DE10243356B4 - Dismountable scaffolding - Google Patents

Dismountable scaffolding Download PDF

Info

Publication number
DE10243356B4
DE10243356B4 DE10243356A DE10243356A DE10243356B4 DE 10243356 B4 DE10243356 B4 DE 10243356B4 DE 10243356 A DE10243356 A DE 10243356A DE 10243356 A DE10243356 A DE 10243356A DE 10243356 B4 DE10243356 B4 DE 10243356B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
railing
vertical support
vertical
railing post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10243356A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10243356A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Priority to DE10243356A priority Critical patent/DE10243356B4/en
Publication of DE10243356A1 publication Critical patent/DE10243356A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10243356B4 publication Critical patent/DE10243356B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/144Railings specific for the lateral, i.e. short side of a scaffold
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/147Railings specially adapted for mounting prior to the mounting of the platform
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G2005/148Railings latticed or netted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Zerlegbares Gerüst, insbesondere Fassadengerüst, mit in mehreren Etagen angeordneten, begehbaren Belägen (11, 11'), die mit zwei voneinander beabstandeten Bereichen auf Belagriegeln (15) aufliegen, welche sich jeweils zwischen zwei hintereinander angeordneten Vertikalstützen (12) erstrecken, wobei an wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Vertikalstützen (12) jeweils ein sich zumindest abschnittsweise im Wesentlichen parallel zu den Vertikalstützen (12) erstreckender Geländerpfosten (14, 14''') anbringbar ist, welcher sich vom zugeordneten Belagriegel (15) sowohl nach oben zumindest bis in Geländerhöhe als auch nach unten erstreckt, wo er an der ihm zugeordneten Vertikalstütze (12) abstützbar ist, wobei der Geländerpfosten (14–14''')
a) zur Übertragung von Vertikalbelastungen mittels eines Tragelements (19, 19', 54, 59) auf ein von der Vertikalstütze (12) abstehendes Lagerelement (15) auflegbar ist,
b) durch eine Verdrehsicherung an einem Verschwenken um die Längsachse der Vertikalstütze (12) gehindert ist, und
c) zur Übertragung von Horizontalbelastungen unterhalb des Tragelements (19, 19', 54, 59) in mehreren horizontalen Richtungen an...
Dismountable scaffolding, in particular facade scaffolding, arranged on several floors, walkable coverings (11, 11 '), which rest with two spaced-apart areas on pad bars (15), each extending between two consecutively arranged vertical supports (12), wherein at least two adjacently arranged vertical supports (12) each one at least partially substantially parallel to the vertical supports (12) extending railing posts (14, 14 ''') is attachable, which from the associated lining bolt (15) both upwards at least up to railing height than also extends downwards, where it can be supported on its associated vertical support (12), wherein the railing post (14-14 ''')
a) for transmitting vertical loads by means of a support member (19, 19 ', 54, 59) on one of the vertical support (12) projecting bearing element (15) can be placed,
b) is prevented by a rotation on a pivoting about the longitudinal axis of the vertical support (12), and
c) for the transmission of horizontal loads below the support element (19, 19 ', 54, 59) in several horizontal directions on ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein zerlegbares Gerüst, insbesondere Fassadengerüst, mit in mehreren Etagen angeordneten, begehbaren Belägen, die mit zwei voneinander beabstandeten Bereichen auf Belagriegeln aufliegen, welche sich jeweils zwischen zwei hintereinander angeordneten Vertikalstützen erstrecken, wobei an wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Vertikalstützen jeweils ein sich zumindest abschnittsweise im Wesentlichen parallel zu den Vertikalstützen erstreckender Geländerpfosten anbringbar ist, welcher sich vom zugeordneten Belagriegel sowohl nach oben zumindest bis in Geländerhöhe als auch nach unten erstreckt, wo er an der ihm zugeordneten Vertikalstütze abstützbar ist sowie einen Geländerpfosten, der in einem solchen Gerüst zur Anwendung gelangen kann.The The invention relates to a collapsible scaffold, in particular facade scaffolding, with arranged in several floors, walkable coverings, with two from each other spaced areas rest on pad bars, which is each extending between two consecutively arranged vertical supports, wherein at least two juxtaposed vertical supports each at least partially extending substantially parallel to the vertical supports railing posts attachable, which from the associated lining bolt both upwards at least up to railing height as well extends down where it can be supported on the associated vertical support and a railing post, which in such a framework to Application can get.

Bei bekannten zerlegbaren Gerüsten dieser Art sind zwei hintereinander liegende, rohrförmige Vertikalstützen-Abschnitte an ihrem unteren Ende bzw. in ihrem unteren Endbereich durch einen Sicherungsriegel und an ihrem oberen Ende bzw. in ihrem oberen Endbereich durch einen Belagriegel miteinander verbunden, so dass ein rechteckiges, rahmenförmiges Gebilde vorliegt. Die Vertikalstützenabschnitte sind oben und unten mit zueinander komplementären Steckvorsprüngen bzw. Stecköffnungen versehen, so dass jeder Rahmen auf einen entsprechend ausgebildeten Rahmen von oben aufgesteckt werden kann bzw. oben einen entsprechend ausgebildeten Rahmen durch Aufstecken aufnehmen kann. Auf diese Weise können zahlreiche Vertikalrahmen übereinander angeordnet werden, wobei jeder Vertikalrahmen sich im Wesentlichen über die Höhe einer Etage erstreckt, die vorzugsweise etwa 2 m hoch ist. Die Stossstellen zwischen zwei aufeinander gesteckten Vertikalrahmen befinden sich zumindest im Wesentlichen zwischen dem Belagriegel des unteren Rahmens und dem Sicherungsriegel des oberen Rahmens.at known dismountable scaffolding this type are two consecutive tubular vertical support sections at its lower end or in its lower end region by a Safety catch and at its upper end or in its upper end region connected by a lining bolt, so that a rectangular, frame-shaped Structure exists. The vertical column sections are top and bottom with mutually complementary plug-in projections or Provided plug-in openings, so each frame is based on an appropriately designed frame can be attached from above or above a trained accordingly Frame can be picked up by plugging. In this way, many can Vertical frame on top of each other are arranged, wherein each vertical frame substantially over the Height of a floor extends, which is preferably about 2 m high. The shocks between two stacked vertical frame are at least substantially between the pad latch of the lower frame and the locking bar of the upper frame.

Im allgemeinen weist zumindest der auf der Gerüstaußenseite liegende Vertikalstützen-Abschnitt in geeigneten Höhen Geländeranbringungsbeschläge auf, an denen vom zugeordneten Belag aus Geländerstangen angebracht werden können, um die auf dem Belag arbeitenden Personen gegen Absturz vom Gerüst zu sichern.in the in general, at least the vertical support section lying on the outside of the scaffold has suitable heights Railing attachment fittings on, at which from the associated decking railing rods are attached can, to protect people working on the pavement against falling off the scaffolding.

Aus der DE 202 02 658 U1 ist bereits eine Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüsts bekannt, bei der durch eine Geländerstange verbundene Geländerpfosten an zwei benachbarten Vertikalstützen befestigt werden können, so dass das Geländer bereits montiert ist, wenn der zugeordnete Belag aufgelegt und betreten wird. Auf diese Weise kann ein Geländer vorlaufend montiert werden, wie das grundsätzlich aus der DE 196 33 092 A1 bekannt ist, um die das Gerüst errichtenden Personen vor Absturz zu sichern.From the DE 202 02 658 U1 A device for mounting a temporary railing of a scaffold is already known, in which by a railing rail connected railing posts can be attached to two adjacent vertical supports, so that the railing is already mounted when the associated coating is placed and entered. In this way, a railing can be mounted in advance, as the principle of the DE 196 33 092 A1 is known to secure the scaffolding erectors from falling.

Die EP 0 995 860 A1 zeigt ein gattungsgemäßes Gerüst, bei dem ein Geländer mit verdrehsicheren Pfosten montiert werden kann, bevor der Belag in der entsprechenden Ebene aufgelegt wird. Die Pfosten weisen Hakenelemente auf und werden durch Einhängen der Hakenelemente in korrespondierende, am Gerüstrahmen angeordnete Ösen an diesem befestigt.The EP 0 995 860 A1 shows a generic scaffolding, in which a railing can be mounted with non-rotating post before the covering is placed in the appropriate level. The posts have hook elements and are attached by hooking the hook elements in corresponding, arranged on the scaffolding frames eyelets on this.

Problematisch bei der Montage derartiger Geländerpfosten ist deren Befestigung an den Vertikalrahmen. Die Anbringung soll einerseits einfach und unproblematisch möglich sein, während andererseits die Befestigung der Geländerpfosten an den Vertikalrahmen so sicher sein muss, dass eine Lösung bei Belastung der Geländerelemente nicht befürchtet werden muss. Zudem soll die Befestigung bevorzugt so konstruiert sein, dass sich ein einheitlicher Geländerpfosten an unterschiedlichen handelsüblichen Gerüsten montieren lässt.Problematic in the installation of such railing posts is their attachment to the vertical frame. The attachment should on the one hand simple and easy to be possible, while on the other hand the attachment of the railing posts on the vertical frame so sure must be a solution at Loading of the railing elements not afraid must become. In addition, the attachment is preferably constructed so be that a single railing post at different commercial scaffolding can be mounted.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gerüst bzw. einen Geländerpfosten der eingangs genannten Gattung mit den nachfolgend genannten, gegenüber herkömmlichen Ausführungsformen verbesserten Eigenschaften zu schaffen. Bei dem im Rahmen der Erfindung bereitzustellenden Gerüst, welches in üblicher Weise eine erste Gerüstebene unterhalb einer zweiten Gerüstebene aufweist, sollen die der zweiten Gerüstebene zugeordneten Geländerpfosten ausgehend von der ersten Gerüstebene schnell und unproblematisch montiert und demontiert werden können, und auch die der ersten Gerüstebene zugeordneten Geländerpfosten sollen ausgehend von dieser ersten Gerüstebene schnell und unproblematisch montiert und demontiert werden können, ohne dass die Gefahr einer unerwünschten Lösung der Geländerpfosten bei Belastung der Geländerelemente besteht. Insbesondere soll auch eine Befestigung der erfindungsgemäßen Geländerpfosten an unterschiedlichen handelsüblichen Gerüsten möglich sein. Weiterhin sollen Elemente zur Befestigung der Geländerpfosten zusätzliche Funktionen des Gerüstes übernehmen.The The object of the present invention is to provide a framework or a railing post the aforementioned genus with the following, compared to conventional embodiments to create improved properties. In the case of the invention to be provided scaffolding, which in usual Make a first scaffolding level having a second framework level, should be the second scaffolding level assigned railing posts starting from the first scaffolding level can be quickly and easily assembled and disassembled, and also the first scaffolding level assigned railing posts should start from this first scaffolding level quickly and without problems can be mounted and dismantled, without the risk of being unwanted solution the railing post under load of the railing elements consists. In particular, an attachment of the railing posts according to the invention should also on different commercial scaffolding possible be. Furthermore, elements for attachment of the railing posts additional Take over functions of the scaffolding.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale gemäß Anspruch 1 bzw. Anspruch 34 vorgesehen.to solution This object is achieved by the features according to claim 1 or claim 34 provided.

Die mechanische Kopplung zwischen Vertikalstütze und Geländerpfosten wird über ein auf ein Lagerelement auflegbares Tragelement, eine Verdrehsicherung sowie über eine Abstützung in horizontaler Richtung realisiert, was auf vorteilhafte Weise dazu führt, dass sich die Montage und Demontage sehr einfach gestaltet, insbesondere da sie ohne jegliche Werkzeuge, Kupplungen, Riegel oder Keile erfolgen kann.The mechanical coupling between vertical support and railing post is about a bearing element on a support element, an anti-rotation and a support in hori realized zontal direction, which advantageously leads to the fact that the assembly and disassembly is very simple, especially because it can be done without any tools, couplings, bars or wedges.

Hinzukommt, dass durch eine entsprechende Ausbildung der erfindungsgemäß vorgesehenen Elemente zur Übertragung von translatorischen und rotatorischen Kräften vom Geländerpfosten auf die Vertikalstütze erreicht werden kann, dass der Geländerpfosten an unterschiedlichen handelsüblichen Gerüstsystemen befestigt werden kann, wobei hier von Gerüstsystem zu Gerüstsystem am Geländerpfosten allenfalls geringe, in einigen Fällen überhaupt keine Änderungen vorgenommen werden müssen.Come in addition, that by a corresponding design of the inventively provided elements for transmission of translational and rotational forces from the railing post on the vertical support can be achieved that the railing post at different commercially available scaffolding systems can be fastened, being here from scaffold system to scaffold system at the railing post at most low, in some cases at all no changes must be made.

Weiterhin wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Geländerpfostens und insbesondere durch die Tatsache, dass der Geländerpfosten unterhalb des Tragelements an der Vertikalstütze abgestützt ist, erreicht, dass sich der Geländerpfosten über die ihm zugeordnete Gerüstebene hinaus nach unten erstreckt, so dass er auch ausgehend von der unter der ihm zugeordneten Gerüstebene liegenden Gerüstebene ergriffen bzw. montiert oder demontiert werden kann. Eine Montage und Demontage von der ihm zugeordneten Gerüstebene aus ist ohnehin möglich, da sich der Geländerpfosten in dieser Gerüstebene so weit nach oben erstrecken muss, dass die Anbringung von Geländerelementen bzw. Geländerholmen in sinnvoller Höhe möglich ist. Insofern kann also der erfindungsgemäße Geländerpfosten, gegebenenfalls zusammen mit den daran befestigten Geländerholmen bzw. -elementen, sowohl von der ihm zugeordneten Gerüstebene aus als auch von der darunter liegenden Gerüstebene aus problemlos ergriffen bzw. montiert oder demontiert werden.Farther is due to the inventive design of the guardrail post and in particular by the fact that the railing post is supported below the support member on the vertical support, that reaches the railing post over the associated with him scaffolding level It also extends downwards so that it also starts from the under the scaffolding level assigned to it lying scaffold plane can be grasped or mounted or disassembled. An assembly and disassembly of its associated scaffolding level is possible anyway, since the railing post in this scaffold plane must extend so far that the attachment of railing elements or railing spars in reasonable height possible is. In this respect, therefore, the inventive railing post, if necessary together with the railing members or elements attached thereto, both from its associated scaffolding level and from the underlying scaffolding level can be easily gripped or mounted or dismounted.

Bevorzugt können die Geländerpfosten und Geländerholme bzw. -elemente so montiert und demontiert werden, wie es in der DE 196 33 092 A1 beschrieben ist.Preferably, the railing posts and railing spars or elements may be mounted and dismounted as shown in the DE 196 33 092 A1 is described.

Erfindungsgemäß ist das von der Vertikalstütze abstehende und mit dem Tragelement des Geländerpfostens zusammenwirkende Lagerelement als Belagriegel ausgebildet. Der bei herkömmlichen Gerüstsystemen ohnehin vorhandene Belagriegel kann in diesem Fall eine beliebige Form aufweisen, insbesondere ist eine Ausbildung als Hohl- oder U-Profil möglich. Das Tragelement kann dann im einfachsten Fall lediglich aus einer horizontalen Fläche bestehen, welche auf dem Belagriegel aufliegt, so dass die konkrete Ausbildung des Belagriegels nicht relevant ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass der erfindungsgemäße Geländerpfosten mit unterschiedlichen handelsüblichen Gerüsten, die voneinander verschiedene Belagriegel aufweisen, zusammenwirken kann.This is according to the invention from the vertical support protruding and cooperating with the support element of the railing post Bearing element designed as a covering latch. The in conventional scaffolding systems Any existing lining bars can in this case any Have shape, in particular, is a training as a hollow or U-profile possible. The support element can then in the simplest case only one horizontal surface exist, which rests on the lining bolt, so that the concrete training of the coating is not relevant. In this way it is achieved that the railing post according to the invention with different commercial scaffolding, which have mutually different lining latches, cooperate can.

Die erfindungsgemäß zwischen Geländerpfosten und Vertikalstütze wirkende Verdrehsicherung kann durch eine beliebige kraft- oder reibschlüssige Verbindung gebildet sein.The according to the invention between railing posts and vertical support acting anti-rotation can be by any force or friction Be formed connection.

Bevorzugt ist es jedoch, wenn am Geländerpfosten im Bereich des Tragelements ein oder zwei Stützflächen ausgebildet sind, die in horizontaler Richtung an zumindest einem von der Vertikalstütze abstehenden Gegenlager abstützbar sind. Das Gegenlager kann in diesem Fall beispielsweise als Belagriegel, Stützlasche oder Knotenblech ausgebildet sein. Es ist dementsprechend möglich, dem Belagriegel eine Doppelfunktion dahingehend zukommen zu lassen, dass er zum einen das Lagerelement für das Tragelement des Geländerpfostens und zum anderen die Stützflächen für die Verdrehsicherung bildet.Prefers It is, however, when at the railing post in the region of the support element one or two support surfaces are formed, the in the horizontal direction on at least one of the vertical support projecting Supporting abutment are. The anvil can in this case, for example, as a decking, support tab or gusset plate be formed. It is accordingly possible to Lining bar to give a double function to that effect, that on the one hand, the bearing element for the support element of the railing post and on the other hand, the support surfaces for the rotation forms.

Für den Fall, dass der Belagriegel aus einem nach oben offenen U-Profil besteht, kann der Geländerpfosten mittels des Tragelements auch durch Einhängen von oben am Belagriegel angebracht werden. Die Verdrehsicherung kann in diesem Fall durch eine hakenförmige, sich in Längsrichtung des Belagriegels erstreckende Ausbildung des Tragelements realisiert sein. Das hakenförmige, in das U-Profil hineinragende Teil des Tragelements, welches in Längsrichtung des Belagriegels ausreichend lang ausgestaltet sein muss, bildet in diesem Fall die Verdrehsicherung, da durch die beidseits des hakenförmigen Teils vorhandenen U-Profil-Schenkel ein Verdrehen des Tragelements um eine vertikale Achse unmöglich gemacht wird.In the case, that the padlock consists of an upwardly open U-profile, can the railing post by means of the support element also by hanging from above the lining bolt be attached. The rotation can in this case by a hooked, in the longitudinal direction realized the lining bolt extending training of the support element be. The hook-shaped, in the U-profile protruding part of the support element, which in longitudinal direction of the lining bar must be designed sufficiently long forms in this case, the anti-rotation, since by the both sides of the hook-shaped part existing U-profile leg twisting of the support member to a vertical axis impossible is done.

Insbesondere bei der zuletzt beschriebenen Ausführungsform ist es von Vorteil, wenn auf der Gerüstaußenseite des Belagriegels ein von Teilen des daran befestigten Belages freier Endbereich vorgesehen ist und das hakenförmige Tragelement des Geländerpfostens dort eingehängt werden kann. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich die mit dem Belagriegel zusammenwirkenden Elemente von Belag und Geländerpfosten nicht gegenseitig behindern.Especially in the embodiment described last, it is advantageous when on the outside of the scaffolding of the lining bolt one of parts of the pavement attached thereto free End region is provided and the hook-shaped support member of the railing post hung there can be. This ensures that the with the lining latch co-operating elements of decking and railing posts are not mutually exclusive hinder.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen des in einen U-förmigen Belagriegel eingehängten Tragelements sind den Ansprüchen 8 bis 11 zu entnehmen.Further preferred embodiments of a U-shaped Padlock hinged Support element are the claims To take 8 to 11.

Damit die erfindungsgemäßen Geländerpfosten nicht versehentlich von den Vertikalstützen gelöst werden können, kann eine Aushebesicherung vorgesehen werden. Diese Aushebesicherung befindet sich bevorzugt am Tragelement und ist zwischen einer gesicherten und einer ungesicherten Stellung verstellbar. Eine bevorzugte Ausführungsform der Aushebesicherung ist in Anspruch 13 beschrieben.In order to the railing posts according to the invention can not be accidentally released from the vertical supports, a lift-off provided become. This lift-off is preferably on the support element and is adjustable between a secured and an unsecured position. A preferred embodiment the lift-out is described in claim 13.

Alternativ zur Einhängung des Tragelements am Belagriegel kann am Geländerpfosten zumindest im Bereich des Tragelements ein Zangenelement ausgebildet sein, welches zwischen einer die Vertikalstütze zumindest teilweise umschließenden Position und einer die Vertikalstütze freigebenden Position bewegbar ist. Ein Teil dieses Zangenelements kann dann das Tragelement bilden, welches auf das vertikalstützenseitige Lagerelement aufgelegt werden kann, wobei das Zangenelement selbst naturgemäß zur Übertragung von Horizontalkräften ausgebildet ist.alternative for hanging of the support element on the lining latch can at the railing post at least in the area the support element may be formed a forceps element which between one the vertical support at least partially enclosing Position and a vertical support releasing position movable is. A part of this pliers element can then form the support element, which on the vertical support side Bearing element can be placed, wherein the forceps element itself naturally for transmission of horizontal forces is trained.

Das Zangenelement kann beispielsweise aus zwei Zangenschenkeln bestehen, wobei der erste Zangenschenkel starr mit dem Geländerpfosten verbunden und der zweite Zangenschenkel am ersten Zangenschenkel schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkbewegung kann dabei insbesondere um eine parallel zum Geländerpfosten verlaufende Achse erfolgen.The Pliers element can for example consist of two pliers legs, wherein the first pliers leg rigidly connected to the railing post and the second pliers legs pivotally mounted on the first pliers legs is. The pivoting movement can in particular be a parallel to the railing post extending axis take place.

Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Geländerpfostens von der Vertikalstütze zu vermeiden, können die Zangenschenkel in einer die Vertikalstütze zumindest teilweise umschließenden Position verriegelbar sein. Der entsprechende Verriegelmechanismus kann auf beliebige Art und Weise ausgebildet sein.Around an unintentional release of the guardrail post from the vertical support to avoid the pliers legs in a vertical support at least partially enclosing position be lockable. The corresponding locking mechanism can open be formed in any way.

Der starr mit dem Geländerpfosten verbundene Zangenschenkel kann bevorzugt das insbesondere integral angeformte Tragelement zur Übertragung von Vertikalbelastungen auf das von der Vertikalstütze abstehende Lagerelement aufweisen. Auf diese Weise wird erreicht, dass das Zangenelement nicht nur horizontal verlaufende Kräfte auf die Vertikalstütze überträgt sondern auch den größten Teil der vertikal verlaufenden Kräfte.Of the rigid with the railing post connected pliers legs may preferably be particularly integral molded support element for transmission from vertical loads on the projecting from the vertical support Have bearing element. In this way it is achieved that the Pliers element not only horizontally extending forces the vertical support transmits but also the biggest part the vertical forces.

Besonders bevorzugt ist es, wenn an jedem Zangenschenkel eine Stützfläche nach Anspruch 3 ausgebildet ist. In diesem Fall bildet dann das Zangenelement zusätzlich auch noch die Verdrehsicherung, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn sich die zangenelementseitigen Stützflächen am Belagriegel abstützen. In diesem Fall nimmt dann nämlich der Belagriegel sowohl die Vertikalkräfte durch das darauf abgestützte Tragelement als auch rotatorische Kräfte im Bereich der Verdrehsicherung auf.Especially it is preferred if a support surface on each pliers leg Claim 3 is formed. In this case, then forms the pliers element additionally even the anti-rotation, whereby it is particularly preferred when the forceps element side support surfaces are supported on the lining bolt. In this case then takes the Padlock both the vertical forces through the support element supported thereon as well as rotational forces in the area of rotation.

Erfindungsgemäß ist der Geländerpfosten zur Übertragung von Horizontalbelastungen unterhalb des Tragelements in mehreren horizontalen Richtungen an der Vertikalstütze abstützbar. In diesem Zusammenhang ist es bevorzugt, wenn unterhalb des Tragelements und vertikal beabstandet von diesem am Geländerpfosten zumindest ein, bevorzugt aber mehrere Abstützelemente vorgesehen sind, die den Geländerpfosten in Bezug auf an dem Geländerholm bzw. -element wirkende horizontale Kräfte sichern. Dieses Abstützelement bzw. diese Abstützelemente können auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein.According to the invention Railing post for transmission of horizontal loads below the support element in several horizontal directions on the vertical support can be supported. In this context it is preferred if below the support member and vertically spaced from this at the railing post at least one, but preferably a plurality of supporting elements are provided, the the railing post with respect to the railing spar or -element acting horizontal forces secure. This support element or these support elements can be designed in different ways.

Beispielsweise ist es möglich, zwei Abstützelemente am Geländerpfosten vorzusehen, die an der zugeordneten Vertikalstütze von entgegengesetzten Seiten anliegen. Dabei können die Abstützelemente die zugeordnete Vertikalstütze von entgegengesetzten Seiten her mit zumindest im Wesentlichen teilkreisförmigen, insbesondere halbkreisförmigen Ausnehmungen umfassen. Die offene Seite der teilkreisförmigen Ausnehmungen weist dabei bevorzugt in eine Richtung, die parallel zur Längsrichtung der Geländerholme bzw. -elemente verläuft.For example Is it possible, two support elements at the railing post to be provided on the associated vertical support from opposite sides issue. It can the support elements the associated vertical support from opposite sides with at least substantially part-circular, in particular semicircular Recesses include. The open side of the part-circular recesses in this case preferably points in a direction parallel to the longitudinal direction of the railing spars or elements runs.

Das erfindungsgemäß vorgesehene Abstützelement kann jedoch auch einstückig ausgebildet werden. Dabei ist es insbesondere von Vorteil, wenn eine wendelförmige Ausbildung des Abstützelements gewählt wird.The provided according to the invention supporting but can also be one piece be formed. It is particularly advantageous if a helical Training the support element is selected.

Das Abstützelement kann in diesem Fall die zugeordnete Vertikalstütze über einen Umfangsbereich von mehr als 180° und weniger als 360°, insbesondere über einen Umfangsbereich von ungefähr 270° umschlingen. Dabei sollte die Steigung des Wendels derart bemessen sein, dass der Geländerpfosten bei dessen Befestigung an der Vertikalstütze in eine zu dieser parallele Position schwenkbar ist, wobei ein Vertikalstützenabschnitt während dieser Schwenkbewegung in eine vom wendelförmigen Abstützelement umschlungene Position gelangt. Die wendelförmige Ausbildung des Abstützelements vereinfacht sowohl die Montage als auch die Demontage, insbesondere aber die Montage, da allein die Gestalt des wendelförmigen Abstützelements dem Monteur zweifelsfrei klar macht, wie das Abstützelement zur Montage um die Vertikalstütze herum bewegt bzw. um die Vertikalstütze gefädelt werden muss. Hinzu kommt, dass die wendelförmige Ausbildung des Abstützelements durch eine einfache Verformung des Geländerpfostens erreicht werden kann, ohne dass hier zusätzliche Teile angebracht, insbesondere angeschweißt werden müssen, so dass sich der wirtschaftliche Aufwand für die Herstellung reduzieren lässt.The supporting can in this case the associated vertical support over a peripheral region of more than 180 ° and less than 360 °, especially about wrap around a circumference of about 270 °. The pitch of the helix should be such that the railing post in its attachment to the vertical support in a parallel to this Position is pivotable, wherein a vertical support portion during this pivotal movement in one of the helical supporting reaches entwined position. The helical configuration of the support element simplifies both assembly and disassembly, in particular but the assembly, since only the shape of the helical support element the fitter clearly no doubt how the support element for Mounting around the vertical support moved around or must be threaded around the vertical support. Come in addition, that the helical one Training of the support element be achieved by a simple deformation of the railing post can, without additional here Parts attached, in particular, must be welded, so that the economic Effort for reduce the production.

Eine weitere Alternative für die Abstützung des Geländerpfostens an der Vertikalstütze unterhalb des Tragelements besteht darin, dass das Abstützelement als Zangenelement gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16 ausgebildet wird. In diesem Fall ist es besonders bevorzugt, wen auch im Bereich des Tragelements ein Zangenelement nach einem der Ansprüche 14 bis 18 vorgesehen ist. Beide Zangenelemente können in diesem Fall ähnlich oder identisch ausgebildet werden. Die beweglichen Teile bzw. Zangenschenkel beider Zangenelemente können über eine geeignete Einrichtung wirkverbunden werden, so dass beide Zangenelemente über ein einziges Betätigungselement geschlossen und/oder geöffnet werden können.Another alternative for the support of the railing post on the vertical support below the support element is that the support element is designed as a pliers element according to one of claims 14 to 16. In this case, it is particularly preferred who is provided in the region of the support element, a forceps element according to one of claims 14 to 18. Both pliers elements can be made similar or identical in this case. The moving parts or pliers legs of both pliers elements can be operatively connected via a suitable device, so that both clamp elements can be closed and / or opened via a single actuator.

Falls auf der Außenseite des Gerüstes in einem bestimmten Abschnitt eine nach außen weisende Konsole montiert werden soll, ist die Ausführungsform gemäß der zweiten Alternative des Anspruchs 33 zweckmäßig.If on the outside of the scaffolding mounted in a certain section an outwardly facing console is to be, is the embodiment according to the second Alternative to claim 33 expedient.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, insbesondere in den Unteransprüchen 28 bis 33 und 35 beschrieben.Further preferred embodiments The invention are defined in the subclaims, in particular in the subclaims 28 to 33 and 35 described.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von unterschiedlichen Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in diesen zeigen:The Invention will be described below with reference to different embodiments described with reference to the drawings; in these show:

1 eine Ausschnittsansicht eines konventionellen Fassadengerüstes, bei welchem die Erfindung bevorzugt angewendet wird, 1 1 a sectional view of a conventional facade scaffold to which the invention is preferably applied,

2 eine vergrößerte perspektivische Ausschnittsansicht des Gerüstes nach 1, wobei zwei aufeinander gesteckte Vertikalrahmen mit einem daran angebrachten erfindungsgemäßen Geländerpfosten, der zwei gestrichelt angedeutete Geländerelemente trägt, wiedergegeben und auf einer Seite des Vertikalrahmens ein Belag sowie ein Bordbrett angedeutet sind, 2 an enlarged perspective cutaway view of the framework after 1 in which two vertical frames placed on each other are shown with a railing post according to the invention attached thereto, which carries two railing elements indicated by dashed lines, and a covering and a toe board are indicated on one side of the vertical frame,

3 eine Seitenansicht des Gegenstandes der 1, 3 a side view of the object of 1 .

4 eine Stirnansicht des Gegenstandes der 2 ohne Belag und Geländerelemente, 4 an end view of the object of 2 without covering and railing elements,

5 eine vergrößerte perspektivische Ausschnittsansicht des Gegenstandes der 2 bis 4, wobei der Übersichtlichkeit halber die Beläge, Bordbretter und Geländerelemente fortgelassen sind, 5 an enlarged partial perspective view of the subject of the 2 to 4 in which, for the sake of clarity, the coverings, toe boards and handrail elements have been omitted,

6 eine vergrößerte perspektivische Ausschnittsansicht aus 5, 6 an enlarged partial perspective view 5 .

7 eine noch weiter vergrößerte perspektivische Einzel-Ausschnittsansicht des Gegenstandes der 5 bis 6 von der anderen Seite her gesehen, die 7 a still further enlarged perspective single-sectional view of the subject of the 5 to 6 seen from the other side, the

8, 9 und 10 entsprechende Ansichten wie die 2, 3 bzw. 4 einer weiteren Ausführungsform mit relativ zur Achse der zugeordneten Vertikalstütze verschwenktem Geländerpfosten, 8th . 9 and 10 corresponding views like the 2 . 3 respectively. 4 a further embodiment with a railing post pivoted relative to the axis of the associated vertical support,

11 eine vergrößerte Ausschnittsansicht des Bereiches XI in 8, 11 an enlarged sectional view of the area XI in 8th .

12 einen vergrößerte Ausschnitts-Draufsicht des Gegenstandes der 8 bis 11 im Bereich der Anbringung des Geländerpfostens an dem Vertikalrahmen, 12 an enlarged section top view of the object 8th to 11 in the area of attachment of the railing post to the vertical frame,

13 eine vergrößerte Einzelansicht des Bereiches XIII in 10, 13 an enlarged single view of the area XIII in 10 .

14 eine für den Sicherungshebel gemäß 13 geeignete Verstell-Kulisse, 14 one for the safety lever according to 13 suitable adjustment scenery,

15 eine gegenüber 13 sehr stark vergrößerte perspektivische Ausschnittsansicht im Bereich der Einhängung des Tragele ments des Geländerpfostens am Belagriegel mit einer Aushebesicherung, 15 one opposite 13 very greatly enlarged perspective cutout view in the region of the suspension of Tragele management of the railing post on the lining latch with a lift-off,

16 eine Schnittansicht des Gegenstandes der 15 senkrecht zur Achse des Tragelements, 16 a sectional view of the article of 15 perpendicular to the axis of the support element,

17 eine perspektivische Ansicht eines Vertikalrahmens mit einem angekoppelten Geländerpfosten gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, 17 a perspective view of a vertical frame with a coupled railing post according to another embodiment of the invention,

18 eine Seitenansicht des Gegenstands der 17, 18 a side view of the subject of 17 .

19 eine Frontalansicht des Gegenstands der 17, 19 a frontal view of the subject of 17 .

20/21 zwei unterschiedlich starke Vergrößerungen der perspektivischen Ansicht gemäß 17 unter verschiedenen Blickwinkeln, 20 / 21 two different magnifications of the perspective view according to 17 from different angles,

22 eine perspektivische Ansicht eines mit einem Geländerpfosten gekoppelten Zangenelements, welches mit einem Belagriegel einer Vertikalstütze zusammenwirkt, 22 3 a perspective view of a pincer element coupled to a railing post, which cooperates with a paving strip of a vertical support,

23 eine Seitenansicht eines mit einem Geländerpfosten gekoppelten Zangenelements gemäß 22 im geschlossenen Zustand, 23 a side view of a coupled with a railing post pliers element according to 22 when closed,

24 eine Draufsicht auf den Gegenstand gemäß 23, 24 a plan view of the article according to 23 .

25 eine perspektivische Ansicht von schräg oben des Gegenstands der 23 und 24, 25 a perspective view obliquely from above of the article of 23 and 24 .

26 eine perspektivische Ansicht von schräg unten des Gegenstands der 25, 26 a perspective view obliquely from below of the object of 25 .

27 eine Ansicht gemäß 23 im geöffneten Zustand, 27 a view according to 23 in the open state,

28 eine Ansicht gemäß 24 im geöffneten Zustand, 28 a view according to 24 in the open state,

29 eine Ansicht gemäß 25 im geöffneten Zustand, 29 a view according to 25 in the open state,

30 eine Ansicht gemäß 26 im geöffneten Zustand, 30 a view according to 26 in the open state,

31 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geländerpfostens, 31 a perspective view of another embodiment of a baluster according to the invention,

32 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A gemäß 31, 32 an enlarged view of the area A according to 31 .

33 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines mit einer Vertikalstütze gekoppelten erfindungsgemäßen Geländerpfostens, 33 a perspective view of another embodiment of a coupled with a vertical support invention railing post,

34 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A gemäß 33 mit an der Vertikalstütze anliegenden Abstützlaschen, 34 an enlarged view of the area A according to 33 with supporting tabs resting against the vertical support,

35 eine Darstellung gemäß 34 mit von der Vertikalstütze wegbewegten Abstützlaschen, 35 a representation according to 34 with support tabs moved away from the vertical support,

36 eine Seitenansicht eines mit einem Vertikalrahmen gekoppelten Geländerpfostens gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, 36 a side view of a coupled with a vertical frame railing post according to another embodiment of the invention,

37 einen Geländerpfosten gemäß 36 in geöffneter Position einschließlich zweier Schnittansichten, und 37 a baluster post according to 36 in open position including two sectional views, and

38 eine Darstellung des Gegenstands gemäß 37 in seiner geschlossenen Position. 38 a representation of the subject according to 37 in its closed position.

Nach 1 befindet sich auf einem als Fußgängerdurchgang vorgesehenen, quaderförmigen Untergestell 34 mit Vertikalstützen 12, Querträgern 35, Geländerelementen 13 und Diagonalstützen 31 ein vier Etagen A, B, C, D aufweisendes, konventionelles Fassadengerüst. Dieses Fassadengerüst weist in 2 bis 4 vergrößert dargestellte, teleskopartig aufeinander gesteckte Vertikalrahmen 33 auf, die jeweils aus zwei hintereinander liegenden Vertikalstützenabschnitten 12', einem oben angeordneten quer verlaufenden Belagriegel 15 und einem unteren, ebenfalls quer verlaufenden Sicherungsriegel 29 bestehen.To 1 is located on a pedestrian passage provided, cuboid base 34 with vertical supports 12 , Cross members 35 , Railing elements 13 and diagonal supports 31 a four-storey A, B, C, D exhibiting, conventional facade scaffolding. This facade scaffold points in 2 to 4 shown enlarged, telescopically stacked vertical frame 33 on, each consisting of two consecutive vertical support sections 12 ' , an upper transverse tread bar 15 and a lower, also transversely extending locking latch 29 consist.

In die als nach oben offenes U-Profil ausgebildeten Belagriegel 15 seitlich benachbarter Vertikalrahmen 33 sind nach 1 an den Enden mit in 2 und 3 angedeuteten, hakenartigen Vorsprüngen 16 versehene begehbare Beläge 11 eingehängt, die von oben durch die Sicherungsriegel 29 gegen Abheben gesichert sind. Die vertikal miteinander ausgerichteten, übereinander liegenden und ineinander gesteckten Vertikalstützenabschnitte 12' der aufeinander angeordneten Vertikalrahmen 33 bilden zusammen von unten nach oben durchgehende Vertikalstützen 12 (1 bis 4). Die Stossstellen der einzelnen Vertikalstützenabschnitte 12' sind mit 46 bezeichnet.In the trained as upwardly open U-profile pad latches 15 laterally adjacent vertical frame 33 are after 1 at the ends with in 2 and 3 indicated, hook-like projections 16 provided walkable coverings 11 hung from the top through the safety latch 29 secured against lifting. The vertically aligned, stacked and nested vertical support sections 12 ' the successive vertical frame 33 form together from bottom to top continuous vertical supports 12 ( 1 to 4 ). The joints of the individual vertical support sections 12 ' are with 46 designated.

An den zur Außenseite hin gelegenen Vertikalstützen 12 sind nach 1 in geeigneter Höhe oberhalb der Beläge 11 mittels Geländeranbringungsbeschlägen 30 (2, 4) innen in konventioneller Art jeweils übereinander liegende stangenartige Geländerholme bzw. -elemente 13 (1) befestigt. Mehrere Diagonalstützen 31 zwischen seitlich benachbarten Vertikalstützen 12 versteifen das Gerüst. An zwei Vertikalstützen 12 ist nach 1 jeweils eine sich nach außen erstreckende Konsole 23 befestigt, die einen sich nach außen erstreckenden Belag 11' sowie ein Schutzgitter 36 tragen. Die Konsolen 23 bzw. der Belag 11' sind durch Schrägstützen 37 abgestützt.To the vertical outriggers 12 are after 1 at a suitable height above the pads 11 by means of railing attachment fittings 30 ( 2 . 4 ) inside in a conventional manner each superposed rod-like railing spars or elements 13 ( 1 ) attached. Several diagonal supports 31 between laterally adjacent vertical supports 12 stiffen the framework. On two vertical supports 12 is after 1 each one outwardly extending console 23 attached, which is an outwardly extending surface 11 ' and a protective grid 36 wear. The consoles 23 or the covering 11 ' are by diagonal supports 37 supported.

Nach 2 erstreckt sich der Belag 11 zur Außenseite hin nicht ganz bis zur dort befindlichen Vertikalstütze 12, um dort noch Platz für die Anbringung eines Bordbrettes 24 zu lassen. Das Bordbrett 24 weist an seinen Enden Ösen 26 auf, die auf im äußeren Endbereich des Sicherungsriegels 29 vorgesehene Haltestifte 38 aufgesetzt sind.To 2 the covering extends 11 to the outside not quite up to the vertical support there 12 There is still room for the attachment of a board 24 allow. The toe board 24 has eyelets at its ends 26 on, in the outer end of the safety bolt 29 provided retaining pins 38 are set up.

Unterhalb des Belagriegels 15 verbindet ein Knotenblech 27, in welchem sich eine Öffnung 28 zum Anschluss einer Diagonalstütze 31 (1) befindet, den Belagriegel 15 mit dem zugeordneten Vertikalstützenabschnitt 12'.Below the padlock 15 connects a gusset plate 27 in which there is an opening 28 for connecting a diagonal support 31 ( 1 ), the padlock 15 with the associated vertical support section 12 ' ,

Wie besonders deutlich aus den 5 bis 7 hervorgeht, weist der Belagriegel 15 einen nach oben offenen U-förmigen Querschnitt auf, wodurch an einer Seite ein Schenkel 15' vorliegt, auf den ein besonders in 7 erkennbares Tragelement 19 gehängt ist, welches sich senkrecht von einem erfindungsgemäßen Geländerpfosten 14 erstreckt, der sich nach den 2, 4 und 5 sowohl unterhalb als auch oberhalb des Belagriegels 15 erstreckt. Die Erstreckung nach oben geht so weit, wie das höchste Geländerelement anzuordnen ist. Zur Anbringung von Geländerelementen 13' (2, 3) weist der Geländerpfosten 14 nach 2 bis 5 Geländeranbringungselemente 39 auf, die beispielsweise so ausgebildet sein können, wie das in der DE 196 33 092 A1 beschrieben und gezeigt ist. Die Geländerelemente 13' sind um parallel zu den Belagriegeln 15 verlaufende Achsen verschwenkbar an den Geländeranbringungselementen 39 angebracht, so dass die Geländerelemente 13' nicht nur in der Gebrauchslage unter 90°, sondern auch unter deutlich kleineren und größeren Winkeln relativ zu den Geländerpfosten 14 angeordnet werden können, wie das für die weiter unten beschriebene vorlaufende Montage erforderlich ist.How very clear from the 5 to 7 shows, the padlock 15 an upwardly open U-shaped cross-section, whereby on one side a leg 15 ' is present, to which a particularly in 7 recognizable support element 19 hanged, which is perpendicular to a railing post according to the invention 14 which stretches after the 2 . 4 and 5 both below and above the padlock 15 extends. The extension goes up as far as the highest railing element is to be arranged. For attachment of railing elements 13 ' ( 2 . 3 ) has the railing post 14 to 2 to 5 Railing attachment members 39 on, for example, can be designed as that in the DE 196 33 092 A1 described and shown. The railing elements 13 ' are parallel to the lining bars 15 extending axes pivotally mounted on the railing attachment elements 39 attached so that the railing elements 13 ' not only in the use position below 90 °, but also at much smaller and larger angles relative to the railing posts 14 can be arranged as required for the preceding assembly described below.

Das im wesentlichen U-förmige Tragelement 19 erstreckt sich nach 2 bis 7 seitlich an der Vertikalstütze 12 vorbei und weist anschließend ein im wesentlichen horizontal verlaufendes Auflageteil 22 (7) sowie einen hinter den Schenkel 15' greifenden Hakenvorsprung 20 auf. Ein zum Hakenvorsprung 20 im Wesentlichen paralleler Schenkel 21 besitzt unten eine zum Schenkel 15' hin weisende Abwinklung 21', die an der gegenüberliegenden Seite des Schenkels 15' angreift. Das auf dem das erfindungsgemäße Lagerelement bildenden Schenkel 15' des Belagriegels 15 aufliegende Auflageteil 22 des Tragelements 19 dient zur Übertragung von Vertikalkräften zwischen Geländerpfosten 14 und Vertikalstütze 12. Der Hakenvorsprung 20 des Tragelements 19 sorgt gemeinsam mit der Abwinklung 21' des Tragelements 19 im Zusammenwirken mit dem Schenkel 15' des Belagriegels 15 für die erfindungsgemäße Verdrehsicherung.The substantially U-shaped support element 19 extends to 2 to 7 on the side of the vertical support 12 past and then has a substantially horizontally extending support part 22 ( 7 ) and one behind the thigh 15 ' cross hook projection 20 on. One to the hook projection 20 essentially parallel leg 21 has one below the thigh 15 ' pointing bend 21 ' on the opposite side of the thigh 15 ' attacks. The leg forming the bearing element according to the invention 15 ' the coating bar 15 resting support part 22 of the support element 19 serves to transfer vertical forces between railing posts 14 and vertical support 12 , The hook projection 20 of the support element 19 ensures together with the bend 21 ' of the support element 19 in cooperation with the thigh 15 ' the coating bar 15 for the anti-rotation device according to the invention.

Wie man vorstehenden Ausführung entnimmt und besonders deutlich in 7 erkennt, ist das Tragelement 19 also bevorzugt so ausgebildet, dass es außer den Vertikalbelastungen auch horizontale Beanspruchungen in verschiedenen Richtungen aufnehmen kann.As the above execution takes and especially clear in 7 recognizes, is the support element 19 thus preferably designed so that it can absorb horizontal stresses in different directions in addition to the vertical loads.

An dem sich vom Tragelement 19 nach unten erstreckenden Bereich des im wesentlichen rohrförmigen Geländerpfostens 14 befinden sich in deut lichem vertikalen Abstand zwei Abstützlaschen 17, welche den zugeordneten Vertikalstützenabschnitt 12' mit halbkreisförmigen Ausnehmungen 18 von entgegengesetzten Seiten teilweise umfassen. Die offene Seite der Ausnehmungen 18 erstreckt sich jeweils in Richtung der später anzubringenden Geländerelemente 13', die in 2, 3 gestrichelt angedeutet sind. In 2 und 4 sind auch die normalerweise an den äußeren Vertikalstützenabschnitten 12' vorzugsweise innen vorgesehenen Geländeranbringungsbeschläge 30 angedeutet, die allerdings dann nicht benötigt werden, wenn mit dem erfindungsgemäßen Geländerpfosten 14 gearbeitet wird, es sei denn, dass nach Fertigstellung einer oder mehrerer Etagen die erfindungsgemäß angebrachten Geländerelemente 13' (2, 3) durch konventionelle Geländerelemente 13 (1) ersetzt werden, welche dann an den Geländeranbringungsbeschlägen 30 zu montieren wären.On the from the support element 19 downwardly extending portion of the substantially tubular railing post 14 are in significant vertical distance vertical distance two support tabs 17 , which the associated vertical support section 12 ' with semicircular recesses 18 from opposite sides. The open side of the recesses 18 each extends in the direction of the later to be attached railing elements 13 ' , in the 2 . 3 indicated by dashed lines. In 2 and 4 are also usually on the outer vertical support sections 12 ' preferably provided inside railing attachment fittings 30 indicated, however, which are then not needed when using the railing post invention 14 is worked, unless after completion of one or more floors, the invention mounted railing elements 13 ' ( 2 . 3 ) by conventional railing elements 13 ( 1 ), which are then attached to the railing attachment fittings 30 to be mounted.

Die erfindungsgemäß unterhalb des Tragelements angeordneten Abstützlaschen 17 sollen zweckmäßig so stark an den Vertikalstützenabschnitt 12' angepresst sein, dass dort neben den in erster Linie zu übertragenden Horizontalkräften auch ein Teil der Vertikalbelastungen vom Geländerpfosten 14 auf den Vertikalstützenabschnitt 12' übertragen wird.The invention arranged below the support element support tabs 17 should appropriately so strong on the vertical support section 12 ' be pressed that there in addition to the horizontal forces to be transmitted primarily also a part of the vertical loads from the railing post 14 on the vertical support section 12 ' is transmitted.

Bei der Ausführungsform nach den 2 bis 7 liegt der Geländerpfosten 14 praktisch in der Ebene der Vertikalrahmen 33.In the embodiment of the 2 to 7 lies the railing post 14 practically in the plane of the vertical frame 33 ,

Das Ausführungsbeispiel nach den 8 bis 16 unterscheidet sich demgegenüber zum einen dadurch, dass die Achse des Geländerpfostens 14 aus der Ebene der Vertikalrahmen 33 heraus versetzt ist. Dies erkennt man besonders deutlich in 12. Hierdurch wird Platz für die Anbringung einer Konsole 23 geschaffen, wie sie in 1 gezeigt ist. Die Versetzung des Geländerpfostens 14 muss also so groß sein, dass der entsprechende Freiraum geschaffen wird.The embodiment of the 8th to 16 on the other hand differs on the one hand in that the axis of the railing post 14 from the plane of the vertical frame 33 out is offset. This can be seen particularly clearly in 12 , This will make room for attaching a console 23 created as they are in 1 is shown. The transfer of the railing post 14 so it must be so large that the appropriate space is created.

Weiter weist die Ausführungsform nach den 8 bis 16 eine Aushebesicherung 25 auf, die aus einem parallel zur Vertikalstütze 12 verlaufenden, im Tragelement 19 schwenkbar und begrenzt vertikal verschiebbar gelagerten Schwenkbolzen 40 mit einem sich senkrecht von ihm weg erstreckenden Betätigungshebel 41 und einem sich ebenfalls senkrecht von ihm weg erstreckenden Sperrstift 42 besteht, welcher in die Öffnung 28 eingreift, wenn sich der Schwenkbolzen 40 in der Sperrstellung befindet. In dieser rastet der Betätigungshebel 41 in eine Ausnehmung 43 (13 bis 15) einer Kulisse 44 ein, die den Sperrstift 42 in der Sicherungsstellung sichert. Durch Anheben des Betätigungshebels 41 und Verschwenken sowie Absenken desselben in eine Freigabeausnehmung 45 der Kulisse 44 tritt der Sperrstift 42 aus der Öffnung 41 aus und gibt den Geländerpfosten 14 nach oben frei, so dass er vom Belagriegel 15 abgehoben und dann von dem Vertikalstützenabschnitt 12' gelöst werden kann.Next, the embodiment according to the 8th to 16 a lifting protection 25 on, which consists of a parallel to the vertical support 12 extending, in the support element 19 pivotable and limited vertically slidably mounted pivot pin 40 with an actuating lever extending perpendicularly away from it 41 and a locking pin also extending perpendicularly away from it 42 which is in the opening 28 engages when the pivot pin 40 in the locked position. In this engages the operating lever 41 in a recess 43 ( 13 to 15 ) a backdrop 44 one, the lock pin 42 secured in the securing position. By lifting the operating lever 41 and pivoting and lowering the same in a release recess 45 the scenery 44 occurs the locking pin 42 out of the opening 41 and gives the railing post 14 free upwards, leaving it from the padlock 15 lifted and then from the vertical support section 12 ' can be solved.

Montage und Demontage des erfindungsgemäßen Geländerpfostens 14 gehen wie folgt vor sich:
Bevor auf einen unten an einem Belag 11 angrenzenden Vertikalrahmen 33 ein weiterer Belag oben aufgelegt wird, wird von dem betreffenden Belag 11 aus ein erfindungsgemäßer Geländerpfosten 14 zunächst mit den Abstützlaschen 17 von entgegengesetzten Seiten an den unterhalb des oberen Belagriegels 15 befindlichen Bereich der zugeordneten Vertikalstütze 12' herangeführt, bis die Ausnehmungen 18 den Vertikalstützenabschnitt 12' von entgegengesetzten Seiten her aufnehmen, so dass der Geländerpfosten 14 vertikal steht und oben deutlich über den oberen Belagriegel 15 hinausragt.
Assembly and disassembly of the railing post according to the invention 14 go like this:
Before on a bottom on a surface 11 adjacent vertical frame 33 another covering is placed on top, is of the covering concerned 11 from an inventive railing post 14 first with the support tabs 17 from opposite sides to those below the upper lining bolt 15 located area of the associated vertical support 12 ' brought up until the recesses 18 the vertical support section 12 ' pick up from opposite sides, leaving the railing post 14 vertical and above clearly above the upper decking bar 15 protrudes.

Dann wird der Hakenvorsprung 20 über den Schenkel 15' geführt, so dass das Auflageteil 22 den oberen Rand des Schenkels 15' (7) berührt. Nunmehr ist der Geländerpfosten 14 bereits in allen Richtungen mit Ausnahme nach oben fixiert. Sofern eine Aushebesicherung 25 gemäß den 13 bis 16 vorgesehen ist, wird jetzt der Sperrstift 42 durch Ausheben und Verschwenken in die Öffnung 27 in seine Sicherungsposition gebracht, worauf der Geländerpfosten 14 in der Position nach den 2 bis 16 auch gegen Ausheben gesichert ist.Then the hook projection 20 over the thigh 15 ' led, so that the pad part 22 the upper edge of the thigh 15 ' ( 7 ) touched. Now the railing post 14 already fixed in all directions except for the top. Provided a lifting protection 25 according to the 13 to 16 is provided, is now the locking pin 42 by lifting and pivoting in the opening 27 brought into its safety position, whereupon the railing post 14 in the position after the 2 to 16 is also secured against excavation.

Nunmehr wird das eine Ende der zu montierenden Geländerelemente 13' (2, 3) so am bereits montierten Geländerpfosten 14 von der darunter liegenden Etage her angebracht, wie das in der DE 196 33 092 A1 beschrieben ist. Das andere Ende der Geländerelemente 13' wird dann ebenfalls gemäß der DE 196 33 092 A1 mit dem anderen, noch nicht montierten Geländerpfosten 14 verbunden, mittels dessen dann das Geländerelement 13' bzw. die Geländerelemente 13' in ihre Soll-Lage hochgeschwenkt werden, worauf dann auch der zweite Geländerpfosten 14 mittels der Abstützlaschen 17 und des Tragelements 19 an den Vertikalrahmen 33 in entsprechender Weise befestigt wird, wie sich das aus den 5 bis 7 ergibt. Anschließend kann dann auch hier die Sicherung des Geländerpfostens 14 erfolgen, wie das anhand der 14 bis 16 beschrieben wurde.Now, the one end of the railing elements to be mounted 13 ' ( 2 . 3 ) so on the already mounted railing post 14 from the floor below, like that in the DE 196 33 092 A1 is described. The other end of the railing elements 13 ' is then also according to the DE 196 33 092 A1 with the other, not yet mounted railing post 14 connected by means of which then the railing element 13 ' or the railing elements 13 ' be swung into their desired position, whereupon then the second railing post 14 by means of the support tabs 17 and the support element 19 on the vertical frame 33 is attached in a similar manner, as is the case from the 5 to 7 results. Then then here can also secure the railing post 14 done as the basis of the 14 to 16 has been described.

Sobald das Geländerelement 13' bzw. die Geländerelemente 13' montiert worden sind, wird der zugeordnete Belag 11 von dem darunter liegenden Belag 11 aus auf die entsprechenden Belagriegel 15 aufgelegt. Nunmehr kann eine Bedienungsperson den Belag 11 – gesichert von den Geländerelementen 13' – besteigen und anschließend die nächsten Vertikalrahmen 33 auf die den oberen Belag 11 tragenden Vertikalrahmen 33 aufstecken.Once the railing element 13 ' or the railing elements 13 ' have been mounted, is the associated coating 11 from the underlying surface 11 out on the appropriate pad latches 15 hung up. Now an operator can remove the coating 11 - secured by the railing elements 13 ' - climb and then the next vertical frame 33 on the top surface 11 carrying vertical frame 33 Attach.

Die Demontage geht im umgekehrten Sinne vor sich, d.h. dass zunächst die beiden Vertikalrahmen 33 einer Etage abgenommen, dann von der darunter liegenden Etage her der darüber liegende Belag entfernt und erst anschließend die Geländerpfosten 14 mit den Geländerelementen 13' abgenommen werden.The disassembly is in the opposite direction, ie that first the two vertical frame 33 one floor removed, then removed from the underlying floor of the overlying pavement and only then the railing posts 14 with the railing elements 13 ' be removed.

Bei Gerüsten mit kurzer Standzeit wird bevorzugt so gearbeitet, dass alle Etagen des Gerüstes mit den erfindungsgemäßen Geländerpfosten bestückt werden. Bei längeren Standzeiten können die Materialkosten für das Gerüst gesenkt werden, wenn die erfindungsgemäßen Geländerpfosten nur vorübergehend für die Montage bzw. Demontage verwendet werden, um einen sicheren Auf- und Abbau des Gerüstes zu gewährleisten. Hierbei werden beim Aufbau hinter den vorlaufend montierten Geländerelementen 13' (2, 3) die normalen Geländerelemente 13 an den Vertikalstützenabschnitten 12' mittels der Geländeranbringungsbeschläge 30 (2, 4) montiert, worauf dann die Geländerpfosten 14 mit den vorlaufend montierten Geländerelementen 13' eine Etage höher angebracht werden.For scaffolds with a short service life, preference is given to working so that all floors of the scaffold are equipped with the railing posts according to the invention. For longer life, the material costs for the scaffolding can be reduced if the railing posts according to the invention are used only temporarily for assembly or disassembly to ensure safe assembly and disassembly of the scaffold. Here are the structure behind the leading-mounted railing elements 13 ' ( 2 . 3 ) the normal railing elements 13 at the vertical support sections 12 ' by means of the railing attachment fittings 30 ( 2 . 4 ), whereupon the railing posts 14 with the pre-assembled railing elements 13 ' one floor higher.

Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bei dieser Vorgehensweise ist es von Bedeutung, dass der erfindungsgemäße Geländerpfosten sowohl von der unteren als auch von der oberen Etage ein- und ausgebaut werden kann. Entsprechendes gilt für die Bedienung der Aushebesicherung 25.The degradation takes place in reverse order. In this approach, it is important that the baluster according to the invention can be installed and removed from both the lower and the upper floor. The same applies to the operation of the lift-out 25 ,

Die 17 bis 21 zeigen zwei aufeinander gesteckte Vertikalrahmen 33 bzw. Abschnitte derselben, wobei die Vertikalrahmen 33 jeweils einen Belagriegel 15 und einen Sicherungsriegel 29 aufweisen. Der Sicherungsriegel 29 dient in der bereits beschriebenen Weise dazu, ein unbeabsich tigtes Abheben eines nicht dargestellten Belages vom Belagriegel 15 zu verhindern.The 17 to 21 show two stacked vertical frame 33 or sections thereof, wherein the vertical frame 33 each a decking bar 15 and a safety catch 29 exhibit. The safety catch 29 used in the manner already described to a unintentional lifted lifting a lining, not shown from the lining bolt 15 to prevent.

Am Vertikalrahmen 33 bzw. an einer Vertikalstütze 12 desselben ist in erfindungsgemäßer Weise ein Geländerpfosten 14' befestigt. Der Geländerpfosten 14' erstreckt sich im Wesentlichen parallel zur Vertikalstütze 12. In seinem oberen Endbereich weist der Geländerpfosten 14' zwei voneinander beabstandete Geländeranbringungselemente 39 auf, über welche Geländerholme bzw. -elemente in der bereits erläuterten Weise mit dem Geländerpfosten 14' koppelbar sind.On the vertical frame 33 or on a vertical support 12 the same is in accordance with the invention a railing post 14 ' attached. The railing post 14 ' extends substantially parallel to the vertical support 12 , In its upper end region, the railing post 14 ' two spaced railing attachment elements 39 on, over which railing spars or elements in the manner already explained with the railing post 14 ' can be coupled.

Auf Höhe des dem Geländerpfosten 14' zugeordneten Belagriegels 15 ist der Geländerpfosten 14' mit einem als Zangenelement 48 ausgebildeten Tragelement versehen, welches zum einen Vertikalkräfte vom Geländerpfosten 14' auf die Vertikalstütze 12 überträgt und zum anderen durch sein Zusammenwirken mit dem Belagriegel 15 die erfindungsgemäße Verdrehsicherung bildet, die ein Verschwenken des Geländerpfostens 14' um die Längsachse der Vertikalstütze 12 verhindert. Die genaue Ausbildung des Zangenelements wird nachfolgend noch unter Bezugnahme auf die 22 bis 30 beschrieben.At the height of the railing post 14 ' associated lining bolt 15 is the railing post 14 ' with a as a forceps element 48 trained support member provided, which on the one hand, vertical forces from the railing post 14 ' on the vertical support 12 transmits and on the other hand by its interaction with the lining bolt 15 forms the anti-rotation device according to the invention, which pivoting the railing post 14 ' around the longitudinal axis of the vertical support 12 prevented. The exact configuration of the tong element will be described below with reference to the 22 to 30 described.

Weiterhin geht gemäß 1721 der Geländerpfosten 14' in seinem unteren Bereich in ein wendelförmiges Abstützelement 49 über. Dabei ist das wendelförmige Abstützelement 49 lediglich durch ein Verbiegen des unteren Bereichs des Geländerpfostens 14' erzeugbar.Continue according to 17 - 21 the railing post 14 ' in its lower part in a helical support element 49 above. In this case, the helical support element 49 merely by bending the lower portion of the railing post 14 ' produced.

Das wendelförmige Abstützelement 49 umschlingt in seiner an die Vertikalstütze 12 angekoppelten Position die Vertikalstütze über einen Umfangsbereich von ungefähr 270°. Durch diese Umschlingung wird einerseits erreicht, dass das Abstützelement 49 in seiner in den 17 bis 21 dargestellten Position Horizontalkräfte in sämtlichen horizontalen Richtungen auf die Vertikalstütze 12 übertragen kann, ohne dass sich das Abstützelement 40 von der Vertikalstütze 12 lösen kann. Andererseits wird dadurch jedoch auch sichergestellt, dass ein noch nicht mit der Vertikalstütze 12 gekoppelter Geländerpfosten 14' in der Weise gegenüber der Vertikalstütze 12 verschwenkt werden kann, dass ein Vertikalstützenabschnitt in eine vom Abstützelement 49 umschlungene Position gelangt. Das Abstützelement 49 kann also gewissermaßen um die Vertikalstütze 12 "herumgefädelt" werden.The helical support element 49 wraps in his on the vertical support 12 coupled position the vertical support over a circumferential range of about 270 °. By this wrap on the one hand ensures that the support element 49 in his in the 17 to 21 shown position horizontal forces in all horizontal directions on the vertical support 12 can transfer without the support element 40 from the vertical support 12 can solve. On the other hand, however, this also ensures that one does not yet with the vertical support 12 coupled ge national post 14 ' in the way opposite the vertical support 12 can be pivoted, that a vertical support portion in one of the support element 49 reaches entwined position. The support element 49 So it can be the vertical support 12 be "threaded around".

22 zeigt das an dem Geländerpfosten 14' fest angebrachte Zangenelement 48 in Zusammenwirkung mit dem Geländerpfosten 12 und einem an ihm angebrachten Belagriegel 15. Der Vollständigkeit halber sei bemerkt, dass unterhalb des Belagriegels 15 ein Knotenblech 27 mit dem Belagriegel 15 und der Vertikalstütze 12 verbunden ist, welches beispielsweise zur Anbringung einer nicht dargestellten Diagonalstütze dient. 22 shows that at the railing post 14 ' firmly attached pliers element 48 in cooperation with the railing post 12 and a padlock attached to it 15 , For the sake of completeness it should be noted that below the lining bolt 15 a gusset plate 27 with the padlock 15 and the vertical support 12 is connected, which serves for example for attachment of a diagonal support, not shown.

Das Zangenelement 48 besteht im Wesentlichen aus einem ersten Zangenschenkel 50, welcher starr mit dem Geländerpfosten 14' verbunden ist, und einem zweiten Zangenschenkel 51, welcher am ersten Zangenschenkel um eine parallel zum Geländerpfosten 12 verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist. Entlang dieser Schwenkachse erstreckt sich ein in 22 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellter, jedoch in denThe pliers element 48 consists essentially of a first pliers leg 50 which is rigid with the railing post 14 ' is connected, and a second pliers leg 51 , which at the first pliers leg to a parallel to the railing post 12 extending axis is pivotally mounted. Along this pivot axis extends in 22 for clarity, not shown, but in the

23 bis 30 gezeigter Lagerbolzen 52, welcher parallel zum Geländerpfosten 14' verläuft. 23 to 30 shown bearing pin 52 which is parallel to the railing post 14 ' runs.

Der genaue Aufbau des Zangenelements 48 ist den 22 bis 30 zu entnehmen, wobei die 23 bis 26 eine geschlossene und die 27 bis 30 eine geöffnete Position des Zangenelements 48 darstellen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist – im Gegensatz zu 22 – in denThe exact structure of the pliers element 48 is the 22 to 30 to be taken, the 23 to 26 a closed and the 27 to 30 an open position of the tong element 48 represent. For the sake of clarity is - in contrast to 22 - in the

23 bis 30 lediglich das Zangenelement 48 mit dem Geländerpfosten 14', nicht jedoch die Vertikalstütze 12, das Knotenblech 27 und der Belagriegel 15 dargestellt. 23 to 30 only the pliers element 48 with the railing post 14 ' , but not the vertical support 12 , the gusset plate 27 and the padlock 15 shown.

Insbesondere den 22, 24 und 28 kann entnommen werden, dass sowohl der erste als auch der zweite Zangenschenkel 50, 51 jeweils eine teilkreisförmige Ausnehmung 53 besitzen, deren Radius an den Radius der Vertikalstütze 12 angepasst ist, so dass die Vertikalstütze 12 in dem geschlossenen Zustand des Zangenelements 48 in diesen Ausnehmungen 53 aufgenommen werden kann. Die Zangenschenkel 50, 51 umschließen somit die Vertikalstütze 12 im geschlossenen Zustand des Zangenelements 48 praktisch vollständig. Dementsprechend ist das geschlossene Zangenelement 48 dazu in der Lage, beliebige, in einer horizontalen Ebene verlaufenden Kräfte vom Geländerpfosten 14' auf die Vertikalstütze 12 zu übertragen.In particular the 22 . 24 and 28 can be seen that both the first and the second pliers legs 50 . 51 in each case a part-circular recess 53 whose radius corresponds to the radius of the vertical support 12 is adjusted so that the vertical support 12 in the closed state of the tong element 48 in these recesses 53 can be included. The pliers legs 50 . 51 thus enclose the vertical support 12 in the closed state of the forceps element 48 practically complete. Accordingly, the closed tong element 48 capable of any forces in a horizontal plane from the railing post 14 ' on the vertical support 12 transferred to.

Der erste, starr mit dem Geländerpfosten 14' verbundene Zangenschenkel 50 weist in einem vom Geländerpfosten 14' abgewandten Endbereich eine integral angeformte Horizontalfläche 54 auf, welche das erfindungsgemäße Tragelement zur Übertragung von Vertikalbelastungen auf den Belagriegel 15 bildet. Diese Horizontalfläche 54 liegt gemäß 22 auf der Oberseite des Belagriegels 15 auf. Der Darstellung der 22 kann dabei entnommen werden, dass es für die Möglichkeit der Übertragung von Vertikalbelastungen mittels der Horizontalfläche 54 irrelevant ist, ob der Belagriegel 15, wie in 22, dargestellt, aus einem U-Profil geformt ist oder aus einem beliebigen anderen, insbesondere geschlossenen Profil besteht. Aufgrund der Ausbildung der Horizontalfläche 54, welche im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung keinerlei Hakenelemente aufweist, wird also erreicht, dass das Zangen element 48 mit beliebigen Belagriegeln 15 oder sonstigen von einer Vertikalstütze 12 abstehenden Lagerelementen gekoppelt werden kann.The first, rigid with the railing post 14 ' connected pliers legs 50 points in one of the railing post 14 ' facing away from an integrally formed horizontal surface 54 on which the support element according to the invention for the transmission of vertical loads on the lining bolt 15 forms. This horizontal surface 54 is according to 22 on top of the padlock 15 on. The representation of the 22 can be seen that it is for the possibility of transfer of vertical loads by means of the horizontal surface 54 irrelevant is whether the lining bar 15 , as in 22 , is formed from a U-shaped profile or consists of any other, in particular closed profile. Due to the formation of the horizontal surface 54 Which, in contrast to the above-described embodiments of the invention has no hook elements, is thus achieved that the pliers element 48 with any lining bars 15 or other of a vertical support 12 protruding bearing elements can be coupled.

24 und 26 zeigen, dass an den Zangenschenkeln 50, 51 jeweils eine Stützfläche 50a, 51a ausgebildet ist, welche sich in der geschlossenen Position des Zangenelements an den beiden äußeren, vertikal verlaufenden Flächen des Belagriegels 15 (22) abstützen. Die Stützflächen 50a, 51a bilden auf diese Weise eine Verdrehsicherung, die ein Verdrehen des Geländerpfostens 14' um die Achse der Vertikalstütze 12 verhindert. 24 and 26 show that on the pliers legs 50 . 51 one support surface each 50a . 51a is formed, which in the closed position of the pliers element on the two outer, vertically extending surfaces of the lining bolt 15 ( 22 ). The support surfaces 50a . 51a form in this way an anti-rotation, which is a twisting of the railing post 14 ' around the axis of the vertical support 12 prevented.

26 zeigt, dass das Zangenelement 48 mittels eines Arretierungsbolzens 55 in seiner geschlossenen Position verriegelt werden kann. Der Arretierungsbolzen 55 ist vertikal beweglich in einer Ausnehmung des zweiten, beweglichen Zangenschenkels 51 gelagert. Bei einem vollständigen Schließen des Zangenelements 48 bewegt sich der Arretierungsbolzen 55 aufgrund seiner Schwerkraft nach unten und greift dabei in eine zu ihm komplementär ausgeformte Ausnehmung des ersten, starren Zangenschenkels 50 ein, so dass der zweite Zangenschenkel 51 nicht mehr in seine geöffnete Position verschwenkt werden kann. Ein solches Verschwenken ist erst wieder möglich, wenn der Arretierungsbolzen 55 so weit angehoben wird, dass er die im ersten Zangenschenkel 50 vorhandene Ausnehmung nicht mehr berührt. 26 shows that the pliers element 48 by means of a locking bolt 55 can be locked in its closed position. The locking pin 55 is vertically movable in a recess of the second, movable pliers limb 51 stored. Upon complete closure of the tong element 48 moves the locking pin 55 due to its gravity down and engages in a complementarily shaped recess of the first, rigid pliers leg 50 one, leaving the second pliers thigh 51 can not be pivoted into its open position. Such pivoting is only possible again when the locking pin 55 is lifted so far that he is in the first pliers leg 50 existing recess no longer touched.

31 und 32 zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geländerpfostens 14'' mit einem ersten Zangenelement 48, welches dem in den 20 bis 30 beschriebenen Zangenelement entspricht. Zudem ist bei dieser Ausführungsform jedoch anstelle des wendelförmigen Abstützelements 49 ein zweites Zangenelement 48' am unteren Ende des Geländerpfostens 14' vorgesehen, welches dazu dient, Horizontalbelastungen unterhalb des als Zangenelement 48 ausgebildeten Tragelements in beliebigen horizontalen Richtungen vom Geländerpfosten 14' auf die Vertikalstütze (nicht dargestellt) zu übertragen. Die beiden beweglichen Zangenschenkel 51, 51' der Zangenelemente 48, 48' sind jeweils mit einer sich zwischen den Zangenelementen 48, 48' erstreckenden Welle 56 verbunden, wobei die Welle 56 drehbar in Ausnehmungen der starren, ersten Zangenschenkel 50, 50' der Zangenelemente 48, 48' gelagert ist. Durch diese Verbindung der beiden beweglichen Schenkel 51, 51' wird erreicht, dass sich diese grundsätzlich immer gemeinsam bewegen, so dass der Geländerpfosten 14'' zur Montage an einer Vertikalstütze einfach an diese heranbewegt werden kann, woraufhin ein beweglicher Zangenschenkel 51 bzw. 51' von Hand geschlossen wird. Durch diese Schließbewegung wird automatisch auch der andere Zangenschenkel 51' bzw. 51 geschlossen, so dass die Befestigung des Geländerpfostens 14'' letztlich mittels einer einzigen Schließbewegung eines der beiden beweglichen Zangenschenkel 51, 51' bewerkstelligt werden kann. 31 and 32 show a further embodiment of a baluster according to the invention 14 '' with a first pliers element 48 , which in the 20 to 30 corresponds to described pliers element. In addition, however, in this embodiment, instead of the helical support element 49 a second forceps element 48 ' at the bottom of the railing post 14 ' provided, which serves horizontal loads below the as a forceps element 48 formed Support element in any horizontal directions from the railing post 14 ' on the vertical support (not shown) to transfer. The two movable pliers legs 51 . 51 ' the pliers elements 48 . 48 ' are each with one between the pliers elements 48 . 48 ' extending shaft 56 connected, with the shaft 56 rotatable in recesses of the rigid, first pliers legs 50 . 50 ' the pliers elements 48 . 48 ' is stored. Through this connection of the two movable legs 51 . 51 ' is achieved that they basically always move together, so that the railing post 14 '' for mounting on a vertical support can be easily moved up to this, whereupon a movable pliers legs 51 respectively. 51 ' closed by hand. By this closing movement is automatically the other pliers legs 51 ' respectively. 51 closed, leaving the attachment of the railing post 14 '' ultimately by means of a single closing movement of one of the two movable pliers legs 51 . 51 ' can be accomplished.

Entsprechendes gilt natürlich auch für die Demontage, wobei hier gegebenenfalls zuvor ein Sicherungselement, beispielsweise ein Arretierungsbolzen 55 gemäß 26, gelöst werden muss.The same applies, of course, also for disassembly, in which case, if appropriate, a securing element, for example a locking bolt, may be present 55 according to 26 , must be solved.

Die 33 bis 35 zeigen eine weitere mögliche Ausführungsform der Erfindung, die in ihrem Grundprinzip der Ausführungsform gemäß 6 entspricht.The 33 to 35 show a further possible embodiment of the invention, which in its basic principle of the embodiment according to 6 equivalent.

Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 6 weist der Geländerpfosten 14 jedoch keine fest an ihm angebrachten Abstützlaschen 17 auf. Vielmehr sind diese Abstützlaschen 17' gemäß den 33 bis 35 an einem separaten, langgestreckten Trägerteil 57 vertikal beabstandet voneinander angebracht. Das Trägerteil 57 ist seinerseits im Bereich des Tragelements 19' verschwenkbar gelagert, wobei sich die Schwenkachse in einer horizontalen Ebene parallel zum Belagriegel 15 erstreckt. Die genannte Schwenkbewegung des Trägerteils 57 mit den daran angebrachten Abstützlaschen 17' ist mittels eines Betätigungselements 58 auslösbar, welches aus dem Tragelement 19' hervorsteht.In contrast to the embodiment according to 6 points the railing post 14 but not firmly attached to him support tabs 17 on. Rather, these support tabs 17 ' according to the 33 to 35 on a separate, elongated support part 57 vertically spaced from each other. The carrier part 57 is itself in the area of the supporting element 19 ' pivotally mounted, wherein the pivot axis in a horizontal plane parallel to the lining bolt 15 extends. The said pivoting movement of the carrier part 57 with the attached support tabs 17 ' is by means of an actuating element 58 triggered, which from the support element 19 ' protrudes.

Zur Anbringung des Geländerpfostens 14 an einer Vertikalstütze 12 wird das Tragelement 19' am Belagriegel 15 eingehängt, wobei sich das Trägerteil 57 in seiner in 35 gezeigten Position befindet. In dieser Position liegen die Abstützlaschen 17' nicht an der Vertikalstütze 12 an. Nach diesem Einhängevorgang wird über das Betätigungselement 58 ein Verschwenken des Trägerteils 57 bewirkt, so dass die Abstützlaschen 17' von zwei entgegengesetzten Seiten an die Vertikalstütze 12 heran bewegt werden, bis sie an ihr anliegen. In dieser Position wird das Trägerteil 57 dann über einen nicht dargestellten Mechanismus verriegelt. Dieser verriegelte Zustand ist in 34 gezeigt. In der in 34 dargestellten Position erfolgt die Kraftübertragung zwischen Geländerpfosten 14 und Vertikalstütze 12 folglich ebenso, wie bezüglich der Ausführungsform gemäß 6 bereits beschrieben.For attaching the railing post 14 on a vertical support 12 becomes the support element 19 ' at the lining bar 15 hung, with the support part 57 in his in 35 is shown position. In this position are the support tabs 17 ' not on the vertical support 12 at. After this attachment process is via the actuator 58 a pivoting of the carrier part 57 causes, so that the support tabs 17 ' from two opposite sides to the vertical support 12 be moved until they rest against her. In this position, the carrier part 57 then locked by a mechanism, not shown. This locked state is in 34 shown. In the in 34 shown position, the power transmission between railing posts 14 and vertical support 12 consequently as well as with respect to the embodiment according to FIG 6 already described.

Die 36 bis 38 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei in 36 ein erfindungsgemäßer Geländerpfosten 14''' mit einem kompletten Vertikalrahmen 33 dargestellt ist. In den 37 und 38 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich der Geländerpfosten 14''' gezeigt.The 36 to 38 show a further embodiment of the invention, wherein in 36 an inventive railing post 14 ''' with a complete vertical frame 33 is shown. In the 37 and 38 is for reasons of clarity only the railing post 14 ''' shown.

Der Geländerpfosten 14''' weist als Tragelement eine horizontal verlaufende Stützfläche 59 auf, welche auf einen Belagriegel 15 beliebiger Gestalt zur Übertragung von Vertikalkräften aufgelegt werden kann. Diese Stützfläche 59 besitzt an ihrem dem Geländerpfosten 14''' abgewandten Ende eine halbkreisförmige Ausnehmung, in welcher eine Vertikalstütze 12 aufnehmbar ist.The railing post 14 ''' has as a supporting element a horizontally extending support surface 59 on which is on a padlock 15 can be placed any shape for the transmission of vertical forces. This support surface 59 owns at her the railing post 14 ''' opposite end of a semicircular recess, in which a vertical support 12 is receivable.

Am unteren Ende des Geländerpfostens 14''' ist eine Stützlasche 60 angebracht, deren Form der Stützfläche 59 entspricht und die dementsprechend ebenfalls zur Aufnahme eines Abschnitts der Vertikalstütze 12 geeignet ist.At the bottom of the railing post 14 ''' is a support strap 60 attached, the shape of the support surface 59 corresponds and accordingly also for receiving a portion of the vertical support 12 suitable is.

Da die halbkreisförmigen Ausnehmungen der Stützfläche 59 und der Stützlasche 60 in die gleiche Richtung weisen, muss sichergestellt werden, dass eine in diesen Ausnehmungen befindliche Vertikalstütze sich nicht von Stützfläche 59 und Stützlasche 60 lösen kann. Dies wird durch zwei miteinander wirkverbundene Schwenkriegel 61, 62 erreicht, wobei ein Schwenkriegel 61 knapp unterhalb der Stützfläche 59 und ein Schwenkriegel 62 knapp oberhalb der Stützlasche 60 angeordnet ist. Beide Schwenkriegel 61, 62 sind um eine senkrecht zum Geländerpfosten 14''' und senkrecht zum Belagriegel 15 verlaufende Achse schwenkbar.Because the semicircular recesses of the support surface 59 and the support strap 60 point in the same direction, it must be ensured that a vertical support located in these recesses not from the support surface 59 and support strap 60 can solve. This is done by two interactively connected pivot bolt 61 . 62 achieved, with a pivot bolt 61 just below the support surface 59 and a pivot bolt 62 just above the support strap 60 is arranged. Both pivot bolt 61 . 62 are one perpendicular to the railing post 14 ''' and perpendicular to the lining bolt 15 pivoting axis pivoting.

Weiterhin sind beide Schwenkriegel 61, 62 über eine Betätigungsstange 63 miteinander verbunden, welche sich über die gesamte Länge des Geländerpfostens 14''' erstreckt und am oberen und unteren Ende um 90° abgewinkelt aus dem Geländerpfosten 14''' hervorsteht. Über ein vertikales Verschieben der Betätigungsstange 63 kann somit eine simultan erfolgende Schwenkbewegung der beiden Schwenkriegel 61, 62 ausgelöst werden.Furthermore, both pivot bars 61 . 62 via an actuating rod 63 connected to each other over the entire length of the railing post 14 ''' extends and angled at 90 ° at the top and bottom of the railing post 14 ''' protrudes. About a vertical displacement of the actuating rod 63 Thus, a simultaneous pivotal movement of the two pivot bolt 61 . 62 to be triggered.

In der 37 dargestellten Position sind die Schwenkriegel 61, 62 um ungefähr 45° nach unten verschwenkt, so dass die halbkreisförmigen Ausnehmungen der Stützfläche 59 und der Stützlasche 60 frei zugänglich sind, was ein Einführen einer Vertikalstütze 12 in diese Ausnehmungen ermöglicht.In the 37 shown position are the pivot bolt 61 . 62 pivoted downwards by about 45 °, so that the semicircular recesses of the support surface 59 and the support strap 60 freely accessible, which is an insertion of a vertical support 12 allows in these recesses.

In der in 38 dargestellten Position sind die Schwenkriegel 61, 62 nach oben verschwenkt, so dass sie sich in einer im Wesentlichen horizontalen Position erstrecken, in der sie ein Herausbewegen einer Vertikalstütze 12 aus den halbkreisförmigen Ausnehmungen von Stützfläche 59 und Stützlasche 60 verhindern.In the in 38 are shown position the pivot bolt 61 . 62 pivoted upward so that they extend in a substantially horizontal position in which they move out of a vertical support 12 from the semicircular recesses of support surface 59 and support strap 60 prevent.

Besonders vorteilhaft an der Ausführungsform gemäß den 36 bis 38 ist die Tatsache, dass sich die Schwenkriegel 61, 62 allein aufgrund der Schwerkraft der Betätigungsstange 63 immer automatisch in eine geschlossene Position bewegen, was bedeutet, dass die Schwenkriegel 61, 62 nur durch ein aktives Anheben der Betätigungsstange 63 entgegen der Schwerkraft geöffnet werden können. Dies bedingt ein höchstmögliches Maß an Sicherheit, da der sich automatisch einstellende Grundzustand der Schwenkriegel 61, 62 folglich immer die verriegelte Position ist.Particularly advantageous in the embodiment according to the 36 to 38 is the fact that the pivot bolt 61 . 62 solely due to the gravity of the actuator rod 63 always automatically move to a closed position, which means that the pivot bolt 61 . 62 only by an active lifting of the operating rod 63 can be opened against gravity. This requires the highest possible degree of security, since the automatically adjusting ground state of the pivot bolt 61 . 62 therefore always the locked position.

Grundsätzlich können die bei den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung zu Anwendung gelangenden Geländerholme bzw. -elemente so, wie nach der DE 202 02 658 U1 teleskopierbar sein. Bevorzugt werden erfindungsgemäß jedoch nicht-teleskopierbare Geländerelemente verwendet.In principle, the railing spars or elements used in the various embodiments of the invention can be used as shown in FIG DE 202 02 658 U1 be telescopic. However, according to the invention, non-telescopic railing elements are preferably used.

1111
Belagcovering
11'11 '
Belagcovering
1212
Vertikalstützevertical support
12'12 '
VertikalstützenabschnittVertical support section
1313
Geländerelementrailing element
13'13 '
Geländerelementrailing element
1414
Geländerpfostenrailing posts
14'14 '
Geländerpfostenrailing posts
14''14 ''
Geländerpfostenrailing posts
14'''14 '' '
Geländerpfostenrailing posts
1515
Belagriegelcovering bars
15'15 '
Schenkelleg
1616
Vorsprunghead Start
1717
AbstützlascheAbstützlasche
17'17 '
AbstützlascheAbstützlasche
1818
Ausnehmungrecess
1919
Tragelementsupporting member
19'19 '
Tragelementsupporting member
2020
Hakenvorsprunghook projection
2121
Schenkelleg
21'21 '
Abwinklungangling
2222
Auflageteilsupporting part
2323
Konsoleconsole
2424
Bordbretttoeboard
2525
Aushebesicherunglift-out
2626
Öseeyelet
2727
Bauelement (Knotenblech)module (Gusset)
2828
Öffnungopening
2929
Sicherungsriegelsafety catch
3030
GeländeranbringungsbeschlagRailing mounting bracket
3131
Diagonalstützediagonal support
3232
Stirngeländerend guardrail
3333
Vertikalrahmenvertical frame
3434
Untergestellundercarriage
3535
Querträgercrossbeam
3636
Schutzgitterguard
3737
Schrägstützediagonal support
3838
Haltestiftretaining pin
3939
GeländeranbringungselementRailing mounting member
4040
Schwenkbolzenpivot pin
4141
Betätigungshebelactuating lever
4242
Sperrstiftlocking pin
4343
Ausnehmungrecess
4444
Kulissescenery
4545
FreigabeausnehmungFreigabeausnehmung
4646
Berührungsstellecontact point
4747
Ausnehmungrecess
4848
Zangenelementpincer member
48'48 '
Zangenelementpincer member
4949
wendelförmiges Abstützelementhelical support element
5050
erster Zangenschenkelfirst pliers legs
50a50a
Stützflächesupport surface
5151
zweiter Zangenschenkelsecond pliers legs
51a51a
Stützflächesupport surface
51'51 '
zweiter Zangenschenkelsecond pliers legs
5252
Lagerbolzenbearing bolt
5353
Ausnehmungrecess
5454
Horizontalflächehorizontal surface
5555
Arretierungsbolzenlocking bolt
5656
Wellewave
5757
Trägerteilsupport part
5858
Betätigungselementactuator
5959
Stützflächesupport surface
6060
Stützlaschesupport tab
6161
Schwenkriegelswivel bolt
6262
Schwenkriegelswivel bolt
6363
Betätigungsstangeactuating rod

Claims (35)

Zerlegbares Gerüst, insbesondere Fassadengerüst, mit in mehreren Etagen angeordneten, begehbaren Belägen (11, 11'), die mit zwei voneinander beabstandeten Bereichen auf Belagriegeln (15) aufliegen, welche sich jeweils zwischen zwei hintereinander angeordneten Vertikalstützen (12) erstrecken, wobei an wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Vertikalstützen (12) jeweils ein sich zumindest abschnittsweise im Wesentlichen parallel zu den Vertikalstützen (12) erstreckender Geländerpfosten (14, 14''') anbringbar ist, welcher sich vom zugeordneten Belagriegel (15) sowohl nach oben zumindest bis in Geländerhöhe als auch nach unten erstreckt, wo er an der ihm zugeordneten Vertikalstütze (12) abstützbar ist, wobei der Geländerpfosten (1414''') a) zur Übertragung von Vertikalbelastungen mittels eines Tragelements (19, 19', 54, 59) auf ein von der Vertikalstütze (12) abstehendes Lagerelement (15) auflegbar ist, b) durch eine Verdrehsicherung an einem Verschwenken um die Längsachse der Vertikalstütze (12) gehindert ist, und c) zur Übertragung von Horizontalbelastungen unterhalb des Tragelements (19, 19', 54, 59) in mehreren horizontalen Richtungen an der Vertikalstütze (12) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Vertikalstütze (12) abstehende Lagerelement (15) als Belagriegel ausgebildet ist, welcher insbesondere aus einem Hohl- oder U-Profil besteht.Dismountable scaffolding, in particular facade scaffolding, with walkable coverings arranged in several floors ( 11 . 11 ' ) with two spaced-apart areas on padlocks ( 15 ), which in each case between two consecutively arranged vertical supports ( 12 ), wherein at least two juxtaposed vertical supports ( 12 ) are each at least partially substantially parallel to the vertical supports ( 12 ) extending railing post ( 14 . 14 ''' ) attachable to the associated pad ( 15 ) extends both upwards at least up to railing height as well as down, where he at the associated vertical support ( 12 ) is supportable, wherein the railing post ( 14 - 14 ''' ) a) for the transmission of vertical loads by means of a supporting element ( 19 . 19 ' . 54 . 59 ) on one of the vertical support ( 12 ) projecting bearing element ( 15 ) can be placed, b) by an anti-rotation on a pivoting about the longitudinal axis of the vertical support ( 12 ) and c) for transmitting horizontal loads below the support element ( 19 . 19 ' . 54 . 59 ) in several horizontal directions on the vertical support ( 12 ) is supportable, characterized in that the of the vertical support ( 12 ) projecting bearing element ( 15 ) is designed as a pad tie, which consists in particular of a hollow or U-profile. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung durch eine kraft- oder reibschlüssige Verbindung zwischen Geländerpfosten (1414''') und Vertikalstütze (12) gebildet ist.Demountable scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the rotation by a force or frictional connection between railing posts ( 14 - 14 ''' ) and vertical support ( 12 ) is formed. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Geländerpfosten (1414''') im Bereich des Tragelements (19, 19', 54, 59) ein oder zwei Stützflächen (20, 21', 50a, 51a) ausgebildet sind, die in horizontaler Richtung an zumindest einem von der Vertikalstütze (12) abstehendem Gegenlager (15, 15') abstützbar sind.Dismountable scaffold according to claim 2, characterized in that at the railing post ( 14 - 14 ''' ) in the region of the support element ( 19 . 19 ' . 54 . 59 ) one or two support surfaces ( 20 . 21 ' . 50a . 51a ) are formed in the horizontal direction on at least one of the vertical support ( 12 ) projecting abutment ( 15 . 15 ' ) are supportable. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (15, 15') durch einen Belagriegel, eine Stützlasche oder ein Knotenblech gebildet ist.Dismountable scaffold according to claim 3, characterized in that the abutment ( 15 . 15 ' ) is formed by a pad tie, a support tab or a gusset plate. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geländerpfosten (14) mittels des Tragelements (19, 19') am zugeordneten, insbesondere aus einem U-Profil bestehenden Belagriegel (15) durch Einhängen von oben anbringbar ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the railing post ( 14 ) by means of the support element ( 19 . 19 ' ) on the associated, in particular consisting of a U-profile lining bolt ( 15 ) is attachable by hanging from above. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung durch eine hakenförmige, sich in Längsrichtung des Belagriegels (15) erstreckende Ausbildung des Tragelements (19) realisiert ist, bei der das hakenförmige Tragelement (19) in den aus einem nach oben offenen U-Profil bestehenden Belagriegel (15) einhängbar ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the anti-rotation device by a hook-shaped, in the longitudinal direction of the lining bolt ( 15 ) extending formation of the support element ( 19 ) is realized, in which the hook-shaped support element ( 19 ) in the existing from an upwardly open U-profile lining bolt ( 15 ) can be suspended. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise auf der Gerüstaußenseite des Belagriegels (15) ein von Teilen (16) des Belages (11) freier Endbereich vorgesehen ist und dass das Tragelement (19) des Geländerpfostens (14) dort eingehängt ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that preferably on the outside of the framework of the lining ( 15 ) one of parts ( 16 ) of the lining ( 11 ) free end region is provided and that the support element ( 19 ) of the railing post ( 14 ) is mounted there. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Belagriegel (15) wenigstens einen zumindest im wesentlichen nach oben weisenden und parallel zur Längserstreckung des Belagriegels (15) verlaufenden Schenkel (15') aufweist, wobei das Tragelement (19) ein Auflageteil (22) und einen Hakenvorsprung (20) umfasst, welche derart über den Schenkel (15') des Belagriegels (15) greifen, dass das Auflageteil (22) auf der Oberkante des Schenkels (15') aufliegt.Dismountable scaffold according to claim 7, characterized in that the lining bolt ( 15 ) at least one at least substantially upwardly pointing and parallel to the longitudinal extent of the lining ( 15 ) extending legs ( 15 ' ), wherein the support element ( 19 ) a support part ( 22 ) and a hook projection ( 20 ), which in such a way over the leg ( 15 ' ) of the lining ( 15 ) grip that the support part ( 22 ) on the upper edge of the thigh ( 15 ' ) rests. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (19) einen vom Hakenvorsprung (20) abgewandten Schenkel (21) aufweist, der am vom Hakenvorsprung (20) übergriffenen Schenkel (15') des Belagriegels (15) abgestützt ist.Dismountable scaffold according to claim 8, characterized in that the support element ( 19 ) one from the hook projection ( 20 ) facing away thighs ( 21 ) located on the hook projection ( 20 ) overstretched legs ( 15 ' ) of the lining ( 15 ) is supported. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (19) im eingehängten Zustand im Bereich bis zur Vertikalstütze (12) einen zum Geländerpfosten (14) hin offenen U-Querschnitt aufweist, dessen Schenkel im Bereich der zugeordneten Vertikalstütze (12) diese aufnehmende Ausnehmungen (47) aufweist.Dismountable scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 19 ) in the suspended state in the area up to the vertical support ( 12 ) one to the railing post ( 14 ) has open U-shaped cross section whose legs in the region of the associated vertical support ( 12 ) these receiving recesses ( 47 ) having. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenvorsprung (20) und/oder das Auflageteil (22) derart ausgeformt sind, dass sie sich im eingehängten Zustand an der Innenseite der zugeordneten Vertikalstütze (12) abstützen bzw. bei Belastung des Geländerelementes (13') abstützen können.Dismountable framework according to claim 9, characterized in that the hook projection ( 20 ) and / or the support part ( 22 ) are formed such that they are in the suspended state on the inside of the associated vertical support ( 12 ) or when loading the railing element ( 13 ' ) can support. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragelement (19) eine zwischen einer gesicherten und einer ungesicherten Stellung verstellbare Aushebesicherung (25, 55) vorgesehen ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that on the support element ( 19 ) an adjustable between a secured and an unsecured position lift-off ( 25 . 55 ) is provided. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushebesicherung (25) einen verschwenk- oder verschiebbaren Sicherungsvorsprung (42) aufweist, der in der gesicherten Stellung in eine Öffnung (28) der Vertikalstütze (12) oder eines mit der Vertikalstütze (12) verbundenen Bauelementes (27) eingreift und zur Entsicherung aus der Öffnung (28) herausbewegbar ist.Dismountable scaffold according to claim 12, characterized in that the lift-off ( 25 ) a pivotable or displaceable locking projection ( 42 ) in the secured position in an opening ( 28 ) of the vertical support ( 12 ) or one with the vertical support ( 12 ) connected component ( 27 ) and for unlocking from the opening ( 28 ) is moved out. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Geländerpfosten (14', 14'') zumindest im Bereich des Tragelements (50) ein Zangenelement (48) ausgebildet ist, welches zwischen einer die Vertikalstütze (12) zumindest teilweise umschließenden Position und einer die Vertikalstütze (12) freigebenden Position bewegbar ist.Dismountable scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that at the railing post ( 14 ' . 14 '' ) at least in the region of the support element ( 50 ) a pliers element ( 48 ) is formed, which between a vertical support ( 12 ) at least partially enclosing position and a vertical support ( 12 ) releasing position is movable. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zangenelement (48) aus zwei Zangenschenkeln (50, 51) besteht, wobei der erste Zangenschenkel (50) starr mit dem Geländerpfosten (14', 14'') verbunden und der zweite Zangenschenkel (51) am ersten Zangenschenkel (50) insbesondere um eine parallel zum Geländerpfosten (14', 14'') verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist.Collapsible framework according to claim 12, characterized in that the forceps element ( 48 ) made of two pliers legs ( 50 . 51 ), wherein the first pliers leg ( 50 ) rigidly with the railing post ( 14 ' . 14 '' ) and the second pliers leg ( 51 ) on the first pliers leg ( 50 ) in particular around a parallel to the railing Post ( 14 ' . 14 '' ) extending axis is pivotally mounted. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zangenschenkel (50, 51) in einer die Vertikalstütze (12) zumindest teilweise umschließenden Position verriegelbar sind.Dismountable scaffold according to claim 15, characterized in that the pliers legs ( 50 . 51 ) in a vertical support ( 12 ) are locked at least partially enclosing position. Zerlegbares Gerüst nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Zangenschenkel (50, 51) eine Stützfläche (50a, 51a) nach Anspruch 4 ausgebildet ist.Collapsible scaffold according to one of claims 15 or 16, characterized in that on each pliers limb ( 50 . 51 ) a support surface ( 50a . 51a ) is designed according to claim 4. Zerlegbares Gerüst nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der starr mit dem Geländerpfosten (14', 14'') verbundene Zangenschenkel (50) das insbesondere integral angeformte Tragelement (54) zur Übertragung von Vertikalbelastungen auf das von der Vertikalstütze (12) abstehende Lagerelement (15) aufweist.Dismountable scaffolding according to one of claims 15 to 17, characterized in that the rigid with the railing post ( 14 ' . 14 '' ) connected pliers legs ( 50 ) the particular integrally molded support element ( 54 ) for transmitting vertical loads to that of the vertical support ( 12 ) projecting bearing element ( 15 ) having. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Tragelements (19) und vertikal beabstandet von diesem am Geländerpfosten (14) zumindest ein, vorzugsweise mehrere Abstützelemente (17, 49, 48', 17', 60, 62) vorgesehen sind, die den Geländerpfosten (1414''') in bezug auf an dem Geländerelement (13') wirkende horizontale Kräfte sichern.Dismountable scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that below the support element ( 19 ) and vertically spaced therefrom at the railing post ( 14 ) at least one, preferably a plurality of supporting elements ( 17 . 49 . 48 ' . 17 ' . 60 . 62 ) are provided, which the railing post ( 14 - 14 ''' ) with respect to the railing element ( 13 ' ) ensure acting horizontal forces. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abstützelemente (17, 17') an der zugeordneten Vertikalstütze (12) von entgegengesetzten Seiten anliegen, insbesondere an sie angepresst sind.Dismountable scaffold according to claim 19, characterized in that two supporting elements ( 17 . 17 ' ) on the associated vertical support ( 12 ) abut from opposite sides, in particular pressed against them. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (17, 17') die zugeordnete Vertikalstütze (12) von entgegengesetzten Seiten her mit zumindest im wesentlichen teilkreisförmigen, insbesondere halbkreisförmigen Ausnehmungen (18) umfassen.Dismountable scaffold according to claim 20, characterized in that the supporting elements ( 17 . 17 ' ) the associated vertical support ( 12 ) from opposite sides with at least substantially part-circular, in particular semicircular recesses ( 18 ). Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Seite der teilkreisförmigen Ausnehmungen (18) in Längsrichtung des Geländerelements (13') weisen.Dismountable scaffold according to claim 21, characterized in that the open side of the part-circular recesses ( 18 ) in the longitudinal direction of the railing element ( 13 ' ) point. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (49) wendelförmig ausgebildet ist.Dismountable framework according to claim 19, characterized in that the supporting element ( 49 ) is helically formed. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (49) die zugeordnete Vertikalstütze (12) über einen Umfangsbereich von mehr als 180° und weniger als 360°, insbesondere über einen Umfangsbereich von ungefähr 270° umschlingt.Dismountable framework according to claim 23, characterized in that the supporting element ( 49 ) the associated vertical support ( 12 ) wraps over a circumferential region of more than 180 ° and less than 360 °, in particular over a circumferential region of approximately 270 °. Zerlegbares Gerüst nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung des Wendels (49) derart bemessen ist, dass der Geländerpfosten (14') in eine zur zugeordneten Vertikalstütze (12) parallele Position schwenkbar ist, wobei ein Vertikalstützenabschnitt während dieser Schwenkbewegung in eine vom wendelförmigen Abstützelement (49) umschlungene Position gelangt.Collapsible framework according to one of claims 23 or 24, characterized in that the pitch of the helix ( 49 ) is dimensioned such that the railing post ( 14 ' ) in an associated vertical support ( 12 ) is pivotable parallel position, wherein a vertical support portion during this pivotal movement in one of the helical support element ( 49 ) reaches the entangled position. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement als Zangenelement (48') nach einem der Ansprüche 15 bis 17 ausgebildet ist.Dismountable framework according to claim 19, characterized in that the support element as a forceps element ( 48 ' ) is designed according to one of claims 15 to 17. Zerlegbares Gerüst nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass auch im Bereich des Tragelements ein Zangenelement (48) nach einem der Ansprüche 15 bis 19 ausgebildet ist, wobei bewegliche Teile beider Zangenelemente (48, 48') wirkverbunden sind, so dass beide Zangenelemente (48, 48') über ein einziges Betätigungselement (51, 51') geschlossen und/oder geöffnet werden können.Dismountable scaffold according to claim 26, characterized in that also in the region of the support element, a forceps element ( 48 ) is formed according to one of claims 15 to 19, wherein movable parts of both pliers elements ( 48 . 48 ' ) are operatively connected so that both forceps elements ( 48 . 48 ' ) via a single actuator ( 51 . 51 ' ) can be closed and / or opened. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich einzelne Vertikalstützen-Abschnitte (12') jeweils über eine Etage (A, B, C, D) erstrecken und insbesondere teleskopartig zu einer Vertikalstütze (12) zusammensteckbar sind.Dismountable scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that individual vertical support sections ( 12 ' ) each extend over a floor (A, B, C, D) and in particular telescopically to a vertical support ( 12 ) are plugged together. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei hintereinander angeordnete Vertikalstützen-Abschnitte (12') in ihren oberen Bereichen über einen Belagriegel (15) und in ihren unteren Bereichen über einen Sicherungsriegel (29) zu einem Vertikalrahmen (33) verbunden sind.Dismountable scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that in each case two vertical support sections ( 12 ' ) in their upper regions via a lining bolt ( 15 ) and in their lower areas via a safety catch ( 29 ) to a vertical frame ( 33 ) are connected. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geländerpfosten (1414''') in geringem, jedoch einen Ein- und Ausbau eines Geländerelementes (13, 13') ermöglichenden Abstand von der Vertikalstütze (12), insbesondere auf deren Außenseite anbringbar ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the railing post ( 14 - 14 ''' ) in a small, but an installation and removal of a railing element ( 13 . 13 ' ) enabling distance from the vertical support ( 12 ), in particular on the outside of which is attachable. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Geländerpfosten (1414''') vom zugeordneten Belagriegel (15) sowohl nach unten als auch nach oben zumindest im Wesentlichen bis in Geländerhöhe erstreckt.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the railing post ( 14 - 14 ''' ) from the associated padlock ( 15 ) extends both down and up at least substantially up to railing height. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geländerpfosten (1414''') oberhalb des Tragelements (19, 19', 54, 59) zur um in Richtung der Gerüstaußenseite weisende Achsen schwenkbaren Anbringung einer oder mehrerer Geländerelemente (13, 13') ausgebildet ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the railing post ( 14 - 14 ''' ) above the support element ( 19 . 19 ' . 54 . 59 ) to the pointing in the direction of the scaffold outside axes pivotally mounting one or more railing elements ( 13 . 13 ' ) is trained. Zerlegbares Gerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Belagriegels (15) zumindest im Wesentlichen die Achse des Geländerpfostens (1414''') schneidet, oder dass der Geländerpfosten (1414''') senkrecht zu der durch den Belagriegel (15) und die Vertikalstütze (12) definierten Ebene derart versetzt ist, dass in Höhe des Belagriegels (15) eine zusätzliche Konsole (23) zur Verbreiterung der Arbeitsebene anbringbar ist.Dismantling scaffold according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of the lining ( 15 ) at least substantially the axis of the railing post ( 14 - 14 ''' ) or that the railing post ( 14 - 14 ''' ) perpendicular to the through the lining bolt ( 15 ) and the vertical support ( 12 ) level is offset such that at the level of the lining ( 15 ) an additional console ( 23 ) is attachable to the broadening of the working plane. Geländerpfosten für ein zerlegbares Gerüst, das in mehreren Etagen angeordnete, begehbare Beläge (11, 11') aufweist, die mit zwei voneinander beabstandeten Bereichen auf Belagriegeln (15) aufliegen, welche sich jeweils zwischen zwei hintereinander angeordneten Vertikalstützen (12) erstrecken, wobei an wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Vertikalstützen (12) jeweils ein sich zumindest abschnittsweise im Wesentlichen parallel zu den Vertikalstützen (12) erstreckender Geländerpfosten (14, 14''') anbringbar ist, welcher sich vom zugeordneten Belagriegel (15) sowohl nach oben zumindest bis in Geländerhöhe als auch nach unten erstreckt, wo er an der ihm zugeordneten Vertikalstütze (12) abstützbar ist, wobei der Geländerpfosten (1414''') a) zur Übertragung von Vertikalbelastungen mittels eines Tragelements (19, 19', 54, 59) auf ein von der Vertikalstütze (12) abstehendes Lagerelement (15) auflegbar ist, b) durch eine Verdrehsicherung an einem Verschwenken um die Längsachse der Vertikalstütze (12) gehindert ist, und c) zur Übertragung von Horizontalbelastungen unterhalb des Tragelements (19, 19', 54, 59) in mehreren horizontalen Richtungen an der Vertikalstütze (12) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Geländerpfosten (1414''') zum Auflegen auf ein von der Vertikalstütze (12) abstehendes, als Belagriegel ausgebildetes Lagerelement (15) ausgebildet ist.Railing post for a dismountable scaffold, the walkable coverings arranged in several floors ( 11 . 11 ' ) with two spaced-apart areas on padlocks ( 15 ), which in each case between two consecutively arranged vertical supports ( 12 ), wherein at least two juxtaposed vertical supports ( 12 ) are each at least partially substantially parallel to the vertical supports ( 12 ) extending railing post ( 14 . 14 ''' ) attachable to the associated pad ( 15 ) extends both upwards at least up to railing height as well as down, where he at the associated vertical support ( 12 ) is supportable, wherein the railing post ( 14 - 14 ''' ) a) for the transmission of vertical loads by means of a supporting element ( 19 . 19 ' . 54 . 59 ) on one of the vertical support ( 12 ) projecting bearing element ( 15 ) can be placed, b) by a rotation on a pivoting about the longitudinal axis of the vertical support ( 12 ) and c) for transmitting horizontal loads below the support element ( 19 . 19 ' . 54 . 59 ) in several horizontal directions on the vertical support ( 12 ) is supportable, characterized in that the railing post ( 14 - 14 ''' ) for placing on one of the vertical supports ( 12 ) projecting, designed as a pad tie bearing element ( 15 ) is trained. Geländerpfosten für ein zerlegbares Gerüst nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass er ein oder mehrere Merkmale der in den Ansprüchen 3, 5, 6, 8 bis 27 und 30 bis 32 definierten Geländerpfosten (1414''') aufweist.Railing post for a collapsible scaffold according to claim 34, characterized in that it comprises one or more features of the railing posts (3, 5, 6, 8 to 27 and 30 to 32) defined in (3). 14 - 14 ''' ) having.
DE10243356A 2002-07-22 2002-09-18 Dismountable scaffolding Expired - Lifetime DE10243356B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243356A DE10243356B4 (en) 2002-07-22 2002-09-18 Dismountable scaffolding

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233228.2 2002-07-22
DE10233228 2002-07-22
DE10243356A DE10243356B4 (en) 2002-07-22 2002-09-18 Dismountable scaffolding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243356A1 DE10243356A1 (en) 2004-02-05
DE10243356B4 true DE10243356B4 (en) 2007-03-22

Family

ID=30010292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243356A Expired - Lifetime DE10243356B4 (en) 2002-07-22 2002-09-18 Dismountable scaffolding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243356B4 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004003628U1 (en) * 2004-03-05 2004-05-19 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Device for the assembly of a temporary upright of a scaffold
GB2424444A (en) * 2005-03-22 2006-09-27 Mark Harris Clamp with a fixed jaw and a movable jaw
FR2908805B1 (en) * 2006-11-17 2010-09-24 Hunnebeck France PIECE ASSEMBLY FOR AT LEAST ONE SCAFFOLDING LEVEL, SCAFFOLDING LEVEL, SCAFFOLDING AND MOUNTING METHOD
DE202008011043U1 (en) * 2008-08-19 2008-11-06 Altrad Baumann Gmbh Railing device for a scaffolding
DE102009021371B4 (en) 2009-05-14 2024-04-04 Johannes Weiss Frame scaffolding with forward railing with anti-lift device
FR2988414B1 (en) * 2012-03-26 2015-03-06 Cdh Group SAFETY INSTALLATION OF THE TYPE COMPRISING A WORKING STRUCTURE, IN PARTICULAR OF THE TYPE SCAFFOLDING AND A GUARD RAIL FOR SUCH A INSTALLATION
EP3712347A1 (en) * 2019-03-19 2020-09-23 Tobler AG Fixing post for a front railing, front railing for temporarily preventing falls from a new scaffolding level, scaffold for building, repair and/or assembly and method for constructing a scaffold
DE102019002077A1 (en) * 2019-03-25 2020-10-01 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Railing device, namely leading railing for a scaffold
US20220372773A1 (en) * 2019-09-20 2022-11-24 Turner Access Limited Temporary Scaffolding Rest

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7524017U (en) * 1975-07-29 1975-12-18 Baumgartner J SCAFFOLDING - PROTECTIVE RAILING
DE19633092A1 (en) * 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Removable facade scaffolding
EP0995860A1 (en) * 1998-05-08 2000-04-26 ULMA C y E, S. COOP. New process for mounting handrails in scaffolds
DE19900113A1 (en) * 1999-01-05 2000-07-27 Plettac Ag Construction site scaffolders aid employs setdown or hanger clips taking handrail and scaffold tube for in erection and dismantling routines.
DE20202658U1 (en) * 2002-02-20 2002-05-16 Layher W Vermogensverw Gmbh Device for assembling a temporary railing spar of a scaffold
WO2002077392A1 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Pluseight Safety Ab Device for human protection in scaffolding

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7524017U (en) * 1975-07-29 1975-12-18 Baumgartner J SCAFFOLDING - PROTECTIVE RAILING
DE19633092A1 (en) * 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Removable facade scaffolding
EP0995860A1 (en) * 1998-05-08 2000-04-26 ULMA C y E, S. COOP. New process for mounting handrails in scaffolds
DE19900113A1 (en) * 1999-01-05 2000-07-27 Plettac Ag Construction site scaffolders aid employs setdown or hanger clips taking handrail and scaffold tube for in erection and dismantling routines.
WO2002077392A1 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Pluseight Safety Ab Device for human protection in scaffolding
DE20202658U1 (en) * 2002-02-20 2002-05-16 Layher W Vermogensverw Gmbh Device for assembling a temporary railing spar of a scaffold

Also Published As

Publication number Publication date
DE10243356A1 (en) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1571275B1 (en) Device for the assembling of a temporary railing of a scaffold
DE60111852T2 (en) SELF-LIFTING PLATFORM DEVICE
DE102007018314A1 (en) Support for a space structure and connection arrangement for a railing device and method for securing a railing device to a support
DE102006026201A1 (en) Self Climbing System
EP0968342B1 (en) Scaffolding with vertical and diagonal poles
EP3580407A1 (en) Climbing device for lowering a climbing rail, and method for lowering a climbing rail
EP1338723B1 (en) Mounting device for a temporary scaffolding safety rail
DE10243356B4 (en) Dismountable scaffolding
DE102019002078A1 (en) Guardrail post for a leading guardrail for a scaffold, scaffolding with a leading guardrail and method for moving a leading guardrail on a scaffold
DE202022105308U1 (en) Device for preventing people from falling
AT409648B (en) SCAFFOLDING FOR CEILING FORMWORK
DE102009024816A1 (en) Railing device for a scaffolding
EP2137365A1 (en) Guide shoe and combination of a guide shoe and a climbing profile
DE102021101768A1 (en) ARRANGEMENT OF SCAFFOLDING COMPONENTS
EP2557252B1 (en) Work platform and method for securely setting up a support frame tower
DE102007011777B4 (en) Dismountable scaffolding and method for its construction and dismantling
DE102007011716B4 (en) Method for assembling and dismantling a work scaffold and assembly aid for this
DE102019204713A1 (en) Formwork system for the production of concrete walls
DE102011014614B4 (en) Scaffolding and procedures for creating a scaffolding
WO2002101177A2 (en) Front surface rail
EP3705660B1 (en) Front rail, scaffolding with such a front rail and method for securing the front of a scaffolding
DE102009041448A1 (en) Side protection guardrails for work scaffolding, have horizontal longitudinal bars at which directional frame part is fastened downwardly and diagonal bar is fastened at one side of longitudinal bars
DE102007012221B4 (en) Detachable boom for work scaffolding
DE102019115567A1 (en) Securing posts, assembly guardrails and procedures for assembling, dismantling and converting scaffolding
WO2023025675A1 (en) Scaffold post for vertical installation in a scaffold section

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, DE

R071 Expiry of right