DE10309467B3 - Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element - Google Patents

Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element Download PDF

Info

Publication number
DE10309467B3
DE10309467B3 DE2003109467 DE10309467A DE10309467B3 DE 10309467 B3 DE10309467 B3 DE 10309467B3 DE 2003109467 DE2003109467 DE 2003109467 DE 10309467 A DE10309467 A DE 10309467A DE 10309467 B3 DE10309467 B3 DE 10309467B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
mold
frame
sealing
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003109467
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Guenther Kraft
Stefan Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAFT, STEFAN, 27798 HUDE, DE
KRAFT, STEFAN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003109467 priority Critical patent/DE10309467B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10309467B3 publication Critical patent/DE10309467B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C7/00Apparatus for pounding, forming, or pressing meat, sausage-meat, or meat products
    • A22C7/0023Pressing means
    • A22C7/003Meat-moulds
    • A22C7/0046Containers in which meat is pressed and moulded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Abstract

An arrangement for removing air and gases from a mould (1) material, especially foods such as meat, and for pressing the material, consists of a chamber (21) which holds the mould. The chamber has an upper section (2) which can be lifted off, and which sits on a lower section (3) to form a vacuum tight seal. The chamber also has a press element (6) and a sealing unit for sealing bags containing the compressed material. The sealing unit consists of two movable sealing members and one has a heating unit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, mit einer Kammer zum Aufnehmen der Form, wobei die Kammer durch ein abhebbares Oberteil gebildet wird, das auf ein Unterteil vakuumdicht aufsetzbar ist und in der Kammer ein Preßelement zum Verdichten des Materials angeordnet ist, sowie Verfahren zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, unter Verwendung einer derartigen Vorrichtung.The invention relates to a device for removing air and gas inclusions from material filled into a mold, especially food such as meat, and for squeezing of the material, with a chamber for receiving the shape, the Chamber is formed by a removable upper part, which on a Lower part can be placed vacuum-tight and a pressing element in the chamber is arranged for compacting the material, and method for Removal of air and gas inclusions from material filled into a mold, especially food such as meat, and for squeezing of the material using such a device.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung und damit ausführbare Verfahren sind aus der DE 199 07 378 C1 bekannt und haben sich in der Praxis insbesondere im Vergleich mit früheren bekannten Vorrichtungen und Vorgehensweisen hervorragend bewährt. Es hat sich allerdings gezeigt, daß sich in Einzelfällen trotz der Verdichtung unter Vakuum im fertigen Erzeugnis Hohlräume innerhalb des Materials (z.B. Kochschinken) zeigen, die entweder mit Luft bzw. Gas oder mit Flüssigkeit (Wasser oder Gelee) gefüllt sind und aus unterschiedlichen Gründen unerwünscht sind. Die Ursache für eine derartige Bildung von Lufteinschlüssen trotz Vakuumpressung wird bei der Herstellung von Kochschinken darin gesehen, daß die einzelnen Schinkenstücke ungleichmäßig gepoltert sind und nicht an allen Oberflächen genügend fest aneinanderkleben, oder daß Abschnitte, die durch Zuschneiden von eingelegten Schinkenstücken, an den Schnittflächen keinen Eiweißüberzug besitzen. Obwohl die Form anfänglich mit Hilfe des Rahmens überfüllt wird und aufgrund des dadurch erreichten höheren Füllgrades der Form bis zum Abschluß der Vakuumbehandlung ein hoher Preßdruck aufrechterhalten wird, kann es aufgrund der Rückverformung des Materials beim Ausheben des Vakuums dazu kommen, daß sich schwächer verklebte Oberflächen voneinander lösen und Luft eingezogen wird.A generic device and thus executable methods are from the DE 199 07 378 C1 known and have proven themselves in practice especially in comparison with previous known devices and procedures. It has been shown, however, that in individual cases, despite the compression under vacuum in the finished product, there are voids within the material (e.g. cooked ham), which are either filled with air or gas or with liquid (water or jelly) and are undesirable for various reasons are. The reason for such formation of air pockets in spite of vacuum pressure is seen in the production of cooked ham in that the individual pieces of ham are unevenly polished and do not adhere sufficiently tightly on all surfaces, or that sections which are cut by cutting inlaid pieces of ham do not have any on the cut surfaces Have a protein coating. Although the mold is initially overfilled with the help of the frame and, due to the resulting higher degree of filling of the mold, a high pressing pressure is maintained until the vacuum treatment has been completed, the deformation of the material when the vacuum is released can result in surfaces that are less bonded from each other loosen and air is drawn in.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung und entsprechende Verfahren unter deren Verwendung dahingehend zu verbessern, daß die Bildung von Hohlräumen nach Abschluß der Vakuumbehandlung zuverlässig verhindert und die Haltbarkeit des Produkts (im Falle von Kochschinken z.B.) verbessert werden kann.The invention has for its object a generic device and corresponding methods using them accordingly improve that Formation of voids Completion of the Vacuum treatment reliably prevented and the shelf life of the product (e.g. in the case of cooked ham) can be improved.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß durch die Maßnahme gelöst, daß innerhalb der Kammer eine Versiegelungseinrichtung zum Versiegeln eines das zusammengepreßte Material umschließenden Folienbeutels angeordnet ist: Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved in a generic device according to the invention the measure solved, that within the chamber has a sealing device for sealing the clenched Enclosing material Foil bag is arranged: Advantageous developments of the invention are in the subclaims described.

In verfahrensmäßiger Hinsicht wird die Aufgabe der Erfindung durch Verfahren nach den Ansprüchen 17 bis 20 gelöst.In procedural terms, the task of the invention solved by the method according to claims 17 to 20.

Weitere Erläuterungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, wobei auf eine Zeichnung Bezug genommen ist, in derFurther explanations of the invention result the following description of an exemplary embodiment, wherein reference is made to a drawing in which

1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer mit Material gefüllten Form zeigt, 1 1 shows a schematic side view of a device according to the invention with a mold filled with material,

2 eine Seitenansicht von Teilen der Vorrichtung gemäß 1 in der angegebenen Richtung (Pfeil II) zeigt, 2 a side view of parts of the device according to 1 in the direction indicated (arrow II),

3 eine Draufsicht von oben auf eine leere Form mit Rahmen zeigt, 3 a top view of an empty form with a frame,

4 eine Draufsicht auf einen Halterahmen mit zwei daran befestigten Rahmen zeigt, und 4 a plan view of a holding frame with two frames attached to it, and

5 eine Seitenansicht in Richtung Pfeil V in 4 zeigt. 5 a side view in the direction of arrow V in 4 shows.

1 zeigt in seitlicher Ansicht und stark schematisiert eine erfindungsgemäße Vorrichtung, bei der eine oben offene, mit Material gefüllte, rechteckige Form 1 von einem auf- und abbewegbaren, haubenartigen Oberteil 2 und einem Unterteil 3, auf dem die Form 1 steht, umschlossen ist. Das Oberteil 2 wirkt bei 4 z.B. mit einer umlaufenden Gummidichtung vakuumdicht mit dem Unterteil 3 zusammen. 1 shows a side view and highly schematic of a device according to the invention, in which an open at the top, filled with material, rectangular shape 1 from a hood-like top that can be moved up and down 2 and a bottom 3 on which the form 1 stands, is enclosed. The top 2 works with 4 eg with a circumferential rubber seal vacuum-tight with the lower part 3 together.

Mit Abstand oberhalb des oberen, sich über den Umfang der Form 1 erstreckenden Randes 5 der Form ist eine flexible Membran 6 als Preßelement mittels geeigneter Befestigungen 7, 8, die beispielsweise durch Klemmleisten gebildet sein können, entlang ihrer Ränder am Oberteil 2 befestigt.At a distance above the top, covering the circumference of the shape 1 extending edge 5 the shape is a flexible membrane 6 as a pressing element using suitable fastenings 7 . 8th , which can be formed for example by terminal strips, along their edges on the upper part 2 attached.

Die Membran 6 schließt mit dem Oberteil 2 einen gasdichten Druckbereich 10 ein, der wahlweise mit Unter- oder Überdruck beaufschlagt werden kann.The membrane 6 closes with the top 2 a gas-tight pressure range 10 a, which can be subjected to either negative or positive pressure.

Die Form 1 ist vollständig mit zu verarbeitendem Material gefüllt, und zwar nicht nur bis zu ihrem oberen Rand 5, sondern darüber hinaus, was mit der gestrichelten Linie 12 angedeutet ist, bzw. auch noch weiter. Die Form 1 schließt in ihrem unteren Bereich mit einer im Querschnitt halbkreisförmigen bzw. trogförmigen Bodenwand 13 ab.Form 1 is completely filled with material to be processed, and not just to the top 5 , but beyond what with the dashed line 12 is indicated, or even further. Form 1 closes in its lower area with a semi-circular or trough-shaped bottom wall in cross section 13 from.

Wie 1 weiter zeigt, ist in dem Oberteil 2, mit Abstand und unterhalb der Membran 6, mittels geeigneter Befestigungen 15 und 16 ein Rahmen 17 angebracht, der den Rand 5 der Form übergreift. Wie 3 in einer Draufsicht auf Rahmen und Form zeigt, ist der Rahmen insgesamt rechteckig und liegt mit seinem inneren Rand über dem Rand 5 der Form. Zentrierungsansätze 19 des Rahmens 17 liegen im oberen Bereich der Form 1 seitlich an dieser an und gewährleisten eine Zentrierung bzw. ein zentriertes Aufsetzen des Rahmens 17 auf der Form.How 1 further shows is in the top 2 , at a distance and below the membrane 6 , using suitable fastenings 15 and 16 a frame 17 attached to the edge 5 overlaps the form. How 3 shows in a plan view of the frame and shape, the frame is generally rectangular and lies with its inner edge over the edge 5 the form. Zentrierungsansätze 19 of the frame 17 are in the upper part of the form 1 on the side of this and ensure centering or centering of the frame 17 on the form.

Das in die Form 1 eingefüllte Material ist nicht unmittelbar in die Form 1 gefüllt, sondern zunächst in einen Folienbeutel 30, von dem in 1 im linken oberen Bereich der Form ein Teilabschnitt und im rechten oberen Bereich ein oberer 32 und ein unterer Rand 34 dargestellt sind, die eine Öffnung des Folienbeutels bilden.That in the form 1 filled material is not immediately in the mold 1 filled, but first in a foil bag 30 from which in 1 in the upper left area of the form a section and in the upper right area an upper section 32 and a bottom margin 34 are shown, which form an opening of the film bag.

Die Vorrichtung weist ferner eine Versiegelungseinrichtung 36 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel einen oberen Siegelbalken 38 und einen unteren Siegelbalken 40 umfaßt, zwischen denen die Ränder 32, 34 des Folienbeutels 30 lose aufgenommen sind. Die Siegelbalken 38, 40 sind in an sich bekannter Weise relativ zueinander und aufeinander bewegbar, wobei die Ränder 32, 34 des Folienbeutels 30 aufeinandergepreßt und miteinander versiegelt oder verschweißt werden.The device also has a sealing device 36 on, in this embodiment, an upper sealing bar 38 and a lower seal bar 40 includes between which the edges 32 . 34 of the foil pouch 30 loosely recorded. The sealing bars 38 . 40 can be moved relative to one another and towards one another in a manner known per se, the edges 32 . 34 of the foil pouch 30 pressed together and sealed or welded together.

Die Anordnung kann so sein, daß der obere Siegelbalken 38 fest oder bewegbar an dem Oberteil 2 gehalten ist und der untere Siegelbalken 40 bewegbar oder fest an dem Unterteil 3 gehalten ist.The arrangement can be such that the upper sealing bar 38 fixed or movable on the top 2 is held and the lower sealing bar 40 movable or fixed to the lower part 3 is held.

2 erläutert die Anordnung von Membran 6, Rahmen 17, Form 1 und Versiegelungseinrichtung 36 in einer seitlichen Ansicht aus der mit II gekennzeichneten Richtung. Wie 1 und 2 zeigen, ist der Rahmen 17 im Querschnitt im wesentlichen dreieckig, d.h. Seitenelemente des Rahmens weisen eine von oben nach innen zum Rand 5 der Form hin schräg abfallende Innenfläche 20 auf. 2 explains the arrangement of membrane 6 , Frame 17 , Shape 1 and sealing device 36 in a side view from the direction marked II. How 1 and 2 show is the framework 17 Essentially triangular in cross section, ie side elements of the frame point from the top inwards to the edge 5 the shape of the inner surface is sloping 20 on.

Sowohl der Druckbereich 10 als auch die zur Aufnahme der Form zwischen Oberteil 2 und Unterteil 3 gebildete Kammer 21 sind wahlweise mit Unterdruck oder Umgebungs- oder Überdruck beaufschlagbar, d.h. entweder evakuierbar oder mit einem unter Umgebungs- oder Überdruck stehenden Gas beaufschlagbar.Both the print area 10 as well as the one to accommodate the shape between the top 2 and lower part 3 formed chamber 21 can be supplied with either negative pressure or ambient or positive pressure, ie either evacuated or with a gas under ambient or positive pressure.

Bei der erfindungsgemäßen Verarbeitung eines Materials, insbesondere von Fleisch, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird so vorgegangen, daß die Form 1 mit einer gewissen Toleranzbreite etwa bis zu der in 1 mit 12 angedeuteten Füllinie mit in einen Folienbeutel gefüllten, vorab gepolterten Fleischstücken gefüllt wird. Die so gefüllte Form wird auf das Unterteil 3 aufgesetzt und das Oberteil 2, zusammen mit der daran gehaltenen Membran 6 und dem daran befestigten Rahmen 17, von oben auf die Form bzw. das Unterteil abgesenkt. Hierbei ist in geeigneter Weise sicherzustellen, daß die offenen Ränder 32, 34 des Folienbeutels 30 zwischen die oberen und unteren Siegelbalken 38, 40 gelangen, wie dies in 1 angedeutet ist.When processing a material, in particular meat, according to the invention with the device according to the invention and according to the method according to the invention, the procedure is such that the shape 1 with a certain tolerance range up to the in 1 With 12 indicated filling line is filled with pieces of meat which have been filled in a foil bag and which have been previously polished. The form filled in this way is placed on the lower part 3 put on and the top 2 , together with the membrane held on it 6 and the frame attached to it 17 , lowered from above onto the mold or the lower part. It must be ensured in a suitable manner that the open edges 32 . 34 of the foil pouch 30 between the upper and lower sealing bars 38 . 40 get like this in 1 is indicated.

Bei Erreichen des in 1 dargestellten Schließzustands der Kammer 21 ist diese vakuumdicht geschlossen, wobei der Rahmen 17 gegen den Rand 5 der Form 1 anliegt. An dieser Stelle ist kein gasdichter Abschluß erforderlich, da am Übergang Formrand/Rahmen lediglich ein seitliches Herausdrücken des Materials verhindert werden soll. Je nach dessen Festigkeit bzw. „Fließfähigkeit" kann durchaus eine Spaltbreite im Bereich von einigen Millimeter zulässig sein.When the in 1 shown closed state of the chamber 21 it is closed vacuum-tight, the frame 17 towards the edge 5 the form 1 is applied. At this point, a gas-tight seal is not required, since at the transition from the mold edge to the frame, the aim is only to prevent the material from being pushed out sideways. Depending on its strength or "flowability", a gap width in the range of a few millimeters may be permissible.

In einem anschließenden Vakuumschritt werden sowohl der Druckbereich 10 als auch die Kammer 21 evakuiert, wobei verbleibende Luft aus Hohlräumen innerhalb des Materials in der Form 1 über die offenen Ränder 32, 34 des Folienbeutels 30 entweichen kann. Die Membran verbleibt hierbei im wesentlichen in der ursprünglichen in 1 dargestellten Stellung. Um zu gewährleisten, daß möglichst sämtliche Luft aus etwaigen Hohlräumen sicher entweichen kann, läßt man den Unterdruck bzw. das Vakuum während eines einstellbaren Zeitraumes wirken.In a subsequent vacuum step, both the pressure range 10 as well as the chamber 21 evacuated, leaving remaining air from voids within the material in the mold 1 over the open edges 32 . 34 of the foil pouch 30 can escape. The membrane remains essentially in the original in 1 position shown. In order to ensure that as much of the air as possible can escape from any cavities, the vacuum or vacuum is allowed to act for an adjustable period of time.

An diesen Vakuumschritt schließt sich ein Verdichtungsschritt an, wobei hierfür der Druckbereich 10 mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht oder mit einem unter Überdruck stehenden Medium beaufschlagt wird, während in der Kammer 21 weiterhin Unterdruck bzw. Vakuum herrscht. Die Membran 6 wird dadurch in Richtung auf die Form 1 gedrückt, wobei sie näherungsweise die in 1 mit einer gepunkteten Linie 22 angedeutete Stellung einnimmt und je nach Füllungsgrad der Form darüber oder darunter liegen kann. Durch die Kraft des auf der Membran lastenden Luftdrucks, die z.B. etwa 0,9 kg/cm2 betragen kann, d.h. bei einer Formengröße von ca. 15 × 30 cm etwa 400 kg, wird das Material in der Form stark zusammengedrückt und verdichtet, wobei die nunmehr luftleeren Hohlräume zusammengedrückt und eliminiert werden. Dadurch sowie aufgrund einer etwaigen Kompressibilität des Materials wird dieses weiter in die Form 1 hineingedrückt, wobei die Materialoberfläche immer noch um ein gewisses Maß über den Rand 5 der Form überstehen kann, d.h. bis in den Bereich des oberen Randes 23 des Rahmens. Die Rahmenhöhe (senkrechter Abstand des oberen Rands 23 des Rahmens vom Rand 5 der Form) sollte selbstverständlich zu der Formenhöhe in einem sinnvollen Verhältnis stehen.This vacuum step is followed by a compression step, with the pressure range for this 10 associated with the atmosphere or pressurized with a medium while in the chamber 21 vacuum or vacuum still prevails. The membrane 6 will move towards the shape 1 pressed, approximating the in 1 with a dotted line 22 assumed position and may be above or below depending on the degree of filling of the mold. Due to the force of the air pressure on the membrane, which can be, for example, about 0.9 kg / cm 2 , ie with a mold size of approx. 15 × 30 cm, about 400 kg, the material in the mold is strongly compressed and compressed, whereby the now empty voids are compressed and eliminated. This, as well as any compressibility of the material, will further shape it 1 pushed in, the material surface still a certain amount over the edge 5 the shape can survive, ie up to the area of the upper edge 23 of the frame. The frame height (vertical distance from the top edge 23 of the frame from the edge 5 the shape) should of course be in a reasonable relationship to the height of the shape.

Vor oder nach dem Verdichtungsschritt erfolgt in erfindungsgemäßer Weise ein Versiegelungsschritt, bei dem die Siegelbalken 38, 40 relativ zueinander bewegt und aufeinanderge preßt werden, unter gleichzeitiger Betätigung eines Heizelements in zumindest einem der Siegelbalken, so daß die aus der Form überstehenden, offenen Ränder 32, 34 des Folienbeutels 30 luftdicht miteinander versiegelt bzw. verschweißt werden. Einer der Siegelbalken kann fest am Ober- bzw. Unterteil gehalten sein, während der andere relativ dazu beweglich ist, um den Versiegelungsvorgang auszuführen. Nach Abschluß des Versiegelungsvorgangs werden die Siegelbalken wieder auseinanderbewegt.Before or after the compression step, a sealing step takes place in the manner according to the invention, in which the sealing bar 38 . 40 are moved relative to each other and pressed against each other, with simultaneous actuation of a heating element in at least one of the sealing bars, so that the open edges protruding from the mold 32 . 34 of the foil pouch 30 sealed or welded airtight. One of the sealing bars can be held firmly on the upper or lower part, while the other is movable relative to it in order to carry out the sealing process. After the sealing process has been completed, the sealing bars are moved apart again.

An dieser Stelle sei darauf verwiesen, daß es zur Erreichung der erfindungsgemäß angestrebten Vorteile, nämlich der sicheren Vermeidung von Hohlräumen innerhalb des Materials, lediglich darauf ankommt, daß der Folienbeutel 30 vakuumdicht verschlossen wird, noch während das Vakuum innerhalb der Kammer 21 wirkt, wobei unerheblich ist, ob dies durch Versiegeln, Verkleben, Verschweißen, mechanisches Abklemmen o.ä. erreicht wird, sofern ein gas- bzw. vakuumdichter Abschluß erzielt wird. Als Versiegelungseinrichtung 30 eignet sich somit jegliche Einrichtung, die zur Erzielung eines vakuumdichten Verschlusses des Folienbeutels 30 in der Lage ist.At this point it should be pointed out that it is only important to achieve the advantages sought according to the invention, namely the safe avoidance of voids within the material comes that the foil bag 30 is sealed vacuum-tight while the vacuum is still inside the chamber 21 acts, whereby it is irrelevant whether this is due to sealing, gluing, welding, mechanical clamping or the like. is achieved if a gas or vacuum-tight seal is achieved. As a sealing device 30 Any device is therefore suitable for achieving a vacuum-tight closure of the film bag 30 be able to.

Ob die Durchführung des Versiegelungsschritts vor oder nach dem Verdichtungsschritt zweckmäßig ist, hängt unter anderem von dem verwendeten Material, der Formentiefe, dem Überfüllungsgrad usw. ab, wobei diese und weitere Parameter bestimmen, in welchem Maße die Membran während des Verdichtungsschritts in die Form hineingedrückt wird und dabei zwangsläufig den Folienbeutel 30 an seiner Oberseite entsprechend mitnimmt.Whether it is appropriate to carry out the sealing step before or after the compression step depends, among other things, on the material used, the depth of the mold, the degree of overfilling, etc., and these and other parameters determine to what extent the membrane is pressed into the mold during the compression step and inevitably the foil bag 30 takes along on its top accordingly.

Nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitraumes, während dessen das Material während des Verdichtungsschritts zusammengepreßt wird, bringt man die Kammer 21 mit der Atmosphäre in Verbindung oder beaufschlagt die Kammer mit unter einem Überdruck stehenden Gas, wobei gleichzeitig oder anschließend der Druck innerhalb des Druckbereichs 10 abgesenkt werden kann, indem der Druckbereich 10 entweder mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht oder mit Unterdruck beaufschlagt wird. Dadurch löst sich die Membran 6 von der Oberseite des Folienbeutels 30 und kehrt im wesentlichen in die in 1 dargestellte, horizontale Stellung zurück.After a predetermined period of time during which the material is compressed during the compression step, the chamber is brought 21 in connection with the atmosphere or the chamber is pressurized with gas, the pressure within the pressure range being simultaneous or subsequent 10 can be lowered by the pressure range 10 is either associated with the atmosphere or subjected to negative pressure. This will loosen the membrane 6 from the top of the foil pouch 30 and essentially returns to the in 1 shown, horizontal position back.

Dem Rahmen 17 kommt bei dem Verfahren während des Verdichtungsschritts die eingangs erläuterte Aufgabe zu, ein seitliches Herausdrücken des Materials zwischen Membran 6 und dem seitlichen Rand der Form zu verhindern. Die Membran 6 legt sich hierbei dicht an die schräg verlaufende Innenfläche 20 des Rahmens an, so daß die Form dicht verschlossen ist. Dadurch ist die Form 1 nach Beendigung des Vakuumpressens (immer noch) vollständig gefüllt, d.h. bis in Höhe des Randes 5 oder auch bis in Höhe des Randes 23 des Rahmens, so daß das Fassungsvermögen der Form optimal genutzt ist und anschließend eine Verformung des Forminhalts zu einem zylindrischen Körper mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt problemlos möglich ist, ohne Veränderungen an den Formen selbst vorzunehmen. Allerdings ist die Verwendung des Rahmens 17 keineswegs zwingend, sondern stellt lediglich eine besonders vorteilhafte Variante dar. Ohne Rahmen würde die Membran in ebenfalls an sich bekannter Weise unmittelbar mit dem oberen Rand 5 der Form zusammenwirken.The frame 17 In the process during the compression step, the task explained at the outset, a lateral pushing out of the material between the membrane 6 and to prevent the side edge of the mold. The membrane 6 lies close to the sloping inner surface 20 of the frame so that the shape is sealed. This is the shape 1 after the end of vacuum pressing (still) completely filled, ie up to the edge 5 or even up to the edge 23 of the frame, so that the capacity of the mold is optimally used and then a deformation of the mold content into a cylindrical body with a substantially circular cross section is possible without making changes to the molds themselves. However, the use of the frame 17 by no means compulsory, but merely represents a particularly advantageous variant. Without a frame, the membrane would also directly with the upper edge in a manner known per se 5 the form work together.

Eine bevorzugte Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des Verfahrens besteht darin, mehrere Formen 1, beispielsweise 3 nebeneinander, innerhalb eines gemeinsamen Oberteils 2 entsprechender Breite zu verarbeiten, wobei dann für jede Form 1 jeweils eine Membran 6 und ein passender Rahmen 17 in dem Oberteil 2 angebracht sind. Eine gemeinsame Kammer dient zur Aufnahme aller Formen. Dies ermöglicht eine rationellere Verarbeitung einer großen Zahl von Formen.A preferred further development of the device and the method according to the invention consists of several forms 1 , for example 3 next to each other, within a common upper part 2 appropriate width to process, then for each shape 1 one membrane each 6 and a suitable frame 17 in the top 2 are attached. A common chamber is used to hold all forms. This enables more efficient processing of a large number of shapes.

Wenn, wie dies bevorzugt vorgesehen und beispielhaft in 4 dargestellt ist, mehrere Rahmen und eine gemeinsame oder mehrere einzelne, jeweils einem Rahmen zugeordnete Membranen) an einem übergeordneten Halterahmen 25 angebracht sind, der seinerseits lösbar in einem Oberteil gehalten ist, wobei der Halterahmen vorzugsweise werkzeuglos zu lösen und zu befestigen ist, kann die Vorrichtung einfach und schnell für die Verarbeitung unterschied licher Formen eingerichtet werden, beispielsweise von Formen unterschiedlicher Höhe oder Länge bzw. Breite, oder auch zur Verwendung unterschiedlicher Membranen.If, as is preferably provided and exemplified in 4 is shown, several frames and a common or several individual membranes, each assigned to a frame) on a superordinate holding frame 25 are attached, which in turn is detachably held in an upper part, the holding frame preferably being detachable and fastened without tools, the device can be set up simply and quickly for processing different shapes, for example shapes of different heights or lengths or widths, or to use different membranes.

5 zeigt den Halterahmen 25 in einer Seitenansicht (Pfeil V in 4), wobei die elastische, federnde Befestigung der Rahmen 17 an dem Halterahmen 25 mittels Stehbolzen 26 und Federn 27 zu erkennen ist. 5 shows the holding frame 25 in a side view (arrow V in 4 ), the elastic, resilient attachment of the frame 17 on the holding frame 25 by means of stud bolts 26 and feathers 27 can be seen.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das damit durchführbare Verfahren ermöglichen somit in bevorzugter Ausgestaltung eine Herstellung von Kochschinken ohne jegliche Luft- oder Geleeeinschlüsse, wobei das erfindungsgemäß hohlraumfrei unter Vakuum in einem Folienbeutel eingeschweißte Material anschließend in dem Folienbeutel gekocht wird. Dabei kann je nach Zweckmäßigkeit oder Anforderungen nach einer gewünschten Querschnittsform das in dem Folienbeutel befindliche Material während des Kochvorgangs in einer Preßform formgebend gehalten werden. Die erfindungsgemäße Kombination von Pressen unter Vakuum, vakuumdichtes Einsiegeln in Folie bzw. Folienbeutel und Kochen in dem Folienbeutel gewährleistet ein in höchstem Maße keimfreies und hohlraumfreies Produkt und eine längere Haltbarkeit.The device according to the invention and that feasible Enable procedures thus, in a preferred embodiment, the production of cooked ham without any air or Jelly inclusions the void free according to the invention under Vacuum material then sealed in a foil bag the foil bag is cooked. Depending on the expediency or requirements for a desired cross-sectional shape material in the foil bag during the cooking process in one mold be given form. The combination of presses according to the invention under vacuum, vacuum-tight sealing in foil or foil pouch and boiling in the foil bag ensures a highly germ-free and void-free product and a longer shelf life.

11
Formshape
22
Oberteiltop
33
Unterteillower part
44
vakuumdichte Auflagevacuum-tight edition
55
Rand (von 1)Edge (from 1 )
66
Membran (Preßelement)membrane (Pressing member)
77
Befestigungattachment
88th
Befestigungattachment
1010
Druckbereichpressure range
1212
Materialkonturmaterial contour
1313
Formbodenmold base
1515
Befestigungattachment
1616
Befestigungattachment
1717
Rahmenframe
1919
ZentrierungsansatzZentrierungsansatz
2020
Innenfläche der FormInner surface of the shape
2121
Kammerchamber
2222
Membran im verformten Zustandmembrane in the deformed state
2323
oberer Rand des Rahmensupper Edge of the frame
2525
Halterahmenholding frame
2626
Stehbolzenstuds
2727
Federfeather
3030
Folienbeutelfoil pouch
3232
oberer Rand (von 30)top margin (from 30 )
3434
unterer Rand (von 30)lower margin (from 30 )
3636
Versiegelungseinrichtungsealer
3838
oberer Siegelbalkenupper sealing bars
4040
unterer Siegelbalkenlower sealing bars

Claims (20)

Vorrichtung zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form (1) eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, mit einer Kammer (21) zum Aufnehmen der Form (1), wobei die Kammer (21) durch ein abhebbares Oberteil (2) gebildet wird, das auf ein Unterteil (3) vakuumdicht aufsetzbar ist und in der Kammer ein Preßelement (6) zum Verdichten des Materials angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Kammer (21) eine Versiegelungseinrichtung (36) zum Versiegeln eines das zusammengepreßte Material umschließenden Folienbeutels (30) angeordnet ist.Device for removing air and gas inclusions from in a mold ( 1 ) filled material, especially food such as meat, and for compressing the material with a chamber ( 21 ) to pick up the shape ( 1 ), the chamber ( 21 ) with a removable upper part ( 2 ) is formed, which on a lower part ( 3 ) can be placed in a vacuum-tight manner and a pressing element ( 6 ) is arranged for compacting the material, characterized in that within the chamber ( 21 ) a sealing device ( 36 ) for sealing a foil pouch enclosing the compressed material ( 30 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versiegelungseinrichtung (36) zwei benachbarte, aufeinander bewegbare Siegelbalken (38, 40) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the sealing device ( 36 ) two adjacent sealing bars that can be moved towards each other ( 38 . 40 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Siegelbalken (38, 40) an dem Oberteil (2) gehalten ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that one of the sealing bars ( 38 . 40 ) on the top ( 2 ) is held. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Siegelbalken (38, 40) an dem Unterteil (3) gehalten ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the sealing bars ( 38 . 40 ) on the lower part ( 3 ) is held. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Siegelbalken (38, 40) eine Heizeinrichtung zum Heißsiegeln des Folienbeutels (30) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that one of the sealing bars ( 38 . 40 ) a heating device for heat sealing the foil bag ( 30 ) having. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßelement aus einem Preßstempel besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized that the presser from a press ram consists. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Oberteil (2) eine einen gasdichten Druckbereich (10) abteilende, das Preßelement bildende Membran (6) gehalten ist und sowohl der Druckbereich (10) als auch die Kammer (21) wahlweise mit Unter- oder Überdruck beaufschlagbar sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the upper part ( 2 ) a gastight pressure range ( 10 ) dividing membrane forming the pressing element ( 6 ) and both the pressure range ( 10 ) as well as the chamber ( 21 ) can be supplied with either negative or positive pressure. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen von der Form (1) lösbar angeordneten Rahmen (17), der einen den Rand (5) der Form (1) erweiternden und damit das Fassungsvermögen der Form bei Überfüllung der Form vergrößernden Formrand (20) bildet.Device according to one of the preceding claims, characterized by one of the form ( 1 ) detachably arranged frame ( 17 ) that one the edge ( 5 ) the form ( 1 ) expanding and thus increasing the capacity of the mold when the mold is overfilled ( 20 ) forms. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (17) formschlüssig auf den Rand (5) der Form (1) aufsetzbar ist.Device according to claim 8, characterized in that the frame ( 17 ) form-fitting on the edge ( 5 ) the form ( 1 ) can be put on. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (17) eine zum Rand (5) der Form (1) hin schräg verlaufende Innenfläche (20) aufweist.Device according to one of claims 8 or 9, characterized in that the frame ( 17 ) one to the edge ( 5 ) the form ( 1 ) sloping inner surface ( 20 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (17) mit Zentrierungsansätzen (19) zum zentrierten Aufsetzen auf den Rand (5) der Form (1) versehen ist.Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the frame ( 17 ) with centering approaches ( 19 ) for centering on the edge ( 5 ) the form ( 1 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (17) an dem Oberteil (2) gehalten ist (15, 16) und mit diesem auf- und abbewegbar ist.Device according to one of claims 8 to 11, characterized in that the frame ( 17 ) on the top ( 2 ) is held ( 15 . 16 ) and can be moved up and down with it. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (6) aus einem elastischen Werkstoff besteht.Device according to one of claims 7 to 12, characterized in that the membrane ( 6 ) consists of an elastic material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rahmen an einem gemeinsamen Oberteil angeordnet sind, so daß mehrere Formen (1) gleichzeitig verarbeitet werden können, wobei jedem Rahmen eine Versiegelungseinrichtung (36) zugeordnet ist.Device according to one of claims 8 to 13, characterized in that several frames are arranged on a common upper part, so that several shapes ( 1 ) can be processed at the same time, with each frame having a sealing device ( 36 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine gemeinsame, mit mehreren Rahmen (17) zusammenwirkende Membran.Device according to claim 14, characterized by a common frame with several frames ( 17 ) interacting membrane. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen (17) und Membranen an einem gemeinsamen Halterahmen (25) befestigt sind, der seinerseits an dem gemeinsamen Oberteil gehalten ist.Device according to claim 14 or 15, characterized in that the frames ( 17 ) and Membranes on a common holding frame ( 25 ) are attached, which in turn is held on the common upper part. Verfahren zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form (1) eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß a) die das in einen Folienbeutel (30) gefüllte Material enthaltende Form (1) auf das Unterteil (3) gesetzt wird, wobei Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) aus der Form (1) überstehen, b) das Oberteil (2) abgesenkt und das Preßelement (6) in Zusammenwirken mit der Form (1) gebracht wird, c) die Kammer (21) mit Unterdruck beaufschlagt wird, d) das Preßelement (6) mit einer Preßkraft beaufschlagt wird, um das Material zu verdichten, e) die aus der Form (1) überstehenden Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) versiegelt werden, oder in umgekehrter Reihenfolge (erst e, dann d), f) die Kammer (21) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird und das Preßelement (6) entlastet wird, und g) das Oberteil (2) abgehoben und die Form (1) aus der Kammer (21) entnommen wird.Process for removing air and gas inclusions from in a mold ( 1 ) filled material, in particular foodstuffs such as meat, and for compressing the material, using a device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a) the in a film bag ( 30 ) filled form containing material ( 1 ) on the lower part ( 3 ) is set, with margins ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) out of form ( 1 ) survive, b) the top ( 2 ) lowered and the pressing element ( 6 ) in interaction with the form ( 1 ) is brought, c) the chamber ( 21 ) is subjected to negative pressure, d) the pressing element ( 6 ) a compressive force is applied to compress the material, e) that from the mold ( 1 ) protruding edges ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) be sealed, or in reverse order (first e, then d), f) the chamber ( 21 ) is connected to the atmosphere or pressurized and the pressing element ( 6 ) is relieved, and g) the upper part ( 2 ) lifted off and the shape ( 1 ) from the chamber ( 21 ) is removed. Verfahren zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form (1) eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß a) die das in einen Folienbeutel (30) gefüllte Material enthaltende Form (1) auf das Unterteil (3) gesetzt wird, wobei Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) aus der Form (1) überstehen, b) das Oberteil (2) abgesenkt und der Preßstempel in Zusammenwirken mit der Form (1) gebracht wird, c) die Kammer (21) mit Unterdruck beaufschlagt werden, d) der Preßstempel abgesenkt wird, e) die aus der Form (1) überstehenden Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) versiegelt werden, oder in umgekehrter Reihenfolge (erst e, dann d), f) die Kammer (21) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird und der Preßstempel angehoben wird, und g) das Oberteil (2) abgehoben und die Form (1) aus der Kammer (21) entnommen wird.Process for removing air and gas inclusions from in a mold ( 1 ) filled material, in particular foodstuffs such as meat, and for compressing the material using a device according to claim 6, characterized in that a) the in a film bag ( 30 ) filled form containing material ( 1 ) on the lower part ( 3 ) is set, with margins ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) out of form ( 1 ) survive, b) the top ( 2 ) and the ram in cooperation with the mold ( 1 ) is brought, c) the chamber ( 21 ) are pressurized with vacuum, d) the press ram is lowered, e) from the mold ( 1 ) protruding edges ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) be sealed, or in reverse order (first e, then d), f) the chamber ( 21 ) is connected to the atmosphere or pressurized and the ram is raised, and g) the upper part ( 2 ) lifted off and the shape ( 1 ) from the chamber ( 21 ) is removed. Verfahren zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form (1) eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß a) die das in einen Folienbeutel (30) gefüllte Material enthaltende Form (1) auf das Unterteil (3) gesetzt wird, wobei Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) aus der Form (1) überstehen, b) das Oberteil (2) abgesenkt wird, c) die Kammer (21) und Druckbereich (10) mit Unterdruck beaufschlagt werden, d) der Druckbereich (10) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird, wodurch sich die Membran (6) auf das Material (12) und einen oberen Rand (5) der Form (1) auflegt und das Material zusammendrückt, e) die aus der Form (1) überstehenden Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) versiegelt werden, oder in umgekehrter Reihenfolge (erst e, dann d), f) die Kammer (21) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird und der Druckbereich (10) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird, wodurch die Membran (6) von dem Material und der Form (1) abgehoben wird, und g) das Oberteil (2) abgehoben und die Form (1) aus der Kammer (21) entnommen wird. Process for removing air and gas inclusions from in a mold ( 1 ) filled material, in particular foodstuffs such as meat, and for compressing the material using a device according to claim 7, characterized in that a) the in a film bag ( 30 ) filled form containing material ( 1 ) on the lower part ( 3 ) is set, with margins ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) out of form ( 1 ) survive, b) the top ( 2 ) is lowered, c) the chamber ( 21 ) and pressure range ( 10 ) are subjected to negative pressure, d) the pressure range ( 10 ) is connected to the atmosphere or pressurized, causing the membrane ( 6 ) on the material ( 12 ) and an upper margin ( 5 ) the form ( 1 ) hangs up and compresses the material, e) from the mold ( 1 ) protruding edges ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) be sealed, or in reverse order (first e, then d), f) the chamber ( 21 ) is connected to the atmosphere or pressurized and the pressure range ( 10 ) is connected to the atmosphere or pressurized, causing the membrane ( 6 ) of the material and the shape ( 1 ) is lifted off, and g) the upper part ( 2 ) lifted off and the shape ( 1 ) from the chamber ( 21 ) is removed. Verfahren zum Entfernen von Luft- und Gaseinschlüssen aus in eine Form (1) eingefülltem Material, insbesondere Nahrungsmittel wie Fleisch, und zum Zusammenpressen des Materials, unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß a) die das in einen Folienbeutel (30) gefüllte Material enthaltende Form (1) auf das Unterteil (3) gesetzt wird, wobei Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) aus der Form (1) überstehen, b) das Oberteil (2) abgesenkt wird, c) die Kammer (21) und der Druckbereich (10) mit Unterdruck beaufschlagt werden, d) der Druckbereich (10) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird, wodurch sich die Membran (6) auf das Material (12) und auf den Rahmen (17) auflegt und das Material zusammendrückt, e) die aus der Form (1) überstehenden Ränder (32, 34) des Folienbeutels (30) versiegelt werden, oder in umgekehrter Reihenfolge (erst e, dann d), f) die Kammer (21) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Überdruck beaufschlagt wird und der Druckbereich (10) mit der Atmosphäre verbunden oder mit Unterdruck beaufschlagt wird, wodurch die Membran (6) von dem Material und dem Rahmen (17) abgehoben wird, und g) das Oberteil (2) abgehoben und die Form (1) aus der Kammer (21) entnommen wird.Process for removing air and gas inclusions from in a mold ( 1 ) filled material, in particular foodstuffs such as meat, and for compressing the material, using a device according to one of claims 8 to 16, characterized in that a) the in a film bag ( 30 ) filled form containing material ( 1 ) on the lower part ( 3 ) is set, with margins ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) out of form ( 1 ) survive, b) the top ( 2 ) is lowered, c) the chamber ( 21 ) and the print area ( 10 ) are subjected to negative pressure, d) the pressure range ( 10 ) is connected to the atmosphere or pressurized, causing the membrane ( 6 ) on the material ( 12 ) and on the frame ( 17 ) hangs up and compresses the material, e) from the mold ( 1 ) protruding edges ( 32 . 34 ) of the foil pouch ( 30 ) be sealed, or in reverse order (first e, then d), f) the chamber ( 21 ) is connected to the atmosphere or pressurized and the pressure range ( 10 ) is connected to the atmosphere or subjected to negative pressure, whereby the membrane ( 6 ) of the material and the frame ( 17 ) is lifted off, and g) the upper part ( 2 ) lifted off and the shape ( 1 ) from the chamber ( 21 ) is removed.
DE2003109467 2003-03-03 2003-03-03 Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element Expired - Fee Related DE10309467B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109467 DE10309467B3 (en) 2003-03-03 2003-03-03 Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109467 DE10309467B3 (en) 2003-03-03 2003-03-03 Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309467B3 true DE10309467B3 (en) 2004-05-13

Family

ID=32103485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109467 Expired - Fee Related DE10309467B3 (en) 2003-03-03 2003-03-03 Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10309467B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484213A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-08 INOX Meccanica S.R.L. Method and machine for processing stuffed-meat food products
WO2015114118A1 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Bernhard Hukelmann Device and method for producing meat products

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179039A (en) * 1963-05-31 1965-04-20 Chemetron Corp Bacon forming system and apparatus
DE3926179C2 (en) * 1989-08-08 1993-04-29 Schimmelpfennig-Sommer, Eva-Maria, 6967 Buchen, De
DE19907378C1 (en) * 1999-02-22 2000-08-24 Kraft Hans Guenther Mold for pressing boiled pork has a mold edge extended by the frame to allow over-filling to give a 100% filled mold after vacuum pressing with all air and gas extracted

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179039A (en) * 1963-05-31 1965-04-20 Chemetron Corp Bacon forming system and apparatus
DE3926179C2 (en) * 1989-08-08 1993-04-29 Schimmelpfennig-Sommer, Eva-Maria, 6967 Buchen, De
DE19907378C1 (en) * 1999-02-22 2000-08-24 Kraft Hans Guenther Mold for pressing boiled pork has a mold edge extended by the frame to allow over-filling to give a 100% filled mold after vacuum pressing with all air and gas extracted

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2484213A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-08 INOX Meccanica S.R.L. Method and machine for processing stuffed-meat food products
ITVR20110023A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-09 Inox Meccanica Srl PROCEDURE AND MACHINE FOR PROCESSING BAGGED FOOD PRODUCTS
WO2015114118A1 (en) 2014-01-31 2015-08-06 Bernhard Hukelmann Device and method for producing meat products
DE102014201819A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-20 Bernhard Hukelmann Apparatus and method for producing meat products
DE102014201819B4 (en) * 2014-01-31 2016-04-21 Bernhard Hukelmann Apparatus and method for producing meat products
US20170035066A1 (en) * 2014-01-31 2017-02-09 Bernhard Hukelmann Device and method for producing meat products
US11076606B2 (en) 2014-01-31 2021-08-03 hs-tumblerGmbH Device and method for producing meat products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511693C3 (en) Process for filling packaging materials which are deformable to a limited extent
DE2256945A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BLOW MOLDING PLASTIC OBJECTS
DE3114031A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING PRODUCTS BY PRESSING
DE1529970B2 (en) METHOD OF MAKING A FLOOR AND SIDE PANEL ON A POINTING CONTAINER
DE2437894A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF CHEESE
DE1931924A1 (en) Device for packaging in a protective atmosphere
AT208681B (en) Method and device for the production of packaging containers
EP3504125A2 (en) Device for filling a bag, bag contour sealing tool, sealing tool, method for filling a bag, method for producing a bag, system and bag
EP2179927B1 (en) Seal system for packaging machine tools with integrated lifting rod
DE19516100A1 (en) Process for producing and / or filling a two-chamber pressure pack
DE10309467B3 (en) Removal of gases from a mould material, comprises using a unit composed of a chamber which holds the mould, and a press element
DE1290476B (en) Device for packaging compressible goods in plastic films welded together at their free edges
DE3024683A1 (en) PLASTIC CUP AND METHOD AND DRAWING TOOL FOR ITS PRODUCTION
EP0121128A2 (en) Press for making dishes or the like
DE19907378C1 (en) Mold for pressing boiled pork has a mold edge extended by the frame to allow over-filling to give a 100% filled mold after vacuum pressing with all air and gas extracted
DE19637615C1 (en) Packing powder or granular bulk material
DE102017124418B4 (en) Method for closing an open-topped bag and machine for carrying out the method
EP0644819A1 (en) Tool for the isostatic pressing of handled containers
DE3926179C2 (en)
DE4413834C1 (en) Process and apparatus for bending overhangs of a lamination around an edge region of a workpiece
DE102004055007B4 (en) Method and device for packing general cargo
EP3181464A1 (en) Method and device for filling and closing a flexible package
CH605282A5 (en) Production system for vacuum packing
DE2146570A1 (en) Device for producing a corner connection. Eliminated from: 2113026
DE2222811C3 (en) Method and device for sealing spray cans

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRAFT, STEFAN, 27798 HUDE, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KRAFT, STEFAN, 27798 HUDE, DE

Inventor name: KRAFT, HANS-GUENTHER, 26931 ELSFLETH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRAFT, STEFAN, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KRAFT, HANS-GUENTHER, 26931 ELSFLETH, DE; KRAFT, STEFAN, 27798 HUDE, DE

Effective date: 20110405

Owner name: KRAFT, STEFAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANS-GUENTHER KRAFT,STEFAN KRAFT, , DE

Effective date: 20110405

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002