DE10296718B4 - Hausnetzwerksystem und Verfahren zum Austauschen von Standards in demselben - Google Patents

Hausnetzwerksystem und Verfahren zum Austauschen von Standards in demselben Download PDF

Info

Publication number
DE10296718B4
DE10296718B4 DE10296718T DE10296718T DE10296718B4 DE 10296718 B4 DE10296718 B4 DE 10296718B4 DE 10296718 T DE10296718 T DE 10296718T DE 10296718 T DE10296718 T DE 10296718T DE 10296718 B4 DE10296718 B4 DE 10296718B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
appliance group
control code
group
control
home
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10296718T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10296718T5 (de
Inventor
Koon Seok Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE10296718T5 publication Critical patent/DE10296718T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10296718B4 publication Critical patent/DE10296718B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/282Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities based on user interaction within the home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Hausnetzwerksystem, umfassend:
eine erste Elektro-Hausgerätegruppe (100), die gemäß einem ersten Betriebssystem betrieben wird;
eine zweite Elektro-Hausgerätegruppe (200), die gemäß einem zweiten Betriebssystem betrieben wird; und
eine Austauscheinheit (300) zum Austauschen von Standards zwischen der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) und der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200), um so die Geräte der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) zu steuern oder einen Betriebszustand der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) zu überwachen;
dadurch gekennzeichnet, dass die Austauscheinheit (300) umfasst:
eine erste niedrigere Ebene (301) der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100);
eine zweite niedrigere Ebene (303) der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200); und
einen Anwendungsebene-Übersetzer in einer Anwendungsebene (302) zum Übersetzen zwischen jeder der niedrigeren Ebenen (301, 303) und der Anwendungsebene (302).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hausnetzwerksystem, insbesondere ein Hausnetzwerksystem und ein Verfahren zum Austausch von Standards verschiedener Netzwerksysteme.
  • Technischer Hintergrund
  • Obwohl "Hausautomatisierung" zunächst damit begonnen hat, automatisch Hausgeräte von irgendwo im Haus oder von einem entfernten Ort zu steuern, waren die Geräte nicht miteinander verbunden und man mußte mit jedem Gerät einzeln unter Verwendung von Telefon oder Infrarotstrahlen arbeiten. Seit kurzem sind jedoch alle elektronischen Gerte mit Hilfe eines Kommunikationsmittels miteinander vernetzt und ein Hausnetzwerksystem zur integrativen Steuerung auf dem Netzwerk durch einen Controller wird der Öffentlichkeit in Kürze zur Verfügung stehen.
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration des Hausnetzwerksystems darstellt.
  • Wie in 1 abgebildet ist, beinhaltet das Hausnetzwerksystem einen Kommunikationsbus zum Untereinanderverbinden mehrerer Hausgeräte, wie etwa Kühlschrank, Waschmaschine, Personalcomputer (PC), etc.
  • Insbesondere stellt 2 einen Fall dar, in dem die Micom jedes Geräts eine serielle Kommunikationsfunktion hat und direkt mit dem Kommunikationsbus verbunden ist. 3 stellt andererseits einen Fall dar, bei dem die Micom keine serielle Kommunikationsfunktion hat. In solch einem Fall bedarf es eines separaten Kommunikationsmoduls, um das Hausnetzwerk zu konfigurieren.
  • Das Hausnetzwerk beinhaltet allgemein einen Controller zum Steuern des Netzwerksystems. Allerdings kann man heutzutage, da beinahe jedes Haus einen Personalcomputer hat, einfach ein Anwendungsprogramm zur Steuerung des Netzwerksystems auf dem Personalcomputer installieren und dieses als Netzwerkcontroller verwenden.
  • Obwohl viele Häuser schon jetzt das Netzwerksystem benutzen, muß viel mehr Arbeit in den Technologien geleistet werden, die mit dem Controller zur Darstellung eines Menübildschirms zusammenhängen, um eine effizientere, einfachere Steuerung des Hausnetzwerksystems zu realisieren.
  • Zusammenfassend gesagt, hat das herkömmliche Hausnetzwerksystem die folgenden Probleme.
  • Erstens ist eine Hausvernetzung unter elektrischen Hausgeräten mit verschiedenen Standards nicht möglich, weil es eine Reihe von Kommunikationsstandards zur Konfiguration eines Hausnetzwerks gibt.
  • Zweitens können Benutzer, weil Windows XP UPnP als Betriebssystem unterstützt, ein Hausnetzwerk nur mit Geräten einrichten, die UPnP unterstützen. Das betrifft jedoch nicht solche Geräte, die allgemein 8-Bit Micom benutzen.
  • Aus dem Dokument WO 02/09350 A2 ist ein Hausnetzwerksystem mit den Merkmalen des Oberbegriffes des unabhängigen Anspruchs 1 bekannt.
  • Eine weitere Vorrichtung zum Verbinden von zwei Netzwerken mit den Merkmalen des Oberbegriffes des unabhängigen Anspruchs 1 ist aus der EP 1 058 422 A1 bekannt. Aus diesem Dokument ist auch ein entsprechendes Verfahren bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hausnetzwerksystem und ein Verfahren zum Austausch von Standards in demselben bereitzustellen, wodurch ein Austausch verschiedener Kommunikationsstandards zur Konfiguration eines Hausnetzwerks ermöglicht wird.
  • Um die obengenannte Aufgabe zu lösen, wird ein Hausnetzwerksystem bereitgestellt, das eine erste Elektro-Hausgerätegruppe beinhaltet, die als ein erstes Betriebssystem betrieben wird; eine zweite Elektro-Hausgerätegruppe, die als ein zweites Betriebssystem betrieben wird; und eine Austauscheinheit zum Austauschen von Standards zwischen der ersten Elektro-Hausgerätegruppe und der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe, um so die Geräte der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe zu steuern oder einen Betriebszustand der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe zu überwachen.
  • Ein anderer Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung stellt das Verfahren zum Austauschen von Standards des Hausnetzwerksystems mit der ersten und zweiten Elektro-Hausgerätegruppe bereit, wobei das Verfahren die Schritte beinhaltet:
    Eingeben eines ersten Steuerungscodes A, der von der ersten Elektro-Hausgerätegruppe in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe bezeichnet ist; entscheiden, ob die zweite Elektro-Hausgerätegruppe nur einen einzigen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entspricht; falls die zweite Elektro-Hausgerätegruppe nur einen einzigen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entspricht, Umwandeln des ersten Steuerungscodes A in einen Steuerungscode für ein entsprechendes Gerät unter den zweiten Elektro-Hausgeräten, und dann Steuern des Geräts; und, falls die Steuerung des Geräts abgeschlossen ist, Übertragen einer Steuerungsende-Nachricht an die erste Elektro-Hausgerätegruppe.
  • Falls sich herausstellt, daß es nicht nur einen einzigen Steuerungscode gibt, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entspricht, weist das Verfahren ferner die Schritte auf: Entscheiden, ob die zweite Elektro-Hausgerätegruppe mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen ersten Steuerungscode entsprechen; falls die zweite Elektro-Hausgerätegruppe mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen ersten Steuerungscode entsprechen, Überwachen eines Zustands eines entsprechendes Geräts; Erzeugen eines Steuerungscodes der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe unter Verwendung des eingegebenen ersten Steuerungscodes A und der überwachten Daten; Steuern mehrfacher Geräte, die der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe angehören, unter Verwendung des erzeugten Steuerungscodes; und, falls die Steuerung der Geräte abgeschlossen ist, Übertragen einer Steuerungsende-Nachricht an die erste Elektro-Hausgerätegruppe.
  • Falls die zweite Elektro-Hausgerätegruppe nicht mehrere Steuerungscodes hat, die dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entsprechen, umfaßt das Verfahren des weiteren den Schritt: Übertragen einer Fehlermeldung an die erste Elektro-Hausgerätegruppe.
  • Das Verfahren zum Austauschen von Standards des Hausnetzwerksystems gemäß der vorliegenden Erfindung funktioniert auch wenn, im Gegensatz zum Obenstehenden, ein zweiter Steuerungscode B, der von der zweiten Elektro-Hausgeräte gruppe bezeichnet ist, in die erste Elektro-Hausgerätegruppe eingegeben wird, um so Geräte der ersten Elektro-Hausgerätegruppe in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe zu steuern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obenstehenden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher anhand der nachfolgenden eingehenden Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen genommen wird.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein allgemeines Hausnetzwerksystem darstellt;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das darstellt, wie ein Kommunikationsbus unter Verwendung einer seriellen Kommunikationsfunktion anzuschließen ist;
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Verfahren zum Anschließen eines Kommunikationsbusses unter Verwendung eines separaten Kommunikationsmoduls darstellt;
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Geräts zum Austausch von Hausnetzwerksystem Standards gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 5 und 6 sind Flußdiagramme, die erklären, wie Kommunikationsstandards des Hausnetzwerksystems gemäß der vorliegenden Erfindung ausgetauscht werden.
  • Bester Weg zum Durchführen der Erfindung
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das die Struktur eines Geräts zum Austauschen eines Hausnetzwerksystem-Standards gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergibt, und 5 und 6 sind Flußdiagramme, die erklären, wie man gemäß der vorliegenden Erfindung Kommunikationsstandards des Hausnetzwerksystems austauscht.
  • Wie in 4 gezeigt ist, beinhaltet das Gerät zum Austausch von Netzwerksystem-Standards, das die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verkörpert, eine erste Elektro-Hausgerätegruppe 100, die als ein erstes Betriebssystem betrieben wird; eine zweite Elektro-Hausgerätegruppe 200, die als ein zweites Betriebssystem betrieben wird; und eine Austauscheinheit 300 zum Austauschen von Standards zwischen der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100 und der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200, um so Geräte der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200 in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100 zu steuern oder um einen Betriebszustand der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200 in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100 zu überwachen.
  • Austauscheinheit 300 beinhaltet eine untere Ebene 301 der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100, eine untere Ebene 303 der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200, und einen Anwendungsebenen-Übersetzer 302 zum Übersetzen zwischen jeder unteren Ebene 301, 302 und einer Anwendungsebene.
  • Hier ist das erste Betriebssystem Windows XP. Weil Windows XP UPnP (Universal Plug and Play) als Betriebssystem (OS) unterstützt, können Benutzer die erste Elektro-Hausgerätegruppe einfach, ohne irgendeine bestimmte Technologie zu kennen, aus Elektrogeräten zusammensetzen, die UPnP unterstützen.
  • Im allgemeinen besteht die erste Elektro-Hausgerätegruppe aus PC, DTV, A/V, etc.
  • Unterdessen verwendet das zweite Betriebssystem für gewöhnlich eine 8-Bit Micom, bei der UPnP nicht verwendbar ist, so daß die zweite Elektro-Hausgerätegruppe natürlich Elektrogeräte beinhaltet, die überwiegend die 8-Bit Micom benutzen.
  • Im allgemeinen besteht die zweite Elektro-Hausgerätegruppe aus Kühlschrank, Klimaanlage, Leuchte, Mikrowelle, etc.
  • Das heißt UPnP wird nicht von den Elektro-Geräten unterstützt, die für gewöhnlich die 8-Bit Micom benutzen; vielmehr sollte ein besonderer Netzwerkstandard, der eine Quelle mit kleiner Kapazität verwendet, bei diesen Geräten verwendet werden.
  • Kurz gesagt gibt es die erste Elektro-Hausgerätegruppe 100, die UPnP unterstützt, und die zweite Elektro-Hausgerätegruppe 200, die UPnP nicht unterstützt. Was gemacht werden muß, um die Geräte der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200 in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100 zu steuern oder zu überwachen, ist, die Standards zwischen der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100 und der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200 auszutauschen. Und diese Arbeit wird von der Austauscheinheit 300 verrichtet.
  • Darum kann das Verfahren zum Austauschen von Standards des Hausnetzwerksystems gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentlichen in zwei Verfahren unterteilt werden: eines ist das Steuern von Geräten der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200, die UPnP nicht unterstützt, in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100, die UPnP unterstützt, und das andere ist das Überwachen von Betriebszuständen von Geräten der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200, die UPnP nicht unterstützt, in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100, die UPnP unterstützt.
  • Zunächst einmal wird das Verfahren zum Steuern von Geräten der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200, die UPnP nicht unterstützt, in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100, die UPnP unterstützt, unter Bezugnahme auf 5 erläutert. Als erstes gibt ein Benutzer den ersten Steuerungscode A ein, der von der ersten Elektro-Hausgerätegruppe 100 bezeichnet ist (S11).
  • Dann wird entschieden, ob die zweite Elektro-Hausgerätegruppe einen Steuerungscode beinhaltet, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A eins zu eins entspricht (S12).
  • Als ein Ergebnis der Entscheidung (S12) wird, falls in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe ein Steuerungscode vorhanden ist, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A eins zu eins entspricht, der erste Steuerungscode A in einen Steuerungscode der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe umgewandelt (S13).
  • Falls jedoch die zweite Elektro-Hausgerätegruppe keinen Steuerungscode aufweist, der dem ersten Steuerungscode A eins zu eins entspricht, wird stattdessen entschieden, ob es einen Steuerungscode gibt, der dem ersten Steuerungscode N zu 1 entspricht (S14).
  • Bei Schritt 14 wird, falls sich herausstellt, daß es in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe einen Steuerungscode gibt, der dem ersten Steuerungscode A im Verhältnis N zu 1 entspricht, ein entsprechender Gerätezustand überwacht (S15).
  • Auf der Grundlage des ersten Steuerungscodes A Faktor und der überwachten Daten wird ein Steuerungscode zum Steuern von Geräten in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe erzeugt (S16).
  • Unter Verwendung des Steuerungscodes, der bei Schritt 13 umgewandelt wurde, und des Steuerungscodes, der bei Schritt 16 erzeugt wurde, werden die Geräte in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe gesteuert (S17).
  • Wenn die Steuerung der Geräte abgeschlossen ist, wird eine Steuerungsende-Nachricht an die erste Elektro-Hausgerätegruppe gesendet (S18).
  • Andererseits wird, falls sich ergibt, daß es in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe keinen Steuerungscode gibt, der dem ersten Steuerungscode A im Verhältnis N zu 1 entspricht, eine Fehlermeldung an die erste Elektro-Hausgerätegruppe übertragen (S19).
  • Deshalb bewirkt das Verfahren zum Austauschen von Standards des Hausnetzwerksystems gemäß der vorliegenden Erfindung ein reibungsfreieres Vernetzen zwischen Geräten, die UPnP unterstützen, und Geräten, die UPnP nicht unterstützen, sondern einen Controller einer niedrigen Ebene benutzen.
  • 6 stellt das Verfahren zum Überwachen des Betriebszustandes der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe, die UPnP nicht unterstützt, in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe dar, die UPnP unterstützt. Zunächst einmal gibt der Benutzer den zweiten Steuerungscode B ein, der von der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe 200 vorbezeichnet ist (211).
  • Dann wird entschieden, ob die erste Elektro-Hausgerätegruppe einen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B im Verhältnis eins zu eins entspricht (S22).
  • Als ein Ergebnis der Entscheidung (S22) wird, falls es in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe einen Steuerungscode gibt, der dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B im Verhältnis eins zu eins entspricht, der zweite Steuerungscode B in einen Steuerungscode für die erste Elektro-Hausgerätegruppe umgewandelt, die UPnP unterstützt (S23).
  • Falls jedoch die erste Elektro-Hausgerätegruppe keinen Steuerungscode aufweist, der dem zweiten Steuerungscode B im Verhältnis eins zu eins entspricht, wird entschieden, ob es statt dessen einen Steuerungscode gibt, der dem zweiten Steuerungscode B im Verhältnis N zu 1 entspricht (S24).
  • Bei Schritt 24 wird, falls es sich herausstellt, daß es in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe einen Steuerungscode gibt, der dem zweiten Steuerungscode B im Verhältnis N zu 1 entspricht, der eingegebene zweite Steuerungscode B in die Steuerungscodes der ersten Elektro-Hausgerätegruppe umgewandelt, die N Geräte aufweist (S25).
  • Und die umgewandelten N Steuerungscodes werden an die erste Elektro-Hausgerätegruppe übertragen (S26).
  • Später wird herausgefunden, ob N Steuerungscodes erfolgreich an die erste Elektro-Hausgerätegruppe übertragen wurden (S27).
  • Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird eine Übertragungsende-Nachricht an die zweite Elektro-Hausgerätegruppe gesendet (S28).
  • Falls sich andererseits herausstellt, daß es in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe keinen Steuerungscode gibt, der dem zweiten Steuerungscode B im Verhältnis N zu 1 entspricht, wird eine Fehlermeldung an die zweite Elektro-Hausgerätegruppe übertragen (S29).
  • Somit unterteilt das Gerät und das Verfahren zum Austausch von Standards von Hausnetzwerkgeräten gemäß der vorliegenden Erfindung zunächst Elektro-Hausgeräte in die erste Elektro-Hausgerätegruppe, die UPnP unterstützt, und die zweite Elektro-Hausgerätegruppe, die UPnP nicht unterstützt, tauscht Standards der ersten und der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe aus, und steuert oder überwacht dadurch Geräte der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe.
  • Wenn die Erfindung auch unter Bezugnahme auf bestimmte, bevorzugte Ausführungsformen derselben gezeigt und beschrieben wurde, wird der Fachmann doch verstehen, daß verschiedene Änderungen hinsichtlich der Form und Einzelheiten darin vorgenommen werden können, ohne von Geist und Umfang der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Das Hausnetzwerksystem und das Verfahren zum Austauschen von Standards desselben gemäß der vorliegenden Erfindung können vorteilhafterweise zum Konfigurieren eines Hausnetzwerks mit Geräten verwendet werden, die verschiedene Standards aufweisen. Dies kann mittels eines Austauschs von Standards einer Elektro-Hausgerätegruppe erfolgen, die mittels Windows XP, unterstützt von UPnP, betrieben wird, und einer allgemeinen Elektro-Hausgerätegruppe, die einen Controller auf einer niedrigen Ebene wie etwa eine 8-Bit Micom durch eine Austauscheinheit verwendet.

Claims (8)

  1. Hausnetzwerksystem, umfassend: eine erste Elektro-Hausgerätegruppe (100), die gemäß einem ersten Betriebssystem betrieben wird; eine zweite Elektro-Hausgerätegruppe (200), die gemäß einem zweiten Betriebssystem betrieben wird; und eine Austauscheinheit (300) zum Austauschen von Standards zwischen der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) und der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200), um so die Geräte der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) zu steuern oder einen Betriebszustand der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) zu überwachen; dadurch gekennzeichnet, dass die Austauscheinheit (300) umfasst: eine erste niedrigere Ebene (301) der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100); eine zweite niedrigere Ebene (303) der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200); und einen Anwendungsebene-Übersetzer in einer Anwendungsebene (302) zum Übersetzen zwischen jeder der niedrigeren Ebenen (301, 303) und der Anwendungsebene (302).
  2. Hausnetzwerksystem nach Anspruch 1, wobei das erste Betriebssystem den Universal Plug and Play Standard (UPnP) unterstützt, und das zweite Betriebssystem ein Betriebssystem ist, das einen 8-Bit-Microcomputer verwendet, der den Universal Plug and Play Standard (UPnP) nicht unterstützt.
  3. Verfahren zum Austauschen von Standards in einem Hausnetzwerksystem umfassend die Merkmale der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: (S11) Eingeben eines ersten Steuerungscodes A, der von der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) für Geräte in der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) bezeichnet ist; (S12) Entscheiden, ob die zweite Elektro-Hausgerätegruppe nur einen einzigen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entspricht; falls die zweite Elektro-Hausgerätegruppe nur einen einzigen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entspricht, Umwandeln (S13) des ersten Steuerungscodes A in einen Steuerungscode für ein entsprechendes Gerät unter den zweiten Elektro-Hausgeräten, und dann Steuern (S17) des Geräts; und, (S18) falls die Steuerung des Geräts abgeschlossen ist, Übertragen einer Steuerungsende-Nachricht an die erste Elektro-Hausgerätegruppe.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, des weiteren umfassend die Schritte: falls mehr als ein Steuerungscode besteht, der dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entspricht, erneut Entscheiden (S14), ob die zweite Elektro-Hausgerätegruppe mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entsprechen; falls die zweite Elektro-Hausgerätegruppe mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entsprechen, Überwachen (S15) eines Zustands eines entsprechenden Geräts; Erzeugen (S16) eines Steuerungscodes der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) unter Verwendung des eingegebenen ersten Steuerungscodes A und der überwachten Daten; (S17) Steuern mehrerer Geräte, die der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) angehören, unter Verwendung des erzeugten Steuerungscodes; und falls die Steuerung der Geräte abgeschlossen ist, Übertragen (S18) einer Steuerungsende-Nachricht an die erste Elektro-Hausgerätegruppe.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, des weiteren umfassend den Schritt: (S19) Übertragen einer Fehlermeldung an die erste Elektro-Hausgerätegruppe, falls die zweite Elektro-Hausgerätegruppe nicht mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen ersten Steuerungscode A entsprechen.
  6. Verfahren zum Austauschen von Standards in einem Hausnetzwerksystem umfassend die Merkmale der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: (S21) Eingeben eines zweiten Steuerungscodes B, der von der zweiten Elektro-Hausgerätegruppe (200) für Geräte in der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) vorbezeichnet ist; (S22) Entscheiden, ob die erste Elektro-Hausgerätegruppe nur einen einzigen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B entspricht; falls die erste Elektro-Hausgerätegruppe nur einen einzigen Steuerungscode aufweist, der dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B entspricht, Umwandeln (S23) des zweiten Steuerungscodes B in einen Steuerungscode für ein entsprechendes Gerät unter den ersten Elektro-Hausgeräten, und dann Steuern des Geräts; und falls das Steuern des Geräts abgeschlossen ist, Übertragen (S28) einer Steuerungsende-Nachricht an die zweite Elektro-Hausgerätegruppe.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, des weiteren umfassend die Schritte: falls mehr als ein Steuerungscode besteht, der dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B entspricht, erneut Entscheiden (S24), ob die erste Elektro-Hausgerätegruppe mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B entsprechen; falls die erste Elektro-Hausgerätegruppe mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B entsprechen, Überwachen eines Zustandes eines entsprechenden Geräts; Erzeugen eines Steuerungscodes für die erste Elektro-Hausgerätegruppe unter Verwendung des zweiten, eingegebenen Steuerungscodes B und der überwachten Daten; Steuern der mehreren Geräte, die der ersten Elektro-Hausgerätegruppe (100) angehören, unter Verwendung des erzeugten Steuerungscodes; und falls die Steuerung der Geräte abgeschlossen ist, Übertragen (S28) einer Steuerungsende-Nachricht an die zweite Elektro-Hausgerätegruppe.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, des weiteren umfassend den Schritt: Übertragen (S28) einer Fehlermeldung an die zweite Elektro-Hausgerätegruppe, falls die erste Elektro-Hausgerätegruppe nicht mehrere Steuerungscodes aufweist, die dem eingegebenen zweiten Steuerungscode B entsprechen.
DE10296718T 2002-02-28 2002-04-10 Hausnetzwerksystem und Verfahren zum Austauschen von Standards in demselben Expired - Fee Related DE10296718B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2002-0010935A KR100442256B1 (ko) 2002-02-28 2002-02-28 홈 네트워크 시스템의 규격 호환장치 및 방법
KR2002/10935 2002-02-28
PCT/KR2002/000655 WO2003073692A1 (en) 2002-02-28 2002-04-10 Home network system and method for exchanging standards in the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10296718T5 DE10296718T5 (de) 2004-04-22
DE10296718B4 true DE10296718B4 (de) 2008-05-08

Family

ID=27764628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10296718T Expired - Fee Related DE10296718B4 (de) 2002-02-28 2002-04-10 Hausnetzwerksystem und Verfahren zum Austauschen von Standards in demselben

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7082341B2 (de)
JP (1) JP2005518761A (de)
KR (1) KR100442256B1 (de)
CN (1) CN100342685C (de)
AU (1) AU2002249646B2 (de)
DE (1) DE10296718B4 (de)
GB (1) GB2392356B (de)
MX (1) MXPA03009858A (de)
WO (1) WO2003073692A1 (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6658091B1 (en) 2002-02-01 2003-12-02 @Security Broadband Corp. LIfestyle multimedia security system
JP2004070651A (ja) * 2002-08-06 2004-03-04 Fujitsu Ten Ltd 電装品制御システム及びgui処理ソフトウェア構造
KR100501899B1 (ko) * 2002-11-22 2005-07-25 한국전자통신연구원 범용 플러그앤플레이를 지원하기 위한 프록시 장치 및 그동작방법
KR100456457B1 (ko) * 2002-12-03 2004-11-09 한국전자통신연구원 유니버셜 플러그앤 플레이 전력선 통신 어댑터 장치 및 그제어방법
KR20050032313A (ko) * 2003-10-01 2005-04-07 엘지전자 주식회사 홈 네트워크 시스템
CN101404603B (zh) * 2003-12-31 2012-10-31 无极公司 用于基于服务器或对等网络环境的装置控制系统、方法和设备
KR100984810B1 (ko) * 2004-02-02 2010-10-01 삼성전자주식회사 UPnP 디바이스가 PLC 디바이스를 컨트롤할 수있도록 브릿징하는 장치 및 방법
US9531593B2 (en) 2007-06-12 2016-12-27 Icontrol Networks, Inc. Takeover processes in security network integrated with premise security system
US10339791B2 (en) 2007-06-12 2019-07-02 Icontrol Networks, Inc. Security network integrated with premise security system
US11113950B2 (en) 2005-03-16 2021-09-07 Icontrol Networks, Inc. Gateway integrated with premises security system
US10200504B2 (en) 2007-06-12 2019-02-05 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols over internet protocol (IP) networks
US10444964B2 (en) 2007-06-12 2019-10-15 Icontrol Networks, Inc. Control system user interface
US11190578B2 (en) 2008-08-11 2021-11-30 Icontrol Networks, Inc. Integrated cloud system with lightweight gateway for premises automation
US11343380B2 (en) 2004-03-16 2022-05-24 Icontrol Networks, Inc. Premises system automation
US9729342B2 (en) 2010-12-20 2017-08-08 Icontrol Networks, Inc. Defining and implementing sensor triggered response rules
WO2005091218A2 (en) 2004-03-16 2005-09-29 Icontrol Networks, Inc Premises management system
US11677577B2 (en) 2004-03-16 2023-06-13 Icontrol Networks, Inc. Premises system management using status signal
US11489812B2 (en) 2004-03-16 2022-11-01 Icontrol Networks, Inc. Forming a security network including integrated security system components and network devices
US10382452B1 (en) 2007-06-12 2019-08-13 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US9141276B2 (en) 2005-03-16 2015-09-22 Icontrol Networks, Inc. Integrated interface for mobile device
US8963713B2 (en) 2005-03-16 2015-02-24 Icontrol Networks, Inc. Integrated security network with security alarm signaling system
US11582065B2 (en) 2007-06-12 2023-02-14 Icontrol Networks, Inc. Systems and methods for device communication
US11277465B2 (en) 2004-03-16 2022-03-15 Icontrol Networks, Inc. Generating risk profile using data of home monitoring and security system
US10142392B2 (en) 2007-01-24 2018-11-27 Icontrol Networks, Inc. Methods and systems for improved system performance
US11368429B2 (en) 2004-03-16 2022-06-21 Icontrol Networks, Inc. Premises management configuration and control
US11201755B2 (en) 2004-03-16 2021-12-14 Icontrol Networks, Inc. Premises system management using status signal
US10237237B2 (en) 2007-06-12 2019-03-19 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US8635350B2 (en) 2006-06-12 2014-01-21 Icontrol Networks, Inc. IP device discovery systems and methods
US10721087B2 (en) 2005-03-16 2020-07-21 Icontrol Networks, Inc. Method for networked touchscreen with integrated interfaces
US10156959B2 (en) 2005-03-16 2018-12-18 Icontrol Networks, Inc. Cross-client sensor user interface in an integrated security network
US9609003B1 (en) 2007-06-12 2017-03-28 Icontrol Networks, Inc. Generating risk profile using data of home monitoring and security system
US11916870B2 (en) 2004-03-16 2024-02-27 Icontrol Networks, Inc. Gateway registry methods and systems
US11159484B2 (en) 2004-03-16 2021-10-26 Icontrol Networks, Inc. Forming a security network including integrated security system components and network devices
US20090077623A1 (en) 2005-03-16 2009-03-19 Marc Baum Security Network Integrating Security System and Network Devices
US7711796B2 (en) 2006-06-12 2010-05-04 Icontrol Networks, Inc. Gateway registry methods and systems
US10522026B2 (en) 2008-08-11 2019-12-31 Icontrol Networks, Inc. Automation system user interface with three-dimensional display
US10313303B2 (en) 2007-06-12 2019-06-04 Icontrol Networks, Inc. Forming a security network including integrated security system components and network devices
US11811845B2 (en) 2004-03-16 2023-11-07 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols over internet protocol (IP) networks
US20170118037A1 (en) * 2008-08-11 2017-04-27 Icontrol Networks, Inc. Integrated cloud system for premises automation
US11316958B2 (en) 2008-08-11 2022-04-26 Icontrol Networks, Inc. Virtual device systems and methods
US20160065414A1 (en) 2013-06-27 2016-03-03 Ken Sundermeyer Control system user interface
US11244545B2 (en) 2004-03-16 2022-02-08 Icontrol Networks, Inc. Cross-client sensor user interface in an integrated security network
EP1589698A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-26 Lg Electronics Inc. Haus-Netzwerk System und Verfahren für dessen Betrieb
US9306809B2 (en) 2007-06-12 2016-04-05 Icontrol Networks, Inc. Security system with networked touchscreen
US11700142B2 (en) 2005-03-16 2023-07-11 Icontrol Networks, Inc. Security network integrating security system and network devices
US20120324566A1 (en) 2005-03-16 2012-12-20 Marc Baum Takeover Processes In Security Network Integrated With Premise Security System
US20170180198A1 (en) 2008-08-11 2017-06-22 Marc Baum Forming a security network including integrated security system components
US20110128378A1 (en) 2005-03-16 2011-06-02 Reza Raji Modular Electronic Display Platform
US11615697B2 (en) 2005-03-16 2023-03-28 Icontrol Networks, Inc. Premise management systems and methods
US10999254B2 (en) 2005-03-16 2021-05-04 Icontrol Networks, Inc. System for data routing in networks
US11496568B2 (en) 2005-03-16 2022-11-08 Icontrol Networks, Inc. Security system with networked touchscreen
CN100428716C (zh) * 2005-09-28 2008-10-22 华为技术有限公司 多控制设备的家庭网络协作方法
JP2007235584A (ja) * 2006-03-01 2007-09-13 Mitsubishi Electric Corp ゲートウェイ装置
DE102006015840A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Miele & Cie. Kg Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Haushaltgerät, Haushaltgerät und System
US10079839B1 (en) 2007-06-12 2018-09-18 Icontrol Networks, Inc. Activation of gateway device
KR100745642B1 (ko) 2006-10-31 2007-08-02 삼성전자주식회사 UPnP 네트워크 시스템에서의 OBJE 네트워크 기기서비스 장치 및 그 방법
US11706279B2 (en) 2007-01-24 2023-07-18 Icontrol Networks, Inc. Methods and systems for data communication
US7633385B2 (en) 2007-02-28 2009-12-15 Ucontrol, Inc. Method and system for communicating with and controlling an alarm system from a remote server
US8451986B2 (en) 2007-04-23 2013-05-28 Icontrol Networks, Inc. Method and system for automatically providing alternate network access for telecommunications
JP4985121B2 (ja) * 2007-06-07 2012-07-25 ソニー株式会社 ネットワークシステム、メッセージ処理方法、サービスサーバ、ダイレクトアクセス管理サーバ、ネットワーク家電機器、およびコンピュータプログラム
US10389736B2 (en) 2007-06-12 2019-08-20 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US10616075B2 (en) 2007-06-12 2020-04-07 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US11423756B2 (en) 2007-06-12 2022-08-23 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US11601810B2 (en) 2007-06-12 2023-03-07 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US11218878B2 (en) 2007-06-12 2022-01-04 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US10523689B2 (en) 2007-06-12 2019-12-31 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols over internet protocol (IP) networks
US11646907B2 (en) 2007-06-12 2023-05-09 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US11237714B2 (en) 2007-06-12 2022-02-01 Control Networks, Inc. Control system user interface
US10423309B2 (en) 2007-06-12 2019-09-24 Icontrol Networks, Inc. Device integration framework
US10498830B2 (en) 2007-06-12 2019-12-03 Icontrol Networks, Inc. Wi-Fi-to-serial encapsulation in systems
US11316753B2 (en) 2007-06-12 2022-04-26 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US11089122B2 (en) 2007-06-12 2021-08-10 Icontrol Networks, Inc. Controlling data routing among networks
US10666523B2 (en) 2007-06-12 2020-05-26 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US11212192B2 (en) 2007-06-12 2021-12-28 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols in integrated systems
US8296395B2 (en) 2007-07-03 2012-10-23 Samsung Electronics, Ltd. Obje network device service control method and system
US10223903B2 (en) 2010-09-28 2019-03-05 Icontrol Networks, Inc. Integrated security system with parallel processing architecture
US11831462B2 (en) 2007-08-24 2023-11-28 Icontrol Networks, Inc. Controlling data routing in premises management systems
US11916928B2 (en) 2008-01-24 2024-02-27 Icontrol Networks, Inc. Communication protocols over internet protocol (IP) networks
US20170185278A1 (en) 2008-08-11 2017-06-29 Icontrol Networks, Inc. Automation system user interface
US11729255B2 (en) 2008-08-11 2023-08-15 Icontrol Networks, Inc. Integrated cloud system with lightweight gateway for premises automation
US11258625B2 (en) 2008-08-11 2022-02-22 Icontrol Networks, Inc. Mobile premises automation platform
US11758026B2 (en) 2008-08-11 2023-09-12 Icontrol Networks, Inc. Virtual device systems and methods
US11792036B2 (en) 2008-08-11 2023-10-17 Icontrol Networks, Inc. Mobile premises automation platform
US8638211B2 (en) 2009-04-30 2014-01-28 Icontrol Networks, Inc. Configurable controller and interface for home SMA, phone and multimedia
FR2956224B1 (fr) * 2010-02-09 2012-11-02 Somfy Sas Procede de fonctionnement d'un dispositif de commande d'equipements domotiques
AU2011250886A1 (en) 2010-05-10 2013-01-10 Icontrol Networks, Inc Control system user interface
US8836467B1 (en) 2010-09-28 2014-09-16 Icontrol Networks, Inc. Method, system and apparatus for automated reporting of account and sensor zone information to a central station
US11750414B2 (en) 2010-12-16 2023-09-05 Icontrol Networks, Inc. Bidirectional security sensor communication for a premises security system
US9147337B2 (en) 2010-12-17 2015-09-29 Icontrol Networks, Inc. Method and system for logging security event data
US11146637B2 (en) 2014-03-03 2021-10-12 Icontrol Networks, Inc. Media content management
US11405463B2 (en) 2014-03-03 2022-08-02 Icontrol Networks, Inc. Media content management
GB2580420B (en) * 2019-01-11 2022-02-16 Arm Ip Ltd Electronic message adaptation
GB2580421B (en) 2019-01-11 2021-09-15 Arm Ip Ltd Electronic message translation management

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1058422A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 THOMSON multimedia Verfahren für die Verbindung von einem HAVi-Teilnetz und einem UPnP-Teilnetz und UPnP-einrichtung für das Einführen der besagten Methoden
EP1063829A2 (de) * 1999-06-24 2000-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Durchgangs -Vorrichtung und -Verfahren
WO2001001632A2 (en) * 1999-06-25 2001-01-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bridging multiple home network software architectures
WO2001008151A1 (en) * 1999-07-27 2001-02-01 Samsung Electronics Co., Ltd Home network device information architecture
US20010025349A1 (en) * 2000-01-07 2001-09-27 Sharood John N. Retrofit monitoring device
CA2353012A1 (en) * 2000-07-18 2002-01-18 General Electric Company Internet enabled appliance command structure
WO2002009350A2 (en) * 2000-07-26 2002-01-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Server-based multi-standard home network bridging

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3688464B2 (ja) 1997-05-06 2005-08-31 株式会社東芝 端末装置、サーバ装置、通信装置および制御方法
US6121593A (en) 1998-08-19 2000-09-19 Duck Creek Energy, Inc. Home appliances provided with control systems which may be actuated from a remote location
US6615088B1 (en) * 1999-06-09 2003-09-02 Amx Corporation System and method of device interface configuration for a control system
KR100586611B1 (ko) 1999-06-25 2006-06-02 대우전자부품(주) 편향요크 틸트 표시장치
US7200683B1 (en) * 1999-08-17 2007-04-03 Samsung Electronics, Co., Ltd. Device communication and control in a home network connected to an external network
KR100644575B1 (ko) * 1999-10-19 2006-11-13 삼성전자주식회사 홈네트웍 시스템에서의 웹서버를 내장하지 않은 디지털기기의 제어방법
AU2295101A (en) * 1999-12-30 2001-07-16 C-Smart Llc Method and apparatus for providing distributed control of a home automation system
KR100357045B1 (ko) 2000-02-23 2002-10-19 전자부품연구원 인터넷을 이용한 댁내 자동화 방법 및 시스템
JP2001350676A (ja) 2000-06-08 2001-12-21 Sharp Corp 家庭用ネットワーク装置
US6665384B2 (en) * 2000-06-19 2003-12-16 General Electric Company Methods and apparatus for appliance communication interface
US20020083143A1 (en) 2000-12-13 2002-06-27 Philips Electronics North America Corporation UPnP architecture for heterogeneous networks of slave devices
KR100434270B1 (ko) * 2001-05-30 2004-06-04 엘지전자 주식회사 가전기기 네트워크 제어시스템
US6759946B2 (en) * 2001-12-06 2004-07-06 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Home appliances network
GB0129177D0 (en) * 2001-12-06 2002-01-23 Koninl Philips Electronics Nv Havi-upnp bridging

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1058422A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-06 THOMSON multimedia Verfahren für die Verbindung von einem HAVi-Teilnetz und einem UPnP-Teilnetz und UPnP-einrichtung für das Einführen der besagten Methoden
EP1063829A2 (de) * 1999-06-24 2000-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Durchgangs -Vorrichtung und -Verfahren
WO2001001632A2 (en) * 1999-06-25 2001-01-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bridging multiple home network software architectures
WO2001008151A1 (en) * 1999-07-27 2001-02-01 Samsung Electronics Co., Ltd Home network device information architecture
US20010025349A1 (en) * 2000-01-07 2001-09-27 Sharood John N. Retrofit monitoring device
CA2353012A1 (en) * 2000-07-18 2002-01-18 General Electric Company Internet enabled appliance command structure
WO2002009350A2 (en) * 2000-07-26 2002-01-31 Koninklijke Philips Electronics N.V. Server-based multi-standard home network bridging

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003073692A1 (en) 2003-09-04
AU2002249646A1 (en) 2003-09-09
GB0324904D0 (en) 2003-11-26
CN1509547A (zh) 2004-06-30
US20040117068A1 (en) 2004-06-17
CN100342685C (zh) 2007-10-10
AU2002249646B2 (en) 2005-12-15
JP2005518761A (ja) 2005-06-23
GB2392356B (en) 2005-05-04
MXPA03009858A (es) 2004-02-12
US7082341B2 (en) 2006-07-25
GB2392356A (en) 2004-02-25
DE10296718T5 (de) 2004-04-22
KR100442256B1 (ko) 2004-07-30
KR20030071290A (ko) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296718B4 (de) Hausnetzwerksystem und Verfahren zum Austauschen von Standards in demselben
DE60204924T2 (de) System und Verfahren zur Steuerung von Heimgeräten
DE69925274T2 (de) Verbindungsverfahren für internertdienste
DE69729129T2 (de) Vorrichtungen und verfahren zur zugriffsteuerung zu einem dienst über ein kommunikationssystem
DE69935604T2 (de) Gerät, Verfahren und System zur Steuerung und Überwachung von einem Tastatur-, Video- und Mausschaltsystem
DE10296720T5 (de) Hausnetzwerksystem
DE69738531T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines netzwerkgeräts
DE60200210T2 (de) Über das World-Wide-Web zugängliche, eingebettete Programmier-Software
DE60204207T2 (de) Netzwerkvorrichtung, Netzsteuereinrichtung und Verfahren, um eine neue Netzwerkvorrichtung zu verbinden
US20020049693A1 (en) Batch configuration of network devices
DE10000589A1 (de) Rückwärts-Http-Verbindungen für eine Geräteverwaltung ausserhalb einer Brandmauer
DE69728626T2 (de) Geräteverwaltungssystem
DE60220838T2 (de) Verfahren zur steuerung eines home-automation-systems
DE10323329B4 (de) Kommunikationsverfahren und System, insbesondere für ein Heimnetzwerk
DE60208545T2 (de) Verfahren zur steuerung von über ein bussystem miteinander verbundenen netzwerkgeräten
EP1199846A1 (de) Verfahren zur automatischen Gerätekonfiguration in einem Feldbus-System
DE60211950T2 (de) Verfahren zum einstellen der Produktadresse in Heimnetzwerksystemen
EP3753205B1 (de) Datenübertragung in zeitsensitiven datennetzen
DE60106055T2 (de) Verfahren zum Aufbau einer Kommunikation zwischen einem Gerät und einer Hostanwendung über ein IP-Netz, Hostanwendung und DSL-Router, und Softwareprogramm zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2001086879A1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder überwachung von systemeinheiten, computernetzwerk zur durchführung des verfahrens und computerprogrammprodukt
DE60217413T2 (de) Verfahren zum abtrennen mehrerer hausnetze
DE60114350T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandssteuerung von Haushaltsgeräten
EP1195945B1 (de) Client, System und Verfahren zum Netzmanagement in einem Multiserver-Kommunikationsnetz
DE19731079C2 (de) Büro- oder Haushaltsgerät
EP1128604A2 (de) Vorrichtung zur Adaption von Anwendungen an ein Kommunikationsnetzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10296718

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040422

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee