DE10209749A1 - Multipurpose handset - Google Patents

Multipurpose handset

Info

Publication number
DE10209749A1
DE10209749A1 DE2002109749 DE10209749A DE10209749A1 DE 10209749 A1 DE10209749 A1 DE 10209749A1 DE 2002109749 DE2002109749 DE 2002109749 DE 10209749 A DE10209749 A DE 10209749A DE 10209749 A1 DE10209749 A1 DE 10209749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
base
contact
led
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002109749
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Ackeret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ctech AG
Original Assignee
Ctech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ctech AG filed Critical Ctech AG
Priority to DE2002109749 priority Critical patent/DE10209749A1/en
Priority to PCT/EP2003/002173 priority patent/WO2003074232A2/en
Publication of DE10209749A1 publication Critical patent/DE10209749A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • B25F1/04Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrzweck-Handgerät mit einem Gehäuse, umfassend einen um eine Ausklappachse (3) zwischen einer eingeklappten und einer ausgeklappten Position beweglichen, einen Laser (5) mit einem Sockel (6) aufweisenden Laserpointer (4) und einen Halter (11) für Batterien (12), von denen eine über einen Federkontakt (17) mit einem an einer Seite des Sockels (6) freiliegenden Kontaktstück (7) des Lasers (5) im ausgeklappten Zustand hiervon in Kontakt bringbar ist, wobei der Sockel (6) auf seiner dem Laser (5) abgewandten Seite eine LED (9) aufweist, von der ein Kontaktstück (10) auf der Seite des Sockels (6) angeordnet ist, die dem Kontaktstück (10) des Lasers (5) in Bezug auf die Ausklappachse (3) gegenüber liegt.The invention relates to a multi-purpose hand-held device with a housing, comprising a laser pointer (4), which can be moved about a fold-out axis (3) between a folded-in and a folded-out position, has a laser (5) with a base (6), and a holder (11) for batteries (12), one of which can be brought into contact with a contact piece (7) of the laser (5) exposed on one side of the base (6) via a spring contact (17), the base (6) has on its side facing away from the laser (5) an LED (9), of which a contact piece (10) is arranged on the side of the base (6) that the contact piece (10) of the laser (5) with respect to the fold-out axis (3) is opposite.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrzweck-Handgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a multi-purpose handheld device according to the preamble of Claim 1.

Aus WO 99/20438 ist ein Mehrzweck-Handgerät bekannt, das verschiedene Werkzeuge, u. a. einen ausklappbaren Laserpointer aufweist, der um eine Ausklappachse ausklappbar aufgenommen wird. Hierbei ist getrennt ein Halter für Batterien vorgesehen, der zum Kontaktieren und damit zum Ein- und Ausschalten des Laserpointers über einen federnden Kontakt eindrückbar ist. Der Laserpointer bietet allerdings keine günstige Lichtquelle, um beispielsweise ein Schlüsselloch im Dunkeln aufzufinden. From WO 99/20438 a multi-purpose hand-held device is known, the different Tools, etc. a. has a fold-out laser pointer that by one Fold-out foldable axis is added. Here is a holder for Batteries provided for contacting and thus for switching on and off the laser pointer can be pressed in via a resilient contact. The laser pointer does not offer a cheap light source, for example, a keyhole in the Find dark.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mehrzweck-Handgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, das neben einem Laserpointer auch eine Lichtquelle zum Beleuchten aufweist. The object of the invention is a multi-purpose handheld device according to the Generic preamble of claim 1, which in addition to a laser pointer also Has light source for lighting.

Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. This task will be in accordance with the characterizing part of the claim 1 solved.

Hierdurch wird bei sehr einfacher Konstruktion ein Mehrzweck-Handgerät mit einem Laserpointer und einer normalen kleinen Lichtquelle geschaffen, die in dem Fall, daß der Laserpointer eingeklappt ist, in gleicher Weise wie der Laserpointer ein- und ausschaltbar ist. This makes a multi-purpose handheld device with a very simple construction a laser pointer and a normal small light source created in the In case the laser pointer is folded in the same way as the laser pointer can be switched on and off.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen. Further refinements of the invention are as follows Description and the dependent claims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention is illustrated below in the accompanying figures illustrated embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt ausschnittweise ein Mehrzweck-Handgerät mit eingeklapptem Laserpointer. Fig. 1 shows a detail of a multi-purpose handheld device with a folded laser pointer.

Fig. 2 zeigt ausschnittweise das Mehrzweck-Handgerät von Fig. 1 mit ausgeklapptem Laserpointer. FIG. 2 shows a section of the multi-purpose hand-held device from FIG. 1 with the laser pointer unfolded.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf Fig. 2. FIG. 3 shows a top view of FIG. 2.

Das dargestellte Mehrzweck-Handgerät ist ein Gerät, wie es beispielsweise in WO 97/04924, WO 98/32570, WO 99/20438 beschrieben ist, es kann sich aber auch um ein taschenmesserartiges Gerät oder ein zangenartiges Mehrzweckwerkzeug mit umklappbaren Griffen, in denen verschiedene Ausklappwerkzeuge untergebracht sind, handeln. Das dargestellte Gerät weist ein Bauteil 1 mit einer Gehäuseschale 2 auf, das mit einem zweiten, nicht dargestellten Bauteil zwischen einer geschlossenen und einer geöffneten Position schwenkbeweglich verbunden ist. In der geschlossenen Position bilden die beiden Bauteile einen länglichen Korpus, der als Griff für Ausklappwerkzeuge dient, die um eine Ausklappachse 3 benachbart zu einem Ende des länglichen Korpus ausklappbar sind, so daß sie den Korpus verlängernd vorstehen. The illustrated multi-purpose hand-held device is a device as described, for example, in WO 97/04924, WO 98/32570, WO 99/20438, but it can also be a pocket-knife-like device or a plier-like multi-purpose tool with foldable handles, in which different Folding tools are housed, act. The device shown has a component 1 with a housing shell 2 , which is pivotally connected to a second component, not shown, between a closed and an open position. In the closed position, the two components form an elongated body which serves as a handle for pull-out tools which can be folded out about a fold-out axis 3 adjacent to one end of the elongated body, so that they protrude from the body.

Die Ausklappwerkzeuge, die in Form eines Einbaumoduls in das Bauteil 1 eingesetzt sein können, umfassen einen Laserpointer 4, der ebenfalls um die Ausklappachse 3 des Bauteils 1 schwenkbar angeordnet ist. The fold-out tools, which can be inserted into component 1 in the form of a built-in module, comprise a laser pointer 4 , which is likewise arranged so as to be pivotable about the fold-out axis 3 of component 1 .

Der eigentliche Laser 5 ist in einen Sockel 6 eingesetzt und wird von einem federnden Endstück eines Kontaktstücks 7 kontaktiert, dessen freies Ende im Endbereich des Sockels 6 benachbart zur Ausklappachse 3 freiliegt. Damit das Kontaktstück 7 dort freiliegt, ist der Sockel 6 mit einer Schulter 8 versehen. The actual laser 5 is inserted into a base 6 and is contacted by a resilient end piece of a contact piece 7 , the free end of which is exposed in the end region of the base 6 adjacent to the fold-out axis 3 . So that the contact piece 7 is exposed there, the base 6 is provided with a shoulder 8 .

Auf der dem Laser 5 abgewandten Seite des Sockels 6 nimmt dieser eine LED 9 auf, deren Kontaktstück 10 auf der dem Kontaktstück 7 abgewandten Seite, d. h. auf der anderen Seite der Ausklappachse 3, auf dem Sockel 6 freiliegt. Die freiliegenden Teile der Kontaktstücke 7, 10 verlaufen parallel zueinander im gleichen Abstand zur Ausklappachse 3. Im eingeklappten Zustand des Laserpointers 4 ist die LED 9 an der entsprechenden Stirnseite des Geräts nach außen gerichtet angeordnet. On the side of the base 6 facing away from the laser 5 , the latter receives an LED 9 , the contact piece 10 of which is exposed on the base 6 on the side facing away from the contact piece 7 , ie on the other side of the fold-out axis 3 . The exposed parts of the contact pieces 7 , 10 run parallel to one another at the same distance from the fold-out axis 3 . In the folded state of the laser pointer 4 , the LED 9 is arranged on the corresponding end face of the device facing outwards.

Zweckmäßigerweise ist der Sockel 6 gekröpft, um entsprechend vollständig vom Gehäuse aufgenommen werden zu können und zwei parallele Flächen benachbart zur Ausklappachse 3 mit den Kontaktstücken 7, 10 zu bilden. The base 6 is expediently cranked in order to be able to be completely accommodated by the housing and to form two parallel surfaces adjacent to the fold-out axis 3 with the contact pieces 7 , 10 .

Ferner ist ein Halter 11 für in Reihe geschaltete Batterien 12 vorgesehen, wobei ein Ende der Reihenschaltung an Masse gelegt ist. Der Halter 11 ist um eine Achse 13, die parallel zur Ausklappachse 3 verläuft, schwenkbar angeordnet. Der Halter 11 weist ferner eine längliche Rastnut 14 auf, die einen gehäusefesten Stift 15 aufnimmt. Durch Lösen des Halters 11 vom Stift 15 kann der Halter 11 nach außen geschwenkt werden, um die Batterien 12 auszutauschen. Das Lösen wird hierbei unterstützt durch eine etwa mit dem Fingernagel betätigbare Nase 16 am Halter 11. Furthermore, a holder 11 is provided for batteries 12 connected in series, one end of the series connection being connected to ground. The holder 11 is pivotable about an axis 13 which runs parallel to the fold-out axis 3 . The holder 11 also has an elongated locking groove 14 which receives a pin 15 fixed to the housing. By loosening the holder 11 from the pin 15 , the holder 11 can be pivoted outwards in order to replace the batteries 12 . The loosening is supported here by a nose 16 on the holder 11 which can be actuated, for example, with the fingernail.

Der Halter 11 kann aber auch gegen die Kraft einer nicht dargestellten Feder um die Länge des verbreiterten Teils der Rastnut 14 einwärts gedrückt werden. Hierdurch kontaktiert ein Federkontakt 17 eine der Batterien 12. Dadurch das der Federkontakt 17 mit einem federnden Ende immer in Kontakt mit einem der Kontaktstücke 7, 10, je nachdem, ob der Laserpointer 4 ein- oder ausgeklappt ist, steht, wird daher durch Einwärtsdrücken des Halters 11 entweder der Laser 5 oder die LED 9 eingeschaltet. Ein Loslassen des Halters 11 bewirkt aufgrund der durch die Federvorspannung bewirkten Rückstellung des Halters 11 ein Ausschalten. The holder 11 can also be pressed inward against the force of a spring, not shown, by the length of the widened part of the locking groove 14 . As a result, a spring contact 17 contacts one of the batteries 12 . As a result of the fact that the spring contact 17 with a resilient end is always in contact with one of the contact pieces 7 , 10 , depending on whether the laser pointer 4 is folded in or out, either the laser 5 or the LED 9 is pressed by pushing the holder 11 inward switched on. Releasing the holder 11 causes the holder 11 to switch off due to the resetting of the holder 11 caused by the spring preload.

Der Halter 11 wird zweckmäßigerweise über eine Feder 18 in die eingeklappte und ausgeklappte Stellung vorgespannt. The holder 11 is advantageously biased by a spring 18 into the folded and unfolded position.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind der Federkontakt 17 und die Feder 18 seitlich so angeordnet, daß beim Ein- und Ausklappen des Laserpointers 4 die LED 9 zwischen diesen beiden liegt und damit durch das Ein- und Ausklappen nicht beeinträchtigt wird. Die Kontaktstücke 7, 10 sind mit ihren mit dem Federkontakt 17 in Eingriff bringbaren Endabschnitt entsprechend aus der Mitte versetzt auf dem Sockel 6 angeordnet. As can be seen from FIG. 3, the spring contact 17 and the spring 18 are arranged laterally in such a way that when the laser pointer 4 is folded in and out, the LED 9 lies between the two and is therefore not impaired by the folding in and out. The contact pieces 7 , 10 are arranged on the base 6 with their end section which can be brought into engagement with the spring contact 17, correspondingly offset from the center.

Die Einheit aus Laserpointer 4, Federkontakt 17 und Halter 11 kann zwischen zwei Seitenwandungen 19 angeordnet sein, die insbesondere zu einem Einbaumodul gehören, der zusätzlich weitere Ausklappwerkzeuge aufnimmt. The unit consisting of laser pointer 4 , spring contact 17 and holder 11 can be arranged between two side walls 19 , which in particular belong to a built-in module, which also accommodates further fold-out tools.

Claims (12)

1. Mehrzweck-Handgerät mit einem Gehäuse umfassend einen um eine Ausklappachse (3) zwischen einer eingeklappten und einer ausgeklappten Position beweglichen, einen Laser (5) mit einem Sockel (6) aufweisenden Laserpointer (4) und einen Halter (11) für Batterien (12), von denen eine über einen Federkontakt (17) mit einem an einer Seite des Sockels (6) frei liegenden Kontaktstück (7) des Lasers (5) im ausgeklappten Zustand hiervon in Kontakt bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) auf seiner dem Laser (5) abgewandten Seite eine LED (9) aufweist, von der ein Kontaktstück (10) auf der Seite des Sockels (6) angeordnet ist, die dem Kontaktstück (10) des Lasers (5) in Bezug auf die Ausklappachse (3) gegenüber liegt. 1. Multi-purpose hand-held device with a housing comprising a laser pointer ( 4 ) that can move about a fold-out axis ( 3 ) between a folded-in and a folded-out position, a laser ( 5 ) with a base ( 6 ), and a holder ( 11 ) for batteries ( 12 ), one of which can be brought into contact via a spring contact ( 17 ) with a contact piece ( 7 ) of the laser ( 5 ) which is exposed on one side of the base ( 6 ), in the unfolded state thereof, characterized in that the base ( 6 ) has on its side facing away from the laser ( 5 ) an LED ( 9 ), of which a contact piece ( 10 ) is arranged on the side of the base ( 6 ) that the contact piece ( 10 ) of the laser ( 5 ) in relation to the Folding axis ( 3 ) is opposite. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Federkontakt (17) kontaktierbaren Abschnitte der Kontaktstücke (7, 10) des Laser (5) und der LED (9) im gleichen Abstand zur Ausklappachse (3) auf zwei gegenüberliegenden Außenseiten des Sockels (6) angeordnet sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spring contact ( 17 ) contactable sections of the contact pieces ( 7 , 10 ) of the laser ( 5 ) and the LED ( 9 ) at the same distance from the fold-out axis ( 3 ) on two opposite outer sides of the Base ( 6 ) are arranged. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Federkontakt (17) kontaktierbaren Abschnitte der Kontaktstücke (7, 10) des Lasers (5) und der LED (9) an den Außenseiten des Sockels (6) parallel zueinander angeordnet sind. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the sections of the contact pieces ( 7 , 10 ) of the laser ( 5 ) and the LED ( 9 ) which can be contacted by the spring contact ( 17 ) are arranged parallel to one another on the outer sides of the base ( 6 ) are. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Federkontakt (17) und die vom Federkontakt (17) kontaktierbaren Abschnitte der Kontaktstücke (7, 10) des Laser (5) und der LED (9) versetzt zur LED (9) angeordnet sind. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring contact ( 17 ) and the spring contact ( 17 ) contactable sections of the contact pieces ( 7 , 10 ) of the laser ( 5 ) and the LED ( 9 ) offset to the LED ( 9 ) are arranged. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (11) um eine Achse (13) schwenkbar angeordnet ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the holder ( 11 ) is arranged pivotably about an axis ( 13 ). 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (11) gegen eine Federvorspannung zur Kontaktierung einer Batterie (12) mit dem Federkontakt (17) eindrückbar ist. 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the holder ( 11 ) against a spring bias for contacting a battery ( 12 ) with the spring contact ( 17 ) can be pressed. 7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (11) über einen Stift (15) und eine diesen aufnehmende längliche Rastnut (14) beweglich angeordnet ist. 7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the holder ( 11 ) via a pin ( 15 ) and this receiving elongated locking groove ( 14 ) is movably arranged. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) des Laserpointers (4) gekröpft ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the base ( 6 ) of the laser pointer ( 4 ) is cranked. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserpointer (4) zusammen wenigstens einem anderen Ausklappwerkzeug als Einbaumodul in das Gehäuse eingesetzt ist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the laser pointer ( 4 ) is used together at least one other pull-out tool as a built-in module in the housing. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Griff für den Laserpointer (4) bildet. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the housing forms a handle for the laser pointer ( 4 ). 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes und ein zweites Bauteil vorgesehen sind, die zwischen einer ersten Stellung, in der sie einen im wesentlichen geschlossenen länglichen Korpus bilden, und einer zweiten geöffneten Stellung beweglich miteinander verbunden sind. 11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that a first and a second component are provided, which are between a first Position in which they form an essentially closed elongated body, and a second open position are movably connected. 12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserpointer (4) durch eine Feder (18), die seitlich versetzt zur LED (9) angeordnet ist, in die ein- und ausgeklappte Stellung vorgespannt ist. 12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the laser pointer ( 4 ) by a spring ( 18 ) which is laterally offset to the LED ( 9 ) is biased into the folded and unfolded position.
DE2002109749 2002-03-06 2002-03-06 Multipurpose handset Ceased DE10209749A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109749 DE10209749A1 (en) 2002-03-06 2002-03-06 Multipurpose handset
PCT/EP2003/002173 WO2003074232A2 (en) 2002-03-06 2003-03-03 Multi-purpose hand-held device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002109749 DE10209749A1 (en) 2002-03-06 2002-03-06 Multipurpose handset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10209749A1 true DE10209749A1 (en) 2003-10-02

Family

ID=27771013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002109749 Ceased DE10209749A1 (en) 2002-03-06 2002-03-06 Multipurpose handset

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10209749A1 (en)
WO (1) WO2003074232A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11761593B2 (en) 2021-09-13 2023-09-19 Techtronic Cordless Gp Portable lighting apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527859A1 (en) * 1995-07-29 1997-01-30 Ctech Ag Multi-purpose handheld device in the manner of a pocket knife
WO1999020438A1 (en) * 1997-10-16 1999-04-29 Ctech Ag Multipurpose hand device
US6027224A (en) * 1998-08-12 2000-02-22 Schnell; Tim Multipurpose pocket accessory having optical and mechanical tools

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6260453B1 (en) * 1995-05-26 2001-07-17 Wayne Anderson Pivoted sleeve screw driver pocket tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527859A1 (en) * 1995-07-29 1997-01-30 Ctech Ag Multi-purpose handheld device in the manner of a pocket knife
WO1999020438A1 (en) * 1997-10-16 1999-04-29 Ctech Ag Multipurpose hand device
US6027224A (en) * 1998-08-12 2000-02-22 Schnell; Tim Multipurpose pocket accessory having optical and mechanical tools

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003074232A3 (en) 2004-01-22
WO2003074232A2 (en) 2003-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2055967B1 (en) Battery pack and electric appliance
DE19881229B4 (en) Functional part carrier, in particular pocket knife
DE2836907A1 (en) BATTERY PACKAGE FOR A PORTABLE DEVICE TO BE POWERED
EP0632539A2 (en) Plug-in power supply for electrical devices
DE2546966A1 (en) CUTTING TOOL
DE19521423A1 (en) Hand tool with battery-powered drive motor and battery unit for such a hand tool and hand tool with battery unit
DE69821568T2 (en) Stands for photographic, optical and cinematographic equipment
EP3538324B1 (en) Battery holder
DE10209749A1 (en) Multipurpose handset
DE60200220T2 (en) Electrical plug connection with locking bushing covers and series with such a plug connection
DE10215020B3 (en) Electric rocker switch
DE2802643A1 (en) CONNECTOR
EP1408588A1 (en) Electrical connector
DE2546862C3 (en) Electrical switch socket
DE19650241B4 (en) Stapler
DE1640555A1 (en) Universal power plug
EP1134762A1 (en) Switch
EP0928048B1 (en) Multifunctional socket
DE102005019528B4 (en) Electrical distribution connection
DE906128C (en) Contact protection for bulb sockets u. like
DE102006017993A1 (en) Mechanical coupling arrangement, associated electrical supply unit and associated charger
DE1632378A1 (en) Multipurpose broom
AT414284B (en) COMBINATION OF A SWITCH WITH AN ASSEMBLY FOR FUSES
DE2844478A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SWITCHED SOCKET
DE202009017603U1 (en) Charger with a hinged plug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection