DE10306153B4 - Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10306153B4
DE10306153B4 DE10306153A DE10306153A DE10306153B4 DE 10306153 B4 DE10306153 B4 DE 10306153B4 DE 10306153 A DE10306153 A DE 10306153A DE 10306153 A DE10306153 A DE 10306153A DE 10306153 B4 DE10306153 B4 DE 10306153B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler neck
oil filler
lid
twisting device
filling opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10306153A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306153A1 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Stelzer
Jürgen Dipl.-Ing. Gießelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE10306153A priority Critical patent/DE10306153B4/de
Priority to US10/777,176 priority patent/US7017626B2/en
Publication of DE10306153A1 publication Critical patent/DE10306153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306153B4 publication Critical patent/DE10306153B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Öl-Einfüllstutzen (1) für eine Brennkraftmaschine mit einem Deckel (2), welcher klappbar am Öl-Einfüllstutzen (1) gelagert ist und in einer ersten Position eine Einfüll-Öffnung (3) des Öl-Einfüllstutzens (1) freigibt sowie in einer zweiten Position verschließt, und mit einem Verschluss (4) zum Erzeugen einer Dichtkraft in der zweiten Position, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (4) eine Verdreh-Einrichtung (5) und eine Feststell-Einrichtung (6) umfasst, wobei die Verdreh-Einrichtung (5) drehbar im Deckel (2) angeordnet ist sowie die Feststell-Einrichtung (6) an einer Wandung (15) angeordnet ist, welche der Einfüll-Öffnung (3) gegenüberliegt, und die Verdreh-Einrichtung (5) und die Feststell-Einrichtung (6) in der Art ausgeführt sind, dass in der zweiten Position diese zusammenwirken und die Dichtkraft über Drehung der Verdreh-Einrichtung (5) erzeugt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Öl-Einfüllstutzen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Öl-Einfüllstutzen werden bei einer Brennkraftmaschine zum Einfüllen von Schmiermittel verwendet. Bei Nichtbenutzung des Öl-Einfüllstutzens wird eine Einfüll-Öffnung über einen drehbaren oder klappbaren Deckel verschlossen. Aus der US 4,703,867 ist ein Öl-Einfüllstutzen mit einem klappbaren Deckel bekannt. Hierbei gibt der Deckel in einer ersten Position die Einfüll-Öffnung frei bzw. verschließt diese in einer zweiten Position. In der zweiten Position wird der Deckel über einen Verschluss gesichert. Dieser ist als Clip ausgeführt und an der Außenseite des Öl-Einfüllstutzens angeordnet. Über den Verschluss wird zusätzlich eine Dichtkraft zwischen dem Öl-Einfüllstutzen und dem Deckel erzeugt.
  • Problematisch ist hierbei die eingeschränkte Dichtkraft sowie die Möglichkeit von Bedienungsfehlern, d. h. der Möglichkeit, dass der Clip nicht zweifelsfrei am Deckel einrastet.
  • Aus der US 2,772,809 ist ein Deckel bekannt, welcher über einen Adapter in eine Öffnung eines Kraftstoff-Tanks eingesetzt ist. Der Adapter ist mit dem Kraftstoff-Tank vernietet. Auf der Oberseite des Deckels ist eine Verdreh-Einrichtung angeordnet, welche in Wirkverbindung mit zwei Sperrklinken steht. Jede Sperrklinke ist am äußeren Umfang abgeflacht und besitzt ein Langloch. Die Sperrklinke ist über eine Schraube mit komplimentären Federscheiben auf der Unterseite des Deckels befestigt, wobei die Schraube im Langloch angeordnet ist. Bei Betätigung der Verdreh-Einrichtung werden die Sperrklinken radial nach außen bewegt, sodass die Abflachung am unteren Rand des Adapters zu Anlage kommt, wodurch der Deckel gegenüber dem Adapter fixiert wird. Über eine Kette ist der Deckel am Inneren des Kraftstoff-Tanks befestigt. Bei dieser Ausführungsform ist der Adapter zwingend notwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Öl-Einfüllstutzen zu entwerfen, welcher eine hohe Verschlusskraft und Bediensicherheit bietet.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Die Ausgestaltungen hierzu sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die Erfindung sieht vor, dass der Verschluss aus einer Verdreh- und Feststell-Einrichtung besteht. Die Verdreh-Einrichtung ist hierbei drehbar im Deckel angeordnet. Die Feststell-Einrichtung ist in der Einfüll-Öffnung des Öl-Einfüllstutzens angeordnet und zwar an einer Wandung, welche der Einfüll-Öffnung gegenüberliegt. Die Verdreh- und die Feststell-Einrichtungen sind in der Art ausgeführt, dass in der zweiten Position diese zusammenwirken und die Dichtkraft über die Drehung der Verdreh-Einrichtung erzeugt wird. Hierzu umfasst die Verdreh-Einrichtung einen Hebel mit einer Klaue und daran angeordneten Stiften. Die Feststell-Einrichtung umfasst unter anderem eine Buchse mit einem Gewindegang. In der zweiten Position greifen die Stifte in den Gewindegang der Buchse ein. Über die Drehung des Hebels werden folglich die Stifte im Gewindegang ebenfalls verdreht und hierdurch eine entsprechende Dichtkraft zwischen dem Deckel und der Einfüll-Öffnung erzeugt. Die Dichtkraft ist über die Steigung des Gewindegangs definiert.
  • Über den Hebel wird neben einer hohen Bediensicherheit zusätzlich der Vorteil erzielt, dass der Öl-Einfüllstutzen auch an unzugänglichen Stellen, beispielsweise im Motorraum eines gepanzerten Fahrzeugs, verwendet werden kann. Daneben besteht die Möglichkeit eine Brennkraftmaschine mit dem Öl-Einfüllstutzen gemäß der Erfindung entsprechend nachzurüsten.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feststell-Einrichtung neben der Buchse ein Abstandsrohr und ein Federpaket umfasst. Über das Federpaket wird die Dichtkraft gezielt eingestellt. Zudem verhindert das Federpaket eine Überbeanspruchung der Verschlussmechanismen und trägt somit zur Verschleißminimierung bei.
  • In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 den Öl-Einfüllstutzen in Draufsicht
  • 2 einen Schnitt AA
  • 3 einen Schnitt BB
  • In 1 ist der Öl-Einfüllstutzen 1 in Draufsicht dargestellt. In dieser Darstellung sind ein klappbarer Deckel 2 sowie ein Hebel 7 ersichtlich. Der Hebel 7 befindet sich in der Schließstellung, d. h. die volle Dichtfunktion ist vorhanden. Eine Schnittzeichnung entlang der Linie AA ist in 2 dargestellt bzw. ein Schnitt entlang der Linie BB in 3.
  • Die 2 zeigt einen Schnitt AA des Öl-Einfüllstutzens 1. Dieser umfasst einen rohrförmigen Körper mit einer Einfüll-Öffnung 3, den Deckel 2 und einen Verschluss 4. Der Deckel 2 ist zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position klappbar. In der ersten Position wird die Einfüll-Öffnung 3 freigegeben, sodass das Schmiermittel eingefüllt werden kann. In der zweiten Position verschließt der Deckel 2 die Einfüll-Öffnung 3. Damit der Deckel 2 verschwenkt werden kann, ist dieser über einen Zylinderstift 18 mit einer Drehfeder 19 am Öl-Einfüllstutzen 1 gelagert. Der Verschluss 4 umfasst eine Verdreh-Einrichtung 5 und eine Feststell-Einrichtung 6. Die Verdreh-Einrichtung 5 ist im Deckel 2 drehbar angeordnet und abgedichtet. Die Feststell-Einrichtung 6 ist in der Einfüll-Öffnung 3 an einer Wandung 15 angeordnet. Die funktionelle Beschreibung des Verschlusses 4 erfolgt in Verbindung mit der 3. Der Öl-Einfüllstutzen 1 ist nachrüstbar, d. h. ein bereits vorhandener Öl-Einfüllstutzen kann problemlos durch den erfindungsgemäßen Öl-Einfüllstutzen 1 ersetzt werden. Hierzu ist ein Aufsatz 20 vorgesehen.
  • Die 3 zeigt den Öl-Einfüllstutzen 1 entlang der Schnittlinie BB der 1. Dargestellt ist hier die zweite Position. Der Verschluss 4 umfasst die Verdreh-Einrichtung 5 und die Feststell-Einrichtung 6. Die Verdreh-Einrichtung 5 wiederum besteht aus dem Hebel 7, einer Welle 8 und einer Klaue 9. An der bogenförmigen Klaue 9 sind zwei Stifte 10 angeordnet. Der Hebel 7, die Welle 8 und die Klaue 9 sind drehfest miteinander verbunden. Über eine Drehung des Hebels 7 werden die Stifte 10 folglich ebenfalls in die gleiche Richtung verdreht. Die Feststell-Einrichtung 6 umfasst eine Buchse 11 mit Gewindegang 16, ein Federpaket 12 und ein Abstandsrohr 13. Über eine Schraube 14 ist die Feststell-Einrichtung 6 lösbar mit der Wandung 15 des Öl-Einfüllstutzens 1 verbunden. Im Bereich der Feststell-Einrichtung 6 besitzt die Wandung 15 eine Anlagefläche 17. Über die Anlagefläche 17 wird verhindert, dass die Feststell-Einrichtung sich unter Last verdrehen kann. Das Federpaket 12 gestattet die axiale Verschiebbarkeit der Buchse 11.
  • Die Funktion der Anordnung ist folgendermaßen: In der zweiten Position greifen die Stifte 10 in den Gewindegang 16 der Buchse 11 ein. Über die Drehung des Hebels 7 wird die Klaue 9 mit den Stiften 10 ebenfalls verdreht. Aufgrund der Steigung des Gewindegangs 16 wird bei Drehung der Verdreh-Einrichtung 5 eine Dichtkraft zwischen dem Deckel 2 und der Wandung 15 bzw. einem O-Ring 21 erzeugt. Über die Steigung des Gewindeganges 16 und der Federkonstante des Federpakets 12 wird die Dichtkraft definiert. Zusätzlich verhindert das Federpaket 12 den Verschleiß der Stifte 10. In der Praxis ist die Erfindung in der Form ausgeführt, dass bei einer Drehung des Hebels 7 um 140 Grad die volle Dichtfunktion gewährleistet ist.
  • Für die Erfindung ergeben sich folgende Vorteile:
    • – der Öl-Einfüllstutzen kann nachgerüstet werden;
    • – durch den Hebel wird eine gute Zugänglichkeit und hohe Bediensicherheit gewährleistet;
    • – über die formschlüssige Verbindung Stifte/Buchse wird eine hohe Dichtkraft erzeugt;
    • – über die Steigung des Gewindeganges und die Federkonstante des Federpakets ist die Dichtkraft definierbar.
  • 1
    Öl-Einfüllstutzen
    2
    Deckel
    3
    Einfüll-Öffnung
    4
    Verschluss
    5
    Verdreh-Einrichtung
    6
    Feststell-Einrichtung
    7
    Hebel
    8
    Welle
    9
    Klaue
    10
    Stift
    11
    Buchse
    12
    Federpaket
    13
    Abstandsrohr
    14
    Schraube
    15
    Wandung
    16
    Gewindegang
    17
    Anlagefläche
    18
    Zylinderstift
    19
    Drehfeder
    20
    Aufsatz
    21
    O-Ring

Claims (7)

  1. Öl-Einfüllstutzen (1) für eine Brennkraftmaschine mit einem Deckel (2), welcher klappbar am Öl-Einfüllstutzen (1) gelagert ist und in einer ersten Position eine Einfüll-Öffnung (3) des Öl-Einfüllstutzens (1) freigibt sowie in einer zweiten Position verschließt, und mit einem Verschluss (4) zum Erzeugen einer Dichtkraft in der zweiten Position, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (4) eine Verdreh-Einrichtung (5) und eine Feststell-Einrichtung (6) umfasst, wobei die Verdreh-Einrichtung (5) drehbar im Deckel (2) angeordnet ist sowie die Feststell-Einrichtung (6) an einer Wandung (15) angeordnet ist, welche der Einfüll-Öffnung (3) gegenüberliegt, und die Verdreh-Einrichtung (5) und die Feststell-Einrichtung (6) in der Art ausgeführt sind, dass in der zweiten Position diese zusammenwirken und die Dichtkraft über Drehung der Verdreh-Einrichtung (5) erzeugt wird.
  2. Öl-Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdreh-Einrichtung (5) einen Hebel (7), eine Welle (8), eine Klaue (9) und Stifte (10) umfasst.
  3. Öl-Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststell-Einrichtung (6) eine Buchse (11), ein Federpaket (12) und ein Abstandsrohr (13) umfasst.
  4. Öl-Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (11) einen Gewindegang (16) aufweist und die Stifte (10) in den Gewindegang (16) in der zweiten Position eingreifen.
  5. Öl-Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federpaket (12) zwischen der Buchse (11) und dem Abstandsrohr (13) angeordnet ist.
  6. Öl-Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststell-Einrichtung (6) mit der Wandung (15) der Einfüll-Öffnung (3) lösbar verbunden ist.
  7. Öl-Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (15) eine Anlagefläche (17) als Verdrehsicherung für die Buchse (11) aufweist.
DE10306153A 2003-02-14 2003-02-14 Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10306153B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306153A DE10306153B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine
US10/777,176 US7017626B2 (en) 2003-02-14 2004-02-13 Oil filler neck for an internal-combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306153A DE10306153B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306153A1 DE10306153A1 (de) 2004-09-02
DE10306153B4 true DE10306153B4 (de) 2006-01-19

Family

ID=32797401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306153A Expired - Fee Related DE10306153B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7017626B2 (de)
DE (1) DE10306153B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772809A (en) * 1954-02-05 1956-12-04 Orrin E Ross Tank filler cap
US4703867A (en) * 1986-06-02 1987-11-03 International Technology, Inc. Oil filler funnel and cap

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1822201A (en) * 1927-04-20 1931-09-08 Chrysler Corp Crank case ventilator
US1812670A (en) * 1929-05-13 1931-06-30 William F Wahl Automobile vacuum tank funnel
US2531860A (en) * 1948-06-29 1950-11-28 Jr Charles E O'neal Safety cap for gas tanks
DE2917150C2 (de) * 1979-04-27 1981-06-11 Blau Kg Fabrik Fuer Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld Verschlußdeckel
US5316059A (en) * 1993-03-01 1994-05-31 Springfield Investments, Inc. Oil filler funnel cap
US5402835A (en) * 1994-05-19 1995-04-04 New Pig Corporation Drum funnel
US6223923B1 (en) * 1998-02-17 2001-05-01 Joseph Fishman Lockable safety release gas cap
US6408903B1 (en) * 1999-11-04 2002-06-25 Alfmeier Prazision Ag, Baugruppen Und Systemlosungen Fuel tank intake assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772809A (en) * 1954-02-05 1956-12-04 Orrin E Ross Tank filler cap
US4703867A (en) * 1986-06-02 1987-11-03 International Technology, Inc. Oil filler funnel and cap

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306153A1 (de) 2004-09-02
US20040159367A1 (en) 2004-08-19
US7017626B2 (en) 2006-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009352B4 (de) Flüssigkeitsfilter
EP0602440B1 (de) Verschluss zum Verschliessen der Mündung eines Stutzens
DE60006993T2 (de) Tankverschlussdeckel für kraftfahrzeug
WO2006042750A1 (de) Zug-druck-stange
EP0612639A1 (de) Verschluss für einen Einfüllstutzen eines Kraftstofftankes
WO2006007618A1 (de) Füllrohr für den treibstofftank eines kraftfahrzeuges mit selektiver öffnung
DE102009009998A1 (de) Sicherheitselement für einen Diesel-Kraftstoffbehälter zur Unterbindung einer Fehlbetankung
DE10051212A1 (de) Tankeinfüllstutzen mit Sperrvorrichtung
DE10311320A1 (de) Tankdeckel
DE10353424A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für ein Kraftfahrzeug
DE10125037A1 (de) Tankverschluß
DE10306153B4 (de) Öl-Einfüllstutzen für eine Brennkraftmaschine
DE19919251A1 (de) Verschlußeinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges
DE102009034428B4 (de) Verschluss
DE2841438A1 (de) Verbinder fuer aufblas- oder fuellventile
DE4116188C2 (de) Steckanordnung zur Verbindung zweier Leitungsenden
DE3924151A1 (de) Oeleinfuellvorrichtung mit oeleinfuellrohr und integriertem oelmessstab
EP3655603B1 (de) Verriegelungseinrichtung für tank- oder lademulden und tank- oder lademulde
DE19955470B4 (de) Mehrkomponentenbehälter
EP2865554A2 (de) Einfüllverschluss
DE102010004693B4 (de) Verliersicherung für einen Tankdeckel
DE102019117549B3 (de) Reibungskupplung mit einer Tellerfeder mit kontaktoptimierter Oberfläche
DE102016103009B3 (de) Klappenanordnung
DE10308772B3 (de) Klappe für einen Aufbau eines Kraftfahrzeugs
DE202013103207U1 (de) Tankdeckel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee