DE10216025A1 - Storage container for holding powdery material and / or liquid - Google Patents

Storage container for holding powdery material and / or liquid

Info

Publication number
DE10216025A1
DE10216025A1 DE2002116025 DE10216025A DE10216025A1 DE 10216025 A1 DE10216025 A1 DE 10216025A1 DE 2002116025 DE2002116025 DE 2002116025 DE 10216025 A DE10216025 A DE 10216025A DE 10216025 A1 DE10216025 A1 DE 10216025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
container according
film hinge
wall
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002116025
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Schmidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE2002116025 priority Critical patent/DE10216025A1/en
Priority to PCT/EP2003/003503 priority patent/WO2003085458A1/en
Publication of DE10216025A1 publication Critical patent/DE10216025A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0867Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
    • G03G15/087Developer cartridges having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/06Developing structures, details
    • G03G2215/066Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
    • G03G2215/0663Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
    • G03G2215/0678Bottle shaped container having a bottle neck for toner discharge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Vorratsbehälter (10) zum Aufnehmen von pulverförmigem Material und/oder Flüssigkeit, bei dem eine Außenwand (12) einen Hohlraum zur Aufnahme von pulverförmigem Material und/oder Flüssigkeit begrenzt. Außen an der Außenwand (12) ist ein Griffelement (24) angeordnet, wobei das Griffelement (24) durch mindestens ein Filmscharnier (26, 28) gelenkig mit der Außenwand (12) verbunden ist.The invention relates to a storage container (10) for holding powdery material and / or liquid, in which an outer wall (12) delimits a cavity for holding powdery material and / or liquid. A handle element (24) is arranged on the outside of the outer wall (12), the handle element (24) being articulated to the outer wall (12) by at least one film hinge (26, 28).

Description

Die Erfindung betrifft einen Vorratsbehälter zum Aufnehmen von pulverförmigem Material und/oder Flüssigkeit, insbesondere von Trägerteilchen und Tonermaterial. Eine Außenwand begrenzt einen Hohlraum zur Aufnahme des pulverförmigen Materials und/oder der Flüssigkeit. Außen an der Außenwand ist ein Griffelement angeordnet. The invention relates to a storage container for receiving of powdery material and / or liquid, in particular of carrier particles and toner material. An outside wall delimits a cavity for receiving the powder Material and / or the liquid. Outside on the outside wall is a Handle element arranged.

Tonermaterial und Trägerteilchen werden bei bekannten elektrofotografischen Druck- oder Kopiersystemen mit Hilfe von Transportbehältern, wie z. B. mit Tonermaterial oder Trägerteilchen gefüllten Flaschen oder Kartuschen, wobei zum Entleeren üblicherweise die noch mit einem Schieber oder einer Folie verschlossenen Vorratsbehälter am Druck- oder Kopiersystem adaptiert werden. Solche Vorratsbehälter haben üblicherweise ein Volumen zur Aufnahme von bis zu 20 kg Tonermaterial. Bei Hochleistungsdrucksystemen sind Vorratsbehälter zur Aufnahme von Material zwischen 4 und 8 kg weit verbreitet. Zur besseren Handhabung sind an bekannten Vorratsbehältern starre Handgriffe angeordnet oder Handgriffe in am Vorratsbehälter vorgesehene Löcher eingehakt. Starre Handgriffe machen jedoch den Vorratsbehälter beim Transport relativ sperrig. Einhakbare Handgriffe gehen leicht verloren, wobei es weiterhin relativ teuer ist, separate Handgriffe zu fertigen und mit den Vorratsbehältern auszuliefern. Toner material and carrier particles are known in the art electrophotographic printing or copying systems with the help of Transport containers, such as. B. with toner or Carrier particles filled bottles or cartridges Usually empty them with a slider or a Foil sealed storage container on the pressure or Copy system can be adapted. Have such storage containers usually a volume for up to 20 kg Toner material. Storage containers are used for high-performance printing systems Widespread absorption of material between 4 and 8 kg. For better handling are on known storage containers rigid handles arranged or handles in am Reserved holes hooked holes. Make rigid handles however, the storage container is relatively bulky during transport. Hookable handles are easily lost, taking it is still relatively expensive to manufacture and separate handles to be delivered with the storage containers.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Vorratsbehälter anzugeben, der sowohl kostengünstig herzustellen ist, als auch einfach zu handhaben ist. The object of the invention is a storage container to specify, which is both inexpensive to manufacture, as well is easy to use.

Diese Aufgabe wird durch einen Vorratsbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. This task is carried out by a storage container with the Features of claim 1 solved. advantageous Developments are specified in the dependent claims.

Bei dem erfindungsgemäßen Vorratsbehälter ist das Griffelement durch mindestens ein Filmscharnier gelenkig mit der Außenwand verbunden. Dadurch wird erreicht, dass das Griffelement fest mit der Außenwand des Vorratsbehälters verbunden ist und der Vorratsbehälter mit Hilfe des Griffelementes einfach transportiert werden kann. Das Filmscharnier lässt sich sehr kostengünstig und einfach herstellen. Das Griffelement ist durch das Filmscharnier unverlierbar mit dem Vorratsbehälter verbunden. Der Vorratsbehälter ist dadurch sehr einfach zu handhaben, wobei das Griffelement z. B. zum Transport des Vorratsbehälters in einen Karton eingeklappt werden kann. In the storage container according to the invention that is Handle element articulated with at least one film hinge External wall connected. This ensures that Handle element firmly connected to the outer wall of the storage container and the storage container with the help of the handle element can be easily transported. The film hinge leaves produce themselves very inexpensively and easily. The Handle element is captive with the film hinge Reservoir connected. The storage container is therefore very easy to use, the handle element z. B. to Transport of the storage container can be folded into a box can.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Außenwand, das Griffelement und das Filmscharnier aus dem selben Material hergestellt und stoffschlüssig miteinander verbunden. Dadurch kann der Vorratsbehälter zusammen mit dem Filmscharnier und dem Handgriff sehr kostengünstig hergestellt werden, z. B. als Blasformteil. Ein solcher Vorratsbehälter kann z. B. zum Transport von Tonermaterial und/oder Trägerteilchen für ein elektrofotografisches Druck- oder Kopiersystem dienen. In an advantageous embodiment of the invention the outer wall, the grip element and the film hinge from the made of the same material and cohesively connected. This allows the storage container together with the Film hinge and the handle very inexpensive are produced, e.g. B. as a blow molded part. Such a Reservoir can e.g. B. for the transport of toner material and / or Carrier particles for an electrophotographic printing or Serve copier system.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden auf das in den Zeichnungen dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel Bezug genommen, das an Hand spezifischer Terminologie beschrieben ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Schutzumfang der Erfindung dadurch nicht eingeschränkt werden soll, da derartige Veränderungen und weitere Modifizierungen an dem gezeigten Vorratsbehälter sowie derartige weitere Anwendungen der Erfindung, wie sie darin aufgezeigt sind, als übliches derzeitiges oder künftiges Fachwissen eines zuständigen Fachmannes angesehen werden. For a better understanding of the present invention Following the preferred shown in the drawings Embodiment referred, the more specific on hand Terminology is described. However, it was on it noted that the scope of the invention is not thereby should be restricted because of such changes and others Modifications to the storage container shown as well such further applications of the invention as therein are shown, as usual current or future Expertise of a competent specialist can be viewed.

Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, nämlich: The figures show an embodiment of the invention, namely:

Fig. 1 einen Vorratsbehälter mit einem schwenkbaren Griff; Fig. 1 a supply container with a hinged handle;

Fig. 2 eine Teilansicht des Vorratsbehälters nach Fig. 1 in einer um 90° gedrehten Darstellung; und FIG. 2 shows a partial view of the storage container according to FIG. 1 in a representation rotated by 90 °; and

Fig. 3 eine Teilansicht des Vorratsbehälters nach Fig. 1, wobei die Abmessungen des Griffs und eines Filmscharniers beispielhaft angegeben sind. Fig. 3 is a partial view of the storage container according to Fig. 1, the dimensions of the handle and a film hinge are given as an example.

Fig. 1 zeigt einen im Wesentlichen rotationssymmetrischen Vorratsbehälter 10. Der Vorratsbehälter 10 hat eine mit einem Schraubdeckel 12 verschließbare Entnahmeöffnung 14. Ein solcher Vorratsbehälter 10 dient zum Transport und zur Aufbewahrung von Tonermaterial und/oder Trägerteilchen für ein elektrofotografisches Druck- oder Kopiersystem. An der Außenwand des Vorratsbehälters 10 sind beidseits der Entnahmeöffnung 14 jeweils gegenüberliegend ein Anschlussstück 18, 19 vorgesehen. Mit diesen Anschlussstücken 18, 19 ist jeweils ein Endstück 20, 22 eines Griffs 24 verbunden. Die Verbindung der Endstücke 20, 22 mit den Anschlussstücken 18, 19 erfolgt jeweils über ein Filmscharnier 26, 28. Die Drehachsen der Filmscharniere 26, 28 liegen annähernd auf einer Geraden. Der Griff 24 ist mit Hilfe einer Strichpunktlinie in einer senkrechten Position 24a dargestellt, wobei er aus dieser senkrechten Position 24a um einen Winkel von < ±90° schwenkbar, z. B. in die mit Hilfe von Volllinien dargestellte Position. Befindet sich der Griff 24 in der senkrechten Position 24a, kann eine Bedienperson einfach in die Grifföffnung eingreifen und den Vorratsbehälter 10 anheben. Fig. 1 shows a substantially rotationally symmetrical reservoir 10. The storage container 10 has a removal opening 14 which can be closed with a screw cap 12 . Such a storage container 10 serves for the transport and storage of toner material and / or carrier particles for an electrophotographic printing or copying system. On the outer wall of the storage container 10 , a connection piece 18 , 19 is provided on both sides of the removal opening 14 opposite each other. An end piece 20 , 22 of a handle 24 is connected to each of these connecting pieces 18 , 19 . The end pieces 20 , 22 are connected to the connecting pieces 18 , 19 in each case via a film hinge 26 , 28 . The axes of rotation of the film hinges 26 , 28 lie approximately on a straight line. The handle 24 is shown with the aid of a chain line in a vertical position 24 a, whereby it can be pivoted from this vertical position 24 a by an angle of <± 90 °, for. B. in the position shown with the help of solid lines. If the handle 24 is in the vertical position 24 a, an operator can simply reach into the handle opening and lift the reservoir 10 .

Mit Hilfe eines Verschlussdeckels 30 wird die Entnahmeöffnung 14 des Vorratsbehälters 10 nach dem Befüllen dicht verschlossen. Vorzugsweise wird der Verschlussdeckel 30 auf ein am Vorratsbehälter 10 vorgesehenes Gewindestück 32 geschraubt. Zum Verschließen der Entnahmeöffnung 14 mit dem Verschlussdeckel 30 kann der Griff 24 einfach zur Seite geschwenkt werden, um den Verschlussdeckel 30 unkompliziert auf der Entnahmeöffnung 14 positionieren zu können. Eine solche Position des Griffs 24 ist in Fig. 1 mit Hilfe von Volllinien dargestellt. Ebenso kann zum Entfernen des Verschlussdeckels 30 vom Vorratsbehälter 10 der Griff 24 verschwenkt werden, um eine bessere Bewegungsfreiheit zum Entfernen des Verschlussdeckels 30 zu erreichen. With the help of a closure lid 30 , the removal opening 14 of the storage container 10 is tightly closed after filling. The closure cover 30 is preferably screwed onto a threaded piece 32 provided on the storage container 10 . To close the removal opening 14 with the closure lid 30 , the handle 24 can simply be pivoted to the side in order to be able to position the closure lid 30 easily on the removal opening 14 . Such a position of the handle 24 is shown in Fig. 1 with the help of solid lines. Likewise, the handle 24 can be pivoted to remove the closure lid 30 from the storage container 10 in order to achieve better freedom of movement for removing the closure lid 30 .

Mit Hilfe einer Strichpunktlinie 34 ist die innere Verpackungskontur von z. B. einer Faltschachtel dargestellt. Solche Faltschachteln werden verwendet, um den Vorratsbehälter 10 vom Hersteller des Tonermaterials und/oder des Trägermaterials zum Endkunden zu versenden. Der Griff 24 sollte so dimensioniert sein, dass er zumindest in einer Schwenkposition diese mit Hilfe der Strichpunktlinie dargestellte Verpackungskontur nicht überschreitet. In der mit Hilfe von Volllinien dargestellten Position des Griffs 24 nach Fig. 1 wird die mit Hilfe der Strichpunktlinie 34 dargestellte Verpackungskontur nicht überschritten. Vorhandene Verpackungen können weiterhin ohne eine Modifizierung benutzt werden, auch wenn nunmehr an dem Vorratsbehälter 10 ein Griff 24 angeordnet ist. With the help of a chain line 34 , the inner packaging contour of z. B. a folding box. Such folding boxes are used to send the storage container 10 from the manufacturer of the toner material and / or the carrier material to the end customer. The handle 24 should be dimensioned such that it does not exceed this packaging contour shown with the dash-dot line at least in a pivoting position. In the position of the handle 24 according to FIG. 1 shown with solid lines, the packaging contour shown with the dashed line 34 is not exceeded. Existing packaging can continue to be used without modification, even if a handle 24 is now arranged on the storage container 10 .

Auch zum Entleeren des Vorratsbehälters 10 im Druck- oder Kopiersystem kann der Griff 24 einfach verschwenkt werden, so dass er das Entleeren nicht behindert. The handle 24 can also be simply pivoted for emptying the storage container 10 in the printing or copying system, so that it does not hinder the emptying.

Der Vorratsbehälter 10, der Griff 24, die Anschlussstücke 18, 19 und die Filmscharniere 26, 28 sind aus dem gleichen Werkstoff, vorzugsweise ein Hochdruck-Polyethylen (HPDE) hergestellt, wobei der Vorratsbehälter 10 in einem Arbeitsgang zusammen mit den Anschlussstücken 18, 19, den Filmscharnieren 26, 28 und dem Griff 24 als Blasformteil hergestellt wird. Der Vorratsbehälter 10, die Anschlussstücke 18, 19, die Filmscharniere 26, 28 und der Griff 24 sind somit stoffschlüssig miteinander verbunden. The storage container 10 , the handle 24 , the connection pieces 18 , 19 and the film hinges 26 , 28 are made of the same material, preferably a high-pressure polyethylene (HPDE), the storage container 10 together with the connection pieces 18 , 19 , the film hinges 26 , 28 and the handle 24 is manufactured as a blow molded part. The storage container 10 , the connecting pieces 18 , 19 , the film hinges 26 , 28 and the handle 24 are thus integrally connected to one another.

Der Griff kann beim Herstellen des Blasformteils z. B. in einem Winkel α von < 90° in der Form zum Herstellen des Blasformteils angeordnet sein, wodurch der Griff 24 diese Position als Ruheposition hat, in der am Filmscharnier keine Biegebeanspruchung auftritt. Dadurch wird erreicht, dass der Griff 24 zum Befüllen, Schließen, Öffnen und Entleeren des Vorratsbehälters 10 nicht verschwenkt werden muss, sondern dass der Griff in dieser Ruheposition die Entnahmeöffnung 14 nicht verdeckt. Wird der Griff 24 in Ruhelage mit einem Winkel α von < 90° angeordnet, kann jedoch eine Bedienperson oder eine Transportvorrichtung einfach in den Griff 24 eingreifen. Weiterhin überschreitet der Griff 24 in der in Fig. 1 als Volllinien dargestellten Position nicht die kleinstmögliche Verpackungskontur 34. Wenn keine äußeren Kräfte auf den Griff 24 wirken, federt der Griff 24 in diese Ruhestellung zurück. Bisher als Griffstück verwendete Drahtbiegeteile können bei dieser Lösung entfallen. The handle can z. B. at an angle α of <90 ° in the mold for producing the blow molded part, whereby the handle 24 has this position as a rest position, in which no bending stress occurs on the film hinge. This ensures that the handle 24 for filling, closing, opening and emptying the storage container 10 does not have to be pivoted, but that the handle does not cover the removal opening 14 in this rest position. If the handle 24 is arranged in the rest position with an angle α of <90 °, an operator or a transport device can simply engage in the handle 24 . Furthermore, the handle 24 in the position shown as solid lines in FIG. 1 does not exceed the smallest possible packaging contour 34 . If no external forces act on the handle 24, the handle 24 springs back into this rest. Bent wire parts previously used as a handle can be dispensed with in this solution.

Der Griff 24 ist unverlierbar mit dem Vorratsbehälter 10 verbunden. Montageaufwand zum Verbinden des Griffs 24 mit dem Vorratsbehälter 10 ist nicht erforderlich, da der Griff 24 zusammen mit dem Vorratsbehälter 10 als Blasformteil in einem Arbeitsgang hergestellt wird. Der Vorratsbehälter 10 kann zusammen mit den Anschlussstücken 18, 19, dem Griff 24 und den Filmscharnieren 26, 28 durch ein Press-Blasverfahren, ein Saug-Blasverfahren oder ein Speiser-Blasverfahren einfach und kostengünstig hergestellt werden. The handle 24 is captively connected to the storage container 10 . Assembly effort for connecting the handle 24 to the storage container 10 is not necessary, since the handle 24 is manufactured together with the storage container 10 as a blow molded part in one operation. The storage container 10 together with the connecting pieces 18 , 19 , the handle 24 and the film hinges 26 , 28 can be produced simply and inexpensively by a press-blow method, a suction-blow method or a feeder-blow method.

In Fig. 2 ist der obere Teil des Vorratsbehälters 10 nach Fig. 1 in einer 90° gedrehten Darstellung gezeigt. Gleiche Elemente haben gleiche Bezugszeichen. Die Anschlussstücke 18, 19 sind bei dieser Darstellung rechts und links neben der Entnahmeöffnung 14 an der Außenwand des Vorratsbehälters 10 angeordnet. Wie bereits in Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben, sind die Endstücke 20, 22 des Griffs 24 über Filmscharniere 26, 28 mit diesen Anschlussstücken 18, 19 verbunden. Die Filmscharniere 26, 28 haben eine gemeinsame Drehachse 36. In FIG. 2, the upper part of the reservoir 10 of FIG. 1 shown in a 90 ° rotated representation. The same elements have the same reference symbols. In this illustration, the connecting pieces 18 , 19 are arranged on the right and left next to the removal opening 14 on the outer wall of the storage container 10 . As already described in connection with FIG. 1, the end pieces 20 , 22 of the handle 24 are connected to these connecting pieces 18 , 19 via film hinges 26 , 28 . The film hinges 26 , 28 have a common axis of rotation 36 .

Der dargestellte Vorratsbehälter ist zur Aufnahme von bis zu 8 kg Tonermaterial und/oder Trägerteilchen geeignet. Die in Fig. 2 dargestellten Größenverhältnisse sind lediglich beispielhaft für einen solchen Vorratsbehälter 10. Insbesondere für Vorratsbehälter aus anderen Materialien oder zur Aufnahme einer stark abweichenden Menge an Tonermaterial oder Trägerteilchen kann der Fachmann die Griffabmessungen geeignet abändern. The storage container shown is suitable for holding up to 8 kg of toner material and / or carrier particles. The size relationships shown in FIG. 2 are only examples of such a storage container 10 . The person skilled in the art can change the handle dimensions in a suitable manner, in particular for storage containers made of other materials or for holding a very different amount of toner material or carrier particles.

In Fig. 3 ist der Ausschnitt des Vorratsbehälters 10 nach Fig. 2 in einer 90° gedrehten Darstellung gezeigt. Die in Fig. 3 angegebenen Maße sind beispielhaft für einen Vorratsbehälter zur Aufnahme von etwa 8 kg Tonermaterial oder Trägerteilchen. Aus Fig. 3 geht dadurch klar hervor, dass das Filmscharnier 26, 28 eine Scharnierbreite von etwa 2 mm hat, wobei der Griff eine Breite von etwa 8 mm hat. Durch Abquetschung des Werkstoffs im Übergangsbereich zwischen den Anschlussstücken 18, 19 und den Endstücken 20, 22 des Griffs 24 wird jeweils ein Filmscharnier 26, 28 gebildet. Die Dreh- bzw. Schwenkachse 36 dieser Filmscharniere 26, 28 verläuft vorzugsweise durch den Mittelpunkt der kreisförmigen Entnahmeöffnung 14. Alternativ kann der Vorratsbehälter 10 eine Flüssigkeit, z. B. Flüssigtoner, enthalten. In Fig. 3 the neck of the supply container 10 of FIG. 2 is shown in a 90 ° rotated representation. The dimensions given in Fig. 3 are exemplary of a storage container for holding about 8 kg of toner material or carrier particles. From Fig. 3, characterized, it is clear that the film hinge 26, 28 is a hinge width of about 2 mm has, wherein the handle has a width of about 8 mm. By squeezing the material in the transition area between the connecting pieces 18 , 19 and the end pieces 20 , 22 of the handle 24 , a film hinge 26 , 28 is formed in each case. The axis of rotation or pivot 36 of these film hinges 26 , 28 preferably runs through the center of the circular removal opening 14 . Alternatively, the reservoir 10 can be a liquid, e.g. B. liquid toner included.

Obgleich in den Zeichnungen und in der vorhergehenden Beschreibung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel aufgezeigt und detailliert beschrieben ist, sollte dies als rein beispielhaft und die Erfindung nicht einschränkend angesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur das bevorzugte Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben ist und sämtliche Veränderungen und Modifizierungen, die derzeit und künftig im Schutzumfang der Erfindung liegen, geschützt werden sollen. Bezugszeichenliste 10 Vorratsbehälter
12 Außenwand
14 Entnahmeöffnung
18, 19 Anschlussstück
20, 22 Endstücke
24 Griff
26, 28 Filmscharnier
24a senkrechte Position Griff
30 Verschlussdeckel
32 Gewindestück
34 Strichlinie Kontur
36 Drehachse
Although a preferred exemplary embodiment is shown and described in detail in the drawings and in the preceding description, this should be regarded as purely exemplary and not as limiting the invention. It is pointed out that only the preferred exemplary embodiment is shown and described and all changes and modifications which are presently and in the future within the scope of the invention are to be protected. Reference list 10 storage containers
12 outer wall
14 removal opening
18 , 19 connector
20 , 22 end pieces
24 handle
26 , 28 film hinge
24 a vertical position handle
30 sealing caps
32 threaded piece
34 dashed line contour
36 axis of rotation

Claims (12)

1. Vorratsbehälter zum Aufnehmen von pulverförmigem Material und/oder Flüssigkeit,
bei dem eine Außenwand (12) einen Hohlraum zur Aufnahme von pulverförmigem Material und/oder Flüssigkeit begrenzt,
und bei dem ein Griffelement (24) außen an der Außenwand (12) angeordnet ist,
wobei zwischen dem Griffelement (24) und der Außenwand (12) ein derart geringer Materialquerschnitt (26, 28) vorhanden ist, dass das Griffelement (24) gelenkig mit der Außenwand (12) verbunden ist.
1. storage container for holding powdery material and / or liquid,
in which an outer wall ( 12 ) delimits a cavity for receiving powdery material and / or liquid,
and in which a grip element ( 24 ) is arranged on the outside of the outer wall ( 12 ),
wherein between the handle element ( 24 ) and the outer wall ( 12 ) there is such a small material cross section ( 26 , 28 ) that the handle element ( 24 ) is articulated to the outer wall ( 12 ).
2. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den geringen Querschnitt ein Filmscharnier gebildet ist. 2. Storage container according to claim 1, characterized in that that due to the small cross section a film hinge is formed. 3. Vorratsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (24), die Außenwand (12) und das Filmscharnier (26, 28) aus dem selben Material hergestellt und stoffschlüssig miteinander verbunden sind. 3. Storage container according to claim 2, characterized in that the handle element ( 24 ), the outer wall ( 12 ) and the film hinge ( 26 , 28 ) made of the same material and are integrally connected to each other. 4. Vorratsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material ein Polyethylen, insbesondere Hochdruck-Polyethylen, ist. 4. Storage container according to claim 3, characterized in that the material is a polyethylene, in particular High pressure polyethylene. 5. Vorratsbehälter nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (10) einschließlich Griffelement (24) und Filmscharnier einstückig hergestellt sind. 5. Storage container according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the storage container ( 10 ) including handle element ( 24 ) and film hinge are made in one piece. 6. Vorratsbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (10) einschließlich Griffelement (24) und Filmscharnier (26, 28) als Blasformteil hergestellt ist. 6. Storage container according to claim 5, characterized in that the storage container ( 10 ) including handle element ( 24 ) and film hinge ( 26 , 28 ) is made as a blow molded part. 7. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Griffelementes (24) an mindestens einer Stelle (26, 28) verringert ist, wodurch eine Sollbiegestelle (26, 28) gebildet wird, die als Filmscharnier (26, 28) dient. 7. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of the grip element ( 24 ) is reduced at at least one point ( 26 , 28 ), whereby a predetermined bending point ( 26 , 28 ) is formed, which as a film hinge ( 26 , 28 ) serves. 8. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (24) durch das Filmscharnier (26, 28) derart klappbar am Vorratsbehälter angeordnet ist, dass das Griffelement (24) in einer ersten eingeklappten Position im Wesentlichen außen an der Außenwand (12) anliegt und in einer zweiten ausgeklappten Position von der Außenwand (12) absteht, so dass in das Griffelement (24) eingegriffen werden kann. 8. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the handle element ( 24 ) by the film hinge ( 26 , 28 ) is arranged such that it can be folded on the storage container in such a way that the handle element ( 24 ) in a first folded-in position essentially on the outside of the outer wall ( 12 ) abuts and protrudes from the outer wall ( 12 ) in a second unfolded position, so that it can be engaged in the grip element ( 24 ). 9. Vorratsbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmscharnier (26, 28) derart ausgebildet ist, dass in der eingeklappten Position keine Biegebeanspruchung am Filmscharnier (26, 28) auftritt. 9. Storage container according to claim 8, characterized in that the film hinge ( 26 , 28 ) is designed such that in the folded position no bending stress occurs on the film hinge ( 26 , 28 ). 10. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmscharnier (26, 28) ein Gelenk bildet. 10. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the film hinge ( 26 , 28 ) forms a joint. 11. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbehälter (10) zur Aufnahme von Trägerteilchen, Tonermaterial oder einem Trägerteilchen/Tonermaterial-Gemisch dient. 11. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that the storage container ( 10 ) serves to hold carrier particles, toner material or a carrier particle / toner material mixture. 12. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Filmscharniere (26, 28) vorgesehen sind, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind und eine gemeinsame Drehachse (36) haben. 12. Storage container according to one of the preceding claims, characterized in that two film hinges ( 26 , 28 ) are provided which are arranged at a distance from one another and have a common axis of rotation ( 36 ).
DE2002116025 2002-04-11 2002-04-11 Storage container for holding powdery material and / or liquid Ceased DE10216025A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116025 DE10216025A1 (en) 2002-04-11 2002-04-11 Storage container for holding powdery material and / or liquid
PCT/EP2003/003503 WO2003085458A1 (en) 2002-04-11 2003-04-03 Storage container for receiving pulverulent material and/or liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116025 DE10216025A1 (en) 2002-04-11 2002-04-11 Storage container for holding powdery material and / or liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10216025A1 true DE10216025A1 (en) 2003-11-06

Family

ID=28684955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002116025 Ceased DE10216025A1 (en) 2002-04-11 2002-04-11 Storage container for holding powdery material and / or liquid

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10216025A1 (en)
WO (1) WO2003085458A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520340C2 (en) * 1994-06-02 2000-01-05 Ricoh Kk Image forming device developing device and toner container therefor
US6266505B1 (en) * 1997-06-19 2001-07-24 Canon Kabushiki Kaisha Toner supply container and electrophotographic image forming apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3285454A (en) * 1964-11-09 1966-11-15 Nat Distillers Chem Corp Plastic bottle
JP3181235B2 (en) * 1997-01-31 2001-07-03 株式会社青木固研究所 Biaxially stretched bottle with a hand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19520340C2 (en) * 1994-06-02 2000-01-05 Ricoh Kk Image forming device developing device and toner container therefor
US6266505B1 (en) * 1997-06-19 2001-07-24 Canon Kabushiki Kaisha Toner supply container and electrophotographic image forming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003085458A1 (en) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109487A1 (en) Twin container for storing two fluids separately
CH661488A5 (en) PLASTIC LOCK.
EP4161843A1 (en) Closure assembly for a beverage container and method for repeatably closing a beverage container by means of a closure assembly
DE4128621C2 (en) Guarantee closure
DE10216025A1 (en) Storage container for holding powdery material and / or liquid
DE19727996C2 (en) Resealable pouring element for application to a flat gable package
DE2926730C2 (en) Closure for tubes, bottles or the like.
EP3269656A1 (en) Closure for a package for the transport of goods
DE7903111U1 (en) Lock arrangement
CH491014A (en) Closure organ made of plastic
EP0624526B1 (en) Container for liquid or pasty contents
DE3901422C1 (en) Filling and emptying device for a pressurised container
DE1611981A1 (en) Containers for the storage, transport and handling of bromine
DE3207196A1 (en) DISPENSER FOR DISPENSING LIQUID, PASTOES OR DUST-BASED FILLING GOODS
WO1994001338A1 (en) Container
DE102018117161A1 (en) Container closure with a standard capsule
DD292187A5 (en) PACKING CONTAINER FOR RECEIVING A FLOWABLE PRODUCT
DE102016106719A1 (en) One-piece closure and / or storage device and method
EP3573899B1 (en) Container packaging
DE1536131A1 (en) Disposable containers made of cardboard or other flexible material, with a lid
EP3655339B1 (en) Container having a plurality of chambers
EP3421385B1 (en) Container closure
AT514270A1 (en) Lock for a small container
EP0361019A1 (en) Container for the receipt of pourable contents
CH682319A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection