DE10230620C1 - Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid - Google Patents

Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid

Info

Publication number
DE10230620C1
DE10230620C1 DE2002130620 DE10230620A DE10230620C1 DE 10230620 C1 DE10230620 C1 DE 10230620C1 DE 2002130620 DE2002130620 DE 2002130620 DE 10230620 A DE10230620 A DE 10230620A DE 10230620 C1 DE10230620 C1 DE 10230620C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
liquid
overflow
cleaning
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002130620
Other languages
German (de)
Inventor
Gerard Pieper
Daniel Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gp Handels & Dienstleistungs G
Original Assignee
Gp Handels & Dienstleistungs G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gp Handels & Dienstleistungs G filed Critical Gp Handels & Dienstleistungs G
Priority to DE2002130620 priority Critical patent/DE10230620C1/en
Priority to PCT/DE2003/002291 priority patent/WO2004004911A2/en
Priority to AU2003247253A priority patent/AU2003247253A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10230620C1 publication Critical patent/DE10230620C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/02Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles without inserted separating walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/02Continuous feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/06Arrangement of distributors or collectors in centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • B04B2005/0478Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation with filters in the separation chamber

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

The method has the soiled liquid (S) supplied continuously or intermittently to the interior of a rotationally symmetrical hollow body (1) which rotates at high speed, with a rotating liquid layer (FR) obtained between a soiled liquid feed (3) and an overflow (2), extending above the overflow level. The solid particles (T) within the soiled liquid are deposited on the inside of the hollow body, with the cleaned liquid obtained from the overflow, its rotational energy converted into pressure, e.g. for operating a pump. An Independent claim for a device for centrifugal cleaning of soiled liquid from a cleaning machine is also included.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen, beispielsweise Scheuer-Saugen und/oder Hochdruckreinigen und/oder Nasssaugen, anfallenden Schmutzwasserflotten, nach dem Zentrifugalprinzip.The invention relates to a method for cleaning and conveying of cleaning processes, such as scrubbing and / or high pressure cleaning and / or wet suction Dirty water fleets, based on the centrifugal principle.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen, beispielsweise durch Scheuer-Saugen und/oder Hochdruckreinigen und/oder Nassaugen mit mobilen oder stationären Reinigungsautomaten anfallenden Schmutzwasserflotten.The invention further relates to a device for cleaning and conveying in cleaning processes, for example by Scrubbing and / or high pressure cleaning and / or wet cleaning with mobile or stationary cleaning machines Dirty water fleets.

Bekannte Bodenreinigungsmaschinen bestehen aus rotierenden Bürsten, die die zu reinigenden Flächen mit einem Reinigungsmittel scheuern, und aus einem Nass-Sauger, der mit seinem Saugfuß das Reinigungsmittel-Schmutz-Gemisch aufsaugt und in einem unter Unterdruck stehenden Schmutzwasserbehälter sammelt.Known floor cleaning machines consist of rotating Brush the surfaces to be cleaned with a Scrubbing detergent, and from a wet vacuum cleaner that with its suction base the detergent-dirt mixture soaked up and in a vacuum Dirty water tank collects.

Derartige Bodenreinigungsmaschinen besitzen einen Frischwassertank, deren Fassungsvermögen die Arbeitsdauer der Maschine begrenzt. Dies führt dazu, dass die Reinigungsarbeiten unterbrochen werden müssen, weil der Frischwasservorrat verbraucht ist. Das Schmutzwasser aus dem Schmutzwassertank wird entsorgt und neues Frischwasser in den Frischwassertank eingefüllt.Such floor cleaning machines have one Fresh water tank, the capacity of which the working time of the Machine limited. This causes the  Cleaning work must be interrupted because of Fresh water supply is used up. The dirty water from the Waste water tank is disposed of and new fresh water in the Fresh water tank filled.

Diese Nachteile versucht die Bodenreinigungsmaschine der Firma COMAC (siehe Prospekt der Fa. COMAC SPA, "Bodenreinigungsmaschinen" 4/93) oder fahrbare Nassreinigungsmaschinen nach der DE 42 00 064 C2 bzw. DE 41 41 711 C2 oder ein Reinigungsgerät für ebene Flächen gemäß DE 93 01 169 U1 dadurch zu vermeiden, dass Filter vorgesehen werden, die die Schmutzpartikel beim Übergang des Wassers vom Schmutzwassertank zum Frischwassertank herausfiltern. Da jedoch auch der Filter keine unbegrenzte Standzeit hat und sich im Laufe seines Einsatzes mit Schmutzteilchen zusetzt, muss der Filter in gewissen Abständen gereinigt oder ersetzt werden.These disadvantages tried the floor cleaning machine of the company COMAC (see brochure from the company. COMAC SPA, "floor cleaning machines" 4/93) or mobile wet cleaning machine according to DE 42 00 064 C2 or DE 41 41 711 C2 or a cleaning device for flat surfaces in accordance with DE 93 01 169 U1 should be avoided by providing filters that filter out the dirt particles when the water passes from the dirty water tank to the fresh water tank. However, since the filter does not have an unlimited service life and becomes clogged with dirt particles during use, the filter must be cleaned or replaced at certain intervals.

Der Verbrauch an Filtern ist dementsprechend hoch und teuer, andererseits führt die Herausnahme des Filters zum Reinigen wiederum zur Unterbrechung des Reinigungsprozesses.The consumption of filters is accordingly high and expensive, on the other hand, removing the filter leads to cleaning again to interrupt the cleaning process.

Es ist des weiteren aus der DE 40 38 954 C2 ein Verfahren zum Abtransportieren von an einer zylindrischen Mantelwand einer rotierenden Zentrifuge befindlichen Feststoffen, insbesondere von der Zentrifuge aus einem Flüssigkeits-Feststoff-Gemisch sedimentierten Feststoffen, bekannt. Diese bekannte vorrangig in der metallverarbeitenden Industrie verwendete Zentrifuge weist eine Trommel mit zueinander parallelen Stirnwänden und einer Mantelwand auf, die aus einem zylindrischen Teil und einem konisch sich nach oben verengenden Teil besteht. Die sedimentierten Feststoffe werden zu einer Feststoff- Ausgangsöffnung durch Überstreichen der gesamten Metallinnenwand mittels einer Transporteinrichtung, beispielsweise Schnecke, abtransportiert, um ein Verstopfen der Zentrifuge zu vermeiden. Schnecke und Trommel besitzen einen gemeinsamen Antrieb, wobei entsprechende getriebemäßige Kopplungen, wie Spindel, Planentengetriebe, Zahnräder etc. zwischen Trommel und Schnecke notwendig sind, um eine Relativbewegung zwischen Trommel und Schnecke zu ermöglichen, Des weiteren sind Leitbleche und Einbauelemente vorhanden, die ein Abtransport des eintretenden Flüssigkeits-Feststoff-Gemisch in Richtung Austragsöffnung verhindern sollen. All diese Merkmale führen dazu, dass die bekannte Zentrifuge sehr massiv, schwer und daher für den Einsatz in Reinigungsautomaten nicht geeignet ist.It is furthermore from DE 40 38 954 C2 a method for Removal of a on a cylindrical wall rotating centrifuge solids, in particular from the centrifuge from a liquid-solid mixture sedimented solids, known. This known priority Centrifuge used in the metalworking industry has a drum with mutually parallel end walls and a jacket wall, which consists of a cylindrical part and there is a conically narrowing part. The sedimented solids become a solid Exit opening by sweeping the entire Metal inner wall by means of a  Transport device, for example a screw, transported away to block the centrifuge avoid. Snail and drum have a common Drive, with corresponding gear coupling, such as Spindle, planetary gear, gears etc. between the drum and snail are necessary to make a relative movement between To allow drum and snail, Furthermore, are Baffles and built-in elements are present, which can be removed of the entering liquid-solid mixture in the direction Should prevent discharge opening. All of these characteristics result the well-known centrifuge that is very massive, heavy and therefore not suitable for use in automatic cleaning machines is.

Bekannt ist aus der DE 100 32 782 C1 auch eine Vorrichtung zum Reinigen von bei Reinigungsmaschinen, beispielsweise Scheuer-Saugautomaten, anfallenden Schmutzwasserflotten durch Filtrieren mit einem Sandfilter bekannt, der beim Filtrieren von der Schmutzwasserflotte durchströmt ist und beim Rückspülen entgegen der Filtrierrichtung durch ein Luft- Wasser-Gemisch umgewälzt wird.A device is also known from DE 100 32 782 C1 for cleaning in cleaning machines, for example Scrubber-drier, resulting waste water fleets Filtering with a sand filter known when filtering is flowed through by the dirty water fleet and at Backwash against the filtering direction by an air Water mixture is circulated.

Mit dieser bekannten Filtriermethode wird zwar der Verbrauch an Filtermaterial reduziert, jedoch der Abscheideprozess bleibt zeitaufwendig, wodurch die Reinigungs- bzw. Flächenleistung der Automaten beschränkt wird.With this well-known filtering method, the consumption reduced filter material, but the separation process remains time-consuming, which means that the cleaning or Area performance of the machines is limited.

Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Abscheidegeschwindigkeit der Feststoffe aus der Flüssigkeit beim Reinigungsprozess durch den Einsatz der zentrifugalen Sedimentation anstelle der Filterabscheidung zu erhöhen, die Flächenleistung des Reinigungsprozesses unter Vereinfachung des Aufbaus der Zentrifuge durch Wegfall von Transporteinrichtungen bei gleichzeitiger Reduzierung ihres Gewichts, einfacher Handhabung und geringen Kosten zu steigern.In this prior art, the object of the invention based on the separation speed of the solids from the Liquid in the cleaning process by using the centrifugal sedimentation instead of filter separation to increase the area coverage of the cleaning process  Simplification of the construction of the centrifuge by eliminating Transport facilities while reducing their Weight, ease of use and low cost too increase.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 und 14 gelöst.This task is accomplished by a method and an apparatus with the characterizing features of claims 1 and 14 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und der Vorrichtung sind den entsprechenden Unteransprüchen entnehmbar.Advantageous embodiments of the method and Device are the corresponding subclaims removable.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht vor allem darin, das der Trennprozess der Feststoffteilchen von der Flüssigkeit durch die beim Zentrifugieren üblichen hohen Zentrifugalkräfte, die ein bis zu Tausendfaches der Erdbeschleunigung g erreichen, wesentlich beschleunigt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, das der Trennprozess mit sehr geringen Wassermengen durchgeführt werden kann und die erreichten Verweilzeiten klein sind. Eine Kreislauffahrweise ist ohne Probleme möglich.The advantage of the solution according to the invention is above all in that the separation process of the solid particles from the Liquid due to the usual high centrifugation Centrifugal forces that are up to a thousand times the Gravitational acceleration g, is accelerated significantly. The method according to the invention is characterized in that the separation process was carried out with very small amounts of water can be and the residence times achieved are small. A Circular operation is possible without problems.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist kostengünstig, einfach im Aufbau und lässt sich ohne großen Aufwand in vorhandene Bodenreinigungsmaschinen integrieren.The device according to the invention is inexpensive, simple under construction and can be easily integrated into existing ones Integrate floor cleaning machines.

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.Further advantages and details emerge from the following description with reference to the attached drawings.

Die Erfindung soll nachstehend an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. The invention is intended to several Embodiments are explained in more detail.  

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung des Ablaufs des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 1 is a schematic flow diagram of the method of the invention,

Fig. 2 einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 is a longitudinal section of the device according to the invention,

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 2 und 5, Fig. 3 is a section along the line AA of Fig. 2 and 5,

Fig. 4 eine Einzelheit X am Überlauf gemäß Fig. 1 Fig. 4 shows a detail X at the overflow shown in FIG. 1

Fig. 5 eine Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Pumpenkammer, Fig. 5 shows a variant of the device according to the invention with the pump chamber,

Fig. 6 eine Darstellung eines statischen Pumpenleitkörpers. Fig. 6 is an illustration of a static pump guide.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung soll am Beispiel einer Anwendung einer nicht dargestellten Bodenreinigungsmaschine dargestellt werden.The inventive method and the inventive The device should not use the example of an application Floor cleaning machine shown are shown.

Fig. 1 zeigt den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens bei bekannter Zuflussmenge Z an Schmutzwasserflotte S bei Rotation des rotationssymmetrischen Hohlkörpers 1 um seine Symmetrieachse B-B nach einer Verweilzeit t. Infolge der Dichteunterschiede zwischen den in der Schmutzwasserflotte enthaltenen Feststoffteilchen T und der Flüssigkeit F scheiden sich die Teilchen T an der Innenseite 24 des Vollmantels M des rotierenden Hohlkörpers 1 ab. Die von den Feststoffteilchen befreite Flüssigkeit F steigt bis zur Höhe H des Überlaufs 2 an, bildet eine gereinigte Flüssigkeitsschicht FR und wird durch die Fliehkräfte an der Innenseite 24 des Vollmantels M bis zum Überlaufniveau gehalten. Feststoffteilchen T und die gereinigte Flüssigkeit F rotieren mit der Drehzahl des Hohlkörpers 1. Durch die Zuleitung 3 fließt kontinuierlich Schmutzwasserflotte S mit der Zuflussmenge Z weiter zu. Für die Überlaufmenge Ü an gereinigter Flüssigkeit gilt dann, dass die Zuflussmenge Z an Schmutzwasserflotte im Zuflusszeitpunkt t1 gleich der Überlaufmenge Ü an gereinigter Flüssigkeit zum Zeitpunkt t1 + Δt sein muss, wobei Δt die Laufzeit eines Flüssigkeitsteilchen über die Länge L des Hohlzylinders 1 ist. Die Überlaufmenge Ü an gereinigter Flüssigkeit ist dabei geringer als die in Rotation befindliche Flüssigkeitsschicht FR. Im Zeitpunkt t1 + Δt rotiert die Überlaufmenge Ü mit der Winkelgeschwindigkeit ω = 2πf und erfährt eine tangentiale Beschleunigung, mit der die Überlaufmenge Ü den Überlauf 2 verlässt. Die der Überlaufmenge Ü innewohnende Bewegungsenergie reicht aus, um die Überlaufmenge Ü an gereinigter Flüssigkeit selbsttätig abzuleiten. Fig. 1 shows the sequence of the method according to the invention with a known amount of inflow Z to wastewater liquor S during rotation of the rotationally symmetrical hollow body 1 about its axis of symmetry BB after a residence time t. As a result of the density differences between the solid particles T contained in the dirty water liquor and the liquid F, the particles T separate out on the inside 24 of the solid shell M of the rotating hollow body 1 . The liquid F freed from the solid particles rises to the height H of the overflow 2 , forms a cleaned liquid layer FR and is held up to the overflow level by the centrifugal forces on the inside 24 of the full jacket M. Solid particles T and the cleaned liquid F rotate at the speed of the hollow body 1 . Through the feed line 3 , dirty water liquor S continues to flow in with the inflow quantity Z. Then, applies to the amount of overflow Ü of purified liquid that the inflow amount Z to wastewater liquor in the inflow time t 1 equal to the amount of overflow Ü of purified liquid at the time t must be 1 + .DELTA.t, where .DELTA.t the running time of a liquid particles over the length L of the hollow cylinder 1 , The overflow amount Ü of cleaned liquid is less than the rotating liquid layer FR. At time t 1 + Δt, the overflow quantity Ü rotates at the angular velocity ω = 2πf and experiences a tangential acceleration with which the overflow quantity Ü leaves the overflow 2 . The kinetic energy inherent in the overflow quantity Ü is sufficient to automatically derive the overflow quantity Ü of cleaned liquid.

Beispiel 1example 1

Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in senkrechter Einbaulage beim Abscheideprozess im Längsschnitt. Die Vorrichtung besteht aus einem statischem Grundgehäuse 4, das aus Seitenwände 5, einem Boden 6 und einer Abdeckhaube 7 gebildet ist. Das Grundgehäuse 4 ist durch eine Trennwand 8 in zwei Kammern 9 und 10 geteilt, wobei die obere Kammer 9 durch die Trennwand 8 flüssigkeitsdicht abgeschlossen ist. Die untere Kammer 10 nimmt einen Antrieb 11 und ggf. eine am Boden 6 befestigte Pumpe 12 auf. Der Antrieb 11, beispielsweise ein Motor mit hoher Drehzahl, ist außenseitig an der Trennwand 8 angeflanscht. Die Antriebswelle mit Kupplung 14 des Antriebs 11 liegt auf der senkrechten Symmetrieachse B-B des Grundgehäuses 4. Fig. 2 shows the device according to the invention in the vertical installation position during the deposition process in longitudinal section. The device consists of a static basic housing 4 , which is formed from side walls 5 , a bottom 6 and a cover 7 . The basic housing 4 is divided into two chambers 9 and 10 by a partition 8 , the upper chamber 9 being sealed liquid-tight by the partition 8 . The lower chamber 10 receives a drive 11 and possibly a pump 12 attached to the bottom 6 . The drive 11 , for example a high-speed motor, is flanged to the outside of the partition 8 . The drive shaft with coupling 14 of the drive 11 lies on the vertical axis of symmetry BB of the basic housing 4 .

Die Trennwand 8 ist konkav nach innen eingezogen und besitzt deshalb ein nach außen gerichtetes Gefälle, das in einen nach außen führenden Ablaufstutzen 13 mündet.The partition 8 is concavely drawn inwards and therefore has an outward slope that opens into an outflow pipe 13 leading to the outside.

In der oberen Kammer 9 befindet sich der rotationssymmetrische, trommelförmige Hohlkörper 1, der über die Kupplung 14 mit der Antriebswelle des Antriebs 11 drehfest verbunden ist. Der Hohlkörper 1 besteht aus einen Boden 15 und einem vom Boden 15 aufragenden zylindrischen Vollmantel M, der am seinem oberen Rand einen senkrecht in das Innere des Hohlkörpers 1 hineinragenden Überlaufrand 16 trägt. Die Symmetrieachse des Hohlkörpers 1 liegt auf der Achse B-B. Zentrisch im Boden 15 ist ein Lager 17 angeordnet, das sich an der Antriebswelle drehbar abstützt. Der Überlaufrand 16 kann verstellbar ausgeführt sein, das durch die gestrichelten Linien in Fig. 2 kenntlich gemacht ist.In the upper chamber 9 there is the rotationally symmetrical, drum-shaped hollow body 1 , which is connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft of the drive 11 via the coupling 14 . The hollow body 1 consists of a base 15 and a cylindrical solid jacket M rising from the base 15 , which carries at its upper edge an overflow edge 16 which projects vertically into the interior of the hollow body 1 . The axis of symmetry of the hollow body 1 lies on the axis BB. A bearing 17 is arranged centrally in the base 15 and is rotatably supported on the drive shaft. The overflow edge 16 can be designed to be adjustable, which is indicated by the dashed lines in FIG. 2.

Der Boden 15 des Hohlkörpers 1 trägt eine Verteilerscheibe 18 mit Leitelementen 19, die mit dem Hohlkörper 1 drehfest verbunden ist und somit um die Symmetrieachse B-B mitrotiert. Unmittelbar am Rand 20 der Verteilerscheibe 18 kann ein Grobfangsieb 21 angebracht sein, um sicherzustellen das keine großen bzw. groben Partikel im Abscheidebereich zu Verstopfungen führen.The bottom 15 of the hollow body 1 carries a distributor disk 18 with guide elements 19 which is connected to the hollow body 1 in a rotationally fixed manner and thus also rotates about the axis of symmetry BB. A coarse trap screen 21 can be attached directly to the edge 20 of the distributor disk 18 to ensure that no large or coarse particles lead to blockages in the separation area.

Mittig durch die Abdeckhaube 7 ist entlang der Symmetrieachse B-B durch die vom Überlaufrand 16 freigegebene Öffnung ein Zulaufrohr 22 für die Schmutzwasserflotte in den Hohlkörper 1 bis oberhalb der Verteilerscheibe 18 geführt. Das Zulaufrohr 22 ist an der Abdeckhaube 7 befestigt und trägt eine Grobschmutz-Fangkammer 23, die etwa im unteren Drittel des Hohlkörpers 1 oberhalb der Verteilerscheibe 18 angeordnet ist.A feed pipe 22 for the dirty water liquor is guided into the hollow body 1 to above the distributor disk 18 centrally through the cover hood 7 along the axis of symmetry BB through the opening opened by the overflow edge 16 . The inlet pipe 22 is fastened to the cover 7 and carries a coarse dirt collecting chamber 23 which is arranged approximately in the lower third of the hollow body 1 above the distributor disk 18 .

In der Innenseite 24 des Vollmantels M des Hohlkörpers 1 sind, wie Fig. 3 zeigt, Kammersegmente 25 und Feststoffkammern 26 eingearbeitet, wodurch die Eigenbewegung des Schmutzwassers in Dickenrichtung der abgeschiedenen Feststoffe eingeschränkt wird. An der Innenseite 24 des Vollmantels M können entsprechende Fangelemente 27, wie Fangvlies, Filtersack und/oder Filtertasche, befestigt sein.In the inside of the bowl 24 M are of the hollow body 1, as Fig. 3 shows, the chamber segments 25 and solids chambers 26 incorporated, is limited so that the proper motion of the dirty water in the thickness direction of the deposited solids. Corresponding catch elements 27 , such as catch fleece, filter bag and / or filter bag, can be attached to the inside 24 of the full casing M.

Fig. 4 zeigt eine Möglichkeit der Verstellbarkeit des Überlaufrandes 16 durch eine am Überlaufrand 16 befestigte Lippendichtung 28, wodurch bei zu großem Flüssigkeitszuschuss die Lippendichtung auf Grund des höheren Wasserdruckes mehr Flüssigkeit ablaufen lässt. Die Überlaufmenge Ü kann dadurch besser an die Zulaufmenge angepasst werden. Fig. 4 shows a possibility of the adjustability of the overflow rim 16 by means of a lip seal 28 attached to the overflow rim 16 , whereby the lip seal allows more liquid to drain due to the higher water pressure if the liquid supply is too large. The overflow quantity Ü can thus be better adapted to the inflow quantity.

Die Schmutzwasserflotte S wird durch das Zulaufrohr 22 in den rotierenden Hohlkörper 1 geleitet. Über den Auslauf des Zulaufrohrs 22 gelangt die vom Grobschmutz vorgereinigte Schmutzwasserflotte S auf die sich in Rotation befindliche Verteilerscheibe 18 mit Leitelementen 19 oder auf den Boden 15. Die verunreinigte Zulaufmenge Z der Schmutzwasserflotte wird durch die Leitelemente 19 beschleunigt, in Richtung der Innenseite 24 des rotierenden Vollmantels M des Hohlkörpers 1 gedrückt und von den Kammersegmenten 25 oder den Filterelementen 27 mitgenommen und in Rotation gehalten. Die Drehzahl des Antriebs 11 beträgt beispielsweise 5000 1/s. Auf Grund der unterschiedlichen Massen von Feststoffpartikel T und des Wassers F werden die Feststoffpartikel T zur Innenseite 24 des Vollmantels M des Hohlkörpers 1 gedrückt, als Feststoffkuchen gesammelt oder in den leicht entfernbaren Fangelementen 27 gesammelt. Bedingt durch die ständige und/oder internierende Abscheidung von Feststoffteilchen T bildet sich entsprechend der eingestellten Höhe H des Überlaufrandes 16 eine Flüssigkeitsschicht FR am Vollmantel M des Hohlkörpers 1 aus. Die erreichte Dicke der Flüssigkeitsschicht FR bestimmt dann den resultierenden Reinigungsgrad. Die weiterhin zulaufende Menge Z der Schmutzwasserflotte S bedingt eine weitere Erhöhung der Dicke der Flüssigkeitsschicht FR, wodurch eine Überlaufmenge Ü den Überlaufrand 16 übersteigt. Die Bewegungsenergie der Überlaufmenge Ü reicht aus, um die Überlaufmenge Ü über den durch Seitenwand 5 und äußerer Mantelfläche des Hohlkörpers 1 gebildeten Zwischenraum 29 in den Ablaufstutzen 13 selbsttätig abzuführen. Es ist auch möglich, das gereinigte Wasser durch Zwischenschalten einer Pumpe 12 als Druckwasser abzuscheiden.The dirty water liquor S is passed through the inlet pipe 22 into the rotating hollow body 1 . Via the outlet of the inlet pipe 22 , the dirty water liquor S pre-cleaned from the coarse dirt reaches the rotating distribution disk 18 with guide elements 19 or the floor 15 . The contaminated feed quantity Z of the dirty water fleet is accelerated by the guide elements 19 , pressed in the direction of the inside 24 of the rotating solid jacket M of the hollow body 1 and carried along by the chamber segments 25 or the filter elements 27 and kept in rotation. The speed of the drive 11 is, for example, 5000 1 / s. Due to the different masses of solid particles T and the water F, the solid particles T are pressed to the inside 24 of the solid shell M of the hollow body 1 , collected as a solid cake or collected in the easily removable catch elements 27 . Due to the constant and / or internal separation of solid particles T, a liquid layer FR is formed on the solid jacket M of the hollow body 1 in accordance with the set height H of the overflow rim 16 . The thickness of the liquid layer FR then determines the resulting degree of cleaning. The quantity Z of the dirty water liquor S which continues to flow in requires a further increase in the thickness of the liquid layer FR, as a result of which an overflow quantity Ü exceeds the overflow edge 16 . The kinetic energy of the overflow quantity U is sufficient to automatically discharge the overflow quantity U into the outlet connection 13 via the intermediate space 29 formed by the side wall 5 and the outer lateral surface of the hollow body 1 . It is also possible to separate the purified water as pressurized water by interposing a pump 12 .

Das an der Innenseite des Vollmantels gehaltene Volumen der Flüssigkeitsschicht FR ist so bemessen, dass eine ausreichende Verweilzeit t für die Abtrennung der Feststoffteilchen T gewährleistet ist.The volume held on the inside of the full jacket Liquid layer FR is dimensioned so that a sufficient residence time t for the separation of the Solid particles T is guaranteed.

Auf Grund der im Verhältnis zur Menge der Flüssigkeitsschicht FR sehr geringen Überlaufmenge Ü gelangt nur eine dünne Randschicht an gereinigter Flüssigkeit in den Ablaufstutzen 13.Due to the very small overflow quantity U in relation to the quantity of the liquid layer FR, only a thin surface layer of cleaned liquid reaches the outlet connection 13 .

Ist die abgeschiedene Schicht so stark angewachsen, dass eine Reinigung der zulaufenden Schmutzwasserflotte nicht mehr gegeben ist, wird der Zufluss an Schmutzwasserflotte unterbrochen, die Fangelemente entnommen und Spülflüssigkeit in den Hohlkörper 1 geleitet.If the deposited layer has grown so much that cleaning of the incoming dirty water fleet is no longer possible, the inflow of dirty water fleet is interrupted, the catch elements are removed and rinsing liquid is fed into the hollow body 1 .

Der Spülprozess wird bei sich verändernder Drehzahl durchgeführt, um die Schmutzkammern vom Filterkuchen zu befreien. Nach vollzogenen Rückspülen, kann der Abscheideprozess fortgesetzt werden.The rinsing process changes with changing speed  performed to remove the dirt chambers from the filter cake to free. After backwashing, the Separation process to be continued.

Beispiel 2Example 2

Die Fig. 5 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in ebenfalls senkrechter Einbaulage mit einer integrierten Pumpenkammer. Es ist natürlich auch möglich, eine waagerechte Einbaulage zu realisieren, ohne die Erfindung zu verlassen. Der Gehäuseaufbau entspricht grundsätzlich dem des Beispiels 1, so dass die verwendeten Bezugszeichen beibehalten werden. Lediglich die Trennwand 8 ist eben ausgeführt, besitzt keinen Ablaufstutzen 13 und die separate Pumpe 12 entfällt. Die Anordnung und Lage des Antriebs 11 entspricht derjenigen des Beispiels 1. FIG. 5 shows the device according to the invention also in a vertical position with an integrated pump chamber. Of course, it is also possible to implement a horizontal installation position without departing from the invention. The housing structure basically corresponds to that of Example 1, so that the reference numerals used are retained. Only the partition 8 is flat, has no drain connector 13 and the separate pump 12 is omitted. The arrangement and position of the drive 11 corresponds to that of Example 1.

In der oberen Kammer 9 befindet sich der rotationssymmetrische Hohlkörper 1, in dem oberhalb des Bodens 15 ein Zwischenraum 30 durch ein an der Innenseite 24 des Vollmantels M befestigtes Zwischensegment 31 ausgebildet ist. In das Zwischensegment 31 sind Überlauföffnungen 32 eingebracht, die in den Zwischenraum 30 führen. Im Zwischenraum 30 ist ein statischer Pumpenleitkörper 33 eingesetzt, der eine Vielzahl von Mitnehmerelementen 34 und Leitkammern 35 aufweist, die einen sich verengenden Strömungsquerschnitt besitzen. Die Leitkammern 35 führen zentrisch in ein auf der Symmetrieachse B-B gelegenes Ablaufrohr 36, das durch die Abdeckhaube 7 nach außen geführt ist. Der Überlauf Ü an gereinigter Flüssigkeit F wird dadurch in eine Vielzahl von radialen Teilströmen TR aufgeteilt, deren Geschwindigkeit sich beim Durchströmen der Leitkammern 35 entsprechend erhöht. Das starre, mit dem Pumpenleitkörper 33 verbundene Ablaufrohr 36 stützt sich durch ein am Zwischensegment 31 zentrisch angeordnetes Lager 37 ab.In the upper chamber 9 there is the rotationally symmetrical hollow body 1 , in which an intermediate space 30 is formed above the base 15 by an intermediate segment 31 fastened to the inside 24 of the full casing M. Overflow openings 32 are introduced into the intermediate segment 31 and lead into the intermediate space 30 . In the intermediate space 30 , a static pump guide body 33 is used, which has a plurality of driver elements 34 and guide chambers 35 , which have a narrowing flow cross section. The guide chambers 35 lead centrally into a drain pipe 36 located on the axis of symmetry BB, which is guided through the cover 7 to the outside. The overflow U on cleaned liquid F is thereby divided into a plurality of radial partial flows TR, the speed of which increases correspondingly when flowing through the guide chambers 35 . The rigid drain pipe 36 connected to the pump guide body 33 is supported by a bearing 37 arranged centrally on the intermediate segment 31 .

Das Zulaufrohr 22 für die Schmutzwasserflotte S ist koaxial zur Symmetrieachse B-B in den oberen Bereich des Hohlkörpers 1 geführt und mit seinem Auslauf senkrecht auf die Innenseite 24 des Vollmantels M gerichtet. Alternativ ist es auch möglich, am oberen, senkrecht vom Vollmantel M aufragenden Rand 38 einen Verteilerteller 39 zu befestigen und die Auslauföffnung des Zulaufrohres 22 auf den Verteilerteller 39 zu richten. Der Verteilerteller 39 rotiert mit dem Hohlkörper 1 und lenkt die austretende Schmutzwasserflotte S in Richtung Innenseite 24 des Vollmantels M.The inlet pipe 22 for the dirty water liquor S is guided coaxially to the axis of symmetry BB in the upper region of the hollow body 1 and its outlet is directed perpendicularly to the inside 24 of the solid jacket M. Alternatively, it is also possible to attach a distributor plate 39 to the upper edge 38, which rises vertically from the solid jacket M, and to direct the outlet opening of the inlet pipe 22 onto the distributor plate 39 . The distributor plate 39 rotates with the hollow body 1 and directs the escaping dirty water fleet S in the direction of the inside 24 of the full jacket M.

In der Innenseite 24 des Vollmantels sind wie im Beispiel 1 Kammersegmente 25 und Schmutzkammern 26 eingearbeitet. Der Abscheideprozess der Feststoffpartikel T verläuft wie im Beispiel 1. Die von den Feststoffteilchen T befreite Flüssigkeit bewegt sich in Richtung Zwischensegment 31 und tritt durch die Überlauföffnungen 32 in den Zwischenraum 30. Durch die Mitnehmerelemente 34 wird die übergelaufene gereinigte Flüssigkeit in Rotation gehalten. Mit zunehmender Flüssigkeitsmenge wird die mit hoher Rotationsenergie bewegte gereinigte Flüssigkeit in die Leitkammern 35 des statischen Pumpenleitkörpers 33 geleitet und als Druckflüssigkeit durch das Ablaufrohr 36 abgeführt. Chamber segments 25 and dirt chambers 26 are incorporated into the inside 24 of the full casing, as in Example 1. The separation process of the solid particles T proceeds as in example 1. The liquid freed from the solid particles T moves in the direction of the intermediate segment 31 and passes through the overflow openings 32 into the intermediate space 30 . The overflowed cleaned liquid is kept in rotation by the driver elements 34 . As the amount of liquid increases, the cleaned liquid moved with high rotational energy is conducted into the guide chambers 35 of the static pump guide body 33 and discharged as a pressure liquid through the drain pipe 36 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

B-B Symmetrieachse
D Dicke der Flüssigkeitsschicht
F Flüssigkeit
FR Gereinigte Flüssigkeitsschicht
H Höhe des Überlaufs
M Vollmantel
S Schmutzwasserflotte
TR Teilströme
t Verweilzeit
t1 Zulaufzeitpunkt
t1 + Δt Überlaufzeitpunkt
T Feststoffteilchen
Ü Überlaufmenge
Z Zuflussmenge
BB axis of symmetry
D thickness of the liquid layer
F liquid
FR Cleaned liquid layer
H overflow height
M full coat
S dirty water fleet
TR partial flows
t dwell time
t1 closing time
t1 + Δt overflow time
T solid particles
Ü Overflow quantity
Z inflow quantity

11

Hohlkörper
hollow body

22

Überlauf
overflow

33

Zuleitung
supply

44

Statisches Grundgehäuse
Static basic housing

55

Seitenwand
Side wall

66

Boden
ground

77

Abdeckhaube
cover

88th

Trennwand
partition wall

99

Obere Kammer
Upper chamber

1010

Untere Kammer
Lower chamber

1111

Antrieb
drive

1212

Pumpe
pump

1313

Ablaufstutzen
drain connection

1414

Kupplung
clutch

1515

Boden
ground

1616

Überlaufrand
Overflow edge

1717

Lager
camp

1818

Verteilerscheibe
distribution disc

1919

Leitelemente
baffles

2020

Rand von Edge of

1818

2121

Grobfangsieb
Grobfangsieb

2222

Zulaufrohr
supply pipe

2323

Grob-Schmutz-Fangkammer
Coarse dirt-collecting chamber

2424

Innenseite des Vollmantels M
Inside of the full jacket M

2525

Kammersegment
chamber segment

2626

Feststoffkammer
Solid chamber

2727

Filterelemente
filter elements

2828

Lippendichtung
lip seal

2929

Äußerer Zwischenraum
Outer space

3030

Zwischenraum (Pumpkammer)
Space (pump chamber)

3131

Zwischensegment
intermediate segment

3232

Überlauföffnung
Overflow opening

3333

Pumpenleitkörper
Pumpenleitkörper

3434

Mitnehmerelemente von Driver elements from

3333

3535

Leitkammern
guide chambers

3636

Ablaufrohr
drain pipe

3737

Lager
camp

3838

Oberer aufragender Rand
Upper rising edge

3939

Verteilerteller
distribution table

Claims (34)

1. Verfahren zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen, beispielsweise Scheuer-Saugen, und/oder Hochdruckreinigen und/oder Nasssaugen, anfallenden Schmutzwasserflotten, nach dem Zentrifugalprinzip, bei dem die zulaufende, mit Feststoffen belastete Flüssigkeit kontinuierlich oder intermittierend in einen schnell drehenden rotationssymmetrischen Hohlkörper (1) geleitet, auf dessen Innenseite (24) verteilt, mit dieser in Rotation versetzt und als eine rotierende Flüssigkeitsschicht zwischen einem Zulauf (3) und einem Überlauf (2) ständig etwas oberhalb Überlaufniveau gehalten wird, währenddessen die Feststoffpartikel an der Innenseite (24) des Hohlzylinders (1) abgeschieden und aufgefangen werden, beim Überschreiten des Überlaufniveaus eine entsprechende geringe Überlaufmenge an rotierender gereinigter Flüssigkeit ausgeschleust und deren Bewegungsenergie (Rotationsenergie) in Druck gewandelt wird.1.Procedure for cleaning and conveying dirty water liquors resulting from cleaning processes, for example scouring and / or high-pressure cleaning and / or wet vacuuming, according to the centrifugal principle, in which the incoming liquid laden with solids continuously or intermittently in a rapidly rotating, rotationally symmetrical hollow body ( 1 ), distributed on the inside ( 24 ), set in rotation with it and kept constantly as a rotating liquid layer between an inlet ( 3 ) and an overflow ( 2 ) slightly above the overflow level, during which the solid particles on the inside ( 24 ) of the hollow cylinder ( 1 ) are separated and collected, when the overflow level is exceeded, a correspondingly small overflow quantity of rotating, cleaned liquid is discharged and the kinetic energy (rotational energy) is converted into pressure. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zulaufende Flüssigkeit vor Einleitung in den Hohlkörper (1) oder vor Verteilung im Hohlkörper (1) einer statischen Grobfilterung unterworfen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the incoming liquid is subjected to a static coarse filtering before introduction into the hollow body ( 1 ) or before distribution in the hollow body ( 1 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotation des Hohlkörpers (1) durch einen Antrieb erzeugt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the rotation of the hollow body ( 1 ) is generated by a drive. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erzeugte Druck zum Ableiten und/oder zum Betreiben einer Pumpe genutzt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the generated pressure to derive and / or to operate a Pump is used. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erzeugte Druck in Abhängigkeit der Überlaufmenge, der Drehzahl des Antriebes, und der Zulaufmenge einstellbar ist.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the generated pressure depending on the overflow amount, the Speed of the drive, and the inflow amount is adjustable. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufmenge (Ü) der gereinigten Flüssigkeit einstellbar ist.6. The method according to claim 5, characterized characterized that the overflow quantity (Ü) of cleaned liquid is adjustable. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlaufmenge an gereinigter Flüssigkeit in eine Vielzahl von radialen Teilströmen (TR) aufgeteilt, in jedem Teilstrom durch Querschnittsverengung die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, anschließend durch Zusammenführen aller Teilströme eine Verstärkung des Druckes von PU < PL erzeugt wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the overflow amount of purified liquid divided into a plurality of radial partial flows (TR), increases the flow rate in each partial flow by narrowing the cross-section, then by increasing all partial flows an increase in the pressure of P U <P L is generated. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufteilen der rotierenden Teilmenge in eine Vielzahl von radialen Teilströmen (TR) ein statischer Pumpenleitkörper verwendet wird.8. The method according to claim 7, characterized featured that to split the rotating subset in a variety of radial Partial flows (TR) uses a static pump guide becomes. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verteilen der mit Feststoffen belasteten Flüssigkeit ein direkt auf die Innenseite des Hohlkörpers gerichteter Zulauf verwendet wird. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that at Distribute the liquid contaminated with solids Inlet directed directly onto the inside of the hollow body is used.   10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verteilen der mit Feststoffen belasteten Flüssigkeit ein Verteilteller verwendet wird.10. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that at Distribute the liquid contaminated with solids Distribution plate is used. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenbewegung der abgeschiedenen Feststoffe an der inneren Mantelfläche durch Segmente in Dickenrichtung eingeschränkt wird.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the Own movement of the separated solids on the inner Shell surface limited by segments in the thickness direction becomes. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe beim Abscheiden durch Fangelemente an der inneren Mantelfläche aufgefangen werden.12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the Solids when separated by catch elements on the inside Lateral surface to be collected. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entfernen der abgeschiedenen Feststoffe aus dem Hohlkörper Spülflüssigkeit in den rotierenden Körper unter gleichzeitiger Änderung der Drehzahl des Hohlkörpers eingeleitet und abgezogen wird.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that at Removal of the separated solids from the hollow body Flushing liquid in the rotating body below simultaneous change in the speed of the hollow body initiated and deducted. 14. Vorrichtung zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen, beispielsweise durch Scheuer-Saugen und/oder Hochdruckreinigen und/oder Nassaugen mit mobilen oder stationären Reinigungsautomaten anfallenden Schmutzwasserflotten, mit dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein schnell rotierender rotationssymmetrischer Hohlkörper (1) vorgesehen ist, in dessen verlängerter Symmetrieachse (B-B) ein Antrieb (11) für die Rotation des Hohlkörper angeordnet ist, und dass mindestens ein Zulaufrohr (22) für die Einleitung der Flüssigkeit und ein Ablaufrohr (36) in den Hohlkörper (1) geführt ist, und dass der Hohlkörper (1) mit einem von seiner Innenseite (24) senkrecht aufragenden Überlaufrand (16) bzw. Rand mit Überlauföffnung (32) zum Ausbilden einer mantelflächennahen Flüssigkeitsschicht (FR) bei seiner Rotation versehen ist, wobei der Überlaufrand (16) bzw. die Überlauföffnung (32) dem Zulaufrohr (22) gegenüberliegend angeordnet ist.14.Device for cleaning and conveying in cleaning processes, for example by scrubbing and / or high-pressure cleaning and / or wet vacuuming with mobile or stationary cleaning machines, dirty water liquors, with the method according to claim 1, characterized in that a rapidly rotating, rotationally symmetrical hollow body ( 1 ) is provided, in the extended axis of symmetry (BB) of which a drive ( 11 ) for rotating the hollow body is arranged, and that at least one inlet pipe ( 22 ) for introducing the liquid and an outlet pipe ( 36 ) into the hollow body ( 1 ) and that the hollow body ( 1 ) is provided with an overflow edge ( 16 ) which rises vertically from its inside ( 24 ) or an edge with an overflow opening ( 32 ) for forming a liquid layer (FR) close to the jacket surface during its rotation, the overflow edge ( 16 ) or the overflow opening ( 32 ) opposite the inlet pipe ( 22 ) is arranged. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Zulaufrohr (22) für die Schmutzwasserflotte mit seiner Austrittsöffnung bis nahe zum Boden (15) des Hohlkörpers (1) reicht und in dessen Symmetrieachse (B-B) angeordnet ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the inlet pipe ( 22 ) for the dirty water fleet extends with its outlet opening close to the bottom ( 15 ) of the hollow body ( 1 ) and is arranged in its axis of symmetry (BB). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsöffnung eine am Boden (15) des Hohlkörpers (19) starr befestigte, mit dem Hohlkörper rotierende Verteilscheibe (18) mit Leitelementen (19) zum Verteilen und Umlenken der zulaufenden Schmutzwasserflotte zugeordnet ist.16. The apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the outlet opening is assigned a rigidly fixed to the bottom ( 15 ) of the hollow body ( 19 ), with the hollow body rotating distributor disk ( 18 ) with guide elements ( 19 ) for distributing and deflecting the incoming dirty water fleet is. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (15) selbst als Verteilerscheibe ausgebildet ist und die Leitelemente (19) trägt. 17. The apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the bottom ( 15 ) itself is designed as a distributor disc and carries the guide elements ( 19 ). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrisch um die Symmetrieachse (B-B), etwa im unteren Bereich des Hohlkörpers (1) am Zulaufrohr (23) befestigter Grobschmutz-Fangkammer (23) vorgesehen ist.18. Device according to one of claims 14 to 16, characterized in that a coarse dirt collecting chamber ( 23 ) is provided which is centered around the axis of symmetry (BB), approximately in the lower region of the hollow body ( 1 ) on the inlet pipe ( 23 ). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufrand (16) eine verstellbare Höhe (H) in Abhängigkeit vom Feststoffanteil in der Flüssigkeit und von der Verweildauer aufweist.19. Device according to one of claims 14 to 18, characterized in that the overflow edge ( 16 ) has an adjustable height (H) depending on the solids content in the liquid and on the residence time. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass am Überlaufrand (16) eine Lippendichtung (28) befestigt ist.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that a lip seal ( 28 ) is attached to the overflow edge ( 16 ). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) in einem flüssigkeitsdichten Gehäuse (4) mit einem am äußeren Mantel (M) des Hohlkörpers entlang geführten Zwischenraum (29) zum Ablauf der gereinigten Flüssigkeitsmenge in ein Ablaufstutzen (13) angeordnet ist.21. Device according to one of claims 14 to 20, characterized in that the hollow body ( 1 ) in a liquid-tight housing ( 4 ) with a space along the outer jacket (M) of the hollow body along ( 29 ) for the discharge of the cleaned amount of liquid in one Drain pipe ( 13 ) is arranged. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (6) des Gehäuses (4) zum selbsttätigen Abfließen der gereinigten Flüssigkeit konkavähnlich ausgebildet ist.22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the bottom ( 6 ) of the housing ( 4 ) for concurrent drainage of the cleaned liquid is formed. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (11) am Boden (6) des Gehäuses (4) befestigt ist. 23. The device according to claim 22, characterized in that the drive ( 11 ) on the bottom ( 6 ) of the housing ( 4 ) is attached. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) mit einer Abdeckhaube (7) flüssigkeitsdicht verschlossen ist, wobei das Zulaufrohr (22) mittig durch die Abdeckhaube geführt ist.24. Device according to one of claims 14 to 23, characterized in that the housing ( 4 ) with a cover ( 7 ) is closed in a liquid-tight manner, the inlet pipe ( 22 ) being guided centrally through the cover. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Pumpe (12) zum Erzeugen von Druckwasser aus gereinigter Flüssigkeit zusätzlich vorgesehen ist.25. Device according to one of claims 21 to 24, characterized in that a separate pump ( 12 ) for generating pressurized water from purified liquid is additionally provided. 26. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Zulaufrohr (22) für die Schmutzwasserflotte koaxial zur Symmetrieachse (B-B) des Hohlkörpers (1) angeordnet ist und mit seinem offenen Ende im wesentlichen senkrecht bis nahe der Innenseite (24) des Vollmantels (M) des Hohlkörpers (1) geführt ist.26. The device according to claim 14, characterized in that the inlet pipe ( 22 ) for the dirty water fleet is arranged coaxially to the axis of symmetry (BB) of the hollow body ( 1 ) and with its open end substantially perpendicular to near the inside ( 24 ) of the full casing ( M) of the hollow body ( 1 ) is guided. 27. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlkörper (1) eine separate Pumpkammer (30) vorgesehen ist, die durch ein gegenüber dem Boden (15) des Hohlkörpers (1) angeordnetes Zwischensegment (31) gebildet ist.27. The device according to claim 14, characterized in that a separate pump chamber ( 30 ) is provided in the hollow body ( 1 ), which is formed by an intermediate segment ( 31 ) arranged opposite the bottom ( 15 ) of the hollow body ( 1 ). 28. Vorrichtung nach Anspruch 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, dass in der Pumpkammer (30) ein statischer Pumpenleitkörper (33) mit zentrisch in das Ablaufrohr (36) führende Strömungskanäle (TR) angeordnet ist. 28. The device according to claim 26 and 27, characterized in that a static pump guide body ( 33 ) with flow channels (TR) leading centrally into the drain pipe ( 36 ) is arranged in the pump chamber ( 30 ). 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohr (36) in der Symmetrieachse (B-B) des Hohlkörpers (1) angeordnet ist und mit dem Pumpenleitkörper (33) in Verbindung steht.29. The device according to claim 28, characterized in that the drain pipe ( 36 ) is arranged in the axis of symmetry (BB) of the hollow body ( 1 ) and is connected to the pump guide body ( 33 ). 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Pumpkammer (30) an der Innenseite (24) des Vollmantels (M) des rotierenden Hohlkörpers (1) schaufelartige Mitnehmerelemente (34) vorgesehen sind, die den Strömungskanälen (TR) zugeordnet sind.30. The device according to claim 29, characterized in that within the pump chamber ( 30 ) on the inside ( 24 ) of the full casing (M) of the rotating hollow body ( 1 ) scoop-like driver elements ( 34 ) are provided, which are assigned to the flow channels (TR) , 31. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskanäle (TR) einen sich zum Ablaufrohr (36) verengenden Querschnitt aufweisen.31. The device according to claim 28, characterized in that the flow channels (TR) have a cross section narrowing towards the drain pipe ( 36 ). 32. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischensegment (31) Überlauföffnungen (32) aufweist.32. Device according to claim 30, characterized in that the intermediate segment ( 31 ) has overflow openings ( 32 ). 33. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite (24) des Vollmantels (M) des Hohlkörpers (1) Fangelemente (27), beispielsweise Filter, Filtertaschen, Filtersäcke oder Schmutz-Fang-Vliese, befestigt sind. 33. Device according to claim 14, characterized in that on the inside ( 24 ) of the full casing (M) of the hollow body ( 1 ) catch elements ( 27 ), for example filters, filter bags, filter bags or dirt-catching fleeces, are fastened. 34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (24) des Vollmantels (M) durch senkrecht vom Vollmantel aufragende Kammersegmente (25) in Schmutzkammern (26) zur Einschränkung der Eigenbewegung der ungereinigten Flüssigkeit eingeteilt ist.34. Device according to claim 33, characterized in that the inside ( 24 ) of the full casing (M) is divided by chamber segments ( 25 ) projecting vertically from the full casing into dirt chambers ( 26 ) to limit the intrinsic movement of the uncleaned liquid.
DE2002130620 2002-07-03 2002-07-03 Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid Expired - Fee Related DE10230620C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130620 DE10230620C1 (en) 2002-07-03 2002-07-03 Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid
PCT/DE2003/002291 WO2004004911A2 (en) 2002-07-03 2003-07-03 Method and device for cleaning and transporting dirty water solutions occurring during cleaning processes
AU2003247253A AU2003247253A1 (en) 2002-07-03 2003-07-03 Method and device for cleaning and transporting dirty water solutions occurring during cleaning processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130620 DE10230620C1 (en) 2002-07-03 2002-07-03 Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10230620C1 true DE10230620C1 (en) 2003-11-20

Family

ID=29265405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002130620 Expired - Fee Related DE10230620C1 (en) 2002-07-03 2002-07-03 Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003247253A1 (en)
DE (1) DE10230620C1 (en)
WO (1) WO2004004911A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110984310A (en) * 2019-11-19 2020-04-10 林文意 Kitchen cleaning pool capable of circulating water resources
US10773357B2 (en) 2015-10-09 2020-09-15 Audi Ag Method for machining a surface of a component

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068897A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-12 Mitsui Chemicals, Inc. Cyclic olefin polymer composition, use thereof, and cyclic olefin copolymer
CN218635935U (en) * 2022-08-17 2023-03-17 云鲸智能科技(东莞)有限公司 Solid garbage bin, sewage tank and cleaning equipment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9301169U1 (en) * 1992-03-05 1993-04-08 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE4038954C2 (en) * 1990-12-06 1994-02-10 Wolfgang Eder Removal method and centrifuge to carry out the method
DE4200064C2 (en) * 1992-01-03 1995-07-06 Hako Gmbh & Co Mobile wet cleaning machine
DE4141711C2 (en) * 1991-12-18 1996-01-18 Hako Gmbh & Co Mobile wet cleaning machine
DE10032782C1 (en) * 2000-06-28 2002-02-07 Pieper Innovationsgmbh Cleaning device for soiled water from cleaning process has sand bed filter with flow recirculation via air/water mixture

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613429C (en) * 1935-05-18 Hugo Karl Sakowski Gear pump with centrifugal cleaner that is switched on in the oil path immediately in front of the gear pump
US4221323A (en) * 1978-12-07 1980-09-09 The Glacier Metal Company Limited Centrifugal filter with external service indicator
DE2930994A1 (en) * 1979-07-31 1981-02-26 Diethard Schejbal Lubricant or fuel filter for vehicle - has motor controlling centrifuge according to temp. of lubricant
CH687505A5 (en) * 1993-01-29 1996-12-31 Elp Rochat Centrifugal separator for fluids.
US6364822B1 (en) * 2000-12-07 2002-04-02 Fleetguard, Inc. Hero-turbine centrifuge with drainage enhancing baffle devices

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038954C2 (en) * 1990-12-06 1994-02-10 Wolfgang Eder Removal method and centrifuge to carry out the method
DE4141711C2 (en) * 1991-12-18 1996-01-18 Hako Gmbh & Co Mobile wet cleaning machine
DE4200064C2 (en) * 1992-01-03 1995-07-06 Hako Gmbh & Co Mobile wet cleaning machine
DE9301169U1 (en) * 1992-03-05 1993-04-08 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
DE10032782C1 (en) * 2000-06-28 2002-02-07 Pieper Innovationsgmbh Cleaning device for soiled water from cleaning process has sand bed filter with flow recirculation via air/water mixture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt Bodenreinigungsmaschine der Fa. COMAC spa, 4/93 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10773357B2 (en) 2015-10-09 2020-09-15 Audi Ag Method for machining a surface of a component
CN110984310A (en) * 2019-11-19 2020-04-10 林文意 Kitchen cleaning pool capable of circulating water resources

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004004911A3 (en) 2004-04-08
AU2003247253A1 (en) 2004-01-23
WO2004004911A2 (en) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112112B4 (en) centrifugal filter device
DE102004001506B4 (en) tertiary filters
DE1532683A1 (en) Sieve centrifuge
DE3409826C2 (en)
DE102011010621A1 (en) Solid bowl centrifuge with drying of the solids cake
DE19626741A1 (en) Sieve drum washer cleaning-off finer material from filtration media comprising, e.g., sand or gravel
DE2042353B2 (en) Device for filtering liquids
DE19839846B4 (en) centrifuge
EP1194383B1 (en) Device for dehydrating sludge
DE10230620C1 (en) Centrifugal cleaning method for soiled liquid from cleaning machine has solid particles in soiled liquid deposited on inside of rotating hollow body with overflow of cleaned liquid
DE2629958A1 (en) FILTERING DEVICE FOR FILTERING MUDDY LIQUIDS
EP3150558B1 (en) Process for cleaning used wash water from a vehicle wash facility and vehicle wash facility
EP1205225A1 (en) Process and filtering system for cleaning lubricating and cooling fluid
DE2938493A1 (en) Raw wool washing - in which common vessel for washing and rinsing is used to reduce water consumption
DE3617054C2 (en) Thickener
JPH0463721B2 (en)
DE741995C (en) Washer and spin dryer for laundry
DE2043845A1 (en) Rapid water purifier - using rotating drum filter
DE19653377B4 (en) pusher centrifuge
DE964322C (en) Method and device for filtering liquids
EP0563754A1 (en) Purification device
EP1258572A2 (en) Filter device for filtering water leaving a tank holding dirty water
DE576118C (en) Method and device for backwashing filters and cleaning the filter material
DE19815006A1 (en) Method and filter device for cleaning liquids containing impurities
WO1999046452A1 (en) Device for cleaning sewers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee