DE10227084A1 - Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish - Google Patents

Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish Download PDF

Info

Publication number
DE10227084A1
DE10227084A1 DE2002127084 DE10227084A DE10227084A1 DE 10227084 A1 DE10227084 A1 DE 10227084A1 DE 2002127084 DE2002127084 DE 2002127084 DE 10227084 A DE10227084 A DE 10227084A DE 10227084 A1 DE10227084 A1 DE 10227084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
varnish
label
adhesive
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002127084
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Tach
Bruce Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE2002127084 priority Critical patent/DE10227084A1/en
Publication of DE10227084A1 publication Critical patent/DE10227084A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • B31D1/021Making adhesive labels having a multilayered structure, e.g. provided on carrier webs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2203/00Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2203/334Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils as a label
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/16Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer
    • C09J2301/162Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer the carrier being a laminate constituted by plastic layers only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

A method for producing a large roll of label material comprising a supporting film coated with a base layer of varnish and an adhesive, in which a separating varnish is applied to the uncoated side of the supporting film, i.e. on the side opposite to the adhesive. A method for producing a large roll of label material involves: (a) coating a supporting film with a base layer of varnish (A); (b) coating the open side of the varnish layer (A) with an adhesive (B); (c) coating a release varnish onto the other side of the supporting film; and (d) rolling up the resulting laminate to form a roll. An independent claim is also included for labels made by stamping out separate labels after unrolling a large roll made by the above method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Großrolle Etikettenmaterial sowie Verfahren zur Herstellung von Etiketten aus der Großrolle, wobei das Etikett eine Trägerschicht aus einem Lack aufweist, insbesondere Lackschicht, ganz insbesondere aus duroplastischem Lack zur Laserbeschriftung, und auf der einen Seite der Trägerschicht eine Klebeschicht vorhanden ist.The invention relates to a method for the production of a large roll Label material and method for producing labels from the big role, the label being a backing has from a paint, in particular paint layer, very particularly made of thermosetting lacquer for laser inscription, and on one Side of the carrier layer one Adhesive layer is present.

Etiketten mit zumindest einer einschichtigen Trägerschicht aus einem Lack, die einseitig mit einem Kleber ausgerüstet ist, werden nach dem im folgenden dargelegten Verfahren gefertigt.Labels with at least one single-layer carrier layer from a varnish, which is equipped on one side with an adhesive, are manufactured according to the procedure outlined below.

Auf eine Stützträgerfolie wird in einem ersten Arbeitsgang der Lack der Trägerschicht ausgestrichen und, sofern erforderlich, ausgehärtet.In a first step, a support carrier film is applied the varnish of the base layer streaked and, if necessary, hardened.

In einem parallel stattfindenden Arbeitsprozeß wird eine Klebesschicht auf einem Trennpapier ausgestrichen.In a parallel Work process will spread an adhesive layer on a release paper.

Anschließend werden die Stützträgerfolie mit der Trägerschicht sowie das Trennpapier mit der Kleberschicht derart zusammenkaschiert, daß die Kleberschicht auf der Trägerschicht aufliegt und auf dieser verankert wird. Das sich daraus ergebende Laminat wird zu einer Großrolle aufgewickelt, die zum Stanzen der einzelnen Etiketten nach Bedarf abgewickelt und dazu in einem weiteren Arbeitsprozeß einer Stanzvorrichtung zugeführt wird.Then the support sheet with the backing layer as well as laminating the release paper with the adhesive layer in such a way that the Adhesive layer on the carrier layer rests and is anchored on this. The resulting Laminate becomes a major role wound up to punch the individual labels as needed unwound and in a further process of a punching device supplied becomes.

Nachteilig an diesem bekannten Verfahren ist, daß zur Herstellung der Großrolle immer ein Trennpapier erforderlich ist, das darüber hinaus auch mit auf der Großrolle aufgewickelt wird.A disadvantage of this known method is that for Production of the large roll a release paper is always required, which is also included on the large roll is wound up.

Diese zusätzliche Lage, die prinzipiell nicht zwingend erforderlich ist, vergrößert sehr stark das Volumen und das Gewicht der Großrolle, so daß bei vorgegebenen Maßen der Rolle beziehungsweise vorgegebenem Gewicht derselben weniger Lauflänge auf einer Rolle vorhanden ist als möglich.This additional location, in principle is not absolutely necessary, increases the volume very much and the weight of the large roll, so that at given moderation the role or predetermined weight of the same less yardage is present on a roll as possible.

In der DE G 81 30 861 wird ein mehrschichtiges Etikett aus einer dünnen und einer dicken selbsttragenden, deckend pigmentierten Lackschicht offenbart. Beide Schichten bestehen aus einem elektronenstrahlgehärteten lösungsmittelfrei aufgetragenen Lack, wobei die Schichtdicken unterschiedlich sind. Die Beschriftung des Etiketts erfolgt dadurch, daß mit Hilfe eines Lasers die obere dünnere Lackschicht weggebrannt wird, so daß die untere dickere Lackschicht sichtbar wird, wobei die untere Schicht bevorzugt eine Kontrastfarbe zur ersteren aufweist.In the DE G 81 30 861 discloses a multi-layer label consisting of a thin and a thick self-supporting, opaque pigmented lacquer layer. Both layers consist of an electron beam hardened, solvent-free lacquer, the layer thicknesses being different. The label is inscribed in that the upper, thinner lacquer layer is burned off with the aid of a laser, so that the lower, thicker lacquer layer is visible, the lower layer preferably having a contrasting color to the former.

Die Herstellung erfolgt exakt nach dem Verfahren, wie es im Stand der Technik offenbart ist.The manufacture follows exactly the method as disclosed in the prior art.

In der EP 0 645 747 A wird ein laserbeschriftbares mehrschichtiges Etikettenmaterial gezeigt, das sich aus einer ersten Schicht, einer zweiten, von der ersten Schicht optische differierenden Schicht zusammensetzt, wobei die erste Schicht mittels Laserstrahlung entsprechend einem gewünschten Schrift- oder Druckbild unter Sichtbarmachung der Oberfläche der zweiten Schicht entfernbar ist. Zwischen den Schichten ist weiterhin eine eine Trägerschicht bildende transparente Kunststoffolie angeordnet.In the EP 0 645 747 A A laser-inscribable multi-layer label material is shown, which is composed of a first layer, a second layer which differs optically from the first layer, the first layer being removable by means of laser radiation in accordance with a desired writing or printing image while making the surface of the second layer visible. A transparent plastic film forming a carrier layer is also arranged between the layers.

Die DE 44 21 865 A1 zeigt ein Einschichtlaseretikett aus einer Trägerschicht aus Kunststoff, die ein Additiv enthält, das unter Laserbestrahlung einen Farbumschlag zeigt.The DE 44 21 865 A1 shows a single-layer laser label made of a carrier layer made of plastic, which contains an additive that shows a color change under laser irradiation.

Die Trägerschicht ist einseitig mit einer Selbstklebemasse beschichtet, welche gegebenenfalls mit einem Trennpapier oder einer Trennfolie abgedeckt ist.The carrier layer is on one side coated a self-adhesive, which if necessary with a Release paper or a release film is covered.

Auch bei der Herstellung dieses Etiketts wird – wie erwähnt – ein Trennpapier eingesetzt.Also in the production of this label will - how mentioned - a release paper used.

Mit der DE 199 09 723 A1 ist eine Sicherheitsfolie bekannt geworden, die eine Trägerschicht aufweist, in der ein Identifikationsmedium enthalten ist. Mit Hilfe eines berührungslosen Beschriftungsprozesses können die Diffusionseigenschaften dieses Identifikationsmediums gezielt selektiv und lokal verändert werden. Wird die so beschriftete Sicherheitsfolie auf ein Werkstück aufgeklebt, so diffundiert das Identifikationsmedium zur Substratoberfläche hin und bewirkt dort eine nachweisbare Reaktion. Dabei erfolgt diese Diffusion beziehungsweise Reaktion nur in solchen Bereichen der Substratoberfläche, in denen durch den Beschriftungsvorgang die Diffusionsfähigkeit ausgelöst beziehungsweise nicht behindert wurde. Somit ermöglicht die Sicherheitsfolie eine eindeutige Beschriftung und Identifikation des Werkstücks.With the DE 199 09 723 A1 A security film has become known which has a carrier layer in which an identification medium is contained. With the help of a non-contact labeling process, the diffusion properties of this identification medium can be selectively and locally changed. If the security film labeled in this way is glued to a workpiece, the identification medium diffuses towards the substrate surface and causes a detectable reaction there. This diffusion or reaction occurs only in those areas of the substrate surface in which the diffusion ability was triggered or was not hindered by the labeling process. The safety film thus enables the workpiece to be clearly labeled and identified.

Die Sicherheitsfolie wird mittels eines berührungslosen Verfahrens beschriftet. So kann auch im Fabrikumfeld eine schmutzunempfindliche, schnelle, flexibel variierbare Beschriftung erreicht werden. Die Beschriftung der Sicherheitsfolie – und somit die Änderung der Diffusionseigenschaften des Identifikationsmediums – kann insbesondere mit Hilfe elektromagnetischer Strahlung erfolgen. Besonders vorteilhaft zur Beschriftung der Sicherheitsfolie ist der Einsatz eines Lasers, mit Hilfe dessen sowohl eine temperatur- als auch eine lichtsensitive Beschriftung erfolgen kann (wobei der Begriff „Licht" in diesem Fall den gesamten dem Laser zugänglichen Bereich des elektromagnetischen Spektrums umfaßt). Laser haben den zusätzlichen Vorteil, kontrastreiche Beschriftungen mit einer beliebigen Wahl des Musters zu ermöglichen, schnelle Änderungen des Beschriftungsmusters zu gestatten und prozeßsicher im Fabrikumfeld einsetzbar zu sein.The security film is by means of of a non-contact Procedure labeled. This means that a dirt-resistant, fast, flexibly variable labeling can be achieved. The caption the security film - and hence the change the diffusion properties of the identification medium - in particular with the help of electromagnetic radiation. Particularly advantageous a laser is used to label the security film, with the help of this, both a temperature and a light sensitive Inscription can take place (the term "light" in this case the whole of the laser accessible Area of the electromagnetic spectrum). Lasers have the extra Advantage, high-contrast labels with any choice of the pattern to allow quick changes allow the labeling pattern and can be used reliably in the factory environment to be.

Auch dieses Etikett wird nach dem bekannten Verfahren gefertigt.This label is also after the known method manufactured.

In der DE 199 04 823 A1 ist offenbart, das Trägermaterial des Etiketts zu individualisieren, ohne daß andere Veränderungen am bekannten Standard vorgenommen worden sind. Hier wird ein Verfahren zur Herstellung einer Folie beschrieben, bei dem zunächst eine Stützträgerfolie mittels eines Prägewerkzeuges geprägt wird, wobei das Prägewerkzeug holographische Strukturen aufweist. Anschließend wird eine Folie auf der geprägten Stützträgerfolie erzeugt, so daß sich auf der Folie zumindest ein Hologramm abzeichnet.In the DE 199 04 823 A1 it is disclosed to individualize the backing material of the label without making any other changes to the known standard. A method for producing a film is described here, in which a support carrier film is first embossed by means of an embossing tool, the embossing tool ho has lographic structures. A film is then produced on the embossed support carrier film, so that at least one hologram appears on the film.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Großrolle Etikettenmaterial sowie ein Verfahren zur Herstellung von Etiketten aus der Großrolle zur Verfü gung zu stellen, die der genannten Forderung der Material- und Raumeinsparung bei der Großrolle gerecht werden.The object of the invention is a Process for making a large roll of label stock as well a process for the production of labels from the large roll for Disposal to make the above-mentioned requirement of saving material and space in the big role satisfy.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren, wie es gemäß Hauptanspruch beschrieben ist. Gegenstand der Unteransprüche sind besonders vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands sowie ein Verfahren zur Herstellung einzelner Etiketten.This task is solved by a method as it is according to the main claim is described. The subclaims are particularly advantageous embodiments of the subject of the invention and a method for producing individual Labels.

Dementsprechend betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Großrolle Etikettenmaterial, wobei

  • – auf eine Stützträgerfolie zumindest eine erste Trägerschicht aus einem Lack ausgestrichen wird,
  • – auf die der Stützträgerfolie gegenüberliegenden Seite der Trägerschicht eine Klebemasse beschichtet wird,
  • – auf die der Trägerschicht gegenüberliegenden Seite der Stützträgerfolie ein Trennlack aufgebracht wird,
  • – das sich ergebende Laminat zu einer Rolle gewickelt wird.
Accordingly, the invention relates to a method for producing a large roll of label material, wherein
  • At least one first carrier layer is coated from a lacquer onto a support carrier film,
  • An adhesive is coated on the side of the carrier layer opposite the supporting carrier film,
  • A release lacquer is applied to the side of the support carrier film opposite the carrier layer,
  • - The resulting laminate is wound into a roll.

Zur Fertigung des ebenfalls erfindungsgemäß gewünschten Etiketts wird nach dem Abrollen der Großrolle das Etikettenvormaterial vorzugsweise für die gewünschten Formate und Größen gestanzt oder per Laserstrahl ausgeschnitten.To manufacture what is also desired according to the invention After the large roll has been unrolled, labels become the pre-label material preferably for the desired Formats and sizes punched or cut out by laser beam.

Im Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts wird auf die Stützträgerfolie, die vorteilhaft eine Kunststoffolie ist, insbesondere aus Polyester, die Lackschicht aufgetragen und durch Einwirkung eines Elektronenstrahls mit hoher Energie (150 bis 500 kV) unter effektiv sauerstofffreien Bedingungen gehärtet. Zur Verbesserung der Haftung zwischen den bevorzugt vorhandenen beiden Lackschichten kann durch besonders niedrige Dosis oder durch etwas Sauerstoff eine leicht klebende Oberfläche eingestellt werden.In the process of making a such a label is placed on the support film, which is advantageously a plastic film, in particular polyester, which Paint layer applied and by the action of an electron beam with high energy (150 to 500 kV) under effectively oxygen-free Conditions hardened. To improve the adhesion between the preferred ones two layers of paint can be by particularly low dose or by some oxygen to set a slightly sticky surface.

Auf diese erste Schicht wird gegebenenfalls die zweite aufgebracht und ebenfalls durch Elektronenstrahl gehärtet. Darauf erfolgt gegebenenfalls die Beschichtung mit dem Klebstoff sowie mit dem Trennlack. Danach wird die Polyesterfolie abgezogen, so daß die freie Oberfläche der ersten, oberen Schicht zum Vorschein kommt. Je nach Gestalt der Oberfläche der Polyesterfolie ist diese glänzend, glatt, matt oder geprägt.If necessary, the first layer is second applied and also hardened by electron beam. Thereon if necessary, the coating with the adhesive and with the release varnish. Then the polyester film is peeled off, so that the free surface the first, upper layer appears. Depending on the shape the surface the polyester film is shiny, smooth, matt or embossed.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das Etikettenmaterial aus einer

  • a) Trägerschicht aus Kunststoff, die
  • b) ein Additiv enthält, das unter Laser-Bestrahlung einen Farbumschlag zeigt, und die
  • c) einseitig mit einer Klebemasse beschichtet ist, und die
  • d) auf der der Klebemasse gegenüberliegenden Seite mit einem Trennlack versehen ist.
In an advantageous embodiment of the invention, the label material consists of a
  • a) carrier layer made of plastic, the
  • b) contains an additive which shows a color change under laser irradiation, and the
  • c) is coated on one side with an adhesive, and the
  • d) is provided with a release lacquer on the side opposite the adhesive.

Die Trägerschicht weist vorzugsweise eine Dicke von 10 bis 200 μm, insbesondere von 50 bis 100 μm, auf.The carrier layer preferably has a thickness of 10 to 200 μm, in particular from 50 to 100 μm, on.

Das Additiv kann ein Pigment sein, insbesondere Kupferhydroxidphosphat oder Iriodin, und zusätzlich zu dem Additiv Titandioxid verwendet werden.The additive can be a pigment especially copper hydroxide phosphate or iriodin, and in addition to the additive titanium dioxide can be used.

Geeignete Additive sind insbesondere Farbpigmente und Metallsalze, vor allem Kupferhydroxidphosphat oder auch Iriodin, ein Perlglanzpigment, wie es von der Firma Merck im Handel erhältlich ist. Diese Additive werden den Basispolymeren (wie zum Beispiel in DE G 81 30 861 beschrieben) insbesondere in der Größenordnung von einigen Promille bis maximal 10 Gew.-%, bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Trägerschicht, zugemischt.Suitable additives are, in particular, color pigments and metal salts, especially copper hydroxide phosphate or also iriodin, a pearlescent pigment such as is commercially available from Merck. These additives are added to the base polymers (such as in DE G 81 30 861 described), in particular in the order of a few parts per thousand to a maximum of 10% by weight, preferably in amounts of 0.1 to 10% by weight, in particular 0.5 to 5% by weight, based on the total weight of the carrier layer ,

Bei Nutzung der Standardlaser, speziell der weltverbreiteten Nd-YAG-Festkörperlaser mit einer Wellenlänge von 1,06 μm, findet im Auftreffpunkt des Lasers auf die Materialoberfläche eine Farbänderung oder ein Farbumschlag statt und es werden scharfe, kontrastreiche Beschriftungen und Kennzeichnungen erhalten.When using the standard laser, especially the world-wide Nd-YAG solid-state laser with a wavelength of 1.06 μm, finds one at the point of impact of the laser on the material surface Color change or a color change takes place and there are sharp, high-contrast labels and received markings.

Die Trägerschicht besteht in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform aus einem härtbaren Lack, vorzugsweise einem strahlenhärtbaren Lack. In einer alternativen Ausführungsform ist die Trägerschicht aus einem Polybutylenterephthalat.The carrier layer consists of one another advantageous embodiment from a hardenable lacquer, preferably a radiation curable Paint. In an alternative embodiment is the backing layer from a polybutylene terephthalate.

Weitere erfindungsgemäß eingesetzte strahlenhärtbare Lacke bestehen aus ungesättigten Polyester, Epoxy-, und Polyesteracrylaten, wie sie auch für UV-Druckfarben Anwendung finden, insbesondere aus solchen aus einem Basispolymer gemäß DE G 81 30 816 , nämlich einem aliphatischen elektronenstrahlenhärtbaren Urethanacrylat-Oligomer.Further radiation-curable lacquers used according to the invention consist of unsaturated polyester, epoxy and polyester acrylates, as are also used for UV printing inks, in particular those made from a base polymer according to DE G 81 30 816 , namely an aliphatic electron beam curable urethane acrylate oligomer.

Prinzipiell sind vier Lacktypen verwendbar, sofern ihre Stabilität ausreicht, zum Beispiel säurehärtende Alkydmelaminharze, additionsvernetzende Polyurethane, radikalisch härtende Styrollacke und ähnliche. Besonders vorteilhaft sind jedoch strahlenhärtende Lacke, da sie sehr schnell ohne langwieriges Verdampfen von Lösungsmitteln oder Einwirken von Wärme aushärten. Solche Lacke sind zum Beispiel von A. Vrancken beschrieben worden (Farbe und Lack 83, 3 (1977) 171).In principle, four types of paint can be used, provided their stability sufficient, for example acid-curing alkyd melamine resins, addition-curing polyurethanes, radical-curing styrenic lacquers and the like. However, radiation-curing paints are particularly advantageous because they are very quick without lengthy evaporation of solvents or exposure to Cure heat. Such Lacquers have been described, for example, by A. Vrancken (color and Lack 83, 3 (1977) 171).

Weiter vorzugsweise wird auf der oberen Seite der Trägerschicht, also der Seite, die der Seite gegenüberliegt, auf die Klebeschicht aufgebracht ist, eine zweite insbesondere selbsttragende, deckend pigmentierte Träger- beziehungsweise Lackschicht vorzugsweise lösungsmittelfrei aufgetragen, die anschließend insbesondere elektronenstrahlgehärtet wird.More preferably, a second, in particular self-supporting, covering is applied to the upper side of the carrier layer, that is to say the side opposite the side to which the adhesive layer is applied pigmented carrier or lacquer layer preferably applied solvent-free, which is then in particular electron beam hardened.

Die zweite obere Lackschicht, gebildet von einem gehärteten, also vernetzten Lack, weist vorzugsweise eine Stärke von 1 bis 20 μm, insbesondere 5 bis 15 μm, auf, die erste Lackschicht (beziehungsweise Trägerschicht) vorzugsweise eine Stärke von 20 bis 500 μm, insbesondere 30 bis 100 μm.The second upper layer of varnish is formed from a hardened, crosslinked lacquer, preferably has a thickness of 1 to 20 μm, in particular 5 to 15 μm, on, the first lacquer layer (or carrier layer) preferably one Strength from 20 to 500 μm, in particular 30 to 100 microns.

Beide Lackschichten weisen in einer bevorzugten Ausführungsform gegeneinander einen maximalen Farbkontrast auf.Both layers of paint have one preferred embodiment against each other a maximum color contrast.

Denn das daraus resultierende Etikett besteht vorzugsweise aus einer undurchsichtigen oberen Schicht, die von einem Laserstrahl leicht durchbrannt werden kann, einer unteren Schicht insbesondere in einer Kontrastfarbe zur ersten, wobei die untere Schicht so beschaffen ist, daß sie vom Laserstrahl nicht leicht durchbrannt wird.Because the resulting label preferably consists of an opaque top layer, that can be easily burned by a laser beam, one lower layer in particular in a contrasting color to the first, the lower layer is such that it is not from the laser beam is easily burned.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird entweder auf die erste Trägerschicht oder auf die zweite Trägerschicht eine Farbe mit einem fluoreszierenden oder phosphoreszierenden Additiv aufgedruckt, und zwar derart, daß beim fertigen Etikett die Farbschicht zwischen den beiden Schichten ist.In a further advantageous embodiment is either on the first backing layer or on the second carrier layer a color printed with a fluorescent or phosphorescent additive, in such a way that the finished label is the layer of paint between the two layers.

Bei zwei- und mehrschichtigen Etiketten kann in die für die Schrift maßgebliche – Trägerschicht ein geeignetes Additiv eingearbeitet werden. Die äußere Trägerschicht selbst bleibt somit unverändert, erst bei der Lasergravur wird die Lackschicht partiell an den Stellen der Beschriftung freigelegt. Befinden sich in der beispielsweise weißen Lackschicht Farbpigmente, Farbpartikel, farbige Fasern u.ä., so werden diese an den gravierten Stellen sichtbar.With two and multi-layer labels can in the for the font authoritative - carrier layer a suitable additive can be incorporated. The outer backing layer itself therefore remains unchanged, Only when laser engraving does the layer of paint become partially in places the label is exposed. Are in the example white Lacquer layer of color pigments, color particles, colored fibers and the like these are visible in the engraved areas.

Bei den farbgebenden Partikeln kann es sich um feine Farbpigmente handeln oder aber auch bevorzugt um sichtbare Partikel in der Größenordnung von 0,1 bis 5 mm. Bei Verwendung feingemahlener Farbpigmente wird eine leichte Farbtonveränderung der Schriftzüge erzeugt, mit den sichtbaren Partikeln ein charakteristisches Farbmosaik. Bei Einsatz von Tageslichtleuchtfarben ist ohne Hilfsmittel der „Fingerabdruck" zu erkennen, was häufig unerwünscht ist. Bevorzugt werden deshalb Farbpigmente oder Partikel eingesetzt, die im Bereich des sichtbaren Lichtes nicht absorbieren und somit im Normalfall unsichtbar sind – erst bei Beleuchtung des Etikettes mit einer Lampe geeigneter Wellenlänge werden die Farbpigmente angeregt und leuchten charakteristisch.The coloring particles can they are fine color pigments or preferably also visible particles on the order of 0.1 to 5 mm. When using finely ground color pigments, a slight color change of the logos creates a characteristic color mosaic with the visible particles. When using daylight fluorescent colors, the "fingerprint" can be recognized without any help frequently is undesirable. Color pigments or particles are therefore preferably used, that do not absorb in the range of visible light and thus are usually invisible - first when illuminating the label with a lamp of suitable wavelength the color pigments stimulate and shine in a characteristic way.

Neben durch IR-Strahlung angeregten Farbpigmenten kommen hauptsächlich UV-aktive Systeme zum Einsatz. Prinzipiell geeignet sind auch Leuchtstoffe, die durch Elektronenstrahlen, Röntgenstrahlen u.ä. angeregt werden sowie thermochrome Pigmente, die sich bei Temperaturänderung reversibel umfärben – jedoch ist in diesen Fällen die Durchführung der Identifizierung am verklebten Etikett in Praxis umständlich und aufwendiger als die Sichtbarmachung mittels Licht geeigneter Wellenlänge.In addition to being excited by IR radiation Color pigments come mainly UV-active systems for use. In principle, luminescent materials are also suitable, by electron beams, x-rays etc. animated as well as thermochromic pigments that change when the temperature changes color reversible - however is in these cases the implementation the identification on the glued label is cumbersome in practice and more complex than visualization using light of a suitable wavelength.

Bei der Auswahl der Farbpigmente ist darauf zu achten, daß sie für den Herstellprozeß der Etiketten (Folienherstellung, Kleberbeschichtung) ausreichend stabil sind und sich nicht irreversibel bei den Prozeßbedingungen (gegebenenfalls thermische Trocknung, Elektronenstrahl- oder UV-Härtung u.ä.) verändern. Vorteilhaft für Daueranwendungen der Etiketten ist, daß diese meist empfindlichen Leuchtstoffe in einer Polymermatrix eingebettet und durch die Deckschicht zusätzlich geschützt sind. Weitergehende Maßnahmen gegen mechanischen Abrieb sowie Schutz vor direkten Sauerstoff und Wasserkontakt sind nicht notwendig.When choosing the color pigments care must be taken that they for the Manufacturing process of Labels (film production, adhesive coating) sufficiently stable and are not irreversible in the process conditions (if applicable change thermal drying, electron beam or UV curing, etc.). Advantageous for continuous use of the labels is that this mostly sensitive phosphors embedded in a polymer matrix and additionally through the top layer protected are. Further measures against mechanical abrasion and protection against direct oxygen and Water contact is not necessary.

Für die erfindungsgemäße Anwendung können unterschiedliche Farbpigmente und -stoffe zum Einsatz kommen. Am weitesten verbreitet sind langnachleuchtende (phosphoreszierende) oder fluoreszierende Pigmente, die nur oder überwiegend durch UV-Strahlung angeregt werden und im sichtbaren Bereich des Spektrums emittieren (als Übersicht siehe zum Beispiel Ullmann's Enzyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, 1979, Verlag Chemie). Bekannt sind aber auch IR-aktive Leuchtpigmente. Beispiele für Systeme mit UV-Fluoreszenz sind Xanthene, Cumarine, Naphthalimide usw., die teilweise unter dem Oberbegriff „organische Leuchtstoffe" oder „optische Aufheller" in der Literatur geführt werden. Die Zugabe von einigen Prozenten der betreffenden Leuchtstoffe ist ausreichend, wobei besonders die Einbindung in eine feste Polymermatrix günstig ist in Bezug auf Leuchtkraft und Stabilität. Eingesetzt werden können beispielsweise Rezepturen mit RADGLO®-Pigmenten der Firma Radiant Color N.V./Holland oder Lumilux ® CD-Pigmente von Firma Riedel-de-Haen. Auch anorganische Leuchtstoffe sind geeignet. Als langnachleuchtende Stoffe, besonders mit Emission von Licht im gelben Bereich, haben sich Metallsulfide und -oxide, meist in Verbindung mit geeigneten Aktivatoren, als günstig erwiesen. Diese sind beispielsweise unter dem Handelsnamen Lumilux ® N oder als bezüglich Stabilität, Leuchtkraft und Nachleuchtdauer verbesserte Leuchtpigmente unter dem Handelsnamen LumiNova ® von Firma Nemoto/Japan erhältlich.For the application according to the invention can different color pigments and substances are used. At the long-afterglow (phosphorescent) are most widespread or fluorescent pigments that are only or predominantly caused by UV radiation be excited and emit in the visible region of the spectrum (see overview for example Ullmann's encyclopedia der technical chemistry, 4th edition, 1979, publishing house chemistry). Known are also IR-active luminescent pigments. Examples of systems with UV fluorescence are xanthenes, coumarins, naphthalimides etc., some of them under the generic term "organic phosphors" or "optical Brightener "in the Literature led become. The addition of a few percent of the phosphors in question is sufficient, with integration into a solid polymer matrix being particularly favorable in terms of luminosity and stability. For example, can be used Recipes with RADGLO® pigments from Radiant Color N.V./Holland or Lumilux ® CD-Pigments by Riedel-de-Haen. Inorganic phosphors are also suitable. As long afterglow substances, especially with light emission in the yellow area, metal sulfides and oxides, mostly in Connection with suitable activators, proven to be favorable. These are for example under the trade name Lumilux ® N or as in terms of stability, luminosity and afterglow duration improved luminous pigments under the trade name LumiNova ® from Company Nemoto / Japan available.

Diese exemplarisch aufgeführten Farbstoffe/-pigmente werden in die Rezeptur der jeweiligen Lackschicht in Mengen von 0,1 bis 50 Gew.-%, bevorzugt mit 1 bis 25 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt zu 7 Gew.-%, eingearbeitet und beschichtet. Nach der abschließenden Kleberbeschichtung der Lackschicht und gegebenenfalls Eindeckung mit Trennpapier oder Trennfolie liegt das Etikettenvormaterial für die kundenspezifische Nutzung vor.These dyes / pigments listed as examples are included in the formulation of the respective paint layer in quantities of 0.1 to 50% by weight, preferably 1 to 25% by weight, very particularly preferably 7% by weight, incorporated and coated. After the final adhesive coating the lacquer layer and, if necessary, covering with release paper or Separating film is the label material for customer-specific use in front.

Bei Inkorporation von zum Beispiel langnachleuchtenden Pigmenten in die Lackschicht weist das Etikett nach entsprechender Anregung der Leuchtpigmente ein charakteristisches Nachleuchten im Bereich der Laserbeschriftung und an den Rändern auf.If, for example, long-lasting afterglow pigments are incorporated into the lacquer layer, the label, after appropriate stimulation of the luminescent pigments, has a characteristic afterglow in the area of the laser marking and on the edges on.

Derartige Etiketten, die in der Lackschicht Leuchtstoffe, speziell die nur nach UV- oder IR-Anregung im sichtbaren Wellenlängenbereich emittierenden, enthalten, ermöglichen auch eine paßgenaue Fertigung (Stanzen beispielsweise) aus der Großrolle. Anstelle von gesondert aufzubringenden Druck- oder Steuermarkierungen kann bei der Verarbeitung der Großrolle die Lichtemission der Lackschicht dafür genutzt werden. Insbesondere nach dem Schneiden der Etiketten mittels Laserstrahl aus ungestanztem Rollenmaterial kann in einer nachgeschalteten Steuereinheit an einer definierten Stelle des Etiketts die Anregung und Emission mit geeignetem Equipment als Steuermarke für weitere Ver arbeitungsschritte beziehungsweise für die Herstellung des nächsten Etiketts genutzt werden.Such labels, the phosphors in the lacquer layer, especially those only after UV or IR excitation in the visible wavelength range emissive, contain, enable also a tailor-made production (Punching, for example) from the large roll. Instead of separately Print or control markings to be applied can be used when processing the large roll the light emission of the lacquer layer can be used for this. In particular after cutting the labels using a laser beam made from uncut stamped roll material can be defined in a downstream control unit Place the label as the excitation and emission with suitable equipment Tax stamp for further processing steps or for the production of the next label be used.

Alternativen zur Verwendung von Leuchtstoffen sind der Einbau von Substanzen in die Lackschicht, die sich magnetisch oder elektrisch detektieren lassen, sowie thermochrome Pigmente, die sich bei Temperaturänderung reversibel umfärben.Alternatives to using phosphors are the incorporation of substances in the paint layer that are magnetic or have it detected electrically, as well as thermochromic pigments, which changes with temperature reversibly color.

Des weiteren können der Lackschicht Substanzen zugegeben werden, die zu einer elektrischen Leitfähigkeit der Schicht führen. Mit geeigneten Meßgeräten, welche transportabel, leicht zu bedienen und preisgünstig zu beschaffen sind, und geeigneten Elektroden kann an dem verklebten Etikett direkt die Leitfähigkeit der Lackschicht ermittelt werden. Die Elektroden werden an zwei unterschiedliche Punkte A und B der Lackschicht angehalten und eine Spannung angelegt. Bei Vorhandensein einer durchgängigen elektrischen Leitfähigkeit zwischen A und B kann ein Stromfluß gemessen werden, der je nach Art und Menge des verwendeten Additivs einen charakteristischen Wert aufweisen kann. Da selbst bei Verwendung des Etikettes direkt auf Metallen die Lackschicht durch die elektrisch isolierende Klebemassenschicht von dem leitfähigem Metall getrennt ist, sind keine fehlerhaften Messungen zu befürchten.Furthermore, the paint layer can contain substances are added, which lead to electrical conductivity lead the shift. With suitable measuring devices, which are portable, easy to use and inexpensive to obtain, and Suitable electrodes can directly check the conductivity on the glued label the paint layer can be determined. The electrodes are on two different points A and B of the paint layer stopped and one Voltage applied. In the presence of a continuous electrical conductivity A current flow can be measured between A and B. The type and amount of additive used are characteristic May have value. Because even when using the label directly on metals the paint layer through the electrically insulating adhesive layer of the conductive Metal is separated, there is no fear of incorrect measurements.

Eine Fälschung durch nachträgliche Manipulation wird dadurch ausgeschlossen, daß die Leitfähigkeitsmessung nicht nur von Rand zu Rand der Etiketten, sondern zwischen beliebigen, durch Belaserung freigelegten Punkten erfolgen kann.A fake through subsequent manipulation is excluded by the fact that the conductivity measurement not just from edge to edge of the labels, but between any exposed points can be made by laser.

Damit hier eine Leitfähigkeit detektiert werden kann, muß die komplette Lackschicht durchgängig dreidimensional leitfähig sein. Ein derartiges laserbeschriftbares Etikett läßt sich herstellen, indem in die Rezeptur der Lackschicht elektrisch leitfähige Substanzen zugegeben werden. Dies kann zusätzlich zu den bisherigen Pigmenten oder aber auch zumindest teilweise im Ersatz der vorhandenen Pigmente geschehen, um die guten Verarbeitungseigenschaften der Lackpasten beizubehalten. Als leitfähige Additive sind prinzipiell elektrisch leitfähige metallische, organische, polymere und anorganische Substanzen geeignet, wobei die Verwendung von Metallen bevorzugt ist. Speziell für weiße oder helle Lackschichten ist für die Auswahl die Eigenfarbe des leitfähigen Additivs zu berücksichtigen. Leitfähiger Ruß ist ebenfalls geeignet, jedoch nur für schwarze beziehungsweise dunkle Lackschichten.So that's a conductivity can be detected, the complete paint layer throughout three-dimensional conductive his. Such a laser-inscribable label can be manufacture by adding electrically conductive substances to the recipe of the paint layer be added. This can be additional to the previous pigments or at least partially in Replacement of the existing pigments is done to ensure the good processing properties to maintain the paint pastes. In principle, conductive additives electrically conductive suitable for metallic, organic, polymeric and inorganic substances, the use of metals is preferred. Especially for white or light layers of paint is for the selection to take into account the inherent color of the conductive additive. conductive Soot is also suitable, but only for black or dark layers of paint.

Um eine gute Leitfähigkeit zu gewährleisten, sollte eine minimale Grenzkonzentration an Additiv sichergestellt sein, so daß ausreichend Partikel in der Lackschicht vorhanden sind, um sich zu berühren und Kontakt miteinander zu haben. Bei Unterschreitung dieser Grenzkonzentration ist in dem dreidimensionalen Gefüge der Basisschicht ein leitfähiger Weg von A nach B nicht mehr sichergestellt. Bevorzugt werden deshalb metallische Partikel eingesetzt, wobei Fasern mit einem hohen Längen- zu Querschnittsverhältnis bevorzugt werden, da hierbei mit geringeren Konzentrationen eine dreidimensionale Leitfähigkeit sichergestellt werden kann als mit sphärischen Partikeln; außerdem fällt die Farbveränderung der Lackschicht mit den Fasern geringer aus. Als Metalle werden bevorzugt aus Kosten-Nutzen-Erwägungen Kupfer, Eisen, Aluminium und Stahl sowie deren Legierungen eingesetzt, jedoch sind auch teure, hochleitfähige Metalle wie Silber, Gold geeignet. Die Faserdimensionen sind 0,1 bis 50 mm Länge und Querschnitte mit 1 bis 100 μm, wobei bevorzugt Metallfasern mit einem Durchmesser von 2 bis 20 μm bei einem Querschnitts- zu Längenverhältnis von ca. 1:100 bis 1:1000 zum Einsatz kommen. Derartige Fasern werden mit 0,5 bis 25 Gew.-%, bevorzugt mit 2 bis 10 Gew.-% in die bekannte Rezeptur homogen eingearbeitet und gemäß DE G 81 30 861 beschichtet und ausgehärtet.In order to ensure good conductivity, a minimum additive concentration should be ensured so that there are sufficient particles in the lacquer layer to touch and have contact with one another. If this limit concentration is undershot, a conductive path from A to B is no longer ensured in the three-dimensional structure of the base layer. Metallic particles are therefore preferably used, fibers with a high length to cross-sectional ratio being preferred, since three-dimensional conductivity can be ensured with lower concentrations than with spherical particles; in addition, the color change of the lacquer layer with the fibers is less. Copper, iron, aluminum and steel and their alloys are preferably used as metals for cost-benefit considerations, but expensive, highly conductive metals such as silver and gold are also suitable. The fiber dimensions are 0.1 to 50 mm in length and cross sections with 1 to 100 μm, preferably metal fibers with a diameter of 2 to 20 μm with a cross section to length ratio of about 1: 100 to 1: 1000. Fibers of this type are homogeneously incorporated into the known formulation at 0.5 to 25% by weight, preferably with 2 to 10% by weight, and in accordance with DE G 81 30 861 coated and cured.

Kundenspezifische „Fingerabdrücke" der Etiketten lassen sich realisieren, indem unterschiedliche Farben oder Muster aufgedruckt werden. Besonders regelmäßige Linien und Strichmuster lassen an den Etikettenrändern charakteristische Muster von Leuchtpunkten entstehen und sind zudem besonders material- und kostensparend.Leave customer-specific "fingerprints" on the labels can be realized by printing different colors or patterns become. Especially regular lines and line patterns leave characteristic patterns on the label edges of luminous dots arise and are also particularly material and cost-saving.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist in der Trägerschicht ein Identifikationsmedium enthalten.In a further advantageous embodiment is in the backing contain an identification medium.

Mit Hilfe eines berührungslosen Beschriftungsprozesses können die Diffusionseigenschaften dieses Identifikationsmediums gezielt selektiv und lokal verändert werden. Wird die so beschriftete Trägerfolie auf ein Werkstück aufgeklebt, so diffundiert das Identifikationsmedium zur Substratoberfläche hin und bewirkt dort eine nachweisbare Reaktion. Dabei erfolgt diese Diffusion beziehungsweise Reaktion nur in solchen Bereichen der Substratoberfläche, in denen durch den Beschriftungsvorgang die Diffusionsfähigkeit ausgelöst beziehungsweise nicht behindert wurde. Somit ermöglicht die Trägerschicht eine eindeutige Beschriftung und Identifikation des Werkstücks.With the help of a non-contact Labeling process the diffusion properties of this identification medium selectively and locally changed become. If the carrier film labeled in this way is glued to a workpiece, the identification medium diffuses towards the substrate surface and causes a demonstrable reaction there. This diffusion takes place or reaction only in those areas of the substrate surface, in which the diffusion ability through the labeling process triggered or was not hindered. The carrier layer thus enables clear labeling and identification of the workpiece.

Die Trägerschicht wird mittels eines berührungslosen Verfahrens beschriftet. So kann auch im Fabrikumfeld eine schmutzunempfindliche, schnelle, flexibel variierbare Beschriftung erreicht werden. Die Beschriftung der Trägerschicht – und somit die Änderung der Diffusionseigenschaften des Identifikationsmediums – kann insbesondere mit Hilfe elektromagnetischer Strahlung erfolgen.The carrier layer is labeled using a non-contact process. In this way, fast, flexibly variable labeling that is insensitive to dirt can also be achieved in the factory environment. The labeling of the backing layer - and thus the changes diffusion properties of the identification medium - can be done in particular with the help of electromagnetic radiation.

Besonders vorteilhaft zur Beschriftung der Trägerschicht ist der Einsatz eines Lasers, mit Hilfe dessen sowohl eine temperatur- als auch eine lichtsensitive Beschriftung erfolgen kann (wobei der Begriff „Licht" in diesem Fall den gesamten dem Laser zugänglichen Bereich des elektromagnetischen Spektrums umfaßt). Laser haben den zusätzlichen Vorteil, kontrastreiche Beschriftungen mit einer beliebigen Wahl des Musters zu ermöglichen, schnelle Änderungen des Beschriftungsmusters zu gestatten und prozeßsicher im Fabrikumfeld einsetzbar zu sein.Particularly advantageous for labeling the backing layer is the use of a laser, with the help of which both a temperature as well as light-sensitive labeling (where the The term "light" in this case total accessible to the laser Area of the electromagnetic spectrum). Lasers have the additional advantage high-contrast labels with any choice of pattern to allow quick changes allow the labeling pattern and can be used reliably in the factory environment to be.

Als Identifikationsmedium wird ein Stoff gewählt, der auf dem Substrat eine nachweisbare Reaktion auslöst. Hierzu muß das Identifikationsmedium den Werkstoffeigenschaften des Substrats angepaßt werden. So kann das Identifikationsmedium einen – auf das Substrat abgestimmten – Farbstoff enthalten, der lokal in die Substratoberfläche eindiffundiert und diese einfärbt. Alternativ kann das Identifikationsmedium einen Stoff enthalten, der mit der Substratobertläche eine chemische Reaktion eingeht. Von besonderem Interesse sind hierbei Reaktionen, bei denen die Substratoberfläche lokal abgetragen oder lokal aufgebläht wird, so daß die Beschriftung des Substrats nach Entfernen der Folie optisch oder auch taktil nachgewiesen werden kann. Für die Markierung metallischer Substrate empfiehlt sich insbesondere ein Identifikationsmedium, das eine ätzende Substanz enthält.A is used as the identification medium Fabric chosen, which triggers a detectable reaction on the substrate. For this must Identification medium can be adapted to the material properties of the substrate. For example, the identification medium can be a dye that is matched to the substrate included, which diffuses locally into the substrate surface and this Inking. Alternatively, the identification medium can contain a substance the one with the substrate surface a chemical reaction occurs. Of particular interest here Reactions in which the substrate surface is removed locally or locally bloated is so that the Labeling of the substrate after removing the film optically or can also be detected tactilely. For marking metallic An identification medium is particularly recommended for substrates, the one caustic Contains substance.

Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes kann es ratsam sein, ein Identifikationsmedium zu wählen, dessen Einfluß auf das darunterliegende Substrat nicht mit dem bloßen Auge erkennbar ist. Dies kann mit einem Identifikationsmedium erreicht werden, das die Absorptions- und Reflexionseigenschaften des Substrats zum Beispiel nur im UV- oder IR-Bereich, nicht aber im sichtbaren Bereich beeinflußt.To increase the theft protection it may be advisable to choose an identification medium whose Influence on the underlying substrate is not visible to the naked eye. This can be achieved with an identification medium that and reflection properties of the substrate, for example, only in UV or IR range, but not affected in the visible range.

Das Substrat enthält keine sichtbaren Spuren der Markierung. Die betroffenen Bereiche enthalten dabei nach wie vor die Markierung, die von informierten Sicherheitskräften einfach mit Hilfe zum Beispiel eines UV- oder IR-Sichtgerätes nachgewiesen werden kann. Insbesondere kann das Identifikationsmedium so gewählt werden, daß die Nachweisbarkeit, zum Beispiel die UV-Fluoreszenz, nur bei bestimmten Wellenlängen des prüfenden Lichtes erfolgt.The substrate contains no visible traces the marker. The affected areas still contain how in front of the mark, made easy by knowledgeable security guards can be detected with the help of, for example, a UV or IR viewing device. In particular, the identification medium can be selected that the Detectability, for example UV fluorescence, only in certain wavelength the examiner Light is done.

Für einen industriellen Einsatz der Trägerschicht muß die Folie eine hohe Robustheit gegenüber Temperatur- und Lichteinflüssen aufweisen. Diese Anforderungen können am besten erfüllt werden, wenn die Sicherheitsfolie physikalische Barrieren aufweist, die im unbeschriebenen Zustand der Trägerschicht die Diffusion des Identifikationsmedium hemmen.For the film must be used industrially a high level of robustness Influences of temperature and light exhibit. These requirements can best met if the security film has physical barriers, which in the unwritten state of the carrier layer diffuses the Inhibit identification medium.

Während des Beschriftungsvorgangs werden diese Barrieren lokal zerstört beziehungsweise geschwächt, so daß in den so geschwächten Bereichen eine selektive Diffusion des Identifikationsmediums stattfinden kann. Um eine hohe Temperatur- beziehungsweise Lichtbeständigkeit der Beschriftung zu erreichen, müssen die zur Zerstörung der Barrieren erforderlichen Temperaturen beziehungsweise Lichtintensitäten wesentlich hoher liegen als diejenigen, denen das zu markierende Objekt im Gebrauchszustand – auch unter extremen Umgebungsbedingungen – unterliegt.While During the labeling process, these barriers are locally destroyed or weakened that in the so weakened Areas a selective diffusion of the identification medium take place can. A high temperature or light resistance of the lettering the one for destruction the temperatures or light intensities required are higher than those to whom the object to be marked in Condition of use - too under extreme environmental conditions.

Eine solche Diffusionshemmung des Identifikationsmediums, die durch eine berührungslose Beschriftung aufhebbar ist, kann vorteilhaft durch eine Mikro-Verkapselung des Identifikationsmediums in der Trägerschicht realisiert werden. Das Identifikationsmedium ist in Kapseln eingeschlossen, deren Wandungen zum Beispiel aus Wachs und/oder Fett bestehen und zum Beispiel durch den lokalen Einfluß von Wärme in den betroffenen Bereichen der Folie aufgebrochen werden können, so daß das darin enthaltene Identifikationsmedium entweichen und – beim Kontakt mit dem Substrat – in dieses hineindiffundieren beziehungsweise mit ihm reagieren kann.Such a diffusion inhibition of the Identification medium that can be canceled by means of non-contact labeling can be advantageous by microencapsulation of the identification medium in the carrier layer will be realized. The identification medium is enclosed in capsules, whose walls consist for example of wax and / or fat and for example due to the local influence of heat in the affected areas the film can be broken open so that the identification medium contained therein escape and - upon contact with the substrate - in can diffuse into it or react with it.

Eine besonders hohe Temperaturbeständigkeit der Beschriftung läßt sich erreichen, wenn die Barriere durch eine Barriereschicht gebildet wird, die flächig zwischen Trägerschicht und einer Klebeschicht angeordnet ist und die im unbeschrifteten Zustand der Folie die Diffusion des Identifikationsmediums aus der Trägerschicht heraus verhindert. Durch eine Beschriftung der Trägerschicht wird die Barriereschicht lokal durchbrochen, so daß das Identifikationsmedium an diesen Durchbruchsstellen lokal aus der Trägerschicht heraus entweichen und in die Klebeschicht hineindiffundieren kann.A particularly high temperature resistance the lettering can be reach when the barrier is formed by a barrier layer that will be flat between carrier layer and an adhesive layer is arranged and the unlabelled State of the film the diffusion of the identification medium from the backing prevented out. By labeling the carrier layer the barrier layer is locally broken, so that the identification medium escape locally from the carrier layer at these breakthrough points and can diffuse into the adhesive layer.

Die bei der Beschriftung unversehrt gebliebenen Bereiche der Barriereschicht verhindern wirksam die Diffusion des Identifikationsmediums und somit eine Reaktion in diesen nichtbeschrifteten Bereichen.The intact when labeled remaining areas of the barrier layer effectively prevent the Diffusion of the identification medium and thus a reaction in these unlabeled areas.

Es ist einerseits möglich, daß die Trägerschicht eine Art Matrix darstellt, in die das Identifikationsmedium eingebettet ist. Alternativ kann der Stoff der Trägerschicht selbst das Identifikationsmedium darstellen, so daß die Trägerschicht aus Identifikationsmedium besteht.On the one hand, it is possible for the carrier layer represents a kind of matrix in which the identification medium is embedded is. Alternatively, the material of the carrier layer itself can represent the identification medium, So that the backing consists of identification medium.

In einer erfindungsgemäßen Ausprägung des Etiketts wird zum Beispiel auf das in DE G 81 30 861 beschriebene Zweischicht-Folienmaterial zurückgegriffen. Vor der Beschichtung wird die Rückseite vollflächig, im Streudruck oder insbesondere mit definierten Geometrien bedruckt. Druckfarben mit einem hohem Anteil an Leuchtpigmenten werden bevorzugt im Siebdruck aufgebracht, um Schichtdicken im Bereich von 0,5 bis 50 μm, bevorzugt 2 bis 25 μm zu erzielen.In an embodiment of the Labels are, for example, the one described in DE G 81 30 861 Two-layer film material used. Before coating, the back the whole area, printed using scatter printing or in particular with defined geometries. Printing inks with a high proportion of luminous pigments are preferred applied by screen printing to layer thicknesses in the range of 0.5 to 50 μm, preferred 2 to 25 μm too achieve.

Weiter bevorzugt ist eine Ausführungsform des Etiketts, bei dem die Trägerschicht aus zumindest einer Lackschicht besteht, erhältlich dadurch, daß auf einer bedruckten oder geprägten Stützträgerfolie die Lackschicht bevorzugterweise lösungsmittelfrei aufgetragen und anschließend ausgehärtet wird. Darüber hinaus kann auf der Lackschicht ein Hologramm aufgebracht sein.Also preferred is an embodiment of the label in which the carrier layer consists of at least one lacquer layer, obtainable by that the varnish layer is preferably applied solvent-free on a printed or embossed support carrier film and then cured. In addition, a hologram can be applied to the lacquer layer.

Die Bedruckung der Stützträgerfolie erfolgt insbesondere nach dem Flexodruckverfahren, denn das UV-Flexodruckverfahren besitzt bezüglich der Gestaltung von Geometrien einen sehr hohen Freiheitsgrad und kann besonders für bahnförmige Materialien von Papier bis zur Folie bei möglichst niedrigen Preis eine gute Druckqualität erbringen. Bei dieser Technologie ist es möglich, Linien Felder, Bilder, Logos, Schriften usw. in unterschiedlicher Größe und Art vom Klischee auf das Drucksubstrat zu übertragen.The printing of the support film takes place in particular according to the flexographic printing process, because the UV flexographic printing process owns regarding the design of geometries a very high degree of freedom and can be especially for weblike Materials from paper to film at the lowest possible price good print quality provide. With this technology it is possible to create lines, fields, pictures, logos, Fonts etc. in different sizes and types from the cliché to transfer the printing substrate.

Hierbei sind die wichtigsten Einflußfaktoren für diesen Prozeß:

  • – Druckvorstufe (reprotechnisch Ausarbeitung des Druckklischees)
  • – Druckplatte
  • – Druckformataufbau
  • – Bedruckstoff
  • – Rasterwalze
  • – Druckfarbe
  • – Farbgebung
  • – Druckspannungs
The most important factors influencing this process are:
  • - prepress (reprotechnical preparation of the printing plate)
  • - Printing plate
  • - Print format structure
  • - substrate
  • - Anilox roller
  • - printing ink
  • - coloring
  • - compressive stress

In der oben beschriebenen Anwendung des laserbeschriftbaren Etiketts werden vorzugsweise Logos und Schriften mit unterschiedlicher Komplexität erzeugt. Hierbei ist das UV-Flexodruckverfahren gut einsetzbar.In the application described above of the laser-inscribable label are preferably logos and fonts with different levels of complexity generated. The UV flexographic printing process can be used well here.

Es wird dazu ein mit den Logos und Schriften versehenes Klischee mit Druckfarbe benetzt und diese auf eine Kunststoffolie übergeben. Die Druckfarbe kann dann durch physikalische Aktivierung (thermisch, strahlenchemisch) auf der Folie ausgehärtet werden. Hierzu soll die Farbe eine hohe Verbundhaftung zum Foliensubstrat eingehen; dies ist für die weitere Verarbeitung unabdingbar. Eine Druckverankerung ist vor der Weiterverarbeitung zu prüfen. Dazu nutzt man den Gitterschnittest (DIN EN ISO 2409). Der Druck soll bei dem Gitterschnittest mindestens eine Bewertung von Gt 02 erreichen.For this purpose, a cliché with the logos and fonts is wetted with printing ink and transferred to a plastic film. The printing ink can then be cured by physical activation (thermal, radiation chemical) on the film. For this purpose, the paint should have a high bond strength to the film substrate; this is essential for further processing. A pressure anchor must be checked before further processing. The cross-cut test (DIN EN ISO 2409 ). The print should achieve at least a rating of Gt 02 in the cross hatch test.

Zur Erreichung einer hohen Verbundhaftung/Druckverankerung ist eine entsprechende Auswahl beziehungsweise Rezeptierung der Druckfarbe in Abhängigkeit des Folienwerkstoffes und/oder der Einsatz eines Vorbehandlungsverfahrens für die Druckfolie notwendig. Vorzugsweise kann hier die Coronabehandlung gewählt werden, die inline bei der Bedruckung eingesetzt werden kann. Bei Verwendung einer PET-Folie sollte die Oberflächenspannung auf > 50 mN/m eingestellt werden. Dies kann mit üblichen Teststinten gemessen werden.To achieve a high bond strength / pressure anchoring is a corresponding selection or formulation of the Ink depending on of the film material and / or the use of a pretreatment process for the printing film necessary. The corona treatment can preferably be selected here, that can be used inline for printing. Using The surface tension of a PET film should be set to> 50 mN / m become. This can be done with usual Test inks can be measured.

Die UV-Härtung sollte je nach UV-Strahler eine prozentuale Leistungseinstellung zwischen 50% bis 100% besitzen, um eine ausreichende Flexibilität des Druckes für die weiterverarbeitenden Prozesse zu gewährleisten.Depending on the UV lamp, UV curing should be one have a percentage power setting between 50% and 100%, to have sufficient flexibility of the Print for to guarantee the further processing.

Um später auf dem Laseretikett ein sichtbares und sensorisch fühlbares Abformergebnis zu erreichen, sollte die Bedruckung eine Höhe von 0,1 μm bis 15 μm besitzen. Vorzugsweise ist eine Höhe von 1 bis 5 μm zu wählen. Auch kann die Druckanmutung und -ausprägung durch den Verlauf der Druckpunkte variiert werden.To be later on the laser label visible and sensible To achieve the impression result, the printing should have a height of 0.1 μm to 15 μm. A height is preferred from 1 to 5 μm to choose. The impression and expression of pressure can also be influenced by the course of the Pressure points can be varied.

Zur Realisierung der Erfindung können auch die weiteren konventionellen Druckverfahren eingesetzt werden, die als Hochdruckverfahren bekannt sind. Hierzu zählen Buch- und Siebdruck.To implement the invention, the other conventional printing processes that are used as High pressure processes are known. This includes book and screen printing.

Die Stützträgerfolie kann mit unterschiedlichsten Motiven bedruckt werden, zum Beispiel Firmenlogos oder Werbung. Durch die Bedruckung der Stützträgerfolie entsteht ein Negativabdruck auf der sichtbaren Oberfläche der ersten Lackschicht des erfindungsgemäßen Etiketts.The support film can be used with a wide variety of Motifs are printed, for example company logos or advertising. By printing the support film creates a negative impression on the visible surface of the first lacquer layer of the label according to the invention.

Besonders bevorzugt ist, wenn in der ersten Lackschicht die Abformung der bedruckten Stützträgerfolie als Vertiefung von 0,1 bis 15 μm, vorzugsweise von 1 bis 5 μm vorliegt.It is particularly preferred if in the impression of the printed support film in the first layer of lacquer as a depression from 0.1 to 15 μm, preferably from 1 to 5 μm is present.

Die Herstellung des erfindungsgemäßen Etiketts kann sodann auf einer geprägten Stützträgerfolie erfolgen, zum Beispiel auf einer Polyesterfolie von bevorzugt 25 bis 100 μm Stärke, insbesondere 50 μm.The production of the label according to the invention can then be embossed Support carrier sheet take place, for example on a polyester film of preferably 25 up to 100 μm Strength, in particular 50 μm.

Die Prägung der Stützträgerfolie kann zum Beispiel mit einem Prägeblech (erhältlich bei der Firma Gerhardt) in unterschiedlicher Stärke beziehungsweise Tiefe vorgenommen werden. Die Prägetiefe ist abhängig von dem eingestellten Prägedruck, der auf den im Prägeverfahren zum Einsatz kommenden Magnetzylinder wirkt und der Art des Gegendruckzylinders. Eine Ummantelung des Gegendruckzylinder (zum Beispiel mit tesaprint oder mit einer Polyesterfolie) bewirkt eine starke Prägung.The embossing of the support carrier film can, for example with an embossed sheet (available at Gerhardt) in different strengths or depths become. The embossing depth depends on from the set embossing pressure, the on the embossing process Magnet cylinder used and the type of impression cylinder. Wrapping the impression cylinder (for example with tesaprint or with a polyester film) causes a strong embossing.

Des weiteren kann das eingesetzte Prägewerkzeug holographische Strukturen aufweisen, so daß sich auf der Lackschicht die Struktur abbildet und zumindest ein Hologramm ergibt.Furthermore, the one used embossing tool have holographic structures, so that on the paint layer maps the structure and yields at least one hologram.

Die dem Prägegut zugewandte Seite des Prägewerkzeugs ist also so geformt, daß eine Struktur entsteht, welche ein Beugungsgitter beziehungsweise eine holographische Abbildung enthält.The side of the embossing tool facing the material to be embossed is so shaped that one Structure arises, which is a diffraction grating or one Contains holographic illustration.

Da das Hologramm in der Lackschicht selbst erzeugt wird, ist ein schädlicher Mehrschichtaufbau nicht gegeben, und das so erzeugte Beugungsgitter besitzt die gleiche Beständigkeit und Belaserbarkeit wie die Lackschicht selbst.Because the hologram in the paint layer self-generated is a harmful one Multi-layer structure does not exist, and has the diffraction grating produced in this way the same durability and laserability like the lacquer layer itself.

In einer vorteilhaften Ausführungsform besteht die Stützträgerfolie aus einem duroplastischen oder thermoplastischen Material, das dauerhaft geprägt ist, und zwar insbesondere aus Polyester oder Polyamid.In an advantageous embodiment there is the support carrier film Made of a thermosetting or thermoplastic material that is durable embossed is, in particular made of polyester or polyamide.

Bei dem Haftkleber handelt es sich beispielsweise um einen Haftkleber, wie er in der DE 15 69 898 C offenbart ist. Der Inhalt der gesamten Offenbarung dieser Schrift ist somit Teil dieser Erfindung.The pressure sensitive adhesive is, for example, a pressure sensitive adhesive such as that in the DE 15 69 898 C. is disclosed. The content of the entire disclosure of this document is therefore part of this invention.

Beispielsweise wird eine Acrylatklebmasse mit 25 bis 35 g/m2 Masse aufgetragen.For example, an acrylic adhesive applied with 25 to 35 g / m 2 mass.

Durch die erfindungsgemäß ausgestaltete Klebeschicht kommt es zu keiner Beeinträchtigung des Etiketts. Die physikalische und chemische Widerstandsfähigkeit werden nicht verändert.Through the adhesive layer designed according to the invention there is no impairment of the Label. The physical and chemical resistance are not changed.

Aus der Anwendungssicht erfährt das Etikett keine Einbußen bezüglich Beschriftbarkeit mit einem Laser, Lesbarkeit der Informationen.This is experienced from the application perspective Label no loss in terms of Can be labeled with a laser, legibility of the information.

Bei dem Trennlack handelt es sich beispielsweise Apo 7403 ® 1,5%.The release lacquer is for example Apo 7403 ® 1.5%.

Der Trennlack besteht bevorzugt aus einer Mischung, die die folgenden Komponenten erhält:

  • – Ethanol
  • – Polyvinylstearylcarbamat
  • – Benzin
  • – Toluol
The release coating preferably consists of a mixture which contains the following components:
  • - ethanol
  • - polyvinyl stearyl carbamate
  • - Petrol
  • - toluene

Die Zusammensetzung des Trennlacks kann variieren. Bezogen auf die obige Mischung sind folgende Größenordnungen und Beispielssubstanzen bevorzugt:
Gewichtsteile

  • – Branntwein V.VG.99.6 (Ethanol) 18 bis 24, insbesondere 21
  • – REL PVS Carbamat (Polyvinylstearylcarbamat) 0,5 bis 1,5, insbesondere 1
  • – Benzin 60.95 frisch 100 bis 120, insbesondere 108
  • – Toluol 60 bis 80, insbesondere 70
The composition of the release lacquer can vary. Based on the above mixture, the following orders of magnitude and sample substances are preferred:
parts by weight
  • - Brandy V.VG.99.6 (ethanol) 18 to 24, especially 21
  • - REL PVS carbamate (polyvinyl stearyl carbamate) 0.5 to 1.5, especially 1
  • - Gasoline 60.95 fresh 100 to 120, especially 108
  • Toluene 60 to 80, especially 70

Vorzugsweise wird der Trennlack mit 2 bis 10 g/m2 aufgetragen, vorzugsweise 3 bis 7 g/m2, besonders vorzugsweise mit 5 g/m2.The release lacquer is preferably applied with 2 to 10 g / m 2 , preferably 3 to 7 g / m 2 , particularly preferably with 5 g / m 2 .

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Großrolle sind darin zu sehen, daß das Trennpapier sowie der Verfahrensschritt der Trennpapierausdeckung eingespart werden, so daß eine erfindungsgemäße Großrolle, auch wenn sie mit einer zusätzlichen Schicht Trennlack ausgerüstet ist, gegenüber einer herkömmlichen Rolle bei gleichem Volumen eine höhere Lauflänge aufweist.The advantages of the method according to the invention for the production of a large roll can be seen in the fact that Release paper as well as the step of covering the release paper be saved so that a large roll according to the invention, even if with an additional Layer of release lacquer is opposite a conventional one Roll with the same volume has a longer barrel length.

Des weiteren übernimmt der Trennlack eine mechanische Schutzfunktion der ersten Lage des Etikettenmaterials auf der Großrolle, die ansonsten äußeren Einflüssen wie Kratzern oder dergleichen schutzlos ausgeliefert wäre.Furthermore, the release varnish takes over a mechanical one Protective function of the first layer of label material on the large roll, the otherwise external influences like Scratches or the like would be delivered unprotected.

Dadurch wird der Verlust an Etikettenmaterial zwischen Auf- und Abrollung der Großrolle minimiert.This will result in the loss of label material between roll-up and roll-off of the large roll minimized.

Anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren wird eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung näher erläutert, ohne damit diese unnötig einschränken zu wollen. Es zeigen

  • 1 ein Etikett, wie es sich ergibt bei einem Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik, und
  • 2 ein Etikett, wie es sich ergibt bei einem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren.
A particularly advantageous embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the figures described below, without wishing to restrict it unnecessarily. Show it
  • 1 a label as it results from a manufacturing process according to the prior art, and
  • 2 a label as it results from a manufacturing method according to the invention.

In der 1 ist der Aufbau eines Etiketts dargestellt, wie es sich bei einem Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik ergibt.In the 1 the structure of a label is shown as it results from a manufacturing method according to the prior art.

Das Etikett wird produziert, indem eine Großrolle abgerollt wird, aus der die einzelnen Etiketten gestanzt werden. Die Etiketten weisen die folgende Form auf.The label is produced by a major role is unrolled from which the individual labels are punched. The labels have the following form.

  • – Auf einer Stützträgerfolie 2 ist eine erste Trägerschicht 1 aus einem Lack ausgestrichen und ausgehärtet.- On a support sheet 2 is a first carrier layer 1 streaked from a varnish and cured.
  • – Auf die der Stützträgerfolie 2 gegenüberliegenden Seite der Trägerschicht 1 eine ist Klebemasse 3 beschichtet.- On the support film 2 opposite side of the carrier layer 1 one is adhesive 3 coated.
  • – Die Klebemasse 3 ist mit einem Trennpapier 4 eingedeckt.- The adhesive 3 is with a release paper 4 covered.

In der 2 ist der Aufbau eines Etiketts dargestellt, wie es sich bei einem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ergibt.In the 2 the structure of a label is shown as it results in a manufacturing method according to the invention.

Das Etikett wird produziert, indem eine Großrolle abgerollt wird, aus der die einzelnen Etiketten gestanzt werden. Die Etiketten weisen die folgende Form auf.The label is produced by a major role is unrolled from which the individual labels are punched. The labels have the following form.

  • – Auf einer Stützträgerfolie 2 ist eine erste Trägerschicht 1 aus einem Lack ausgestrichen und ausgehärtet.- On a support sheet 2 is a first carrier layer 1 streaked from a varnish and cured.
  • – Auf die der Stützträgerfolie 2 gegenüberliegenden Seite der Trägerschicht 1 eine ist Klebemasse 3 beschichtet.- On the support film 2 opposite side of the carrier layer 1 one is adhesive 3 coated.
  • – Auf die der Trägerschicht 1 gegenüberliegenden Seite der Stützträgerfolie 2 ein Trennlack 5 aufgebracht wird,- On the backing layer 1 opposite side of the support carrier film 2 a release varnish 5 is applied

Beispielexample

Im folgenden Beispiel soll ein besonders vorteilhaftes Etikett offenbart werden, das unter Verwendung einer bedruckten Stützträgerfolie hergestellt wird, so daß sich auf der Etikettoberfläche Einprägungen ergeben.In the following example, a special advantageous label are disclosed using a printed support film is made so that on the label surface indentations result.

Die zu bedruckende Stützträgerfolie, hier eine Polyesterfolie (Hostaphan RN 75®) der Firma Mitsubishi, wird vor der Bedruckung entsprechend durch eine Coronabehandlung auf die gewünschte Oberflächenspannung behandelt. Dazu kann eine Coronastation VETAPHON-Corona-Plus DK – E-Trester ET 2 – mit einer Leistung von 0,2 bis 2,0 kW eingesetzt werden. Vorteilhaft für die Weiterverarbeitung ist die Einstellung der Oberflächenspannung auf > 50 mN/m.The support film to be printed, here a polyester film (Hostaphan RN 75®) from Mitsubishi before printing accordingly by a corona treatment the desired surface tension treated. A corona station VETAPHON-Corona-Plus DK - E-Trester can also be used ET 2 - with a power of 0.2 to 2.0 kW can be used. Advantageous for the Further processing is the adjustment of the surface tension to> 50 mN / m.

Zum Einsatz kommt ein kationisch-aushärtbarer UV-Lack SICPA 360076 von der Firma SICPA, Aarberg, der blau angetönt wird. Durch Beimischung von 5 Gew.-% Zylinderabstoßmittel wird die Druckfarbe für die Verarbeitung optimiert.A cationically curable is used UV varnish SICPA 360076 from SICPA, Aarberg, which is tinted blue. By adding 5% by weight of cylinder repelling agent, the printing ink becomes for the Processing optimized.

Mittels einer UV-Flexodruckmaschine ARSOMA em 410 oder em 510 wird die vorbehandelte Polyesterfolie bei einer Maschinengeschwindigkeit von 30 m/min über eine Flexodruckstation bedruckt. Die genau definierte Farbübertragung auf das Flexodruckklischee gelingt mittels einer entsprechenden Rasterwalze im Negativrakelverfahren. Es erfolgt danach die Farbübertragung vom Klischee auf des Foliensubstrat in einer Farbhöhe von 3 bis 4 μm.The pretreated is treated with an ARSOMA em 410 or em 510 UV flexographic printing machine Polyester film printed at a machine speed of 30 m / min via a flexographic printing station. The precisely defined ink transfer to the flexographic printing plate is achieved using an appropriate anilox roller using the negative doctor blade process. The color is then transferred from the cliché to the film substrate in a color height of 3 to 4 μm.

Der Farbauftrag auf dem Foliensubstrat wird durch leistungsstarke UV-Strahlerröhren ausgehärtet. Hierfür wird eine UV-Station Micro UV-Station GEW mit einer Strahlenleistung von 110 W/cm und einer Wellenlänge von 365 nm eingesetzt. Die Stützträgerfolie ist jetzt für die Weiterverarbeitung vorbereitet.The application of paint on the film substrate is cured by powerful UV lamp tubes. For this purpose, a UV station Micro UV station GEW with a radiation power of 110 W / cm and one wavelength of 365 nm. The support sheet is for now prepared for further processing.

Dann wird ein handelsübliches Polyurethanacrylat aus langkettigem Polyesterdiol, aliphatischem Diisocyanat und endständigen Acrylgruppen (Molekulargewicht ca. 1500, Funktionalität 2) mit 20% Hexandiolbisacrylat vermischt. Man erhält eine hochviskose Flüssigkeit von etwa 10 Pa⋅s.Then a commercial one Long chain polyester diol, aliphatic polyurethane acrylate Diisocyanate and terminal Acrylic groups (molecular weight approx. 1500, functionality 2) with 20% Hexanediol bisacrylate mixed. A highly viscous liquid is obtained of about 10 Pa⋅s.

Aus dieser wird hergestellt:

  • – Eine Schwarzpaste A durch Anreiben mit 12% Ruß FCF (mittlerer Teilchendurchmesser 23 μm) am Dreiwalzenstuhl und
  • – eine Weißpaste B durch Anreiben mit 45 % eines Al und Si stabilisierten Rutilpigments (TiO2-Gehalt 90%, Dichte 3,9 g/m2).
From this is made:
  • - A black paste A by rubbing with 12% carbon black FCF (average particle diameter 23 μm) on the three-roll mill and
  • - a white paste B by rubbing with 45% of an Al and Si stabilized rutile pigment (TiO 2 content 90%, density 3.9 g / m 2 ).

Paste A wird in einer Stärke von 10 μm auf eine 50 μm starke biaxial gereckte und geprägte Polyesterfolie gestrichen und durch einen Elektronenstrahl von 350 keV mit einer Dosis von 1 Mrad unter Inertgas gehärtet.Paste A comes in a thickness of 10 μm in one 50 μm thick biaxially stretched and embossed Painted polyester film and through an electron beam of 350 keV hardened with a dose of 1 Mrad under inert gas.

Darauf wird eine Weißpaste B mit einer Stärke von 50 μm aufgetragen und erneut mit dem Elektronenstrahl unter Inertgas mit einer Dosis von 3 Mrad gehärtet.A white paste B with a strength of 50 μm applied and again with the electron beam under inert gas hardened in a dose of 3 Mrad.

Auf dieses Produkt wird ein Haftkleber entsprechend der DE 15 69 898 A1 gestrichen, so daß die Schicht nach dem Trocknen eine Stärke von 20 μm aufweist.A pressure sensitive adhesive corresponding to the DE 15 69 898 A1 painted so that the layer has a thickness of 20 microns after drying.

Auf die Weißpaste B wird der Trennlack Apo 7403 ® aufgetragen und getrocknet.The release coating is applied to the white paste B. Apo 7403 ® applied and dried.

Das sich ergebende Laminat wird zu einer Großrolle aufgewickelt, ohne daß ein Trennpapier vorgesehen ist.The resulting laminate becomes a major role wound up without a Release paper is provided.

Zur Fertigung der Etiketten selbst wird die Rolle wieder abgewickelt und die einzelnen Etiketten aus dieser in die gewünschten Formate und Größen gestanzt oder per Laserstrahl ausgeschnitten.For the production of the labels themselves the roll is unwound again and the individual labels are removed this into the desired one Die-cut formats and sizes or cut out with a laser beam.

Claims (6)

Verfahren zur Herstellung einer Großrolle Etikettenmaterial, wobei auf eine Stützträgerfolie zumindest eine erste Trägerschicht aus einem Lack ausgestrichen wird, auf die der Stützträgerfolie gegenüberliegenden Seite der Trägerschicht eine Klebemasse beschichtet wird, auf die der Trägerschicht gegenüberliegenden Seite der Stützträgerfolie ein Trennlack aufgebracht wird, das sich ergebende Laminat zu einer Rolle gewickelt wird.Process for producing a large roll of label material, wherein on a support sheet at least a first carrier layer is painted out of a varnish, on the support film opposite Side of the support layer an adhesive is coated, on that of the carrier layer opposite Side of the support sheet a release varnish is applied, the resulting laminate is wound into a roll. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht aus einem gehärteten Lack, vorzugsweise einem strahlengehärteten Lack, besonders vorzugsweise aus einem elektronenstrahlengehärteten Polyurethanacrylat-Lack besteht.A method according to claim 1, characterized in that the carrier layer from a hardened Lacquer, preferably a radiation-hardened lacquer, particularly preferably from an electron beam hardened Polyurethane acrylate paint exists. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Trägerschicht, insbesondere Lackschicht, eine zweite Trägerschicht, ebenfalls insbesondere Lackschicht, aufgetragen wird, die anschließend ausgehärtet werden kann.Process according to the claims 1 or 2, characterized in that on the carrier layer, in particular Lacquer layer, a second carrier layer, likewise in particular lacquer layer is applied, which can then be cured. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lackschicht eine Stärke von 1 bis 20 μm, insbesondere 5 bis 15 μm, aufweist und die Lackschicht eine Stärke von 20 bis 500 μm, insbesondere 30 bis 100 μm.Method according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that that the second coat of paint a strength from 1 to 20 μm, in particular 5 to 15 μm, and the lacquer layer has a thickness of 20 to 500 microns, in particular 30 to 100 μm. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, daß beide Lackschichten gegeneinander maximalen Farbkontrast aufweisen.Method according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that that both layers of paint have maximum color contrast against each other. Etikett, erhalten dadurch, daß die Großrolle Etikettenmaterial nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche abgerollt zu einzelnen Etiketten gestanzt wird.Label obtained by the large roll of label material after rolled out at least one of the preceding claims to individual Labels are punched.
DE2002127084 2002-06-18 2002-06-18 Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish Ceased DE10227084A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127084 DE10227084A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127084 DE10227084A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227084A1 true DE10227084A1 (en) 2004-01-08

Family

ID=29719190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127084 Ceased DE10227084A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227084A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502160A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-15 Hueck Folien Gmbh SAFETY FOIL FOR SECURING DOCUMENTS
WO2007071545A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-28 Tesa Ag Label
DE102008035207A1 (en) 2008-07-29 2010-02-04 Bayer Materialscience Ag Cationic polyurethane dispersion adhesives
WO2011055401A2 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Advanced Research Consulting S.R.L. Tubular heat exchanger, in particular receiving tube of a concentrating solar plant
EP2395064A1 (en) 2010-06-08 2011-12-14 Bayer MaterialScience AG Linerless label

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8130861U1 (en) * 1981-10-22 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Multi-layer label
EP0605126A1 (en) * 1992-12-28 1994-07-06 Moore Business Forms, Inc. Window label
DE4314927A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-10 Pago Etikettiersysteme Gmbh Labelling material and method and device for the application of self-adhesive labels
EP0645747A2 (en) * 1993-09-27 1995-03-29 Firma Gerecke + Lauer Gmbh Laser writable label
DE4421865A1 (en) * 1994-06-22 1996-01-04 Beiersdorf Ag Single-layer laser label
DE19904823A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 Beiersdorf Ag Counterfeit-proof, laser-inscribable label produced by diffraction gratings
DE19909723C1 (en) * 1999-03-05 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Security adhesive film as identification medium

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8130861U1 (en) * 1981-10-22 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Multi-layer label
EP0605126A1 (en) * 1992-12-28 1994-07-06 Moore Business Forms, Inc. Window label
DE4314927A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-10 Pago Etikettiersysteme Gmbh Labelling material and method and device for the application of self-adhesive labels
EP0645747A2 (en) * 1993-09-27 1995-03-29 Firma Gerecke + Lauer Gmbh Laser writable label
DE4421865A1 (en) * 1994-06-22 1996-01-04 Beiersdorf Ag Single-layer laser label
DE19904823A1 (en) * 1999-02-05 2000-08-10 Beiersdorf Ag Counterfeit-proof, laser-inscribable label produced by diffraction gratings
DE19909723C1 (en) * 1999-03-05 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Security adhesive film as identification medium

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502160A1 (en) * 2005-07-12 2007-01-15 Hueck Folien Gmbh SAFETY FOIL FOR SECURING DOCUMENTS
WO2007071545A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-28 Tesa Ag Label
DE102008035207A1 (en) 2008-07-29 2010-02-04 Bayer Materialscience Ag Cationic polyurethane dispersion adhesives
WO2011055401A2 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Advanced Research Consulting S.R.L. Tubular heat exchanger, in particular receiving tube of a concentrating solar plant
EP2395064A1 (en) 2010-06-08 2011-12-14 Bayer MaterialScience AG Linerless label
WO2011154317A1 (en) 2010-06-08 2011-12-15 Bayer Materialscience Ag Linerless label
US8980407B2 (en) 2010-06-08 2015-03-17 Bayer Intellectual Property Gmbh Linerless label

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1283511B1 (en) Label with increased falsification safety
EP1345195B1 (en) Label for concealing information
EP1440133B1 (en) Method for producing a laser-printable film
EP0911787B1 (en) Laserlabels and their use
DE102005061124A1 (en) Label with increased counterfeit security
EP0911786B1 (en) Laserlabels and their use
EP0695237B1 (en) Hot blocking foil
DE102007034636A1 (en) Laser sensitive label for use in automobile industry, has carrier layer with additives that exhibits color change under laser irradiation, where layer is coated with self adhesive mass on one side, and is covered with separation paper
EP0330733A1 (en) Thread- or strip-like security element to be included in a security document, and a method of manufacturing same
DE10163589A1 (en) Self-adhesive labels, processes for producing them and their use
DE102004038774A1 (en) Laser film of an at least single-layer carrier layer of a transparent film, which is coated on one side with a self-adhesive
EP1451791B1 (en) Label with improved anti-forgery security
DE10048665B4 (en) Method for producing a label with increased security against counterfeiting
DE102008034022A1 (en) Method for producing a security and / or value product with subregions with different luminescence emission
DE19909723C5 (en) Security adhesive foil as identification carrier
WO2007071545A1 (en) Label
EP2276629A1 (en) Method for producing a multi-layered film
DE102005061126A1 (en) Label with increased counterfeit security
DE10227084A1 (en) Method for production of a large roll of label material to be unrolled and stamped out involves coating one side of a supporting film with varnish and adhesive and then coating the other side with separating varnish
WO1997025212A2 (en) Process for manufacture of information signs, stickers, markers, etc. with extended luminescence
EP1565323B1 (en) Safety element exhibiting properties activable by energy supply
DE202006013892U1 (en) bonding
DE10217120A1 (en) Information hiding label
AT397636B (en) Thermally printable material
WO1995005945A1 (en) Methods of recording a variable identification marking on a substrate

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130413