DE10258336B3 - Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions - Google Patents

Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions Download PDF

Info

Publication number
DE10258336B3
DE10258336B3 DE2002158336 DE10258336A DE10258336B3 DE 10258336 B3 DE10258336 B3 DE 10258336B3 DE 2002158336 DE2002158336 DE 2002158336 DE 10258336 A DE10258336 A DE 10258336A DE 10258336 B3 DE10258336 B3 DE 10258336B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
ultrasound
heads
area
sandwich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002158336
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical Eurocopter Deutschland GmbH
Priority to DE2002158336 priority Critical patent/DE10258336B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10258336B3 publication Critical patent/DE10258336B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/348Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor with frequency characteristics, e.g. single frequency signals, chirp signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/225Supports, positioning or alignment in moving situation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/28Details, e.g. general constructional or apparatus details providing acoustic coupling, e.g. water
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/01Indexing codes associated with the measuring variable
    • G01N2291/015Attenuation, scattering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0231Composite or layered materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0237Thin materials, e.g. paper, membranes, thin films
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/048Transmission, i.e. analysed material between transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/269Various geometry objects
    • G01N2291/2694Wings or other aircraft parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Method for non-destructive testing of components in which a component (1) to be tested is transmission tested with ultrasound probe heads (2, 3) coupled to it from either side using a liquid jet (6, 7). The amplification of the probe heads can be adjusted over a dynamic range of more than 60 dB. When testing components that have both monolithic (1a) and sandwich (1b) regions a low amplification is used for the monolithic region, a higher amplification for the sandwich region and the amplification is varied from high to low or vice versa for the transition region. An Independent claim is made for a device for non-destructive testing of components with both monolithic and sandwich areas.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL TERRITORY

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mittels Ultraschall, bei denen ein zu überprüfendes Bauteil mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen durchschallt wird, die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls akustisch an das Bauteil angekoppelt werden können.The invention relates to a method and a non-destructive device Material testing using Ultrasound, in which a component to be checked is transmitted through an arrangement of ultrasound heads that moved on a predetermined path relative to the component and by means of a jet of liquid can be acoustically coupled to the component.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung von Bauteilen mit Ultraschall ist es bekannt dieses mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen zu durchschallen, wobei die Ultraschallköpfe auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls akustisch an das Bauteil angekoppelt werden.For non-destructive material testing of components with ultrasound it is known this by means of an arrangement of ultrasound heads to scan through, the ultrasound heads on a predetermined Path moved relative to the component and by means of a liquid jet be acoustically coupled to the component.

So ist aus der DE 40 07 956 C2 eine Ultraschall-Prüfkopfanordnung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung bekannt, bei der ein Ultraschall-Prüfkopf mittels einer Vorlaufkammer an eine Strahldüse gekoppelt ist, welche einen freien Flüssigkeitsstrahl zur akustischen Kopplung des Prüfkopfs an das Werkstück erzeugt.So is from the DE 40 07 956 C2 an ultrasound probe assembly for non-destructive material testing is known, in which an ultrasound probe is coupled by means of a feed chamber to a jet nozzle, which generates a free liquid jet for acoustic coupling of the probe to the workpiece.

Aus der DE 40 15 847 C2 ist eine Ultraschall-Prüfkopfanordnung zur zerstörungsfreien Prüfung von Haft- oder Klebeverbindungen zwischen schalleitenden Platten, insbesondere Blechen, bekannt, die einander gegenüberliegend einen Schallsender und einen Schallempfänger zum Durchschallen des zu überprüfenden Bauteils in dessen Querrichtung enthält. Auch hier soll die Schallankopplung der Prüfköpfe mit Hilfe eines von einer den Prüfköpfen zugeordneten Strahldüse erzeugten Flüssigkeitsfreistrahls erfolgen. Ziel der bekannten Anordnung ist es, durch großflächige Klebe- oder Haftverbindungen von einfach oder mehrfach gedoppelten Plattenteilen hergestellte bauteile zuverlässig auf Klebeinhomogenitäten zu überprüfen. Dies geschieht unter Durchschallung des Bauteils mittels eines Prüfkopfes in Form eines hochbedämpften Niederfrequenz- Stoßwellenschallkopfs mit einer mit größer werdender Dicke des Bauteils zunehmend niedriger bemessenen Schallfrequenz von höchstens 2 MHz, für Bauteile mit einer Dicke zwischen 1,5 mm und 5,0 mm zwischen 1 MHz und 0,5 Mhz.From the DE 40 15 847 C2 is an ultrasonic test head arrangement for the non-destructive testing of adhesive or adhesive connections between sound-conducting plates, in particular sheets, known, which contains a sound transmitter and a sound receiver for sounding through the component to be checked in the transverse direction. Here, too, the sound coupling of the test heads should take place with the aid of a liquid free jet generated by a jet nozzle assigned to the test heads. The aim of the known arrangement is to reliably check components produced by large-area adhesive or adhesive connections of single or multiple duplicated plate parts for adhesive homogeneities. This is done by sonication of the component by means of a test head in the form of a highly damped low-frequency shock wave transducer with an increasingly lower dimensioned sound frequency of less than 2 MHz for components with a thickness between 1.5 mm and 5.0 mm between 1 MHz and 0.5 MHz.

Aus der DE 32 03 862 C2 ist es bekannt, Bauteile mit einem unregelmäßigen Querschnittsverlauf, d.h. z.B. ein Bauteil mit einer Außenhaut und T-Trägern, zerstörungsfrei mit Hilfe von Ultraschall zu prüfen. Zu disesem Zweck wird eine spezielle Anordnung und Ausrichtung von zwei Prüfköpfen bereitgestellt, deren Messwerte im Rahmen eines Differenzbildungverfahrens ausgewertet werden.From the DE 32 03 862 C2 it is known to test components with an irregular cross-sectional profile, ie, for example, a component with an outer skin and T-beams, using ultrasound without destruction. For this purpose, a special arrangement and alignment of two test heads is provided, the measured values of which are evaluated in the course of a difference formation process.

Aus der der Fachzeitschrift „Materialprüfung", 37 (1995) 11 – 12, Seiten 469 – 472, W. Hillger, "Bildgebende Ultraschall-Prüftechnik für Sandwich-Bauteile" ist ein Verfahren zur Ultraschall-Prüfung von Waben-Sandwich-Bauteilen bekannt, bei dem zur Untersuchung der Waben-Sandwich-Bauteile, die in Form von Proben mit unterschiedlichen Abmessungen bzw. Kernmaterialdicken und -dichten sowie unterschiedlichen Materialien der Deckhäute vorliegen, Ultraschall-Prüfköpfe verwendet werden. In Abhängigkeit der jeweiligen Sandwich-Bauteilform wird das jeweilige Sendefrequenzspektrum des betreffenden Ultraschall-Prüfkopfes durch Wahl der Impulsdauer optimiert, wobei sich in Abhängigkeit der Dicke der Waben und der Deckschicht des Sandwichs Frequenzspektren ergeben können, die je nach Bauteil zwischen 0,3 und 1,4 MHZ liegen.From the journal "Materialprüfung", 37 (1995) 11-12, pages 469 - 472, W. Hillger, "Imaging Ultrasonic testing for sandwich components "is a process for ultrasonic testing of honeycomb sandwich components known in which to examine the Honeycomb sandwich components in the form of samples with different Dimensions or core material thicknesses and densities as well as different Cover skin materials are available, Ultrasonic probes are used become. Dependent on the respective sandwich component shape becomes the respective transmission frequency spectrum of the ultrasound probe in question optimized by choosing the pulse duration, with depending on the thickness of the honeycomb and the top layer of the sandwich frequency spectra can result which are between 0.3 and 1.4 MHz depending on the component.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION THE INVENTION

Die Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren wie auch eine Vorrichtung anzugeben, mit denen in einem Arbeitsgang zuverlässig und auf einfache Weise Bauteile geprüft werden können, die sowohl monolithische Bereiche als auch Bereiche mit einer Sandwich-Struktur aufweisen.The object of the invention is to specify a method and a device with which in reliable in one operation and it is easy to test components that are both monolithic Have areas as well as areas with a sandwich structure.

Die monolithischen Bereiche können zum Beispiel durch ein reines CFK-Laminat gebildet sein, während die Sandwich-Bereiche zum Beispiel Bereiche mit Wabenkernen sein können, wobei als Wabenmaterialien etwa Nomex oder Aluminiumwabe verwendet sein können. Während monolithische Bereiche eine verhältnismäßig gute Schallübertragung zeigen, tritt bei den Sandwich-Bereichen eine sehr hohe Schallschwächung auf, wobei die Schallübertragung über den Kern der Sandwich-Struktur nur sehr schlecht erfolgt, etwa nur zonerweise über die Wabenstege.For example, the monolithic areas be formed by a pure CFRP laminate, while the sandwich areas for example areas with honeycomb cores can be used as honeycomb materials such as Nomex or aluminum honeycomb can be used. During monolithic areas a relatively good one Show sound transmission there is very high sound attenuation in the sandwich areas, where the sound transmission over the The core of the sandwich structure only very poorly, for example only zonally via the honeycomb bridges.

Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe verfahrensmäßig durch ein Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2 oder des Anspruchs 3 gelöst; vorrichtungsmäßig wird die gestellte Aufgabe durch eine Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst.According to the invention, the posed Procedural task by a non-destructive process Materials testing with the features of claim 1 or claim 2 or of Claim 3 solved; device-wise the task set by a device for non-destructive Materials testing solved with the features of claim 18.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.Advantageous further developments are in the respective subclaims specified.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.In the following, embodiments of the Invention explained with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

1 eine schematisierte seitliche Querschnittsansicht einer Prüfkopfanordnung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung eines Bauteils mit Ultraschall; und 1 a schematic side cross-sectional view of a probe assembly for non-destructive material testing of a component with ultrasound; and

2a) und b) Längsschnitte durch Ultraschall-Prüfköpfe, wie sie bei der in 1 dargestellten Anordnung Verwendung finden können, gemäß zwei Ausführungsbeispielen. 2a ) and b) Longitudinal sections through ultrasonic probes, as used in the 1 shown arrangement can be used, according to two embodiments.

DARSTELLUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELENPRESENTATION OF PREFERRED EMBODIMENTS

Die in 1 dargestellte Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall umfaßt eine Ultraschallkopf- Anordnung 4, 5, die zwei einander gegenüberstehende Ultraschallköpfe 2, 3 enthält, die hier vorzugsweise als identisches Prüfkopfpaar ausgebildet sind. Diese dienen zum Durchschallen eines Bauteils 1 in einer Richtung im wesentlichen quer zu dessen Ausdehnung, wobei die Ultraschallkopf-Anordnung 4, 5 auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil 1 bewegt wird. Hierzu kann entweder das Bauteil 1 ortsfest gehalten und die Ultraschallkopf-Anordnung 4, 5 relativ zu dem Bauteil 1 bewegt werden, die Ultraschallkopf-Anordnung 4, 5 kann ortsfest gehalten und das Bauteil 1 relativ dazu bewegt werden, oder es können sowohl das Bauteil 1 als auch die Ultraschallkopf- Anordnung 4, 5 bewegt werden, etwa im Falle eines rotationssymmetrischen Bauteils 1, welches um seine Achse gedreht wird, während die Ultraschallkopf-Anordnung 4, 5 radial dazu bewegt wird. Die Ultraschallköpfe 2, 3 werden jeweils mittels eines Flüssigkeitsstrahls 6, 7 akustisch an das Bauteil 1 angekoppelt.In the 1 The device shown for non-destructive material testing with ultrasound comprises an ultrasound head arrangement 4 . 5 , the two ultrasound heads facing each other 2 . 3 contains, which are preferably designed here as an identical pair of probes. These are used to scan through a component 1 in a direction substantially transverse to its extent, the ultrasound head assembly 4 . 5 on a given path relative to the component 1 is moved. To do this, either the component 1 held stationary and the ultrasound head arrangement 4 . 5 relative to the component 1 be moved, the ultrasound head assembly 4 . 5 can be held stationary and the component 1 can be moved relative to it, or it can both the component 1 as well as the ultrasound head assembly 4 . 5 be moved, for example in the case of a rotationally symmetrical component 1 which is rotated around its axis during the ultrasound head assembly 4 . 5 is moved radially to it. The ultrasound heads 2 . 3 are each by means of a liquid jet 6 . 7 acoustically to the component 1 coupled.

Die in 2a) und b) in Querschnittsansicht in zwei Ausführungsformen gezeigten Ultraschallkopf-Anordnungen 4, 5 umfassen jeweils eine Druckwasser-Strahldüse 102; 202 mit einer kreiszylindrischen, in einem Mantelrohr 104; 204, das z.B. aus Acrylglas bestehen kann, ausgebildeten Vorlaufkammer 106; 206 und einem am abströmseitigen Ende der Vorlaufkammer 106; 206 – etwa durch Verschraubungen – befestigten Düsen-Einsatzstück 108; 208, das ebenfalls aus transparentem Material hergestellt sein kann und mit einem zur Mittelachse A – A der Vorlaufkammer 106; 206 koaxialen, kreiszylindrischen, im Durchmesser jedoch gegenüber der Vorlaufkammer 106; 206 verringerten Düsen-Auslaßkanal 110, 210 versehen ist. Der der Prüfkopfanordnung zugeordnete Ultraschall-Prüfkopf 2, 3 ist unmittelbar an dem dem Einsatzstück 108; 208 gegenüberliegenden, dichtend verschlossenen Ende der Vorlaufkammer 106; 206 angeordnet.In the 2a ) and b) a cross-sectional view of the ultrasound head arrangements shown in two embodiments 4 . 5 each include a pressurized water jet nozzle 102 ; 202 with a circular cylindrical, in a jacket tube 104 ; 204 , which can consist of acrylic glass, for example 106 ; 206 and one at the downstream end of the flow chamber 106 ; 206 - for example by screw connections - fixed nozzle insert 108 ; 208 , which can also be made of transparent material and with a to the central axis A - A of the flow chamber 106 ; 206 coaxial, cylindrical, but in diameter compared to the flow chamber 106 ; 206 reduced nozzle outlet channel 110 . 210 is provided. The ultrasound probe associated with the probe assembly 2 . 3 is directly on the insert 108 ; 208 opposite, sealed end of the flow chamber 106 ; 206 arranged.

An der vorlaufkammerseitigen Stirnfläche des Einsatzstückes 8 ist eine wulstförmig nach innen in die Vorlaufkammer 6 ragende Umströmungsnase 114, 214 ausgebildet, die den Düsenauslaßkanal 110, 210 im Einströmbereich geringförmig umschließt und konzentrisch zur Mittelachse A – A verläuft. Die Druckwasserzufuhr zur Strahldüse 2 erfolgt über eine in die Vorlaufkammer 106; 206 nahe der Umströmungsnase 114; 214 mündende Zulauföffnung 116; 216, welche genau radial auf die Mittelachse A-A, also zu dieser zentrisch und senkrecht ausgerichtet ist.On the front face of the insert 8th is a bulge inward into the flow chamber 6 protruding airflow nose 114 . 214 formed the nozzle outlet channel 110 . 210 encloses slightly in the inflow area and runs concentrically to the central axis A - A. The pressurized water supply to the jet nozzle 2 takes place via a in the flow chamber 106 ; 206 near the airflow nose 114 ; 214 opening opening 116 ; 216 , which is aligned exactly radially to the central axis AA, that is to this centrically and perpendicularly.

Zur individuellen, feinfühligen Regulierung der Flüssigkeitsdruckverhältnisse in der Strahldüse ist dieser ein eigenes zwischen Druckwasser-Versorgungsleitung 118; 218 und Zulauföffnung 116; 216 wirksames, veränderlich einstellbares Druckregelventil 120; 220 zugeordnet.For individual, sensitive regulation of the liquid pressure conditions in the jet nozzle, this is a separate one between the pressurized water supply line 118 ; 218 and inlet opening 116 ; 216 effective, variably adjustable pressure control valve 120 ; 220 assigned.

Bei der in 2b) gezeigten Prüfkopfanordnung ist, im Gegensatz zu der in 2a) gezeigten Prüfkopfanordnung die Vorlaufkammer 206 im Übergangsbereich zwischen dem zylindrischen Vorkammer-Abschnitt und Einsatzstück 208 zum Auslaßkanal 210 hin kegelstumpfförmig verjüngt ausgebildet und die Zulauföffnung 216 ist im auslaßkanalseitigen Endabschnitt des zylindrischen Vorlaufkammer-Abschnitts angeordnet.At the in 2 B ) probe assembly shown, in contrast to that in 2a ) probe assembly shown the flow chamber 206 in the transition area between the cylindrical prechamber section and insert 208 to the outlet duct 210 frustoconically tapered and the inlet opening 216 is arranged in the outlet channel side end section of the cylindrical flow chamber section.

Eine besonders hohe Freistrahlankopplungsgüte ergibt sich, wenn das Mantelrohr 104; 204 der Strahldüse 102; 202 etwa 1,5 mal so lang wie das Einsatzstück 108; 208 ist und der Durchmesser der Vorlaufkammer 106; 206 etwa 2,5 mal so groß wie der des Düsen-Auslaßkanals 110; 210 ist und der Abstand des Umströmungswulstes 114; 214 von der Mantelrohrinnenwand etwa 5 mm und seine axiale Länge 4 mm beträgt.A particularly high free jet coupling quality results when the jacket tube 104 ; 204 the jet nozzle 102 ; 202 about 1.5 times as long as the insert 108 ; 208 and the diameter of the flow chamber 106 ; 206 about 2.5 times the size of the nozzle outlet channel 110 ; 210 is and the distance of the flow bead 114 ; 214 about 5 mm from the inner tube wall and its axial length is 4 mm.

Das Bauteil 1 verfügt über verschiedenartig aufgebaute Bereiche, nämlich einen monolithischen Bereich 1a und einen Sandwich- Bereich 1b. Der monolithische Bereich 1a kann beispielsweise durch eine CFK-Laminat gebildet sein, wogegen der Sandwich-Bereich 1b durch jeweilige Oberflächen bildende Schalen 1c und einen dazwischen angeordneten Kern 1d, etwa einen Wabenkern gebildet sein kann.The component 1 has differently structured areas, namely a monolithic area 1a and a sandwich area 1b , The monolithic area 1a can be formed, for example, by a CFRP laminate, whereas the sandwich area 1b through respective surfaces forming shells 1c and an intermediate core 1d , about a honeycomb core can be formed.

Die Werkstoffprüfung des Bauteils 1 erfolgt nach vorgegebenen bauteilspezifischen Prüfvorgaben, so kann beispielsweise der monolithische Bereich 1a auf eine Porosität von mehr als 5% und auf Delamination von mehr als 5 mm Durchmesser, der Sandwich-Bereich 1b in der Verbindung zwischen Schale 1c und Kern 1d auf Delamination von mehr als 15 mm Durchmesser oder ähnlich geprüft werden.The material testing of the component 1 is carried out according to specified component-specific test specifications, for example the monolithic area 1a for a porosity of more than 5% and for delamination of more than 5 mm in diameter, the sandwich area 1b in the connection between shell 1c and core 1d checked for delamination of more than 15 mm diameter or similar.

Zur Durchführung der Werkstoffprüfung ist die Verstärkung der Prüfköpfe 2, 3 über einen weiten Dynamikbereich verstellbar, wobei zur Werkstoffprüfung des monolithischen Bereichs 1a des Bauteils 1 die Prüfköpfe 2, 3 mit einer relativ niedrigen Verstärkung betrieben werden, wogegen zur Werkstoffprüfung des Sandwich-Bereichs 1b des Bauteils 1 die Prüfköpfe 2, 3 mit einer relativ hohen Verstärkung betrieben werden. Beim Übergang vom monolithischen Bereich 1a zum Sandwich-Bereich 1b und/oder umgekehrt erfolgt eine Änderung der Verstärkung in Abhängigkeit von der Art des zu prüfenden Bauteilbereichs 1a, 1b, so dass in einem Arbeitsgang eine Prüfung sowohl des monolithischen Bereichs 1a als auch des Sandwich-Bereichs 1b des Bauteils 1 erfolgen kann.The reinforcement of the test heads is used to carry out the material test 2 . 3 adjustable over a wide dynamic range, with material testing of the monolithic range 1a of the component 1 the probes 2 . 3 operated with a relatively low gain, whereas for material testing of the sandwich area 1b of the component 1 the probes 2 . 3 operated with a relatively high gain. At the transition from the monolithic area 1a to the sandwich area 1b and / or vice versa, the gain is changed depending on the type of component area to be tested 1a . 1b , so that in one operation an examination of both the monolithic area 1a as well as the sandwich area 1b of the component 1 can be done.

Der große Dynamikbereich, über den die Verstärkung der Prüfköpfe 2, 3 verstellbar ist, ist notwendig, um den monolithischen Bereich 1a und den Sandwich-Bereich 1b des Bauteils 1 in einem Arbeitsgang prüfen zu können, da sich die Fähigkeit zur Übertragung von Ultraschall für den monolithischen Bereich 1a und den Sandwich-Bereich 1b beträchtlich, nämlich um etliche Größenordnungen unterscheidet. Vorzugsweise ist die Verstärkung der Prüfköpfe 2, 3 über einen Bereich von mehr als 60 dB verstellbar, vorteilhafterweise über mehr als 80 dB, gegebenenfalls über mehr als 100dB.The large dynamic range over which the gain of the probes 2 . 3 is adjustable is necessary agile to the monolithic area 1a and the sandwich area 1b of the component 1 to be able to test in one operation, since the ability to transmit ultrasound for the monolithic area 1a and the sandwich area 1b considerable, namely by several orders of magnitude. The test heads are preferably reinforced 2 . 3 Adjustable over a range of more than 60 dB, advantageously over more than 80 dB, possibly over more than 100 dB.

Die Verstärkung der Prüfköpfe 2, 3 wird beim Übergang vom monolithischen Bereich 1a zum Sandwich-Bereich 1b und/oder umgekehrt um 20 bis 60 dB, typischerweise um 30 bis 40 dB verstellt. Diese Verstellung beim Übergang vom monolithischen Bereich 1a zum Sandwich-Bereich 1b und/oder umgekehrt zuzüglich einer Einstellmöglichkeit für die Grundverstärkung der Prüfköpfe 2, 3 macht die vorher genannte große Verstellbarkeit von mehr als 60 dB bis gegebenenfalls mehr als 100 dB erforderlich. Die Änderung der Verstärkung der Prüfköpfe 2, 3 beim Übergang vom monolithischen Bereich 1a zum Sandwich-Bereich 1b und/oder umgekehrt kann sprunghaft oder allmählich erfolgen.The reinforcement of the test heads 2 . 3 becomes at the transition from the monolithic area 1a to the sandwich area 1b and / or vice versa adjusted by 20 to 60 dB, typically by 30 to 40 dB. This adjustment at the transition from the monolithic area 1a to the sandwich area 1b and / or vice versa plus a setting option for the basic reinforcement of the test heads 2 . 3 makes the aforementioned large adjustability of more than 60 dB to possibly more than 100 dB necessary. The change in the gain of the probes 2 . 3 at the transition from the monolithic area 1a to the sandwich area 1b and / or vice versa can be erratic or gradual.

Typischerweise werden die Prüfköpfe 2, 3 mit einer deutlich niedrigeren Frequenz als ihrer eigentlichen Nennfrequenz betrieben. Die Prüfköpfe können beispielsweise eine Nennfrequenz zwischen 4 und 20 MHz haben, insbesondere typischerweise eine Nennfrequenz zwischen 8 und 12 MHz. Die Prüfköpfe 2, 3 werden typischerweise mit einer Frequenz betrieben, die um den Faktor 2 bis 4 unter der Nennfrequenz liegt. Insbesondere können die Prüfköpfe 2, 3 mit einer Frequenz betrieben werden, die um den Faktor 4 bis 20, vorzugsweise 4 bis 8 unter der Nennfrequenz liegt. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel beträgt die Nennfrequenz der Prüfköpfe 2, 3 über 8 MHz und die Prüfköpfe 2, 3 werden mit einer Frequenz von 2 bis 4 MHz betrieben.Typically, the probes 2 . 3 operated at a significantly lower frequency than their actual nominal frequency. The test heads can for example have a nominal frequency between 4 and 20 MHz, in particular typically a nominal frequency between 8 and 12 MHz. The probes 2 . 3 are typically operated at a frequency that is a factor of 2 to 4 below the nominal frequency. In particular, the test heads 2 . 3 be operated at a frequency which is a factor of 4 to 20, preferably 4 to 8, below the nominal frequency. In the exemplary embodiment described here, the nominal frequency of the test heads is 2 . 3 over 8 MHz and the probes 2 . 3 are operated at a frequency of 2 to 4 MHz.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Bauteil 1 mittels einer Anordnung von zwei einander gegenüberliegenden Ultraschallköpfen 2, 3 durchschallt, von denen einer als Sender und der andere als Empfänger betrieben wird. Es kann entweder immer der gleiche, beispielsweise der Ultraschallkopf 2 als Sender und der andere, beispielsweise der Ultraschallkopf 3 als Empfänger betrieben werden, oder die Ultraschallköpfe 2, 3 können abwechselnd als Sender und Empfänger bzw. als Empfänger und Sender betrieben werden.In the illustrated embodiment, the component 1 by means of an arrangement of two opposing ultrasound heads 2 . 3 transmitted through, one of which is operated as a transmitter and the other as a receiver. It can either always be the same, for example the ultrasound head 2 as the transmitter and the other, for example the ultrasound head 3 operated as a receiver, or the ultrasonic heads 2 . 3 can be operated alternately as transmitter and receiver or as receiver and transmitter.

In 1 sind lediglich das Bauteil 1, die Ultraschallkopf-Anordnung 4, 5 und Roboter-Manipulatoren 9, 10 zum Bewegen der Ultraschallkopf-Anordnung 4, 5 relativ zu dem Bauteil 1 dargestellt, nicht jedoch die Verstärkereinrichtungen zum Erzeugen der Ultraschallfrequenzen für die Ultraschallköpfe 2, 3 und auch nicht die Einrichtungen zur Zuführung der Flüssigkeit für die Erzeugung der Flüssigkeitsstrahlen 6, 7 zu akustischen Ankopplung an das Bauteil 1. Diese sind als solche dem Stande der Technik bekannt.In 1 are just the component 1 who have favourited Ultrasound Head Assembly 4 . 5 and robot manipulators 9 . 10 to move the ultrasound head assembly 4 . 5 relative to the component 1 shown, but not the amplifier devices for generating the ultrasound frequencies for the ultrasound heads 2 . 3 and also not the means for supplying the liquid for generating the liquid jets 6 . 7 for acoustic coupling to the component 1 , As such, they are known in the art.

Bei dem oben erläuterten Prüfverfahren wird ein Zeitpunkt und/oder ein Ort, an dem eine Änderung der Verstärkung beim Übergang von einem monolithischen Bereich 1a zu einem Sandwich-Bereich 1b und/oder umgekehrt erfolgt, vorzugsweise durch Abgleich einer aktuellen Position der Ultraschallköpfe 2, 3 in Bezug zum Bauteil 1 mit abgespeicherten Daten eines zwei- oder dreidimensionalen Konstruktionsmodells des zu prüfenden Bauteils 1 bestimmt. Zu diesem Zweck besitzt die erfindungsgemäße Prüfvorrichtung mindestens einen geeigneten Positionssensor, mindestens eine Datenverarbeitungseinrichtung mit Speichermitteln, in denen die Daten des Konstruktionsmodells des Bauteils 1 abgespeichert sind, sowie eine Kontrolleinrichtung, welche mit der Datenverarbeitungseinrichtung und/oder dem Positionssensor sowie den Ultraschallprüfköpfen bzw. deren Steuereinrichtung verbunden ist und die Änderung der Verstärkung der Prüfköpfe initiieren bzw. bewirken kann.In the test method explained above, there is a point in time and / or a place at which a change in the gain during the transition from a monolithic region 1a to a sandwich area 1b and / or vice versa, preferably by comparing a current position of the ultrasound heads 2 . 3 in relation to the component 1 with stored data of a two- or three-dimensional construction model of the component to be tested 1 certainly. For this purpose, the test device according to the invention has at least one suitable position sensor, at least one data processing device with storage means in which the data of the construction model of the component 1 are stored, as well as a control device which is connected to the data processing device and / or the position sensor and the ultrasonic test heads or their control device and which can initiate or effect the change in the gain of the test heads.

Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, wie vorstehend beschrieben, gestatten eine automatisierte Prüfung von Monolith- und Sandwich-Strukturen in einem Durchgang, so dass eine zuverlässige, schnelle und stets reproduzierbare Werkstoffprüfung insbesondere von hochbelasteten und/oder besonders kritischen Bauteilen im Fahrzeugbau, bei der Luft- und Raumfahrt, bei der Energietechnik und in anderen Bereichen ermöglicht wird.Device and method for non-destructive Materials testing with ultrasound, as described above, allow automated exam of monolith and sandwich structures in one pass, so that a reliable, Fast and always reproducible material testing, especially of highly stressed ones and / or particularly critical components in vehicle construction in which Aerospace, energy technology and other fields allows becomes.

In einer zweiten Ausführungsform eines efindungsgemäßen Verfahrens zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, bei der im wesentlichen die zuvor beschriebene Vorrichtung Anwendung finden kann, wird ein zu überprüfendes Bauteil 1 ebenfalls mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen 2, 3 durchschallt, die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil 1 bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls 6, 7 akustisch an das zu prüfende Bauteil 1 angekoppelt werden. Die Verstärkung der Ultraschallköpfe 2, 3 ist wiederum über einen weiten Dynamikbereich verstellbar. Zur Werkstoffprüfung eines monolithischen Bereichs 1a des Bauteils 1 werden die Ultraschallköpfe 2, 3 wie bei der ersten Ausführungsform mit einer relativ niedrigen Verstärkung (s.o.) betrieben. Zur Werkstoffprüfung eines als Sandwich-Struktur aufgebauten Bereichs 1b des Bauteils 1 werden die Ultraschallköpfe 2, 3 mit einer relativ hohen Verstärkung (s.o.) betrieben. In einem ersten Arbeitsgang erfolgt eine Prüfung von dem monolithischen Bereich 1a des Bauteils 1 mit der niedrigen Verstärkung. Die Verstärkung wird dann in Abhängigkeit von der Art des zu prüfenden Bauteilbereichs 1a, 1b geändert, d.h. hier: erhöht (s.o.). Dann erfolgt in einem zweiten Arbeitsgang eine Prüfung des als Sandwich-Struktur aufgebauten Bereichs 1b des Bauteils 1 mit der hohen Verstärkung (s.o.). So wird in zwei Arbeitsgängen eine Prüfung des Bauteils 1 durchgeführt, das sowohl monolithische Bereiche 1a als auch Sandwich-Bereiche 1b aufweist. Es kann natürlich analog auch umgekehrt verfahren werden, d.h. erst die Prüfung der Sandwich-Bereiche 1b und dann die Prüfung der monolithische Bereiche 1a. Bei dieser Verfahrensvariante muss die Verstärkung der Ultraschallköpfe also nicht bei einem Übergang von einem Monolith- zu einem Sandwich-Bereich geändert bzw. permanent der Beschaffenheit der jeweiligen Bauteilbereiche angepasst werden. Vielmehr wird das komplette Bauteil zunächst einmal mit der niedrigeren Verstärkung abgefahren und dann mit der hohen Verstärkung, bzw. umgekehrt. Bei Verwendung mehrerer unterschiedlicher Prüfköpfe, welche die jeweils benötigte Verstärkung besitzen, d.h. eine niedrige und eine hohe Verstärkung, kann die Prüfung der unterschiedlichen Bauteilbereiche sogar in einem Arbeitsgang durchgeführt werden.In a second embodiment of a method according to the invention for non-destructive material testing using ultrasound, in which essentially the device described above can be used, a component to be checked is used 1 also by means of an arrangement of ultrasound heads 2 . 3 passes through on a given path relative to the component 1 moved and by means of a jet of liquid 6 . 7 acoustically to the component to be tested 1 be coupled. The reinforcement of the ultrasound heads 2 . 3 is in turn adjustable over a wide dynamic range. For material testing of a monolithic area 1a of the component 1 become the ultrasound heads 2 . 3 as with the first embodiment operated with a relatively low gain (see above). For material testing of an area constructed as a sandwich structure 1b of the component 1 the ultrasound heads 2, 3 are operated with a relatively high gain (see above). In a first step, the monolithic area is checked 1a of the component 1 with the low gain. The gain is then dependent on the type of component area to be tested 1a . 1b changed, ie here: increased (see above). The area constructed as a sandwich structure is then checked in a second step 1b of the component 1 with the high gain (see above). In this way, the component is checked in two steps 1 performed that both monolithic areas 1a as well as sandwich areas 1b having. The procedure can of course also be reversed, that is to say the sandwich areas must first be checked 1b and then testing the monolithic areas 1a , In this variant of the method, the reinforcement of the ultrasound heads does not have to be changed during a transition from a monolith to a sandwich area or permanently adapted to the nature of the respective component areas. Rather, the entire component is first run with the lower gain and then with the high gain, or vice versa. When using several different test heads, which have the required reinforcement, ie a low and a high gain, the testing of the different component areas can even be carried out in one operation.

In einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, bei der im wesentlichen die zuvor beschriebene Vorrichtung Anwendung finden kann, wird ein zu überprüfendes Bauteil 1 ebenfalls mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen 2, 3 durchschallt, die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil 1 bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls 6, 7 akustisch an das zu prüfende Bauteil 1 angekoppelt werden.In a third embodiment of a method according to the invention for non-destructive material testing using ultrasound, in which essentially the device described above can be used, a component to be checked is used 1 also by means of an arrangement of ultrasound heads 2 . 3 passes through on a given path relative to the component 1 moved and by means of a jet of liquid 6 . 7 acoustically to the component to be tested 1 be coupled.

Zur Werkstoffprüfung sowohl von monolithischen Bereichen 1a als auch Sandwich-Bereichen 1b des Bauteils 1 werden die Ultraschallköpfe 2,3, die einen logarithmisch auflösenden Ultraschall-Empfänger besitzen, nur mit einer relativ hohen Verstärkung von mehr als 60 dB (z.B. 70 bis 100 dB oder mehr) bei im wesentlichen konstanter Frequenz betrieben und in einem Arbeitsgang über das Bauteil bewegt. Vom logarithmisch auflösenden Ultraschall-Empfänger über ein gesamtes logarithmisches Ultraschall-Empfangsspektrum erfasste Messdaten werden in einem Speichermittel einer Datenverarbeitungseinrichtung abgespeichert. Trotz konstanter Frequenz und hoher Verstärkung (die für die monolithischen Bereiche an sich viel höher als notwendig ist) ist der Ultraschall-Empfänger also in der Lage, das gesamte Ultraschall-Echospektrum sowohl für monolithische Bereiche als auch Sandwichbereiche hinreichend genau aufzulösen.For material testing of both monolithic areas 1a as well as sandwich areas 1b of the component 1 become the ultrasound heads 2 . 3 , which have a logarithmically resolving ultrasound receiver, are operated only with a relatively high gain of more than 60 dB (for example 70 to 100 dB or more) at a substantially constant frequency and are moved over the component in one operation. Measurement data acquired by the logarithmically resolving ultrasound receiver over an entire logarithmic ultrasound reception spectrum are stored in a storage means of a data processing device. Despite the constant frequency and high amplification (which is much higher than necessary for the monolithic areas), the ultrasound receiver is able to resolve the entire ultrasound echo spectrum for both monolithic areas and sandwich areas with sufficient accuracy.

Zur Überprüfung der monolithischen Bereiche 1a des Bauteils 1 werden dann jeweils nur obere Messwertbereiche des abgespeicherten, erfassten Ultraschall-Empfangsspektrums ausgewertet. Und zur Überprüfung der Sandwich-Bereiche 1b des Bauteils 1 werden jeweils nur untere Messwertbereiche des abgespeicherten, erfassten Ultraschall-Empfangsspektrums ausgewertet werden.To check the monolithic areas 1a of the component 1 only upper measured value ranges of the stored, recorded ultrasound reception spectrum are then evaluated. And to check the sandwich areas 1b of the component 1 only lower measured value ranges of the stored, recorded ultrasound reception spectrum will be evaluated in each case.

Aufgrund der logarithmischen Auflösung sind die Unterschiede zwischen einem Echo aus einem Monolith- und einem Sandwichbereich natürlich so groß, dass sie zum Zweck einer optischen Anzeige nicht einheitlich in einem gemeinsamen Messbild (z.B. an einem Monitor der Datenverarbeitungsanlage), in dem einer bestimmten Echointensität üblicherweise eine bestimmte Farbe zugeordnet wird, dargestellt werden können. Da sich die Echos aus einem Monolithbereich natürlich immer in etwa der gleichen Größenordnung bewegen, können sie leicht in einem einzelnen Messbild dargestellt und ausgewertet werden. Ein gleiches gilt für die Echos aus den Sandwichbereichen. Es sind also in der Regel zwei verschiedene Messbilder zur Auswertung der jeweiligen verschiedenen Bauteilbereiche (Monolith- oder Sandwich-Bereiche) erforderlich. Für eine zu betrachtende bestimmte Stelle des Bauteils werden faktisch jedoch die Daten des gleichen Messwertes ausgewertet, wobei allerdings unterschiedliche Messwertbereiche betrachtet werden.Due to the logarithmic resolution, the Differences between an echo from a monolith and a sandwich area Naturally so big that for the purpose of a visual display they are not uniform in a common measurement image (e.g. on a monitor of the data processing system), in which a certain echo intensity is usually a certain one Color is assigned, can be displayed. Because the echoes are off a monolith area of course always of the same order of magnitude can move they are easily displayed and evaluated in a single measurement image become. The same applies to the echoes from the sandwich areas. So there are usually two different measurement images for evaluating the respective different Component areas (monolith or sandwich areas) required. For one However, the specific location of the component to be considered is factual evaluated the data of the same measured value, however different measured value ranges can be considered.

Bezugszeichen in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dienen lediglich dem besseren Verständnis der Erfindung und sollen den Schutzumfang nicht einschränken.Reference signs in the claims, the The description and the drawings serve only for a better understanding of the Invention and are not intended to limit the scope.

Es bezeichnen:Designate it:

11
Bauteilcomponent
1a1a
Monolithischer Bereichmonolithic Area
1b1b
Sandwich-BereichSandwich area
1c1c
SchaleBowl
1d1d
Kerncore
22
Ultraschallkopfultrasound probe
33
Ultraschallkopfultrasound probe
44
Ultraschallkopf-AnordnungUltrasound transducer assembly
55
Ultraschallkopf-AnordnungUltrasound transducer assembly
66
Flüssigkeitsstrahlliquid jet
77
Flüssigkeitsstrahlliquid jet
9, 109 10
Roboter-ManipulatorenRobot manipulators
102; 202102; 202
Druckwasser-StrahldüsePressure water-jet nozzle
104; 204104; 204
Mantelrohrcasing pipe
106; 206106; 206
Vorlaufkammerlead chamber
108; 208108; 208
Düsen-EinsatzstückNozzle insert
110; 210110; 210
Düsen-AuslaßkanalNozzle outlet channel
114; 214114; 214
UmströmungsphaseUmströmungsphase
116; 216116; 216
Zulauföffnunginlet opening
118; 218118; 218
Druckwasser-VersorgungsleitungPressurized water supply line
120; 220120; 220
DruckregelventilPressure control valve

Claims (31)

Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, bei dem ein zu überprüfendes Bauteil (1) mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen (2, 3), durchschallt wird, die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Werkstück (1 } bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls (6, 7) akustisch an das Werkstück (1) angekoppelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass – die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) über einen weiten Dynamikbereich von mehr als 60 dB verstellbar ist; und – in einem Arbeitsgang eine Prüfung von Bauteilen (1) erfolgt, die sowohl monolithische Bereiche (1a) als auch Sandwich-Bereiche (1b) aufweisen; – wobei die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt um 20 bis 60 dB verstellt wird; – wobei zur Werkstoffprüfung eines monolithischen Bereichs (1a) des Bauteils (1) die Prüfköpfe (2,3) mit einer niedrigen Verstärkung betrieben werden und zur Werkstoffprüfung eines als Sandwich-Struktur aufgebauten Bereichs (1b) des Bauteils (1) die Prüfköpfe (2, 3) mit einer hohen Verstärkung betrieben werden.Process for non-destructive material testing with ultrasound, in which a component to be checked ( 1 ) by means of an arrangement of ultrasound heads ( 2 . 3 ), is transmitted through on a given path relative to the workpiece ( 1 } moved and by means of a liquid jet ( 6 . 7 ) acoustically to the workpiece ( 1 ) are coupled, characterized in that - the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a wide dynamic range of more than 60 dB; and - one component inspection ( 1 ) that covers both monolithic areas ( 1a ) as well as sandwich areas ( 1b ) exhibit; - the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa is adjusted by 20 to 60 dB; - whereby for material testing of a monolithic area ( 1a ) of the component ( 1 ) the probes ( 2 . 3 ) operated with a low gain and for material testing of an area constructed as a sandwich structure ( 1b ) of the component ( 1 ) the probes ( 2 . 3 ) are operated with a high gain. Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, bei dem ein zu überprüfendes Bauteil (1) mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen (2, 3) durchschallt wird, die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil (1) bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls (6,7) akustisch an das Bauteil (1) angekoppelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass – die Verstärkung der Ultraschallköpfe (2, 3) über einen weiten Dynamikbereich von mehr als 60 dB verstellbar ist; und – in zwei Arbeitsgängen eine Prüfung von Bauteilen (1) erfolgt, die sowohl monolithische Bereiche (1a) als auch Sandwich-Bereiche (1b) aufweisen; – wobei die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) zum Prüfen eines monolithischen Bereichs (1a) einerseits und zum Prüfen eines Sandwich-Bereich (1b) andererseits und/oder umgekehrt um 20 bis 60 dB verstellt wird; – wobei zur Werkstoffprüfung eines monolithischen Bereichs (1a) des Bauteils (1) die Prüfköpfe (2,3) mit einer niedrigen Verstärkung betrieben werden und zur Werkstoffprüfung eines als Sandwich-Struktur aufgebauten Bereichs (1b) des Bauteils (1) die Prüfköpfe (2, 3) mit einer hohen Verstärkung betrieben werden.Process for non-destructive material testing with ultrasound, in which a component to be checked ( 1 ) by means of an arrangement of ultrasound heads ( 2 . 3 ) is transmitted through, which is on a predetermined path relative to the component ( 1 ) moved and by means of a liquid jet ( 6 . 7 ) acoustically to the component ( 1 ) are coupled, characterized in that - the reinforcement of the ultrasound heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a wide dynamic range of more than 60 dB; and - a test of components in two work steps ( 1 ) that covers both monolithic areas ( 1a ) as well as sandwich areas ( 1b ) exhibit; - the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) to check a monolithic area ( 1a ) on the one hand and for checking a sandwich area ( 1b ) on the other hand and / or vice versa is adjusted by 20 to 60 dB; - whereby for material testing of a monolithic area ( 1a ) of the component ( 1 ) the probes ( 2 . 3 ) operated with a low gain and for material testing of an area constructed as a sandwich structure ( 1b ) of the component ( 1 ) the probes ( 2 . 3 ) are operated with a high gain. Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, bei dem ein zu überprüfendes Bauteil (1) mittels einer Anordnung von Ultraschallköpfen (2, 3) durchschallt wird, die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil (1) bewegt und mittels eines Flüssigkeitsstrahls (6, 7) akustisch an das Bauteil (1) angekoppelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zur Werkstoffprüfung sowohl von monolithischen Bereischen (1a) als auch Sandwich-Bereichen (1b) des Bauteils (1) Ultraschallköpfe (2, 3), die einen logarithmisch auflösenden Ultraschall-Empfänger besitzen, nur mit einer relativ hohen Verstärkung von mehr als 60 dB bei im wesentlichen konstanter Frequenz betrieben und in einem Arbeitsgang über das Bauteil bewegt werden; vom logarithmisch auflösenden Ultraschall-Empfänger über ein gesamtes logarithmisches Ultraschall-Empfangsspektrum erfasste Messdaten in einem Speichermittel einer Datenverarbeitungseinrichtung abgespeichert zur Überprüfung der monolithischen Bereiche (1a) des Bauteils (1) jeweils nur obere Messwertbereiche des abgespeicherten, erfassten Gesamt-Ultraschall-Empfangsspektrums ausgewertet werden, und zur Überprüfung der Sandwich-Bereiche (1b) des Bauteils (1) jeweils nur untere Messwertbereiche des abgespeicherten, erfassten Gesamt-Ultraschall-Empfangsspektrums ausgewertet werden.Process for non-destructive material testing with ultrasound, in which a component to be checked ( 1 ) by means of an arrangement of ultrasound heads ( 2 . 3 ) is transmitted through, which is on a predetermined path relative to the component ( 1 ) moved and by means of a liquid jet ( 6 . 7 ) acoustically to the component ( 1 ) can be coupled, characterized in that for material testing both monolithic areas (1a) and sandwich areas ( 1b ) of the component ( 1 ) Ultrasound heads ( 2 . 3 ) which have a logarithmically resolving ultrasound receiver, are operated only with a relatively high gain of more than 60 dB at a substantially constant frequency and are moved over the component in one operation; Measurement data recorded by the logarithmically resolving ultrasound receiver over an entire logarithmic ultrasound reception spectrum is stored in a storage means of a data processing device for checking the monolithic areas ( 1a ) of the component ( 1 ) only upper measured value ranges of the stored, recorded total ultrasound reception spectrum are evaluated, and for checking the sandwich areas ( 1b ) of the component ( 1 ) only lower measured value ranges of the stored, recorded total ultrasound reception spectrum are evaluated. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) über einen Bereich von mehr als 80 dB verstellbar ist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a range of more than 80 dB. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) über einen Bereich von mehr als 100 dB verstellbar ist.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a range of more than 100 dB. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt um 30 bis 40 dB verstellt wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa by 30 to 40 dB. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt sprunghaft erfolgt. Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the change in the gain of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche 1–10 dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt allmählich erfolgt.Method according to one or more of the preceding claims 1-10, characterized in that the change in the gain of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe (2, 3) mit einer deutlich niedrigeren Frequenz als ihrer eigentlichen Nennfrequenz betrieben werden.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the test heads ( 2 . 3 ) are operated at a frequency significantly lower than their actual nominal frequency. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe eine Nennfrequenz zwischen 4 und 20 MHz haben.Method according to one or more of the aforementioned Expectations, characterized in that the test heads have a nominal frequency between 4 and have 20 MHz. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe eine Nennfrequenz zwischen 8 und 12 MHz haben.Method according to one or more of the aforementioned Expectations, characterized in that the test heads have a nominal frequency between Have 8 and 12 MHz. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe mit einer Frequenz betrieben werden, die um den Faktor 2 bis 4 unter der Nennfrequenz liegt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the test heads are operated at a frequency be below the nominal frequency by a factor of 2 to 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe mit einer Frequenz betrieben werden, die um den Faktor 4 bis 20 unter der Nennfrequenz liegt.Method according to one or more of the aforementioned Expectations, characterized in that the test heads are operated at a frequency, which is a factor of 4 to 20 below the nominal frequency. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nennfrequenz der Prüfköpfe über 8 MHz beträgt und dass die Prüfköpfe mit einer Frequenz von 2 bis 4 MHz betrieben werden.Method according to one or more of the aforementioned Expectations, characterized in that the nominal frequency of the probes above 8 MHz is and that the probes with operate at a frequency of 2 to 4 MHz. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) mittels einer Anordnung von zwei einander gegenüberliegenden Ultraschallköpfen (2, 3) durchschallt wird, von denen ner (2) als Sender und der andere (3) als Empfanger bertieben wird.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the component ( 1 ) by means of an arrangement of two ultrasound heads facing each other ( 2 . 3 ) is transmitted through, of which ner ( 2 ) as transmitter and the other (3) as receiver. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) mittels einer Anordnung von zwei einander gegenüberliegenden Ultraschallköpfen (2, 3) durchschallt wird, die jeweils abwechselnd als Sender und Empfänger bzw. als Empfänger und Sender betrieben werden.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the component ( 1 ) by means of an arrangement of two ultrasound heads facing each other ( 2 . 3 ) is transmitted through, which are operated alternately as transmitter and receiver or as receiver and transmitter. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitpunkt und/oder Ort, an dem eine Änderung der Verstärkung beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt erfolgt, durch Abgleich einer aktuellen Position der Ultraschallköpfe (2, 3} in Bezug zum Bauteil (1) mit abgespeicherten Daten eines zwei- oder dreidimensionalen Konstruktionsmodells des zu prüfenden Bauteils (1) bestimmt wird.A method according to claim 1, characterized in that a point in time and / or place at which a change in the gain in the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa, by comparing a current position of the ultrasound heads ( 2 . 3 } in relation to the component ( 1 ) with stored data of a two- or three-dimensional construction model of the component to be tested ( 1 ) is determined. Vorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall, mit einer Anordnung von Ultraschallköpfen (2, 3) zum Durchschallen eines zu überprüfenden Bauteils (1), die auf einer vorgegebenen Bahn relativ zu dem Bauteil (1) bewegbar und mittels eines Flüssigkeitsstrahls (6, 7) akustisch an das Bauteil (1) ankoppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass – die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) über einen weiten Dynamikbereich von mehr als 60 dB verstellbar ist; und – für eine in einem Arbeitsgang erfolgende Prüfung von Bauteilen (1), die sowohl monolithische Bereiche (1a) als auch Sandwich-Bereiche (1b) aufweisen, die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt um 20 bis 60 dB dB verstellbar ist; – wobei zur Werkstoffprüfung eines monolithischen Bereichs (1a) des Bauteils (1) die Prüfköpfe (2,3) mit einer niedrigen Verstärkung betreibbar und zur Werkstoffprüfung eines als Sandwich-Struktur aufgebauten Bereichs (1b) des Bauteils (1) die Prüfköpfe (2, 3) mit einer hohen Verstärkung betreibbar sind.Device for non-destructive material testing with ultrasound, with an arrangement of ultrasound heads ( 2 . 3 ) to scan through a component to be checked ( 1 ) that are on a given path relative to the component ( 1 ) movable and by means of a liquid jet ( 6 . 7 ) acoustically to the component ( 1 ) can be coupled, characterized in that - the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a wide dynamic range of more than 60 dB; and - for one-step inspection of components ( 1 ), both monolithic areas ( 1a ) as well as sandwich areas ( 1b ), the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa can be adjusted by 20 to 60 dB dB; - whereby for material testing of a monolithic area ( 1a ) of the component ( 1 ) the probes ( 2 . 3 ) can be operated with a low reinforcement and for material testing of an area constructed as a sandwich structure ( 1b ) of the component ( 1 ) the probes ( 2 . 3 ) can be operated with a high gain. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) über einen Bereich von mehr als 80 dB verstellbar ist.Apparatus according to claim 18, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a range of more than 80 dB. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) über einen Bereich von mehr als 100 dB verstellbar ist.Apparatus according to claim 18 or 19, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) is adjustable over a range of more than 100 dB. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt um 30 bis 40 dB verstellbar ist.Device according to one or more of claims 18 to 20, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa is adjustable by 30 to 40 dB. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) zu einem Sandwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt sprunghaft veränderbar ist. Device according to one or more of claims 18 to 21, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) to a sandwich area ( 1b ) and / or vice versa can be changed by leaps and bounds. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung der Prüfköpfe (2, 3) beim Übergang von einem monolithischen Bereich (1a) einem Sanwich-Bereich (1b) und/oder umgekehrt allmählich veränderbar ist.Device according to one or more of claims 18 to 21, characterized in that the reinforcement of the test heads ( 2 . 3 ) at the transition from a monolithic area ( 1a ) a Sanwich area ( 1b ) and / or vice versa is gradually changeable. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe (2, 3) mit einer deutlich niedrigeren Frequenz als ihrer eigentlichen Nennfrequenz betreibbar sind.Device according to one or more of claims 18 to 23, characterized in that the test heads ( 2 . 3 ) can be operated at a significantly lower frequency than their actual nominal frequency. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe eine Nennfrequenz zwischen 4 und 20 MHz haben.Device according to one or more of claims 18 to 24, characterized in that the test heads have a nominal frequency between 4 and 20 MHz. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 25 dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe eine Nennfrequenz zwischen 8 und 12 MHz haben.Device according to one or more of claims 18 to 25 characterized in that the test heads have a nominal frequency between Have 8 and 12 MHz. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe (2, 3) mit einer Frequenz betreibbar sind, die um den Faktor 2 bis 4 unter der Nennfrequenz liegt.Device according to one or more of claims 18 to 26, characterized in that the test heads ( 2 . 3 ) can be operated at a frequency that is a factor of 2 to 4 below the nominal frequency. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe (2, 3) mit einer Frequenz betreibbar sind, die um den Faktor 4 bis 20, vorzugsweise 4 bis 8 unter der Nennfrequenz liegt.Device according to one or more of claims 18 to 27, characterized in that the test heads ( 2 . 3 ) can be operated at a frequency which is a factor of 4 to 20, preferably 4 to 8, below the nominal frequency. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfköpfe (2, 3) eine Nennfrequenz von über 8 MHz haben, und dass die Prüfköpfe mit einer Frequenz von 2 bis 4 MHz betreibbar sind.Device according to one or more of claims 18 to 28, characterized in that the test heads ( 2 . 3 ) have a nominal frequency of over 8 MHz and that the test heads can be operated with a frequency of 2 to 4 MHz. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung von zwei einander gegenüberliegenden Ultraschallköpfen (2, 3) zum Durchschallen desBauteils (1) vorliegt, wobei ein Ultraschallkopf (2) als Sender und der andere Ultraschallkopf als Empfänger betreibbar ist.Device according to one or more of claims 18 to 29, characterized in that an arrangement of two ultrasound heads ( 2 , 3) for sonication of the component (1), an ultrasound head ( 2 ) can be operated as a transmitter and the other ultrasound head as a receiver. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung von zwei einander gegenüberliegenden Ultraschallköpfen (2, 3) zum Durchschallen des Bauteils (1) vorliegt, wobei die Ultraschallköpfe (2, 3) jeweils abwechselnd als Sender und Empfänger bzw. als Empfänger und Sender betreibbar sind.Device according to one or more of claims 18 to 30, characterized in that an arrangement of two mutually opposite ultrasound heads ( 2 . 3 ) to scan through the component ( 1 ) is present, with the ultrasound heads ( 2 . 3 ) can be operated alternately as transmitter and receiver or as receiver and transmitter.
DE2002158336 2002-12-12 2002-12-12 Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions Expired - Fee Related DE10258336B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158336 DE10258336B3 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158336 DE10258336B3 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10258336B3 true DE10258336B3 (en) 2004-04-15

Family

ID=32010506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002158336 Expired - Fee Related DE10258336B3 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10258336B3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040180A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule Aachen Ultrasonic measuring system for machine tools
WO2011023353A1 (en) 2009-08-27 2011-03-03 Airbus Operations Gmbh Method and device for the quality inspection of a formed thermoplastic fiber-reinforced plastic component
FR2959817A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-11 Snecma ULTRASONIC CONTROL METHOD OF A COMPOSITE PIECE.
WO2014191661A1 (en) * 2013-05-30 2014-12-04 Snecma Improved method for inspection by the transmission of ultrasounds
US10067097B2 (en) 2014-03-07 2018-09-04 Areva Gmbh Method for testing a workpiece using ultrasound

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203862C2 (en) * 1982-02-05 1983-12-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Ultrasonic probe arrangement for non-destructive ultrasonic testing
DE4015847C2 (en) * 1990-05-17 1992-09-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4007956C2 (en) * 1990-03-13 1993-05-13 Eurocopter Deutschland Gmbh, 8012 Ottobrunn, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203862C2 (en) * 1982-02-05 1983-12-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Ultrasonic probe arrangement for non-destructive ultrasonic testing
DE4007956C2 (en) * 1990-03-13 1993-05-13 Eurocopter Deutschland Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4015847C2 (en) * 1990-05-17 1992-09-17 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W. Hillger in "Materialprüfung" 37 (1995) 11-12, S. 469-472 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040180A1 (en) * 2005-06-09 2006-12-14 Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule Aachen Ultrasonic measuring system for machine tools
WO2011023353A1 (en) 2009-08-27 2011-03-03 Airbus Operations Gmbh Method and device for the quality inspection of a formed thermoplastic fiber-reinforced plastic component
DE102009038746B3 (en) * 2009-08-27 2011-04-14 Airbus Operations Gmbh Method and apparatus for quality testing a reshaped thermoplastic fiber reinforced plastic component
US8467069B2 (en) 2009-08-27 2013-06-18 Airbus Operations Gmbh Method and device for inspecting the quality of a formed thermoplastic fiber-reinforced plastic component
FR2959817A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-11 Snecma ULTRASONIC CONTROL METHOD OF A COMPOSITE PIECE.
WO2011141662A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-17 Snecma Method for monitoring a composite part via ultrasound
WO2014191661A1 (en) * 2013-05-30 2014-12-04 Snecma Improved method for inspection by the transmission of ultrasounds
FR3006447A1 (en) * 2013-05-30 2014-12-05 Snecma ULTRASOUND TRANSMISSION INSPECTION METHOD IMPROVED
CN105247362A (en) * 2013-05-30 2016-01-13 斯奈克玛 Improved method for inspection by the transmission of ultrasounds
CN105247362B (en) * 2013-05-30 2017-06-13 斯奈克玛 Improved ultrasound transmission inspection method
RU2639585C2 (en) * 2013-05-30 2017-12-21 Снекма Improved method of control with ultrasound
US10041828B2 (en) 2013-05-30 2018-08-07 Snecma Method for inspection by the transmission of ultrasounds
US10067097B2 (en) 2014-03-07 2018-09-04 Areva Gmbh Method for testing a workpiece using ultrasound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027228B4 (en) Method and device for the non-destructive ultrasound examination of a test piece with mutually angled, flat surfaces
EP0472252B1 (en) Ultrasonic test apparatus
EP2382620B1 (en) Ultrasound testing head
DE1648637A1 (en) Ultrasonic testing device for weld seams or the like.
AT391210B (en) METHOD FOR DETERMINING THE TYPE OF DOT-SHAPED AND LENGTH-EXTENDED INDIVIDUAL ERRORS IN WORKPIECES BY MEANS OF ULTRASOUND
DE102008002832A1 (en) Method and device for nondestructive detection of defects in the interior of semiconductor material
WO2004055508A1 (en) Method and device for determining the size of a fracture in a workpiece by means of the ultrasound pulse method
EP1344052B1 (en) Method and revolving probe head for ultrasound monitoring of overlapping welded joints between sheets by the impulse method
DE10258336B3 (en) Non-destructive testing of components with monolithic and sandwich regions, e.g. aerospace parts, whereby transmission testing with water jet coupling is used with amplification adjusted for the different and transition regions
DE102019106427A1 (en) Transducer and transducer arrangement for ultrasonic probe systems, ultrasonic probe systems and test methods
DE102011053942A1 (en) A method for non-destructive testing of a high-strength specimen by ultrasonic, the use of a test head for carrying out the method, an ultrasonic probe, a drive unit for an ultrasonic probe and a device for the non-destructive testing of a specimen of high material strength by means of ultrasound
DE1648633A1 (en) Vortex sound testing procedure and facility for the same
DE2317793A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOCATING A SOURCE OF IMPULSIVE SIGNALS
EP2238443B1 (en) Device and method for the non-destructive testing of a test object by way of ultrasound TOFD technology
EP1531330A2 (en) Method and device for monitoring changes or damages of pressurised containers during or after pressure testing
EP1721152B1 (en) Device and method for weathering and simultaneously performing ultrasound analysis on samples
DE10259658A1 (en) Process for evaluating ultrasonic signals
DE102009040748B4 (en) Device for nondestructive testing of welds in workpieces by means of ultrasound
DE102008043293B4 (en) Device for detecting a defect in a component
DE102012112120A1 (en) Method and device for near-surface non-destructive testing of a rotationally symmetrical workpiece with sections of varying diameter by means of ultrasound
DE4233958A1 (en) Ultrasonic testing of composite mineral building materials - using longitudinal wave with axial and radial component, and analysing mixture of component frequencies by rapid FFT
DE102007015746A1 (en) Method for controlling an array probe of a device for ultrasonic testing of a live or inanimate test specimen and device for carrying out the method
EP2273260B1 (en) Improved non-destructive inspection of high pressure lines
EP2689243B1 (en) Device and method for ultrasound testing a workpiece
EP2487488A1 (en) Method for conducting ultrasound angle scans on a test object

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Representative=s name: ,

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0029080000

Ipc: G01N0029040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0029080000

Ipc: G01N0029040000

Effective date: 20150113

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

Effective date: 20150112

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20150112

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20130130

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee