DE10306003B4 - Drive device for valves - Google Patents

Drive device for valves Download PDF

Info

Publication number
DE10306003B4
DE10306003B4 DE10306003A DE10306003A DE10306003B4 DE 10306003 B4 DE10306003 B4 DE 10306003B4 DE 10306003 A DE10306003 A DE 10306003A DE 10306003 A DE10306003 A DE 10306003A DE 10306003 B4 DE10306003 B4 DE 10306003B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
anchor
magnetic
magnetic circuit
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10306003A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10306003A1 (en
Inventor
Kunibert Dr.-Ing. Neu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Dungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Dungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10205857A external-priority patent/DE10205857C1/en
Priority claimed from DE20202127U external-priority patent/DE20202127U1/en
Application filed by Karl Dungs GmbH and Co KG filed Critical Karl Dungs GmbH and Co KG
Priority to DE10362005A priority Critical patent/DE10362005B4/en
Priority to DE10306003A priority patent/DE10306003B4/en
Priority claimed from DE10362005A external-priority patent/DE10362005B4/en
Publication of DE10306003A1 publication Critical patent/DE10306003A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10306003B4 publication Critical patent/DE10306003B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • F16K31/0679Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor with more than one energising coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/44Details of seats or valve members of double-seat valves
    • F16K1/443Details of seats or valve members of double-seat valves the seats being in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0693Pressure equilibration of the armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding

Abstract

Antriebseinrichtung (21), insbesondere für ein Doppelsicherheitsmagnetventil,
mit einem längs einer vorgegebenen Bewegungsrichtung linear beweglich geführten ersten Anker (37), der einen Rohrabschnitt (42) aufweist und dem eine erste Magnetspule (24) mit einem ersten Magnetkreis (22) zugeordnet ist,
mit einem längs der vorgegebenen Bewegungsrichtung linear beweglich geführt zweiten Anker (45), dem eine zweite Magnetspule (41) mit einem zweiten Magnetkreis (23) zugeordnet ist und der innerhalb des Rohrabschnitts (42) des ersten Ankers (37) angeordnet ist.
Drive device (21), in particular for a double safety solenoid valve,
with a first armature (37) which is linearly moveable along a predetermined direction of movement, which has a tube section (42) and to which a first magnetic coil (24) with a first magnetic circuit (22) is assigned,
with a second armature (45) which is linearly movable along the predetermined direction of movement and to which a second magnet coil (41) with a second magnetic circuit (23) is assigned and which is arranged within the tube section (42) of the first armature (37).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Antriebseinrichtung für Ventiledriving means for valves

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung, die insbesondere zur Verwendung an Gasventilen, insbesondere Gasventilen mit wenigstens zwei zueinander koaxialen Ventilsitzen, eingerichtet ist.The The invention relates to a drive device, in particular for Use on gas valves, in particular gas valves with at least two coaxial valve seats.

Beispielsweise aus der DE 195 25 384 A1 ist eine Doppelabsperr- und Regelarmatur bekannt, die zwei Ventilsitze und zwei ihnen zugeordnete Ventilteller aufweist. Die Ventilsitze und die Ventilteller sind koaxial zu einer gemeinsamen Mittelachse ausgerichtet und in einem gemeinsamen Gehäuse übereinander angeordnet. Zur Betätigung, das heißt zur Axialbewegung der beiden Ventilteller, dient ein einziger Magnetkreis, dem ein Magnetanker zugeordnet ist, der sich in den Magnetkreis hinein erstreckt. Dieser Magnetanker ist mit einem der Ventilteller (und zwar dem unteren) verbunden. Der zweite Ventilteller ist mit einem dünnwandigen Napf verbunden, in den sich der erstgenannte Anker hinein erstreckt. Er besteht aus einem nichtmagnetischen Werkstoff und wird von dem massiven Anker mitgenommen, wenn dieser das ihm zugeordnete Ventil öffnet.For example from the DE 195 25 384 A1 a double shut-off and control valve is known which has two valve seats and two valve plates assigned to them. The valve seats and the valve plates are aligned coaxially to a common central axis and arranged one above the other in a common housing. A single magnetic circuit, to which a magnet armature is assigned and which extends into the magnetic circuit, is used for actuation, that is to say for the axial movement of the two valve plates. This armature is connected to one of the valve disks (the lower one). The second valve plate is connected to a thin-walled cup into which the first-mentioned armature extends. It consists of a non-magnetic material and is carried along by the solid armature when it opens the valve assigned to it.

Bei dieser Bauart sind die beiden koaxial angeordneten Ventile nicht getrennt ansteuerbar.at the two coaxially arranged valves are not of this type separately controllable.

Des Weiteren ist aus der DE-OS 1650534 ein Doppelsitzventil mit zwei übereinander angeordneten Ventilsitzen und Ventiltellern bekannt. Beide Ventilteller werden von einem gemeinsamen Magnetantrieb her betätigt, wozu zwei koaxial ineinander sitzende Anker vorgesehen sind. Durch gezielte Beeinflussung des Spulenstroms können die einzelnen Ventile in Grenzen einzeln angesprochen werden. Eine wirklich unabhängige Ansteuerung beider Ventile ist damit jedoch nicht möglich.Furthermore, from the DE-OS 1650534 a double seat valve with two superimposed valve seats and valve plates is known. Both valve plates are actuated by a common magnetic drive, for which purpose two armatures which are coaxially seated one another are provided. By specifically influencing the coil current, the individual valves can be addressed individually within limits. However, a truly independent control of both valves is not possible.

Weiter ist aus der DE 10114175 C1 ein Koaxialmagnetventil bekannt, das zwei koaxial zueinander angeordnete Ventilverschlussglieder aufweist, die einem gemeinsamen Ventilsitz zugeordnet sind. Den beiden Ventilverschlussgliedern, die koaxial zu einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, sind zwei Magnetkreise zugeordnet, die ebenfalls koaxial zu der genannten Achse liegen. Die beiden Magnetkreise sind gewissermaßen übereinander gestapelt, wobei der Anker des unteren Magnetkreises ungefähr als Hohlzylinder ausgebildet ist. Er ist mit einem der Ventilverschlussglieder verbunden, das das andere Ventilverschlussglied wie eine Glocke übergreift. Der obere Magnetkreis weist einen Anker auf, der durch eine Stange mit dem innen liegenden Ventilverschlussglied verbunden ist. Diese Stange durchsetzt den hohlzylindrisch ausgebildeten unteren Anker.Next is from the DE 10114175 C1 a coaxial solenoid valve is known, which has two coaxially arranged valve closure members which are assigned to a common valve seat. The two valve closure members, which are arranged coaxially to a common axis, are assigned two magnetic circuits, which are also coaxial to the axis mentioned. The two magnetic circuits are, so to speak, stacked one above the other, the armature of the lower magnetic circuit being designed approximately as a hollow cylinder. It is connected to one of the valve closure members, which overlaps the other valve closure member like a bell. The upper magnetic circuit has an armature, which is connected by a rod to the inner valve closure member. This rod passes through the hollow cylindrical bottom anchor.

Zwischen beiden Ventilverschlussgliedern ist ein Zwischenraum ausgebildet. Dieser darf bei Dichtigkeitsprüfungen keinen zu großen Druckverlust aufweisen. Deshalb sind in dem unteren hohlzylindrischen Anker Dichtungen angebracht, die die Stange gasdicht gegen den Anker abdichten. Diese Dichtungen verursachen eine gewisse Reibung, die von den Antrieben überwunden werden muss. Außerdem können sie unter Umständen eine gewisse Schwachstelle bilden.Between A space is formed between the two valve closure members. This may be used for leak tests not too big Have pressure loss. Therefore are in the lower hollow cylindrical Anchor seals are attached which make the rod gas tight against the anchor caulk. These seals cause some friction that overcome by the drives must become. Besides, they can in certain circumstances form a certain weak point.

Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Antriebseinrichtung zu schaffen, die insbesondere für Doppelsitzventile koaxialer Bauart geeignet ist.From that starting from the object of the invention, a drive device to create that especially for Double seat valves coaxial design is suitable.

Diese Aufgabe wird mit der Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.This Object is achieved with the drive device according to claim 1.

Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung weist zwei voneinander weitgehend unabhängige Magnetkreise auf, die getrennt voneinander ansteuerbar sind. Beiden Magnetkreisen ist jeweils ein Anker zugeordnet. Die beiden Magnetkreise sind gewissermaßen übereinander gestapelt angeordnet, das heißt vorzugsweise koaxial zu einer gemeinsamen Längsachse. Der Anker der Magnetkreises der von den Ventilverschlussglie dern, das heißt von dem Ventil weiter abliegt, weist einen Rohrabschnitt auf, der den Anker des anderen Magnetkreises übergreift. Mit den Worten des Patentanspruchs ist der zweite Anker innerhalb dieses Rohrabschnitts des ersten Ankers angeordnet. Dadurch ist die Betätigung zweier Ventilverschlussglieder möglich, die miteinander einen Zwischenraum, einen so genannten Mittelraum, einschließen. Der erste Anker, dessen Rohrabschnitt den zweiten Anker übergreift, bildet aus Sicht des zweiten Ankers einen geschlossenen Topf der den Mittelraum gasdicht abschließt. Es können somit jegliche zwischen den Ankern und deren Kraftübertragungsgliedern angeordnete Dichtungen entfallen. Der zweite Anker kann somit in dem ersten Anker mit geringer Reibung axial frei beweglich gelagert sein. Bedarfsweise können an der inneren Wandung des Rohrabschnitts gleitmindernde Beschichtungen ganzflächig oder lokal, zum Beispiel streifenweise angebracht werden. Durch den Wegfall von zwischen den Ankern wirksamen Dichtungen ist die Verwendung relativ schwacher Schließfedern sowie stromsparender Magnetantriebe möglich. Dies kommt Bestrebungen zur Platz-, Material- und Energieeinsparung entgegen.The has drive device according to the invention two largely independent magnetic circuits that can be controlled separately. Both magnetic circuits are one anchor each. The two magnetic circuits are, so to speak, one above the other arranged stacked, that is preferably coaxial to a common longitudinal axis. The anchor of the magnetic circuit which is further from the valve closure members, that is, further from the valve, has a tube section which engages over the armature of the other magnetic circuit. In the words of the claim, the second anchor is within this pipe section of the first anchor. This is the actuation two valve closure elements possible, which together create a gap, a so-called middle space, lock in. The first anchor, the pipe section of which overlaps the second anchor, forms a closed pot from the point of view of the second anchor seals the middle room gas-tight. So there can be any between the anchors and their transmission elements arranged seals are omitted. The second anchor can thus be in the first anchor with low friction axially freely movable his. Can if necessary anti-slip coatings on the inner wall of the pipe section the whole area or locally, for example in strips. By the omission of seals effective between the anchors is the use relatively weak closing springs as well as energy-saving magnetic drives possible. This comes aspirations to save space, material and energy.

Das erfindungsgemäße Grundkonzept ermöglicht eine besonders einfache Fertigung.The basic concept according to the invention allows a particularly simple production.

Vorteilhafter Weise werden die Magnetspulen der beiden Magnetkreise gegensinnig gepolt, das heißt sie erzeugen bei Ansteuerung vorzugsweise einander entgegen gerichtete Felder. Dies ermöglicht es, die Magnetkreise in sehr geringem Axialabstand zueinander anzuordnen, ohne dass die Ansteuerung eines Magnetkreises den jeweils anderen Anker anziehen lässt. Dies ermöglicht das getrennte Ansteuern der beiden Ventile auch dann wenn beispielsweise beide Magnetkreise ein gemeinsames äußeres magnetisches Rückschlussglied aufweisen. Bei anderen Ausführungsformen können die Rückschlussglieder der beiden Magnetkreise auch voneinander getrennt sein.Favorable The magnetic coils of the two magnetic circuits are turned in opposite directions poled, that is when activated, they preferably generate opposing directions Fields. This enables arrange the magnetic circuits at a very small axial distance from each other, without triggering one magnetic circuit the other Lets anchor pull. this makes possible the separate activation of the two valves even if, for example both magnetic circuits have a common outer magnetic yoke exhibit. In other embodiments can the inference elements of the two magnetic circuits can also be separated from one another.

Sind die Magnetkreise gegensinnig gepolt können die Magnetkreise an den einander zugewandten Stirnseiten an Stelle zweier gesonderter Polstücke auch ein gemeinsames Polstück aufweisen. Dies reduziert die Bauhöhe des Magnetkreises ohne dessen Funktionalität zu sehr einzuschränken.are The magnetic circuits can be poled in opposite directions mutually facing end faces instead of two separate pole pieces a common pole piece exhibit. This reduces the overall height of the magnetic circuit without it functionality to restrict too much.

Der erste Anker weist einen oberen Abschnitt auf, der nur dem ersten Magnetkreis zugeordnet ist und hier wie ein herkömmlicher Magnetanker wirkt. Ein Teil des ersten Ankers erstreckt sich jedoch auch in den zweiten Magnetkreis hinein und wirkt hier als Flussleitstück für den zweiten Anker. Bei dieser Konfiguration sind die Magnetspulen der beiden Magnetkreise vorzugsweise unterschiedlich stark dimensioniert. Die Magnetspule des ersten Magnetkreises ist dabei vorzugsweise so dimensioniert, dass sie an dem ersten Anker eine Kraft aufbringen kann, die die Summe der Kräfte von Rückholfedern übersteigt, die mit beiden Ankern verbunden sind. Solche Rückholfedern können beispielsweise die Schließfedern von Ventilverschlussgliedern sei, die mit den Ankern verbunden sind. Letztendlich muss der erste Anker nicht nur die Kraft der ihm zugeordneten Schließfeder überwinden sondern auch die Gegenkraft für den zweiten Anker aufbringen, die somit zumindest so groß ist wie die Schließkraft der Schließfeder des zweiten Ankers bzw. Ventilverschlussglieds.The first anchor has an upper portion that only the first Magnetic circuit is assigned and acts here as a conventional magnet armature. On However, part of the first anchor also extends into the second Magnetic circuit and acts as a flux guide for the second Anchor. In this configuration, the solenoids are the two Magnetic circuits are preferably of different dimensions. The Magnetic coil of the first magnetic circuit is preferably dimensioned so that that it can apply a force to the first anchor that is the sum of forces of return springs that are connected to both anchors. Such return springs can for example the closing springs of valve closure members that are connected to the anchors. Ultimately, the first anchor doesn't just have to be the force of its associated one Overcome the closing spring but also the counterforce for apply the second anchor, which is at least as large as the closing force the closing spring of the second armature or valve closure member.

Der Rohrabschnitt erstreckt sich vorzugsweise durch den zweiten Magnetkreis hindurch. Er geht somit zumindest an einem Polstück des zweiten Magnetkreises vorbei. Vorzugsweise ist der Rohrabschnitt dabei in einer Mittelzone so ausgebildet, dass der in Axialrichtung zu messende magnetische Widerstand deutlich größer ist als der radiale magnetische Widerstand im Bereich des unteren Polstücks des zweiten Magnetkreises. Damit wird das den zweiten Magnetkreis schwächende, längs durch den Rohrabschnitt fließende Magnetfeld vernachlässigbar gering. Der gewünschte magnetische Widerstand kann durch eine ausreichend geringe Wandstärke in der Mittelzone oder auch durch eine geeignete Materialwahl erreicht werden, wenn der erste Anker und der Rohrabschnitt mehrteilig aufgebaut sind.The Pipe section preferably extends through the second magnetic circuit therethrough. It therefore goes at least on one pole piece of the second magnetic circuit past. The pipe section is preferably in a central zone designed so that the magnetic to be measured in the axial direction Resistance is significantly greater than the radial magnetic resistance in the area of the lower pole piece of the second Magnetic circuit. This weakens the second magnetic circuit, lengthways through the pipe section flowing Magnetic field negligible low. The one you want magnetic resistance can be due to a sufficiently small wall thickness in the Middle zone or reached by a suitable choice of materials if the first anchor and the pipe section are constructed in several parts are.

Die axiale Länge des von dem Rohrabschnitt umschlossenen Innenraums ist vorzugsweise größer als die Länge des zweiten Ankers, so dass dieser, wenn sich beide Anker in Ruhestellung befinden, mit seiner oberen Stirnfläche in einem gewünschten Abstand zu der ihm gewandten Stirnseite des zylindrischen Innenraums des zweiten Ankers bzw. seines Rohrabschnitts liegt. Dieser gewünschte Abstand stellt den Hub dar, den der zweite Anker vollführen kann wenn sich der erste Anker nicht bewegt. Dieser Hub ist vorzugsweise ein Teil des Gesamthubs, den der zweite Anker vollführen kann, wenn der erste Anker angehoben ist.The axial length the interior enclosed by the pipe section is preferred larger than the length of the second anchor so that this when both anchors are at rest with its upper face in a desired Distance to the face of the cylindrical interior facing it of the second anchor or its pipe section. This desired distance represents represents the stroke that the second anchor can make when the first Anchor not moving. This stroke is preferably part of the total stroke, which the second anchor will perform can when the first anchor is raised.

Der erste Anker kann je nach Wunsch auf verschiedene Weise aufgebaut werden. Beispielsweise kann er einstückig als Schmiede- oder Walzteil, als Drehteil oder auch mehrstückig aufgebaut sein. In letztem Fall können der Rohrabschnitt und der Anker stoffschlüssig durch Kleben oder Schweißen oder auch formschlüssig durch bördeln oder ähnliche Verbindungstechniken miteinander verbunden sein. Die Abdichtung kann dann ein O-Ring übernehmen.The The first anchor can be constructed in different ways depending on your needs become. For example, it can be made in one piece as a forged or rolled part, as a turned part or in several pieces be constructed. In the latter case, the pipe section and the Anchor cohesive by gluing or welding or also form-fitting by flaring or similar Connection techniques to be connected. The seal can then take over an O-ring.

Der Rohrabschnitt ist vorzugsweise mit einem ringförmigen Flussleitstück versehen, das sich im Bereich des unteren Polstücks des zweiten Magnetkreises befindet. Seine Länge ist vorzugsweise größer als die Summe aus der Dicke des Polstücks und des Maximalhubs des ersten Ankers. Es bleibt somit in jeder Arbeitsposition im Bereich des unteren Polstücks.The Pipe section is preferably provided with an annular flow guide, that is in the area of the lower pole piece of the second magnetic circuit located. Its length is preferably greater than the sum of the thickness of the pole piece and the maximum stroke of the first anchor. It therefore remains in the area in every working position of the lower pole piece.

Vorzugsweise durchgreift ein Rohr beide Magnetkreise, wobei dieses Rohr beide Anker aufnimmt. An seiner oberen, von einem etwaigen Ventilgehäuse abgewandten Seite ist dieses Rohr durch ein Flussleitstück verschlossen, das keinerlei Öffnungen oder dergleichen aufweist. Auf diese Weise wird die Gasdichtheit der Antriebseinrichtung ohne bewegte Dichtungen sichergestellt.Preferably a tube passes through both magnetic circuits, this tube both Anchor picks up. At its top, facing away from any valve housing On the side, this pipe is closed by a flow guide that has no openings or the like. In this way the gas tightness the drive device ensured without moving seals.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigenIn the drawing is an embodiment of the Invention illustrated. Show it

1 ein Doppelsicherheitsmagnetventil mit einer zwei Magnetkreise umfassenden Antriebseinrichtung zur getrennten Ansteuerung beider Ventile in Schließstellung in vertikal geschnittener Darstellung, 1 a double safety solenoid valve with a drive device comprising two magnetic circuits for separately actuating both valves in the closed position in a vertical section,

2 das Doppelsicherheitsmagnetventil nach 1 in Offenstellung, 2 the double safety solenoid valve 1 in open position,

3 eine abgewandelte Ausführungsform der Antriebseinrichtung in vertikal geschnittener Darstellung, 3 1 shows a modified embodiment of the drive device in a vertically sectioned illustration,

4 und 5 weitere Ausführungsformen der Antriebseinrichtung jeweils im Vertikalschnitt. 4 and 5 further embodiments of the drive device each in vertical section.

In 1 ist ein Gasventil 1 in Form einer Doppelabsperr- und Regelarmatur veranschaulicht, deren zwei in Serie geschaltete Ventile 2, 3 in einem gemeinsamen Gehäuse 4 untergebracht sind. Das Gehäuse 4 weist einen Eingang 5 und einen Ausgang 6 auf, die beide durch eine in dem Gehäuse 4 untergebrachte Wandanordnung voneinander getrennt sind. An dieser sind zwei Ventilsitze 8, 9 ausgebildet, die voneinander getrennt, dabei aber ungefähr auf gleicher Höhe und konzentrisch zueinander angeordnet sind. Den Ventilsitzen 8, 9 sind Ventilverschlussglieder 10, 11 zugeordnet, die beide jeweils etwa glockenförmig ausgebildet sind. In Ruhestellung sitzen sie auf den Ventilsitzen 8, 9 auf. Eine entsprechende Schließkraft erzeugen Schließfedern 12, 14, die sich jeweils zwischen dem Gehäuse 4 bzw. mit diesem verbundenen Teilen und dem jeweiligen Ventilverschlussglied 10, 11 abstützen.In 1 is a gas valve 1 illustrated in the form of a double shut-off and control valve, the two valves connected in series 2 . 3 in a common housing 4 are accommodated. The housing 4 has an entrance 5 and an exit 6 on, both through one in the housing 4 housed wall arrangement are separated from each other. There are two valve seats on this 8th . 9 formed, which are separated from each other, but are arranged approximately at the same height and concentrically to each other. The valve seats 8th . 9 are valve closure members 10 . 11 assigned, both of which are approximately bell-shaped. In the rest position they sit on the valve seats 8th . 9 on. Closing springs generate a corresponding closing force 12 . 14 , each between the housing 4 or parts connected to it and the respective valve closure member 10 . 11 support.

Zwischen den Ventilverschlussgliedern 10, 11 ist ein Mittelraum 15 eingeschlossen, der über einen zwischen den Ventilsitzen 8, 9 vorhandenen Durchgang 16 mit einem Pufferraum 17 kommuniziert. Nach unten hin ist dieser durch einen Deckel 18 verschlossen, der einen Regler 19 trägt.Between the valve closure members 10 . 11 is a middle room 15 trapped over one between the valve seats 8th . 9 existing passage 16 with a buffer space 17 communicated. At the bottom is a cover 18 locked of a regulator 19 wearing.

Den Ventilverschlussgliedern 10, 11 ist eine Antriebseinrichtung 21 zugeordnet, zu der zwei Magnetkreise 22, 23 gehören. Diese sind koaxial zu einer Mittelachse a angeordnet, die auch die Mittelachse der Ventilverschlussglieder 10, 11 ist.The valve closure members 10 . 11 is a drive device 21 assigned to which two magnetic circuits 22 . 23 belong. These are arranged coaxially to a central axis a, which is also the central axis of the valve closure members 10 . 11 is.

Der erste Magnetkreis 22 weist eine erste Magnetspule 24 mit einem Spulenkörper 25, beispielsweise aus Kunststoff, auf. An den beiden stirnseitigen Enden der Spule 24 sind konzentrisch zu der Mittelachse a ring- und scheiben förmige Polstücke 26, 27 angeordnet. Das untere Polstück 27 weist eine Öffnung auf, die von einem Rohr 28 durchgriffen ist. Letzteres erstreckt sich bis durch einen Gehäusedeckel 29 des Gehäuses 4 und ist an diesem mittels einer Dichtung 31 abgedichtet gehalten. An seiner Oberseite ist das Rohr 28 durch ein Flussleitstück 32 hermetisch dicht abgeschlossen. Während das Rohr beispielsweise ein dünnwandiges Edelstahlrohr ist, besteht das Flussleitstück 32 vorzugsweise aus einem weichmagnetischen Material. Es weist einen ungefähr zylindrischen Außenumfang auf, der mit einer Stufe versehen ist. In dieser sitzt das Rohr 28. Die Verbindung kann durch eine nicht veranschaulichte Bördelverbindung, eine Schweißverbindung, eine Klebeverbindung oder eine ähnliche mechanisch feste und gasdichte Verbindung erfolgen.The first magnetic circuit 22 has a first magnetic coil 24 with a bobbin 25 , for example made of plastic. At the two ends of the coil 24 are concentric to the central axis a ring and disk-shaped pole pieces 26 . 27 arranged. The lower pole piece 27 has an opening through a tube 28 is reached. The latter extends through a housing cover 29 of the housing 4 and is on this by means of a seal 31 kept sealed. At the top is the pipe 28 through a river guide 32 hermetically sealed. For example, while the tube is a thin-walled stainless steel tube, there is the flow guide 32 preferably made of a soft magnetic material. It has an approximately cylindrical outer circumference, which is provided with a step. The tube sits in this 28 , The connection can be made by a flare connection, not shown, a welded connection, an adhesive connection or a similar mechanically firm and gas-tight connection.

An seiner Oberseite weist das Flussleitstück 32 eine Schulter 33 auf, auf der Polstück 26 sitzt. Das Polstück kann dabei eine Öffnung mit Innengewinde aufweisen, die mit einem Außengewinde eines zylindrischen, sich durch das Polstück 26 hindurch erstreckenden Zapfens verschraubt ist. Die Gewindeverbindung 34 ist in 1 bezeichnet.The flow guide has on its top 32 one shoulder 33 on, on the pole piece 26 sitting. The pole piece can have an opening with an internal thread, which has an external thread of a cylindrical thread through the pole piece 26 extending bolt is screwed. The threaded connection 34 is in 1 designated.

Das Polstück 26 stützt sich außen an einem magnetischen Rückschlussglied 35 ab, das als Rohr ausgebildet ist und auf der Außenseite des Gehäusedeckels 29 steht. Während das Rückschlussglied 35 somit auf Druck beansprucht wird das Rohr 28 auf Zug beansprucht, wodurch die Dichtung 31 von innen her an den Gehäusedeckel 29 herangedrückt wird.The pole piece 26 is supported on the outside by a magnetic yoke 35 from, which is designed as a tube and on the outside of the housing cover 29 stands. While the inference member 35 thus the pipe is subjected to pressure 28 stressed on train, causing the seal 31 from the inside on the housing cover 29 is pressed.

Das Flussleitstück 32 weist eine konzentrisch zu der Mittelachse a angeordnete flache, zylindrische Ausnehmung auf, deren obere ebene Stirnseite 36 eine Anschlagfläche für einen ersten Anker 37 bildet. Dieser gleitet mit seiner zylindrischen Außenfläche 38 mit geringem Spiel in dem Rohr 28. Der Anker 37 ist somit axial beweglich. An seinem oberen Ende weist er einen zapfenartigen Fortsatz auf, der mit geringem Spiel in die Ausnehmung des Flussleitstücks 32 passt. An diesem zylindrischen Fortsatz kann außerdem ein kleiner zylindrischer Zapfen ungeformt sein, der in eine entsprechende Ausnehmung in dem Flussleitstück 32 passt. Die Stirnseite des zylindrischen Fortsatzes trägt eine Antihaftscheibe 39, die ein Klebenbleiben des Ankers 37 an dem Flussleitstück 32 verhindert, wenn die Spule 24 entregt wird.The river guide 32 has a flat, cylindrical recess arranged concentrically to the central axis a, the upper flat end face of which 36 a stop surface for a first anchor 37 forms. This slides with its cylindrical outer surface 38 with little play in the tube 28 , The anchor 37 is thus axially movable. At its upper end it has a peg-like extension, which with little play in the recess of the flow guide 32 fits. On this cylindrical extension, a small cylindrical pin can also be unshaped, which in a corresponding recess in the flow guide 32 fits. The end face of the cylindrical extension carries an anti-adhesive disc 39 that stick the anchor 37 on the river guide 32 prevented when the coil 24 is de-excited.

Zur Erzielung einer gewünschten Kraftcharakteristik ist die in dem Flussleitstück 32 vorgesehene Ausnehmung von einem Rand 41 umgeben, der sich zu seiner freien Kante hin verjüngt.To achieve a desired force characteristic, it is in the flow guide 32 provided recess from an edge 41 surrounded, which tapers towards its free edge.

Von dem Anker 37 erstreckt sich ein Rohrabschnitt 42 konzentrisch durch das Rohr 28 bis in den Innenraum des Gehäuses 4. Hier ist es mit dem glockenförmig ausgebildeten Ventilverschlussglied 10 verbunden. Die Verbindung gestattet ein gewisses Winkelspiel. Sie wird durch einen außen auf dem Rohrabschnitt 42 sitzenden Sprengring 43 und durch eine unten an dem Rohrabschnitt 42 ausgebildete Ringschulter gebildet. Zur Abdichtung ist ein Dichtungselement beispielsweise in Form eines O-Rings 44 vorgesehen.From the anchor 37 extends a pipe section 42 concentric through the tube 28 down to the interior of the case 4 , Here it is with the bell-shaped valve closure member 10 connected. The connection allows a certain angular play. It is marked by an outside on the pipe section 42 seated snap ring 43 and through one at the bottom of the pipe section 42 trained ring shoulder. For sealing purposes, there is a sealing element, for example in the form of an O-ring 44 intended.

Der Rohrabschnitt 42 umschließt einen zylindrischen Innenraum, in dem ein zweiter Anker 45 längs verschiebbar angeordnet ist. Seine zylindrische Außenumfangsfläche 46 kann an der zylindrischen Innenwandung des Rohrabschnitts 42 gleiten. Es kann eine Antihaftbeschichtung an dem Anker und/oder an der Innenwandung des Rohrabschnitts 42 vorgese hen sein.The pipe section 42 encloses a cylindrical interior in which a second anchor 45 is arranged to be longitudinally displaceable. Its cylindrical outer peripheral surface 46 can on the cylindrical inner wall of the pipe section 42 slide. There can be a non-stick coating on the anchor and / or on the inner wall of the pipe section 42 be provided.

Der Anker 45 gehört zu dem zweiten Magnetkreis 23, der wie der erste Magnetkreis in dem Rückschlussglied 35 koaxial zu der Mittelachse a angeordnet ist. Zu dem zweiten Magnetkreis 23 gehören ein oberes Polstück, das als flache Lochscheibe ausgebildet ist und mit seinem äußeren zylindrischen Rand innen an dem Rückschlussglied 35 und mit seiner Innenumfangsfläche an dem Rohr 28 anliegt. Zwischen den Polstücken 27, 45 kann ein Abstandshalter in Form eines nichtmagnetischen Rings 48 vorgesehen sein.The anchor 45 belongs to the second magnetic circuit 23 that like the first magnetic circuit in the yoke 35 coaxial to the central axis a is ordered. To the second magnetic circuit 23 include an upper pole piece, which is designed as a flat perforated disc and with its outer cylindrical edge on the inside of the yoke 35 and with its inner peripheral surface on the pipe 28 is applied. Between the pole pieces 27 . 45 can be a spacer in the form of a non-magnetic ring 48 be provided.

Zu dem zweiten Magnetkreis 23 gehört außerdem eine Spule 49, die mit ihrem Spulenkörper 51 auf dem Rohr 28 sitzt. Der Gehäusedeckel 29 bildet zugleich ein unteres Polstück, auf dem die Spule 49 und das magnetische Rückschlussglied 35 sitzen.To the second magnetic circuit 23 also includes a coil 49 that with their bobbin 51 on the tube 28 sitting. The housing cover 29 also forms a lower pole piece on which the coil 49 and the magnetic yoke 35 sit.

Zu dem Magnetkreis 23 gehört außerdem ein unterer Abschnitt 52 des ersten Ankers 37. Der Abschnitt 52 ist ein zylindrischer vorzugsweise massiver Abschnitt des Ankers 37, der in allen Betriebspositionen unterhalb des Polstücks 27 steht. Zur Abgrenzung gegen den zu dem Magnetkreis 22 gehörigen Teil des Ankers 37 ist in 1 eine punktierte Linie eingetragen. Sie liegt etwa in Höhe der Oberseite des Polstücks 45 wenn sich der Anker 37 in Ruhe befindet. In diesem Zustand setzt der Rohrabschnitt 42 etwa auf mittlerer Höhe der Spule 49 an die untere Stirnfläche 53 des Ankers 37 an. An der gegenüber liegenden Stirnfläche des Ankers 45 ist eine Antihaftscheibe 54 aus einem nicht magnetischen Material, beispielsweise Kunststoff, Messing oder Aluminium, angebracht.To the magnetic circuit 23 also includes a lower section 52 of the first anchor 37 , The section 52 is a cylindrical, preferably solid section of the armature 37 in all operating positions below the pole piece 27 stands. To distinguish it from the magnetic circuit 22 part of the anchor 37 is in 1 a dotted line is entered. It lies approximately at the top of the pole piece 45 when the anchor 37 is at rest. In this state, the pipe section continues 42 around the middle of the coil 49 to the lower face 53 of the anchor 37 on. On the opposite end face of the anchor 45 is a non-stick disc 54 made of a non-magnetic material, such as plastic, brass or aluminum.

Der Rohrabschnitt 42 weist im unmittelbaren Anschluss an die Stirnfläche 53 eine sich verjüngende Wandung auf, an die sich ein dünnwandiger Rohrabschnitt anschließt, der eine Mittelzone bildet. Die Wandung ist hier so dünn, dass axialer Magnetfluss in dem Rohrabschnitt 42, der wie der Anker 37 aus einem weichmagnetischen Material besteht, einen vernachlässigbaren Wert annimmt. An die Mittelzone 55 schließt sich wiederum ein rohrförmiger Abschnitt 56 an, dessen radiale Dicke so groß ist, dass sowohl zu dem Anker 45 als auch zu dem als Polstück dienenden Gehäusedeckel 29 nur ein geringer Luftspalt verbleibt.The pipe section 42 points directly to the face 53 a tapered wall, which is followed by a thin-walled pipe section that forms a central zone. The wall here is so thin that axial magnetic flux in the pipe section 42 that like the anchor 37 consists of a soft magnetic material, takes on a negligible value. To the middle zone 55 in turn a tubular section closes 56 whose radial thickness is so great that both to the anchor 45 as well as the housing cover serving as a pole piece 29 only a small air gap remains.

Der zylindrische Anker 45 ist an seiner Unterseite mit einem kurzen Fortsatz versehen, der über eine Spiel zulassende Verbindung mit dem glockenförmig geschlossenen Ventilverschlussglied 11 verbunden ist. Zur Verbindung dient ein rohrförmiger Fortsatz des Ventilverschlussglieds 11, in den der Fortsatz des Ankers greift.The cylindrical anchor 45 is provided on its underside with a short extension, the connection with the bell-shaped closed valve closure member allowing clearance 11 connected is. A tubular extension of the valve closure member serves for the connection 11 in which the extension of the anchor engages.

Die insoweit beschriebene Antriebseinrichtung 21 arbeitet wie folgt:
Im Ruhezustand sind beide Spulen 24, 49 stromlos. Die Schließfedern 12, 14 drücken die Ventilverschlussglieder 10, 11 auf die Ventilsitze 8, 9, wobei die Anker 37, 45 in ihrer jeweils untersten Position stehen. Zwischen der Stirnfläche 53 und der Antihaftscheibe 54 ist ein einige Millimeter großer Abstand vorhanden, der einen Axialhub des Ankers 45 zulässt. Wird nun die untere Spule 49 bestromt kommt ein Magnetfluss zustande, der von dem oberen Polstück 45 durch den unteren Abschnitt 52 des ersten Ankers 37 und den zwischen der Stirnfläche 53 und dem Anker 45 gebildeten Luftspalt geht. Von hier aus geht der Fluss weiter durch die Mantelfläche 46 des Ankers 45 und den Abschnitt 56 in Radialrichtung in das Polstück 29, um sich über das Rückschlussglied 35 zu schließen. Hierdurch wird der Anker 45 in 1 nach oben bewegt, das heißt von dem Anker 37 angezogen. Das Ventilverschlussglied 11 öffnet somit. Die Öffnungsweite ist dabei etwas begrenzt jedoch kann der Mittelraum 15 mit dem Ausgang 6 in Fluidverbindung gebracht werden.
The drive device described so far 21 works as follows:
Both coils are at rest 24 . 49 de-energized. The closing springs 12 . 14 press the valve closure members 10 . 11 on the valve seats 8th . 9 , the anchor 37 . 45 in their lowest position. Between the face 53 and the non-stick disc 54 there is a distance of a few millimeters, which is an axial stroke of the armature 45 allows. Now becomes the lower coil 49 when it is energized, a magnetic flux is generated from the upper pole piece 45 through the lower section 52 of the first anchor 37 and the one between the face 53 and the anchor 45 formed air gap goes. From here, the river continues through the lateral surface 46 of the anchor 45 and the section 56 in the radial direction into the pole piece 29 to find out about the inference link 35 close. This will make the anchor 45 in 1 moved upwards, that is from the anchor 37 dressed. The valve closure member 11 thus opens. The opening width is somewhat limited, but the middle room can 15 with the exit 6 be brought into fluid communication.

Wird die Spule 49 entregt, fällt der Anker 45 ab und das Ventilverschlussglied 11 schließt wieder.Will the coil 49 de-energized, the anchor falls 45 and the valve closure member 11 closes again.

Wird nun die Spule 24 erregt baut sich um sie herum ein Feld auf, dessen Fluss von dem Polstück 26 über das Flussleitstück 32 und den mit dem Anker 37 gebildeten Luftspalt durch den Anker in das Polstück 27 fließt und sich über das Rückschlussglied 35 schließt. An dem Anker 37 treten dann in Folge des Luftspaltfeld Kräfte auf, die ihn axial nach oben, das heißt auf das Flussleitstück 32 zu, bewegen. Zwischen dem Anker 37 und dem Anker 45 ergibt sich jedoch keine magnetisch Verkopplung, so dass der Anker 45 ruht. Der Rohrabschnitt 42 ist in diesem Fall magnetisch passiv und wirkt nur als Kraftübertragungsglied zur Übertragung der Bewegung des Ankers 37 auf das Ventilverschlussglied 10. Der untere Abschnitt 52 und der Rohrabschnitt 42 haben somit eine Doppelfunktion – sie dienen zum einen der mechanischen Verbindung des Ankers 37 mit dem Ventilverschlussglied 10 und zum anderen als Flussleitelemente für den zweiten Magnetkreis 23. Außerdem bildet der Rohrabschnitt 42 mit dem Abschnitt 52 des Ankers 37 eine hermetische Abdichtung für den Mittelraum 15.Now the coil 24 excited a field builds up around her, the flow of which from the pole piece 26 over the river guide 32 and the one with the anchor 37 formed air gap through the armature in the pole piece 27 flows and over the yoke 35 closes. On the anchor 37 Then, as a result of the air gap field, forces occur that axially upwards, that is, on the flow guide 32 to move. Between the anchor 37 and the anchor 45 However, there is no magnetic coupling, so that the armature 45 rests. The pipe section 42 is magnetically passive in this case and only acts as a force transmission element for transmitting the movement of the armature 37 on the valve closure member 10 , The lower section 52 and the pipe section 42 thus have a double function - on the one hand they serve to mechanically connect the anchor 37 with the valve closure member 10 and on the other hand as flux guiding elements for the second magnetic circuit 23 , In addition, the pipe section forms 42 with the section 52 of the anchor 37 a hermetic seal for the central area 15 ,

Sollen beide Ventile geöffnet werden, wird der in 2 veranschaulichte Zustand erreicht. Es sind beide Spulen 24, 49 vorzugsweise gegensinnig bestromt. Es werden dadurch beide Anker 37, 45 in ihre jeweils oberste mögliche Position überführt. Der Hub des unteren Ankers 45 ist nun größer denn die Stirnfläche 53 ist infolge der Bewegung des Ankers 37 nach oben verlagert worden. Beide Anker 37, 45 können somit einen vollwertigen Hub durchlaufen und beide Ventilverschlussglieder 10, 11 ganz öffnen.If both valves are to be opened, the in 2 illustrated state reached. They are both coils 24 . 49 preferably energized in opposite directions. This makes both anchors 37 . 45 transferred to their highest possible position. The stroke of the lower anchor 45 is now larger than the face 53 is due to the movement of the anchor 37 been shifted upwards. Both anchors 37 . 45 can therefore go through a full stroke and both valve closure members 10 . 11 fully open.

3 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung. Soweit nachfolgend nichts ausdrücklich anders beschrieben ist wird auf die vorstehende Beschreibung unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen verwiesen. Die in 3 veranschaulichte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorigen Ausführungsformen durch die Ausbildung des Rohrs 28 und des ersten Ankers 37 mit seinem Rohrabschnitt 42. Das Rohr 28 ist hier mehrteilig aufgebaut. An das Flussleitstück 32 schließt sich ein dünnwandiges Edelstahlrohr 57 an, das mit dem Flussleitstück 32 über eine Bördelverbindung gasdicht verbunden ist. Zur Abdichtung kann ein O-Ring vorgesehen sein. Das Edelstahlrohr 57 ist an seinem unteren Ende mit einem Rohrstück 58 aus einem weich magnetischen Material verbunden, das eine dickere Wandung aufweist. Dieses Rohrstück dient als Flussleitstück und erstreckt sich durch das Polstück 27. Unterhalb des Polstücks 27 schließt sich wieder ein Edelstahlrohr 59 an das Rohrstück 58 an und erstreckt sich durch den zweiten Magnetkreis 23 bis zu dem Flussleitstück und Gehäusedeckel 29. 3 illustrates a modified embodiment of the invention. Unless otherwise expressly described below, reference is made to the above description using the same reference numerals. In the 3 The illustrated embodiment differs from the previous embodiments in the design of the tube 28 and the first anchor 37 with its pipe section 42 , The pipe 28 is made up of several parts here. At the river guide 32 a thin-walled stainless steel tube closes 57 with the flow guide 32 is connected gastight via a flare connection. An O-ring can be provided for sealing. The stainless steel tube 57 is at its lower end with a piece of pipe 58 connected from a soft magnetic material that has a thicker wall. This piece of pipe serves as a flow guide and extends through the pole piece 27 , Below the pole piece 27 a stainless steel pipe closes again 59 to the pipe section 58 and extends through the second magnetic circuit 23 up to the flow guide and housing cover 29 ,

Die Abdichtung des Edelstahlrohrs 59 an dem Gehäusedeckel 29 erfolgt hier außen über einen O-Ring 61.Sealing the stainless steel pipe 59 on the housing cover 29 takes place here via an O-ring 61 ,

Der Anker 37 und sein Rohrabschnitt 42 sind ebenfalls nicht einstückig ausgebildet sondern durch den Zusammenbau eines im Wesentlichen zylindrischen Stücks mit einem Edelstahlrohr 61 gefertigt. Dieses übergreift zumindest einen Teil des Abschnitts 52 und ist in einer Bördelnut befestigt. Ein O-Ring dichtet das Edelstahlrohr 61 hier gegen den Anker ab. Vorzugsweise ist die Verbindungsstelle unterhalb des Polstücks 45 angeordnet. Sie kann jedoch auch, wie veranschaulicht, oberhalb desselben angeordnet sein.The anchor 37 and its pipe section 42 are also not formed in one piece but by assembling an essentially cylindrical piece with a stainless steel tube 61 manufactured. This overlaps at least part of the section 52 and is attached in a flare. An O-ring seals the stainless steel tube 61 here against the anchor. The connection point is preferably below the pole piece 45 arranged. However, as illustrated, it can also be arranged above the same.

Bei dieser Ausführungsform ist auch das magnetische Rückschlussglied 35 in zwei einzelne Rückschlussglieder 35a, 35b unterteilt. Durch diese weitgehende Trennung der Magnetkreise 22, 23 kommt es auf die Polung der Spulen hier nur wenig an. Der Abstandshalter, Ring 48 ist vorzugsweise unmagnetisch.In this embodiment, the magnetic yoke is also 35 into two individual inference elements 35a . 35b divided. This extensive separation of the magnetic circuits 22 . 23 the polarity of the coils is of little importance here. The spacer, ring 48 is preferably non-magnetic.

Der besondere Vorteil dieser Ausführungsform liegt in dem einfachen Aufbau des ersten Ankers 37 als gebautes Teil. An Stelle der Edelstahlrohre können bedarfsweise auch anderweitige Materialien (Messingrohr usw.) Anwendung finden.The particular advantage of this embodiment lies in the simple construction of the first anchor 37 as a built part. Instead of stainless steel tubes, other materials (brass tube, etc.) can also be used if necessary.

Eine weitere in 4 veranschaulichte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen durch die Ausbildung des Rohrs 28. Dieses weist an seinem unteren Ende eine weich magnetischem Material bestehende Manschette 62 auf, die als Flussleitstück wirkt. Im Übrigen wird auf die Beschreibung verwiesen, die in Zusammenhang mit den in 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsformen gegeben worden ist.Another in 4 The illustrated embodiment differs from the previously described embodiments in the design of the tube 28 , This has a soft magnetic material cuff at its lower end 62 that acts as a flow guide. For the rest, reference is made to the description in connection with the in 1 and 2 illustrated embodiments has been given.

Die weitere in 5 veranschaulichte Ausführungs form ist eine Kombination des Ausführungsform nach 1 und nach 3. Der Rohrabschnitt 42 des Ankers 37 ist hier durch einen weich magnetischen Ring 63 und ein Edelstahlrohrabschnitt 64 zusammengesetzt, der die Mittelzone 55 bildet. Die Verbindung zwischen dem Anker 37, dem Edelstahlrohrabschnitt 64 und dem Ring 63 kann durch Kleben, Schweißen oder Bördeln hergestellt werden.The further one in 5 Illustrated embodiment is a combination of the embodiment according to 1 and after 3 , The pipe section 42 of the anchor 37 is here through a soft magnetic ring 63 and a stainless steel pipe section 64 composed of the middle zone 55 forms. The connection between the anchor 37 , the stainless steel pipe section 64 and the ring 63 can be made by gluing, welding or flanging.

Eine magnetische Antriebseinrichtung 21 für ein Gasventil 1 weist zwei Magnetkreise 22, 23 auf, die jeweils einen eigenen Anker 37, 46 aufweisen. Einer der beiden Anker weist einen Rohrabschnitt 42 auf, der sich durch den anderen Magnetkreis hindurch erstreckt und den anderen Anker aufnimmt. Ein Teil des ersten Ankers und seines Rohrabschnitts gehören magnetisch zu dem anderen Magnetkreis und leiten den zur Bewegung des anderen Ankers erforderlichen Fluss ohne den ersten Anker selbst zu bewegen. Die Besonderheit dieses Antriebs besteht darin, dass zwischen den beiden Ankern keine Dichtungen erforderlich sind und dennoch ein zwischen zwei von den Ankern betätigten, zueinander koaxialen Ventilen eingeschlossener Mittelraum hermetisch abgeschlossen ist.A magnetic drive device 21 for a gas valve 1 has two magnetic circuits 22 . 23 on, each with its own anchor 37 . 46 exhibit. One of the two anchors has a pipe section 42 which extends through the other magnetic circuit and receives the other armature. Part of the first armature and its tube section magnetically belong to the other magnetic circuit and conduct the flux required for moving the other armature without moving the first armature itself. The peculiarity of this drive is that no seals are required between the two anchors, and yet a central space enclosed between two valves actuated by the anchors and coaxial to one another is hermetically sealed.

Claims (18)

Antriebseinrichtung (21), insbesondere für ein Doppelsicherheitsmagnetventil, mit einem längs einer vorgegebenen Bewegungsrichtung linear beweglich geführten ersten Anker (37), der einen Rohrabschnitt (42) aufweist und dem eine erste Magnetspule (24) mit einem ersten Magnetkreis (22) zugeordnet ist, mit einem längs der vorgegebenen Bewegungsrichtung linear beweglich geführt zweiten Anker (45), dem eine zweite Magnetspule (41) mit einem zweiten Magnetkreis (23) zugeordnet ist und der innerhalb des Rohrabschnitts (42) des ersten Ankers (37) angeordnet ist.Drive device ( 21 ), in particular for a double safety solenoid valve, with a first armature that is linearly movable along a predetermined direction of movement ( 37 ) which has a pipe section ( 42 ) and a first magnetic coil ( 24 ) with a first magnetic circuit ( 22 ) is assigned, with a second armature that is linearly movable along the predetermined direction of movement ( 45 ) which has a second solenoid ( 41 ) with a second magnetic circuit ( 23 ) is assigned and that within the pipe section ( 42 ) of the first anchor ( 37 ) is arranged. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der erste und der zweite Magnetkreis (22, 23) koaxial zueinander angeordnet sind.Drive device according to claim 1, characterized in that the first and second magnetic circuits ( 22 . 23 ) are arranged coaxially to each other. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (22, 23) der beiden Magnetkreise (22, 23) gegensinnig gepolt sind.Drive device according to claim 1, characterized in that the magnetic coil ( 22 . 23 ) of the two magnetic circuits ( 22 . 23 ) are polarized in opposite directions. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Magnetkreise (22, 23) jeweils ein äußeres magnetisches Rückschlussglied (35) aufweisen, das an beiden Spulenstirnseiten jeder Spule (23, 41) mit einem Polstück (26, 27) magnetische leitend verbunden ist.Drive device according to claim 1, characterized in that both magnetic circuits ( 22 . 23 ) one external magnetic return element ( 35 ) on both ends of each coil ( 23 . 41 ) with a pole piece ( 26 . 27 ) is magnetically connected. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (37) des ersten Magnetkreises (22) einen Abschnitt (52) aufweist, der dem zweiten Magnetkreis zugeordnet ist.Drive device according to claim 1, characterized in that the armature ( 37 ) of the first Ma network ( 22 ) a section ( 52 ) which is assigned to the second magnetic circuit. Antriebseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (52) des ersten Ankers (37) in allen Arbeitspositionen den zweiten Magnetkreis (23) hineinragt.Drive device according to claim 5, characterized in that the section ( 52 ) of the first anchor ( 37 ) the second magnetic circuit in all working positions ( 23 ) protrudes. Antriebseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (52) des ersten Ankers (37) ein Polstück für den zweiten Anker (45) ist.Drive device according to claim 5, characterized in that the section ( 52 ) of the first anchor ( 37 ) a pole piece for the second anchor ( 45 ) is. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rohrabschnitt (42) durch den zweiten Magnetkreis (23) hindurch erstreckt.Drive device according to claim 1, characterized in that the pipe section ( 42 ) through the second magnetic circuit ( 23 ) extends through. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rohrabschnitt (42) an beiden Polstücken des zweiten Magnetkreises (23) vorbei erstreckt.Drive device according to claim 4, characterized in that the pipe section ( 42 ) on both pole pieces of the second magnetic circuit ( 23 ) extends past. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (42) in einer Mittelzone (55), die in allen Positionen, die der erste Anker (37) einnehmen kann, in einem Neutralbereich liegt, in Längsrichtung einen magnetischen Widerstand aufweist, der größer ist als der radiale magnetische Widerstand einer Endzone, die von einem radialen Magnetfeld des zweiten Magnetkreises (23) durchsetzt ist.Drive device according to claim 1, characterized in that the pipe section ( 42 ) in a central zone ( 55 ) in all positions that the first anchor ( 37 ) in a neutral range, has a magnetic resistance in the longitudinal direction that is greater than the radial magnetic resistance of an end zone, which is caused by a radial magnetic field of the second magnetic circuit ( 23 ) is enforced. Antriebseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Neutralbereich zwischen beiden Polstücken des zweiten Magnetkreises (23) liegt.Drive device according to claim 10, characterized in that the neutral region between the two pole pieces of the second magnetic circuit ( 23 ) lies. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anker (37) und der Rohrabschnitt (42) miteinander einstückig verbunden sind.Drive device according to claim 1, characterized in that the first anchor ( 37 ) and the pipe section ( 42 ) are connected in one piece. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anker (37) und der Rohrabschnitt (42) miteinander stoffschlüssig verbunden sind.Drive device according to claim 1, characterized in that the first anchor ( 37 ) and the pipe section ( 42 ) are integrally connected. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anker (37) und der Rohrabschnitt (42) formschlüssig miteinander verbunden sind.Drive device according to claim 1, characterized in that the first anchor ( 37 ) and the pipe section ( 42 ) are positively connected. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetkreise (22, 23) von einem Rohr durchsetzt sind, das beide Anker (37, 45) nach außen hin gasdicht aufnimmt.Drive device according to claim 1, characterized in that the magnetic circuits ( 22 . 23 ) are penetrated by a tube that both anchors ( 37 . 45 ) gas-tight towards the outside. Antriebseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr wenigstens ein ringförmiges Flussleitstück enthält.Drive device according to claim 15, characterized in that the tube contains at least one annular flow guide. Antriebseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Flussleitstück dem Pol des ersten Magnetkreises (22) zugeordnet ist, durch den sich der erste Anker (37) hindurch erstreckt.Drive device according to claim 16, characterized in that the flux guide piece the pole of the first magnetic circuit ( 22 ) through which the first anchor ( 37 ) extends through. Antriebseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr endseitig von einem Flussleitstück (32) verschlossen ist, das zu dem ersten Magnetkreis (22) gehört.Drive device according to claim 15, characterized in that the tube at the end of a flow guide ( 32 ) which is connected to the first magnetic circuit ( 22 ) heard.
DE10306003A 2002-02-13 2003-02-12 Drive device for valves Expired - Fee Related DE10306003B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10362005A DE10362005B4 (en) 2002-02-13 2003-02-12 Actuator for high-integrity, double coaxially-seated solenoid valve, includes two armatures in tube, driven by two separate external coils with magnetic circuits
DE10306003A DE10306003B4 (en) 2002-02-13 2003-02-12 Drive device for valves

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202127.0 2002-02-13
DE10205857A DE10205857C1 (en) 2002-02-13 2002-02-13 Double closure regulation valve has valve closure spring mounted in annular channel between valves
DE20202127U DE20202127U1 (en) 2002-02-13 2002-02-13 Double shut-off and control valve
DE10205857.1 2002-02-13
DE10206789.9 2002-02-19
DE10206789 2002-02-19
DE10362005A DE10362005B4 (en) 2002-02-13 2003-02-12 Actuator for high-integrity, double coaxially-seated solenoid valve, includes two armatures in tube, driven by two separate external coils with magnetic circuits
DE10306003A DE10306003B4 (en) 2002-02-13 2003-02-12 Drive device for valves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306003A1 DE10306003A1 (en) 2003-08-28
DE10306003B4 true DE10306003B4 (en) 2004-12-23

Family

ID=33494161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306003A Expired - Fee Related DE10306003B4 (en) 2002-02-13 2003-02-12 Drive device for valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306003B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004708B3 (en) * 2004-01-30 2005-04-21 Karl Dungs Gmbh & Co. Kg Magnetically-operated double-seat valve for shutting off fluid flow has armature moving circular seal engaging triangular-section seat and surrounding inner valve with triangular-section seal
EP2711595A1 (en) * 2012-09-21 2014-03-26 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Valve device with double seat
JP6105536B2 (en) * 2014-09-22 2017-03-29 リンナイ株式会社 Double solenoid valve
CN104534125A (en) * 2015-01-10 2015-04-22 苟小平 High-flow constant-temperature equilibrium pressure water nozzle valve element
JP6598153B2 (en) 2015-10-15 2019-10-30 リンナイ株式会社 safety valve

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525384A1 (en) * 1995-07-12 1997-01-16 Dungs Karl Gmbh & Co Double safety solenoid valve assembly - has two independently operating valves in one housing with common solenoid and nested armatures, allowing relative axial movement
DE20202127U1 (en) * 2002-02-13 2002-06-13 Neu Kunibert Double shut-off and control valve
DE10114175C1 (en) * 2001-03-23 2002-08-29 Dungs Karl Gmbh & Co Koaxialmagnetventil
DE10205857C1 (en) * 2002-02-13 2003-09-18 Dungs Karl Gmbh & Co Kg Double closure regulation valve has valve closure spring mounted in annular channel between valves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525384A1 (en) * 1995-07-12 1997-01-16 Dungs Karl Gmbh & Co Double safety solenoid valve assembly - has two independently operating valves in one housing with common solenoid and nested armatures, allowing relative axial movement
DE10114175C1 (en) * 2001-03-23 2002-08-29 Dungs Karl Gmbh & Co Koaxialmagnetventil
DE20202127U1 (en) * 2002-02-13 2002-06-13 Neu Kunibert Double shut-off and control valve
DE10205857C1 (en) * 2002-02-13 2003-09-18 Dungs Karl Gmbh & Co Kg Double closure regulation valve has valve closure spring mounted in annular channel between valves

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306003A1 (en) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903483C2 (en)
DE19826076C1 (en) Double safety valve for the gas inlet to a gas heating system
DE19826074C1 (en) Double safety valve
DE60104168T2 (en) Electromagnetic pressure control valve
DE19655090C2 (en) Electromagnetically operated directional valve
DE102012106134A1 (en) Valve
DE4222594A1 (en) Valve
DE3808625A1 (en) SELF-REGULATING VALVE
DE3823430A1 (en) HYDRAULIC TELESCOPIC SHOCK ABSORBER
EP0380754A2 (en) Force-balanced lift valve
DE10306003B4 (en) Drive device for valves
DE19904902A1 (en) Proportional pressure control valve
DE3027351A1 (en) Permanent magnet operated linear actuator for valve - has operating plunger inside non magnetic sleeve and magnet movable on outside
DE4301308C2 (en) Hydraulic valve
DE102016216044B4 (en) Valve device for hot drinks device
DE10306001B4 (en) Doppelabsperrarmatur
DE10362005B4 (en) Actuator for high-integrity, double coaxially-seated solenoid valve, includes two armatures in tube, driven by two separate external coils with magnetic circuits
DE4231998A1 (en) Pressure regulating valve with proportional solenoid - has spool with displacement provided by proportional solenoid operating a small valve to vary pressure applied to end of valve spool
EP0684418B1 (en) Solenoid valve
DE19640897B4 (en) Solenoid valve with pressure compensation
EP2119947B1 (en) Double gate valve, particularly for gaseous media
EP0388635B1 (en) Electrohydraulic actuator
DE10058516A1 (en) Multi-way valve for air conditioning system has row of chambers with individual connections, valve slide being mounted on shaft in blind bore so that it lies entirely in internally pressurised region of valve casing
DE4316034C1 (en) Servo-controlled pressure regulating valve - has EM input stage that operates to provide pilot flow to one side of diaphragm moving main poppet to control flow to outlet
DE102013013940B3 (en) magnetic valve

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362005

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362005

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee