DE102022121511A1 - Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium - Google Patents

Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium Download PDF

Info

Publication number
DE102022121511A1
DE102022121511A1 DE102022121511.3A DE102022121511A DE102022121511A1 DE 102022121511 A1 DE102022121511 A1 DE 102022121511A1 DE 102022121511 A DE102022121511 A DE 102022121511A DE 102022121511 A1 DE102022121511 A1 DE 102022121511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cscf
entity
data
application server
multimedia subsystem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022121511.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Möller
Moritz von Keiser
Markus Götzl
Lothar Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniberg GmbH
Original Assignee
Uniberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniberg GmbH filed Critical Uniberg GmbH
Priority to DE102022121511.3A priority Critical patent/DE102022121511A1/en
Publication of DE102022121511A1 publication Critical patent/DE102022121511A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1016IP multimedia subsystem [IMS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1046Call controllers; Call servers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1063Application servers providing network services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1069Session establishment or de-establishment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1073Registration or de-registration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen einer Datenübertragung in einem IP-Multimedia-Subsystem (10), aufweisend eine P-CSCF (11, 12) für eine Datenkommunikation mit einer Entität (13, 14), eine Shared-Data-Layer (16) zum Speichern und/oder Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem (10) und wenigstens einen Application Server (23), aufweisend die Schritte: Herstellen einer Datenverbindung zwischen der Entität (13, 14) und der P-CSCF (11, 12) zum Senden von Einladungsdaten (18) von der Entität (13, 14) an die P-CSCF (11, 12), Ermitteln eines entitätsspezifischen Produktindikators (P1, P2) aus Registrierungsdaten der P-CSCF (11, 12) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) mittels der P-CSCF (11, 12) basierend auf den gesendeten Einladungsdaten (18), Ermitteln des für die Entität (13, 14) zugehörigen Application Servers (23) anhand des Produktindikators (P1, P2) und, basierend darauf, Herstellen einer Datenverbindung zwischen der P-CSCF (11, 12) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der P-CSCF (11, 12) an den Application Server (23). Die Erfindung betrifft ferner ein IP-Multimedia-Subsystem (10) und ein Computerprogrammprodukt (25) zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie ein computerlesbares Speichermedium 26, auf dem ein erfindungsgemäßes Computerprogrammprodukt 25 gespeichert ist.The invention relates to a method for carrying out data transmission in an IP multimedia subsystem (10), comprising a P-CSCF (11, 12) for data communication with an entity (13, 14), a shared data layer (16 ) for storing and/or sharing data in the IP multimedia subsystem (10) and at least one application server (23), comprising the steps: establishing a data connection between the entity (13, 14) and the P-CSCF (11, 12) for sending invitation data (18) from the entity (13, 14) to the P-CSCF (11, 12), determining an entity-specific product indicator (P1, P2) from registration data of the P-CSCF (11, 12) and / or from registration data of the shared data layer (16) using the P-CSCF (11, 12) based on the sent invitation data (18), determining the application server (23) associated with the entity (13, 14) based on the product indicator (P1, P2) and, based on this, establishing a data connection between the P-CSCF (11, 12) and the application server (23) for directly sending the invitation data (18) from the P-CSCF (11, 12) to the Application Server (23). The invention further relates to an IP multimedia subsystem (10) and a computer program product (25) for carrying out the method according to the invention, as well as a computer-readable storage medium 26 on which a computer program product 25 according to the invention is stored.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen einer Datenübertragung in einem IP-Multimedia-Subsystem sowie ein IP-Multimedia-Subsystem, das zum Durchführen der gewünschten Datenübertragung konfiguriert und ausgestaltet ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt zum Durchführen des Verfahrens und ein computerlesbares Speichermedium, auf welchem das Computerprogrammprodukt gespeichert ist.The present invention relates to a method for performing data transmission in an IP multimedia subsystem and an IP multimedia subsystem that is configured and designed to carry out the desired data transmission. In addition, the invention relates to a computer program product for carrying out the method and a computer-readable storage medium on which the computer program product is stored.

Im Stand der Technik sind zahlreiche Ansätze zur Datenübertragung in einem IP-Multimedia-Subsystem (IMS) bekannt. IP-Multimedia-Subsysteme haben sich über die vergangenen Jahre zu einem wichtigen Themengebiet in der digitalen Kommunikationsindustrie entwickelt. Trotz verschiedener Standardisierungsansätze gibt es auch aktuell noch unterschiedliche Architekturkonzepte zur Verarbeitung von Session-Verbindungsanfragen und deren Responses.Numerous approaches to data transmission in an IP multimedia subsystem (IMS) are known in the prior art. IP multimedia subsystems have developed into an important topic in the digital communications industry over the past few years. Despite various standardization approaches, there are currently different architectural concepts for processing session connection requests and their responses.

Bekannte IP-Multimedia-Subsysteme weisen in der Regel Call Session Control Functions (CSCF) bzw. entsprechende Server auf, die als zentrale Elemente der IMS-Architektur verstanden werden können. CSCF bauen auf dem Prinzip klassischer Softswitche auf, bieten jedoch darüber hinaus die gewünschte Multimedia-Fähigkeit und verfügen über offene, standardisierte Schnittstellen zu Teilnehmerdatenbanken und Anwendungsservern. CSCF kommen in drei Ausprägungen vor, als Proxy P-CSCF, als Interrogating I-CSCF und als Serving S-CSCF. IP-Multimedia-Subsysteme können ferner eine sogenannte Shared-Data-Layer (SDL) zum Speichern und/oder Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem sowie einen Software-Defined Networking Controller bzw. SDN-Controller zum Verwalten der Datenkommunikation im IP-Multimedia-Subsystem aufweisen. Ferner ist es bekannt, dass beim Ausfall eines Eingangsknotens in Form einer P-CSCF und einem Schwenk auf eine Ersatz-P-CSCF die Ersatz-P-CSCF auf die in der Shared-Data-Layer gespeicherten Registrierungsdaten zugreift. Liegt eine gültige Registrierung für die Entität vor, wird die Registrierung auf dem neuen Eingangsknoten fortgeführt, und es kann auf eine neue initiale Registrierung verzichtet werden. Gattungsgemäße Verfahren und Systeme werden beispielsweise in der EP 3799379 A1 und in der US 2018/0337849 A1 beschrieben.Well-known IP multimedia subsystems usually have Call Session Control Functions (CSCF) or corresponding servers, which can be understood as central elements of the IMS architecture. CSCF are based on the principle of classic soft switches, but also offer the desired multimedia capability and have open, standardized interfaces to subscriber databases and application servers. CSCF comes in three forms, as Proxy P-CSCF, as Interrogating I-CSCF and as Serving S-CSCF. IP multimedia subsystems can also include a so-called shared data layer (SDL) for storing and/or sharing data in the IP multimedia subsystem as well as a software-defined networking controller or SDN controller for managing data communication in the IP multimedia subsystem. Have a multimedia subsystem. Furthermore, it is known that if an input node in the form of a P-CSCF fails and a switch to a replacement P-CSCF occurs, the replacement P-CSCF accesses the registration data stored in the shared data layer. If there is a valid registration for the entity, the registration continues on the new entry node and a new initial registration can be dispensed with. Generic methods and systems are, for example, in EP 3799379 A1 and in the US 2018/0337849 A1 described.

Ferner ist es bekannt, dass ein Application Server in einem IP-Multimedia-Subsystem durch die S-CSCF getriggert wird. Hierzu werden bei der Einrichtung eines neuen Nutzers bzw. einer zugehörigen Entität sogenannte initial Filter Criteria (iFC) mit Kundendaten in den Home Subscriber Server (HSS) provisioniert. Diese iFC beinhalten den für diese Entität zugehörigen Application Server. Eingehende Einladungsdaten, beispielsweise in Form einer sogenannten Invite-Nachricht einer Entität, werden von der P-CSCF an die S-CSCF weitergeleitet. Die S-CSCF wertet die für die rufende Entität vom Home Subscriber Server ausgelesenen iFC aus und leitet die Invite-Nachricht an den oder die zugehörigen Application Server weiter.It is also known that an application server in an IP multimedia subsystem is triggered by the S-CSCF. For this purpose, so-called initial filter criteria (iFC) with customer data are provisioned in the Home Subscriber Server (HSS) when setting up a new user or an associated entity. These iFC contain the application server associated with this entity. Incoming invitation data, for example in the form of a so-called invite message from an entity, is forwarded by the P-CSCF to the S-CSCF. The S-CSCF evaluates the iFC read from the home subscriber server for the calling entity and forwards the invite message to the associated application server(s).

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren und System zum Durchführen einer Datenübertragung in einem IP-Multimedia-Subsystem zu schaffen. Die Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die Aufgabe durch das Verfahren gemäß Anspruch 1, das IP-Multimedia-Subsystem gemäß Anspruch 5, das Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 9 sowie das Speichermedium gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren. Dabei gelten Merkmale, die im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen IP-Multimedia-Subsystem, dem erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukt, dem erfindungsgemäßen Speichermedium und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird und/oder werden kann.The object of the present invention is to provide an improved method and system for carrying out data transmission in an IP multimedia subsystem. The task is solved by the patent claims. In particular, the object is achieved by the method according to claim 1, the IP multimedia subsystem according to claim 5, the computer program product according to claim 9 and the storage medium according to claim 10. Further advantages of the invention result from the subclaims, the description and the figures. Features that are described in connection with the method naturally also apply in connection with the IP multimedia subsystem according to the invention, the computer program product according to the invention, the storage medium according to the invention and vice versa, so that reference is always made to each other with regard to the disclosure of the individual aspects of the invention and/or can be.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Durchführen einer Datenübertragung in einem IP-Multimedia-Subsystem vorgeschlagen, wobei das IP-Multimedia-Subsystem eine P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer Entität, eine Shared-Data-Layer zum Speichern und/oder Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem und wenigstens einen Application Server aufweist. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:

  • - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der Entität und der P-CSCF zum Senden von Einladungsdaten von der Entität an die P-CSCF,
  • - Ermitteln eines entitätsspezifischen Produktindikators aus Registrierungsdaten der P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer mittels der P-CSCF basierend auf den gesendeten Einladungsdaten,
  • - Ermitteln des für die Entität zugehörigen Application Servers anhand des Produktindikators und, basierend darauf,
  • - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der P-CSCF an den Application Server.
According to a first aspect of the present invention, a method for performing data transmission in an IP multimedia subsystem is proposed, wherein the IP multimedia subsystem has a P-CSCF for data communication with an entity, a shared data layer for storage and /or sharing data in the IP multimedia subsystem and at least one application server. The procedure has the following steps:
  • - Establishing a data connection between the entity and the P-CSCF to send invitation data from the entity to the P-CSCF,
  • - Determining an entity-specific product indicator from registration data of the P-CSCF and/or from registration data of the shared data layer using the P-CSCF based on the invitation data sent,
  • - Determine the application server associated with the entity using the product indicator and, based on that,
  • - Establishing a data connection between the P-CSCF and the application server to send the invitation data directly from the P-CSCF to the application server.

Durch das erfindungsgemäße Vorgehen bzw. beim Ausführen des Verfahrens kann auf die bislang in IMS-Architekturen übliche iFC-Auswertungen sowie die Triggerung von Application Servern durch eine S-CSCF verzichtet werden. Das heißt, auf eine S-CSCF könnte in diesem Zusammenhang grundsätzlich sogar vollständig verzichtet werden. Die Aufgabe der S-CSCF wird in diesem Fall, vereinfacht ausgedrückt, an die P-CSCF übergeben. Auf diese Weise kann das Verfahren besonders schnell und hinsichtlich des benötigten Datenstroms besonders effizient ausgeführt werden. Unter dem Herstellen einer Datenverbindung zwischen der P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten und des Produktindikators von der P-CSCF an den Application Server kann verstanden werden, dass die Einladungsdaten von der P-CSCF an den sogenannten originating bzw. rufenden Application Server gesendet werden können. Unter dem Ermitteln eines entitätsspezifischen Produktindikators aus Registrierungsdaten der P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer mittels der P-CSCF basierend auf den gesendeten Einladungsdaten kann verstanden werden, dass der entitätsspezifische Produktindikator unter Verwendung der gesendeten Einladungsdaten, beispielsweise bei einer zugehörigen Ableitung zum Erlangen des Produktindikators, ermittelt wird.The procedure according to the invention or when executing the method means that the iFC evaluations that were previously common in IMS architectures and the triggering of application servers by an S-CSCF can be dispensed with. This means that in principle an S-CSCF could even be dispensed with completely in this context. In this case, to put it simply, the task of the S-CSCF is handed over to the P-CSCF. In this way, the method can be carried out particularly quickly and particularly efficiently with regard to the data stream required. Establishing a data connection between the P-CSCF and the application server for directly sending the invitation data and the product indicator from the P-CSCF to the application server can be understood to mean that the invitation data is sent from the P-CSCF to the so-called originating or calling party Application Server can be sent. Determining an entity-specific product indicator from registration data of the P-CSCF and/or from registration data of the shared data layer using the P-CSCF based on the sent invitation data can be understood to mean that the entity-specific product indicator is created using the sent invitation data, for example at a associated derivation to obtain the product indicator.

Das Verfahren wird insbesondere zum Herstellen einer Medienverbindung und/oder eines Medienstroms zwischen der Entität bzw. wenigstens einer Entität und dem IP-Multimedia-Subsystem durchgeführt. Das heißt, unter dem Durchführen der Datenübertragung kann das Herstellen einer Medienverbindung, das Herstellen eines Medienstroms und/oder das Herstellen und/oder Durchführen einer Signalverbindung zwischen der Entität und dem IP-Multimedia-Subsystem und/oder einer zweiten Entität, die mit einer weiteren P-CSCF in Datenverbindung stehen und/oder gebracht werden kann, verstanden werden. Die Datenübertragung kann mehrfach und/oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten sowie über unterschiedliche Zeitdauern durchgeführt werden. Das Verfahren kann ferner als Verfahren zum Ermöglichen einer Daten- und/oder Medienübertragung zwischen der Entität und dem IP-Multimedia-Subsystems mittels der P-CSCF verstanden werden. Nach dem Herstellen der Datenverbindung zwischen der P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der P-CSCF an den Application Server kann der Produktindikator für das Ausführen dedizierter Datenverarbeitungsprogramme weitergegeben werden. So kann bei einer eingehenden Kommunikationsanfrage der Entität an der P-CSCF der in der Registrierungsdatenbank gespeicherte entitätsspezifische Produktindikator zum Aufrufen und/oder Ausführen eines entsprechenden bzw. entitätsspezifischen Verarbeitungsprogramms für die Entität verwendet werden.The method is carried out in particular to establish a media connection and/or a media stream between the entity or at least one entity and the IP multimedia subsystem. That is, performing the data transfer may include establishing a media connection, establishing a media stream and/or establishing and/or performing a signaling connection between the entity and the IP multimedia subsystem and/or a second entity connected to another P-CSCF can be and/or brought into data connection. The data transmission can be carried out multiple times and/or at different times and over different lengths of time. The method may further be understood as a method for enabling data and/or media transfer between the entity and the IP multimedia subsystem using the P-CSCF. After establishing the data connection between the P-CSCF and the Application Server to send the invitation data directly from the P-CSCF to the Application Server, the product indicator can be passed for running dedicated data processing programs. Thus, upon an incoming communication request from the entity to the P-CSCF, the entity-specific product indicator stored in the registry database can be used to call and/or execute a corresponding or entity-specific processing program for the entity.

Zum Durchführen der Datenübertragung kann mittels der P-CSCF eine Application Server Funktion des Application Servers für die Entität aufgerufen werden. Die P-CSCF ist als wenigstens eine P-CSCF zu verstehen. Das heißt, das IP-Multimedia-Subsystem kann mehrere P-CSCF für mehrere Entitäten, beispielsweise eine erste P-CSCF für eine Datenverbindung mit einer ersten Entität und wenigstens eine weitere P-CSCF für eine Datenverbindung mit wenigstens einer weiteren Entität, aufweisen. Unter den Entitäten können Endnutzer bzw. Nutzergeräte von Endnutzern wie beispielsweise Mobiltelefone, Desktop-Computer oder andere netzwerkfähige Smart Devices verstanden werden.To carry out the data transfer, an application server function of the application server for the entity can be called using the P-CSCF. The P-CSCF is to be understood as at least one P-CSCF. That is, the IP multimedia subsystem may have multiple P-CSCF for multiple entities, for example a first P-CSCF for a data connection with a first entity and at least one further P-CSCF for a data connection with at least one further entity. The entities can be understood as end users or user devices of end users such as mobile phones, desktop computers or other network-enabled smart devices.

Unter dem IP-Multimedia-Subsystem kann ein All-IP-Multimedia-Subsystem bzw. ein sogenanntes IMS verstanden werden. Unter der P-CSCF ist eine Proxy Call Session Control Funktion bzw. ein entsprechender Server zu verstehen. Die P-CSCF kann als erster Kontaktpunkt innerhalb des IP-Multimedia-Subsystems für eine zugehörige Entität konfiguriert sein. Über ein IP Connectivity Access Network (IP-CAN), beispielsweise in Form eines Breitbandzugangs im Festnetz, oder GPRS im Mobilnetz, kann mittels der P-CSCF zunächst eine IP-Verbindung hergestellt werden, auf der später eine SIP-Signalisierung aufsetzt. Unter der Shared-Data-Layer kann ein Speicher mit geteilten Zugriffsrechten verstanden werden, auf welchen insbesondere sämtliche P-CSCF zum Erlangen von dort hinterlegten Registrierungsdaten der Entitäten zugreifen können. Die Einladungsdaten können eine sogenannte Invite-Nachricht und/oder Invite-Sessionverbindungsanfrage aufweisen und/oder als solche verstanden werden.The IP multimedia subsystem can be understood as an all-IP multimedia subsystem or a so-called IMS. The P-CSCF is a proxy call session control function or a corresponding server. The P-CSCF may be configured as the first point of contact within the IP Multimedia Subsystem for a related entity. Via an IP Connectivity Access Network (IP-CAN), for example in the form of broadband access in the fixed network, or GPRS in the mobile network, an IP connection can initially be established using the P-CSCF, on which SIP signaling is later based. The shared data layer can be understood as a memory with shared access rights, which in particular all P-CSCF can access to obtain the registration data of the entities stored there. The invitation data may contain and/or be understood as a so-called invite message and/or invite session connection request.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass bei einem Verfahren der zugehörige Application Server mittels iFC, insbesondere an der P-CSCF, ermittelt wird. Das heißt, abweichend von konventionellen Systemen und Vorgehensweisen wird die iFC-Auswertung nicht an der S-CSCF, sondern an der P-CSCF durchgeführt. Auf die S-CSCF kann zumindest in diesem Verfahrensschritt verzichtet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann damit entsprechend effizient durchgeführt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der zugehörige Application Server auch mittels VolP-Produktliste ermittelt werden. Dadurch kann beispielsweise einfach und zuverlässig zwischen Geschäftskunden und Privatkunden unterschieden werden. iFC kann insbesondere bei einem dedizierten Application Server verwendet werden. Eine VolP-Produktliste könnte bei einer vordefinierten Funktion innerhalb des Application Servers verwendet werden.According to a further embodiment of the present invention, it is possible that in a method the associated application server is determined using iFC, in particular at the P-CSCF. This means that, unlike conventional systems and procedures, the iFC evaluation is not carried out on the S-CSCF, but on the P-CSCF. The S-CSCF can be dispensed with, at least in this process step. The method according to the invention can therefore be carried out efficiently. Alternatively or additionally, the associated application server can also be determined using the VolP product list. This means, for example, that a simple and reliable distinction can be made between business customers and private customers. iFC can be used in particular with a dedicated application server. A VolP product list could be used with a predefined function within the application server.

Weiterhin ist es möglich, dass das IP-Multimedia-Subsystem eine erste P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität und eine zweite P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität aufweist. Zum Durchführen eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass, basierend auf den gesendeten Einladungsdaten, mittels der ersten P-CSCF ein entitätsspezifischer Produktindikator der zweiten Entität aus Registrierungsdaten der ersten P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer ermittelt wird, anhand des Produktindikators der zweiten Entität der für die zweite Entität zugehörige Application Server ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der ersten P-CSCF an den für die zweite Entität zugehörigen Application Server hergestellt wird. Mit anderen Worten, die Erfindung kann ein Verfahren betreffen, bei welchem der ersten P-CSCF ermöglicht wird, auch die und/oder den gerufenen Application Server für die zweite Entität zu triggern, indem, insbesondere mittels der ersten P-CSCF und/oder aktiv durch die erste P-CSCF, der Produktindikator für die zweite Entität aus den zugehörigen Registrierungsdaten extrahiert wird, aus dem Produktindikator der oder die zugeordneten gerufenen Application Server ermittelt werden und die Einladungsdaten, beispielsweise in Form einer Invite-Nachricht, an den oder die zugehörigen Application Server weitergeleitet werden. Auf diese Weise kann ein Datenstrom von und zu der zweiten P-CSCF geringgehalten werden. Ferner kann die Anzahl an erforderlichen Hops in einem Call Flow weiter verringert werden, insbesondere, wenn zustandslose Application Server vorliegen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann folglich entsprechend effizient durchgeführt werden. Die erste Entität kann vorliegend als rufende Entität, Teilnehmer und/oder User verstanden werden. Die zweite Entität kann als gerufene Entität, Teilnehmer und/oder User verstanden werden.Furthermore, it is possible for the IP multimedia subsystem to create a first P-CSCF for a data communication with a first entity and a second P-CSCF for data communication with a second entity. To carry out a method according to the present invention, it is possible, based on the sent invitation data, to use the first P-CSCF to create an entity-specific product indicator of the second entity from registration data of the first P-CSCF and/or from registration data of the shared data layer is determined, the application server associated with the second entity is determined based on the product indicator of the second entity, and a data connection between the first P-CSCF and the application server for directly sending the invitation data from the first P-CSCF to the one for the second entity associated application server is established. In other words, the invention can relate to a method in which the first P-CSCF is enabled to also trigger the and/or the called application server for the second entity, in particular by means of the first P-CSCF and/or actively through the first P-CSCF, the product indicator for the second entity is extracted from the associated registration data, the associated called application server or servers are determined from the product indicator and the invitation data, for example in the form of an invite message, is sent to the associated application or applications be forwarded to the server. In this way, a data stream to and from the second P-CSCF can be kept low. Furthermore, the number of hops required in a call flow can be further reduced, especially if there are stateless application servers. The method according to the invention can therefore be carried out correspondingly efficiently. The first entity can be understood here as a calling entity, participant and/or user. The second entity can be understood as a called entity, participant and/or user.

Darüber hinaus ist es möglich, dass bei einem erfindungsgemäßen Verfahren das IP-Multimedia-Subsystem eine erste P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität und eine zweite P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität aufweist, wobei die Einladungsdaten von der ersten P-CSCF direkt an die zweite P-CSCF geschickt werden, ein entitätsspezifischer Produktindikator der zweiten Entität aus Registrierungsdaten der zweiten P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer ermittelt wird, anhand des Produktindikators der zweiten Entität der für die zweite Entität zugehörige Application Server ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der zweiten P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der zweiten P-CSCF an den für die zweite Entität zugehörigen Application Server hergestellt wird. Mit anderen Worten können, insbesondere mittels der ersten P-CSCF und/oder durch die erste P-CSCF, nach der Triggerung des rufenden Application Servers die Einladungsdaten an die zweite P-CSCF weitergeleitet werden. Die zweite P-CSCF kann nun den Produktindikator aus den entsprechenden Registrierungsdaten extrahieren, aus dem Produktindikator den oder die zugeordneten gerufenen Application Server ermitteln und anschließend die Einladungsdaten an den oder die gerufenen Application Server weiterleiten. Damit kann ein alternativer Weg zum effizienten Herstellen eines Medienstroms zwischen der ersten Entität und der zweiten Entität geschaffen werden.In addition, it is possible that, in a method according to the invention, the IP multimedia subsystem has a first P-CSCF for data communication with a first entity and a second P-CSCF for data communication with a second entity, the invitation data from the first P-CSCF are sent directly to the second P-CSCF, an entity-specific product indicator of the second entity is determined from registration data of the second P-CSCF and / or from registration data of the shared data layer, based on the product indicator of the second entity for the second Entity associated application server is determined, and a data connection is established between the second P-CSCF and the application server for directly sending the invitation data from the second P-CSCF to the application server associated with the second entity. In other words, the invitation data can be forwarded to the second P-CSCF after the calling application server has been triggered, in particular by means of the first P-CSCF and/or through the first P-CSCF. The second P-CSCF can now extract the product indicator from the corresponding registration data, determine the assigned called application server or servers from the product indicator and then forward the invitation data to the called application server or servers. This can create an alternative way to efficiently establish a media stream between the first entity and the second entity.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein IP-Multimedia-Subsystem, aufweisend eine P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer Entität, eine Shared-Data-Layer zum Speichern und/oder Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem und wenigstens einen Application Server, wobei das IP-Multimedia-Subsystem konfiguriert und ausgestaltet ist zum:

  • - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der Entität und der P-CSCF zum Senden von Einladungsdaten von der Entität an die P-CSCF,
  • - Ermitteln eines entitätsspezifischen Produktindikators aus Registrierungsdaten der P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer mittels der P-CSCF basierend auf den gesendeten Einladungsdaten,
  • - Ermitteln des für die Entität zugehörigen Application Servers anhand des Produktindikators und, basierend darauf,
  • - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der P-CSCF an den Application Server.
A further aspect of the invention relates to an IP multimedia subsystem, comprising a P-CSCF for data communication with an entity, a shared data layer for storing and/or sharing data in the IP multimedia subsystem and at least one application server , whereby the IP multimedia subsystem is configured and designed to:
  • - Establishing a data connection between the entity and the P-CSCF to send invitation data from the entity to the P-CSCF,
  • - Determining an entity-specific product indicator from registration data of the P-CSCF and/or from registration data of the shared data layer using the P-CSCF based on the invitation data sent,
  • - Determine the application server associated with the entity using the product indicator and, based on that,
  • - Establishing a data connection between the P-CSCF and the application server to send the invitation data directly from the P-CSCF to the application server.

Damit bringt das erfindungsgemäße Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben worden sind. Das IP-Multimedia-Subsystem kann ferner dahingehend konfiguriert und ausgestaltet sein, dass der zugehörige Application Server mittels iFC ermittelt wird. Zudem kann das IP-Multimedia-Subsystem eine erste P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität und eine zweite P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität aufweisen, wobei das IP-Multimedia-Subsystem dahingehend konfiguriert und ausgestaltet sein kann, dass, basierend auf den gesendeten Einladungsdaten, mittels der ersten P-CSCF ein entitätsspezifischer Produktindikator der zweiten Entität aus Registrierungsdaten der ersten P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer ermittelt wird, anhand des Produktindikators der zweiten Entität der für die zweite Entität zugehörige Application Server ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der ersten P-CSCF an den für die zweite Entität zugehörigen Application Server hergestellt wird. Außerdem ist es möglich, dass ein erfindungsgemäßes IP-Multimedia-Subsystem eine erste P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität und eine zweite P-CSCF für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität aufweist, wobei das IP-Multimedia-Subsystem dahingehend konfiguriert und ausgestaltet ist, dass die Einladungsdaten von der ersten P-CSCF direkt an die zweite P-CSCF geschickt werden, ein entitätsspezifischer Produktindikator der zweiten Entität aus Registrierungsdaten der zweiten P-CSCF und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer ermittelt wird, anhand des Produktindikators der zweiten Entität der für die zweite Entität zugehörige Application Server ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der zweiten P-CSCF und dem Application Server zum direkten Senden der Einladungsdaten von der zweiten P-CSCF an den für die zweite Entität zugehörigen Application Server hergestellt wird.The method according to the invention therefore brings with it the same advantages as have been described in detail with reference to the device according to the invention. The IP multimedia subsystem can also be configured and designed in such a way that the associated application server is determined using iFC. In addition, the IP multimedia subsystem can have a first P-CSCF for data communication with a first entity and a second P-CSCF for data communication with a second entity, wherein the IP multimedia subsystem can be configured and designed in such a way that , based on the sent invitation data, an entity-specific product indicator of the second entity is determined by means of the first P-CSCF from registration data of the first P-CSCF and / or from registration data of the shared data layer, based on the product indicator of the second entity for the second Entity associated application server is determined and a data connection between the first P-CSCF and the application server for directly sending the invitation data from the first P-CSCF to the application server associated with the second entity. It is also possible for an IP multimedia subsystem according to the invention to have a first P-CSCF for data communication with a first entity and a second P-CSCF for data communication with a second entity, the IP multimedia subsystem being configured to this effect and is designed so that the invitation data is sent from the first P-CSCF directly to the second P-CSCF, an entity-specific product indicator of the second entity is determined from registration data of the second P-CSCF and / or from registration data of the shared data layer of the product indicator of the second entity, the application server associated with the second entity is determined, and a data connection is established between the second P-CSCF and the application server for directly sending the invitation data from the second P-CSCF to the application server associated with the second entity becomes.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts in einem IP-Multimedia-Subsystem, insbesondere in einem wie vorstehend beschriebenen IP-Multimedia-Subsystem, durch einen Computer diesen, also den Computer, veranlassen, das vorstehend beschriebene Verfahren auszuführen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein computerlesbares, insbesondere nichtflüchtiges, Speichermedium, auf dem ein wie vorstehend beschriebenes Computerprogrammprodukt gespeichert ist. Damit bringen das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt sowie das erfindungsgemäße Speichermedium ebenfalls die vorstehend beschriebenen Vorteile mit sich.A further aspect of the invention relates to a computer program product, comprising commands which, when the computer program product is executed in an IP multimedia subsystem, in particular in an IP multimedia subsystem as described above, by a computer, cause the computer to do this carry out the procedures described above. In addition, the invention relates to a computer-readable, in particular non-volatile, storage medium on which a computer program product as described above is stored. The computer program product according to the invention and the storage medium according to the invention therefore also bring with them the advantages described above.

Das Computerprogrammprodukt kann als computerlesbarer Anweisungscode in jeder geeigneten Programmiersprache und/oder Maschinensprache wie beispielsweise in JAVA, C++, C# und/oder Python implementiert sein. Das Computerprogrammprodukt kann auf einem computerlesbaren Speichermedium wie einer Datendisk, einem Wechsellaufwerk, einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher, oder einem eingebauten Speicher/Prozessor abgespeichert sein. Der Anweisungscode kann einen Computer oder andere programmierbare Geräte wie ein Steuergerät derart programmieren, dass die gewünschten Funktionen ausgeführt werden. Ferner kann das Computerprogrammprodukt in einem Netzwerk wie beispielsweise dem Internet bereitgestellt werden und/oder sein, von dem es bei Bedarf von einem Nutzer heruntergeladen werden kann. Das Computerprogrammprodukt kann sowohl mittels einer Software, als auch mittels einer oder mehrerer spezieller elektronischer Schaltungen, das heißt in Hardware oder in beliebig hybrider Form, das heißt mittels Software-Komponenten und Hardware-Komponenten, realisiert werden und/oder sein.The computer program product may be implemented as computer-readable instruction code in any suitable programming language and/or machine language such as JAVA, C++, C# and/or Python. The computer program product may be stored on a computer-readable storage medium such as a data disk, a removable drive, volatile or non-volatile memory, or a built-in memory/processor. The instruction code can program a computer or other programmable device such as a controller to perform desired functions. Furthermore, the computer program product can be provided on a network such as the Internet, from which it can be downloaded by a user if necessary. The computer program product can be realized both by means of software and by means of one or more special electronic circuits, that is, in hardware or in any hybrid form, that is, by means of software components and hardware components.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Figuren hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.Further measures improving the invention result from the following description of various exemplary embodiments of the invention, which are shown schematically in the figures. All features and/or advantages arising from the claims, the description or the figures, including constructive details and spatial arrangements, can be essential to the invention both individually and in the various combinations.

Es zeigen jeweils schematisch:

  • 1 ein erfindungsgemäßes IP-Multimedia-Subsystems zum Erläutern eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 ein erfindungsgemäßes IP-Multimedia-Subsystems zum Erläutern eines Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 ein erfindungsgemäßes IP-Multimedia-Subsystems zum Erläutern eines Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
  • 4 ein Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogrammprodukt gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
They show schematically:
  • 1 an IP multimedia subsystem according to the invention for explaining a method according to a first embodiment of the invention,
  • 2 an IP multimedia subsystem according to the invention for explaining a method according to a second embodiment of the invention,
  • 3 an IP multimedia subsystem according to the invention for explaining a method according to a second embodiment of the invention, and
  • 4 a storage medium with a computer program product stored thereon according to an embodiment of the invention.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of operation are each provided with the same reference numerals in the figures.

1 zeigt ein mögliches IP-Multimedia-Subsystem 10, das zum Erläutern der erfindungsgemäßen Kommunikations- und Datenverbindungen vereinfacht dargestellt ist. Das gezeigte IP-Multimedia-Subsystem 10 weist eine erste P-CSCF 11 für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität 13, eine zweite P-CSCF 12 zur Datenkommunikation mit einer zweiten Entität 14, einen SDN-Controller 15 zum Verwalten der Datenkommunikation im IP-Multimedia-Subsystem 10 und eine Shared-Data-Layer 16 zum Speichern und Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem 10, auf. Das in 1 gezeigte IP-Multimedia-Subsystem 10 ist konfiguriert und ausgestaltet zum:

  • - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der ersten Entität 13 und der ersten P-CSCF 11 zum Senden von Einladungsdaten 18 von der ersten Entität 13 an die erste P-CSCF 11,
  • - Ermitteln eines ersten entitätsspezifischen Produktindikators P1 aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer 16 mittels der ersten P-CSCF 11 basierend auf den gesendeten Einladungsdaten 18,
  • - Ermitteln des für die erste Entität 13 zugehörigen Application Servers 23 mittels iFC an der P-CSCF 11 anhand des ersten Produktindikators P1 und, basierend darauf,
  • - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF 11 und dem Application Server 23 zum direkten Senden der Einladungsdaten 18 von der ersten P-CSCF 11 an den Application Server 23.
1 shows a possible IP multimedia subsystem 10, which is shown in simplified form to explain the communication and data connections according to the invention. The IP multimedia subsystem 10 shown has a first P-CSCF 11 for data communication with a first entity 13, a second P-CSCF 12 for data communication with a second entity 14, an SDN controller 15 for managing data communication in the IP Multimedia subsystem 10 and a shared data layer 16 for storing and sharing data in the IP multimedia subsystem 10. This in 1 IP multimedia subsystem 10 shown is configured and designed to:
  • - establishing a data connection between the first entity 13 and the first P-CSCF 11 for sending invitation data 18 from the first entity 13 to the first P-CSCF 11,
  • - Determining a first entity-specific product indicator P1 from registration data the shared data layer 16 using the first P-CSCF 11 based on the sent invitation data 18,
  • - Determining the application server 23 associated with the first entity 13 using iFC on the P-CSCF 11 based on the first product indicator P1 and, based on this,
  • - Establishing a data connection between the first P-CSCF 11 and the application server 23 for directly sending the invitation data 18 from the first P-CSCF 11 to the application server 23.

Die Shared-Data-Layer 16 ist an einem Home Subscriber Server 17 positioniert und kann damit als Teil einer sogenannten Service/Application Layer und/oder einer sogenannten IMS-Layer des IP-Multimedia-Subsystems 10 verstanden werden. Die erste P-CSCF 11, die zweite P-CSCF 12, die Shared-Data-Layer 16 sowie der Home Subscriber Server 17 stehen jeweils in direkter Kommunikationsverbindung mit einem Application Server 23. Das gezeigte IP-Multimedia-Subsystem 10 weist ferner einen ersten Access Router 28 zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung mit der ersten Entität 13 und einen zweiten Access Router 29 zum Herstellen einer Kommunikationsverbindung der zweiten Entität 14 auf. Die Access Router 28, 29 stehen miteinander in direkter Kommunikationsverbindung. Ferner stehen die Access Router mit dem SDN-Controller 15 in direkter Signalverbindung. Der SDN-Controller 15 steht außerdem mit der ersten P-CSCF 11, nicht jedoch mit der zweiten P-CSCF 12, in direkter Signalverbindung.The shared data layer 16 is positioned on a home subscriber server 17 and can therefore be understood as part of a so-called service/application layer and/or a so-called IMS layer of the IP multimedia subsystem 10. The first P-CSCF 11, the second P-CSCF 12, the shared data layer 16 and the home subscriber server 17 are each in a direct communication connection with an application server 23. The IP multimedia subsystem 10 shown also has a first Access router 28 for establishing a communication connection with the first entity 13 and a second access router 29 for establishing a communication connection for the second entity 14. The access routers 28, 29 are in direct communication with one another. Furthermore, the access routers have a direct signal connection with the SDN controller 15. The SDN controller 15 is also in direct signal connection with the first P-CSCF 11, but not with the second P-CSCF 12.

2 zeigt ein IP-Multimedia-Subsystem 10, das gemäß einer weiteren Ausführungsform konfiguriert und ausgestaltet ist, sodass, basierend auf den gesendeten Einladungsdaten 18, mittels der ersten P-CSCF 11 ein entitätsspezifischer zweiter Produktindikator P2 der zweiten Entität 14 aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer 16 ermittelt wird. Anschließend wird anhand des Produktindikators P2 der zweiten Entität 14 der für die zweite Entität 14 zugehörige Application Server 23 ermittelt. Daraufhin wird eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF 11 und dem Application Server 23 zum direkten Senden der Einladungsdaten 18 von der ersten P-CSCF 11 an den für die zweite Entität 14 zugehörigen Application Server 23 hergestellt. 2 shows an IP multimedia subsystem 10, which is configured and designed according to a further embodiment, so that, based on the sent invitation data 18, an entity-specific second product indicator P2 of the second entity 14 from registration data of the shared data is created using the first P-CSCF 11 -Layer 16 is determined. The application server 23 associated with the second entity 14 is then determined based on the product indicator P2 of the second entity 14. A data connection is then established between the first P-CSCF 11 and the application server 23 for directly sending the invitation data 18 from the first P-CSCF 11 to the application server 23 associated with the second entity 14.

3 zeigt ein IP-Multimedia-Subsystem 10, das gemäß einer weiteren Ausführungsform konfiguriert und ausgestaltet ist, sodass die Einladungsdaten 18 von der ersten P-CSCF 11 direkt an die zweite P-CSCF 12 geschickt werden und daraufhin ein entitätsspezifischer Produktindikator P2 der zweiten Entität 14 aus Registrierungsdaten der zweiten P-CSCF 12 ermittelt wird. Anschließend wird, anhand des Produktindikators P2 der zweiten Entität 14, der für die zweite Entität 14 zugehörige Application Server 23 ermittelt. Das IP-Multimedia-System 10 gemäß 3 ist außerdem konfiguriert, daraufhin eine Datenverbindung zwischen der zweiten P-CSCF 12 und dem Application Server 23 herzustellen, um die Einladungsdaten 18 von der zweiten P-CSCF 12 direkt an den für die zweite Entität 14 zugehörigen Application Server 23 zu senden. 3 shows an IP multimedia subsystem 10, which is configured and designed according to a further embodiment, so that the invitation data 18 is sent from the first P-CSCF 11 directly to the second P-CSCF 12 and then an entity-specific product indicator P2 of the second entity 14 is determined from registration data of the second P-CSCF 12. The application server 23 associated with the second entity 14 is then determined based on the product indicator P2 of the second entity 14. The IP multimedia system 10 according to 3 is also configured to then establish a data connection between the second P-CSCF 12 and the application server 23 in order to send the invitation data 18 from the second P-CSCF 12 directly to the application server 23 associated with the second entity 14.

4 zeigt ein computerlesbares und nichtflüchtiges Speichermedium 26 in Form eines Memory-Sticks, auf welchem ein Computerprogrammprodukt 25 gespeichert ist. Das Computerprogrammprodukt 25 umfasst Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts 25 in einem wie vorliegend dargestellten und beschriebenen IP-Multimedia-Subsystem 10 durch einen Computer diesen veranlassen kann, ein wie vorstehend beschriebenes Verfahren zum Durchführen einer Datenübertragung in dem in 1 gezeigten IP-Multimedia-Subsystem 10 auszuführen. 4 shows a computer-readable and non-volatile storage medium 26 in the form of a memory stick on which a computer program product 25 is stored. The computer program product 25 includes commands which, when the computer program product 25 is executed in an IP multimedia subsystem 10 as shown and described herein, can cause a computer to carry out a method as described above for carrying out a data transfer in the in 1 to execute the IP multimedia subsystem 10 shown.

Die Erfindung lässt neben den dargestellten Ausführungsformen weitere Gestaltungsgrundsätze zu. Das heißt, die Erfindung soll nicht auf die mit Bezug auf die Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt betrachtet werden.In addition to the embodiments shown, the invention allows for further design principles. This means that the invention should not be considered limited to the exemplary embodiments explained with reference to the figures.

Das IP-Multimedia-Subsystem 10 kann konfiguriert und ausgestaltet sein, bei einem gewünschten Verbindungsaufbau zwischen der ersten Entität 13 und der zweiten Entität 14, eine Datenverbindung zwischen der ersten Entität 13 und der ersten P-CSCF 11 herzustellen, um Einladungsdaten 18 von der ersten Entität 13 an die erste P-CSCF 11 zu senden, eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF 11 und der Shared-Data-Layer 16 zum Bereitstellen von Registrierungsdaten der zweiten Entität 14 in der Shared-Data-Layer 16 für die erste P-CSCF 11 herzustellen, und eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF 11 und der zweiten P-CSCF 12 anhand der für die erste P-CSCF 11 bereitgestellten Registrierungsdaten der zweiten Entität 14 aus der Shared-Data-Layer 16 herzustellen, um die Einladungsdaten von der ersten P-CSCF 11 direkt an die zweite P-CSCF 12 zu senden.The IP multimedia subsystem 10 can be configured and designed to establish a data connection between the first entity 13 and the first P-CSCF 11 when a desired connection is established between the first entity 13 and the second entity 14 in order to receive invitation data 18 from the first Entity 13 to send to the first P-CSCF 11, a data connection between the first P-CSCF 11 and the shared data layer 16 to provide registration data of the second entity 14 in the shared data layer 16 for the first P- CSCF 11 to establish, and a data connection between the first P-CSCF 11 and the second P-CSCF 12 based on the registration data of the second entity 14 provided for the first P-CSCF 11 from the shared data layer 16 to establish the invitation data from to send the first P-CSCF 11 directly to the second P-CSCF 12.

Wenn beispielsweise die erste Entität 13 als Teilnehmer des gezeigten IP-Multimedia-Subsystems 10 Einladungsdaten 18 in Form einer Invite-Verbindungsanfrage versendet, so kann diese zunächst an die zuständige erste P-CSCF 11 übermittelt werden. Die erste P-CSCF 11 kann diese Nachricht anschließend entsprechend den Vorschriften des IP-Multimedia-Subsystems 10 ergänzen bzw. verarbeiten und die Applikationsdienste der ersten Entität 13 an die zuständigen Application Server 23 weiterleiten. Diese werden nach Verarbeitung der entsprechenden Logik für die Services der ersten Entität 13 den Call wieder an die erste P-CSCF 11 zurückgeben. Falls die Verbindungsanfrage an die zweite Entität 14 weitergeleitet werden soll, wird durch die erste P-CSCF 1 nun ermittelt, wo sich dieser Teilnehmer befindet. Sollte sich die zweite Entität 14 in der eigenen Plattform befinden und sind die entsprechenden Registrierungskontexte für die zweite Entität 14 in der ersten P-CSCF 11 über einen Memory und/oder eine Datenbank des IP-Multimedia-Subsystems 10 zugänglich, so wird die erste P-CSCF 11 nun Applikationsdienste für die zweite Entität 14 einleiten, indem die Verbindungsanfrage an die entsprechenden Application Server 23 weitergeleitet wird. Nach Verarbeitung der entsprechenden Applikationslogik wird die Verbindungsanfrage wieder der ersten P-CSCF 11 zugestellt. Die erste P-CSCF 11 wird nun aus der Shared-Data-Layer 16 ermitteln, über welche P-CSCF sich die zweite Entität 14 registriert bzw. welche P-CSCF Systeme die Transportverbindungen zu der zweiten Entität 14 verarbeiten.For example, if the first entity 13, as a participant in the IP multimedia subsystem 10 shown, sends invitation data 18 in the form of an invite connection request, this can first be transmitted to the responsible first P-CSCF 11. The first P-CSCF 11 can then supplement or process this message in accordance with the regulations of the IP multimedia subsystem 10 and forward the application services of the first entity 13 to the responsible application server 23. These are processed after processing the corresponding logic for the services of the first Entity 13 returns the call to the first P-CSCF 11. If the connection request is to be forwarded to the second entity 14, the first P-CSCF 1 now determines where this participant is located. If the second entity 14 is located in its own platform and the corresponding registration contexts for the second entity 14 in the first P-CSCF 11 are accessible via a memory and/or a database of the IP multimedia subsystem 10, then the first P -CSCF 11 now initiate application services for the second entity 14 by forwarding the connection request to the corresponding application server 23. After processing the corresponding application logic, the connection request is sent back to the first P-CSCF 11. The first P-CSCF 11 will now determine from the shared data layer 16 via which P-CSCF the second entity 14 registers or which P-CSCF systems process the transport connections to the second entity 14.

Mit anderen Worten, die erste P-CSCF 11 kann aus den Registrierungsdaten der zweiten Entität 14 das verwendete Transportprotokoll ermitteln. Im Fall von UDP und unter Verwendung von Anycast auf der ersten P-CSCF 11 kann die erste P-CSCF 11 auch als zweite P-CSCF 12 agieren. Dies bedeutet, dass auch hier Invite-Verbindungsanfragen direkt von der ersten P-CSCF 11 an die zweite Entität 14 bzw. an terminierende Endgeräte übermittelt werden können - und nicht erst an die zweite bzw. eine entsprechend weitere P-CSCF 12 weitergeleitet werden müssen.In other words, the first P-CSCF 11 can determine the transport protocol used from the registration data of the second entity 14. In the case of UDP and using anycast on the first P-CSCF 11, the first P-CSCF 11 can also act as a second P-CSCF 12. This means that here too, invite connection requests can be transmitted directly from the first P-CSCF 11 to the second entity 14 or to terminating terminal devices - and do not have to be forwarded to the second or a correspondingly further P-CSCF 12.

Weiterhin kann das dargestellte IP-Multimedia-Subsystem 10 konfiguriert und ausgestaltet sein, einen entitätsspezifischen ersten Produktindikator P1 aus der Shared-Data-Layer 16 mittels der ersten P-CSCF 11 bei einer Registrierung der ersten Entität 13 im IP-Multimedia-Subsystem 10 mit einer entitätsspezifischen Rufnummer zu ermitteln und den ermittelten entitätsspezifischen Produktindikator P1 in Registrierungsdaten der ersten Entität 13 sowie, nach erfolgter Registrierung der Entität 13 im IP-Multimedia-Subsystem 10, in einer Registrierungsdatenbank der Shared-Data-Layer 16 zu speichern. Das IP-Multimedia-Subsystem 10 kann außerdem konfiguriert und ausgestaltet sein, bei einer eingehenden Kommunikationsanfrage der Entität 13 an der ersten P-CSCF 11 den in der Registrierungsdatenbank gespeicherten entitätsspezifischen Produktindikator P1, zum Aufrufen und/oder Ausführen eines entitätsspezifischen Verarbeitungsprogramms für die Entität 13, zu verwenden. Ferner kann das IP-Multimedia-Subsystem 10 dahingehend konfiguriert und ausgestaltet sein, dass während und/oder nach der Registrierung der ersten Entität 13 im IP-Multimedia-Subsystem 10 der ermittelte entitätsspezifische Produktindikator P1 zunächst in der ersten P-CSCF 11 und anschließend in der Registrierungsdatenbank gespeichert wird und/oder dass zum Durchführen einer erneuten Registrierung der ersten Entität 13 im IP-Multimedia-Subsystem 10 mittels der ersten P-CSCF 11 auf den in der Registrierungsdatenbank gespeicherten Produktindikator P1 zugegriffen werden kann.Furthermore, the illustrated IP multimedia subsystem 10 can be configured and designed to include an entity-specific first product indicator P1 from the shared data layer 16 by means of the first P-CSCF 11 when the first entity 13 is registered in the IP multimedia subsystem 10 to determine an entity-specific telephone number and to store the determined entity-specific product indicator P1 in registration data of the first entity 13 and, after registration of the entity 13 in the IP multimedia subsystem 10, in a registration database of the shared data layer 16. The IP multimedia subsystem 10 can also be configured and designed to call up and/or execute an entity-specific processing program for the entity 13 upon an incoming communication request from the entity 13 at the first P-CSCF 11, the entity-specific product indicator P1 stored in the registration database , to use. Furthermore, the IP multimedia subsystem 10 can be configured and designed in such a way that during and/or after the registration of the first entity 13 in the IP multimedia subsystem 10, the determined entity-specific product indicator P1 is first in the first P-CSCF 11 and then in the registration database is stored and/or that in order to carry out a new registration of the first entity 13 in the IP multimedia subsystem 10, the product indicator P1 stored in the registration database can be accessed using the first P-CSCF 11.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
IP-Multimedia-SubsystemIP multimedia subsystem
1111
erste P-CSCFfirst P-CSCF
1212
zweite P-CSCFsecond P-CSCF
1313
erste Entitätfirst entity
1414
zweite Entitätsecond entity
1515
SDN-ControllerSDN controller
1616
Shared-Data-LayerShared data layer
1717
Home Subscriber ServerHome Subscriber Server
1818
EinladungsdatenInvitation details
2323
Application ServerApplication Server
2525
ComputerprogrammproduktComputer program product
2626
Speichermediumstorage medium
2828
erster Access Routerfirst access router
2929
zweiter Access Routersecond access router
P1P1
erster Produktindikatorfirst product indicator
P2P2
zweiter Produktindikatorsecond product indicator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3799379 A1 [0003]EP 3799379 A1 [0003]
  • US 20180337849 A1 [0003]US 20180337849 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren zum Durchführen einer Datenübertragung in einem IP-Multimedia-Subsystem (10), aufweisend eine P-CSCF (11, 12) für eine Datenkommunikation mit einer Entität (13, 14), eine Shared-Data-Layer (16) zum Speichern und/oder Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem (10) und wenigstens einen Application Server (23), aufweisend die Schritte: - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der Entität (13, 14) und der P-CSCF (11, 12) zum Senden von Einladungsdaten (18) von der Entität (13, 14) an die P-CSCF (11, 12), - Ermitteln eines entitätsspezifischen Produktindikators (P1, P2) aus Registrierungsdaten der P-CSCF (11, 12) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) mittels der P-CSCF (11, 12) basierend auf den gesendeten Einladungsdaten (18), - Ermitteln des für die Entität (13, 14) zugehörigen Application Servers (23) anhand des Produktindikators (P1, P2) und, basierend darauf, - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der P-CSCF (11, 12) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der P-CSCF (11, 12) an den Application Server (23).Method for carrying out data transmission in an IP multimedia subsystem (10), comprising a P-CSCF (11, 12) for data communication with an entity (13, 14), a shared data layer (16) for storage and /or sharing data in the IP multimedia subsystem (10) and at least one application server (23), comprising the steps: - establishing a data connection between the entity (13, 14) and the P-CSCF (11, 12) for sending invitation data (18) from the entity (13, 14) to the P-CSCF (11, 12), - Determining an entity-specific product indicator (P1, P2) from registration data of the P-CSCF (11, 12) and/or from registration data of the shared data layer (16) using the P-CSCF (11, 12) based on the sent invitation data (18), - Determining the application server (23) associated with the entity (13, 14) based on the product indicator (P1, P2) and, based on this, - Establishing a data connection between the P-CSCF (11, 12) and the application server (23) for directly sending the invitation data (18) from the P-CSCF (11, 12) to the application server (23). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zugehörige Application Server (23) mittels iFC ermittelt wird.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the associated application server (23) is determined using iFC. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das IP-Multimedia-Subsystem (10) eine erste P-CSCF (11) für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität (13) und eine zweite P-CSCF (12) für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität (14) aufweist, wobei, basierend auf den gesendeten Einladungsdaten (18), mittels der ersten P-CSCF (11) ein entitätsspezifischer Produktindikator (P2) der zweiten Entität (14) aus Registrierungsdaten der ersten P-CSCF (11) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) ermittelt wird, anhand des Produktindikators (P2) der zweiten Entität (14) der für die zweite Entität (14) zugehörige Application Server (23) ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF (11) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der ersten P-CSCF (11) an den für die zweite Entität (14) zugehörigen Application Server (23) hergestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the IP multimedia subsystem (10) has a first P-CSCF (11) for data communication with a first entity (13) and a second P-CSCF (12) for data communication with a second entity (14), wherein, based on the sent invitation data (18), an entity-specific product indicator (P2) of the second entity (14) is created using the first P-CSCF (11) from registration data of the first P-CSCF (11 ) and/or the shared data layer (16) is determined from registration data, the application server (23) associated with the second entity (14) is determined based on the product indicator (P2) of the second entity (14), and a data connection between the first P-CSCF (11) and the application server (23) for directly sending the invitation data (18) from the first P-CSCF (11) to the application server (23) associated with the second entity (14). . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das IP-Multimedia-Subsystem (10) eine erste P-CSCF (11) für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität (13) und eine zweite P-CSCF (12) für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität (14) aufweist, wobei die Einladungsdaten (18) von der ersten P-CSCF (11) direkt an die zweite P-CSCF (12) geschickt werden, ein entitätsspezifischer Produktindikator (P2) der zweiten Entität (14) aus Registrierungsdaten der zweiten P-CSCF (12) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) ermittelt wird, anhand des Produktindikators (P2) der zweiten Entität (14) der für die zweite Entität (14) zugehörige Application Server (23) ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der zweiten P-CSCF (12) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der zweiten P-CSCF (12) an den für die zweite Entität (14) zugehörigen Application Server (23) hergestellt wird.Procedure according to one of the Claims 1 and 2 , characterized in that the IP multimedia subsystem (10) has a first P-CSCF (11) for data communication with a first entity (13) and a second P-CSCF (12) for data communication with a second entity (14 ), wherein the invitation data (18) is sent from the first P-CSCF (11) directly to the second P-CSCF (12), an entity-specific product indicator (P2) of the second entity (14) from registration data of the second P-CSCF (12) and/or the shared data layer (16) is determined from registration data, the application server (23) associated with the second entity (14) is determined based on the product indicator (P2) of the second entity (14), and a data connection between the second P-CSCF (12) and the application server (23) for directly sending the invitation data (18) from the second P-CSCF (12) to the application server (23) associated with the second entity (14) will be produced. IP-Multimedia-Subsystem (10), aufweisend eine P-CSCF (11, 12) für eine Datenkommunikation mit einer Entität (13, 14), eine Shared-Data-Layer (16) zum Speichern und/oder Teilen von Daten im IP-Multimedia-Subsystem (10) und wenigstens einen Application Server (23), wobei das IP-Multimedia-Subsystem (10) konfiguriert und ausgestaltet ist zum: - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der Entität (13, 14) und der P-CSCF (11, 12) zum Senden von Einladungsdaten (18) von der Entität (13, 14) an die P-CSCF (11, 12), - Ermitteln eines entitätsspezifischen Produktindikators (P1, P2) aus Registrierungsdaten der P-CSCF (11, 12) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) mittels der P-CSCF (11, 12) basierend auf den gesendeten Einladungsdaten (18), - Ermitteln des für die Entität (13, 14) zugehörigen Application Servers (23) anhand des Produktindikators (P1, P2) und, basierend darauf, - Herstellen einer Datenverbindung zwischen der P-CSCF (11, 12) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der P-CSCF (11, 12) an den Application Server (23).IP multimedia subsystem (10), having a P-CSCF (11, 12) for data communication with an entity (13, 14), a shared data layer (16) for storing and/or sharing data in the IP -Multimedia subsystem (10) and at least one application server (23), the IP multimedia subsystem (10) being configured and designed to: - establishing a data connection between the entity (13, 14) and the P-CSCF (11, 12) for sending invitation data (18) from the entity (13, 14) to the P-CSCF (11, 12), - Determining an entity-specific product indicator (P1, P2) from registration data of the P-CSCF (11, 12) and/or from registration data of the shared data layer (16) using the P-CSCF (11, 12) based on the sent invitation data (18), - Determining the application server (23) associated with the entity (13, 14) based on the product indicator (P1, P2) and, based on this, - Establishing a data connection between the P-CSCF (11, 12) and the application server (23) for directly sending the invitation data (18) from the P-CSCF (11, 12) to the application server (23). IP-Multimedia-Subsystem (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das IP-Multimedia-Subsystem (10) dahingehend konfiguriert und ausgestaltet ist, dass der zugehörige Application Server (23) mittels iFC ermittelt wird.IP multimedia subsystem (10). Claim 5 , characterized in that the IP multimedia subsystem (10) is configured and designed in such a way that the associated application server (23) is determined using iFC. IP-Multimedia-Subsystem (10) nach einem der Ansprüche 5 und 6, gekennzeichnet durch eine erste P-CSCF (11) für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität (13) und eine zweite P-CSCF (12) für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität (14), wobei das IP-Multimedia-Subsystem (10) dahingehend konfiguriert und ausgestaltet ist, dass, basierend auf den gesendeten Einladungsdaten (18), mittels der ersten P-CSCF (11) ein entitätsspezifischer Produktindikator (P2) der zweiten Entität (14) aus Registrierungsdaten der ersten P-CSCF (11) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) ermittelt wird, anhand des Produktindikators (P2) der zweiten Entität (14) der für die zweite Entität (14) zugehörige Application Server (23) ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der ersten P-CSCF (11) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der ersten P-CSCF (11) an den für die zweite Entität (14) zugehörigen Application Server (23) hergestellt wird.IP multimedia subsystem (10) according to one of the Claims 5 and 6 , characterized by a first P-CSCF (11) for data communication with a first entity (13) and a second P-CSCF (12) for data communication with a second entity (14), wherein the IP multimedia subsystem (10 ) is configured and designed in such a way that, based on the sent invitation data (18), an entity-specific product indicator (P2) of the second entity (14) is created using the first P-CSCF (11) from registration data of the first P-CSCF (11) and /or the shared data layer (16) is determined from registration data, based on the product indicator (P2) of the second entity (14), the application server (23) associated with the second entity (14) is determined, and a data connection between the first P-CSCF (11) and the application server (23) for direct Sending the invitation data (18) from the first P-CSCF (11) to the application server (23) associated with the second entity (14). IP-Multimedia-Subsystem (10) nach einem der Ansprüche 5 und 6, gekennzeichnet durch eine erste P-CSCF (11) für eine Datenkommunikation mit einer ersten Entität (13) und eine zweite P-CSCF (12) für eine Datenkommunikation mit einer zweiten Entität (14), wobei das IP-Multimedia-Subsystem (10) dahingehend konfiguriert und ausgestaltet ist, dass die Einladungsdaten (18) von der ersten P-CSCF (11) direkt an die zweite P-CSCF (12) geschickt werden, ein entitätsspezifischer Produktindikator (P2) der zweiten Entität (14) aus Registrierungsdaten der zweiten P-CSCF (12) und/oder aus Registrierungsdaten der Shared-Data-Layer (16) ermittelt wird, anhand des Produktindikators (P2) der zweiten Entität (14) der für die zweite Entität (14) zugehörige Application Server (23) ermittelt wird, und eine Datenverbindung zwischen der zweiten P-CSCF (12) und dem Application Server (23) zum direkten Senden der Einladungsdaten (18) von der zweiten P-CSCF (12) an den für die zweite Entität (14) zugehörigen Application Server (23) hergestellt wird.IP multimedia subsystem (10) according to one of the Claims 5 and 6 , characterized by a first P-CSCF (11) for data communication with a first entity (13) and a second P-CSCF (12) for data communication with a second entity (14), wherein the IP multimedia subsystem (10 ) is configured and designed in such a way that the invitation data (18) is sent from the first P-CSCF (11) directly to the second P-CSCF (12), an entity-specific product indicator (P2) of the second entity (14) from registration data of the second P-CSCF (12) and/or the shared data layer (16) is determined from registration data, based on the product indicator (P2) of the second entity (14) the application server (23) associated with the second entity (14) is determined, and a data connection between the second P-CSCF (12) and the application server (23) for directly sending the invitation data (18) from the second P-CSCF (12) to the application associated with the second entity (14). Server (23) is produced. Computerprogrammprodukt (25), umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Computerprogrammprodukts (25) in einem IP-Multimedia-Subsystem (10) durch einen Computer diesen veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4 auszuführen.Computer program product (25), comprising commands which, when the computer program product (25) is executed in an IP multimedia subsystem (10) by a computer, cause the computer to carry out the method according to one of Claims 1 - 4 to carry out. Computerlesbares Speichermedium (26) mit einem darauf gespeicherten Computerprogrammprodukt (25) nach Anspruch 9.Computer-readable storage medium (26) with a computer program product (25) stored thereon Claim 9 .
DE102022121511.3A 2022-08-25 2022-08-25 Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium Pending DE102022121511A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121511.3A DE102022121511A1 (en) 2022-08-25 2022-08-25 Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121511.3A DE102022121511A1 (en) 2022-08-25 2022-08-25 Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022121511A1 true DE102022121511A1 (en) 2024-03-07

Family

ID=89905663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022121511.3A Pending DE102022121511A1 (en) 2022-08-25 2022-08-25 Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022121511A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7852838B2 (en) 2005-12-13 2010-12-14 Motorola Mobility, Inc. Method and apparatus for selectively redirecting session control for an internet protocol multimedia subsystem
US20180337849A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Sonus Networks, Inc. Communications methods, apparatus and systems for providing scalable media services in sdn systems
EP3799379A1 (en) 2019-09-27 2021-03-31 Deutsche Telekom AG Method and ip-based communication system for changing connection control instances without reregistration of end subscribers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7852838B2 (en) 2005-12-13 2010-12-14 Motorola Mobility, Inc. Method and apparatus for selectively redirecting session control for an internet protocol multimedia subsystem
US20180337849A1 (en) 2017-05-16 2018-11-22 Sonus Networks, Inc. Communications methods, apparatus and systems for providing scalable media services in sdn systems
EP3799379A1 (en) 2019-09-27 2021-03-31 Deutsche Telekom AG Method and ip-based communication system for changing connection control instances without reregistration of end subscribers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001847B4 (en) Method, system and device for reporting a user status
DE60018446T2 (en) ARCHITECTURE FOR DESCRIPTIVE DESIGN AND MANAGEMENT
EP3035634B1 (en) Telecommunication arrangement and method for establishing a rtc connection between a first and a second endpoint
DE60213484T2 (en) COMMUNICATION SYSTEM
DE10116547A1 (en) Registration of a terminal in a data network
DE102005020098B4 (en) Method and system for assigning subscriber identification data to network transmission events and computer program product
DE102004026785B4 (en) A communication system, communication terminal, conference control unit, method for controlling a communication system, method for controlling a communication terminal, and method for controlling a conference control unit
DE102006026929A1 (en) Method for multiple registration of a multimodal communication terminal
WO2007025905A1 (en) Communications system, switching node computer and method for determining a control node
EP3799379B1 (en) Method and ip-based communication system for changing connection control instances without reregistration of end subscribers
EP1597892B1 (en) Method for transmitting data in WLAN network
DE102011053258A1 (en) Apparatus and methods for managing collaborative communication sessions
DE102022121511A1 (en) Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium
DE602004006171T2 (en) SESSION PROTOCOL SIGNALING (SIP)
DE102022121507A1 (en) Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium
DE60303745T2 (en) Multi-layered method for managing multicast subscribers
DE102022121503A1 (en) Method and IP multimedia subsystem for carrying out data transmission, computer program product and storage medium
EP2506177A1 (en) Method and device for comparing identification data
EP3539308B1 (en) Method for transmitting data in a vehicle communication network, vehicle communication network, participant, and vehicle
DE102022122320A1 (en) Method and IP multimedia subsystem for carrying out media communication, computer program product and storage medium
DE102007044307A1 (en) Method for Porting and Arranging Numbers in IMS Domains
DE102008045790B4 (en) Method and communication network for multiple rerouting of a communication connection
WO2006013133A1 (en) Method for monitoring message traffic, and a first and second network unit for the execution thereof
EP1809001A1 (en) Method and apparatus for registration in an IMS with a GRUU
EP1708433B1 (en) Method and system for billing of applications and/or the related data traffic in a radio communication system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication