DE10258209A1 - Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member - Google Patents

Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member Download PDF

Info

Publication number
DE10258209A1
DE10258209A1 DE10258209A DE10258209A DE10258209A1 DE 10258209 A1 DE10258209 A1 DE 10258209A1 DE 10258209 A DE10258209 A DE 10258209A DE 10258209 A DE10258209 A DE 10258209A DE 10258209 A1 DE10258209 A1 DE 10258209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
flexible carrier
cap
housing
fixing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10258209A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Faust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palm Inc
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10258209A priority Critical patent/DE10258209A1/en
Priority to EP03785552.5A priority patent/EP1570631B1/en
Priority to CNA2003801058476A priority patent/CN1726692A/en
Priority to US10/538,930 priority patent/US7437184B2/en
Priority to JP2004557788A priority patent/JP2006510245A/en
Priority to PCT/DE2003/004008 priority patent/WO2004054212A1/en
Priority to KR1020057009865A priority patent/KR20050085248A/en
Priority to TW092134990A priority patent/TW200417229A/en
Publication of DE10258209A1 publication Critical patent/DE10258209A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/034Positioning of layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/022Telephone handset

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Abstract

The input module or keyboard device (1) is for a mobile telephone. It incorporates a flexible carrier (9) with several fields marked out to form covers or caps for pushbuttons. The flexible carrier is mounted in a frame (2,2a) with a large central aperture (3). The flexible carrier is mounted on a mechanical support (4) with a grating (5) separating the apertures for the buttons (6) and an ESD (Electronic Software Distribution) terminal (11). The grating fits onto a flexible carrier (7).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon, ein Modul mit einer Eingabevorrichtung und ein Mobiltelefon sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Eingabevorrichtung, eines Moduls und/oder eines Mobiltelefons.The present invention relates to an input device, in particular for a mobile phone, a module with an input device and a mobile phone and a method for the production of an input device, a module and / or of a cell phone.

Die Designentwicklung steht bei modernen Geräten immer stärker im Vordergrund. Neben einem optischen Eindruck wird großer Wert auf eine stetig verbesserte Handhabbarkeit des jeweiligen Geräts gelegt. Dabei führt die Miniaturisierung tragbarer, elektronischer Geräte mit Eingabemöglichkeiten zu stetig kleineren Geräteoberflächen und Gerätevolumina, so dass Fortschritte in der technischen Entwicklung insbesondere bei Mobiltelefonen zu insgesamt immer kleineren Geräten führen. Der verfügbare Bauraum wird damit u.a. für Tastaturen immer geringer, wodurch die Bedienerfreundlichkeit derartiger Geräte stark leiden kann.The design development always stands with modern devices stronger in the foreground. In addition to an optical impression, great value placed on a constantly improved manageability of the respective device. This leads the miniaturization of portable electronic devices with input options to ever smaller device surfaces and Devices volumes making advances in technical development in particular lead to smaller and smaller devices overall in mobile phones. The available Installation space is among other things For Keyboards become less and less, making the user-friendliness of such devices strong may suffer.

Ein Mindestvolumen einer Tastatur wird durch die folgenden Kriterien bestimmt: Tastenoberfläche, Tastenabstand und der die Tastenhöhe beeinflussende Tastenüberstand zum Gehäuse. Das Volumen von Tastaturen wird am kleinsten, wenn eine jeweilige Tastenkappe möglichst flach bleibt. Die Fläche von Tastaturen wird dann am kleinsten, wenn der Tastenabstand gegen Null geht, d.h. die Tasten werden nicht mehr durch Gehäusestege voneinander getrennt und damit einzeln formschlüssig im Gehäuse zurückgehalten, wie dies bei PC-Tastaturen bekannt ist.A minimum volume of a keyboard is determined by the following criteria: key surface, key spacing and the the key height influencing key protrusion to the housing. The volume of keyboards becomes smallest when a respective one Key cap if possible stays flat. The area of keyboards becomes smallest when the key spacing against Zero goes, i.e. the buttons are no longer replaced by housing bars separated from each other and thus individually retained in a form-fitting manner, as is the case with PC keyboards is known.

Aufgrund der geringen Baugröße, ihrer großen mechanischen Beanspruchung durch Wählvorgänge und besonders durch den Versandt von schriftlichen Kurznachrichten in Form von SMS-Mitteilungen, aber auch einer Fertigung unter sehr großem Kostendruck werden nachfolgend ohne Beschränkung der Erfindung auf diesen Anwendungsbereich nur Mobiltelefone bzw. deren Eingabevorrichtungen betrachtet.Because of the small size, their huge mechanical stress through dialing processes and especially through the Sends short text messages in the form of SMS messages, however Manufacturing under very high cost pressure will also follow without limitation of the invention in this field of application only mobile phones or considered their input devices.

Nach dem Stand der Technik sind Eingabevorrichtungen mit Tasten bekannt, deren von außen her zugängliche Kappen einer Bedienoberfläche jeweils an mindestens einer Seite mit einem Bund versehen sind. Mit mindestens einem Bund stützt sich die Kappe gegen entsprechende Gehäusestege ab, um sich gegen ein Herausfallen oder Herausspringen ab zusichern. Ohne Gehäusestege, die in der Regel zwischen allen Tasten vorhanden sind, ist eine derartige Sicherung nur in einem Kontaktbereich zwischen Tastatur und Gehäuse bzw. Tastatur und Gehäuseoberschale möglich. Insbesondere die Tasten mit den Wählnummern 5 und 8 sind damit bei herkömmlichen Mobiltelefontastaturen nicht mehr ausreichend gegen ein Herausrutschen oder ein Herausreißen der gesamten im Gehäuse steglos gehaltenen Tastatur gesichert.According to the prior art, input devices with keys are known, whose externally accessible caps of a user interface are each provided with a collar on at least one side. With at least one collar, the cap is supported against corresponding housing webs in order to secure itself against falling out or jumping out. Without housing bars, which are usually present between all keys, such a fuse is only possible in a contact area between the keyboard and the housing or the keyboard and the housing upper shell. Especially the keys with the dialing numbers 5 and 8th are no longer adequately secured against slipping out or tearing out of the entire keyboard held seamlessly in the housing in conventional mobile phone keyboards.

Bei einer bekannten Eingabevorrichtung mit steglosen Einzeltasten werden die Tasten auf einen flexiblen Kunststoffträger befestigt. Der flexible Kunststoffträger seinerseits muss zur Sicherung der Eingabevorrichtung in dem Gehäuse und/oder als Rückhaltesystem zum einen mechanisch sehr stabil und zum anderen zur Sicherstellung einer Bedienbarkeit der einzelnen Tasten auch hochflexibel sein. Diese Anforderungen stehen in so starken Widerspruch zueinander, dass ein gangbarer Kompromiss nur in stark eingeschränktem Masse zu finden ist. Eine dauerhafte Funktionssicherheit ist bei weiter schrumpfenden Gehäuseabmessungen nicht mehr gewährleistet.In a known input device With seamless single buttons, the buttons are flexible Plastic carrier attached. The flexible plastic carrier in turn must be used for securing the input device in the housing and / or as a restraint system on the one hand mechanically very stable and on the other hand to ensure The ease of use of the individual buttons can also be highly flexible. This Requirements contradict each other so strongly that a viable compromise can only be found to a very limited extent. A permanent one Functional reliability is with further shrinking housing dimensions no longer guaranteed.

Aus der EP 1 156 643 A2 ist eine Tastatur für ein Mobiltelefon bekannt, bei der die Tastaturkappen ohne Gehäusestege voneinander getrennt auf einem flexiblen, folienartigen Träger fixiert sind. Der Folienträger ist beispielsweise als Silikonträger ausgebildet. In einer Ausführungsform ist der Folienträger selber mit einer Leiterplatte verklebt, die ihrerseits in einem Überlappungsbereich formschlüssig durch ein umgebendes Gehäuse dadurch gehalten wird, dass der Folienträger einen umlaufenden Bund aufweist. Es ergibt sich demnach ein in der Regel rahmenartiger Überlappungsbereich zwischen dem Bund und beispielsweise einer Gehäuse-Oberschale, in der die Tastatur über Kombinationen aus Haken-Ösen und/oder Stift-Loch eingefasst, form- oder kraftschlüssig gehalten und dadurch fixiert ist.From the EP 1 156 643 A2 A keyboard for a mobile phone is known in which the keyboard caps are fixed separately from one another on a flexible, film-like carrier without housing webs. The film carrier is designed, for example, as a silicone carrier. In one embodiment, the film carrier itself is glued to a printed circuit board, which in turn is positively held in an overlap area by a surrounding housing in that the film carrier has a circumferential collar. This results in a generally frame-like overlap area between the collar and, for example, a housing upper shell, in which the keyboard is enclosed, held in a form-fitting or force-locking manner and thus fixed by combinations of hook eyelets and / or pin hole.

Ein überlappender Kontaktbereich zwischen einer jeweiligen Tastatur und einem Gehäuse wird jedoch aufgrund der Miniaturisierung der Gesamtgeräte immer geringer, um ein Mindestmaß an Bedienkomfort und Eingabesicherheit bei nicht weiter schrumpfenden Tastengröße sicherstellen zu können. Eine mechanische Sicherung einer Tastatur oder eines Tastaturmoduls relativ zu einem Gehäuse in der bekannten Form einer Verharkung über Kombinationen von Ausnehmungen oder Hinterschneidungen mit korrespondierenden Stegen, Haken und/oder Zapfen reicht dann nicht mehr aus. Auch hat sich ein einfaches und fertigungstechnisch gut realisierbares Verkleben einer Tastatur oder eines Tastaturmoduls mit einer Oberschale für eine dauerhafte Sicherung der Tasten gegen ein Herausfallen oder Herausspringen der Tasten und/oder des Tastaturträgers mit allen Tasten als unzureichend erwiesen.An overlapping contact area between a keyboard and a case, however, due to the Miniaturization of the overall devices ever lower, for a minimum of ease of use and input security to be able to ensure if the key size does not shrink any further. A mechanical securing of a keyboard or a keyboard module relative to a housing in the known form of entanglement via combinations of recesses or undercuts with corresponding webs, hooks and / or Spigot is then no longer sufficient. Also has a simple and Technically feasible sticking of a keyboard or a keyboard module with an upper shell for permanent securing the keys to prevent the keys from falling out or jumping out and / or the keyboard support proven inadequate with all keys.

Dadurch wird gerade in einem Bereich um die Eingabevorrichtung bzw. die Tastatur eines Mobiltelefons herum viel Bauraum benötigt, der besser zur Steigerung bei Benutzerfreundlichkeit durch eine relative Vergrößerung der einzelnen Tasten verwendet werden könnte. Alternativ kann nur das Design unter Anpassung auf derzeit technisch realisierbare Formen verändert werden, beispielsweise durch eine Vergrößerung des Gehäuses einzig zur sicheren Fixierung der Tastatur. Damit würde aber das Gesamtgerät ein Gehäuse aufweisen, das größer wäre, als es eigentlich technisch notwendig wäre. Dieser Lösungsansatz würde jedoch einer Miniaturisierung entgegenstehen.As a result, especially in an area around the input device or the keyboard of a mobile telephone, a large amount of installation space is required, which could be better used to increase the user-friendliness by relatively enlarging the individual keys. Alternatively, only the design can be changed by adapting it to currently technically feasible shapes, for example by enlarging the housing only for securely fixing the keyboard. However, the entire device would have a housing that would be larger than would be technically necessary. However, this approach would lead to miniaturization conflict.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Eingabevorrichtung, ein Modul mit einer Eingabevorrichtung, ein Mobiltelefon und ein Herstellungsverfahren vorzuschlagen, die eine verbesserte dauerhafte Fixierung einer Eingabevorrichtung an und/oder innerhalb eines Gehäuses ermöglichen.The present invention lies hence the task of having an input device, a module an input device, a mobile phone and a manufacturing method propose an improved permanent fixation of an input device enable on and / or within a housing.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Eingabevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Modul mit den Merkmalen des Anspruchs 16 und ein Mobiltelefon nach Anspruch 17 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst. Die Unteransprüche definieren jeweils bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.This object is achieved by a Input device with the features of claim 1, a module with the features of claim 16 and a mobile phone according to claim 17 solved. This task is further achieved by a method with the features of claim 18 solved. The subclaims each define preferred and advantageous embodiments the invention.

Eine erfindungsgemäße Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon, mit mindestens einer Kappe, die zur Ausbildung mindestens einer zugeordneten Taste derart mit einem flexiblen Träger verbunden ist, dass durch Drücken einer so gebildeten Taste ein Eingabesignal erzeugt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Ebene mit mindestens der Kappe und einer zweiten Ebene des mit der Kappe verbundenen flexiblen Trägers mindestens ein mechanisch stabiles Fixierungsmittel derart angeordnet ist, dass die Kappe mit dem flexiblen Träger zu einer im wesentlichen punktförmigen Kraftübertragung durch die Ebene des Fixierungsmittels hindurch ausgebildet ist, und dass das Fixierungsmittel in einem Bereich mindestens einer Endkante zur Sicherung der Eingabevorrichtung in oder an einem Gehäuse ausgebildet ist. Zwischen Kappe und Träger ist das Fixierungsmittel formschlüssig eingeschlossen, wobei eine Beweglichkeit der Kappe als dem in einer Benutzeroberfläche liegenden Bedienteil in den zur Tastenbetätigung erforderlichen Grenzen sichergestellt ist.An input device according to the invention, in particular for a Mobile phone, with at least one cap that is used for training at least an associated button connected to a flexible carrier is that by pressing an input signal is generated for a key formed in this way is characterized in that that between a first level with at least the cap and one second level of the flexible carrier connected to the cap at least a mechanically stable fixing means is arranged in such a way that the cap with the flexible support becomes essentially one punctiform power transmission is formed through the plane of the fixing means, and that the fixative in at least one area End edge for securing the input device is formed in or on a housing is. Between cap and carrier the fixing agent is positively enclosed, wherein a mobility of the cap than that lying in a user interface Control panel in the for key operation necessary limits is ensured.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das mechanisch stabile Fixierungsmittel als Metallblech ausgeführt. Vorteilhafterweise ist das Metallblech in einer Ausführungsform der Erfindung als Gitter mit Ausnehmungen in Form von Stanzungen ausgebildet, durch die hindurch die einzelnen Tasten in Betätigungsrichtung in zum Auslöschen eines Signals erforderlichen Grenzen beweglich sind. Aufgrund einer anzustrebenden und in Form eines Metallgitters auch sicher darstellbaren mechanisch ausreichend stabilen Fixierungsmittels können die Ausnehmungen auch sehr groß gewählt werden, so dass insbesondere eine sehr gute oder im Wesentlichen vollständige Hinterleuchtung der jeweiligen Tasten-Kappen möglich ist.In a further development of the invention the mechanically stable fixative is designed as a sheet metal. advantageously, is the metal sheet in one embodiment of the invention as Grid with recesses in the form of die cuts, through through which the individual buttons in the direction of actuation to cancel a Signal required limits are movable. Because of a target and in the form of a metal grid, also mechanically representable the recesses can also provide a sufficiently stable fixative be chosen very large, so that in particular a very good or essentially complete backlighting of the respective key caps possible is.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Kappe insbesondere als Ergebnis eines thermoplastischen Formungs- und/oder Umformungsprozesses an dem flexiblen Träger nach einem Zusammenbau des Fixierungsmittels mit dem flexiblen Träger angeformt. Dabei weist die Kappe im Bereich der Bedienoberfläche normal zu einer Betätigungsrichtung in mindestens einer Raumrichtung eine Abmessung auf, die größer als ein Durchbruch in dem Fixierungsmittel ist. Vorzugsweise weist die Kappe mindestens in einer Schnittebene parallel zu der Betätigungsrichtung eine ungefähr pilzartige Querschnittsflächenform auf. Der mindestens in einem Bereich einer Taste durch eine Ausnehmung des Fixierungsmittels hindurchgreifende flexible Träger bildet in einer Ausführungsform der Erfindung sodann mit dem Fixierungsmittel ein untrennbares Modul. Damit wird neben einer verbesserten Bedienung durch eine Vergrößerung der in Berührung mit einem Finger einer Bedieners stehenden Kappe auch erreicht, dass die Kappe im Fall eines übergroßen Kraftaufwandes bei der Signaleingabe nicht durch eine Ausnehmung in dem Fixierungsmittel hindurch gesteckt oder dauerhaft eingedrückt werden kann. Die Kappe wirkt im Zusammenwirken mit dem Fixierungsmittel gleichsam als Begrenzung einer Bewegung in Betätigungsrichtung.In a preferred embodiment the invention is a cap particularly as a result of a thermoplastic Forming and / or forming process on the flexible carrier after molded onto an assembly of the fixation means with the flexible carrier. The cap is normal in the area of the user interface to an operating direction a dimension in at least one spatial direction that is greater than is a breakthrough in the fixative. The cap preferably has at least in a sectional plane parallel to the direction of actuation a roughly mushroom-like cross-sectional surface shape on. The at least in one area of a button through a recess of the In one embodiment, the flexible carrier extends through fixation means the invention then with the fixation means an inseparable module. In addition to improved operation, this increases the in touch reached with a finger of an operator standing cap, that the cap in the event of excessive force when entering the signal, not through a recess in the fixing means can be inserted through or permanently pressed in. The cap in interaction with the fixative acts as a limitation a movement in the direction of actuation.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist jedoch statt eines einstoffigen Aufbaus der mindestens einen Taste und des flexiblen Trägers ein mehrteiliger und insbesondere mehrstoffiger Aufbau vorgesehen. Hierin werden die Kappen aus einem insbesondere transluzenten Material als Einzelteile gefertigt und mit dem flexiblen Träger verbunden. Die Materialen können damit ihrem jeweiligen Einsatzzweck entsprechend optimal ausgewählt werden, also die Kappe hinsichtlich einer guten und dauerhaft abnutzungssicheren Bedruckbarkeit bei gleichzeitig guter Hinterleuchtung und der flexible Träger hinsichtlich einer dauerhaft guten Flexibilität bei Dauerbeanspruchung ohne größere Riss- und Verschleißneigung und guter Beständigkeit auch gegenüber Verschmutzungen.In an advantageous embodiment is, however, the at least one instead of a one-component structure Button and the flexible vehicle a multi-part and in particular multi-component structure is provided. Here in the caps are made of a particularly translucent material manufactured as individual parts and connected to the flexible carrier. The materials can so that they are optimally selected for their respective purpose, So the cap with regard to a good and permanently wear-resistant Printability with good backlighting and flexible carrier with regard to permanently good flexibility with permanent use without larger crack and tendency to wear and good durability also opposite Dirt.

Vorzugsweise wird die mindestens eine Kappe an und/oder auf einen Vorsprung des flexiblen Trägers fixiert. Hierbei können wiederum alle bekannten Verfahren von Kleben, Schweißen und/oder formschlüssigen Verbindung mit oder ohne thermische Behandlung und auch Kombinationen daraus eingesetzt werden.Preferably the at least fixed a cap on and / or on a projection of the flexible carrier. Here you can again all known methods of gluing, welding and / or positive connection with or without thermal treatment and combinations thereof become.

Damit ist in den beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sichergestellt, dass eine Kappe oder Taste der Eingabevorrichtung in Richtung einer Betätigungsbewegung und entgegen einer solchen Betätigungsbewegung gegen ein Herausspringen gesichert ist.So that is in the two above described embodiments ensured that a cap or key of the input device in the direction of an actuation movement and against such an actuation movement is secured against jumping out.

Als steglose Tasten greifen je nach Ausführungsform entweder die Kappen an einer bedienbaren Außenseite bzw. Bedienoberfläche die jeweiligen Ausnehmungen überkragend durch die Ausnehmungen hindurch, oder aber Vorsprünge o.ä. des flexiblen Trägers greifen durch die Ausnehmungen in dem stabile Fixierungsmittel hindurch und werden durch die jeweiligen Kappen überdeckt. Entgegen der Betätigungsrichtung einer jeden Taste werden die Tasten damit in einem jeweiligen Gehäuse sicher festgehalten.As seamless keys, depending on embodiment either the caps on an operable outside or user interface projecting over respective recesses through the recesses, or projections or the like. of the flexible carrier reach through the recesses in the stable fixation means and are covered by the respective caps. Contrary to the direction of actuation the keys of each key are safe in a respective housing recorded.

In einer Ausbildung der Erfindung ist mindestens eine Endkante des Fixierungsmittels zur Sicherung der Eingabevorrichtung in oder an einem Gehäuse als eine Art von überstehendem Rand und/oder Bund ausgebildet, vorzugsweise sind dies zwei jeweils gegenüberliegende Endkanten des Fixierungsmittels. Diese Bereiche können weitestgehend ohne Einfluss auf die eigentliche Eingabevorrichtung frei ausgestaltet werden.In an embodiment of the invention is at least one end edge of the fixative for securing the input device in or on a housing as a type of protruding Edge and / or collar formed, preferably there are two each opposing End edges of the fixative. These areas can be largely freely designed without influencing the actual input device become.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein erfindungsgemäßes Fixierungsmittel als Schutz gegen elektrostatische Entladung bzw. als ESD-Schutz ausgebildet.In a particularly advantageous A further development of the invention is a fixing agent according to the invention as protection against electrostatic discharge or as ESD protection educated.

Dazu ist das Fixierungsmittel als elektrisch leitendes Element in dem Gehäuse intern mit einer Masseleitung verbunden, beispielsweise durch einen Klemmkontakt, der sich im Zuge des Zusammenbaus des Gehäuses mit der Eingabevorrichtung automatisch ergibt. Damit ist eine Ableitung von ESD-Funken sichergestellt.The fixative is as electrically conductive element in the housing internally with a ground line connected, for example by a terminal contact, which is in In the process of assembling the housing automatically results with the input device. This is a derivative ensured by ESD sparks.

Ein Fixierungsmittel wird in einer Ausführungsform der Erfindung bei kleinen Spannweiten bzw. Öffnungsweiten eines Gehäusedurchbruchs lose in das jeweilige Gehäuse eingelegt. Bei größeren Spannweiten wird das Fixierungsmittel jedoch vorzugsweise als Blechteil fest oder einstückig mit dem Gehäuse verbunden. In einer Ausführungsform werden das Fixierungsmittel und ein zugehöriges Gehäuseteil dazu einstoffig ausgebildet und einstückig in einem im Wesentlichen gemeinsamen Fertigungsschritt hergestellt.A fixative is in a embodiment the invention loose with small spans or opening widths of a housing opening in the respective housing inserted. With larger spans However, the fixing agent is preferably solid as a sheet metal part or in one piece with the housing connected. In one embodiment the fixing means and an associated housing part are made of one material and in one piece manufactured in an essentially common manufacturing step.

Erfindungsgemäß wird hier nun durch insgesamt ein einfaches Fertigungsverfahren die Möglichkeit geschaffen, eine einfach und zuverlässig fixierbare Eingabevorrichtung an oder in einem Gehäuse zu fixieren, wobei die Eingabevorrichtung als ganzes in zwei Raumachsen frei beweglich in einem Gehäuse liegt und ohne zusätzliche Klebung oder andere Verbindungstechniken durch das Fixierungsmittel als Rückhalteblech in dem Gehäuse zurückfestgehalten wird. Zwangsläufig und ohne weitere Maßnahmen wird die eigentliche Eingabevorrichtung im Wesentlichen durch Ausnehmungen in dem Fixierungsmittel, durch welche die jeweiligen steglosen Tasten hindurchgreifend ausgebildet sind, relativ zu dem Gehäuse zentriert. Dies wirkt sich günstig auf eine Toleranzkette innerhalb des Gesamtgerätes aus, da hierdurch keine überbestimmten Systeme gebildet werden.According to the invention, here is a total of a simple manufacturing process created the possibility of a simple and reliable to fix fixable input device on or in a housing, the input device as a whole being free in two spatial axes movable in a housing lies and without additional Adhesion or other connection techniques through the fixative as a retaining plate in the housing is held back. Inevitably and without further action the actual input device essentially through recesses in the fixation means through which the respective seamless buttons are formed through, centered relative to the housing. This has a favorable effect on a tolerance chain within the overall device, since this does not result in any overdetermined ones Systems are formed.

Neben einer zweidimensionale Form kann dabei auch eine dreidimensionale Form einer Tastaturoberfläche mechanisch unterstützt oder gar realisiert werden. Dies wird beispielsweise durch Biegen des Fixierungsmittels in einem entsprechend stabilen Gehäuse oder durch Biegestanzen des Fixierungsmittels bei dessen Herstellung bewerkstelligt.In addition to a two-dimensional shape can also be a three-dimensional shape of a keyboard surface mechanically supports or even be realized. This is done, for example, by bending the Fixing agent in a suitably stable housing or by bending punching the fixative during its manufacture accomplished.

Zudem können auch elektrostatisch entladende Eigenschaften einer erfindungsgemäßen Tastatur ohne Mehrkosten genutzt werden. Auch zur Ausbildung eines geschlossenem Faraday'schen Käfigs kann eine erfindungsgemäße Eingabevorrichtung bei entsprechender Ausrüstung des eigentlichen Geräte-Gehäuses herangezogen werden.They can also be electrostatically discharging Properties of a keyboard according to the invention without additional costs be used. Can also be used to form a closed Faraday cage an input device according to the invention with appropriate equipment of the actual device housing become.

Nicht zuletzt kann als Nebeneffekt der vorgeschlagenen technischen Maßnahme ein sichtbarer metallischer Reflex des Blech-Gitters mindestens in den Tasten-Zwischenräumen für Design-Zwecke genutzt werden. Durch eine Oberflächenbehandlung des Blech-Gitters, beispielsweise durch Eloxierung und/oder Einfärbung kann dieser Effekt über den gesamten Bereich farblicher Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden, wie nachfolgend unter Bezug auf die Abbildung der Zeichnung anhand konkreter Beispiele im Detail beschrieben wird.Last but not least, as a side effect the proposed technical measure a visible metallic Reflex of the sheet metal grid at least in the key gaps for design purposes be used. By treating the surface of the sheet metal grid, for example by anodizing and / or coloring, this effect can entire range of color design options can be used, as below with reference to the illustration of the drawing concrete examples are described in detail.

Durch ein erfindungsgemäßes Fixierungsmittel werden ein fehlender Gehäusesteg, Bunde o.ä. ersetzt, die sonst üblicherweise Tasten einer Eingabevorrichtung in einem jeweiligen Gehäuse sicher verankern.By a fixative according to the invention become a missing housing bridge, Bundles or similar replaced, the otherwise usual Secure the keys of an input device in a respective housing.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:The present invention is described below Reference to the attached Drawing based on a preferred embodiment. In the drawing demonstrate:

1 zeigt eine dreidimensionale Explosionsdarstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung und 1 shows a three-dimensional exploded view of an embodiment of an input device according to the invention and

2 stellt eine Schnittdarstellung der Eingabevorrichtung von 1 dar. 2 FIG. 11 shows a sectional view of the input device of FIG 1 represents.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 und 2 durchgehend jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of action are in the 1 and 2 provided with the same reference numerals throughout.

In der dreidimensionale Explosionsdarstellung von 1 ist ein prinzipieller Zusammenbau einer erfindungsgemäßen Eingabevorrichtung 1 als Tastenfeld 1a für ein Mobilfunktelefon dargestellt. Zur Ausbildung einer sicheren Verankerung des Tastenfeldes 1a in einem Gehäuseteil 2, hier einer Oberschale 2a eines hier nicht weiter dargestellten Gehäuses, bzw. eines Gehäusedurchbruchs 3 wird ein mechanisch stabiles Fixierungsmittel 4 in Form eines ausgestanzten Metallgitters 5 mit Ausnehmungen 6 zwischen bzw. im Übergang einer Ebene A eines flexiblen Trägers 7 in Form einer Trägermatte 8 und einer Ebene B mit einzelnen Tasten-Kappen 9 angeordnet.In the three-dimensional exploded view of 1 is a basic assembly of an input device according to the invention 1 as a keypad 1a shown for a cellular phone. For the safe anchoring of the keypad 1a in a housing part 2 , here an upper shell 2a a housing not shown here, or a housing opening 3 becomes a mechanically stable fixative 4 in the form of a punched-out metal grid 5 with recesses 6 between or in the transition of a plane A of a flexible carrier 7 in the form of a carrier mat 8th and a level B with individual key caps 9 arranged.

Zur Ausbildung einer Eingabevorrichtung 1 mit steglosen Tasten greifen Vorsprünge 10 des flexiblen Trägers 7 durch die jeweiligen Ausnehmungen 6 in dem stabile Fixierungsmittel 4 hindurch und werden durch die jeweiligen Kappen 9 überdeckt. Entgegen einer Betätigungsrichtung P einer jeden Taste werden die Tasten damit in einem jeweiligen Gehäuse sicher festgehalten.To form an input device 1 projections grip with seamless keys 10 of the flexible carrier 7 through the respective recesses 6 in the stable fixative 4 through and through the respective caps 9 covered. Contrary to an actuation direction P of each key, the keys are thus securely held in a respective housing.

Neben einer hohen mechanischen Beanspruchbarkeit des Fixierungsmittels 4 wird als Nebenaspekt auch dessen metallisch leitende Eigenschaft genutzt, indem das Fixierungsmittel 4 als Schutzvorrichtung gegen elektrostatische Entladungen eingesetzt wird. Hierzu ist ein ESD-Anschluss 11 als Stanz-Biegeteil an dem Fixierungsmittel 4 ausgebildet. In einem zusammengebauten Zustand ist dieser ESD-Anschluss 11 unter Einwirkung der Anpresskraft des Gehäuseoberteils in Verrastung mit dem restlichen Gehäuse des Mobiltelefons mit einer Erdungsleitung der internen Elektronik verbunden.In addition to the mechanical strength of the fixative 4 is also used as a side aspect of its metallic conductive property by the fixative 4 is used as a protective device against electrostatic discharge. There is an ESD connection for this 11 as a stamped and bent part on the fixing means 4 out forms. This ESD connection is in an assembled state 11 connected to a grounding line of the internal electronics under the action of the contact pressure of the upper housing part in latching with the remaining housing of the mobile telephone.

Ferner sind an dem Fixierungsmittel 4 Ausnehmungen 12 und dazu korrespondierend vergleichsweise flache Einkerbungen 13 in dem flexiblen Träger 7 vorgesehen. Aufgrund der höheren mechanischen Leistungsfähigkeit des Metallblechs kann das Fixierungsmittel 4 allein über die Ausnehmungen 12 in Zusammenspiel mit Zapfen 14 etc. der Oberschale 2a des Gehäuses eine ausreichende Fixierung innerhalb des Gehäuses sicherstellen. Ein entsprechender Rand- und Überlappungsbereich wäre für den flexiblen Träger 7 zum Übernehmen derselben Aufgabe zu knapp gemessen gewesen, so dass er hierfür gar nicht mehr herangezogen werden muss. Hier sind dementsprechend zur Erleichterung einer Positionierung rein beim Zusammenbau nur flache Einkerbungen 14 vorgesehen.Also on the fixative 4 recesses 12 and correspondingly comparatively flat notches 13 in the flexible carrier 7 intended. Due to the higher mechanical performance of the metal sheet, the fixative can 4 alone about the recesses 12 in interaction with cones 14 etc. of the upper shell 2a of the housing ensure sufficient fixation within the housing. A corresponding edge and overlap area would be for the flexible carrier 7 was too short to take on the same task, so that it no longer needs to be used. Accordingly, there are only shallow indentations to facilitate positioning purely during assembly 14 intended.

Zur Ausbildung einer Eingabevorrichtung 1 in Form eines vollständigen Moduls kann unterhalb der flexiblen Trägermatte 7 mit nicht im Detail dargestellten Schaltkontakten in bekannter Weise eine bedruckte Schaltplatine zur Ausbildung elektrischer Schließerkontakte angeordnet werden. Diese kann mit der flexiblen Trägermatte 7 auch einstückig verbunden sein. Aber auch dieser Aufbau einer fertigen Eingabevorrichtung als einstückiges Modul verhält sich hinsichtlich einer Positio nierung relativ zu dem Gehäusedurchbruch 3 bzw. der Gehäuseöffnung für die Eingabetastatur und deren Fixierung in einer vorbestimmten Lage genauso, wie dies bereits eine in der 1 dargestellte, rein aus der flexiblen Trägermatte 7 mit den daran fixierten einzelnen Tasten-Kappen 9 bestehende Anordnung tut.To form an input device 1 in the form of a complete module can be placed underneath the flexible carrier mat 7 With switch contacts not shown in detail, a printed circuit board can be arranged in a known manner to form electrical normally open contacts. This can be done with the flexible carrier mat 7 also be connected in one piece. But even this structure of a finished input device as a one-piece module behaves with respect to a positioning relative to the housing opening 3 or the housing opening for the input keyboard and its fixation in a predetermined position, just like this one in the 1 illustrated, purely from the flexible carrier mat 7 with the individual key caps attached to it 9 existing arrangement does.

Es wird daher unter Bezug auf die Schnittdarstellung von 2 auf diese durch das Fixierungsmittel 4 bewirkte Art der Positionierung und Fixierung im Unterschied zum Stand der Technik eingegangen werden. Dazu ist die Darstellung von 2 als Schnitt entlang einer Ebene A-A von 1 gekürzt dargestellt worden. Durch gestrichelte Kreise sind die drei Stellen gekennzeichnet, bei denen Sicherungsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ergriffen werden: M1 deutet die Position an, in der ein Bund an der Kappe 9 im Bereich des Gehäusedurchbruchs 3 der Oberschale 2a zur Sicherung untergegriffen hat. M2 deutet eine Lagesicherung durch einen analog zu M1 ausgebildeten Untergriff zwischen benachbarten Kappen 9 an. M3 zeigt eine gängige Fixierung einer bekannten Eingabevorrichtung 1 durch einen Bund im Bereich des flexiblen Trägers 7 an. Hier greift ein wesentlicher Gedanke der vorliegenden Erfindung an, wie in der Abbildung von 2 im Bereich M3 durch die gestrichelte Einblendung eines Bundes 16 in einem Endbereich 17 des mechanisch stabilen Fixierungsmittels 4 dargestellt: In einer Richtung P einer jeweiligen Tastenbewegung bzw. Betätigungsrichtung ist der flexible Träger 7 mit an den jeweiligen Vorsprüngen 10 des flexiblen Trägers 7 fixierten Tasten-Kappen 9 in ausreichendem Maße frei beweglich, während der flexible Träger 7 in einer Ebene normal zur der Betätigungsrichtung P durch die jeweiligen Ausnehmungen 6 in dem stabilen Fixierungsmittel 4 nur sehr wenig beweglich gehalten ist.It is therefore with reference to the sectional view of FIG 2 on this through the fixative 4 caused type of positioning and fixation in contrast to the prior art. The representation of 2 as a section along a plane AA of 1 has been shown abbreviated. The three places at which security measures are taken according to the state of the art are identified by dashed circles: M1 indicates the position in which a collar on the cap 9 in the area of the housing opening 3 the top shell 2a for security. M2 indicates a securing of the position by means of an underhand grip between neighboring caps which is designed analogously to M1 9 on. M3 shows a common fixation of a known input device 1 through a waistband in the area of the flexible carrier 7 on. This is where an essential idea of the present invention comes into play, as in the illustration of 2 in area M3 by the dashed overlay of a federal government 16 in an end area 17 of the mechanically stable fixative 4 shown: The flexible carrier is in a direction P of a respective key movement or actuation direction 7 with the respective projections 10 of the flexible carrier 7 fixed button caps 9 sufficiently flexible, while the flexible carrier 7 in a plane normal to the direction of actuation P through the respective recesses 6 in the stable fixative 4 very little mobility.

Um ein Herausreißen der Eingabevorrichtung 1 durch den Endbereich 3 hindurch sicher zu unterbinden und zugleich eine automatische Lagefixierung zu bewirken ist mindestens eine Endkante des Fixierungsmittels 4 ist zur Sicherung der Eingabevorrichtung 1 in oder an einem Gehäuse 2, 2a als eine Art von überstehendem Rand 18 und/oder Bund 16 in dem Endbereich 17 des mechanisch stabilen Fixierungsmittels 4 ausgebildet. Bevorzugt sind dies, wie in der Skizze von 2 dargestellt, zwei jeweils gegenüberliegende Endkanten 19 des Fixierungsmittels 4.To rip out the input device 1 through the end area 3 To prevent it safely and at the same time to effect an automatic position fixation is at least one end edge of the fixation means 4 is for securing the input device 1 in or on a housing 2 . 2a as a kind of protruding edge 18 and / or federal government 16 in the end area 17 of the mechanically stable fixative 4 educated. These are preferred, as in the sketch of 2 shown, two opposite end edges 19 of the fixative 4 ,

So können mindestens im Bereich der Mobiltelefone durch loses Einlegen eines Fixierungsmittels 4 in Form eines gestanzten Metallgitterblechs 5 zwischen Tastenkappen und flexiblem Trägermaterial auf einer tiefer in einem jeweiligen Gehäuse 2 liegenden Ebene Formen von Rückhaltestegen realisiert werden, durch die eine steglose Anordnung der eigentlichen Tasten in Form der Kappen 9 an einer Bedienoberfläche O möglich ist.So at least in the field of mobile phones by loosely inserting a fixative 4 in the form of a stamped metal grid sheet 5 between keycaps and flexible carrier material on a lower one in a respective housing 2 Reclining level forms of retaining webs can be realized through the seamless arrangement of the actual buttons in the form of the caps 9 on a user interface O is possible.

Als Besonderheit erzeugt das Fixierungsmittel 4 in Form eines gestanzten Metallgitterblechs 5 in Zwischenräumen z zwischen den einzelnen Tasten-Kappen 9 oder den Tasten-Kappen 9 und der angrenzenden Oberschale 2a des Gehäuses durch seien metallischen Glanz eine besondere optische Wirkung, die je nach Oberflächengestaltung des Metallgitterblechs 5 im Hinblick auf ein Gesamtkonzept des Designs ausgestaltet werden kann, beispielsweise durch Einfärbungen etc. Die sich ergebenden Zwischenräume z zwischen den Kappen 9 und/oder einem Gehäuseteil 2 werden ohne zusätzlichen Aufwand hinsichtlich einer metallischen Optik oder sonstigen Design-Aspekten genutzt.The fixative is a specialty 4 in the form of a stamped metal grid sheet 5 in spaces z between the individual key caps 9 or the key caps 9 and the adjacent upper shell 2a of the housing due to its metallic sheen have a special optical effect, depending on the surface design of the metal grille 5 can be designed with regard to an overall concept of the design, for example by coloring, etc. The resulting gaps z between the caps 9 and / or a housing part 2 are used without additional effort with regard to a metallic look or other design aspects.

Im Rahmen der vorliegenden Darstellung der Ausführungsformen der Erfindung wurden insbesondere folgende Bezugszeichen und Abkürzungen verwendet:As part of the present presentation of the embodiments In particular, the following reference numerals and abbreviations have been used in the invention used:

11
Eingabevorrichtunginput device
1a1a
Tastenfeldkeypad
22
Gehäuseteilhousing part
2a2a
Oberschale eines GehäusesUpper shell of a housing
33
GehäusedurchbruchCase breaking
44
mechanisch stabiles Fixierungsmittelmechanically stable fixative
55
Metallgittermetal grid
66
Ausnehmung in 4,5recess in 4.5
77
flexibler Trägerflexible carrier
88th
Trägermattesupport mat
99
Tasten-KappeKey cap
1010
Vorsprung an 7,8head Start at 7.8
1111
ESD-Anschluss an 4,5ESD connector to 4.5
1212
Ausnehmung in 4recess in 4th
1313
Einkerbung in 7 Notch in 7
1414
Zapfen in 2aspigot in 2a
1515
Endkante von 4,5end edge from 4.5
1616
Bund an 4,5Federation to 4.5
1717
Endbereich von 4,5end from 4.5
1818
überstehender Rand von 4,5protruding Margin of 4.5
1919
AA
Ebene des flexiblen Trägers 7 Flexible carrier level 7
BB
Ebene mit einzelnen Tasten-Kappen 9 Layer with individual key caps 9
M1 ... M4M1 ... M4
Bereiche von Fixierungsmaßnahmenareas of fixation measures
PP
Richtung einer Tastenbewegung/Betätigungsrichtungdirection a key movement / direction of actuation
OO
Benutzeroberflächeuser interface
SMSSMS
Short message serviceShort message service
zz
Zwischenraumgap

Claims (20)

Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Mobiltelefon, mit mindestens einer Kappe (9), die zur Ausbildung mindestens einer zugeordneten Taste derart mit einem flexiblen Träger (7) verbunden ist, dass durch Drücken einer so gebildeten Taste ein Eingabesignal erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer ersten Ebene (B) mit mindestens einer Kappe (9) und einer zweiten Ebene (A) des mit der Kappe (9) verbundenen flexiblen Trägers (7) mindestens ein mechanisch stabiles Fixierungsmittel (4) derart angeordnet ist, dass die Kappe (9) mit dem flexiblen Träger (7) zu einer im wesentlichen punktförmigen Kraftübertragung durch eine Ebene des Fixierungsmittels (4) hindurch ausgebildet ist, und dass das Fixierungsmittel (4) in einem Bereich mindestens einer Endkante (15) zur Sicherung der Eingabevorrichtung (1) in oder an einem Gehäuse ausgebildet ist.Input device, in particular for a mobile phone, with at least one cap ( 9 ) that are used to form at least one assigned button with a flexible carrier ( 7 ) that an input signal is generated by pressing a key formed in this way, characterized in that between a first level (B) with at least one cap ( 9 ) and a second level (A) of the with the cap ( 9 ) connected flexible carrier ( 7 ) at least one mechanically stable fixative ( 4 ) is arranged such that the cap ( 9 ) with the flexible carrier ( 7 ) to an essentially punctiform transmission of force through a plane of the fixing means ( 4 ) is formed through, and that the fixing means ( 4 ) in an area of at least one end edge ( 15 ) to secure the input device ( 1 ) is formed in or on a housing. Eingabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanisch stabile Fixierungsmittel (4) als Metallblech ausgeführt ist.Input device according to claim 1, characterized in that the mechanically stable fixing means ( 4 ) is designed as a sheet metal. Eingabevorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsmittel (4) als Gitter mit Ausnehmungen insbesondere in Form von Stanzungen ausgebildet ist, durch die hindurch die einzelnen Tasten in erforderlichen Grenzen in einer Betätigungsrichtung (P) beweglich sind.Input device according to one of the two preceding claims, characterized in that the fixing means ( 4 ) is designed as a grid with recesses, in particular in the form of punchings, through which the individual keys can be moved within required limits in an actuation direction (P). Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (9) im Bereich der Bedienoberfläche (O) normal zu einer Betätigungsrichtung (P) in mindestens einer Raumrichtung eine Abmessung aufweist, die größer als ein Durchbruch (6) in dem Fixierungsmittel (4) ist.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 9 ) has a dimension in the area of the user interface (O) normal to an actuation direction (P) in at least one spatial direction that is larger than an opening ( 6 ) in the fixative ( 4 ) is. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (9) an einer bedienbaren Außenseite bzw. Bedienoberfläche (0) die jeweilige Ausnehmung (6) überkragend durch die Ausnehmungen hindurchgreifend ausgebildet sind.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 9 ) on an operable outside or user interface ( 0 ) the respective recess ( 6 ) are formed so as to project over the recesses. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (9) mindestens in einer Schnittebene parallel zu der Betätigungsrichtung (P) eine ungefähr pilzartige Querschnittsflächenform aufweist.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 9 ) has an approximately mushroom-like cross-sectional surface shape at least in a sectional plane parallel to the actuation direction (P). Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Vorsprünge (10) des flexiblen Trägers (7) durch die Ausnehmungen (6) in dem stabile Fixierungsmittel (4) hindurchgreifend ausgebildet sind und durch die jeweils an den Vorsprüngen (10) fixierten Kappen (9) überdeckt sind.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that projections ( 10 ) of the flexible carrier ( 7 ) through the recesses ( 6 ) in the stable fixative ( 4 ) are designed to reach through and through each of the projections ( 10 ) fixed caps ( 9 ) are covered. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Endkante des Fixierungsmittels (4) zur Sicherung der Eingabevorrichtung (1) in oder an einem Gehäuse als eine Art von überstehendem Rand (18) und/oder Bund (16) ausgebildet ist.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one end edge of the fixing means ( 4 ) to secure the input device ( 1 ) in or on a housing as a kind of protruding edge ( 18 ) and / or federal government ( 16 ) is trained. Eingabevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei jeweils gegenüberliegende Endkanten (15) des Fixierungsmittels (4) als eine Art von überstehendem Rand (18) und/oder Bund (16) ausgebildet sind.Input device according to the preceding claim, characterized in that two opposite end edges ( 15 ) of the fixative ( 4 ) as a kind of protruding edge ( 18 ) and / or federal government ( 16 ) are trained. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierungsmittel (4) lose in das jeweilige Gehäuse eingelegt ist, insbesondere bei kleinen Spannweiten oder Öffnungsweiten eines Gehäusedurchbruchs (3) bzw. einer Tastaturöffnung.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that a fixing means ( 4 ) is loosely inserted in the respective housing, especially with small spans or opening widths of a housing opening ( 3 ) or a keyboard opening. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsmittel (4) fest und/oder einstückig mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei das Fixierungsmittel (4) vorzugsweise als Blech-Stanz-Biegeteil ausgebildet ist.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing means ( 4 ) is fixed and / or integrally connected to the housing, the fixie resources ( 4 ) is preferably designed as a sheet metal stamped and bent part. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsmittel (4) und ein zugehöriges Gehäuseteil (2, 2a) einstoffig ausgebildet und einstückig in einem im Wesentlichen gemeinsamen Fertigungsschritt hergestellt sind.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing means ( 4 ) and an associated housing part ( 2 . 2a ) are made of one material and are produced in one piece in an essentially common manufacturing step. Eingabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter Einsatz eines Fixierungsmittels (4) eine dreidimensionale Form einer Tastaturoberfläche oder Benutzeroberfläche (O) realisiert ist.Input device according to one of the preceding claims, characterized in that using a fixing means ( 4 ) a three-dimensional shape of a keyboard surface or user interface (O) is realized. Eingabevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsmittel (4) als ESD-Schutz ausgebildet ist.Input device according to the preceding claim, characterized in that the fixing means ( 4 ) is designed as ESD protection. Eingabevorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenraum nach Design-Gesichtspunkten gestaltet ist.Input device according to the preceding claim, characterized in that a space according to design considerations is designed. Modul zur Eingabe von Signalen elektrischer und/oder mechanischer Form, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Eingabevorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche umfasst.Module for entering signals of electrical and / or mechanical form, characterized in that it has an input device ( 1 ) according to one or more of the preceding claims. Mobiltelefon oder sonstige Sende- und/oder Empfangseinheit zur Übertragung und/oder Darstellung von Daten in Form von Text- und/oder Bilddaten mit oder ohne Ton, die als Elemente einer zu übermittelnden Datenmenge nach gleichen oder unterschiedlichen Standards codiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorrichtung eine Eingabevorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 15 und/oder ein Modul nach dem vorhergehenden Anspruch umfasst und insbesondere als Teilnehmer-Endgerät ausgebildet ist.Mobile phone or other sending and / or receiving unit for transmission and / or display of data in the form of text and / or image data or without sound, as elements of a data volume to be transmitted same or different standards are encoded, thereby characterized in that this device according to an input device one of the preceding claims 1 to 15 and / or a module according to the preceding claim and in particular is designed as a subscriber terminal. Verfahren zur Herstellung einer Eingabevorrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein flexibler Träger (4) mit mindestens einer Kappe (9) zur Ausbildung mindestens einer Taste hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der flexible Träger (7) mit mindestens einem Vorsprung (10) durch eine Ausnehmung (6) eines Fixierungsmittels (4) teilweise hindurchgeführt wird und eine Kappe (9) insbesondere als Ergebnis eines thermo plastischen Formungs- und/oder Umformungsprozesses an dem flexiblen Träger (7) nach einem Zusammenbau des Fixierungsmittels (4) mit dem flexiblen Träger angeformt wird.Method for producing an input device, in particular according to one or more of the preceding claims, in which a flexible carrier ( 4 ) with at least one cap ( 9 ) is produced to form at least one button, characterized in that the flexible carrier ( 7 ) with at least one lead ( 10 ) through a recess ( 6 ) a fixative ( 4 ) is partially passed through and a cap ( 9 ) in particular as a result of a thermoplastic molding and / or forming process on the flexible carrier ( 7 ) after assembling the fixative ( 4 ) is molded with the flexible carrier. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe aus einem insbesondere transluzenten Material als Einzelteile gefertigt und mit dem flexiblen Träger verbunden wird.Method according to the preceding claim, characterized characterized in that the cap made of a translucent in particular Material manufactured as individual parts and connected to the flexible carrier becomes. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kappe (9) an und/oder auf einen Vorsprung (10) des flexiblen Trägers (7) fixiert wird, wozu eines oder mehrere der bekannten Verfahren von Kleben, Schweißen und/oder formschlüssigen Verbindung u.a. mit oder ohne thermische Behandlung oder Kombinationen daraus eingesetzt werden.Method according to one of the two preceding claims, characterized in that the at least one cap ( 9 ) on and / or on a projection ( 10 ) of the flexible carrier ( 7 ) is fixed, for which one or more of the known methods of gluing, welding and / or positive connection, inter alia, with or without thermal treatment or combinations thereof are used.
DE10258209A 2002-12-12 2002-12-12 Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member Withdrawn DE10258209A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10258209A DE10258209A1 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member
EP03785552.5A EP1570631B1 (en) 2002-12-12 2003-12-05 Input device, especially for a mobile telephone, module comprising an input device, mobile telephone and method for the production thereof
CNA2003801058476A CN1726692A (en) 2002-12-12 2003-12-05 Input device, especially for a mobile telephone, module comprising an input device, mobile telephone and method for the production thereof
US10/538,930 US7437184B2 (en) 2002-12-12 2003-12-05 Input device, especially for a mobile telephone, module comprising an input device, mobile telephone and method for the production thereof
JP2004557788A JP2006510245A (en) 2002-12-12 2003-12-05 Input device for mobile phone in particular, module with input device, mobile phone and method of manufacturing them
PCT/DE2003/004008 WO2004054212A1 (en) 2002-12-12 2003-12-05 Input device, especially for a mobile telephone, module comprising an input device, mobile telephone and method for the production thereof
KR1020057009865A KR20050085248A (en) 2002-12-12 2003-12-05 Input device, especially for a mobile telephone, module comprising an input device, mobile telephone and method for the production thereof
TW092134990A TW200417229A (en) 2002-12-12 2003-12-11 Input device, especially for a mobile telephone, module with an input device, mobile telephone and manufacturing method for said input device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10258209A DE10258209A1 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10258209A1 true DE10258209A1 (en) 2004-06-24

Family

ID=32336264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10258209A Withdrawn DE10258209A1 (en) 2002-12-12 2002-12-12 Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7437184B2 (en)
EP (1) EP1570631B1 (en)
JP (1) JP2006510245A (en)
KR (1) KR20050085248A (en)
CN (1) CN1726692A (en)
DE (1) DE10258209A1 (en)
TW (1) TW200417229A (en)
WO (1) WO2004054212A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI400735B (en) * 2007-12-26 2013-07-01 Htc Corp Key structure
WO2009153552A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-23 Expro North Sea Limited Flow line electric impedance generation
JP4795459B2 (en) * 2009-09-28 2011-10-19 ソニー エリクソン モバイル コミュニケーションズ, エービー Button key device and portable terminal device
KR101803871B1 (en) * 2010-11-16 2017-12-04 엘지전자 주식회사 Potable terminal method for manufacturing potable terminal
US9282657B2 (en) * 2011-12-27 2016-03-08 Sony Corporation Terminal apparatus
CN104395861B (en) * 2012-06-21 2017-08-15 家居控制新加坡私人有限责任公司 Dijection injection molding shell with the base for the keycap in user interface

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3856929A (en) 1972-08-25 1974-12-24 Du Pont PRODUCTION OF ANATASE TiO{11 {11 BY THE CHLORIDE PROCESS
US4074118A (en) * 1972-10-06 1978-02-14 Sharp Kabushiki Kaisha Calculator construction
US4033030A (en) * 1974-09-12 1977-07-05 Mohawk Data Sciences Corporation Method of manufacturing keyswitch assemblies
US4083100A (en) * 1977-01-24 1978-04-11 Mohawk Data Sciences Corporation Method of manufacturing a keyboard assembly
US4400596A (en) * 1982-01-15 1983-08-23 Amp Incorporated Membrane switch with sequentially closable contacts
FR2523365B1 (en) * 1982-03-11 1988-05-13 Mektron France Sa MONOLITHIC AND FLAT TOUCH KEYBOARD
US4937932A (en) * 1987-04-10 1990-07-03 Ishii Hyoki Co., Ltd. Membrane panel switch
US4862499A (en) * 1987-09-04 1989-08-29 Phillips & Brooks, Inc. Deformable membrane keypad assembly for public telephones
US4916262A (en) 1988-11-03 1990-04-10 Motorola, Inc. Low-profile, rubber keypad
US5475192A (en) * 1993-03-15 1995-12-12 Teikoku Tsushin Kogyo Co., Ltd. Keytop sheet for push-button switches
GB2288911A (en) * 1994-04-19 1995-11-01 Silitek Corp Key switch
US5990772A (en) * 1995-06-02 1999-11-23 Duraswitch Industries, Inc. Pushbutton switch with magnetically coupled armature
US5747756A (en) * 1996-09-10 1998-05-05 Gm Nameplate, Inc. Electroluminescent backlit keypad
GB2321134A (en) * 1996-12-24 1998-07-15 Nokia Mobile Phones Ltd An assembly for a keypad
SE513069C2 (en) * 1997-03-03 2000-07-03 Ericsson Telefon Ab L M Protection against electrostatic discharge in a portable communication device
US5917906A (en) * 1997-10-01 1999-06-29 Ericsson Inc. Touch pad with tactile feature
US5898147A (en) * 1997-10-29 1999-04-27 C & K Components, Inc. Dual tact switch assembly
TW498710B (en) * 1999-01-22 2002-08-11 Taisei Plas Co Ltd Control panel for electronic equipment and method of producing the same
KR20010054653A (en) * 1999-12-07 2001-07-02 오길록 Telephone keypad with the dual-switch button
US6495784B2 (en) 2000-05-16 2002-12-17 Samsung Electronics, Co., Ltd. Step keys, step key assembly, and terminal having the step key assembly
KR100337786B1 (en) * 2000-08-19 2002-05-24 윤종용 Wide keypad and wide keypad mounting structure for preventing esd
CN2439095Y (en) * 2000-09-12 2001-07-11 英业达集团(南京)电子技术有限公司 Fixing structure of input keys
KR100384993B1 (en) * 2001-05-22 2003-05-23 주식회사 유일전자 One body type keypad for having electro luminescent lamp
JP4417588B2 (en) * 2001-06-07 2010-02-17 株式会社フジクラ Metal dome sheet
US20030044000A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-06 Kfoury Tony N. Electronic device with rotatable keypad and display
JP2003187671A (en) * 2001-12-14 2003-07-04 Nec Saitama Ltd Key input circuit, and input device for portable terminal equipment
MXPA04010251A (en) * 2002-05-23 2005-06-08 Digit Wireless Llc Keypads and key switches.
US20040085360A1 (en) * 2002-10-31 2004-05-06 Hallmark Interactive, Llc Icon-based graphical user interface for text messaging

Also Published As

Publication number Publication date
CN1726692A (en) 2006-01-25
EP1570631B1 (en) 2013-06-05
US7437184B2 (en) 2008-10-14
KR20050085248A (en) 2005-08-29
US20060126825A1 (en) 2006-06-15
JP2006510245A (en) 2006-03-23
TW200417229A (en) 2004-09-01
WO2004054212A1 (en) 2004-06-24
EP1570631A1 (en) 2005-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043893B4 (en) Wireless keychain for vehicles
DE60127026T2 (en) Multi-directional switch with tiltable and push-in axis
DE60034267T2 (en) Push-button switch with dome-shaped movable contact which has an inverse function
DE3011674A1 (en) KEYBOARD
DE2365083B2 (en) MANUAL PUSH BUTTON SWITCHING ELEMENT WITHIN A BUTTON SWITCHING MATRIX
DE3716379C2 (en)
EP0064615B1 (en) Telephone equipment with selection keyboard
DE10258209A1 (en) Module with input device for mobile telephone incorporates flexible carrier with cap mounted in frame and includes mechanically- stable fixing member
DE2520665A1 (en) KEY SWITCHES
DE3112328A1 (en) Push-button switch having a pushbutton in the form of a cap
DE2531841C3 (en) Electrical snap switch
DE3941712A1 (en) PUSH BUTTON ARRANGEMENT
DE2439697B2 (en) PRESSURE SWITCH
DE60020284T2 (en) Push switch
DE19836793C2 (en) Control element for the selective establishment of electrical contacts
EP1994542B1 (en) Switching device
DE3441129C2 (en)
EP1482527B1 (en) Push button switch
DE2718054A1 (en) DISPLAY FOR PRESSURE SWITCH
EP0005175A1 (en) Key selector
EP1577916B1 (en) Switch unit for a vehicle
WO1998047336A1 (en) Electrical appliance with two identically built casing shells
DE2817362A1 (en) Dialling keyboard for telephone instruments - has matrix of conducting strips, with elastic arms at crosspoints operated by keys
DE60300419T2 (en) Switch unit and method for electrically connecting an electromagnetic shielding member to a grounding terminal in a switch unit
DE60128650T2 (en) Button switch

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BENQ MOBILE GMBH & CO. OHG, 81667 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUN, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN

8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee