DE102022115067A1 - Engine cowling for engines - Google Patents

Engine cowling for engines Download PDF

Info

Publication number
DE102022115067A1
DE102022115067A1 DE102022115067.4A DE102022115067A DE102022115067A1 DE 102022115067 A1 DE102022115067 A1 DE 102022115067A1 DE 102022115067 A DE102022115067 A DE 102022115067A DE 102022115067 A1 DE102022115067 A1 DE 102022115067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastically deformable
buckling
area
operating state
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022115067.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Künnecke
André Saltymakov
Srinivas Vasista
Giada Abate
Johannes RIEMENSCHNEIDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102022115067.4A priority Critical patent/DE102022115067A1/en
Publication of DE102022115067A1 publication Critical patent/DE102022115067A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C7/00Structures or fairings not otherwise provided for
    • B64C7/02Nacelles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/005Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by other means not covered by groups B64C23/02 - B64C23/08, e.g. by electric charges, magnetic panels, piezoelectric elements, static charges or ultrasounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/04Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by generating shock waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D29/00Power-plant nacelles, fairings, or cowlings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Triebwerksverkleidung für die Verkleidung eines transsonischen Triebwerkes eines Luftfahrzeuges mit- einer Außenhaut, die an einer Außenseite eine von einem Fluid umströmbare Strömungsoberfläche bildet und mindestens einen elastisch verformbaren Beulbereich zur Ausbildung einer Stoßkontrollbeule hat, um den Auswirkungen eines transsonischen Stoßes entgegenzuwirken, und- einem Beulaktuator, der mit dem elastisch verformbaren Beulbereich der Außenhaut zur bedarfsweisen Ausbildung der Stoßkontrollbeule zusam menwirkt,- sodass der elastisch verformbare Beulbereich von einem ersten Betriebszustand ohne Stoßkontrollbeule in einem zweiten Betriebszustand mit Stoßkontrollbeule überführbar ist.The invention relates to an engine cowling for the cowling of a transonic engine of an aircraft with an outer skin which forms a flow surface around which a fluid can flow and has at least one elastically deformable dent region for forming a shock control dent in order to counteract the effects of a transonic shock, and - a buckling actuator, which interacts with the elastically deformable buckling area of the outer skin to form the impact control bump as required, - so that the elastically deformable buckling area can be transferred from a first operating state without impact control bump to a second operating state with impact control bump.

Description

Die Erfindung betrifft eine Triebwerksverkleidung für die Verkleidung eines transsonischen Triebwerkes eines Luftfahrzeuges.The invention relates to an engine cowling for the cowling of a transonic engine of an aircraft.

Flugzeuge, die in einem transsonischen Geschwindigkeitsbereich fliegen, fliegen mit einer hohen Unterschallgeschwindigkeit. Bei solchen Geschwindigkeiten im hohen Unterschallbereich bilden sich Überschallgebiete an den aerodynamisch umströmten Flügeln des Flugzeuges aus. Diese Überschallgebiete führen in Strömungsrichtung zu einem transsonischen Stoß (auch Verdichtungsstoß genannt), der zum Wellenwiderstand der aerodynamischen Flächen und damit zum Gesamtströmungswiderstand des Flugzeugs beiträgt.Airplanes that fly in a transonic speed range fly at a high subsonic speed. At such speeds in the high subsonic range, supersonic areas form on the aerodynamically flowed wings of the aircraft. These supersonic regions lead to a transonic shock (also called compression shock) in the direction of flow, which contributes to the wave resistance of the aerodynamic surfaces and thus to the overall flow resistance of the aircraft.

Um die Widerstandserhöhung durch einen Verdichtungsstoß abzumildern ist es bekannt, an denjenigen Bereichen, an denen ein solcher transsonischer Stoß bei hoher Unterschallgeschwindigkeit zu erwarten ist, eine Stoßkontrollbeule in den Flügeln vorzusehen, um so den transsonischen Stoß abzuschwächen und dadurch den Strömungswiderstand und/oder die stoßinduzierte Strömungsablösung zu verringern oder zu verhindern. Solche Stoßkontrollbeulen werden auch als Shock Control Bump (SCB) bezeichnet. Bei Anströmgeschwindigkeit deutlich unterhalb der Schallgeschwindigkeit, bei denen sich keine Überschallgebiete ausbilden, ist eine solche Stoßkontrollbeule jedoch unerwünscht, da diese eine unerwünschte Erhöhung des Gesamtwiderstandes verursachen. Eine solche Stoßkontrollbeule ist demnach nur dann sinnvoll, wenn es bei entsprechend hoher Unterschallgeschwindigkeit zur Vermeidung von Verdichtungsstößen und somit zur Reduktion des Gesamtströmungswiderstandes kommt.In order to mitigate the increase in resistance caused by a compression shock, it is known to provide a shock control bump in the wings in those areas where such a transonic shock is to be expected at high subsonic speeds in order to weaken the transonic shock and thereby reduce the flow resistance and/or the shock-induced shock To reduce or prevent flow separation. Such shock control bumps are also known as Shock Control Bump (SCB). However, at flow speeds well below the speed of sound, at which no supersonic regions form, such a shock control bump is undesirable because it causes an undesirable increase in the overall resistance. Such a shock control bump is therefore only useful if, at a correspondingly high subsonic speed, compression shocks can be avoided and the overall flow resistance can be reduced.

Es ist daher bekannt, solche Stoßkontrollbeulen derart in der aerodynamischen Oberfläche eines Flügels vorzusehen, dass die Stoßkontrollbeule bedarfsweise eingefahren und ausgefahren werden kann. Das bedeutet, dass der Flügel von einem ersten Betriebszustand, in der die Stoßkontrollbeule nicht in der äußeren Kontur der Oberfläche vorhanden ist, in einen zweiten Betriebszustand überführt werden kann, bei dem die Stoßkontrollbeule in der äußeren Kontur der Oberfläche vorhanden ist und einen entsprechenden Verdichtungsstoß abschwächen oder gar gänzlich vermeiden kann.It is therefore known to provide such impact control bumps in the aerodynamic surface of a wing in such a way that the impact control bump can be retracted and extended as required. This means that the wing can be transferred from a first operating condition in which the shock control bump is not present in the outer contour of the surface to a second operating condition in which the shock control bump is present in the outer contour of the surface and attenuate a corresponding compression shock or even avoid it completely.

Aus der DE 10 2020 116 350 A1 ist beispielsweise ein Spoiler eines transsonischen Flügels bekannt, bei dem die Stoßkontrollbeule über einen innenliegenden Aktuator ausgefahren werden kann. Hierzu wird ein Teil der äußeren Oberfläche des Spoilers beim Ausfahren der Stoßkontrollbeule verformt, wodurch eine entsprechende Beule innerhalb der Oberflächenkontur des Spoilers entsteht.From the DE 10 2020 116 350 A1 For example, a spoiler of a transonic wing is known in which the shock control bump can be extended via an internal actuator. For this purpose, part of the outer surface of the spoiler is deformed when the shock control bump is extended, which creates a corresponding bump within the surface contour of the spoiler.

Aus T. Bein et al.: „An adaptive spoiler to control the transonic shock“, Smart mater. Struct. 9 (2000) S. 141 - 148 ist ebenfalls ein adaptiver Spoiler zur Bildung einer Stoßkontrollbeule bekannt, dessen flexibler Außenhaut gegenüber einer lasttragenden Struktur mit mehreren dazwischen hintereinander angeordneten Aktuatoren verformbar ist. Die Aktuatoren umfassen jeweils ein B-förmiges Element, das bei Beaufschlagung mit einem Innendruck oder bei Erwärmung über eine Übergangstemperatur einer das Element teilweise ausbildenden Formgedächtnislegierung eine Verformung der Außenhaut bewirkt.Out of T. Bein et al.: “An adaptive spoiler to control the transonic shock”, Smart mater. Struct. 9 (2000) pp. 141 - 148 an adaptive spoiler for forming a shock control bump is also known, the flexible outer skin of which is deformable relative to a load-bearing structure with several actuators arranged one behind the other in between. The actuators each comprise a B-shaped element, which causes a deformation of the outer skin when an internal pressure is applied or when a shape memory alloy partially forming the element is heated above a transition temperature.

Aus L. F. Campanile et al.: The „Fish-mouth“ Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, S. 711-719 , ist ein transsonischer Flügel mit vor seiner Flügelhinterkante unterhalb einer flexiblen Außenhaut hintereinander angeordneten sogenannten Fischmaul-Aktuatoren bekannt. Jeder der Fischmaul-Aktuatoren kann betätigt werden, um den an ihm anliegenden Bereich der Außenhaut anzuheben. Die Fischmaul-Aktuatoren weisen jeweils eine im Querschnitt flach ovale oderfischmaulförmige elastische Struktur auf, zwischen deren maximal beabstandeten Punkten ein Draht aus einer Formgedächtnislegierung gespannt ist. Wenn dieser Draht über die Übergangstemperatur der Formgedächtnislegierung erwärmt wird, zieht er sich zwischen den Schmalseiten der elastischen Anordnung zusammen und drückt damit ihre Längsseiten auseinander.Out of LF Campanile et al.: The “Fish-mouth” Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, pp. 711-719 , a transonic wing is known with so-called fishmouth actuators arranged one behind the other in front of its trailing edge under a flexible outer skin. Each of the fish mouth actuators can be actuated to raise the area of the outer skin adjacent to it. The fishmouth actuators each have a flat oval or fishmouth-shaped elastic structure in cross section, between whose maximally spaced points a wire made of a shape memory alloy is stretched. When this wire is heated above the transition temperature of the shape memory alloy, it contracts between the narrow sides of the elastic arrangement and thus pushes its long sides apart.

Aus M. Kintscher et al.: Generation of a Shock Control Bump by Pressurized Chambers, ICAST 2015: 26th International Conference on Adaptive Structures and Technologies, October 14-16, 2015, Kobe, Japan, ist ein Spoiler für einen transsonischen Flügel mit mehreren hintereinander liegenden Druckkammern bekannt. Durch Beaufschlagung der Druckkammern mit einem Innendruck bildet sich über ihnen eine Shock Control Bump (SCB) aus, dessen Höhe und Lage durch die Druckverteilung in den Druckkammern steuerbar ist.From M. Kintscher et al.: Generation of a Shock Control Bump by Pressurized Chambers, ICAST 2015: 26th International Conference on Adaptive Structures and Technologies, October 14-16, 2015, Kobe, Japan, is a spoiler for a transonic wing with multiple Pressure chambers located one behind the other are known. By applying an internal pressure to the pressure chambers, a shock control bump (SCB) is formed above them, the height and position of which can be controlled by the pressure distribution in the pressure chambers.

Aus L. Hao etal: Numerical analysis on shape memory alloy-based adaptive shock control bump, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, 2018, Vol. 29(15), S. 3055-3066 , ist es zur vorübergehenden Ausbildung eines Shock Control Bump (SCB) an einer Flügeloberfläche bekannt, dort eine vierseitig eingespannte Platte aus einer Formgedächtnislegierung vorzusehen, die beim Erwärmen bis über ihre Übergangstemperatur von einer flachen Form in die Beulenform der Shock Control Bump (SCB) übergeht.Out of L. Hao etal: Numerical analysis on shape memory alloy-based adaptive shock control bump, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, 2018, Vol. 29(15), pp. 3055-3066 , it is known for the temporary formation of a Shock Control Bump (SCB) on a wing surface to provide a four-sided clamped plate made of a shape memory alloy, which, when heated to above its transition temperature, changes from a flat shape to the bump shape of the Shock Control Bump (SCB). .

Es hat sich gezeigt, dass bei hoher Unterschallgeschwindigkeit sich nicht nur an den Flügeln ein solcher Verdichtungsstoß ausbildet, sondern auch bei transsonischen Triebwerken. Dort bilden sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Einlasses des Triebwerks an der Triebwerksverkleidung ein Überschallgebiet aus, an dessen Ende sich der transsonische Stoß bildet. Auf der Triebwerksaußenseite (Außenbereich) führt dies zu transsonischen Widerstandserhöhungen. Auf der Triebwerksinnenseite (Innenbereich des Einlasses) führt der Stoß allerdings zu einer stoßinduzierten Ablösung und erhöht den Gesamtwiderstand des Triebwerkes und folglich des Flugzeuges.It has been shown that at high subsonic speeds, not only on the wings such a compression shock forms, but also in transonic engines. There, a supersonic region forms on the engine cowling both inside and outside the inlet of the engine, at the end of which the transonic shock forms. On the outside of the engine (external area), this leads to transonic increases in resistance. However, on the inside of the engine (inside the inlet) the shock leads to a shock-induced separation and increases the overall resistance of the engine and consequently of the aircraft.

Aus A. John et al.: Using shock control bumps to improve engine intake performance and operability", Aeronaut. j., Bd. 124, Nr. 1282, S. 1913-1944 , Dez. 2020 ist bekannt, dass bei einem hohen Anstellwinkel im Innenbereich an der Unterseite der Triebwerkslippe vor dem Rotor ein Überschallgebiet ausbilden kann, welches zu einem Verdichtungsstoß führen kann. Ein solcher transsonischer Stoß im Bereich des Triebwerkes hat dabei den Nachteil, dass nicht nur der Gesamtwiderstand des Triebwerks erhöht wird, sondern auch stoßinduzierten Ablösung und somit Vibrationen in das Triebwerk eingebracht werden, die sich nachteilig auf den Komfort oder die Sicherheit auswirken können.Out of A. John et al.: Using shock control bumps to improve engine intake performance and operability", Aeronaut. j., Vol. 124, No. 1282, pp. 1913-1944 , December 2020, it is known that at a high angle of attack indoors, a supersonic area can form on the underside of the engine lip in front of the rotor, which can lead to a compression surge. Such a transonic shock in the area of the engine has the disadvantage that not only the overall resistance of the engine is increased, but also shock-induced separation and thus vibrations are introduced into the engine, which can have a detrimental effect on comfort or safety.

Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Triebwerksverkleidung anzugeben, mit der sich für Verdichtungsstöße von Überschallgebiete bei einem transsonischen Triebwerk vermeiden oder zumindest reduzieren lassen.Against this background, it is the object of the present invention to provide an improved engine cowling with which compression shocks in supersonic regions in a transonic engine can be avoided or at least reduced.

Die Aufgabe wird mit der Triebwerksverkleidung gemäß Anspruch eins erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich dann in den entsprechenden Unteransprüchen.The task is solved according to the invention with the engine cowling according to claim one. Advantageous embodiments of the invention can then be found in the corresponding subclaims.

Gemäß Anspruch 1 wird eine Triebwerksverkleidung für die äußere Umkleidung eines transsonischen Triebwerkes eines Luftfahrzeuges vorgeschlagen, mit den folgenden Merkmalen:

  • - einer Außenhaut, die an einer Außenseite eine von einem Fluid umströmbare Strömungsoberfläche bildet und mindestens einen elastisch verformbaren Beulbereich zur Ausbildung einer Stoßkontrollbeule hat, um den Auswirkungen eines transsonischen Stoßes entgegenzuwirken, und
  • - einem Beulaktuator, der mit dem elastisch verformbaren Beulbereich der Außenhaut zur bedarfsweisen Ausbildung der Stoßkontrollbeule zusammenwirkt,
  • - sodass der elastisch verformbare Beulbereich von einem ersten Betriebszustand ohne Stoßkontrollbeule in einen zweiten Betriebszustand mit Stoßkontrollbeule überführbar ist.
According to claim 1, an engine cowling for the outer casing of a transonic engine of an aircraft is proposed, with the following features:
  • - an outer skin, which forms a flow surface around which a fluid can flow on an outside and has at least one elastically deformable buckling area to form a shock control bump in order to counteract the effects of a transonic shock, and
  • - a buckling actuator which interacts with the elastically deformable buckling area of the outer skin to form the impact control buckle as required,
  • - So that the elastically deformable buckling area can be transferred from a first operating state without a shock control buckle to a second operating state with a shock control buckle.

Die Triebwerksverkleidung weist eine Außenhaut auf, die an einer Außenseite durch die umgebende Luft umströmbar ist. Dabei weist diese Außenhaut an zumindest einer Stelle einen elastisch verformbaren Beulbereich auf, der mit einem Beulaktuator derart in Wirkverbindung steht, dass durch das Verformen dieses Beulbereiches eine Stoßkontrollbeule (SCB - Shock Control Bump) ausgebildet werden kann, und zwar bedarfsweise je nach Flugzustand des betreffenden Flugzeuges. Der Aktuator ist dabei so ausgebildet, dass er den elastisch verformbaren Beulbereich von einem ersten Betriebszustand ohne Stoßkontrollbeule in einen zweiten Betriebszustand mit Stoßkontrollbeule überführen kann, wobei auch das Überführen von dem zweiten Betriebszustand in den ersten Betriebszustand durch den Beulaktuator vorgesehen sein kann. The engine cowling has an outer skin around which the surrounding air can flow on an outside. This outer skin has at least one point an elastically deformable dent area, which is in operative connection with a dent actuator in such a way that a shock control bump (SCB - Shock Control Bump) can be formed by deforming this dent area, if necessary depending on the flight condition of the person in question aircraft. The actuator is designed in such a way that it can transfer the elastically deformable buckling area from a first operating state without a shock control buckle into a second operating state with a shock control buckle, wherein the transfer from the second operating state to the first operating state can also be provided by the buckling actuator.

Die Erfinder haben erkannt, dass sich eine solche Stoßkontrollbeule an einer Triebwerksverkleidung mithilfe eines elastisch verformbaren Beulbereiches realisieren lässt, obwohl eine Triebwerksverkleidung generell ein sehr hohes Maß an Dichtigkeit aufweisen muss und darüber hinaus in der Regel äußerst stark, oft mehrfach gekrümmt ist. Es hat sich dennoch gezeigt, dass mithilfe eines solchen elastisch verformbaren Beulbereiches sowie eines damit zusammenwirkenden Aktuators sich sowohl 2D- als auch 3D-Beulen in der Außenhaut der Triebwerksverkleidung zur Realisierung von Stoßkontrollbeulen bilden lassen.The inventors have recognized that such a shock control dent on an engine cowling can be realized using an elastically deformable dent area, although an engine cowling generally has to have a very high degree of tightness and is generally extremely curved, often multiple times. However, it has been shown that with the help of such an elastically deformable dent area and an actuator that interacts with it, both 2D and 3D dents can be formed in the outer skin of the engine cowling to implement shock control dents.

Dabei ist insbesondere vorgesehen und besonders zweckmäßig, wenn der elastisch verformbare Beulbereich Teil der Außenhaut, insbesondere integraler Teil der Triebwerksverkleidung ist. Der in die Außenhaut der Triebwerksverkleidung integrierte elastisch verformbare Beulbereich kann dabei so ausgebildet sein, dass er einen Teil der umströmbaren Außenseite der Außenhaut gebildet.It is particularly provided and particularly expedient if the elastically deformable dent area is part of the outer skin, in particular an integral part of the engine cowling. The elastically deformable dent region integrated into the outer skin of the engine cowling can be designed in such a way that it forms part of the outside of the outer skin that can be flowed around.

Es wird demnach erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zur Kontrolle der Strömung in und um ein Triebwerk eines Flugzeuges, insbesondere eines transsonischen Flugzeuges mit Fähigkeit zu einer hohen Unterschallgeschwindigkeit, sowie der Kontrolle des teilweise auftretenden transsonischen Stoßes zur Reduktion der stoßinduzierten Ablösung sowie Reduktion der Stromstärke mithilfe des elastisch verformbaren Beulbereiches entsprechende Stoßkontrollbeulen in der Außenhaut der Triebwerksverkleidung gebildet werden, die insbesondere in der Umgebung des Stoßes geformt werden. Mithilfe des Beulaktuators ist eine solche Stoßkontrollbeule bedarfsweise ausfahrbar und wieder einfahrbar, wodurch die Stoßkontrollbeule adaptive bzw. morphend ist.It is therefore proposed according to the invention that in order to control the flow in and around an engine of an aircraft, in particular a transonic aircraft with the ability to reach a high subsonic speed, as well as to control the partially occurring transonic shock to reduce the shock-induced separation and reduce the current strength using the elastic Deformable dent area corresponding shock control dents are formed in the outer skin of the engine cowling, which are formed in particular in the area surrounding the impact. With the help of the buckling actuator, such a shock control bump can be extended and retracted if necessary, whereby the shock control bump is adaptive or morphing.

Dabei kann der elastisch verformbare Beulbereich sowohl an einer innenliegenden Außenseite der Triebwerksverkleidung, (beispielsweisen Bereich der Verkleidungslippe) oder an einer äußeren Außenseite vorgesehen sein, die in der Regel das Triebwerk vollflächig verkleidet.The elastically deformable dent area can be provided either on an inner outside of the engine cowling (for example, the area of the cowling lip) or on an outer outside, which usually covers the entire surface of the engine.

Dabei ist es denkbar, dass mithilfe des Beulaktuators die Höhe der Stoßkontrollbeule variabel ist. Demnach ist der Beulaktuator so ausgebildet, dass die Höhe der Stoßkontrollbeule im zweiten Betriebszustand des elastisch verformbaren Beulbereiches variabel ist und im zweiten Betriebszustand veränderbar ist. Es ist daher denkbar, dass neben einem ersten und zweiten Betriebszustand noch zweite Betriebszustände existieren und angenommen werden können, um so bspw. verschiedene Höhen der Stoßkontrollbeule zu realisieren.It is conceivable that the height of the impact control bump can be varied using the buckling actuator. Accordingly, the buckling actuator is designed such that the height of the shock control bump is variable in the second operating state of the elastically deformable buckling area and can be changed in the second operating state. It is therefore conceivable that, in addition to a first and second operating state, second operating states exist and can be assumed in order, for example, to realize different heights of the shock control bump.

Des Weiteren ist es denkbar, dass der Beulaktuator so ausgebildet ist, dass die Position der Stoßkontrollbeule innerhalb der Triebwerksverkleidung variabel ist. So kann die Stoßkontrollbeule an dem Ort innerhalb des elastisch verformbaren Beulbereiches erzeugt werden, an dem der transsonische Stoß tatsächlich auftritt. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass eine Mehrzahl von unabhängig voneinander agierenden Beulaktuatoren vorgesehen sind, die unabhängig voneinander an steuerbar sind und somit an ihrer jeweiligen Position bedarfsweise eine Stoßkontrollbeule erzeugen.Furthermore, it is conceivable that the buckling actuator is designed such that the position of the shock control bump within the engine cowling is variable. Thus, the shock control bump can be generated at the location within the elastically deformable buckling region where the transonic shock actually occurs. This can be achieved, for example, by providing a plurality of independently acting buckling actuators, which can be controlled independently of one another and thus generate a shock control buckle at their respective positions if necessary.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Beulaktuator in oder an der Außenhaut, insbesondere in oder an der Außenhaut innerhalb des elastisch verformbaren Beulbereiches, angeordnet ist oder dass der Beulaktuator einen Teil der Außenhaut, insbesondere den Teil des elastisch verformbaren Beulbereiches, bildet.According to one embodiment, it is provided that the buckling actuator is arranged in or on the outer skin, in particular in or on the outer skin within the elastically deformable buckling area, or that the buckling actuator forms part of the outer skin, in particular the part of the elastically deformable buckling area.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der elastisch verformbare Beulbereich an einer Innenseite einer entgegen der Strömungsrichtung vorstehenden Verkleidungslippe angeordnet ist.According to one embodiment, it is provided that the elastically deformable dent region is arranged on an inside of a cladding lip which protrudes counter to the flow direction.

Die vorstehende Lippe der Triebwerksverkleidung bildet dabei eine Art Zylinder, der vor dem Einlass in das Triebwerk vorgesehen ist. Insbesondere an dem unteren Teil der Verkleidungslippe kann sich bei einem mäßigen Anstellwinkel vor dem Rotor des Triebwerkes bei einer hohen Unterschallgeschwindigkeit ein Überschallgebiet ausbilden, welches einen transsonischen Stoß induziert. Mit einer Stoßkontrollbeule an der unteren Innenseite der Verkleidungslippe vor dem Einlass in das Triebwerk kann sowohl die stoßinduzierte Ablösung als auch die Stoßstärke reduziert werden, wodurch die Auswirkungen des Überschallgebietes in diesem Bereich abgeschwächt werden. Hierfür weist die Verkleidungslippe des Triebwerkes an der Innenseite, vorzugsweise im unteren Bereich, aber zumindest in den Regionen, in den Überschallgebiete zu erwarten sind, mindestens einen elastisch verformbaren Beulbereich auf, der mit dem Beulaktuator (innenliegend in der Triebwerksverkleidung) so in Wirkverbindung steht, dass der elastisch verformbare Beulbereich von einem ersten Betriebszustand in einem zweiten Betriebszustand und gegebenenfalls zurück überführbar ist und somit bedarfsweise eine Stoßkontrollbeule an der Innenseite der Triebwerksverkleidung vor dem Einlass des Triebwerkes ausgebildet werden kann.The protruding lip of the engine cowling forms a type of cylinder that is provided in front of the inlet into the engine. Particularly on the lower part of the fairing lip, at a moderate angle of attack in front of the rotor of the engine at a high subsonic speed, a supersonic region can form, which induces a transonic shock. With a shock control bump on the lower inside of the fairing lip before the engine inlet, both shock-induced separation and shock intensity can be reduced, thereby mitigating the effects of the supersonic region in this area. For this purpose, the cowling lip of the engine has at least one elastically deformable buckling area on the inside, preferably in the lower area, but at least in the regions in which supersonic regions are to be expected, which is in operative connection with the buckling actuator (inside in the engine cowling), that the elastically deformable dent area can be transferred from a first operating state to a second operating state and, if necessary, back and thus, if necessary, a shock control dent can be formed on the inside of the engine cowling in front of the inlet of the engine.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Kraftelement des Beulaktuators in ein elastisch verformbares Material eingebettet ist. Ein solches Kraftelement kann dabei in das elastisch verformbare Material des Beulbereiches so eingebettet sein, dass das Kraftelement eine Kraft auf das elastisch verformbare Material ausübt und es zu einer Verformung zwingt, wodurch die Stoßkontrollbeule ausgebildet wird und das elastisch verformbare Material von den ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand überführt wird. Ein solches Kraftelement kann beispielsweise ein Linearaktuator sein oder beispielsweise eine Formgedächtnislegierung.According to one embodiment, it is provided that a force element of the buckling actuator is embedded in an elastically deformable material. Such a force element can be embedded in the elastically deformable material of the buckling area in such a way that the force element exerts a force on the elastically deformable material and forces it to deform, whereby the impact control dent is formed and the elastically deformable material from the first operating state to the is transferred to the second operating state. Such a force element can be, for example, a linear actuator or, for example, a shape memory alloy.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Beulaktuator eine Formgedächtnislegierung (FGL) aufweist oder aus einer solchen besteht und bei Aktivierung den elastisch verformbaren Beulbereich in den zweiten Betriebszustand oder in den ersten Betriebszustand überführt. Die Formgedächtnislegierung wird dabei in Form einer oder mehrerer FGL-Elemente in dem elastisch verformbaren Beulbereich angeordnet.According to one embodiment, it is provided that the buckling actuator has or consists of a shape memory alloy (FGL) and, when activated, transfers the elastically deformable buckling area into the second operating state or into the first operating state. The shape memory alloy is arranged in the form of one or more SMA elements in the elastically deformable dent area.

Dabei kann vorgesehen sein, dass sich die FGL-Elemente beim Überführen von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand zusammenziehen oder strecken oder dass sich die FGL-Elemente beim Überführen von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand biegen oder gerade ziehen.It can be provided that the SMA elements contract or stretch when transferring from the first operating state to the second operating state or that the SMA elements bend or straighten when transferring from the first operating state to the second operating state.

Eine solche Formgedächtnislegierung (FGL) kann dabei beispielsweise in Form von Drähten (FGL-Drähte), Platten oder Gittern in dem elastisch verformbaren Beulbereich vorgesehen sein. Dabei ist denkbar, dass in dem elastisch verformbaren Beulbereich unterschiedlich lange FGL-Elemente vorgesehen sind, die bei gleicher aufgeprägter Dehnung eine Beule mit unterschiedlichen Höhen erzeugen, was für bestimmte Anwendungen Vorteile bringen können. Es ist allerdings auch denkbar, dass jeweils gleichlange FGL-Elemente verwendet werden.Such a shape memory alloy (SMA) can be provided, for example, in the form of wires (SMA wires), plates or grids in the elastically deformable dent area. It is conceivable that SMA elements of different lengths are provided in the elastically deformable dent area, which produce a dent of different heights with the same applied expansion, which can be advantageous for certain applications. However, it is also conceivable that SMA elements of the same length are used.

Die Formgedächtnislegierung bzw. die FGL-Elemente können dabei in ein flexibles, elastisch verformbares Material eingebettet sein, wie beispielsweise ein flexibles EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer). Der elastisch verformbare Bereich sowie der Beulaktuator bilden dabei eine integrale Einheit und können so in die Außenhaut der Triebwerksverkleidung plan mit der Außenseite der Außenhaut eingebettet werden.The shape memory alloy or the SMA elements can be embedded in a flexible, elastically deformable material, such as a flexible EPDM (ethylene-propylene-diene monomer). The elastically deformable area and the buckling actuator form an integral unit and can thus be embedded in the outer skin of the engine cowling flush with the outside of the outer skin.

Wegen der Verformung der FGL-Elemente ist es zweckmäßig, dass die umliegende Struktur bestimmten Freiheitsgraden flexibel ist. Ziehen sich die FGL-Elemente zusammen, um von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand zu wechseln, ist es vorteilhaft, wenn Entlastungsbereiche in der Struktur der Triebwerksverkleidung vorgesehen sind, welche sich zwischen der starren Triebwerksverkleidung und den FGL-Elementen befinden. Auch hier kann ein EPDM-Material verwendet werden.Because of the deformation of the SMA elements, it is useful for the surrounding structure to be flexible to certain degrees of freedom. If the SMA elements contract in order to change from the first operating state to the second operating state, it is advantageous if relief areas are provided in the structure of the engine cowling, which are located between the rigid engine cowling and the SMA elements. An EPDM material can also be used here.

Es ist des Weiteren denkbar, dass an den Seiten der Beulen spezielle elastische Materialien implementiert sind, welche die Ausbeutung über den Umfang des elastisch verformbaren Bereiches zulassen. Auch hier kann ein EPDM zum Einsatz kommen. Weitere Materialien für diesen und den anderen oben genannten Zwecken können beispielsweise ein Silikon, Gummi oder Elastomere sein.It is also conceivable that special elastic materials are implemented on the sides of the dents, which allow exploitation over the circumference of the elastically deformable area. EPDM can also be used here. Other materials for this and the other purposes mentioned above can be, for example, silicone, rubber or elastomers.

Denkbar ist aber auch, dass ein Aktuator zum Einsatz kommt, wie er bspw. in L. F. Campanile et al.: The „Fish-mouth“ Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, S-711-719 beschrieben ist. Ein solcher Beulaktuator in Form eines Fischmaulaktuators weist einen oder mehrere FGL-Drähte auf, die sich unter Erwärmung zusammenziehen und über ein Federelement (bspw. eine Glasfaserfeder) eine Auslenkung nach oben gegen die flexible Außenhaut (elastisch verformbare Bereich) ausüben. Durch diese Auslenkung wird der elastisch verformbare Bereich von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand überführt. Durch ein Abkühlen der FGL-Drähte sowie der rückstellenden Spannung und Kraft des Federelementes (bspw. eine Glasfaserfeder) wird der Aktuator wieder in seinen ursprünglichen, eingefahrenen Zustand versetzt und die Ausbeulung des flexiblen Bereiches wieder abgeflacht.However, it is also conceivable that an actuator is used, such as that in LF Campanile et al.: The “Fish-mouth” Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, S-711-719 is described. Such a buckling actuator in the form of a fish mouth actuator has one or more SMA wires which contract when heated and exert an upward deflection against the flexible outer skin (elastically deformable area) via a spring element (e.g. a glass fiber spring). This deflection transfers the elastically deformable region from the first operating state to the second operating state. By cooling the SMA wires and the restoring tension and force of the spring element (e.g. a fiberglass spring), the actuator is returned to its original, retracted state and the bulging of the flexible area is flattened again.

Denkbar ist aber auch eine FGL-Platte, die auf die Außenhaut der Triebwerksverkleidung an den 4 Ecken befestigt wird und bei Aktivierung ohne Verformung der da darunterliegenden Außenhaut der Triebwerksverkleidung von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand wechselt.However, an SMA plate is also conceivable, which is attached to the outer skin of the engine cowling at the 4 corners and, when activated, changes from the first operating state to the second operating state without deforming the outer skin of the engine cowling underneath.

Des Weiteren ist auch denkbar, dass eine FGL-Platte flächig mit einer darunterliegenden flexiblen Struktur oder einem flexiblen Material verklebt wird welche bzw. welches sich bei der Ausbeulung der FGL-Platte ebenfalls mit nach oben verformen kann.Furthermore, it is also conceivable that an SMA plate is glued flat to an underlying flexible structure or a flexible material, which can also deform upwards when the SMA plate bulges.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Formgedächtnislegierung eine thermisch aktivierbare Formgedächtnislegierung ist, wobei der Beulaktuator zur thermischen Aktivierung mit der Triebwerkszapfluft in Wirkverbindung bringbar ist und/oder wobei der Beulaktuator zur thermischen Aktivierung mit der Wärmequelle eines Triebwerkenteisungssystems oder eines Kühlsystems in Wirkverbindung bringbar ist.According to one embodiment, it is provided that the shape memory alloy is a thermally activated shape memory alloy, wherein the buckling actuator can be brought into operative connection with the engine bleed air for thermal activation and/or wherein the buckling actuator can be brought into operative connection for thermal activation with the heat source of an engine de-icing system or a cooling system.

Hiervon kann vorgesehen sein, dass mithilfe eines Ventils oder Bypass Wärme der externen Systeme, beispielsweise die Wärme von speziellen Triebwerksystemen oder des Triebwerkes selbst, bedarfsweise zu der Formgedächtnislegierung umgeleitet wird, umso die Formgedächtnislegierung zu aktivieren und so von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand zu wechseln.It can be provided that, using a valve or bypass, heat from the external systems, for example the heat from special engine systems or the engine itself, is diverted to the shape memory alloy if necessary in order to activate the shape memory alloy and thus from the first operating state to the second operating state change.

Zum schnelleren Abkühlen der Formgedächtnislegierung kann sich eines kalten Luftstroms bedient werden, wenn die normale Abkühlrate nicht hoch genug sein sollte, um die Stoßkontrollbeule wieder einzufahren und in den ersten Betriebszustand zu überführen.A cold air stream can be used to cool the shape memory alloy more quickly if the normal cooling rate is not high enough to retract the shock control bump and return it to the first operating state.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Beulaktuator mindestens ein piezoelektrisches Element aufweist oder aus einem solchen besteht und bei Aktivierung den elastisch verformbaren Beulbereich in den zweiten Betriebszustand oder in den ersten Betriebszustand überführt. Ein solches piezoelektrisches Element kann dabei in gleicher Weise wie ein Element aus einer Formgedächtnislegierung in ein elastisch verformbares Material integriert werden, beispielsweise mittels Drähte oder flächenförmigen Aktuatoren implementiert werden.According to one embodiment, it is provided that the buckling actuator has or consists of at least one piezoelectric element and, when activated, transfers the elastically deformable buckling area into the second operating state or into the first operating state. Such a piezoelectric element can be integrated into an elastically deformable material in the same way as an element made of a shape memory alloy, for example implemented using wires or planar actuators.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Beulaktuator eine oder mehrere Kammern aufweist, die sich bei Druckbeaufschlagung an einer mit dem elastisch verformbaren Beulbereich in Wirkverbindung stehenden Kammerseite verformen, sodass bei einer Durckbeaufschlagung der elastisch verformbare Beulbereich in den zweiten Betriebszustand überführt wird.According to one embodiment, it is provided that the buckling actuator has one or more chambers which deform when pressure is applied to a chamber side that is operatively connected to the elastically deformable buckling area, so that when pressure is applied, the elastically deformable buckling area is transferred to the second operating state.

Die Kammern können dabei mit einem Fluid mit Druck beaufschlagt werden, beispielsweise Luft, gasförmiges Fluid oder ein flüssiges Fluid.The chambers can be pressurized with a fluid, for example air, gaseous fluid or a liquid fluid.

Zweckmäßigerweise werden dabei die Kammern oder Zellen unter eine flexible Haut installiert. Dabei kann auch hier für die Druckbeaufschlagung ein Luftstrom aus dem Triebwerk oder aus der Umgebung abgezapft werden, beispielsweise die Zapfluft. Denkbar sind aber auch geschlossene Systeme, wie beispielsweise Kinematik, Pneumatik oder Hydraulik.The chambers or cells are expediently installed under a flexible skin. Here too, an air flow from the engine or from the environment can be tapped for pressurization, for example the bleed air. Closed systems, such as kinematics, pneumatics or hydraulics, are also conceivable.

Dabei ist es ebenfalls denkbar, die Ausbildung einer Stoßkontrollbeule über verformbare Druckschläuche zu realisieren, welche eine flexible Haut ausbeulen, die aus einem Elastomere besteht und verstärkt ist, beispielsweise mit einem Metalldrahtgitter und/oder einem flexiblen Sandwichkern. Dabei wird durch das Bedrucken des Druckschlauches und der damit einhergehenden Verformung des Druckschlauches eine Hebelwirkung erreicht, durch die der elastisch verformbare Bereich von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand überführt werden kann.It is also conceivable to realize the formation of a shock control dent using deformable pressure hoses, which dent a flexible skin that consists of an elastomer and is reinforced, for example with a metal wire mesh and/or a flexible sandwich core. By printing on the pressure hose and the associated deformation of the pressure hose, a leverage effect is achieved through which the elastically deformable area can be transferred from the first operating state to the second operating state.

Denkbar ist dabei auch ein Konstrukt, bei dem zwei Schläuchen zum Einsatz kommen und an der Innenseite der Triebwerksverkleidung um den kompletten Triebwerksumfang gelegt werden. Auch hier wird wieder eine elastische Haut durch den weiter außenliegenden Schlauch ausgebeult. Durch die Druckbeaufschlagung eines weiter innenliegenden Druckschlauches wird dieser rotiert und über eine Verbindung mit dem weiter außenliegenden Schlauch kann dieser Schlauch weiter nach außen oder innen bewegt werden, je nach Bedruckung des weiter innenliegenden Schlauches. Weiter innenliegend meint hierbei der Triebwerksverkleidung abgewandte Richtung, während weiter außenliegend in Richtung Triebwerksverkleidung zu verstehen ist.A construct is also conceivable in which two hoses are used and are placed on the inside of the engine cowling around the entire circumference of the engine. Here too, elastic skin is bulged out by the tube located further out. By applying pressure to a pressure hose located further inside, it rotates and, via a connection to the hose located further outside, this hose can be moved further outwards or inwards, depending on the pressure on the hose located further inside. Further inside means the direction facing away from the engine cowling, while further outside means in the direction of the engine cowling.

Alternativ kann auch ein Schlauch zwischen eine Struktur gelegt werden, welche dann bei Druckbeaufschlagung und Ausdehnung des Schlauches auseinandergedrückt wird und so die Stoßkontrollbeule formt.Alternatively, a hose can be placed between a structure, which is then pushed apart when pressure is applied and the hose expands, thus forming the shock control bump.

Es ist ebenfalls denkbar und vom Erfindungsgedanken umfasst, dass konventionelle elektrische sowie hydraulische Beulaktuatoren vorgesehen sind, die entweder direkt unter der Oberfläche des elastisch verformbaren Bereiches angeordnet und mit diesem in Wirkverbindung stehen und so eine Stoßkontrollbeule ausformen können oder die über Gelenke und Hebel (beispielsweise Kniehebelgelenk) mit dem elastisch verformbaren Beulbereich in Wirkverbindung stehen und so eine Stoßkontrollbeule ausformen können.It is also conceivable and encompassed by the idea of the invention that conventional electrical and hydraulic buckling actuators are provided, which are either arranged directly under the surface of the elastically deformable area and are in operative connection with it and can thus form a shock control bump or which have joints and levers (for example toggle joint ) are in operative connection with the elastically deformable dent area and can thus form a shock control dent.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Aktuator mit einem Hebel an einem ersten Hebelende verbunden ist, der drehbar gelagert und mit dem gegenüberliegenden zweiten Hebelende mit dem elastisch verformbaren Beulbereich verbunden ist, sodass bei einer durch den Aktuator verursachten Betätigung des Hebels der elastisch verformbare Beulbereich in den zweiten Betriebszustand oder in den ersten Betriebszustand überführt wird.According to one embodiment, it is provided that the actuator is connected to a lever at a first lever end, which is rotatably mounted and connected to the elastically deformable dent region with the opposite second lever end, so that when the lever is actuated by the actuator, the elastically deformable dent region is transferred to the second operating state or to the first operating state.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Beulaktuator über eine Walze, Rolle und/oder Keil im Inneren der Triebwerksverkleidung mit dem elastisch verformbaren Beulbereich in Wirkverbindung derart steht, dass zur Überführung des elastisch verformbaren Beulbereiches in den zweiten Betriebszustand die Walze, Rolle und/oder der Keil von Innen in Richtung Außenseite der Triebwerksverkleidung gedrückt wird.According to one embodiment, it is provided that the buckling actuator is in operative connection with the elastically deformable buckling area via a roller, roller and/or wedge inside the engine cowling in such a way that the roller, roller and/or is used to transfer the elastically deformable buckling area into the second operating state the wedge is pressed from the inside towards the outside of the engine cowling.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Beulaktuator ein oder mehrere Kammern aufweist, deren eine Seite durch den elastisch verformbaren Beulbereich der Außenhaut gebildet ist, wobei in der mindestens einen Kammer ein Druck (bspw. ein Unterdruck) derart eingestellt oder einstellbar ist, dass bei Ausbildung eines transsonischen Stoßes der elastisch verformbare Beulbereich in den zweiten Betriebszustand überführt wird.According to one embodiment, it is provided that the dent actuator has one or more chambers, one side of which is formed by the elastically deformable dent region of the outer skin, with a pressure (e.g. a negative pressure) being set or adjustable in the at least one chamber in such a way that Formation of a transonic shock, the elastically deformable buckling area is transferred to the second operating state.

In der Umgebung eines transsonischen Stoßes herrschen unterschiedliche Druckniveaus. So ist der Druck im Überschallgebiete geringer als der Druck in der Unterschallströmung. Dieser Druckunterschied kann nun bei Einstellung eines entsprechenden Drucks in der Kammer mit dem elastisch verformbaren Beulbereich dazu genutzt werden, dass sich automatisch im begrenzten Maße eine Stoßkontrollbeule ausbildet, wenn die Druckverhältnisse dergestalt sind, dass ein transsonischer Stoß entsteht. Mittels Kontrolle des Druckes im Hohlraum kann die Beule im begrenzten Maße kontrolliert werden.There are different pressure levels in the environment of a transonic shock. The pressure in the supersonic region is lower than the pressure in the subsonic flow. This pressure difference can now be used by setting a corresponding pressure in the chamber with the elastically deformable dent area to automatically form a limited impact control dent if the pressure conditions are such that a transonic impact occurs. By controlling the pressure in the cavity, the dent can be controlled to a limited extent.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass in der Außenhaut ein oder mehrere Sensoren zum Detektieren eines transsonischen Stoßes vorgesehen sind, die mit einer Auswerteeinheit in Verbindung stehen, wobei die Auswerteeinheit beim Detektieren eines transsonischen Stoßes den Beulaktuator aktiviert und den elastisch verformbaren Beulbereich von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand überführt.According to one embodiment, it is provided that one or more sensors for detecting a transonic impact are provided in the outer skin, which are connected to an evaluation unit, the evaluation unit activating the buckling actuator when detecting a transonic impact and the elastically deformable buckling area from the first operating state transferred to the second operating state.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 schematische Darstellung der Ausbildung eines transsonischen Stoßes an einer Lippe einer Triebwerksverkleidung;
  • 2 schematische Darstellung einer Ausführungsform des elastisch verformbaren Beulbereiches mit FGL-Drähten;
  • 3 schematische Darstellung (Draufsicht auf die untere Triebwerkslippe) einer Ausführungsform mit FGL eingebettet in ein umgebendes elastisch verformbares Material;
  • 4 schematische Darstellung (Seitenansicht) einer Ausführungsform mit FGL in EPDM in starrer Verkleidungsstruktur;
  • 5 schematische Darstellung (Seitenansicht) einer Ausführungsform eines FGL-Elementes zwischen EPDM-Strukturen in der Außenhaut;
  • 6 schematische Darstellung einer Ausführungsform mit Druckkammern;
  • 7 schematische Darstellung einer Ausführungsform mit Doppelschlauchkonstruktion;
  • 8 schematische Darstellung einer Ausführungsform mit eingebettetem Druckschlauch;
  • 9 schematische Darstellung einer Ausführungsform mit direkter Aktuatorbetätigung;
  • 10 schematische Darstellung einer Ausführungsform mit indirekter Aktuatorbetätigung über nachgiebiege Strukturen und zwei Beulen;
  • 11 schematische Darstellung weiterer Ausführungsformen mit indirekter Aktuatorbetägigung über eine Stab-Gelenk-Konstruktion;
  • 12 schematische Darstellung von Ausführungsform mit Rollen- und Keilbetätigung;
  • 13 schematische Darstellung einer Ausführungsform mit passiver Ausbeulung aufgrund der Druckunterschiede in der Umgebung des transsonischen Stoßes.
The invention is explained in more detail with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 schematic representation of the formation of a transonic shock on a lip of an engine cowling;
  • 2 Schematic representation of an embodiment of the elastically deformable dent area with SMA wires;
  • 3 Schematic representation (top view of the lower engine lip) of an embodiment form with SMA embedded in a surrounding elastically deformable material;
  • 4 Schematic representation (side view) of an embodiment with FGL in EPDM in a rigid cladding structure;
  • 5 Schematic representation (side view) of an embodiment of an SMA element between EPDM structures in the outer skin;
  • 6 schematic representation of an embodiment with pressure chambers;
  • 7 schematic representation of an embodiment with a double hose construction;
  • 8th schematic representation of an embodiment with embedded pressure hose;
  • 9 schematic representation of an embodiment with direct actuator actuation;
  • 10 Schematic representation of an embodiment with indirect actuator actuation via flexible structures and two dents;
  • 11 schematic representation of further embodiments with indirect actuator actuation via a rod-joint construction;
  • 12 Schematic representation of embodiment with roller and wedge actuation;
  • 13 Schematic representation of an embodiment with passive buckling due to the pressure differences in the area of the transonic shock.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen vorderen Querschnitt durch eine Triebwerksverkleidung 100 und ein Triebwerk. Dargestellt ist dabei die Verkleidungslippe 110 mit dem oberen Lippeabschnitt 111 und dem unteren Lippenabschnitt 112. Der Rotor 120 des Triebwerks ist dabei nur schematisch angedeutet. Die Triebwerksverkleidung weist dabei eine Außenhaut 113 auf, die eine Außenseite bildet, an der Luftströmung entlang geführt wird. 1 shows a schematic representation of a front cross section through an engine cowling 100 and an engine. The fairing lip 110 is shown with the upper lip section 111 and the lower lip section 112. The rotor 120 of the engine is only indicated schematically. The engine cowling has an outer skin 113, which forms an outside along which the air flow is guided.

In einigen Situationen, bspw. beim Start des Flugzeuges, wird ein solches transsonisches Triebwerk mit einer hohen Unterschallgeschwindigkeit und gleichzeitig mit vergleichsweise hohem Anstellwinkel α angeströmt. Bevor eine Strömung auf die Vorderkante der Verkleidungslippe 112 trifft, weist diese Strömung Unterschallgeschwindigkeit 130 auf. Aus dieser Unterschallgeschwindigkeit 130 entsteht an der unteren Verkleidungslippe 112 aufgrund des in 1 dargestellten Anstellwinkels α ein Überschallgebiete 132, welches dann an der inneren Außenseite der Triebwerksverkleidung 100 einen transsonischen Stoß 134 erzeugt. Dieser Verdichtungsstoß 134 führt zu einer Erhöhung des Widerstandes oder, wie in 1, zu der stoßinduzierten Strömungsablösung.In some situations, for example when taking off the aircraft, such a transonic engine is subjected to flow at a high subsonic speed and at the same time at a comparatively high angle of attack α. Before a flow hits the leading edge of the fairing lip 112, this flow has subsonic speed 130. This subsonic speed 130 arises on the lower fairing lip 112 due to the in 1 shown angle of attack α a supersonic region 132, which then generates a transonic shock 134 on the inner outside of the engine cowling 100. This shock wave 134 leads to an increase in resistance or, as in 1 , to the shock-induced flow separation.

Bei geringerem Anstellwinkel a, wie es generell im Reiseflug der Fall ist, und einer hohen Unterschallgeschwindigkeit tritt der transsonische Stoße 134 in der Regel auf der äußeren Außenseite der Triebwerksverkleidung 100 auf, was in 1 allerdings nicht dargestellt ist.At a lower angle of attack a, as is generally the case in cruise flight, and at a high subsonic speed, the transonic shock 134 usually occurs on the outer side of the engine cowling 100, which in 1 however, is not shown.

Zur Kontrolle der Strömung in und um Triebwerke sowie der Kontrolle des teilweise auftretenden transsonischen Stoßes 134 (zur Reduktion der stoßinduzierten Ablösung sowie Reduktion der Stoßstärke und somit des Widerstandes) wird im Bereich des Überschallgebietes 132 bzw. im Bereich des transsonischen Stoßes 134 ein elastisch verformbare Beulbereich in der Außenhaut 113 vorgesehen, der über einen Beulaktuator eine Stoßkontrollbeule (Shock Control Bump) in der äußeren Kontur der Triebwerksverkleidung 100 erzeugt. Hierdurch kann die Auswirkung eines transsonischen Stoßes 134 abgemildert oder gänzlich reduziert werden.To control the flow in and around engines as well as to control the partially occurring transonic shock 134 (to reduce the shock-induced separation and reduce the shock strength and thus the resistance), an elastically deformable buckling area is created in the area of the supersonic region 132 or in the area of the transonic shock 134 provided in the outer skin 113, which generates a shock control bump in the outer contour of the engine cowling 100 via a bump actuator. In this way, the effect of a transonic shock 134 can be mitigated or completely reduced.

Insbesondere im Bereich des vorderen Turbineneinlaufabschnittes, wo sich das Überschallgebiet 132 sowie der transsonischen Stoß 134 ausbildet, wird ein solcher elastisch verformbarer Beulbereich in der Außenhaut 113 der Triebwerksverkleidung 100 vorgesehen, um den Auswirkungen des transsonischen Stoßes 134 bestmöglich entgegenzuwirken.Particularly in the area of the front turbine inlet section, where the supersonic region 132 and the transonic shock 134 are formed, such an elastically deformable buckling area is provided in the outer skin 113 of the engine cowling 100 in order to best counteract the effects of the transonic shock 134.

Allerdings können transsonische Stöße 134 je nach Form und Art des Triebwerks, Betriebszustand sowie den aktuellen Anströmbedingungen auch weiter hinten (in Strömungsrichtung) auf der Triebwerksverkleidung 100 bilden, weshalb diese Erfindung ebenfalls den Einsatz adaptiver Stoßkontrollbeulen in solchen Turbinenbereichen umfasst.However, transonic shocks 134 can also form further back (in the flow direction) on the engine cowling 100, depending on the shape and type of the engine, operating status and the current inflow conditions, which is why this invention also includes the use of adaptive shock control bumps in such turbine areas.

Die nachfolgenden Figuren zeigen dabei Ausführungsformen, wie ein solcher elastisch verformbarer Beulbereich mit einem Beulaktuator in der Triebwerksverkleidung eines Triebwerkes realisiert werden kann.The following figures show embodiments of how such an elastically deformable buckling area can be realized with a buckling actuator in the engine cowling of an engine.

2 zeigt einer Ausführungsform, bei der der elastisch verformbare Beulbereich 200 aus einem elastischen Material besteht oder ein solches elastisches Material aufweist und bei der in oder an das elastisch verformbare Material des Beulbereiches 200 FGL-Elemente 210 (bspw. Drähte bzw. drahtförmig ausgebildet) aus einer Formgedächtnislegierung (FGL) vorgesehen sind. Diese FGL-Elemente 210 können dabei unterschiedliche Längen aufweisen, wodurch unterschiedliche Beulkonturen realisiert werden können. 2 shows an embodiment in which the elastically deformable dent region 200 consists of an elastic material or has such an elastic material and in which in or on the elastically deformable material of the dent region 200 SMA elements 210 (e.g. wires or wire-shaped) are made of a Shape memory alloy (SMA) are provided. These SMA elements 210 can have different lengths, whereby different dent contours can be realized.

Die Kontraktionsrichtung 220 ist durch die Pfeile angedeutet. Im ersten Betriebszustand, in der der elastisch verformbare Beulbereich 200 keinen Stoßkontrollbeule ausbildet, liegen die FGL-Elemente 210 in einer nicht-kontrahierten Form vor. Bei Aktivierung der FGL-Elemente 210, beispielsweise durch Erwärmung, kontrahieren die FGL-Elemente 210 und verformen dabei den elastisch verformbaren Beulbereich 200, dass eine Stoßkontrollbeule in der gewünschten Art und Kontur entsteht. Durch die unterschiedlichen Längen der FGL-Elemente 210 können dabei unterschiedliche Höhen der Stoßkontrollbeule realisiert werden. Hierdurch können insbesondere 3D Beulen realisiert werden.The direction of contraction 220 is indicated by the arrows. In the first operating state, in which the elastically deformable buckling region 200 does not form a shock control buckle, the SMA elements 210 are in a non-contracted form. At Activation of the SMA elements 210, for example by heating, contract the SMA elements 210 and deform the elastically deformable dent area 200 so that a shock control dent is created in the desired type and contour. Due to the different lengths of the SMA elements 210, different heights of the impact control bump can be achieved. In this way, 3D bumps in particular can be realized.

Die FGL-Elemente 210 bilden dabei einen mit dem elastisch verformbaren Beulbereich 200 einen zusammenwirkenden Beulaktuator, der so mit dem Beulbereich 200 verbunden ist, dass durch Aktivierung des Beulaktuators eine Verformung des Beulbereiches 200 bewirkt wird. Die FGL-Elemente 210 können dabei in den elastisch verformbaren Beulbereich 200 insbesondere integral integriert sein (materialschlüssig) oder aber an einer Innenseite vollflächig verklebt sein.The SMA elements 210 form a buckling actuator that interacts with the elastically deformable buckling area 200 and is connected to the buckling area 200 in such a way that the buckling area 200 is deformed by activating the buckling actuator. The SMA elements 210 can in particular be integrally integrated into the elastically deformable dent area 200 (material-bonded) or can be glued over the entire surface on an inside.

Dieser elastisch verformbare Beulbereich 200 kann erfindungsgemäß dabei selbst die Außenseite, die umströmt wird, bilden. Denkbar ist aber auch, dass dieser elastisch verformbare Beulbereich durch eine elastische Folie oder ein anderes elastisches Material zusätzlich abgedeckt wird, um Beschädigungen an den FGL-Elementen 210 zu vermeiden und eine thermische Isolation zu gewährleisten.According to the invention, this elastically deformable dent region 200 can itself form the outside around which the flow flows. However, it is also conceivable that this elastically deformable dent area is additionally covered by an elastic film or another elastic material in order to avoid damage to the SMA elements 210 and to ensure thermal insulation.

Neben der dargestellten Ausführungsform in Form von Drähten können auch Platten oder Gitter verwendet werden.In addition to the embodiment shown in the form of wires, plates or grids can also be used.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das FGL-Element 310 acht-förmig in den elastisch verformbaren Beulbereich 300 eingebettet ist. Der elastisch verformbare Beulbereich 300 wird dabei aus einem flexiblen Material wie bspw. EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) gebildet, welches einen elastischen Körper 330 ausbildet, in den das FGL-Element 310 eingebettet ist. Auch hier bildet das eingebettete FGL-Element 310 einen Beulaktuator, um die Stoßkontrollbeule auszubilden. Das FGL-Element bildet zusammen mit dem EPDM einen in dieser 3 rechteckigen „elastisch verformbaren Beulenbereich“. Dieser Bereich liegt wiederum in einer steifen Struktur der Turbine, welcher auch die Turbinenlippe miteinschließt. 3 shows an exemplary embodiment in which the SMA element 310 is embedded in a figure-of-eight shape in the elastically deformable dent region 300. The elastically deformable dent region 300 is formed from a flexible material such as EPDM (ethylene-propylene-diene monomer), which forms an elastic body 330 in which the SMA element 310 is embedded. Here too, the embedded SMA element 310 forms a buckling actuator to form the shock control buckling. The FGL element together with the EPDM forms one in this 3 rectangular “elastically deformable dent area”. This area in turn lies in a rigid structure of the turbine, which also includes the turbine lip.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der elastische Körper 430, der ebenfalls aus einem EPDM gebildet sein kann, in eine starre Struktur 440 eingebettet ist. An einer Oberseite 432 des elastischen Körpers 430 werden die FGL-Elemente 410 angeordnet, sodass ein elastisch verformbarer Beulbereich 400 mit integriertem Beulaktuator entsteht. Der elastische Körper 430 dient dabei insbesondere als Entlastungsbereich für die Struktur, wenn der Beulaktuator aktiviert wird. 4 shows an exemplary embodiment in which the elastic body 430, which can also be formed from an EPDM, is embedded in a rigid structure 440. The SMA elements 410 are arranged on a top side 432 of the elastic body 430, so that an elastically deformable buckling area 400 with an integrated buckling actuator is created. The elastic body 430 serves in particular as a relief area for the structure when the buckling actuator is activated.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das oder die FGL-Elemente 510 zwischen zwei elastische Bereiche 530a, 530b angeordnet sind. Die elastischen Bereiche sind dabei auf der anderen Seite mit der starren Struktur 540 der Triebwerksverkleidung verbunden, sodass die FGL-Elemente 510 bei Aktivierung sich entsprechend verformen können und somit eine Stoßkontrollbeul in dem elastisch verformbaren Bereich 500 ausbilden können. 5 shows a further exemplary embodiment in which the SMA element or elements 510 are arranged between two elastic regions 530a, 530b. On the other hand, the elastic areas are connected to the rigid structure 540 of the engine cowling, so that the SMA elements 510 can deform accordingly when activated and can thus form a shock control dent in the elastically deformable area 500.

Die in den Ausführungsbeispielen gezeigten Beulaktuatoren in Form von FGL-Elementen werden insbesondere thermisch aktiviert, um die Stoßkontrollbeule auszubilden. The buckling actuators shown in the exemplary embodiments in the form of SMA elements are in particular thermally activated in order to form the shock control buckle.

Die thermische Aktivierung kann dabei beispielsweise durch Wärme erfolgen, die von der Zapfluft des Triebwerks oder von dem „Hot-Air“ Strom des Triebwerks abgezapft wird. Auch sind elektrische sowie induktive Heizsysteme denkbar sowie auch eine Kombination mit einem Enteisungssystem, welches grundsätzlich einen Wärmeeintrag in die Triebwerksverkleidungsstruktur schafft. Auch die Abführung von überschüssiger Wärme aus Kühlsystemen ist hierbei denkbar. Der Beulaktuator mit der Formgedächtnislegierung steht dabei mit der entsprechenden Wärmequelle bedarfsweise in Verbindung und kann so entsprechend aktiviert werden. Dies kann beispielsweise mithilfe von Ventilen, einem Bypass erfolgen oder bei elektrischen Systemen mithilfe einer entsprechenden Steuerung.The thermal activation can be carried out, for example, by heat that is tapped from the engine's bleed air or from the engine's "hot air" current. Electrical and inductive heating systems are also conceivable, as well as a combination with a de-icing system, which basically creates heat input into the engine cowling structure. The removal of excess heat from cooling systems is also conceivable. The buckling actuator with the shape memory alloy is connected to the corresponding heat source if necessary and can thus be activated accordingly. This can be done, for example, using valves, a bypass or, in the case of electrical systems, using an appropriate control system.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei denen der elastisch verformbare Bereich 600 über drei Druckkammern 610 verfügt, die mit einem Überdruck beaufschlagt werden können. Die Anzahl der Druckkammern ist dabei variabel. Der elastisch verformbare Bereich ist dabei in die starre Struktur 640 der Triebwerksverkleidung eingebettet. Zumindest die obere Seite 612 (Außenseite) der Druckkammern 610 ist dabei elastisch ausgebildet und verformt sich bei Beaufschlagung des Innenraums der Druckkammern 610 aus der Kontur der Triebwerksverkleidung heraus. Die Kammerwände können dabei entsprechend ebenfalls flexibel ausgebildet sein. Denkbar ist auch, dass die gesamten Druckkammern aus einem elastischen Material in eine Stützstruktur eingelassen sind, wodurch sich lediglich die obere Seite 612 verformt. 6 shows an exemplary embodiment in which the elastically deformable region 600 has three pressure chambers 610 which can be pressurized. The number of pressure chambers is variable. The elastically deformable area is embedded in the rigid structure 640 of the engine cowling. At least the upper side 612 (outside) of the pressure chambers 610 is designed to be elastic and deforms out of the contour of the engine cowling when the interior of the pressure chambers 610 is acted upon. The chamber walls can also be designed to be flexible. It is also conceivable that the entire pressure chambers made of an elastic material are embedded in a support structure, whereby only the upper side 612 is deformed.

Das System kann hierbei die ebenfalls im Triebwerk vorhandenen Luftströme nutzen, um den notwendigen Druck in den Druckkammern 610 zu erzeugen. Mithilfe entsprechender Ventile und der Ventilstellung kann damit ein Teil der unter Druck stehenden Luftströme abgezweigt und in die Druckkammern 610 umgelenkt werden, um so einen entsprechenden Druck zu erzeugen, der die obere Seite 612 der Druckkammern 610 ausgebeult.The system can use the air flows also present in the engine to generate the necessary pressure in the pressure chambers 610. With the help of appropriate valves and the valve position, part of the pressurized air flow can be diverted and into the pressure chamber mern 610 are deflected in order to generate a corresponding pressure, which bulges the upper side 612 of the pressure chambers 610.

Durch das Aufbringen von unterschiedlichen Drücken in den jeweiligen Druckkammern kann dabei die Form der Stoßkontrollbeule variiert und individuell an die vorherrschenden Gegebenheiten angepasst werden.By applying different pressures in the respective pressure chambers, the shape of the shock control bump can be varied and individually adapted to the prevailing conditions.

Im Ausführungsbeispiel der 6 bilden die Druckkammern 610 zusammen mit der nicht dargestellten Druckquelle somit den Beulaktuator im Sinne der vorliegenden Erfindung.In the exemplary embodiment 6 The pressure chambers 610 together with the pressure source, not shown, thus form the buckling actuator in the sense of the present invention.

7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Aktuator 710 aus zwei Druckschläuchen 712, 714 besteht, die über ein Verbindungselement 716 miteinander verbunden sind. Diese Aktuatoranordnung 710 wird dabei an der Innenseite im Inneren der Triebwerksverkleidung 740 angeordnet und zwar in dem Bereich, in dem sich auch der elastisch verformbare Bereich, 700 befindet. 7 shows an exemplary embodiment in which the actuator 710 consists of two pressure hoses 712, 714, which are connected to one another via a connecting element 716. This actuator arrangement 710 is arranged on the inside of the engine cowling 740, specifically in the area in which the elastically deformable area 700 is also located.

Wird nun der untere, weiter innenliegende Druckschlauch 714 mit einem Druck beaufschlagt, so dehnt er sich aus und wickelt dabei das zwischen den beiden Druckschläuchen 712, 714 verbundene Verbindungselement 716 auf, wodurch der obere, weiter außenliegende Druckschlauch 712 hinsichtlich seiner vertikalen Position verschoben wird. Hierdurch kann eine Kraft nach außen auf den elastisch verformbaren Bereich 700 ausgeübt werden. Solange der weiter innenliegende Druckschlauch 714 mit Druck beaufschlagt ist, entsteht keine Stoßkontrollbeule. Wird der Druck reduziert, so wickelt sich das Verbindungselement 716 ab und erzeugt die Stoßkontrollbeule.If the lower, further inner pressure hose 714 is now pressurized, it expands and thereby winds up the connecting element 716 connected between the two pressure hoses 712, 714, as a result of which the upper, further outer pressure hose 712 is displaced with respect to its vertical position. This allows an outward force to be exerted on the elastically deformable region 700. As long as the pressure hose 714 located further inside is pressurized, no shock control dent occurs. When the pressure is reduced, the connecting element 716 unwinds and creates the shock control bump.

8 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Druckschlauch 810 als Beulaktuator in eine Zickzackstruktur 812 eingebettet ist. Der Druckschlauch 810 ist dabei in Art eines Formschlusses in einer Wabenstruktur integriert. Wird der Druckschlauch 810 mit einem druckbeaufschlagt, so drückt er die Zickzackstruktur 812 auseinander, wobei die Struktur 812 mit dem elastisch verformbaren Bereich so in Wirkverbindung steht, dass daraus eine Stoßkontrollbeule an der Außenhaut resultiert. 8th shows an exemplary embodiment in which a pressure hose 810 is embedded as a buckling actuator in a zigzag structure 812. The pressure hose 810 is integrated in a honeycomb structure in the form of a positive fit. If the pressure hose 810 is pressurized, it pushes the zigzag structure 812 apart, the structure 812 being in operative connection with the elastically deformable area in such a way that a shock control bump results on the outer skin.

9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem Linearaktuatoren 910 mit der elastischen Außenhaut 900 in Wirkverbindung stehen und durch ein Verschieben nach au-ßen durch die Linearaktuatoren 910 eine entsprechende Stoßkontrollbeule ausbilden. Neben den Aktuatoren 910 können Versteifungsbereiche 920 vorgesehen sein, um die Außenhaut unempfindlicher zu gestalten. Die Versteifungsbereiche 920 haben einen steifen Konturbogen 922, der an der Innenseite der Außenhaut der Triebwerksverkleidung anliegt. Der zwischen dem steifen Konturbogen 922 und der Außenhaut 930 liegende Bereich 924 kann dabei mit einem hochflexiblen Material gefüllt werden, beispielsweise EPDM. Mithilfe dieses Konturbogens 922 kann eine gewünschte Beulenform realisiert werden. 9 shows an exemplary embodiment in which linear actuators 910 are in operative connection with the elastic outer skin 900 and form a corresponding shock control bump by shifting outwards by the linear actuators 910. In addition to the actuators 910, stiffening areas 920 can be provided in order to make the outer skin less sensitive. The stiffening areas 920 have a stiff contour arch 922 which rests on the inside of the outer skin of the engine cowling. The area 924 lying between the rigid contour arch 922 and the outer skin 930 can be filled with a highly flexible material, for example EPDM. With the help of this contour arch 922, a desired dent shape can be achieved.

10 zeigt eine spezielle Ausführungsform, bei der in der Außenhaut 1030 zwei Beulen vorgesehen sind, wobei hierfür nur ein Linearaktuator 1010 notwendig ist. Ein starres oder flexibles Hebelelement 1011 ist mit einem Linearaktuator 1010 verbunden, wobei das Hebelelement 1011 an zwei Drehlager 1012 gelagert ist. An den beiden Hebelenden steht die Konstruktion mit der Außenhaut 1030 in Wirkverbindung und kann dort die Stoßkontrollbeulen ausbilden. Über dem Linearaktuator 1010 befindet sich eine nachgiebige Struktur 1020, die im ersten Betriebszustand (untere Abbildung) flachgezogen ist und somit an der Außenhaut 1030 eine glatte, beulenfreie Kontur realisiert, während im zweiten Betriebszustand (obere Abbildung) die nachgiebige Struktur 1020 hochgebogen ist, um der Kontur zu folgen, wenn die Stoßkontrollbeulen durch die Hebelende ausgebildet wird. Durch eine Wirkverbindung der nachgiebigen Struktur 1020 mit der Außenhaut 1030 kann das Minimum zwischen den beiden Beulenmaxima stets wie gewünscht und in Abhängigkeit der Beulenhöhen geformt werden. 10 shows a special embodiment in which two dents are provided in the outer skin 1030, only one linear actuator 1010 being necessary for this. A rigid or flexible lever element 1011 is connected to a linear actuator 1010, with the lever element 1011 being mounted on two pivot bearings 1012. At the two ends of the lever, the construction is in operative connection with the outer skin 1030 and can form the shock control dents there. Above the linear actuator 1010 there is a flexible structure 1020, which is flattened in the first operating state (lower illustration) and thus creates a smooth, dent-free contour on the outer skin 1030, while in the second operating state (upper illustration) the flexible structure 1020 is bent up to follow the contour when the shock control bump is formed by the lever end. By actively connecting the flexible structure 1020 to the outer skin 1030, the minimum between the two dent maxima can always be shaped as desired and depending on the dent heights.

In der 11 sind 2 weitere Ausführungsbeispiel gezeigt, bei denen mithilfe eines Linearaktuators eine Stoßkontrollbeule erzeugt werden kann. In der oberen Abbildung ist dabei ein Kniehebelgelenk gezeigt, dass anstelle des nachgiebigen Bereiches aus der 10 ein Drehgelenk an der Außenhaut 1130 hat. Durch eine Verschiebung des Linearaktuators wird somit das Einfahren und Ausfahren der Stoßkontrollbeule realisiert.In the 11 2 further exemplary embodiments are shown in which a shock control bump can be generated using a linear actuator. In the illustration above, a toggle joint is shown that instead of the flexible area from the 10 has a swivel joint on the outer skin 1130. By moving the linear actuator, the shock control bump is retracted and extended.

Es sind auch Kombinationen aus der oberen Abbildung in 11 und der 10 denkbar, bei welchen sich nachgiebige Elemente und starre Stab-Gelenk-Systeme ergänzen.There are also combinations from the picture above 11 and the 10 conceivable, in which flexible elements and rigid rod-joint systems complement each other.

In der unteren Abbildung der 11 ist dabei ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem lediglich ein Hebel und ein Aktuator für jede Beule vorgesehen ist.In the picture below the 11 An exemplary embodiment is shown in which only one lever and one actuator is provided for each bump.

In der 12 in der oberen Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die Stoßkontrollbeule mithilfe einer Rolle oder Walze realisiert wird. Die Rolle oder Walze wird dabei von innen gegen die Außenhaut gedrückt und erzeugt somit an der Oberfläche eine Beulenkontur, um die Stoßkontrollbeule auszubilden.In the 12 The figure above shows an exemplary embodiment in which the impact control bump is implemented using a roller or roller. The roller or roller is pressed against the outer skin from the inside and thus creates a dent contour on the surface to form the shock control dent.

In der unteren Abbildung ist dabei ein Beispiel gezeigt, wie dies mithilfe eines Keilelementes realisiert werden kann, welches um seine Längsachse rotiert wird und so je nach Drehwinkel eine unterschiedlich hohe Beule und ggf. an unterschiedlichen Positionen ausbilden kann.The figure below shows an example of how this can be done using a wedge element can be realized, which is rotated about its longitudinal axis and can therefore form a bump of different heights and possibly in different positions depending on the angle of rotation.

13 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Stoßkontrollbeule passiv erzeugt wird. Hierfür befindet sich in der Triebwerksverkleidung 1330 eine Kavität 1340, die mit einem Unterdruck beaufschlagt wird. Der Unterschallbereich kann dabei einen Unterdruck von 0,4 bar aufweise, während im Überschallbereich, an der Stelle an der sich ein transsonischer Stoß ausbildet, meist ein höherer Unterdruck von 0,6 bar ausbildet wird. 13 shows an exemplary embodiment in which the impact control bump is generated passively. For this purpose, there is a cavity 1340 in the engine cowling 1330, which is subjected to a negative pressure. The subsonic range can have a negative pressure of 0.4 bar, while in the supersonic range, at the point where a transonic shock is formed, a higher negative pressure of 0.6 bar is usually formed.

Diese Druckdifferenz kann genutzt werden, um passiv eine Stoßkontrollbeule in der Triebwerksverkleidung zu erzeugen. Hierfür wird ein Druck in der Kavität 1340 so eingestellt ist, dass bei Ausbildung eines transsonischen Stoßes durch die flexible Außenhaut eine Stoßkontrollbeule erzeugt wird, die dem entgegenwirkt.This pressure difference can be used to passively create a shock control bump in the engine cowling. For this purpose, a pressure in the cavity 1340 is set so that when a transonic shock is formed by the flexible outer skin, a shock control bump is generated that counteracts this.

BezugszeichenlisteReference symbol list

100100
Triebwerksverkleidungengine cowling
110110
Verkleidungslippefairing lip
111111
oberer Lippenabschnittupper lip section
112112
unteren Lippenabschnittlower lip section
113113
AußenseiteOutside
120120
Rotor des TriebwerksEngine rotor
130130
Luftströmung mit UnterschallgeschwindigkeitAir flow at subsonic speeds
132132
Luftströmung mit Überschallgeschwindigkeit (Überschallgebiete)Airflow at supersonic speeds (supersonic regions)
134134
transsonischer Stoßtransonic collision
200200
elastisch verformbarer Beulbereichelastically deformable dent area
210210
FGL-Element/Drähte/BeulaktuatorSMA element/wires/buckling actuator
220220
Kontraktionsrichtung der FGL-ElementeDirection of contraction of the SMA elements
300300
elastisch verformbarer Beulbereichelastically deformable dent area
310310
FGL-Element/BeulaktuatorSMA element/buckling actuator
330330
elastischen Körperelastic body
400400
elastisch verformbarer Beulbereichelastically deformable dent area
410410
FGL-Element/BeulaktuatorSMA element/buckling actuator
430430
elastischer Körperelastic body
432432
Oberfläche des elastischen KörpersSurface of the elastic body
440440
starre Struktur der Triebwerksverkleidungrigid structure of the engine cowling
500500
elastisch verformbarer Bereichelastically deformable area
510510
FGL-ElementeFGL elements
530530
elastische Bereicheelastic areas
540540
starre Struktur der Triebwerksverkleidungrigid structure of the engine cowling
600600
elastisch verformbarer Bereichelastically deformable area
610610
DruckkammernPressure chambers
612612
elastischer oberer Bereich der Druckkammernelastic upper area of the pressure chambers
640640
starre Struktur der Triebwerksverkleidungrigid structure of the engine cowling
700700
elastisch verformbare Bereichelastically deformable area
710710
Aktuatoractuator
712712
oberer Schlauch des Aktuatorsupper hose of the actuator
714714
unterer Schlauch des Aktuatorslower hose of the actuator
716716
Verbindungselement zw. den SchläuchenConnecting element between the hoses
740740
Triebwerksverkleidungengine cowling
810810
Druckschlauchpressure hose
812812
ZickzackstrukturZigzag structure
900900
elastisch verformbarer Bereichelastically deformable area
910910
LinearaktuatorenLinear actuators
920920
Versteifungsbereichstiffening area
922922
Konturbogencontour arch
924924
Füllmaterialfilling material
930930
Außenhautouter skin
10101010
LinearaktuatorLinear actuator
10111011
Hebelelement 1011Lever element 1011
10121012
DrehlagerPivot bearing
10201020
nachgiebige Strukturyielding structure
10301030
Außenhautouter skin
11301130
Außenhautouter skin
13301330
Triebwerksverkleidungengine cowling
13401340
Kavitätcavity

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102020116350 A1 [0005]DE 102020116350 A1 [0005]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • T. Bein et al.: „An adaptive spoiler to control the transonic shock“, Smart mater. Struct. 9 (2000) S. 141 - 148 [0006]T. Bein et al.: “An adaptive spoiler to control the transonic shock”, Smart mater. Struct. 9 (2000) pp. 141 - 148 [0006]
  • L. F. Campanile et al.: The „Fish-mouth“ Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, S. 711-719 [0007]L. F. Campanile et al.: The “Fish-mouth” Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, pp. 711-719 [0007]
  • L. Hao etal: Numerical analysis on shape memory alloy-based adaptive shock control bump, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, 2018, Vol. 29(15), S. 3055-3066 [0009]L. Hao etal: Numerical analysis on shape memory alloy-based adaptive shock control bump, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, 2018, Vol. 29(15), pp. 3055-3066 [0009]
  • A. John et al.: Using shock control bumps to improve engine intake performance and operability", Aeronaut. j., Bd. 124, Nr. 1282, S. 1913-1944 [0011]A. John et al.: Using shock control bumps to improve engine intake performance and operability", Aeronaut. j., Vol. 124, No. 1282, pp. 1913-1944 [0011]
  • L. F. Campanile et al.: The „Fish-mouth“ Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, S-711-719 [0032]L. F. Campanile et al.: The “Fish-mouth” Actuator: Design Issues and Test Results, Journal of Intelligent Material Systems and Structures, Vol. 15 - September/October 2004, S-711-719 [0032]

Claims (13)

Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) für die Verkleidung eines transsonischen Triebwerkes eines Luftfahrzeuges mit - einer Außenhaut (930), die an einer Außenseite (113) eine von einem Fluid umströmbare Strömungsoberfläche bildet und mindestens einen elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) zur Ausbildung einer Stoßkontrollbeule hat, um den Auswirkungen eines transsonischen Stoßes (134) entgegenzuwirken, und - einem Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010), der mit dem elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) der Außenhaut (930) zur bedarfsweisen Ausbildung der Stoßkontrollbeule zusammenwirkt, - sodass der elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) von einem ersten Betriebszustand ohne Stoßkontrollbeule in einem zweiten Betriebszustand mit Stoßkontrollbeule überführbar ist.Engine cowling (100, 740, 1330) for the cowling of a transonic engine of an aircraft - an outer skin (930), which forms a flow surface around which a fluid can flow on an outside (113) and has at least one elastically deformable dent region (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) to form a shock control dent, around which to counteract the effects of a transonic shock (134), and - a buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010), which is used with the elastically deformable buckling area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) of the outer skin (930). If necessary, the formation of the impact control bump works together, - So that the elastically deformable buckling area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) can be transferred from a first operating state without impact control bump to a second operating state with impact control bump. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) in oder an der Außenhaut (930), insbesondere in oder an der Außenhaut (930) innerhalb des elastisch verformbaren Beulbereiches (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900), angeordnet ist oder dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) einen Teil der Außenhaut (930), insbesondere den Teil des elastisch verformbaren Beulbereiches (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900), bildet.Engine cowling (100, 740, 1330). Claim 1 , characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) is in or on the outer skin (930), in particular in or on the outer skin (930) within the elastically deformable buckling area ( 200, 300, 400, 500, 700, 800, 900), or that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) forms part of the outer skin (930), in particular the Part of the elastically deformable dent area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900). Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) an einer Innenseite einer entgegen der Strömungsrichtung vorstehenden Verkleidungslippe (110) angeordnet ist.Engine cowling (100, 740, 1330). Claim 1 or 2 , characterized in that the elastically deformable dent region (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is arranged on an inside of a cladding lip (110) which projects against the direction of flow. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftelement des Beulaktuators (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) in ein elastisch verformbares Material eingebettet ist.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that a force element of the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) is embedded in an elastically deformable material. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) eine Formgedächtnislegierung aufweist oder aus einer solchen besteht und bei Aktivierung den elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in den zweiten Betriebszustand oder in den ersten Betriebszustand überführt.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) has or consists of a shape memory alloy and when activated the elastically deformable buckling area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is transferred to the second operating state or to the first operating state. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formgedächtnislegierung eine thermisch aktivierbare Formgedächtnislegierung ist, wobei der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) zur thermischen Aktivierung mit der Triebwerkszapfluft in Wirkverbindung bringbar ist und/oder wobei der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) zur thermischen Aktivierung mit der Wärmequelle eines Triebwerkenteisungssystems oder eines Kühlsystems in Wirkverbindung bringbar ist.Engine cowling (100, 740, 1330). Claim 5 , characterized in that the shape memory alloy is a thermally activated shape memory alloy, wherein the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) can be brought into operative connection with the engine bleed air for thermal activation and/or wherein the Bulging actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) can be brought into operative connection for thermal activation with the heat source of an engine de-icing system or a cooling system. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) mindestens ein piezoelektrisches Element aufweist oder aus einem solchen besteht und bei Aktivierung den elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in den zweiten Betriebszustand oder in den ersten Betriebszustand überführt.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) has or consists of at least one piezoelectric element and When activated, the elastically deformable buckling area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is transferred to the second operating state or to the first operating state. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) ein oder mehrere Kammern aufweist, die sich bei Druckbeaufschlagung an einer mit dem elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in Wirkverbindung stehenden Kammerseite verformen, sodass bei einer Durckbeaufschlagung der elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in den zweiten Betriebszustand überführt wird.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) has one or more chambers which open when pressurized deform a chamber side that is in operative connection with the elastically deformable dent area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900), so that when pressure is applied, the elastically deformable dent area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is transferred to the second operating state. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) mit einem Hebel an einem ersten Hebelende verbunden ist, der drehbar gelagert und mit dem gegenüberliegenden zweiten Hebelende mit dem elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) verbunden ist, sodass bei einer durch den Aktuator (710) verursachten Betätigung des Hebels der elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in den zweiten Betriebszustand oder in den ersten Betriebszustand überführt wird.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) is connected to a lever at a first lever end, which rotatably mounted and connected to the elastically deformable dent region (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) with the opposite second lever end, so that when the lever is actuated by the actuator (710), the elastically deformable dent region (200 , 300, 400, 500, 700, 800, 900) is transferred to the second operating state or to the first operating state. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) über eine Walze, Rolle und/oder Keil mit dem elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in Wirkverbindung derart steht, dass zur Überführung des elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in den zweiten Betriebszustand die Walze, Rolle und/oder der Keil von Innen in Richtung Außenseite (113) gedrückt wird.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) is connected to the elastically deformable dent area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is in operative connection in such a way that the elastically deformable dent area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is transferred into the second operating state, the roller, roller and / or the wedge is pressed from the inside towards the outside (113). Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) ein oder mehrere Kammern aufweist, deren eine Seite durch den elastisch verformbaren Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) der Außenhaut (930) gebildet ist, wobei in der mindestens einen Kammer ein Druck derart eingestellt oder einstellbar ist, dass bei Ausbildung eines transsonischen Stoßes (134) der elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) in den zweiten Betriebszustand überführt wird.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) has one or more chambers, one side of which is through the elastically deformable dent region (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) of the outer skin (930) is formed, wherein a pressure in the at least one chamber is set or adjustable in such a way that when a transonic shock (134) is formed elastically deformable dent area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) is transferred to the second operating state. Triebwerksverkleidung (100, 740, 1330) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Außenhaut (930) ein oder mehrere Sensoren zum Detektieren eines transsonischen Stoßes (134) vorgesehen sind, die mit einer Auswerteeinheit in Verbindung stehen, wobei die Auswerteeinheit beim Detektieren eines transsonischen Stoßes (134) den Beulaktuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) aktiviert und den elastisch verformbare Beulbereich (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) von dem ersten Betriebszustand in den zweiten Betriebszustand überführt.Engine cowling (100, 740, 1330) according to one of the preceding claims, characterized in that one or more sensors for detecting a transonic shock (134) are provided in the outer skin (930), which are connected to an evaluation unit, the evaluation unit when detecting a transonic impact (134), the buckling actuator (210, 310, 410, 510, 610, 710, 810, 910, 1010) is activated and the elastically deformable buckling area (200, 300, 400, 500, 700, 800, 900) transferred from the first operating state to the second operating state. Flugzeug mit mindestens einem Triebwerk, das eine Treibwerksverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche hat.Airplane with at least one engine having an engine cowling according to one of the preceding claims.
DE102022115067.4A 2022-06-15 2022-06-15 Engine cowling for engines Pending DE102022115067A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115067.4A DE102022115067A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Engine cowling for engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022115067.4A DE102022115067A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Engine cowling for engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022115067A1 true DE102022115067A1 (en) 2023-12-21

Family

ID=88974739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022115067.4A Pending DE102022115067A1 (en) 2022-06-15 2022-06-15 Engine cowling for engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022115067A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886463A1 (en) 2013-12-11 2015-06-24 Airbus Defence and Space GmbH Actuator installation assembly and method for the production of an ice protection system and installation device
US20200031456A1 (en) 2018-07-24 2020-01-30 Deep Science, Llc Systems and methods for active control of surface drag
WO2020257670A1 (en) 2019-06-19 2020-12-24 The Texas A&M University System Aircraft airfoils including wave assemblies, systems including wave assemblies, and methods of using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886463A1 (en) 2013-12-11 2015-06-24 Airbus Defence and Space GmbH Actuator installation assembly and method for the production of an ice protection system and installation device
US20200031456A1 (en) 2018-07-24 2020-01-30 Deep Science, Llc Systems and methods for active control of surface drag
WO2020257670A1 (en) 2019-06-19 2020-12-24 The Texas A&M University System Aircraft airfoils including wave assemblies, systems including wave assemblies, and methods of using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2254795B1 (en) Engine inlet flap for mounting on the housing of an air inlet of an aircraft engine and engine fitted with such an engine inlet flap and aircraft system
EP2344379B1 (en) Fore flap disposed on the wing of an aircraft
EP2509859B1 (en) High-lift system for an aircraft, method for displacing a lift flap, and aircraft having a high-lift system
EP2570640B1 (en) A variable geometry structure
DE102014218840B4 (en) vents
DE19719221C1 (en) Rotor blade for wind generator
EP2733063B1 (en) Morphing structure for a wing leading edge
DE1946086B2 (en) Blade for gas turbine jet plants
DE10326366B4 (en) Cellular actuator device
DE102022115067A1 (en) Engine cowling for engines
DE102015120958A1 (en) Active positioning of turbulator panels
DE102020116350A1 (en) Transonic wing with a spoiler that can be deformed to form a shock control bump
DE102012102746B4 (en) Rotor blade with adaptive slat for a wind turbine
EP2510224A1 (en) Turbine blade for a water turbine with bi-directional flow
DE102010033639A1 (en) Additional flap device and aerodynamic body having such additional flap device
DE102013006166A1 (en) Shape variable, fluidically actuated trailing edge on rotor blades
DE102011001582B4 (en) Adaptive slat
DE102022115072A1 (en) Transonic wing for a flying object
DE102019110614B4 (en) Device and method for changing the shape of aerodynamic control surfaces
EP1988012B1 (en) Wing for an aircraft with a fiber composite load carrying structure
DE102015103601A1 (en) Wing with a main wing and a slat
DE102020134438B4 (en) Additional area for flying objects and flying objects
DE102019118324B4 (en) Device and method for changing the position and shape of a body
DE102013109489B4 (en) Aerodynamic component having a structural element for forming a surface with variable air permeability
DE102017106522A1 (en) Device for adjusting the angular position of a control surface

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication