DE10246643B4 - Electromechanical lock with protection against incorrect operation - Google Patents

Electromechanical lock with protection against incorrect operation Download PDF

Info

Publication number
DE10246643B4
DE10246643B4 DE2002146643 DE10246643A DE10246643B4 DE 10246643 B4 DE10246643 B4 DE 10246643B4 DE 2002146643 DE2002146643 DE 2002146643 DE 10246643 A DE10246643 A DE 10246643A DE 10246643 B4 DE10246643 B4 DE 10246643B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
deflecting element
door
electromechanical lock
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002146643
Other languages
German (de)
Other versions
DE10246643A1 (en
Inventor
Manfred Falch
Ing. Batlogg Christian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gantner Electronic GmbH
Original Assignee
Gantner Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gantner Electronic GmbH filed Critical Gantner Electronic GmbH
Priority to DE2002146643 priority Critical patent/DE10246643B4/en
Publication of DE10246643A1 publication Critical patent/DE10246643A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10246643B4 publication Critical patent/DE10246643B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B41/00Locks with visible indication as to whether the lock is locked or unlocked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0657Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Elektromechanisches Schloss mit Sicherung gegen Fehlbetätigung, bei dem die Verschiebung eines Sperrriegels (6) in eine Schließausnehmung (10) in einer Tür (12) mit manueller Betätigung einer an der Frontseite der Tür (12) angeordneten Betätigungstaste (13) erfolgt, nach deren Betätigung der Sperrriegel (6) durch ein elektromechanisch angetriebenes Verriegelungselement (2) blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sperrriegel (6) und der Betätigungstaste (13) ein federbelastet bewegbares Umlenkelement (20) angeordnet ist, dessen einer Teil (31) den Sperrriegel (6) betätigt und dessen anderer Teil (32) die Betätigungstaste (13) verschiebt und dass in den Verschwenkweg des Umlenkelementes (20) das von einem elektrischen Antrieb betätigte Verriegelungselement (2) einrückbar ist.Electromechanical lock with malfunction prevention, in which the displacement of a locking bolt (6) into a locking recess (10) in a door (12) with manual operation of an operating button (13) arranged on the front of the door (12), after their operation the locking bolt (6) is blocked by an electromechanically driven locking element (2), characterized in that between the locking bolt (6) and the actuating button (13) a spring-loaded deflecting element (20) is arranged, one part (31) of the locking latch (6) actuated and the other part (32) the actuating button (13) moves and that in the Verschwenkweg of the deflecting element (20) actuated by an electric drive locking element (2) is engageable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit Sicherung gegen Fehlbetätigung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Schloss mit elektrisch betätigter Verriegelung, wobei der eigentliche Verschiebeantrieb für den Sperrriegel durch Fingerdruck erfolgt.The invention relates to a lock with protection against incorrect operation according to the preamble of claim 1. In particular, the invention relates to a lock with electrically operated locking, wherein the actual displacement drive for the locking bolt is done by finger pressure.

Derartige Schlösser werden bevorzugt für Schranksysteme in Fitnesscentern, Bädern und Personalräumen verwendet. Sie sind bevorzugt mit einer codierten Datenträgerkarte zu öffnen und zu schließen. In der Regel wird das Schloss dadurch verschlossen, dass eine das Türblatt durchgreifende Betätigungstaste mittels Fingerdruck gegen eine entsprechende Betätigungsfeder verschoben wird, wobei mit dem einwärtsgerichteten Drücken der Betätigungstaste der Sperrriegel in seine Schließstellung in die zugeordnete Ausnehmung im Korpus verschoben wird.Such locks are preferably used for cabinet systems in fitness centers, bathrooms and staff rooms. They are preferred to open and close with a coded data carrier card. In general, the lock is closed by an actuating button that passes through the door leaf is moved by finger pressure against a corresponding actuating spring, is moved with the inwardly directed pressing the actuating button of the locking bar in its closed position in the associated recess in the body.

Eine andere Betätigungsart ist, dass man an der Betätigungstaste dreht, um ebenfalls gegen die Kraft einer Betätigungsfeder den Sperrriegel in die zugeordnete Ausnehmung im Korpus einzurücken.Another type of actuation is that one turns on the actuating button in order to engage against the force of an actuating spring, the locking bolt in the associated recess in the body.

Mit der Handbetätigung des Sperrriegels durch Fingerdruck auf die Betätigungstaste wird dem Benutzer vorgegaukelt, dass das Schloss sich tatsächlich schon in der Sperrstellung befindet. Nachdem es sich aber um ein elektronisches Schloss handelt, muss auch die elektronische Verriegelung für den Sperrriegel wirksam werden, um das Schloss entgültig zu verriegeln.With the manual operation of the locking bar by pressing the finger on the actuating button the user is fooled that the lock is actually already in the locked position. However, since it is an electronic lock, the electronic lock for the locking latch must also be effective to finally lock the lock.

Ein bekanntes Schlosssystem sieht keine Maßnahme gegen eine solche Fehlbetätigung (fehlende, endgültige Verriegelung) vor. Drückt beispielsweise eine Sporttasche vom Innenraum des Schrankes gegen die Tür, dann wird der Sperrriegel in seiner Sperrausnehmung im Korpus festgeklemmt und der Benutzer erhält beim mechanischen Schließen mittels der Betätigungstaste den falschen Eindruck, dass das Schloss tatsächlich (endgültig) verschlossen ist. Es sind auch keinerlei Warnhinweise oder Anzeigeelemente vorhanden, die den Benutzer Kenntnis davon geben, dass das elektrische Sperrsystem noch nicht in Funktion ist.A known lock system provides no measure against such a malfunction (missing, final lock) before. For example, presses a sports bag from the interior of the cabinet against the door, then the locking bar is clamped in its locking recess in the body and the user receives the mechanical closure by means of the operation key the wrong impression that the lock is actually (finally) closed. There are also no warnings or display elements that give the user knowledge that the electrical locking system is not yet in function.

Bei einem anderen bekannten Schlosssystem wird der Sperrriegel durch Drehung an der Betätigungstaste in seine Sperrstellung gebracht. Der Benutzer kann nun irrtümlich annehmen, dass das elektrische Verriegelungssystem bereits schon in Eingriff ist, weil das Schloss tatsächlich durch Zug an der Betätigungstaste in Öffnungsrichtung nicht mehr zu öffnen ist. Allerdings kann durch Drehen an der Betätigungstaste der Sperrriegel leicht wieder in seine Öffnungsstellung gebracht werden, was der Benutzer aber in der Regel selbst nicht mehr ausprobiert. Aus diesem Grunde kommt es zu einer Fehlbedienung, weil der Benutzer irrtümlich annimmt, dass das Schloss endgültig verriegelt ist.In another known lock system, the locking bolt is brought by rotation of the actuating button in its locked position. The user can now erroneously assume that the electrical locking system is already in engagement, because the lock is actually no longer open by pulling the operating button in the opening direction. However, the locking bolt can easily be brought back into its open position by turning the actuating button, which the user but usually not even tried. For this reason, there is an incorrect operation because the user erroneously assumes that the lock is finally locked.

Die endgültige Verriegelung bei dem bekannten, zweiten Schlosssystem würde nämlich erst dadurch erfolgen, dass man mit einer entsprechenden Datenkarte an der Betätigungstaste die elektronische Steuerung aktiviert, welche den Sperrriegel dann mit einem entsprechenden Hubmagneten in seiner Sperrstellung hält.The final locking in the known, second lock system would namely only be done by activating the electronic control with a corresponding data card on the actuating button, which then holds the locking bar with a corresponding lifting magnet in its blocking position.

Unterlässt der Benutzer die Betätigung der Betätigungstaste mit seiner Datenkarte, dann ist zwar das Schloss vermeintlich verschlossen, ist aber nicht gegen Wiederöffnen geschützt.If the user fails to actuate the actuation key with his data card, then the lock is supposed to be locked, but is not protected against reopening.

In der US 5 010 751 A wird ein elektromechanisches Schloss für einen Safe beschrieben, das über eine Code-Karte und einer elektronischen Steuerung entsperrt und dann über einen Drehknauf manuell geöffnet und auch wieder verschlossen werden kann. Es wird jedoch keine Betätigungstaste aufgeführt, die einen Sperrriegel betätigt.In the US 5 010 751 A An electromechanical lock for a safe is described which can be unlocked via a code card and an electronic control and then manually opened and closed again via a rotary knob. However, no operation button is listed that operates a locking latch.

In der FR 759 840 A wird eine Fahrzeugtür mit Hilfe eines Druckknopfes manuell ver- und entriegelt. Dabei wird die Bewegung des Druckknopfes in einer Ausführungsform über ein Umlenkelement zu einem Verriegelungselement übertragen. Eine elektromechanische Verriegelung ist nicht zu entnehmen.In the FR 759 840 A a vehicle door is manually locked and unlocked by means of a push button. In this case, the movement of the push button is transmitted in one embodiment via a deflecting element to a locking element. An electromechanical lock is not apparent.

In der DE 377 446 A verriegelt sich ein elektromagnetisches Türschloss beim Schließen der Tür selbsttätig und kann dann durch einen Schlüssel wieder entriegelt werden. Dabei zieht ein Magnet einen Sperrhaken an, wodurch ein unter Federdruck stehender Riegel frei wird, bei dem es sich allerdings nicht um ein Umlenkelement handelt.In the DE 377 446 A Locks an electromagnetic door lock when closing the door itself and can then be unlocked by a key again. In this case, a magnet attracts a pawl, whereby a spring-loaded latch is free, which is not a deflection element.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde ein Schloss der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass es zuverlässiger gegen die eingangs genannten Fehlbedienungen gesichert ist.The invention is therefore the object of developing a lock of the type mentioned so that it is more reliably secured against the incorrect operation mentioned above.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass
Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass nun auf eine unmittelbare Betätigung des Verschiebeweges der Sperrklinke durch die Betätigungstaste – wie beim Stand der Technik der Fall – verzichtet wird. Stattdessen wird erfindungsgemäß im Verschiebeweg zwischen dem Sperrriegel und dem Betätigungstaste ein Umlenkelement angeordnet, dessen Verschwenkung von dem von einem elektrischen Antrieb betätigten Verriegelungselement blockiert werden kann.
To achieve the object, the invention is characterized in that
With the given technical teaching, there is the significant advantage that now on an immediate actuation of the displacement of the pawl by the operation button - as in the prior art, the case is omitted. Instead, a deflecting element according to the invention is arranged in the displacement path between the locking bolt and the actuating button, the pivoting of which can be blocked by the actuated by an electric drive locking element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Verschwenkung des Umlenkelementes federbelastet, so dass dieses stets in die Öffnungsstellung verschwenkt wird und die damit gekoppelte Betätigungstaste ebenfalls in ihre Öffnungsstellung verschiebt. In a preferred embodiment, the pivoting of the deflecting element is spring-loaded, so that it is always pivoted into the open position and also displaces the actuating button coupled thereto in its open position.

Soll nun das Schloss nach der Erfindung verschlossen werden, dann wird auf die Betätigungstaste ein Fingerdruck ausgeübt, der zu einer Verschiebebewegung der Betätigungstaste führt, die ihrerseits das Umlenkelement in seine Schließstellung verschwenkt.Now, if the lock are closed according to the invention, then a finger pressure is exerted on the actuating button, which leads to a sliding movement of the actuating button, which in turn pivots the deflecting element in its closed position.

Das andere, schwenkbare Teil des Umlenkelementes befindet sich in Anlage mit dem Sperrriegel, so dass dieser in seine Schließstellung in die zugeordnete Schließausnehmung im Korpus eingerückt wird.The other, pivotable part of the deflecting element is in contact with the locking bolt, so that it is engaged in its closed position in the associated locking recess in the body.

Während der Handbetätigung der Betätigungstaste befindet sich der elektrische Verschiebeantrieb für das Verriegelungselement noch außer Eingriff mit dem Umlenkelement.During manual operation of the actuating button, the electrical displacement drive for the locking element is still out of engagement with the deflecting element.

Kommt es nun zu der eingangs genannten Fehlbetätigung, bei der beispielsweise ein schwerer Gegenstand den Riegel in der Korpusausnehmung festklemmt, weil die Tür mit einem entsprechenden Gewicht in Öffnungsstellung gedrückt wird, kommt es trotzdem nicht zu einer Fehlbedienung.If it now comes to the aforementioned malfunction, in which, for example, a heavy object clamps the bolt in the carcass recess, because the door is pressed with an appropriate weight in the open position, it is still not a faulty operation.

Dank der Tatsache, dass das Umlenkelement mit seinem freien schwenkbaren Teil an dem Sperrriegel anliegt, mit einer Feder aber in Öffnungsstellung verschwenkt wird, gelangt das Umlenkelement außer Eingriff mit dem festgeklemmten Sperr-Riegel und verschiebt den Betätigungstaste unter der Last dieser Feder wieder in ihre Öffnungsstellung. Damit ist für den Benutzer optisch sichtbar, dass er zwar die Betätigungstaste eingedrückt hat, dass diese aber wieder unter Federlast herauskommt und damit optisch sichtbar macht, dass der Schließvorgang nicht erfolgreich war.Thanks to the fact that the deflector rests with its free pivotable part on the locking bolt, but is pivoted with a spring in the open position, the deflector comes out of engagement with the clamped locking bolt and moves the actuator button under the load of this spring back into its open position , This is visually visible to the user that he has indeed pressed the operation button, but that comes out again under spring load and thus makes visually visible that the closing process was unsuccessful.

Selbst wenn der Benutzer jetzt bei herausgeschobenen Betätigungstaste versucht über seine Datenkarte das elektrisch betätigte Verriegelungselement zu betätigen, führt dies zu keiner Schließung, weil das Verriegelungselement an dem Außenumfang des verschwenkten Umlenkelementes anschlägt und damit eine endgültige elektronische Versperrung nicht gegeben ist.Even if the user now tried with pushed out the operating button on his data card to actuate the electrically operated locking element, this leads to no closure, because the locking element abuts the outer periphery of the pivoted deflecting and thus a final electronic obstruction is not given.

Der Betätigungsknopf wird bei einer solchen Fehlbetätigung in seiner Öffnungsstellung weit über die Frontseite der Tür herausragen und bildet damit ein entsprechendes Signal für den Benutzer, dass die Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen wurde.The actuator button will protrude far beyond the front of the door in such a faulty operation in its open position and thus forms a corresponding signal to the user that the door has not been properly closed.

Bei einem ordnungsgemäßen Schließvorgang wird die Betätigungstaste wiederum in der vorher beschriebenen Art in die Ausnehmung in der Tür hineingedrückt und das Umlenkelement betätigt den Sperr-Riegel in Schließrichtung, so dass dieser in die Schließausnehmung im Korpus eingreift.In a proper closing operation, the actuating button is again pressed in the manner previously described in the recess in the door and the deflector actuates the locking bar in the closing direction, so that it engages in the locking recess in the body.

In dieser Verschwenkstellung des Umlenkelementes, welche gegen die Federlast der Feder geschieht, kann nun durch eine entsprechende Datenkarte, die von außen an den Betätigungstaste angelegt wird, der elektronischen Steuerung mitgeteilt werden, dass das Schloss sich nun in der mechanischen Sperrstellung befindet und durch die Betätigung des elektrischen Verschiebeantriebes für das Verriegelungselement erfolgt nun die entgültige Schließung bzw. Sicherung dieser mechanischen Schließung.In this pivoting position of the deflecting element, which happens against the spring load of the spring, the electronic control can now be informed by a corresponding data card, which is applied from the outside to the actuating button, that the lock is now in the mechanical blocking position and by the operation the electrical displacement drive for the locking element is now the final closure or securing this mechanical closure.

Eine Fehlbedienung in der eingangs genannten Art ist damit mit Sicherheit ausgeschlossen.A maloperation in the aforementioned type is thus excluded with certainty.

Das Umlenkelement ist im wesentlichen als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wobei an dem einen schwenkbaren Teil die Betätigungstaste und in an dem anderen schwenkbaren Teil der Sperrriegel angeordnet ist, der damit in seine Sperrstellung verschoben werden kann.The deflecting element is designed substantially as a two-armed lever, wherein on one pivotable part the actuating button and is arranged in the other pivotable part of the locking bolt, which can thus be moved into its blocking position.

Statt eines schwenkbar gelagerten, federbelasteten Umlenkelementes kann daher auch ein einfacher zweiarmiger Hebel verwendet werden, der ebenfalls in die eine Hebelstellung federbelastet verschwenkt wird. Statt einer Verschwenkung kann auch ein Umlenkelement gewählt werden, welches zwischen den beiden Endstellungen verschoben wird.Instead of a pivotally mounted, spring-loaded deflecting element can therefore also a simple two-armed lever are used, which is also pivoted spring-loaded in the one lever position. Instead of pivoting, a deflecting element can also be selected, which is displaced between the two end positions.

Soll – in einer anderen Ausgestaltung – statt einer Druckbetätigung der Betätigungstaste eine Drehbetätigung gewählt werden, dann gelten die vorher erwähnten Maßnahmen in analoger Weise. Es ist nach der Erfindung nur wesentlich, dass zwischen der Betätigungstaste und dem Sperrriegel ein federbelastetes Übertragungselement angeordnet ist, welches die Dreh- oder Verschiebebewegung der Betätigungstaste aufnimmt und an den Sperrriegel weitergibt. In den Verschiebe- oder Verdrehweg dieses Umlenkelementes muss das dann von dem elektrischen Verschiebeantrieb betätigte Verriegelungselement eingreifen können.If - in another embodiment - instead of a press of the actuating button a rotary actuator are selected, then the previously mentioned measures apply in an analogous manner. It is according to the invention only essential that a spring-loaded transmission element is arranged between the actuating button and the locking bar, which receives the rotation or displacement movement of the actuating button and passes on to the locking bar. In the displacement or Verdrehweg this deflecting the then actuated by the electric displacement drive locking element must be able to intervene.

Die Erfindung ist also nicht auf ein schwenkbar gelagertes Umlenkelement beschränkt, sondern sie bezieht sich auch auf verschiebbar oder auf drehbar gelagerte Umlenkelemente, die eine entsprechende Schwenkbewegung durch eine Verdrehung der Betätigungstaste – anstatt einer Verschiebung – bewerkstelligen.The invention is therefore not limited to a pivotally mounted deflecting element, but it also refers to displaceable or rotatably mounted deflecting elements, which accomplish a corresponding pivoting movement by a rotation of the actuating button - instead of a displacement.

Wichtig bei der Erfindung ist, dass im Prinzip der Verschiebeweg des Betätigungsknopfes verriegelt wird, wenn das Schloss sich in der gesicherten Verriegelungsstellung befindet. Das heißt, auch wenn sich das elektrisch betätigte Verriegelungselement im Schließeingriff mit dem Umlenkelement befindet. Auf diese Weise ist stets sichergestellt, dass die von außen sichtbare Schließstellung nur dann wirksam erreicht ist, wenn sich die Betätigungstaste im eingedrückten Zustand in der Ausnehmung in der Tür befindet, andernfalls sie durch die Federlast am Umlenkelement herausgeschoben wird. Important in the invention is that, in principle, the displacement of the actuating button is locked when the lock is in the secure locking position. That is, even if the electrically operated locking element is in closing engagement with the deflecting element. In this way, it is always ensured that the visible from the outside closed position is only effectively achieved when the actuating button is in the pressed state in the recess in the door, otherwise it is pushed out by the spring load on the deflector.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The subject of the present invention results not only from the subject matter of the individual claims, but also from the combination of the individual claims with each other.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the spatial design shown in the drawings, are claimed to be essential to the invention insofar as they are novel individually or in combination with respect to the prior art.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following the invention will be explained in more detail with reference to drawings showing only one embodiment. Here are from the drawings and their description further features essential to the invention and advantages of the invention.

Es zeigen:Show it:

1: schematisiert ein Schnitt durch ein Schloss nach der Erfindung; 1 Fig. 1 schematically shows a section through a lock according to the invention;

2: perspektivische Ansicht der Betätigungstaste; 2 : perspective view of the operation button;

3: Stirnansicht der Betätigungstaste nach 2; 3 : Front view of the operation button after 2 ;

4: perspektivische Ansicht des Sperriegels; 4 : perspective view of the locking bolt;

5: Seitenansicht des Umlenkelementes; 5 : Side view of the deflection element;

6: perspektivische Seitenansicht des Umlenkelementes nach 5. 6 : perspective side view of the deflection after 5 ,

In 1 ist an einer Tür 12 ein Trägergehäuse 1 befestigt, in dessen Innenraum das erfindungsgemäße Schlosssystem angeordnet ist.In 1 is at a door 12 a carrier housing 1 fastened, in the interior of which the lock system according to the invention is arranged.

Durch eine Ausnehmung in der Tür 12 greift eine Betätigungstaste 13, die somit von ihrer Stellung 13 in die Stellung 13' in Pfeilrichtung 14 und in Gegenrichtung hierzu verschiebbar ausgebildet ist.Through a recess in the door 12 accesses an operation key 13 thus, of their position 13 in the position 13 ' in the direction of the arrow 14 and is designed to be displaceable in the opposite direction.

Der in 4 dargestellte Sperrriegel ist in einer Ausnehmung 5 im Gehäuse 6 in den Pfeilrichtungen 3, 4 verschiebbar gelagert.The in 4 illustrated locking bolt is in a recess 5 in the case 6 in the direction of the arrows 3 . 4 slidably mounted.

An einer Fläche 7 des Sperrriegels 6 liegt der eine Teil 31 eines drehbar gelagerten Umlenkelementes 20 an, dessen anderer drehbare Teil 32 mit zugeordneten Ansätzen 16, 17 der Betätigungstaste 13 verbunden ist.On a surface 7 of the locking bolt 6 is one part 31 a rotatably mounted deflecting element 20 at whose other rotatable part 32 with associated approaches 16 . 17 the operation button 13 connected is.

In der 1 dargestellten Lage ist zwar der Sperrriegel 6 mit seinem Riegel 9 in eine zugeordnete Ausnehmung 10 im Korpus 11 eingerückt, es ist aber noch keine endgültige, gesicherte Schließstellung erreicht, weil das – von einem nicht näher dargestellten elektrischen, mechanischen oder elektromagnetischen Antrieb – angetriebene Verriegelungselement 2 noch nicht im Verriegelungseingriff mit dem schwenkbaren Umlenkelement 20 ist.In the 1 Although shown position is the locking bolt 6 with his bar 9 in an associated recess 10 in the body 11 indented, but it is still no definite, secured closed position reached because the - driven by a non-illustrated electrical, mechanical or electromagnetic drive - locking element 2 not yet in locking engagement with the pivotable deflecting element 20 is.

Das Umlenkelement 20 gemäß den 5 und 6 weist zwei zueinander gegenüberliegende Drehlager 24 auf, mit denen es schwenkbar in Trägergehäuse 1 gelagert ist. Hierbei stützt sich eine Feder 26 (hier als Schenkelfeder ausgebildet) mit ihrem einen Teil am Trägergehäuse 1 ab, während der andere Teil der Feder 26 sich an einen Zapfen 25 des Umlenkelementes 20 abstützt, welches somit in Urzeigersinn (in Pfeilrichtung 27) verschwenkbar ist.The deflecting element 20 according to the 5 and 6 has two opposite pivot bearing 24 on which it pivots in carrier housing 1 is stored. This is supported by a spring 26 (designed here as a leg spring) with its one part on the carrier housing 1 while the other part of the spring 26 to a pin 25 the deflecting element 20 supported, which thus in a clockwise direction (in the arrow direction 27 ) is pivotable.

Die Lagerung der Betätigungstaste 13 am schwenkbaren Teil 32 des Umlenkelementes 20 erfolgt dadurch, dass in zueinander gegenüberliegenden Ansätzen 16, 17 an der Betätigungstaste 13 zueinander fluchtende Bohrungen 18 angeordnet sind, und zwischen den Ansätzen 16, 17 ein Zwischenraum 19 ausgebildet ist. In diesem Zwischenraum 19 greift das Umlenkelement 20 ein, wobei die einander gegenüberliegenden und zueinander fluchtend am Umlenkelement 20 angeordneten Zapfen 23 drehbar in die Bohrungen 18 eingreifen.The storage of the actuating button 13 on the swiveling part 32 the deflecting element 20 takes place in that in opposite approaches 16 . 17 on the operation button 13 aligned holes 18 are arranged, and between the approaches 16 . 17 a gap 19 is trained. In this space 19 grips the deflector 20 a, wherein the opposing and mutually aligned on the deflecting element 20 arranged cones 23 rotatable in the holes 18 intervention.

Das Umlenkelement 20 ist etwa segmentförmig ausgebildet und ist aus eine Schwenkplatte 22 gebildet, an deren einem Ende ein Haken 28 angeordnet ist.The deflecting element 20 is approximately segment-shaped and is made of a pivot plate 22 formed, at one end of a hook 28 is arranged.

Der Sperrriegel 6 weist im Übrigen einen Ansatz 8 auf, an den eine nicht näher dargestellte Feder angreift, welche den Sperrriegel mit seinem Riegel 9 in die Öffnungsstellung aus der Ausnehmung 10 im Korpus 11 zurückzieht.The locking bolt 6 moreover, it has an approach 8th on, a spring, not shown, which engages the locking bolt with his bolt 9 in the open position from the recess 10 in the body 11 withdraws.

Kommt es zu der in 1 dargestellten Fehlbedienung, dass nämlich die Betätigungstaste 13 in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 14 eingedrückt wurde, dann wird das Umlenkelement 20 um seinen Drehpunkt 24 in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 27 verschwenkt und der Teil 31 verschiebt den Sperrriegel 6 nach außen, so dass der Riegel 9 in Schließeingriff mit der Ausnehmung 10 in der Tür 11 gelangt. Die Tür ist nun vermeintlich (aber nicht elektromechanisch!) gesichert verschlossen.Does it come to the in 1 shown incorrect operation, namely that the operation key 13 in the opposite direction to the arrow 14 has been pressed, then the deflecting element 20 around his fulcrum 24 in the opposite direction to the arrow 27 pivoted and the part 31 moves the locking bolt 6 outward, leaving the latch 9 in Closing engagement with the recess 10 in the door 11 arrives. The door is supposedly locked (but not electromechanically!).

Dank des federbelasteten Umlenkelementes 20 drückt jedoch die Feder 26 das Umlenkelement 20 um seinen Drehpunkt 24 in Pfeilrichtung 27 zurück, so dass die Betätigungstaste 13 in Pfeilrichtung 14 aus der Ausnehmung 15 in der Tür und im Trägergehäuse 1 herausgedrückt wird und die Stellung 13' einnimmt. Der Benutzer weiß nun, dass bei heraus ragender Betätigungstaste 13' eine Fehlbedienung vorliegt oder die Tür sich in Offenstellung oder ungesicherter Schließstellung befindet.Thanks to the spring-loaded deflection element 20 but presses the spring 26 the deflecting element 20 around his fulcrum 24 in the direction of the arrow 27 back, leaving the operation button 13 in the direction of the arrow 14 from the recess 15 in the door and in the carrier housing 1 is pushed out and the position 13 ' occupies. The user now knows that when the operation button protrudes out 13 ' there is a faulty operation or the door is in the open position or unsecured closed position.

In dieser Lage kann somit auch nicht das elektrisch betätigte Verriegelungselement 2 in Schließeingriff mit dem Umlenkelement 20 kommen, weil der Haken 29 am vorderen freien Ende des Verriegelungselementes 2 am Außenumfang des Teils 31 des Umlenkelementes anschlägt. Die Betätigungstaste 13 bleibt deshalb in der Stellung 13'.In this situation, therefore, not the electrically operated locking element 2 in closing engagement with the deflecting element 20 come, because the hook 29 at the front free end of the locking element 2 on the outer circumference of the part 31 the deflecting strikes. The operation button 13 therefore remains in the position 13 ' ,

Erst wenn der Benutzer einen neuen Versuch durchführt und mit der Hand die Betätigungstaste 13 drückt und gleichzeitig die Karte in die Nähe der Stirnseite der Betätigungstaste 13 führt, wird die entsprechende Steuerung aktiviert.Only when the user makes a new attempt and with the hand the operation button 13 press and at the same time the card near the front of the control button 13 leads, the corresponding control is activated.

Hierzu ist im übrigen vorgesehen, dass zur Schonung der Stromversorgung am Ansatz 17 der Betätigungstaste 13 eine Betätigungsfahne 30 ansetzt, die einen nicht näher dargestellten Schalter auf der Steuerplatine der Schaltung betätigt. Mit diesem Schalter wird die gesamte Steuerung „erweckt” und damit wird erst die Stromzuführung zur Steuerung freigegeben.For this purpose, it is otherwise provided that to protect the power supply at the approach 17 the operation button 13 an actuating flag 30 attaches, which actuates a switch not shown on the control board of the circuit. With this switch, the entire control is "awakened" and thus only the power supply to the control released.

Erst wenn diese Stromzuführung geschaltet ist, kann eine in die Nähe der Frontseite der Betätigungstaste 13 gebrachten Datenkarte dazu führen, den elektrischen Antrieb des Verriegelungselementes 2 zu starten und dieses in Pfeilrichtung 3 in Verriegelungseingriff mit dem Umlenkelement 20 zu bringen. Hierbei hintergreift der Haken 29 des Verriegelungselementes 2 den zugeordneten Haken 28 am Umlenkelement 20, so dass diese beiden Teile sicher in Eingriff sind. Damit wird das Umlenkelement 20 in seiner Schließstellung entgegen der Kraft der Feder 26 gehalten und der Sperrriegel 6 wird ebenfalls in seiner Schließstellung festgehalten. Es kommt so zu einer stabilen mechanischen Verrieglung, ohne das der Verschiebeantrieb des Verriegelungselements 2 noch eine Rolle spielt.Only when this power supply is switched can one close to the front of the control button 13 brought data card cause the electric drive of the locking element 2 to start and this in the direction of the arrow 3 in locking engagement with the deflecting element 20 bring to. This is where the catch comes from 29 of the locking element 2 the assigned hook 28 on the deflecting element 20 so that these two parts are securely engaged. This is the deflection 20 in its closed position against the force of the spring 26 held and the locking bolt 6 is also held in its closed position. It thus comes to a stable mechanical Verrieglung without the displacement drive of the locking element 2 still plays a role.

Die Betätigungstaste 13 macht im übrigen gemäß 1 eine leichte Schwenkbewegung, weil die Ansätze 16, 17 am schwenkbaren Teil 32 des Umlenkelementes 20 angreifen. Es wird also eine leichte Kippbewegung verursacht. Zur Führung der Betätigungstaste 13 in der Ausnehmung 15 ist deshalb eine Führungsfläche 21 an der einen Seite der Betätigungstaste 13 angeordnet, um diese gegen Verdrehung zu sichern und eine Längsführung zu gewährleisten.The operation button 13 makes otherwise according to 1 a slight pivoting movement because of the lugs 16 . 17 on the swiveling part 32 the deflecting element 20 attack. So it causes a slight tilting movement. To guide the operation button 13 in the recess 15 is therefore a guide surface 21 on one side of the button 13 arranged to secure against rotation and to ensure a longitudinal guide.

Zum Öffnen des Schlosses wird entweder mit Fingerdruck oder mit der Datenkarte selbst auf die Frontseite der Betätigungstaste 13 gedrückt, die um einen geringen Verschiebeweg noch weiter über ihre in 1 dargestellte Stellung in die Ausnehmung 15 gedrückt werden kann, so dass die Betätigungsfahne 30 den vorher erwähnten Schalter auf der Steuerungsplatine betätigt.To open the lock is either with finger pressure or with the data card itself on the front of the control button 13 pressed, which by a small displacement even further over their in 1 shown position in the recess 15 can be pressed so that the actuating flag 30 operated the aforementioned switch on the control board.

Es wird damit die Steuerung „erweckt” und mit der bereits schon an der Frontseite der Betätigungstaste 13 anliegenden Datenkarte wird damit der Verschiebeantrieb für das Verriegelungselement 2 beaufschlagt und verschiebt dieses in Pfeilrichtung 4 nach hinten, so dass die beiden Haken 28, 29 außer Eingriff gelangen und das Umlenkelement 20 wieder unter der Last der Feder 26 in seine Öffnungsstellung verschwenkt. Damit wird der Sperrriegel 6 freigegeben und mit der Kraft der Rückzugsfeder, die an dem Ansatz 8 anliegt wird der Sperrriegel 6 in seine Öffnungsstellung bewegt.It is thus "awakened" the control and with the already on the front of the control button 13 adjacent data card is thus the displacement drive for the locking element 2 acts and shifts this in the direction of the arrow 4 to the rear, leaving the two hooks 28 . 29 disengage and the deflecting element 20 again under the weight of the spring 26 pivoted in its open position. This will be the locking bolt 6 Released and using the force of the return spring attached to the approach 8th is applied the locking bolt 6 moved to its open position.

Es ist im übrigen nicht erforderlich, dass man zur Herbeiführung der Schließung mit dem Finger auf die Betätigungstaste 13 drückt und gleichzeitig noch die Datenkarte in die Nähe der Betätigungstaste 13 bringt. Es ist genauso gut möglich, dass die Betätigung der Betätigungstaste 13 unmittelbar mit der Datenkarte selbst erfolgt, die auf die Frontseite aufgelegt wird und mit der dann die Betätigungstaste 13 in Gegenrichtung zur Pfeilrichtung 14 einwärts gedrückt wird.It is not necessary, moreover, to bring about closure with a finger on the control button 13 press and at the same time the data card near the control button 13 brings. It is equally possible that the actuation of the operation button 13 immediately with the data card itself, which is placed on the front and then with the operation key 13 in the opposite direction to the arrow 14 is pressed inwards.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Trägergehäusesupport housing
22
Verriegelungselementlocking element
33
Pfeilrichtungarrow
44
Pfeilrichtungarrow
55
Ausnehmungrecess
66
Sperrriegelsafety catch
77
Flächearea
88th
Ansatzapproach
99
Riegelbars
1010
Ausnehmungrecess
1111
Korpuscorpus
1212
Türdoor
1313
Betätigungstaste 13' actuating button 13 '
1414
Pfeilrichtungarrow
1515
Ausnehmungrecess
1616
Ansatzapproach
1717
Ansatzapproach
1818
Bohrungdrilling
1919
Zwischenraumgap
2020
Umlenkelementdeflecting
2121
Führungsflächeguide surface
2222
Schwenkplatteswivel plate
2323
Zapfenspigot
2424
Drehlagerpivot bearing
2525
Zapfenspigot
2626
Federfeather
2727
Pfeilrichtungarrow
2828
Hakenhook
2929
Hakenhook
3030
Betätigungsfahneoperation flag
3131
Teilpart
3232
Teilpart

Claims (7)

Elektromechanisches Schloss mit Sicherung gegen Fehlbetätigung, bei dem die Verschiebung eines Sperrriegels (6) in eine Schließausnehmung (10) in einer Tür (12) mit manueller Betätigung einer an der Frontseite der Tür (12) angeordneten Betätigungstaste (13) erfolgt, nach deren Betätigung der Sperrriegel (6) durch ein elektromechanisch angetriebenes Verriegelungselement (2) blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Sperrriegel (6) und der Betätigungstaste (13) ein federbelastet bewegbares Umlenkelement (20) angeordnet ist, dessen einer Teil (31) den Sperrriegel (6) betätigt und dessen anderer Teil (32) die Betätigungstaste (13) verschiebt und dass in den Verschwenkweg des Umlenkelementes (20) das von einem elektrischen Antrieb betätigte Verriegelungselement (2) einrückbar ist.Electromechanical lock with protection against incorrect operation, in which the displacement of a locking bolt ( 6 ) in a closing recess ( 10 ) in a door ( 12 ) with manual operation on the front of the door ( 12 ) arranged actuating button ( 13 ), after the actuation of the locking bolt ( 6 ) by an electromechanically driven locking element ( 2 ) is blocked, characterized in that between the locking bolt ( 6 ) and the operation key ( 13 ) a spring-loaded movable deflecting element ( 20 ), one part of which ( 31 ) the locking bolt ( 6 ) and the other part ( 32 ) the operation key ( 13 ) and that in the Verschwenkweg of the deflecting element ( 20 ) actuated by an electric drive locking element ( 2 ) is engageable. Elektromechanisches Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (20) schwenkbar im Trägergehäuse (1) gelagert ist.Electromechanical lock according to claim 1, characterized in that the deflecting element ( 20 ) pivotable in the carrier housing ( 1 ) is stored. Elektromechanisches Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (20) verschiebbar im Trägergehäuse (1) gelagert ist.Electromechanical lock according to claim 1, characterized in that the deflecting element ( 20 ) displaceable in the carrier housing ( 1 ) is stored. Elektromechanisches Schloss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (20) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm (Teil 32) federbelastet die Betätigungstaste (13) in ihre Offenstellung verschiebt.Electromechanical lock according to claim 2 or 3, characterized in that the deflection element ( 20 ) is designed as a two-armed lever, whose one lever arm (part 32 ) spring-loaded the actuating button ( 13 ) shifts to its open position. Elektromechanisches Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungstaste (13) verschiebbar in einer Ausnehmung (15) in der Tür gelagert ist.Electromechanical lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating button ( 13 ) displaceable in a recess ( 15 ) is stored in the door. Elektromechanisches Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungstaste (13) drehbar in einer Ausnehmung (15) in der Tür gelagert ist.Electromechanical lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating button ( 13 ) rotatable in a recess ( 15 ) is stored in the door. Elektromechanisches Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schwenk- oder Verschiebeweg des Umlenkelementes (20) das Verriegelungselement (2) einrückbar ist, wenn das Umlenkelement (20) den Sperrriegel (6) in der Schließstellung hält.Electromechanical lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the pivoting or displacement path of the deflecting element ( 20 ) the locking element ( 2 ) is engageable when the deflecting element ( 20 ) the locking bolt ( 6 ) holds in the closed position.
DE2002146643 2002-10-07 2002-10-07 Electromechanical lock with protection against incorrect operation Expired - Fee Related DE10246643B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146643 DE10246643B4 (en) 2002-10-07 2002-10-07 Electromechanical lock with protection against incorrect operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146643 DE10246643B4 (en) 2002-10-07 2002-10-07 Electromechanical lock with protection against incorrect operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10246643A1 DE10246643A1 (en) 2004-04-15
DE10246643B4 true DE10246643B4 (en) 2015-03-19

Family

ID=32010315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002146643 Expired - Fee Related DE10246643B4 (en) 2002-10-07 2002-10-07 Electromechanical lock with protection against incorrect operation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10246643B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039843A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Fitness Services And Finance Ag Lock for use in doors or other devices with restricted access comprises a release element that is integrated in an actuation device and can be operated mechanically uncoupled from the actuation device
ES2331500B2 (en) 2007-10-25 2010-08-27 Ojmar, S.A. PROGRAMMABLE ELECTRONIC CLOSURE LOCK, WITH MOBILE KNOB.
DE202008009787U1 (en) 2008-07-22 2008-10-09 Fitness Services And Finance Ag Lock with user authentication
CN208010069U (en) * 2017-12-13 2018-10-26 蒋凌帆 A kind of lock body having when opening the lock with the key by clutch unlocking function
DE102020115567A1 (en) * 2020-06-12 2021-12-16 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Aircraft seat module
CN115377851B (en) * 2022-08-26 2024-04-05 华能陇东能源有限责任公司 Error-proof structure for equipment overhaul and maintenance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE377446C (en) * 1923-06-18 Johann Kretzer Door lock with an electrically disengageable, spring-loaded cross bolt to lock the lock latch
FR759840A (en) * 1933-08-22 1934-02-10 Security lock for vehicle doors
US5010751A (en) * 1988-02-03 1991-04-30 Omen Metal Products Safe device and mechanism for operating the same
WO1999047773A1 (en) * 1998-03-17 1999-09-23 Ilan Goldman Electromagnetic locking mechanism
EP0952385A2 (en) * 1998-04-20 1999-10-27 Andreas Hettich GmbH & Co. KG Safety lock for cover

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE377446C (en) * 1923-06-18 Johann Kretzer Door lock with an electrically disengageable, spring-loaded cross bolt to lock the lock latch
FR759840A (en) * 1933-08-22 1934-02-10 Security lock for vehicle doors
US5010751A (en) * 1988-02-03 1991-04-30 Omen Metal Products Safe device and mechanism for operating the same
WO1999047773A1 (en) * 1998-03-17 1999-09-23 Ilan Goldman Electromagnetic locking mechanism
EP0952385A2 (en) * 1998-04-20 1999-10-27 Andreas Hettich GmbH & Co. KG Safety lock for cover

Also Published As

Publication number Publication date
DE10246643A1 (en) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1970507B1 (en) Anti panic lock
EP2673435A1 (en) Locking system for a two-leaf door assembly with panic function
WO2005047630A1 (en) Electric household appliance having a child safety feature
DE7734324U1 (en) KEY COMBINATION LOCK
DE19604442A1 (en) Security device for electronic locks
DE3031726C2 (en) Alarm lock
DE10246643B4 (en) Electromechanical lock with protection against incorrect operation
DE102010028647B3 (en) Lock for use with access control device for door, has lock mechanism controlling latch bolt or bar and actuating handle which is coupled with lock mechanism for actuating latch bolt or bar by pre-loaded spring
DE4323493C1 (en) Number-combination lock with a rotary knob, with a cam disc and with a drop-in lever
DE102017103002B4 (en) Handle unit for a component
DE3926132A1 (en) Safe storage compartment with doors outside and inside secure room - has electrical interlock preventing simultaneous opening of doors and automatic locking without key operation
DE102006005996A1 (en) Door connection with electrical door opener for mechanically self-adjusted multiple locking device, has multiple locking, with hub, bolt, relapses into locking position with opened door, without obstructing tilting movement of door
EP0799956A2 (en) Lock
EP3273164A2 (en) Cooking device with locking device
DE2630019C3 (en) Electrically operated lock, especially for valuables containers or the like
DE19602438A1 (en) Combination lock
DE19731942C2 (en) Electrical switchgear
AT390988B (en) Doorlock
EP0710969B1 (en) Lockable hand-operated device for enclosed electric switching apparatus
DE2321246C3 (en) Magnetically operated lock
DE602004007722T2 (en) Automatic reclosing device for the false triggering of a switch
EP0426957A2 (en) Locking mechanism for safes or safe-doors or similar
DE3209751A1 (en) Safety lock
DE10237985A1 (en) Code lock II
EP2476827B1 (en) Locking device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee