DE10324801A1 - Gießpfannenschieber - Google Patents

Gießpfannenschieber Download PDF

Info

Publication number
DE10324801A1
DE10324801A1 DE2003124801 DE10324801A DE10324801A1 DE 10324801 A1 DE10324801 A1 DE 10324801A1 DE 2003124801 DE2003124801 DE 2003124801 DE 10324801 A DE10324801 A DE 10324801A DE 10324801 A1 DE10324801 A1 DE 10324801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide plate
rollers
spring elements
plate
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003124801
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Schönbrenner
Dirk Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOELLINGER FLO TEC GmbH
Knollinger Flo-Tec GmbH
Original Assignee
KNOELLINGER FLO TEC GmbH
Knollinger Flo-Tec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOELLINGER FLO TEC GmbH, Knollinger Flo-Tec GmbH filed Critical KNOELLINGER FLO TEC GmbH
Priority to DE2003124801 priority Critical patent/DE10324801A1/en
Priority to PCT/EP2004/005680 priority patent/WO2004105981A2/en
Publication of DE10324801A1 publication Critical patent/DE10324801A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/28Plates therefor
    • B22D41/34Supporting, fixing or centering means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/38Means for operating the sliding gate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/40Means for pressing the plates together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Gießpfannenschieber, bestehend aus einem Gehäuse (12), einer ortsfest montierten Kopfplatte (10) und einer relativ dazu verschiebbaren Schieberplatte (11), die zu diesem Zweck innerhalb eines relativ zum Gehäuse (12) bewegbaren Rahmens (13) gehalten und mittels Federelementen, insbesondere thermodynamischen Federelementen (14), gegen die Kopfplatte (10) drückbar ist, wobei der Rahmen (13) der Schieberplatte (11) über relativ zu diesem bzw. dieser ortsfest innerhalb des Gehäuses (12) angeordnete Laufrollen (15) hin- und herverfahrbar abgestützt ist.Gießpfannenschieber, consisting of a housing (12), a fixedly mounted head plate (10) and a relatively movable slide plate (11) held for this purpose within a relative to the housing (12) movable frame (13) and by means of spring elements, in particular Thermodynamic spring elements (14), against the top plate (10) can be pressed, wherein the frame (13) of the slide plate (11) supported relative to this or this stationary within the housing (12) arranged rollers (15) back and forth herverfahrbar is.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gießpfannenschieber, bestehend aus einem Gehäuse, einer ortsfest montierten Kopfplatte und einer relativ dazu verschiebbaren Schieberplatte, die zu diesem Zweck innerhalb eines relativ zum Gehäuse bewegbaren Rahmens gehalten und mittels Federelementen, insbesondere thermodynamischen Federelementen gegen die Kopfplatte drückbar ist.The Invention relates to a ladle pusher, consisting of a housing, a fixedly mounted headstock and a relatively movable Slider plate, for this purpose, within a relative to casing held movable frame and by means of spring elements, in particular thermodynamic spring elements can be pressed against the top plate.

Derartige Gießpfannenschieber sind allgemein bekannt, zum Beispiel aus der PCT/EP 96/02207. Bei den bekannten Konstruktionen ist die Schieberplatte innerhalb eines Gleitrahmens angeordnet, der relativ zum Gehäuse verschiebbar ist. Innerhalb des Gleitrahmens sind auch die thermodynamischen Federelemente angeordnet, und zwar so, dass sie sich an der Unterseite der Schieberplatte einerseits und an der Bodenplatte des Gleitrahmens andererseits abstützen unter entsprechender Andrückung der Schieberplatte gegen die Kopfplatte. Der Boden des Gleitrahmens kann sowohl geschlossen als auch offen, insbesondere gitterartig ausgebildet sein. Zum Austausch einer Schieberplatte oder auch Kopfplatte ist die Schieberplatte bei den bekannten Konstruktionen samt Gehäuse und Gleitrahmen von der Kopfplatte abschwenkbar. Wie bereits erwähnt, ist bei den bekannten Konstruktionen der Gleitrahmen innerhalb des Gehäuses längsverschieblich gelagert. Zu diesem Zweck umfaßt die Bodenplatte des Gehäuses innenseitig flachbandartige Gleitschienen, während die Bodenplatte des Gleitrahmens außenseitig bzw. an ihrer Unterseite zugeordnete ebenfalls flachbandartige Gleitschienen aufweist. Bei Verschmutzung der vorgenannten Gleitschienen wird die Schieberbewegung entsprechend schwergängig. Aus diesem Grunde wurde bereits vorgeschlagen, die Gleitschienen außerhalb der unmittelbaren Wirkzone von Schieber- und Kopfplatte anzuordnen (siehe dazu PCT/EP 96/02207).such Gießpfannenschieber are well known, for example from PCT / EP 96/02207. at the known constructions, the slide plate is within a Sliding frame arranged which is displaceable relative to the housing. Within the sliding frame also the thermodynamic spring elements are arranged in such a way that they are at the bottom of the slide plate on the one hand and on the bottom plate of the sliding frame on the other support under appropriate pressure the slide plate against the top plate. The bottom of the sliding frame can be both closed and open, in particular latticed be educated. To replace a slide plate or head plate is the slide plate in the known constructions including housing and Slide frame can be swiveled away from the top plate. As already mentioned, is longitudinally displaceable in the known constructions of the slide frame within the housing stored. Included for this purpose the bottom plate of the housing inside flat-band-like slide rails, while the bottom plate of the slide frame externally or on its underside also associated flat-band-like slide rails having. When contamination of the aforementioned slide rails is the slide movement correspondingly stiff. For this reason was already proposed, the slide rails outside the immediate zone of action to arrange the slide and top plate (see PCT / EP 96/02207).

Dennoch bleibt es natürlich bei einer Gleitreibung, die erheblich höhere Bewegungskräfte erfordert als eine Rollreibung.Yet it stays natural in a sliding friction that requires significantly higher movement forces as a rolling friction.

Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, die vorgenannte Gießpfannen-Konstruktion dahingehend zu verbessern, dass sie dauerhaft leichtgängig ist und bleibt, dass darüber hinaus die Wirkung der thermodynamischen Federelemente unverändert im Bereich der Ausgussöffnung erhalten bleibt, d.h. unabhängig von der Position der Schieberplatte relativ zur Kopfplatte, und dass schließlich auch die Wirkung der Rollreibung sich mit der Lage der Schieberplatte nicht verändert.Of the The present invention is accordingly based on the object the aforementioned ladle construction to improve that it is permanently smooth and stays that way about it In addition, the effect of the thermodynamic spring elements unchanged in Area of the spout opening is maintained, i. independently from the position of the slide plate relative to the head plate, and that finally also the effect of rolling friction with the position of the slide plate not changed.

Diese Aufgabe, wenigstens ein Teil derselben wird mit den kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruches 1 gelöst, wobei vorteilhafte Weiterbildungen und konstruktive Details des erfindungsgemäßen Konzeptes in den Unteransprüchen beschrieben sind.These Task, at least a part of which is with the characteristic activities of claim 1, wherein advantageous developments and design details of inventive concept in the subclaims are described.

Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt also darin, dass der Rahmen der Schieberplatte auf ortsfest innerhalb des Gehäuses angeordneten Laufrollen hin- und herverfahrbar abgestützt ist. Damit ist sichergestellt, dass im kritischen Bereich um die Ausgussöffnung herum eine im wesentlichen unveränderte Rollreibung sowie entsprechend unveränderte Anpressung zwischen Gehäuse und Schieberplatte erhalten bleibt, und zwar unabhängig von der jeweiligen Relativlage der Schieberplatte. Die Kraftlinien wandern also mit der Bewegung der Schieberplatte nicht mit.Of the The core of the present invention is therefore that the frame the slide plate arranged on stationary within the housing Casters back and forth movable supported is. This ensures that in the critical area around the spout around a substantially unchanged Roll friction and corresponding unchanged contact pressure between casing and slide plate is maintained, regardless of the respective relative position of the slide plate. The power lines wander So with the movement of the slide plate not with.

In diesem Zusammenhang ist es natürlich auch wesentlich, dass die Laufrollen, auf denen der Rahmen der Schieberplatte verfahrbar abgestützt ist, sich zu beiden Seiten der Ausgussöffnung der Kopfplatte und damit der Schieberausgussöffnung befinden.In Of course, this is also the context essential that the rollers on which the frame of the slide plate movably supported is, on both sides of the spout opening of the top plate and thus the slide spout opening are located.

Von besonderem Vorteil ist die Maßnahme gemäß Anspruch 3, wonach die Laufrollen über Federelemente, insbesondere thermodynamische Federelemente am Gehäuse abgestützt sind. Dementsprechend sind auch die Federelemente ortsfest und wandern nicht mit der Schieberplatte mit. Sowohl die Federelemente als auch die durch die Federelemente beaufschlagten Laufrollen befinden sich in der Nähe der Ausgussöffnung der Gießpfanne, und zwar unabhängig von der Position der Schieberplatte bzw. des Schieberplattenrahmens. Damit wird zum einen eine hinsichtlich der Ausgussöffnung optimale Dichtlage zwischen Schieberplatte und Kopfplatte erhalten bei gleichzeitiger Leichtgängigkeit der Schieberplattenbewegung. Vorzugsweise liegt die Laufrollen-Anordnung ebenfalls außerhalb des unmittelbaren Wirkbereiches zwischen Schieber- und Kopfplatte, so dass die Laufrollen und zugeordneten Laufschienen im wesentlichen frei von Verschmutzungen bleiben. Gleiches gilt für die den Laufrollen jeweils zugeordneten Federelemente.From particular advantage is the measure according to claim 3, after which the rollers over Spring elements, in particular thermodynamic spring elements are supported on the housing. Accordingly, the spring elements are stationary and migrate not with the slide plate with. Both the spring elements as well the rollers acted upon by the spring elements are located near the spout opening the ladle, and independently from the position of the slide plate or slide plate frame. This is on the one hand with respect to the spout opening optimal Sealing between slide plate and top plate obtained at the same time ease the slide plate movement. Preferably, the roller assembly is located also outside the immediate effective range between the slide and top plate, so that the rollers and associated rails are essentially remain free from contamination. The same applies to the Casters each associated spring elements.

Um die Rollreibung zwischen Laufrollen einerseits und Schieberplattenrahmen andererseits dauerhaft gering zu halten, sind an der den Laufrollen zugewandten Seite des Rahmens für die Schieberplatte mit den Laufrollen korrespondierende Laufschienen, vorzugsweise aus verschleißfestem Stahl, Keramik od. dgl. angeordnet.Around the rolling friction between rollers on the one hand and slide plate frame On the other hand to keep permanently low, are facing to the rollers Side of the frame for the slide plate with the rollers corresponding rails, preferably made of wear-resistant Steel, ceramics od. Like. Arranged.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Laufflächen der Laufrollen jeweils mit einer sich über den Umfang erstreckenden Nut oder Rippe versehen sind, die mit einer komplementären Längsrippe bzw. Längsnut an der Lauffläche der Laufschienen längsführend zusammenwirken. Damit ist eine gerade Ausführung der Schieberplatte innerhalb des Gehäuses sichergestellt, ohne dass es weiterer zeitlicher Stützeinrichtungen bedürfte.Furthermore, it can be provided that the barrel surfaces of the rollers are each provided with a circumferentially extending groove or rib, which cooperate longitudinally with a complementary longitudinal rib or longitudinal groove on the running surface of the rails. In order for a straight design of the slide plate is ensured within the housing, without the need for further time support means.

Die Laufrollen können entweder individuell über die zugeordneten Federelemente abgestützt sein, oder gruppenweise z.B. in Gruppen von 3, 4 oder 5 Federelementen abhängig von der gewünschten Anpressung sowie Federkraft der Federelemente. Dementsprechend sind die Lagerböcke für die Achsen der Laufrollen ausgebildet.The Casters can either individually over the associated spring elements be supported, or in groups e.g. in groups of 3, 4 or 5 spring elements depending on the desired Contact pressure and spring force of the spring elements. Accordingly are the bearing blocks for the axles the rollers formed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich an jeder Seite der Ausgangsöffnung vier Laufrollen sowie vier Federelemente, wobei jeder Laufrolle ein Federelement zugeordnet ist. Es ist jedoch auch denkbar, bei gruppenweiser Abstützung jeweils zwei Laufrollen ein oder drei Federelemente) zuzuordnen. Letztlich hängt dies von der Dimensionierung der Federelemente ab.at a preferred embodiment There are four rollers on each side of the exit opening as well four spring elements, each roller assigned a spring element is. However, it is also conceivable, with group support each two rollers one or three spring elements) assign. Ultimately depends on this from the dimensioning of the spring elements.

Bei einer Konstruktion mit verfahrbarer Anpressung ist man im Hub begrenzt, da die Federn in eine Position kommen können, in der die Schieberplatte nicht mehr von der darüber befindlichen Kopfplatte abgestützt wird. Die ortsfeste Anpressung erlaubt dagegen große Hübe. Daher ist es möglich und kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung, jedoch außerhalb derselben vorteilhaft sein, eine Schieberplatte mit zwei Ausgussöffnungen einzusetzen, wobei die beiden Ausgussöffnungen jeweils unterschiedliche Durchmesser aufweisen.at a construction with movable contact pressure is limited in the stroke, because the springs can come into a position in which the slide plate no more of that supported head plate supported becomes. The stationary contact pressure, however, allows large strokes. Therefore Is it possible and may be within the scope of the present invention, but outside the same be advantageous, a slide plate with two spout openings use, wherein the two spout openings each different Have diameter.

Für Werke, die über verschiedene Gießanlagen, wie z.B. Brammen- und Knüppelanlagen verfügen, und für die jeweilige Anlage einen größeren oder kleineren Gießdurchmesser benötigen, bietet der Schieber gemäß der vorliegenden Erfindung die folgende Möglichkeit. Es wird grundsätzlich eine Schieberplatte mit den 2 benötigten, verschiedenen, Gießdurchmessern montiert. Vor Gießbeginn befindet sich der Schieber immer in der Absperrstellung. Beim Einsatz der Gießpfanne auf der Gießanlage, welche einen großen Durchfluss erfordert, wird durch den auf dieser Anlage befindlichen Schieberantrieb immer die Endstellung mit dem großen Gießdurchmesser angesteuert.For works, the above various casting machines, such as. Slab and billet plants feature, and for the respective plant a larger or smaller Gießdurchmesser need, offers the slider according to the present Invention the following possibility. It basically becomes a slide plate with the 2 required, different, casting diameters assembled. Before pouring the slide is always in the shut-off position. When used the ladle on the casting machine, which is a big one Flow requires, by the located on this system Slider drive always driven the end position with the large casting diameter.

Beim Einsatz der Gießpfanne auf der Gießanlage, welche einen kleinen Durchfluss erfordert, wird durch den auf dieser Anlage befindlichen Schieberantrieb immer die Endstellung mit dem kleinen Gießdurchmesser angesteuert.At the Use of the ladle on the casting machine, which requires a small flow will be through the on this Plant located slide drive always the end position with the small casting diameter driven.

Die Absperr- und somit Kuppelstelle ist in beiden Fällen gleich. Somit können mit einer vorbereiteten Gießpfanne beide Arten von Gießanlagen bedient werden. Menschliches Versagen ist durch dieses Verfahren ausgeschlossen. Diese Konstruktion kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung, aber auch außerhalb derselben vorteilhaft sein.The Shutoff and thus coupling point is the same in both cases. Thus, with a prepared ladle operated both types of casting machines become. Human error is excluded by this procedure. This construction may be within the scope of the present invention, but also outside the same be advantageous.

Schließlich ist auch noch denkbar, im Rahmen der vorliegenden Erfindung, oder auch außerhalb derselben eine Schieberplatte mit zwei Ausgussöffnungen vorzusehen, wobei die Ausgussöffnung mit kleinerem Durchmesser an der der Kopfplatte zugewandten Seite trichter- oder trompetenartige auszubilden ist, um auf diese Weise einen stufenlosen Übergang zu einer Ausgussöffnung der Kopfplatte mit größerem Durchmesser zu erhalten. Mit einer solchen Ausführungsform kann ein Kanten verschleiß zwischen größerer Kopfplatten-Ausgussöffnung und kleinerer Schieberplatten-Ausgussöffnung vermieden werden.Finally is also conceivable, in the context of the present invention, or also outside the same to provide a slide plate with two spout openings, wherein the spout opening with smaller diameter on the side facing the top plate trichterer- or trumpet-like form, so in this way a stepless transition to a spout opening the head plate with a larger diameter to obtain. With such an embodiment, an edge wear between larger headstock spout opening and smaller Slide plate spout be avoided.

Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Konstruktion anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.below become preferred embodiments a construction according to the invention the attached Drawing closer explained.

Diese zeigt inThese shows in

1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Gießpfannenschieber in Draufsicht; 1 an inventive ladle pusher in plan view;

2 den Gießpfannenschieber gemäß 1 in Seitenansicht; 2 the ladle pusher according to 1 in side view;

3 den Gießpfannenschieber gemäß den 1 und 2 in Stirnansicht, teilweise im Schnitt, 3 the Gießpfannenschieber according to the 1 and 2 in front view, partly in section,

4 ein Detail des Gießpfannenschiebers (Laufrollenanordnung mit thermodynamischen Federelementen) in Seitenansicht; 4 a detail of Gießpfannenschiebers (roller arrangement with thermodynamic spring elements) in side view;

5 Kopf- und Schieberplatte mit zugeordnetem Schieberplatten-Antrieb, wobei die Schieberplatte mit zwei Ausgussöffnungen unterschiedlichen Durchmessers versehen ist, im Längsschnitt; 5 Head and slide plate with associated slide plate drive, wherein the slide plate is provided with two spout openings of different diameters, in longitudinal section;

6 eine Anordnung entsprechend 5, wobei der der Schieberplatte zugeordnete Antrieb sich in einer gegenüber 5 entgegengesetzten Endposition befindet; 6 an arrangement accordingly 5 , wherein the slide plate associated drive located in a opposite 5 located opposite end position;

7 eine bevorzugte Detailkonstruktion für eine Schieberplatten-Ausgussöffnung im Schnitt; und 7 a preferred detailed construction for a slide plate spout opening in section; and

8 Darstellung einer Ausfallerkennung von thermodynamischen Federelementen innerhalb einer Gruppe derselben, im schematischen Schnitt. 8th Representation of a failure detection of thermodynamic spring elements within a group thereof, in schematic section.

Der in den 1 bis 4 dargestellte Gießpfannenschieber umfaßt ein etwa quaderförmiges Gehäuse 12, eine ortsfest montierte Kopfplatte 10 aus Feuerfest-Material und eine relativ dazu verschiebbare Schieberplatte 11, ebenfalls aus Feuerfest-Material. Die Schieberplatte 11 ist innerhalb eines relativ zum Gehäuse 12 bewegbaren Rahmens 13 gehalten und mittels thermodynamischen Federelementen 14 gegen die Kopfplatte 10 gedrückt. Die Kopfplatte 10 ist an der Unterseite einer Gießpfanne angeordnet. Natürlich ist die vorgenannte Konstruktion auch in Verbindung mit einer Verteilerrinne denkbar.The in the 1 to 4 illustrated pouring pail nenschieber includes an approximately cuboid housing 12 , a fixed headstock 10 made of refractory material and a relatively movable slide plate 11 , also made of refractory material. The slide plate 11 is within a relative to the housing 12 movable frame 13 held and by means of thermodynamic spring elements 14 against the headstock 10 pressed. The headstock 10 is arranged at the bottom of a ladle. Of course, the aforementioned construction is also conceivable in connection with a distributor trough.

Der Rahmen 13, bei dem es sich um einen Metallrahmen handelt, ist über ortsfest innerhalb des Gehäuses 12 angeordnete Laufrollen 15 hin- und herverfahrbar abgestützt. Die Verfahrrichtung des Rahmes 13 samt Schieberplatte 11 ist in 2 mit dem Doppelpfeil 26 angedeutet. Ein entsprechender Doppelpfeil ist in 1 dargestellt.The frame 13 , which is a metal frame, is over stationary within the housing 12 arranged rollers 15 supported and moved back and forth. The direction of movement of the cream 13 including slide plate 11 is in 2 with the double arrow 26 indicated. A corresponding double arrow is in 1 shown.

Die Laufrollen 15, auf denen der Rahmen 13 der Schieberplatte 11 verfahrbar abgestützt ist, befinden sich zu beiden Seiten einer zentral angeordneten Ausgussöffnung 16 der Kopfplatte 10 und damit auch zu beiden Seiten der Schieberausgussöffnung 22 (3). Konkret umfaßt der dargestellte Gießpfannenschieber zu jeder Längsseite der Kopf- und Schieberplatte vier Laufrollen 15. Die Laufrollen 15 sind des weiteren über thermodynamische Federelemente 14 am Gehäuse 12 abgestützt. Durch die thermodynamischen Federelemente 14 werden also die Laufrollen 15 gegen die Schieberplatte bzw. den Schieberplatten-Rahmen 13 gedrückt mit der Folge, dass die Schieberplatte 11 in dichter Anlage an der Kopfplatte 10 gehalten wird.The rollers 15 on which the frame 13 the slide plate 11 movably supported, located on both sides of a centrally located spout opening 16 the top plate 10 and thus on both sides of the Schieberausgussöffnung 22 ( 3 ). Specifically, the ladle pusher shown comprises four rollers for each longitudinal side of the head and pusher plate 15 , The rollers 15 are further about thermodynamic spring elements 14 on the housing 12 supported. By the thermodynamic spring elements 14 So the wheels are 15 against the slide plate or the slide plate frame 13 pressed with the result that the slide plate 11 in close contact with the top plate 10 is held.

An der den Laufrollen 15 zugewandten Seite des Rahmens 13 sind mit den Laufrollen korrespondierende Laufschienen 17 angeordnet, und zwar an beiden Längsseiten des Schieberplatten-Rahmens 13. Die Laufflächen der Laufrollen 15 sind des weiteren jeweils mit einer sich über den Umfang erstreckenden Rippe 18 versehen, die mit einer komplementären Längsnut 19 in der Lauffläche der Laufschienen 17 längsführend zusammenwirken.At the rollers 15 facing side of the frame 13 are tracks corresponding to the rollers 17 arranged, on both longitudinal sides of the slide plate frame 13 , The running surfaces of the rollers 15 are each further with a circumferentially extending rib 18 provided with a complementary longitudinal groove 19 in the running surface of the rails 17 interacting longitudinally.

Die Achsen 20 der Laufrollen 15 sind jeweils innerhalb eines Lagerbocks 21 drehbar gelagert, wobei bei der dargestellten Ausführungsform jeder Laufrolle ein gesonderter Lagerbock 21 zugeordnet ist, welcher über ein Federelement 14 am Gehäuse 12 abgestützt ist (siehe dazu 4).The axes 20 the rollers 15 are each within a bearing block 21 rotatably mounted, wherein in the illustrated embodiment, each roller a separate bearing block 21 is assigned, which via a spring element 14 on the housing 12 is supported (see 4 ).

Bei der Ausführungsform nach den 1 bis 3 umfaßt die Schieberplatte 11 zwei Ausgussöffnungen 23, 24 mit unterschiedlichem Durchmesser. Die Ausgussöffnung 23 weist einen größeren Durchmesser auf als die Ausgussöffnung 24. Damit kann nach entsprechender Zuordnung der vorgenannten Ausgussöffnungen zur Ausgussöffnung 16 der Kopfplatte 10 der Ausguß mehr oder weniger stark gedrosselt werden. Mittels eines am Schieberrahmen 13 angreifenden Antriebs kann die jeweils gewünschte Schieberplatten-Ausgussöffnung 23, 24 der Ausgussöffnung 16 der Kopfplatte 10 zugestellt werden.In the embodiment of the 1 to 3 includes the slide plate 11 two spouts 23 . 24 with different diameter. The spout opening 23 has a larger diameter than the spout opening 24 , Thus, after appropriate allocation of the aforementioned spout openings to the spout opening 16 the top plate 10 the spout be throttled more or less severely. By means of a slider frame 13 attacking drive, the respectively desired slide plate spout opening 23 . 24 the spout opening 16 the top plate 10 be delivered.

Da man in der Praxis als Betreiber eines Stahlwerks nicht sicher sein kann, zu welcher Anlage eine vorbereitete Gießpfanne geht, wird der Schieber herkömmlich immer mit dem größten Ausguss-Durchmesser in Kopf- und Schieberplatte bestückt. Dies bedeutet bei Abgüssen auf Anlagen mit geringem Durchfluß einen besonders hohen Verschleiß der Platten, da entsprechend gedrosselt werden muß.There one would not be sure in practice as operator of a steelworks can, to which plant a prepared ladle, the slide is always conventional with the largest spout diameter equipped in head and slide plate. This means in casts on systems with low flow, a particularly high wear of the plates, since it must be throttled accordingly.

Um diesbezüglich, d.h. bzgl. der richtigen Zuordnung von Ausgussöffnung der Schieberplatte zur Ausgussöffnung der Kopfplatte ein menschliches Versagen auszuschließen, wird auf der Anlage, die einen großen Durchfluss erfordert, der Schieberantrieb 29 entsprechend 5 montiert, während auf der Anlage mit einem kleinen Durchfluss der Schieberantrieb 25' gem. 6 montiert ist. Damit ist anlagenkonform jeweils nur die große oder kleine Schieberplattenöffnung ansteuerbar. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 5, das für eine Anlage mit großem Durchfluss zur Anwendung kommen soll, ist z.B. die der Schieberplatte 11 zugeordnete Kolbenstange 25 in der sog. Kuppelposition ausgefahren. Bei Betätigung des Antriebszylinders kann dieser also nur einwärts, d.h. in 5 nach rechts fahren und somit die Ausgussöffnung 23 mit größerem Durchmesser D1, z.B. 90 mm, aktivieren.In this respect, ie with respect to the correct allocation of spout opening of the slide plate to the spout opening of the top plate to rule out a human error, is on the system that requires a large flow, the slider drive 29 corresponding 5 mounted on the system with a small flow of the slider drive 25 ' gem. 6 is mounted. Thus, only the large or small slide plate opening is controllable in accordance with the system. According to the embodiment 5 , which is to be used for a system with large flow, for example, the slide plate 11 associated piston rod 25 extended in the so-called dome position. Upon actuation of the drive cylinder so this can only inward, ie in 5 drive to the right and thus the spout opening 23 with larger diameter D1, eg 90 mm, activate.

Bei einer Anlage mit kleinem Durchfluss ist die etwas längere Kolbenstange 25' in der Kuppelposition entsprechend 6 eingefahren. Hier kann mittels des Antriebes dementsprechend auch nur die Schieberplatten-Ausgussöffnung 24 mit kleinerem Durchmesser D2, z.B. 60 mm (nicht vorzugshalber, da rein zufällig) aktiviert werden.For a small flow system, the slightly longer piston rod is 25 ' in the dome position accordingly 6 retracted. Here, by means of the drive, accordingly, only the slide plate spout opening 24 with smaller diameter D2, eg 60 mm (not preferred, because purely random) are activated.

Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die kleinere Ausgussöffnung 24 der Schieberplatte 11 an der der Kopfplatte 10 zugeordneten Seite trichter- oder trompetenartig (siehe Bezugsziffer 26 in 7) auf dem Durchmesser einer größeren Ausgussöffnung 16 der Kopfplatte 10 erweitert ist. Dadurch kann Kantenverschleiß am Übergang zwischen größerem Durchmesser und kleinerem Durchmesser vermieden werden.In principle, it is also conceivable that the smaller spout opening 24 the slide plate 11 at the headstock 10 associated funnel or trumpet-like (see reference numeral 26 in 7 ) on the diameter of a larger spout opening 16 the top plate 10 is extended. As a result, edge wear can be avoided at the transition between larger diameter and smaller diameter.

Ganz generell sei noch erwähnt, dass Kopf- und Schieberplatten in der Regel umfangsseitig bandagiert sind. Des weiteren sind sie an beiden Flachseiten geschliffen.All in general, it should be mentioned that head and slide plates usually bandaged circumferentially are. Furthermore, they are ground on both sides.

Nach einem ersten Einsatz, z.B. nach zwei oder drei Chargen, wird zumindest die Kopfplatte um ihre Querachse gedreht. Damit hat man neue Gleitflächen und ungebrauchte Ausgussöffnungen für einen weiteren Einsatz. Diese Maßnahmen sind an sich bekannt, nicht bekannt sind jedoch die vorbeschriebenen Ausgangsstellungen für die Schieberplatte, um eine falsche Zuordnung von größerer und kleinerer Ausgussöffnung zur Ausgussöffnung der Kopfplatte zu vermeiden.After a first use, eg after two or three batches, at least the top plate is over turned its transverse axis. This gives you new sliding surfaces and unused spouts for another use. These measures are known per se, but are not known, the above-described starting positions for the slide plate to avoid incorrect assignment of larger and smaller spout opening to the spout opening of the top plate.

Thermodynamische Federelemente sind allgemein bekannt. Diese Elemente sind mit Gas gefüllt, die einen Kolben 29 nach außen bewegen. Durch den eingestellten Gasdruck im Gehäuse 30 wird über den Kolben die gewünschte Anpressung erreicht. Zur Abdichtung des Kolbens gegenüber dem Gehäuse sind beide Teile mit einem gemeinsamen, dicht verschweißten Faltenbalg 31 verbunden. Verliert das Element seine Dichtigkeit und somit seinen Innendruck zieht der Faltenbalg 31, den Kolben 29 in das Gehäuse 30 zurück. Dieses Element übt nun keinerlei Anpressung aus und muß erneuert werden. Da die Anpressung von immenser Wichtigkeit für das Schiebersystem und dessen Sicherheit ist, werden üblicherweise die Elemente nach einigen Chargen aus dem Schieber ausgebaut und nach Abkühlung mittels eines geeigneten Prüfgerätes auf Druck überprüft.Thermodynamic spring elements are well known. These elements are filled with gas, which is a piston 29 move outward. Due to the set gas pressure in the housing 30 is achieved via the piston, the desired contact pressure. To seal the piston with respect to the housing both parts are with a common, tightly welded bellows 31 connected. Loses the element its tightness and thus its internal pressure pulls the bellows 31 , the piston 29 in the case 30 back. This element now exerts no contact pressure and must be renewed. Since the contact pressure is of immense importance for the slide system and its safety, the elements are usually removed after a few batches from the slide and checked after cooling by means of a suitable tester to pressure.

Der Schieber gem. der vorliegenden Erfindung erlaubt nun, die Federn immer im Schieber zu belassen und zwischen den einzelnen Abgüssen eine visuelle Kontrolle vorzunehmen. Hierzu wird eine untere Spritzschutzplatte 27 gem. 3 aufgeschwenkt. Die Unterkante des Gehäuses und insbesondere der Federkammern ist nun sichtbar. Die Länge der Kolben der thermodynamischen Elemente sind so ausgelegt, dass sie in arbeitsbereitem Zustand, also mit Druck, mit der Unterkante des Gehäuses abschließen. Ist nun ein Element drucklos, zieht sich der Kolben zurück. Dies ist für den Bediener gut sichtbar und das Zeichen, besagtes Element auszutauschen. Das regelmäßige Ausbauen der Elemente, welches nicht nur zeitintensiv, sondern auf Grund der hohen Temperaturen der Elemente unangenehm ist, entfällt.The slider gem. The present invention now allows to leave the springs always in the slide and make a visual check between the individual casts. For this purpose, a lower splash guard plate 27 gem. 3 swung. The lower edge of the housing and in particular of the spring chambers is now visible. The length of the pistons of the thermodynamic elements are designed so that they complete in working condition, so with pressure, with the lower edge of the housing. If an element is depressurized, the piston retracts. This is clearly visible to the operator and the sign to replace said item. The regular removal of the elements, which is not only time-consuming, but because of the high temperatures of the elements unpleasant, is eliminated.

In 8 ist die Situation dargestellt, wobei der Klarheit halber 3 Elemente nebeneinander dargestellt sind. Die Elemente sind oben, d.h. im Lagerbock bzw. an einer Druckplatte 28, befestigt. Das mittlere Element 14 ist defekt. Der Kolben steht gegenüber der Bodenplatte zurück.In 8th the situation is shown, for the sake of clarity 3 Elements are shown side by side. The elements are on top, ie in the bearing block or on a pressure plate 28 , attached. The middle element 14 is defective. The piston is back against the bottom plate.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All Features disclosed in the application documents are considered to be essential to the invention as far as they are individually or in combination with respect to State of the art are new.

1010
Kopfplatteheadstock
1111
Schieberplatteslide plate
1212
Gehäusecasing
1313
Schieberplatten-RahmenSlide plate frame
1414
thermodynamische Federelementethermodynamic spring elements
1515
Laufrollencastors
1616
Ausgussöffnung der KopfplatteDischarge opening of the headstock
1717
Laufschienerunner
1818
Umfangsrippecircumferential rib
1919
Längsnutlongitudinal groove
2020
Rollenachseroller axis
2121
Lagerbockbearing block
2222
Ausgussöffnung des SchiebersSpout opening of the slide
2323
Ausgussöffnung der SchieberplatteDischarge opening of the slide plate
2424
Ausgussöffnung der SchieberplatteDischarge opening of the slide plate
25, 25'25 25 '
Schieberplatten-Antrieb (Hydraulik-Antrieb)Slide plate drive (Hydraulic drive)
2626
Doppelpfeildouble arrow
2727
SpritzschutzplatteSplash guard plate
2828
Druckplatteprinting plate
2929
Kolbenpiston
3030
Gehäusecasing
3131
Faltenbalgbellow

Claims (10)

Gießpfannenschieber, bestehend aus einem Gehäuse (12), einer ortsfest montierten Kopfplatte (10) und einer relativ dazu verschiebbaren Schieberplatte (11), die zu diesem Zweck innerhalb eines relativ zum Gehäuse (12) bewegbaren Rahmens (13) gehalten und mittels Federelementen, insbesondere thermodynamischen Federelementen (14) gegen die Kopfplatte (10) drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (13) der Schieberplatte (11) über relativ zu diesem bzw. dieser ortsfest innerhalb des Gehäuses (12) angeordnete Laufrollen (15) hin- und herverfahrbar abgestützt ist.Gießpfannenschieber, consisting of a housing ( 12 ), a fixed mounted top plate ( 10 ) and a relatively movable slide plate ( 11 ) for this purpose within a relative to the housing ( 12 ) movable frame ( 13 ) and by means of spring elements, in particular thermodynamic spring elements ( 14 ) against the top plate ( 10 ), characterized in that the frame ( 13 ) the slide plate ( 11 ) relative to this or this stationary within the housing ( 12 ) arranged rollers ( 15 ) is supported reciprocable. Gießpfannenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (15), auf denen der Rahmen (13) der Schieberplatte (11) hin- und herverfahrbar abgestützt ist, sich zu beiden Seiten einer insbesondere zentral angeordneten Ausgussöffnung (16) der Kopfplatte (10) und damit zu beiden Seiten der Schieberausgussöffnung (22) befinden.Casting ladle according to claim 1, characterized in that the rollers ( 15 ) on which the frame ( 13 ) the slide plate ( 11 ) is supported reciprocally movable, on both sides of a particular centrally arranged spout opening ( 16 ) of the head plate ( 10 ) and thus on both sides of the Schieberausgussöffnung ( 22 ) are located. Gießpfannenschieber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (15) über Federelemente, insbesondere thermodynamische Federelemente (14) am Gehäuse (12) abgestützt sind.Casting ladle according to claim 1 or 2, characterized in that the rollers ( 15 ) via spring elements, in particular thermodynamic spring elements ( 14 ) on the housing ( 12 ) are supported. Gießpfannenschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der den Laufrollen (15) zugewandten Seite des Rahmens (13) für die Schieberplatte (11) mit den Laufrollen (15) korrespondierende Laufschienen (17) angeordnet sind.Casting ladle according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the rollers ( 15 ) facing side of the frame ( 13 ) for the slide plate ( 11 ) with the rollers ( 15 ) corresponding rails ( 17 ) are arranged. Gießpfannenschieber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufflächen der Laufrollen (15) jeweils mit einer sich über den Umfang erstreckenden Nut oder Rippe (18) versehen sind, die mit einer komplementären Längsrippe bzw. -nut (19) in der Lauffläche der Laufschienen (17) längsführend zusammenwirken.Casting ladle according to claim 4, characterized in that the running surfaces of the rollers ( 15 ) each with a circumferentially extending groove or rib ( 18 ) provided with a complementary longitudinal rib or groove ( 19 ) in the running surface of the rails ( 17 ) cooperate longitudinally. Gießpfannenschieber nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (20) der Laufrollen (15) jeweils innerhalb eines Lagerbocks (21) drehbar gelagert sind, wobei der Lagerbock (21) für jede Laufrolle (15) individuell oder für eine Gruppe von Laufrollen gemeinsam über ein oder mehrere Federelemente) (14) am Gehäuse (12) abgestützt ist.Casting ladle according to one of claims 3 to 5, characterized in that the axes ( 20 ) of the rollers ( 15 ) each within a bearing block ( 21 ) are rotatably mounted, wherein the bearing block ( 21 ) for each roller ( 15 ) individually or for a group of rollers in common via one or more spring elements) ( 14 ) on the housing ( 12 ) is supported. Gießpfannenschieber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Seite der Ausgussöffnung (22) mehrere, insbesondere vier Laufrollen (15) sowie vier Federelemente (14) angeordnet sind, wobei jeder Laufrolle (15) ein Federelement (14) zugeordnet ist.Casting ladle according to one of claims 1 to 6, characterized in that on each side of the spout ( 22 ) several, in particular four rollers ( 15 ) as well as four spring elements ( 14 ) are arranged, each roller ( 15 ) a spring element ( 14 ) assigned. Gießpfannenschieber, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einer Schieberplatte (11), die zwei Ausgussöffnungen (23, 24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ausgussöffnungen (23, 24) einen jeweils unterschiedlichen Durchmesser (D1, D2) aufweisen.Gießpfannenschieber, in particular according to one of claims 1 to 7, with a slide plate ( 11 ), the two spouts ( 23 . 24 ), characterized in that the two spouts ( 23 . 24 ) each have a different diameter (D1, D2). Gießpfannenschieber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsatz der Schieberplatte (11) in eine Anlage mit großem Durchfluss die Schieberplatte (11) durch den der Anlage zugeordnetem Schieberplatten-Antrieb (25) in eine erste Endposition gefahren ist (5), während beim Einsatz der Schieberplatte in eine Gießanlage mit kleinem Durchfluss durch den der Anlage zugeordneten Antrieb (25') die Schieberplatte in eine zweite Endposition gefahren ist, so dass anlagenkonform jeweils nur die große oder kleine Schieberplatten-Ausgussöffnung sicher angefahren wird.Casting ladle according to claim 8, characterized in that when using the slide plate ( 11 ) in a system with large flow the slide plate ( 11 ) by the slide plate drive associated with the system ( 25 ) has moved to a first end position ( 5 ), while when using the slide plate in a casting plant with a small flow through the system associated drive ( 25 ' ) has moved the slide plate in a second end position, so that only the large or small slide plate spout opening is safely approached plant conform. Gießpfannenschieber, insbesondere nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die kleine Ausgussöffnung (24) der Schieberplatte (11) an der der Kopfplatte (10) zugeordneten Seite trichter- oder trompetenartig (26) auf dem Durchmesser einer größeren Ausgussöffnung (16) der Kopfplatte (10) erweitert ist.Gießpfannenschieber, in particular according to claim 8 or 9, characterized in that the small spout opening ( 24 ) the slide plate ( 11 ) at the top plate ( 10 ) associated side funnel or trumpet-like ( 26 ) on the diameter of a larger spout ( 16 ) of the head plate ( 10 ) is extended.
DE2003124801 2003-06-02 2003-06-02 Gießpfannenschieber Withdrawn DE10324801A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003124801 DE10324801A1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Gießpfannenschieber
PCT/EP2004/005680 WO2004105981A2 (en) 2003-06-02 2004-05-26 Casting ladle slide-gate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003124801 DE10324801A1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Gießpfannenschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10324801A1 true DE10324801A1 (en) 2005-01-05

Family

ID=33482346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003124801 Withdrawn DE10324801A1 (en) 2003-06-02 2003-06-02 Gießpfannenschieber

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10324801A1 (en)
WO (1) WO2004105981A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008049278A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-02 Yueqin Liu A slide gate for a molten-steel vessel
WO2011023928A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 Nutberry Limited Gas spring for sliding refractory gate valve
EP2543455A1 (en) 2011-07-08 2013-01-09 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Fire-resistant ceramic sliding plate and accompanying sliding plate set

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5064509B2 (en) * 2006-10-26 2012-10-31 リウ,イエチン Ladle flow control system and assembly method thereof

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765579A (en) * 1972-05-10 1973-10-16 United States Steel Corp Linearly movable gate mechanism
DE2411800A1 (en) * 1973-03-13 1974-09-26 Brohltal Deumag Ag ROTATING CAP FOR POURS
AT359664B (en) * 1977-08-16 1980-11-25 Thyssen Ag SLIDING CLOSURE FOR MOLDING CASES
DE3500863C2 (en) * 1985-01-12 1987-01-15 Stopinc Ag, Baar, Ch
DE2914391C2 (en) * 1978-04-24 1988-03-17 Vesuvius International Corp., Wilmington, Del., Us
EP0277146B1 (en) * 1986-08-20 1990-10-31 Stopinc Aktiengesellschaft Sliding stopper for the spout of a molten bath container
DE4006894A1 (en) * 1990-03-05 1991-09-12 Cerafer Sarl SLIDING CLOSURE FOR METALLURGICAL VESSELS, IN PARTICULAR FOUNDATION TANS
EP0346258B1 (en) * 1988-05-13 1993-03-03 Edouard Detalle Casting gate for linear and symmetrie axial displacement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2043856C1 (en) * 1994-04-14 1995-09-20 Николай Петрович Соломин Slide valve for casting scoop
ES2162065T3 (en) * 1995-05-22 2001-12-16 Zimmermann & Jansen Gmbh SLOPE OF COLADA SPOON IN SIFON.
AU756819B2 (en) * 1998-07-26 2003-01-23 Stopinc Ag Slide gate for a container containing molten metal

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3765579A (en) * 1972-05-10 1973-10-16 United States Steel Corp Linearly movable gate mechanism
DE2411800A1 (en) * 1973-03-13 1974-09-26 Brohltal Deumag Ag ROTATING CAP FOR POURS
AT359664B (en) * 1977-08-16 1980-11-25 Thyssen Ag SLIDING CLOSURE FOR MOLDING CASES
DE2914391C2 (en) * 1978-04-24 1988-03-17 Vesuvius International Corp., Wilmington, Del., Us
DE3500863C2 (en) * 1985-01-12 1987-01-15 Stopinc Ag, Baar, Ch
EP0277146B1 (en) * 1986-08-20 1990-10-31 Stopinc Aktiengesellschaft Sliding stopper for the spout of a molten bath container
EP0346258B1 (en) * 1988-05-13 1993-03-03 Edouard Detalle Casting gate for linear and symmetrie axial displacement
DE4006894A1 (en) * 1990-03-05 1991-09-12 Cerafer Sarl SLIDING CLOSURE FOR METALLURGICAL VESSELS, IN PARTICULAR FOUNDATION TANS

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008049278A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-02 Yueqin Liu A slide gate for a molten-steel vessel
KR101242783B1 (en) 2006-10-26 2013-03-12 웨킨 리우 Ladle flow control system
WO2011023928A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 Nutberry Limited Gas spring for sliding refractory gate valve
US8517358B2 (en) 2009-08-25 2013-08-27 Nutberry Limited Gas spring for sliding refractory gate valve
EP2543455A1 (en) 2011-07-08 2013-01-09 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Fire-resistant ceramic sliding plate and accompanying sliding plate set
WO2013007526A2 (en) 2011-07-08 2013-01-17 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Refractory ceramic slide plate and associated slide plate set
WO2013007526A3 (en) * 2011-07-08 2013-06-13 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Refractory ceramic slide plate and associated slide plate set
US9375786B2 (en) 2011-07-08 2016-06-28 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Refractory ceramic slide plate and associated slide plate set

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004105981A2 (en) 2004-12-09
WO2004105981A3 (en) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392624B (en) DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIAL BETWEEN SPACES OF DIFFERENT PRESSURES AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE
DE3206174C2 (en)
DE2635003A1 (en) MACHINE TOOLS, IN PARTICULAR PUNCHING OR NIBBLE MACHINE
DE19781923C2 (en) Guide arrangement for a cast strand in a continuous casting machine
DE10324801A1 (en) Gießpfannenschieber
DE3521180C2 (en) Device for the axial displacement of rolls in roll stands
DE2257665A1 (en) ACTUATOR WORKING IN A STRAIGHT LINE
DE3131638A1 (en) Sealing device
EP0822017B1 (en) Drive arrangement for a metal extrusion press
DE3008049A1 (en) DEVICE FOR SHOCK ABSORBING ON A PRESS
DE10116988B4 (en) rolling mill
DE2112651B2 (en) Clamping and releasing device for tools on drilling, milling and similar machine tools
DE2526459A1 (en) SLIDING VESSEL DEVICE FOR CASTING DRILLS
DE10012696B4 (en) Two-roll roller press for the pressure treatment of bulk solids
DE2821316A1 (en) Cocoa press paste charging - through radial and axial piston bores with non-return valve (NL 21.11.78)
DE2412652A1 (en) PISTON VALVE
DE2129750A1 (en) Device for moving two bodies together
DE2247596A1 (en) CYLINDER ARRANGEMENT WITH WORKING PISTON AND PISTON
EP0496052B1 (en) Device to spray a fluid bonding agent, especially bitumen
DE3933076C1 (en) Vertical press for forge - has double-action piston which can be withdrawn when end plate is removed
DE19534419B4 (en) Press for ceramic tiles
DE1223257B (en) Pneumatic three-position working cylinder
DE2352079A1 (en) SLIDER CLOSURE FOR POURS FOR LIQUID METALS, ESPECIALLY STEEL
DE2900281A1 (en) COMPRESSED AIR CYLINDER WITH A DAMPING DEVICE
DE3933081C1 (en) Forge press piston seal exchange - involves lowering cylinder to disengage piston and allow access to seals

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120412