DE10308906B4 - Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle - Google Patents

Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE10308906B4
DE10308906B4 DE2003108906 DE10308906A DE10308906B4 DE 10308906 B4 DE10308906 B4 DE 10308906B4 DE 2003108906 DE2003108906 DE 2003108906 DE 10308906 A DE10308906 A DE 10308906A DE 10308906 B4 DE10308906 B4 DE 10308906B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
component
fastening
clip according
fastening clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003108906
Other languages
German (de)
Other versions
DE10308906A1 (en
Inventor
Heinz-Jürgen Dieterle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler Automotive Profiles GmbH
Metzeler Automotive Profile Systems GmbH
Original Assignee
Metzeler Automotive Profiles GmbH
Metzeler Automotive Profile Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Automotive Profiles GmbH, Metzeler Automotive Profile Systems GmbH filed Critical Metzeler Automotive Profiles GmbH
Priority to DE2003108906 priority Critical patent/DE10308906B4/en
Priority to EP04003320A priority patent/EP1452745A1/en
Publication of DE10308906A1 publication Critical patent/DE10308906A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10308906B4 publication Critical patent/DE10308906B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • F16B21/075Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside the socket having resilient parts on its inside and outside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0657Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B2005/0671Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship with unlocking by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungsclip, insbesondere zum Befestigen eines eine Fensterscheibe einfassenden Dichtungs- und/oder Führungsprofils (40) an der Karosserie (50) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Halteteil (20), das an einem ersten Bauteil (50) befestigbar und um eine zu einer Befestigungsrichtung (x) parallelen Rotationsachse (A) drehbar ist, und einem Steckteil (10), das an einem zweiten Bauteil (40) befestigbar und in Befestigungsrichtung (x) mit dem Halteteil (20) verbindbar ist, wobei das Halteteil (20) mit wenigstens einem Rastschenkel (21, 22), der in einer zu der Befestigungsrichtung (x) orthogonalen ersten Transversalrichtung (y) elastisch verformbar ist und eine Absatzfläche (23), an der das Steckteil (10) zum Verbinden mit dem Halteteil (20) formschlüssig festlegbar ist, aufweist, und einem Gürtelabschnitt (26), an dem der Rastschenkel (21, 22) schwenkbar angeordnet ist, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastschenkel (21, 22) mit einem freien Ende, das dem Gürtelabschnitt (26) abgewandt ist und eine an das erste Bauteil (50) angrenzende Anlagefläche (32) aufweist, und einer...Clip, in particular for securing a window pane enclosing Sealing and / or guide profiles (40) on the body (50) of a motor vehicle, with a holding part (20) attachable to a first component (50) and one to a fastening direction (x) parallel axis of rotation (A) rotatable and a male part (10) attached to a second component (40). fastened and in the attachment direction (x) with the holding part (20) is connectable, wherein the holding part (20) with at least one locking leg (21, 22), which in an orthogonal to the fastening direction (x) first transverse direction (y) is elastically deformable and a shoulder surface (23), at which the male part (10) for connection to the holding part (20) positive fit is fixable, and a belt portion (26) on which the locking leg (21, 22) is pivotally mounted, is provided, characterized in that the locking legs (21, 22) with a free End, the belt section (26) facing away from and adjacent to the first component (50) contact surface (32), and a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Befestigungsclip, der insbesondere zum Befestigen eines eine Fensterscheibe einfassenden Dichtungs- und/oder Führungsprofils an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs dient. Der Befestigungsclip ist mit einem Halteteil versehen, das an einem ersten Bauteil befestigbar und um eine zu einer Befestigungsrichtung parallelen Rotationsachse drehbar ist. Zudem ist der Befestigungsclip mit einem Steckteil versehen, das an einem zweiten Bauteil befestigbar und in Befestigungsrichtung mit dem Halteteil verbindbar ist. Das Halteteil ist mit wenigstens einem Rastschenkel versehen, der in einer zu der Befestigungsrichtung orthogonalen ersten Transversalrichtung elastisch verformbar ist und eine Absatzfläche, an der das Steckteil zum Verbinden mit dem Halteteil formschlüssig festlegbar ist, aufweist. Ausserdem weist das Halteteil einen Gürtelabschnitt auf, an dem der Rastschenkel schwenkbar angeordnet ist.The The invention relates to a fastening clip, in particular for Attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile is used on the body of a motor vehicle. The fastening clip is provided with a holding part, which can be fastened to a first component and about an axis of rotation parallel to a mounting direction is rotatable. In addition, the mounting clip with a male part provided, which can be fastened to a second component and in the fastening direction connectable to the holding part. The holding part is with at least a locking leg provided in a direction of attachment orthogonal first transverse direction is elastically deformable and a sales area, at which the plug-in part can be fixed in a form-fitting manner for connection to the holding part, having. In addition, the holding part has a belt portion on which the Detent leg is pivotally mounted.

Einen derartigen Befestigungsclip offenbart die DE 33 24 762 A1 . Der bekannte Befestigungsclip dient zur lösbaren Verbindung von aufeinander geschichteten Bauteilen und setzt sich aus einem Verriegelungsteil und einem Einsatzstück zusammen. Das Einsatzstück ist in einem mit einem rechteckigen Querschnitt versehenen Loch verdrehungssicher angeordnet. Rastschenkel darstellende Wände des Einsatzstücks sind mit Schrägen versehen, die gewährleisten, dass das Einsatzstück an dem Rand des Lochs einrastet. Nachdem das Einsatzstück an einer das Loch aufweisenden Platte befestigt ist, wird das Verriegelungsteil in das Einsatzstück eingeführt. Zu diesem Zweck weist das Verriegelungsteil einen Schaft oder Hakenabschnitt auf, der mit sich in einer ersten Transversalrichtung erstreckenden Vorsprüngen versehen ist. Nach dem Einsetzen in das Einsatzstück wird das Verriegelungsteil um 90 Grad gedreht. Die Drehung des Verriegelungsteils hat zur Folge, dass die Vorsprünge an Schultern des Einsatzstücks zu liegen kommen und auf diese Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Verriegelungsteil und dem Einsatzstück bewirken. Die Stirnflächen der Vorsprünge drücken zudem die Wände auseinander und stellen somit einen festen Sitz des Einsatzstücks sicher.Such a fastening clip discloses the DE 33 24 762 A1 , The known fastening clip is used for detachable connection of stacked components and is composed of a locking part and an insert. The insert is arranged torsionally secure in a hole provided with a rectangular cross-section. Detent leg representative walls of the insert are provided with bevels to ensure that the insert snaps into place at the edge of the hole. After the insert is secured to a plate having the hole, the locking member is inserted into the insert. For this purpose, the locking part has a shank or hook portion which is provided with protrusions extending in a first transverse direction. After insertion into the insert, the locking member is rotated 90 degrees. The rotation of the locking part has the result that the projections come to rest on shoulders of the insert and cause in this way a positive connection between the locking part and the insert. The end faces of the projections also push the walls apart and thus ensure a tight fit of the insert.

Als nachteilig bei dem bekannten Befestigungsclip hat sich eine relativ aufwendige Montage erwiesen, die davon herrührt, dass es zum Verbinden des Verriegelungsteils mit dem Einsatzstück eines Drehvorgangs bedarf.When disadvantageous in the known mounting clip has a relative elaborate assembly, which stems from the fact that it is used to connect the Locking part with the insert of a turning operation requires.

Ausserdem wird in der DE 198 30 752 A1 ein Befestigungsclip zum Verbinden von zwei plattenförmigen Bauteilen beschrieben. Der bekannte Befestigungsclip weist einen Fussabschnitt auf, der als an einer Aussenseite des ersten Bauteils anlegbarer Flansch ausgebildet ist. Der Befestigungsclip ist zudem mit einem Halteabschnitt versehen, der sich aus vier, um 90° versetzt zueinander angeordneten Beinen zusammensetzt. Die Beine sind durch Schlitze voneinander getrennt und weisen eine Haltefläche bildende Schultern auf. Die auf Grund der Schlitze federnd ausgestalteten Beine ermöglichen, den Halteabschnitt in eine Öffnung des zweiten Bauteils einzuführen, und zwar derart, dass die durch die Schultern der Beine gebildete Haltefläche an dem Rand der Öffnung auf der dem ersten Bauteil abgewandten Seite anliegt. Auf diese Weise ergibt sich eine formschlüssige Verbindung, die das erste Bauteil an dem zweiten Bauteil festhält.In addition, in the DE 198 30 752 A1 a fastening clip for connecting two plate-shaped components described. The known fastening clip has a foot portion which is designed as a flange which can be applied to an outer side of the first component. The mounting clip is also provided with a holding section, which consists of four, offset by 90 ° to each other legs. The legs are separated by slots and have shoulder surfaces forming a support surface. The resiliently configured due to the slots legs allow to introduce the holding portion in an opening of the second component, in such a way that the holding surface formed by the shoulders of the legs rests on the edge of the opening on the side facing away from the first component. In this way, a positive connection results, which holds the first component to the second component.

Die Wirksamkeit des durch den Befestigungsclip hervorgerufenen Formschlusses hängt in erster Linie von der Grösse der Haltefläche ab. Denn je grösser die Haltefläche ist, die an dem Rand der Öffnung anliegt, um so grösser ist die Abzugskraft, die erforderlich ist, den Halteabschnitt aus der Öffnung des zweiten Bauteils herauszuziehen. Massgebend für die Wirksamkeit des Formschlusses ist weiterhin die Verformungsfähigkeit, die der Halteabschnitt aufweisen muss, um in die Öffnung des zweiten Bauteils hindurchgesteckt werden zu können. Die Verformungsfähigkeit wird ausser durch den Werkstoff, aus dem der in der Regel durch Spritzgiessen gefertigte Befestigungsclip besteht, vor allem durch die Formgebung des Halteabschnitts bestimmt. Die an die Formgebung gestellten Anforderungen bestehen darin, einerseits eine möglichst grosse Abzugskraft zu gewährleisten und andererseits die Montagekraft, die erforderlich ist, um den Halteabschnitt durch die Öffnung des Bauteils hindurchzustecken, möglichst gering zu halten. Die federnd ausgestalteten Beine des aus der DE 198 30 752 A1 bekannten Befestigungsclips ermöglichen zwar ein einfaches Einführen des Halteabschnitts in die Öffnung des zweiten Bauteils und damit eine verhältnismässig geringe Montagekraft, nachteilig ist aber eine vergleichsweise geringe Abzugskraft, die sich nach dem Verrasten der Schultern ergibt.The effectiveness of the positive connection caused by the fastening clip depends primarily on the size of the holding surface. Because the larger the holding surface, which bears against the edge of the opening, the greater the withdrawal force which is required to pull the holding portion out of the opening of the second component. Decisive for the effectiveness of the positive connection is still the deformability, which must have the holding portion in order to be inserted into the opening of the second component can. The deformability is determined except by the material from which usually made by injection molding fastening clip, especially by the shape of the holding section. The requirements placed on the shaping are, on the one hand, to ensure the greatest possible pull-off force and, on the other hand, to minimize the mounting force required to push the holding section through the opening of the component. The springy legs of the DE 198 30 752 A1 Although known fastening clips allow easy insertion of the holding portion in the opening of the second component and thus a relatively low assembly force, but a disadvantage is a relatively low withdrawal force, which results after locking the shoulders.

Weiterhin offenbart die DE 100 08 565 A1 einen Befestigungsclip, der dazu dient, ein aus einem verhältnismässig weichen Werkstoff bestehendes Bauteil, beispielsweise eine akustische Dämmatte, an einem härteren Bauteil, beispielsweise der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs, zu befestigen. Der bekannte Befestigungsclip weist zu diesem Zweck einen Fussabschnitt auf, der eine verhältnismässig grossflächige Befestigungsplatte bildet, die stoffschlüssig, zum Beispiel durch Kleben oder Ultraschallschweissen, mit dem zu befestigenden Bauteil verbunden wird. Der Befestigungsclip ist darüber hinaus mit einem elastisch verformbaren Halteabschnitt versehen, der durch zwei in Art eines Satteldachs angeordnete Schenkel gebildet wird. Einer der Schenkel ist fest mit dem Fussabschnitt verbunden, wohingegen der andere Schenkel durch einen Spalt von der Befestigungsplatte beabstandet ist, um die Verformungsfähigkeit des Halteabschnitts sicherzustellen. Die zudem gelenkig miteinander verbundenen Schenkel weisen Ränder auf, die mit geradlinig verlaufenden Rastnuten versehen sind. Die auf diese Weise verhältnismässig grossflächigen Rastnuten tragen zwar zu einem zuverlässigen Formschluss bei, verhindern aber zugleich eine zerstörungsfreie Demontage des Befestigungsclips.Furthermore, the disclosure DE 100 08 565 A1 a fastening clip which serves to fasten a component consisting of a relatively soft material, for example an acoustic insulating mat, to a harder component, for example the hood of a motor vehicle. The known fastening clip has for this purpose on a foot portion which forms a relatively large-scale mounting plate which is materially connected, for example by gluing or ultrasonic welding, with the component to be fastened. The mounting clip is also provided with an elastically deformable holding portion by two in the manner of a saddle roof ordered thighs is formed. One of the legs is fixedly connected to the foot portion, whereas the other leg is spaced by a gap from the mounting plate to ensure the deformability of the holding portion. The moreover articulated legs have edges, which are provided with rectilinear locking grooves. Although in this way relatively large locking grooves contribute to a reliable positive engagement, but at the same time prevent a non-destructive disassembly of the mounting clips.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Befestigungsclip zu schaffen, der sich bei einer verhältnismässig grossen Abzugskraft durch eine einfache Montage und eine zerstörungsfreie Demontage auszeichnet.Of the Invention is based on the object, a mounting clip create, with a relatively large deduction by a simple assembly and a non-destructive disassembly distinguishes.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Befestigungsclip mit den oben genannten Merkmalen in Übereinstimmung mit Anspruch 1 erfindungsgemäss vorgesehen, dass der Rastschenkel mit einem freien Ende, das dem Gürtelabschnitt abgewandt ist und eine an das erste Bauteil angrenzende Anlagefläche aufweist, und einer sich in Befestigungsrichtung konisch verjüngenden Spreizfläche, durch die der Rastschenkel beim Einführen des Steckteils in das Halteteil in der ersten Transversalrichtung verformt wird, versehen ist. Der Formschluss zwischen dem Steckteil und der Absatzfläche ist durch Drehen des Halteteils um einen vorgegebenen Sicherungswinkel lösbar.to solution this task is with a mounting clip with the above Characteristics in accordance provided with claim 1 according to the invention, that the locking leg with a free end, which is the belt section facing away from and has a bearing surface adjacent to the first component, and a conically tapering in the fastening direction spreader, by the locking legs during insertion of the male part in the Holding part is deformed in the first transverse direction, provided is. The positive connection between the male part and the shoulder surface is by turning the holding part by a predetermined safety angle solvable.

Der erfindungsgemässe Befestigungsclip beruht auf der Erkenntnis, durch einen zweigeteilten Aufbau bei einer verhältnismässig grossen Abzugskraft sowohl eine einfache Montage als auch eine zerstörungsfreie Demontage zu erreichen. Der zweigeteilte Aufbau ermöglicht, das Halteteil an dem ersten Bauteil, beispielsweise der Karosserie eines Kraftfahrzeugs, zu befestigen und separat das Steckteil an dem zweiten Bauteil, beispielsweise einem Dichtungsprofil, anzuordnen. Durch Einführen des Steckteils in das Halteteil lässt sich anschliessend das zweite Bauteil formschlüssig mit dem ersten Bauteil verbinden. Die Spreizfläche gewährleistet, dass der Rastschenkel durch das Steckteil gezielt in der ersten Transversalrichtung verformt wird. Auf Grund der Verformungsfähigkeit des Rastschenkels in der zu der Befestigungsrichtung orthogonalen ersten Transversalrichtung wird eine Steckverbindung realisiert, die eine einfache und praxisgerechte Montage sicherstellt. Demgegenüber ist eine zerstörungsfreie Demontage des erfindungsgemässen Befestigungsclips in erster Linie darauf zurückzuführen, dass der Formschluss zwischen dem Steckteil und dem Halteteil durch Drehen des Halteteils um einen vorgegebenen Sicherungswinkel lösbar ist. Bei gelöstem Formschluss ist es nicht erforderlich, eine Abzugskraft zu überwinden, um das Steckteil von dem Halteteil zu trennen. Aus diesem Grund ist es möglich, dem Rastschenkel eine Form zu geben, die bei vorhandenem Formschluss zwischen Steckteil und Halteteil eine verhältnismässig grosse Abzugskraft und damit eine zuverlässige Befestigung des zweiten Bauteils an dem ersten Bauteil gewährleistet.Of the invention Fixing clip is based on the knowledge, by a two-part construction at a relatively large Abziehskraft both a simple installation and a non-destructive Dismantling to achieve. The two-part structure allows the holding part on the first component, for example, the body a motor vehicle to attach and separately the male part the second component, for example, a sealing profile to arrange. By insertion the male part in the holding part can then be the second component form-fitting connect to the first component. The spreading surface ensures that the locking leg deformed by the male part targeted in the first transverse direction becomes. Due to the deformability of the locking leg in the direction orthogonal to the fastening direction first transverse direction a plug connection is realized, which ensures a simple and practical installation. In contrast, is a non-destructive disassembly of the inventive Fastening clips primarily due to the fact that the fit between the male part and the holding part by turning the holding part can be released by a predetermined safety angle. With dissolved positive locking It is not necessary to overcome a pull-off force to the male part to be separated from the holding part. For this reason, it is possible to Rastschenkel a form to give the existing positive fit between male and female part a relatively large peel force and thus a reliable Secured attachment of the second component to the first component.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Befestigungsclips stellen die Gegenstände der Ansprüche 2 bis 15 dar.advantageous Make developments of the inventive fastening clips things the claims 2 to 15

So ist es von Vorteil, wenn der Sicherungswinkel annähernd 90° beträgt. Denn in diesem Fall ist sichergestellt, dass bei Relativbewegungen zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil, die beispielsweise durch Schwingungen hervorgerufen werden, eine ausreichende Überdeckung zwischen dem Steckteil und der Absatzfläche des Halteteils vorhanden ist, die ein unbeabsichtigtes Lösen des Formschlusses verhindert.So It is advantageous if the safety angle is approximately 90 °. Because In this case, it is ensured that during relative movements between the first component and the second component, for example, by Vibrations are caused, sufficient coverage present between the male part and the shoulder surface of the holding part is that an unintentional release of the Positive locking prevented.

Von Vorteil ist ferner, wenn das Halteteil einen kreisförmigen Gürtelabschnitt, an dem der Rastschenkel schwenkbar angeordnet ist, aufweist. Die schwenkbare Anordnung des Rastschenkels gewährleistet eine ausreichende Verformungsfähigkeit in der ersten Transversalrichtung, so dass zum Verbinden von Steckteil und Halteteil eine verhältnismässig geringe Montagekraft erforderlich ist. Um eine schwenkbar Anordnung des Rastschenkels an dem Gürtelabschnitt zu realisieren, ist es vorteilhaft, den Rastschenkel im Bereich des Gürtelabschnitts mit einer Vertiefung zu versehen. Die Vertiefung ermöglicht, ein filmartiges Scharnier auszubilden, das ein gezieltes Verformen des Rastschenkels gewährleistet.From Advantage is further, if the holding part a circular belt section, on which the locking leg is pivotally mounted, has. The swiveling Arrangement of the locking leg guaranteed sufficient deformability in the first transverse direction, so that for connecting plug-in part and holding part a relatively small Installation force is required. To make a swiveling arrangement of Locking leg on the belt section To realize, it is advantageous to the locking legs in the area of the belt section with to provide a depression. The recess allows a film-like hinge form, which ensures a targeted deformation of the locking leg.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Befestigungsclips weist das Halteteil wenigstens eine Wandung auf, die durch eine Aus nehmung von dem Rastschenkel beabstandet ist. Die Wandung trägt zu einer ausreichenden Steiflgkeit des Halteteils bei, die eine zuverlässige Befestigung an dem ersten Bauteil sicherstellt. Die Ausnehmung dagegen gewährleistet ein ungehindertes Verformen des Rastschenkels.In a preferred embodiment of the inventive fastening clips has the holding part at least one wall, the recess by a recess is spaced from the locking leg. The wall contributes to one sufficient Stifflgkeit of the holding part, which provides a reliable attachment on the first component ensures. The recess, however, guaranteed an unhindered deformation of the locking leg.

Um das Halteteil an dem ersten Bauteil zu befestigen, weist die Wandung ein erstes Ende, das mit dem Gürtelabschnitt verbunden ist, und ein zweites Ende, an dem eine vorzugsweise polygonal ausgestaltete Halteplatte angeordnet ist, auf. Die beispielsweise als Sechskant ausgestaltete Halteplatte dient zum einen dazu, das Halteteil an dem ersten Bauteil zu befestigen. Zum anderen ermöglicht die Halteplatte, das Halteteil mittels eines Werkzeugs, beispielsweise ein Schraubenschlüssel, zu greifen, um so das Halteteil um die Rotationsachse zu drehen. Bei einer Drehung des Halteteils um den Sicherungswinkel lässt sich somit das Steckteil von dem Halteteil lösen.In order to fix the holding part to the first component, the wall has a first end, which is connected to the belt portion, and a second end, on which a preferably polygonal designed holding plate is arranged on. The configured as a hexagon retaining plate serves on the one hand to attach the holding part to the first component. On the other hand, the holding plate makes it possible to grasp the holding part by means of a tool, for example a wrench, so as to rotate the holding part about the rotation axis. Upon rotation of the holding part to the safety angle can thus solve the male part of the holding part.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Halteplatte durch ein vorzugsweise gekrümmt ausgebildetes Abstandsglied mit der Wandung verbunden ist, wobei sich das Abstandsglied durch eine vorzugsweise annähernd ovale Öffnung des ersten Bauteils erstreckt. Das Abstandsglied verbindet die Wandung mit der Halteplatte im Bereich der beispielsweise als Langloch ausgebildeten Öffnung. Dies ermöglicht, die Wandung und die Halteplatte auf einander abgewandten Seiten des ersten Bauteils anzuordnen. In diesem Fall trägt eine annähernd oval oder langrund ausgestaltete Öffnung dazu bei, das Halteteil in die Öffnung einzuführen, um eine vorläufige Fixierung des Halteteils an dem ersten Bauteil zu erreichen. Zu diesem Zweck weist der Rastschenkel vorteilhafterweise eine Anlagefläche auf, die an einem inneren Rand der Öffnung des ersten Bauteils angrenzt, wobei die Halteplatte auf der dem Rastschenkel abgewandten Seite des ersten Bauteils an einem äusseren Rand der Öffnung anliegt. Das Halteteil lässt sich auf diese Weise zwischen der Anlagefläche des Rastschenkels und der Halteplatte an dem ersten Bauteil festklemmen.Farther It is advantageous if the retaining plate by a preferably bent trained spacer is connected to the wall, wherein the spacer by a preferably approximately oval opening of the first component extends. The spacer connects the wall with the holding plate in the region of the opening formed for example as a slot. This allows the Wall and the retaining plate on opposite sides of the first component to arrange. In this case, an approximately oval or elongated opening contributes to this at, the holding part in the opening introduce, for a preliminary To achieve fixation of the holding part to the first component. To this Purpose, the locking leg advantageously has a contact surface, at an inner edge of the opening the first component adjacent, wherein the retaining plate on the Detent leg remote from the first component on an outer Edge of the opening is applied. The holding part leaves in this way between the contact surface of the locking leg and the Clamp the retaining plate to the first component.

Zweckmässigerweise ist die Halteplatte mit einem Durchgang versehen, der ermöglicht, das Steckteil durch die Halteplatte und die Öffnung des ersten Bauteils hindurch in das Halteteil einzuführen, um einen Formschluss zwischen dem Steckteil und der Absatzfläche des Rastschenkels zu bewirken.Conveniently, the retaining plate is provided with a passage which allows the male part through the holding plate and the opening of the first component through into the holding part to a positive connection between the male part and the shoulder surface of To bring locking leg.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Befestigungsclips weist der Rastschenkel eine sich in Befestigungsrichtung an die Spreizfläche anschliessende Zentrierfläche auf. Die Zentrierfläche trägt dazu bei, das Steckteil in bezug auf die Absatzfläche des Rastschenkels auszurichten, so dass sich ein zuverlässiger Formschluss zwischen dem Halteteil und dem Steckteil ergibt.In a preferred embodiment of the inventive fastening clips the locking leg has an adjoining in the fastening direction of the expansion surface centering on. The centering surface contributes to that in aligning the male part with respect to the shoulder surface of the locking leg, so that is a reliable Form fit between the holding part and the male part results.

Das Steckteil weist zweckmässigerweise einen an dem zweiten Bauteil befestigbaren Fussabschnitt und einen sich in Befestigungsrichtung an den Fussabschnitt anschliessenden Hakenabschnitt auf. Der Hakenabschnitt dient dazu, formschlüssig in das Halteteil einzugreifen. Demgegenüber dient der Fussabschnitt dazu, das Steckteil an dem zweiten Bauteil zu befestigen. Diese funktionelle Aufteilung des Steckteils ermöglicht, den Fussabschnitt auf praxisgerechte Weise stoffschlüssig, beispielsweise durch Spritzgiessen, mit dem zweiten Bauteil zu verbinden.The Plug part has expediently one attachable to the second component foot portion and a adjoining in the attachment direction to the foot section Hook section on. The hook portion serves to form fit in to engage the holding part. In contrast, the foot section serves to fix the male part to the second component. These functional division of the male part allows the foot section on Practical way cohesively, For example, by injection molding, to connect to the second component.

Um einen zuverlässigen Formschluss zwischen Steckteil und Halteteil sicherzustellen, hat es sich zudem als vorteilhaft erwiesen, wenn das Steckteil einen sich in Befestigungsrichtung an den Hakenabschnitt anschliessenden Zentrierabschnitt aufweist. Der Zentrierabschnitt wirkt mit der Zentrierfläche des Rastschenkels zusammen, um das Steckteil gegenüber dem Halteteil auszurichten.Around a reliable one To ensure positive connection between male part and holding part has It also proved to be advantageous if the male part a following in the attachment direction to the hook portion Has centering. The centering acts with the Centering of the Locking leg together to align the male part against the holding part.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemässen Befestigungsclips hat der Hakenabschnitt in der ersten Transversalrichtung eine erste Breite und in einer zu der ersten Transversalrichtung orthogonalen zweiten Transversalrichtung eine zweite Breite, wobei die erste Breite grösser ist als die zweite Breite. Diese ungleichmässige Ausgestaltung des Hakenabschnitts kommt vor allem dann zum Tragen, wenn das Halteteil in vorteilhafter Weise zwei gegenüberliegend angeordnete Rastschenkel aufweist, deren Zentrierflächen in einem Mindestabstand voneinander beabstandet sind, wobei der Mindestabstand grösser oder gleich der zweiten Breite des Hakenabschnitts ist. Denn in diesem Fall lässt sich das mit dem Halteteil verbundene Steckteil bei Drehung um einen Sicherungswinkel von 90° in eine Position bringen, die es ermöglicht, den Hakenabschnitt zwischen den Zentrierflächen der Rastschenkel aus dem Halteteil herauszuziehen.In a preferred embodiment of the inventive fastening clips the hook portion has a first width in the first transverse direction and in a second orthogonal to the first transverse direction Transversalrichtung a second width, the first width is greater as the second width. This uneven design of the hook portion comes especially to bear, if the holding part in an advantageous Way two opposite arranged locking legs, the centering surfaces in a minimum distance apart, wherein the minimum distance greater or equal to the second width of the hook portion. Because in this case can be the connected to the holding part plug-in part when rotated by one Safety angle of 90 ° in bring a position that allows the hook section between the centering surfaces to pull the locking leg out of the holding part.

Einzelheiten und weitere Vorteile des erfindungsgemässen Befestigungsclips ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. In denen das Ausführungsbeispiel lediglich schematisch darstellenden Zeichnungen veranschaulichen im einzelnen:details and provide further advantages of the inventive fastening clips from the following description of a preferred embodiment. In which the embodiment illustrate only schematically representing drawings in detail:

1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemässen Befestigungsclip, der das Steckteil und das Halteteil lose miteinander verbunden zeigt; 1 a longitudinal section through the inventive fastening clip, which shows the male part and the holding part loosely connected to each other;

2 einen Längsschnitt gemäss 1, der das Steckteil und das Halteteil im formschlüssigen Eingriff zeigt; 2 a longitudinal section according to 1 showing the male part and the female part in positive engagement;

3 einen Schnitt gemäss der Linie III-III in 1; 3 a section along the line III-III in 1 ;

4 einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV in 1; 4 a section along the line IV-IV in 1 ;

5 einen Schnitt gemäss der Linie V-V in 1 und 5 a section along the line VV in 1 and

6 einen Schnitt gemäss der Linie VI-VI in 1. 6 a section along the line VI-VI in 1 ,

Der in den 1 und 2 dargestellte Befestigungsclip setzt sich aus einem Steckteil 10 und einem Halteteil 20 zusammen, die jeweils durch beispielsweise Spritzgiessen aus Kunststoff gefertigt sind. Das Steckteil 10 weist einen Fussabschnitt 11 auf, der stoffschlüssig in ein gummielastisches Dichtungsprofil 40 eingebettet ist. Das Steckteil 10 ist ferner mit einem sich in einer Befestigungsrichtung x an den Fussabschnitt 11 anschliessenden Hakenabschnitt 12 versehen. Der Hakenabschnitt 12 weist in einer zu der Befestigungsrichtung x orthogonalen ersten Transversalrichtung y eine erste Breite b1 und in einer sowohl zu der Befestigungsrichtung x als auch zu der ersten Transversalrichtung y orthogonalen zweiten Transversalrichtung z eine zweite Breite b2. Die erste Breite b1 ist dabei grösser als die die zweite Breite b2. An den Hakenabschnitt 12 schliesst sich in Befestigungsrichtung x ein Zentrierabschnitt 13 an, der ein freies Ende des Steckteils 10 bildet. Die Breite des Zentrierabschnitts 13 in der zweiten Transversalrichtung z entspricht der Breite b2 des Hakenabschnitts 12.The in the 1 and 2 shown fastening clip is made of a male part 10 and a holding part 20 together, each made by injection molding, for example, made of plastic are. The plug-in part 10 has a foot section 11 on, the cohesive in a rubber-elastic sealing profile 40 is embedded. The plug-in part 10 is further with a in a mounting direction x to the foot section 11 following hook section 12 Mistake. The hook section 12 has a first width b 1 in a first transverse direction y orthogonal to the attachment direction x and a second width b 2 in a second transverse direction z orthogonal to both the attachment direction x and the first transverse direction y. The first width b 1 is greater than that of the second width b 2 . To the hook section 12 closes in the attachment direction x a centering 13 on, which has a free end of the male part 10 forms. The width of the centering section 13 in the second transverse direction z corresponds to the width b 2 of the hook portion 12 ,

Das Halteteil 20 weist zwei gegenüberliegend angeordnete Rastschenkel 21, 22 auf. Die Rastschenkel 21, 22 sind in der ersten Transversalrichtung y elastisch verformbar. Zu diesem Zweck weist das Halteteil 20 einen kreisförmigen Gürtelabschnitt 26 auf, an dem die Rastschenkel 21, 22 schwenkbar angeordnet sind. Die Rastschenkel 21, 22 sind im Bereich des Gürtelabschnitts 26 mit einer Vertiefung 27 versehen, die ein filmartiges Scharnier bildet, um ein gezieltes Schwenken der Rastschenkel 21, 22 in der ersten Transversalrichtung y zu gewährleisten. Die Verformungsfähigkeit der Rastschenkel 21, 22 lässt sich somit durch die Ausgestaltung der Vertiefung 27 beeinflussen.The holding part 20 has two oppositely disposed locking legs 21 . 22 on. The locking legs 21 . 22 are elastically deformable in the first transverse direction y. For this purpose, the holding part 20 a circular belt section 26 on, on which the locking legs 21 . 22 are arranged pivotally. The locking legs 21 . 22 are in the area of the belt section 26 with a depression 27 provided, which forms a film-like hinge to a targeted pivoting of the locking legs 21 . 22 to ensure y in the first transverse direction. The deformability of the locking legs 21 . 22 can thus be through the design of the recess 27 influence.

Wie die 1 und 2 ferner erkennen lassen, weisen die Rastschenkel an einem der Vertiefung 27 abgewandten freien Ende eine Anlagefläche 32 auf, die an einem sich in der ersten Transversalrichtung y erstreckenden ebenen Abschnitt der Karosserie 50 eines Kraftfahrzeugs angrenzt. Die Anlagefläche 32 verläuft in einem Ausgangszustand der Rastschenkel 21, 22 geringfügig geneigt zur ersten Transversalrichtung y. Der Neigungswinkel der Anlageflä che 32 ist derart, dass sich die Anlagefläche 32 im verschwenkten Zustand der Rastschenkel 21, 22 annähernd parallel zu der Karosserie 50 erstreckt. Die Anlagefläche 32 geht in eine sich in Befestigungsrichtung x konisch verjüngende Spreizfläche 24 über. An die Spreizfläche 24 schliesst sich in Befestigungsrichtung x eine Zentrierfläche 25 an, die annähernd parallel zur Befestigungsrichtung x verläuft. Die auf diese Weise gegenüberliegend angeordneten Zentrierflächen 25 der Rastschenkel 21, 22 haben im Ausgangszustand der Rastschenkel 21, 22 einen Mindestabstand c voneinander, wie aus 1 ersichtlich ist. Der Mindestabstand c ist grösser oder zumindest gleich der Breite b2 des Hakenabschnitts 12 des Steckteils 10. Die Zentrierfläche 25 mündet an einer Absatzfläche 23, die sich im wesentlichen in der ersten Transversalrichtung y und damit annähernd parallel zu der Anlagefläche 32 erstreckt.As the 1 and 2 can also be seen, the locking legs have on one of the recess 27 opposite free end of a contact surface 32 on, in a in the first transverse direction y extending flat portion of the body 50 of a motor vehicle. The contact surface 32 runs in an initial state of the locking legs 21 . 22 slightly inclined to the first transverse direction y. The inclination angle of Anlageflä surface 32 is such that the contact surface 32 in the pivoted state of the locking legs 21 . 22 almost parallel to the body 50 extends. The contact surface 32 goes in an expanding direction in the mounting direction x conically tapered expansion 24 above. To the spreading surface 24 closes in mounting direction x a centering 25 at, which runs approximately parallel to the mounting direction x. The arranged in this way opposite centering 25 the locking leg 21 . 22 have in the initial state of the locking legs 21 . 22 a minimum distance c from each other, as from 1 is apparent. The minimum distance c is greater or at least equal to the width b 2 of the hook portion 12 of the male part 10 , The centering surface 25 leads to a sales area 23 , which are substantially in the first transverse direction y and thus approximately parallel to the contact surface 32 extends.

Um ein ungehindertes Verschwenken der Rastschenkel 21, 22 sicherzustellen, weist das Halteteil 20 zwei gegenüberliegend angeordnete Wandungen 28 auf, die durch Ausnehmungen 29 von den Rastschenkel 21, 22 beabstandet sind, wie aus den 5 und 6 ersichtlich ist. Die Wandungen 28 sind an einem ersten Ende mit dem Gürtelabschnitt 26 verbunden und weisen an einem zweiten Ende Abstandsglieder 31 auf, an denen eine Halteplatte 30 angeordnet ist. Die Abstandsglieder 31 sind gekrümmt ausgebildet und erstrecken sich durch eine als Langloch 51 ausgebildete Öffnung der Karosserie 50, wie insbesondere in 4 zu erkennen ist. Demgegenüber zeigt 3, dass die Halteplatte 30 als Sechskant ausgebildet und mit einem mittig angeordneten Durchgang 33 versehen ist. Der im Querschnitt kreisförmige Durchgang 33 hat einen Durchmesser d, der grösser ist als die Breite b1 des Hakenabschnitts 12. Auf diese Weise lässt sich das Steckteil 10 durch den Durchgang 33 hindurch in das Halteteil 20 einführen.To ensure unhindered pivoting of the locking legs 21 . 22 ensure the holding part has 20 two oppositely arranged walls 28 on, through recesses 29 from the locking legs 21 . 22 are spaced, as from the 5 and 6 is apparent. The walls 28 are at a first end with the belt section 26 connected and have at a second end spacers 31 on which a holding plate 30 is arranged. The spacers 31 are curved and extend through a slot 51 trained opening of the body 50 , in particular in 4 can be seen. In contrast, shows 3 that the holding plate 30 designed as a hexagon and with a centrally arranged passage 33 is provided. The circular cross-section passage 33 has a diameter d which is greater than the width b 1 of the hook portion 12 , In this way, the plug-in part can be 10 through the passage 33 through into the holding part 20 introduce.

Der zuvor beschriebene Befestigungsclip dient dazu, das Dichtungsprofil 40 an der Karosserie 50 zu befestigen. Zu diesem Zweck wird zunächst das Halteteil 20 in das Langloch 51 eingesetzt. Im eingesetzten Zustand grenzt die Anlagefläche 32 der Rastschenkel 21, 22 an einen das Langloch 51 umgebenden inneren Rand 52 der Karosserie 50 an. Die Halteplatte 30 dagegen liegt an einem das Langloch 51 umgebenden äusseren Rand 53 auf der den Rastschenkeln 21, 22 abgewandten Seite der Karosserie 50 an, wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist. Das Halteteil 20 wird auf diese Weise zwischen der Halteplatte 30 und den Rastschenkeln 21, 22 formschlüssig an der Karosserie 50 gehalten. Wie 4 zu erkennen gibt, sind die sich durch das Langloch 51 erstreckenden Abstandsglieder 31 so dimensioniert, dass ein gewisser Freiraum 54 zu den das Langloch 51 begrenzenden Rändern 52, 53 verbleibt. Der Freiraum 54 ermöglicht, die Abstandsglieder 31 innerhalb des Langlochs 51 zu bewegen und damit das Halteteil 20 um eine zu der Befestigungsrichtung x parallelen Rotationsachse A zu drehen. Das Drehen des Halteteils 20 vereinfacht das Einsetzen und Entfernen des Halteteils 20 in beziehungsweise aus dem Langloch 51 und ermöglicht zudem, einen zwischen dem Steckteil 10 und dem Halteteil 20 bewirkten Formschluss zu lösen.The fastening clip described above serves the sealing profile 40 at the body 50 to fix. For this purpose, first the holding part 20 in the slot 51 used. When inserted, the contact surface is adjacent 32 the locking leg 21 . 22 to one the slot 51 surrounding inner edge 52 the body 50 at. The holding plate 30 on the other hand, the slot is on one side 51 surrounding outer edge 53 on the locking legs 21 . 22 facing away from the body 50 on, like from the 1 and 2 is apparent. The holding part 20 This way, between the retaining plate 30 and the locking legs 21 . 22 positive fit on the body 50 held. As 4 to recognize, are through the slot 51 extending spacers 31 dimensioned so that a certain freedom 54 to the slot 51 bounding edges 52 . 53 remains. The open space 54 allows the spacers 31 inside the slot 51 to move and thus the holding part 20 to rotate about an axis of rotation A parallel to the mounting direction x. Turning the holding part 20 simplifies the insertion and removal of the holding part 20 in or out of the slot 51 and also allows one between the male part 10 and the holding part 20 to solve caused positive connection.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass zum Befestigen des Dichtungsprofils 40 an der Karosserie 50 das Steckteil 10 derart in das Halteteil 20 eingeführt wird, dass der Hakenabschnitt 12 beim Auftreffen auf die Spreizfläche 24 die Schenkel 21, 22 in der ersten Transversalrichtung y verschwenkt und im in das Halteteil 20 eingeführten Zustand formschlüssig an der Absatzfläche 23 anliegt, wie aus 2 ersichtlich ist. Der mit der Zentrierfläche 25 der Schenkel 21, 22 zusammenwirkende Zentrierabschnitt 13 des Steckteils 10 stellt dabei sicher, dass die Schenkel 21, 22 gleichmässig verschwenkt werden. Wird das Halteteil 20 um einen Sicherungswinkel α von circa 90° gedreht, so kommen die Schenkel 21, 22 in der zweiten Transversalrichtung z zu liegen. Da der Mindestabstand c zwischen den Zentrierflächen 25 der Schenkel 21, 22 grösser oder zumindest gleich der Breite b2 des Hakenabschnitts 12 in der zweiten Transversalrichtung z ist, wird der Formschluss zwischen dem Hakenabschnitt 12 und der Absatzfläche 23 gelöst mit der Folge, dass sich das Steckteil 10 aus dem Halteteil 20 und dem Langloch 51 herausziehen lässt.This is due to the fact that for securing the sealing profile 40 at the body 50 the plug-in part 10 so in the holding part 20 is introduced that the hook section 12 when hitting the spreader surface 24 the thigh 21 . 22 pivoted in the first transverse direction y and in the holding part 20 imported state form-fitting on the shoulder surface 23 is present, as from 2 he is visible. The one with the centering surface 25 the thigh 21 . 22 cooperating centering section 13 of the male part 10 Make sure that the thighs 21 . 22 be swiveled evenly. Will the holding part 20 rotated by a safety angle α of about 90 °, so come the legs 21 . 22 lie in the second transverse direction z. Because the minimum distance c between the centering surfaces 25 the thigh 21 . 22 greater or at least equal to the width b 2 of the hook portion 12 is in the second transverse direction z, the positive connection between the hook portion 12 and the sales area 23 solved with the result that the male part 10 from the holding part 20 and the slot 51 pull out.

Der sich aus dem Steckteil 10 und dem Halteteil 20 zusammensetzende Befestigungsclip zeichnet sich somit durch eine zerstörungsfreie Demontage aus. Ein einfaches Drehen des Halteteils 20 wird durch die als Sechskant ausgebildete Halteplatte 30 gewährleistet, die ein Greifen des Halteteils 20 mit einem Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenschlüssel, ermöglicht. Der zweigeteilte Befestigungsclip bietet zudem den Vorteil einer einfachen Montage, da das Steckteil 10 auf Grund der elastischen Verformungsfähigkeit der Rastschenkel 21, 22 durch ein praxisgerechtes Stecken formschlüssig mit dem Halteteil 20 verbunden werden kann. Nicht zuletzt gewährleisten die Schenkel 21, 22 im verschwenkten Zustand einen zuverlässigen Formschluss zwischen dem mit dem Dichtungsprofil 40 stoffschlüssig verbundenen Steckteil 10 und dem an der Karosserie 50 befestigten Halteteil 20, der den Forderungen nach einer verhältnismässig grossen Abzugskraft Rechnung trägt.Deriving from the male part 10 and the holding part 20 assembling clip is thus characterized by a non-destructive disassembly. A simple turning of the holding part 20 is formed by the trained as a hexagon retaining plate 30 ensures that a gripping of the holding part 20 with a tool, such as a wrench allows. The two-part mounting clip also offers the advantage of easy installation, since the male part 10 due to the elastic deformability of the locking legs 21 . 22 by a practical plug-in form-fitting with the holding part 20 can be connected. Not least, ensure the thighs 21 . 22 in the pivoted state a reliable positive connection between the with the sealing profile 40 cohesively connected plug-in part 10 and on the body 50 attached holding part 20 which takes into account the demands for a relatively high deductibility.

1010
Steckteilmale member
1111
Fussabschnittfoot section
1212
Hakenabschnitthook section
1313
Zentrierabschnittcentering
2020
Halteteilholding part
2121
Rastschenkellatching leg
2222
Rastschenkellatching leg
2323
Absatzflächeshoulder surface
2424
Spreizflächespreader
2525
Zentrierflächecentering
2626
Gürtelabschnittbelt section
2727
Vertiefungdeepening
2828
Wandungwall
2929
Ausnehmungrecess
3030
HalteplatteRetaining plate
3131
Abstandsgliedspacer
3232
Anlageflächecontact surface
3333
Durchgangpassage
4040
Dichtungsprofilweatherstrip
5050
Karosseriebody
5151
LanglochLong hole
5252
innerer Randinternal edge
5353
äusserer Randouter edge
5454
Freiraumfree space
αα
Sicherungswinkelsafety bracket
AA
Rotationsachseaxis of rotation
b1 b 1
erste Breitefirst width
b2 b 2
zweite Breitesecond width
cc
Mindestabstandminimum distance
dd
Durchmesserdiameter
xx
Befestigungsrichtungmounting direction
yy
erste Transversalrichtungfirst transverse
zz
zweite Transversalrichtungsecond transverse

Claims (15)

Befestigungsclip, insbesondere zum Befestigen eines eine Fensterscheibe einfassenden Dichtungs- und/oder Führungsprofils (40) an der Karosserie (50) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Halteteil (20), das an einem ersten Bauteil (50) befestigbar und um eine zu einer Befestigungsrichtung (x) parallelen Rotationsachse (A) drehbar ist, und einem Steckteil (10), das an einem zweiten Bauteil (40) befestigbar und in Befestigungsrichtung (x) mit dem Halteteil (20) verbindbar ist, wobei das Halteteil (20) mit wenigstens einem Rastschenkel (21, 22), der in einer zu der Befestigungsrichtung (x) orthogonalen ersten Transversalrichtung (y) elastisch verformbar ist und eine Absatzfläche (23), an der das Steckteil (10) zum Verbinden mit dem Halteteil (20) formschlüssig festlegbar ist, aufweist, und einem Gürtelabschnitt (26), an dem der Rastschenkel (21, 22) schwenkbar angeordnet ist, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastschenkel (21, 22) mit einem freien Ende, das dem Gürtelabschnitt (26) abgewandt ist und eine an das erste Bauteil (50) angrenzende Anlagefläche (32) aufweist, und einer sich in Befestigungsrichtung (x) konisch verjüngenden Spreizfläche (24), durch die der Rastschenkel (21, 22) beim Einführen des Steckteils (10) in das Halteteil (20) in der ersten Transversalrichtung (y) verformt wird, versehen ist, wobei der Formschluss zwischen dem Steckteil (10) und der Absatzfläche (23) durch Drehen des Halteteils (20) um einen vorgegebenen Sicherungswinkel (α) lösbar ist.Fixing clip, in particular for fastening a window pane enclosing seal and / or guide profile ( 40 ) on the body ( 50 ) of a motor vehicle, with a holding part ( 20 ) attached to a first component ( 50 ) can be fastened and about an axis of rotation (A) parallel to a fastening direction (x) is rotatable, and a plug-in part ( 10 ) attached to a second component ( 40 ) fastened and in the fastening direction (x) with the holding part ( 20 ) is connectable, wherein the holding part ( 20 ) with at least one latching leg ( 21 . 22 ) which is elastically deformable in a first transverse direction (y) orthogonal to the fastening direction (x) and has a shoulder surface ( 23 ), at which the male part ( 10 ) for connecting to the holding part ( 20 ) is positively fixed, and a belt portion ( 26 ), on which the latching leg ( 21 . 22 ) is pivotally mounted, is provided, characterized in that the locking leg ( 21 . 22 ) having a free end which fits the belt portion ( 26 ) and one to the first component ( 50 ) adjacent contact surface ( 32 ), and in the fastening direction (x) conically tapered expanding surface ( 24 ), through which the latching leg ( 21 . 22 ) during insertion of the male part ( 10 ) in the holding part ( 20 ) is deformed in the first transverse direction (y) is provided, wherein the positive connection between the male part ( 10 ) and the sales area ( 23 ) by turning the holding part ( 20 ) is releasable by a predetermined securing angle (α). Befestigungsclip nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungswinkel (α) annähernd 90° beträgt.Fixing clip according to claim 1, characterized in that that the safety angle (α) nearly 90 °. Befestigungsclip nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gürtelabschnitt (26) kreisförmig ist.Fastening clip according to claim 1 or 2, characterized in that the belt portion ( 26 ) is circular. Befestigungsclip nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastschenkel (21, 22) im Bereich des Gürtelabschnitts (26) mit einer Vertiefung (27) versehen ist.Fastening clip according to one of claims 1 to 3, characterized in that the locking leg ( 21 . 22 ) in the region of the belt section ( 26 ) with a depression ( 27 ) is provided. Befestigungsclip nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (20) wenigstens eine Wandung (28) aufweist, die durch eine Ausnehmung (29) von dem Rastschenkel (21, 22) beabstandet ist.Fastening clip according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holding part ( 20 ) at least one wall ( 28 ), which through a recess ( 29 ) of the locking leg ( 21 . 22 ) is spaced. Befestigungsclip nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (28) ein erstes Ende, das mit dem Gürtelabschnitt (26) verbunden ist, und ein zweites Ende, an dem eine vorzugsweise polygonal ausgestaltete Halteplatte (30) angeordnet ist, aufweist.Fastening clip according to claim 5, characterized in that the wall ( 28 ) a first end connected to the belt portion ( 26 ), and a second end, on which a preferably polygonal holding plate ( 30 ) is arranged. Befestigungsclip nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (30) durch ein vorzugsweise gekrümmt ausgebildetes Abstandsglied (31) mit der Wandung (28) verbunden ist, wobei sich das Abstandsglied (31) durch eine vorzugsweise annähernd ovale Öffnung (51) des ersten Bauteils (50) erstreckt.Fastening clip according to claim 6, characterized in that the retaining plate ( 30 ) by a preferably curved trained spacer ( 31 ) with the wall ( 28 ) is connected, wherein the spacer ( 31 ) through a preferably approximately oval opening ( 51 ) of the first component ( 50 ). Befestigungsclip nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (32) an einen inneren Rand (52) der Öffnung (51) des ersten Bauteils (50) angrenzt, wobei die Halteplatte (30) auf der dem Rastschenkel (21, 22) abgewandten Seite des ersten Bauteils (50) an einem äusseren Rand (53) der Öffnung (51) anliegt.Fastening clip according to claim 7, characterized in that the contact surface ( 32 ) to an inner edge ( 52 ) of the opening ( 51 ) of the first component ( 50 ), wherein the retaining plate ( 30 ) on the latching leg ( 21 . 22 ) facing away from the first component ( 50 ) on an outer edge ( 53 ) of the opening ( 51 ) is present. Befestigungsclip nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (30) mit einem Durchgang (33) versehen ist.Fastening clip according to one of claims 6 to 8, characterized in that the retaining plate ( 30 ) with a passage ( 33 ) is provided. Befestigungsclip nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastschenkel (21, 22) eine sich in Befestigungsrichtung (x) an die Spreizfläche (24) anschliessende Zentrierfläche (25) aufweist.Fastening clip according to one of claims 1 to 9, characterized in that the locking leg ( 21 . 22 ) one in the fastening direction (x) to the spreading surface ( 24 ) subsequent centering surface ( 25 ) having. Befestigungsclip nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil (10) einen an dem zweiten Bauteil (40) befestigbaren Fussabschnitt (11) und einen sich in Befestigungsrichtung (x) an den Fussabschnitt (11) anschliessenden Hakenabschnitt (12) aufweist.Fastening clip according to one of claims 1 to 10, characterized in that the male part ( 10 ) one on the second component ( 40 ) attachable foot section ( 11 ) and in the attachment direction (x) to the foot section ( 11 ) subsequent hook section ( 12 ) having. Befestigungsclip nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fussabschnitt (11) stoffschlüssig mit dem zweiten Bauteil (40) verbunden ist.Fastening clip according to claim 11, characterized in that the foot section ( 11 ) cohesively with the second component ( 40 ) connected is. Befestigungsclip nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckteil (10) einen sich in Befestigungsrichtung (x) an den Hakenabschnitt (12) anschliessenden Zentrierabschnitt (13) aufweist.Fastening clip according to claim 11 or 12, characterized in that the male part ( 10 ) in the fastening direction (x) to the hook portion ( 12 ) subsequent centering section ( 13 ) having. Befestigungsclip nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenabschnitt (12) in der ersten Transversalrichtung (y) eine erste Breite (b1) und in einer zu der ersten Transversalrichtung (y) orthogonalen zweiten Transversalrichtung (z) eine zweite Breite (b2) hat, wobei die erste Breite (b1) grösser ist als die zweite Breite (b2).Fastening clip according to one of claims 11 to 13, characterized in that the hook portion ( 12 ) has a first width (b 1 ) in the first transverse direction (y) and a second width (b 2 ) in a second transverse direction (z) orthogonal to the first transverse direction (y), the first width (b 1 ) being greater as the second width (b 2 ). Befestigungsclip nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (20) zwei gegenüberliegend angeordnete Rastschenkel (21, 22) aufweist, deren Zentrierflächen (25) in einem Mindestabstand (c) voneinander beabstandet sind, wobei der Mindestabstand (c) grösser oder gleich der zweiten Breite (b2) des Hakenabschnitts (12) ist.Fastening clip according to claim 14, characterized in that the holding part ( 20 ) two oppositely disposed locking legs ( 21 . 22 ), whose centering surfaces ( 25 ) are at a minimum distance (c) spaced from each other, wherein the minimum distance (c) greater than or equal to the second width (b 2 ) of the hook portion ( 12 ).
DE2003108906 2003-02-28 2003-02-28 Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle Expired - Fee Related DE10308906B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108906 DE10308906B4 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle
EP04003320A EP1452745A1 (en) 2003-02-28 2004-02-13 Attachment-clip, in particular for fastening a gasket and/or guidance profile for a windowpane at the body of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108906 DE10308906B4 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308906A1 DE10308906A1 (en) 2004-09-16
DE10308906B4 true DE10308906B4 (en) 2005-03-03

Family

ID=32748129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003108906 Expired - Fee Related DE10308906B4 (en) 2003-02-28 2003-02-28 Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1452745A1 (en)
DE (1) DE10308906B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012968B4 (en) 2009-03-12 2024-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Connection arrangement for connecting an attachment to a carrier part

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913738B1 (en) 2007-03-16 2009-10-30 Raymond Et Cie Soc En Commandi FASTENING CLIP
US9812684B2 (en) 2010-11-09 2017-11-07 GM Global Technology Operations LLC Using elastic averaging for alignment of battery stack, fuel cell stack, or other vehicle assembly
US9618026B2 (en) 2012-08-06 2017-04-11 GM Global Technology Operations LLC Semi-circular alignment features of an elastic averaging alignment system
US9463538B2 (en) 2012-08-13 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Alignment system and method thereof
US9556890B2 (en) 2013-01-31 2017-01-31 GM Global Technology Operations LLC Elastic alignment assembly for aligning mated components and method of reducing positional variation
US9388838B2 (en) 2013-04-04 2016-07-12 GM Global Technology Operations LLC Elastic retaining assembly for matable components and method of assembling
US9447840B2 (en) 2013-06-11 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable energy management assembly and method of managing energy absorption
US9488205B2 (en) 2013-07-12 2016-11-08 GM Global Technology Operations LLC Alignment arrangement for mated components and method
US9303667B2 (en) 2013-07-18 2016-04-05 Gm Global Technology Operations, Llc Lobular elastic tube alignment system for providing precise four-way alignment of components
US9863454B2 (en) 2013-08-07 2018-01-09 GM Global Technology Operations LLC Alignment system for providing precise alignment and retention of components of a sealable compartment
US20150050068A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods thereof
US9458876B2 (en) 2013-08-28 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable alignment fastener and system
US9463831B2 (en) 2013-09-09 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Elastic tube alignment and fastening system for providing precise alignment and fastening of components
US9457845B2 (en) 2013-10-02 2016-10-04 GM Global Technology Operations LLC Lobular elastic tube alignment and retention system for providing precise alignment of components
US9511802B2 (en) 2013-10-03 2016-12-06 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9669774B2 (en) 2013-10-11 2017-06-06 GM Global Technology Operations LLC Reconfigurable vehicle interior assembly
US9481317B2 (en) 2013-11-15 2016-11-01 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable clip and method
US9428123B2 (en) 2013-12-12 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Alignment and retention system for a flexible assembly
US9447806B2 (en) 2013-12-12 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Self-retaining alignment system for providing precise alignment and retention of components
US9599279B2 (en) 2013-12-19 2017-03-21 GM Global Technology Operations LLC Elastically deformable module installation assembly
US9446722B2 (en) 2013-12-19 2016-09-20 GM Global Technology Operations LLC Elastic averaging alignment member
US9541113B2 (en) 2014-01-09 2017-01-10 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9428046B2 (en) 2014-04-02 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Alignment and retention system for laterally slideably engageable mating components
US9657807B2 (en) 2014-04-23 2017-05-23 GM Global Technology Operations LLC System for elastically averaging assembly of components
US9429176B2 (en) 2014-06-30 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods
US9758110B2 (en) 2015-01-12 2017-09-12 GM Global Technology Operations LLC Coupling system
US10107319B2 (en) 2015-03-02 2018-10-23 GM Global Technology Operations LLC Elastically averaged alignment systems and methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324762A1 (en) * 1983-07-08 1985-01-31 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach Attachment element for the detachable connection of components which are arranged in layers one on top of the other
DE19830752A1 (en) * 1998-07-09 2000-01-20 Itw Ateco Gmbh Plastic locking clip for two furniture panels comprises panels each with a hole that is held together by a plastic locking clip
DE10008565A1 (en) * 2000-02-24 2001-08-30 Volkswagen Ag Clip to fasten e.g. acoustic materials to engine bonnets consists of fastener plate and two elastic lip legs, with one leg fastened to plate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3297972B2 (en) * 1995-04-17 2002-07-02 株式会社パイオラックス Securing clip
US6676177B2 (en) * 2001-05-14 2004-01-13 Lucent Technologies Inc. Quarter turn latch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324762A1 (en) * 1983-07-08 1985-01-31 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach Attachment element for the detachable connection of components which are arranged in layers one on top of the other
DE19830752A1 (en) * 1998-07-09 2000-01-20 Itw Ateco Gmbh Plastic locking clip for two furniture panels comprises panels each with a hole that is held together by a plastic locking clip
DE10008565A1 (en) * 2000-02-24 2001-08-30 Volkswagen Ag Clip to fasten e.g. acoustic materials to engine bonnets consists of fastener plate and two elastic lip legs, with one leg fastened to plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012968B4 (en) 2009-03-12 2024-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Connection arrangement for connecting an attachment to a carrier part

Also Published As

Publication number Publication date
EP1452745A1 (en) 2004-09-01
DE10308906A1 (en) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308906B4 (en) Fixing clip, in particular for attaching a seal enclosing a window pane and / or guide profile to the body of a motor vehicle
EP0954459B1 (en) Fixing element
AT407286B (en) FURNITURE FITTING
DE19930728B4 (en) Anchor for fixing an object to a carrier made of flat material
DE60302835T2 (en) Holding eye for screws
EP2090847A2 (en) Fastening device for fastening panel shaped elements, such as solar panels
DE102013004515B4 (en) Device for detachably fastening an assembly part
DE202013005336U1 (en) Plug-in coupling with an elastically deformable coupling part
WO2010003946A1 (en) Airbag arrangement for a vehicle occupant restraint system
DE102019113663A1 (en) SPACER FOR A FASTENING ARRANGEMENT, FASTENING ARRANGEMENT WITH SUCH A SPACER, AND A METHOD FOR FASTENING A MOUNTING PART TO A SUPPORT PART
DE102013113735A1 (en) Fastener, fastening system and method for mounting a fastener to a mounting rail
DE102017108320A1 (en) Flat part holder for fixing a flat part to a frame of a control cabinet and a corresponding control cabinet
DE2255094A1 (en) SINGLE-PIECE RECEIVER FOR A PLASTIC BOLT
DE102011106951A1 (en) Automotive body
DE2624968B2 (en) Fastening element which can be anchored from the front of a plate-shaped component in a bore of the same by means of a longitudinally divided shaft
EP3122981A2 (en) Seal device and fastener
DE102010004686A1 (en) Snap-fit connection unit for motor vehicle assembly, has snap-in hooks extending over dimension of threaded bolt in transverse extension, and straight-line arranged snap-in projection provided in area of free ends of snap-in hooks
DE10252597B4 (en) Fixing clip, in particular for attaching a sealing and / or guide frame enclosing a window pane to the bodywork of a motor vehicle
DE3310489C1 (en) Ball joint
DE102009018781B4 (en) joint assembly
DE102007016667B4 (en) mounting assembly
EP1369304A1 (en) Device for attaching moulded or extruded plastic pieces, in particular to a vehicle body
DE60031617T2 (en) Arrangement for fastening a mounting element in an opening of a carrier plate
DE19709857B4 (en) sealing element
DE602004005534T2 (en) Elastic fastening element with an anti-twist device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901