DE10207115A1 - Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages - Google Patents

Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages

Info

Publication number
DE10207115A1
DE10207115A1 DE2002107115 DE10207115A DE10207115A1 DE 10207115 A1 DE10207115 A1 DE 10207115A1 DE 2002107115 DE2002107115 DE 2002107115 DE 10207115 A DE10207115 A DE 10207115A DE 10207115 A1 DE10207115 A1 DE 10207115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital
pages
sequence
haptic component
processor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002107115
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Klos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone Holding GmbH
Original Assignee
Vodafone Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vodafone Holding GmbH filed Critical Vodafone Holding GmbH
Priority to DE2002107115 priority Critical patent/DE10207115A1/en
Publication of DE10207115A1 publication Critical patent/DE10207115A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Device for virtually flicking through the pages of a digital document (20) that is portrayed on the display (12) of device for portraying digital documents. The device (25) for virtual flicking comprises at least one haptic component (30) that is used to control the sequence of digital pages (21). The invention also relates to a corresponding device for presentation of a digital document or book in a readable format.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst eine Vorrichtung zum elektronischen Umblättern von Seiten eines digitalen Dokuments gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 12. The present invention initially relates to an electronic device Turning pages of a digital document according to the preamble of Claim 1. Furthermore, the invention relates to a device for displaying digital documents according to the preamble of claim 12.

In den letzten Jahren hat die Anzahl und Verbreitung von Computern in Büros und im täglichen Leben rapide zugenommen. Heutzutage wird bereits ein Großteil der Büroarbeit am Computer erledigt, wobei der Trend immer mehr hin zum "papierlosen Büro" geht. In recent years, the number and spread of computers in offices and in the daily life increased rapidly. Today a large part of the Office work done on the computer, with the trend towards "paperless Office "goes.

Das bedeutet beispielsweise, daß Dokumente direkt am Computer editiert, bearbeitet und über den Computer verschickt werden. Das bedeutet aber auch, daß Dokumente direkt auf der Anzeigeeinrichtung des Computers, in der Regel auf einem Monitor, gelesen werden müssen. Bisher werden digitale Dokumente, die aus zwei oder mehr digitalen Seiten bestehen, auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt, indem die digitalen Seiten untereinander oder nebeneinander angeordnet werden. Der Leser des digitalen Dokuments bewegt sich mittels eines sogenannten Scroll-Balkens durch das Dokument. Es sind aber auch Lösungen bekannt, bei denen immer nur eine digitale Seite des digitalen Dokuments auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird. Zum "Umblättern" der Seiten wird die aktuelle Seite geschlossen und die nachfolgende Seite geöffnet. This means, for example, that documents are edited and edited directly on the computer and sent through the computer. But that also means that documents directly on the display device of the computer, usually on a monitor, must be read. So far, digital documents are made up of two or more digital pages are represented on the display device by the digital Pages can be arranged one below the other or next to each other. The reader of the digital document moves through a so-called scroll bar the document. However, solutions are also known in which there is always only one digital page of the digital document is displayed on the display device. To "turn the pages" the current page is closed and the following page opened.

Die bisherigen Lösungen zum "Durchblättern" digitaler Dokumente sind für Nutzer sehr unkomfortabel, was unter anderem daran liegt, daß für die Darstellung der digitalen Seiten immer eine bestimmte Reihenfolge festgelegt ist. The previous solutions for "leafing through" digital documents are for users very uncomfortable, which is partly due to the fact that for the representation of the digital pages always have a certain order.

Weiterhin ist es mit den bisher bekannten Lösungen nicht möglich, digitale Dokumente mit zwei oder mehr digitalen Seiten so zu durchblättern, wie dies beispielsweise bei herkömmlichen Druckereierzeugnissen wie Büchern, Zeitschriften, Ordnern, Katalogen, Prospekten und dergleichen möglich ist. Furthermore, it is not possible with the previously known solutions, digital Leaf through documents with two or more digital pages like this for example with conventional printed matter such as books, magazines, Folders, catalogs, brochures and the like is possible.

Viele Menschen besitzen jedoch ein sehr gutes optisches Gedächtnis und erkennen bereits beim Durchblättern von Dokumenten bestimmte Teile wieder oder orientieren sich an bestimmten Text- und/oder Graphikelementen in einem Dokument. Das vereinfacht insbesondere die Handhabung von dicken Dokumenten mit einer Vielzahl von Seiten. Weiterhin kann so das Durchsehen umfangreicherer Dokumente beschleunigt werden. However, many people have a very good optical memory and recognize certain parts can be reoriented or already orientated when browsing through documents specific text and / or graphic elements in a document. The especially simplifies the handling of thick documents with a large number from sides. It can also help you browse through larger documents be accelerated.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der digitale Dokumente mit zwei oder mehr digitalen Seiten, die auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt werden können, in einer für den Nutzer einfachen und komfortablen Weise elektronisch durchgeblättert werden können. The object of the present invention is a device to provide digital documents with two or more digital pages that can be displayed on a display device, in one for the user can be browsed electronically in a simple and convenient manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 sowie die Einrichtung mit den Merkmalen gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 12. Weitere Vorteile, Merkmale, Aspekte, Effekte und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Offenbarungen in bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Einrichtung, und umgekehrt. This object is achieved by the device with the Features according to the independent claim 1 and the device with the features according to the independent claim 12. Further advantages, Features, aspects, effects and details of the invention result from the Subclaims, the description and the drawings. Revelations in with respect to the device according to the invention also apply in the Connection with the device according to the invention, and vice versa.

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum elektronischen Umblättern von Seiten eines digitalen Dokuments bereitgestellt, wobei das digitale Dokument, das aus einer Folge von wenigstens zwei digitalen Seiten gebildet ist, auf einer Anzeigeeinrichtung einer Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente darstellbar ist. Die Vorrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur zumindest zeitweiligen Verbindung mit einer Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente ausgebildet ist und daß die Vorrichtung wenigstens ein haptisches Bauelement aufweist, wobei über eine Berührung des haptischen Bauelements die Folge der digitalen Seiten steuerbar ist. According to the first aspect of the invention there is provided an electronic device Turning pages of a digital document provided, the digital Document, which is formed from a sequence of at least two digital pages a display device of a device for displaying digital documents can be represented. The device is characterized in that the device for at least temporary connection with a device for Represent digital documents and that the device at least has a haptic component, with a touch of the haptic Component the sequence of digital pages is controllable.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird erstmals eine Lösung bereitgestellt, die an eine Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente anschließbar ist und über die auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellte digitale Seiten von digitalen Dokumenten in einer Weise "umgeblättert" werden, daß dem Nutzer dadurch das Gefühl eines "körperlichen Umblätterns" gegeben ist. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann also das Verhalten eines Durchblätterns, das der Nutzer bisher von Druckereierzeugnissen, wie Büchern und dergleichen gewohnt ist, adaptiert und auf die digitale Welt übertragen werden. Durch die Erfindung wird es nunmehr auch möglich, innerhalb eines digitalen Dokuments Teilbereiche, Informationen, Graphiken und dergleichen auf visuellem Weg schnell und komfortabel finden zu können. With the device according to the invention, a solution is provided for the first time can be connected to a device for displaying digital documents and via the digital pages of digital displayed on a display device Documents are "turned over" in a way that the user There is a feeling of a "physical turning of the page". By means of the The device can thus change the behavior of leafing through which the user has previously viewed Printed materials, such as books and the like, are used and adapted the digital world will be transmitted. The invention now also possible, partial areas, information, graphics within a digital document and the like can be found quickly and conveniently visually.

Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung wenigstens ein haptisches Bauelement aufweist. Natürlich ist die Erfindung nicht auf eine bestimmte Anzahl haptischer Bauelemente pro Vorrichtung beschränkt. Ebenso ist die Erfindung nicht auf eine bestimmte Ausgestaltung der haptischen Bauelemente beschränkt. Unter einem haptischen Bauelement versteht man generell solche Bauelemente, die den Tastsinn betreffen und auf Berührung reagieren. Einige nicht ausschließliche Beispiele für vorteilhafte haptische Bauelemente werden im weiteren Verlauf der Beschreibung näher erläutert. A basic idea of the present invention is that the device has at least one haptic component. Of course, the invention is not based on limits a certain number of haptic components per device. As well the invention is not based on a specific configuration of the haptic Components limited. A haptic component is generally understood those components that affect the sense of touch and react to touch. Some non-exclusive examples of advantageous haptic components are in the further course of the description explained in more detail.

Die Grundfunktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nun derart, daß eine Berührung des haptischen Bauelements in - vorzugsweise elektronische - Signale umgewandelt wird. Die so generierten Signale werden an die Anzeigeeinrichtung übertragen wo sie bewirken, daß die Folge der digitalen Seiten gesteuert wird. Eine vom Nutzer auf das haptische Bauelement ausgeübte Berührungsaktivität wird folglich auf eine entsprechende Bewegungsaktivität innerhalb des digitalen Dokuments übertragen und umgewandelt. Das haptische Bauelement fungiert als eine Art Sensorelement, daß die vom Nutzer ausgeführte Berührungsaktivität erfaßt. Diese Berührungswerte werden dann in der wie vorstehend beschriebenen Weise in Bewegungssignale umgewandelt. Einige nicht ausschließliche Beispiele hierzu werden im weiteren Verlauf der Beschreibung näher erläutert. The basic function of the device according to the invention is now such that a Touching the haptic component in - preferably electronic - signals is converted. The signals generated in this way are sent to the display device transmitted where they cause the sequence of digital pages to be controlled. A touch activity exerted by the user on the haptic component consequently on a corresponding movement activity within the digital Document transferred and converted. The haptic component acts as a kind of sensor element that detects the touch activity carried out by the user. These touch values are then shown in the manner described above in Movement signals converted. Some non-exclusive examples of this are explained in more detail later in the description.

Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nunmehr ein einfaches und komfortables Navigieren durch digitale Dokumente möglich, insbesondere auch durch umfangreiche Dokumente mit einer großen Anzahl digitaler Seiten. By means of the device according to the invention, a simple and comfortable navigation through digital documents possible, especially through extensive documents with a large number of digital pages.

Vorteilhaft kann die Vorrichtung zur zumindest zeitweiligen Verbindung mit einer Prozessoreinheit einer Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente ausgebildet sein. Auf diese Weise kann die Vorrichtung an sich relativ einfach ausgebildet sein. Sie muß lediglich in der Lage sein, die vom haptischen Bauelement erfaßten Berührungsaktivitäten auf die Prozessoreinheit zu übertragen. In der Prozessoreinheit werden dann die erfaßten Berührungswerte zu entsprechenden Signalen weiterverarbeitet, über die anschließend die Folge der digitalen Seiten auf der Anzeigeeinrichtung gesteuert wird. The device can advantageously be used for at least temporary connection to a Processor unit of a device designed to display digital documents his. In this way, the device itself can be made relatively simple. It only has to be able to capture the haptic component Transfer touch activities to the processor unit. In the The processor unit then changes the detected touch values to corresponding ones Signals processed further, then the sequence of digital pages the display device is controlled.

In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Vorrichtung selbst eine Prozessoreinheit aufweist. Auf diese Weise können die zum Steuern der Folge von digitalen Seiten erforderlichen Signale direkt in der Vorrichtung generiert werden. Das bedeutet, daß die Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente relativ einfach ausgebildet sein kann. Diese muß in einem solchen Fall nicht einmal über eine eigene Prozessoreinheit verfügen. Es würde völlig ausreichen, wenn die Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente nur eine entsprechende Anzeigeeinrichtung aufweist, die zumindest zeitweilig mit der Vorrichtung verbunden wird. In a further embodiment it can be provided that the device itself Has processor unit. This way you can control the sequence of digital pages required signals are generated directly in the device. This means that the device for displaying digital documents is relatively simple can be trained. In such a case, it does not even have to have a own processor unit. It would be enough if the facility only a corresponding display device for displaying digital documents has, which is at least temporarily connected to the device.

Vorzugsweise kann über eine Berührung des haptischen Bauelements die Seitenabfolge des auf der Anzeigeeinrichtung dargestellten digitalen Dokuments steuerbar sein. Auf diese Weise wird der Effekt eines "körperlichen Umblätterns" besonders gut erreicht. Preferably, the touch of the haptic component Page sequence of the digital document displayed on the display device be controllable. In this way the effect of a "physical turning of the page" achieved particularly well.

In weiterer Ausgestaltung kann auch vorgesehen sein, daß über eine Berührung des haptischen Bauelements die Geschwindigkeit der Folge der digitalen Seiten steuerbar ist. Auch hierbei wird die Berührungsaktivität des Nutzers am haptischen Bauelement - in diesem Fall die Geschwindigkeit, mit der er die Berührung ausführt - erfaßt und in entsprechende Signale umgewandelt. Auf diese Weise wird der Effekt des "digitalen Umblätterns" im Vergleich zum "körperlichen Umblättern" besonders authentisch erreicht. In a further embodiment it can also be provided that a touch of the haptic component the speed of the sequence of digital pages is controllable. Here, too, the touch activity of the user becomes tactile Component - in this case the speed at which the contact is made - detected and converted into corresponding signals. This way the effect of "digital turning" in comparison to "physical turning" authentically achieved.

Nachfolgend werden einige nicht ausschließliche Beispiele genannt, wie das haptische Bauelement ausgebildet sein kann. Vorteilhaft kann das haptische Bauelement eine Anzahl von flexiblen Einzelelementen aufweisen, wobei die flexiblen Einzelelemente auf einer Grundfläche angeordnet sind und von dieser abragen. Flexible Einzelelemente sind besonders gut geeignet, um Bewegungen zu erfassen. Vorzugsweise weisen die Einzelelemente hierzu geeignete Sensorelemente auf oder sind als solche ausgebildet. Die Sensorelemente können beispielsweise derart ausgebildet sein, daß sie die Richtung einer Bewegung und/oder die Geschwindigkeit einer Bewegung und/oder den Druck einer Bewegung erfassen. Below are some non-exclusive examples, like that haptic component can be formed. The haptic can be advantageous Component have a number of flexible individual elements, the flexible individual elements are arranged on a base area and by this protrude. Flexible individual elements are particularly well suited to movements to capture. The individual elements preferably have suitable ones for this Sensor elements on or are designed as such. The sensor elements can for example, be designed such that they indicate the direction of movement and / or the speed of a movement and / or the pressure of a movement to capture.

Um die Bewegungsaktivitäten eines Nutzer möglichst genau erfassen zu können ist vorteilhaft vorgesehen, daß die flexiblen Einzelelemente in Reihen ausgerichtet sind, wobei vorzugsweise mehrere untereinander oder nebeneinander vorgesehene flexible Einzelelemente jeweils eine Reihe bilden. Weiterhin kann vorgesehen sein, daß jeweils mehrere Reihen flexibler Einzelelemente nebeneinander oder untereinander angeordnet sind. Die von den Einzelelementen erfaßten Berührungswerte werden vorteilhaft an eine entsprechende Prozessoreinheit weitergeleitet. In order to be able to record the movement activities of a user as precisely as possible advantageously provided that the flexible individual elements are aligned in rows, preferably several provided one below the other or next to one another flexible individual elements form a row. It can also be provided that several rows of flexible individual elements next to each other or are arranged one below the other. Those covered by the individual elements Touch values are advantageously sent to a corresponding processor unit forwarded.

Beispielsweise können die Einzelelemente als flexible Lamellen, Borsten oder dergleichen ausgebildet sein. Eine Anzahl von Einzelelementen kann beispielsweise bürstenartig, pinselartig oder dergleichen ausgebildet sein. Natürlich sind auch andere Ausgestaltungsvarianten denkbar. For example, the individual elements can be flexible slats, bristles or the like. A number of individual elements can, for example be brush-like, brush-like or the like. Of course, too other design variants conceivable.

In weiterer Ausgestaltung kann das haptische Bauelement als ein drehbares Rad aufweisen. Ebenso ist es denkbar, daß das haptische Bauelement ein Schalterelement, beispielsweise einen Kippschalter oder dergleichen, aufweist. In a further embodiment, the haptic component can be used as a rotatable wheel exhibit. It is also conceivable that the haptic component Switch element, for example a toggle switch or the like.

Auch ist es möglich, daß das haptische Bauelement eine Fläche aus einem berührungssensitiven Material aufweist. Eine Berührung des haptischen Bauelements wird dann in entsprechende Signale umgewandelt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß das haptische Bauelement aus einem bewegungssensitiven Material gebildet ist. Auf diese Weise kann besonders einfach die Richtung der durchgeführten Bewegung erfaßt werden. Ebenso ist es denkbar, daß das haptische Bauelement aus einem drucksensitiven, einem feuchtigkeitssensitiven, einem elektrisch leitfähigen Material oder dergleichen ausgebildet ist. Natürlich sind auch Kombinationen unterschiedlicher Materialien denkbar. Das haptische Bauelement könnte etwa aus einem gummiartigen Material gebildet sein, das von entsprechenden Leiterbahnen durchzogen ist. It is also possible for the haptic component to have a surface of one Has touch-sensitive material. A touch of the haptic The component is then converted into corresponding signals. For example can be provided that the haptic component from a motion-sensitive material is formed. This way it can be particularly easy the direction of the movement performed can be detected. It is also conceivable that the haptic component from a pressure sensitive, a moisture-sensitive, an electrically conductive material or the like is trained. Of course, there are also combinations of different materials conceivable. The haptic component could be made of a rubber-like material be formed, which is traversed by corresponding conductor tracks.

Da die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht auf eine bestimmte Anzahl von haptischen Bauelementen beschränkt ist, können in der Vorrichtung auch Kombinationen unterschiedlicher Typen haptischer Bauelemente verwirklicht werden. Since the device according to the invention is not limited to a certain number haptic components is limited, can also in the device Combinations of different types of haptic components can be realized.

In weiterer Ausgestaltung kann die Vorrichtung wenigstens ein Element zum Fixieren einer aktuell auf der Anzeigeeinrichtung angezeigten Darstellung aufweisen. Grundsätzlich ist die Erfindung nicht auf bestimme Ausgestaltungsformen solcher Fixierelemente beschränkt. Das Fixierelement soll in der Lage sein, eine auf der Anzeigeeinrichtung angezeigte Darstellung "einzufrieren". Dieser Vorgang entspricht beim "körperlichen Umblättern" eines Dokuments derjenigen Situation, wenn eine gewünschte Passage im Dokument erkannt wird und diese Passage einer näheren Begutachtung zugeführt werden soll. Beim "körperlichen Umblättern" verwendet der Nutzer hierzu üblicherweise seinen Daumen, mit dem er beispielsweise die gewünschte Seite aufschlägt, festhält oder dergleichen. In a further embodiment, the device can have at least one element for fixing have a display currently displayed on the display device. Basically, the invention is not limited to specific embodiments Fixing elements limited. The fixing element should be able to one on the Display device display "freeze". This process corresponds when "physically turning the page" of a document of the situation, if one desired passage is recognized in the document and this passage is closer Assessment should be carried out. When "turning the page physically" the Users usually do this with his thumb, with which he can, for example opens, holds, or the like.

Bei Betätigung des Fixierelements wird dieser Vorgang auch beim digitalen Dokument erreicht. Die Abfolge der digitalen Seiten wird bei Betätigung des Fixierelements unterbrochen, so daß die gewünschte digitale Seite genauer betrachtet werden kann. When the fixing element is actuated, this process also occurs with the digital one Document reached. The sequence of the digital pages is activated when the Fixing element interrupted so that the desired digital page is more accurate can be viewed.

Die Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Anzahl von Fixierelementen oder eine bestimmte Anordnung des wenigstens einen Fixierelements beschränkt. Diese ergibt sich je nach Ausgestaltungsform der Vorrichtung beziehungsweise der Einrichtung. Nachfolgend werden jedoch einige nicht ausschließliche Beispiele für geeignete Fixierelemente beschrieben. The invention is not limited to a certain number of fixing elements or one certain arrangement of the at least one fixing element limited. This results depending on the design of the device or the device. However, below are some non-exclusive examples of suitable ones Fixing elements described.

So ist es beispielsweise denkbar, daß das Fixierelement als berührungssensitives Feld ausgebildet ist. Sobald der Nutzer dieses Feld berührt, wird die Abfolge der digitalen Seiten des digitalen Dokuments unterbrochen und die ausgewählte digitale Seite als eine Art Standbild auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt. Dabei ist die Ausbildung des berührungssensitiven Feldes an unterschiedlichsten Orten möglich. So ist es beispielsweise denkbar, daß das Feld Bestandteil der Vorrichtung selbst ist. Ebenso ist es möglich, daß das Feld auf der Anzeigeeinrichtung ausgebildet ist. Der letztgenannte Fall hat den weiteren Vorteil, daß der Nutzer, bei entsprechender Ausgestaltung der Anzeigeeinrichtung, in die Lage versetzt werden kann, den Ort des berührungssensitiven Felds nach seinen Bedürfnissen frei zu definieren und festzulegen. Da jeder Mensch beim "körperlichen Umblättern" unterschiedliche Vorlieben und Eigenheiten hat, können diese somit auch auf das "digitale Umblättern" übertragen werden. For example, it is conceivable that the fixing element as a touch-sensitive Field is formed. As soon as the user touches this field, the sequence of digital pages of the digital document are interrupted and the selected digital Page displayed as a kind of still image on the display device. Here is the Training of the touch-sensitive field possible in different places. For example, it is conceivable that the field is part of the device itself. It is also possible that the field is formed on the display device. The the latter case has the further advantage that the user, with the corresponding Design of the display device, can be placed in the location to freely define the touch-sensitive field according to its needs and set. Because every person when "physically turning the page" different Preferences and idiosyncrasies, they can also be applied to the "digital Page turning "are transmitted.

In weiterer Ausgestaltung ist es auch möglich, daß das Fixierelement als Schalterelement oder dergleichen ausgebildet ist. Beispielsweise könnte das Fixierelement in Form eines Knopfes vorliegen, bei dessen Betätigung sich der vorstehend beschriebene Effekt einstellt. In a further embodiment, it is also possible that the fixing element as Switch element or the like is formed. For example, that could Fixing element in the form of a button, the actuation of which effect described above sets.

Je nach Anwendungsfall und Anforderungsprofil kann das Fixierelement integraler Bestandteil der Vorrichtung und/oder separat von dieser vorgesehen sein. Depending on the application and requirement profile, the fixing element can be more integral Part of the device and / or provided separately therefrom.

Durch die wie vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung wird ein Werkzeug zum Management digitaler Dokumente geschaffen, mit dem digitale Seiten solcher Dokumente besonders einfach und dennoch komfortabel "digital umgeblättert" werden können. Die digitalen Dokumente sind nachwievor auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt. Durch das Betätigen der Vorrichtung, insbesondere das Berühren des wenigstens einen haptischen Bauelements wird dem Nutzer sowohl optisch (auf der Anzeigeeinrichtung) als auch den Tastsinn betreffend (durch die Berührung des haptischen Bauelements) das Gefühl des Umblätterns vermittelt. Due to the device according to the invention as described above, a Tool for managing digital documents created with the digital Pages of such documents are particularly simple yet comfortable "digital can be turned over. "The digital documents are still on one Display device shown. By operating the device, in particular the user touches the at least one haptic component both visually (on the display device) and regarding the sense of touch (by the touch of the haptic component) conveys the feeling of turning the page.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente bereitgestellt, mit einer Anzeigeeinrichtung zum Darstellen der digitalen Dokumente, wobei ein digitales Dokument aus einer Folge von wenigstens zwei digitalen Seiten gebildet ist. Die Einrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Vorrichtung zum elektronischen Umblättern der digitalen Seiten vorgesehen ist, daß die Vorrichtung zumindest zeitweilig mit der Einrichtung verbunden ist und daß die Vorrichtung wenigstens ein haptisches Bauelement aufweist, wobei über eine Berührung des haptischen Bauelements die Folge der digitalen Seiten gesteuert wird. According to the second aspect of the invention, means for representing digital Documents provided, with a display device for displaying the digital Documents, a digital document consisting of a sequence of at least two digital pages is formed. The device is according to the invention characterized in that at least one device for electronic page turning of the digital pages it is provided that the device at least temporarily with the Device is connected and that the device is at least a haptic Has component, the touching the haptic component Sequence of digital pages is controlled.

Mittels der Einrichtung wird ein einfaches und komfortables Umblättern digitaler Dokumente ermöglicht. Zu den Vorteilen, Wirkungen, Effekten sowie der Funktionsweise der Einrichtung wird ebenfalls auf die vorstehenden Ausführungen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung vollinhaltlich Bezug genommen und hiermit verwiesen. Vorzugsweise kann die Vorrichtung in der wie weiter oben beschriebenen Weise ausgebildet sein. The device makes digital, simple and convenient turning of pages Documents. The advantages, effects, effects and Operation of the device is also based on the above statements Full reference to the device according to the invention and hereby directed. Preferably, the device can be as described above Be trained.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß die Einrichtung eine Prozessoreinheit aufweist und daß die Vorrichtung zumindest zeitweilig mit der Prozessoreinheit verbunden ist. In diesem Fall kann die Umwandlung und Weiterverarbeitung der von der Vorrichtung erfaßten Berührungswerte innerhalb der Prozessoreinheit erfolgen. In weiterer Ausgestaltung ist auch denkbar, daß die Vorrichtung eine Prozessoreinheit aufweist und daß die Vorrichtung zumindest zeitweilig mit der Anzeigeeinrichtung verbunden ist. In diesem Fall erfolgt die Erfassung der Berührungswerte sowie die Erzeugung entsprechender Signale direkt in der Vorrichtung selbst. Die Einrichtung kann dann entsprechend einfach aufgebaut sein und beispielsweise nur aus einer Anzeigeeinrichtung bestehen. It can advantageously be provided that the device has a processor unit and that the device is at least temporarily connected to the processor unit. In this case, the conversion and further processing of the Device detected touch values take place within the processor unit. In Another embodiment is also conceivable for the device to be a processor unit and that the device at least temporarily with the display device connected is. In this case, the touch values and the Generation of appropriate signals directly in the device itself. The device can then be constructed in a correspondingly simple manner and for example only from one Display device exist.

Vorteilhaft kann die Vorrichtung direkt mit der Einrichtung verbunden sein. Dies kann beispielsweise über eine geeignete Steckerverbindung, etwa mittels USB-Stecker oder dergleichen realisiert werden. So ist es beispielsweise denkbar, daß die Vorrichtung direkt an die Einrichtung angesteckt wird, etwa an eine Prozessoreinheit, an eine Tastatur, an die Anzeigeeinrichtung oder dergleichen. Natürlich ist auch denkbar, daß die Vorrichtung über ein Kabel mit der Einrichtung verbunden ist. Auf diese Weise ist eine räumliche Trennung von Einrichtung und Vorrichtung möglich. The device can advantageously be connected directly to the device. This can for example via a suitable plug connection, for example using a USB plug or the like can be realized. For example, it is conceivable that the Device is plugged directly into the device, for example to a processor unit, to a keyboard, to the display device or the like. Of course it is conceivable that the device is connected to the device via a cable. On in this way a spatial separation of the device and the device is possible.

In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Vorrichtung indirekt mit der Einrichtung verbunden ist. Die kann beispielsweise mittels einer Infrarot-Verbindung, einer Funk-Verbindung oder dergleichen realisiert werden. In a further embodiment it can be provided that the device indirectly with the Facility is connected. This can be done, for example, by means of an infrared connection, a radio link or the like can be realized.

Natürlich sind auch noch andere Varianten denkbar, wie die Vorrichtung mit der Einrichtung verbunden werden könnte. Of course, other variants are also conceivable, such as the device with the Establishment could be connected.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, daß in der Einrichtung und/oder in der Vorrichtung eine Prozessoreinheit vorgesehen ist und daß in der Prozessoreinheit Mittel zum Steuern der Folge der digitalen Seiten vorgesehen sind, wobei die Mittel mit der Vorrichtung zum digitalen Umblättern zumindest zeitweilig interagieren. Vorteilhaft handelt es sich bei den Mitteln um geeignete Programmittel beziehungsweise Software. Es ist jedoch auch denkbar, daß die Mittel in Form von Schaltungen, Schaltungskomponenten, elektronischen Bauelementen, elektronischen Komponenten und dergleichen vorliegen. It can advantageously be provided that in the device and / or in the device a processor unit is provided and that means for Control the sequence of digital pages are provided, the funds with the Interact digitally turning device at least temporarily. Advantageous the funds are suitable program funds or Software. However, it is also conceivable that the means in the form of circuits, Circuit components, electronic components, electronic Components and the like are present.

In weiterer Ausgestaltung kann die Vorrichtung zum digitalen Umblättern als Bestandteil einer Computermaus ausgebildet sein. In a further embodiment, the device for digitally turning the page as Be part of a computer mouse.

Die Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente kann auf unterschiedlichste Art und Weise ausgebildet sein. Sie muß jedoch mindestens in der Lage sein, digitale Dokumente darstellen zu können. Natürlich ist es auch denkbar, daß mit der Einrichtung digitale Dokumente editiert oder in anderer Weise elektronisch bearbeitet werden können. Beispielsweise, jedoch nicht ausschließlich kann die Einrichtung als Personal Computer (PC), als mobiler Computer (Laptop), als Personal Digital Assistant (PDA), als Touch-Panel oder dergleichen ausgebildet sein. Bei einem Touch-Panel handelt es sich um eine Art von Computer, dessen Bedienung über entsprechende Berührungen eines besonderen Bildschirms (Touch-Screen) erfolgt. Touch-Panels benötigen keine separate Tastatur werden künftig insbesondere den mobilen Zugang zum Internet ermöglichen. Derartige Touch-Panels werden auch als "Web-Pads" bezeichnet. The device for displaying digital documents can be in many different ways and be trained. However, you must at least be able to digital To be able to display documents. Of course it is also conceivable that with the Facility digital documents edited or otherwise electronically edited can be. For example, but not exclusively, the facility can be used as Personal computer (PC), as a mobile computer (laptop), as personal digital Assistant (PDA), designed as a touch panel or the like. At a Touch panel is a type of computer whose operation is via corresponding touches on a special screen (touch screen). Touch panels will not need a separate keyboard in future enable mobile access to the Internet. Such touch panels are also called Referred to as "web pads".

Vorteilhaft kann die Anzeigeeinrichtung als Monitor, als Display, als Touch-Screen oder dergleichen ausgebildet sein. The display device can advantageously be used as a monitor, as a display or as a touch screen or the like.

Vorzugsweise kann die Folge der digitalen Seiten des digitalen Dokuments als Folge übereinander liegender Einzelseiten in der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden. Damit wird auch in der Anzeigeeinrichtung eine Darstellung des digitalen Dokuments erreicht, die einem herkömmlichen körperlichen Dokument, beispielsweise einem Buch, einem Magazin, einem Katalog, einem Prospekt, einem Ordner oder dergleichen besonders nahe kommt. Preferably, the sequence of digital pages of the digital document can result individual pages lying one on top of the other are shown in the display device. This also shows the digital document in the display device achieved that a conventional physical document, such as a Book, magazine, catalog, prospectus, folder or the like comes particularly close.

Die Versorgung der Vorrichtung zum elektronischen Umblättern beziehungsweise der Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente mit elektrischer Energie kann auf verschiedenste Arten erfolgen. Bei stationärem Betrieb eignet sich beispielsweise der Anschluß an das Elektrizitätsnetz über entsprechende Kabel. Beim mobilen Betrieb werden vorteilhaft transportable Energiequellen verwendet. Zu nennen sind hier beispielsweise Batterien, Brennstoffzellen und dergleichen. The supply of the device for electronic page turning respectively the device for displaying digital documents with electrical energy can on different types are made. In stationary operation, for example, the Connection to the electricity network via appropriate cables. During mobile operation transportable energy sources are advantageously used. To be mentioned here for example batteries, fuel cells and the like.

Insbesondere Brennstoffzellen sind besonders gut zur Energieversorgung geeignet. In einer Brennstoffzelle wird durch eine chemische Reaktion Strom erzeugt. Dabei wird ein Brennstoff und ein Oxidationsmittel in elektrische Energie und ein Reaktionsprodukt umgewandelt. Als Brennstoff kann je nach Brennstoffzellentyp beispielsweise Wasserstoff, Methanol und dergleichen verwendet werden. Eine Brennstoffzelle besteht im wesentlichen aus einem Anodenteil, einer Membran (Elektrolyt) und einem Kathodenteil. Die Membran besteht aus einem gasdichten und protonenleitenden Material und ist zwischen der Anode und der Kathode angeordnet, um Ionen auszutauschen. Auf der Seite der Anode wird der Brennstoff zugeführt, während auf der Seite der Kathode das Oxidationsmittel zugeführt wird. An der Anode werden durch katalytische Reaktionen Protonen erzeugt, die sich durch die Membran zur Kathode bewegen. An der Kathode reagieren die Protonen mit dem Oxidationsmittel. Die bei der Reaktion abgegebenen Elektronen lassen sich als elektrischer Strom durch einen Verbraucher leiten. Fuel cells in particular are particularly well suited for energy supply. A chemical reaction generates electricity in a fuel cell. there becomes a fuel and an oxidant in electrical energy and a Reaction product converted. Depending on the fuel cell type, fuel can be used for example, hydrogen, methanol and the like can be used. A Fuel cell essentially consists of an anode part, a membrane (Electrolyte) and a cathode part. The membrane consists of a gas-tight and proton-conducting material and is arranged between the anode and the cathode, to exchange ions. The fuel is supplied on the side of the anode, while the oxidant is supplied on the side of the cathode. At the Protons are generated by catalytic reactions, which are characterized by the anode Move the membrane to the cathode. At the cathode, the protons react with the Oxidant. The electrons released during the reaction can be conduct electrical current through a consumer.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen The invention will now be described using exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings explained. Show it

Fig. 1 in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente gemäß der vorliegenden Erfindung; FIG. 1 shows a device in digital schematic illustration showing a first embodiment of documents according to the present invention;

Fig. 2 in schematischer Ansicht einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 in einer ersten Realisierungsform der Vorrichtung zum digitalen Umblättern; FIG. 2 shows a schematic view of an enlarged detail from FIG. 1 in a first embodiment of the device for digitally turning the page;

Fig. 3 in schematischer Ansicht einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 in einer zweiten Realisierungsform der Vorrichtung zum digitalen Umblättern; Fig. 3 is a schematic view of an enlarged detail of Figure 1 in a second form of realization of the device for digital flip.

Fig. 4 in schematischer Ansicht eine dritte Realisierungsform der Vorrichtung zum digitalen Umblättern; und Fig. 4 is a schematic view of a third form of implementation of the apparatus for digital flip; and

Fig. 5 in schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 means a digital schematic representation of a further embodiment showing documents according to the present invention.

In Fig. 1 ist eine Einrichtung 10 zum Darstellen digitaler Dokumente 20 dargestellt, die im vorliegenden Beispiel als Personal Computer (PC) ausgebildet ist. Der Personal Computer 10 verfügt zunächst über eine Prozessoreinheit 11 sowie eine als Monitor 13 ausgebildete Anzeigeeinrichtung 12. Weiterhin ist eine Tastatur 14 vorgesehen, die über ein geeignetes Kabel mit der Prozessoreinheit 11 verbunden ist. Zur Erhöhung des Bedienkomforts ist weiterhin eine Computermaus 15 vorgesehen, die über ein geeignetes Kabel mit der Prozessoreinheit 11 verbunden ist. In Fig. 1, a device 10 for displaying digital documents 20 are shown formed in the present example as a personal computer (PC). The personal computer 10 initially has a processor unit 11 and a display device 12 designed as a monitor 13 . Furthermore, a keyboard 14 is provided, which is connected to the processor unit 11 via a suitable cable. To increase the ease of use, a computer mouse 15 is also provided, which is connected to the processor unit 11 via a suitable cable.

Auf dem Monitor 13 des Personal Computers 10 ist es unter anderem möglich, digitale Dokumente 20 darzustellen. Digitale Dokumente 20 weisen häufig zwei oder mehr digitale Seiten 21 auf. Oftmals bestehen solche Dokumente 20 aus einer großen Anzahl digitaler Seiten 21. Among other things, it is possible to display digital documents 20 on the monitor 13 of the personal computer 10 . Digital documents 20 often have two or more digital pages 21. Such documents 20 often consist of a large number of digital pages 21.

Bisher bestand ein Problem beim "Umblättern" digitaler Seiten 21 auf dem Monitor 13. Insbesondere war es nicht möglich, das "digitale Umblättern" in einer Weise zu realisieren, daß dem Nutzer des Personal Computers 10 das Gefühl eines "körperlichen Umblätterns" gegeben wird, wie er dies beim Durchblättern von Druckereierzeugnissen wie Büchern, Prospekten, Magazinen, Ordnern und dergleichen verspürt. Previously, there was a problem with "turning over" digital pages 21 on the monitor 13 . In particular, it has not been possible to implement the "digital page turning" in such a way that the user of the personal computer 10 is given the feeling of a "physical page turning" as is the case when leafing through printed matter such as books, brochures, magazines, folders and felt the same.

Um diesen Nachteil zu umgehen, ist für den Personal Computer 10 eine Vorrichtung 25 zum elektronischen Umblättern der digitalen Seiten 21 des digitalen Dokuments 20 vorgesehen. Die Vorrichtung 25 wird zumindest zeitweilig mit dem Personal Computer 10 verbunden. Im vorliegenden Beispiel ist die Vorrichtung 25 mit dessen Tastatur 14 verbunden. In order to avoid this disadvantage, a device 25 for electronically turning over the digital pages 21 of the digital document 20 is provided for the personal computer 10 . The device 25 is connected to the personal computer 10 at least temporarily. In the present example, the device 25 is connected to its keyboard 14 .

Die Vorrichtung 25 weist wenigstens ein haptisches Bauelement 30 auf, über dessen Berührung die Folge der digitalen Seiten 21 auf dem Monitor 13 gesteuert wird. Wenn das haptische Bauelement 30 vom Nutzer berührt wird, werden diese Berührungsaktivitäten in Form von Berührungswerten erfaßt. Die erfaßten Berührungswerte werden in einem nächsten Schritt weiterverarbeitet, indem sie in entsprechende Signale umgewandelt werden, die die Folge der digitalen Seiten 21 steuern. Die Weiterverarbeitung der Berührungswerte kann beispielsweise mit Hilfe geeigneter Programmittel innerhalb der Prozessoreinheit 11 erfolgen. The device 25 has at least one haptic component 30 , the touch of which controls the sequence of the digital pages 21 on the monitor 13 . When the haptic component 30 is touched by the user, these touch activities are recorded in the form of touch values. The sensed touch values are processed in a next step by converting them into corresponding signals that control the sequence of the digital pages 21. The touch values can be further processed, for example, using suitable program means within the processor unit 11 .

So wie der Nutzer das haptische Bauelement 30 berührt, so wird schließlich auch die . Seitenabfolge des auf dem Monitor 13 dargestellten digitalen Dokuments 20 gesteuert. Der Nutzer hat das Gefühl und auf dem Monitor den visuellen Eindruck, daß das digitale Dokument 20 in einer Weise umgeblättert wird, wie er es von Druckereierzeugnissen gewöhnt ist. Vorteilhaft sind die einzelnen digitalen Seiten 21 als Folge übereinander liegender Einzelseiten auf dem Monitor 13 dargestellt, was diesen Eindruck noch unterstützt. Just as the user touches the haptic component 30 , so does the. Page sequence of the digital document 20 displayed on the monitor 13 is controlled. The user has the feeling and the visual impression on the monitor that the digital document 20 is turned over in a manner that is familiar from printed products. The individual digital pages 21 are advantageously shown on the monitor 13 as a sequence of individual pages lying one above the other, which further supports this impression.

In den Fig. 2 und 3 ist jeweils ein vergrößerter Ausschnitt A aus Fig. 1 dargestellt. In diesen Figuren ist ein erstes Ausführungsbeispiel für eine Vorrichtung 25 zum elektronischen Umblättern dargestellt. In FIGS. 2 and 3 an enlarged section A of FIG. 1 is shown respectively. These figures show a first exemplary embodiment of a device 25 for electronic page turning.

Die Vorrichtung 25 weist ein haptisches Bauelement 30 auf, das wiederum aus einer Vielzahl von flexiblen Einzelelementen 32 gebildet ist. Die Einzelelemente 32 sind auf einer Grundfläche 31 angeordnet und ragen von dieser ab. Es sind jeweils mehrere Reihen von Einzelelementen 32 nebeneinander und untereinander vorgesehen. Die Vorrichtung 25 ist mit der Tastatur 14 verbunden. In Fig. 2 erfolgt dies über ein Verbindungselement 33, das beispielsweise als Stecker, etwa als USB- Stecker oder dergleichen, ausgebildet ist. Über das Verbindungselement 33 wird die Vorrichtung 25 direkt an der Tastatur 14 angesteckt. The device 25 has a haptic component 30 , which in turn is formed from a large number of flexible individual elements 32 . The individual elements 32 are arranged on a base area 31 and protrude from it. Several rows of individual elements 32 are provided side by side and one below the other. The device 25 is connected to the keyboard 14 . In Fig. 2, this is done via a connecting element 33 , which is designed for example as a plug, such as a USB plug or the like. The device 25 is connected directly to the keyboard 14 via the connecting element 33 .

In Fig. 3 ist die Vorrichtung 25 räumlich getrennt von der Tastatur 14 ausgebildet. Die Vorrichtung 25 weist dazu zunächst ein Ständerelement 35 auf. Weiterhin ist die Vorrichtung 25 über ein Kabel 34 und eine daran befindliches Verbindungselement 33 mit der Tastatur verbunden. In Fig. 3, the device 25 is spatially separated from the keyboard 14 . For this purpose, the device 25 initially has a stand element 35 . Furthermore, the device 25 is connected to the keyboard via a cable 34 and a connecting element 33 located thereon.

Wenn nun ein Nutzer die flexiblen Einzelelemente 32 berührt, beispielsweise mit seinem Daumen, können die Einzelelemente 33, die als Sensorelemente fungieren, diese Berührungswerte erfassen. Beispielsweise ist es denkbar, daß die Einzelelemente 33 die Richtung der Bewegung, die Geschwindigkeit der Bewegung, den ausgeübten Druck bei der Bewegung und dergleichen erfassen. Die auf diese Weise erfaßten Berührungswerte werden an die Rechnereinheit 11 (Fig. 1) übertragen und dort weiterverarbeitet. Dies geschieht derart, daß mittels geeigneter Programmittel aus den Berührungswerten elektronische Signale erzeugt werden, die anschließend die Umblätter-Bewegung der digitalen Seiten 21 auf dem Monitor 13 steuern. Dabei erfolgt das digitaler Umblättern der digitalen Seiten 21 auf dem Monitor 13 in identischer Weise zu den Bewegungen, die der Nutzer am haptischen Bauelement 30 ausführt. Der Nutzer hat somit das Gefühl, die Seiten 21 auch tatsächlich umzublättern. Gleichzeitig sieht er den Umblätter-Vorgang auch auf dem Monitor 13, so daß dieses Gefühl durch eine visuelle Komponente noch verstärkt wird. If a user now touches the flexible individual elements 32 , for example with his thumb, the individual elements 33 , which function as sensor elements, can detect these touch values. For example, it is conceivable that the individual elements 33 detect the direction of the movement, the speed of the movement, the pressure exerted during the movement and the like. The touch values detected in this way are transmitted to the computer unit 11 ( FIG. 1) and processed there. This is done in such a way that, using suitable program means, electronic signals are generated from the touch values, which then control the page turning movement of the digital pages 21 on the monitor 13 . The digital turning of the digital pages 21 on the monitor 13 takes place in an identical manner to the movements that the user performs on the haptic component 30 . The user therefore has the feeling of actually turning over the pages 21. At the same time, he also sees the page turning process on the monitor 13 , so that this feeling is reinforced by a visual component.

In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform einer Vorrichtung 25 zum digitalen Umblättern dargestellt, wobei deren Grundaufbau der Vorrichtung 25 aus den Fig. 2 und 3 entspricht. Im Unterschied zu diesen Ausführungsformen ist die Vorrichtung 25 jedoch nicht an der Tastatur 14, sondern an einer Computermaus 15 befestigt. Dabei ist die Vorrichtung 25 vorteilhaft in unmittelbarer Nähe zu den Maustasten 16 vorgesehen, was sich positiv auf den Bedienkomfort für den Nutzer auswirkt. FIG. 4 shows another embodiment of a device 25 for digitally turning the pages, the basic structure of which corresponds to the device 25 from FIGS. 2 and 3. In contrast to these embodiments, the device 25 is not attached to the keyboard 14 , but to a computer mouse 15 . The device 25 is advantageously provided in the immediate vicinity of the mouse buttons 16 , which has a positive effect on the ease of use for the user.

In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Einrichtung 10 zum Darstellen digitaler Dokumente 20 gezeigt. Die Einrichtung 10 ist als sogenanntes Touch-Panel ausgebildet. Hierbei handelt es sich um eine - vorzugsweise - mobile Art von Computern, deren Anzeigeeinrichtung als sogenannter Touch-Screen 17 ausgebildet ist. Die Bedienung eines solchen Touch-Panels 10 erfolgt derart, daß die Befehle nicht über eine Tastatur (wie bei Fig. 1) sondern durch direkte Berührungen des Touch-Screens 17 eingegeben werden. Eine separate Tastatur ist in einem solchen Fall nicht erforderlich. In FIG. 5 another embodiment of a device 10 for displaying digital documents 20 is shown. The device 10 is designed as a so-called touch panel. This is a - preferably - mobile type of computer whose display device is designed as a so-called touch screen 17 . Such a touch panel 10 is operated in such a way that the commands are not entered via a keyboard (as in FIG. 1) but by direct touching of the touch screen 17 . In this case, a separate keyboard is not required.

Das in Fig. 5 dargestellte Touch-Panel 10 wird vom Nutzer in beiden Händen gehalten. Auf dem Touch-Screen 17 ist wiederum ein digitales Dokument 20 mit einer Anzahl digitaler Seiten 21 dargestellt. Auf der rechten Seite ist am Touch- Screen 17 eine Vorrichtung 25 zum elektronischen Umblättern angesteckt. Die Vorrichtung 25 entspricht in ihrem Aufbau denjenigen Vorrichtungen aus den Fig. 2 bis 4, so daß bezüglich des Aufbaus und der Funktionsweise auf die entsprechenden Ausführungen verwiesen wird. The touch panel 10 shown in FIG. 5 is held by the user in both hands. A digital document 20 with a number of digital pages 21 is again shown on the touch screen 17 . On the right side, a device 25 for electronic page turning is plugged into the touch screen 17 . The structure of the device 25 corresponds to that of the devices from FIGS. 2 to 4, so that reference is made to the corresponding statements with regard to the structure and the mode of operation.

Zusätzlich ist ein Element 40 zum Fixieren einer aktuell auf dem Touch-Screen 17 angezeigten Darstellung, beispielsweise einer bestimmten digitalen Seite 21, vorgesehen. Das Fixierelement 40 ist im vorliegenden Beispiel als berührungssensitives Feld ausgebildet, das sich auf dem Touch-Screen 17 befindet. Wenn der Nutzer über die Betätigung der Vorrichtung 25 das digitale Dokument 20 durchblättert und beispielsweise an eine Passage gelangt ist, die er genauer betrachten möchte, berührt er das Fixierelement 40, so daß die Seitenabfolge der digitalen Seiten 21 unterbrochen wird. Der Seitenablauf wird somit eingefroren. Dieser Zustand könnte auch mit dem Erstellen eines Standbildes verglichen werden. Wenn der Nutzer weiterblättern möchte, kann er dies beispielsweise dadurch erreichen, daß er die Hand beziehungsweise den Finger vom Fixierelement 40 nimmt, daß er das Fixierelement 40 erneut berührt oder dergleichen. In addition, an element 40 is provided for fixing a representation currently displayed on the touch screen 17 , for example a specific digital page 21. In the present example, the fixing element 40 is designed as a touch-sensitive field, which is located on the touch screen 17 . When the user scrolls through the digital document 20 via the actuation of the device 25 and has reached a passage, for example, which he would like to take a closer look at, he touches the fixing element 40 so that the page sequence of the digital pages 21 is interrupted. The page drain is thus frozen. This state could also be compared to the creation of a still picture. If the user wishes to continue browsing, it can achieve in that it takes the hand or finger from the fixing element 40 that it contacts the fixing element 40 again, or like this, for example.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Nutzer das als berührungssensitives Feld ausgebildete Fixierelement 40 auf dem Touch-Screen 17 frei plazieren kann. Das könnte etwa in einer Weise geschehen, daß der Nutzer das Feld zunächst dort definiert, wo er beim Durchblättern eines körperlichen Druckereierzeugnisses ohnehin seine Hand beziehungsweise seinen Daumen oder dergleichen plazieren würde. Anschließend kann das so definierte Feld abgespeichert werden und steht künftig als Fixierelement zur Verfügung. Natürlich ist es auch denkbar, daß das Fixierelement in Form eines Schalters, eines Knopfes oder dergleichen ausgebildet ist. It is particularly advantageous if the user can freely place the fixing element 40, which is designed as a touch-sensitive field, on the touch screen 17 . This could be done in such a way that the user first defines the field where he would place his hand or thumb or the like anyway when leafing through a physical printed product. The field defined in this way can then be saved and will be available as a fixing element in the future. Of course, it is also conceivable that the fixing element is designed in the form of a switch, a button or the like.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 25 wird es für einen Nutzer auf einfache und dennoch komfortable Weise möglich, ein digitales Dokument 20, das lediglich auf einer Anzeigeeinrichtung 12 dargestellt ist, durchblättern zu können, wobei ihm gleichzeitig das Gefühl sowie der visuelle Eindruck eines "körperlichen Umblätterns" vermittelt wird. Dadurch wird die Akzeptanz weiter erhöht, Dokumente in elektronischer Form, die einzig und allein auf einer Anzeigeeinrichtung dargestellt sind, zu lesen, was einen weiteren Schritt in Richtung "papierloses Büro" darstellt. Bezugszeichenliste 10 Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente
11 Prozessoreinheit
12 Anzeigeeinrichtung
13 Monitor
14 Tastatur
15 Computer-Maus
16 Maustasten
17 Touch-Screen
20 Digitales Dokument
21 Digitale Seite
25 Vorrichtung zum elektronischen Umblättern
30 Haptisches Bauelement
31 Grundfläche
32 Flexibles Einzelelement
33 Verbindungselement
34 Kabel
35 Ständerelement
40 Element zum Fixieren einer Darstellung
A vergrößerter Ausschnitt
The device 25 according to the invention makes it possible for a user to browse through a digital document 20 , which is only shown on a display device 12 , in a simple yet comfortable manner, while at the same time feeling and visually impressing him as "physically turning the page" is conveyed. This further increases the acceptance of reading documents in electronic form, which are only displayed on a display device, which represents a further step towards a "paperless office". Reference numeral list 10 apparatus for displaying digital documents
11 processor unit
12 display device
13 monitor
14 keyboard
15 computer mouse
16 mouse buttons
17 touch screen
20 Digital document
21 Digital page
25 Electronic page turning device
30 Haptic component
31 footprint
32 Flexible single element
33 connecting element
34 cables
35 stand element
40 element for fixing a representation
A enlarged section

Claims (22)

1. Vorrichtung zum elektronischen Umblättern von Seiten eines digitalen Dokuments (20), wobei das digitale Dokument (20), das aus einer Folge von wenigstens zwei digitalen Seiten (21) gebildet ist, auf einer Anzeigeeinrichtung (12) einer Einrichtung (10) zum Darstellen digitaler Dokumente (20) darstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) zur zumindest zeitweiligen Verbindung mit einer Einrichtung (10) zum Darstellen digitaler Dokumente (20) ausgebildet ist und daß die Vorrichtung (25) wenigstens ein haptisches Bauelement (30) aufweist, wobei über eine Berührung des haptischen Bauelements (30) die Folge der digitalen Seiten (21) steuerbar ist. 1. Device for electronically turning pages of a digital document ( 20 ), the digital document ( 20 ), which is formed from a sequence of at least two digital pages (21), on a display device ( 12 ) of a device ( 10 ) for The display of digital documents ( 20 ) can be displayed , characterized in that the device ( 25 ) is designed for at least temporary connection to a device ( 10 ) for displaying digital documents ( 20 ) and that the device ( 25 ) has at least one haptic component ( 30 ), the sequence of the digital pages (21) being controllable by touching the haptic component ( 30 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese zur zumindest zeitweiligen Verbindung mit einer Prozessoreinheit (11) einer Einrichtung (10) zum Darstellen digitaler Dokumente (20) ausgebildet ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that it is designed for at least temporary connection to a processor unit ( 11 ) of a device ( 10 ) for displaying digital documents ( 20 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Prozessoreinheit aufweist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that this one Has processor unit. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Berührung des haptischen Bauelements (30) die Seitenabfolge des auf der Anzeigeeinrichtung (12) dargestellten digitalen Dokuments (20) steuerbar ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the page sequence of the digital document ( 20 ) shown on the display device ( 12 ) can be controlled by touching the haptic component ( 30 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Berührung des haptischen Bauelements (30) die Geschwindigkeit der Folge der digitalen Seiten (21) steuerbar ist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the speed of the sequence of digital pages (21) can be controlled by touching the haptic component ( 30 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das haptische Bauelement (30) eine Anzahl von flexiblen Einzelelementen (32) aufweist und daß die flexiblen Einzelelemente (32) auf einer Grundfläche angeordnet sind und von dieser abragen. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the haptic component ( 30 ) has a number of flexible individual elements ( 32 ) and that the flexible individual elements ( 32 ) are arranged on a base and protrude therefrom. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das haptische Bauelement (30) ein drehbares Rad und/oder ein Schalterelement aufweist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the haptic component ( 30 ) has a rotatable wheel and / or a switch element. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das haptische Bauelement (30) eine Fläche aus einem berührungssensitiven Material aufweist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the haptic component ( 30 ) has a surface made of a touch-sensitive material. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese wenigstens ein Element (40) zum Fixieren einer aktuell auf der Anzeigeeinrichtung (12) angezeigten Darstellung aufweist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it has at least one element ( 40 ) for fixing a display currently displayed on the display device ( 12 ). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierelement (40) als berührungssensitives Feld ausgebildet ist. 10. The device according to claim 9, characterized in that the fixing element ( 40 ) is designed as a touch-sensitive field. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierelement (40) als Schalterelement ausgebildet ist. 11. The device according to claim 9 or 10, characterized in that the fixing element ( 40 ) is designed as a switch element. 12. Einrichtung zum Darstellen digitaler Dokumente (20), mit einer Anzeigeeinrichtung (12) zum Darstellen der digitalen Dokumente (20), wobei ein digitales Dokument (20) aus einer Folge von wenigstens zwei digitalen Seiten (21) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Vorrichtung (25) zum elektronischen Umblättern der digitalen Seiten (21) vorgesehen ist, daß die Vorrichtung (25) zumindest zeitweilig mit der Einrichtung (10) verbunden ist und daß die Vorrichtung (25) wenigstens ein haptisches Bauelement (30) aufweist, wobei über eine Berührung des haptischen Bauelements (30) die Folge der digitalen Seiten (21) gesteuert wird. 12. Device for displaying digital documents ( 20 ), with a display device ( 12 ) for displaying the digital documents ( 20 ), a digital document ( 20 ) being formed from a sequence of at least two digital pages (21), characterized in that that at least one device ( 25 ) for electronically turning the digital pages (21) is provided, that the device ( 25 ) is at least temporarily connected to the device ( 10 ) and that the device ( 25 ) has at least one haptic component ( 30 ) , the sequence of the digital pages (21) being controlled by touching the haptic component ( 30 ). 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) . nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist. 13. The device according to claim 12, characterized in that the device ( 25 ). is formed according to one of claims 1 to 11. 14. Einrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Prozessoreinheit (11) aufweist und daß die Vorrichtung (25) zumindest zeitweilig mit der Prozessoreinheit (11) verbunden ist. 14. Device according to claim 12 or 13, characterized in that it has a processor unit ( 11 ) and that the device ( 25 ) is at least temporarily connected to the processor unit ( 11 ). 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) eine Prozessoreinheit aufweist und daß die Vorrichtung (25) zumindest zeitweilig mit der Anzeigeeinrichtung (12) verbunden ist. 15. Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the device ( 25 ) has a processor unit and that the device ( 25 ) is at least temporarily connected to the display device ( 12 ). 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) direkt mit der Einrichtung (10) verbunden ist. 16. Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the device ( 25 ) is connected directly to the device ( 10 ). 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) indirekt mit der Einrichtung (10) verbunden ist. 17. Device according to one of claims 12 to 16, characterized in that the device ( 25 ) is indirectly connected to the device ( 10 ). 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einrichtung (10) und/oder in der Vorrichtung (25) eine Prozessoreinheit (11) vorgesehen ist und daß in der Prozessoreinheit (11) Mittel zum Steuern der Folge der digitalen Seiten (21) vorgesehen sind und daß die Mittel mit der Vorrichtung (25) zum digitalen Umblättern zumindest zeitweilig interagieren. 18. Device according to one of claims 12 to 17, characterized in that in the device ( 10 ) and / or in the device ( 25 ) a processor unit ( 11 ) is provided and that in the processor unit ( 11 ) means for controlling the sequence of the digital pages (21) are provided and that the means interact with the device ( 25 ) for digitally turning the pages at least temporarily. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (25) als Bestandteil einer Computermaus (15) ausgebildet ist. 19. Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that the device ( 25 ) is designed as part of a computer mouse ( 15 ). 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß diese als Personal Computer (PC), als mobiler Computer (Laptop), als Personal Digital Assistant (PDA) oder als Touch-Panel ausgebildet ist. 20. Device according to one of claims 12 to 19, characterized in that these as personal computers (PC), as mobile computers (laptops), as personal Digital Assistant (PDA) or designed as a touch panel. 21. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung (12) als Monitor (13), als Display oder als Touch-Screen (17) ausgebildet ist. 21. Device according to one of claims 12 to 20, characterized in that the display device ( 12 ) is designed as a monitor ( 13 ), as a display or as a touch screen ( 17 ). 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Folge der digitalen Seiten (21) des digitalen Dokuments (20) als Folge übereinander liegender Einzelseiten in der Anzeigeeinrichtung (12) dargestellt wird. 22. Device according to one of claims 12 to 22, characterized in that the sequence of digital pages (21) of the digital document ( 20 ) as a sequence of individual pages lying one above the other is shown in the display device ( 12 ).
DE2002107115 2002-02-20 2002-02-20 Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages Ceased DE10207115A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002107115 DE10207115A1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002107115 DE10207115A1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10207115A1 true DE10207115A1 (en) 2003-09-04

Family

ID=27674774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002107115 Ceased DE10207115A1 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10207115A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008132545A2 (en) * 2006-08-22 2008-11-06 Palm, Inc. Fibre array input device
DE102008008730A1 (en) 2008-02-11 2009-08-13 Bookrix Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for animating a graphic digital document
DE102008058453A1 (en) * 2008-11-21 2010-06-10 Donat, Stefan Portable electronic image/text reproduction device i.e. electronic book, has display device controlled for reproducing moving image representation in turn over graphic mode such that current display page is represented
WO2014081862A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-30 Microsoft Corporation Electronic book navigation
WO2014081866A3 (en) * 2012-11-21 2014-07-17 Microsoft Corporation Device having variable-input selector for electronic book control
EP2923257A1 (en) * 2012-11-21 2015-09-30 Microsoft Technology Licensing, LLC Affinity-based page navigation
US9495470B2 (en) 2012-11-21 2016-11-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Bookmarking for electronic books

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811293U1 (en) * 1998-06-24 1998-10-15 Chang Li Fong Means for electronic page turning with adjustable speed
US5870092A (en) * 1994-07-28 1999-02-09 Hewlett-Packard Company Page turning facility
US5909207A (en) * 1996-08-26 1999-06-01 E-Book Systems Pte Ltd Browsing system and method for computer information

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5870092A (en) * 1994-07-28 1999-02-09 Hewlett-Packard Company Page turning facility
US5909207A (en) * 1996-08-26 1999-06-01 E-Book Systems Pte Ltd Browsing system and method for computer information
DE29811293U1 (en) * 1998-06-24 1998-10-15 Chang Li Fong Means for electronic page turning with adjustable speed

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008132545A2 (en) * 2006-08-22 2008-11-06 Palm, Inc. Fibre array input device
WO2008132545A3 (en) * 2006-08-22 2009-01-08 Palm Inc Fibre array input device
EP2031480A1 (en) * 2006-08-22 2009-03-04 BenQ Mobile GmbH & Co. oHG Fibre array input device
DE102008008730A1 (en) 2008-02-11 2009-08-13 Bookrix Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for animating a graphic digital document
DE102008058453A1 (en) * 2008-11-21 2010-06-10 Donat, Stefan Portable electronic image/text reproduction device i.e. electronic book, has display device controlled for reproducing moving image representation in turn over graphic mode such that current display page is represented
WO2014081862A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-30 Microsoft Corporation Electronic book navigation
WO2014081866A3 (en) * 2012-11-21 2014-07-17 Microsoft Corporation Device having variable-input selector for electronic book control
CN104798027A (en) * 2012-11-21 2015-07-22 微软公司 Device having variable-input selector for electronic book control
EP2923257A1 (en) * 2012-11-21 2015-09-30 Microsoft Technology Licensing, LLC Affinity-based page navigation
US9495470B2 (en) 2012-11-21 2016-11-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Bookmarking for electronic books
US9672292B2 (en) 2012-11-21 2017-06-06 Microsoft Technology Licensing, Llc Affinity-based page navigation
EP2923257B1 (en) * 2012-11-21 2021-08-18 Microsoft Technology Licensing, LLC Method, computer readable medium and apparatus for affinity-based page navigation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525644C2 (en) Device for entering data into a computer
DE60007631T2 (en) PORTABLE OR POCKET SIZE ELECTRONIC DEVICE AND PORTABLE INPUT DEVICE
DE60024655T2 (en) METHOD OF USING KEYS ASSOCIATED WITH A DISPLAYING DEVICE FOR ACCESSING AND PERFORMING ASSOCIATED FUNCTIONS
DE60314840T2 (en) DOUBLE-SIDED KEYBOARD FOR USE IN AN ELECTRONIC DEVICE
DE10109026A1 (en) Ergonomic keyboard device
DE69814655T2 (en) POINT DEVICE WITH INTEGRATED SWITCH
EP1657647A1 (en) Display device with a book back part that houses a battery
EP0309685A2 (en) Device for input and treatment of characters and graphics
DE2556118B2 (en) Keyboard for electronic calculators
DE102016112695A1 (en) Electronic device
DE112005002107T5 (en) Tactile faceplate with elements for generating a mechanical impulse in response to an operation and arrangement for mounting this faceplate
DE102007014778A1 (en) Electric switch with multiple switching paths
DE112005003184B4 (en) Disc-based pointing device that provides multiple buttons
DE3511353C2 (en)
DE69727091T2 (en) Portable calculator
DE10084249T5 (en) Additional LCD panel with touch screen
DE4218179A1 (en) Video output for personal computer - has multiple display panel arranged in form of book with hinged construction and coupling to microprocessor system
DE2701115A1 (en) INPUT DEVICE FOR ENTERING ALPHANUMERIC CHARACTERS INTO A DATA PROCESSING SYSTEM
EP1573502A2 (en) Rapid input device
DE10207115A1 (en) Device for virtually flicking through the pages on a digitally portrayed document or book consists of a haptic element that is used by a reader to control the sequence of turning over of pages
DE4035273A1 (en) Input system e.g. for computer, typewriter - has foot operated unit to control screen cursor and selection functions
DE2833979A1 (en) DEVICE FOR THE RELIEF-LIKE SENSIBLE REPRODUCTION OF DATA ON A FIELD LIKE A DISPLAY
DE10350252A1 (en) Combination of touchscreen and membrane switch
DE69535004T2 (en) A HUMAN / MACHINE INTERFACE FOR COMPUTER DEVICES
DE60307428T2 (en) Method and device for controlling the scrolling speed

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection