DE10301090A1 - Starter motor for cranking up an internal combustion engine via a drive belt has an electric motor and an output shaft linked via a one-way clutch to a driving belt pulley - Google Patents

Starter motor for cranking up an internal combustion engine via a drive belt has an electric motor and an output shaft linked via a one-way clutch to a driving belt pulley

Info

Publication number
DE10301090A1
DE10301090A1 DE2003101090 DE10301090A DE10301090A1 DE 10301090 A1 DE10301090 A1 DE 10301090A1 DE 2003101090 DE2003101090 DE 2003101090 DE 10301090 A DE10301090 A DE 10301090A DE 10301090 A1 DE10301090 A1 DE 10301090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
motor
way clutch
starter
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003101090
Other languages
German (de)
Inventor
Mikio Saito
Masahiko Osada
Akira Kato
Kazuo Masaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002023287A external-priority patent/JP2003222065A/en
Priority claimed from JP2002141533A external-priority patent/JP2003328913A/en
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10301090A1 publication Critical patent/DE10301090A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/043Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer
    • F02N15/046Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the gearing including a speed reducer of the planetary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/022Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch
    • F02N15/023Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the starter comprising an intermediate clutch of the overrunning type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

The starter motor has an electric motor (6) and an output shaft (8) linked via a one-way clutch (91) to a driving belt pulley (90). The output shaft is separate from an engine shaft (6a) so that traction force from the driving belt is not transferred directly onto the engine shaft, the diameter of which is small so as to support a small sun gearwheel (10).

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION 1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anlasser, der eine Brennkraftmaschine über einen Riemen ankurbelt, welcher eine Antriebsriemenscheibe des Anlassers und eine Kurbelwellenriemenscheibe der Maschine miteinander kuppelt. The present invention relates to a starter, which is an internal combustion engine cranked by a belt which is a drive pulley of the starter and a crankshaft pulley of the machine couples together.

2. Beschreibung des Standes der Technik2. Description of the prior art

Ein Beispiel eines Anlassers dieses Typs ist in der JP-U-52-15631 offenbart. Bei diesem Anlasser ist eine Antriebsriemenscheibe mit einem axialen Ende einer Motorwelle verbunden und es ist eine Einwegkupplung innerhalb der Antriebsriemenscheibe angeordnet. Das Drehmoment eines Elektromotors wird über einen Planetengetriebedrehzahluntersetzungsmechanismus auf die Antriebsriemenscheibe übertragen, welcher eine Drehzahl des Elektromotors reduziert. Ein Innenring der Einwegkupplung ist einstückig oder zusammenhängend mit einer Ausgangswelle des Drehzahluntersetzungsmechanismus ausgebildet und ist drehbar durch die Motorwelle gehaltert. An example of a starter of this type is disclosed in JP-U-52-15631. at This starter is a drive pulley with one axial end Motor shaft connected and there is a one-way clutch inside the drive pulley arranged. The torque of an electric motor is over a Transfer planetary gear speed reduction mechanism to the drive pulley, which a speed of the electric motor is reduced. There is an inner ring of the one-way clutch in one piece or coherent with an output shaft of the Speed reduction mechanism is formed and is rotatably supported by the motor shaft.

Da die Antriebsriemenscheibe durch die Motorwelle gehaltert ist, wird eine Zugkraft des Riemens auf die Motorwelle über die Antriebsriemenscheibe übertragen. Daher muß die Motorwelle ausreichend fest ausgebildet werden, um der Zugspannung zu begegnen, das heißt es muß ein Durchmesser der Motorwelle ausreichend groß ausgeführt werden. Daher wird auch der Durchmesser eines Sonnenzahnrades des Drehzahluntersetzungsmechanismus, welches mit der Motorwelle verbunden ist, groß und das Drehzahluntersetzungsverhältnis des Drehzahluntersetzungsmechanismus kann nicht ausreichend hoch ausgeführt werden. Dies führt zu einem Problem, daß nämlich das Antriebsdrehmoment des Anlassers nicht ausreichend groß gestaltet werden kann. Um ein ausreichend hohes Antriebsdrehmoment bei dieser Konstruktion zu erreichen, muß die Größe des Drehzahluntersetzungsmechanismus groß ausgeführt werden, um ein hohes Untersetzungsverhältnis zu erreichen. Es kann dabei nicht vermieden werden, die Gesamtgröße des Anlassers zu erhöhen, um den Drehzahluntersetzungsmechanismus entsprechend groß ausführen zu können. Ferner wird auch ein Verlust bei der Übertragung des Antriebsdrehmoments von dem Anlasser auf die Maschine verursacht, wenn die Motorwelle durch die Zugkraft des Riemens deformiert wird. Since the drive pulley is held by the motor shaft, a Transfer the belt tension to the motor shaft via the drive pulley. Therefore, the motor shaft must be designed to be strong enough to withstand the tensile stress encounter, that is, a diameter of the motor shaft must be sufficiently large be carried out. Therefore, the diameter of a sun gear Speed reduction mechanism, which is connected to the motor shaft, large and the speed reduction ratio of the speed reduction mechanism can not be executed high enough. This leads to a problem that the drive torque of the starter cannot be made sufficiently large. In order to achieve a sufficiently high drive torque with this construction, the size of the speed reduction mechanism must be made large in order to to achieve a high reduction ratio. It cannot be avoided Total size of the starter to increase the speed reduction mechanism to be able to execute accordingly large. There will also be a loss in the Transmission of the drive torque from the starter to the machine caused when the motor shaft is deformed by the tensile force of the belt.

Ein Beispiel einer Konstruktion zum Verbinden einer Antriebsriemenscheibe der Ausgangswelle des Anlassers ist in der JP-U-60-90571 offenbart. Bei dieser Verbindungskonstruktion ist die Antriebsriemenscheibe mit der Ausgangswelle dadurch verbunden, indem eine Mutter an einem mit Gewinde versehenen axialen Ende der Ausgangswelle befestigt wird. Es ist ein Abstandshalter zwischen der motorseitigen Oberfläche der Antriebsriemenscheibe und einer gestuften Fläche der Ausgangswelle angeordnet und der Abstandshalter ist dabei innerhalb der Riemenscheibe positioniert. Da die axiale Länge des Abstandshalters nicht ausreichend lang ist, neigt eine Befestigungskraft zum Befestigen der Antriebsriemenscheibe an der Ausgangswelle dazu, abzunehmen, nachdem die Mutter an der Ausgangswelle befestigt worden ist. Der Grund für die Abnahme in der Befestigungskraft wird unter Hinweis auf Fig. 6 erläutert, welche dieser Beschreibung angeheftet ist. An example of a construction for connecting a drive pulley of the starter output shaft is disclosed in JP-U-60-90571. In this connection construction, the drive pulley is connected to the output shaft by attaching a nut to a threaded axial end of the output shaft. A spacer is arranged between the motor-side surface of the drive pulley and a stepped surface of the output shaft, and the spacer is positioned within the pulley. Since the axial length of the spacer is not long enough, a fastening force for fastening the drive pulley to the output shaft tends to decrease after the nut is fastened to the output shaft. The reason for the decrease in the fastening force is explained with reference to FIG. 6, which is attached to this description.

Fig. 6 zeigt eine Beziehung zwischen einer kompressiven Kraft, die auf den Abstandshalter aufgebracht wird, und ein Ausmaß der Kompression in dessen axialer Richtung. In Fig. 6 sind zwei Abstandshalter gezeigt, die je eine unterschiedliche Länge haben (ein Abstandshalter I ist länger und ein anderer Abstandshalter II ist kürzer). Wenn eine gleiche kompressive Kraft F1 auf beide Abstandshalter in der axialen Richtung aufgebracht wird, werden die Abstandshalter jeweils an den Punkten A1 und A2 zusammengedrückt. Im allgemeinen tritt ein bestimmtes Ausmaß der Abnahme in dem Kompressionsbetrag auf, und zwar nachdem der Abstandshalter montiert worden ist, und auf Grund verschiedener Ursachen oder Gründe, wie beispielsweise einer thermischen Verformung des Abstandshalters. Wenn das Kompressionsausmaß abnimmt und bei beiden Abstandshaltern mit ΔL bezeichnet wird und bei diesen auftritt, nimmt die Kompressionskraft, die auf den Abstandshalter I aufgebracht wird, an dem Punkt B1 ab, während jedoch die kompressive Kraft, die auf den Abstandshalter II aufgebracht wird, an dem Punkt B2 abnimmt, das heißt es entsteht eine Differenz ΔF zwischen den zwei Abstandshaltern. Dies bedeutet, daß die Befestigungskraft durch die Verwendung eines längeren Abstandshalters stabiler gehalten werden kann. Fig. 6 shows a relationship between a compressive force applied to the spacer and an amount of compression in the axial direction thereof. In Fig. 6 two spacers are shown, each having a different length (one spacer I is longer and another spacer II is shorter). If an equal compressive force F1 is applied to both spacers in the axial direction, the spacers are compressed at points A1 and A2, respectively. In general, there is a certain amount of decrease in the amount of compression after the spacer is assembled and due to various causes or reasons such as thermal deformation of the spacer. As the amount of compression decreases and is denoted by ΔL in both spacers, the compression force applied to the spacer I decreases at the point B1, but the compressive force applied to the spacer II increases the point B2 decreases, that is, there is a difference ΔF between the two spacers. This means that the fastening force can be kept more stable by using a longer spacer.

Wenn jedoch die axiale Länge des Abstandshalters, der bei der Verbindungskonstruktion gemäß der JP-U-60-90571 verwendet wird, länger ausgeführt wird, wird die axiale Länge des Anlassers länger und es wird auch ein Abstand zwischen der Antriebsriemenscheibe und dem Motor länger. Wenn der Abstand zwischen der Antriebsriemenscheibe und dem Motor länger wird, erfährt die Ausgangswelle ein höheres Biegemoment auf Grund der Zugspannung des Riemens. Das höhere Biegemoment ist unerwünscht, da es einen höheren Abrieb und Geräusche im Motor und in dem Drehzahluntersetzungsmechanismus verursacht. However, if the axial length of the spacer, which at the Connection structure according to JP-U-60-90571 is used, the longer is executed axial length of the starter longer and there will also be a distance between the Drive pulley and engine longer. If the distance between the Drive pulley and the motor gets longer, the output shaft experiences a higher one Bending moment due to the tension of the belt. The higher bending moment is undesirable as there is a higher abrasion and noise in the engine and in the Speed reduction mechanism caused.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben erläuterten Probleme entwickelt und es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Anlasser zu schaffen, der ein hohes Antriebsdrehmoment ausgeben kann, ohne dabei die Größe des Drehzahluntersetzungsmechanismus vergrößern zu müssen. Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Konstruktion für eine feste Verbindung einer Antriebsriemenscheibe mit einer Ausgangswelle zu schaffen, wobei die axiale Länge des Anlassers kurz gehalten sein soll. The present invention has been made in view of the problems explained above developed and it is an object of the present invention, an improved starter to create that can output a high drive torque without sacrificing size need to enlarge the speed reduction mechanism. Another goal of present invention is a construction for a fixed connection of a To create drive pulley with an output shaft, the axial length of the starter should be kept short.

Der Anlasser kurbelt eine Brennkraftmaschine über einen Riemen an, welcher eine Antriebsriemenscheibe des Anlassers mit einer Kurbelwellenriemenscheibe der Maschine kuppelt. Der Anlasser besteht aus einem Elektromotor, der durch eine im Fahrzeug mitgeführte Batterie mit Energie versorgt wird, einem Planetengetriebedrehzahluntersetzungsmechanismus, einer Ausgangswelle, die mit dem Drehzahluntersetzungsmechanismus verbunden ist, einer Einwegkupplung und einer Antriebsriemenscheibe, die mit der Einwegkupplung verbunden ist. The starter cranks an internal combustion engine via a belt, which a starter drive pulley with a crankshaft pulley Machine couples. The starter consists of an electric motor, which is driven by a Vehicle battery is powered, one Planetary gear speed reduction mechanism, an output shaft that with the Speed reduction mechanism is connected, a one-way clutch and one Drive pulley connected to the one-way clutch.

Die Antriebsdrehzahl des Motors wird mit Hilfe des Drehzahluntersetzungsmechanismus reduziert und es wird dadurch ein Antriebsdrehmoment des Motors erhöht. Das Antriebsdrehmoment des Motors wird auf die Ausgangswelle über den Drehzahluntersetzungsmechanismus übertragen. Das Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle wird über die Einwegkupplung auf die Antriebsriemenscheibe übertragen. Das Antriebsdrehmoment der Antriebsriemenscheibe wird auf die Maschine über den Riemen übertragen, der den Anlasser und die Maschine kuppelt. Somit wird die Maschine durch den Anlasser angekurbelt. Die Einwegkupplung überträgt das Antriebsdrehmoment des Anlassers zu der Maschine, unterbricht jedoch die Drehmomentübertragung von der Maschine zum Anlasser hin. The drive speed of the motor is determined using the Speed reduction mechanism is reduced, and thereby a drive torque of the motor is increased. The drive torque of the motor is transferred to the output shaft via the Transfer speed reduction mechanism. The drive torque of the Output shaft is transmitted to the drive pulley via the one-way clutch. The Drive torque of the drive pulley is applied to the machine Transfer belt that couples the starter and the machine. Thus the machine cranked by the starter. The one-way clutch transmits that Drive torque of the starter to the machine, however, interrupts the torque transmission from the machine to the starter.

Die Ausgangswelle ist getrennt von einer Motorwelle angeordnet und haltert drehbar darauf die Antriebsriemenscheibe, die mit der Einwegkupplung verbunden ist. Die Einwegkupplung enthält einen Innenring, der mit der Ausgangswelle verbunden ist, einen Außenring, welcher die Antriebsriemenscheibe darstellt, Rollen, die zwischen dem Innen- und dem Außenring angeordnet sind. Ein Paar an Lagern ist zwischen dem Innen- und dem Außenring an den axialen Enden derselben angeordnet, um einen Abstand zwischen beiden Ringen konstant zu halten. Ein Dichtungsteil ist an einer axialen oder radialen Außenseite der Lager angeordnet, um ein Schmiermittel zurückzuhalten, welches zu der Einwegkupplung zugeführt wird. The output shaft is arranged and held separately from a motor shaft the drive pulley, which is connected to the one-way clutch, is rotatable thereon. The one-way clutch contains an inner ring that is connected to the output shaft, an outer ring, which represents the drive pulley, rollers that between the inner and the outer ring are arranged. A pair of bearings is between the Inner and outer rings arranged at the axial ends thereof, around one Keep the distance between the two rings constant. A sealing part is on an axial or radial outside of the bearings to retain a lubricant which is fed to the one-way clutch.

Da die Ausgangswelle, die die Antriebsriemenscheibe trägt, getrennt von der Motorwelle ausgebildet ist, wird eine Zugspannung des Riemens nicht direkt auf die Motorwelle übertragen. Daher kann der Durchmesser der Motorwelle klein ausgeführt werden, wodurch auch der Außendurchmesser eines Sonnenzahnrades in dem Drehzahluntersetzungsmechanismus klein ausgeführt werden kann. Das kleine Sonnenzahnrad schafft die Möglichkeit, Drehzahluntersetzungsverhältnis bei dem Drehzahluntersetzungsmechanismus zu erhöhen und das Drehmoment des Motors zu vergrößern. Demzufolge kann ein hohes Ankurbeldrehmoment von dem Anlasser erhalten werden, ohne dabei die Größe des Anlassers zu erhöhen. Da ferner der Außenring der Einwegkupplung als Antriebsriemenscheibe dient, kann die Antriebsriemenscheibe auch kompakt ausgebildet werden. Because the output shaft that carries the drive pulley is separate from the Motor shaft is formed, tension of the belt is not directly on the Transfer motor shaft. Therefore, the diameter of the motor shaft can be made small be, which also the outer diameter of a sun gear in the Speed reduction mechanism can be made small. The small Sun gear creates the possibility of speed reduction ratio at the Increase speed reduction mechanism and increase motor torque. As a result, a high crank torque can be obtained from the starter without increasing the size of the starter. Furthermore, since the outer ring of the One-way clutch serves as the drive pulley, the drive pulley can also be compact be formed.

Die Einwegkupplung, welche die Antriebsriemenscheibe an ihrer radialen Außenseite aufweist, kann mit der Ausgangswelle durch Aufschrauben oder Anschrauben des Kupplungsinnenringes an die Ausgangswelle befestigt werden. Bei dieser Befestigungskonstruktion ist ein riemenscheibenseitiger Befestigungssitz an einem axialen Ende des Kupplungsinnenringes ausgebildet und an der Ausgangswelle ist auf der Motorseite ein Befestigungssitz ausgebildet. Ein Abstandshalter ist zwischen den beiden Befestigungssitzen vorgesehen, so daß der Abstandshalter eine Kompressionskraft erfährt, die durch die Schraubverbindung erzeugt wird. Der motorseitige Befestigungssitz ist an einer Position dicht bei dem Motor ausgebildet, um dadurch eine ausreichende Länge für den Abstandshalter sicherzustellen. The one-way clutch, which the drive pulley on its radial Has outside, can with the output shaft by screwing or screwing the Clutch inner ring are attached to the output shaft. At this Mounting structure is a pulley-side mounting seat at one axial end of the Coupling inner ring is formed and on the output shaft is on the motor side Attachment seat trained. A spacer is between the two Fastening seats are provided so that the spacer experiences a compression force caused by the screw connection is generated. The engine-side mounting seat is on one Position formed close to the motor, thereby ensuring a sufficient length for the Ensure spacers.

Ein Innenring eines Hauptlagers, welches die Ausgangswelle abstützt, kann als Abstandshalter verwendet werden, um die kompressive Kraft aufzunehmen. Es ist auch möglich, einen Abstandshalterring innerhalb des Hauptlagers anzuordnen und den Abstandshalternng als Abstandshalter für die Aufnahme der kompressiven Kraft zu verwenden. Zum Festschrauben des Kupplungsinnenrings an der Ausgangswelle kann ein Innengewinde an einer Innenfläche des Kupplungsinnenringes ausgebildet sein und es kann ein Außengewinde an der Ausgangswelle ausgebildet werden. Die Oberflächen des Abstandshalters und der beiden Befestigungssitze sind gehärtet, um einen Abriebverschleiß zu unterdrücken. An inner ring of a main bearing, which supports the output shaft, can be used as a Spacers are used to absorb the compressive force. It is also possible to arrange a spacer ring within the main bearing and the Spacers as a spacer for absorbing the compressive force use. A can be used to screw the clutch inner ring onto the output shaft Internal thread to be formed on an inner surface of the clutch inner ring and it an external thread can be formed on the output shaft. The surfaces of the Spacers and the two mounting seats are hardened to one To suppress abrasion wear.

Da der Abstandshalter zum Aufnehmen der kompressiyen Kraft ausreichend lang ausgebildet ist, wird die Kraft, mit der die Einwegkupplung, welche die Antriebsriemenscheibe darauf trägt, zu der Ausgangswelle nicht verschlechtert, nachdem beide Teile durch Schrauben verbunden worden sind. Mit anderen Worten kann die Antriebsriemenscheibe fest mit der Antriebswelle in einer einfachen Weise verbunden werden, ohne dabei die axiale Länge des Anlassers vergrößern zu müssen. Because the spacer is long enough to absorb the compressive force is formed, the force with which the one-way clutch, which the Drive pulley on it does not deteriorate to the output shaft after both Parts have been connected by screws. In other words, it can Drive pulley to be firmly connected to the drive shaft in a simple manner without increasing the axial length of the starter.

Andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich unmittelbar aus einem besseren Verständnis der bevorzugten Ausführungsformen, die weiter unten unter Hinweis auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben werden. Other objects and features of the present invention are immediately apparent from a better understanding of the preferred embodiments below be described with reference to the accompanying drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine Konstruktion eines Anlassers einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; Fig. 1 is a cross-sectional view illustrating a structure of a starter of a first embodiment of the present invention;

Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht, die den Anlasser wiedergibt, der an eine Brennkraftmaschine ohne Riemen gekuppelt ist; Fig. 2 is a schematic view showing the starter coupled to an internal combustion engine without a belt;

Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht, die eine abgewandelte Ausführungsform einer Einwegkupplung wiedergibt, die in dem Anlasser verwendet wird, der in Fig. 1 gezeigt ist; Fig. 3 is used in the starter is a cross-sectional view which shows a modified embodiment of a one-way clutch shown in Fig. 1;

Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht, die eine Konstruktion eines Anlassers gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; Fig. 4 is a cross-sectional view illustrating a structure of a starter according to a second embodiment of the present invention;

Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht, die eine abgewandelte Konstruktion eines Anlassers wiedergibt, der in Fig. 4 gezeigt ist; und Fig. 5 is a cross sectional view showing a modified construction of a starter shown in Fig. 4; and

Fig. 6 ist ein Graph zur Erläuterung einer Beziehung zwischen einer kompressiven Kraft und einem Ausmaß einer Kompression, die auf einen Abstandshalter aufgebracht wird, der bei der Verbindung der Antriebsriemenscheibe mit der Ausgangswelle verwendet wird. Fig. 6 is a graph for explaining a relationship between a compressive force and a degree of compression that is applied to a spacer, which is used in connecting the drive pulley to the output shaft.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS Erste AusführungsformFirst embodiment

Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Hinweis auf die Fig. 1 und 2 beschrieben. Ein Anlasser 1, der in Fig. 1 gezeigt ist, ist mit einer Brennkraftmaschine 3 über einen Riemen 5 gekuppelt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Die Maschine wird über ein Antriebsdrehmoment angekurbelt, welches von dem Anlasser 1 über einen Riemen 5 übertragen wird, der eine Antriebsriemenscheibe 2 des Anlassers 1 mit einer Kurbelwellenriemenscheibe 4 der Brennkraftmaschine 3 kuppelt. A first embodiment of the present invention will be described with reference to FIGS. 1 and 2. A starter 1 shown in FIG. 1 is coupled to an internal combustion engine 3 via a belt 5 , as shown in FIG. 2. The engine is cranked via a drive torque, which is transmitted by the starter 1 via a belt 5 , which couples a drive pulley 2 of the starter 1 to a crankshaft pulley 4 of the internal combustion engine 3 .

Der Anlasser 1 besteht aus einem Elektromotor 6, der durch eine im Fahrzeug mitgeführte Batterie mit Energie versorgt wird (nicht gezeigt), aus einem Planetengetriebedrehzahluntersetzungsmechanismus 7, der die Drehzahl des Motors 6 reduziert, einer Ausgangswelle 8, welche ein Antriebsdrehmoment des Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 ausgibt, und aus einer Einwegkupplung 9, die das Antriebsdrehmoment des Anlassers 1 auf die Maschine 3 überträgt, jedoch die Drehmomentübertragung von der Maschine 3 zu dem Anlasser 1 unterbricht. Der Motor 6 besteht aus einem bekannten Elektromotor, wie beispielsweise aus einem Gleichstromelektromotor. Es kann auch anstelle des Gleichstrommotors ein Wechselstrommotor verwendet werden. The starter 1 comprises an electric motor 6 which is powered by a vehicle on-board battery with power (not shown) of a planetary gear speed reduction mechanism 7, which reduces the speed of the motor 6, an output shaft 8, which outputs a driving torque of the speed reduction mechanism 7, and from a one-way clutch 9 , which transmits the drive torque of the starter 1 to the engine 3 , but interrupts the torque transmission from the engine 3 to the starter 1 . The motor 6 consists of a known electric motor, such as a DC electric motor. An AC motor can also be used instead of the DC motor.

Der Planetenzahnraddrehzahluntersetzungsmechanismus 7 besteht aus einem bekannten Mechanismus, der aus einem Sonnenzahnrad 10 gebildet ist, welches mit einer Motorwelle 6a verbunden ist, einem internen Zahnrad 11 gebildet ist, welches an einer radialen Außenseite des Sonnenzahnrades 10 angeordnet ist, und aus Planetenzahnrädern 12 gebildet ist, die mit sowohl dem Sonnenzahnrad 10 als auch dem internen Zahnrad 11 kämmen bzw. in Eingriff stehen, und aus einem Zahnradträger 14, an den die Planetenzahnräder 12 drehbar über jeweilige Stifte 13 verbunden sind. Das Sonnenzahnrad 10 dreht sich entsprechend der Drehung des Ankers des Motors 6. Jedes Planetenzahnrad 12 wird durch das Sonnenzahnrad 10 um den Stift 13 gedreht, während es um das Sonnenzahnrad 10 umläuft. Der Zahnradträger 14 dreht sich entsprechend der Umlaufdrehung der Planetenzahnräder 12. The planetary gear speed reduction mechanism 7 consists of a known mechanism which is formed from a sun gear 10 , which is connected to a motor shaft 6 a, an internal gear 11 is formed, which is arranged on a radial outside of the sun gear 10 , and is formed from planet gears 12 which mesh with or mesh with both the sun gear 10 and the internal gear 11 , and a gear carrier 14 to which the planet gears 12 are rotatably connected via respective pins 13 . The sun gear 10 rotates according to the rotation of the armature of the motor 6 . Each planet gear 12 is rotated about the pin 13 by the sun gear 10 while revolving around the sun gear 10 . The gear carrier 14 rotates in accordance with the rotation of the planet gears 12 .

Die Ausgangswelle 8, die koaxial zu der Motorwelle 6a angeordnet ist, jedoch von dieser getrennt ist, ist mit dem Zahnradträger 14 verbunden und ist über ein Hauptlager 15 drehbar gehaltert. Demzufolge wird das Antriebsdrehmoment des Motors 6 auf die Ausgangswelle 8 übertragen, nachdem die Drehzahl des Motors mit Hilfe des Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 reduziert worden ist. The output shaft 8 , which is arranged coaxially to the motor shaft 6 a, but is separated from it, is connected to the gear carrier 14 and is rotatably supported via a main bearing 15 . Accordingly, the driving torque of the motor 6 is transmitted to the output shaft 8 after the speed of the motor has been reduced by means of the speed reduction mechanism 7 .

Die Einwegkupplung 9 besteht aus einem Innenring 9b, der mit der Ausgangswelle 8 verbunden ist, einem Ausgangsring 9c und aus Rollen 9a, welche den Innenring 9b und den Außenring 9c miteinander kuppeln. Der Außenring 9c dient als Antriebsriemenscheibe 2, die über einen Riemen 5 mit der Kurbelwellenriemenscheibe 4 der Maschine 3 gekuppelt ist. Ein Paar von Lagern 16 ist zwischen dem Innenring 9b und dem Außenring 9c an axialen Enden derselben angeordnet, um eine relative Drehung zwischen beiden Ringen 9b, 9c zuzulassen. Ein paar von Dichtungsteilen 17 ist außerhalb des Paares der Lager 16 angeordnet, um ein Schmiermittel zurückzuhalten, welches der Einwegkupplung 9 zugeführt wird. Die Einwegkupplung 9 überträgt das Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle 8 auf den Außenring 9c (die Antriebsriemenscheibe 2), während sie jedoch eine Drehmomentübertragung von dem Außenring 9c auf die Ausgangswelle 9 verhindert. The one-way clutch 9 comprises an inner ring 9 b, which is connected to the output shaft 8, an output ring 9 be coupled to one another and c of rollers 9 a, 9 b which and the outer ring 9 c the inner ring. The outer ring 9 c serves as a drive pulley 2 , which is coupled to the crankshaft pulley 4 of the machine 3 via a belt 5 . A pair of bearings 16 is arranged between the inner ring 9 b and the outer ring 9 c at the axial ends thereof to allow relative rotation between the two rings 9 b, 9 c. A pair of sealing parts 17 are arranged outside the pair of bearings 16 to retain a lubricant which is supplied to the one-way clutch 9 . The one-way clutch 9 transmits the drive torque of the output shaft 8 to the outer ring 9 c (the drive pulley 2 ) while preventing torque transmission from the outer ring 9 c to the output shaft 9 .

Der oben beschriebene Anlasser arbeitet in der folgenden Weise. Das Antriebsdrehmoment des Motors 6 wird über den Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 auf die Ausgangswelle 8 übertragen. Das Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle 8 wird über die Einwegkupplung 9 auf die Antriebsriemenscheibe 2 übertragen. Die Kurbelwellenriemenscheibe 4 der Maschine 3 wird durch die Antriebsriemenscheibe 2 über den Riemen 5 in Drehung versetzt, wodurch die Maschine 3 angekurbelt wird. Wenn die Maschine 3 angekurbelt wird und die Energiezufuhr zu dem Motor 6 beendet worden ist, überschreitet die Drehzahl der Antriebsriemenscheibe 2, die durch die Maschine 3 angetrieben wird, eine Drehzahl der Ausgangswelle 8. Da die Übertragung des Drehmoments der Antriebsriemenscheibe 2 auf die Ausgangswelle 8 durch die Einwegkupplung 9 unterbrochen ist, wird die Ausgangswelle 8 durch die Maschine 3 nicht angetrieben. Demzufolge wird der Anker des Motors 6, der über den Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 mit der Ausgangswelle 8 gekuppelt ist, nicht durch die Maschine 3 angetrieben. The starter described above works in the following manner. The drive torque of the motor 6 is transmitted to the output shaft 8 via the speed reduction mechanism 7 . The drive torque of the output shaft 8 is transmitted to the drive pulley 2 via the one-way clutch 9 . The crankshaft pulley 4 of the engine 3 is rotated by the drive pulley 2 via the belt 5 , whereby the engine 3 is cranked. When the engine 3 is cranked and the power supply to the motor 6 is stopped, the rotational speed of the drive pulley 2 driven by the engine 3 exceeds a rotational speed of the output shaft 8 . Since the transmission of the torque of the drive pulley 2 to the output shaft 8 is interrupted by the one-way clutch 9 , the output shaft 8 is not driven by the machine 3 . As a result, the armature of the motor 6 , which is coupled to the output shaft 8 via the speed reduction mechanism 7 , is not driven by the engine 3 .

Die Vorteile der oben beschriebenen ersten Ausführungsform lassen sich wie folgt zusammenfassen. Die Ausgangswelle 8, welche die Antriebsriemenscheibe 2 über die Einwegkupplung 9 haltert, ist als eine Einheit getrennt von der Motorwelle 6a ausgeführt, wobei jedoch die Ausgangswelle 8 mit der Motorwelle 6a über den Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 gekuppelt ist. Daher wird eine Zugspannung des Riemens 5 nicht direkt auf die Motorwelle 6a übertragen und es ist nicht erforderlich, daß die Motorwelle 6a hinsichtlich der Zugspannung des Riemens 5 ausgelegt werden muß. Demzufolge kann der Durchmesser der Motorwelle 6a kleiner ausgeführt werden, und zwar verglichen mit derjenigen einer herkömmlichen Motorwelle, die darauf die Antriebsriemenscheibe haltert. Als ein Ergebnis kann der Außendurchmesser des Sonnenzahnrades 10 kleiner ausgeführt werden, wodurch ein höheres Untersetzungsverhältnis bei dem Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 erreicht werden kann, ohne dessen Größe erhöhen zu müssen. Wenn ferner die Ausgangswelle 8 durch die Zugspannung des Riemens 5 verformt wird, beeinflußt die Verformung nicht den Betrieb des Motors 6 und Drehmomentübertragungsverluste auf Grund solch einer Verformung können somit vermieden werden. The advantages of the first embodiment described above can be summarized as follows. The output shaft 8 , which holds the drive pulley 2 via the one-way clutch 9 , is designed as a unit separate from the motor shaft 6 a, but the output shaft 8 is coupled to the motor shaft 6 a via the speed reduction mechanism 7 . Therefore, a tension of the belt 5 is not transmitted directly to the motor shaft 6 a and it is not necessary that the motor shaft 6 a must be designed with regard to the tension of the belt 5 . Accordingly, the diameter of the motor shaft can be a small run 6, as compared with that of a conventional motor shaft which it supports the drive pulley. As a result, the outer diameter of the sun gear 10 can be made smaller, whereby a higher reduction ratio can be achieved in the speed reduction mechanism 7 without having to increase its size. Further, when the output shaft 8 is deformed by the tension of the belt 5 , the deformation does not affect the operation of the motor 6, and torque transmission loss due to such deformation can thus be avoided.

Da der Ausgangsring 9c der Einwegkupplung 9 als Antriebsriemenscheibe 2 dient, kann der Außendurchmesser der Antriebsriemenscheibe 2 klein ausgeführt werden. Da die Lager 16 zwischen dem Innenring 9b und dem Außenring 9c der Einwegkupplung 9 angeordnet sind, kann der Abstand zwischen den beiden Ringen 9b, 9c konstant gehalten werden, wodurch verhindert wird, daß die Rollen 9a zwischen den beiden Ringen 9b, 9c geneigt werden. Since the output ring 9 c of the one-way clutch 9 serves as the drive pulley 2 , the outer diameter of the drive pulley 2 can be made small. Since the bearings 16 between the inner ring 9 b and the outer ring 9 c of the one-way clutch 9 are arranged, the distance between the two rings 9 b, 9 c can be kept constant, thereby preventing the rollers 9 a between the two rings 9 b, 9 c are inclined.

Wie in Fig. 3 gezeigt ist, können zusätzliche Dichtungsteile 18, wie beispielsweise O-Ringe, außerhalb der Lagerstellen 16 angeordnet werden, wodurch die Fähigkeit weiter verbessert wird, das Schmiermittel innerhalb der Einwegkupplung 9 zurückzuhalten. As shown in FIG. 3, additional sealing parts 18 , such as O-rings, can be placed outside of the bearings 16 , further enhancing the ability to retain the lubricant within the one-way clutch 9 .

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Es wird nun unter Hinweis auf die Fig. 4 und 5 eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Diese Ausführungsform ist ähnlich der oben beschriebenen ersten Ausführungsform. Jedoch ist die Antriebsriemenscheibe 2 der ersten Ausführungsform zu einer Antriebsriemenscheibe 90 modifiziert und die Konstruktion zum Verbinden der Antriebsriemenscheibe 90 mit der Ausgangswelle 8 ist ebenfalls modifiziert. Lediglich die gegenüber der ersten Ausführungsform modifizierten Abschnitte werden weiter unten beschrieben. A second embodiment of the present invention will now be described with reference to FIGS. 4 and 5. This embodiment is similar to the first embodiment described above. However, the drive pulley 2 of the first embodiment is modified to a drive pulley 90 , and the structure for connecting the drive pulley 90 to the output shaft 8 is also modified. Only the sections modified compared to the first embodiment are described below.

Der Anlasser 1a enthält den Motor 6, den Planetengetriebedrehzahluntersetzungsmechanismus 7 und die Antriebsriemenscheibe 9 mit einer Einwegkupplung 91, die innerhalb der Antriebsriemenscheibe 90 angeordnet ist. Die Ausgangswelle 8 ist zusammenhängend mit dem Zahnradträger 14 ausgebildet und ist drehbar durch ein Hauptlager 18 gehalten und enthält einen Endabschnitt mit einem Außengewinde 94 zum Verbinden mit der Einwegkupplung 91. Die Oberfläche der Ausgangswelle 8, die von dem Außengewinde 94 verschieden ist, ist mit einer Härte gehärtet, die höher ist als HRc 40. Die Stifte 13, welche die Planetenzahnräder 12 über ein Nadellager 13a haltern, sind an dem Zahnradträger 14 befestigt. The starter 1 a includes the motor 6 , the planetary gear speed reduction mechanism 7 and the drive pulley 9 with a one-way clutch 91 , which is arranged within the drive pulley 90 . The output shaft 8 is integral with the gear carrier 14 and is rotatably supported by a main bearing 18 and includes an end portion with an external thread 94 for connection to the one-way clutch 91 . The surface of the output shaft 8 other than the external thread 94 is hardened with a hardness higher than HRc 40 . The pins 13 , which hold the planetary gears 12 via a needle bearing 13 a, are attached to the gear carrier 14 .

Das Hauptlager 80 besteht aus einem Winkeltyplager mit einem Außenring 81, einem Innenring 82, Kugeln 83 in mehreren Linien, die zwischen dem Außenring und dem Innenring 81, 82 und einem Halter 84 angeordnet sind. Der Außenring 81 ist gemäß einem Preßsitz in eine Innenbohrung eines Gehäuses 20 eingesetzt und der Innenring 82 ist eng an die Ausgangswelle 8 gekuppelt. Ein axiales Ende des Innenringes 82 stößt gegen den Zahnradträger 14 an und das andere axiale Ende stößt gegen einen Innenring 91b der Einwegkupplung 91. Es sind die Oberflächen des Außenringes 81, des Innenringes 82 und der Kugeln 83 durch Wärmebehandlung auf eine Härte von etwa HRc 60 gehärtet, um einen Abriebverschleiß zu unterdrücken. Die gehärteten Oberflächen können durch Plattieren oder ähnliches ausgebildet werden. Anstelle des Hauptlagers 80 können andere Typen von Lagern verwendet werden, wie beispielsweise ein Einzellinienkugellager oder ähnliches. Ferner kann auch ein Lager, welches Lasten sowohl in der radialen Richtung als auch in der axialen Richtung aufnehmen kann, verwendet werden. The main bearing 80 consists of an angular type bearing with an outer ring 81 , an inner ring 82 , balls 83 in several lines, which are arranged between the outer ring and the inner ring 81 , 82 and a holder 84 . The outer ring 81 is inserted into an inner bore of a housing 20 according to a press fit and the inner ring 82 is closely coupled to the output shaft 8 . One axial end of the inner ring 82 abuts the gear carrier 14 and the other axial end abuts an inner ring 91 b of the one-way clutch 91 . The surfaces of the outer ring 81 , the inner ring 82 and the balls 83 are hardened to a hardness of approximately HRc 60 by heat treatment in order to suppress abrasion wear. The hardened surfaces can be formed by plating or the like. Instead of the main bearing 80 , other types of bearings can be used, such as a single-line ball bearing or the like. Furthermore, a bearing which can take loads both in the radial direction and in the axial direction can also be used.

Die Einwegkupplung 91 besteht aus einem Innenring 91b, einem Außenring 91c und aus Rollen 91a, die zwischen dem Innenring 91b und dem Außenring 91c angeordnet sind. Ein Paar von Lagern 96 ist zwischen dem Innenring 91b und dem Außenring 91c an beiden axialen Enden angeordnet. Ein Innengewinde 93 ist an einer inneren Bohrung des Innenrings 91b ausgebildet. Die Oberfläche des Innenringes 91b ist mit der Ausnahme des Innengewindeabschnitts 93 auf eine Härte höher als HRc 40 gehärtet. The one-way clutch 91 consists of an inner ring 91 b, an outer ring 91 c and rollers 91 a, which are arranged between the inner ring 91 b and the outer ring 91 c. A pair of bearings 96 is arranged between the inner ring 91 b and the outer ring 91 c at both axial ends. An internal thread 93 is formed on an inner bore of the inner ring 91 b. The surface of the inner ring 91 is hardened with the exception of the female threaded portion 93 to a hardness higher than HRc 40 b.

Der Innenring 91b ist mit der Ausgangswelle 8 dadurch verbunden, indem dessen Innengewinde 93 mit dem Außengewinde 94 der Ausgangswelle 8 schraubbefestigt wird. Die Schraubbefestigung wird durch Zwangsdrehung des Innenringes 91b vermittels eines Schraubenschlüssels gesichert, der in ein hexagonales Loch 97 eingeführt wird, welches an einem axialen Ende des Innenringes 91b ausgebildet ist. Der Außenring 91c der Einwegkupplung 91 dient als Antriebsriemenscheibe 90. Die Antriebsriemenscheibe 90 besitzt V-gestaltete Nuten 92, die an ihrer Außenfläche ausgebildet sind. Ein axiales Ende 62 des Innenringes 91b ist gegen den Innenring 82 des Hauptlagers 80 gedrückt und dadurch wird der Innenring 82 des Hauptlagers 80 gegen ein axiales Ende des Zahnradträgers 14 angedrückt. Wie an späterer Stelle noch in Einzelheiten erläutert wird, dient das axiale Ende 62 des Innenringes 91b als ein riemenscheibenseitiger Befestigungssitz und das axiale Ende 61 des Zahnradträgers 14 dient als motorseitiger Befestigungssitz. Mit anderen Worten wird der Innenring 82 des Hauptlagers 80 fest zwischen den riemenscheibenseitigen Befestigungssitz 62 und den motorseitigen Befestigungssitz 61 festgedrückt. Da der riemenscheibenseitige Befestigungssitz 62 und der Innenring 82 gehärtet sind, wird kein Abriebverschleiß durch das Anschrauben des Innenringes 91b gegen den Innenring 82 des Hauptlagers 80 verursacht. The inner ring 91 b is connected to the output shaft 8 in that its internal thread 93 is screw-fastened to the external thread 94 of the output shaft 8 . The screw fastening is secured by forced rotation of the inner ring 91 b by means of a wrench which is inserted into a hexagonal hole 97 which is formed at an axial end of the inner ring 91 b. The outer ring 91 c of the one-way clutch 91 serves as the drive pulley 90 . The drive pulley 90 has V-shaped grooves 92 formed on its outer surface. One axial end 62 b of the inner ring 91 is pressed against the inner ring 82 of the main bearing 80 and thereby the inner ring 82 is pressed against the main bearing 80 against an axial end of the gear carrier fourteenth As will be explained in detail later, the axial end 62 of the inner ring 91 b serves as a pulley-side fastening seat and the axial end 61 of the gear carrier 14 serves as a motor-side fastening seat. In other words, the inner ring 82 of the main bearing 80 is firmly pressed between the pulley-side fastening seat 62 and the motor-side fastening seat 61 . Since the pulley-side fastening seat 62 and the inner ring 82 are hardened, no abrasion is caused by screwing the inner ring 91 b against the inner ring 82 of the main bearing 80 .

Die Einwegkupplung 91 besteht aus einem bekannten Typ, die ein Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle 8 auf die Antriebsriemenscheibe 90 überträgt, jedoch die Drehmomentübertragung von der Antriebsriemenscheibe 90 zu der Ausgangswelle 8 hin unterbricht. Wenn der Motor 6 in Drehung versetzt wird, wird dessen Drehzahl mit Hilfe des Planetenzahnraduntersetzungsmechanismus 7 reduziert. Das Antriebsdrehmoment des Motors 6 wird über den Drehzahluntersetzungsmechanismus 7 auf die Ausgangswelle 8 übertragen. Das Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle 8 wird auf die Antriebsriemenscheibe 90 über die Einwegkupplung 91 übertragen. Die Kurbelwellenriemenscheibe 4 der Maschine 3 ist über einen V-Riemen 5 mit der Antriebsriemenscheibe 90 gekuppelt. Die Maschine 3 wird entsprechend der Drehung der Antriebsriemenscheibe 90 angekurbelt. Wenn die Drehgeschwindigkeit der Antriebsriemenscheibe 90 die Drehgeschwindigkeit der Ausgangswelle 8 überschreitet, nachdem die Maschine 3 angekurbelt worden ist, unterbricht die Einwegkupplung 91 die Drehmomentübertragung von der Antriebsriemenscheibe 90 auf die Ausgangswelle 8. Es wird somit verhindert, daß der Motor 6 durch die Maschine 3 angetrieben wird. The one-way clutch 91 is of a known type that transmits drive torque of the output shaft 8 to the drive pulley 90 , but interrupts the torque transmission from the drive pulley 90 to the output shaft 8 . When the motor 6 is rotated, its speed is reduced by means of the planetary gear reduction mechanism 7 . The drive torque of the motor 6 is transmitted to the output shaft 8 via the speed reduction mechanism 7 . The drive torque of the output shaft 8 is transmitted to the drive pulley 90 through the one-way clutch 91 . The crankshaft pulley 4 of the machine 3 is coupled to the drive pulley 90 via a V-belt 5 . The engine 3 is cranked in accordance with the rotation of the drive pulley 90 . When the rotational speed of the drive pulley 90 exceeds the rotational speed of the output shaft 8 after the engine 3 has been cranked, the one-way clutch 91 stops torque transmission from the drive pulley 90 to the output shaft 8 . It is thus prevented that the motor 6 is driven by the machine 3 .

Die Antriebsriemenscheibe 90 ist fest mit der Ausgangswelle 8 vermittels einer Schraubverbindung des Innengewindes 93 des Innenringes 91b mit dem Außengewinde 94 der Ausgangswelle 8 verbunden. Der Innenring 82 des Hauptlagers 80, der zwischen dem riemenscheibenseitigen Befestigungssitz 62 und dem motorseitigen Befestigungssitz 61 angeordnet ist, wird durch eine axiale Kraft zusammengedrückt, die durch das Festschrauben des Kupplungsinnenringes 91b an die Ausgangswelle 8 ausgeübt wird. Mit anderen Worten dient der Innenring 82 des Hauptlagers 80 als ein Abstandshalter, der die axiale Kraft aufnimmt, die durch den Schraubbefestigungsvorgang ausgeübt wird. The drive pulley 90 is firmly connected to the output shaft 8 by means of a screw connection of the internal thread 93 of the inner ring 91 b with the external thread 94 of the output shaft 8 . The inner ring 82 of the main bearing 80 , which is arranged between the pulley-side fastening seat 62 and the motor-side fastening seat 61 , is compressed by an axial force which is exerted by the screwing of the clutch inner ring 91 b onto the output shaft 8 . In other words, the inner ring 82 of the main bearing 80 serves as a spacer that receives the axial force exerted by the screw fastening process.

Da der motorseitige Befestigungssitz 61 an einer Position gelegen ist, die dichter bei dem Motor 6 als an einem motorseitigen axialen Ende der Antriebsriemenscheibe 90 gelegen ist, kann ein Abstand zwischen dem riemenscheibenseitigen Befestigungssitz 62 und dem motorseitigen Befestigungssitz 61 (eine Länge des Abstandshalters) ausreichend lang ausgeführt werden, ohne dabei die axiale Länge des Anlassers 1a vergrößern zu müssen. Da die Länge des Abstandshalters ausreichend lang ausgeführt sein kann, wird die Verbindungskraft, die durch die Schraubverbindung der Antriebsriemenscheibe 90 mit der Ausgangswelle 8 erzeugt wird, nicht verschlechtert. Da die an den Abstandshalter anstoßenden Oberflächen gehärtet sind, wird eine Abnahme in der Verbindungskraft auf Grund eines Abriebverschleißes verhindert. Since the motor-side mounting seat 61 is located at a position closer to the motor 6 than at a motor-side axial end of the drive pulley 90 , a distance between the pulley-side mounting seat 62 and the motor-side mounting seat 61 (a length of the spacer) can be long enough be carried out without having to increase the axial length of the starter 1 a. Since the length of the spacer can be made sufficiently long, the connecting force generated by the screw connection of the drive pulley 90 with the output shaft 8 is not deteriorated. Since the surfaces abutting the spacer are hardened, a decrease in the connecting force due to abrasion wear is prevented.

In Fig. 5 ist eine abgewandelte Ausführungsform der zweiten Ausführungsform dargestellt. Bei dieser abgewandelten Ausführungsform ist ein Abstandshalterring 63 zusätzlich zwischen der Ausgangswelle 8 und dem Innenring 82 des Hauptlagers 80 angeordnet. Der Abstandshalterring 63 ist fest an der Ausgangswelle 8 befestigt und ist dicht in die Innenbohrung des Innenringes 82 eingeführt. Der Abstandshalterring 63 wird zwischen dem riemenscheibenseitigen Befestigungssitz 62 und dem motorseitigen Befestigungssitz 61 komprimiert. Der Abstandshalterring 63 dient als ein Abstandshalter, der die axiale Kraft aufnimmt, die durch die Schraubverbindung zwischen dem Kupplungsinnenring 91b mit der Ausgangswelle 8 erzeugt wird. Bei dieser abgewandelten Ausführungsform lassen sich ebenfalls ähnliche Vorteile erzielen wie bei der zweiten Ausführungsform. In Fig. 5 a modified embodiment of the second embodiment. In this modified embodiment, a spacer ring 63 is additionally arranged between the output shaft 8 and the inner ring 82 of the main bearing 80 . The spacer ring 63 is fixedly attached to the output shaft 8 and is inserted tightly into the inner bore of the inner ring 82 . The spacer ring 63 is compressed between the pulley-side fastening seat 62 and the motor-side fastening seat 61 . The spacer ring 63 serves as a spacer that absorbs the axial force generated by the screw connection between the clutch inner ring 91 b with the output shaft 8 . This modified embodiment can also achieve similar advantages as in the second embodiment.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in vielfältiger Weise abgewandelt werden. Beispielsweise kann der V-Riemen 5, der die Antriebsriemenscheibe und die Kurbelwellenriemenscheibe miteinander koppelt, in eine Kette oder eine andere Einrichtung geändert werden. Obwohl die vorliegende Erfindung unter Hinweis auf die vorangegangenen bevorzugten Ausführungsformen dargestellt und beschrieben wurde, ist es für Fachleute offensichtlich, daß Änderungen in der Form und im Detail vorgenommen werden können, ohne jedoch dabei den Rahmen der Erfindung, wie er durch die anhängenden Ansprüche festgehalten ist, zu verlassen. The present invention is not limited to the embodiments described above, but can be modified in many ways. For example, the V-belt 5 , which couples the drive pulley and the crankshaft pulley to each other, can be changed into a chain or other device. Although the present invention has been illustrated and described with reference to the foregoing preferred embodiments, it will be apparent to those skilled in the art that changes in form and detail may be made without departing from the scope of the invention as defined by the appended claims , to leave.

Claims (10)

1. Anlasser (1, 1a) zum Anlassen einer Brennkraftmaschine über einen Riemen, welcher Anlasser folgendes aufweist:
einen Elektromotor (6);
einen Planetengetriebe-Drehzahluntersetzungmechanismus (7) zum Reduzieren einer Antriebsdrehzahl einer Motorwelle (6a) des Elektromotors;
eine Ausgangswelle (8), die mit dem Drehzahluntersetzungsmechanismus verbunden ist, wobei die Ausgangswelle von der Motorwelle (6a) getrennt ist;
eine Einwegkupplung (9, 91), die mit der Ausgangswelle verbunden ist, wobei die Einwegkupplung ein Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle auf die Maschine überträgt, jedoch die Übertragung eines Antriebsdrehmoments der Maschine auf die Ausgangswelle unterbricht; und
eine Antriebsriemenscheibe (2, 90), die durch die Ausgangswelle (8) drehbar gehaltert ist und mit einer radialen Außenseite der Einwegkupplung (9, 91) verbunden ist, um das Antriebsdrehmoment der Ausgangswelle über den Riemen auf die Maschine zu übertragen.
1. Starter ( 1 , 1 a) for starting an internal combustion engine via a belt, which starter has the following:
an electric motor ( 6 );
a planetary gear speed reduction mechanism ( 7 ) for reducing a drive speed of a motor shaft ( 6 a) of the electric motor;
an output shaft ( 8 ) which is connected to the speed reduction mechanism, the output shaft being separated from the motor shaft ( 6 a);
a one-way clutch ( 9 , 91 ) connected to the output shaft, the one-way clutch transmitting drive torque of the output shaft to the machine but interrupting transmission of drive torque of the machine to the output shaft; and
a drive pulley ( 2 , 90 ) rotatably supported by the output shaft ( 8 ) and connected to a radial outside of the one-way clutch ( 9 , 91 ) to transmit the drive torque of the output shaft to the machine via the belt.
2. Anlasser nach Anspruch 1, bei dem:
die Einwegkupplung (9, 91) einen Innenring (9b, 91b) enthält, der mit der Ausgangswelle (8) verbunden ist, einen Außenring (9c, 91c) und Rollen (9a, 91a) enthält, die zwischen dem Innenring und dem Außenring angeordnet sind, wobei der Außenring die Antriebsriemenscheibe (2, 90) bildet.
2. The starter of claim 1, wherein:
the one-way clutch ( 9 , 91 ) contains an inner ring ( 9 b, 91 b) which is connected to the output shaft ( 8 ), an outer ring ( 9 c, 91 c) and rollers ( 9 a, 91 a), which between the inner ring and the outer ring are arranged, the outer ring forming the drive pulley ( 2 , 90 ).
3. Anlasser nach Anspruch 2, bei dem die Einwegkupplung (9, 91) ferner ein Paar von Lagern (16, 96) enthält, die zwischen dem Innenring und dem Außenring an beiden axialen Enden derselben angeordnet sind. 3. The starter of claim 2, wherein the one-way clutch ( 9 , 91 ) further includes a pair of bearings ( 16 , 96 ) disposed between the inner ring and the outer ring at both axial ends thereof. 4. Anlasser nach Anspruch 3, bei dem:
die Einwegkupplung (9) ferner ein Dichtungsteil (17, 18) enthält, um das Schmiermittel in der Einwegkupplung zurück zu halten, wobei das Dichtungsteil an einer axialen Außenseite oder einer radialen Außenseite des Lagers angeordnet ist.
4. The starter according to claim 3, wherein:
the one-way clutch ( 9 ) further includes a seal member ( 17 , 18 ) to retain the lubricant in the one-way clutch, the seal member being located on an axial outside or a radial outside of the bearing.
5. Anlasser nach Anspruch 2, bei dem:
die Ausgangswelle (8) drehbar durch ein Hauptlager (80) gehaltert ist, welches einen Innenring (82) und einen Außenring (81) aufweist; und
die Einwegkupplung (91), mit der die Antriebsriemenscheibe (90) verbunden ist, an der Ausgangswelle (8) durch eine Schraubeinrichtung (93, 94) befestigt ist, wobei die Schraubeinrichtung eine kompressive Kraft auf einen Abstandshalter (82, 63) ausübt, der zwischen einem riemenscheibenseitigen Befestigungssitz (62) und einem motorseitigen Befestigungssitz (61) angeordnet ist, wobei der motorseitige Befestigungssitz dichter bei dem Motor angeordnet ist als ein motorseitiges axiales Ende der Antriebsriemenscheibe.
5. The starter of claim 2, wherein:
the output shaft ( 8 ) is rotatably supported by a main bearing ( 80 ) which has an inner ring ( 82 ) and an outer ring ( 81 ); and
the one-way clutch ( 91 ) to which the drive pulley ( 90 ) is connected is fixed to the output shaft ( 8 ) by a screw device ( 93 , 94 ), the screw device exerting a compressive force on a spacer ( 82 , 63 ) which is arranged between a pulley-side fastening seat ( 62 ) and a motor-side fastening seat ( 61 ), the motor-side fastening seat being arranged closer to the motor than a motor-side axial end of the drive pulley.
6. Anlasser nach Anspruch 5, bei dem:
der Innenring (82) des Hauptlagers (80) den Abstandshalter bildet.
6. The starter according to claim 5, wherein:
the inner ring ( 82 ) of the main bearing ( 80 ) forms the spacer.
7. Anlasser nach Anspruch 5, bei dem:
die Schraubeinrichtung aus einem Außengewinde (94) besteht, welches an der Ausgangswelle (8) ausgebildet ist, und aus einem Innengewinde (93) besteht, welches an einer Innenfläche des Innenringes (91b) der Einwegkupplung (91) ausgebildet ist.
7. The starter of claim 5, wherein:
the screwing device consists of an external thread ( 94 ), which is formed on the output shaft ( 8 ), and an internal thread ( 93 ), which is formed on an inner surface of the inner ring ( 91 b) of the one-way clutch ( 91 ).
8. Anlasser nach Anspruch 5, bei dem:
der motorseitige Befestigungssitz (61) an einer axialen Endfläche eines Zahnradträgers (14) des Planetenzahnrad-Drehzahluntersetzungsmechanisrnus (7) ausgebildet ist.
8. The starter according to claim 5, wherein:
the motor-side fastening seat ( 61 ) is formed on an axial end face of a gear carrier ( 14 ) of the planetary gear speed reduction mechanism ( 7 ).
9. Anlasser nach Anspruch 5, bei dem:
der riemenscheibenseitige Befestigungssitz (62), der motorseitige Befestigungssitz (61) und die Oberflächen des Abstandshalters (82, 83) gehärtet sind.
9. The starter according to claim 5, wherein:
the pulley-side mounting seat ( 62 ), the motor-side mounting seat ( 61 ) and the surfaces of the spacer ( 82 , 83 ) are hardened.
10. Anlasser nach Anspruch 5, bei dem:
das Hauptlager (80) aus einem Lager besteht, welches die Kräfte aufnimmt, die auf dieses in dessen radialer und axialer Richtung aufgebracht wird.
10. The starter of claim 5, wherein:
the main bearing ( 80 ) consists of a bearing that absorbs the forces that are applied to it in its radial and axial directions.
DE2003101090 2002-01-31 2003-01-14 Starter motor for cranking up an internal combustion engine via a drive belt has an electric motor and an output shaft linked via a one-way clutch to a driving belt pulley Withdrawn DE10301090A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002023287A JP2003222065A (en) 2002-01-31 2002-01-31 Belt type starter
JP2002141533A JP2003328913A (en) 2002-05-16 2002-05-16 Starter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301090A1 true DE10301090A1 (en) 2003-08-07

Family

ID=26625661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003101090 Withdrawn DE10301090A1 (en) 2002-01-31 2003-01-14 Starter motor for cranking up an internal combustion engine via a drive belt has an electric motor and an output shaft linked via a one-way clutch to a driving belt pulley

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10301090A1 (en)
FR (1) FR2835290B1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191223157A (en) * 1912-10-10 1913-10-09 Henry Leitner Improvements in Starting Gear for Internal Combustion Engines and other Prime Movers.
US2930259A (en) * 1952-12-05 1960-03-29 Riedel Norbert Starter-generator for an internal combustion engine
US4476951A (en) * 1981-10-13 1984-10-16 Honda Motor Co., Ltd. Engine for motorcycles
JPS6090571U (en) 1983-11-28 1985-06-21 日産自動車株式会社 engine starting device
JP3547347B2 (en) * 1999-09-20 2004-07-28 株式会社日立製作所 Motor generator for vehicles
DE10003741A1 (en) * 2000-01-28 2001-04-19 Daimler Chrysler Ag Starter and electrical energy supply device for IC engines of motor vehicles has unit of electrical machine and transmission with two free-wheels, operated dependent upon machine rotational direction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2835290B1 (en) 2007-08-10
FR2835290A1 (en) 2003-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039133B4 (en) Planetary reduction mechanism, pin structure, and method of making a pin
DE102004028116B4 (en) An engine-operated starter with a pinion meshing with a ring gear of an internal combustion engine
EP1776513B1 (en) Electromotive camshaft adjuster
DE60207666T2 (en) Pulley with one-way clutch
DE19543718A1 (en) Motor vehicle alternator with belt pulley
DE19622031A1 (en) One-way, free-running coupling belt pulley e.g. for motor vehicle alternator system
DE102007004371B4 (en) Engine starter equipped with a freewheel clutch
DE102006024465B4 (en) Starter with a reliable fulcrum support, which supports a fulcrum portion of a shift lever
DE60115331T2 (en) Stepless transmission
DE102007026078B4 (en) System of starting device and internal combustion engine, starting device and internal combustion engine
DE102005060395A1 (en) Engine starter with a torque absorber
DE3331807A1 (en) Alternating-current generator with vacuum pump
DE10057516B4 (en) The rotation transmitting device that includes a one-way clutch
DE3836832A1 (en) STARTER FOR A MACHINE OPERATING WITH AUXILIARY OR MANUAL
DE4122841C2 (en) Motor starter gear
EP1915553A1 (en) Adapter, planetary gear, drive unit, and method
DE2856644C2 (en) Coupling combination
DE10249172B4 (en) Series of hypoid geared motors
DE19921864A1 (en) Twin gear pulley arrangement
DE10305340B4 (en) Starter with an intermediate gear for cranking an internal combustion engine
DE102008049696A1 (en) Starting device for machines
DE102005041046A1 (en) A power transmission device for use with an internal combustion engine and method of manufacturing a pulley unit
DE19506939B4 (en) driving device
DD294763A5 (en) TRANSMISSION
DE10301090A1 (en) Starter motor for cranking up an internal combustion engine via a drive belt has an electric motor and an output shaft linked via a one-way clutch to a driving belt pulley

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee