DE10315523A1 - Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it - Google Patents

Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it Download PDF

Info

Publication number
DE10315523A1
DE10315523A1 DE10315523A DE10315523A DE10315523A1 DE 10315523 A1 DE10315523 A1 DE 10315523A1 DE 10315523 A DE10315523 A DE 10315523A DE 10315523 A DE10315523 A DE 10315523A DE 10315523 A1 DE10315523 A1 DE 10315523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
control circuit
air
appliance according
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10315523A
Other languages
German (de)
Inventor
Ilias Manettas
Georg Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10315523A priority Critical patent/DE10315523A1/en
Priority to BRPI0409176-0A priority patent/BRPI0409176A/en
Priority to CN200480015514.9A priority patent/CN1798947A/en
Priority to EP04725696A priority patent/EP1613905A1/en
Priority to RU2005130294/11A priority patent/RU2380627C2/en
Priority to US10/551,339 priority patent/US20070006600A1/en
Priority to PCT/EP2004/003607 priority patent/WO2004088221A1/en
Publication of DE10315523A1 publication Critical patent/DE10315523A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/02Detecting the presence of frost or condensate
    • F25D21/025Detecting the presence of frost or condensate using air pressure differential detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät umfasst ein einen Innenraum (2) umschließendes wärmeisolierendes Gehäuse (1) und einen in einem mit dem Innenraum (2) kommunizierenden Luftkanal (4, 5) angeordneten Verdampfer (7), eine Heizeinrichtung (8) zum Erwärmen des Verdampfers (7) und eine Steuerschaltung (10) zum Steuern des Betriebs der Heizeinrichtung (8). Die Steuerschaltung (10) ist mit einer an dem Luftkanal (4, 5) angeordneten Messeinrichtung (12, 13) zum Liefern eines für den Luftdurchsatz durch den Kanal (4, 5) repräsentativen Messsignals verbunden und ist eingerichtet, die Heizeinrichtung (8) in Betrieb zu nehmen, um den Verdampfer (7) abzutauen, wenn der erfasste Luftdurchsatz unter einen Grenzwert abfällt.A refrigeration device comprises a heat-insulating housing (1) enclosing an interior (2) and an evaporator (7) arranged in an air duct (4, 5) communicating with the interior (2), a heating device (8) for heating the evaporator (7) and a control circuit (10) for controlling the operation of the heater (8). The control circuit (10) is connected to a measuring device (12, 13) arranged on the air duct (4, 5) for supplying a measuring signal representative of the air throughput through the duct (4, 5) and is set up, the heating device (8) in Operate to defrost the evaporator (7) when the detected air flow falls below a limit.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit automatisch abtaubarem Verdampfer und ein Abtauverfahren dafür. Bei sogenannten No-Frost-Kältegeräten ist ein Verdampfer, der zum Kühlen eines mit Kühlgut bestückbaren Innenraums eines wärmeisolierenden Gehäuses dient, in einer von dem Innenraum abgetrennten Kammer untergebracht, die mit dem Innenraum über Luftdurchgangsöffnungen kommuniziert. Diese Kammer bildet zusammen mit den Durchgangsöffnungen einen Luftkanal, durch den hindurch Luft umgewälzt wird, um sie am Verdampfer abzukühlen und dem Innenraum wieder zuzuführen.The The present invention relates to a refrigerator with automatically defrostable Evaporator and a defrosting process therefor. In so-called no-frost refrigeration units an evaporator used for cooling one with refrigerated goods equippable Interior of a heat insulating housing serves, housed in a chamber separated from the interior, the one with the interior over Air passage openings communicated. This chamber forms together with the through openings an air duct through which air is circulated to the evaporator cool and feed the interior again.

Die Anbringung des Verdampfers in der abgetrennten Kammer erlaubt es, den Verdampfer, wenn sich an ihm eine kritische Eismenge gebildet hat, zu beheizen und dadurch abzutauen, während gleichzeitig die Luftumwälzung zwischen der Verdampferkammer und dem Innenraum ausgeschaltet wird, um zu verhindern, dass gleichzeitig mit der Kammer auch der Innenraum mit darin befindlichem Kühlgut erwärmt wird.The Attaching the evaporator in the separated chamber allows the evaporator if a critical amount of ice has formed on it, to heat and thereby defrost, while at the same time the air circulation between the evaporator chamber and the interior is turned off too prevent simultaneously with the chamber also the interior with refrigerated goods inside heated becomes.

Für eine wirtschaftliche Arbeitsweise eines solchen Kältegeräts ist es wichtig, dass der Verdampfer zuverlässig abgetaut wird, sobald eine kritische Eismenge am Verdampfer überschritten ist, denn das Eis isoliert den Verdampfer von der ihn umgebenden Kammer und beeinträchtigt so die Wirksamkeit der Kühlung. Der Gehäuseaufbau eines solchen Kältegeräts lässt im Allgemeinen nicht zu, dass ein Benutzer in die Verdampferkammer hineinschaut, um die Eismenge zu überprüfen und zu entscheiden, ob ein Abtauen notwendig ist oder nicht. Es ist daher eine automatische Steuerung der Abtauung erforderlich.For an economical It is how such a refrigerator works it is important that the evaporator is reliably defrosted as soon as a critical amount of ice on the evaporator has been exceeded because the ice isolates the vaporizer from the surrounding chamber and thus affects the effectiveness of cooling. The housing structure of such a refrigerator generally not for a user to look into the vaporizer chamber, to check the amount of ice and to decide whether defrosting is necessary or not. It is therefore automatic defrost control is required.

Wünschenswert wäre an sich, die Dicke einer Eisschicht am Verdampfer direkt messen zu können und anhand dieser Dicke automatisch zu entscheiden, ob eine Abtauung erforderlich ist oder nicht. Sensoren zum Erfassen der Eisdicke sind jedoch kostspielig, und ihre Lebensdauer ist deutlich kürzer als die der anderen Komponenten herkömmlicher Kältegeräte, so dass ihre Verwendung deren Reparaturanfälligkeit deutlich steigern würde.Desirable would be on to measure the thickness of an ice layer directly on the evaporator can and automatically use this thickness to decide whether a defrost is required or not. Sensors for measuring the ice thickness are expensive, however, and their lifespan is significantly shorter than those of the other components more conventional Refrigeration appliances so that their use significantly increase their susceptibility to repairs would.

Aus diesem Grund wird bei den meisten gegenwärtigen No-Frost-Kältegeräten ein zeitgesteuertes Abtauverfahren eingesetzt, d.h. eine Steuerschaltung des Kältegeräts löst jeweils in festen Zeitabständen einen Abtauvorgang aus. Diese Technik ist zwar robust und preiswert, sie hat jedoch den Nachteil, dass eine Anpassung an unterschiedliche klimatische Bedingungen, unter denen das Kältegerät betrieben wird, nicht möglich ist. D.h., ein im Mittel „angemessener" Zeitabstand zwischen zwei Abtauvorgängen kann leicht zu lang sein, wenn das Gerät in einer warmen Umgebung betrieben wird, in der mit jedem Öffnen der Tür eine große Menge an Feuchtigkeit in den Innenraum eingetragen wird und die Eisschicht am Verdampfer infolgedessen schnell anwächst, wohingegen beim Betrieb des Kältegeräts in einer kalten Umgebung mit geringem Feuchtigkeitseintrag ein längerer als der eingestellte Zeitabstand die Wirtschaftlichkeit des Kältegeräts verbessern könnte. Außerdem kann diese Technik nicht die Tatsache berücksichtigen, dass der Feuchtigkeitseintrag nicht allein von der Laufzeit des Geräts, sondern auch von der Zahl der Türöffnungen und mit der Art des in dem Gerät gelagerten Kühlgutes abhängt.Out for this reason, most current no-frost refrigeration units use time-controlled defrosting process used, i.e. a control circuit of the refrigerator releases in each case at fixed intervals defrosting. Although this technology is robust and inexpensive, however, it has the disadvantage that it can be adapted to different climatic conditions under which the refrigerator is operated is not possible. That is, an average "appropriate" time interval between two defrosts can easily be too long if the device is in a warm environment is operated in which a large amount of moisture is in each time the door is opened the interior is entered and the layer of ice on the evaporator as a result, grows rapidly, whereas when operating the refrigerator in one cold environment with low moisture input a longer than the set interval improves the efficiency of the refrigerator could. Moreover this technique cannot take into account the fact that moisture entry not only on the runtime of the device, but also on the number the doorways and with the type of in the device stored refrigerated goods depends.

Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät, das eine zuverlässige Beurteilung der an einem Verdampfer angesammelten Eismenge mit einfachen und robusten Mitteln ermöglicht, bzw. ein Verfahren zu schaffen, das ein reproduzierbares Abtauen jeweils bei Erreichen einer gegebenen Eismenge am Verdampfer erlaubt.task of the invention is a refrigerator, the one reliable Assessment of the amount of ice accumulated on an evaporator with simple and robust means enables or to create a process that allows reproducible defrosting allowed each time the evaporator reaches a given amount of ice.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10.The Task is solved through a refrigerator with the Features of claim 1 and a method with the features of Claim 10.

Die Erfindung nutzt die Tatsache, dass der freie Querschnitt des Luftkanals, in dem der Verdampfer angeordnet ist, begrenzt ist und dazu neigt, mit zunehmender Eismenge, die sich am Verdampfer niederschlägt, abzunehmen. Indem die daraus resultierende Veränderung des Luftdurchsatzes durch den Kanal erfasst wird, kann indirekt auf die Eismenge und damit auf die Notwendigkeit eines Abtauvorgangs rückgeschlossen werden.The Invention takes advantage of the fact that the free cross section of the air duct, in which the evaporator is located, is limited and tends to increasing amount of ice that is deposited on the evaporator. By the resulting change in air flow through the channel can indirectly affect the amount of ice and thus concluded that defrosting is necessary become.

Zum Erfassen des Luftdurchsatzes durch den Kanal kommen diverse Techniken in Betracht. Die unmittelbarste ist wohl, im Kanal einen durch den Luftstrom im Kanal zu einer Bewegung antreibbaren Körper anzuordnen und diesem einen Sensor zur Erfassung der Bewegung zuzuordnen. Wenn der Luftdurchsatz des Kanals so weit abnimmt, dass ein vorgegebener Grenzwert der Geschwindigkeit unterschritten wird, so bedeutet dies, dass eine Abtauung erforderlich ist.To the Various techniques are used to measure the air flow through the duct into consideration. The most immediate is probably one in the channel by the air flow to arrange a body drivable in the channel for a movement and this assign a sensor to detect the movement. If the air flow of the channel decreases so far that a predetermined limit of the Speed is undershot, it means that a Defrosting is required.

Anstelle eines beweglichen Elementes kann auch ein elastisches Element im Luftkanal vorgesehen werden, das durch den Luftstrom lediglich statisch ausgelenkt wird, und dessen Auslenkung durch einen Sensor erfasst wird. Hier wird ein Abtauvorgang als notwendig erkannt, wenn die Auslenkung des elastischen Elements unter einen vorgegebenen Grenzwert abfällt.Instead of a movable element can also be an elastic element in the Air duct are provided, which is only static by the air flow is deflected, and its deflection is detected by a sensor becomes. Here a defrosting process is recognized as necessary if the Deflection of the elastic element below a predetermined limit drops.

Eine andere Möglichkeit zur Erfassung des Luftdurchsatzes ist die Nutzung des Bernoulli-Effekts, d.h. der Tatsache, dass an einem strömenden Medium ein niedrigerer hydrostatischer Druck gemessen wird als an einem stehenden Medium. Um hier ein möglichst großes Messsignal zu erhalten, kann in dem Luftkanal ein Engpass vorgesehen werden, an dem besonders hohe Strömungsgeschwindigkeiten auftreten, und ein Drucksensor in der Nähe dieses Engpasses platziert werden.A different possibility The Bernoulli effect, i.e. the Fact that on a flowing medium a lower hydrostatic pressure is measured than at one standing medium. To be as possible here great To obtain the measurement signal, a bottleneck can be provided in the air duct where particularly high flow velocities occur, and a pressure sensor near this Bottlenecks are placed.

Eine andere Möglichkeit ist, durch den Luftdurchsatz im Kanal beeinflusste Wärmegradienten auszunutzen. Hierfür sind zwei Temperatursensoren erforderlich, die thermisch unterschiedlich eng an eine Wärmequelle oder -senke bzw. an die Luft im Kanal gekoppelt sind. Je geringer der einen Temperaturausgleich bewirkende Luftdurchsatz im Kanal ist, um so größer sind die Temperaturdifferenzen, die zwischen diesen zwei Sensoren auftreten können. Infolgedessen wird hier eine kritische Abnahme des Luftdurchsatzes dann festgestellt, wenn die Differenz zwischen den von den zwei Sensoren erfassten Temperaturen einen Grenzwert überschreitet.A different possibility is to exploit thermal gradients influenced by the air flow in the duct. Therefor two temperature sensors are required that are thermally different close to a heat source or sink or are coupled to the air in the channel. The less the air flow in the duct, which brings about temperature compensation, are the bigger the temperature differences that occur between these two sensors can. Consequently if a critical decrease in the air throughput is found here, if the difference between those detected by the two sensors Temperatures exceed a limit.

Als Wärmequelle für diese Ausgestaltung der Erfindung kommt, wie auch von Luftdurchsatz-Messeinrichtungen im Automobilbau bekannt, ein elektrisch beheizter Draht in Betracht. Die Heizleistung eines solchen Drahtes kann so gering sein, dass sie die Energiebilanz des Kältegeräts nicht merklich beeinträchtigt. Vorzugsweise jedoch wird man als Wärmesenke den notwendigerweise vorhandenen Verdampfer selbst nutzen.As heat source for this Embodiment of the invention comes, as well as air flow measuring devices known in automotive engineering, an electrically heated wire into consideration. The heating power of such a wire can be so low that the energy balance of the refrigerator is not noticeable impaired. However, it is preferred to be the heat sink Use existing evaporator yourself.

Um eine möglichst große Temperaturdifferenz erfassen zu können, ist ein erster der Temperatursensoren vorzugsweise unmittelbar am Verdampfer angeordnet.Around one if possible size To be able to detect temperature difference is a first of the temperature sensors preferably arranged directly on the evaporator.

Besonders bevorzugt ist, diesen Temperatursensor an einem vereisungsfähigen Bereich des Verdampfers zu platzieren, so dass eine isolierende Eisschicht, die gegebenenfalls den Temperatursensor überdeckt, die zwischen den zwei Temperatursensoren messbare Temperaturdifferenz mit zunehmender Schichtdicke noch weiter verstärkt.Especially is preferred, this temperature sensor on an icable area of the evaporator, so that an insulating layer of ice, which may cover the temperature sensor that is between the two temperature sensors measurable temperature difference with increasing layer thickness reinforced even further.

Der zweite Temperatursensor ist vorzugsweise an einem Ausgang des Kanals angeordnet.The second temperature sensor is preferably at an outlet of the channel arranged.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:Further Features and advantages of the invention result from the following Description of exemplary embodiments with reference to the attached Characters. Show it:

1 einen schematischen Schnitt durch ein Kältegerät gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung; 1 a schematic section through a refrigerator according to a first embodiment of the invention;

2 ein Detail des Luftkanals gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung; 2 a detail of the air duct according to a second embodiment of the invention;

3 ein Detail des Luftkanal gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung; 3 a detail of the air duct according to a third embodiment of the invention;

4 eine Luftdurchsatz-Messeinrichtung gemäß einer vierten Ausgestaltung der Erfindung; und 4 an air flow measuring device according to a fourth embodiment of the invention; and

5 einen Teilschnitt durch das Gehäuse eines Kältegeräts gemäß einer fünften Ausgestaltung der Erfindung. 5 a partial section through the housing of a refrigerator according to a fifth embodiment of the invention.

1 zeigt stark schematisiert ein No-Frost-Kältegerät gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Das Kältegerät umfasst in herkömmlicher Weise ein wärmeisolierendes Gehäuse 1, in dem ein Innenraum 2 zur Aufnahme von Kühlgut und eine von dem Innenraum 2 durch eine Zwischenwand 3 abgetrennte, durch Öffnungen 4 in der Zwischenwand 3 mit dem Innenraum 2 kommunizierende Verdampferkammer 5 gebildet ist. In der Verdampferkammer 5 befindet sich ein durch eine Kältemaschine 6 mit Kältemittel versorgter plattenförmiger Verdampfer 7 und, in engem Kontakt mit diesem, eine Abtauheizung 8. 1 shows a highly schematic of a no-frost refrigerator according to a first embodiment of the invention. The refrigeration device conventionally comprises a heat-insulating housing 1 in which an interior 2 to hold refrigerated goods and one from the interior 2 through a partition 3 separated, through openings 4 in the partition 3 with the interior 2 communicating evaporator chamber 5 is formed. In the evaporator chamber 5 is a through a chiller 6 plate-shaped evaporator supplied with refrigerant 7 and, in close contact with it, a defrost heater 8th ,

Die Verdampferkammer 5 und die Öffnungen 4 werden gemeinsam auch als Luftkanal bezeichnet. Eine Steuerschaltung 10 steuert den Betrieb der Kältemaschine 6 und eines an der oberen Öffnung 4 angebrachten Ventilators 11 anhand eines Messsignals von einem (nicht dargestellten) Temperatursensor im Innenraum 2. Kältemaschine 6 und Ventilator 11 können jeweils gleichzeitig betrieben werden; bevorzugt ist, den Ventilator 11 jeweils mit einer gewissen Verzögerung gegenüber der Kältemaschine 6 ein- und auszuschalten, um so bei Inbetriebnahme der Kältemaschine 6 dem Verdampfer 7 erst Gelegenheit zu geben, sich abzukühlen, bevor Luft umgewälzt wird, und um Restkälte des Verdampfers 7 nach Abschalten der Kältemaschine 6 noch auszunutzen.The evaporator chamber 5 and the openings 4 are also referred to collectively as the air duct. A control circuit 10 controls the operation of the chiller 6 and one at the top opening 4 attached fan 11 based on a measurement signal from a (not shown) temperature sensor in the interior 2 , refrigeration machine 6 and fan 11 can be operated simultaneously; the fan is preferred 11 each with a certain delay compared to the chiller 6 on and off, so when the chiller starts up 6 the evaporator 7 to give the opportunity to cool down before air is circulated and to allow the evaporator to cool down 7 after switching off the chiller 6 still to be exploited.

In der unteren Öffnung 4 ist ein Windrad 12 angeordnet, das durch die vom Ventilator 11 verursachte Luftströmung drehangetrieben wird und dessen Drehung durch einen mit der Steuerschaltung 10 verbundenen Drehgeber 13 erfasst wird. Anhand der Signale des Drehgebers 13 ist die Steuerschaltung in der Lage, die Drehgeschwindigkeit des Windrades 12 und damit den Luftdurchsatz durch den Luftkanal zu beurteilen. Wenn diese Drehgeschwindigkeit unter einen vorgegebenen Grenzwert abfällt, so ist dies ein Hinweis darauf, dass der freie Querschnitt der Verdampferkammer 5 durch Eisbildung am Verdampfer 7 deutlich verringert ist, und dass ein Abtauvorgang erforderlich ist.In the lower opening 4 is a wind turbine 12 arranged by the fan 11 caused air flow is driven in rotation and its rotation by one with the control circuit 10 connected encoder 13 is recorded. Based on the signals from the encoder 13 the control circuit is able to control the speed of rotation of the wind turbine 12 and thus to assess the air flow through the air duct. If this speed of rotation falls below a predetermined limit value, this is an indication that the free cross section of the evaporator chamber 5 due to ice formation on the evaporator 7 is significantly reduced, and that defrosting is required.

Zum Abtauen beaufschlagt die Steuerschaltung 10 über einen Schalter 9 die Abtauheizung 8 während einer vorgegebenen Zeitspanne mit einem Heizstrom. Die Zeitspanne ist so gewählt, dass die in dieser Zeit von der Abtauheizung 8 freigesetzte Wärmemenge ausreicht, um die Eisschicht am Verdampfer komplett abzutauen. Da die Eisschichtdicke, bei der die Steuerschaltung 10 einen Abtauvorgang auslöst, stets im Wesentlichen die gleiche ist, ist auch die zum Abtauen benötigte Wärmeenergie im Wesentlichen konstant, ist eine adaptive Regelung der Abtauzeitdauer nicht erforderlich.The control circuit acts to defrost 10 via a switch 9 the defrost heater 8th with a heating current for a predetermined period of time. The time period is chosen so that the defrost heating during this time 8th The amount of heat released is sufficient to completely defrost the ice layer on the evaporator. Because the ice layer thickness at which the control circuit 10 triggers a defrosting process, is always essentially the same, if the thermal energy required for defrosting is also essentially constant, an adaptive control of the defrosting time is not necessary.

Wenn das Windrad 12 klemmt, kann dies fälschlicherweise dazu führen, dass ein Abtauvorgang als notwendig erkannt und ausgelöst wird. Die Wahrscheinlichkeit des Klemmens kann verringert werden, indem der Ventilator 11 jeweils bei Inbetriebnahme kurzzeitig mit einer höheren Drehzahl als seiner Dauerbetriebsdrehzahl betrieben wird, um zu gewährleisten, dass die am Windrad 12 auftretende Luftströmung stark genug ist, um dieses in Drehung zu versetzen. Denkbar ist auch, dass die Steuerschaltung 10 in der Lage ist, einen abrupten Abfall der Drehgeschwindigkeit des Windrades 12 von einer allmählichen Abnahme zu unterscheiden, und in ersterem Falle den Ventilator 11 kurzzeitig mit überhöhter Drehzahl zu betreiben und, wenn danach noch keine Drehung erfasst wird, eine Störungsmeldung zu erzeugen.If the pinwheel 12 jammed, this can incorrectly lead to a defrost process being recognized as necessary and triggered. The likelihood of jamming can be reduced by the fan 11 is briefly operated at a higher speed than its continuous operating speed each time it is started up to ensure that the wind turbine 12 occurring air flow is strong enough to set it in rotation. It is also conceivable that the control circuit 10 is capable of an abrupt drop in the rotational speed of the wind turbine 12 to be distinguished from a gradual decrease, and in the former case the fan 11 operate for a short time at excessive speed and, if no rotation is detected afterwards, generate a fault message.

2 zeigt einen Ausschnitt aus dem Luftkanal, z.B. in Höhe einer der Öffnungen 4, gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. In der Wand des Kanals ist eine flexible Lamelle 14 verankert, die in den Kanal vorsteht und durch einen Luftstrom aus einer gestrichelt dargestellten Ruhestellung in eine durchgezogen dargestellte, elastisch verbogener Stellung ausgelenkt wird. Die Stellung der Lamelle wird von einem in dem Kanal angeordneten Näherungssensor 15, z.B. in Form eines Schwingkreises mit einer Spule 16, dessen Resonanzfrequenz durch die Entfernung der Lamelle 14 von der Spule 16 beeinflusst wird, erfasst. Da bei dieser Ausgestaltung keine ständig bewegten Teile vorhanden sind, ist ihr Verschleiß gering und die Zuverlässigkeit hoch. 2 shows a section of the air duct, for example at the level of one of the openings 4 , according to a second embodiment of the invention. There is a flexible slat in the wall of the channel 14 anchored, which protrudes into the channel and is deflected by an air flow from a rest position shown in dashed lines to an elastically bent position shown in solid lines. The position of the lamella is determined by a proximity sensor arranged in the channel 15 , for example in the form of a resonant circuit with a coil 16 whose resonance frequency is due to the removal of the lamella 14 from the coil 16 is influenced. Since there are no constantly moving parts in this configuration, their wear is low and the reliability is high.

3 zeigt einen Ausschnitt des Luftkanals gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung. Der Luftkanal ist hier lokal zu einer Düse 17 verengt, an deren Ausströmseite eine Kammer 19 mit einem Drucksensor 18 darin gebildet ist. Die hohe Geschwindigkeit des Luftstroms an der Austrittseite der Düse 17 bewirkt in Art einer Strahlpumpe eine starke Druckverminderung in der Kammer 19, die mit Hilfe des Drucksensors 18 erfassbar ist. Die an den Drucksensor 18 angeschlossene Steuerschaltung ist so in der Lage, die Strömungsgeschwindigkeit der Luft und damit den Durchsatz durch den Luftkanal abzuschätzen und einen Abtauvorgang auszulösen, wenn der Luftdurchsatz einen kritisch niedrigen Wert erreicht. 3 shows a section of the air duct according to a third embodiment of the invention. The air duct is local to a nozzle here 17 narrowed, on the outflow side a chamber 19 with a pressure sensor 18 is formed in it. The high speed of the air flow at the outlet side of the nozzle 17 causes a strong pressure reduction in the chamber in the manner of a jet pump 19 using the pressure sensor 18 is detectable. The to the pressure sensor 18 connected control circuit is thus able to estimate the flow velocity of the air and thus the throughput through the air duct and to initiate a defrosting process when the air throughput reaches a critically low value.

Bei der anhand von 4 dargestellten vierten Ausgestaltung der Erfindung sind im Luftkanal zwei Drähte 20, 21 mit temperaturabhängigem Widerstandswert angeordnet. Jedem Draht 20, 21 ist eine Messschaltung 22 bzw. 23 zugeordnet. Die Messschaltung 22 beaufschlagt den Draht 20 mit einer geringen Messspannung, misst den daraus resultierenden Stromfluss durch den Draht 20 und ermittelt den entsprechenden Widerstands- bzw. Temperaturwert des Drahts 20. Die an den Draht 20 angelegte Spannung ist so niedrig gewählt, dass die aus dem Stromfluss resultierende Erwärmung des Drahtes 20 vernachlässigbar ist.When using 4 Fourth embodiment of the invention shown are two wires in the air duct 20 . 21 arranged with temperature-dependent resistance value. Every wire 20 . 21 is a measuring circuit 22 respectively. 23 assigned. The measuring circuit 22 acts on the wire 20 with a low measuring voltage, measures the resulting current flow through the wire 20 and determines the corresponding resistance or temperature value of the wire 20 , The on the wire 20 applied voltage is chosen so low that the heating of the wire resulting from the current flow 20 is negligible.

Die erste Messschaltung 22 liefert den erhaltenen Temperaturwert an die Steuerschaltung 10. Diese liefert einen demgegenüber um eine feste Differenz erhöhten Temperatur-Sollwert an die zweite Messschaltung 23. Diese regelt die Spannung, mit der sie den Draht 21 beaufschlagt, derart, dass dieser die Solltemperatur annimmt. Die Temperatur des Drahts 21 erfasst die Messschaltung 23 in gleicher Weise wie die Messschaltung 22 über den Widerstandswert des Drahtes. Den Wert der hierfür benötigten Heizleistung liefert die Messschaltung 23 zurück an die Steuerschaltung 10. Die Heizleistung ist um so größer, je größer der Luftdurchsatz durch den Luftkanal ist. Fällt sie unter einen vorgegebenen Grenzwert ab, so erkennt die Steuerschaltung 10, dass eine kritische Eismenge erreicht ist und löst einen Abtauvorgang aus.The first measurement circuit 22 delivers the temperature value obtained to the control circuit 10 , This delivers a temperature setpoint, in contrast, increased by a fixed difference to the second measuring circuit 23 , This regulates the tension with which it connects the wire 21 acted on such that it assumes the target temperature. The temperature of the wire 21 detects the measuring circuit 23 in the same way as the measuring circuit 22 about the resistance value of the wire. The measuring circuit supplies the value of the heating power required for this 23 back to the control circuit 10 , The greater the air flow through the air duct, the greater the heating power. If it falls below a predetermined limit value, the control circuit detects 10 that a critical amount of ice has been reached and triggers a defrosting process.

Eine fünfte Ausgestaltung der Erfindung ist in 5 anhand eines Teilschnitts eines Kältegerätegehäuses gezeigt. Der Aufbau des Gehäuses entspricht im Wesentlichen dem mit Bezug auf 1 beschriebenen, so dass in beiden Figuren mit gleichen Bezugszeichen bezeichnete Elemente nicht erneut beschrieben werden. Bei der Ausgestaltung der 5 entfallen das Windrad und der Drehgeber in der unteren Öffnung 4 des Luftkanals; statt dessen ist in der oberen Öffnung, die den Ausgang des Luftkanals bildet, und auf der Platte des Verdampfers 7 jeweils ein Temperatursensor 24 bzw. 25 angebracht. Eine schraffierte Fläche bezeichnet eine Eisschicht 26, die sich rings um den Verdampfer und die Abtauheizung 8 bilden kann. Wenn der Verdampfer 7 eisfrei ist, so ist der freie Durchgangsquerschnitt der Verdampferkammer 5 relativ groß, und ein für eine effektive Kühlung des Innenraums 2 benötigter Luftdurchsatz ist bei geringer Strömungsgeschwindigkeit und dementsprechend großer Verweildauer der Luft im Kontakt mit dem Verdampfer 7 erreichbar. Die Abkühlung der Luft am Verdampfer 7 ist daher intensiv, und die Differenz zwischen den von den Sensoren 24, 25 erfassten Temperaturen ist gering.A fifth embodiment of the invention is in 5 shown with a partial section of a refrigerator housing. The structure of the housing essentially corresponds to that with reference to FIG 1 described, so that elements designated with the same reference numerals in both figures are not described again. When designing the 5 there is no need for the wind turbine and the rotary encoder in the lower opening 4 the air duct; instead it is in the upper opening that forms the outlet of the air duct and on the plate of the evaporator 7 one temperature sensor each 24 respectively. 25 appropriate. A hatched area denotes a layer of ice 26 that are all around the evaporator and the defrost heater 8th can form. If the evaporator 7 is free of ice, so is the free passage cross section of the evaporator chamber 5 relatively large, and one for effective cooling of the interior 2 The required air flow rate is in contact with the evaporator at a low flow rate and, accordingly, a long residence time of the air 7 reachable. The cooling of the air on the evaporator 7 is therefore intense, and the difference between that of the sensors 24 . 25 recorded temperatures is low.

Mit zunehmender Dicke der Eisschicht 26 auf dem Verdampfer 7 nimmt der freie Querschnitt der Verdampferkammer 5 ab. Ebenso nimmt der Luftdurchsatz ab, und die Strömungsgeschwindigkeit in der Verdampferkammer 5 steigt. Infolgedessen verkürzt sich die zum Abkühlen der Luft zur Verfügung stehende Zeit, und die Differenz zwischen den von den Sensoren 24, 25 erfassten Temperaturen nimmt zu.With increasing thickness of the ice layer 26 on the evaporator 7 takes the free cross section of the evaporator chamber 5 from. The air throughput also decreases and the flow velocity in the evaporator chamber 5 increases. As a result, the time available to cool the air and the difference between that from the sensors is reduced 24 . 25 recorded temperatures increases.

Wenn, wie hier dargestellt, der Temperatursensor 25 an einer Stelle des Verdampfers 7 angebracht ist, an der sich Eis sammeln kann, so trägt zusätzlich auch die Eisschicht 26 selbst zur Erhöhung der Temperaturdifferenz zwischen den zwei Sensoren bei. Wenn diese Temperaturdifferenz einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, löst die mit den Sensoren 24, 25 verbundene Steuerschaltung 10 einen Abtauvorgang aus.If, as shown here, the temperature sensor 25 at one point on the evaporator 7 is attached to which ice can collect, the ice layer also bears 26 even increases the temperature difference between the two sensors. If this temperature difference exceeds a predetermined limit, the sensor triggers 24 . 25 connected control circuit 10 defrosting.

Claims (10)

Kältegerät mit einem einen Innenraum (2) umschließenden wärmeisolierenden Gehäuse (1) und einem in einem mit dem Innenraum (2) kommunizierenden Luftkanal (4, 5) angeordneten Verdampfer (7), einer Heizeinrichtung (8) zum Erwärmen des Verdampfers (7) und einer Steuerschaltung (10) zum Steuern des Betriebs der Heizeinrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (10) mit einer im Luftkanal (4, 5) angeordneten Messeinrichtung (12, 13; 14, 15; 17, 18; 20, 23; 24, 25) zum Liefern eines für den Luftdurchsatz durch den Kanal (4, 5) repräsentativen Messsignals verbunden ist und eingerichtet ist, die Heizeinrichtung (8) in Betrieb zu nehmen, wenn der erfasste Luftdurchsatz unter einen Grenzwert abfällt.Refrigerator with an interior ( 2 ) enclosing heat-insulating housing ( 1 ) and one in one with the interior ( 2 ) communicating air duct ( 4 . 5 ) arranged evaporator ( 7 ), a heater ( 8th ) for heating the evaporator ( 7 ) and a control circuit ( 10 ) to control the operation of the heater ( 8th ), characterized in that the control circuit ( 10 ) with one in the air duct ( 4 . 5 ) arranged measuring device ( 12 . 13 ; 14 . 15 ; 17 . 18 ; 20 . 23 ; 24 . 25 ) to supply one for air flow through the duct ( 4 . 5 ) representative measurement signal is connected and set up, the heating device ( 8th ) to be put into operation if the recorded air throughput falls below a limit value. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (12, 13) einen durch den Luftstrom im Kanal zu einer Bewegung angetriebenen Körper (12) und einen Sensor (13) zum Erfassen der Bewegung aufweist, und dass die Steuerschaltung (10) eine Unterschreitung des Grenzwerts feststellt, wenn die erfasste Bewegungsgeschwindigkeit unter einen Grenzwert fällt.Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the measuring device ( 12 . 13 ) a body driven to move by the air flow in the duct ( 12 ) and a sensor ( 13 ) for detecting the movement, and that the control circuit ( 10 ) detects that the limit value has been undershot if the detected movement speed falls below a limit value. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung ein durch den Luftstrom im Kanal (4, 5) aus einer Ruhestellung auslenkbares elastisches Element (14) und einen Sensor (15) zum Erfassen der Auslenkung des Elements (14) aufweist, und dass die Steuerschaltung (10) eine Unterschreitung des Grenzwerts feststellt, wenn die erfasste Auslenkung unter einen Grenzwert fälltRefrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the measuring device is a by the air flow in the channel ( 4 . 5 ) deflectable elastic element from a rest position ( 14 ) and a sensor ( 15 ) to detect the deflection of the element ( 14 ) and that the control circuit ( 10 ) detects that the limit value has been undershot if the detected deflection falls below a limit value Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung einen Drucksensor (18) zum Messen eines dynamischen Luftdrucks im Kanal (4, 5) aufweist, und dass die Steuerschaltung (10) eine Unterschreitung des Grenzwerts feststellt, wenn der erfasste Druck über einen Grenzwert steigt.Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the measuring device comprises a pressure sensor ( 18 ) for measuring a dynamic air pressure in the duct ( 4 . 5 ) and that the control circuit ( 10 ) determines if the pressure falls below the limit value if the pressure rises above a limit value. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung zwei Temperatursensoren (20, 21; 24, 25) umfasst, die thermisch unterschiedlich eng an eine Wärmequelle (20) oder -senke (7) bzw. an die Luft im Kanal (4, 5) gekoppelt sind, und dass die Steuerschaltung (10) eine Unterschreitung des Grenzwerts feststellt, wenn die Differenz zwischen den von den zwei Sensoren erfassten Temperaturen einen Grenzwert überschreitet.Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that the measuring device has two temperature sensors ( 20 . 21 ; 24 . 25 ) that is thermally close to a heat source ( 20 ) or sink ( 7 ) or to the air in the sewer ( 4 . 5 ) are coupled, and that the control circuit ( 10 ) detects that the limit has been undershot if the difference between the temperatures detected by the two sensors exceeds a limit. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmesenke der Verdampfer (7) ist.Refrigerating appliance according to claim 5, characterized in that the heat sink of the evaporator ( 7 ) is. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster der Temperatursensoren (25) unmittelbar am Verdampfer (7) angeordnet ist.Refrigerating appliance according to claim 6, characterized in that a first of the temperature sensors ( 25 ) directly on the evaporator ( 7 ) is arranged. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Temperatursensor (25) an einem vereisungsfähigen Bereich des Verdampfers (7) angeordnet ist.Refrigerating appliance according to claim 7, characterized in that the first temperature sensor ( 25 ) on an icable area of the evaporator ( 7 ) is arranged. Kältegerät nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter der Temperatursensoren (24) an einem Ausgang (4) des Kanals (4, 5) angeordnet ist.Refrigerating appliance according to claim 6, 7 or 8, characterized in that a second one of the temperature sensors ( 24 ) at an exit ( 4 ) of the channel ( 4 . 5 ) is arranged. Verfahren zum Steuern des Abtauens eines Verdampfers in einem Kältegerät, mit den Schritten: – Abschätzen eines Luftdurchsatzes eines Kanals (4, 5), in dem der Verdampfer (7) angeordnet ist; und – Auslösen eines Abtauvorgangs, wenn der abgeschätzte Luftdurchsatz unter einen Grenzwert fällt.Method for controlling the defrosting of an evaporator in a refrigerator, comprising the steps: - Estimating an air flow rate of a duct ( 4 . 5 ) in which the evaporator ( 7 ) is arranged; and - triggering a defrost process when the estimated air flow falls below a limit.
DE10315523A 2003-04-04 2003-04-04 Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it Withdrawn DE10315523A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315523A DE10315523A1 (en) 2003-04-04 2003-04-04 Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it
BRPI0409176-0A BRPI0409176A (en) 2003-04-04 2004-04-05 adapted automatic defrost cooler and defrost process
CN200480015514.9A CN1798947A (en) 2003-04-04 2004-04-05 Refrigeration device with adaptive automatic defrosting and corresponding defrosting method
EP04725696A EP1613905A1 (en) 2003-04-04 2004-04-05 Refrigeration device with adaptive automatic defrosting and corresponding defrosting method
RU2005130294/11A RU2380627C2 (en) 2003-04-04 2004-04-05 Cooling unit with adaptive automatic defrosting system
US10/551,339 US20070006600A1 (en) 2003-04-04 2004-04-05 Refrigeration device with adaptive automatic defrosting and corresponding defrosting method
PCT/EP2004/003607 WO2004088221A1 (en) 2003-04-04 2004-04-05 Refrigeration device with adaptive automatic defrosting and corresponding defrosting method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10315523A DE10315523A1 (en) 2003-04-04 2003-04-04 Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315523A1 true DE10315523A1 (en) 2004-10-14

Family

ID=32981063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10315523A Withdrawn DE10315523A1 (en) 2003-04-04 2003-04-04 Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070006600A1 (en)
EP (1) EP1613905A1 (en)
CN (1) CN1798947A (en)
BR (1) BRPI0409176A (en)
DE (1) DE10315523A1 (en)
RU (1) RU2380627C2 (en)
WO (1) WO2004088221A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202971A1 (en) * 2018-02-28 2019-08-29 BSH Hausgeräte GmbH Refrigerating appliance with defrost heating
IT202000005218A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-11 Lu Ve Spa PERFECTED PROCEDURE FOR CHECKING THE FORMATION OF FROST IN THE COOLING UNITS OF REFRIGERATION SYSTEMS

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2008226387B2 (en) * 2007-03-09 2011-09-01 Stuart Christopher James Kearns A refrigeration control system
DE202011110325U1 (en) * 2011-09-23 2013-08-13 Visteon Global Technologies, Inc. Luftentfeuchtungseinheit
EP3390931B1 (en) * 2015-12-18 2019-11-13 Carrier Corporation Methods and systems for checking proper airflow within a container
KR102568669B1 (en) * 2016-01-29 2023-08-22 엘지전자 주식회사 Refrigerator
KR20180052284A (en) * 2016-11-10 2018-05-18 엘지전자 주식회사 Refrigerator and Controlling method for the same
KR102627972B1 (en) * 2018-02-23 2024-01-23 엘지전자 주식회사 Refrigerator
KR102614564B1 (en) * 2018-03-08 2023-12-18 엘지전자 주식회사 Refrigerator and controlling method the same
CN111609635A (en) * 2019-02-26 2020-09-01 青岛海尔股份有限公司 Air-cooled refrigerator and defrosting control method thereof

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1496676A (en) * 1924-03-31 1924-06-03 Jauvert Pierre Maurice Refrigerating plant with automatic temperature regulation
US2907181A (en) * 1957-12-20 1959-10-06 Gen Electric Hot gas defrosting refrigerating system
US3062019A (en) * 1960-12-09 1962-11-06 Whirlpool Co Defrost control apparatus
US3188828A (en) * 1961-12-04 1965-06-15 Chicago Aerial Ind Inc Photo-electric ice detecting device
DE1401478A1 (en) * 1962-03-16 1968-10-24 Nakolaus Bakos Wind vane defrost relay
US3248894A (en) * 1965-02-08 1966-05-03 Westinghouse Electric Corp Refrigeration apparatus
US3359749A (en) * 1965-06-17 1967-12-26 Thermo King Corp Differential control device
US3355904A (en) * 1966-01-21 1967-12-05 Texas Instruments Inc Differential fluid velocity sensing
DE2010717A1 (en) * 1970-03-06 1971-09-23 Necchi Societä per Azioni, Pavia (Italien) Lubricating device for encapsulated motor-compressor units
US3726104A (en) * 1971-02-12 1973-04-10 Thermo King Corp Refrigeration system defrost initiation apparatus
US3716096A (en) * 1971-09-07 1973-02-13 Honeywell Inc Temperature control and supervision system for a building air conditioning system
DE2262039B2 (en) * 1971-12-23 1980-01-17 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Device for the automatic control of the defrosting of the evaporator of a refrigerator
US4209994A (en) * 1978-10-24 1980-07-01 Honeywell Inc. Heat pump system defrost control
US4265090A (en) * 1979-03-30 1981-05-05 Tyler Refrigeration Corporation Glass door merchandiser with ambient air defrost
DE2925677C2 (en) * 1979-06-26 1983-03-24 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Control device for a defrosting device of a refrigeration unit
GB2133867B (en) * 1983-01-21 1986-06-11 Newtech Controls Ltd Defrost control means
US4736594A (en) * 1986-08-06 1988-04-12 Pao Peter Y M Method and apparatus for controlling refrigeration systems
IT1254854B (en) * 1992-03-30 1995-10-11 Whirlpool Italia METHOD AND DEVICE FOR DETECTING THE FORMATION OF RAIN ON AN EVAPORATOR OF A REFRIGERATOR, IN PARTICULAR OF THE FORCED AIR CIRCULATION TYPE
IL109278A (en) * 1994-04-11 1996-08-04 Meitav Contr & Regulation Circ Defrost control system
US6260365B1 (en) * 2000-01-07 2001-07-17 Traulsen & Company, Inc. Control system and related methods for refrigeration and freezer units
US6581391B2 (en) * 2000-05-01 2003-06-24 Technology Licensing Corporation Ice thickness control system and sensor probe
JP4147942B2 (en) * 2003-01-09 2008-09-10 株式会社デンソー Freezing prevention device for refrigeration equipment
CN101287954B (en) * 2004-11-02 2010-06-09 Lg电子株式会社 Operation method of defrosting in refrigerator
JP5063347B2 (en) * 2005-07-26 2012-10-31 三菱電機株式会社 Refrigeration air conditioner
KR20100058813A (en) * 2008-11-25 2010-06-04 삼성전자주식회사 Cooling system and method for controlling the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018202971A1 (en) * 2018-02-28 2019-08-29 BSH Hausgeräte GmbH Refrigerating appliance with defrost heating
IT202000005218A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-11 Lu Ve Spa PERFECTED PROCEDURE FOR CHECKING THE FORMATION OF FROST IN THE COOLING UNITS OF REFRIGERATION SYSTEMS
EP3879211A1 (en) * 2020-03-11 2021-09-15 LU-VE S.p.A. A method for controlling the formation of frost in cooling units of refrigeration systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP1613905A1 (en) 2006-01-11
RU2005130294A (en) 2006-06-27
BRPI0409176A (en) 2006-04-11
RU2380627C2 (en) 2010-01-27
WO2004088221A1 (en) 2004-10-14
US20070006600A1 (en) 2007-01-11
CN1798947A (en) 2006-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315523A1 (en) Refrigerator with adaptive automatic defrost and defrosting process for it
EP2283287A1 (en) Method for defrost control of a refrigerator and refrigerator which uses this method
US20010045098A1 (en) Method and apparatus for de-icing humidifier
DE10326329A1 (en) Refrigeration device with controlled dehumidification
DE19523316C2 (en) Icing detection device
DE102019109003A1 (en) LASER DEVICE WITH HEAT TRANSFER DEVICE FOR DELIVERING HEAT INSIDE A HOUSING TO OUTSIDE
DE10315524A1 (en) Refrigeration device and operating method therefor
DE4418313A1 (en) Refrigerator unit with protection against flooding during de-icing
EP3759405B1 (en) Refrigeration device and method for operating a refrigeration device
EP0535332B1 (en) Refrigeration apparatus, especially multi-temperature refrigerator
DE10050074A1 (en) Refrigeration device with temperature sensor has infrared sensor for detecting operating temperature of refrigeration device, namely operating temperature of inner volume of device
DE102006061155A1 (en) The refrigerator
DE69826936T2 (en) Refrigerator with cooling air distribution device
EP0836065B1 (en) Method of operating a domestic refrigerator
WO2010060784A1 (en) Refrigerator having several storage compartments
WO2018206672A1 (en) Refrigeration device with temperature detection means
DE3326799A1 (en) Defrosting device for a cooling surface
WO2013060611A2 (en) Refrigeration appliance having an evaporation tray and auxiliary device for promoting evaporation
EP0117425B1 (en) Signal transmitter for controlling the defrosting process on the air side of the evaporator of a heat pump or the like
WO2010043627A1 (en) Cooler and/or freezer and method for controlling a cooler and/or freezer
DE60018055T2 (en) MICROPROCESSOR-CONTROLLED DEFROST ON REQUEST FOR A COOLED HOUSING
WO2013000765A1 (en) Refrigeration device with evaporation pan and auxiliary device for promoting evaporation
DE102018216242A1 (en) Household refrigeration device with a fan and method for operating a household refrigeration device with a fan
EP0547398A2 (en) Refrigeration apparatus, particularly a refrigerator-freezer combination with air circulation for domestic use
EP1470375B1 (en) Air-temperature regulated refrigerator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101