennwerte sowohl auf fahrzeugfernen Versuchsständen, auf Versuchsfahrten mit dem Kraftfahrzeug sowie während des normalen Fahrbetriebs des Kraftfahrzeugs ermittelt werden.The Invention solves this problem in that from the discrete brake characteristics at least two maps are generated, from which the current Brake characteristic value is calculated by interpolation. In principle, the discreet brake characteristics both on vehicle-remote test stands, on Test drives with the motor vehicle and during normal driving of the motor vehicle can be determined.

Die Ermittlung der diskreten Bremsenkennwerte auf fahrzeugfernern Versuchsständen hat den Vorteil, dass die Eingangsdaten relativ gut kontrollierbar sind. So lässt sich die Bremsanlage auf eine bestimmte Temperatur und/oder auf bestimmte Bremsdrücke bringen und bei Verwendung einer Scheibenbremse die Scheibe auf eine entsprechende Geschwindigkeit bringen, die einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht. Es können beispielsweise für bestimmte Geschwindigkeiten jeweils Bremsdrücke und Bremstemperaturen variiert werden und für diese Eingangsdaten ein Kennfeld angelegt werden, in dem Bremsenkennwerte in Abhängigkeit von Bremsdruck und Bremstemperatur für eine bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit dargestellt sind. In einem weiteren Schritt können weitere Kennfelder (also beispielsweise für weitere Geschwindigkeiten) ermittelt werden.The determination of the discrete brake characteristics on vehicle-remote test stands has the advantage that the input data are relatively easy to control. Thus, the brake system can bring to a certain temperature and / or to certain brake pressures and bring the disc to a corresponding speed corresponding to a certain vehicle speed when using a disc brake. For example, brake pressures and brake temperatures can be used for certain speeds, in particular riiert and for this input data, a map are created in the brake characteristic values are shown as a function of brake pressure and braking temperature for a given vehicle speed. In a further step, additional maps (ie, for example, for other speeds) can be determined.

Während des Fahrbetriebs können dann in Abhängigkeit des Betriebszustands des Fahrzeugs und der Bremse, also Fahrgeschwindigkeit, Bremsdruck- und Temperatur aus zum Betriebszustand angrenzenden Kennfeldern Bremskennwerte ermittelt und diese zur Ermittlung des aktuellen Bremsenkennwerts gewichtet werden. Im Prinzip wird der aktuelle Bremsenkennwert also aus vorher bekannten, angrenzenden Bremsenkennwerten interpoliert.During the Driving can then depending the operating state of the vehicle and the brake, ie driving speed, Brake pressure and temperature from maps adjacent to the operating state Determined braking characteristics and these for determining the current Brake characteristic value are weighted. In principle, the current Brake characteristic thus from previously known, adjacent brake characteristics interpolated.

Selbstverständlich können die diskreten Bremsenkennwerte auch während Versuchsfahrten mit dem Kraftfahrzeug ermittelt werden. Das Kraftfahrzeug kann hierfür mit besonderen Messgeräten ausgestattet sein, beispielsweise mit Kraftmessdosen, mit denen das anliegende Bremsmoment während eines Bremsvorgangs ermittelt werden kann, wodurch unter Einbeziehung von Bremsdruck und Geometrie der Bremse der entsprechende Bremsenkennwert ermittelbar ist.Of course, the discrete brake characteristics even during test drives with the motor vehicle be determined. The motor vehicle can be equipped with special measuring devices for this purpose be, for example, with load cells, with which the fitting Braking torque during a braking process can be determined, thereby involving of brake pressure and geometry of the brake the corresponding brake characteristic can be determined.

Bei Ermittlung der diskreten Bremsenkennwerte während des normalen Fahrbetriebs kann es sinnvoll sein, bereits existierende diskrete Bremsenkennwerte "aufzufrischen" und so auf Bremsenkennwerte, die auf Versuchsständen, bei einer Versuchsfahrt oder auch bei einer vorherigen Fahrt während des Normalbetriebs gewonnen wurden, zu ergänzen oder zu ersetzen. Durch das Ersetzen nur einzelner diskreter Bremsenkennwerte ist gewährleistet, dass auch bei Fahrtantritt und nach Durchführung nur weniger Messungen der Bremsenkennwert durch die erfindungsgemäße Interpolation zuverlässig ermittelbar ist.at Determination of discrete brake characteristics during normal driving it may be useful to "refresh" already existing discrete brake characteristics and thus to brake characteristics, on test stands, during a test drive or during a previous trip during the Normal operation, supplement or replace. By the replacement of only individual discrete brake characteristics is ensured that even when driving and after performing only a few measurements the brake characteristic value can be reliably determined by the interpolation according to the invention is.

Die Eingangsdaten können die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Bremsdruck und/oder die Bremstemperatur betreffen. Beispielsweise können für bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeiten in Abhängigkeit von Bremsdruck und/oder Bremstemperatur Bremsenkennwerte ermittelt werden, die in den Kennfeldern abgelegt werden. Werden für bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeiten Kennfelder erzeugt, die Bremsenkennwerte in Abhängigkeit von Bremsdruck und Bremstemperatur darstellen, bedarf es zur Ermittlung des aktuellen Bremsenkennwerts der Kenntnis der Fahrzeuggeschwindigkeit, um die für diesen Betriebspunkt relevanten benachbarten Kennfelder auszuwählen. Es bedarf ferner der Kenntnis von Bremsdruck und -temperatur, um aus den ausgewählten Kennfeldern die entsprechenden Bezugsbremskennwerte zu ermitteln und diese in Abhängigkeit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit zu gewichten.The Input data can the vehicle speed, the brake pressure and / or the brake temperature affect. For example, you can for certain Vehicle speeds depending on determined by brake pressure and / or brake temperature brake characteristics be stored in the maps. Be for certain Vehicle speeds maps generated, the brake characteristics dependent on of brake pressure and braking temperature, it is necessary to determine the current brake characteristic of the knowledge of the vehicle speed, around the for select this operating point relevant adjacent maps. It also requires knowledge of brake pressure and temperature to get out the selected one Maps to determine the appropriate reference brake characteristics and these depending on the to weight the current vehicle speed.

Es ist sinnvoll, dass vor Durchführung der Interpolation geprüft wird, ob die Eingangsdaten innerhalb von Zulässigkeitsintervallen liegen, um zu gewährleisten, dass überhaupt entsprechende Bremsenkennwerte aus den Kennfeldern ermittelt werden können, die ja auch nur für Eingangsdaten in bestimmten Intervallen vorliegen können.It is useful that before implementation checked for interpolation whether the input data are within allowable intervals, to ensure, that at all corresponding brake characteristics are determined from the maps can, yes, only for Input data can be present at certain intervals.

Die Kennfelder können für spezifische Fahrzeuggeschwindigkeiten erzeugt werden, beispielsweise für 20, 40, 60, 80, 100 und 120 km/h. Selbstverständlich können auch Kennfelder gröberer beziehungsweise feinerer Abstufung ermittelt werden.The Maps can for specific Vehicle speeds are generated, for example, for 20, 40, 60, 80, 100 and 120 km / h. Of course, maps can coarser or be determined finer gradation.

Für eine gute Auswertbarkeit der Kennfelder kann es sinnvoll sein, dass die Kennfelder normiert werden, um die Auswertbarkeit durch einen Fahrzeugrechner zu erleichtern. Die Auswertbarkeit wird auch dadurch erleichtert, dass die ermittelten Kennfelder nicht direkt aus diskreten Bremsenkennwerten aufgebaut werden, sondern durch mathematische Funktionen beschrieben werden, mit denen die Kennfelder geglättet werden können.For a good Evaluability of the maps, it may be useful that the maps be normalized to the readability by a vehicle computer to facilitate. The readability is also facilitated by that the determined maps do not directly from discrete brake characteristics be constructed, but described by mathematical functions with which the maps can be smoothed.

Die Funktionen können beispielsweise durch Polynome gebildet sein, mit denen bereits eine gute Annäherung an das durch diskrete Bremsenkennwerte aufgespannte Kennfeld möglich ist. Selbstverständlich können auch die Koeffizienten der Polynome normiert werden, um eine leichtere Verarbeitbarkeit der Daten im Fahrzeugrechner zu ermöglichen.The Functions can be formed for example by polynomials, with which already a good approach to the map spanned by discrete brake characteristics map is possible. Of course you can too the coefficients of the polynomials are normalized to a lighter one To allow processability of the data in the vehicle computer.

Die Kennfelder können mit Korrekturkonstanten und/oder -faktoren angepasst werden. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass einmal ermittelte Kennfelder im Wesentlichen in ihrer Struktur beibehalten werden können, jedoch an aktuelle Betriebsverhältnisse anpassbar sind. Bei Anwendung einer Korrekturkonstanten lässt sich ein Kennfeld insgesamt verschieben und bei Anwendung eines Korrekturfaktors das Kennfeld strecken. Selbstverständlich lassen sich beide Methoden miteinander kombinieren.The Maps can adjusted with correction constants and / or factors. This has the significant advantage that once determined maps essentially in their structure, however to current operating conditions are customizable. When applying a correction constant can be move a map in total and apply a correction factor stretch the map. Of course, both methods can be used combine with each other.

Es ist sinnvoll, dass eine Anpassung der Kennfelder nur erfolgt, wenn die berechneten Korrekturkonstanten und/oder -faktoren innerhalb von Zulässigkeitsintervallen liegen. Hierdurch können einmal gewonnenen Bremsenkennwerte erhalten bleiben, wenn Korrekturkonstanten und/oder -faktoren außerhalb eines Zulässigkeitsintervalls liegen und das Kennfeld somit in unzulässiger Weise verändert werden würde.It makes sense that an adaptation of the maps only occurs when the calculated correction constants and / or factors within of admissibility intervals lie. This allows Once obtained brake characteristics are retained, if correction constants and / or factors outside an admissibility interval lie and the map are thus changed in an inadmissible way would.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden die Korrekturkonstanten und/oder -faktoren ausgehend von mindestens zwei Messungen berechnet, die auf drei Größen A, B und C basieren. Hierbei findet eine erste Messung der Größen A und B bei einem bestimmten ersten Zustand der Größe C und eine zweite Messung der Größen A und B bei einem vom ersten Zustand der Größe C abweichenden zweiten Zustand. Beispielsweise wird bei einer bestimmten Geschwindigkeit der Bremsdruck und die Bremstemperatur ermittelt und bei einer von der ersten Geschwindigkeit abweichenden zweiten Geschwindigkeit wieder der Bremsdruck und die Bremstemperatur. Über die im Prinzip aus dem Stand der Technik bekannten Kräftegleichgewichte und/oder radspezifischen Gleichungen lassen sich nun Bremsenkennwerte ermitteln, die wiederum die erfindungsgemäßen Kennfelder aktualisieren können. Für Sattelzüge ist es notwendig, dass drei Messungen durchgeführt werden, wenn der Sattelzug insgesamt mit drei Achsen, die jeweils abzubremsen sind, ausgestattet ist. Für weitere Achsen müssen entsprechend weitere Messungen durchgeführt werden.To an embodiment The invention provides the correction constants and / or factors starting from at least two measurements calculated on three Sizes A, B and C are based. Here is a first measurement of the sizes A and B at a certain first state of size C and a second measurement the sizes A and B at a deviating from the first state of the size C second state. For example At a certain speed, the brake pressure and the Brake temperature determined and at one of the first speed deviating second speed again the brake pressure and the Brake temperature. about the balance of forces known in principle from the prior art and / or Radspezifischen equations can now be determined brake characteristics, in turn, the maps of the invention can update. For trucks it is necessary that three measurements be carried out when the semitrailer in total equipped with three axles, each of which must be braked is. For need more axes according to further measurements are carried out.

Es ist nicht erforderlich, dass alle Eingangsdaten durch entsprechende Sensoren bereitgestellt werden. Es kann auch ausreichend sein, dass beispielsweise die Bremstemperatur durch ein Temperaturmodell bereitgestellt wird.It It is not necessary that all input data is given by appropriate Sensors are provided. It may also be sufficient that For example, the brake temperature provided by a temperature model becomes.

Bei Durchführung der Messungen ist es sinnvoll, die sich aus diesen ergebenden Eingangsdaten in einem Speicher abzulegen, der nach dem FIFO-Prinzip (First In/First Out) arbeiten kann.at execution It makes sense to measure the resulting input data in a memory that uses the FIFO principle (First In / First Out) can work.

Somit können nicht verwertbare Messungen, die beispielsweise von vorherigen Messungen nicht genügend abweichen und somit nur zu einer sehr fehlerhaften Ermittlung eines Bremsenkennwerts führen, verworfen werden und andere, im Speicher gespeicherte Eingangsdaten zur Bestimmung des Bremsenkennwerts herangezogen werden.Consequently can non-usable measurements, for example, from previous measurements not enough deviate and thus only to a very erroneous determination of a Lead brake characteristic, discarded and other input data stored in memory used to determine the brake characteristic value.

Die Erfindung betrifft auch eine Bremssteuerung, die zur Durchführung der beschriebenen Verfahren geeignet ist und Sensoren zur Erfassung der Eingangsdaten und/oder eine Recheneinheit und/oder eine Speichereinheit aufweisen kann.The Invention also relates to a brake control, which is used to carry out the described method is suitable and sensors for detection the input data and / or a computing unit and / or a memory unit can have.

Die Erfindung betrifft ferner Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger, die mit einer entsprechenden Bremssteuerung ausgerüstet sind.The The invention further relates to motor vehicles and motor vehicle trailers, which are equipped with a corresponding brake control.

Der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung entnehmbar.Of the The following description and the drawings are exemplary embodiments of the subject invention.

Für diese Ausführungsbeispiele zeigen:For this embodiments demonstrate:

1 einen Programmablaufplan zur Bestimmung des aktuellen Bremsenkennwerts; 1 a program flow chart for determining the current brake characteristic value;

2 das Kräftegleichgewicht in horizontaler Richtung für ein zweiachsiges Fahrzeug; 2 the equilibrium of forces in the horizontal direction for a two-axle vehicle;

3 das Kräftegleichgewicht in horizontaler Richtung für einen Sattelzug; und 3 the equilibrium of forces in the horizontal direction for a semitrailer; and

4 einen Programmablaufplan zur Online-Adaption des Korrekturfaktors. 4 a program flow chart for the online adaptation of the correction factor.

Definition des Bremsenkennwertesdefinition the brake characteristic value

Der Bremsenkennwert C* ist als Quotient aus Umfangskraft FU und aufgebrachter Zuspannkraft FS definiert als

Figure 00080001
Algorithmus zur Ermittlung des Bremskennwerts aus gemessenen KennfeldernThe brake characteristic C * is defined as the quotient of the circumferential force F U and the applied application force F S
Figure 00080001
Algorithm for determining the braking characteristic from measured maps

Für eine Geschwindigkeit sollen aus Messungen ermittelte Kennwerte, die beispielsweise am Bremsenprüfstand bestimmt werden, durch eine Funktion

Figure 00080002
angenähert werden, um ein Kennfeld in Abhängigkeit des Bremsdrucks p und der Temperatur ϑ zu generieren. Die Koeffizienten αi werden gemäß dem Gauß'schen Ausgleichsprinzip so bestimmt, dass die Summe der Quadrate der Fehler der einzelnen Gleichungen minimal wird.For a speed, characteristic values determined from measurements, which are determined, for example, at the brake test stand, are to be determined by a function
Figure 00080002
be approximated to generate a map in dependence of the brake pressure p and the temperature θ. The coefficients α i are determined in accordance with the Gaussian equation so that the sum of the squares of the errors of the individual equations becomes minimal.

Für f(ϑ, p) wird eine biquadratische Funktion angesetzt, d.h.

Figure 00080003
oder ausgeschriebenFor f (θ, p) a biquadratic function is used, ie
Figure 00080003
or advertised

Figure 00080004
Figure 00080004

Damit sind neun Koeffizienten αj für jede Geschwindigkeit zu bestimmen. Die Koeffizienten α1 bis α8 sind mit Einheiten versehen, um so die dimensionslose Größe C* zu berechnen.Thus, nine coefficients α j are to be determined for each speed. The coefficients α 1 to α 8 are provided with units so as to calculate the dimensionless quantity C * .

Im Folgenden wird die Berechnung des Bremsenkennwertes für den Fall beschrieben, dass das Kennfeld durch ein biquadratisches Polynom zu fünf Geschwindigkeiten (20, 40, 60, 80 und 100km/h) approximiert wurde. Dies dient lediglich der Veranschaulichung und weder die gewählten Geschwindigkeiten, noch die äquidistante Schrittweite sind Voraussetzung für die Auswertung. Als Eingangsgrößen für den Algorithmus werden die Geschwindigkeit ν, die Temperatur ϑ und der Bremsdruck p benötigt. Die Berechnung des Bremsenkennwertes erfolgt in drei Schritten (vergleiche 1):

  • 1. Zuerst wird sichergestellt, dass die drei Parameter innerhalb der Maxima und Minima liegen, für die ein gesichertes Kennfeld vorliegt. Liegt ein Parameter außerhalb dieser Schranken, wird er gleich der Grenze gesetzt. FALLS ν < νmin DANN ν ≔ νmin (mit νmin = 20 km/h) FALLS ν > νmax DANN ν ≔ νmax (mit νmax = 100 km/h) FALLS ϑ < ϑmin DANN ϑ ≔ ϑmin (mit ϑmin = 100°C) FALLS ϑ > ϑmax DANN ϑ ≔ ϑmax (mit ϑmax = 500°C) FALLS p < pmin DANN p ≔ pmin (mit pmin = 0,70 bar) FALLS p > pmax DANN p ≔ pmax (mit pmax = 8,17 bar)
  • 2. Über die Geschwindigkeit ν werden die Kennfelder ermittelt, die auszuwerten sind. Die Geschwindigkeit ν wird entweder zwischen zwei Kennfeldern liegen oder genau die Geschwindigkeit eines Kennfeldes haben. Dies kann durch die Überprüfung im ersten Schritt geschehen. Der Ausdruck int(ν/20) liefert nur das ganzzahliege Ergebnis der Division und ignoriert den Rest. FALLS int(ν/20) 1: Berechne C * / 1(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 20 km/h Berechne C * / 2(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 40 km/h 2: Berechne C * / 1(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 40 km/h Berechne C * / 2(ϑ' p) mit den Koeffizienten für ν = 60 km/h 3: Berechne C * / 1(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 60 km/h Berechne C * / 2(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 80 km/h 4: Berechne C * / 1(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 80 km/h Berechne C * / 2(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 100 km/h 5: Berechne C * / 1(ϑ, p) mit den Koeffizienten für ν = 100 km/h C * / 2(ϑ, p) = C * / 1(ϑ, p) da int(ν/20) = 5 nur für ν = νmax gilt ENDE FALLS
  • 3. Der letzte Schritt besteht in einer Interpolation, um den Bremsenkennwert
    Figure 00100001
zu berechnen.In the following, the calculation of the brake characteristic value is described for the case where the characteristic map was approximated by a biquadratic polynomial at five speeds (20, 40, 60, 80 and 100 km / h). This is for illustrative purposes only and neither the selected speeds nor the equidistant step size are required for the evaluation. As input variables for the algorithm, the speed ν, the temperature θ and the brake pressure p are needed. The brake characteristic value is calculated in three steps (cf. 1 ):
  • 1. First, make sure that the three parameters are within the maxima and minima for which there is a saved map. If a parameter is outside these limits, it is set equal to the limit. FALLS ν <ν min THEN ν ≔ ν min (with ν min = 20 km / h) FALLS ν> ν max THEN ν ≔ ν max (with ν max = 100 km / h) FALLS θ <θ min THEN θ ≔ θ min (with θ min = 100 ° C) FALLS θ> θ max THEN θ ≔ θ max (with θ max = 500 ° C) IF p <p min THEN p ≔ p min (with p min = 0.70 bar) FALLS p > p max THEN p ≔ p max (with p max = 8.17 bar)
  • 2. Velocity ν is used to determine the maps that are to be evaluated. The speed ν will either lie between two maps or have exactly the speed of a map. This can be done by checking in the first step. The expression int (ν / 20) returns only the integer result of the division and ignores the rest. IF int (ν / 20) 1: Compute C * / 1 (θ, p) with the coefficients for ν = 20 km / h Calculate C * / 2 (θ, p) with the coefficients for ν = 40 km / h 2: Calculate C * / 1 (θ, p) with the coefficients for ν = 40 km / h Calculate C * / 2 (θ 'p ) with the coefficients for ν = 60 km / h 3: Calculate C * / 1 (θ, p) with the coefficients for ν = 60 km / h Calculate C * / 2 (θ, p) with the coefficients for ν = 80 km / h 4: Calculate C * / 1 (θ, p) with the coefficients for ν = 80 km / h Calculate C * / 2 (θ, p) with the coefficients for ν = 100 km / h 5: Calculate C * / 1 (θ, p) with the coefficients for ν = 100 km / h C * / 2 (θ, p) = C * / 1 (θ, p) since int (ν / 20) = 5 only for ν = ν max is END FALLS
  • 3. The last step is an interpolation to the brake characteristic
    Figure 00100001
to calculate.

Adaption des approximierten KennfeldesAdaptation of the approximated characteristic diagram

Die Bremskraft FB der Radbremsen an Vorder- und Hinterachse errechnet sich nach FB = mgesẍ – FL – FSt – FR – FDBI (6)mit der Fahrzeugmasse mges, der Verzögerung ẍ und folgenden Widerständen:

  • – Luftwiderstand FL,
  • – Steigungswiderstand FSt,
  • – Rollwiderstand FR, und
  • – Motorschleppmoment und die Bremswirkung des Retarders bei einem Fahrzeug mit Dauerbremsintegration (kurz DBI) FDBI.
The braking force F B of the wheel brakes on the front and rear axle is calculated according to F B = m ges ẍ - F L - F St - F R - F DBI (6) with the vehicle mass m ges , the deceleration ẍ and the following resistances:
  • - Air resistance F L ,
  • - slope resistance F St ,
  • - rolling resistance F R , and
  • - Motor drag torque and the braking effect of the retarder in a vehicle with continuous braking integration (DBI short) F DBI .

Üblicherweise werden die Verzögerungen in Prozent der Erdbeschleunigung g angegeben und mit z bezeichnet. Die Verzögerung der Radbremsen zB = zist – zR – zL – zSt – zDBI (7) berechnet sich mit aus der gemessenen Verzögerung

Figure 00110001
des Fahrzeugs. Die Größen zist, zR, zL, zSt, zDBI und mges liegen innerhalb der elektropneumatischen Bremsanlage vor (vgl. DE 44 43 522 A1 und DE 44 44 650 A1 ).Usually, the delays are given in percent of the gravitational acceleration g and denoted by z. The delay of the wheel brakes z B = z is - z R - z L - z St - z DBI (7) is calculated from the measured delay
Figure 00110001
of the vehicle. The variables z are , z R , z L , z St , z DBI and m tot are within the electropneumatic brake system (see. DE 44 43 522 A1 and DE 44 44 650 A1 ).

Die Problematik bei der Bestimmung der Bremsenkennwerte liegt darin, dass nur die gesamte Bremskraft der Radbremsen, d.h. die Summe der Bremskräfte an den einzelnen Achsen, aus der Verzögerung bestimmt werden kann. Die Verzögerung der Radbremse zB berechnet sich nach o.g. Gleichung (7) und wird durch die Bremskräfte der Radbremse FB an der Vorder- und Hinterachse erzeugt.The problem with determining the brake characteristic values is that only the total braking force of the wheel brakes, ie the sum of the braking forces on the individual axles, can be determined from the deceleration. The deceleration of the wheel brake z B is calculated according to equation (7) above and is generated by the braking forces of the wheel brake F B on the front and rear axles.

In 2 sind die Bremskräfte der Radbremse und die aus der Verzögerung der Radbremse resultierende Trägkeitskraft eingezeichnet. Die Kräfte in vertikaler Richtung, wie die Gewichtskraft und die Achslasten, sind der Übersicht halber nicht eingetragen.In 2 the braking forces of the wheel brake and the resulting from the deceleration of the wheel inertia force are located. The forces in the vertical direction, such as the weight and the axle loads, are not included for clarity.

Nach dem d'Alembert'schen Prinzip ergibt sich aus dem Kräftegleichgewicht in horizontaler Richtung für ein zweiachsiges Fahrzeug FBVA + FBHA = mgeszBg (9) According to d'Alembert's principle, the equilibrium of forces in the horizontal direction results for a two-axle vehicle F BVA + F BHA = m ges z B g (9)

Aus dem Bremsdruck kann die Bremskraft der Radbremse als unbekanntem Parameter bestimmt werden. Der Bremsenkennwert wird für jede Achse als Durchschnittswert der linken und rechten Bremse bestimmt.Out the braking pressure, the braking force of the wheel as unknown Parameters are determined. The brake characteristic is for each axis determined as the average value of the left and right brakes.

Die Bremskräfte an Vorder- und Hinterachse errechnen sich beispielsweise für eine Scheibenbremse nach

Figure 00120001
mit dem Wirkungsgrad η, der Übersetzung i, der Nennkraft FN, dem Nenndruck pN, dem Anlegedruck pA, dem wirksamen Radius rWS und dem dynamischen Reifenradius rdyn. Eingesetzt in Gleichung (9) ergibt sich eine Gleichung
Figure 00120002
mit den Bremsenkennwerten an der Vorder- und Hinterachse als Unbekannte. Die Quasikonstanten aVA und aHA können auch für andere Bremsen bestimmt werden und das Verfahren ist nicht nur auf diese Scheibenbremse beschränkt.The braking forces at the front and rear axles are calculated, for example, for a disc brake
Figure 00120001
with the efficiency η, the ratio i, the nominal force F N , the nominal pressure p N , the application pressure p A , the effective radius r WS and the dynamic tire radius r dyn . Substituted in equation (9) gives an equation
Figure 00120002
with the brake characteristics at the front and rear axle as unknown. The quasi-constants a VA and a HA can also be determined for other brakes and the method is not limited to this disc brake.

Adaption durch einen KorrekturfaktorAdaptation by a correction factor

Aus der Temperatur der Bremsscheibe ϑ, dem Bremsdruck p und der Geschwindigkeit ν der zwei Bremsungen ergeben sich für die Vorder- und Hinterachse die Bremsenkennwerte C* = f(ϑ, p, ν) aus dem Kennfeld. Bei der Funktion f(ϑ, p, ν) kann es sich um das zuvor beschriebene approximierte Kennfeld handeln oder um eine beliebige andere Funktion, die den Bremsenkennwert in Abhängigkeit der Parameter Temperatur, Druck und Geschwindigkeit beschreibt. Zu zwei Geschwindigkeiten werden die Bremsdrücke und Temperaturen an der Vorder- und Hinterachse gemessen oder durch ein Temperaturmodell bestimmt.From the temperature of the brake disk θ, the brake pressure p and the speed ν of the two braking operations, the braking characteristics C * = f (θ, p, ν) for the front and rear axle are obtained from the characteristic map. The function f (θ, p, ν) can be the approximate characteristic map described above or any other function that describes the brake characteristic as a function of the parameters temperature, pressure and velocity. The brake pressures and temperatures at the front and rear axles are measured at two speeds or determined by a temperature model.

Es wird nun angenommen, dass sich der Bremsenkennwert wie das ermittelte Kennfeld verhält und sich nur um einen Korrekturfaktor k von diesem unterscheidet.It It is now assumed that the brake characteristic value is the same as that determined Characteristic map behaves and differs only by a correction factor k from this.

Figure 00130001
Figure 00130001

Damit ergibt sich ein Gleichungssystem mit den zwei unbekannten Korrekturfaktoren

Figure 00130002
This results in a system of equations with the two unknown correction factors
Figure 00130002

Aus zwei Messungen können die Korrekturfaktoren kVA und kHA nach Gleichung (13) berechnet werden. Es wird geprüft, ob die Korrekturfaktoren innerhalb noch zu spezifizierender Grenzen kmin und kmax liegen, kmin ≤ k ≤ kmax. (14) From two measurements, the correction factors k VA and k HA can be calculated according to equation (13). It is checked whether the correction factors are within limits k min and k max to be specified, k min ≤k≤k Max , (14)

So sind die Korrekturfaktoren beispielsweise nur plausibel, wenn sie positiv sind. Die so gewonnenen Korrekturfaktoren werden gesammelt, bis eine gewisse Anzahl berechnet worden ist. Dann wird das arithmetische Mittel berechnet und als neuer Korrekturfaktor festgesetzt oder mit dem vorherigen Faktor gewichtet. Diese Korrektur geschieht mit je einem Faktor pro Achse. Damit ist nur eine Speicherung eines Korrekturfaktors pro Achse notwendig, während die Koeffizienten des am Bremsenprüfstand ermittelten Kennfelds unverändert bleiben.So For example, the correction factors are only plausible if they are are positive. The correction factors thus obtained are collected, until a certain number has been calculated. Then the arithmetic Mean calculated and set as a new correction factor or weighted with the previous factor. This correction happens with one factor per axis. This is just a storage of one Correction factor per axis necessary while the coefficients of the on the brake test bench determined map unchanged stay.

Eine andere Möglichkeit ist die Adaption des Korrekturfaktors nach jeder Auswertung. Der Korrekturfaktor nach der Anpassung k+ wird aus dem Korrekturfaktor vor der Anpassung k mit dem Gewicht w (0 ≤ w ≤ 1) und dem berechneten Korrekturfaktor k nach k+ = wk +(1 – w)k (15) ermittelt. Es ist ebenfalls sinnvoll, für den Korrekturfaktor nach der Anpassung k+ Grenzen k + / min und k + / max mit k+min ≤ k+ ≤ k+max (16)festzulegen. Während die Grenzen kmin und kmax recht großzügig gewählt werden können, da über die Gewichtung eine Mittelwertbildung erfolgt, sollten die Grenzen für den Korrekturfaktor nach der Anpassung k+ enger gewählt werden.Another possibility is the adaptation of the correction factor after each evaluation. The correction factor after the adjustment k + becomes from the correction factor before the adaptation k - with the weight w (0 ≦ w ≦ 1) and the calculated correction factor k after k + = wk - + (1 - w) k (15) determined. It is also useful for the correction factor after the adaptation k + limits k + / min and k + / max with k + min ≤ k + ≤ k + Max (16) set. While the limits k min and k max can be selected generously right, since averaging is performed on the weighting, the limits for the correction factor after adjustment k + should closely to get voted.

Adaption des Kennfeldes durch eine KorrekturkonstanteAdaptation of the Characteristic map by a correction constant

Eine weitere Möglichkeit zur Adaption des Kennfeldes besteht darin, eine Korrekturkonstante c zu verwenden. Die Berechnung der Korrekturkonstanten geschieht analog zur Ermittlung des Korrekturfaktors.A another possibility for adapting the map is a correction constant c to use. The calculation of the correction constants happens analogous to the determination of the correction factor.

Zuerst werden die Bremsenkennwerte zu zwei verschiedenen Zuständen aus dem Kennfeld ermittelt. Es wird nun angenommen, dass sich der Bremsenkennwert annähernd wie das ermittelte Kennfeld verhält und sich nur um eine Korrekturkonstante c von diesem unterscheidet. Damit ergeben sich die beiden Bedingungen

Figure 00140001
die in Gleichung (11) eingesetzt das lineare Gleichungssystem
Figure 00140002
ergeben. Die berechneten Korrekturkonstanten cVA und cHA werden nach einer Plausibilitätsprüfung gesammelt oder direkt, wie für den Korrekturfaktor beschrieben, zu einer neuen Korrekturkonstanten verarbeitet. Auch hier gilt, dass zwischen den Grenzen (cmin und cmax) der zur Korrektur verwendeten Konstanten und der. Grenzen (c + / min und c + / max) der korrigierten Konstanten unterschieden wird. Auch für die Adaption durch eine Korrekturkonstante ist je ein Wert pro Achse zu speichern, während die am Bremsenprüfstand ermittelten Koeffizienten unverändert bleiben. Im Folgenden wird der Begriff "Korrekturgröße" als Oberbegriff für den Korrekturfaktor und die Korrekturkonstante verwendet. Die Lösung des Gleichungssystems mit
Figure 00150001
kann direkt angegeben werden:
Figure 00150002
First, the brake characteristics for two different states are determined from the map. It is now assumed that the brake characteristic value behaves approximately like the determined characteristic diagram and differs from it only by a correction constant c. This results in the two conditions
Figure 00140001
in equation (11) used the linear system of equations
Figure 00140002
result. The calculated correction constants c VA and c HA are collected after a plausibility check or processed directly as described for the correction factor to a new correction constant. Again, between the limits (c min and c max ) the constants used for the correction and the. Limits (c + / min and c + / max) of the corrected constant is distinguished. Also, for the adaptation by a correction constant, one value per axis is to be stored, while the coefficients determined at the brake test stand remain unchanged. In the following, the term "correction quantity" is used as a generic term for the correction factor and the correction constant. The solution of the equation system with
Figure 00150001
can be specified directly:
Figure 00150002

Weitere Möglichkeiten zur Adaption des KennfeldesMore options for the adaptation of the characteristic field

Für die Adaption des Kennfeldes sind weitere Möglichkeiten denkbar. So ist eine Kombination aus den beiden zuvor beschriebenen Methoden möglich, welches eine Korrektur des Kennfeldes C* = k f(ϑ, p, ν) + c (21)um einen Faktor k und eine Konstante c zulässt. Damit müsste jedoch für zwei Kennwerte ein Gleichungssystem mit vier Gleichungen und vier Unbekannten gelöst werden (zweiachsiges Fahrzeug). Für einen Sattelzug wäre ein Gleichungssystem mit sechs Unbekannten zu lösen, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung im Fahrzeugrechner führt.For the adaptation of the map further possibilities are conceivable. So a combination of the two methods described above is possible, which is a correction of the map C * = kf (θ, p, ν) + c (21) by a factor k and a constant c permits. However, this would mean that a system of equations with four equations and four unknowns would have to be solved for two characteristics (two-axle vehicle). For a semitrailer, a system of equations with six unknowns would have to be solved, which leads to difficulties in implementation in the vehicle computer.

Ebenfalls könnten die Korrekturgrößen von einem oder mehreren Parametern abhängig sein und beispielsweise für verschiedene Geschwindigkeiten ν berechnet werden. Damit wird nur noch angenommen, dass sich der Bremsenkennwert in den Parametern Temperatur und Druck bis auf die Korrekturgröße gleich verhält. Bei konstanten Geschwindigkeiten ergeben sich die Korrekturgrößen nach C* = k(ν)f(ϑ, p, ν = konst.) oder C* = f(ϑ, p, ν = konst.) + c(ν). (22) Likewise, the correction quantities could depend on one or more parameters and be calculated for different speeds ν, for example. Thus, it is only assumed that the brake characteristic value behaves the same in the temperature and pressure parameters except for the correction quantity. At constant speeds, the correction values are given C * = k (ν) f (θ, p, ν = const.) or C * = f (θ, p, ν = const.) + c (ν). (22)

Dies bedeutet, dass die beiden Messungen zu ungefähr gleichen Geschwindigkeiten durchgeführt werden müssen, was die Auswertbarkeit einschränkt. Diese Einschränkung wird natürlich erhöht, wenn die Korrekturgrößen in Abhängigkeit von zwei Parametern angepasst werden. Sollen die Korrekturgrößen beispielsweise in Abhängigkeit der Temperatur und Geschwindigkeit nach C* = k(ϑ, ν)f(ϑ = konst., p, ν = konst.) (23)oder C* = f(ϑ = konst., p, ν = konst.) + c(ϑ, ν) (24) angepasst werden, müssen zwei Gleichungen mit ungefähr der gleichen Temperatur und Geschwindigkeit gefunden werden. Der nächste Schritt, das Auswerten für einen bestimmten Zustand, ist bei der Verwendung des Gleichungssystems nicht möglich. Denn die Bremsdrücke, genauer das Verhältnis der Bremsdrücke, der beiden Messungen müssen unterschiedlich sein, um eine nicht singuläre oder fast singuläre Koeffizientenmatrix zu erhalten.This means that the two measurements must be performed at approximately the same speeds, which limits the readability. Of course, this limitation is increased if the correction quantities are adjusted depending on two parameters. Should the correction values be included For example, depending on the temperature and speed C * = k (θ, ν) f (θ = const., p, ν = const.) (23) or C * = f (θ = const., p, ν = const.) + c (θ, ν) (24) adjusted, two equations with approximately the same temperature and speed must be found. The next step, evaluating for a particular state, is not possible when using the equation system. For the brake pressures, or more precisely the ratio of the brake pressures, of the two measurements must be different in order to obtain a non-singular or almost singular coefficient matrix.

Es ist ebenfalls denkbar, mehr als zwei Messungen zur Berechnung der Korrekturfaktoren bzw. -konstanten zu verwenden und die Korrekturgrößen aus einem überbestimmten Gleichungssystem mit der linearen Ausgleichsrechnung zu bestimmen. Dies ist jedoch aus folgenden Gründen für die Umsetzung im Fahrzeugrechner nicht sinnvoll. Zum einen dürfen die Rechenoperationen für die Implementierung im Fahrzeugrechner nicht zu kompliziert werden, so dass ein einfacher Algorithmus angestrebt wird. Zum anderen ist das System, das aus zwei Messungen resultiert, schlecht konditioniert und dieses wird durch die lineare Ausgleichsrechnung noch verstärkt.It It is also conceivable to use more than two measurements to calculate the Use correction factors or constants and the correction values an over-determined one Equation system with the linear compensation calculation. However, this is for the following reasons for the Implementation in the vehicle computer does not make sense. On the one hand, the Arithmetic operations for the implementation in the vehicle computer does not become too complicated, so that a simple algorithm is sought. The other is the system resulting from two measurements is poorly conditioned and this is reinforced by the linear adjustment calculation.

Gleichungssystem für den Sattelzugsystem of equations for the Tractor

Die für ein zweiachsiges Fahrzeug beschriebenen Algorithmen sind auch auf einen Sattelzug, d.h. Zugfahrzeug mit Anhängefahrzeug, durch eine Erweiterung des Gleichungssystems anwendbar. Für einen Sattelzug ist wiederum nur die gesamte Bremskraft bekannt und sie muss auf die Vorder- und Hinterachse des Zugfahrzeugs, sowie das Anhängefahrzeug verteilt werden (siehe 3): FBVA + FBHA + FBAnh = mgeszBg. (25) The algorithms described for a two-axle vehicle are also applicable to a semitrailer, ie towing vehicle, by an extension of the system of equations. For a semitrailer, in turn, only the entire braking force is known and it must be distributed to the front and rear axles of the towing vehicle, as well as the trailer vehicle (see 3 ): F BVA + F BHA + F Banh = m ges z B G. (25)

Die Verzögerung der Radbremse zB berechnet sich wie bei der Sattelzugmaschine solo nach Gleichung (7). Die Bremskräfte an den nAnh Aufliegerachsen werden zu einer Kraft FBAnh zusammengefasst, wobei gleiche Bestückung an den Aufliegerachsen vorausgesetzt wird.The deceleration of the wheel brake z B is calculated as in the tractor alone according to equation (7). The braking forces on the n Anh semi-trailer axles are combined to form a force F BAnh , whereby the same equipment is assumed on the trailer axles .

Damit ergibt sich eine Gleichung

Figure 00180001
mit drei unbekannten Bremsenkennwerten für den Sattelzug. Aus drei Messungen ergibt sich ein Gleichungssystem
Figure 00180002
mit neun unbekannten Bremsenkennwerten. Damit werden sechs zusätzliche Bedingungen benötigt, damit das Gleichungssystem lösbar ist. Wird die oben diskutierte Annahme eines Korrekturfaktors k oder einer Korrekturkonstante c eingeführt, ergibt sich analog zum zweiachsigen Fahrzeug ein Gleichungssystem mit drei Gleichungen und drei Unbekannten.This results in an equation
Figure 00180001
with three unknown brake characteristics for the semitrailer. Three measurements result in a system of equations
Figure 00180002
with nine unknown brake characteristics. This requires six additional conditions for the system of equations to be solvable. If the above-discussed assumption of a correction factor k or a cor introduced rectification constant c, analogously to the biaxial vehicle results in a system of equations with three equations and three unknowns.

Die Annahme C*(i) = k f(ϑ(i), p(i), ν(i)) (28)führt auf ein Gleichungssystem

Figure 00180003
für die drei unbekannten Korrekturfaktoren der einzelnen Achsen. Erfolgt die Adaption des Kennfeldes durch eine Korrekturkonstante für jede Achse mit C*(i) = f(ϑ(i), p(i), ν(i)) + c (30)führt dies auf folgendes Gleichungssystem:
Figure 00190001
The assumption C * (I) = kf (θ (I) , p (I) , ν (I) ) (28) leads to a system of equations
Figure 00180003
for the three unknown correction factors of the individual axes. If the adaptation of the characteristic field is carried out by a correction constant for each axis C * (I) = f (θ (I) , p (I) , ν (I) ) + c (30) this leads to the following system of equations:
Figure 00190001

Algorithmus zur Online-Adaption durch das GleichungssystemAlgorithm for online adaptation through the equation system

Es gilt die Abschätzung

Figure 00190002
für den Einfluss von Fehlern ΔA in der Koeffizientenmatrix A und Δb in der rechten Seite b auf den relativen Fehler der Lösung eines linearen Gleichungssystems. Diese Abschätzung gilt nur für die betragsgroßen Komponenten von x. Die relativen Fehler betragskleiner Komponenten von x können jedoch viel größer sein.The estimation applies
Figure 00190002
for the influence of errors ΔA in the coefficient matrix A and Δb in the right side b on the relative error of the solution of a system of linear equations. This estimate applies only to the amount-sized components of x. However, the relative error amounts of small components of x may be much larger.

Daraus folgt für die Algorithmen zur Kennfeldanpassung, dass die Konditionszahl der Koeffizientenmatrix möglichst klein sein muss. Diese Forderung entspricht unterschiedlichen Druckverhältnissen bei den auszuwertenden Messungen. Die relativen Fehler in der Koeffizientenmatrix entsprechen relativen Fehler bei der Ermittlung des Bremsdruckes. Um den relativen Fehler in der Koeffizientenmatrix möglichst klein zu halten, muss der Bremsdruck deutlich über dem Anlegedruck des Membranzylinders liegen. Fehler der rechten Seite sind Fehler bei der Fahrzeugmasse und der Berechnung der Verzögerung durch die Radbremse. Deshalb muss bei der Berechnung der Verzögerung darauf geachtet werden, dass ein genügend großer Anteil von der Radbremse aufgebracht wird und nicht durch andere Anteile, wie beispielsweise die der Dauerbremsintegration.from that follows for the mapping matching algorithms that the condition number of the Coefficient matrix as possible must be small. This requirement corresponds to different pressure conditions in the measurements to be evaluated. The relative errors in the coefficient matrix correspond to relative errors in determining the brake pressure. To minimize the relative error in the coefficient matrix To keep small, the brake pressure must be well above the application pressure of the diaphragm cylinder lie. Errors of the right side are errors in the vehicle mass and the calculation of the delay through the wheel brake. Therefore, when calculating the delay must be on it be respected that one enough greater Share of the wheel brake is applied and not by others Shares, such as those of the Dauerbremsintegration.

Für die einzelnen Messungen ergeben sich damit eine Bedingung für den Bremsdruck p an jeder Achse p > pmin (33)und eine Bedingung für die Verzögerung durch die Radbremse zB > zBmin. (34) For the individual measurements, this results in a condition for the brake pressure p on each axis p> p min (33) and a condition for the deceleration by the wheel brake z B > z Bmin , (34)

Die Forderung nach einer kleinen Konditionierung ist für eine Kombination aus zwei Messungen zu prüfen: cond(A) < condmax. (35) The requirement for a small conditioning is to be tested for a combination of two measurements: cond (A) <cond Max , (35)

Dies entspricht einer Umverteilung der Bremsdrücke und damit der Bremskräfte zwischen den Achsen.This corresponds to a redistribution of brake pressures and thus the braking forces between the axes.

Für die Umsetzung im Fahrzeugrechner können nicht beliebig viele Messungen gesammelt werden und gegeneinander ausgewertet werden. Deshalb ist eine sequentielle Speicherung der stationären Bremsphasen nach dem FIFO-Prinzip vorteilhaft. Es wird ein Feld angelegt, bei dem nur am Anfang Daten entfernt und am Ende eingefügt werden können. Dieses Feld wird als Schlange oder Warteschlange bezeichnet.For the implementation in the vehicle computer can not as many measurements are collected and against each other be evaluated. Therefore, a sequential storage of the stationary Braking phases according to the FIFO principle advantageous. It becomes a field created, with only the beginning of data removed and inserted at the end can. This field is called a queue or queue.

Die Bedingungen für die Bremsdrücke und die Verzögerung der Radbremse können für jede einzelne stationäre Bremsphase überprüft werden, während für die Konditionierung immer eine Kombination aus zwei stationären Bremsphasen geprüft wird. So werden nur stationäre Bremsphasen gespeichert, die die Bedingungen für die Bremsdrücke und die Verzögerung erfüllen.The Conditions for the brake pressures and the delay the wheel brake can for every single stationary Braking phase to be checked while for the Conditioning always a combination of two stationary braking phases checked becomes. So only stationary Brake phases saved the conditions for brake pressures and the delay fulfill.

Zu Beginn der Fahrt enthält die Warteschlange keine Elemente und die gewichteten Korrekturgrößen sind mit k + / Start = 1 bzw. c + / Start = 0 initialisiert. Die erste stationäre Bremsphase, die die Bedingungen für die Bremsdrücke und die Verzögerung erfüllt, wird abgespeichert. Wenn eine zweite stationäre Bremsphase gefunden wird, die den Druck- und Verzögerungskriterien genügt, wird diese gespeichert und die Konditionierung überprüft. Ist die Konditionszahl kleiner als die geforderte Grenze, wird das Gleichungssystem zur Berechnung der Korrekturgrößen erstmalig ausgewertet. Die Korrekturgrößen werden mit dem Gewicht w angepasst. Wird die n-te stationäre Bremsphase abgespeichert, werden n – 1 Kombinationen mit den bereits gefundenen stationären Bremsphasen überprüft und gegebenenfalls ausgewertet. Für jede ausgewertete Kombination erfolgt die gewichtete Anpassung der Korrekturgrößen.To Beginning of the ride contains the queue is not an item and the weighted correction values are initialized with k + / start = 1 or c + / start = 0. The first stationary braking phase, the conditions for the brake pressures and the delay Fulfills, is saved. If a second stationary braking phase is found, the pressure and delay criteria enough, this is stored and the conditioning is checked. Is the condition number less than the required limit, the system of equations becomes Calculation of the correction quantities for the first time evaluated. The correction values are adjusted with the weight w. Will the nth stationary braking phase stored, become n - 1 Combinations with the already found stationary braking phases checked and, where appropriate evaluated. For Each evaluated combination is weighted by the Correction variables.

Die Anzahl der maximal gespeicherten stationären Bremsphasen ist auf nmax beschränkt. Ist das Feld mit nmax stationären Bremsphasen besetzt und eine weitere wird gefunden, wird nach dem FIFO-Prinzip die Bremsphase am Anfang gelöscht und die neue am Ende angefügt. Danach werden die nmax – 1 Kombinationen mit den anderen stationären Bremsphasen auf Auswertbarkeit überprüft. Wird das Gleichungssystem ausgewertet, erfolgt eine gewichtete Anpassung der Korrekturgrößen. Die Speicherung der stationären Bremsphasen ist für die beiden Fälle, maximale Anzahl an stationären Bremsphasen gefunden bzw. nicht gefunden, im Folgenden dargestellt.The maximum number of stationary braking phases stored is limited to n max . If the field is occupied by n max stationary braking phases and another is found, the braking phase is deleted at the beginning according to the FIFO principle and the new one added at the end. Then the n max - 1 combinations with the other stationary brake phases are checked for readability. If the equation system is evaluated, a weighted adaptation of the correction quantities takes place. The storage of the stationary braking phases is found or not found for the two cases, maximum number of stationary braking phases, as shown below.

Figure 00220001
Figure 00220001

Die Anzahl nmax der maximal gespeicherten stationären Bremsphase darf einerseits nicht zu klein sein, da sonst nicht genügend auswertbare Kombinationen gefunden werden. Andererseits dürfen auch nicht zu viele stationäre Bremsphasen gespeichert werden, da nmax – 1 Kombinationen auf Auswertbarkeit überprüft werden müssen. Der Algorithmus lässt sich wie folgt zusammenfassen (siehe 4 für die Adaption des Kennfeldes durch einen Korrekturfaktor):On the one hand, the number n max of the maximum stored stationary braking phase must not be too small, since otherwise not enough evaluable combinations will be found. On the other hand, not too many stationary brake phases must be stored, since n max - 1 combinations must be checked for readability. The algorithm can be summarized as follows (see 4 for the adaptation of the characteristic field by a correction factor):

Initialisiere die gewichteten Korrekturgrößen

Figure 00230001
Initialize the weighted correction values
Figure 00230001

Mit diesem Algorithmus kann die Berechnung der Korrekturgrößen in den Fahrzeugrechner implementiert werden. Für die Konstruktion der Koeffizientenmatrix A ist bei der Berechnung des Korrekturfaktors die Auswertung des Kennfeldes notwendig, wie sie zuvor beschrieben wurde. Bei der Berechnung der Korrekturkonstanten geschieht die Auswertung des Kennfeldes für die Konstruktion der rechten Seite b.With This algorithm allows the calculation of the correction quantities in the Vehicle computer can be implemented. For the construction of the coefficient matrix A is the evaluation of the calculation of the correction factor Kennfeldes necessary, as previously described. At the calculation the correction constant is done the evaluation of the map for the Construction of the right side b.

Für den Sattelzug kann dieser Algorithmus in leicht modifizierter Form verwendet werden. Neben dem Bremsdruck an der Vorder- und Hinterachse muss auch der Bremsdruck am Auflieger über dem geforderten Mindestdruck liegen. Sind drei stationäre Bremsphasen gefunden worden, die die Bedingungen erfüllen, erfolgt die erste Auswertung. Für jede neue gefundene stationäre Bremsphase n sind

Figure 00230002
Kombinationen zu überprüfen, ob die Konditionierungsbedingung erfüllt ist.For the semitrailer, this algorithm can be used in slightly modified form. In addition to the brake pressure at the front and rear axle, the brake pressure on the semi-trailer must also be above the required minimum pressure. If three steady-state braking phases have been found that meet the conditions, the first evaluation takes place. For each new found stationary braking phase n are
Figure 00230002
Combinations to check if the conditioning condition is met.

Claims (30)

Verfahren zur Bestimmung des aktuellen Bremsenkennwerts von Bremsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs und/oder eines Kraftfahrzeuganhängers, wobei diskrete Bremsenkennwerte in Abhängigkeit von Eingangsdaten ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte durchgeführt werden: a) aus den diskreten Bremsenkennwerten werden mindestens zwei Kennfelder erzeugt, b) aus den Kennfeldern wird der aktuelle Bremsenkennwert durch Interpolation berechnet.Method for determining the current brake characteristic of brake devices of a motor vehicle and / or a motor vehicle trailer, wherein discrete brake characteristics are determined in dependence on input data, characterized in that the following steps are performed: a) at least two maps are generated from the discrete brake characteristics, b) off the maps, the current brake characteristic value is calculated by interpolation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der diskreten Bremsenkennwerte auf fahrzeugfernen Versuchsständen erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that that the determination of the discrete braking characteristics on remote vehicle test stations he follows. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der diskreten Bremsenkennwerte während Versuchsfahrten mit dem Kraftfahrzeug erfolgt.Method according to claim 1 or 2, characterized that the determination of discrete braking characteristics during test drives done with the motor vehicle. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der diskreten Bremsenkennwerte wäh rend des normalen Fahrbetriebs des Kraftfahrzeugs erfolgt.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that the determination of discrete brake characteristics during the normal driving operation of the motor vehicle takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsdaten die Fahrzeuggeschwindigkeit, den Bremsdruck und/oder die Bremstemperatur betreffen.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the input data is the vehicle speed, pertain to the brake pressure and / or the brake temperature. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Durchführung der Interpolation geprüft wird, ob die Eingangsdaten innerhalb von Zulässigkeitsintervallen liegen.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that before implementation checked for interpolation determines whether the input data is within allowable intervals. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kennfelder für spezifische Fahrzeuggeschwindigkeiten erzeugt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that maps for specific vehicle speeds be generated. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennfelder für spezifische Fahrzeuggeschwindigkeiten Bremsenkennwerte in Abhängigkeit von Bremsdruck und Bremstemperatur darstellen.Method according to claim 8, characterized in that that the maps for specific vehicle speeds Brake parameters depending on represent brake pressure and brake temperature. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennfelder normiert werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the maps are normalized. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Kennfelder durch mathematische Funktionen beschrieben werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the determined maps by mathematical Functions are described. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass biquadratische Funktionen verwendet werden.Method according to claim 10, characterized in that that biquadratic functions are used. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionen durch Polynome gebildet sind.Method according to claim 10 or 11, characterized that the functions are formed by polynomials. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Koeffizienten der Polynome normiert werden.Method according to claim 12, characterized in that that the coefficients of the polynomials are normalized. Verfahren nach einem Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass Koeffizienten in einer Matrix abgelegt werden.Method according to one of claims 12 or 13, characterized that coefficients are stored in a matrix. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennfelder mit Korrekturkonstanten und/oder – faktoren angepasst werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the maps with correction constants and / or - factors be adjusted. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewichtung der Korrekturkonstanten und/oder – faktoren erfolgt.Method according to claim 15, characterized in that that a weighting of the correction constants and / or factors he follows. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anpassung der Kennfelder nur erfolgt, wenn die berechneten Korrekturkonstanten und/oder -faktoren innerhalb von Zulässigkeitsintervallen liegen.Method according to claim 15 or 16, characterized that an adaptation of the maps only occurs when the calculated Correction constants and / or factors within admissibility intervals lie. Verfahren nach Anspruch einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturkonstanten und/oder -faktoren ausgehend von mindestens zwei Messungen, basierend auf drei Größen A, B und C berechnet werden, wobei eine erste Messung der Größen A und B bei einem bestimmten ersten Zustand der Größe C erfolgt und eine zweite Messung der Größen A und B bei einem vom ersten Zustand der Größe C abweichenden zweiten Zustand erfolgt.A method according to any one of claims 15 to 17, characterized in that the correction constants and / or factors based on at least two measurements based on three sizes A, B and C, wherein a first measurement of the sizes A and B takes place at a certain first state of size C and a second Measurement of the sizes A and B at a different from the first state of the size C second state he follows. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Größen A, B, C oder A, C, B oder B, A, C oder B, C, A oder C, A, B oder C, B, A den drei Größen Bremsdruck, Bremstemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechen.Method according to claim 18, characterized that the sizes A, B, C or A, C, B or B, A, C or B, C, A or C, A, B or C, B, A the three sizes brake pressure, Brake temperature, vehicle speed correspond. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass für die Auswertung der gemessenen Größen A, B und C Bedingungen überprüft werden, wobei die Bedingungen in Abhängigkeit von Grenzwerten für die gemessenen Größen und/oder der Konditionszahl der Koeffizientenmatrix für eine Kombination von mehreren Messungen definiert sind.Method according to claim 18 or 19, characterized that for the evaluation of the measured quantities A, B and C conditions are checked the conditions are dependent of limits for the measured quantities and / or the condition number of the coefficient matrix for a combination of several Measurements are defined. Verfahren einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die sich aus den Messungen ergebenden Eingangsdaten in einem Speicher abgelegt werden.Method according to one of claims 18 to 20, characterized that the input data resulting from the measurements in one Memory are stored. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablegen der Daten nach dem FIFO-Prinzip erfolgt.Method according to claim 21, characterized that the filing of the data takes place according to the FIFO principle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für Sattelzüge drei Messungen durchgeführt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized marked that for Tractors three Measurements performed become. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturmodell verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a temperature model is used. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formel zur Berechnung des aktuellen Bremsenkennwertes C* lautet:
Figure 00280001
mit C1: Bezugsbremskennwert bei einer ersten Fahrzeuggeschwindigkeit, C2: Bezugsbremskennwert bei einer zweiten Fahrzeuggeschwindigkeit, ν: aktuelle Fahrzeugsgeschwindigkeit und s: Schrittweite zwischen den Kennfeldern für die erste und zweite Fahrzeuggeschwindigkeit. int(): ganzzahliges Ergebnis der Division
Method according to one of the preceding claims, characterized in that the formula for calculating the current brake characteristic value C * is:
Figure 00280001
with C 1 : reference braking characteristic at a first vehicle speed, C 2 : reference braking characteristic at a second vehicle speed, ν: current vehicle speed and s: increment between the maps for the first and second vehicle speed. int (): integer result of the division
Bremssteuerung, die zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche geeignet ist.Brake control used to carry out the method after a of the preceding claims is. Bremssteuerung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremssteuerung Sensoren zur Erfassung der Eingangsdaten und/oder eine Recheneinheit und/oder eine Speichereinheit aufweist.Brake control according to claim 26, characterized in that that the brake control sensors to capture the input data and / or a computing unit and / or a memory unit. Kraftfahrzeug, das mit einer Bremssteuerung nach Anspruch 27 ausgerüstet ist.Motor vehicle following with a brake control Claim 27 equipped is. Kraftfahrzeuganhänger für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 28.Their trailers for a Motor vehicle according to claim 28. Kraftfahrzeuganhänger, der mit einer Bremssteuerung nach Anspruch 27 ausgerüstet ist.Its trailers, which is equipped with a brake control according to claim 27.
DE2003128028 2003-06-23 2003-06-23 Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics Withdrawn DE10328028A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128028 DE10328028A1 (en) 2003-06-23 2003-06-23 Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128028 DE10328028A1 (en) 2003-06-23 2003-06-23 Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10328028A1 true DE10328028A1 (en) 2005-01-13

Family

ID=33520785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003128028 Withdrawn DE10328028A1 (en) 2003-06-23 2003-06-23 Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10328028A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005097572A1 (en) * 2004-04-10 2005-10-20 Daimlerchrysler Ag Method for determining brake characteristic values, and brake control system
WO2009106455A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Method for determining the brake characteristic in a wheel brake of a vehicle
DE102011017018B3 (en) * 2011-04-14 2012-07-12 Daimler Ag Load-sensitive brake-pressure control method for electronically controlled external power brake assembly of vehicle connected with trailer, involves adjusting reference factor value and parameter and/or position of normal range band in map
WO2017050554A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for operating a tractor-trailer unit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005097572A1 (en) * 2004-04-10 2005-10-20 Daimlerchrysler Ag Method for determining brake characteristic values, and brake control system
WO2009106455A1 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Method for determining the brake characteristic in a wheel brake of a vehicle
DE102011017018B3 (en) * 2011-04-14 2012-07-12 Daimler Ag Load-sensitive brake-pressure control method for electronically controlled external power brake assembly of vehicle connected with trailer, involves adjusting reference factor value and parameter and/or position of normal range band in map
WO2017050554A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for operating a tractor-trailer unit
CN108349472A (en) * 2015-09-21 2018-07-31 克诺尔商用车制动系统有限公司 Method for running towed vehicle group
EP3353023B1 (en) 2015-09-21 2021-03-17 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for operating a tractor-trailer unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013022B3 (en) Method for determining the running resistance of a vehicle
AT514144B1 (en) Method and test bench for testing a combination of components of a vehicle
EP0676319B1 (en) Method and device for controlling the brake force distribution between a tractor and a trailer
DE102009027482A1 (en) Pressure, tire force and friction estimation during anti-skid control
EP2475563A1 (en) Method and device for estimating the temperature of an axle bearing of a wheelset of a rail vehicle
DE102004019320A1 (en) System for reproducing the dynamic behavior of a vehicle
EP1298020B1 (en) Vehicle mass determination method taking into account different driving situations
EP2928737B1 (en) Vehicle movement dynamics control method
WO2017050407A1 (en) Method for adjusting brake pressures of a motor vehicle, brake system for carrying out the method and motor vehicle comprising such a brake system
DE19648936B4 (en) Method and device for controlling the brake system of a vehicle
EP3625094A1 (en) Method for estimating the achievable total braking forces for the automated deceleration of a utility vehicle, braking system and utility vehicle having said braking system
DE102017202296A1 (en) Estimation method for the coefficient of friction of a hydraulic brake system
WO2005097572A1 (en) Method for determining brake characteristic values, and brake control system
DE102008024630A1 (en) Vehicle combination with a stretch braking device
DE102008061944B4 (en) Brake control device for a braking system of a commercial vehicle
DE19739825B4 (en) Method and device for controlling the brake system of a vehicle
DE102019211934B4 (en) Method for determining a train speed of a train with at least one car
DE10328028A1 (en) Method for determining motor-vehicle and/or trailer braking appliances braking characteristics, involves calculating actual braking characteristics by interpolation from families of characteristics
EP1289810B1 (en) Method and device for determining the response pressure of motor vehicle brakes
EP1597123B1 (en) Method and device for the computer-assisted calculation of the axle load of a vehicle
DE112016005072T5 (en) Method and system for facilitating the steering of a vehicle while driving along a road
DE102016009996A1 (en) Method for setting brake pressures, brake system of a motor vehicle for carrying out the method and motor vehicle with such a brake system
DE102010033494A1 (en) Method for determining steering angle that is adjusted at steering wheel of motor car for deflecting wheels, involves calculating steering angle based on model under utilization of measurement variable
DE2614180A1 (en) BLOCKING PROTECTION SYSTEM
DE102019206738A1 (en) Method, control unit and system for stabilizing a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8130 Withdrawal