DE102022121275A1 - Method for controlling an unmanned aircraft - Google Patents

Method for controlling an unmanned aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE102022121275A1
DE102022121275A1 DE102022121275.0A DE102022121275A DE102022121275A1 DE 102022121275 A1 DE102022121275 A1 DE 102022121275A1 DE 102022121275 A DE102022121275 A DE 102022121275A DE 102022121275 A1 DE102022121275 A1 DE 102022121275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flight
destination
memory
sub
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022121275.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Brinkmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Globe Uav GmbH
Original Assignee
Globe Uav GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Globe Uav GmbH filed Critical Globe Uav GmbH
Priority to DE102022121275.0A priority Critical patent/DE102022121275A1/en
Priority to PCT/EP2023/073001 priority patent/WO2024042062A1/en
Publication of DE102022121275A1 publication Critical patent/DE102022121275A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/22Command input arrangements
    • G05D1/221Remote-control arrangements
    • G05D1/222Remote-control arrangements operated by humans
    • G05D1/224Output arrangements on the remote controller, e.g. displays, haptics or speakers
    • G05D1/2244Optic
    • G05D1/2245Optic providing the operator with a purely computer-generated representation of the environment of the vehicle, e.g. virtual reality
    • G05D1/2246Optic providing the operator with a purely computer-generated representation of the environment of the vehicle, e.g. virtual reality displaying a map of the environment
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/22Command input arrangements
    • G05D1/229Command input data, e.g. waypoints
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/20Control system inputs
    • G05D1/24Arrangements for determining position or orientation
    • G05D1/247Arrangements for determining position or orientation using signals provided by artificial sources external to the vehicle, e.g. navigation beacons
    • G05D1/248Arrangements for determining position or orientation using signals provided by artificial sources external to the vehicle, e.g. navigation beacons generated by satellites, e.g. GPS
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2105/00Specific applications of the controlled vehicles
    • G05D2105/55Specific applications of the controlled vehicles for emergency activities, e.g. search and rescue, traffic accidents or fire fighting
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2107/00Specific environments of the controlled vehicles
    • G05D2107/10Outdoor regulated spaces
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D2109/00Types of controlled vehicles
    • G05D2109/20Aircraft, e.g. drones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Computerimplementiertes Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs, das Verfahren umfassend die folgenden Verfahrensschritte: Auslesen eines Speichers, um ein Flugdatenpaket aus einer Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpaketen bereitzustellen, wobei jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete jeweils ein Hauptanflugsziel und zumindest ein dem Hauptanflugsziel nachgeordnetes Subanflugsziel umfasst, Anzeigen einer Flugmissionsdarstellung mittels einer Anzeigeeinheit, wobei die Flugmissionsdarstellung das Hauptanflugsziel und das Subanflugsziel des bereitgestellten Flugdatenpakets relativ zueinander und in Bezug auf eine vordefinierte Flugmissionsumgebung anzeigt, Erfassen einer Nutzereingabe mittels einer Eingabeeinheit, um die Auswahl des Hauptanflugsziels oder die Auswahl des Subanflugsziels durch einen Nutzer zu detektieren, und Aussenden eines Steuersignals mittels einer Sendeeinheit, wobei das Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug zu einer vordefinierten Soll-Position zu steuern, wobei die Soll-Position mit dem ausgewählten Hauptanflugsziel oder dem ausgewählten Subanflugsziel korrespondiert.Computer-implemented method for controlling an unmanned aircraft, the method comprising the following method steps: reading out a memory in order to provide a flight data packet from a plurality of flight data packets stored in the memory, each of the flight data packets stored in the memory each having a main approach destination and at least one subordinate to the main approach destination Sub-approach target includes, displaying a flight mission representation by means of a display unit, wherein the flight mission representation displays the main approach target and the sub-approach target of the provided flight data packet relative to each other and with respect to a predefined flight mission environment, capturing a user input by means of an input unit to carry out the selection of the main approach target or the selection of the sub-approach target to detect a user, and sending a control signal by means of a transmitting unit, the control signal being designed to control the unmanned aircraft to a predefined target position, the target position corresponding to the selected main approach destination or the selected sub-approach destination.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein computerimplementiertes Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs. Bei dem Verfahren wird ein Speicher ausgelesen, um ein Flugdatenpaket aus einer Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpaketen bereitzustellen. Anschließend werden Informationen des bereitgestellten Flugdatenpakets, insbesondere ein Hauptanflugsziel und ein dem Hauptanflugsziel nachgeordnetes Subanflugsziel, in einer Flugmissionsdarstellung angezeigt, um einem Nutzer die Auswahl zwischen dem Hauptanflugsziel und dem Subanflugsziel zu ermöglichen. Basierend auf der Auswahl des Nutzers, die über ein Eingabemittel erfasst wird, wird dann ein Steuersignal an das unbemannte Luftfahrzeug ausgesendet.The present invention relates to a computer-implemented method for controlling an unmanned aircraft. In the method, a memory is read out in order to provide a flight data packet from a plurality of flight data packets stored in the memory. Information from the provided flight data package, in particular a main approach destination and a sub-approach destination subordinate to the main approach destination, is then displayed in a flight mission display in order to enable a user to choose between the main approach destination and the sub-approach destination. Based on the user's selection, which is recorded via an input means, a control signal is then sent to the unmanned aircraft.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Computerprogramm, umfassend Programmbefehle, die einen Computer dazu veranlassen das obige Verfahren durchzuführen, einen computerlesbaren Datenträger mit dem vorgenannten Computerprogramm und eine Vorrichtung, die zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs dazu ausgebildet ist, das obige Verfahren ausführt.The present invention also relates to a computer program comprising program instructions which cause a computer to carry out the above method, a computer-readable data carrier with the aforementioned computer program and a device which is designed to control the unmanned aircraft to carry out the above method.

Ein System umfassend die vorgenannte Vorrichtung und ein unbemanntes Luftfahrzeug ist ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.A system comprising the aforementioned device and an unmanned aircraft is also the subject of the present invention.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind computerimplementierte Verfahren zur Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen bekannt, bei denen der Luftfahrzeugführer, auch Drohnenpilot genannt, Steuereingaben tätigt, die dann an das unbemannte Luftfahrzeug übertragen werden. Bei den Steuereingaben kann es sich beispielsweise um spezifische Positionen im Erdkoordinatensystem, insbesondere GPS-Positionen, sowie Eingaben bezüglich Schub, Heading, Anstell-, Roll-, und/oder Gierwinkel des unbemannten Luftfahrzeugs handeln. Gleichzeitig oder zusätzlich müssen Nutzlasten des unbemannten Luftfahrzeugs, wie beispielsweise Kameras, durch den Drohnenpiloten bedient werden. Dies hat zur Folge, dass beispielsweise bei Rettungseinsätzen, die mit unbemannten Luftfahrzeugen unterstützt werden, hohe Anforderungen an den Drohnenpiloten gestellt werden.Computer-implemented methods for controlling unmanned aircraft are known from the prior art, in which the aircraft pilot, also known as the drone pilot, makes control inputs which are then transmitted to the unmanned aircraft. The control inputs can be, for example, specific positions in the earth coordinate system, in particular GPS positions, as well as inputs regarding thrust, heading, angle of attack, roll and/or yaw angle of the unmanned aircraft. At the same time or in addition, payloads of the unmanned aircraft, such as cameras, must be operated by the drone pilot. This means that, for example, rescue operations supported by unmanned aircraft place high demands on the drone pilot.

Wenn beispielsweise bei einem Feuer in einem Haus spezifische Aufnahmen des Hauses zur Aufklärung des Feuers benötigt werden, muss der Drohnenpilot im Stand der Technik das unbemannte Luftfahrzeug zuerst zu einer spezifischen Position steuern. Die spezifische Position muss in Bezug auf das brennende Haus den richtigen Abstand und die richtige Ausrichtung haben, um dann beispielsweise die Kamera des unbemannten Luftfahrzeugs so einstellen zu können, dass durch die Kamera das Haus aus einer gewünschten Perspektive aufgeklärt werden kann.For example, in the event of a fire in a house, if specific images of the house are required to clarify the fire, the drone pilot in the prior art must first steer the unmanned aerial vehicle to a specific position. The specific position must have the correct distance and orientation in relation to the burning house in order to then be able to, for example, adjust the camera of the unmanned aerial vehicle so that the camera can illuminate the house from a desired perspective.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs haben den Nachteil, dass sie regelmäßig wenig intuitiv sind und eine hohe Vorbildung bzw. ein hohes Verständnis zur Flugphysik seitens des Nutzers, insbesondere des Drohnenpiloten, voraussetzen. Darüberhinaus muss das aktuelle Flugverhalten des unbemannten Luftfahrzeugs im Stand der Technik durch den Drohnenpiloten regelmäßig überwacht und manuell nachkorrigiert werden.The methods known from the prior art for controlling the unmanned aircraft have the disadvantage that they are generally not very intuitive and require a high level of training or a high level of understanding of flight physics on the part of the user, in particular the drone pilot. In addition, the current flight behavior of the unmanned aircraft in the state of the art must be regularly monitored and manually corrected by the drone pilot.

In der Realität besteht jedoch der Bedarf, dass beispielsweise Rettungskräfte ohne jegliche Vorbildung die unbemannten Luftfahrzeuge zur Aufklärung an einen Einsatzort steuern können. Am Einsatzort soll durch das unbemannte Luftfahrzeug ein Einsatzobjekt möglichst einfach aufgeklärt werden können. Darüberhinaus ist es wünschenswert, dass die Rettungskräfte zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs möglichst wenig zeitlich gebunden werden, zumal immer möglichst viele Rettungskräfte für den eigentlichen Einsatz vorgehalten werden sollen.In reality, however, there is a need for rescue workers, for example, to be able to control unmanned aircraft to a location for reconnaissance without any prior training. At the deployment site, the unmanned aircraft should be able to identify an operational object as easily as possible. In addition, it is desirable for the rescue workers to have as little time as possible to control the unmanned aircraft, especially since as many rescue workers as possible should always be available for the actual operation.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein computerimplementiertes Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs anzugeben, welches die vorgenannten Probleme und Nachteile des Standes der Technik überwindet. Es ist insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein computerimplementiertes Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs anzugeben, das eine besonders einfache und intuitive Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs zulässt.It is an object of the present invention to provide a computer-implemented method for controlling an unmanned aircraft which overcomes the aforementioned problems and disadvantages of the prior art. It is a particular object of the present invention to provide a computer-implemented method for controlling an unmanned aircraft, which allows particularly simple and intuitive control of the unmanned aircraft.

Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und/oder werden in der folgenden Beschreibung erläutert.This task is solved using the method according to claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims and/or are explained in the following description.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, ein computerimplementiertes Verfahren zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs anzugeben, bei dem in einem ersten Schritt ein Speicher ausgelesen wird. Bei dem Speicher kann es sich beispielsweise um eine Festplatte, eine Datenbank, einen Server, einen Pufferspeicher und/oder mehrere Speichereinheiten handeln.The solution according to the invention consists in specifying a computer-implemented method for controlling an unmanned aircraft, in which a memory is read out in a first step. The memory can be, for example, a hard drive, a database, a server, a buffer memory and/or several storage units.

Auf dem Speicher sind eine Vielzahl von Flugdatenpaketen gespeichert. Unter dem Begriff „Flugdatenpaket“ wird im Sinne dieser Erfindung ein Datenpaket zur Datenverarbeitung verstanden, wobei das Datenpaket eine geschlossene Dateneinheiten bildet, die eine Vielzahl von Informationen, vorzugsweise von hierarchisch miteinander verknüpften Informationen, enthält. Jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete umfasst ein Hauptanflugsziel und zumindest ein dem Hauptanflugsziel nachgeordnetes Subanflugsziel. Jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete kann jeweils auch eine Identifikationsnummer aufweisen. Vorzugsweise kann jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete durch die Identifikationsnummer und/oder durch das in dem Flugdatenpaketen enthaltene Hauptanflugsziel eineindeutig identifiziert werden. Durch das Auslesen des Speichers wird ein Flugdatenpaket aus der Vielzahl von Flugdatenpaketen bereitgestellt. Beispielsweise kann das Flugdatenpaket beim Bereitstellen vom Speicher kopiert werden und/oder in einen Pufferspeicher, Zwischenspeicher und/oder Arbeitsspeicher geladen werden. Es ist auch denkbar, dass das Flugdatenpaket beim Bereitstellen für den nächsten Verfahrensschritt bearbeitet bzw. modifiziert wird, insbesondere dekomprimiert und/oder entschlüsselt wird.A large number of flight data packets are stored in the memory. For the purposes of this invention, the term “flight data packet” is understood to mean a data packet for data processing, the data packet forming a closed data unit that contains a variety of information, preferably information that is hierarchically linked to one another. Each of the flight data packets stored in the memory includes a main approach destination and at least one sub-approach destination subordinate to the main approach destination. Each of the flight data packets stored in the memory can also have an identification number. Preferably, each of the flight data packets stored in the memory can be uniquely identified by the identification number and/or by the main destination contained in the flight data packet. By reading out the memory, a flight data packet is provided from the large number of flight data packets. For example, the flight data packet can be copied from memory when provided and/or loaded into a buffer memory, cache and/or main memory. It is also conceivable that the flight data packet is processed or modified when it is made available for the next method step, in particular decompressed and/or decrypted.

Anschließend wird zumindest das Hauptanflugsziel und das Subanflugsziel des bereitgestellten Flugdatenpakets in einer Flugmissionsdarstellung angezeigt. Das Anzeigen erfolgt mittels einer Anzeigeeinheit. Die Anzeigeeinheit kann beispielsweise einen Monitor und/oder einen Bildschirm, insbesondere einen Bildschirm eines Tablet-Computers umfassen.At least the main approach destination and the sub-approach destination of the provided flight data package are then displayed in a flight mission display. The display is done using a display unit. The display unit can, for example, comprise a monitor and/or a screen, in particular a screen of a tablet computer.

Das Hauptanflugsziel und das Subanflugsziel werden in der Flugmissionsdarstellung relativ zueinander und in Bezug auf eine vordefinierte Flugmissionsumgebung angezeigt. Bei der vordefinierten Flugmissionsumgebung kann es sich beispielsweise um eine Kartendarstellung, insbesondere um eine Satellitenbilddarstellung handeln. Vorzugsweise werden das Hauptanflugsziel und das Subanflugsziel in der Flugmissionsdarstellung so auf die Flugmissionsumgebung projiziert, dass das Hauptanflugsziel und das Subanflugsziel maßstabsgetreu in Bezug zu vordefinierten Einsatzobjekten und/oder Landmarken, wie beispielsweise Gebäuden, Bäumen, oder Flüssen, angezeigt werden. Zur besseren Unterscheidbarkeit für einen Nutzer kann das Hauptanflugsziel grafisch anders dargestellt werden als das Subanflugsziel.The main approach target and the sub-approach target are displayed in the flight mission display relative to each other and in relation to a predefined flight mission environment. The predefined flight mission environment can be, for example, a map display, in particular a satellite image display. Preferably, the main approach target and the sub-approach target in the flight mission display are projected onto the flight mission environment in such a way that the main approach target and the sub-approach target are displayed to scale in relation to predefined operational objects and / or landmarks, such as buildings, trees, or rivers. To make it easier for a user to distinguish between them, the main approach destination can be displayed graphically differently than the sub-approach destination.

Bei einem weiteren Verfahrensschritt wird eine Nutzereingabe mittels einer Eingabeeinheit erfasst, um die Auswahl des Hauptanflugsziels oder die Auswahl des Subanflugsziels durch einen Nutzer zu detektieren. Die Eingabeeinheit kann beispielsweise eine Tastatur, eine Maus, ein TouchPad und/oder ein Touchdisplay eines Tablet-Computers sein. Die Eingabeeinheit kann ein Teil und/oder ein integraler Bestandteil der Anzeigeeinheit sein.In a further method step, a user input is recorded by means of an input unit in order to detect the selection of the main approach destination or the selection of the sub-approach destination by a user. The input unit can be, for example, a keyboard, a mouse, a touchpad and/or a touch display of a tablet computer. The input unit can be a part and/or an integral part of the display unit.

Nachdem die Auswahl des Hauptanflugsziels oder die Auswahl des Subanflugsziels durch den Nutzer erfasst wurde, wird mittels einer Sendeeinheit ein Steuersignal ausgesendet. Vorzugsweise wird das Steuersignal an das unbemannte Luftfahrzeug gesendet. Das Steuersignal ist dazu ausgebildet, das unbemannte Luftfahrzeug zu einer vordefinierten Soll-Position zu steuern. Die Soll-Position korrespondiert mit dem ausgewählten Hauptanflugsziel, wenn das Hauptanflugsziel durch den Nutzer ausgewählt wurde. Alternativ korrespondiert die Soll-Position mit dem Subanflugsziel, wenn das Subanflugsziel durch den Nutzer ausgewählt wurde. Vorzugsweise ist die mit dem Subanflugsziel korrespondierende Soll-Position eine von der mit dem Hauptanflugsziel korrespondierenden Soll-Position verschiedene Soll-Position. Das Steuersignal kann beispielsweise ein Signal mit einer GPS-Position und/oder ein Signal mit einer Flugroute zu einer GPS-Position umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann das Steuersignal ein Signal umfassen, das auf einen Speichereintrag in einem Speicher des unbemannten Luftfahrzeugs verweist, wobei der Speichereintrag eine GPS-Position und/oder eine Flugroute zu einer GPS-Position aufweist.After the selection of the main approach destination or the selection of the sub-approach destination has been recorded by the user, a control signal is sent out by means of a transmitting unit. Preferably, the control signal is sent to the unmanned aircraft. The control signal is designed to control the unmanned aircraft to a predefined target position. The target position corresponds to the selected main approach destination if the main approach destination was selected by the user. Alternatively, the target position corresponds to the sub-approach destination if the sub-approach destination was selected by the user. Preferably, the target position corresponding to the sub-approach destination is a target position that is different from the target position corresponding to the main approach destination. The control signal may include, for example, a signal with a GPS position and/or a signal with a flight route to a GPS position. Alternatively or additionally, the control signal may comprise a signal that refers to a memory entry in a memory of the unmanned aircraft, the memory entry having a GPS position and/or a flight route to a GPS position.

Das erfindungsgemäße Verfahren bewirkt vorteilhafterweise, dass ein unbemanntes Luftfahrzeug hochgradig einfach und intuitiv durch einen Nutzer gesteuert werden kann. Der Nutzer muss bei dem erfindungsgemäßen Verfahren lediglich ein Hauptanflugsziel oder ein dem Hauptanflugsziel nachgeordnetes Subanflugsziel auswählen. Alle weiteren Schritte zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs werden vorteilhafterweise technisch automatisiert durch das erfindungsgemäße Verfahren umgesetzt. Der Nutzer benötigt folglich keinerlei oder nur geringfügige Kenntnisse bezüglich der Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs. Außerdem kann durch das erfindungsgemäße Verfahren die Mensch-Maschinen-Interaktion zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs auf ein Minimum reduziert werden. Das hat nicht nur den Vorteil, dass ein Nutzer sich möglichst wenig mit der Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs beschäftigen muss, sondern auch, dass potenzielle Bedienerfehler schon von vornherein auf ein Minimum reduziert werden können.The method according to the invention advantageously ensures that an unmanned aircraft can be controlled by a user in a highly simple and intuitive manner. With the method according to the invention, the user only has to select a main approach destination or a sub-approach destination that is subordinate to the main approach destination. All further steps for controlling the unmanned aircraft are advantageously implemented in a technically automated manner using the method according to the invention. The user therefore requires no or only minimal knowledge of how to control the unmanned aircraft. In addition, the method according to the invention can reduce the human-machine interaction for controlling the unmanned aircraft to a minimum. This not only has the advantage that a user has to worry as little as possible about controlling the unmanned aircraft, but also that potential operator errors can be reduced to a minimum from the outset.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, ist das Verfahren ein kontinuierliches, insbesondere dauerschleifenartiges, Verfahren zur Mensch-Maschinen Interaktion. Vorzugsweise wird die Eingabeeinheit dauerhaft überwacht, um Nutzereingaben über die Eingabeeinheit zu erfassen. Beispielsweise kann zu jedem Zeitpunkt die Auswahl eines anderen, alternativen Hauptanflugsziels durch den Nutzer erfasst werden. Wenn dies der Fall ist, kann das Verfahren von vorn beginnen. Das heißt, dass dann der Speicher erneut ausgelesen wird, um das Flugdatenpaket aus der Vielzahl von Flugdatenpakten auszulesen, dessen Hauptanflugsziel mit dem alternativen, vom Nutzer neu ausgewählten, Hauptanflugsziel übereinstimmt.In an advantageous development of the method according to the invention, the method is a continuous, in particular continuous loop-like, method for human-machine interaction. Preferably the input unit becomes permanent monitored to record user input via the input unit. For example, the user's selection of a different, alternative main approach destination can be recorded at any time. If this is the case, the process can begin again. This means that the memory is then read out again in order to read out the flight data packet from the large number of flight data packets whose main approach destination corresponds to the alternative main approach destination newly selected by the user.

Das kontinuierliche, insbesondere dauerschleifenartige, Verfahren bewirkt vorteilhafterweise, dass das unbemannte Luftfahrzeug sehr einfach durch einen Nutzer zu alternativen Zielen gesteuert werden kann, selbst wenn es bereits durch ein Steuersignal an eine vordefinierten Soll-Position gesteuert wurde. Dies hat den Vorteil, dass das unbemannte Luftfahrzeug durch das Verfahren besonders flexibel gesteuert werden kann.The continuous, in particular continuous loop-like, method advantageously means that the unmanned aircraft can be very easily controlled by a user to alternative destinations, even if it has already been controlled to a predefined target position by a control signal. This has the advantage that the unmanned aircraft can be controlled particularly flexibly using the method.

Das Steuersignal kann auch dazu ausgebildet sein, dem unbemannten Luftfahrzeug ein Heading zuzuweisen. Beispielsweise ist das Steuersignal dazu ausgebildet, dass das unbemannte Luftfahrzeug an der Soll-Position das zugewiesene Heading einnimmt. Unter dem Begriff „Heading“ wird im Sinne dieser Erfindung die in der Luftfahrttechnik übliche Ausrichtung des unbemannten Luftfahrzeugs bzw. der Kurs des unbemannten Luftfahrzeugs verstanden. Beispielsweise kann dem unbemannten Luftfahrzeug ein Heading von 090 zugwiesen werden, was einer Ausrichtung nach Osten entspricht. Alternativ oder zusätzlich kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, einer Nutzlast an dem unbemannten Luftfahrzeug ein Heading zuzuweisen. Beispielsweise kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, eine an dem unbemannten Luftfahrzeug angebrachte Kamera auszurichten.The control signal can also be designed to assign heading to the unmanned aircraft. For example, the control signal is designed to ensure that the unmanned aircraft assumes the assigned heading at the target position. For the purposes of this invention, the term “heading” is understood to mean the orientation of the unmanned aircraft or the course of the unmanned aircraft that is common in aviation technology. For example, the unmanned aerial vehicle can be assigned a heading of 090, which corresponds to an orientation to the east. Alternatively or additionally, the control signal can be designed to assign heading to a payload on the unmanned aircraft. For example, the control signal can be designed to align a camera attached to the unmanned aircraft.

Die Zuweisung eines Heading bewirkt vorteilhafterweise, dass das Luftfahrzeug nicht nur an eine Soll-Position gesteuert werden kann, sondern an der Soll-Position auch eine ganz bestimmte Ausrichtung einnehmen kann. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise eine an die unbemannten Luftfahrzeuge angebrachte Kamera in eine vordefinierte Richtung ausgerichtet wird. Dadurch kann durch das unbemannte Luftfahrzeug an der Soll-Position automatisch ein vordefinierter Bereich aufgeklärt werden, ohne dass durch den Nutzer die Kamera des Luftfahrzeugs spezifisch ausgerichtet werden muss.The assignment of a heading advantageously means that the aircraft can not only be steered to a target position, but can also assume a very specific orientation at the target position. This has the advantage that, for example, a camera attached to the unmanned aircraft is aligned in a predefined direction. This allows the unmanned aircraft to automatically illuminate a predefined area at the target position without the user having to specifically align the aircraft's camera.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist jedem Hauptanflugsziel, insbesondere jedem Hauptanflugsziel der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete, jeweils ein potenzielles Einsatzobjekt im Erdkoordinatensystem zugeordnet. Bei den potenziellen Einsatzobjekten kann es sich insbesondere um Gebäude, Bäumen, Flüsse, Felder oder andere spezifische Landmarken handeln. Bei einem beispielhaften Einsatzszenario kann der Nutzer das unbemannte Luftfahrzeug sehr schnell zu einem brennenden Gebäude steuern, indem der Nutzer einfach das dem brennenden Gebäude zugeordnete Hauptanflugsziel auswählt.In an advantageous embodiment of the method, each main approach destination, in particular each main approach destination of the flight data packets stored in the memory, is assigned a potential operational object in the earth coordinate system. The potential objects of use can in particular be buildings, trees, rivers, fields or other specific landmarks. In an exemplary deployment scenario, the user can very quickly steer the unmanned aerial vehicle to a burning building by simply selecting the main approach destination associated with the burning building.

Vorzugsweise ist die mit dem Hauptanflugsziel korrespondierende Soll-Position eine erste Schwebeflugposition. Die erste Schwebeflugposition kann einen vordefinierten Ortsvektor in Bezug auf das Einsatzobjekt aufweisen. Das heißt, dass die erste Schwebeflugposition in einer vordefinierten Ortsbeziehung zum Einsatzobjekt steht. Beispielsweise kann die erste Schwebeflugposition unmittelbar über dem Einsatzobjekt definiert sein. Alternativ kann die erste Schwebeflugposition über dem Einsatzobjekt aber seitlich leicht versetzt zum Einsatzobjekt definiert sein.Preferably, the target position corresponding to the main approach destination is a first hover position. The first hover position may have a predefined location vector with respect to the operational object. This means that the first hover position has a predefined location relationship to the operational object. For example, the first hover position can be defined directly above the operational object. Alternatively, the first hover position can be defined above the operational object but slightly laterally offset from the operational object.

Die Zuordnung von jeweils einem Einsatzobjekten zu einem Hauptanflugsziel hat den Vorteil, dass es das Verfahren einen Nutzer sehr leicht ermöglicht, schnell und zielsicher das im Einsatzfall relevante Hauptanflugsziel auszuwählen.The advantage of assigning one operational object to a main approach destination is that the method enables a user to quickly and accurately select the main approach destination relevant to the operation.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des vorgenannten Ausführungsbeispiels ist die mit dem Subanflugsziel korrespondierende Soll-Position eine zweite Schwebeflugposition. Vorzugsweise ist die zweite Schwebeflugposition eine von der ersten Schwebeflugposition abweichende bzw. verschiedene Schwebeflugposition. Mit anderen Worten weist die zweite Schwebeflugposition einen anderen Ortsvektor in Bezug auf das Einsatzobjekt auf als die erste Schwebeflugposition.In an advantageous development of the aforementioned exemplary embodiment, the target position corresponding to the sub-approach destination is a second hover position. Preferably, the second hover position is a hover position that deviates from or is different from the first hover position. In other words, the second hover position has a different location vector with respect to the operational object than the first hover position.

Dies bewirkt vorteilhafterweise, dass das unbemannte Luftfahrzeug bei Auswahl des Subanflugsziels eine andere Schwebeflugposition relativ zu dem gleichen Einsatzobjekt einnimmt als bei Auswahl des Hauptanflugsziels. Dies hat den Vorteil, dass das Einsatzobjekt bei Auswahl des Subanflugsziels durch das unbemannte Luftfahrzeug aus einer anderen Perspektive aufgeklärt werden kann, als dies bei Auswahl des Hauptanflugsziels der Fall wäre. Dadurch stehen dem Nutzer mehrere Möglichkeiten zur Verfügung das unbemannte Luftfahrzeug in Bezug auf das Einsatzobjekt zu positionieren und/oder auszurichten.This advantageously causes the unmanned aircraft to assume a different hovering position relative to the same operational object when the sub-approach target is selected than when the main approach target is selected. This has the advantage that when the sub-approach target is selected, the operational object can be identified by the unmanned aircraft from a different perspective than would be the case if the main approach target was selected. This provides the user with several options for positioning and/or aligning the unmanned aircraft in relation to the operational object.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Verfahrens werden vor dem Auslesen des Speichers mehrere auf dem Speicher verfügbare Hauptanflugsziele mittels der Anzeigeeinheit angezeigt. Beispielsweise können alle auf dem Speicher gespeicherten Hauptanflugsziele angezeigt werden. Vorzugsweise werden die Hauptanflugsziele in Listenform angezeigt. Durch Erfassen einer Nutzereingabe mittels der Eingabeeinheit kann dann eine Vorselektion bzw. Vorauswahl von einem der angezeigten Hauptanflugsziele durch den Nutzer detektiert werden. Vorteilhafterweise wird danach der Speicher ausgelesen. Bei dem Auslesen des Speichers wird dann das Flugdatenpaket bereitgestellt, dessen Hauptanflugsziel dem vorselektierten bzw. vorausgewählten Hauptanflugsziel entspricht.In a further exemplary embodiment of the method, several main approach destinations available in the memory are displayed using the display unit before the memory is read out. For example, all main approach destinations stored in memory can be displayed. The main arrival destinations are preferably displayed in list form. By detecting a user input using the input unit, a procedure can then be carried out selection or pre-selection of one of the main arrival destinations displayed can be detected by the user. The memory is then advantageously read out. When the memory is read out, the flight data packet is then provided, the main approach destination of which corresponds to the preselected or preselected main approach destination.

Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer sehr schnell und einfach ein Hauptanflugsziel aus der Vielzahl von den auf dem Speicher gespeicherten Hauptanflugszielen auswählen kann. Gleichzeitig kann das Auslesen des Speichers durch die Vorselektion bzw. Vorauswahl sehr spezifisch erfolgen, was die Ladezeiten und somit die Zeit bis zur Anzeige der Flugmissionsdarstellung verkürzt.This has the advantage that the user can very quickly and easily select a main approach destination from the large number of main approach destinations stored in the memory. At the same time, the memory can be read out very specifically through the preselection or preselection, which shortens the loading times and thus the time until the flight mission display is displayed.

Vom vorgenannten Ausführungsbeispiel unabhängig kann vor dem Auslesen des Speichers ein Vorselektionssignal empfangen werden. Das Vorselektionssignal umfasst vorteilhafterweise eine Information über ein vorselektiertes Hauptanflugsziel. Das vorselektierte Hauptanflugsziel kann beispielsweise ein Hauptanflugsziel sein, welches durch eine Feuerwehreinsatzleitstelle ausgewählt wurde. Das Vorselektionssignal kann insbesondere über ein Empfangsmodul empfangen werden. Beim Auslesen des Speichers kann dann das Flugdatenpaket bereitgestellt werden, dessen Hauptanflugsziel dem vorselektierten Hauptanflugsziel entspricht.Regardless of the aforementioned exemplary embodiment, a preselection signal can be received before the memory is read out. The preselection signal advantageously includes information about a preselected main approach destination. The preselected main approach destination can, for example, be a main approach destination that was selected by a fire department control center. The preselection signal can be received in particular via a reception module. When reading out the memory, the flight data packet can then be provided whose main approach destination corresponds to the preselected main approach destination.

Das Empfangen eines Vorselektionssignals bewirkt vorteilhafterweise, dass die Vorselektion bzw. Vorauswahl des Hauptanflugsziels ferngesteuert erfolgen kann. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer weiter entlastet werden kann. Beispielsweise ist es dadurch denkbar, dass ein für einen Einsatz relevantes Hauptanflugsziels bereits durch die Leitstelle vorselektiert wird. Die Einsatzkräfte müssen dann nur noch entsprechend der gewünschten Position des unbemannten Luftfahrzeugs zum Einsatzobjekt auswählen, ob das unbemannte Luftfahrzeug zu dem Hauptanflugsziel oder dem Subanflugsziels gesteuert werden soll.Receiving a preselection signal advantageously means that the preselection or preselection of the main approach destination can be carried out remotely. This has the advantage that the user can be further relieved. For example, it is conceivable that a main approach target relevant for an operation is already preselected by the control center. The emergency services then only have to select, depending on the desired position of the unmanned aircraft relative to the operational object, whether the unmanned aircraft should be controlled to the main approach target or the sub-approach target.

Bei einer beispielhaften Weiterbildung des Verfahrens umfasst wenigstens eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete mehrere Subanflugsziele. Bevorzugt sind sämtliche der mehreren Subanflugsziele dem entsprechenden Hauptanflugsziel des Flugdatenpakets nachgeordnet. Mit anderen Worten gibt es bei der Weiterbildung auf dem Speicher zumindest ein Flugdatenpaket mit mehreren dem Hauptanflugsziel nachgeordneten Subanflugszielen.In an exemplary development of the method, at least one of the flight data packets stored in the memory includes several sub-approach destinations. Preferably, all of the several sub-approach destinations are subordinate to the corresponding main approach destination of the flight data packet. In other words, in the further training there is at least one flight data packet in the memory with several sub-approach destinations subordinate to the main approach destination.

Wenn das Flugdatenpaket mit den mehreren Subanflugszielen beim Auslesen des Speichers bereitgestellt wird, werden beim Anzeigen der Flugmissionsdarstellung vorzugsweise sämtliche Subanflugsziele des bereitgestellten Flugdatenpakets angezeigt. Jedes der angezeigten Subanflugsziele wird insbesondere relativ zu dem Hauptanflugsziel, relativ zu den anderen Subanflugszielen und/oder in Bezug auf die vordefinierte Flugmissionsumgebung angezeigt. Vorteilhafterweise sind alle angezeigten Subanflugsziele, oder zumindest zwei der angezeigten Subanflugsziele, durch einen Nutzer auswählbar. Die Auswahl eines der Subanflugsziele kann durch das Erfassen der Nutzereingabe über die Eingabeeinheit detektiert werden.If the flight data packet with the multiple sub-approach destinations is provided when reading out the memory, all sub-approach destinations of the provided flight data packet are preferably displayed when the flight mission representation is displayed. In particular, each of the displayed sub-approach destinations is displayed relative to the main approach destination, relative to the other sub-approach destinations, and/or relative to the predefined flight mission environment. Advantageously, all of the displayed sub-approach destinations, or at least two of the displayed sub-approach destinations, can be selected by a user. The selection of one of the sub-approach destinations can be detected by recording the user input via the input unit.

Mehrere Subanflugsziele bewirken vorteilhafterweise, dass das unbemannte Luftfahrzeug durch den Nutzer sehr einfach und intuitiv zu einer Vielzahl von Soll-Positionen gesteuert werden kann, wobei jede der Soll-Positionen einen anderen räumlichen Bezug zu dem Einsatzobjekt aufweist. Beispielsweise kann es ein erstes Subanflugsziel geben, das nördlich von dem Hauptanflugsziel bzw. nördlich von dem Einsatzobjekt vorgesehen ist. Ein zweites Subanflugsziel kann südlich von dem Hauptanflugsziel bzw. südlich von dem Einsatzobjekt vorgesehen sein. Ein drittes Subanflugsziel kann westlich von dem Hauptanflugsziel bzw. westlich von dem Einsatzobjekt vorgesehen sein. Ein viertes Subanflugsziel kann östlich von dem Hauptanflugsziel bzw. östlich von dem Einsatzobjekt vorgesehen sein. Letztendlich sind dazu analog eine Vielzahl weiterer Subanflugsziele denkbar. Die Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs erfolgt dabei vorteilhafterweise immer durch das Erfassen einer Nutzereingabe, insbesondere durch das Erfassen der Auswahl eines der vorgenannten Ziele durch den Nutzer, und dem Aussenden des Steuersignals.Several sub-approach targets advantageously mean that the unmanned aircraft can be controlled very easily and intuitively by the user to a large number of target positions, with each of the target positions having a different spatial relationship to the operational object. For example, there may be a first sub-approach target that is provided north of the main approach target or north of the operational object. A second sub-approach target can be provided south of the main approach target or south of the operational object. A third sub-approach target can be provided west of the main approach target or west of the operational object. A fourth sub-approach target can be provided east of the main approach target or east of the operational object. Ultimately, a large number of other sub-approach destinations are conceivable. The control of the unmanned aircraft is advantageously always carried out by detecting a user input, in particular by detecting the selection of one of the aforementioned targets by the user, and sending the control signal.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst wenigstens eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete eine Flugroute. Die Flugroute verbindet insbesondere einen Startpunkt, der beispielsweise einem Stellplatz des unbemannten Luftfahrzeugs entspricht, mit dem Hauptanflugsziel. Die Flugroute kann ein Flugpfad vom Startpunkt zu der mit dem Hauptanflugsziel korrespondierenden Soll-Position sein.In a further exemplary embodiment, at least one of the flight data packets stored in the memory includes a flight route. The flight route connects in particular a starting point, which corresponds, for example, to a parking space of the unmanned aircraft, with the main approach destination. The flight route can be a flight path from the starting point to the target position corresponding to the main approach destination.

Wenn das bereitgestellte Flugdatenpaket eine Flugroute aufweist, wird die Flugroute vorzugsweise in der Flugmissionsdarstellung angezeigt. Davon unabhängig kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug entlang der Flugroute zu steuern. Das Steuersignal kann insbesondere dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt entlang der Flugroute zu der mit dem Hauptanflugsziel korrespondierenden Soll-Position zu steuern. Dies ist vorzugsweise dann der Fall, wenn das Hauptanflugsziel durch einen Nutzer ausgewählt wird.If the flight data packet provided has a flight route, the flight route is preferably displayed in the flight mission display. Independently of this, the control signal can be designed to control the unmanned aircraft along the flight route. The control signal can in particular be designed to control the unmanned aircraft from the starting point along the flight route to the target position corresponding to the main approach destination. This is preferably the case when the main destination is selected by a user.

Die Flugroute kann mehrere Wegpunkte zwischen dem Startpunkt und dem Hauptanflugsziel aufweisen. Vorzugsweise ist das Steuersignal dazu ausgebildet, das unbemannte Luftfahrzeug derart zu steuern, dass das unbemannte Luftfahrzeug die Wegpunkte der Reihe nach abfliegt. Bei den Wegpunkten kann es sich beispielsweise um GPS-Koordinaten handeln.The flight route may have multiple waypoints between the origin point and the main approach destination. Preferably, the control signal is designed to control the unmanned aircraft in such a way that the unmanned aircraft flies over the waypoints in sequence. The waypoints can be, for example, GPS coordinates.

Alle oder einige der Wegpunkte können beim Anzeigen der Flugmissionsdarstellung in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Alle oder einige der angezeigten Wegpunkte können durch den Nutzer ausgewählt werden. Die Auswahl von einem der angezeigten Wegpunkte durch einen Nutzer kann durch das Erfassen der Nutzereingabe detektiert werden, so dass das Steuersignal dann dazu ausgebildet sein kann, das unbemannte Luftfahrtzeuge zu dem ausgewählten Wegpunkt zu steuern.All or some of the waypoints can be displayed in the flight mission view when viewing the flight mission view. All or some of the displayed waypoints can be selected by the user. The selection of one of the displayed waypoints by a user can be detected by detecting the user input, so that the control signal can then be designed to steer the unmanned aircraft to the selected waypoint.

Flugdatenpakete mit einer Flugroute haben den Vorteil, dass mit der Auswahl eines Hauptanflugsziels auch unmittelbar ein Flugpfad zur Verfügung steht. Dieser muss dann nicht erst berechnet werden. Dies hat zum einen den Vorteil, dass Zeit für die zusätzliche Berechnung eingespart wird. Zum anderen hat ein solches Verfahren den Vorteil, dass es für einen Nutzer direkt ersichtlich ist, wie das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt zum ausgewählten Hauptanflugsziel gelangen kann. Dies begünstigt eine einfache und intuitive Mensch-Maschineninteraktion.Flight data packages with a flight route have the advantage that when you select a main destination, a flight path is also immediately available. This then does not have to be calculated first. On the one hand, this has the advantage of saving time for additional calculations. On the other hand, such a method has the advantage that it is immediately clear to a user how the unmanned aircraft can get from the starting point to the selected main approach destination. This promotes simple and intuitive human-machine interaction.

Wenn das bereitgestellte Flugdatenpaket keine Flugroute aufweist, insbesondere keine Flugroute von dem Startpunkt zu dem Hauptanflugsziel aufweist, kann mittels eines Rechenmoduls eine Flugroute berechnet werden. Das Rechenmodul kann insbesondere eine Flugroute vom Startpunkt zu dem Hauptanflugsziel berechnen.If the flight data packet provided does not have a flight route, in particular does not have a flight route from the starting point to the main destination, a flight route can be calculated using a computing module. The computing module can in particular calculate a flight route from the starting point to the main approach destination.

Die berechnete Flugroute, insbesondere die berechnete Flugroute vom Startpunkt zum Hauptanflugsziel, kann dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Davon unabhängig kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug entlang der berechneten Flugroute zu steuern. Das Steuersignal kann insbesondere dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt entlang der berechneten Flugroute zu der mit dem Hauptanflugsziel korrespondierenden Soll-Position zu steuern. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Hauptanflugsziel durch einen Nutzer ausgewählt wird.The calculated flight route, in particular the calculated flight route from the starting point to the main approach destination, can then be displayed in the flight mission display. Independently of this, the control signal can be designed to control the unmanned aircraft along the calculated flight route. The control signal can in particular be designed to control the unmanned aircraft from the starting point along the calculated flight route to the target position corresponding to the main approach destination. This is particularly the case when the main destination is selected by a user.

Die berechnete Flugroute kann mehrere Wegpunkte zwischen dem Startpunkt und dem Hauptanflugsziel aufweisen. Vorzugsweise ist das Steuersignal dazu ausgebildet, das unbemannte Luftfahrzeug derart zu steuern, dass das unbemannte Luftfahrzeug die Wegpunkte der berechneten Flugroute der Reihe nach abfliegt, um vom Startpunkt zum Hauptanflugsziel zu gelangen. Bei den Wegpunkten kann es sich beispielsweise um GPS-Koordinaten handeln.The calculated flight route can have multiple waypoints between the origin point and the main approach destination. Preferably, the control signal is designed to control the unmanned aircraft in such a way that the unmanned aircraft flies through the waypoints of the calculated flight route in sequence in order to get from the starting point to the main approach destination. The waypoints can be, for example, GPS coordinates.

Alle oder einige der berechneten Wegpunkte können beim Anzeigen der Flugmissionsdarstellung in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Alle oder einige der berechneten und angezeigten Wegpunkte können durch den Nutzer ausgewählt werden. Die Auswahl von einem der berechneten und angezeigten Wegpunkte durch einen Nutzer kann durch das Erfassen der Nutzereingabe detektiert werden, so dass das Steuersignal dann dazu ausgebildet sein kann, das unbemannte Luftfahrtzeuge zu dem ausgewählten Wegpunkt zu steuern.All or some of the calculated waypoints can be displayed in the flight mission display when viewing the flight mission plot. All or some of the calculated and displayed waypoints can be selected by the user. A user's selection of one of the calculated and displayed waypoints can be detected by detecting the user input, so that the control signal can then be configured to steer the unmanned aircraft to the selected waypoint.

Die Berechnung der Flugroute hat den Vorteil, dass mit der Auswahl eines Hauptanflugsziels auch ein Flugpfad zu dem Hauptanflugsziel zur Verfügung gestellt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass einem Nutzer angezeigt werden kann, wie das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt zum ausgewählten Hauptanflugsziel gelangen kann.Calculating the flight route has the advantage that by selecting a main destination, a flight path to the main destination can also be provided. This has the advantage that a user can be shown how the unmanned aircraft can get from the starting point to the selected main approach destination.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst wenigstens eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete eine Flugroute von einem Startpunkt, der beispielsweise einem Stellplatz des unbemannten Luftfahrzeugs entspricht, zu dem Subanflugsziel, insbesondere zu der mit dem Subanflugsziel korrespondierenden Soll-Position.In a further exemplary embodiment, at least one of the flight data packets stored in the memory comprises a flight route from a starting point, which corresponds, for example, to a parking space of the unmanned aircraft, to the sub-approach destination, in particular to the target position corresponding to the sub-approach destination.

Wenn das bereitgestellte Flugdatenpaket eine Flugroute vom Startpunkt zum Subanflugsziel aufweist, kann die Flugroute in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Vorzugsweise wird die Flugroute vom Startpunkt zum Subanflugsziel erst dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt, wenn das Subanflugsziel durch einen Nutzer ausgewählt wird. Davon unabhängig kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt entlang der Flugroute zu der mit dem Subanflugsziel korrespondierenden Soll-Position zu steuern. Dies ist vorzugsweise dann der Fall, wenn das Subanflugsziel durch einen Nutzer ausgewählt wird.If the flight data packet provided has a flight route from the origin point to the sub-approach destination, the flight route can be displayed in the flight mission display. Preferably, the flight route from the starting point to the sub-approach destination is only displayed in the flight mission display when the sub-approach destination is selected by a user. Independently of this, the control signal can be designed to control the unmanned aircraft from the starting point along the flight route to the target position corresponding to the sub-approach destination. This is preferably the case when the sub-destination is selected by a user.

Die Flugroute kann mehrere Wegpunkte zwischen dem Startpunkt und dem Subanflugsziel aufweisen. Vorzugsweise ist das Steuersignal dazu ausgebildet, das unbemannte Luftfahrzeug derart zu steuern, dass das unbemannte Luftfahrzeug die Wegpunkte der Reihe nach abfliegt, um vom Startpunkt zum Subanflugsziel zu gelangen. Bei den Wegpunkten kann es sich beispielsweise um GPS-Koordinaten handeln. Auch das Hauptanflugsziel kann einen Wegpunkt bilden.The flight route may have multiple waypoints between the origin point and the sub-arrival destination. Preferably, the control signal is designed to control the unmanned aircraft in such a way that the unmanned aircraft flies over the waypoints in sequence in order to get from the starting point to the sub-approach destination. The waypoints can be, for example, GPS Act coordinates. The main approach destination can also form a waypoint.

Alle oder einige der Wegpunkte können beim Anzeigen der Flugmissionsdarstellung in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Vorzugsweise werden die Wegpunkte erst dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt, wenn der Nutzer das Subanflugsziel auswählt. Alle oder einige der angezeigten Wegpunkte können durch den Nutzer ausgewählt werden. Die Auswahl von einem der angezeigten Wegpunkte durch einen Nutzer kann durch das Erfassen der Nutzereingabe detektiert werden, so dass das Steuersignal dann dazu ausgebildet sein kann, das unbemannte Luftfahrtzeuge zu dem ausgewählten Wegpunkt zu steuern.All or some of the waypoints can be displayed in the flight mission view when viewing the flight mission view. Preferably, the waypoints are only displayed in the flight mission display when the user selects the sub-approach destination. All or some of the displayed waypoints can be selected by the user. The selection of one of the displayed waypoints by a user can be detected by detecting the user input, so that the control signal can then be designed to steer the unmanned aircraft to the selected waypoint.

Flugdatenpakete mit einer Flugroute vom Startpunkt zum Subanflugsziel haben den Vorteil, dass mit der Auswahl eines Subanflugsziels auch unmittelbar ein Flugpfad vom Startpunkt zum Subanflugsziel zur Verfügung steht. Dieser muss dann nicht erst berechnet werden. Dies hat zum einen den Vorteil, dass Zeit für die zusätzliche Berechnung eingespart wird. Zum anderen hat ein solches Verfahren den Vorteil, dass für einen Nutzer direkt ersichtlich ist, wie das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt zum ausgewählten Subanflugsziel gelangen kann.Flight data packets with a flight route from the starting point to the sub-approach destination have the advantage that when a sub-approach destination is selected, a flight path from the starting point to the sub-approach destination is also immediately available. This then does not have to be calculated first. On the one hand, this has the advantage of saving time for additional calculations. On the other hand, such a method has the advantage that a user can see directly how the unmanned aircraft can get from the starting point to the selected sub-approach destination.

Wenn das bereitgestellte Flugdatenpaket keine Flugroute vom Startpunkt zu dem Subanflugsziel aufweist, kann mittels des Rechenmodulseine Flugroute vom Startpunkt zum Subanflugsziel berechnet werden.If the flight data packet provided does not have a flight route from the starting point to the sub-approach destination, a flight route from the starting point to the sub-approach destination can be calculated using the computing module.

Die berechnete Flugroute vom Startpunkt zum Subanflugsziel kann dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Vorzugsweise wird die berechnete Flugroute vom Startpunkt zum Subanflugsziel erst dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt, wenn das Subanflugsziel durch einen Nutzer ausgewählt wird. Davon unabhängig kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt entlang der berechneten Flugroute zu der mit dem Subanflugsziel korrespondierenden Soll-Position zu steuern. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Subanflugsziel durch einen Nutzer ausgewählt wird.The calculated flight route from the starting point to the sub-approach destination can then be displayed in the flight mission display. Preferably, the calculated flight route from the starting point to the sub-approach destination is only displayed in the flight mission display when the sub-approach destination is selected by a user. Independently of this, the control signal can be designed to control the unmanned aircraft from the starting point along the calculated flight route to the target position corresponding to the sub-approach destination. This is particularly the case when the sub-approach destination is selected by a user.

Die berechnete Flugroute kann mehrere Wegpunkte zwischen dem Startpunkt und dem Subanflugsziel aufweisen. Das Hauptanflugsziel kann einen der berechneten Wegpunkte bilden. Vorzugsweise ist das Steuersignal dazu ausgebildet, das unbemannte Luftfahrzeug derart zu steuern, dass das unbemannte Luftfahrzeug die Wegpunkte der berechneten Flugroute der Reihe nach abfliegt, um vom Startpunkt zum Subanflugsziel zu gelangen. Bei den Wegpunkten kann es sich beispielsweise um GPS-Koordinaten handeln.The calculated flight route may have multiple waypoints between the origin point and the sub-arrival destination. The main approach destination can form one of the calculated waypoints. Preferably, the control signal is designed to control the unmanned aircraft in such a way that the unmanned aircraft flies the waypoints of the calculated flight route in sequence in order to get from the starting point to the sub-approach destination. The waypoints can be, for example, GPS coordinates.

Alle oder einige der berechneten Wegpunkte können beim Anzeigen der Flugmissionsdarstellung in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden. Vorzugsweise werden die berechneten Wegpunkte erst dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt, wenn der Nutzer das Subanflugsziel auswählt. Alle oder einige der berechneten und angezeigten Wegpunkte können durch den Nutzer ausgewählt werden. Die Auswahl von einem der berechneten und angezeigten Wegpunkte durch einen Nutzer kann durch das Erfassen der Nutzereingabe detektiert werden, so dass das Steuersignal dann dazu ausgebildet sein kann, das unbemannte Luftfahrtzeuge zu dem ausgewählten Wegpunkt zu steuern.All or some of the calculated waypoints can be displayed in the flight mission display when viewing the flight mission plot. Preferably, the calculated waypoints are only displayed in the flight mission display when the user selects the sub-approach destination. All or some of the calculated and displayed waypoints can be selected by the user. A user's selection of one of the calculated and displayed waypoints can be detected by detecting the user input, so that the control signal can then be configured to steer the unmanned aircraft to the selected waypoint.

Die Berechnung der Flugroute hat den Vorteil, dass mit der Auswahl eines Subanflugsziels auch ein Flugpfad zu dem Subanflugsziel zur Verfügung gestellt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass einem Nutzer angezeigt werden kann, wie das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt zum ausgewählten Subanflugsziel gelangen kann.Calculating the flight route has the advantage that by selecting a sub-approach destination, a flight path to the sub-approach destination can also be provided. This has the advantage that a user can be shown how the unmanned aircraft can get from the starting point to the selected sub-approach destination.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Verfahrens umfasst wenigstens eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete eine Flugverbotszone. Die Flugverbotszone kann beispielsweise einer Luftraumsperrung entsprechen. Davon unabhängig kann ein Luftraum auch aufgrund von einsatzspezifischen Begebenheiten, beispielsweise starker Rauchentwicklung, für das unbemannte Luftfahrzeug nicht durchfliegbar sein. Auch hierfür könnte eine Flugverbotszone vorgesehen sein.In a further exemplary embodiment of the method, at least one of the flight data packets stored in the memory comprises a no-fly zone. The no-fly zone can, for example, correspond to an airspace closure. Regardless of this, an airspace may also not be passable for the unmanned aircraft due to mission-specific circumstances, such as heavy smoke. A no-fly zone could also be provided for this.

Wenn das durch das Auslesen des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket eine Flugverbotszone aufweist, wird die Flugverbotszone vorzugsweise in der Flugmissionsdarstellung angezeigt. Davon unabhängig kann das Steuersignal dazu ausgebildet sein, das unbemannte Luftfahrzeug unter Meidung der Flugverbotszone zur Soll-Position zu steuern. Mit anderen Worten wird durch das Verfahren insbesondere sichergestellt, dass die Flugverbotszone nicht von dem unbemannten Luftfahrzeug durchflogen wird.If the flight data packet provided by reading the memory has a no-fly zone, the no-fly zone is preferably displayed in the flight mission display. Independently of this, the control signal can be designed to control the unmanned aircraft to the desired position while avoiding the no-fly zone. In other words, the method ensures in particular that the no-fly zone is not flown through by the unmanned aircraft.

Flugdatenpakete mit einer Flugverbotszone bewirken vorteilhafterweise, dass das Verfahren den Nutzer mit technischen Mitteln beim Einhalten von geltenden Luftfahrtregeln unterstützt. Dies hat den Vorteil, dass die Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs durch das Verfahren für einen Nutzer sehr intuitiv ist und gleichzeitig nahezu keine luftfahrtrechtlichen Vorkenntnisse erforderlich sind.Flight data packets with a no-fly zone advantageously ensure that the method supports the user with technical means in complying with applicable aviation rules. This has the advantage that controlling the unmanned aircraft using the method is very intuitive for a user and at the same time almost no previous knowledge of aviation law is required.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Verfahrens umfasst wenigstens eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete eine Schnellstartinformation.In a further exemplary embodiment of the method, at least one of the flight data packets stored in the memory includes quick start information.

Wenn das durch das Auslesen des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket eine Schnellstartinformation aufweist, kann unmittelbar nach dem Bereitstellen des Flugdatenpakets ein Steuersignal ausgesendet werden. Vorzugsweise ist das unmittelbar ausgesendete Steuersignal dazu ausgebildet, das unbemannte Luftfahrzeug zu einer Soll-Position zu steuern, die mit dem Hauptanflugsziel des bereitgestellten Flugdatenpakets korrespondiert.If the flight data packet provided by reading out the memory has quick start information, a control signal can be sent out immediately after the flight data packet is provided. Preferably, the directly transmitted control signal is designed to control the unmanned aircraft to a target position that corresponds to the main approach destination of the flight data packet provided.

Ein Flugdatenpaket mit einer Schnellstartinformation bewirkt vorteilhafterweise, dass das unbemannte Luftfahrzeug unmittelbar nach dem Auslesen des Speichers gestartet werden kann und insofern auch unverzüglich zur Soll-Position fliegen kann, ohne dass es einer weiteren oder zusätzlichen Nutzereingabe bedarf. Dadurch wird beispielsweise die Zeit, bis das unbemannte Luftfahrzeug am Einsatzort verfügbar ist, erheblich verkürzt. Dies hat den Vorteil, dass durch das Verfahren die Schnellstartfähigkeit des unbemannten Luftfahrzeugs mit technischen Mitteln begünstigt wird.A flight data packet with quick start information advantageously means that the unmanned aircraft can be started immediately after the memory has been read out and can therefore also fly immediately to the target position without the need for further or additional user input. This significantly shortens, for example, the time until the unmanned aircraft is available on site. This has the advantage that the method promotes the rapid start capability of the unmanned aircraft using technical means.

Wenigstens eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete umfasst bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform eine Zusatzinformation zu dem Hauptanflugsziel. Alternativ oder zusätzlich kann eines der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete eine Zusatzinformation zu dem Subanflugsziel aufweisen.In a further exemplary embodiment, at least one of the flight data packets stored in the memory includes additional information about the main destination. Alternatively or additionally, one of the flight data packets stored in the memory can contain additional information about the sub-approach destination.

Wenn das durch das Auslesen des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket eine Zusatzinformation aufweist, wird die Zusatzinformation vorzugsweise in der Flugmissionsdarstellung angezeigt. Betrifft die Zusatzinformation beispielsweise das Hauptanflugsziel, wird die Zusatzinformation in der Flugmissionsdarstellung in der Nähe des Hauptanflugsziels angezeigt. Betrifft die Zusatzinformation das Subanflugsziel, kann die Zusatzinformation in der Flugmissionsdarstellung in der Nähe des Subanflugsziels angezeigt werden. Vorzugsweise wird die Zusatzinformation zum Subanflugsziel erst dann in der Flugmissionsdarstellung angezeigt, wenn das Subanflugsziel durch den Nutzer ausgewählt wurde.If the flight data packet provided by reading out the memory contains additional information, the additional information is preferably displayed in the flight mission display. For example, if the additional information concerns the main approach destination, the additional information is displayed in the flight mission display near the main approach destination. If the additional information relates to the sub-approach target, the additional information can be displayed in the flight mission display in the vicinity of the sub-approach target. Preferably, the additional information about the sub-approach destination is only displayed in the flight mission display when the sub-approach destination has been selected by the user.

Bei den Zusatzinformationen kann es sich insbesondere um Besonderheiten der Einsatzobjekte und/oder um Besonderheiten des entsprechenden Anflugziels handeln. Beispielsweise kann dem Nutzer angezeigt werden, dass in einem dem Hauptanflugsziel zugeordneten Haus Giftstoffe gelagert werden. Alternativ oder zusätzlich kann es sich bei den Zusatzinformationen aber auch um flugrelevante Informationen handeln. Beispielsweise kann die Zusatzinformation zu einem Subanflugsziel „Hoverposition 20 Meter südlich vom Einsatzobjekt“ lauten.The additional information can in particular be special features of the operational objects and/or special features of the corresponding approach destination. For example, the user can be shown that toxic substances are being stored in a house assigned to the main destination. Alternatively or additionally, the additional information can also be flight-relevant information. For example, the additional information for a sub-approach target can be “hover position 20 meters south of the operational object”.

Ein Flugdatenpaket mit einer Zusatzinformation bewirkt vorteilhafterweise, dass dem Nutzer relevante Informationen zu dem entsprechenden Anflugsziel, und insofern auch zu dem entsprechenden Einsatzobjekt, mitgeteilt werden können. Dies hat den Vorteil, dass das Situationsbewusstsein des Nutzers mit technischen Mitteln, nämlich der Anzeige der Zusatzinformationen über die Anzeigeeinheit, verbessert werden kann.A flight data packet with additional information advantageously means that the user can be provided with relevant information about the corresponding arrival destination, and therefore also about the corresponding operational object. This has the advantage that the user's situation awareness can be improved using technical means, namely the display of additional information via the display unit.

Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform wird mittels eines Empfangsmoduls ein Positionssignal empfangen. Das Positionssignal ist vorzugsweise dazu ausgebildet, eine Information zur Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs an das Empfangsmodul zu übertragen. Die Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs kann dann auf Basis dieser Information in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden.In a further exemplary embodiment, a position signal is received by means of a receiving module. The position signal is preferably designed to transmit information about the actual position of the unmanned aircraft to the receiving module. The actual position of the unmanned aircraft can then be displayed in the flight mission display based on this information.

Dies hat den Vorteil, dass für den Nutzer in der Flugmissionsdarstellung schnell und einfach erkennbar ist, wo sich das unbemannte Luftfahrzeug derzeit befindet. Vorteilhafterweise kann dadurch das Situationsbewusstsein des Nutzers mit technischen Mitteln, nämlich der Anzeige der Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs über die Anzeigeeinheit, verbessert werden.This has the advantage that the user can quickly and easily see where the unmanned aircraft is currently located in the flight mission display. Advantageously, the user's situational awareness can be improved using technical means, namely the display of the actual position of the unmanned aircraft via the display unit.

Das Positionssignal kann auch dazu ausgebildet sein, weitere Informationen zum unbemannten Luftfahrzeug an das Empfangsmodul zu übertragen. Bei den weiteren Informationen kann es sich beispielsweise um das aktuelle Heading des unbemannten Luftfahrzeugs, den aktuellen Ladezustand des Akkus des unbemannten Luftfahrzeugs und/oder andere Flugdaten bzw. Parameter des unbemannten Luftfahrzeugs handeln. Auch dieser Informationen können vorteilhafterweis in der Flugmissionsdarstellung angezeigt werden.The position signal can also be designed to transmit further information about the unmanned aircraft to the receiving module. The further information can be, for example, the current heading of the unmanned aircraft, the current charge status of the battery of the unmanned aircraft and/or other flight data or parameters of the unmanned aircraft. This information can also advantageously be displayed in the flight mission display.

Die eingangs formulierte Aufgabe wird auch mit einem Computerprogramm gemäß Anspruch 15 gelöst.The task formulated at the beginning is also solved with a computer program according to claim 15.

Das erfindungsgemäße Computerprogramm umfasst Programmbefehle, die einen Computer dazu veranlassen, eines der Verfahren gemäß den vorgenannten Ausführungen auszuführen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Computerprogramm auf den Computer geladen wird und/oder auf dem Computer ausgeführt wird.The computer program according to the invention includes program instructions that cause a computer to carry out one of the methods according to the aforementioned statements. This is particularly the case when the computer program is loaded onto the computer and/or is executed on the computer.

Ein solches Computerprogramm hat den Vorteil, dass ein unbemanntes Luftfahrzeug hochgradig einfach und intuitiv durch einen Nutzer gesteuert werden kann. Der Nutzer muss bei dem erfindungsgemäßen Computerprogramm lediglich ein Hauptanflugsziel oder ein dem Hauptanflugsziel nachgeordnetes Subanflugsziel auswählen. Alle weiteren Schritte zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs werden vorteilhafterweise technisch automatisiert durch das Computerprogramm umgesetzt, wenn das Computerprogramm auf den Computer geladen wird oder auf dem Computer ausgeführt wird. Der Nutzer benötigt folglich keinerlei oder nur geringfügige Kenntnisse bezüglich der eigentlichen Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs. Außerdem kann durch das erfindungsgemäße Computerprogramm die Mensch-Maschinen-Interaktion zur Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs auf ein Minimum reduziert werden. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass der Nutzer sich möglichst wenig mit der Steuerung des unbemannten Luftfahrzeugs beschäftigen muss, sondern auch, dass potenzielle Bedienerfehler auf ein Minimum reduziert werden.Such a computer program has the advantage that an unmanned aircraft can be controlled very easily and intuitively by a user. The user must use the invention only select a main approach destination or a sub-approach destination subordinate to the main approach destination using the appropriate computer program. All further steps for controlling the unmanned aircraft are advantageously implemented in a technically automated manner by the computer program when the computer program is loaded onto the computer or is executed on the computer. The user therefore requires no or only minimal knowledge of the actual control of an unmanned aircraft. In addition, the computer program according to the invention can reduce the human-machine interaction for controlling the unmanned aircraft to a minimum. This not only has the advantage that the user has to spend as little time as possible controlling the unmanned aircraft, but also that potential operator errors are reduced to a minimum.

Die eingangs formulierte Aufgabe wird auch mit einem computerlesbaren Datenträger gemäß Anspruch 16 gelöst. Auf dem erfindungsgemäßen Datenträger, ist ein Computerprogramm gemäß den vorangestellten Ausführungen gespeichert ist. Dementsprechend weist Datenträger auch die hinsichtlich des Computerprogramms beschriebenen Vorteile auf, wenn der Datenträger durch einen Computer ausgelesen wird und das das Computerprogramm auf dem Computer ausgeführt wird.The task formulated at the beginning is also solved with a computer-readable data carrier according to claim 16. A computer program according to the preceding statements is stored on the data carrier according to the invention. Accordingly, the data carrier also has the advantages described with regard to the computer program when the data carrier is read by a computer and the computer program is executed on the computer.

Die eingangs formulierte Aufgabe wird auch mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 17 gelöst.The task formulated at the beginning is also solved with a device according to claim 17.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dazu ausgebildet, das Verfahren gemäß den vorangegangenen Ausführungen auszuführen, um ein unbemanntes Luftfahrzeug zu steuern. Beispielsweise kann die Vorrichtung ein Computer sein, der das Verfahren ausführt. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung ein Computer sein, auf den das vorgenannte Computerprogramm geladen ist und/oder durch den das vorgenannte Computerprogramm ausgeführt wird. Die Vorrichtung kann auch ein Tablet-Computer seinThe device according to the invention is designed to carry out the method according to the previous statements in order to control an unmanned aircraft. For example, the device can be a computer that carries out the method. Alternatively or additionally, the device can be a computer onto which the aforementioned computer program is loaded and/or through which the aforementioned computer program is executed. The device can also be a tablet computer

Die Vorteile des vorgenannten Verfahrens treffen analog auch auf die erfindungsgemäße Vorrichtung zu, wenn die Vorrichtung das Verfahren ausführt, um ein unbemanntes Luftfahrzeug zu steuern.The advantages of the aforementioned method also apply analogously to the device according to the invention if the device carries out the method in order to control an unmanned aircraft.

Die Vorrichtung kann einen Speicher aufweisen. Vorzugsweise können auf dem Speicher die Vielzahl von Flugdatenpakete gespeichert sein. Bei dem Speicher kann es sich beispielsweise um eine Festplatte, insbesondere eine SSD Festplatte handeln.The device may have a memory. Preferably, the large number of flight data packets can be stored in the memory. The memory can be, for example, a hard drive, in particular an SSD hard drive.

Davon unabhängig kann die Vorrichtung eine Anzeigeeinheit aufweisen. Vorzugsweise ist die Anzeigeeinheit dazu ausgebildet, die Flugmissionsdarstellung anzuzeigen. Die Anzeigeeinheit kann beispielsweise einen Monitor und/oder einen Bildschirm eines Tablet-Computers umfassen.Regardless of this, the device can have a display unit. Preferably, the display unit is designed to display the flight mission representation. The display unit can include, for example, a monitor and/or a screen of a tablet computer.

Die Vorrichtung umfasst vorteilhafterweise eine Eingabeeinheit. Die Eingabeeinheit ist vorzugsweise dazu ausgebildet eine Nutzereingabe zu erfassen. Die Eingabeeinheit kann beispielsweise eine Tastatur, eine Maus, ein TouchPad und/oder ein Touchdisplay eines Tablet-Computers aufweisen. Die Eingabeeinheit kann ein Teil und/oder ein integraler Bestandteil der Anzeigeeinheit sein.The device advantageously comprises an input unit. The input unit is preferably designed to record user input. The input unit can, for example, have a keyboard, a mouse, a touchpad and/or a touch display of a tablet computer. The input unit can be a part and/or an integral part of the display unit.

Die Vorrichtung kann eine Sendeeinheit aufweisen. Vorzugsweise kann die Sendeeinheit ein Steuersignal aussenden, dass dazu ausgebildet ist, ein unbenanntes Luftfahrzeug zu einer vordefinierten Soll-Position zu steuern. Bei der Sendeeinheit kann es sich beispielsweise um eine Antenne und/oder einen Transmitter handeln. Vorzugsweise wird das Steuersignal über einen Mobilfunkstandard, insbesondere dem Long-Term-Evolution Standard (LTE), ausgesendet.The device can have a transmitting unit. Preferably, the transmitting unit can send out a control signal that is designed to control an unnamed aircraft to a predefined target position. The transmitting unit can be, for example, an antenna and/or a transmitter. The control signal is preferably sent out via a mobile radio standard, in particular the Long-Term Evolution Standard (LTE).

Die Vorrichtung kann ein Rechenmodul aufweisen. Das Rechenmodul kann die Flugdatenpakete für die Anzeige aufbereiten und/oder Flugrouten berechnen. Das Rechenmodul kann beispielsweise einen Arbeitsspeicher, einen Prozessor und/oder mehrere Halbleiter aufweisen.The device can have a computing module. The computing module can prepare the flight data packets for display and/or calculate flight routes. The computing module can, for example, have a main memory, a processor and/or several semiconductors.

Die Vorrichtung kann ein Empfangsmodul umfassen. Das Empfangsmodul ist vorzugsweise dazu ausgebildet, ein Positionssignal von dem unbenannten Luftfahrzeug zu empfangen. Das Positionssignal kann eine Information bezüglich der Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs enthalten. Beispielsweise kann die Ist-Position die aktuelle Position des unbemannten Luftfahrzeugs im globalen Erdkoordinatensystem, insbesondere eine GPS-Position, sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Positionssignal eine Information über das Heading des unbemannten Luftfahrzeugs umfassen. Davon unabhängig ist es auch denkbar, dass mittels des Empfangsmoduls Informationen bezüglich einer Nutzlast an dem unbemannten Luftfahrzeug und/oder Informationen von der Nutzlast an dem unbemannten Luftfahrzeug empfangen werden können. Beispielsweise kann das Empfangsmodul dazu ausgebildet sein, ein Videosignal von einer Kamera an dem unbenannten Luftfahrzeug zu empfangen.The device can include a receiving module. The receiving module is preferably designed to receive a position signal from the unnamed aircraft. The position signal can contain information regarding the actual position of the unmanned aircraft. For example, the actual position can be the current position of the unmanned aircraft in the global earth coordinate system, in particular a GPS position. Alternatively or additionally, the position signal can include information about the heading of the unmanned aircraft. Independently of this, it is also conceivable that information regarding a payload on the unmanned aircraft and/or information from the payload on the unmanned aircraft can be received by means of the receiving module. For example, the receiving module can be designed to receive a video signal from a camera on the unnamed aircraft.

Alternativ oder zusätzlich kann das Empfangsmodul dazu ausgebildet sein, ein Vorselektionssignal zu empfangen. Das Vorselektionssignal kann eine Information über ein vorselektiertes Hauptanflugsziel aufweisen.Alternatively or additionally, the receiving module can be designed to receive a preselection signal. The preselection signal can contain information about a preselected main approach destination.

Die eingangs formulierte Aufgabe wird auch mit einem System gemäß Anspruch 18 gelöst.The task formulated at the beginning is also solved with a system according to claim 18.

Das System umfasst eine Vorrichtung gemäß den vorangegangenen Ausführungen und ein unbemanntes Luftfahrzeug. Das unbemannte Luftfahrzeug ist dazu ausgebildet, durch die Vorrichtung gesteuert zu werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Verfahren gemäß der obenstehenden Beschreibung durch die Vorrichtung ausgeführt wird.The system includes a device according to the previous statements and an unmanned aircraft. The unmanned aircraft is designed to be controlled by the device. This is particularly the case when the method according to the above description is carried out by the device.

Die Vorteile des oben beschriebenen Verfahrens treffen analog auch auf das erfindungsgemäße System zu.The advantages of the method described above also apply analogously to the system according to the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die oben beschriebenen, unterschiedlichen und beispielhaften Merkmale können erfindungsgemäß miteinander kombiniert werden, soweit dies technisch sinnvoll und geeignet ist. Weitere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und anhand der Figuren. Es zeigen:

  • 1 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Flugdatenpakets gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1,
  • 3 eine erste beispielhafte Flugmissionsdarstellung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1, und
  • 4 eine zweite beispielhafte Flugmissionsdarstellung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 1.
The different and exemplary features described above can be combined with one another according to the invention to the extent that this makes technical sense and is suitable. Further features, advantages and embodiments of the invention result from the following description of an exemplary embodiment and from the figures. Show it:
  • 1 a flowchart of an exemplary embodiment of a method for controlling an unmanned aircraft,
  • 2 a schematic representation of a flight data packet according to the exemplary embodiment 1 ,
  • 3 a first exemplary flight mission representation according to the exemplary embodiment 1 , and
  • 4 a second exemplary flight mission representation according to the exemplary embodiment 1 .

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of carrying out the invention

1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 1 zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs. 1 shows a flowchart of an exemplary embodiment of a method 1 for controlling an unmanned aircraft.

Ein Verfahrensschritt des Verfahrens 1 ist das Auslesen 5 eines Speichers. Der Speicher wird ausgelesen, um ein Flugdatenpaket 10 (vgl. 2) aus einer Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpaketen 10 bereitzustellen. Beim Bereitstellen wird das entsprechende Flugdatenpaket 10 in einen Pufferspeicher geladen und/oder für die sich anschließenden Verfahrensschritte aufbereitet. Beispielsweise kann das entsprechende Flugdatenpaket 10 nach dem Auslesen 5 des Speichers dekomprimiert werden und/oder in den Arbeitsspeicher eines Computers geladen werden. Jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpaket 10 umfasst ein Hauptanflugsziel 12, insbesondere ein einziges Hauptanflugsziel 12, und zumindest ein Subanflugsziel 13, 14. Vorzugsweise umfasst jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpaket 10 mehrere Subanflugsziele 13, 14. Eine beispielhafte Ausführungsform eines Flugdatenpakets 10 wird weiter unten im Rahmen der Beschreibung zu 2 näher erläutert.One method step of method 1 is reading 5 a memory. The memory is read out to create a flight data packet 10 (cf. 2 ) from a plurality of flight data packets 10 stored on the memory. When it is made available, the corresponding flight data packet 10 is loaded into a buffer memory and/or prepared for the subsequent method steps. For example, the corresponding flight data packet 10 can be decompressed after reading 5 of the memory and/or loaded into the main memory of a computer. Each of the flight data packets 10 stored in the memory comprises a main approach destination 12, in particular a single main approach destination 12, and at least one sub-approach destination 13, 14. Preferably, each of the flight data packets 10 stored in the memory comprises a plurality of sub-approach destinations 13, 14. An exemplary embodiment of a flight data packet 10 becomes further down in the description 2 explained in more detail.

Um ein Flugdatenpaket 10 aus der Vielzahl von Flugdatenpaketen 10 bereitzustellen, wird in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ein Hauptanflugsziel 12 vorselektiert. In order to provide a flight data packet 10 from the multitude of flight data packets 10, in 1 illustrated embodiment, a main approach destination 12 is preselected.

Dies kann entweder durch eine Nutzereingabe 3 erfolgen (in 1 links oben) oder durch das Empfangen 4 eines Vorselektionssignals (in 1 rechts oben).This can be done either by user input 3 (in 1 top left) or by receiving 4 a preselection signal (in 1 top right).

Um das Hauptanflugsziel 12 durch eine Nutzereingabe 3 vorzuselektieren, werden in einem ersten Verfahrensschritt sämtliche auf dem Speicher gespeicherten Hauptanflugsziel 12 angezeigt 2. Die Anzeige 2 der Hauptanflugsziel 12 erfolgt mittels einer Anzeigeeinheit, insbesondere mittels eines Bildschirms. Bei alternativen Ausführungsbeispielen kann auch nur eine Auswahl der auf dem Speicher gespeicherten Hauptanflugsziele 12 angezeigt werden. Mittels einer Eingabeeinheit, insbesondere einer Tastatur, einer Maus, einem TouchPad und/oder einem Touchdisplay eines Tablet-Computers, wird eine Nutzereingabe erfasst 3. Durch das Erfassen 3 einer Nutzereingabe kann eine Vorselektion von einem der angezeigten Hauptanflugsziele 12 durch einen Nutzer detektiert werden. Beim Auslesen 5 des Speichers wird dann genau das Flugdatenpaket 10 bereitgestellt, dessen Hauptanflugsziel 12 dem vorselektierten Hauptanflugsziel 12 entspricht.In order to pre-select the main approach destination 12 through a user input 3, in a first method step, all the main approach destination 12 stored in the memory are displayed 2. The display 2 of the main approach destination 12 is carried out using a display unit, in particular using a screen. In alternative embodiments, only a selection of the main approach destinations 12 stored in the memory can be displayed. A user input is recorded 3 by means of an input unit, in particular a keyboard, a mouse, a touchpad and/or a touch display of a tablet computer. By recording 3 a user input, a pre-selection of one of the displayed main approach destinations 12 can be detected by a user. When the memory is read out 5, exactly the flight data packet 10 is then provided whose main approach destination 12 corresponds to the preselected main approach destination 12.

Das Hauptanflugsziel 12 kann auch von extern vorselektiert werden. Hierfür wird mittels eines Empfangsmoduls das Vorselektionssignals empfangen 4. Das Vorselektionssignal umfasst eine Information über ein vorselektiertes Hauptanflugsziel 12. Beim Auslesen 5 des Speichers wird dann genau das Flugdatenpaket 10 bereitgestellt, dessen Hauptanflugsziel 12 dem vorselektierten Hauptanflugsziel 12 entspricht. Das Vorselektionssignal kann alternativ eine Information über Identifikationsnummer 11 aufweisen. Beim Auslesen 5 des Speichers wird dann genau das Flugdatenpaket 10 bereitgestellt, dessen Identifikationsnummer 11 der Identifikationsnummer 11 des Vorselektionssignals entspricht.The main approach destination 12 can also be preselected externally. For this purpose, the preselection signal is received by means of a reception module 4. The preselection signal includes information about a preselected main approach destination 12. When the memory is read out 5, exactly the flight data packet 10 is then provided, the main approach destination 12 of which corresponds to the preselected main approach destination 12. The preselection signal can alternatively have information about identification number 11. When the memory is read out 5, exactly the flight data packet 10 is then provided, the identification number 11 of which corresponds to the identification number 11 of the preselection signal.

Nach dem Auslesen 5 des Speichers wird mittels einer Anzeigeeinheit eine Flugmissionsdarstellung 20 angezeigt 6. Hinsichtlich der möglichen Details einer solchen Flugmissionsdarstellung 20 wird auf die nachfolgende Beschreibung von 3 und 4 verwiesen.After reading 5 the memory, a flight mission representation 20 is displayed 6 using a display unit. With regard to the possible details of such a flight mission representation 20, reference is made to the following description of 3 and 4 referred.

Beim Anzeigen 6 der Flugmissionsdarstellung 20 werden die Informationen aus dem bereitgestellten Flugdatenpaket 10 dargestellt. Es wird insbesondere das Hauptanflugsziel 12 und das zumindest eine Subanflugsziel 13, 14 in der Flugmissionsdarstellung 20 angezeigt. Dabei werden das Hauptanflugsziel 12 und das Subanflugsziel 13, 14 relativ zueinander und in Bezug auf eine vordefinierte Flugmissionsumgebung 21 angezeigt 6.When displaying 6 the flight mission representation 20, the information from the flight data package 10 provided is displayed. In particular, the main approach destination 12 and the at least one sub-approach destination 13, 14 are displayed in the flight mission display 20. The main approach destination 12 and the sub-approach destination 13, 14 are displayed relative to each other and in relation to a predefined flight mission environment 21 6.

Beim Anzeigen 6 der Flugmissionsdarstellung 20 wird in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel auch eine Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs angezeigt 6. Hierfür wird über ein Empfangsmodul ein Positionssignal von dem unbemannten Luftfahrzeug empfangen 9. Das Positionssignal ist dazu ausgebildet, eine Information zur aktuellen Ist-Position des unbenannten Luftfahrzeugs zu übertragen. Die in dem empfangenen Positionssignal enthaltene Information zur Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs wird entweder direkt in der Flugmissionsdarstellung 20 angezeigt 6, oder erst aufbereitet und dann in der Flugmissionsdarstellung 20 angezeigt 6. Für einen Nutzer ist anhand der Flugmissionsdarstellung 20 dann sofort erkennbar, wo sich das unbemannte Luftfahrzeug in Bezug auf das Hauptanflugsziel 12, in Bezug auf das Subanflugsziel 13, 14 und/oder in Bezug auf die Flugmissionsumgebung 21 befindet.When displaying 6 the flight mission representation 20 in the in 1 In the exemplary embodiment shown, an actual position of the unmanned aircraft is also displayed 6. For this purpose, a position signal is received from the unmanned aircraft via a reception module 9. The position signal is designed to transmit information about the current actual position of the unnamed aircraft. The information about the actual position of the unmanned aircraft contained in the received position signal is either displayed 6 directly in the flight mission display 20, or is first processed and then displayed in the flight mission display 20 6. A user can then immediately see where the flight mission display 20 is the unmanned aircraft is located in relation to the main approach target 12, in relation to the sub-approach target 13, 14 and/or in relation to the flight mission environment 21.

Bei einem weiteren Verfahrensschritt wird mittels der Eingabeeinheit eine Nutzereingabe erfasst 7. Durch das Erfassen 7 der Nutzereingabe wird eine Auswahl des Hauptanflugsziel 12 des bereitgestellten Flugdatenpakets 10 oder die Auswahl des Subanflugsziels 13, 14 des bereitgestellten Flugdatenpakets 10 durch einen Nutzer detektiert.In a further method step, a user input is recorded 7 by means of the input unit. By recording 7 the user input, a selection of the main arrival destination 12 of the flight data packet 10 provided or the selection of the sub-arrival destination 13, 14 of the flight data packet 10 provided by a user is detected.

Anschließend wird mittels einer Sendeeinheit ein Steuersignal ausgesendet 8. Das Steuersignal ist dazu ausgebildet, das unbenannte Luftfahrzeug zu einer vordefinierten Soll-Position 12.1, 13.1, 14.1 zu steuern. Wenn beim Erfassen 7 der Nutzereingabe die Auswahl des Hauptanflugsziel 12 des bereitgestellten Flugdatenpakets 10 detektiert wurde, korrespondiert die Soll-Position 12.1 mit dem Hauptanflugsziel 12. Wenn beim Erfassen 7 der Nutzereingabe die Auswahl des Subanflugsziels 13, 14 des bereitgestellten Flugdatenpakets 10 detektiert wurde, korrespondiert die Soll-Position 13.1, 14.1 mit dem Subanflugsziel 13, 14.A control signal is then sent out by means of a transmitting unit 8. The control signal is designed to control the unnamed aircraft to a predefined target position 12.1, 13.1, 14.1. If the selection of the main approach destination 12 of the provided flight data packet 10 was detected when the user input was recorded 7, the target position 12.1 corresponds to the main approach destination 12. If the selection of the sub-approach destination 13, 14 of the flight data packet 10 provided was detected when the user input was recorded 7, corresponds the target position 13.1, 14.1 with the sub-approach destination 13, 14.

Wenn durch den Nutzer beispielsweise das Hauptanflugsziel 12 des bereitgestellten Flugdatenpakets 10 ausgewählt wird, wird diese Auswahl im Rahmen des Erfassens 7 detektiert. Anschließend wird ein Steuersignal ausgesendet 8. Wenn dieses Steuersignal von dem unbemannten Luftfahrzeug empfangen wird, bewirkt dieses Steuersignal, dass das unbemannte Luftfahrzeug zu der mit dem ausgewählten Hauptanflugsziel 12 korrespondierenden Soll-Position 12.1 fliegt. Bei der Soll-Position 12.1 handelt es sich um eine erste Schwebeflugposition 12.1 in einer ganz bestimmten Höhe. Die geografische Länge und die geografische Breite der Soll-Position 12.1 entspricht der geografischen Länge und der geografischen Breite des Hauptanflugsziels 12.If, for example, the main destination 12 of the flight data packet 10 provided is selected by the user, this selection is detected as part of the detection 7. A control signal is then sent out 8. When this control signal is received by the unmanned aircraft, this control signal causes the unmanned aircraft to fly to the target position 12.1 corresponding to the selected main approach destination 12. The target position 12.1 is a first hovering position 12.1 at a very specific height. The longitude and latitude of the target position 12.1 correspond to the longitude and latitude of the main approach destination 12.

Alternativ kann beim Erfassen 7 der Nutzereingabe auch die Auswahl eines alternativen Hauptanflugsziels 12 detektiert werden. Sofern dies der Fall ist, wird das Verfahren 1 mit dem Auslesen 5 des Speichers von vorn gestartet (in 1 durch den Pfeil dargestellt, der das Erfassen 7 der Nutzereingabe mit dem Auslesen 5 des Speichers verbindet). Beim Auslesen 5 des Speichers wird dann allerdings das Flugdatenpaket 10 bereitgestellt, dessen Hauptanflugsziel 12 dem alternativen, vom Nutzer im Verfahrensschritt 7 ausgewählten Hauptanflugsziel 12 entspricht.Alternatively, when capturing 7 the user input, the selection of an alternative main approach destination 12 can also be detected. If this is the case, method 1 is started from the beginning with reading 5 of the memory (in 1 represented by the arrow that connects the capture 7 of the user input with the reading 5 of the memory). However, when the memory is read out 5, the flight data packet 10 is then provided, the main approach destination 12 of which corresponds to the alternative main approach destination 12 selected by the user in method step 7.

Der in 1 eingezeichnete, gestrichelte Pfeil stellt eine Schnellstartfunktionalität dar. Die Schnellstartfunktionalität wird weiter unten im Detail erläutert.The in 1 The dashed arrow shown represents a quick start functionality. The quick start functionality is explained in detail below.

2 zeigt beispielhaft eine schematische Darstellung eines Flugdatenpakets 10 wie es gemäß dem erläuterten Ausführungsbeispiel des Verfahrens 1 aus dem Speicher ausgelesen 5 werden kann. 2 shows an example of a schematic representation of a flight data packet 10 as it can be read 5 from the memory according to the explained exemplary embodiment of the method 1.

Das Flugdatenpaket 10 umfasst eine Identifikationsnummer 11 und ein Hauptanflugsziel 12. Über die Identifikationsnummer 11 und/oder das Hauptanflugsziel 12 kann das Flugdatenpaket 10 eineindeutig identifiziert werden. Dem Hauptanflugsziel 12 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine mit dem Hauptanflugsziel 12 korrespondierende Soll-Position 12.1 zugeordnet. Davon unabhängig ist dem Hauptanflugsziel 12 eine Flugroute 12.2 zugeordnet. Die Flugroute 12.2 enthält Informationen über eine von dem unbemannten Luftfahrzeug abfliegbare Flugstrecke von einem Startpunkt 25 (in 2 nicht dargestellt) zur Soll-Position 12.1.The flight data packet 10 includes an identification number 11 and a main arrival destination 12. The flight data packet 10 can be uniquely identified via the identification number 11 and/or the main arrival destination 12. In the exemplary embodiment shown, the main approach destination 12 is assigned a target position 12.1 corresponding to the main approach destination 12. Regardless of this, a flight route 12.2 is assigned to the main destination 12. The flight route 12.2 contains information about a flight route that can be flown by the unmanned aircraft from a starting point 25 (in 2 not shown) to the target position 12.1.

Dem Hauptanflugsziel 12 untergeordnet, umfasst das Flugdatenpaket 10 ein erstes Subanflugsziel 13. Dem ersten Subanflugsziel 13 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine mit dem ersten Subanflugsziel 13 korrespondierende Soll-Position 13.1 zugeordnet. Davon unabhängig ist dem ersten Subanflugsziel 13 eine Flugroute 13.2 zugeordnet. Die Flugroute 13.2 enthält Informationen über eine von dem unbemannten Luftfahrzeug abfliegbare Flugstrecke von einem Startpunkt 25 (in 2 nicht dargestellt) zur Soll-Position 13.1.Subordinate to the main approach destination 12, the flight data packet 10 includes a first sub-approach destination 13. In the exemplary embodiment shown, the first sub-approach destination 13 is assigned a target position 13.1 corresponding to the first sub-approach destination 13. Regardless of this, the first sub-destination 13 is assigned a flight route 13.2. The flight route 13.2 contains information about a flight route that can be flown by the unmanned aircraft from a starting point 25 (in 2 not shown) to the target position 13.1.

Das Flugdatenpaket 10 umfasst ein weiteres dem Hauptanflugsziel 12 untergeordnetes Subanflugsziel 14, insbesondere ein zweites Subanflugsziel 14. Dem zweiten Subanflugsziel 14 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine mit dem zweiten Subanflugsziel 14 korrespondierende Soll-Position 14.1 zugeordnet. Davon unabhängig ist dem zweiten Subanflugsziel 14 eine Flugroute 14.2 zugeordnet. Die Flugroute 14.2 enthält Informationen über eine von dem unbemannten Luftfahrzeug abfliegbare Flugstrecke von einem Startpunkt 25 (in 2 nicht dargestellt) zur Soll-Position 14.1.The flight data packet 10 includes a further sub-approach destination 14 subordinate to the main approach destination 12, in particular a second sub-approach destination 14. In the exemplary embodiment shown, the second sub-approach destination 14 is assigned a target position 14.1 corresponding to the second sub-approach destination 14. Regardless of this, a flight route 14.2 is assigned to the second sub-destination 14. The flight route 14.2 contains information about a flight route that can be flown by the unmanned aircraft from a starting point 25 (in 2 not shown) to the target position 14.1.

Das Flugdatenpaket 10 weist auch eine Flugverbotszone 15 auf. Die Flugverbotszone 15 kann ebenfalls beim Anzeigen 6 der Flugmissionsdarstellung 20 in der Flugmissionsdarstellung 20 angezeigt werden. Gleichzeitig ist das im Verfahrensschritt 8 ausgesendete Steuersignal derart ausgebildet, dass das unbemannte Luftfahrzeug nicht in die Flugverbotszone 15 einfliegt.The flight data packet 10 also has a no-fly zone 15. The no-fly zone 15 can also be displayed in the flight mission display 20 when displaying 6 the flight mission display 20. At the same time, the control signal sent in method step 8 is designed such that the unmanned aircraft does not fly into the no-fly zone 15.

Bei dem in 2 beispielhaft dargestellten Flugdatenpaket 10 umfasst das Flugdatenpaket 10 auch eine Schnellstartinformation 16. Wird beim Auslesen 5 des Speichers das in 2 dargestellte Flugdatenpaket 10 bereitgestellt, wird unmittelbar nach dem Auslesen 5 des Speichers bzw. dem Bereitstellen des Flugdatenpaket 10 eine Steuersignal ausgesendet (Verfahrensschritt 8). Das dabei ausgesendete Steuersignal ist dazu ausgebildet, dass unbemannt Luftfahrzeug zur mit dem Hauptanflugsziel 12 korrespondierenden Soll-Position 12.1 zu steuern (vgl. gestrichelter Strich im Ablaufdiagramm von 1).At the in 2 Flight data packet 10 shown as an example, flight data packet 10 also includes quick start information 16. When reading out 5 of the memory, the in 2 Flight data packet 10 shown is provided, a control signal is sent out immediately after reading 5 of the memory or providing the flight data packet 10 (method step 8). The control signal emitted is designed to control the unmanned aircraft to the target position 12.1 corresponding to the main approach destination 12 (cf. dashed line in the flow chart of 1 ).

Dem Hauptanflugsziel 12, dem ersten Subanflugsziel 13 und/oder dem zweiten Subanflugsziel 14 können auch nicht dargestellte Zusatzinformationen zugeordnet sein. Die Zusatzinformationen können beim Anzeigen 6 der Flugmissionsdarstellung 20 in der Flugmissionsdarstellung 20 angezeigt werden. Die jeweiligen Zusatzinformationen werden vorteilhafterweise immer in der Nähe des entsprechenden Anflugsziels 12, 13, 14 angezeigt.Additional information not shown can also be assigned to the main destination 12, the first sub-destination 13 and/or the second sub-destination 14. The additional information can be displayed in the flight mission representation 20 when displaying 6 the flight mission representation 20. The respective additional information is advantageously always displayed in the vicinity of the corresponding approach destination 12, 13, 14.

3 zeigt eine erste beispielshafte Flugmissionsdarstellung 20, wie sie im Verfahrensschritt der Anzeige 6 angezeigt werden kann. 3 shows a first exemplary flight mission representation 20, as can be displayed in the method step of the display 6.

Die Flugmissionsdarstellung 20 umfasst eine Flugmissionsumgebung 21. Die Flugmissionsumgebung 21 ist in dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Satellitenbildansicht 21. Die Flugmissionsumgebung 21 weist ein Einsatzobjekt 22 und eine Landmarke 23 auf. In dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Einsatzobjekt 22 ein Haus 22 und die Landmarke 23 ein Fluss 23.The flight mission representation 20 includes a flight mission environment 21. The flight mission environment 21 is in the in 3 illustrated embodiment a satellite image view 21. The flight mission environment 21 has an operational object 22 and a landmark 23. In the in 3 In the exemplary embodiment shown, the object 22 is a house 22 and the landmark 23 is a river 23.

Dem Einsatzobjekt 22 ist das Hauptanflugsziel 12 zugeordnet. Die mit dem Hauptanflugsziel 12 korrespondierende Soll-Position 12.1 ist eine erste Schwebeflugposition 12.1 des unbemannten Luftfahrzeugs. Die erste Schwebeflugposition 12.1 weist einen vordefinierten und festen Bezug zu dem Einsatzobjekt 22 auf. Mit anderen Worten hat die erste Schwebeflugposition 12.1 einen festen Ortsvektor zum Einsatzobjekt 22.The main approach destination 12 is assigned to the operational object 22. The target position 12.1 corresponding to the main approach destination 12 is a first hover position 12.1 of the unmanned aircraft. The first hover position 12.1 has a predefined and fixed reference to the operational object 22. In other words, the first hover position 12.1 has a fixed location vector to the operational object 22.

Wie in der in 3 dargestellten Flugmissionsdarstellung 20 zu erkennen, ist dem Hauptanflugsziel 12 das erste Subanflugsziel 13 und das zweite Subanflugsziel 14 nachgeordnet. Die mit dem ersten Subanflugsziel 13 korrespondierende Soll-Position 13.1 ist eine zweite Schwebeflugposition 13.1. Die zweite Schwebeflugposition 13.1 ist nördlich vom Einsatzobjekt 22 gelegen. Die mit dem zweiten Subanflugsziel 14 korrespondierende Soll-Position 14.1 ist eine dritte Schwebeflugposition 14.1. Die dritte Schwebeflugposition 14.1 ist südlich vom Einsatzobjekt 22 gelegen. Das heißt, dass die mit den Subanflugszielen 13, 14 korrespondierenden Soll-Positionen 13.1, 14.1, insbesondere die zweite Schwebeflugposition 13.1 und die dritte Schwebeflugposition 14.1, jeweils einen anderen Ortsvektor zum Einsatzobjekt 22 aufweisen als die mit dem Hauptanflugsziel 12 korrespondierende Soll-Position 12.1, nämlich die erste Schwebeflugposition 12.1.As in the in 3 To recognize the flight mission representation 20 shown, the first sub-approach destination 13 and the second sub-approach destination 14 are subordinate to the main approach destination 12. The target position 13.1 corresponding to the first sub-approach target 13 is a second hover position 13.1. The second hover position 13.1 is located north of the operational object 22. The target position 14.1 corresponding to the second sub-approach target 14 is a third hover position 14.1. The third hovering position 14.1 is located south of operational object 22. This means that the target positions 13.1, 14.1 corresponding to the sub-approach targets 13, 14, in particular the second hover position 13.1 and the third hover position 14.1, each have a different location vector to the operational object 22 than the target position 12.1 corresponding to the main approach target 12, namely the first hover position 12.1.

Das Flugdatenpaket 10, welches für die in 3 dargestellte Flugmissionsdarstellung 20 aus dem Speicher ausgelesen wurde (Verfahrensschritt 5), umfasst eine mit dem Hauptanflugsziel 12 korrespondierende Flugroute 12.2. Die Flugroute 12.2 wird in der Flugmissionsdarstellung 20 derart dargestellt, dass dem Nutzer der Flugpfad 12.2 vom Startpunkt 25 bis zum Hauptanflugsziel 12, insbesondere bis zur mit dem Hauptanflugsziel 12 korrespondierenden Soll-Position 12.1 angezeigt wird. Das unbemannte Luftfahrzeug wird die Flugroute 12.2 entsprechend der Flugmissionsdarstellung 20 abfliegen, wenn der Nutzer das Hauptanflugsziel 12 auswählt und das Steuersignal ausgesendet wird.The flight data package 10, which is for the in 3 The flight mission representation 20 shown was read from the memory (method step 5), includes a flight route 12.2 corresponding to the main approach destination 12. The flight route 12.2 is displayed in the flight mission display 20 in such a way that the flight path 12.2 is displayed to the user from the starting point 25 to the main approach destination 12, in particular to the target position 12.1 corresponding to the main approach destination 12. The unmanned aircraft will fly the flight route 12.2 according to the flight mission representation 20 when the user selects the main approach destination 12 and the control signal is sent.

Die Flugroute 12.2 enthält im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Wegpunkten 26. Die Wegpunkte 26 werden vom unbemannten Luftfahrzeug abgeflogen, wenn der Nutzer das Hauptanflugsziel 12 auswählt (Verfahrensschritt 7) und das Steuersignal ausgesendet wird (Verfahrensschritt 8). Jeder der Wegpunkte 26 ist vom Nutzer auswählbar, wobei die Auswahl eines Wegpunktes 26 durch den Nutzer im Rahmen der Erfassung 7 von Nutzereingaben detektiert werden kann. Wenn der Nutzer einen Wegpunkt 26 auswählt, ist das Steuersignal, das im Rahmen des sich anschließenden Aussendens 8 ausgesendet wird, dazu ausgebildet, dass unbemannte Luftfahrzeug zu dem ausgewählten Wegpunkt 26 zu steuern.In the exemplary embodiment shown, the flight route 12.2 contains a large number of waypoints 26. The waypoints 26 are flown by the unmanned aircraft when the user selects the main approach destination 12 (process step 7) and the control signal is sent (process step 8). Each of the waypoints 26 can be selected by the user, and the selection of a waypoint 26 by the user can be detected as part of the capture 7 of user input. If the user selects a waypoint 26, the control signal that is sent out as part of the subsequent transmission 8 is designed to control the unmanned aircraft to the selected waypoint 26.

4 zeigt eine zweite beispielshafte Flugmissionsdarstellung 20. Die Flugmissionsumgebung 21 ist dabei identisch zu der Flugmissionsumgebung 21 von 3. Das heißt, dass auch bei der in 4 gezeigten Flugmissionsumgebung 21 ein Einsatzobjekt 22 und eine Landmarke 23 dargestellt werden. 4 shows a second exemplary flight mission representation 20. The flight mission environment 21 is identical to the flight mission environment 21 of 3 . This means that even with the in 4 shown flight mission environment 21, an operational object 22 and a landmark 23 are shown.

Im Unterschied zur Flugmissionsdarstellung 20 nach 3 wird in der Flugmissionsdarstellung 20 von 4 eine Flugverbotszone 15 angezeigt. Dementsprechend war in dem Flugdatenpaket 10, welches für die Flugmissionsdarstellung 20 der 4 aus dem Speicher ausgelesen wurde (Verfahrensschritt 5), eine Information bezüglich einer Flugverbotszone 15 enthalten.In contrast to the flight mission representation 20 after 3 is shown in the flight mission depiction 20 of 4 a no-fly zone 15 is displayed. Accordingly, the flight data packet 10, which is used for the flight mission representation 20, contained the 4 was read from the memory (procedural step 5), containing information regarding a no-fly zone 15.

Darüber hinaus wird in der Flugmissionsdarstellung 20 der 4 eine Flugroute 13.2 angezeigt, die von dem Startpunkt 25 zum ersten Subanflugsziel 13, insbesondere zu der mit dem ersten Subanflugsziel 13 korrespondierenden Soll-Position 13.1, führt. Das unbemannte Luftfahrzeug wird die Flugroute 13.2 entsprechend der Flugmissionsdarstellung 20 abfliegen. Wie dargestellt, wird das unbemannte Luftfahrzeug die Flugverbotszone 15 meiden bzw. die Flugverbotszone 15 umfliegen, um vom Startpunkt 25 zum ersten Subanflugsziel 13 zu gelangen.In addition, the flight mission depiction 20 of the 4 a flight route 13.2 is displayed, which leads from the starting point 25 to the first sub-approach destination 13, in particular to the target position 13.1 corresponding to the first sub-approach destination 13. The unmanned aircraft will fly the flight route 13.2 according to the flight mission representation 20. As shown, the unmanned aircraft will avoid the no-fly zone 15 or fly around the no-fly zone 15 in order to get from the starting point 25 to the first sub-approach destination 13.

Auch die in 4 dargestellte Flugroute 13.2 enthält mehrere Wegpunkte 26. Die Wegpunkte 26 können analog zu den Ausführungen bezüglich der Wegpunkte 26 in 3 durch das unbemannte Luftfahrzeug abgeflogen werden und/oder durch einen Nutzer ausgewählt werden.Also those in 4 The flight route 13.2 shown contains several waypoints 26. The waypoints 26 can be analogous to the statements regarding the waypoints 26 in 3 be flown by the unmanned aircraft and/or selected by a user.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Verfahren zur Steuerung eines unbemannten LuftfahrzeugsMethod for controlling an unmanned aircraft
22
Anzeigen aller auf dem Speicher verfügbaren HauptanflugszieleView all main destinations available in memory
33
Erfassen einer NutzereingabeCapturing user input
44
Empfangen eines VorselektionssignalsReceiving a preselection signal
55
Auslesen des SpeichersReading the memory
66
Anzeigen einer FlugmissionsdarstellungViewing a flight mission representation
77
Erfassen einer NutzereingabeCapturing user input
88th
Aussenden eines SteuersignalsSending out a control signal
99
Empfang eines PositionssignalsReceiving a position signal
1010
FlugdatenpaketFlight data package
1111
IdentifikationsnummerIdentification Number
1212
HauptanflugszielMain destination
12.112.1
Mit dem Hauptanflugsziel korrespondierende Soll-PositionTarget position corresponding to the main approach destination
12.212.2
Flugroute zur mit dem Hauptanflugsziel korrespondierenden Soll-PositionFlight route to the target position corresponding to the main approach destination
1313
erstes Subanflugszielfirst sub-approach destination
13.113.1
mit dem ersten Subanflugsziel korrespondierende Soll-PositionTarget position corresponding to the first sub-approach destination
13.213.2
Flugroute zur mit dem ersten Subanflugsziel korrespondierenden Soll-PositionFlight route to the target position corresponding to the first sub-approach destination
1414
zweites Subanflugszielsecond sub-approach destination
14.114.1
mit dem zweiten Subanflugsziel korrespondierende Soll-PositionTarget position corresponding to the second sub-approach destination
14.214.2
Flugroute zur mit dem zweiten Subanflugsziel korrespondierenden Soll-PositionFlight route to the target position corresponding to the second sub-approach destination
1515
FlugverbotszoneNo fly zone
1616
SchnellstartinformationQuick start information
17 18 19 2017 18 19 20
FlugmissionsdarstellungFlight mission representation
2121
FlugmissionsumgebungFlight mission environment
2222
Einsatzobjekt / HausObject of use / house
2323
Landmarke / FlussLandmark / River
2525
Startpunkt des unbemannten LuftfahrzeugsLaunch point of the unmanned aerial vehicle
2626
WegpunktWaypoint

Claims (17)

Computerimplementiertes Verfahren (1) zur Steuerung eines unbemannten Luftfahrzeugs, das Verfahren (1) umfassend die folgenden Verfahrensschritte: - Auslesen (5) eines Speichers, um ein Flugdatenpaket (10) aus einer Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpaketen (10) bereitzustellen, wobei jedes der auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) jeweils ein Hauptanflugsziel (12) und zumindest ein dem Hauptanflugsziel (12) nachgeordnetes Subanflugsziel (13, 14) umfasst, - Anzeigen (6) einer Flugmissionsdarstellung (20) mittels einer Anzeigeeinheit, wobei die Flugmissionsdarstellung (20) das Hauptanflugsziel (12) und das Subanflugsziel (13, 14) des bereitgestellten Flugdatenpakets (10) relativ zueinander und in Bezug auf eine vordefinierte Flugmissionsumgebung (21) anzeigt, - Erfassen (7) einer Nutzereingabe mittels einer Eingabeeinheit, um die Auswahl des Hauptanflugsziels (12) oder die Auswahl des Subanflugsziels (13, 14) durch einen Nutzer zu detektieren, und - Aussenden (8) eines Steuersignals mittels einer Sendeeinheit, wobei das Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug zu einer vordefinierten Soll-Position (12.1, 13.1, 14.1) zu steuern, wobei die Soll-Position (12.1, 13.1, 14.1) mit dem ausgewählten Hauptanflugsziel (12) oder dem ausgewählten Subanflugsziel (13, 14) korrespondiert.Computer-implemented method (1) for controlling an unmanned aircraft, the method (1) comprising the following method steps: - reading out (5) a memory in order to provide a flight data packet (10) from a plurality of flight data packets (10) stored in the memory, wherein each of the flight data packets (10) stored in the memory each comprises a main approach destination (12) and at least one sub-approach destination (13, 14) subordinate to the main approach destination (12), - displays (6) of a flight mission representation (20) by means of a display unit, the flight mission representation (20) the main approach destination (12) and the sub-approach destination (13, 14) of the provided flight data packet (10) relative to each other and in relation to a predefined flight mission environment exercise (21), - detecting (7) a user input by means of an input unit in order to detect the selection of the main approach destination (12) or the selection of the sub-approach destination (13, 14) by a user, and - sending (8) a control signal by means of a transmission unit, wherein the control signal is designed to control the unmanned aircraft to a predefined target position (12.1, 13.1, 14.1), the target position (12.1, 13.1, 14.1) being linked to the selected main approach destination (12) or the selected sub-approach destination (13, 14). Verfahren (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der auf dem Speicher gespeicherten Hauptanflugsziele (12) jeweils einem potenziellen Einsatzobjekt (22) im Erdkoordinatensystem zugeordnet ist und die mit dem ausgewählten Hauptanflugsziel (12) korrespondierende Soll-Position (12.1) eine erste Schwebeflugposition (12.1) ist, die einen vordefinierten Ortsvektor in Bezug auf das Einsatzobjekt (22) aufweist.Procedure (1) according to Claim 1 , characterized in that each of the main approach destinations (12) stored in the memory is assigned to a potential operational object (22) in the earth coordinate system and the target position (12.1) corresponding to the selected main approach destination (12) is a first hover position (12.1), which has a predefined location vector in relation to the insert object (22). Verfahren (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem ausgewählten Subanflugsziel (13, 14) korrespondierende Soll-Position (13.1, 14.1) eine von der ersten Schwebeflugposition (12.1) verschiedene zweite Schwebeflugposition (13.1, 14.1) ist.Procedure (1) according to Claim 2 , characterized in that the target position (13.1, 14.1) corresponding to the selected sub-approach destination (13, 14) is a second hover position (13.1, 14.1) that is different from the first hover position (12.1). Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - vor dem Auslesen (5) des Speichers eine Vielzahl, vorzugsweise sämtliche, der auf dem Speicher verfügbaren Hauptanflugsziele (12) mittels der Anzeigeeinheit angezeigt werden (2), - durch Erfassen (3) einer Nutzereingabe mittels der Eingabeeinheit eine Vorselektion von einem der angezeigten Hauptanflugsziele (12) durch den Nutzer detektiert wird, und - durch das Auslesen (5) des Speichers das Flugdatenpaket (10) bereitgestellt wird, dessen Hauptanflugsziel (12) dem vorselektierten Hauptanflugsziel (12) entspricht.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - before reading out (5) the memory, a large number, preferably all, of the main approach destinations (12) available in the memory are displayed by means of the display unit (2), - by recording (3) a user input using the input unit detects a preselection of one of the displayed main approach destinations (12) by the user, and - by reading out (5) the memory, the flight data packet (10) is provided, the main approach destination (12) of which corresponds to the preselected main approach destination (12) corresponds. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass - vor dem Auslesen (5) des Speichers mittels eines Empfangsmoduls eine Vorselektionssignal empfangen wird (4), wobei das Vorselektionssignal eine Information über ein vorselektiertes Hauptanflugsziel (12) aufweist, und - durch das Auslesen (5) des Speichers das Flugdatenpaket (10) bereitgestellt wird, dessen Hauptanflugsziel (12) dem vorselektierten Hauptanflugsziel (12) entspricht.Method (1) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that - before reading out (5) the memory, a preselection signal is received by means of a receiving module (4), the preselection signal having information about a preselected main destination (12), and - by reading out (5) the memory Flight data packet (10) is provided, the main approach destination (12) of which corresponds to the preselected main approach destination (12). Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) mehrere dem Hauptanflugsziel (12) nachgeordnete Subanflugsziele (13, 14) aufweist, und dass, wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) mehrere dem Hauptanflugsziel (12) nachgeordnete Subanflugsziele (13, 14) aufweist, sämtliche Subanflugsziele (13, 14) des bereitgestellten Flugdatenpakets (10) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt werden (6).Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of flight data packets (10) stored in the memory has a plurality of sub-approach destinations (13, 14) subordinate to the main approach destination (12), and that if this is read out ( 5) the flight data packet (10) provided in the memory has several sub-approach destinations (13, 14) subordinate to the main approach destination (12), all sub-approach destinations (13, 14) of the flight data package (10) provided are displayed in the flight mission display (20) (6). Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) eine Flugroute (12.2) von einem Startpunkt (25) zu dem Hauptanflugsziel (12) aufweist, und dass, wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) eine Flugroute (12.2) von einem Startpunkt (25) zu dem Hauptanflugsziel (12) aufweist, - die Flugroute (12.2) beim Anzeigen (6) der Flugmissionsdarstellung (20) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt wird, und - dass das beim Aussenden (8) ausgesendete Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt (25) entlang der Flugroute (12.2) zu der mit dem Hauptanflugsziel (12) korrespondierenden Soll-Position (12.1) zu steuern, wenn das Hauptanflugsziel (12) durch den Nutzer ausgewählt wird.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of flight data packets (10) stored in the memory has a flight route (12.2) from a starting point (25) to the main destination (12), and that if the flight data packet (10) provided when reading (5) from the memory has a flight route (12.2) from a starting point (25) to the main destination (12), - the flight route (12.2) when displaying (6) the flight mission representation (20) in the Flight mission representation (20) is displayed, and - that the control signal emitted when sending (8) is designed to move the unmanned aircraft from the starting point (25) along the flight route (12.2) to the target position (12.1) corresponding to the main approach destination (12). ) to control when the main approach destination (12) is selected by the user. Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) eine Flugroute (13.2, 14.2) von einem Startpunkt (25) zu dem Subanflugsziel (13, 14) aufweist, und dass, wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) eine Flugroute (13.2, 14.2) von einem Startpunkt (25) zu dem Subanflugsziel (13, 14) aufweist, und vorzugsweise das Subanflugsziel (13, 14) durch den Nutzer ausgewählt wird, - die Flugroute (13.2, 14.2) vom Startpunkt (25) zu dem Subanflugsziel (13, 14) beim Anzeigen (6) der Flugmissionsdarstellung (20) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt wird, und - dass das beim Aussenden (8) ausgesendete Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt (25) entlang der Flugroute (13.2, 14.2) zu der mit dem Subanflugsziel (13, 14) korrespondierenden Soll-Position (13.1, 14.1) zu steuern.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of flight data packets (10) stored in the memory has a flight route (13.2, 14.2) from a starting point (25) to the sub-arrival destination (13, 14), and that if the flight data packet (10) provided when reading (5) from the memory has a flight route (13.2, 14.2) from a starting point (25) to the sub-approach destination (13, 14), and preferably the sub-approach destination (13, 14). the user is selected, - the flight route (13.2, 14.2) from the starting point (25) to the sub-approach destination (13, 14) is displayed in the flight mission display (20) when displaying (6) the flight mission display (20), and - that this is the case when Emitting (8) emitted control signal is designed to control the unmanned aircraft from the starting point (25) along the flight route (13.2, 14.2) to the target position (13.1, 14.1) corresponding to the sub-approach destination (13, 14). Verfahren (1) nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) keine Flugroute aufweist, - mittels eines Rechenmoduls eine Flugroute (12.2) vom Startpunkt (25) zu dem Hauptanflugsziel (12) und/oder eine Flugroute (13.2, 14.2) vom Startpunkt (25) zu dem Subanflugsziel (13, 14) berechnet wird, - die berechnete Flugroute (12.2, 13.2, 14.2) beim Anzeigen (6) der Flugmissionsdarstellung (20) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt wird, und - dass das beim Aussenden (8) ausgesendete Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug vom Startpunkt (25) entlang der entsprechend berechneten Flugroute (12.2, 13.2, 14.2) zu steuern, wenn das Hauptanflugsziel (12) oder das Subanflugsziel (13, 14) durch den Nutzer ausgewählt wird.Method (1) according to one Claims 1 until 6 , characterized in that if the flight data packet (10) provided when reading (5) from the memory does not have a flight route, - by means of a computing module, a flight route (12.2) from the starting point (25) to the main destination (12) and / or a flight route (13.2 , 14.2) from the starting point (25) is calculated to the sub-approach destination (13, 14), - the calculated flight route (12.2, 13.2, 14.2) is displayed when displaying (6) the flight mission display (20) in the flight mission display (20), and - that this is done when sending (8) emitted control signal is designed to control the unmanned aircraft from the starting point (25) along the correspondingly calculated flight route (12.2, 13.2, 14.2) when the main approach destination (12) or the sub-approach destination (13, 14) is selected by the user becomes. Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) eine Flugverbotszone (15) aufweist, und dass, wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) eine Flugverbotszone (15) aufweist, - die Flugverbotszone (15) beim Anzeigen (6) der Flugmissionsdarstellung (20) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt wird, und - dass das beim Aussenden (8) ausgesendete Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug unter Meidung der Flugverbotszone (15) zur Soll-Position (12.1, 13.1, 14.1) zu steuern.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of flight data packets (10) stored in the memory has a no-fly zone (15), and that if the flight data packet (10) provided when reading (5) from the memory ) has a no-fly zone (15), - the no-fly zone (15) is displayed in the flight mission display (20) when displaying (6) the flight mission display (20), and - that the control signal emitted when sending (8) is designed to control the unmanned Steer the aircraft to the target position (12.1, 13.1, 14.1) while avoiding the no-fly zone (15). Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) eine Schnellstartinformation (16) aufweist, und dass, wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) eine Schnellstartinformation (16) aufweist, unmittelbar nach dem Auslesen (5) des Speichers mittels der Sendeeinheit ein Steuersignal ausgesendet wird, wobei das Steuersignal dazu ausgebildet ist, das unbemannte Luftfahrzeug zu einer Soll-Position (12.1) zu steuern, die mit dem Hauptanflugsziel (12) des beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellten Flugdatenpakets (10) korrespondiert.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of flight data packets (10) stored in the memory has quick start information (16), and that if the flight data packet (10) provided when the memory is read out (5). ) has quick start information (16), immediately after the memory has been read (5) by means of the transmitting unit, a control signal is sent out, the control signal being designed to control the unmanned aircraft to a target position (12.1) that corresponds to the main approach destination (12) of the flight data packet (10) provided when reading (5) from the memory. Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Vielzahl von auf dem Speicher gespeicherten Flugdatenpakete (10) eine Zusatzinformation zu dem Hauptanflugsziel (12) und/oder eine Zusatzinformation zu dem Subanflugsziel (13, 14) aufweist, und dass, wenn das beim Auslesen (5) des Speichers bereitgestellte Flugdatenpaket (10) eine Zusatzinformation aufweist, die Zusatzinformation beim Anzeigen (6) der Flugmissionsdarstellung (20) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt wird.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the plurality of flight data packets (10) stored in the memory has additional information about the main destination (12) and / or additional information about the sub-destination (13, 14), and that if the flight data packet (10) provided when reading (5) from the memory has additional information, the additional information is displayed in the flight mission representation (20) when displaying (6) the flight mission representation (20). Verfahren (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Empfangsmoduls ein Positionssignal empfangen wird (9), wobei das Positionssignal dazu ausgebildet ist, eine Information zur Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs zu übertragen und die Ist-Position des unbemannten Luftfahrzeugs beim Anzeigen (6) der Flugmissionsdarstellung (20) in der Flugmissionsdarstellung (20) angezeigt wird.Method (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a position signal is received by means of a reception module (9), the position signal being designed to transmit information about the actual position of the unmanned aircraft and the actual position of the unmanned aircraft Aircraft is displayed in the flight mission display (20) when displaying (6) the flight mission display (20). Computerprogramm umfassend Programmbefehle, die einen Computer dazu veranlassen das Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen, wenn das Computerprogramm auf den Computer geladen oder auf dem Computer ausgeführt wird.Computer program comprising program instructions that cause a computer to carry out the method (1) according to one of the Claims 1 until 13 when the computer program is loaded onto or executed on the computer. Computerlesbarer Datenträger, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 14 gespeichert ist.Computer-readable data carrier on which the computer program is written Claim 14 is stored. Vorrichtung zur Steuerung von einem unbemannten Luftfahrzeug, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, dass Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen, um das unbemannte Luftfahrzeug zu steuern.Device for controlling an unmanned aircraft, the device being designed to carry out method (1) according to one of Claims 1 until 13 to control the unmanned aerial vehicle. System, umfassend eine Vorrichtung nach Anspruch 16 und ein unbemanntes Luftfahrzeug, wobei das unbemannte Luftfahrzeug dazu ausgebildet ist, durch die Vorrichtung gesteuert zu werden, wenn das Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 durch die Vorrichtung ausgeführt wird.System comprising a device according to Claim 16 and an unmanned aircraft, wherein the unmanned aircraft is designed to be controlled by the device when the method (1) according to one of Claims 1 until 13 is carried out by the device.
DE102022121275.0A 2022-08-23 2022-08-23 Method for controlling an unmanned aircraft Pending DE102022121275A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121275.0A DE102022121275A1 (en) 2022-08-23 2022-08-23 Method for controlling an unmanned aircraft
PCT/EP2023/073001 WO2024042062A1 (en) 2022-08-23 2023-08-22 Method for controlling an unmanned aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121275.0A DE102022121275A1 (en) 2022-08-23 2022-08-23 Method for controlling an unmanned aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022121275A1 true DE102022121275A1 (en) 2024-02-29

Family

ID=87797728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022121275.0A Pending DE102022121275A1 (en) 2022-08-23 2022-08-23 Method for controlling an unmanned aircraft

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022121275A1 (en)
WO (1) WO2024042062A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2813914A1 (en) 2013-06-11 2014-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Monitoring of technical installations with an unmanned flying object
WO2017080888A1 (en) 2015-11-09 2017-05-18 Antony Pfoertzsch Control and remote control for an unmanned flying object, and method for controlling the flying object
DE102018123411A1 (en) 2018-09-24 2020-03-26 Autel Robotics Europe Gmbh Target observation method, associated device and system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10460279B2 (en) * 2016-06-28 2019-10-29 Wing Aviation Llc Interactive transport services provided by unmanned aerial vehicles
US11403589B2 (en) * 2017-07-07 2022-08-02 United Parcel Service Of America, Inc. Establishing a location for unmanned delivery/pickup of a parcel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2813914A1 (en) 2013-06-11 2014-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Monitoring of technical installations with an unmanned flying object
WO2017080888A1 (en) 2015-11-09 2017-05-18 Antony Pfoertzsch Control and remote control for an unmanned flying object, and method for controlling the flying object
DE102018123411A1 (en) 2018-09-24 2020-03-26 Autel Robotics Europe Gmbh Target observation method, associated device and system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024042062A1 (en) 2024-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7243008B2 (en) Automated intel data radio
EP2985624B1 (en) Method and devices for determining the orientation of a movable communication device
DE112014001056T5 (en) Communication unit and method of communication with an autonomous vehicle
DE102018120013A1 (en) METHOD, DEVICE AND SYSTEM FOR TRANSMITTING TRAVEL INFORMATION, UNMANNED AIRCRAFT, GROUND STATION AND COMPUTER READABLE STORAGE MEDIUM
WO2011051501A2 (en) Training simulation system for drone systems
DE102018105045A1 (en) Air traffic information and traffic management system for unmanned and manned aircraft
EP2813914A1 (en) Monitoring of technical installations with an unmanned flying object
WO2015009705A2 (en) Mission component evaluation and response architecture
DE102018203841A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR REMOTE CONTROL OF A MOTOR BODY
DE102018123411A1 (en) Target observation method, associated device and system
DE102020126689A1 (en) Aircraft and method and computer-aided system for controlling an aircraft
DE102021101877A1 (en) System for aerial imaging using a drone following a target vehicle based on reinforcement learning
WO2020048718A1 (en) Concept for monitoring and planning the movement of a means of transportation
DE112016005798T5 (en) VEHICLE INTERNAL SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING INFORMATION RELATING TO POINTS OF INTEREST
EP3575912A1 (en) Robotic mower
DE102022121275A1 (en) Method for controlling an unmanned aircraft
WO2019068827A1 (en) Method for operating a navigation system
EP3547059A1 (en) Method for controlling unmanned vehicles and add-on module for retrofitting of unmanned, remotely controllable vehicles
DE102011054379B4 (en) Method and device for determining position information
DE102018120010A1 (en) ROUTE DISPLAY METHOD, DEVICE AND SYSTEM, GROUND STATION AND COMPUTER READABLE STORAGE MEDIUM
DE102015002404B4 (en) Method for the dynamic formation of a carpool
DE10020179A1 (en) Control unit for a paraglider system for manned paraglider flight and associated mission planning station
DE4423369C2 (en) Positioning, orienting and navigating method and navigation device
DE102006013297A1 (en) Motor vehicle`s navigation system operating method, involves receiving data information with respect to possible inconsistency during reception of updated map data at not updated map data present in memory
DE102014000436A1 (en) Method for determining the position data of a target object in a reference system and method for guiding an aircraft, which is preferably designed as a missile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05D0001100000

Ipc: G05D0001460000