DE10207180B4 - Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes - Google Patents

Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes Download PDF

Info

Publication number
DE10207180B4
DE10207180B4 DE10207180A DE10207180A DE10207180B4 DE 10207180 B4 DE10207180 B4 DE 10207180B4 DE 10207180 A DE10207180 A DE 10207180A DE 10207180 A DE10207180 A DE 10207180A DE 10207180 B4 DE10207180 B4 DE 10207180B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructures
barcode
light beams
bar code
transmitted light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10207180A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10207180A1 (en
Inventor
Jörg Wörner
Jörg Droemer
Wolfgang Peisker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuze Electronic GmbH and Co KG filed Critical Leuze Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE10207180A priority Critical patent/DE10207180B4/en
Publication of DE10207180A1 publication Critical patent/DE10207180A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10207180B4 publication Critical patent/DE10207180B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06018Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding
    • G06K19/06028Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding using bar codes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes durch Aufbringen eines Strichcodes, bestehend aus einer Folge von Strichcode-Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass der Strichcode (2) Strichcode-Elemente (2a) aufweist, welche in wenigstens zwei separat lesbare Teilstrukturen (2a1, 2a2) unterteilt sind, wobei erste Teilstrukturen (2a1) als erste Teilinformation den Anfang eines Strichcode-Elements (2a) und zweite Teilstrukturen (2a2) als Teilinformation das Ende eines Strichcode-Elements (2a) enthalten, und dass die Erfassung des Strichcodes (2) durch Verknüpfung der einzelnen gelesenen Teilinformationen erfolgt.Method for identifying an object by applying a bar code consisting of a sequence of bar code elements, characterized in that the bar code (2) has bar code elements (2a) which are divided into at least two separately readable partial structures (2a 1 , 2a 2 ) are subdivided, the first partial structures (2a 1 ) containing the start of a bar code element (2a) as first partial information and the second partial structures (2a 2 ) containing the end of a barcode element (2a) as partial information, and the detection of the bar code (2 ) by linking the individual partial information read.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kennzeichnung von Gegenständen mittels Strichcodes und eine Vorrichtung zum Lesen von Strichcodes.The invention relates to a method for marking objects using barcodes and a device for reading barcodes.

Die Kennzeichnung von Gegenständen mittels Strichcodes zur Identifizierung dieser Gegenstände wird in unterschiedlichsten industriellen Applikationen, wie zum Beispiel in der Fördertechnik, angewandt.The marking of objects by means of Barcodes for identifying these items come in a wide variety industrial applications, such as in conveyor technology, applied.

Im Bereich sicherheitstechnischer Applikationen besteht eine wesentliche Anforderung darin, eine möglichst hohe Manipulationssicherheit und Fälschungssicherheit der Strichcodes zu erzielen.In the area of safety technology Applications is an essential requirement, one if possible high security against manipulation and counterfeit protection of the barcodes to achieve.

Aus der DE 42 41 663 A1 ist ein Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes bekannt, bei welchem zwei optisch lesbare Muster, insbesondere zwei Strichcodes auf den jeweiligen Gegenstand aufgebracht werden. Das erste Muster enthält erste Informationen und ist mittels nicht sichtbarem Lichts lesbar. Das zweite Muster enthält zweite Informationen und ist mittels sichtbaren Lichts lesbar.From the DE 42 41 663 A1 A method for identifying an object is known in which two optically readable patterns, in particular two bar codes, are applied to the respective object. The first pattern contains first information and can be read by means of invisible light. The second pattern contains second information and can be read using visible light.

Die Auswertung der in den Mustern enthaltenen Informationen ist nur durch Lesen des ersten, nicht sichtbaren Musters möglich, wobei die Auswertung letztlich durch die Verknüpfung beider Muster erfolgt. Bei der dort beschriebenen Auswertung ist wesentlich, dass die essentiellen Informationen, die zur Kennzeichnung des Gegenstands notwendig sind, im nicht sichtbaren ersten Muster enthalten sind. Damit ist durch eine Manipulation des sichtbaren Musters keine wirksame Verfälschung der Kennzeichnung möglich.The evaluation of the in the patterns information contained is only by reading the first one, not visible pattern possible, the evaluation is ultimately carried out by linking the two patterns. In the evaluation described there, it is essential that the essential Information necessary to identify the item, are contained in the invisible first pattern. With that is through manipulation of the visible pattern is not an effective falsification labeling possible.

Aus der WO 01/24 106 A1 und der DE 38 39 772 A1 sind Verfahren zur Kennzeichnung von Gegenständen bekannt, die mehrere übereinander liegende oder ineinander verschachtelte Strichcodes beziehungsweise zweidimensionale Barcodes zur Kennzeichnung der Gegenstände nutzen. Die einzelnen Strichcodes sind mit optischen Abtastsystemen lesbar, die Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen einzeln.From WO 01/24 106 A1 and DE 38 39 772 A1 Methods for identifying objects are known which use a plurality of barcodes lying one above the other or nested within one another or two-dimensional barcodes for identifying the objects. The individual bar codes can be read with optical scanning systems, the light beams of different wavelengths individually.

Mit derartigen Mehrfachanordnungen von Strichcodes oder Barcodes kann der Informationsgehalt der Kennzeichnungen per Flächeneinheit erheblich gesteigert werden.With such multiple arrangements Barcodes or barcodes can change the information content of the labels per unit area be significantly increased.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit welchen eine möglichst fälschungssichere und manipulationssichere Kennzeichnung von Gegenständen ermöglicht wird.The invention is based on the object To provide methods and an apparatus with which a preferably tamper-proof and tamper-proof labeling of objects is made possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale der Ansprüche 2 und 9 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.To solve this task are the Features of the claims 2 and 9 are provided. Advantageous embodiments and expedient further developments the invention are described in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes zeichnet sich durch Aufbringen eines Strichcodes, bestehend aus einer Folge von Strichcode-Elementen, aus. Der Strichcode weist dabei Strichcode-Elemente auf, welche in wenigstens zwei separat lesbare Teilstrukturen unterteilt sind. Die ersten Teilstrukturen enthalten als erste Teilinformation den Anfang eines Strichcode-Elements und die zweiten Teilstrukturen enthalten als Teilinformation das Ende eines Strichcode-Elements. Die Erfassung des Strichcodes erfolgt durch Verknüpfung der einzelnen gelesenen Teilinformationen.The labeling method according to the invention an object is characterized by the application of a bar code, consisting of a sequence of barcode elements. The bar code has barcode elements on, which is divided into at least two separately readable substructures are. The first partial structures contain first partial information the beginning of a barcode element and the second substructures contain the end of a barcode element as partial information. The The barcode is recorded by linking the individual reads Partial information.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin die Strichcode-Elemente eines Strichcodes in zwei Teilstrukturen zu zerlegen, die jeweils sich ergänzende Teilinformationen über den Anfang und das Ende eines Strichcode-Elements enthalten.The basic idea of the invention is the barcode elements of a barcode in two substructures to disassemble the supplementary partial information about the Include the beginning and end of a barcode element.

Während bei der optischen Abtastung herkömmlicher Strichcode-Elemente deren Breiten erfassbar sind und durch Abtastung aller Strichcode-Elemente die komplette Information vorliegt, um den Strichcode zu dekodieren, ist dies bei der Abtastung einer Folge von ersten oder zweiten Teilstrukturen eines Strichcodes nicht der Fall.While more conventional in optical scanning Barcode elements whose widths can be detected and by scanning of all barcode elements the complete information is available in order decoding the barcode is when scanning a sequence of first or second substructures of a bar code not that Case.

Werden die die Anfänge der Strichcode-Elemente enthaltenden ersten Teilstrukturen abgetastet, so werden dadurch erste Teilinformationen über die Positionen der Anfänge einzelner Strichcode-Elemente erhalten. Diese Teilinformationen stellen jedoch keine dekodierbaren Informationen dar, die Aufschluss über die Breiten der Strichcode-Elemente und der darin kodierten Informationen zur Kennzeichnung des Gegenstandes enthalten. Dasselbe gilt für die zweiten Teilstrukturen, in welchen als zweite Teilinformationen die Enden der Strichcode-Elemente enthalten sind.Will they be the beginnings of the Scanned first partial structures containing barcode elements, see this provides first partial information about the positions of the beginnings of individuals Preserved barcode elements. However, this partial information represents is not decodable information that provides information about the Widths of the barcode elements and the information encoded therein included to identify the item. The same applies to the second Substructures in which the ends are used as second subinformation the barcode elements are included.

Eine dekodierbare Folge der Breiten der Strichcode-Elemente wird erst dann erhalten, wenn die ersten und zweiten Teilinformationen miteinander verknüpft werden. Dies erfolgt erfindungsgemäß in der Auswerteeinheit der optoelektronischen Vorrichtung, die zur optischen Abtastung der Teilstrukturen eingesetzt wird.A decodable sequence of latitudes the barcode elements are only received when the first and second partial information are linked to one another. This takes place according to the invention in the Evaluation unit of the optoelectronic device for optical Scanning of the substructures is used.

Dadurch wird eine besonders manipulationssichere und fälschungssichere Kennzeichnung der Gegenstände erhalten. In diesem Zusammenhang ist auch von großer Bedeutung, dass die einzelnen Teilstrukturen, falls diese überhaupt sichtbar sind, nicht oder wenigstens nicht ohne weiteres als Bestandteile von Strichcodes erkennbar sind.This makes it particularly tamper-proof and tamper-proof Identification of the objects receive. In this context, it is also of great importance that the individual substructures, if they are visible at all, are not or at least not easily as part of barcodes are recognizable.

Besonders vorteilhaft bilden die ersten Teilmuster einerseits und die zweiten Teilmuster andererseits Muster, die mit Lichtstrahlen unterschiedlicher Wel lenlängen abtastbar sind. Zweckmäßigerweise werden die ersten Teilmuster mit sichtbarem Licht abgetastet und die zweiten Teilmuster mit Infrarotlicht abgetastet oder umgekehrt.Form the particularly advantageous first partial pattern on the one hand and the second partial pattern on the other hand Patterns that can be scanned with light rays of different wavelengths are. Conveniently, the first partial patterns are scanned with visible light and the second partial pattern is scanned with infrared light or vice versa.

Dadurch wird eine weitere Erhöhung der Manipulations- und Fälschungssicherheit der Strichcodes erhalten, da zur deren Identifizierung unterschiedliche optische Systeme notwendig sind. Insbesondere ist dabei vorteilhaft, dass gegebenenfalls bestimmte Teilstrukturen für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar sind.This will further increase the Ma Obtain security against manipulation and counterfeiting of the barcodes, since different optical systems are required to identify them. It is particularly advantageous that certain substructures may no longer be visible to the human eye.

Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention is set out below explained using the drawings. Show it:

1: Schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen optoelektronischen Vorrichtung. 1 : Schematic representation of an embodiment of the optoelectronic device according to the invention.

2a): Schematische Darstellung eines Strichcodes gemäß dem Stand der Technik. 2a) : Schematic representation of a bar code according to the prior art.

b) Erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strichcodes. b) First embodiment of the bar code according to the invention.

c) Zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strichcodes. c) Second embodiment of the bar code according to the invention.

In 1 ist der prinzipielle Aufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen optoelektronischen Vorrichtung 1 zum Erkennen von Strichcodes 2 dargestellt. Die Strichcodes 2 dienen zur Kennzeichnung von nicht dargestellten Gegenständen, wobei die Strichcodes 2 auf den Oberflächen dieser Gegenstände aufgebracht werden. Die Strichcodes 2 bestehen aus einer Folge von Strichcode-Elementen 2a, welche durch Lücken 2b getrennt sind. Diese Lücken 2b können selbst wiederum Strichcode-Elemente bilden. In den Breiten der Strichcode-Elemente 2a sind die Informationen zur Kennzeichnung der Gegenstände kodiert.In 1 is the basic structure of an embodiment of the optoelectronic device according to the invention 1 to recognize barcodes 2 shown. The bar codes 2 are used to identify objects, not shown, the barcodes 2 be applied to the surfaces of these objects. The bar codes 2 consist of a sequence of barcode elements 2a which by gaps 2 B are separated. These gaps 2 B can in turn form barcode elements themselves. In the widths of the barcode elements 2a the information identifying the items is encoded.

Die optoelektronische Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einer Sendeeinheit 3, einer Empfangseinheit 4 sowie einer Auswerteeinheit 5. Die Sendeeinheit 3 weist im vorliegenden Fall zwei Sender 6, 6' auf, welche jeweils von einer Laserdiode gebildet sind. Prinzipiell können die Sender 6, 6' auch von Leuchtdioden gebildet sein. Prinzipiell kann die Sendeeinheit 3 auch mehr als zwei Sender 6, 6' aufweisen. Schließlich kann die Sendeeinheit 3 auch nur einen Sender 6 aufweisen.The optoelectronic device 1 consists essentially of a transmitter unit 3 , a receiving unit 4 and an evaluation unit 5 , The sending unit 3 has two transmitters in the present case 6 . 6 ' which are each formed by a laser diode. In principle, the transmitters can 6 . 6 ' also be formed by light emitting diodes. In principle, the sending unit 3 also more than two transmitters 6 . 6 ' exhibit. Finally, the sending unit 3 even one transmitter 6 exhibit.

Die vom ersten Sender 6 emittierten ersten Sendelichtstrahlen 8 weisen eine andere Wellenlänge auf als die vom zweiten Sender 6' emittierten zweiten Sendelichtstrahlen 8'. Im vorliegenden Fall emittiert der erste Sender 6 Sendelicht im Infrarotbereich. Der zweite Sender 6' emittiert Sendelicht im sichtbaren Bereich. Die Sender 6, 6' werden von einer Steuereinheit angesteuert, die vorzugsweise in der Auswerteeinheit 5 integriert ist. Dabei werden die Sender 6, 6' entweder gleichzeitig oder alternierend aktiviert.The one from the first broadcaster 6 emitted first transmission light beams 8th have a different wavelength than that of the second transmitter 6 ' emitted second transmission light beams 8th' , In the present case, the first transmitter emits 6 Transmitting light in the infrared range. The second transmitter 6 ' emits transmission light in the visible area. The transmitters 6 . 6 ' are controlled by a control unit, which is preferably in the evaluation unit 5 is integrated. The stations 6 . 6 ' activated either simultaneously or alternately.

Mittels nicht separat dargestellter Umlenkmittel werden die Sendelichtstrahlen 8, 8' der beiden Sender 6, 6' koaxial geführt und mittels einer Sendeoptik 7 fokussiert.By means of deflection means, not shown separately, the transmitted light beams 8th . 8th' of the two transmitters 6 . 6 ' guided coaxially and by means of a transmission optics 7 focused.

Die fokussierten Sendelichtstrahlen 8, 8' werden über eine Ablenkeinheit 9, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel von einem rotierenden Polygonspiegelrad gebildet ist, abgelenkt und über den zu detektierenden Strichcode 2 geführt. Die Drehachse des Polygonspiegelrads ist senkrecht zur in 1 dargestellten Äquatorialebene des Polygonspiegelrads angeordnet. Durch die Ablenkung am Polygonspiegelrad werden die Sendelichtstrahlen 8, 8' in einer Abtastebene geführt und überstreichen dabei periodisch einen Überwachungsbereich. Die Ablenkeinheit 9 kann derart erweitert sein, dass mit dieser die Sendelichtstrahlen 8, 8' einen dreidimensionalen Überwachungsbereich überstreichen.The focused transmitted light beams 8th . 8th' are via a deflection unit 9 , which in the present exemplary embodiment is formed by a rotating polygon mirror wheel, is deflected and via the bar code to be detected 2 guided. The axis of rotation of the polygon mirror wheel is perpendicular to in 1 shown equatorial plane of the polygon mirror. Due to the deflection on the polygon mirror wheel, the transmitted light rays 8th . 8th' guided in a scanning plane and periodically sweep over a monitoring area. The deflection unit 9 can be expanded in such a way that it emits the transmitted light beams 8th . 8th' sweep a three-dimensional surveillance area.

Die vom Strichcode 2 reflektieren Empfangslichtstrahlen 10, 10' werden über das Polygonspiegelrad zur Empfangseinheit 4 geführt. Im einfachsten Fall weist die Empfangseinheit 4 einen Empfänger 11 auf. Der Empfänger 11 besteht aus einer Fotodiode, in der die Empfangslichtstrahlen 10, 10' in ein analoges elektronisches Empfangssignal gewandelt werden. Dem Empfänger 11 ist ein Verstärker 12 nachgeordnet. Zur Verbesserung der Nachweisempfindlichkeit ist der Empfangseinheit 4 eine Empfangsoptik 13 vorgeschaltet.The one from the barcode 2 reflect received light rays 10 . 10 ' become the receiving unit via the polygon mirror wheel 4 guided. In the simplest case, the receiving unit points 4 a recipient 11 on. The recipient 11 consists of a photodiode in which the received light rays 10 . 10 ' can be converted into an analog electronic reception signal. The recipient 11 is an amplifier 12 downstream. The receiver unit is used to improve detection sensitivity 4 a receiving optics 13 upstream.

Mittels eines Umlenkspiegels 14 werden die Sendelichtstrahlen 8, 8' und die Empfangslichtstrahlen 10, 10' koaxial verlaufend über die Ablenkeinheit 9 geführt.Using a deflecting mirror 14 become the transmitted light rays 8th . 8th' and the received light rays 10 . 10 ' running coaxially over the deflection unit 9 guided.

Die am Ausgang der Empfangseinheit 4 anstehenden Empfangssignale werden der Auswerteeinheit 5 zugeführt, welche beispielsweise als Mikrocontroller ausgebildet ist. In der Auswerteeinheit 5 wird durch Auswertung der Empfangssignale des Empfängers 11 der jeweilige Strichcode 2 dekodiert.The one at the output of the receiving unit 4 Pending reception signals are the evaluation unit 5 supplied, which is designed for example as a microcontroller. In the evaluation unit 5 is obtained by evaluating the receiver's received signals 11 the respective barcode 2 decoded.

Das der Erfassung des Strichcodes 2 entsprechende Ausgangssignal wird über eine nicht dargestellte Schnittstelleneinheit ausgegeben.That of capturing the barcode 2 corresponding output signal is output via an interface unit, not shown.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist nur ein einzelner Empfänger 11 vorgesehen, welcher zur Auswertung der Informationen dient, die in den ersten Sendelichtstrahlen 8 beziehungsweise Empfangslichtstrahlen 10 einerseits und in dem zweiten Sendelichtstrahlen 8' beziehungsweise Empfangslichtstrahlen 10' andererseits kodiert sind. Dies setzt voraus, dass mit dem Empfänger 11 ein Spektralbereich abgedeckt werden kann, der sowohl den Infrarotbereich als auch den sichtbaren Bereich umfasst, in welchem die Wellenlängen der ersten und zweiten Sendelichtstrahlen 8, 8' liegen.In the embodiment according to 1 is just a single recipient 11 provided, which is used to evaluate the information contained in the first transmitted light beams 8th or received light beams 10 on the one hand and in the second transmitted light beam 8th' or received light beams 10 ' on the other hand are encoded. This assumes that with the recipient 11 a spectral range can be covered, which includes both the infrared range and the visible range, in which the wavelengths of the first and second transmitted light beams 8th . 8th' lie.

Bei dieser Ausführungsform werden die Sender 6, 6' vorzugsweise alternierend aktivert, so dass die Auswertung der durch die ersten und zweiten Sendelicht strahlen 8, 8' beziehungsweise Empfangslichtstrahlen 10, 10' generierten Empfangssignale zeitlich getrennt erfolgen kann.In this embodiment, the transmitters 6 . 6 ' preferably activated alternately so that the evaluation of the light emitted by the first and second transmission light 8th . 8th' or received light beams 10 . 10 ' generated received signals can be done separately in time.

In einer alternativen Ausgestaltung weist die Empfangseinheit 4 zwei Empfänger 11 auf. In diesem Fall weisen die Empfänger 11 unterschiedliche spektrale Empfindlichkeiten auf. Damit wird ein Empfänger 11 zur Registrierung der vom ersten Sender 6 emittierten Sendelichtstrahlen 8 eingesetzt. Entsprechend dient der zweite Empfänger 11 zur Registrierung der vom zweiten Sender 6' emittierten Sendelichtstrahlen 8'.In an alternative embodiment, the receiving unit 4 two receivers 11 on. In this case, the recipients 11 different spectral sensitivities. It becomes a recipient 11 to register the from the first transmitter 6 emitted light beams 8th used. Entspre The second receiver is used accordingly 11 to register the from the second transmitter 6 ' emitted light beams 8th' ,

Die Empfangseinheit 4 weist in diesem Fall geeignete Mittel zur Strahlumlenkung auf, so dass die Empfangslichtstrahlen 10, 10' beiden Empfängern 11 zugeführt werden.The receiving unit 4 in this case has suitable means for beam deflection, so that the received light beams 10 . 10 ' two receivers 11 are fed.

In diesem Fall können die Sender 6, 6' gleichzeitig oder alternierend aktiviert werden. Eine gleichzeitig Aktivierung der Sender 6, 6' ist insbesondere dann möglich, wenn die Empfänger 11 stark selektive Empfindlichkeiten aufweisen, so dass der erste Empfänger 11 nur die Sendelichtstrahlen 8 des ersten Senders 6 und der zweite Empfänger 11 nur die Sendelichtstrahlen 8' des zweiten Senders 6' empfängt.In this case, the transmitter 6 . 6 ' activated simultaneously or alternately. A simultaneous activation of the transmitters 6 . 6 ' is particularly possible if the recipient 11 have highly selective sensitivities, so the first recipient 11 only the transmitted light rays 8th of the first transmitter 6 and the second receiver 11 only the transmitted light rays 8th' of the second transmitter 6 ' receives.

Die 2a-c zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Strichcodes 2, welche mit der optoelektronischen Vorrichtung 1 gemäß 1 erfassbar sind.The 2a-c show different embodiments of bar codes 2 which with the optoelectronic device 1 according to 1 are detectable.

2a zeigt einen konventionellen Strichcode 2 gemäß dem Stand der Technik. Der Strichcode 2 besteht aus einer Folge von Strichcode-Elementen 2a, welche jeweils durch eine Lücke 2b getrennt sind. Die Strichcode-Elemente 2a sind balkenförmig ausgebildet und weisen jeweils einen rechteckigen Querschnitt auf. Dasselbe gilt für die Lücken 2b des Strichcodes 2. Der Strichcode 2 bildet ein Kontrastmuster, wobei die Strichcode-Elemente 2a typischerweise als dunkle; bevorzugt schwarze Felder auf einem hellen, vorzugsweise weißen Untergrund aufgebracht sind. 2a shows a conventional bar code 2 according to the state of the art. The bar code 2 consists of a sequence of barcode elements 2a , each with a gap 2 B are separated. The barcode elements 2a are bar-shaped and each have a rectangular cross-section. The same applies to the gaps 2 B of the bar code 2 , The bar code 2 forms a contrast pattern with the barcode elements 2a typically as dark; preferably black fields are applied to a light, preferably white background.

Die zur Kennzeichnung des Gegenstandes dienenden Informationen sind in den Breiten der Strichcode-Elemente 2a und der Lücken 2b des Strichcodes 2 kodiert. Zur Erfassung dieser Strichcode-Informationen wird der Strichcode 2 längs der Abtastlinie A optisch abgetastet. Bei der Abtastung werden die Breiten sämtlicher Strichcode-Elemente 2a und Lücken 2b erfasst, da bei dieser Abtastung jeweils zugleich der Anfang I und das Ende II eines Strichcode-Elements 2a erfasst wird. Aus den Positionen dieser Enden I und Anfänge II der Strichcode-Elemente 2a werden die Breiten der Strichcode-Elemente 2a und Lücken 2b ermittelt, woraus die im Strichcode 2 enthaltenen Informationen dekodierbar sind.The information used to identify the item is in the width of the barcode elements 2a and the gaps 2 B of the bar code 2 coded. The barcode is used to capture this barcode information 2 optically scanned along the scanning line A. When scanning, the widths of all barcode elements 2a and gaps 2 B recorded, since in this scanning the start I and the end II of a bar code element are present at the same time 2a is recorded. From the positions of these ends I and beginnings II of the barcode elements 2a become the widths of the barcode elements 2a and gaps 2 B determines what the barcode 2 contained information are decodable.

Die 2a und 2b zeigen zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Strichcodes 2. In diesen Strichcodes 2 sind dieselben Informationen wie im Strichcode 2 gemäß 2a kodiert. Im Unterschied zum Strichcode 2 gemäß 2a sind die Strichcode-Elemente 2a der Strichcodes 2 gemäß den 2b und 2c in erste und zweite Teilstrukturen 2a1 , 2a2 zerlegt, in welchen erste und zweite Teilinformationen über die Struktur des Strichcodes 2 enthalten sind. Dabei enthalten die ersten Teilstrukturen 2a1 als erste Teilinformationen die Positionen der Anfänge I der Strichcode-Elemente 2a und die zweiten Teilstrukturen 2a2 als zweite Teilinformationen die Positionen der Enden II der Strichcode-Elemente 2a.The 2a and 2 B show two embodiments of the bar code according to the invention 2 , In these bar codes 2 is the same information as in the barcode 2 according to 2a coded. In contrast to the bar code 2 according to 2a are the barcode elements 2a the barcodes 2 according to the 2 B and 2c into first and second substructures 2a 1 . 2a 2 breaks down into which first and second partial information about the structure of the bar code 2 are included. The first substructures contain 2a 1 as the first partial information, the positions of the beginnings I of the bar code elements 2a and the second substructures 2a 2 as the second piece of information, the positions of the ends II of the bar code elements 2a ,

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2b sind die rechteckigen Flächen der balkenförmigen Strichcode-Elemente 2a jeweils in zwei dreieckige Teilflächen unterteilt, welche die ersten und zweiten Teilstrukturen 2a1 , 2a2 unterteilt. Dabei verläuft die Trennungslinie zwischen den Teilstrukturen 2a1 , 2a2 jeweils entlang einer Diagonalen der Querschnittsfläche des jeweiligen Strichcode-Elements 2a.In the embodiment according to 2 B are the rectangular areas of the bar-shaped barcode elements 2a each divided into two triangular sub-areas, which are the first and second sub-structures 2a 1 . 2a 2 divided. The dividing line runs between the substructures 2a 1 . 2a 2 each along a diagonal of the cross-sectional area of the respective bar code element 2a ,

Die senkrecht zur Abtastlinie A verlaufenden Kanten der ersten und zweiten Teilstrukturen 2a1 , 2a2 entsprechen den Anfängen I beziehungsweise den Enden II der Strichcode-Elemente 2a.The edges of the first and second substructures running perpendicular to the scanning line A. 2a 1 . 2a 2 correspond to the beginnings I and the ends II of the barcode elements 2a ,

Die ersten Teilstrukturen 2a1 sind von Kontrastmustern gebildet, welche nur mit den ersten Sendelichtstrahlen 8 der optoelektronischen Vorrichtung 1 gemäß 1 erfassbar sind, deren Wellenlängen im Infrarotbereich liegen.The first substructures 2a 1 are formed by contrast patterns, which only with the first transmitted light beams 8th the optoelectronic device 1 according to 1 are detectable, the wavelengths of which are in the infrared range.

Die zweiten Teilstrukturen 2a2 sind von Kontrastmustern gebildet, welche nur den zweiten Sendelichtstrahlen 8' der optoelektronischen Vorrichtung 1 gemäß 1 erfassbar sind, deren Wellenlängen im sichtbaren Bereich liegen.The second substructures 2a 2 are formed by contrast patterns that only the second transmitted light beams 8th' the optoelectronic device 1 according to 1 are detectable, the wavelengths of which are in the visible range.

Sowohl die ersten als auch die zweiten Sendelichtstrahlen 8, 8' der optoelektronischen Vorrichtung 1 werden entlang der Abtastlinie A geführt, um den Strichcode 2 gemäß 2b zu erfassen. Wesentlich hierbei ist, dass die Teilstrukturen 2a1 , 2a2 von der optoelektronischen Vorrichtung 1 separat erfasst werden, in dem die ersten Teilstrukturen 2a, mit den nicht sichtbaren, im Infrarotbereich liegenden Sendelichtstrahlen 8 und die zweiten Teilstrukturen 2a2 mit den sichtbaren Sendelichtstrahlen 8'' erfasst werden.Both the first and the second transmitted light beams 8th . 8th' the optoelectronic device 1 are passed along the scan line A to the bar code 2 according to 2 B capture. It is essential that the substructures 2a 1 . 2a 2 from the optoelectronic device 1 are recorded separately in which the first substructures 2a , with the invisible transmission light rays in the infrared range 8th and the second substructures 2a 2 with the visible transmission light beams 8th'' be recorded.

Dabei werden bei der Abtastung des Strichcodes 2 mit den ersten Sendelichtstrahlen 8 jeweils die Anfänge I der Strichcode-Elemente 2a erfasst, da diese unabhängig von einer Variation der Höhenlage x der Abtastlinie A jeweils die linken Seitenkanten der Strichcode-Elemente 2a erfassen. Bei einer Variation der Höhenlage x variiert lediglich die registrierte Breite der zweiten Teilstruktur 2a2 . Diese stellt jedoch im Gegensatz zu der Position des Anfangs des Strichcode-Elements 2a keine relevante Strichcode-Information dar.Thereby, when scanning the bar code 2 with the first transmitted light beams 8th the beginnings I of the barcode elements 2a detected, since these independently of a variation in the height x of the scanning line A, the left side edges of the bar code elements 2a to capture. When the altitude x varies, only the registered width of the second substructure varies 2a 2 , However, this contrasts with the position of the start of the barcode element 2a not relevant barcode information.

Entsprechend werden bei der Abtastung des Strichcodes 2 mit den zweiten Sendelichtstrahlen 8' jeweils die Enden der Strichcode-Elemente 2a unabhängig von dieser Variation der Höhenlage x der Abtastlinie A erfasst.Correspondingly, when scanning the bar code 2 with the second transmitted light beams 8th' the ends of the barcode elements 2a regardless of this variation in the height x of the scanning line A.

Da nur die Breiten der Strichcode-Elemente 2a die im Strichcode 2 kodierten Informationen enthalten, werden weder bei der Abtastung der ersten Teilstrukturen 2a1 mit den ersten Sendelichtstrahlen 8 noch bei der Abtastung der zweiten Teilstrukturen 2a2 mit den zweiten Sendelichtstrahlen 8' dekodierbare Informationen gewonnen, aus welchen der Inhalt des Strichcodes 2 ableitbar wäre.Because only the widths of the barcode elements 2a the one in the barcode 2 encoded information are neither included in the scanning of the first substructures 2a 1 with the first transmitted light beams 8th still when scanning the second substructures 2a 2 with the second transmitted light beams 8th' Decodable information obtained from which the content of the bar code 2 would be derivable.

Die dekodierbare Information über die Breiten der Strichcode-Elemente 2a wird erst in der Auswerteeinheit 5 der optoelektronischen Vorrichtung 1 gemäß 1 gewonnen, in dem die bei der Abtastung der ersten Teilstrukturen 2a1 erhaltenen ersten Teilinformationen mit den bei der Abtastung der zweiten Teilstrukturen 2a2 gewonnenen Teilinformationen kombiniert werden. Hierzu werden in der Auswerteeinheit 5 aus den ersten Teilinformationen, nämlich den Anfängen der einzelnen Strichcode-Elemente 2a, und den zweiten Teilinformationen, nämlich den Enden der Strichcode-Elemente 2a die Breiten der Strichcode-Elemente 2a und die Breiten der dazwischen liegenden Lücken 2b berechnet. Erst die so berechneten Daten stellen dekodierbare Informationen dar, anhand derer der Strichcode 2 in der Auswerteeinheit 5 der optoelektronischen Vorrichtung 1 erfassbar ist.The decodable information about the widths of the barcode elements 2a is only in the out evaluation unit 5 the optoelectronic device 1 according to 1 obtained by scanning the first substructures 2a 1 first partial information obtained with the scanning of the second partial structures 2a 2 obtained partial information can be combined. For this purpose, in the evaluation unit 5 from the first partial information, namely the beginnings of the individual bar code elements 2a , and the second piece of information, namely the ends of the bar code elements 2a the widths of the barcode elements 2a and the widths of the gaps in between 2 B calculated. Only the data calculated in this way represent decodable information on the basis of which the bar code 2 in the evaluation unit 5 the optoelectronic device 1 is detectable.

In Übereinstimmung mit der Ausführungsform gemäß 2b sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2c die Strichcode-Elemente 2a des Strichcodes 2, welcher wiederum dieselben Informationen wie der Strichcode 2 gemäß 2a enthält, jeweils in erste und zweite Teilstrukturen 2a1 , 2a2 unterteilt, wobei die ersten Teilstrukturen 2a1 als erste Teilinformation die Anfänge der Strichcode-Elemente 2a und die zweiten Teilstrukturen 2a2 enthalten.In accordance with the embodiment according to 2 B are in accordance with the embodiment 2c the barcode elements 2a of the bar code 2 , which in turn has the same information as the barcode 2 according to 2a contains, in each case in first and second substructures 2a 1 . 2a 2 divided, the first substructures 2a 1 as the first piece of information, the beginnings of the barcode elements 2a and the second substructures 2a 2 contain.

Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 2b ist jede erste Teilstruktur 2a1 eines Strichcode-Elements 2a bezüglich der zweiten Teilstruktur 2a2 des Strichcode-Elements 2a räumlich versetzt angeordnet. Dabei sind die Versätze der ersten und zweiten Teilstrukturen 2a1 , 2a, so gewählt, dass die ersten Teilstrukturen 2a1 eine Linearanordnung bilden, die längs einer ersten Abtastlinie A1 verläuft. Weiterhin bilden die zweiten Teilstrukturen 2a2 eine Linearanordnung, die längs einer zweiten Abtastlinie A2 verläuft. Die Abtastlinien A1, A2 verlaufen parallel in Abstand zueinander.In contrast to the exemplary embodiment according to 2 B is every first substructure 2a 1 a barcode element 2a regarding the second substructure 2a 2 of the barcode element 2a spatially offset. Here are the offsets of the first and second substructures 2a 1 . 2a , chosen so that the first substructures 2a 1 form a linear arrangement which runs along a first scanning line A 1 . Furthermore, the second substructures form 2a 2 a linear arrangement that runs along a second scan line A 2 . The scanning lines A 1 , A 2 run parallel and at a distance from one another.

Die ersten Teilstrukturen 2a1 weisen jeweils an ihrem linken Rand eine längs einer senkrecht zur Abtastlinie A1 verlaufenen Geraden verlaufende Kante auf, welche den Anfang I eines Strichcode-Elements 2a markiert. Die an diese Kanten anschließenden Konturen der ersten Teilstrukturen 2a1 sind unregelmäßig ausgebildet und enthalten insbesondere keine Informationen über die Breite eines Strichcode-Elements 2a.The first substructures 2a 1 each have on their left edge an edge running along a straight line perpendicular to the scanning line A 1 , which is the start I of a bar code element 2a marked. The contours of the first substructures adjoining these edges 2a 1 are irregular and in particular do not contain any information about the width of a barcode element 2a ,

Die zweiten Teilstrukturen 2a2 weisen jeweils an ihrem rechten Rand eine längs einer senkrecht zur Abtastlinie A2 verlaufenden Geraden verlaufende Kante auf, welche das Ende II eines Strichcode-Elements 2a markiert. Die an diese Kanten anschließenden Konturen der zweiten Teilstrukturen 2a2 sind unregelmäßig ausgebildet und enthalten insbesondere keine Informationen über die Breite eines Strichcode-Elements 2a.The second substructures 2a 2 each have on their right edge an edge running along a straight line perpendicular to the scanning line A 2 , which is the end II of a bar code element 2a marked. The contours of the second partial structures adjoining these edges 2a 2 are irregular and in particular do not contain any information about the width of a barcode element 2a ,

Die ersten und zweiten Teilstrukturen 2a1 , 2a2 , werden durch zwei Abtastungen mittels der optoelektronischen Vorrichtung 1 unabhängig voneinander separat erfasst. Dabei können die Kontrastmuster der beiden Teilstrukturen 2a1 , 2a2 identisch ausgebildet sein, so dass diese mit einer optoelektronischen Vorrichtung 1 erfassbar sind, welche nur einen Sender 6 aufweist, welcher Sendelichtstrahlen 8 bei einer vorgegebenen Wellenlänge emittiert.The first and second substructures 2a 1 . 2a 2 , by two scans using the optoelectronic device 1 recorded separately from each other. The contrast patterns of the two substructures can 2a 1 . 2a 2 be designed identically so that this with an optoelectronic device 1 are detectable, which only one transmitter 6 has which transmission light rays 8th emitted at a given wavelength.

Im vorliegenden Fall sind die Kontrastmuster der ersten und zweiten Teilstrukturen 2a1 , 2a2 entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß 2b ausgebildet. Damit werden die ersten Teilstrukturen 2a1 mit den ersten Sendelichtstrahlen 8 abgetastet, während die zweiten Teilstrukturen 2a2 mit den Sendelichtstrahlen 8' abgetastet werden.In the present case, the contrast patterns of the first and second substructures are 2a 1 . 2a 2 according to the embodiment according to 2 B educated. This will be the first substructures 2a 1 with the first transmitted light beams 8th scanned while the second substructures 2a 2 with the transmitted light beams 8th' be scanned.

Die Abtastung erfolgt wiederum mit der optoelektronischen Vorrichtung 1 gemäß 1, wobei im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß 2b die Sendelichtstrahlen 8 entlang zweier verschiedener Abtastlinien A1, A2 geführt werden. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die optoelektronische Vorrichtung 1 relativ zum jeweiligen Gegenstand, auf welchen der Strichcode 2 angeordnet ist, bewegt wird. Alternativ kann die optoelektronische Vorrichtung 1 eine erweiterte Ablenkeinheit 9 aufweisen, mittels derer ein Flächenbereich abtastbar ist.The scanning is again carried out with the optoelectronic device 1 according to 1 , in contrast to the embodiment according to 2 B the transmitted light rays 8th are guided along two different scan lines A 1 , A 2 . This can be achieved in that the optoelectronic device 1 relative to the subject on which the barcode is 2 is arranged, is moved. Alternatively, the optoelectronic device 1 an extended deflection unit 9 have, by means of which a surface area can be scanned.

Die Auswertung der ersten und zweiten Teilinformationen, welche in den ersten und zweiten Teilstrukturen 2a1 , 2a2 enthalten sind, erfolgt analog zur Auswertung der Teilstrukturen 2a1 , 2a2 gemäß 2b.The evaluation of the first and second partial information contained in the first and second partial structures 2a 1 . 2a 2 are included, is carried out analogously to the evaluation of the substructures 2a 1 . 2a 2 according to 2 B ,

(1)(1)
Optoelektronische VorrichtungOptoelectronic contraption
(2)(2)
Strichcodebarcode
(2a)(2a)
Strichcode-ElementeBar code elements
(2a1)(2a 1 )
Erste TeilstrukturenFirst substructures
(2a2)(2a 2 )
Zweite TeilstrukturenSecond substructures
(2b)(2 B)
LückenGaps
(3)(3)
Sendeeinheittransmission unit
(4)(4)
Empfangseinheitreceiver unit
(5)(5)
Auswerteeinheitevaluation
(6)(6)
SenderChannel
(6')(6 ')
SenderChannel
(7)(7)
Sendeoptiktransmission optics
(8)(8th)
SendelichtstrahlenTransmitted light beams
(8'')(8th'')
SendelichtstrahlenTransmitted light beams
(9)(9)
AblenkeinheitDeflector
(10)(10)
EmpfangslichtstrahlenReceiving light rays
(10')(10 ')
EmpfangslichtstrahlenReceiving light rays
(11)(11)
Empfängerreceiver
(12)(12)
Verstärkeramplifier
(13)(13)
Empfangsoptikreceiving optics
(14)(14)
Umlenkspiegeldeflecting

Claims (16)

Verfahren zur Kennzeichnung eines Gegenstandes durch Aufbringen eines Strichcodes, bestehend aus einer Folge von Strichcode-Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass der Strichcode (2) Strichcode-Elemente (2a) aufweist, welche in wenigstens zwei separat lesbare Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) unterteilt sind, wobei erste Teilstrukturen (2a1 ) als erste Teilinformation den Anfang eines Strichcode-Elements (2a) und zweite Teilstrukturen (2a2 ) als Teilinformation das Ende eines Strichcode-Elements (2a) enthalten, und dass die Erfassung des Strichcodes (2) durch Verknüpfung der einzelnen gelesenen Teilinformationen erfolgt.Method for identifying an object by applying a bar code consisting of a sequence of bar code elements, characterized in that the bar code ( 2 ) Barcode elements ( 2a ) which has at least two separately readable substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) are divided, with first substructures ( 2a 1 ) as the first piece of information, the beginning of a barcode element ( 2a ) and second substructures ( 2a 2 ) the end of a barcode element as partial information ( 2a ) included, and that the detection of the bar code ( 2 ) by linking the individual partial information read. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Strichcode-Elemente (2a) eines Strichcodes (2) jeweils in zwei Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) unterteilt sind.A method according to claim 1, characterized in that all bar code elements ( 2a ) a barcode ( 2 ) each in two substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) are divided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) eines Strichcode-Elements (2a) räumlich voneinander abgesetzt sind.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the two substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) a barcode element ( 2a ) are spatially separated from each other. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Teilstrukturen (2a1 ) längs einer ersten Abtastlinie A1 hintereinander angeordnet sind, und dass die zweiten Teilstrukturen (2a2 ) längs einer zweiten Abtastlinie A2 hintereinander angeordnet sind, wobei die Abtastlinien A1, A2 parallel in Abstand zueinander verlaufen.A method according to claim 3, characterized in that the first substructures ( 2a 1 ) are arranged one behind the other along a first scanning line A 1 , and that the second substructures ( 2a 2 ) are arranged one behind the other along a second scanning line A 2 , the scanning lines A 1 , A 2 running parallel and at a distance from one another. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche eines Strichcode-Elements (2a) in die beiden Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) unterteilt ist.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the area of a bar code element ( 2a ) in the two substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) is divided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) mit Sendelichtstrahlen (8) gleicher Wellenlänge optisch abgetastet werden.Method according to one of claims 1-5, characterized in that the first and second substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) with transmitted light beams ( 8th ) of the same wavelength can be optically scanned. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) mit Sendelichtstrahlen (8) unterschiedlicher Wellenlänge optisch abgetastet werden.Method according to one of claims 1-6, characterized in that the first and second substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) with transmitted light beams ( 8th ) different wavelengths can be optically scanned. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlängen der Sendelichtstrahlen (8) zur Abtastung der ersten Teilstrukturen (2a1 ) im sichtbaren Bereich und die Wellenlängen der Sendelichtstrahlen (8) zur Abtastung der zweiten Teilstrukturen (2a2 ) im Infrarotbereich liegen.Method according to one of claims 1-7, characterized in that the wavelengths of the transmitted light beams ( 8th ) for scanning the first substructures ( 2a 1 ) in the visible range and the wavelengths of the transmitted light beams ( 8th ) for scanning the second substructures ( 2a 2 ) are in the infrared range. Optoelektronische Vorrichtung zur Erfassung eines auf einem Gegenstand angeordneten Strichcodes (2) bestehend aus einer Folge von Strichcode-Elementen (2a), welche in wenigstens zwei Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) unterteilt sind, wobei erste Teilstrukturen (2a1 ) als erste Teilinformation den Anfang eines Strichcode-Elements (2a) und zweite Teilstrukturen (2a2 ) als zweite Teilinformation das Ende eines Strichcode-Elements (2a) enthalten, mit wenigstens einer Sendelichtstrahlen (8) emittierenden Sendeeinheit (3), einer Empfangslichtstrahlen (10) empfangenden Empfangseinheit (4), einer Ablenkeinheit (9), mittels derer die Sendelichtstrahlen (8) zur Abtastung des Strichcodes (2) innerhalb eines Überwachungsbereichs periodisch abgelenkt sind, und mit einer Auswerteeinheit (5) zur Auswertung der durch die vom Strichcode (2) auf die Empfangseinheit (4) zurückreflektierten Empfangslichtstrahlen (10), wobei die ersten und zweiten Teilstrukturen (2a1 , 2a2 ) der Strichcode-Elemente (2a) mit den Sendelichtstrahlen (8) separat abtastbar sind, und wobei in der Auswerteeinheit (5) durch Verknüpfung der ersten und zweiten Teilinformationen die Strichcode-Elemente (2a) erfassbar und der Strichcode (2) dekodierbar ist.Optoelectronic device for detecting a bar code arranged on an object ( 2 ) consisting of a sequence of barcode elements ( 2a ), which in at least two substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) are divided, with first substructures ( 2a 1 ) as the first piece of information, the beginning of a barcode element ( 2a ) and second substructures ( 2a 2 ) as second piece of information the end of a barcode element ( 2a ) with at least one light beam ( 8th ) emitting transmitter unit ( 3 ), a received light beam ( 10 ) receiving receiving unit ( 4 ), a deflection unit ( 9 ), by means of which the transmitted light beams ( 8th ) to scan the barcode ( 2 ) are periodically deflected within a monitoring area, and with an evaluation unit ( 5 ) for the evaluation of the by the barcode ( 2 ) on the receiving unit ( 4 ) reflected back light beams ( 10 ), the first and second substructures ( 2a 1 . 2a 2 ) the barcode elements ( 2a ) with the transmitted light beams ( 8th ) can be scanned separately, and wherein in the evaluation unit ( 5 ) by linking the first and second partial information the barcode elements ( 2a ) detectable and the barcode ( 2 ) is decodable. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (3) einen Sender (6) aufweist, welcher Sendelichtstrahlen (8) mit einer vorgegebenen Wellenlänge emittiert.Optoelectronic device according to claim 9, characterized in that the transmitting unit ( 3 ) a transmitter ( 6 ) which transmission light rays ( 8th ) with a given wavelength. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (3) zwei Sender (6) aufweist, welche Sendelichtstrahlen (8) bei unterschiedlichen Wellenlängen emittieren.Optoelectronic device according to claim 9, characterized in that the transmitting unit ( 3 ) two transmitters ( 6 ) which transmission light beams ( 8th ) emit at different wavelengths. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sender (6) Sendelichtstrahlen (8) mit im Infrarotbereich liegenden Wellenlängen emittiert, und dass der zweite Sender (6') Sendelichtstrahlen (8') mit im sichtbaren Bereich liegenden Wellenlängen emittiert.Optoelectronic device according to claim 11, characterized in that the first transmitter ( 6 ) Light beams ( 8th ) with wavelengths in the infrared range, and that the second transmitter ( 6 ' ) Light beams ( 8th' ) with wavelengths in the visible range. Optoelektronische Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sender (6, 6') jeweils von einer Laserdiode gebildet sind.Optoelectronic device according to claim 12, characterized in that the transmitters ( 6 . 6 ' ) are each formed by a laser diode. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendelichtstrahlen (8, 8') der Sender (6, 6') mit koaxial verlaufenden Strahlachsen über die Ablenkeinheit (9) geführt sind.Optoelectronic device according to one of claims 11-13, characterized in that the transmitted light beams ( 8th . 8th' ) the transmitter ( 6 . 6 ' ) with coaxial beam axes via the deflection unit ( 9 ) are performed. Optoelektronische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (4) einen Empfänger (11) zum Empfang der Sendelichtstrahlen (8) aufweist.Optoelectronic device according to one of claims 9-14, characterized in that the receiving unit ( 4 ) a recipient ( 11 ) to receive the transmitted light beams ( 8th ) having. Optoelektronische Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 9–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangseinheit (4) zwei Empfänger (11) aufweist, wobei die Empfänger (11) jeweils zum Empfang von Sendelichtstrahlen (8, 8') unterschiedlicher Wellenlängen dienen.Optoelectronic device according to, one of claims 9-14, characterized in that the receiving unit ( 4 ) two receivers ( 11 ), the receiver ( 11 ) each for receiving transmitted light beams ( 8th . 8th' ) serve different wavelengths.
DE10207180A 2001-10-19 2002-02-21 Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes Expired - Fee Related DE10207180B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207180A DE10207180B4 (en) 2001-10-19 2002-02-21 Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151793 2001-10-19
DE10151793.9 2001-10-19
DE10207180A DE10207180B4 (en) 2001-10-19 2002-02-21 Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10207180A1 DE10207180A1 (en) 2003-05-08
DE10207180B4 true DE10207180B4 (en) 2004-02-19

Family

ID=7703133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10207180A Expired - Fee Related DE10207180B4 (en) 2001-10-19 2002-02-21 Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10207180B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7128267B2 (en) 2003-07-11 2006-10-31 Sick Ag Device for optical scanning of objects, especially markings

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8905313B2 (en) 2007-04-12 2014-12-09 Honeywell International Inc. Method and system for creating and reading multi-color co-planar emissive indicia using printable dyes and pigments
US8740088B2 (en) * 2008-04-02 2014-06-03 Sicpa Holding Sa Identification and authentication using liquid crystal material markings
UY32530A (en) 2009-04-02 2010-10-29 Sicpa Holding Sa IDENTIFICATION AND AUTHENTICATION USING POLYMER LIQUID CRYSTAL MATERIAL MARKS

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839772A1 (en) * 1988-11-25 1990-05-31 Data Logic Optik Elektronik Bar-code reading system and a bar-code system readable by it
DE4241663A1 (en) * 1992-12-04 1994-06-09 Borus Spezialverfahren Procedure for marking and recognizing an object
WO2001024106A1 (en) * 1999-09-27 2001-04-05 Sicpa Holding S.A. Multi-dimensional barcode and apparatus for reading a multi-dimensional barcode

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839772A1 (en) * 1988-11-25 1990-05-31 Data Logic Optik Elektronik Bar-code reading system and a bar-code system readable by it
DE4241663A1 (en) * 1992-12-04 1994-06-09 Borus Spezialverfahren Procedure for marking and recognizing an object
WO2001024106A1 (en) * 1999-09-27 2001-04-05 Sicpa Holding S.A. Multi-dimensional barcode and apparatus for reading a multi-dimensional barcode

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7128267B2 (en) 2003-07-11 2006-10-31 Sick Ag Device for optical scanning of objects, especially markings

Also Published As

Publication number Publication date
DE10207180A1 (en) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2620894B1 (en) Optoelectronic sensor and method for recording object information
DE2914509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR READING AN INFORMATION CARRYING INFORMATION IN THE FORM OF A BAR CODE
EP1146470B1 (en) Optoelectronic device
DE2449958B2 (en) CODE READER
DE10331467A1 (en) Device for optically scanning objects, in particular markings
EP3663963A1 (en) Reading of optical codes
DE10212734B4 (en) Method and device for identifying and authenticating an object
DE10211779B4 (en) Optoelectronic device
DE4108916C2 (en) Barcode system
DE102005047658B4 (en) Device for determining position
DE10207180B4 (en) Method for marking objects by means of bar codes and device for reading bar codes
DE10313194B4 (en) Optoelectronic device and method for detecting objects by means of an optical sensor
EP1207491B1 (en) Optoelectronic device
DE19508397C2 (en) Optoelectronic device for recognizing marks
DE4424008C2 (en) Optoelectronic device for recognizing marks
EP3926519B1 (en) Optical sensor and method for detecting codes
DE102006055992B4 (en) barcode scanner
DE102008007731A1 (en) Object identifying and/or authenticating method, involves radiating scattering centres with electromagnetic radiation for identification and authentication of object, and recognizing electromagnetic radiation returned from scattering region
DE10113641A1 (en) Detection of objects moving along a conveyor belt using an optoelectronic arrangement so that barcodes on their surfaces can be read and so that an additional light barrier for object detection is not required
DE19504912C2 (en) Method and device for recognizing barcode symbols
DE19817270C2 (en) coding strip
EP4030337B1 (en) Optical sensor and method for detecting codes
EP4092449B1 (en) Light barrier assembly and method for detecting objects in a surveillance area
DE10206998B4 (en) Method and device for the forgery-proof marking of objects
DE69733586T2 (en) Method for evaluating data contained in bar codes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903