DE10258956A1 - Workpiece holding device - Google Patents

Workpiece holding device Download PDF

Info

Publication number
DE10258956A1
DE10258956A1 DE2002158956 DE10258956A DE10258956A1 DE 10258956 A1 DE10258956 A1 DE 10258956A1 DE 2002158956 DE2002158956 DE 2002158956 DE 10258956 A DE10258956 A DE 10258956A DE 10258956 A1 DE10258956 A1 DE 10258956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
drive
workpiece holding
jaw
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002158956
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002158956 priority Critical patent/DE10258956A1/en
Priority to EP03808280A priority patent/EP1590129A2/en
Priority to AU2003303030A priority patent/AU2003303030A1/en
Priority to PCT/EP2003/014325 priority patent/WO2004054757A2/en
Publication of DE10258956A1 publication Critical patent/DE10258956A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/58Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/106Arrangements for positively actuating jaws using screws with mechanical or hydraulic power amplifiers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2405Construction of the jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkstückhaltevorrichtung (1) mit einer Basis (2) und zwei Klemmbacken (3, 4), die an der Basis (2) zumindest im wesentlichen parallel und zentrisch bezüglich einer Klemmachse (A) angeordnet sind, in deren Richtungen sie relativ zueinander verstellbar sind, wobei eine Klemmbacke (3) eine Antriebsbacke (5), die mittels Drehverstelleinrichtungen (6) um die Klemmachse (A) drehverstellbar ist, und die andere Klemmbacke (4) um diese Klemmachse (A) mitdrehbar ist, und wobei eine Klemmbacke (4) eine Haltebacke (7) ist, die mittels Linearverstelleinrichtungen (8) in Richtungen der Klemmachse (A) zur Verstellung der beiden Klemmbacken (3, 4) zueinander linearverstellbar ist, wobei die Linearverstelleinrichtungen (8) einen Linearantrieb (11) enthalten, der seitlich außerhalb der Klemmbacken (3, 4) in der Basis (2) untergebracht ist, und wobei die Linearverstelleinrichtungen (8) zur Verbindung mit der Haltebacke (7) über Kopplungseinrichtungen (12) verfügen.The invention relates to a workpiece holding device (1) with a base (2) and two clamping jaws (3, 4), which are arranged on the base (2) at least substantially parallel and centrally with respect to a clamping axis (A), in the directions of which they are adjustable relative to one another, one clamping jaw (3) being a drive jaw (5), which can be rotated about the clamping axis (A) by means of rotary adjustment devices (6), and the other clamping jaw (4) can also be rotated about this clamping axis (A), and wherein a clamping jaw (4) is a holding jaw (7) which can be linearly adjusted in relation to one another by means of linear adjusting devices (8) in the directions of the clamping axis (A) for adjusting the two clamping jaws (3, 4), the linear adjusting devices (8) being a linear drive (11) contain, which is housed laterally outside the clamping jaws (3, 4) in the base (2), and wherein the linear adjustment devices (8) for connection to the holding jaw (7) via coupling devices (12) ights.

Description

Die Erfindung betrifft allgemein eine Werkstückhaltevorrichtung mit einer Basis und zwei Klemmbacken, die an der Basis zumindest im wesentlichen parallel und zentrisch bezüglich einer Klemmachse angeordnet sind, in deren Richtungen sie relativ zueinander verstellbar sind, wobei eine Klemmbacke eine Antriebsbacke, die mittels Drehverstelleinrichtungen um die Klemmachse drehverstellbar ist, und die andere Klemmbacke um diese Klemmachse mitdrehbar ist, und wobei eine Klemmbacke eine Haltebacke ist, die mittels Linearverstelleinrichtungen in Richtungen der Klemmachse zur Verstellung der beiden Klemmbacken zueinander linearverstellbar ist, wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben ist.The invention relates generally a workpiece holder with a base and two jaws, at least at the base arranged substantially parallel and centrally with respect to a clamping axis are in the directions in which they are adjustable relative to each other, wherein a jaw is a drive jaw, which by means of rotary adjustment devices is rotatable about the clamping axis, and the other jaw is rotatable about this clamping axis, and wherein a jaw is a Holding jaw is in linear directions by means of linear adjustment devices the clamping axis to adjust the two jaws to each other is linearly adjustable, as indicated in the preamble of claim 1 is.

Eine gattungsgemäße Werkstückhaltevorrichtung ist beispielsweise aus der DE 41 41 786 C1 bekannt und dient zum Halten von Werkstücken, die auf Werkzeugmaschinen mehrseitig zu bearbeiten sind. Eine solche Werkstückhaltevorrichtung besitzt zwei um die Drehachse einer winkelschaltbaren Verstelleinrichtung schwenkbare, das Werkstück mit einer Klemmkraft einspannende Klemmstücke. Das erste Klemmstück ist mit einer das Verstellmoment übertragenden Antriebsspindel verbunden und mit letzterer einem ersten Gehäuse zugeordnet. Das zweite Klemmstück ist leicht drehbar an einer in einem zweiten Gehäuse gelagerten Stützspindel befestigt. Ein Mechanismus erzeugt die zum Einund Ausspannen des Werkstückes notwendige Axialbewegung der Stützspindel und besorgt die Einstellung einer Klemmkraft. Als Mechanismus finden von einer Handkurbel oder einem Motor betätigte mechanische Getriebe oder pneumatische oder hydraulische Speicherantriebe Verwendung.A generic workpiece holder is for example from the DE 41 41 786 C1 known and is used to hold workpieces that can be machined on multiple sides on machine tools. Such a workpiece holding device has two clamping pieces which can be pivoted about the axis of rotation of an angle-switchable adjusting device and which clamp the workpiece with a clamping force. The first clamping piece is connected to a drive spindle that transmits the adjustment torque and is associated with the latter to a first housing. The second clamping piece is easily rotatably attached to a support spindle mounted in a second housing. A mechanism generates the axial movement of the support spindle necessary for clamping and unclamping the workpiece and ensures the setting of a clamping force. Mechanical mechanisms operated by a hand crank or a motor or pneumatic or hydraulic accumulator drives are used as the mechanism.

Weitere Einzelheiten sind in der DE 41 41 786 C1 angegeben. Noch weitere Details zu solchen Bauarten von Werkstückhaltevorrichtungen sind in den DE 42 37 422 A1 , EP 0 547 554 A1 , DE 197 01 394 C1 und DE 101 20 009 A1 offenbart.More details are in the DE 41 41 786 C1 specified. Further details on such types of workpiece holding devices are in the DE 42 37 422 A1 . EP 0 547 554 A1 . DE 197 01 394 C1 and DE 101 20 009 A1 disclosed.

Nachteilig bei dieser Bauart einer Werkstückhaltevorrichtung ist, dass der Mechanismus zum Erzeugen der Klemmkraft auf der Drehachse selbst hinter der Stützspindel liegt und dadurch die Baulänge dieser Werkstückhaltevorrichtung ungünstig verlängert. Da eine solche Werkstückhaltevorrichtung nämlich in einer Werkzeugmaschine zum Einsatz kommt, verbraucht sie durch ihre eigene Baugröße dort im Arbeitsbereich verfügbaren Platz, der dann nicht mehr für ein Werkstück zur Verfügung steht. Anders ausgedrückt heißt das, dass die Maximalgröße von in einer Werkzeugmaschine zu bearbeitenden Werkstücken um so kleiner ist, um so größer die Werkstückhaltevorrichtung selbst ist.A disadvantage of this type of construction Workpiece holding device is that the mechanism for generating the clamping force on the axis of rotation even behind the support spindle lies and thereby the overall length of this Workpiece holding device unfavorable extended. Because such a workpiece holder namely used in a machine tool, consumes them through their own size there available in the work area Place that is no longer for a workpiece to disposal stands. Expressed differently is called that that's the maximum size of in one Machine tool to be machined the smaller the order so the bigger Workpiece holding device itself is.

Weiterhin hat die Bauart der Werkstückhaltevorrichtung nach dem vorstehenden Stand der Technik den Nachteil, dass Klemmstück auf der Seite der Stützspindel sowohl mit dem anderen angetriebenen Klemmstück mitdrehbar sein muß, als auch in den Richtungen der Drehachse hin und her verstellbar sein muß. Um dies sicherzustellen, ist eine aufwendige Mechanik erforderlich, was einen besonders hohen Bauaufwand für eine solche Werkstückhaltevorrichtung bedeutet. Weiterhin muß eine solche Mechanik besonders stabil ausgeführt sein, damit sie die dauernde Belastung mit der Klemmkraft aushält, was den Aufwand für eine solche Werkstückhaltevorrichtung weiter erhöht. Selbst bei stabilster Ausführung dieser Mechanik unterliegt sie grundsätzlich einem normalen Verschleiß auf Grund der Betätigung und einem besonderen Verschleiß auf Grund der Belastung, so dass häufige Wartung und Reparaturen bis hin zum Ersatz der gesamten Werkstückhaltevorrichtung die kostspielige Folge sind.Furthermore, the design of the workpiece holder has according to the prior art, the disadvantage that the clamping piece on the Side of the support spindle must be rotatable with the other driven clamping piece, as well must be adjustable back and forth in the directions of the axis of rotation. To do this to ensure an elaborate mechanic is required a particularly high construction cost for such a workpiece holder means. Furthermore, a such mechanics should be designed to be particularly stable, so that they are permanent Endures load with the clamping force, which is the effort for such Workpiece holding device further increased. Even with the most stable version It is fundamentally subject to mechanics normal wear and tear Reason of the operation and a special wear Reason of the burden, so frequent Maintenance and repairs up to the replacement of the entire workpiece holder are the costly consequence.

Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine Werkstückhaltevorrichtung zu schaffen, womit eine bessere Ausnutzung von in einer Bearbeitungsmaschine, wie einer Werkzeugmaschine, zur Verfügung stehendem Raum zur Werkstückaufnahme möglich ist.The present invention has Target a workpiece holder creating a better utilization of in a processing machine, like a machine tool, available space for workpiece pick-up is possible.

Dieses Ziel wird erfindungsgemäß mit einer Werkstückhaltevorrichtung nach dem Anspruch 1 erreicht.This goal is achieved according to the invention with a workpiece holding device reached according to claim 1.

Zur Erreichung dieses Zieles schafft die Erfindung somit eine Werkstückhaltevorrichtung mit einer Basis und zwei Klemmbacken, die an der Basis zumindest im wesentlichen parallel und zentrisch bezüglich einer Klemmachse angeordnet sind, in deren Richtungen sie relativ zueinander verstellbar sind, wobei eine Klemmbacke eine Antriebsbacke, die mittels Drehverstelleinrichtungen um die Klemmachse drehverstellbar ist, und die andere Klemmbacke um diese Klemmachse mitdrehbar ist, und wobei eine Klemmbacke eine Haltebacke ist, die mittels Linearverstelleinrichtungen in Richtungen der Klemmachse zur Verstellung der beiden Klemmbacken zueinander linearverstellbar ist, wobei die Linearverstelleinrichtungen einen Linearantrieb enthalten, der seitlich außerhalb der Klemmbacken in der Basis untergebracht ist, und wobei die Linearverstelleinrichtungen zur Verbindung mit der Haltebacke über Kopplungseinrichtungen verfügen.To achieve this goal creates the invention thus a workpiece holder with a base and two jaws, at least at the base arranged substantially parallel and centrally with respect to a clamping axis are in the directions in which they are adjustable relative to each other, wherein a jaw a drive jaw that by means of rotary adjustment devices is rotatable about the clamping axis, and the other jaw is rotatable about this clamping axis, and wherein a jaw is a Holding jaw is in linear directions by means of linear adjustment devices the clamping axis for linear adjustment of the two clamping jaws to each other is, the linear adjustment devices containing a linear drive, the side outside the jaws is housed in the base, and wherein the linear adjustment devices for Connection with the holding jaw via Have coupling devices.

Die Verlegung des Linearantriebs nach seitlich außerhalb der Klemmbacken führt auf besonders einfache, jedoch geschickte Weise zu einer gegenüber der Bauart nach dem Stand der Technik wesentlich kompakteren Bauart. In der weitesten Stellung der Klemmbacken wird hinter der Haltebacke kein Platz für irgend welche Mechaniken benötigt. Ein Bearbeitungsraum einer Werkzeugmaschine kann weitestgehend für die Werkstückgröße genutzt werden.The laying of the linear drive to the side outside the jaws lead in a particularly simple but skilful way to a Design according to the state of the art much more compact design. In the widest position, the jaws are behind the holding jaw no space for any mechanics needed. A machining area of a machine tool can largely be used for the workpiece size become.

Während beim Stand der Technik aufwendige Maßnahmen getroffen werden müssen, um ein Verdrehen der Haltebacke während dem Längsverstellen beim Spannen zu verhindern, sind diese beiden Bewegungsmöglichkeiten der Haltebacke bei der vorliegenden Erfindung auf besonders geschickte Weise automatisch getrennt, selbst wenn Antriebsbacke und Haltebacke identisch sein sollten. Die Drehverstelleinrichtungen und die Linearverstelleinrichtungen greifen grundsätzlich voneinander unabhängig an einer oder zwei verschiedenen Klemmbacke(n) an, und die Drehverstelleinrichtungen können gänzlich gegenüber einer zwischen den beiden Klemmbacken wirkenden Klemmkraft isoliert sein, so dass besondere Belastungen darauf entfallen.While in the prior art complex measures have to be taken to prevent rotation of the holding jaw during the longitudinal adjustment during tensioning, these two possibilities of movement of the holding jaw are automatically separated in a particularly clever manner in the present invention, even when the drive is used jaw and holding jaw should be identical. The rotary adjusting devices and the linear adjusting devices basically act independently of one another on one or two different clamping jaw (s), and the rotating adjusting devices can be completely insulated from a clamping force acting between the two clamping jaws, so that special loads are eliminated.

Dies alles führt dazu, dass die erfindungsgemäße Werkstückhaltevorrichtung nicht nur in vorteilhafter Weise eine optimale Ausnutzung des Bearbeitungsraumes einer Werkzeugmaschine gestattet, sondern als zusätzliche Vorteile geringeren Anschaffungs-, Wartungs-, Reparatur- und Ersatzaufwand im Vergleich zum Stand der Technik hat.All of this leads to the workpiece holding device according to the invention not only an optimal use of the processing space in an advantageous manner allowed a machine tool, but as an additional Advantages of lower purchase, maintenance, repair and replacement costs compared to the prior art.

Auch wenn nicht zwingend erforderlich, so ist es jedoch bevorzugt bei einer Werkstückhaltevorrichtung nach der Erfindung, wenn die eine Klemmbacke die Antriebsbacke und die andere Klemmbacke die Haltebacke ist.Even if not absolutely necessary, however, it is preferred for a workpiece holding device according to the Invention when one jaw the drive jaw and the other Jaw is the holding jaw.

Eine andere vorzugsweise Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Haltebacke radial und/oder axial gelagert ist.Another preferred embodiment of the Invention is that the holding jaw is radial and / or axial is stored.

Mit Vorzug ist ferner vorgesehen, dass die Drehverstelleinrichtungen Antriebseinrichtungen enthalten, wobei weiter bevorzugt ist, wenn die Antriebseinrichtungen eine Manuellan triebs- oder -stellmechanik oder einen Elektromotor als Antriebsquelle enthalten.It is also preferred that that the rotary adjustment devices contain drive devices, it is further preferred if the drive devices have a Manual drive or actuator mechanism or an electric motor as Drive source included.

Eine solche Werkstückhaltevorrichtung ist in vorteilhafter weise ferner derart ausgestaltet, dass die Antriebseinrichtungen Bewegungsumlenkeinrichtungen und/oder Feineinstelleinrichtungen als Übertragungseinrichtungen enthalten, über die die Antriebsquelle mit der Antriebsbacke gekoppelt ist. Dabei ist insbesondere weiter vorgesehen, dass die Übertragungseinrichtungen ein Schneckengetriebe enthalten, das eine Schneckenspindel und ein Stellzahnrad aufweist, das mit der Schneckenspindel in Eingriff ist, und dass die Schneckenspindel mit der Antriebsquelle und das Stellzahnrad mit der Antriebsbacke gekoppelt sind. Damit wird mit besonderem Vorteil erreicht, dass nur die Dimensionen von Antriebsbacke mit Stellzahnrad einerseits und Haltebacke oder Gegenbacke andererseits, wenn die Antriebsbacke gleichzeitig Haltebacke sein sollte, jeweils in den Richtungen der Klemmachse nicht für ein zu bearbeitendes Werkstück zur Verfügung stehen. Anders ausgedrückt, können die gesamten Ausmaße des Bearbeitungsraumes einer Werkzeugmaschine bei Einsatz einer solchen Werkstückhaltevorrichtung für ein entsprechend großes Werkstück genutzt lediglich unter Wegfall der Dicken von Antriebsbacke mit Stellzahnrad einerseits und Haltebacke oder Gegenbacke andererseits.Such a workpiece holder is advantageously designed such that the Drive devices, motion deflection devices and / or fine adjustment devices as transmission facilities included, about which the drive source is coupled to the drive jaw. there In particular, it is further provided that the transmission devices a Worm gearboxes contain a worm spindle and a setting gear has, which is engaged with the screw spindle, and that the worm spindle with the drive source and the setting gear are coupled to the drive jaw. This is of particular advantage achieved that only the dimensions of the drive jaw with adjusting gear on the one hand and holding jaw or counter jaw on the other hand if the Drive jaw should be holding jaw at the same time, each in the Directions of the clamping axis are not available for a workpiece to be machined. Different expressed can the overall dimensions of the Machining room of a machine tool when using one Workpiece holder for a corresponding great workpiece used only when the thickness of the drive jaw is eliminated Setting gear on the one hand and holding jaw or counter jaw on the other.

Wenn die Antriebseinrichtungen ganz oder teilweise untergebracht sind und die Antriebsbacke zur Drehverstellung gelagert ist in einem Antriebsgehäuse, das an der Basis angeordnet ist, sind die Antriebseinrichtungen und die Lagerung der Antriebsbacke besonders geschützt. Außerdem bildet ein solches Antriebsgehäuse auch eine gute Auflage, so dass eine solche Werkstückhaltevorrichtung auch aufkant, d.h. mit vertikaler Klemmachse eingesetzt werden kann.If the drive devices are all or partially housed and the drive jaw for rotary adjustment is mounted in a drive housing, which is arranged at the base is, the drive devices and the storage of the drive jaw specially protected. Moreover forms such a drive housing also a good circulation, so that such a workpiece holder also edged, i.e. can be used with a vertical clamping axis.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Werkstückhaltevorrichtung besteht darin, dass die Drehverstelleinrichtungen eine Antriebssteuerung für die Antriebsquelle enthalten. Dabei kann insbesondere weiter vorgesehen sein, dass die Antriebssteuerung Bestandteil einer Werkzeugmaschinensteuerung oder in eine Werkzeugmaschine integriert ist, in der die Werkstückhaltevorrichtung zum Einsatz kommt, und dass Verbindungseinrichtungen von der Antriebssteuerung oder ggf. von der Werkzeugmaschinensteuerung zu der Antriebsquelle enthalten sind.Another advantageous embodiment the workpiece holding device according to the invention is that the rotary adjustment devices are a drive control for the Drive source included. In particular, further provision can be made be that the drive control is part of a machine tool control or is integrated in a machine tool in which the workpiece holding device is used, and that connecting devices from the drive control or possibly from the machine tool control to the drive source are included.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn die Antriebsbacke in vorgebbare Winkellagen dreheinstellbar ist. Diese Ausgestaltung ist insbesondere ferner so, dass die Antriebsbacke zum Einsatz der Werkstückhaltevorrichtung in einer Werkzeugmaschine mit einer auf die Werkzeugmaschine abgestimmten Genauigkeit in vorgebbare Winkellagen dreheinstellbar ist.It is further preferred if the drive jaw can be rotated into predefinable angular positions. This configuration is in particular also such that the drive jaw for using the workpiece holder in a machine tool with an accuracy matched to the machine tool can be rotated into predefinable angular positions.

Die Werkstückhaltevorrichtung nach der Erfindung ist ferner vorzugsweise so ausgeführt, dass die Linearverstelleinrichtungen einen Linearantrieb enthalten, der in der Basis untergebracht ist. Dabei kann zusätzlich vorgesehen sein, dass der Linearantrieb eine parallel zur Klemmachse ausgerichtete Gewindespindel und einen darauf durch Drehung der Gewindespindel linearverstellbaren Läufer enthalten, der die Kopplungseinrichtungen bildet und mit dem die Haltebacke zur Mitverstellung verbunden ist, wobei weiter vorzugsweise der Linearantrieb ein Präzisionslinearantrieb ist.The workpiece holder after the The invention is also preferably designed such that the linear adjustment devices contain a linear actuator, which is housed in the base. It can additionally be provided that the linear drive is parallel to the clamping axis aligned threaded spindle and one on it by rotating the threaded spindle linearly adjustable rotor included, which forms the coupling devices and with which Holding jaw is connected for co-adjustment, with further preference the linear drive is a precision linear drive is.

Im Zusammenhang mit den Linearverstelleinrichtungen ist es ferner bevorzugt, wenn auch diese Betätigungseinrichtungen enthalten, die insbesondere eine Manuellantriebs- oder -stellmechanik oder einen Elektromotor als Betätigungsquelle enthalten.In connection with the linear adjustment devices it is further preferred if these also contain actuating devices, which in particular a manual drive or actuating mechanism or a Electric motor as a source of actuation contain.

Eine weitere vorzugsweise Ausgestaltung hinsichtlich der Weiterbildung der Linearverstelleinrichtungen besteht darin, dass die Linearverstelleinrichtungen eine Betätigungssteuerung für die Betätigungsquelle enthalten. Dabei kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die Betätigungssteuerung Bestandteil einer Werkzeugmaschinensteuerung oder in eine Werkzeugmaschine integriert ist, in der die Werkstückhaltevorrichtung zum Einsatz kommt.Another preferred embodiment with regard to The further development of the linear adjustment devices consists in that the linear adjustment devices an actuation control for the actuation source contain. It can additionally be provided that the actuation control Part of a machine tool control or in a machine tool is integrated, in which the workpiece holder is used comes.

Vorteilhaft auf die Erzeugung der Klemmkraft und somit auf die Sicherheit und Festigkeit der Einklemmung eines Werkstückes für die Bearbeitung wirkt es sich aus, wenn die Linearverstelleinrichtungen Kraftübersetzungseinrichtungen zur Erzeugung einer Spannkraft auf die Haltebacke enthalten. Mit Vorzug enthalten die Kraftübersetzungseinrichtungen ein spannbares Kniehebelgelenk und/oder einen hydraulischen Zylinder, das bzw. der in der Basis untergebracht ist.It has an advantageous effect on the generation of the clamping force and thus on the safety and strength of the clamping of a workpiece for machining if the linear adjustment devices contain force transmission devices for generating a clamping force on the holding jaw. The power transmission devices preferably contain a tensionable toggle joint and / or a hydraulic cylinder that is in the base and un is brought.

Durch die Erfindung wird weiterhin geschaffen eine Werkstückhaltevorrichtungskombination mit einer Mehrzahl von Werkstückhaltevorrichtungen, wie sie vorstehend angegeben sind, wobei die Drehverstelleinrichtungen aller Werkstückhaltevorrichtungen gekoppelt sind, oder wobei die Drehverstelleinrichtungen aller Werkstückhaltevorrichtungen gemeinsame Bestandteile enthalten.The invention continues created a workpiece holder combination with a plurality of workpiece holding devices, such as they are given above, the rotary adjustment devices all workpiece holders are coupled, or wherein the rotary adjustment devices of all workpiece holding devices contain common ingredients.

Damit wird der platzsparende Bauartvorteil der erfindungsgemäßen Werkstückhaltevorrichtungen in weiter besonders geschickter Weise zu einer zusätzlichen Verbesserung der Ausnutzung eines Bearbeitungsraumes einer Werkzeugmaschine genutzt. Damit können nämlich nun mehrere Werkstücke gleichzeitig eingespannt und einstellbar im Bearbeitungsraum der Werkzeugmaschine angeordnet werden und ein Werkstückwechsel nach Bearbeitung nur eines Werkstückes kann entfallen, was eine deutliche Erhöhung der Rationalisierung von entsprechenden Bearbeitungs- und Arbeitsprozessen bedeutet.The space-saving design advantage of the workpiece holding devices according to the invention in a particularly clever way to an additional Improvement of the utilization of a machining area of a machine tool used. So that can namely now several workpieces clamped and adjustable at the same time in the machining area of the Machine tool can be arranged and a workpiece change after machining only one workpiece, what a significant increase the rationalization of corresponding processing and work processes means.

Bei einer solchen Werkstückhaltevorrichtungskombination nach der vorliegenden Erfindung ist nun mit Vorzug weiter vorgesehen, dass die Drehverstelleinrichtungen Antriebseinrichtungen enthalten, dass die Antriebseinrichtungen für alle Werkstückhaltevorrichtungen dieselbe Manuellantriebs- oder -stellmechanik oder denselben Elektromotor als gemeinsame Antriebsquelle enthalten, und dass Übertragungseinrichtungen vorgesehen sind, mittels denen jede Antriebsbacke an die gemeinsame Antriebsquelle gekoppelt ist. Damit wird der Aufwand selbst für mehrere Werkstückhaltevorrichtungen noch weiter herabgesetzt, da nicht alle Komponenten für jede einzelne Werkstückhaltevorrichtung separat vorhanden sein muß.With such a workpiece holder combination According to the present invention, preference is now given to that the rotary adjustment devices contain drive devices, that the drive devices for all workpiece holders the same manual drive or actuator mechanism or the same electric motor included as a common drive source, and that transmission facilities are provided, by means of which each drive jaw to the common Drive source is coupled. This will make the effort even for several Workpiece holders still further reduced because not all components for each individual workpiece holder must be available separately.

Eine bevorzugte Weiterbildung der vorstehenden Variante besteht im rahmen der Erfindung darin, dass die Übertragungseinrichtungen eine starre Welle oder mehrere starre Wellen enthalten, über die direkt oder indirekt jede Antriebsbacke an die Antriebsquelle gekoppelt ist.A preferred development of The above variant within the scope of the invention is that the transmission facilities contain a rigid shaft or several rigid shafts over which each drive jaw is directly or indirectly coupled to the drive source is.

Eine erfindungsgemäße Werkstückhaltevorrichtungskombination läßt sich ferner dadurch weiterbilden, dass die Drehverstelleinrichtungen eine Antriebssteuerung und Antriebseinrichtungen enthalten, und dass die Antriebssteuerung ausgelegt ist, die Antriebseinrichtungen jeder enthaltenen Werkstückhaltevorrichtung individuell zu steuern.A workpiece holder combination according to the invention let yourself further develop by the fact that the rotary adjustment devices contain a drive control and drive devices, and that the drive control is designed, the drive devices each workpiece holder included to control individually.

Alternativ oder zusätzlich kann bei der erfindungsgemäßen Werkstückhaltevorrichtungskombination vorgesehen sein, dass die Drehverstelleinrichtungen eine Antriebssteuerung und Antriebseinrichtungen enthalten, und dass die Antriebssteuerung ausgelegt ist, die Antriebseinrichtungen aller enthaltenen Werkstückhaltevorrichtungen synchron zu steuern.Alternatively or additionally in the workpiece holder combination according to the invention be provided that the rotary adjustment devices a drive control and contain drive devices, and that the drive control is designed is, the drive devices of all included workpiece holding devices control synchronously.

Weiterhin können mit Vorzug bei der Werkstückhaltevorrichtungskombination nach der Erfindung die Werkstückhaltevorrichtungen hinsichtlich deren Klemmachsen parallel angeordnet sein. Diese Ausführungsform kann so sein, dass die Werkstückhaltevorrichtungen hinsichtlich deren Klemmachsen parallel und horizontal angeordnet sind, oder kann auch so sein, dass die Werkstückhaltevorrichtungen hinsichtlich deren Klemmachsen parallel und vertikal angeordnet sind, wobei die letztere Variante dadurch weitergebildet werden kann, dass die Werkstückhaltevorrichtungen mit paarweise einander zugewandten Basen angeordnet sind, und/oder dass die Werkstückhaltevorrichtungen mit der Antriebsbacke untenliegend angeordnet sind, und/oder dass die Werkstückhaltevorrichtungen auf einem Drehorgan angeordnet sind, das so antreibbar und steuerbar ist, dass immer eine Werkstückhaltevorrichtung in einem Bearbeitungsraum einer Bearbeitungsmaschine, wo die Werkstückhaltevorrichtungskombination zum Einsatz kommt, in einer optimalen Bearbeitungsposition ist.Furthermore, preferably with the workpiece holder combination according to the invention the workpiece holding devices be arranged in parallel with respect to their clamping axes. This embodiment can be such that the workpiece holders arranged parallel and horizontally with regard to their clamping axes are, or can also be such that the workpiece holding devices with respect whose clamping axes are arranged parallel and vertically, the the latter variant can be further developed in that the workpiece holding devices are arranged with bases facing each other in pairs, and / or that the workpiece holders are arranged below with the drive jaw, and / or that the workpiece holders are arranged on a rotating organ that can be driven and controlled is that always a workpiece holder in a machining room of a machine tool where the workpiece holder combination is used, is in an optimal processing position.

Andere bevorzugte und/oder vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweils abhängigen Ansprüchen und deren Kombinationen sowie den gesamten vorliegenden Anmeldungsunterlagen.Other preferred and / or advantageous configurations the invention emerge from the respective dependent claims and their combinations as well as the entire application documents.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is based on exemplary embodiments explained in more detail below with reference to the drawing. The drawing shows:

1 eine schematische und teilweise geöffnete Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Werkstückhaltevorrichtung, 1 2 shows a schematic and partially open side view of an exemplary embodiment of a workpiece holding device,

2 eine schematische und perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels der Werkstückhaltevorrichtung aus der 1, 2 is a schematic and perspective view of the embodiment of the workpiece holding device from the 1 .

3 eine schematische Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Werkstückhaltevorrichtung aus der 1, 3 is a schematic plan view of the embodiment of the workpiece holder from the 1 .

4 eine schematische Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der Werkstückhaltevorrichtung aus der 1, 4 is a schematic side view of the embodiment of the workpiece holding device from the 1 .

5 eine schematische und perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Werkstückhaltevorrichtungskombination, 5 2 shows a schematic and perspective view of an embodiment of a workpiece holder combination,

6 eine schematische Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der Werkstückhaltevorrichtungskombination aus der 5, und 6 is a schematic side view of the embodiment of the workpiece holder combination from the 5 , and

7 eine schematische Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Werkstückhaltevorrichtungskombination aus der 5. 7 a schematic plan view of the embodiment of the workpiece holder combination from the 5 ,

Anhand der nachfolgend beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- und Anwendungsbeispiele wird die Erfindung lediglich exemplarisch näher erläutert.Using the ones described below and embodiment and application examples shown in the drawings the invention is only explained in more detail by way of example.

Gleiche Bezugszeichen in den einzelnen Figuren und Abbildungen der Zeichnungen bezeichnen gleiche oder ähnliche oder gleich oder ähnlich wirkende Komponenten. Anhand der Darstellungen in der Zeichnung werden auch solche Merkmale deutlich, die nicht mit Bezugszeichen versehen sind, unabhängig davon, ob solche Merkmale nachfolgend beschrieben sind oder nicht. Andererseits sind auch Merkmale, die in der vorliegenden Beschreibung enthalten, aber nicht in der Zeichnung sichtbar oder dargestellt sind, ohne weiteres für einen Fachmann verständlich.Identical reference symbols in the individual figures and illustrations of the drawings denote identical or similar or identically or similarly acting components. Features that are not provided with reference numerals also become clear on the basis of the representations in the drawing, regardless of whether such features are described below or not. On the other hand, too Features that are contained in the present description, but are not visible or shown in the drawing, can be readily understood by a person skilled in the art.

Einzelne Merkmale, die im Zusammenhang mit konkreten Ausführungsbeispielen angeben und/oder dargestellt sind, sind nicht auf diese Ausführungsbeispiele oder die Kombination mit den übrigen Merkmalen dieser Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern können im Rahmen des technisch Möglichen, mit jeglichen anderen Varianten, auch wenn sie in den vorliegenden Unterlagen nicht gesondert behandelt sind, kombiniert werden.Individual features related to concrete embodiments specify and / or shown are not to these embodiments or the combination with the rest Features of these embodiments limited, but can within the scope of what is technically possible, with any other variants, even if they are in the present Documents are not treated separately, can be combined.

Die 1, 2, 3 und 4 zeigen als erstes Ausführungsbeispiel einer Werkstückhaltevorrichtung 1. Diese Werkstückhaltevorrichtung 1 enthält eine Basis 2. Wesentlicher Bestandteil der Werkstückhaltevorrichtung 1 sind ferner zwei Klemmbacken 3 und 4, die an der Basis 2 zumindest im wesentlichen parallel und zentrisch bezüglich einer Klemmachse A angeordnet sind, in deren Richtungen sie relativ zueinander verstellbar sind. So wird die Werkstückhaltevorrichtung 1 grundsätzlich in dem Bearbeitungsraum (nicht gezeigt) einer Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) angeordnet, wie prinzipiell in der Technik bekannt ist.The 1 . 2 . 3 and 4 show as a first embodiment of a workpiece holder 1 , This workpiece holder 1 contains a base 2 , An essential part of the workpiece holder 1 are also two jaws 3 and 4 that at the base 2 are arranged at least substantially parallel and centrally with respect to a clamping axis A, in the directions of which they are adjustable relative to one another. So the workpiece holder 1 basically arranged in the processing space (not shown) of a machine tool (not shown), as is known in principle in the art.

Die Klemmbacke 3 ist eine Antriebsbacke 5, die mittels Drehverstelleinrichtungen 6 um die Klemmachse A drehverstellbar ist. Die andere Klemmbacke 4 ist so gelagert, dass sie sich um die Klemmachse A mit dreht, wenn die Antriebsbacke 5 gedreht wird.The jaw 3 is a drive jaw 5 which can be rotated about the clamping axis A by means of rotary adjusting devices 6. The other jaw 4 is mounted so that it rotates around the clamping axis A when the drive jaw 5 is rotated.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die bezüglich der Antriebsbacke 5 andere Klemmbacke 4 eine Haltebacke 7, die mittels Linearverstelleinrichtungen 8 in Richtungen der Klemmachse A verstellbar ist. Dadurch kann die zum Ein- und Ausspannen eines Werkstückes 9 notwendige Axialbewegung der Haltebacke 7 gemäß dem Doppelpfeil B erzeugt und die Einstellung einer Klemmkraft besorgt werden. Auf diese Weise wird das Werkstück 9 zur Bearbeitung mit einem Werkzeug 10 einer Werkzeugmaschine (nicht gezeigt), oder allgemein Bearbeitungsmaschine sicher und fest in gewünschten Lagen gehalten. Die Haltebacke 7 ist radial und axial gelagert.In the exemplary embodiment shown, this is related to the drive jaw 5 other jaw 4 a holding jaw 7 using linear adjustment devices 8th is adjustable in the directions of the clamping axis A. This can be used to clamp and unclamp a workpiece 9 necessary axial movement of the holding jaw 7 generated according to the double arrow B and the setting of a clamping force be concerned. In this way the workpiece 9 for processing with one tool 10 a machine tool (not shown), or generally machine tool held securely and firmly in desired positions. The holding jaw 7 is mounted radially and axially.

Die Linearverstelleinrichtungen 8 haben einen Linearantrieb 11, der seitlich außerhalb der Klemmbacken 3 und 4 in der Basis 2 untergebracht ist, und verfügen zur Verbindung mit der Haltebacke 7 über Kopplungseinrichtungen 12. Der Linearantrieb 11 enthält eine parallel zur Klemmachse A ausgerichtete Gewindespindel 13 und einen darauf durch Drehung der Gewindespindel 13 linearverstellbaren Läufer 14, der die Kopplungseinrichtungen 12 bildet und mit dem die Haltebacke 7 zur Mitverstellung verbunden ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Linearantrieb 11 um einen Präzisionslinearantrieb.The linear adjustment devices 8th have a linear drive 11 , the side outside of the jaws 3 and 4 in the base 2 is housed, and have to connect to the holding jaw 7 via coupling devices 12 , The linear drive 11 contains a threaded spindle aligned parallel to the clamping axis A. 13 and one on it by rotating the threaded spindle 13 linearly adjustable rotor 14 that the coupling devices 12 forms and with which the holding jaw 7 is connected to co-adjustment. In the exemplary embodiment shown, the linear drive 11 is a precision linear drive.

Weiterhin sind Betätigungseinrichtungen 15 in den Linearverstelleinrichtungen 8 enthalten, um den Linearantrieb 11 betätigen zu können, oder anders ausgedrückt, um die Gewindespindel 13 drehen zu können, so dass sich der Läufer 14 entsprechend der Drehrichtung der Gewindespindel 13 und in Abhängigkeit von deren Gewindezügen rechts oder links herum zusammen mit der Haltebacke 7 zur Antriebsbacke 5 hin oder von ihr weg bewegt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist als Betätigungsquelle 16 der Betätigungseinrichtungen 15 eine Manuellantriebs- oder -stellmechanik 17 vorgesehen, die einfach durch eine Handkurbel gebildet ist.Furthermore, there are actuators 15 in the linear adjustment devices 8th included to the linear actuator 11 to be able to operate, or in other words, around the threaded spindle 13 to be able to turn so that the runner 14 according to the direction of rotation of the threaded spindle 13 and depending on their thread turns to the right or left together with the holding jaw 7 to the drive jaw 5 moved towards or away from it. In the present embodiment is as an actuation source 16 the actuators 15 a manual drive or actuating mechanism 17 is provided, which is simply formed by a hand crank.

Alternativ kann die Betätigungsquelle 16 beispielsweise auch durch einen Elektromotor oder jegliche wirkmäßig vergleichbare Ausgestaltung, wie beispielsweise Hydraulikeinrichtungen gebildet sein. Im Falle einer steuerbaren Betätigungsquelle 16 ist es ferner als weitere Ausbauform möglich, dass die Linearverstelleinrichtungen 8 eine Betätigungssteuerung (nicht gezeigt) für die Betätigungsquelle 16 enthalten. Eine solche Betätigungssteuerung kann Bestandteil einer Werkzeugmaschinensteuerung (nicht gezeigt) oder in eine Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) integriert sein, in der die Werkstückhaltevorrichtung 1 zum Einsatz kommt.Alternatively, the source of actuation 16 For example, it can also be formed by an electric motor or any other functionally comparable configuration, such as hydraulic devices. In the case of a controllable actuation source 16 it is also possible as a further embodiment that the linear adjustment devices 8th an actuation control (not shown) for the actuation source 16 contain. Such an actuation control can be part of a machine tool control (not shown) or can be integrated into a machine tool (not shown) in which the workpiece holding device 1 is used.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel enthalten die Linearverstelleinrichtungen 8 ferner Kraftübersetzungseinrichtungen 18 zur Erzeugung einer Spannkraft auf die Haltebacke 7. Um dies zu erreichen ist die Ausgestaltung der vorliegenden Kraftübersetzungseinrichtungen 18 so, dass sie ein spannbares Kiehebelgelenk 19 enthalten. Alternativen dazu wäre beispielsweise ein hydraulischer Zylinder (nicht gezeigt).In the present exemplary embodiment, the linear adjustment devices contain 8th also power transmission devices 18 to generate a clamping force on the holding jaw 7 , In order to achieve this, the design of the existing force transmission devices is necessary 18 so that they have an adjustable rocker arm joint 19 contain. An alternative would be, for example, a hydraulic cylinder (not shown).

Zur Drehverstellung der Antriebsbacke 5 sind die bereits angegebenen Drehverstelleinrichtungen 6 vorgesehen, die, wie in den 2, 3 und 4 angedeutet ist, über Antriebseinrichtungen 20 verfügen. Ähnlich wie bei den Betätigungseinrichtungen 15 der Linearverstelleinrichtungen 8 können die Antriebseinrichtungen 20 der Drehverstelleinrichtungen 6 beispielsweise eine Manuellantriebs- oder -stellmechanik als Antriebsquelle 21 enthalten, jedoch ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel hierfür ein Elektromotor 22 vorgesehen.For rotating the drive jaw 5 are the rotary adjustment devices already specified 6 provided that, as in the 2 . 3 and 4 is indicated via drive devices 20 feature. Similar to the actuators 15 of the linear adjustment devices 8th can the drive devices 20 of the rotary adjustment devices 6 for example a manual drive or actuator mechanism as a drive source 21 included, but in the present embodiment there is an electric motor for this 22 intended.

Weiterhin enthalten die Antriebseinrichtungen 20 beim hier behandelten Ausführungsbeispiel Bewegungsumlenkeinrichtungen 23a und/oder Feineinstelleinrichtungen 23b als Übertragungseinrichtungen 24 enthalten, über die die Antriebsquelle 21 mit der Antriebsbacke 5 gekoppelt ist. Wie in der Darstellung der 1 zu erkennen ist, sind vorliegend die Übertragungseinrichtungen 24 durch ein Schneckengetriebe 26 gebildet, das eine Schneckenspindel 27 und ein Stellzahnrad 28 aufweist, das mit der Schneckenspindel 27 in Eingriff ist. Dabei ist ferner die Schneckenspindel 27 mit der Antriebsquelle 21 und ist das Stellzahnrad 28 mit der Antriebsbacke 5 gekoppelt.In the exemplary embodiment dealt with here, the drive devices 20 furthermore contain movement deflection devices 23a and / or fine adjustment devices 23b as transmission facilities 24 included over which the drive source 21 with the drive jaw 5 is coupled. As in the representation of the 1 it can be seen that the transmission devices are present 24 through a worm gear 26 formed which is a worm spindle 27 and an adjusting gear 28 has that with the screw spindle 27 is engaged. The worm spindle is also there 27 with the drive source 21 and is the control gear 28 with the drive jaw 5 coupled.

Das Schneckengetriebe 26 der Antriebseinrichtungen 20 ist in einem Antriebsgehäuse 29 untergebracht, das an der Basis 2 fest angebracht ist und das auch zur Aufnahme und schützenden Umgebung einer Lagerung (nicht gezeigt) der Antriebsbacke 5 dient, die dadurch axial und radial festgelegt ist. Die Haltebacke 7 ist zu diesem Zweck an einem Sockel 30 angeordnet, der wiederum auf dem Läufer 14 sitzt.The worm gear 26 of the drive devices 20 is in a drive housing 29 under brought that to the base 2 is firmly attached and that also for receiving and protecting the environment of a bearing (not shown) of the drive jaw 5 serves, which is thereby fixed axially and radially. The holding jaw 7 is on a base for this purpose 30 arranged, which in turn on the runner 14 sitting.

In Verbindung mit dem Elektromotor 22 als Antriebsquelle 21 ist es sinnvoll und daher hier auch vorgesehen, dass die Drehverstelleinrichtungen 6 eine Antriebssteuerung (nicht sichtbar) für die Antriebsquelle 21 enthalten. Dargestellt sind beispielsweise in den 2, 3 und 4 hierzu lediglich Anschlußbuchsen 31a, 31b als Bestandteil von Verbindungseinrichtungen 32 zum Anschluss von Leitungen von und zu der Antriebssteuerung. Vorzugsweise ist die Antriebssteuerung Bestandteil einer Werkzeugmaschinensteuerung (nicht sichtbar), über die auch die Funktionen der Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) selbst gesteuert werden. Die Funktionen der Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) selbst sind üblicherweise am besten koordiniert mit den Funktionen insbesondere der Drehverstelleinrichtungen 6 der Werkstückhaltevorrichtung 1, so dass eine Steuerung über dieselben Einrichtungen besonders einfach und wirkungsvoll ist.In connection with the electric motor 22 as a drive source 21 it is useful and therefore also provided here that the rotary adjustment devices 6 a drive control (not visible) for the drive source 21 contain. Are shown for example in the 2 . 3 and 4 only connection sockets 31a . 31b as part of connection devices 32 for connecting lines from and to the drive control. The drive control is preferably part of a machine tool control (not visible), via which the functions of the machine tool (not shown) itself are also controlled. The functions of the machine tool (not shown) itself are usually best coordinated with the functions, in particular of the rotary adjustment devices 6 the workpiece holder 1 , so that control via the same devices is particularly simple and effective.

Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Antriebssteuerung einfach als eigenständige Steuerung in eine Werkzeugmaschine integriert ist, in der die Werkstückhaltevorrichtung 1 zum Einsatz kommt, oder dass die Antriebssteuerung eine komplett gesonderte Steuerung ist.Basically, it is also possible that the Drive control simply as an independent control in a machine tool is integrated, in which the workpiece holding device 1 is used, or that the drive control is a completely separate control is.

Mittels des Elektromotors 22 und der diesen steuernden Antriebssteuerung kann nun die Antriebsbacke 5 in jegliche vorgebbare Winkellage verdreht oder eingestellt werden. Dabei können sämtliche Komponenten der Drehverstelleinrichtungen 6 so gewählt werden oder ausgebildet sein, dass die Antriebsbacke 5 zum Einsatz der Werkstückhaltevorrichtung 1 in einer bestimmten Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) mit einer auf letztere abgestimmten Genauigkeit in vorgebbare Winkellagen dreheinstellbar ist.By means of the electric motor 22 and the drive control controlling this can now drive the jaw 5 be rotated or set in any predeterminable angular position. All components of the rotary adjustment devices can 6 can be selected or designed so that the drive jaw 5 for use of the workpiece holding device 1 in a particular machine tool (not shown) can be rotated into predefinable angular positions with an accuracy matched to the latter.

Die Werkstückhaltevorrichtung 1 ermöglicht so eine mehrseitige Bearbeitung des Werkstückes 9 in einer Einspannung, d.h. ohne dass die Haltebacke 7 gelöst, das Werkstück 9 gedreht und die Haltebacke 7 wieder gespannt werden muß. Ohne Einschränkungen kann das Werkstück beispielsweise rund oder prismatisch sein. Unter Umständen sind geeignete Ausgestaltungen der beiden Klemmbacken 3 und 4 an ihren Halteseiten zu wählen oder einzusetzen, um eine Anpassung an und/oder optimale Halterung für eine konkrete Werkstückform zur Erzielung eines ausreichend festen Haltes sicherzustellen. Neben entsprechenden Aufsätzen auf die Klemmbacken 3 und 4 kann dies auch erreicht werden, indem die Klemmbacken 3 und 4 auswechselbar ausgebildet sind. Dadurch kann vor allem auch ein Umrüsten der gesamten Werkstückhaltevorrichtung 1 vermieden werden, wenn nach der Bearbeitung einer Werkstückart eine andere Werkstückart bearbeitet werden soll.The workpiece holder 1 enables multi-sided machining of the workpiece 9 in one clamping, ie without the holding jaw 7 solved the workpiece 9 rotated and the holding jaw 7 must be tensioned again. For example, the workpiece can be round or prismatic without restrictions. Under certain circumstances, suitable configurations of the two jaws are 3 and 4 to be selected or used on their holding sides in order to ensure an adaptation to and / or optimal holding for a specific workpiece shape in order to achieve a sufficiently firm hold. In addition to appropriate attachments on the jaws 3 and 4 this can also be achieved by using the jaws 3 and 4 are designed to be interchangeable. This means that the entire workpiece holding device can be converted 1 can be avoided if another workpiece type is to be processed after the machining of a workpiece type.

Die möglichen Abmessungen des Werkstückes 9 in den Richtungen der Klemmachse A sind nur durch den Bewegungsweg der Haltebacke gemäß dem Doppelpfeil B, der gleichzeitig auch den Hub der Haltebacke 7 symbolisiert, beschränkt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel hat dieser Hub einen Bereich von 0 bis 200 mm. Für Vertikaleinstellungen können verschiedene Unterleisten verwendet werden.The possible dimensions of the workpiece 9 in the directions of the clamping axis A are only by the movement of the holding jaw according to the double arrow B, which is also the stroke of the holding jaw 7 symbolizes, limited. In the embodiment shown, this stroke has a range from 0 to 200 mm. Different sub-bars can be used for vertical settings.

Es ist besonders vorteilhaft bei der Werkstückhaltevorrichtung 1, dass sie sich universell einsetzen läßt, d.h. mit horizontaler oder vertikaler Klemmachse A. Auch sind mehrere solche Werkstückhaltevorrichtungen 1 zu einer Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 zusammengefaßt möglich, wie nachfolgend unter Bezugnahme auf die 5, 6 und 7 erläutert wird.It is particularly advantageous in the workpiece holding device 1 that it can be used universally, ie with a horizontal or vertical clamping axis A. There are also several such workpiece holding devices 1 to a workpiece holder combination 33 summarized possible, as below with reference to the 5 . 6 and 7 is explained.

Die Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 des gezeigten Ausführungsbeispiels enthält eine Mehrzahl von Werkstückhaltevorrichtungen 1, wie sie in den 1 bis 4 gezeigt sind. Grundsätzlich ist dies bereits eine vorteilhafte Ausgestaltung, da sozusagen in einer Ladung der Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) mehrere Werkstücke eingesetzt und danach bearbeitet werden können, ohne dass nach Abschluss der Bearbeitung eines Werkstückes ein manueller Werkstückwechsel erforderlich wäre.The workpiece holder combination 33 of the exemplary embodiment shown contains a plurality of workpiece holding devices 1 as in the 1 to 4 are shown. Basically, this is already an advantageous embodiment, since, so to speak, several workpieces can be used in one load of the machine tool (not shown) and then machined without a manual workpiece change being required after the machining of a workpiece has been completed.

Nachfolgend werden einige besonders vorteilhafte Ausgestaltungen einer solchen Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 erläutert. So wird beispielsweise der apparative Gesamtaufwand reduziert, die Bearbeitungszeit insgesamt verkürzt und die Genauigkeit der Bearbeitung erhöht, wenn die Drehverstelleinrichtungen 6 aller Werkstückhaltevorrichtungen 1 gekoppelt sind. Dieselben Vorteile werden erreicht, wenn die Drehverstelleinrichtungen 6 aller Werkstückhaltevorrichtungen 1 gemeinsame Bestandteile enthalten.The following are some particularly advantageous configurations of such a workpiece holder combination 33 explained. For example, the overall outlay on equipment is reduced, the overall machining time is shortened and the accuracy of the machining is increased if the rotary adjustment devices 6 all workpiece holders 1 are coupled. The same advantages are achieved when the rotary adjustment devices 6 all workpiece holders 1 contain common ingredients.

Als besonders effektive und einleuchtende Variante wird hier zunächst der Fall angeführt, in dem die Antriebseinrichtungen 20 für alle Werkstückhaltevorrichtungen 1 dieselbe Manuellantriebs- oder -stellmechanik oder besonders bevorzugt denselben Elektromotor 22 als gemeinsame Antriebsquelle 21 enthalten. Dabei sind dann allgemein gesprochen Übertragungseinrichtungen (nicht sichtbar) vorzusehen, mittels denen jede Antriebsbacke 5 an die gemeinsame Antriebsquelle 21 gekoppelt ist. Solche Übertragungseinrichtungen können z.B.. eine starre Welle oder mehrere starre Wellen enthalten, über die direkt oder indirekt jede Antriebsbacke 5 an die Antriebsquelle 21 gekoppelt ist.As a particularly effective and obvious variant, the case is first mentioned in which the drive devices 20 for all workpiece holders 1 the same manual drive or actuating mechanism or particularly preferably the same electric motor 22 as a common drive source 21 contain. Generally speaking, transmission devices (not visible) are then to be provided, by means of which each drive jaw 5 to the common drive source 21 is coupled. Such transmission facilities can, for example. contain a rigid shaft or several rigid shafts, via which each drive jaw is directly or indirectly 5 to the drive source 21 is coupled.

Als weitere Variante der Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 kann der Fall betrachtet werden, in dem die Drehverstelleinrichtungen 6 eine Antriebssteuerung (nicht sichtbar) und Antriebseinrichtungen 20 enthalten und die Antriebssteuerung ausgelegt ist, die Antriebseinrichtungen 20 jeder enthaltenen Werkstückhaltevorrichtung 1 individuell oder synchron zu steuern.As a further variant of the workpiece holder combination 33 can be considered the case in which the rotary adjustment devices 6 a drive control (not visible) and drive devices 20 included and the drive control is designed, the drive devices 20 everyone ent holding workpiece holder 1 to control individually or synchronously.

Weitere Zusammenfassungen von Komponenten sind denkbar und im Rahmen der Anordnungsgeometrie von einem Fachmann ohne eigenes erfinderisches zutun festzulegen.Further summaries of components are conceivable and within the framework of the arrangement geometry by a specialist without stating your own inventive step.

Wie in den 5 bis 7 gezeigt ist, sind die Werkstückhaltevorrichtungen 1 hinsichtlich deren Klemmachsen A parallel angeordnet. Grundsätzlich ist es möglich, dass die Werkstückhaltevorrichtungen 1 hinsichtlich deren Klemmachsen A parallel und horizontal angeordnet sind, dass mehrere Werkstückhaltevorrichtungen 1 also einfach nebeneinander liegen. Gemäß dem Ausführungsbeispiel in den 5 bis 7 ist jedoch eine besonders geschickte Anordnung geschaffen, bei der die Werkstückhaltevorrichtungen 1 hinsichtlich deren Klemmachsen A parallel und vertikal angeordnet sind.As in the 5 to 7 is shown, the workpiece holding devices 1 arranged in parallel with respect to their clamping axes A. Basically, it is possible that the workpiece holding devices 1 with regard to the clamping axes A are arranged parallel and horizontally that several workpiece holding devices 1 so just lie next to each other. According to the embodiment in the 5 to 7 However, a particularly clever arrangement is created in which the workpiece holding devices 1 with regard to the clamping axes A are arranged parallel and vertically.

Insbesondere die 7 verdeutlicht, dass die Werkstückhaltevorrichtungen 1 dabei mit paarweise einander zugewandten Basen 2 angeordnet sind, wobei die Werkstückhaltevorrichtungen 1 mit der Antriebsbacke 5 untenliegend angeordnet sind. Es sind so auch andere Stückzahlen von Werkstückhaltevorrichtungen 1 als vier gemäß dem Ausführungsbeispiel realisierbar, wie beispielsweise zwei, drei, fünf, sechs, sieben, usw., wobei die Obergrenze der einsetzbaren Werkstückhaltevorrichtungen 1 von der Größe des Bearbeitungsraumes der Werkzeugmaschine (nicht gezeigt) abhängt, in der die Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 zum Einsatz kommen soll. Damit eine Bearbeitung mit dem Werkzeug 10 möglichst einfach und schnell durchzuführen ist, kann die Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 ein Drehorgan 34 enthalten, auf dem die Werkstückhaltevorrichtungen 1 angeordnet sind. Das Drehorgan 34 wäre dann vorzugsweise so antreibbar und steuerbar, dass immer eine Werkstückhaltevorrichtung 1 in dem Bearbeitungsraum der Werkzeugmaschine, wo die Werkstückhaltevorrichtungskombination 33 zum Einsatz kommt, in einer optimalen Bearbeitungsposition ist. Das Drehorgan 34 kann beispielsweise durch einen gesteuert drehbaren oder dreheinstellbaren Drehtisch gebildet sein.especially the 7 clarifies that the workpiece holders 1 with bases facing each other in pairs 2 are arranged, the workpiece holding devices 1 with the drive jaw 5 are arranged below. There are also other quantities of workpiece holding devices 1 realizable as four according to the exemplary embodiment, such as two, three, five, six, seven, etc., the upper limit of the workpiece holding devices that can be used 1 depends on the size of the machining space of the machine tool (not shown) in which the workpiece holder combination 33 should be used. So that processing with the tool 10 The workpiece holder combination can be carried out as simply and quickly as possible 33 a rotating organ 34 included on which the workpiece holders 1 are arranged. The rotating organ 34 would then preferably be so drivable and controllable that there is always a workpiece holding device 1 is in an optimal machining position in the machining space of the machine tool, where the workpiece holder combination 33 is used. The rotating organ 34 can be formed, for example, by a rotatable or turnable turn table.

In den Abbildungen der Zeichnung sind die Betätigungseinrichtungen 15 der Linearverstelleinrichtungen 8 und davon konkret die Handkurbel 17 als Betätigungsquelle 16 immer an der Stirnseite der Basis 2 auf der Seite der Haltebacke 7 dargestellt. Diese Anordnung ist nicht zwingend erforderlich, sondern nur exemplarisch und der besseren Übersichtlichkeit beim gezeigten Ausführungsbeispiel gewählt. Die Handkurbel 17 oder allgemein die Betätigungsquelle 16 kann aber auch en der anderen Stirnseite der Basis 2 am Ende bei der Antriebsbacke 5 liegen. WEiterhin ist es möglich, dass die Betätigungsquelle 16 der Linearverstelleinrichtungen 8 an jeglichem anderen Ort der Basis 2 angeordnet ist und insbesondere je nach Einsatzstellung der Werkzeughaltevorrichtung 1 auch in jegliche Richtung weisend und von jeglicher Richtung frei zugänglich vorgesehen sein kann. D.h., dass auch andere Ausgestaltungen als die gezeigte Handkurbel 17 eingesetzt werden können, und dass die Betätigungsquelle 16 auch an einer z.B. zur Gewindespindel 13 parallelen Seite der Basis 2 liegen kann, und dass die Betätigungsquelle 16 auch in einer anderen Ebene beweglich sein kann, als einer solchen Ebene, die parallel zu einer Seite der Basis 2 ist.In the figures of the drawing are the actuators 15 of the linear adjustment devices 8th and specifically the hand crank 17 as a source of activity 16 always at the front of the base 2 on the side of the holding jaw 7 shown. This arrangement is not absolutely necessary, but is chosen only as an example and for better clarity in the exemplary embodiment shown. The hand crank 17 or generally the source of activity 16 but can also en the other end of the base 2 at the end of the drive jaw 5 lie. Furthermore, it is possible that the actuation source 16 of the linear adjustment devices 8th anywhere else in the base 2 is arranged and in particular depending on the use position of the tool holding device 1 also pointing in any direction and can be freely accessible from any direction. Ie that other configurations than the hand crank shown 17 can be used and that the actuation source 16 also on a thread spindle, for example 13 parallel side of the base 2 may lie, and that the source of actuation 16 can also be movable in another plane than such a plane, which is parallel to one side of the base 2 is.

Zusammenfassend schafft die vorliegende Erfindung eine Werkstückhaltevorrichtung, die eine besonders gute Ausnutzung des Bearbeitungsraumes einer Werkzeugmaschine ermöglicht bei gleichzeitig einfachem und günstigem, aber dennoch stabilem und sicherem Aufbau.In summary, the present invention provides a workpiece holder, which makes particularly good use of the machining space Machine tool enables with simple and inexpensive, but still stable and safe construction.

Hinsichtlich möglichen Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung wird zusätzlich auf die DE 41 41 786 C1 , DE 42 37 422 A1 , EP 0 547 554 A1 , DE 197 01 394 C1 und DE 101 20 009 A1 verwiesen, deren vollumfänglichen Inhalte hiermit durch Bezugnahme in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen sind, um die bloße Wiedergabe im Einzelnen zu vermeiden. Durch diese Bezugnahme gelten sämtliche in diesen Druckschriften angegebenen Merkmale und Merkmalskombinationen, die bei der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommen können, als in den vorliegenden Unterlagen offenbart.With regard to possible developments of the present invention, reference is also made to the DE 41 41 786 C1 . DE 42 37 422 A1 . EP 0 547 554 A1 . DE 197 01 394 C1 and DE 101 20 009 A1 referenced, the full contents of which are hereby incorporated by reference into the present documents in order to avoid mere reproduction in detail. By means of this reference, all the features and combinations of features specified in these publications which can be used in the present invention are deemed to be disclosed in the present documents.

Die Erfindung ist anhand der Ausführungsbeispiele in der Beschreibung und in den Zeichnungen lediglich exemplarisch dargestellt und nicht darauf beschränkt, sondern umfaßt alle Variationen, Modifikationen, Substitutionen und Kombinationen, die der Fachmann den vorliegenden Unterlagen insbesondere im Rahmen der Ansprüche und der allgemeinen Darstellungen in der Einleitung dieser Beschreibung sowie der Beschreibung der Ausführungsbeispiele und deren Darstellungen in der Zeichnung entnehmen und mit seinem fachmännischen Wissen sowie dem Stand der Technik insbesondere unter Einbeziehung der vollständigen Offenbarungsgehalte der unmittelbar vorstehend angegebenen und durch Bezugnahme in die vorliegenden Unterlagen aufgenommenen Druckschriften kombinieren kann. Insbesondere sind alle einzelnen Merkmale und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung und ihrer Ausführungsbeispiele kombinierbar.The invention is based on the exemplary embodiments in the description and in the drawings only by way of example shown and not limited to, but includes all Variations, modifications, substitutions and combinations that the Specialist the available documents especially in the context of Expectations and the general presentation in the introduction to this description and the description of the exemplary embodiments and their representations in the drawing and with his professional knowledge and the state of the art, in particular with the involvement of complete Disclosure contents of those immediately specified above and by Reference to documents included in this document can combine. In particular, all individual features and design options the invention and its embodiments combined.

Claims (32)

Werkstückhaltevorrichtung. mit einer Basis und zwei Klemmbacken, die an der Basis zumindest im wesentlichen parallel und zentrisch bezüglich einer Klemmachse angeordnet sind, in deren Richtungen sie relativ zueinander verstellbar sind, wobei eine Klemmbacke eine Antriebsbacke, die mittels Drehverstelleinrichtungen um die Klemmachse drehverstellbar ist, und die andere Klemmbacke um diese Klemmachse mitdrehbar ist, und wobei eine Klemmbacke eine Haltebacke ist, die mittels Linearverstelleinrichtungen in Richtungen der Klemmachse zur Verstellung der beiden Klemmbacken zueinander linearverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearverstelleinrichtungen (8) einen Linearantrieb (11) enthalten, der seitlich außerhalb der Klemmbakken (3, 4) in der Basis (2) untergebracht ist, und dass die Linearverstelleinrichtungen (8) zur Verbindung mit der Haltebacke (7) über Kopplungseinrichtungen (12) verfügen.Workpiece holding device. with a base and two clamping jaws, which are arranged on the base at least substantially parallel and centrally with respect to a clamping axis, in the directions of which they can be adjusted relative to one another, one clamping jaw being a drive jaw which can be rotated about the clamping axis by means of rotary adjusting devices, and the other Clamping jaw can also be rotated about this clamping axis, and wherein a clamping jaw is a holding jaw which can be moved in the directions of the clamping axis by means of linear adjustment devices The two clamping jaws can be adjusted linearly relative to one another, characterized in that the linear adjusting devices ( 8th ) a linear drive ( 11 ) contained on the side outside of the clamping jaws ( 3 . 4 ) in the base ( 2 ) is housed, and that the linear adjustment devices ( 8th ) for connection to the holding jaw ( 7 ) via coupling devices ( 12 ) feature. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Klemmbacke (3) die Antriebsbacke (5) und die andere Klemmbacke (4) die Haltebacke (7) ist.Workpiece holding device according to claim 1, characterized in that the one jaw ( 3 ) the drive jaw ( 5 ) and the other jaw ( 4 ) the holding jaw ( 7 ) is. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebacke (7) radial und/oder axial gelagert ist.Workpiece holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the holding jaw ( 7 ) is mounted radially and / or axially. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverstelleinrichtungen (6) Antriebseinrichtungen (20) enthalten.Workpiece holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary adjustment devices ( 6 ) Drive devices ( 20 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen eine Manuellantriebs- oder -stellmechanik oder einen Elektromotor (22) als Antriebsquelle (21) enthalten.Workpiece holding device according to claim 4, characterized in that the drive devices are a manual drive or actuating mechanism or an electric motor ( 22 ) as a drive source ( 21 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (20) Bewegungsumlenkeinrichtungen (23a) und/oder Feineinstelleinrichtungen (23b) als Übertragungseinrichtungen (24) enthalten, über die die Antriebsquelle (21) mit der Antriebsbacke (5) gekoppelt ist.Workpiece holding device according to claim 5, characterized in that the drive devices ( 20 ) Motion deflection devices ( 23a ) and / or fine adjustment devices ( 23b ) as transmission facilities ( 24 ), via which the drive source ( 21 ) with the drive jaw ( 5 ) is coupled. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtungen (24) ein Schneckengetriebe (26) enthalten, das eine Schneckenspindel (27) und ein Stellzahnrad (28) aufweist, das mit der Schneckenspindel (27) in Eingriff ist, und dass die Schneckenspindel (27) mit der Antriebsquelle (21) und das Stellzahnrad (28) mit der Antriebsbacke (5) gekoppelt sind.Workpiece holding device according to claim 6, characterized in that the transmission devices ( 24 ) a worm gear ( 26 ) contain a worm spindle ( 27 ) and an adjusting gear ( 28 ) with the screw spindle ( 27 ) is engaged and that the worm spindle ( 27 ) with the drive source ( 21 ) and the setting gear ( 28 ) with the drive jaw ( 5 ) are coupled. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtungen (20) ganz oder teilweise untergebracht sind und die Antriebsbacke (5) zur Drehverstellung gelagert ist in einem Antriebsgehäuse (29), das an der Basis (2) angeordnet ist.Workpiece holding device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the drive devices ( 20 ) are wholly or partially housed and the drive jaw ( 5 ) for rotation adjustment is mounted in a drive housing ( 29 ) that at the base ( 2 ) is arranged. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverstelleinrichtungen (6) eine Antriebssteuerung für die Antriebsquelle (21) enthalten.Workpiece holding device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the rotary adjustment devices ( 6 ) a drive control for the drive source ( 21 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuerung Bestandteil einer Werkzeugmaschinensteuerung oder in eine Werkzeugmaschine integriert ist, in der die Werkstückhaltevorrichtung (1) zum Einsatz kommt, und dass Verbindungseinrichtungen (32) von der Antriebssteuerung oder ggf. von der Werkzeugmaschinensteuerung zu der Antriebsquelle (21) enthalten sind.Workpiece holding device according to claim 9, characterized in that the drive control is part of a machine tool control or integrated in a machine tool in which the workpiece holding device ( 1 ) is used and that connecting devices ( 32 ) from the drive control or, if applicable, from the machine tool control to the drive source ( 21 ) are included. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsbacke (5) in vorgebbare Winkellagen dreheinstellbar ist.Workpiece holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive jaw ( 5 ) can be rotated into predefinable angular positions. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsbacke (5) zum Einsatz der Werkstückhaltevorrichtung (1) in einer Werkzeugmaschine mit einer auf die Werkzeugmaschine abgestimmten Genauigkeit in vorgebbare Winkellagen dreheinstellbar ist.Workpiece holding device according to claim 12, characterized in that the drive jaw ( 5 ) for using the workpiece holder ( 1 ) can be rotated in predeterminable angular positions in a machine tool with an accuracy matched to the machine tool. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearverstelleinrichtungen (8) einen Linearantrieb (11) enthalten, der in der Basis (2) untergebracht ist.Workpiece holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the linear adjustment devices ( 8th ) a linear drive ( 11 ) included in the base ( 2 ) is housed. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (11) eine parallel zur Klemmachse (A) ausgerichtete Gewindespindel (13) und einen darauf durch Drehung der Gewindespindel (13) linearverstellbaren Läufer (14) enthalten, der die Kopplungseinrichtungen (12) bildet und mit dem die Haltebacke (7) zur Mitverstellung verbunden ist.Workpiece holding device according to claim 14, characterized in that the linear drive ( 11 ) a threaded spindle aligned parallel to the clamping axis (A) 13 ) and one on it by turning the threaded spindle ( 13 ) linear adjustable rotor ( 14 ) which the coupling devices ( 12 ) and with which the holding jaw ( 7 ) is connected to co-adjustment. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (11) ein Präzisionslinearantrieb ist.Workpiece holding device according to claim 15, characterized in that the linear drive ( 11 ) is a precision linear drive. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearverstelleinrichtungen (8) Betätigungseinrichtungen (15) enthalten.Workpiece holding device according to one of claims 14 to 16, characterized in that the linear adjustment devices ( 8th ) Actuators ( 15 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtungen (15) eine Manuellantriebs- oder -stellmechanik (17) oder einen Elektromotor als Betätigungsquelle (16) enthalten.Workpiece holding device according to claim 17, characterized in that the actuating devices ( 15 ) a manual drive or actuating mechanism (17) or an electric motor as an actuation source ( 16 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearverstelleinrichtungen (8) eine Betätigungssteuerung für die Betätigungsquelle (16) enthalten.Workpiece holding device according to one of claims 14 to 18, characterized in that the linear adjustment devices ( 8th ) an actuation control for the actuation source ( 16 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungssteuerung Bestandteil einer Werkzeugmaschinensteuerung oder in eine Werkzeugmaschine integriert ist, in der die Werkstückhaltevorrichtung (1) zum Einsatz kommt.Workpiece holding device according to claim 19, characterized in that the actuation control is part of a machine tool control or integrated in a machine tool in which the workpiece holding device ( 1 ) is used. Werkstückhaltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearverstelleinrichtungen (8) Kraftübersetzungseinrichtungen (18) zur Erzeugung einer Spannkraft auf die Haltebacke (7) enthalten.Workpiece holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the linear adjustment devices ( 8th ) Power transmission devices ( 18 ) to generate a clamping force on the holding jaw ( 7 ) contain. Werkstückhaltevorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübersetzungseinrichtungen (18) ein spannbares Kniehebelgelenk (19) und/oder einen hydraulischen Zylinder enthalten, das bzw. der in der Basis untergebracht ist.Workpiece holding device according to claim 21, characterized in that the force transmission devices ( 18 ) an adjustable toggle joint ( 19 ) and / or contain a hydraulic cylinder that is housed in the base. Werkstückhaltevorrichtungskombination mit einer Mehrzahl von Werkstückhaltevorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverstelleinrichtungen (6) aller Werkstückhaltevorrichtungen (1) gekoppelt sind, oder dass die Drehverstelleinrichtungen (6) aller Werkstückhaltevorrichtungen (1) gemeinsame Bestandteile enthalten.Workpiece holding device combination with a plurality of workpiece holding devices according to one of the preceding claims, characterized in that the rotary adjustment devices ( 6 ) of all workpiece holding devices ( 1 ) are coupled, or that the rotary adjustment devices ( 6 ) of all workpiece holding devices ( 1 ) contain common components. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverstelleinrichtungen (6) Antriebseinrichtungen (20) enthalten, dass die Antriebseinrichtungen (20) für alle Werkstückhaltevorrichtungen (1) dieselbe Manuellantriebs- oder -stellmechanik oder denselben Elektromotor (22) als gemeinsame Antriebsquelle (21) enthalten, und dass Übertragungseinrichtungen vorgesehen sind, mittels denen jede Antriebsbacke (5) an die gemeinsame Antriebsquelle (21) gekoppelt ist.Workpiece holder combination according to claim 23, characterized in that the rotary adjustment devices ( 6 ) Drive devices ( 20 ) contain that the drive devices ( 20 ) for all workpiece holding devices ( 1 ) the same manual drive or actuating mechanism or the same electric motor ( 22 ) as a common drive source ( 21 ) and that transmission devices are provided by means of which each drive jaw ( 5 ) to the common drive source ( 21 ) is coupled. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtungen eine starre Welle oder mehrere starre Wellen enthalten, über die direkt oder indirekt jede Antriebsbacke (5) an die Antriebsquelle (21) gekoppelt ist.Workpiece holder combination according to claim 24, characterized in that the transmission devices contain one rigid shaft or several rigid shafts, via which each drive jaw (directly or indirectly) 5 ) to the drive source ( 21 ) is coupled. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverstelleinrichtungen (6) eine Antriebssteuerung und Antriebseinrichtungen (20) enthalten, und dass die Antriebssteuerung ausgelegt ist, die Antriebseinrichtungen (20) jeder enthaltenen Werkstückhaltevorrichtung (1) individuell zu steuern.Workpiece holder combination according to one of claims 23 to 25, characterized in that the rotary adjustment devices ( 6 ) a drive control and drive devices ( 20 ) and that the drive control is designed, the drive devices ( 20 ) each included workpiece holder ( 1 ) to control individually. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverstelleinrichtungen (6) eine Antriebssteuerung und Antriebseinrichtungen (20) enthalten, und dass die Antriebssteuerung ausgelegt ist, die Antriebseinrichtungen (20) aller enthaltenen Werkstückhaltevorrichtungen (1) synchron zu steuern.Workpiece holder combination according to one of claims 23 to 26, characterized in that the rotary adjustment devices ( 6 ) a drive control and drive devices ( 20 ) and that the drive control is designed, the drive devices ( 20 ) of all included workpiece holders ( 1 ) to control synchronously. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhaltevorrichtungen (1) hinsichtlich deren Klemmachsen (A) parallel angeordnet sind.Workpiece holding device combination according to one of claims 23 to 27, characterized in that the workpiece holding devices ( 1 ) are arranged in parallel with regard to their clamping axes (A). Werkstückhaltevorrichtungskombination nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhaltevorrichtungen (1) hinsichtlich deren Klemmachsen (A) parallel und horizontal angeordnet sind.Workpiece holding device combination according to claim 28, characterized in that the workpiece holding devices ( 1 ) are arranged parallel and horizontally with regard to their clamping axes (A). Werkstückhaltevorrichtungskombination nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhaltevorrichtungen (1) hinsichtlich deren Klemmachsen (A) parallel und vertikal angeordnet sind.Workpiece holding device combination according to claim 28, characterized in that the workpiece holding devices ( 1 ) are arranged parallel and vertically with regard to their clamping axes (A). Werkstückhaltevorrichtungskombination nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhaltevorrichtungen (1) mit paarweise einander zugewandten Basen (2) angeordnet sind.Workpiece holding device combination according to claim 30, characterized in that the workpiece holding devices ( 1 ) with bases facing each other in pairs ( 2 ) are arranged. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhaltevorrichtungen (1) mit der Antriebsbacke (5) untenliegend angeordnet sind.Workpiece holding device combination according to claim 30 or 31, characterized in that the workpiece holding devices ( 1 ) with the drive jaw ( 5 ) are arranged below. Werkstückhaltevorrichtungskombination nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückhaltevorrichtungen auf einem Drehorgan angeordnet sind, das so antreibbar und steuerbar ist, dass immer eine Werkstückhaltevorrichtung in einem Bearbeitungsraum einer Bearbeitungsmaschine, wo die Werkstückhaltevorrichtungskombination zum Einsatz kommt, in einer optimalen Bearbeitungsposition ist.Workpiece holder combination after one of the claims 30 to 32, characterized in that the workpiece holding devices on a rotating organ are arranged that can be driven and controlled is that always a workpiece holder in a machining room of a machine tool where the workpiece holder combination is used, is in an optimal processing position.
DE2002158956 2002-12-16 2002-12-16 Workpiece holding device Ceased DE10258956A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158956 DE10258956A1 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Workpiece holding device
EP03808280A EP1590129A2 (en) 2002-12-16 2003-12-16 Workpiece fixing device
AU2003303030A AU2003303030A1 (en) 2002-12-16 2003-12-16 Workpiece fixing device
PCT/EP2003/014325 WO2004054757A2 (en) 2002-12-16 2003-12-16 Workpiece fixing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158956 DE10258956A1 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Workpiece holding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10258956A1 true DE10258956A1 (en) 2004-07-15

Family

ID=32519012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002158956 Ceased DE10258956A1 (en) 2002-12-16 2002-12-16 Workpiece holding device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1590129A2 (en)
AU (1) AU2003303030A1 (en)
DE (1) DE10258956A1 (en)
WO (1) WO2004054757A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014083017A2 (en) * 2012-11-27 2014-06-05 Magerl Feinmechanik Gmbh Workpiece holder device and method for mounting a workpiece in a workpiece holding device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7331093B2 (en) * 2004-04-08 2008-02-19 Dm2 Di Duina Gianfranco S.R.L. Pieces hold-unit for workstations, transfer machines and like
DE102009009494B4 (en) * 2009-02-18 2011-12-22 P + L Gmbh & Co. Kg Milling method for automatic processing of a cuboid workpiece and machine tool
DE102010016162B3 (en) 2010-03-26 2011-06-09 Albert Frei Clamping assembly
ITBO20100303A1 (en) * 2010-05-13 2011-11-14 Biesse Spa MACHINE FOR PROCESSING WOOD OR SIMILAR COMPONENTS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788631A (en) * 1971-08-25 1974-01-29 Tensator Ltd Spiral springs and methods of making them
DE4141786C1 (en) * 1991-12-18 1993-05-06 Magerl Feinmechanik Gmbh, 8301 Laberweinting, De Workpiece gripping mechanism for machine tool - uses opposed coaxial clamping plates mounted on spindle housing and second housing

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364912C3 (en) * 1973-12-28 1979-02-08 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten Clamping device, especially for a machine vice
DE4237422C2 (en) * 1991-12-18 1993-12-09 Magerl Feinmechanik Gmbh Workpiece holding device for workpieces to be machined on multiple sides on machine tools
IT1274487B (en) * 1995-05-12 1997-07-17 Gerardi Spa UNIVERSAL PRECISION CLAMP FOR MACHINE TOOL
DE19622980C2 (en) * 1996-06-08 1998-04-09 Eberhard Kuhnle Vice
TW346007U (en) * 1998-05-28 1998-11-21 Lin ze pei Vice with automatically positioning mechanism
DE29900026U1 (en) * 1999-01-04 1999-04-01 Safeway Machinery Industry Cor Double seat vice
DE19903891A1 (en) * 1999-02-01 2000-08-10 Hilma Roemheld Gmbh Clamping system for vise, with holding bodies which can be displaced gradually in plane perpendicular to direction of motion of clamping jaws
DE10120009C2 (en) * 2001-04-19 2003-05-15 Bernhard Magerl Workpiece holding device and workpiece holding method for a machine tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788631A (en) * 1971-08-25 1974-01-29 Tensator Ltd Spiral springs and methods of making them
DE4141786C1 (en) * 1991-12-18 1993-05-06 Magerl Feinmechanik Gmbh, 8301 Laberweinting, De Workpiece gripping mechanism for machine tool - uses opposed coaxial clamping plates mounted on spindle housing and second housing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014083017A2 (en) * 2012-11-27 2014-06-05 Magerl Feinmechanik Gmbh Workpiece holder device and method for mounting a workpiece in a workpiece holding device
WO2014083017A3 (en) * 2012-11-27 2014-09-12 Magerl Feinmechanik Gmbh Workpiece holder device and method for mounting a workpiece in a workpiece holding device
US10160081B2 (en) 2012-11-27 2018-12-25 Magerl Feinmechanik Gmbh Workpiece holder device and method for mounting a workpiece in a workpiece holding device
US10953507B2 (en) 2012-11-27 2021-03-23 Magerl Feinmechanik Gmbh Workpiece holder device and method for mounting a workpiece in a workpiece holding device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1590129A2 (en) 2005-11-02
WO2004054757A3 (en) 2004-12-16
AU2003303030A1 (en) 2004-07-09
WO2004054757A2 (en) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124438T2 (en) Device for centering and clamping, preferably of vehicle body parts
EP2566644B1 (en) Centric clamping device
EP2081717B1 (en) Electrical stressing means
DE2167082B1 (en) Drilling head with a device for moving at least one cutting insert in a rotatable cutting tool carrier
DE2500128A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR THE FINAL ASSEMBLY OF DYNAMOELECTRIC MACHINERY
DE60122223T2 (en) tool assembly
DE102014000664B3 (en) Workpiece carrier for a milling machine
EP0365499A1 (en) Motor-driven hand tool
EP2527069A1 (en) Scoring saw assembly which can be pivoted on both sides
EP1728577B1 (en) Milling machine with internal cutter driven by a torque motor
DE3003703A1 (en) KEYLESS CHUCK DESIGN
EP1607183B1 (en) Vice
DE10258956A1 (en) Workpiece holding device
DE102011075405B3 (en) Tool-clamping device used for clamping machine tool for cutting large workpiece e.g. transmission housing of wind turbine, has additional clamping units provided on base and around rotational axis of tool spindle
DE202006007207U1 (en) CNC machine center, comprising work table for two work pieces rotating around vertical axis
DE19920409A1 (en) Universal, speed-regulated drilling, thread cutting, widening drill has pedestal with support, stand, vertical adjustment clamp, workpiece arms, one rotatable wrt. other, driven workpiece shaft
WO1990014920A1 (en) Device for actuating the welding electrode or tongs of resistance welding machines
DE102006058319A1 (en) Lifting or turning device e.g. for lifting or turning work pieces around their axis, has storage part, engine combination or combo drive, which increases height of storage part and rotates it
DE19722229B4 (en) Multi-stage forging machine with a plurality of adjustable forming stages
DE102011013358B4 (en) Tool spindle with integrated actuating device for a tool holder
DE102010022577A1 (en) Universal clamping apparatus for use with automatic machine tool fixing e.g. proto-type small workpiece, has pin engaged in recesses of engagement portion in locking condition of apparatus, and holder locked in deviate position
DE19822372A1 (en) Working head of machine tool
EP0107763A2 (en) Vice, in particular a machine tool vice
DE10138748B4 (en) machine tool
EP3785853B1 (en) Vice

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection