DE10232426A1 - Automatic transmission control apparatus for vehicle, has lever in backup speed switching device, which is operated through gear shift lever during motor failure - Google Patents

Automatic transmission control apparatus for vehicle, has lever in backup speed switching device, which is operated through gear shift lever during motor failure

Info

Publication number
DE10232426A1
DE10232426A1 DE10232426A DE10232426A DE10232426A1 DE 10232426 A1 DE10232426 A1 DE 10232426A1 DE 10232426 A DE10232426 A DE 10232426A DE 10232426 A DE10232426 A DE 10232426A DE 10232426 A1 DE10232426 A1 DE 10232426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
gear
output shaft
area
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10232426A
Other languages
German (de)
Inventor
Keiichi Kai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Unisia Jecs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisia Jecs Corp filed Critical Unisia Jecs Corp
Publication of DE10232426A1 publication Critical patent/DE10232426A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • F16H59/105Range selector apparatus comprising levers consisting of electrical switches or sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2892Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted other gears, e.g. worm gears, for transmitting rotary motion to the output mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • F16H2061/326Actuators for range selection, i.e. actuators for controlling the range selector or the manual range valve in the transmission

Abstract

A controller (18) rotates an output shaft (15) by a motor (6) according to operation of a change-over switch (19). During failure of the motor, the output shaft is rotated by operating a lever (24) provided in a backup speed switching device (21) through a gear shift lever (28).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Automatikgetriebe von Rad-Kraftfahrzeugen, und insbesondere elektrische Gangwechselsteuerungen derartiger Automatikgetriebe. The present invention relates generally Automatic transmission of wheel motor vehicles, and in particular electrical gear change controls of such Automatic transmission.

Bei Automatikgetrieben, die bei Rad-Kraftfahrzeugen und dergleichen vorgesehen sind, wird üblicherweise eine Gangwechselsteuerung eingesetzt, die das Getriebe dazu veranlaßt, von einem Gangbereich auf einen anderen Gangbereich umzuschalten, wenn der Fahrer einen Schalthebel der Gangwechselsteuerung auf eine entsprechende Position stellt. In automatic transmissions, in wheel motor vehicles and the like are usually provided Gear change control is used, which the gearbox causes from one corridor area to another Shift gear range when the driver shifts a gear lever the gear change control to a corresponding position provides.

Einige derartige Gangwechselsteuerungen sind in den offenge legten japanischen Patentanmeldungen (Tokkai-hei) 5-99326 und 5-306750 beschrieben. Bei derartigen Gangwechselsteuerungen wird ein Elektromotor eingesetzt, der elektrisch eine Gangbereichsänderung des Getriebes hervorruft, wenn der Fahrer den Schalthebel betätigt. Ein Gangbereichsschalter ist bei dem Schalthebel vorgesehen, und gibt ein entsprechendes Signal an eine Steuereinheit aus, wenn der Fahrer den Schalthebel auf eine der vorgegebenen Positionen bewegt. Some such gear change controls are in the Japanese Patent Applications Disclosed (Tokkai-hei) 5-99326 and 5-306750. With such Gear change controls use an electric motor that electrically a gear range change of the transmission causes when the driver operates the shift lever. On Gear range switch is provided on the shift lever, and outputs a corresponding signal to a control unit, if the driver switches the gear lever to one of the specified Positions moved.

Bei der Gangwechselsteuerung gemäß diesen Veröffentlichungen wird ein Gehäuse verwendet, das mit einer Kraftfahrzeugkarosserie verbunden ist, und in welchem ein elektrisches Betätigungsglied vorgesehen ist, das einen Elektromotor und ein Reduziergetriebe aufweist. Das Reduziergetriebe weist eine Ausgangswelle auf, deren Vorderende zur Außenseite des Gehäuses hin freiliegt, und betriebsmäßig mit einem Gangbereichsumschaltventil verbunden ist, das in einer Hydrauliksteuerschaltung des Getriebes vorgesehen ist. In the gear change control according to these publications If a housing is used, which with a Motor vehicle body is connected, and in which a electrical actuator is provided, the one Has electric motor and a reduction gear. The Reduction gear has an output shaft, the Front end is exposed to the outside of the housing, and operationally connected to a gear shift valve is in a hydraulic control circuit of the transmission is provided.

Entsprechend dem Winkel, um welche die Ausgangswelle gedreht wird, wird das Gangwechselschaltventil in eine von mehreren vorgegebenen Positionen bewegt, entsprechend verschiedenen Gangbereichen, beispielsweise Parkbereich (Bereich P), Rückwärtsbereich (Bereich R), Neutralbereich (Bereich N), Fahrbereich (Bereich D), zweiter Bereich (Bereich S), und niedriger Bereich (Bereich L). According to the angle through which the output shaft is rotated the gear shift valve will be in one of several predetermined positions moved according to different Aisle areas, for example parking area (area P), Reverse area (area R), neutral area (area N), Driving area (area D), second area (area S), and low area (area L).

Der Elektromotor wird von einer Steuereinheit gesteuert, die Informationssignale von dem Gangbereichsschalter empfängt, der durch den Schalthebel betätigt wird. The electric motor is controlled by a control unit that Receives information signals from the gear range switch, which is operated by the shift lever.

Wenn im Betrieb des Kraftfahrzeuges der Fahrer den Schalthebel betätigt, um eine gewünschte Gangbereichsänderung des Getriebes hervorzurufen, wird ein entsprechendes Informationssignal der Steuereinheit von dem Gangbereichsschalter zugeführt. Daraufhin betätigt die Steuereinheit den Elektromotor auf solche Art und Weise, dass die Ausgangswelle um einen vorgegebenen Winkel gedreht wird. Hierdurch wird das Automatikgetriebe gezwungen, die gewünschte Gangbereichsänderung durchzuführen. Infolge der Auswirkung eines Arretiermechanismus, der in dem Getriebe vorgesehen ist, wird ein Gangbereich, der auf diese Weise neu eingestellt wurde, selbst dann beibehalten, wenn der Elektromotor nicht mehr mit Strom versorgt wird. If in the operation of the motor vehicle the driver Shift lever operated to change a desired gear range of the transmission becomes a corresponding one Control unit information signal from the Gear range switch fed. Then press the Control unit the electric motor in such a way that the output shaft is rotated through a predetermined angle. This will force the automatic transmission to carry out the desired gear range change. As a result of Impact of a locking mechanism in the transmission is provided, a corridor area that is new in this way has been set, even if the Electric motor is no longer supplied with electricity.

Wie voranstehend geschildert wird bei den voranstehend erwähnten, elektrischen Gangwechselsteuerungen die Gangbereichsänderung mit Hilfe des Elektromotors durchgeführt. Wenn der Elektromotor nicht arbeitet, kann daher das Gangbereichsschaltventil in der Hydrauliksteuerschaltung des Getriebes nicht ordnungsgemäß durch die Ausgangswelle betätigt werden. In diesem Fall kann das Getriebe nicht die Gangbereichsänderung durchführen, die von dem Fahrer gewünscht wird. Wenn ein derartiger Ausfall des Elektromotors im Bereich D oder im Bereich R des Getriebes auftritt, muß der Fahrer sofort das Fahrzeug anhalten, und die Brennnkraftmaschine ausschalten. In diesem Fall behält jedoch das Getriebe den eingestellten Bereich D oder Bereich R bei. Bekanntlich wird in diesem Zustand das Kraftfahrzeug nicht stabil geparkt, da ein Parkgang nur dann verfügbar ist, wenn das Getriebe sich im Bereich P befindet. Darüber hinaus ist es in einem derartigen Zustand schwierig, das Fahrzeug durch ein Abschleppfahrzeug abzuschleppen, da die von der Brennnkraftmaschine angetriebenen Räder im Eingriff mit der Brennnkraftmaschine bleiben. As described above, the above mentioned electrical gear change controls Gear range change with the help of the electric motor carried out. If the electric motor is not working, it can hence the gear shift valve in the Hydraulic control circuit of the transmission not working properly operated by the output shaft. In this case the transmission does not make the gear range change that is requested by the driver. If such a failure of the electric motor in area D or in area R of Transmission occurs, the driver must immediately drive the vehicle stop and switch off the internal combustion engine. In this In this case, however, the gearbox keeps the set range D or area R at. As is well known, in this state Motor vehicle is not parked in a stable position, since parking is only possible then is available when the transmission is in area P. In addition, in such a condition, it is difficult towing the vehicle by a tow truck because the wheels driven by the internal combustion engine in the Engage with the internal combustion engine remain.

Daher besteht ein Vorteil der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Gangwechselsteuerung eines Automatikgetriebes, die nicht die voranstehend geschilderten Nachteile aufweist. Therefore, an advantage of the present invention is that Provision of a gear change control Automatic transmission that is not the one described above Has disadvantages.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Gangwechselsteuerung zur Ausführung einer Gangbereichsänderung in einem Automatikgetriebe zur Verfügung gestellt, welches ein Gehäuse aufweist, einen Hauptbetätigungsabschnitt, der auf dem Gehäuse angebracht ist, und einen Schalthebel aufweist, einen Elektromotor, eine von dem Elektromotor angetriebene Ausgangswelle, ein Gangbereichsumschaltventil, das von der Ausgangswelle betätigt wird, wobei das Gangbereichsumschaltventil es dem Getriebe gestattet, einen von vorgegebenen Gangbereichen des Getriebes einzunehmen, wenn die Ausgangswelle in eine entsprechende Winkelposition gedreht wird, und eine Steuereinheit zum Steuern des Elektromotors entsprechend der Betätigung des Schalthebels, sowie einen Reserve- Betätigungsabschnitt, der auf dem Gehäuse vorgesehen ist, wobei der Reserve-Betätigungsabschnitt die Ausgangswelle in zumindest eine vorbestimmte Winkelposition drehen kann, um über das Gangbereichsumschaltventil das Getriebe dazu zu veranlassen, einen der vorgegebenen Gangbereiche unabhängig von dem Hauptbetätigungsabschnitt einzunehmen. According to the present invention, a Gear change control for executing a Gear range change available in an automatic transmission provided, which has a housing, a Main operating section, which is attached to the housing is, and has a shift lever, an electric motor, a output shaft driven by the electric motor Gear range switching valve that from the output shaft is operated, the gear range switching valve it the Gearbox allows one of predetermined gear ranges of the Gearbox to take when the output shaft in a corresponding angular position is rotated, and a Control unit for controlling the electric motor according to the Actuation of the shift lever and a reserve Operating portion provided on the housing the reserve operating section the output shaft in can rotate at least a predetermined angular position The gearbox is closed via the gear range switchover valve induce one of the given gear ranges independently from the main operating section.

Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus denen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt: The invention is illustrated below with reference to drawings illustrated embodiments explained in more detail, from which further advantages and features emerge. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer Gangwechselsteuerung eines Kraftfahrzeug-Automatikgetriebes gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a front view of a gear change control of an automotive automatic transmission according to the present invention;

Fig. 2 eine vergrößerte Vorderansicht der Gangwechselsteuerung, wobei einige Teile zur Verdeutlichung weggelassen sind; Fig. 2 is an enlarged front view of the gear change control with some parts omitted for clarity;

Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von Fig. 2; Fig. 3 is a sectional view taken along the line III-III of Fig. 2;

Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV von Fig. 2; Fig. 4 is a sectional view taken along the line IV-IV of Fig. 2;

Fig. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Teils von Fig. 1, wobei eine Gangbereichsumschalteinrichtung dargestellt ist; FIG. 5 is an enlarged view of a portion of FIG. 1, showing a gear range switching device;

Fig. 6 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie VI-VI von Fig. 5; Fig. 6 is an enlarged sectional view taken along the line VI-VI of Fig. 5;

Fig. 7 eine Explosionsdarstellung der Gangbereichsumschalteinrichtung; Fig. 7 is an exploded view of Gangbereichsumschalteinrichtung;

Fig. 8 eine schematische Ansicht der Gangbereichsumschalteinrichtung in einem neutralen oder nicht betriebsfähigen Zustand; Figure 8 is a schematic view of the Gangbereichsumschalteinrichtung in a neutral or inoperative state.

Fig. 9 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, wobei jedoch der Zustand im Bereich P der Gangbereichsumschalteinrichtung dargestellt ist; FIG. 9 is a view similar to FIG. 5, but showing the state in area P of the gear range switching device;

Fig. 10 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8, wobei jedoch der Zustand im Bereich P der Gangbereichsumschalteinrichtung dargestellt ist; FIG. 10 is a view similar to FIG. 8, but showing the state in area P of the gear range switching device;

Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5, wobei jedoch der Zustand im Bereich N der Gangbereichsumschalteinrichtung dargestellt ist; und FIG. 11 is a view similar to FIG. 5, but showing the state in area N of the gear range switching device; and

Fig. 12 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 8, wobei jedoch der Zustand im Bereich N der Gangbereichsumschalteinrichtung dargestellt ist. Fig. 12 is a view similar to Fig. 8, but showing the state in area N of the gear range switching device.

Nachstehend wird die vorliegende Erfindung im einzelnen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. The present invention is described in more detail below Described with reference to the accompanying drawings.

Zur Vereinfachung des Verständnisses werden verschiedene Richtungen, beispielsweise rechts, links, oben, unten, nach rechts, usw., in der Beschreibung verwendet. Allerdings sind derartige Begriffe nur in Bezug auf eine oder mehrere Zeichnungen zu verstehen, in denen ein entsprechendes Teil dargestellt ist. Various are used to simplify understanding Directions, for example right, left, up, down, to right, etc., used in the description. However such terms only in relation to one or more Understand drawings in which a corresponding part is shown.

In Fig. 1 ist eine Gangwechselsteuerung eines Kraftfahrzeug- Automatikgetriebes gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt und insgesamt mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet. In Fig. 1, a gear change control of an automotive automatic transmission is illustrated in accordance with the present invention and generally designated by the reference numeral 100.

Wie aus den Fig. 1 und 4 hervorgeht, weist die Gangwechselsteuerung 100 ein Gehäuse 1 auf, das aus Metall oder Kunststoff besteht. Gemäß Fig. 4 ist das Gehäuse 2 geteilt ausgebildet, und weist ein oberes und ein unteres Gehäuse 1A bzw. 1B auf, die miteinander verbunden sind. Wie aus den Fig. 1 und 4 hervorgeht, ist an dem oberen Gehäuse 1A eine Gangwechselreserveeinrichtung 21 vorgesehen. Gemäß Fig. 4 ist zu deren Anbringung das obere Gehäuse 1A mit einem rohrförmigen Vorsprung 2 versehen. Wie nachstehend noch genauer erläutert wird, kann die Gangwechselreserveeinrichtung 21 eingesetzt werden, wenn die Gangwechselsteuerung 100 nicht normal arbeitet. As is apparent from FIGS. 1 and 4, the gear change control 100 includes a housing 1 which is made of metal or plastic. According to FIG. 4, the housing 2 is divided is formed, and has an upper and a lower casing 1 A and 1 B, which are connected to each other. As is apparent from FIGS. 1 and 4, 1 A is a gear change reserving means 21 is provided on the upper housing. According to FIG. 4, the upper housing 1 is provided with a tubular projection A 2 for connecting them. As will be explained in more detail below, the gear change reserve device 21 can be used when the gear change control 100 is not operating normally.

Gemäß Fig. 6 ist der rohrförmige Vorsprung 2 mit einem Feder-Eingriffsausschnitt 2A versehen, der in Axialrichtung verläuft. Referring to FIG. 6, the tubular protrusion 2 is provided with a spring 2 A-engaging segment which extends in the axial direction.

Weiterhin weist, wie aus den Fig. 1 und 6 hervorgeht, das obere Gehäuse 1A des Gehäuses 1 eine Anschlagsäule 3 auf, mit welcher ein später erläuterter, zweiter Hebel 24 in Berührung bringbar ist, um seine Neutralposition einzunehmen. Das obere Gehäuse 1A ist weiterhin mit einem Anschlag 4 für den Bereich P versehen. Gemäß Fig. 6 weist die Anschlagsäule 3 an ihrem Vorderende einen Anschlag 5 für den Bereich N auf. Further, as shown in FIGS. 1 and 6 can be seen, the upper housing 1 A of the housing 1, a stop on the column 3, which enables explained later, the second lever 24 into contact can be brought to assume about its neutral position. The upper housing 1 A is also provided with a stop 4 for the area P. Referring to FIG. 6 3, the stopper column at its front end an abutment 5 for the N range.

Mit dem Bezugszeichen E ist ein Elektromotor bezeichnet, der mit einem Außenteil des Gehäuses 1 verbunden ist. In Fig. 2 ist dargestellt, dass der Elektromotor 6 eine Ausgangswelle 6A aufweist, die in das Gehäuse 1 hin vorspringt. The reference symbol E denotes an electric motor which is connected to an outer part of the housing 1 . FIG. 2 shows that the electric motor 6 has an output shaft 6 A which projects into the housing 1 .

Gemäß Fig. 1 wird der Elektromotor 6 durch eine Steuereinheit 18 gesteuert. Mit dem Bezugszeichen 7 ist ein Verbinder bezeichnet, über welchen gesteuert elektrische Energie von der Steuereinheit 18 dem Elektromotor 6 zugeführt wird. Wie nachstehend noch genauer erläutert wird, erzeugt der Elektromotor 6 ein Drehmoment, das zur Durchführung einer Gangbereichsänderung des Getriebes erforderlich ist. Referring to FIG. 1, the electric motor is controlled by a control unit 18 6. The reference numeral 7 denotes a connector, via which electrical energy is supplied from the control unit 18 to the electric motor 6 in a controlled manner. As will be explained in more detail below, the electric motor 6 generates a torque which is required to carry out a change in the gear range of the transmission.

Gemäß Fig. 4 ist innerhalb des Gehäuses 1 ein Reduziergetriebemechanismus 8 vorgesehen, der das Drehmoment des Elektromotors 6 auf eine Ausgangswelle 15 überträgt, und hierbei die Umdrehungsgeschwindigkeit herabsetzt. According to Fig. 4, a speed reducer 8 is within the housing 1 is provided, which transmits the torque of the electric motor 6 on an output shaft 15, and this decreases the rotation speed.

Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, weist der Reduziergetriebemechanismus 8 ein Antriebskegelrad 9 auf, das an der Ausgangswelle 6A des Elektromotors 6 befestigt ist, ein erstes Zwischenzahnrad 10, das sich um eine Welle 11 drehen kann, und eine Schrägverzahnung 10A aufweist, die mit dem Antriebskegelrad 9 im Eingriff steht, ein zweites Zwischenzahnrad 12, das sich um eine Welle 13 drehen kann, und eine n verzahnten Umfangsabschnitt 12A aufweist, der mit einem Geradstirnrad 108 mit kleinerem Durchmesser des ersten Zwischenzahnrads 10 im Eingriff steht, und ein Sektorzahnrad 14, das eng auf der Ausgangswelle 15 angeordnet ist, und einen bogenförmigen, gezahnten Abschnitt 14A aufweist, der mit einem Geradstirnrad 12B mit kleinerem Durchmesser des zweiten Zwischenzahnrades 12 im Eingriff steht. Wenn daher der Elektromotor 6 mit Strom versorgt wird und läuft, wird ein höheres Drehmoment auf die Ausgangswelle 15 übertragen, wobei die Umdrehungsgeschwindigkeit verringert wird. As shown in FIGS. 2 and 3, the reducer 8, a pinion 9 which is fixed to the output shaft 6 A of the electric motor 6, a first intermediate gear 10 which can rotate about a shaft 11, and helical teeth 10 A which is in engagement with the drive bevel gear 9 , a second intermediate gear 12 , which can rotate about a shaft 13 , and an n toothed peripheral portion 12 A, which is in engagement with a spur gear 108 with a smaller diameter of the first intermediate gear 10 , and comprises a sector gear 14 that is disposed closely to the output shaft 15, and an arcuate toothed portion 14 a engaged with a spur gear 12 having a smaller diameter B of the second intermediate gear 12 in engagement. Therefore, when the electric motor 6 is energized and running, a higher torque is transmitted to the output shaft 15 , whereby the rotational speed is reduced.

Infolge des Eingriffs zwischen dem Antriebskegelrad 9 und der Schrägverzahnung 10A des ersten Zwischenzahnrades 10 ist die Kraftübertragung in beiden Richtungen möglich, also in Vorwärtsrichtung von dem Antriebskegelrad 9 auf das erste Zwischenzahnrad 10, und in Rückwärtsrichtung von dem ersten Zwischenzahnrad 10 auf das. Antriebskegelrad 9. Wenn daher, wie dies nachstehend noch genauer erläutert wird, in einem Reservezustand an die Ausgangswelle 15 ein bestimmtes Drehmoment durch die Gangwechselreserveeinrichtung 21 angelegt wird, können sich die Zahnräder 14, 12, 10 und 9 so drehen oder verschwenken, dass sie eine Drehung eines Rotors des Elektromotors 6 in dessen ausgeschaltetem Zustand hervorrufen. Die Zahnräder 14, 12, 10 und 9 können sowohl aus technischen Kunststoffen als auch aus Metallen bestehen. Due to the engagement between the pinion 9 and the helical gear 10A of the first intermediate gear 10, the power transmission is possible in both directions, ie in the forward direction from the pinion 9 to the first intermediate gear 10, and in the reverse direction of the first intermediate gear 10 to the. Pinion 9 , Therefore, if a certain torque is applied to the output shaft 15 by the gear change reserve device 21 in a reserve state, as will be explained in more detail below, the gear wheels 14 , 12 , 10 and 9 can rotate or pivot such that they rotate a rotor of the electric motor 6 in its off state. The gears 14 , 12 , 10 and 9 can consist of engineering plastics as well as metals.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist die Ausgangswelle 15 als abgestufte, zylindrische Metallstange ausgebildet. Die Ausgangswelle 15 ist drehbar in dem Gehäuse 1 über ein Lager 16 und eine Lagermuffe 17 gehaltert. Wie dargestellt weist die Ausgangswelle 15 einen Wellenabschnitt 15A mit kleinerem Durchmesser auf, der sich nach außen durch den rohrförmigen Vorsprung 2 des Gehäuses 1 erstreckt, einen Hebeleingriffsabschnitt 15b, der am Vorderende des Wellenabschnitts 15A mit kleinerem Durchmesser vorgesehen ist, und einen Wellenabschnitt 15C mit größerem Durchmesser, der die Basis der Ausgangswelle 15 bildet. Der Hebeleingriffsabschnitt 15B weist einen Querschnitt auf, der nicht kreisförmig ist. As can be seen from Fig. 4, the output shaft 15 is designed as a stepped, cylindrical metal rod. The output shaft 15 is rotatably supported in the housing 1 via a bearing 16 and a bearing sleeve 17 . As shown 15, the output shaft has a shaft section 15 A smaller diameter which extends outwardly through the tubular projection 2 of the housing 1, a lever engaging portion 15 b, the 15 A is provided with a smaller diameter at the front end of the shaft portion, and a shaft portion 15 C with a larger diameter, which forms the base of the output shaft 15 . The lever engagement portion 15 B has a cross section that is not circular.

Wenn daher, wie aus Fig. 2 hervorgeht, der Elektromotor 6 so mit Strom versorgt wird, dass er sich in der einen oder anderen Richtung um eine vorgegebene Anzahl an Umdrehungen dreht, wird die Ausgangswelle 15 in der Richtung des Pfeils A oder der Richtung des Pfeils B um einen vorgegebenen Winkel gedreht. Entsprechend dem Winkel, um welche die Ausgangswelle 15 gedreht wird, wird ein Gangbereichsumschaltventil 30 in einer Hydrauliksteuerschaltung des Getriebes in eine von mehreren vorgegebenen Positionen bewegt, die verschiedenen Gangbereichen entsprechen, beispielsweise dem Bereich P, dem Bereich R, dem Bereich N, dem Bereich D, dem Bereich S oder dem Bereich L. Therefore, as shown in Fig. 2, when the electric motor 6 is energized to rotate in one direction or another by a predetermined number of revolutions, the output shaft 15 becomes in the direction of arrow A or the direction of Arrow B rotated by a predetermined angle. Corresponding to the angle through which the output shaft 15 is rotated, a gear range changeover valve 30 is moved in a hydraulic control circuit of the transmission into one of a plurality of predetermined positions which correspond to different gear ranges, for example the range P, the range R, the range N, the range D. , area S or area L.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, werden der Steuereinheit 18 Informationssignale von einem Gangbereichsschalter 19B zugeführt, der vom Fahrer betätigt wird, und von einem Drehwinkelsensor 20, der den Drehwinkel der Ausgangswelle 15 feststellt (sh. Fig. 4). Der Gangbereichsschalter 19B ist mit einem Schalthebel 19A gekuppelt, der durch den Fahrer von Hand in die Positionen der Bereiche P, R, N, D, S und L geschaltet werden kann. Durch Verarbeitung der Informationssignale steuert die Steuereinheit 18 den Elektromotor 6 so, dass das Getriebe einen gewünschten Gangbereich einnimmt, entsprechend der Art und Weise, auf welche der Fahrer den Schalthebel 19A betätigt. As is apparent from FIG. 1, the control unit 18 is supplied with information signals from a gear range switch 19 B, which is actuated by the driver, and from a rotation angle sensor 20 , which detects the rotation angle of the output shaft 15 (see FIG. 4). The gear range switch 19 B is coupled to a shift lever 19 A, which can be shifted manually into the positions of the ranges P, R, N, D, S and L by the driver. By processing the information signals, the control unit 18 controls the electric motor 6 so that the transmission assumes a desired speed range, according to the manner in which the driver operates the shift lever 19 A.

Der Gangbereichsschalter 19B wird durch den Schalthebel 19A betätigt, und versorgt die Steuereinheit 18 mit einem Informationssignal, das den Gangbereich repräsentiert, der von dem Schalthebel 19A ausgesucht wird. Gemäß Fig. 4 ist der Drehwinkelsensor 20 an dem Gehäuse 1 angebracht, und weist ein Potentiometer auf, das betriebsmäßig zwischen dem Gehäuse 1 und der Ausgangswelle 15 angeordnet ist. Der Drehwinkelsensor 20 stellt daher den Drehwinkel der Ausgangswelle 15 fest, und gibt ein entsprechendes Informationssignal an die Steuereinheit 18 aus. The gear range switch 19 B is actuated by the shift lever 19 A, and supplies the control unit 18 with an information signal that represents the gear range that is selected by the shift lever 19 A. According to Fig. 4 of the rotary angle sensor is attached to the housing 1 20, and comprises a potentiometer that is operatively disposed between the housing 1 and the output shaft 15. The angle of rotation sensor 20 therefore determines the angle of rotation of the output shaft 15 and outputs a corresponding information signal to the control unit 18 .

Wie voranstehend geschildert wird, wenn infolge eines Ausfalls des Elektromotors 6 oder der Steuereinheit 18 die Gangwechselsteuerung 100 nicht normal arbeitet, die Gangwechselreserveeinrichtung 21 als Reserveeinrichtung dafür eingesetzt, die Ausgangswelle 15 getrennt zu betätigen. As described above, if the gear change control 100 does not operate normally due to a failure of the electric motor 6 or the control unit 18 , the gear change reserve device 21 is used as a reserve device for actuating the output shaft 15 separately.

Aus den Fig. 1, 4, 5 und 7 geht hervor, dass die Gangwechselreserveeinrichtung 21 im wesentlichen einen ersten Hebel 22 aufweist, der so an der Ausgangswelle 15 angebracht ist, dass er sich mit dieser dreht, einen zweiten Hebel 24, der drehbar auf der Ausgangswelle 15 angeordnet ist, einen Federhalter 25, der drehbar auf der Ausgangswelle 15 angeordnet ist, eine erste und eine zweite Schraubenfeder 26 und 27, die als Vorspannvorrichtungen dienen, und einen Gangwechselhebel 28, der in der Nähe des Fahrersitzes angeordnet ist. From FIGS. 1, 4, 5 and 7 show that the gear change reserve device 21 essentially comprises a first lever 22 which is mounted on the output shaft 15 to rotate therewith, a second lever 24 rotatably mounted on the output shaft 15 is arranged, a spring holder 25 which is rotatably arranged on the output shaft 15 , a first and a second coil springs 26 and 27 which serve as pretensioning devices, and a gear change lever 28 which is arranged in the vicinity of the driver's seat.

Wie in Fig. 1 dargestellt wird daher, wenn der Gangwechselhebel 28 von dem Fahrer betätigt wird, die Gangwechselreserveeinrichtung 21 so betätigt, dass sie die Ausgangswelle 15 in eine gewünschte Winkelposition dreht. Therefore, as shown in FIG. 1, when the gear change lever 28 is operated by the driver, the gear change reserve device 21 is operated to rotate the output shaft 15 to a desired angular position.

Wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht, ist der erste Hebel 22 an dem Hebeleingriffsabschnitt 15B der Ausgangswelle 15 mit Hilfe eines Anschlagrings 23 befestigt. Gemäß Fig. 5 verläuft der erste Hebel 12 radial nach außen von der Ausgangswelle 15. Wenn daher die Ausgangswelle 15 zwischen einer Winkelposition, welche dem Bereich P des Getriebes entspricht, und einer anderen Winkelposition gedreht wird, welche dem Bereich L des Getriebes entspricht, wird der erste Hebel 22 zusammen mit der Ausgangswelle 15 innerhalb eines Winkelbereiches "θ" verschwenkt. As shown in FIGS. 4 and 5 can be seen, the first lever 22 is fixed to the lever engaging portion 15 B of the output shaft 15 by means of a stop ring 23. Referring to FIG. 5, the first lever 12 extends radially outwardly from the output shaft 15. Therefore, when the output shaft 15 is rotated between an angular position corresponding to the range P of the transmission and another angular position corresponding to the range L of the transmission, the first lever 22 is pivoted together with the output shaft 15 within an angular range "θ".

Wie in Fig. 4 gezeigt, ist der zweite Hebel 24 drehbar auf dem Wellenabschnitt 15A mit kleinerem Durchmesser der Ausgangswelle 15 angeordnet, der gegenüber dem rohrförmigen Vorsprung 2 des Gehäuses 1 nach außen vorspringt. Aus Fig. 1 geht hervor, dass der zweite Hebel 24 durch den Gangwechselhebel 28 über einen Zug-Druck-Draht 29 betätigt wird. As shown in FIG. 4, the second lever 24 is rotatably arranged on the shaft section 15 A with a smaller diameter of the output shaft 15 , which projects outwards relative to the tubular projection 2 of the housing 1 . From Fig. 1 it can be seen that the second lever 24 pressure-wire train 29 is operated by the speed changing lever 28 through a.

Wie besonders deutlich aus Fig. 7 hervorgeht, weist der zweite Hebel 24 einen rohrförmigen Abschnitt 24A auf, der eine Bohrung mit kleinerem Durchmesser aufweist, die drehbar auf dem Wellenabschnitt 15A mit kleinerem Durchmesser der Ausgangswelle 15 aufgenommen ist, sowie einen Bohrung mit größerem Durchmesser, die drehbar auf einem rohrförmigen Teil 25A des Feierhalters 25 aufgenommen ist, einen Plattenabschnitt 24B, der radial nach außen von dem rohrförmigen Abschnitt 24A aus verläuft, ein Hebelteil 24C, das radial nach außen von dem Plattenabschnitt 24B aus verläuft, P-Bereichs- und N-Bereichs-Vorsprünge 24D und 24E, die in Axialrichtung von unterschiedlichen Umfangsteilen des Plattenabschnitts 248 aus verlaufen, einen Federverbindungsabschnitt 24F, de an einer hinteren Oberfläche des Plattenabschnitts 24B vorgesehen ist, und einen Drahtverbindungsabschnitt 24G, der auf einer vorderen Oberfläche des Plattenabschnitts 24B vorgesehen ist. As can be seen particularly clearly from FIG. 7, 24, the second lever has a tubular portion 24 A to which has a smaller diameter bore, the 15 A smaller diameter of the output shaft 15 is received rotatably on the shaft portion, and a bore with a larger Diameter which is rotatably received on a tubular part 25 A of the holder 25 , a plate portion 24 B, which extends radially outward from the tubular portion 24 A, a lever member 24 C, which extends radially outward from the plate portion 24 B , P-range and N-range protrusions 24 D and 24 E that extend axially from different peripheral parts of the plate portion 248 , a spring connecting portion 24 F provided on a rear surface of the plate portion 24 B, and a wire connecting portion 24 provided G on a front surface of the plate portion 24 B.

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, sind die Vorsprünge 24D und 24E für den Bereich P bzw. N an diametral entgegengesetzten Positionen in Bezug auf die Achse der Ausgangswelle 25angeordnet, wobei dazwischen der erste Hebel 22 angeordnet ist. Im Betrieb können die Vorsprünge 24D und 24E in Berührung mit dem linken bzw. rechten Rand des ersten Hebels 22 gelangen. Wie nachstehend noch genauer erläutert wird, werden dann, wenn sich der zweite Hebel 24 in der in Fig. 5 dargestellten Neutralposition befindet, die beiden Vorsprünge 24D und 24E außerhalb des Winkelbereiches "θ" des ersten Hebels 22 angeordnet, so dass sie sich in einer Entfernung von dem ersten Hebel 22 befinden. As is apparent from FIG. 5, the projections 24 D and 24 E for the areas P and N are arranged at diametrically opposite positions with respect to the axis of the output shaft 25 , with the first lever 22 being arranged in between. In operation, the protrusions 24 D and 24 E can come into contact with the left and right edges of the first lever 22 , respectively. As will be explained in more detail below, when the second lever 24 is in the neutral position shown in FIG. 5, the two projections 24 D and 24 E are arranged outside the angular range "θ" of the first lever 22 so that they are are at a distance from the first lever 22 .

Wenn, wie in Fig. 9 gezeigt, der zweite Hebel 24 in der Richtung des Pfeils "A" verschwenkt wird, stößt sein Vorsprung 24D für den Bereich P gegen den ersten Hebel 22 an, so dass die Ausgangswelle 15 zu einer Winkelposition entsprechend dem Bereich P gedreht wird. Wenn der zweite Hebel 24 in Anlage gegen den Anschlag 4 für den Bereich P gebracht wird, der am Gehäuse 1 vorgesehen ist, kommt die Ausgangswelle 15 in der Winkelposition an, die dem Bereich P entspricht, so dass das Getriebe dazu gezwungen wird, den Bereich P anzunehmen. If, as shown in Fig. 9, the second lever is pivoted in the direction of arrow "A" 24, its projection abuts 24 D for the range P against the first lever 22 so that the output shaft 15 to an angular position corresponding to the Area P is rotated. When the second lever 24 is brought into abutment against the stop 4 for the area P provided on the housing 1 , the output shaft 15 arrives in the angular position corresponding to the area P, so that the gear is forced to the area P to assume.

Wenn, wie in Fig. 11 gezeigt, der zweite Hebel 24 in Richtung des Pfeils "B" verschwenkt wird, stößt sein Vorsprung 24E für den Bereich N an den ersten Hebel 22 an, so dass die Ausgangswelle 15 zu einer Winkelposition entsprechend dem Bereich N gedreht wird. Gelangt dann der zweite Hebel 24 in Anlage an den Anschlag 5 für den Bereich N, der beim Gehäuse 1 vorgesehen ist, so kommt die Ausgangswelle 15 an der Winkelposition an, die dem Bereich N entspricht, wodurch das Getriebe dazu gezwungen wird, den Bereich N einzunehmen. As shown in Fig. 11, when the second lever 24 is pivoted in the direction of arrow "B", its protrusion 24 E for the area N abuts the first lever 22 so that the output shaft 15 is at an angular position corresponding to the area N is rotated. If the second lever 24 then comes into contact with the stop 5 for the area N, which is provided in the housing 1 , the output shaft 15 arrives at the angular position which corresponds to the area N, as a result of which the transmission is forced to move the area N take.

Wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, ist der Federhalter 25 drehbar um den Wellenabschnitt 15A mit kleinerem Durchmesser der Ausgangswelle 15 herum angeordnet. Der Federhalter 25 weist einen rohrförmigen Abschnitt 25A auf, der drehbar auf dem Wellenabschnitt 15A mit kleinerem Durchmesser angeordnet ist, einen kreisringförmigen Flanschabschnitt 25B, der radial nach außen von dem rohrförmigen Abschnitt 25A aus vorspringt, einen abgebogenen Vorsprung 25C, der in Axialrichtung gegenüber einem Umfangsteil des kreisringförmigen Flanschabschnitts 25B vorspringt, einen Vorsprung 25D, der radial nach außen von dem Umfangsteil des kreisringförmigen Flanschabschnitts 25B vorspringt, sowie einen Federverbindungsabschnitt 25E, der auf einer hinteren Oberfläche des Vorsprungs 25D angeordnet ist. As shown in Figs. 6 and 7, the spring retainer is disposed about the shaft section 15 A smaller diameter of the output shaft 15 rotatably 25th The spring holder 25 has a tubular portion 25 A which is rotatably arranged on the shaft portion 15 A with a smaller diameter, an annular flange portion 25 B which projects radially outward from the tubular portion 25 A, a bent projection 25 C which in the axial direction with respect to a peripheral portion of the annular flange portion 25 B protrudes, a projection 25 D which projects radially 25 B to the outside from the peripheral portion of the annular flange portion, and a spring connecting portion 25 e, which is arranged on a rear surface of the projection 25 D.

Gemäß Fig. 9 wird, wenn der Vorsprung 25D gegen die Anschlagsäule 3 anstößt, die bei dem Gehäuse 1 vorhanden ist, eine weitere Drehung des Federhalters 25 in der Richtung des Pfeils "A" verhindert. Dann kann sich der Federhalter 25 nur noch in entgegengesetzter Richtung verschwenken (also in der Richtung des Pfeils "B"). According to Fig. 9, when the projection abuts against the stop 25 D column 3, which is present in the housing 1, prevents further rotation of the spring holder 25 in the direction of arrow "A". Then the spring holder 25 can only pivot in the opposite direction (ie in the direction of the arrow "B").

Aus den Fig. 5 und 6 wird deutlich, dass dann, wenn sich die Gangwechselreserveeinrichtung 21 in einer nicht betriebsfähigen Position befindet, der Vorsprung 25D des Federhalters 25 dazu gezwungen, an die Anschlagsäule 3 anzustoßen, infolge der Vorspannkraft der ersten Schraubenfeder 26. In diesem Zustand wird das Hebelteil 24C des zweiten Hebels 24 dazu gezwungen, gegen den gebogenen Vorsprung 25C des Federhalters 25 anzustoßen, infolge der Vorspannkraft der zweiten Schraubenfeder 27. Mit Hilfe der ersten und zweiten Schraubenfeder 26 bzw. 27 hält daher der Federhalter 25 den zweiten Hebel 24 in seiner Neutralposition, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Wie voranstehend geschildert werden, wenn der zweite Hebel 24 die Neutralposition annimmt, die Vorsprünge 24D und 24E für den Bereich P bzw. N des zweiten Hebels 24 außerhalb des Winkelbereichs "θ" des ersten Hebels 22 so angeordnet, dass sie sich in einer Entfernung von dem ersten Hebel 22 befinden. It is clear from FIGS. 5 and 6 that when the gear change reserve device 21 is in an inoperable position, the projection 25 D of the spring holder 25 is forced to abut the stop column 3 due to the biasing force of the first coil spring 26 . In this state, the lever part 24 C of the second lever 24 is forced to abut against the curved projection 25 C of the spring holder 25 due to the biasing force of the second coil spring 27 . With the aid of the first and second coil springs 26 and 27 , the spring holder 25 therefore holds the second lever 24 in its neutral position, as shown in FIG. 5. As described above, when the second lever 24 assumes the neutral position, the projections 24 D and 24 E in the area P and N of the second lever 24 is outside of the angular range "θ" of the first lever 22 arranged so that it extends in a Distance from the first lever 22 .

Wie in den Fig. 4, 6 und 7 gezeigt ist, ist die erste Schraubenfeder 26 in dem rohrförmigen Vorsprung 2 des Gehäuses 1 aufgenommen, und zwischen dem Gehäuse 1 und dem Federhalter 25 angeordnet. Ein Ende 26A der Schraubenfeder 26 steht im Eingriff mit dem Federeingriffsausschnitt 2A, der in dem rohrförmigen Vorsprung 2 vorgesehen ist, und das andere Ende 26B der Schraubenfeder 26 steht im Eingriff mit dem Federverbindungsabschnitt 25E des Federhalters 25. Infolge dieser Anordnung drückt die erste Schraubenfeder 26 ständig den Federhalter 25 in Richtung des Pfeils "A" in Fig. 5, wodurch der Vorsprung 25D des Anschlags 15 gegen die Anschlagsäule 3 gedrückt wird. Anders ausgedrückt, kann sich der Federhalter 25 zusammen mit dem zweiten Hebel 24 in der Richtung des Pfeils "B" drehen, gegen die Vorspannkraft der ersten Schraubenfeder 26. As shown in Figs. 4, 6 and 7, the first coil spring 26 is received in the tubular projection 2 of the casing 1 and disposed between the housing 1 and the spring holder 25. One end 26 A of the coil spring 26 is in engagement with the spring engagement cutout 2 A, which is provided in the tubular projection 2 , and the other end 26 B of the coil spring 26 is in engagement with the spring connecting section 25 E of the spring holder 25 . As a result of this arrangement, the first coil spring 26 constantly presses the spring holder 25 in the direction of arrow "A" in FIG. 5, as a result of which the projection 25 D of the stop 15 is pressed against the stop column 3 . In other words, the spring holder 25 can rotate together with the second lever 24 in the direction of the arrow "B" against the biasing force of the first coil spring 26 .

Wie aus den Fig. 4, 6 und 7 hervorgeht, ist die zweite Schraubenfeder 27 zwischen dem zweiten Hebel 24 und dem Federhalter 25 angeordnet. Ein Ende 27A der Schraubenfeder 27 steht im Eingriff mit dem Federverbindungsabschnitt 24F des zweiten Hebels 24, und das andere Ende 27B der Schraubenfeder 27 steht im Eingriff mit dem gebogenen Abschnitt 25C des Federhalters 25. Infolge dieser Anordnung drückt die zweite Schraubenfeder 27 ständig das Hebelteil 24C des zweiten Hebels 24 in Richtung des Pfeils "B" in Fig. 5, also zum gebogenen Vorsprung 25C des Federhalters 25 hin. Infolge der Einwirkung der zweiten Schraubenfeder 27 werden daher das Hebelteil 24C und der gebogene Vorsprung 25C gegeneinander gedrückt. Anders ausgedrückt kann sich der zweite Hebel 24 in der Richtung des Pfeils "A" gegen die Vorspannkraft der zweiten Schraubenfeder 27 drehen, also in jener Richtung, in welcher er sich von dem Federhalter 25 trennt. As is apparent from FIGS. 4, 6 and 7, the second coil spring 27 is arranged between the second lever 24 and the spring holder 25. One end 27 A of the coil spring 27 is engaged with the spring connecting portion 24 F of the second lever 24 , and the other end 27 B of the coil spring 27 is engaged with the bent portion 25 C of the spring holder 25 . As a result of this arrangement, the second helical spring 27 constantly presses the lever part 24 C of the second lever 24 in the direction of arrow "B" in FIG. 5, that is to say toward the curved projection 25 C of the spring holder 25 . As a result of the action of the second coil spring 27 , the lever part 24 C and the curved projection 25 C are pressed against one another. In other words, the second lever 24 can rotate in the direction of arrow "A" against the biasing force of the second coil spring 27 , that is, in the direction in which it separates from the spring holder 25 .

Aus Fig. 1 geht hervor, dass der Gangwechselhebel 28 schwenkbar mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, und der Zug-Druck-Draht 29 die Bewegung des Gangwechselhebels 28 auf den zweiten Hebel 24 überträgt. Der Gangwechselhebel 28 weist drei Winkelpositionen auf, nämlich eine nicht-betriebsfähige Position, wie in der Zeichnung dargestellt, eine Position für den Bereich P, und eine Position für den Bereich N. Wenn der Gangwechselhebel 28 von der nicht betriebsfähigen Position in die Position des Bereichs P verschwenkt wird, wird der zweite Hebel 24 in der Richtung des Pfeils "A" verschwenkt, was das Getriebe dazu veranlaßt, den Bereich P anzunehmen, wogegen dann, wenn der Gangwechselhebel 28 in die Position des Bereichs N verschwenkt wird, der zweite Hebel 24 in der Richtung des Pfeils "B" verschwenkt wird, was das Getriebe dazu veranlaßt, den Bereich N einzunehmen. From Fig. 1 it can be seen that the gear change lever 28 is pivotally connected to the vehicle body, and the train-pressure wire 29 transfers the motion of the gear shift lever 28 to the second lever 24. The gear shift lever 28 has three angular positions, namely an inoperative position as shown in the drawing, a position for the area P, and a position for the area N. When the gear shift lever 28 is from the inoperative position to the position of the area P is pivoted, the second lever 24 is pivoted in the direction of arrow "A", causing the transmission to assume the P range, whereas when the gear shift lever 28 is pivoted to the N range position, the second lever 24 is pivoted in the direction of arrow "B" causing the transmission to occupy area N.

Nachstehend wird der Betriebsablauf der Gangwechselsteuerung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. The operation of the speed change controller 100 according to the present invention will be described below with reference to the drawings.

Zur Erleichterung des Verständnisses beginnt die Beschreibung mit dem normalen Zustand der Gangwechselsteuerung 100 gemäß der Erfindung. For ease of understanding, the description begins with the normal state of the gear change control 100 according to the invention.

Wenn beim Fahren des betreffenden Kraftfahrzeuges der Schalthebel 19A (sh. Fig. 1) von dem Fahrer betätigt wird, der einen Gangwechsel des Getriebes wünscht, steuert die Steuereinheit 18 den Elektromotor 6. Hierdurch wird die Ausgangswelle 15 gedreht. Der Drehwinkel der Ausgangswelle 15wird durch den Drehwinkelsensor 20 festgestellt, so dass, wenn die Ausgangswelle 15 in die von dem Fahrer gewünschte Winkelposition gedreht wird, der Sensor 20 ein entsprechendes Informationssignal an die Steuereinheit 18 abgibt, damit der Elektromotor 6 angehalten wird. Infolge dieser Drehung der Ausgangswelle 15 wird das Gangbereichsumschaltventil 30 in der Hydrauliksteuerschaltung des Getriebes in eine entsprechende Gangbereichsposition bewegt, um hierdurch tatsächlich den gewünschten Gangbereich des Getriebes einzustellen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass selbst dann, wenn der Elektromotor 6 ausgeschaltet wird, der neu bei dem Getriebe eingestellte Gangbereich beibehalten wird, infolge des Betriebs eines Arretiermechanismus, der in dem Getriebe vorgesehen ist. If the shift lever 19 A (see FIG. 1) is actuated by the driver who wants to change gear of the transmission while driving the motor vehicle in question, the control unit 18 controls the electric motor 6 . As a result, the output shaft 15 is rotated. The angle of rotation of the output shaft 15 is detected by the rotation angle sensor 20, so that when the output shaft is rotated in the desired by the driver angular position 15, the sensor 20 transmits a corresponding information signal to the control unit 18, so that the electric motor is stopped. 6 As a result of this rotation of the output shaft 15 , the gear range switching valve 30 in the hydraulic control circuit of the transmission is moved into a corresponding gear range position in order to thereby actually set the desired gear range of the transmission. In this connection, it should be noted that even if the electric motor 6 is turned off, the gear range newly set in the transmission is maintained due to the operation of a locking mechanism provided in the transmission.

Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass normalerweise, also im Normalfall, wenn die Gangwechselsteuerung 100 gemäß der Erfindung normal arbeitet, der Gangwechselhebel 28 in seiner nicht betriebsfähigen Position gehalten wird, die in Fig. 1 gezeigt ist, so dass die Gangwechselreserveeinrichtung 21 nicht betriebsfähig ist, bei welcher der zweite Hebel 24 in seiner Neutralposition bleibt, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Die Vorsprünge 24D und 24E für den Bereich P bzw. N des zweiten Hebels 24 stören daher nicht irgendeine Schwenkbewegung des ersten Hebels 22, die unvermeidlich hervorgerufen wird, wenn die Ausgangswelle 15 im Normalbetrieb der Gangwechselsteuerung 100 gedreht wird. Daher wird die Drehbewegung der Ausgangswelle 15 nicht durch die Vorsprünge 24D und 24E gestört. Die Positionsbeziehung zwischen den verschiedenen Teilen, welche diese einnehmen, wenn sich der Gangwechselhebel 28 in seiner Neutralposition befindet, ist schematisch in Fig. 8 dargestellt. It should also be pointed out that normally, that is to say normally, when the gear change control 100 according to the invention operates normally, the gear change lever 28 is held in its inoperable position, which is shown in FIG. 1, so that the gear change reserve device 21 is inoperable, in which the second lever 24 remains in its neutral position, as shown in FIG. 5. The projections 24 D and 24 E for the area P and N of the second lever 24 therefore do not interfere with any pivotal movement of the first lever 22 that is inevitably caused when the output shaft 15 is rotated in the normal operation of the speed change control 100 . Therefore, the rotation of the output shaft 15 is not disturbed by the projections 24 D and 24 E. The positional relationship between the various parts they occupy when the gear shift lever 28 is in its neutral position is shown schematically in FIG. 8.

Wenn aus irgendwelchen Gründen die Gangwechselsteuerung 100 nicht mehr normal arbeitet, und daher der vorhandene Gangbereich zwangsweise in dem Getriebe aufrechterhalten wird, selbst wenn der Fahrer den Schalthebel 19A betätigt, um einen Gangwechsel durchzuführen, betätigt der Fahrer das Bremspedal, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verringern, und hält das Fahrzeug am Straßenrand an, und läßt die Brennnkraftmaschine weiterlaufen. Während der Fuß des Fahrers auf dem Bremspedal bleibt, betätigt dann der Fahrer die Gangwechselreserveeinrichtung 21. If for any reason the gear shift control 100 stops operating normally, and therefore the existing gear range is forcibly maintained in the transmission even if the driver operates the shift lever 19 A to change gear, the driver operates the brake pedal to the speed of the vehicle to decrease, and stops the vehicle at the roadside, and keeps the engine running. Then, while the driver's foot remains on the brake pedal, the driver operates the gear change reserve device 21 .

Hierbei verschiebt der Fahrer den Gangwechselhebel 28 in die Position für den Bereich P. Dann wird, wie in Fig. 9 gezeigt, eine bestimmte Kraft an den zweiten Hebel 24 angelegt, damit dieser in der Richtung des Pfeils "A" gegen die Kraft der zweiten Schraubenfeder 27 verschwenkt wird, bis der zweite Hebel 24 an den Anschlag 4 für den Bereich P anstößt. Währenddessen drückt oder verschiebt der Vorsprung 24D für den Bereich P des zweiten Hebels 24 den ersten Hebel 22 in eine derartige Position, dass die Ausgangswelle 15 dazu veranlaßt wird, eine vorbestimmte Winkelposition für den Bereich P einzunehmen. Daraufhin wird das Getriebe zwangsweise in den Bereich P versetzt, so dass das Kraftfahrzeug sicher den Haltezustand annehmen kann. Die Bewegung der verschiedenen Teile, die erfolgt, wenn der Gangwechselhebel 28 in die Position für den Bereich P geschaltet wird, ist schematisch in Fig. 10 dargestellt. Here, the driver shifts the gear change lever 28 to the position for the area P. Then, as shown in Fig. 9, a certain force is applied to the second lever 24 so that it moves in the direction of arrow "A" against the force of the second Coil spring 27 is pivoted until the second lever 24 abuts the stop 4 for the area P. Meanwhile, the protrusion 24 D for the area P of the second lever 24 pushes or moves the first lever 22 into such a position that the output shaft 15 is caused to assume a predetermined angular position for the area P. Thereupon the transmission is forcibly moved into the area P, so that the motor vehicle can safely assume the stop state. The movement of the various parts, which takes place when the gear change lever 28 is shifted into the position for the area P, is shown schematically in FIG. 10.

Wenn danach erwünscht ist, das Fahrzeug durch ein Abschleppfahrzeug abzuschleppen, wird der Gangwechselhebel 28 in die Position für den Bereich N geschaltet. Hierdurch wird, wie aus Fig. 11 hervorgeht, eine bestimmte Kraft an zweiten Hebel 24 in der Richtung des Pfeils "B" angelegt. Da in diesem Zustand das Hebelteil 240 des zweiten Hebels 24 in Anlage an dem gebogenen Vorsprung 25C des Federhalters 25 bleibt, verschwenkt die angelegte Kraft den zweiten Hebel 24 zusammen mit dem Federhalter 25 in der Richtung des Pfeils "B" gegen die Kraft der ersten Schraubenfeder 26, bis der zweite Hebel 24 gegen den Anschlag 5 für den Bereich N anstößt. Hierbei drückt oder verschwenkt der Vorsprung 24E für den Bereich N des zweiten Hebels 24 den ersten Hebel 22 in eine derartige Winkelposition, dass die Ausgangswelle 15 dazu veranlaßt wird, die Winkelposition für den Bereich N einzunehmen. Hierdurch wird das Getriebe dazu gezwungen, den Bereich N einzunehmen, so dass die von der Brennnkraftmaschine angetriebenen Räder des Fahrzeugs von dem Ausgangsteil der Brennnkraftmaschine getrennt werden. Dann wird die Brennnkraftmaschine ausgeschaltet. Daher kann das abgeschaltete Fahrzeug dann durch ein Abschleppfahrzeug abgeschleppt werden, wobei die von der Brennnkraftmaschine angetriebenen Räder des Fahrzeugs auf der Straßenoberfläche verbleiben können. Die Bewegung der verschiedenen Teile, die erfolgt, wenn der Gangwechselhebel 28 in die Position für den Bereich N geschaltet wird, ist schematisch in Fig. 12 dargestellt. Thereafter, if it is desired to be towed by a tow vehicle, the gear shift lever 28 is shifted to the N range position. As a result, as shown in FIG. 11, a certain force is applied to second lever 24 in the direction of arrow "B". In this state, since the lever part 240 of the second lever 24 remains in contact with the bent projection 25 C of the spring holder 25 , the applied force pivots the second lever 24 together with the spring holder 25 in the direction of arrow "B" against the force of the first Coil spring 26 until the second lever 24 abuts the stop 5 for the area N. Here, the projection 24 E for the area N of the second lever 24 presses or swivels the first lever 22 into such an angular position that the output shaft 15 is caused to assume the angular position for the area N. This forces the transmission to occupy the region N, so that the wheels of the vehicle driven by the internal combustion engine are separated from the output part of the internal combustion engine. Then the internal combustion engine is switched off. Therefore, the switched-off vehicle can then be towed by a tow vehicle, whereby the wheels of the vehicle driven by the internal combustion engine can remain on the road surface. The movement of the various parts that occurs when the gear shift lever 28 is shifted to the N range position is shown schematically in FIG .

Wie voranstehend erläutert wird bei der Gangwechselsteuerung 100 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Gangwechselreserveeinrichtung 21 eingesetzt, die auf sichere Weise unerwünschte Effekte verhindern kann, die dann stattfinden würden, wenn die Gangwechselsteuerung 100 nicht mehr normal arbeitet. Selbst wenn die Gangwechselsteuerung 100 nicht mehr normal arbeitet, werden zumindest das Anhalten, das Parken und das Abschleppen des Fahrzeugs sicher dadurch durchgeführt, dass von Hand die Gangwechselreserveeinrichtung 21 betätigt wird. As explained above, in the gear change control 100 according to the present invention, a gear change reserve device 21 is used, which can safely prevent undesirable effects that would take place when the gear change control 100 stops operating normally. Even if the gear change control 100 is no longer operating normally, at least the stopping, parking and towing of the vehicle are safely carried out by manually operating the gear change reserve device 21 .

Der zweite Hebel 24 ist sowohl mit dem Vorsprung 24D für den Bereich P als auch mit dem Vorsprung 24E für den Bereich N versehen, durch welche der erste Hebel 22 in die eine oder andere Richtung gedrückt und gedreht wird, entsprechend dem Schaltvorgang des Gangwechselhebels 28. Das Drehen des ersten Hebels 22 in der einen oder anderen Richtung führt zu einer entsprechenden Drehung der Ausgangswelle 15, wodurch das Automatikgetriebe dazu veranlaßt wird, den Bereich P oder den Bereich N einzunehmen. Wie aus der voranstehenden Beschreibung deutlich wird, bilden diese Teile eine einfache Konstruktion der Gangwechselreserveeinrichtung 21. The second lever 24 is provided with both the projection 24 D for the region P and with the projection 24 E for the region N, by means of which the first lever 22 is pressed and rotated in one direction or the other, in accordance with the switching operation of the gear change lever 28 Rotation of the first lever 22 in one direction or another results in a corresponding rotation of the output shaft 15 , causing the automatic transmission to occupy the P or N range. As is clear from the above description, these parts form a simple construction of the gear change reserve device 21 .

Infolge des Vorhandenseins der ersten und zweiten Schraubenfeder 26 bzw. 27 wird der zweite Hebel 24 so vorgespannt, dass er seine Neutralposition einnimmt. In dem nicht betriebsfähigen Zustand der Gangwechselreserveeinrichtung 21 stören daher der Vorsprung 24D für den Bereich P und der Vorsprung 24N für den Bereich N des zweiten Hebels 24 niemals den ersten Hebel 22, was einen ungestörten Betrieb der Gangwechselsteuerung 100 im Normalzustand sicherstellt. Due to the presence of the first and second coil springs 26 and 27 , the second lever 24 is biased to assume its neutral position. In the inoperable state of the gear change reserve device 21 , the projection 24 D for the area P and the projection 24 N for the area N of the second lever 24 never interfere with the first lever 22 , which ensures undisturbed operation of the gear change control 100 in the normal state.

Wie aus Fig. 5 hervorgeht, stößt dann, wenn sich die Gangwechselreserveeinrichtung 21 in ihrem nichtbetriebsfähigen Zustand befindet, der Vorsprung 25D des Federhalters 25 gegen die Anschlagsäule 3 an. Auf diese Weise wird die Neutralposition des zweiten Hebels 24 stabil gehalten. As is apparent from FIG. 5, when the gear change reserve device 21 is in its inoperable state, the projection 25 D of the spring holder 25 abuts the stop column 3 . In this way, the neutral position of the second lever 24 is kept stable.

Bei der voranstehend geschilderten Erfindung ist die Gangwechselreserveeinrichtung 21 so ausgebildet, dass sie sowohl den Bereich P als auch den Bereich N des Automatikgetriebes umfaßt. Falls gewünscht, kann jedoch die Einrichtung 24 so ausgebildet sein, dass sie nur den Bereich P des Getriebes umfaßt. Weiterhin kann, falls erwünscht, die Einrichtung 21 so ausgebildet sein, dass sie den Bereich R, den Bereich D, den Bereich S. und den Bereich L umfaßt, zusätzlich zu dem Bereich P und dem Bereich N. In the invention described above, the gear change reserve device 21 is designed such that it includes both the area P and the area N of the automatic transmission. If desired, however, the device 24 can be designed such that it only encompasses the region P of the transmission. Furthermore, if desired, device 21 may be configured to include area R, area D, area S., and area L, in addition to area P and area N.

Der gesamte Inhalt der japanischen Patentanmeldung 2001-220254, die am 19. Juli 2001 eingereicht wurde, wird durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung eingeschlossen. The entire content of the Japanese patent application 2001-220254, which was filed on July 19, 2001 incorporated by reference into the present application.

Zwar wurde die Erfindung voranstehend unter Bezugnahme auf Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, jedoch ist die Erfindung nicht auf die voranstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Verschiedene Modifikationen und Variationen derartiger Ausführungsformen können von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen werden, angesichts der voranstehend geschilderten Lehre. Although the invention has been described above with reference to FIG Embodiments of the invention described, but the Invention does not apply to those described above Embodiments limited. Various modifications and Variations of such embodiments may vary from Specialists in this field are given the teaching described above.

Claims (9)

1. Gangwechselsteuerung zur Durchführung eines Gangbereichswechsels in einem Automatikgetriebe, wobei vorgesehen sind:
ein Gehäuse;
ein Hauptbetätigungsabschnitt, der auf dem Gehäuse angebracht ist, und einen Schalthebel aufweist, einen Elektromotor, eine von dem Elektromotor angetriebene Ausgangswelle, ein Gangbereichsumschaltventil, das durch die Ausgangswelle betätigt wird, wobei das Gangbereichsumschaltventil zuläßt, dass das Getriebe einen von vorgegebenen Gangbereichen des Getriebes einnimmt, wenn die Ausgangswelle in eine entsprechende Winkelposition gedreht wird, sowie eine Steuereinheit zum Steuern des Elektromotors entsprechend der Betätigung des Schalthebels; und
ein Reservebetätigungsabschnitt, der auf dem Gehäuse angebracht ist, wobei der Reservebetätigungsabschnitt die Ausgangswelle in zumindest eine vorbestimmte Winkelposition drehen kann, um über das Gangbereichsumschaltventil das Getriebe dazu zu veranlassen, einen der vorgegebenen Gangbereiche unabhängig von dem Hauptbetätigungsabschnitt einzunehmen.
1. Gear change control for performing a gear range change in an automatic transmission, the following being provided:
a housing;
a main operating portion mounted on the housing and having a shift lever, an electric motor, an output shaft driven by the electric motor, a gear range switch valve actuated by the output shaft, the gear range switch valve allowing the transmission to occupy one of predetermined gear ranges of the transmission when the output shaft is rotated to a corresponding angular position, and a control unit for controlling the electric motor in accordance with the operation of the shift lever; and
a reserve operating section mounted on the housing, the reserve operating section being capable of rotating the output shaft to at least a predetermined angular position to cause the transmission to assume one of the predetermined gear ranges independently of the main operating section via the gear range switching valve.
2. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservebetätigungsabschnitt so ausgebildet ist, dass er die Ausgangswelle in eine derartige Winkelposition dreht, dass zumindest entweder der Zustand des Bereiches P oder der Zustand des Bereiches N des Getriebes hervorgerufen wird. 2. gear change control according to claim 1, characterized in that the Reserve actuation section is designed so that it the output shaft in such an angular position that turns at least either the state of the area P or the state of the area N of the transmission is caused. 3. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservebetätigungsabschnitt aufweist:
einen Gangwechselhebel, der zwischen zwei vorbestimmten Positionen bewegbar ist;
einen ersten Hebel, der so an der Ausgangswelle befestigt ist, dass er sich mit dieser dreht;
einen zweiten Hebel, der drehbar um die Ausgangswelle herum angeordnet ist, wobei der zweite Hebel einen ersten und einen zweiten Vorsprung aufweist, von denen jeder in Berührung mit dem ersten Hebel bringbar ist, wenn der zweite Hebel um die Ausgangswelle um einen bestimmten Winkel gedreht wird;
eine Vorspannanordnung, die den zweiten Hebel so vorspannt, dass er eine Neutralposition in Bezug auf den ersten Hebel einnimmt; und
ein Übertragungskabel, das sich zwischen dem Gangwechselhebel und dem zweiten Hebel erstreckt.
3. Gear change control according to claim 1, characterized in that the reserve operating section comprises:
a gear shift lever movable between two predetermined positions;
a first lever attached to the output shaft so as to rotate therewith;
a second lever rotatably disposed around the output shaft, the second lever having a first and a second projection, each of which can be brought into contact with the first lever when the second lever is rotated about the output shaft by a certain angle ;
a biasing arrangement that biases the second lever to assume a neutral position with respect to the first lever; and
a transmission cable that extends between the gear shift lever and the second lever.
4. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Vorsprung des zweiten Hebels so ausgebildet sind und solche Abmessungen aufweisen, dass sie eine Berührung mit dem ersten Hebel vermeiden, wenn der zweite Hebel die Neutralposition einnimmt. 4. gear change control according to claim 3, characterized in that the first and the second projection of the second lever like this are formed and have dimensions such that avoid touching the first lever when the second lever takes up the neutral position. 5. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorsprung des zweiten Hebels in Anlage an den ersten Hebel gebracht wird, um die Ausgangswelle in eine erste vorbestimmte Winkelposition zu drehen, wodurch der Zustand des Bereichs P des Getriebes hervorgerufen wird, wenn der Gangwechselhebel in eine der vorbestimmten Positionen bewegt wird, und der zweite Vorsprung des zweiten Hebels in Anlage mit dem ersten Hebel gebracht wird, um die Ausgangswelle in eine zweite vorbestimmte Winkelposition zu drehen, wodurch der Zustand des Bereichs N des Getriebes hervorgerufen wird, und wenn der Gangwechselhebel in die andere der vorbestimmten Positionen bewegt wird. 5. gear change control according to claim 4, characterized in that the first Projection of the second lever in contact with the first Lever is brought to the output shaft in a first to rotate predetermined angular position, whereby the State of area P of the transmission is caused, when the gear shift lever is in one of the predetermined ones Positions is moved, and the second projection of the second lever brought into contact with the first lever is to convert the output shaft into a second predetermined Rotate angular position, causing the state of the Area N of the transmission is caused, and if the gear change lever into the other of the predetermined Positions is moved. 6. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannanordnung aufweist:
einen Federhalter, der drehbar auf der Ausgangswelle angeordnet ist, wobei der Federhalter mit einem einstückig mit ihm ausgebildeten Flansch versehen ist;
eine erste Schraubenfeder, deren eines Ende mit dem Gehäuse verbunden ist, und deren anderes Ende mit dem Flansch des Federhalters verbunden ist; und
eine zweite Schraubenfeder, deren eines Ende mit dem zweiten Hebel verbunden ist, und deren anderes Ende mit dem Flansch des Federhalters verbunden ist, wobei die erste und die zweite Schraubenfeder an axial entgegengesetzten Positionen in Bezug auf den Flansch des Federhalters angeordnet sind.
6. Gear change control according to claim 3, characterized in that the biasing arrangement comprises:
a spring holder rotatably disposed on the output shaft, the spring holder being provided with a flange formed integrally therewith;
a first coil spring having one end connected to the housing and the other end connected to the flange of the spring holder; and
a second coil spring having one end connected to the second lever and the other end connected to the flange of the spring holder, the first and second coil springs being located in axially opposite positions with respect to the flange of the spring holder.
7. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin vorgesehen sind:
eins Anschlagsäule, die auf dem Gehäuse vorgesehen ist; und
ein Vorsprung, der durch den Flansch des Federhalters zur Verfügung gestellt wird, wobei der Vorsprung zwangsweise zur Anlage gegen die Anschlagsäule durch die Kraft der ersten Schraubenfeder veranlaßt wird, wenn der zweite Hebel die Neutralposition in Bezug auf den ersten Hebel einnimmt.
7. Gear change control according to claim 6, characterized in that the following are further provided:
a stop pillar provided on the housing; and
a protrusion provided by the flange of the spring holder, the protrusion being forced to abut against the stop column by the force of the first coil spring when the second lever is in the neutral position with respect to the first lever.
8. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin vorgesehen sind:
ein Anschlag für den Bereich P, der auf dem Gehäuse vorgesehen ist, wobei der Anschlag für den Bereich P eine zu starke Drehung des zweiten Hebels in einer Richtung verhindert, in welcher der Zustand des Bereichs P des Getriebes hervorgerufen wird; und
ein Anschlag für den Bereich N, der auf dem Gehäuse vorgesehen ist, wobei der Anschlag für den Bereich N eine übermäßige Drehung des zweiten Hebels in einer Richtung verhindert, in welcher der Zustand des Bereichs N des Getriebes hervorgerufen wird.
8. Gear change control according to claim 7, characterized in that the following are further provided:
a stop for the area P which is provided on the housing, the stop for the area P preventing excessive rotation of the second lever in a direction in which the state of the area P of the transmission is caused; and
a stop for the area N provided on the housing, the stop for the area N preventing excessive rotation of the second lever in a direction in which the state of the area N of the transmission is caused.
9. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gangwechselhebel schwenkbar ist, und das Übertragungskabel ein Zug-Druck-Draht ist. 9. gear change control according to claim 3, characterized in that the Gear shift lever is pivotable, and that Transmission cable is a push-pull wire.
DE10232426A 2001-07-19 2002-07-17 Automatic transmission control apparatus for vehicle, has lever in backup speed switching device, which is operated through gear shift lever during motor failure Withdrawn DE10232426A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001220254A JP2003028293A (en) 2001-07-19 2001-07-19 Gear shift control device for vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10232426A1 true DE10232426A1 (en) 2003-02-06

Family

ID=19054106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10232426A Withdrawn DE10232426A1 (en) 2001-07-19 2002-07-17 Automatic transmission control apparatus for vehicle, has lever in backup speed switching device, which is operated through gear shift lever during motor failure

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2003028293A (en)
DE (1) DE10232426A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009066306A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Tata Motors Limited Override mechanism for electric gearshift system and method of manufacturing override mechanism thereof
WO2014082676A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Kongsberg Automotive Ab Rotary shift actuator for a shift-by-wire transmission
EP3431828A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-23 Dura Operating, LLC Actuator assembly for a transmission shifter
US10955051B2 (en) 2017-07-18 2021-03-23 Dura Operating, Llc Actuator assembly for a transmission shifter
DE112016004228B4 (en) 2015-09-18 2023-01-19 Denso Corporation rotary actuator

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4361927B2 (en) 2006-08-08 2009-11-11 株式会社デンソー Shift-by-wire system
DE102008006398A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Zf Friedrichshafen Ag Emergency unlocking device for parking brake
KR101614725B1 (en) 2014-11-20 2016-04-25 주식회사 대동시스템 Cay transmission state manual operating apparatus
JP6033354B1 (en) * 2015-04-10 2016-11-30 三菱電機株式会社 Range switching device
FR3045765B1 (en) * 2015-12-22 2018-01-19 Psa Automobiles Sa. GEARBOX FOR A MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH A PROVISIONAL IMMOBILIZATION PIECE OF THE CONTROL LEVER OF THIS BOX
JP6173503B1 (en) * 2016-02-26 2017-08-02 三菱電機株式会社 Range switching device
CN112112879A (en) * 2020-09-11 2020-12-22 中国第一汽车股份有限公司 Inhaul cable structure

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009066306A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Tata Motors Limited Override mechanism for electric gearshift system and method of manufacturing override mechanism thereof
WO2014082676A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Kongsberg Automotive Ab Rotary shift actuator for a shift-by-wire transmission
US9939064B2 (en) 2012-11-30 2018-04-10 Kongsberg Automotive Ab Rotary shift actuator for a shift-by-wire transmission
DE112016004228B4 (en) 2015-09-18 2023-01-19 Denso Corporation rotary actuator
EP3431828A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-23 Dura Operating, LLC Actuator assembly for a transmission shifter
US10955051B2 (en) 2017-07-18 2021-03-23 Dura Operating, Llc Actuator assembly for a transmission shifter
US11149846B2 (en) 2017-07-18 2021-10-19 Dus Operating Inc. Actuator assembly for a transmission shifter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003028293A (en) 2003-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315451T2 (en) Device for acting on a rotatably mounted pedal with a reaction force when it is actuated
DE112008000048B4 (en) Vehicle control device
EP2148998B1 (en) Actuating device comprising a locking mechanism
DE60212375T2 (en) ELECTRIC PARKING BRAKE ACTUATOR
EP0373368B1 (en) Device for locking a gear shift lever in a particular gear or range position, depending on a brake pedal
EP0758727A2 (en) Hydrostatic transmission for a vehicle with control lever
DE10232426A1 (en) Automatic transmission control apparatus for vehicle, has lever in backup speed switching device, which is operated through gear shift lever during motor failure
EP1111275B1 (en) Range selector with emergency release for a parking brake
DE102005054420B4 (en) Method for controlling a parking lock device of a vehicle with automatic transmission
DE102021206431A1 (en) Electronic parking brake system
DE102004025593B4 (en) Locking lever arrangement for an internal electronic system for selecting transmission ranges (ETRS)
EP1188642B1 (en) Control of a driving and steering system for a tracked vehicle
DE10131433B4 (en) Switching device for a motor vehicle transmission
DE2127826A1 (en) Mechanism for controlling a transverse motor-drive unit with automatic transmission
WO2009071079A1 (en) Actuating device having variable range of movement
EP0774600B1 (en) Control assembly for vehicle gearbox
DE19911892A1 (en) Device for steering a vehicle
DE102005056261B4 (en) automatic transmission
DE10223224B4 (en) Gear change device for vehicle transmissions
EP2160528B1 (en) Selector-lever arrangement for an automatic gearbox
EP0208115A1 (en) Gear-shifting device for a hydrostatic transmission, particularly for motor vehicles
EP1604884B1 (en) Device for reversing the steering movement of a steering wheel shaft
EP0353698B1 (en) Drive unit for motor vehicles
DE102020203940A1 (en) MANUAL RELEASE MECHANISM FOR VEHICLE PARK LOCKING DEVICE
WO2004010032A1 (en) Electromechanical gearbox actuator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HITACHI, LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8139 Disposal/non-payment of the annual fee