DE10259009B3 - Control unit for an optical system - Google Patents

Control unit for an optical system Download PDF

Info

Publication number
DE10259009B3
DE10259009B3 DE2002159009 DE10259009A DE10259009B3 DE 10259009 B3 DE10259009 B3 DE 10259009B3 DE 2002159009 DE2002159009 DE 2002159009 DE 10259009 A DE10259009 A DE 10259009A DE 10259009 B3 DE10259009 B3 DE 10259009B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
trackball
unit according
rotating ring
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002159009
Other languages
German (de)
Inventor
Katja Dr. Peter
Frank Toenissen
Christian Knoll
Dietmar Kempf
Philipp BÖHMEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Leica Microsystems Wetzlar GmbH
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Leica Microsystems Wetzlar GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE2002159009 priority Critical patent/DE10259009B3/en
Priority to AU2003288059A priority patent/AU2003288059A1/en
Priority to PCT/EP2003/012720 priority patent/WO2004055572A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10259009B3 publication Critical patent/DE10259009B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/241Devices for focusing
    • G02B21/242Devices for focusing with coarse and fine adjustment mechanism

Abstract

Bedieneinheit (2) für ein optisches System, insbesondere für Mikroskope, die mehrere dominante Bedienelemente (20, 21, 22) besitzt. Ein Trackball (20) ist für die Bewegung des xy-Tisches des optischen Systems verantwortlich. Ein dem Trackball (20) nachgeordneter erster Drehring (21) verändert bei Drehung die Fokuslage des Mikroskops (1) oder des optischen Systems. Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Drehring (21) konisch ausgebildet ist, und zwar derart, dass sich der Drehring (21) in Richtung auf den Trackball hin verjüngt. Der Trackball (20) signalisiert "Steuerung einer zweidimensionalen Bewegung".Operating unit (2) for an optical system, in particular for microscopes, which has several dominant operating elements (20, 21, 22). A trackball (20) is responsible for the movement of the xy table of the optical system. A first rotating ring (21) arranged after the trackball (20) changes the focus position of the microscope (1) or of the optical system when it rotates. It is particularly advantageous if the rotating ring (21) is conical in such a way that the rotating ring (21) tapers in the direction of the trackball. The trackball (20) signals "control of a two-dimensional movement".

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedieneinheit für ein optisches System. Im besonderen betrifft die Erfindung eine Bedieneinheit für ein optisches System, wobei die Bedieneinheit ein Bodenteil aufweist, mit mehreren drehbaren Bedienelementen zum Steuern und Verändern von Einstellungen des optischen Systems versehen ist, und wobei eines der drehbaren Bedienelemente einen Trackball umfasst.The present invention relates to an operating unit for an optical system. In particular, the invention relates to a Control unit for an optical system, the control unit having a base part, with several rotating controls for controlling and changing Settings of the optical system is provided, and one the rotatable controls include a trackball.

Für die Steuerung von optischen Systemen, vorzugsweise in der Mikroskopie ist es sinnvoll neben den am Mikroskop vorgesehenen Steuer- und Einstellelementen ein separates Bedienelement, eine so genannte Bedieneinheit vorzusehen. Derartige Geräte finden Anwendung in Routinelabors (z.B. permanente Materialprüfung, viele hundert Proben pro Tag) und in Forschungslabors (z.B. Zellforschung in Biotechnologie-Labors, u.U. wird auch nur eine Probe über einen langen Zeitraum beobachtet wird).For the control of optical systems, preferably in microscopy it makes sense in addition to the control and provided on the microscope Setting elements a separate control element, a so-called Control unit to be provided. Such devices are used in routine laboratories (e.g. permanent material testing, many hundreds of samples per day) and in research laboratories (e.g. cell research in biotechnology laboratories, possibly will even be a sample over one long period is observed).

Das Nikon Eclipse E1000, das Olympus BX 61 und das Zeiss Axioskop 2FS verwenden Bedieneinheiten, die im Wesentlichen nur die am Mikroskop vorkommenden Bedienelemente auf die Fernbedienung übertragen. Der Benutzer erhält keine Auskunft über die Beziehung zwischen Bedienelement und Funktion. Fast durchwegs werden Drucktasten für die primären Bewegungen Tisch auf/ab (= Fokussieren) und Tisch vor/zurück sowie links/rechts verschieben verwendet, wo am Mikroskop traditionell Drehstellteile verwendet werden. Ferner existiert bei allen oben genannten Modellen keine optimale Handhabung, da aufgrund der geometrischen Verhältnisse der Fernbedienung diese eckig, kantig und zu voluminös ist: Hinzu kommt, dass nicht immer eine vollständig gleichberechtigte Eignung für Links- und Rechtshänder vorliegt.The Nikon Eclipse E1000, the Olympus BX 61 and the Zeiss Axioskop 2FS use control units that essentially only the controls found on the microscope transferred to the remote control. The user receives no information about the relationship between control and function. Almost consistently become push buttons for the primary Movements table up / down (= focus) and table forward / back as well left / right shift used where traditionally rotary actuators on the microscope be used. Furthermore, all models mentioned above exist not optimal handling because of the geometric conditions the remote control is angular, angular and too voluminous: added comes that not always a completely equal suitability for left and right-handed is present.

Leica vertreibt bereits eine Bedieneinheit für Mikroskope (siehe z.B. Leica DM RXA2 und DM RA2). Diese kann mit einer mit der Handkante auf der Tischfläche aufgestützten Handhaltung bei der Bedienung der Primärstellteile für die x-, y- und z-Achse, sowie die Möglichkeit der Simultanbedienung der drei Achsen genutzt werden. Hier wird das konventionelle Bedienmuster für einen Tischantrieb genutzt. Dazu werden die beiden Drehstellteile für die Verstellung der xy-Tisches koaxial übereinander angeordnet. Des weiteren besitzt die Bedieneinheit eine kompakte Bauform und kann weitgehend gleichwertig von Links- und Rechtshändern bedient werden. Dennoch besitzt diese bewährte Bedieneinheit einige Nachteile. So besteht die Gefahr ungewollter Bedienung des Tischs (x-/y-Achse) bei Bedienung des Fokusrades und die uneindeutige Zuordnung der Tischachsen zu den Bedienelementen. Außerdem besteht keine Zuordnung zwischen dem Drehsinn der Bedienelemente und dem Verschieben des Bildausschnitts bzw. des xy-Tisches. Speziell im Fall der Fokusbewegung kann das bei Verwendung hoher Vergrößerungen zu Kollisionen zwischen Objektiv und Probe führen.Leica already sells an operating unit for microscopes (see e.g. Leica DM RXA2 and DM RA2). This can be done with a the edge of the hand on the table surface propped Hand position when operating the primary control parts for the x, y- and z-axis, as well as the possibility the simultaneous operation of the three axes can be used. Here will the conventional operating pattern used for a table drive. To are the two rotary actuators for the adjustment of the xy tables coaxially one above the other arranged. Furthermore, the control unit has a compact Design and can be operated almost equally by left and right-handers become. Nevertheless, this proven control unit has some disadvantages. There is a risk of unintentional operation of the table (x- / y-axis) when operating the focus wheel and the ambiguous assignment of the Table axes to the controls. There is also no assignment between the direction of rotation of the controls and moving the Image section or the xy table. Especially in the case of focus movement This can lead to collisions between high magnifications Guide lens and sample.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 195 48 091 A1 offenbart ein Einhand-Steuerelement für die Bewegungssteuerung von optischen Instrumenten. Das Einhand-Steuerelement umfasst als drehbare Bedienelemente eine Mauskugel und einen Drehgeber. Ferner sind an dem Einhand-Steuerelement mehrere Tastschalter vorgesehen. Die Mauskugel und der Drehgeber sind nicht koaxial um eine Achse angeordnet, die senkrecht auf der Auflagefläche des Einhand-Steuerelements steht.The German publication DE 195 48 091 A1 discloses a one-hand control for movement control of optical instruments. The one-hand control element comprises a mouse ball and a rotary encoder as rotatable control elements. Furthermore, several pushbutton switches are provided on the one-hand control element. The mouse ball and the rotary encoder are not arranged coaxially around an axis that is perpendicular to the contact surface of the one-hand control element.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 196 37 755 A1 offenbart ein Mikroskopsystem zur Vereinfachung der Ausführung bestimmter Funktionen. Dem Mik roskopsystem ist ferner eine Bedieneinheit zugeordnet, die einer Hand nachgebildet ist. Die Bedieneinheit umfasst lediglich ein Daumenrad, das um eine Achse drehbar ausgebildet ist. Diese Achse steht jedoch nicht senkrecht auf der Auflage für die Bedieneinheit. Alle anderen Bedienelemente sind lediglich als Schalter ausgebildet. Eine Benutzung für Links- und Rechtshänder ist ausgeschlossen.The German publication DE 196 37 755 A1 discloses a microscope system to simplify the execution of certain functions. The microscope system is also assigned an operating unit that is modeled on a hand. The control unit only comprises a thumb wheel which is designed to be rotatable about an axis. However, this axis is not perpendicular to the support for the control unit. All other controls are only designed as switches. Use for left and right-handed people is excluded.

Die Japanische Patentanmeldung mit der Publikationsnummer 2000162507 A erwähnt lediglich, dass dem Mikroskop eine Eingabeeinheit zugeordnet ist, die Eingabeschalter umfasst. Es ist nichts über Drehelemente und deren Anordnung erwähnt.The Japanese patent application with the publication number 2000162507 A only mentions that the microscope an input unit is assigned which comprises input switches. It is nothing about Rotating elements and their arrangement mentioned.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bedieneinheit zu schaffen, die die Probleme des Standes der Technik löst. Im besonderen ist es Aufgabe der Erfindung eine Bedieneinheit zu schaffen, die eine volle Eignung für Links- und Rechtshänder besitzt und eine optimale Handhabung für jede Bedienperson ermöglicht.The invention is therefore the object based on creating an operating unit that addresses the problems of the stand the technology solves. In particular, it is an object of the invention to provide an operating unit which is a full suitability for Left and right handed possesses and enables optimal handling for every operator.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Bedieneinheit gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.The object is achieved with an operating unit solved, comprising the features of claim 1.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass ein klarer Zusammenhang zwischen den Bedienelementen der Bedieneinheit und den durch deren Bedienung resultierenden Funktionen am optischen System erkennbar ist. Hinzu kommt, dass zwischen dem Dreh- und Bewegungssinn des Bedienelements und der ausgelösten Werteveränderung am Mikroskop oder optischen System ein eindeutiger Zusammenhang vorliegt, was Fehlbedienungen vermeidet und Schäden an der Probe und am optischen System verhindert. So sind z.B. die Kollisionen beim Fokussieren durch Bedienung in die falsche Richtung ausgeschlossen.The invention has the advantage that a clear relationship between the control elements of the control unit and the optical functions resulting from their operation System is recognizable. Added to that is that between the sense of rotation and movement of the control element and the triggered change in value a clear connection on the microscope or optical system is present, which avoids incorrect operation and damage to the sample and the optical System prevented. For example, the collisions when focusing excluded by operating in the wrong direction.

Außerdem stellt sie ein komplett neues Bedienkonzept mit partiellem Aufgreifen von bekannten Bedienmustern dar, was die Eingewöhnung erleichtert.It also provides a complete new operating concept with partial adoption of known operating patterns represents what getting used to facilitated.

Ferner: Zusammengesetzte Bedienschritte sind nicht zwangsläufig notwendig, aber möglich und häufig in der Praxis von Vorteil. Insbesondere ist eine freie Bewegung des Tisches bei gleichzeitigem Fokussieren problemlos möglich und kann gerade im Routineeinsatz Zeit sparen.Furthermore: Compound operating steps are not necessarily necessary, but possible and often advantageous in practice. In particular, free movement of the table with simultaneous focusing is easily possible and can save time, especially in routine use.

Und die Bedieneinheit bietet optimale Handhabung sowohl für Nutzer mit kleinen Händen, als auch für solche mit großen.And the control unit offers optimal Handling both for Users with small hands, for as well those with large ones.

Die Bedieneinheit hat den entscheidenden Vorteil, dass alle drehbaren Bedienelemente der Bedieneinheit koaxial um eine Achse angeordnet sind. Hinzu kommt, dass die Bedieneinheit symmetrisch bezüglich einer Längsachse aufgebaut ist und somit gleichermaßen von einem Rechts- oder einem Linkshänder bedienbar ist. Die Bedieneinheit besitzt ein Bodenteil auf dem die Achse senkrecht steht, um die die drehbaren Bedienelemente der Bedieneinheit angeordnet sind, Die mehreren drehbaren Bedienelemente sind ein Trackball, ein erster Drehring und ein zweiter Drehring.The control unit has the decisive advantage that all rotatable controls of the control unit are coaxial an axis are arranged. In addition, the control unit symmetrical with respect a longitudinal axis is built up and thus equally from a legal or a left-hander is operable. The control unit has a bottom part on which the Axis is vertical, around which the rotating controls of the control unit are arranged, The multiple rotatable controls are one Trackball, a first rotating ring and a second rotating ring.

Es ist besonders vorteilhaft, dass eine intuitive Bedienung, verbunden mit einer leichten Identifizierung der Bedienelemente und deren Funktion, die Eingewöhnungszeit verkürzt und die Bedienung sicher macht. Das spielt vor allem in Forschungslabors eine Rolle, wo sich viele Nutzer die Mikroskope oder mikroskopischen Systeme teilen und nur bedingt Zeit für die Einweisung am Gerät zur Verfügung steht. Die Einweisungszeit wird generell kürzer. Die Kompatibilität der Tischverstellung in x- und y-Richtung durch den Trackball beschleunigt die korrekte Einstellung des gewünschten Bildausschnitts, weil nicht erst ausprobiert werden muss, welche Drehbewegung welche Bildverschiebung auslöst. Es liegt somit ein Zeitgewinn vor und ein positives Bedienerlebnis für den Benutzer, weil ihm frustrierende und wiederholte Fehleinstellungen erspart bleiben. Hinzu kommt die Kompatibilität der Tischverstellung in z-Richtung durch die haptische Erläuterung, welche Drehrichtung den Tisch auf- und welche ihn abwärts bewegt. Dies verhindert Fehleinstellungen und bewirkt damit eine Kollisionsvermeidung, was den Verlust der Probe (evtl. unwiederbringlich), und eine Beschädigung des Objektivs (teuer) vermeidet. Ebenso positiv ist die Kompatibilität des schmalen Drehrings für den Objektivrevolver und stellt auf Anhieb die richtige Drehrichtung bei der Betätigung sicher. Da sich die Ausrichtung von Drehring und Objektivrevolversockel entsprechen. Auch in diesem Fall wird die korrekte Einstellung beschleunigt und auf Anhieb richtig gemacht. Sämtliche Primärfunktionen (x, y, z, Objektivrevolver) sind durch die eindeutige Haptik und die intuitive Bedienung voll blindbedienbar. Es müssen keine Beschriftungen abgelesen werden, um die Funktion richtig auszulösen. Die handgerechte Form erlaubt langes Arbeiten ohne Ermüdung, da keine statische Haltearbeit aufgebracht werden muss. Zugleich ist die Unterstützung der Handfläche so gestaltet, dass der Nutzer viel Bewegungsfreiheit hat. Dies wird vor allem durch die starken seitlichen Taillierungen bzw. Griffmulden erreicht. Außerdem erlaubt es die Form, viele Handhaltungen zu realisieren. Unterstützt wird dies durch die Funktion „Einstellung der Koordinaten des Trackballs", die es sogar erlaubt, den Bediensatelliten in einer 180° gedrehten Haltung zu verwenden. All diese Freiheiten sorgen für abwechslungsreiche Handhaltungen und beugen damit Ermüdungserscheinungen wie RSI-Syndromen, Sehnenscheidenentzündungen etc. vor. Die Form der Bedieneinheit weist keine Ecken und Kanten auf, vermeidet damit Verletzungen und erleichtert die Reinigung. Speziell dieser Hygieneaspekt ist in Biologielabors von Bedeutung.It is particularly advantageous that intuitive operation combined with easy identification the controls and their function, the settling-in period shortened and makes operation safe. This plays a role especially in research laboratories Role where many users look at the microscopes or microscopic Sharing systems and only limited time for instruction on the device. The instruction time is generally shorter. The compatibility of the table adjustment in the x and y direction through the trackball accelerates the correct one Setting the desired one Image section, because it doesn't have to be tried which one Rotation movement which triggers image shift. So there is a time saving before and a positive user experience for the user because he is frustrating and repeated incorrect settings are spared. Added to this is the compatibility of the table adjustment in the z direction by the haptic explanation of which direction of rotation up the table and which moves it down. This prevents Incorrect settings and thus prevents collisions, what the loss of the sample (possibly irretrievable) and damage to the Lens (expensive) avoids. The compatibility of the narrow is just as positive Rotating ring for the nosepiece and immediately sets the correct direction of rotation when actuating for sure. Because the alignment of the rotating ring and the nosepiece base correspond. In this case too, the correct setting is accelerated and up Done right the first time. All primary functions (x, y, z, nosepiece) are due to the unique feel and the intuitive operation can be operated completely blind. It doesn't have to Labels can be read to properly trigger the function. The hand-friendly shape allows long work without fatigue, because no static holding work has to be applied. At the same time support the palm of your hand designed so that the user has a lot of freedom of movement. this will especially due to the strong side waists and recessed grips reached. Moreover the shape allows many hand positions to be realized. Is supported this through the function "Setting the coordinates of the trackball " which even allows the operating satellite to be rotated through 180 ° Posture to use. All of these freedoms make for varied Hand postures and thus prevent symptoms of fatigue such as RSI syndromes, tendonitis etc. before. The shape of the control unit has no corners and edges prevents injuries and makes cleaning easier. This aspect of hygiene is particularly important in biology laboratories.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.Another advantageous embodiment of the invention the subclaims be removed.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Beispiele verdeutlicht. Dabei zeigen:The invention is illustrated below the examples schematically illustrated in the figures. Show:

1: ein Mikroskop, dem eine erfindungsgemäße Bedieneinheit zugeordnet ist; 1 : a microscope to which an operating unit according to the invention is assigned;

2: eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Bedieneinheit; 2 : a perspective view of a first embodiment of the control unit;

3: eine Draufsicht der ersten Ausführungsform der Bedieneinheit; 3 : a top view of the first embodiment of the control unit;

4: eine Seitensicht der ersten Ausführungsform der Bedieneinheit; 4 : a side view of the first embodiment of the control unit;

5: eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Bedieneinheit; 5 : a perspective view of a second embodiment of the control unit;

6: eine Draufsicht einer dritten Ausführungsform der Bedieneinheit; 6 : a plan view of a third embodiment of the control unit;

7: eine Detailansicht einer Ausgestaltung des ersten Drehrings; und 7 : a detailed view of an embodiment of the first rotary ring; and

8: eine Detailansicht einer Ausgestaltung des zweiten Drehrings zusammen mit dem Bodenteil der Bedieneinheit. 8th : A detailed view of an embodiment of the second rotary ring together with the bottom part of the control unit.

1 zeigt ein Mikroskop, dem ein erfindungsgemäße Bedieneinheit 2 zugeordnet ist. Das Mikroskop 1 umfasst ein Stativ, das aus einem Basisteil 3 besteht: Das Basisteil 3 ist in drei Hauptabschnitte unterteilt, die sich aus einem Querhauptabschnitt 3a, einem Stativsäulenabschnitt 3b und einem Stativfußabschnitt 3c zusammensetzen. Am Stativsäulenabschnitt 3b ist ein Mikroskoptischhalteelement 4 befestigt. Gegenüber dem Mikroskoptischhalteelement 4 ist am Stativsäulenabschnitt 4 mindestens eine Lichtquelle 5 vorgesehen. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Lichtquellen 5 vorgesehen. Dabei ist eine der Lichtquellen 5 für die Durchlichtbeleuchtung und die andere Lichtquelle 5 für die Auflichtbeleuchtung zuständig. Der Querhauptabschnitt 3a, der Stativfußabschnitt 3b und der Stativsäulenabschnitt 3c sind derart ausgestaltet, dass sie im wesentlichen die gleiche Breite besitzen. Am Stativ im Bereich des Stativsäulenabschnitt 3c ist jeweils beidseitig ein Stützelement 6 ausgebildet. Von besonderer Bedeutung ist, dass jedes der Stützelemente 6 im Bereich des Stativfußabschnitts 3c diesen in seiner Breite überragt. 1 shows a microscope, the control unit according to the invention 2 assigned. The microscope 1 includes a tripod that consists of a base part 3 consists: The base part 3 is divided into three main sections, which consist of a cross main section 3a , a tripod column section 3b and a tripod foot section 3c put together. On the column section 3b is a microscope stage holder 4 attached. Opposite the microscope stage holder 4 is on the column section 4 at least one light source 5 intended. In the exemplary embodiment shown here, there are two light sources 5 intended. It is one of the light sources 5 for transmitted light illumination and the other light source 5 responsible for the reflected light. The cross head section 3a , the tripod foot section 3b and the tripod column section 3c are designed in such a way that they have essentially the same width. On the tripod in the area of the tripod column section 3c is a support element on both sides 6 educated. Of particular importance is that of the support elements 6 in the area of the stand base 3c towering over its breadth.

Der Stativfußabschnitt 3c ist im Bereich gegenüber dem Stativsäulenabschnitt 3b konvex gekrümmt und besitzt im konvex gekrümmten Bereich 7 ein Display 8. Das Display 8 kann ebenso als ein Touchscreen ausgebildet sein, der es dem Benutzer erlaubt hierüber Parametereingaben zu machen bzw. bestimmte Messmethoden aufzurufen. Ist das Display 8 nicht als Touchscreen ausgestaltet, so werden über das Display 8 aktuelle Einstelldaten des Mikroskops 1 visuell dargestellt. Hinzu kommt, dass im Übergangsbereich zwischen dem Stativfußabschnitt 3c und dem Stützelement 6 zumindest auf einer Seite jeweils ein Triebknopf 9 vorgesehen ist, der z.B. die Mikroskoptischhalteelement 4 in seiner Höhe verstellt. Der Triebknopf 9 besteht aus einem ersten und einem zweiten, koaxial angeordneten Drehelement 9a und 9b. Eines der Drehelemente ist für die Feinverstellung des Mikroskoptisches bzw. des Mik roskoptischhalteelements 4 zuständig. Das andere Drehelement ist für die Grobverstellung zuständig. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dem ersten Drehelement 9a die Feinverstellung und dem zweiten Drehelement 9b die Grobverstellung zuzuweisen. Ebenso ist es denkbar auf den Triebknopf 9 zusätzlich andere Funktionen zu legen. Im Bereich um den Triebknopf 9 sind mehrere Betätigungselemente 10 vorgesehen, über die ebenfalls Mikroskopfunktionen schaltbar sind. Die Betätigungselemente 10 sind als Druckknöpfe ausgebildet. Die Mikroskopfunktionen sind z.B. die Filterwechsel, Blendenwahl, Revolverbewegung usw. Am Stirnteil 11 des Querhauptabschnitts 3a ist ein Okularflansch 12 ausgebildet, der eine optische Verbindung mit einem Revolver 13 herstellt, an dem mindestens ein Objektiv (nicht dargestellt) angebracht werden kann. An einem Stützelement 6 ist ein Netzschalter 14 und ein Anschlusselement 15 vorgesehen. Über das Anschlusselement 15 kann das Mikroskop 1 mit mehreren externen Bedienelement verbunden werden. Ebenso besteht am Anschlusselement 15 die Möglichkeit des Anschlusses von Datenleitungen (nicht dargestellt).The tripod foot section 3c is in the area opposite the tripod column section 3b convexly curved and has in the convexly curved area 7 a display 8th , the display 8th can also be designed as a touchscreen, which allows the user to make parameter entries or to call up certain measurement methods. Is the display 8th not designed as a touchscreen, so the display 8th current setting data of the microscope 1 represented visually. In addition, in the transition area between the tripod foot section 3c and the support member 6 a drive button on at least one side 9 is provided, for example the microscope stage holding element 4 adjusted in height. The drive button 9 consists of a first and a second, coaxially arranged rotating element 9a and 9b , One of the rotary elements is for the fine adjustment of the microscope table or the microscope holding element 4 responsible. The other rotating element is responsible for the rough adjustment. It has proven to be particularly advantageous, the first rotating element 9a the fine adjustment and the second rotating element 9b assign the rough adjustment. It is also conceivable on the drive button 9 to add other functions. In the area around the drive button 9 are several actuators 10 provided, via which microscope functions can also be switched. The actuators 10 are designed as push buttons. The microscope functions include filter change, aperture selection, turret movement, etc. on the front part 11 of the cross head section 3a is an eyepiece flange 12 trained of an optical connection with a revolver 13 manufactures on which at least one lens (not shown) can be attached. On a support element 6 is a power switch 14 and a connector 15 intended. Via the connection element 15 can the microscope 1 can be connected to several external control elements. There is also a connection element 15 the possibility of connecting data lines (not shown).

Als externes Bedienelement ist dem Mikroskop 1 eine Bedieneinheit 2 zugeordnet, der über eine elektrische Leitung 17 mit dem Mikroskop 1 verbunden ist. Es ist ebenfalls denkbar eine drahtlose Verbindung zwischen der Bedieneinheit 2 und dem Mikroskop 1 vorzusehen. Dies kann über Funk oder Infrarot geschehen. Aus Abschirmungsgründen und zur Vermeidung von Elektrosmog hat sich in den meisten Labors eine Leitung 17 zwischen der Bedieneinheit 2 und dem Mikroskop 1 als am besten geeignet erwiesen.The microscope is an external control element 1 an operating unit 2 assigned by an electrical wire 17 with the microscope 1 connected is. A wireless connection between the control unit is also conceivable 2 and the microscope 1 provided. This can be done via radio or infrared. For reasons of shielding and to avoid electrosmog, there is a line in most laboratories 17 between the control unit 2 and the microscope 1 proven to be the most suitable.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Bedieneinheit 2. Der Bediensatellit 2 besitzt mehrere dominante Bedienelemente. Ein Trackball 20 ist für die Bewegung des xy-Tisches verantwortlich. Ein dem Trackball 20 nachgeordneter erster Drehring 21 verändert bei Drehung die Fokuslage des Mikroskops 1 oder des optischen Systems. Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Drehring 21 konisch ausgebildet ist und zwar derart, dass sich der Drehring 21 in Richtung auf den Trackball 20 hin verjüngt. Der Trackball 20 signalisiert „Steuerung einer 2-dimensionalen Bewegung" und lässt so unmittelbar auf die Ansteuerung der x/y-Bewegung des xy-Tisches bzw. Mikroskoptisches schließen. Der Drehring 21 vermittelt durch seine Größe und konische Ausgestaltung die Funktion des Triebknopfes 9 (siehe 1), der auch bei Standardmikroskopen das auffälligste Stellteil darstellt. Wie bei der Anordnung am Mikroskop 1 ist er auch an der Bedieneinheit 2 als Drehstellteil ausgeführt. Auch die Form des Drehrings 21 lehnt sich an das historisch gewachsene Vorbild (Triebknopfes 9) an und unterstützt die Assoziation zum ersten Drehring 21 mit der Funktion „Fokustrieb". Dies kann als eine so genannte Formkodierung betrachtet werden. Lediglich die Einbaulage ist gegenüber dem gewöhnlichen Mikroskop 1 um 90° gedreht. Bei diesen wurde der Triebknopf 9 aus Gründen der Mechanik in horizontaler Achslage seitlich am Mikroskopstativ befestigt. Die hier gezeigte vertikale Lage der Drehachse des ersten Drehrings 21 wurde aus ergonomischen Gründen gewählt. Dem ersten Drehring 21 ist ein zweiter Drehring 22 nachgeordnet. Der zweite Drehring 22 ist schmal ausgebildet, zumindest aber schmäler als der erste Drehring 21. Mit dem zweiten Drehring 22 können die verschiedenen Objektive am Revolver 13 des Mikroskops 1 angesteuert werden. Hierzu wird abermals ein bekanntes Bild aufgegriffen. Bei älteren und bei neueren Mikroskopen, deren Objektivrevolver nicht motorisiert sind, werden die Objektive ausgewählt, indem der Nutzer den Objektivrevolver von Hand weiterdreht. Hierfür weist der Revolver einen schmalen, meist gerändelten oder gummierten Absatz 18 auf, der als Angriffsfläche dient (siehe 1). Dieses Bild erkennt der Nutzer und ordnet dem zweiten Drehring 22 intuitiv die Funktion für den „Objektivrevolver" zu. Dies kann ebenfalls als eine so genannte Formkodierung betrachtet werden. Die Bedieneinheit 2 hat ferner eine Handauflage 24 ausgebildet, die im Bereich des Trackballs 20 etwas breiter als dieser ist. Die Handauflage 24 hat im Bereich des Trackballs 20 eine kreisförmige Aussparung 25 ausgebildet, die der Trackball 20 teilweise überragt. Die Bedieneinheit 2 liegt bei der normalen Anwendung auf einer Tischoberfläche 26 auf. Die Handauflage 24 ist im Bereich der Tischoberfläche 26 verbreitert. 2 shows a perspective view of a first embodiment of the control unit 2 , The operator satellite 2 has several dominant controls. A trackball 20 is responsible for the movement of the xy table. A trackball 20 subordinate first rotating ring 21 changes the focus position of the microscope when rotating 1 or the optical system. It is particularly advantageous if the rotating ring 21 is conical in such a way that the rotating ring 21 towards the trackball 20 tapered towards. The trackball 20 signals "control of a 2-dimensional movement" and thus directly indicates the control of the x / y movement of the xy table or microscope table. The rotating ring 21 conveys the function of the drive button by its size and conical design 9 (please refer 1 ), which is the most striking control element even with standard microscopes. As with the arrangement on the microscope 1 it is also on the control unit 2 executed as a rotary actuator. Also the shape of the rotating ring 21 is based on the historically grown model (drive button 9 ) and supports the association with the first rotating ring 21 with the function "focus drive". This can be regarded as a so-called shape coding. Only the installation position is rotated by 90 ° with respect to the ordinary microscope 1. In these, the drive button was 9 attached to the side of the microscope stand for mechanical reasons in a horizontal axis position. The vertical position of the axis of rotation of the first rotating ring shown here 21 was chosen for ergonomic reasons. The first rotating ring 21 is a second rotating ring 22 downstream. The second rotating ring 22 is narrow, but at least narrower than the first rotating ring 21 , With the second rotating ring 22 the different lenses on the revolver 13 of the microscope 1 can be controlled. Again, a well-known picture is taken up. For older and newer microscopes, whose nosepiece is not motorized, the lenses are selected by the user turning the nosepiece by hand. For this, the revolver has a narrow, usually knurled or rubberized heel 18 that serves as a target (see 1 ). The user recognizes this image and assigns it to the second rotating ring 22 intuitively the function for the "nosepiece". This can also be regarded as a so-called shape coding. The control unit 2 also has a palm rest 24 trained in the field of trackball 20 is slightly wider than this. The palm rest 24 has in the field of trackball 20 a circular recess 25 trained the trackball 20 partially towered over. The control unit 2 lies in normal use on a table surface 26 on. The palm rest 24 is in the area of the table surface 26 widened.

3 zeigt eine Draufsicht der ersten Ausführungsform der Bedieneinheit 2. Wie aus dieser Draufsicht zu sehen ist, ist die Bedieneinheit 2 symmetrisch entlang einer Längsachse 28 ausgestaltet. Dabei verläuft durch die Längsachse 28 eine Achse 29, die in 3 durch zwei konzentrische, gestrichelte Kreise angedeutet ist. In der Draufsicht ist zu erkennen, ein Bodenteil 30 der Bedieneinheit 2 die Form von einem ersten und einem zweiten Kreissegment 32 und 34 besitzt, die jeweils beide über einen geraden Abschnitt 36 miteinander verbunden sind. Das erste Kreissegment 32 ist im Bereich des Trackballs vorgesehen und das zweite Kreissegment 34 ist 180° gegenüber dem ersten Kreissegment 32 vorgesehen. Das erste Kreissegment 32 besitzt einen kleineren Durchmesser als das zweite Kreissegment 34. Die Handauflage 24 endet im Bereich der Tischoberfläche im zweiten Kreissegment 34. Die Handauflage 24 hat beidseitig der Längsachse 28 mehrere Auflagen für die Finger des Benutzers ausgebildet. Hinzu kommt, dass die Handauflage 24 ebenfalls auf beiden Seiten der Längsachse 28 Griffmulden 40 ausgebildet hat. In der Handauflage 24 ist eine kreisförmige Aussparung 25 ausgebildet, durch die der Trackball 20 für einen Benutzer zugänglich und somit betätigbar ist. Die Handauflage 24 derart ausgebildet ist, dass sie mit einer stetig gekrümmten Form vom Bodeteil 30 zum Trackball 20 führt. Dabei bedeutet der Begriff stetig, dass eine oberste, mit der Hand des Benutzers in Berührung tretende Fläche der Handauflage in ihrer Oberfläche keine scharfen Kanten oder eckige Übergänge aufweist. 3 shows a plan view of the first embodiment of the control unit 2 , As can be seen from this top view, the control unit is 2 symmetrically along a longitudinal axis 28 designed. It runs through the longitudinal axis 28 an axis 29 , in the 3 is indicated by two concentric, dashed circles. A bottom part can be seen in the top view 30 the control unit 2 the shape of a first and a second circular segment ment 32 and 34 owns, both over a straight section 36 are interconnected. The first circle segment 32 is provided in the area of the trackball and the second circle segment 34 is 180 ° from the first segment of the circle 32 intended. The first circle segment 32 has a smaller diameter than the second circle segment 34 , The palm rest 24 ends in the area of the table surface in the second circle segment 34 , The palm rest 24 has on both sides of the longitudinal axis 28 several pads designed for the user's fingers. Add to that the palm rest 24 also on both sides of the longitudinal axis 28 handholds 40 has formed. In the palm rest 24 is a circular recess 25 trained by which the trackball 20 is accessible to a user and can thus be actuated. The palm rest 24 is formed such that it has a continuously curved shape from the bottom part 30 to the trackball 20 leads. The term continuously means that an uppermost surface of the hand rest that comes into contact with the hand of the user has no sharp edges or angular transitions in its surface.

4 zeigt eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels. Völlig neu ist neben der Verwendung des Trackballs 20 in der Mikroskopie die koaxiale Anordnung aller elementaren Bedienelemente, wie z.B. Trackball, erstem Drehring 21 und zweitem Drehring 22, übereinander. Die koaxiale Anordnung stellt eine erhebliche Erleichterung bei der Bedienung dar, weil kein Umgreifen der Hand erforderlich ist. Gleichzeitig wird durch die Staffelung der drei Bedienelemente in der Höhe eine klare Unterscheidbarkeit der einzelnen Bedienelemente sichergestellt. So können alle drei primären Funktionen sicher und intuitiv mit einer Handhaltung und bei entspanntem Handgelenk ausgelöst werden. Der Trackball 20 ist für das Verfahren des Mikroskoptisches in x-Richtung und in y-Richtung vorgesehen. Das Fokussieren des Mikroskops wird mit einer Drehung des ersten Drehrings 21 erreicht, wodurch der Mikroskoptisch entsprechend auf- und abbewegt wird. Der Wechsel der Objektive erfolgt durch Drehung des Revolvers 13, wobei die Drehung des Revolvers 13 durch eine Drehung des zweiten Drehrings 22 initiiert wird. Außerdem wurde im Fall des Fokustriebs und des Drehrings für den Objektivrevolver auf Kom ponenten zurückgegriffen, die formal und bedientechnisch eine Ähnlichkeit mit bestehenden Bedienelementen gleicher Funktion aufweisen. So weist der erste Drehring 21 baulich eine große Ähnlichkeit mit heutigen gängigen Fokustriebstellteilen auf und der zweite Drehring 22 für den Objektivrevolver ähnelt dem Objektivrevolverabsatz bei gängigen Revolvern ohne Motorisierung. Zusätzlich greift er hier noch dessen haptische Qualitäten der Oberfläche auf, da der zweite Drehring 22 ebenfalls mit einer Gummierung oder Riffelung versehen sein kann. Bei Mikroskopen ohne Motorisierung ist am Objektivrevolver ebenfalls zum Angreifen eine Gummierung oder Riffelung vorgesehen. Und ein bekanntes Bedienmuster ist auch das aus Büroanwendungen bekannte und vertraute Prinzip des Trackballs, das sofort die Assoziation „Steuerung einer 2-dimensionalen Bewegung" herstellt und somit den Benutzer zweifelsfrei auf die mit dem Trackball 20 Bedienheit beabsichtigte Funktion bzw. Bewegung hinweist. Wie aus 3 zu sehen ist, ist die Handauflage 24 derart ausgestaltet, dass sie im Bereich des Trackballs 20 einen im wesentlichen parallelen Abschnitt 42 zum Bodenteil 30 besitzt. Der parallele Abschnitt 42 geht in einem konkaven Abschnitt 44 über und endet am zweiten Kreissegment 34. In einer bevorzugten Ausführungsform kann in den konvex geformten Griffmulden eine Drucktaste 46 vorgesehen sein, die zur Schrittweitenverstellung einer Funktion am Mikroskop 1 herangezogen werden kann (z.B. zur Schrittweitenverstellung des Fokustriebs im Mikroskop). Durch das Betätigen der Drucktaste 46 wird die Empfindlichkeit des Ansprechverhaltens des ersten Drehring 21 verändert. 4 shows a side view of the first embodiment. Completely new is the use of the trackball 20 in microscopy the coaxial arrangement of all elementary controls, such as trackball, first rotating ring 21 and second rotating ring 22 , on top of each other. The coaxial arrangement makes operation considerably easier, since no hand gripping is required. At the same time, the staggering of the three control elements ensures a clear differentiation between the individual control elements. All three primary functions can be triggered safely and intuitively with one hand position and with the wrist relaxed. The trackball 20 is intended for moving the microscope stage in the x direction and in the y direction. The microscope is focused with a rotation of the first rotating ring 21 reached, whereby the microscope stage is moved up and down accordingly. The lenses are changed by rotating the revolver 13 , the rotation of the revolver 13 by rotating the second rotating ring 22 is initiated. In addition, in the case of the focus drive and the rotating ring for the nosepiece, components were used which, in terms of form and operating technology, are similar to existing controls with the same function. So the first rotating ring points 21 structurally very similar to today's conventional focus drive components and the second rotating ring 22 for the nosepiece is similar to the nosepiece sales for common revolvers without motorization. In addition, he takes up the surface's haptic qualities here, since the second rotating ring 22 can also be provided with a rubber coating or corrugation. In microscopes without motorization, a rubber coating or corrugation is also provided on the nosepiece for gripping. And a well-known operating pattern is also the familiar and familiar principle of the trackball from office applications, which immediately establishes the association "control of a 2-dimensional movement" and thus the user without a doubt on the trackball 20 Operation indicates intended function or movement. How out 3 you can see the palm rest 24 designed such that they are in the area of the trackball 20 a substantially parallel section 42 to the bottom part 30 has. The parallel section 42 goes in a concave section 44 above and ends at the second segment of the circle 34 , In a preferred embodiment, a push button can be in the convexly shaped recessed grips 46 be provided for the step size adjustment of a function on the microscope 1 can be used (e.g. to adjust the step size of the focus drive in the microscope). By pressing the pushbutton 46 becomes the sensitivity of the response behavior of the first rotating ring 21 changed.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Auf der Handauflage 24 der Bedieneinheit 2 ist in der Nähe des Trackballs 20 eine linke Taste 50, eine zentrale Taste 51 und eine rechte Taste 52 vorgesehen. Die linke und die rechte Taste 50 und 52 dient zur Anpassung der Feinfühligkeit der Verstellbewegung des Mikroskoptisches, die durch die Betätigung des Trackballs 20 bewirkt wird. Dies resultiert in einer „Schrittweitenverstellung" des Mikroskoptisches. Die zentrale Taste 51 schaltet die Ortho-Funkion ein und aus. Letztgenannte erlaubt es dem Benutzer, mit dem Trackball 20 rechtwinkelige Tischbewegungen auszuführen, wobei bei der Bewegung des Trackballs jeweils die Vorzugsrichtung ermittelt, d.h. eine Manipulation weitgehend in x- Richtung verschiebt den Mikroskoptisch nur in x-Richtung. Eine analoge Funktion bzw. Betätigung kann für die y-Richtung des Mikroskoptisches erzeugt werden. 5 shows a further embodiment of the invention. On the palm rest 24 the control unit 2 is near the trackball 20 a left button 50 , a central button 51 and a right button 52 intended. The left and right buttons 50 and 52 is used to adjust the sensitivity of the adjustment movement of the microscope stage by pressing the trackball 20 is effected. This results in a "step size adjustment" of the microscope stage. The central button 51 switches the ortho function on and off. The latter allows the user to use the trackball 20 perform rectangular table movements, the preferred direction being determined when the trackball moves, ie manipulation largely in the x direction only moves the microscope table in the x direction. An analog function or actuation can be generated for the y direction of the microscope stage.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung in der Draufsicht. Hier befindet sind der Trackball 20 in einem Lager 55, das gegenüber der Bedieneinheit 2 bzw. der Handauflage 24 verdreht werden kann. Es besteht somit außerdem die Möglichkeit, die Orientierung der Koordinaten des Trackballs 20 zu verändern. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn der Benutzer nicht die vorgesehene Handhaltung einnehmen kann oder will, sondern wenn er die Bedieneinheit 2 selbst gegenüber der bedienenden Hand verdrehen will. Diese Veränderung der Orientierung erlaubt es, die Bedieneinheit 2 in jeder nur denkbaren Orientierung zu bedienen und dennoch die korrekte, voll kompatible Bedienung der Verstellung des Mikroskoptisches in x- und y-Richtung beizubehalten. Das Lager 55 ist bei jeweils 90° mit einer Markierung 57 versehen, die bei nicht verstellter Orientierung mit jeweils einer entsprechenden Markierung 58 auf der Handauflage 24 übereinstimmt. 6 zeigt außerdem beispielhaft, wie eine visuelle Rückmeldung über die eingestellte Schrittweite realisiert werden könnte. Eine erste Reihe 59 von Anzeigeelementen ist dabei der Kombination der linken Taste 50, der zentralen Taste 51 und der rechten Taste 52 auf der Handauflage 24 zugeordnet. Eine zweite Reihe 60 von Anzeigeelementen ist dabei in der Nähe des zweiten Kreissegments 34 vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Anzeigeelemente der ersten und der zweiten Reihe 59 und 60 als LEDs ausgeführt. Die über die linke Taste 50 oder die rechte Taste 52 eingestellte Empfindlichkeit der Schrittweite erkennt der Benutzer an dem Anzeigemittel, das in der ersten Reihe 59 von Anzeigeelementen leuchtet. Die zweite Reihe 60 von Anzeigeelementen dient zur Anzeige der Einstellung der Empfindlichkeit der Schrittweite der Fokusverstellung. Wie bereits in 4 erwähnt, wird die Schrittweite der Fokusverstellung mit den Drucktasten 46 in den Griffmulden 40 verändert. Analog zur ersten Reihe 59 der Anzeigeelemente erkennt der Benutzer die Empfindlichkeit an Hand der Position des gerade leuchtenden Anzeigeelements. Es ist ebenso besonders vorteilhaft, wenn die Anzeigeelemente der zweiten Reihe 60 als LEDs ausgebildet sind. Die räumliche Nähe der Drucktasten 46 zum ersten Drehring 21 stellt einen intuitiv erkennbaren Funktionszusammenhang her. 6 shows a further embodiment of the invention in plan view. Here is the trackball 20 in a camp 55 that opposite the control unit 2 or the palm rest 24 can be twisted. There is therefore also the possibility of orienting the coordinates of the trackball 20 to change. This is particularly helpful when the user cannot or does not want to take the intended hand position, but when he is operating the control unit 2 wants to twist itself towards the operating hand. This change in orientation allows the control unit 2 To operate in every conceivable orientation and still to maintain the correct, fully compatible operation of the adjustment of the microscope stage in the x and y direction. The warehouse 55 is at 90 ° with a mark 57 provided with a corresponding marking if the orientation is not adjusted 58 on the palm rest 24 matches. 6 also shows an example of how a visual feedback about the set step wide could be realized. A first row 59 of display elements is the combination of the left button 50 , the central button 51 and the right button 52 on the palm rest 24 assigned. A second row 60 of display elements is in the vicinity of the second circle segment 34 intended. In a preferred embodiment, the display elements are of the first and the second row 59 and 60 designed as LEDs. The one on the left button 50 or the right button 52 The user can recognize the set sensitivity of the step size from the display means in the first row 59 of display elements lights up. The second row 60 of display elements serves to display the setting of the sensitivity of the step size of the focus adjustment. As already in 4 mentioned, the step size of the focus adjustment with the push buttons 46 in the recessed grips 40 changed. Analogous to the first row 59 of the display elements, the user recognizes the sensitivity based on the position of the currently illuminated display element. It is also particularly advantageous if the display elements of the second row 60 are designed as LEDs. The proximity of the push buttons 46 to the first rotating ring 21 creates an intuitively recognizable functional connection.

7 zeigt eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform. Dabei umgreift den ersten Drehring 21, der für den Fokustrieb zuständig ist, an dem Rand, der an den zweiten Drehring 22 grenzt, von unten eine fest mit dem Gehäuse verbundene, spiralartige Manschette 62. Die Manschette 62 ist ein separates Bauteil, das sich nicht mitdreht, wenn der erste Drehring 21 gedreht wird. Sie ist quasi ein fester Bestandteil des Gehäuses der Bedieneinheit 2. Der Drehring 21 wird relativ zu der Manschette 62 bewegt. Da der erste Drehring 21 für die Fokusverstellung zuständig ist, kann durch die spiralartige Ausgestaltung der Manschette 62 noch vor dem Betätigen des Drehrings 21 durch den Benutzer sichtbar und fühlbar erkannt werden, welche Werteveränderung (Verstellung des Mikroskoptisches in z-Richtung) am Mikroskop aufträte, wenn eine Drehung nach links oder rechts vorgenommen würde: Die Relativbewegung zwischen Manschette 62 und dem ersten Drehring 21 führt zu einem Gleiten der Fingerkuppen entlang der Manschettenkante, was die Fingerkuppen leicht nach oben schiebt (signalisiert „Bewegung nach oben") oder Raum nach unten gibt (signalisiert „Bewegung nach unten"). Weil dieser Effekt auch haptisch vorhergesehen werden kann, ohne dass der erste Drehring 21 gedreht wird, werden Fehlbedienungen (Drehung in die falsche Richtung) vermieden. 7 shows a detailed view of a further embodiment. This encompasses the first rotating ring 21 , which is responsible for the focus drive, on the edge, on the second rotating ring 22 borders, from below a spiral-like cuff firmly connected to the housing 62 , The cuff 62 is a separate component that does not rotate when the first rotating ring 21 is rotated. It is an integral part of the control unit housing 2 , The rotating ring 21 becomes relative to the cuff 62 emotional. Because the first rotating ring 21 is responsible for the focus adjustment, due to the spiral design of the cuff 62 even before actuating the rotating ring 21 The user can visibly and tangibly recognize which value change (adjustment of the microscope stage in the z direction) would occur on the microscope if it were turned to the left or right: the relative movement between the cuffs 62 and the first rotating ring 21 leads to the fingertips sliding along the edge of the cuff, which pushes the fingertips slightly upwards (signals "movement upwards") or gives space downwards (signals "movement downwards"). Because this effect can also be haptically predicted without the first rotating ring 21 incorrect operation (rotation in the wrong direction) is avoided.

8 zeigt eine Detailansicht hinsichtlich einer weiteren Ausführungsform des zweiten Drehrings 22 für die Verstellung der Revolvers 13 des Mikroskops 1. Der zweite Drehring 22 ist mit einer Nase 64 versehen. An einer Stelle der Bodenteils 30 sind ebenfalls mehrere Indikatoren 66 ausgeformt von denen jeder einem Objektiv entspricht, dass gerade in die Arbeitsposition im Mikroskop 1 geschwenkt ist. Dabei ist die Arbeitsposition durch die optische Achse des Mikroskops 1 definiert, in der sich gerade das jeweilige Objektiv befindet. Der Benutzer kann durch die Nase 64 am zweiten Drehring und dem Indikator 66, der gerade mit der Nase 64 in Deckung ist, erkennen, welches der Objektive gerade in der Arbeitsposition ist. 8th shows a detailed view with respect to a further embodiment of the second rotary ring 22 for the adjustment of the revolvers 13 of the microscope 1 , The second rotating ring 22 is with a nose 64 Mistake. At one point the bottom part 30 are also several indicators 66 shaped each of which corresponds to a lens that just in the working position in the microscope 1 is pivoted. The working position is through the optical axis of the microscope 1 defined in which the respective lens is currently located. The user can through the nose 64 on the second rotating ring and the indicator 66 who's straight with his nose 64 is in cover, recognize which of the lenses is currently in the working position.

11
Mikroskopmicroscope
22
Bedieneinheitoperating unit
33
Basisteilbase
3a3a
QuerhauptabschnittCrosshead section
3b3b
StativsäulenabschnittStand column section
3c3c
Stativfußabschnittstand foot
44
MikroskoptischhalteelementMicroscope stage holding element
55
Lichtquellelight source
66
Stützelementsupport element
77
konvex gekrümmter Bereichconvex curved Area
88th
Displaydisplay
99
Triebknopfdrive knob
9a9a
erstes Drehelementfirst rotating member
9b9b
zweites Drehelementsecond rotating member
1010
Betätigungselementactuator
1111
Stirnteilfront part
1212
OkularflanschOkularflansch
1313
Revolverrevolver
1414
Netzschalterpower switch
1515
Anschlusselementconnecting element
1717
elektrische Leitungelectrical management
2020
Trackballtrackball
2121
erster Drehringfirst rotating ring
2222
zweiter Drehringsecond rotating ring
2424
Handauflagepalmrest
2525
kreisförmige Aussparungcircular recess
2626
Tischoberflächetable surface
2828
Längsachselongitudinal axis
2929
Achseaxis
3030
Bodenteilthe bottom part
3232
erstes Kreissegmentfirst circular segment
3434
zweites Kreissegmentsecond circular segment
3636
gerader Abschnittstraight section
3838
Auflagenpads
4040
Griffmuldenhandholds
4242
paralleler Abschnittparallel section
4444
konkaver Abschnittconcave section
4646
Drucktastepushbutton
5050
linke Tasteleft button
5151
zentrale Tastecentral button
5252
rechte Tasteright button
5555
Lagercamp
5757
Markierungmark
5858
Markierung auf Handauflagemark on palm rest
5959
erste Reihe von Anzeigeelementenfirst Set of display elements
6060
zweite Reihe von Anzeigeelementensecond Set of display elements
6262
Manschettecuff
6464
Nasenose
6666
Indikatorindicator

Claims (14)

Bedieneinheit für ein optisches System, wobei die Bedieneinheit ein Bodenteil (30) aufweist, mit mehreren drehbaren Bedienelementen zum Steuern und Verändern von Einstellungen des optischen Systems versehen ist, und wobei eines der drehbaren Bedienelemente einen Trackball (20) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbaren Bedienelemente (20, 21, 22) zusätzlich zum Trackball (20) einen ersten Drehring (21) und einen zweiten Drehring (22) umfassen, und dass der Trackball (20), der erste Drehring (21) und der zweite Drehring (22) koaxial um eine Achse (29) angeordnet sind, die senkrecht auf dem Bodenteil (30) steht.Operating unit for an optical system, the operating unit being a base part ( 30 ), is provided with a plurality of rotatable control elements for controlling and changing settings of the optical system, and one of the rotatable control elements comprises a trackball ( 20 ), characterized in that the rotatable controls ( 20 . 21 . 22 ) in addition to the trackball ( 20 ) a first rotating ring ( 21 ) and a second rotating ring ( 22 ) and that the trackball ( 20 ), the first rotating ring ( 21 ) and the second rotating ring ( 22 ) coaxial around an axis ( 29 ) are arranged vertically on the bottom part ( 30 ) stands. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische System ein Mikroskop ist.Control unit according to claim 1, characterized in that the optical system is a microscope. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren drehbaren Bedienelemente, vom Bodenteil (30) aus gesehen, in der Reihenfolge zweiter Drehring (22), erster Drehring (21) und Trackball (20) in der Bedieneinheit (2) angeordnet sind.Control unit according to claim 1, characterized in that the plurality of rotatable control elements, from the bottom part ( 30 ) seen in the order of the second rotating ring ( 22 ), first rotating ring ( 21 ) and trackball ( 20 ) in the control unit ( 2 ) are arranged. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (2) symmetrisch bezüglich einer Längsachse (28) aufgebaut ist und somit gleichermaßen von einem Rechts- oder einem Linkshänder bedienbar ist.Control unit according to claim 1, characterized in that the control unit ( 2 ) symmetrical with respect to a longitudinal axis ( 28 ) is constructed and can therefore be operated by a right-handed or left-handed person. Bedieneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Handauflage (24) vorgesehen ist, in der eine kreisförmige Aussparung (25) ausgebildet ist, durch die der Trackball (20) für einen Benutzer zugänglich ist, und dass die Handauflage (24) derart ausgebildet ist, dass sie mit einer stetig gekrümmten Form vom Bodenteil (30) zum Trackball führt.Control unit according to claim 1, characterized in that a hand rest ( 24 ) is provided in which a circular recess ( 25 ) through which the trackball ( 20 ) is accessible to a user and that the hand rest ( 24 ) is designed such that it has a continuously curved shape from the base part ( 30 ) leads to the trackball. Bedieneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handauflage (24) im Bereich des Trackballs (20) einen zum Bodenteil (30) parallelen Abschnitt (42) ausbildet.Control unit according to claim 5, characterized in that the hand rest ( 24 ) in the area of the trackball ( 20 ) one to the bottom part ( 30 ) parallel section ( 42 ) trains. Bedieneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Handauflage (24) beidseits der Längsachse (28) jeweils eine konvex geformte Auflage (38) und jeweils eine konvex geformte Griffmulde (40) ausgebildet ist.Control unit according to claim 5, characterized in that in the hand rest ( 24 ) on both sides of the longitudinal axis ( 28 ) one convex support ( 38 ) and a convex shaped recessed grip ( 40 ) is trained. Bedieneinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handauflage (24) als Tragegrift für die Bedieneinheit dient.Control unit according to one of claims 5 to 7, characterized in that the hand rest ( 24 ) serves as a handle for the control unit. Bedieneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder der konvex gekrümmten Griffmulden (40) der Handauflage (24) eine Drucktaste (46) vorgesehen ist, die zur Schrittweitenverstellung einer Funktion am Mikroskop (1) verwendbar ist.Control unit according to claim 5, characterized in that in each of the convexly curved recessed grips ( 40 ) the palm rest ( 24 ) a push button ( 46 ) is provided, which is used to adjust the step size of a function on the microscope ( 1 ) can be used. Bedieneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Handauflage (24) der Bedieneinheit (2) in der Nähe des Trackballs (20) eine linke Taste (50), eine zentrale Taste (51) und eine rechte Taste (52) vorgesehen ist, wobei die zentrale Taste (51) auf der Längsachse (28) der Bedieneinheit (2) liegt.Control unit according to claim 5, characterized in that on the hand rest ( 24 ) of the control unit ( 2 ) near the trackball ( 20 ) a left button ( 50 ), a central button ( 51 ) and a right button ( 52 ) is provided, the central Button ( 51 ) on the longitudinal axis ( 28 ) of the control unit ( 2 ) lies. Bedieneinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die linke und die rechte Taste (50 und 52) zur Anpassung der Feinfühligkeit der Verstellbewegung des Mikroskops (1) dient, wobei die Verstellbewegung durch die Betätigung des Trackballs (20) erzeugbar ist.Control unit according to claim 10, characterized in that the left and right buttons ( 50 and 52 ) to adjust the sensitivity of the adjustment movement of the microscope ( 1 ) serves, whereby the adjustment movement by the actuation of the trackball ( 20 ) can be generated. Bedieneinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Trackball (20) in einem Lager (55) angeordnet ist, das gegenüber der Bedieneinheit (2) bzw. der Handauflage (24) drehbar ist.Control unit according to one of claims 2 to 11, characterized in that the trackball ( 20 ) in a warehouse ( 55 ) is arranged opposite the control unit ( 2 ) or the palm rest ( 24 ) is rotatable. Bedieneinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Reihe (59) von Anzeigeelementen der Kombination der linken Taste (50), der zentralen Taste (51) und der rechten Taste (52) auf der Handauflage (24) zugeordnet ist und dass eine zweite Reihe (60) von Anzeigeelementen in der Nähe des zweiten Kreissegments (34) der Bedieneinheit (2) vorgesehen ist, wobei die Anzeigeelemente der ersten und der zweiten Reihe (59 und 60) als LEDs ausgeführt sind und zur Anzeige der Empfindlichkeit der Schrittweite einer Mikroskopfunktion dienen.Control unit according to claim 5, characterized in that a first row ( 59 ) of display elements of the combination of the left button ( 50 ), the central button ( 51 ) and the right button ( 52 ) on the palm rest ( 24 ) is assigned and that a second row ( 60 ) of display elements in the vicinity of the second circle segment ( 34 ) of the control unit ( 2 ) is provided, the display elements of the first and second rows ( 59 and 60 ) are designed as LEDs and are used to display the sensitivity of the step size of a microscope function. Bedieneinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Drehring (22) mit einer Nase (64) versehen ist, die bei dessen Verdrehung mit einem von mehrere Indikatoren (66) am Bodenteil (30) der Bedieneinheit (2) übereinstimmt, wobei die Indikatoren jeweils einem Objektiv am Revolver (13) zugeordnet sind.Control unit according to one of claims 2 to 13, characterized in that the second rotary ring ( 22 ) with a nose ( 64 ) which, when rotated, is provided with one of several indicators ( 66 ) on the bottom part ( 30 ) of the control unit ( 2 ) coincides, whereby the indicators each have a lens on the revolver ( 13 ) assigned.
DE2002159009 2002-12-16 2002-12-16 Control unit for an optical system Expired - Fee Related DE10259009B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002159009 DE10259009B3 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Control unit for an optical system
AU2003288059A AU2003288059A1 (en) 2002-12-16 2003-11-14 Operator satellite for optical systems
PCT/EP2003/012720 WO2004055572A1 (en) 2002-12-16 2003-11-14 Operator satellite for optical systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002159009 DE10259009B3 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Control unit for an optical system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10259009B3 true DE10259009B3 (en) 2004-07-01

Family

ID=32403876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002159009 Expired - Fee Related DE10259009B3 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Control unit for an optical system

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003288059A1 (en)
DE (1) DE10259009B3 (en)
WO (1) WO2004055572A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2793068A1 (en) 2013-04-19 2014-10-22 Carl Zeiss Microscopy GmbH Control device and method for controlling a motorised digital microscope

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070133085A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 Cytyc Corporation Microscope control device
US9097909B2 (en) 2007-06-21 2015-08-04 The Johns Hopkins University Manipulation device for navigating virtual microscopy slides/digital images and methods related thereto
DE102007045669A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Operating device for the focusing drive of a microscope

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548091A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-25 Zeiss Carl Fa Single hand operated input control device for use with optical instruments
DE19637755A1 (en) * 1995-09-15 1997-04-30 Accumed Inc System to simplify the execution of certain functions
JP2000162507A (en) * 1998-09-24 2000-06-16 Olympus Optical Co Ltd Input device for microscope

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4933670A (en) * 1988-07-21 1990-06-12 Picker International, Inc. Multi-axis trackball
JP3884202B2 (en) * 1999-12-06 2007-02-21 オリンパス株式会社 Coarse / fine movement drive device for focusing device and microscope provided with the same
DE10101623A1 (en) * 2001-01-16 2002-07-18 Zeiss Carl Jena Gmbh Arrangement for manually adjusting a focus position in microscopes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548091A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-25 Zeiss Carl Fa Single hand operated input control device for use with optical instruments
DE19637755A1 (en) * 1995-09-15 1997-04-30 Accumed Inc System to simplify the execution of certain functions
JP2000162507A (en) * 1998-09-24 2000-06-16 Olympus Optical Co Ltd Input device for microscope

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2793068A1 (en) 2013-04-19 2014-10-22 Carl Zeiss Microscopy GmbH Control device and method for controlling a motorised digital microscope
DE102013007000A1 (en) * 2013-04-19 2014-10-23 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Control unit and method for controlling a motorized digital microscope
US10018823B2 (en) 2013-04-19 2018-07-10 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Force-feedback control device and method for digital microscope

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003288059A8 (en) 2004-07-09
WO2004055572A1 (en) 2004-07-01
AU2003288059A1 (en) 2004-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006227T2 (en) User interface device
DE19548091A1 (en) Single hand operated input control device for use with optical instruments
DE102008059116B4 (en) Microtome with concentric controls for controlling a motor unit
EP3369293B1 (en) Light control operating unit having a double-shaft encoder
DE102010043919A1 (en) Portable microscope
DE10332468B4 (en) Microscope and method for operating a microscope
DE102010043917A1 (en) Operating unit for a microscope
DE10259009B3 (en) Control unit for an optical system
EP1465001B1 (en) Control knob for an optical system
EP3620584A1 (en) Operating unit for a remote control comprising an activation sensor with a variable effective sensor area
DE102006010104B4 (en) Control unit for optical imaging devices
EP2793068A1 (en) Control device and method for controlling a motorised digital microscope
WO2012146603A1 (en) Operating element for a lighting system
DE102004056529A1 (en) Ergonomically designed and protected microscope stage
DE102012220195B4 (en) Widefield microscope or confocal microscope
EP1533643A1 (en) Observation device having a separate control unit
WO2010006741A1 (en) Control element for one-hand operation of ophthalmological devices
DE102020114426A1 (en) Device control
DE102013108228A1 (en) Assistance device for the imaging support of an operator during a surgical procedure
DE10136572B4 (en) Device for the optically controlled micromanipulation of biological objects
DE102005013152B4 (en) Automated microscope
EP0150367B1 (en) Control device for visual display unit
DE102004034848B4 (en) Inverse microscope, has buttons arranged in five groups, with two groups on sides of base disposed around tactile recess
DE973779C (en) Adjustable lighting device with a high-pressure gas discharge lamp and with a main and an auxiliary mirror
EP0048852B2 (en) Foot switch desk

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee