DE102022101284A1 - feeding system - Google Patents

feeding system Download PDF

Info

Publication number
DE102022101284A1
DE102022101284A1 DE102022101284.0A DE102022101284A DE102022101284A1 DE 102022101284 A1 DE102022101284 A1 DE 102022101284A1 DE 102022101284 A DE102022101284 A DE 102022101284A DE 102022101284 A1 DE102022101284 A1 DE 102022101284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
inner tube
layer
tube
delivery system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022101284.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Julia Wolfertz
Andreas Ding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acandis GmbH and Co KG
Original Assignee
Acandis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acandis GmbH and Co KG filed Critical Acandis GmbH and Co KG
Priority to DE102022101284.0A priority Critical patent/DE102022101284A1/en
Publication of DE102022101284A1 publication Critical patent/DE102022101284A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/962Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
    • A61F2/966Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2002/823Stents, different from stent-grafts, adapted to cover an aneurysm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/962Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
    • A61F2/966Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
    • A61F2002/9665Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod with additional retaining means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M2025/0004Catheters; Hollow probes having two or more concentrically arranged tubes for forming a concentric catheter system
    • A61M2025/0006Catheters; Hollow probes having two or more concentrically arranged tubes for forming a concentric catheter system which can be secured against axial movement, e.g. by using a locking cuff
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0045Catheters; Hollow probes characterised by structural features multi-layered, e.g. coated
    • A61M2025/0046Coatings for improving slidability
    • A61M2025/0047Coatings for improving slidability the inner layer having a higher lubricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0662Guide tubes
    • A61M2025/0681Systems with catheter and outer tubing, e.g. sheath, sleeve or guide tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/005Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zuführsystem für ein expandierbares medizinisches Funktionselement (10), insbesondere Stent, Flow-Diverter oder Thrombektomie-Device, mit wenigstens zwei Schläuchen (11, 12) und einem Transportdraht (13), wobei im Gebrauch ein erster innerer Schlauch (11) in einem zweiten äußeren Schlauch (12) koaxial angeordnet ist und beide Schläuche (11, 12) in Längsrichtung relativ zueinander bewegbar sind, wobei der erste innere Schlauch (11) mit dem Funktionselement (10) vorgeladen ist, wobei das Funktionselement (10) im Lumen des ersten inneren Schlauches (11) angeordnet ist, der Transportdraht (13) mit dem Funktionselement (10) verbunden ist und der innere Schlauch (11) in wenigstens einer axialen Richtung fixierbar ist, um zum Freisetzen des Funktionselements (10) eine Axialkraft zwischen den beiden Schläuchen (11, 12) zu übertragen.The invention relates to a delivery system for an expandable medical functional element (10), in particular a stent, flow diverter or thrombectomy device, with at least two tubes (11, 12) and a transport wire (13), with a first inner tube (11) being arranged coaxially in a second outer tube (12) and both tubes (11, 12) being movable in the longitudinal direction relative to one another, the first inner tube (11) with the functional element (10) in front is charged, the functional element (10) being arranged in the lumen of the first inner tube (11), the transport wire (13) being connected to the functional element (10) and the inner tube (11) being fixable in at least one axial direction in order to transmit an axial force between the two tubes (11, 12) in order to release the functional element (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Zuführsystem für ein expandierbares medizinisches Funktionselement, insbesondere Stent, Flow-Diverter oder Thrombektomie-Device, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a delivery system for an expandable medical functional element, in particular a stent, flow diverter or thrombectomy device, according to the preamble of patent claim 1.

Im Allgemeinen werden Zuführsysteme verwendet, um ein expandierbares medizinisches Funktionselement, beispielsweise Stent, Flow-Diverter oder Thrombektomie-Device, im komprimierten Zustand an eine vorgesehene Stelle im Gefäßsystem zu führen, mit dem Ziel, das Funktionselement dort nach dem Freisetzen im expandierten Zustand einzusetzen.In general, delivery systems are used to guide an expandable medical functional element, such as a stent, flow diverter or thrombectomy device, in the compressed state to a designated location in the vascular system, with the aim of inserting the functional element there after it has been released in the expanded state.

Zuführsysteme umfassen üblicherweise einen Katheter und einen Transportdraht, auf dem das Funktionselement angeordnet ist. Im Gebrauch wird zunächst das distale Ende des Katheters an die vorgesehene Stelle im Gefäßsystem geführt. Zur Zuführung des Funktionselementes wird anschließend das Funktionselement im komprimierten Zustand durch das Lumen des Katheters bis zur vorgesehenen Stelle mit Hilfe des Transportdrahtes vorgeschoben. Dabei wirkt der Katheter entgegen der expandierenden Eigenschaft des Funktionselementes und hält dadurch das Funktionselement im komprimierten Zustand. Sobald sich das Funktionselement an der vorgesehenen Stelle befindet, wird der Katheter in proximale Richtung gezogen und das Funktionselement freigesetzt.Delivery systems usually include a catheter and a transport wire on which the functional element is arranged. In use, the distal end of the catheter is first guided to the intended location in the vascular system. In order to deliver the functional element, the functional element is then advanced in the compressed state through the lumen of the catheter to the intended location with the aid of the transport wire. The catheter counteracts the expanding property of the functional element and thereby keeps the functional element in the compressed state. As soon as the functional element is in the intended location, the catheter is pulled in the proximal direction and the functional element is released.

Derartige Zuführsysteme sind mit Nachteilen behaftet. Der Katheter muss eine erhöhte Steifigkeit aufweisen, um das Funktionselement entgegen seiner Expansionskraft im komprimierten Zustand zu halten. Deshalb sind herkömmliche Katheter aus mehreren funktionalen Schichten, insbesondere aus einem Verstärkungsgeflecht, aufgebaut, die eine erhöhte Wandstärke bedingen. Die erhöhte Steifigkeit und Wandstärke des Katheters erschwert die Navigation des Zuführsystems an die vorgesehene Stelle im Gefäßsystem. Eine Anwendung dieser Zuführsysteme in englumigen Gefäßbereichen, insbesondere in distalen Regionen des intrakraniellen Gefäßsystems, ist deshalb eingeschränkt.Such delivery systems have disadvantages. The catheter must have increased rigidity in order to keep the functional element in the compressed state against its expansion force. For this reason, conventional catheters are made up of a number of functional layers, in particular a reinforcing mesh, which require an increased wall thickness. The increased rigidity and wall thickness of the catheter makes it difficult to navigate the delivery system to its intended location in the vasculature. An application of these delivery systems in vascular areas with narrow lumens, in particular in distal regions of the intracranial vascular system, is therefore restricted.

US 5 690 644 A beschreibt ein gattungsgemäßes Zuführsystem mit zwei zueinander koaxial angeordneten Kathetern. Bei diesem Zuführsystem ist ein expandierbares medizinisches Funktionselement zwischen der Außenwandung eines ersten inneren und der Innenwandung eines zweiten äußeren Katheters angeordnet, wobei der innere Katheter als Träger des Funktionselementes dient und der äußere Katheter das Funktionselement im komprimierten Zustand hält. Im Gebrauch werden beide Katheter zusammen mit dem vorgeladenen Funktionselement als Einheit über einen zuvor positionierten Führungsdraht bis zur vorgesehenen Stelle geführt, wobei der Führungsdraht durch das Lumen des inneren Katheters verläuft. Nachteil dieses Zuführsystems ist die erhöhte Steifigkeit des äußeren Katheters, die zum Halten des komprimierten Zustandes des Funktionselementes benötigt wird, und die durch dessen Vorladung mit dem Funktionselement zusätzlich verstärkt wird. Dadurch ist die Navigation entlang des Führungsdrahtes erschwert und dessen Einsatz in englumigen Gefäßbereichen, insbesondere in distalen Regionen des intrakraniellen Gefäßsystems, eingeschränkt. U.S. 5,690,644 A describes a generic delivery system with two mutually coaxially arranged catheters. In this delivery system, an expandable medical functional element is arranged between the outer wall of a first inner catheter and the inner wall of a second outer catheter, with the inner catheter serving as a carrier for the functional element and the outer catheter holding the functional element in the compressed state. In use, both catheters, together with the preloaded functional element, are guided as a unit over a previously positioned guide wire to the intended location, with the guide wire running through the lumen of the inner catheter. The disadvantage of this delivery system is the increased rigidity of the outer catheter, which is required to maintain the compressed state of the functional element and which is additionally reinforced by its being preloaded with the functional element. This makes navigation along the guide wire more difficult and restricts its use in vascular areas with narrow lumens, particularly in distal regions of the intracranial vascular system.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Zuführsystem der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass das Handling bei der Navigation des Zuführsystems sowie bei der Zuführung und Freisetzung des Funktionselementes in englumigen Gefäßbereichen, insbesondere im intrakraniellen Gefäßsystem, erleichtert wird.It is the object of the present invention to improve a delivery system of the type mentioned at the outset in such a way that handling during navigation of the delivery system and during delivery and release of the functional element in vascular areas with narrow lumens, in particular in the intracranial vascular system, is simplified.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Zuführsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, the object is achieved by a feed system having the features of claim 1.

So beruht die Erfindung auf dem Gedanken, ein Zuführsystem für ein expandierbares medizinisches Funktionselement, insbesondere Stent oder Thrombektomie-Device, mit wenigstens zwei Schläuchen und einem Transportdraht anzugeben. Im Gebrauch ist ein erster innerer Schlauch in einem zweiten äußeren Schlauch koaxial angeordnet, wobei beide Schläuche in Längsrichtung relativ zueinander bewegbar sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der erste innere Schlauch mit dem Funktionselement vorgeladen ist, wobei das Funktionselement im Lumen des ersten inneren Schlauches angeordnet und der Transportdraht mit dem Funktionselement verbunden ist. Ferner ist der innere Schlauch in wenigstens einer axialen Richtung fixierbar, um zum Freisetzen des Funktionselementes eine Axialkraft zwischen den beiden Schläuchen zu übertragen.The invention is based on the idea of specifying a delivery system for an expandable medical functional element, in particular a stent or thrombectomy device, with at least two tubes and a transport wire. In use, a first inner tube is coaxially disposed within a second outer tube, both tubes being longitudinally movable relative to one another. According to the invention it is provided that the first inner tube is preloaded with the functional element, the functional element being arranged in the lumen of the first inner tube and the transport wire being connected to the functional element. Furthermore, the inner hose can be fixed in at least one axial direction in order to transmit an axial force between the two hoses in order to release the functional element.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Navigation des Zuführsystems und die Zuführung des Funktionselementes konstruktiv entkoppelt sind. Die Navigation des Zuführsystems zur vorgesehenen Stelle erfolgt durch den äußeren Schlauch. Für die Zuführung des Funktionselements ist der innere Schlauch vorgesehen, in dessen Lumen das Funktionselement vorgeladen ist.The invention has the advantage that the navigation of the delivery system and the delivery of the functional element are structurally decoupled. The delivery system navigates to the intended site through the outer tube. The inner hose is provided for the supply of the functional element, in the lumen of which the functional element is preloaded.

Im Gebrauch, d. h. bei der Operation, wird zunächst das distale Ende des äußeren Schlauches an die vorgesehene Stelle im Gefäßsystem geführt. Zur Zuführung des Funktionselementes wird anschließend der mit dem Funktionselement vorgeladene innere Schlauch durch das Lumen des äußeren Schlauches bis zur vorgesehenen Stelle vorgeschoben. Dabei wirkt der innere Schlauch entgegen der expandierenden Eigenschaft des Funktionselementes, d.h. gegen die Expansionskraft, und hält dadurch das Funktionselement im komprimierten Zustand. Sobald die distalen Enden beider Schläuche bündig sind, wird der innere Schlauch fixiert und das Funktionselement mit Hilfe des Transportdrahtes freigesetzt.In use, ie during the operation, the distal end of the outer hose is first guided to the intended location in the vascular system. In order to supply the functional element, the inner hose preloaded with the functional element is then inserted through the lumen of the outer advanced hose to the intended point. The inner tube counteracts the expanding property of the functional element, ie counteracts the expansion force, and thereby keeps the functional element in the compressed state. As soon as the distal ends of both tubes are flush, the inner tube is fixed and the functional element is released using the transport wire.

Die daraus resultierende Funktionstrennung ermöglicht die Optimierung der Funktion der jeweiligen Komponente unabhängig von der Funktion der jeweils anderen Komponente. Da der äußere Schlauch den inneren Schlauch an die vorgesehene Stelle führt, während der innere Schlauch unabhängig vom äußeren Schlauch das Funktionselement im komprimierten Zustand hält, wird sowohl die Navigation des äußeren Schlauches als auch die Zuführung des Funktionselementes durch den inneren Schlauch erleichtert.The resulting separation of functions enables the function of each component to be optimized independently of the function of the other component. Since the outer hose guides the inner hose to the intended location, while the inner hose keeps the functional element in the compressed state independently of the outer hose, both the navigation of the outer hose and the feeding of the functional element through the inner hose are facilitated.

Die vorliegende Erfindung geht also einen anderen Weg als der Stand der Technik, der spezielle Katheter weiterentwickelt, die sowohl für die Navigation des Zuführsystems als auch die Zuführung des Funktionselements ausgelegt sind. Vielmehr werden bei einem erfindungsgemäßen Zuführsystem diese beiden Aufgaben auf mindestens zwei einfache Schläuche aufgeteilt, die koaxial und längsbeweglich zueinander angeordnet sind. Diese einfache Gestaltung hat den weiteren Vorteil, dass ein erfindungsgemäßes Zuführsystem im Vergleich zum Stand der Technik kompakter ausgelegt werden kann. Dadurch wird der Einsatz in englumigen Gefäßbereichen, insbesondere in distalen Regionen des intrakraniellen Gefäßsystems, weiter erleichtert.The present invention therefore takes a different approach than the prior art, which further develops special catheters that are designed both for navigating the delivery system and for delivering the functional element. Rather, in a delivery system according to the invention, these two tasks are divided between at least two simple hoses which are arranged coaxially and are longitudinally movable with respect to one another. This simple design has the further advantage that a delivery system according to the invention can be designed to be more compact compared to the prior art. This further facilitates use in vascular areas with narrow lumens, particularly in distal regions of the intracranial vascular system.

Es handelt sich bei der Erfindung also nicht um zwei gesonderte Katheter, die zusammen verwendet werden und jeweils dafür ausgelegt sind, um im Gefäßlumen geführt zu werden. Das erfindungsgemäße Zuführsystem bildet einen als eine Einheit handhabbaren Mehrschlauchkatheter, insbesondere Zweischlauchkatheter. Der innere Schlauch ist nicht dazu ausgelegt, um direkt in einem Gefäßlumen geführt zu werden. Der innere Schlauch ist dazu ausgelegt, um im Lumen des äußeren Schlauches bis zum distalen Ende des äußeren Schlauches geführt zu werden.The invention is therefore not about two separate catheters that are used together and are each designed to be guided in the vessel lumen. The delivery system according to the invention forms a multi-tube catheter that can be handled as a unit, in particular a two-tube catheter. The inner tube is not designed to be routed directly into a vessel lumen. The inner tube is designed to be routed within the lumen of the outer tube to the distal end of the outer tube.

Der innere Schlauch fungiert als Transportschlauch für das Funktionselement. Die Möglichkeit, den inneren Schlauch zu fixieren, um eine Axialkraft zwischen den beiden Schläuchen zu übertragen, bewirkt, dass das Funktionselement durch Zusammenwirken der beiden Schläuche an der gewünschten Stelle im zu behandelnden Gefäß freigesetzt werden kann. Die Freisetzung erfolgt üblicherweise unmittelbar im Anschluss an das distale Ende des äußeren Schlauches.The inner hose acts as a transport hose for the functional element. The possibility of fixing the inner hose in order to transmit an axial force between the two hoses means that the functional element can be released at the desired point in the vessel to be treated by the interaction of the two hoses. Release usually occurs immediately following the distal end of the outer tube.

Die konstruktive Entkopplung der Navigation des Zuführsystems und der Zuführung des Funktionselementes birgt weitere Vorteile. Da der innere Schlauch mit dem Funktionselement vorgeladen ist, muss das Funktionselement nicht entlang der gesamten Länge des Zuführschlauches vorgeschoben werden. Dadurch wird die Zuführung erleichtert und mehr Freiheit bei der Gestaltung des Funktionselementes geschaffen. Des Weiteren können verschiedene Materialien für den äußeren und den inneren Schlauch verwendet werden, um den unterschiedlichen Anforderungen an die beiden Schläuche Rechnung zu tragen. Es können jedoch auch die gleichen Materialen verwendet werden. Ferner werden infolge der erleichterten Navigation potentielle Fehlerquellen beim Navigieren des Zuführsystems reduziert. Darüber hinaus wird die Interventionsdauer von und somit das Risiko bei medizinischen Eingriffen verringert.The constructive decoupling of the navigation of the feed system and the feed of the functional element has further advantages. Because the inner tube is preloaded with the functional element, the functional element does not have to be advanced along the entire length of the delivery tube. This makes feeding easier and creates more freedom in the design of the functional element. Furthermore, different materials can be used for the outer and inner tubes to accommodate the different requirements of the two tubes. However, the same materials can also be used. Furthermore, as a result of the easier navigation, potential sources of error when navigating the feed system are reduced. In addition, the duration of the intervention and thus the risk of medical interventions is reduced.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein radialer Spalt zwischen dem ersten inneren Schlauch und dem zweiten äußeren Schlauch ausgebildet ist. Damit wird zum einen eine im Wesentlichen reibungslose, zumindest aber eine reibungsarme Längsbeweglichkeit der beiden Schläuche relativ zueinander erreicht. Außerdem wird dadurch die vorteilhafte Entkopplung der Navigation des Zuführsystems und der Zuführung des Funktionselementes zusätzlich unterstützt.A preferred embodiment of the invention provides that a radial gap is formed between the first inner hose and the second outer hose. In this way, on the one hand, an essentially smooth, but at least low-friction, longitudinal mobility of the two hoses relative to one another is achieved. In addition, this additionally supports the advantageous decoupling of the navigation of the feed system and the feed of the functional element.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Transportdraht ein Verbindungsmittel zur Verbindung, insbesondere formschlüssigen Verbindung, mit dem Funktionsmittel auf. Dieses Verbindungsmittel dient zur Übertragung einer Bewegung bzw. Kraft vom Transportdraht auf das Funktionselement, um beispielsweise das Funktionselement freizusetzen. Die durch das Verbindungsmittel realisierte Verbindung zwischen Transportdraht und Funktionselement kann lösbar, bevorzugt für permanent im Gefäßsystem verbleibende medizinische Behandlungseinrichtungen wie beispielsweise Stents oder Flow-Diverter, oder fest, bevorzugt für temporär im Gefäßsystem verbleibende medizinische Behandlungseinrichtungen wie beispielsweise Thrombektomie-Devices, gestaltet sein.In a further preferred embodiment, the transport wire has a connection means for connection, in particular a positive connection, to the functional means. This connecting means is used to transmit a movement or force from the transport wire to the functional element, for example in order to release the functional element. The connection between transport wire and functional element realized by the connecting means can be designed to be detachable, preferably for medical treatment devices that remain permanently in the vascular system, such as stents or flow diverters, or fixed, preferably for medical treatment devices that temporarily remain in the vascular system, such as thrombectomy devices.

Vorzugsweise weist der erste innere Schlauch eine gleich große oder größere axiale Steifigkeit als der zweite äußere Schlauch auf. Eine derartige Gestaltung der beiden Schläuche sorgt für eine gute Navigierbarkeit des äußeren Schlauches bei guter Zuführbarkeit des inneren Schlauches. Damit wird die vorteilhafte Entkopplung von Navigation des Zuführsystems und Zuführung des Funktionselements weiter verbessert.Preferably, the first inner tube has an equal or greater axial stiffness than the second outer tube. Such a design of the two hoses ensures good navigability of the outer hose with good feedability of the inner hose. This will enable the advantageous decoupling of Naviga tion of the feed system and feed of the functional element further improved.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste innere Schlauch länger als der der zweite äußere Schlauch. So kann sichergestellt werden, dass der zweite äußere Schlauch nicht in Kontakt kommt mit Elementen, die im Lumen des ersten inneren Schlauches angeordnet sind, insbesondere Funktionselement und Transportdraht. Der zweite äußere Schlauch kann damit frei von Anforderungen, die aus einem Kontakt mit diesen Elementen folgen würden, beispielsweise betreffend die Verträglichkeit oder Festigkeit, gestaltet werden.In a preferred embodiment, the first inner tube is longer than the second outer tube. In this way it can be ensured that the second outer tube does not come into contact with elements that are arranged in the lumen of the first inner tube, in particular the functional element and transport wire. The second outer hose can thus be designed free of requirements that would result from contact with these elements, for example with regard to compatibility or strength.

Vorzugsweise ist dabei der erste innere Schlauch kürzer als der Transportdraht. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass beide Enden eines im Lumen des ersten inneren Schlauches angeordneten Transportdrahtes aus dem ersten inneren Schlauch hinausragen können. So kann beispielsweise der behandelnde Arzt den Transportdraht am proximalen Ende greifen, während das distale Ende des Transportdrahtes zum Freisetzen des Funktionselementes aus dem ersten inneren Schlauch hinausragt.The first inner hose is preferably shorter than the transport wire. In this way it can be ensured that both ends of a transport wire arranged in the lumen of the first inner tube can protrude from the first inner tube. For example, the treating physician can grip the transport wire at the proximal end, while the distal end of the transport wire projects out of the first inner tube to release the functional element.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass der erste innere Schlauch wenigstens zwei Schichten, insbesondere eine Gleitschicht und eine Verstärkungsschicht, aufweist. Bei einer Ausführungsform weist der erste innere Schlauch genau zwei Schichten, insbesondere eine Gleitschicht und eine Verstärkungsschicht, auf.It is furthermore preferred that the first inner tube has at least two layers, in particular a sliding layer and a reinforcing layer. In one embodiment, the first inner hose has exactly two layers, in particular a sliding layer and a reinforcing layer.

Um eine hohe axiale Steifigkeit zu gewährleisten, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verstärkungsschicht des ersten inneren Schlauches eine Polyimidschicht aufweist. Dadurch wird das Vorschieben des ersten inneren Schlauches, in dessen Lumen das Funktionselement vorgeladen ist, durch den zweiten äußeren Schlauch erleichtert.In order to ensure high axial rigidity, it is preferably provided that the reinforcement layer of the first inner tube has a polyimide layer. This facilitates the advancement of the first inner tube, in the lumen of which the functional element is preloaded, through the second outer tube.

Für gute Gleiteigenschaften ist es vorteilhaft, wenn die Gleitschicht des ersten inneren Schlauches eine PTFE-Schicht, eine FEP-Schicht oder eine HDPE-Schicht aufweist. Dadurch werden Reibungskräfte zwischen Funktionselement und innerem Schlauch, wie sie beispielsweise beim Vorladen und Freisetzen des Funktionselements auftreten können, reduziert.For good sliding properties it is advantageous if the sliding layer of the first inner hose has a PTFE layer, an FEP layer or an HDPE layer. This reduces frictional forces between the functional element and the inner hose, such as can occur when the functional element is preloaded and released, for example.

Der zweite äußere Schlauch weist vorzugsweise wenigstens zwei Schichten, insbesondere eine Verstärkungsschicht und eine Außenschicht, auf. Bei einer Ausführungsform weist der zweite äußere Schlauch genau zwei Schichten, insbesondere eine Verstärkungsschicht und eine Außenschicht, auf.The second outer hose preferably has at least two layers, in particular a reinforcement layer and an outer layer. In one embodiment, the second outer hose has exactly two layers, in particular a reinforcement layer and an outer layer.

Um eine hohe Festigkeit bei geringer Steifigkeit zu erreichen, weist dabei vorzugsweise die Verstärkungsschicht des zweiten äußeren Schlauches ein geschlitztes Hypotube auf.In order to achieve high strength with low rigidity, the reinforcement layer of the second outer hose preferably has a slotted hypotube.

Die Außenschicht des zweiten äußeren Schlauches umfasst vorzugsweise wenigstens Peba, Polyurethan oder Polyamid.The outer layer of the second outer tube preferably comprises at least peba, polyurethane or polyamide.

Ferner kann bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass der zweite äußere Schlauch eine dritte Schicht, insbesondere eine biokompatible Innenschicht umfasst. Dadurch kann die Biokompatibilität zusätzlich verbessert werden.Furthermore, in one embodiment of the invention it can be provided that the second outer hose comprises a third layer, in particular a biocompatible inner layer. As a result, the biocompatibility can be additionally improved.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die beiden Schläuche zum Fixieren des ersten inneren Schlauches miteinander verbindbar sind. Eine derartige Verbindung, insbesondere formschlüssige Verbindung, kann die Beweglichkeit des inneren Schlauches gegenüber dem äußeren Schlauch zumindest in distaler Richtung oder in distaler und proximaler Richtung unterbinden. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, zum Freisetzen des Funktionselementes eine Relativbewegung zwischen den beiden Schläuchen und dem Transportdraht auszuüben.A further preferred embodiment of the invention provides that the two hoses can be connected to one another in order to fix the first inner hose. Such a connection, in particular a form-fitting connection, can prevent the mobility of the inner hose relative to the outer hose, at least in the distal direction or in the distal and proximal directions. This creates the possibility of exerting a relative movement between the two hoses and the transport wire in order to release the functional element.

Dabei weist vorzugsweise der zweite äußere Schlauch ein Anschlagmittel auf, das mit dem ersten inneren Schlauch zum Freisetzen des Funktionselements zusammenwirkt. Auf diese Weise kann durch Vorschieben des Transportdrahtes in distale Richtung und/oder Zurückziehen beider Schläuche als Einheit in proximale Richtung das Funktionselement freigesetzt werden. Es kann auch der erste innere Schlauch ein Anschlagmittel aufweisen, das mit dem zweiten äußeren Schlauch zum Freisetzen des Funktionselementes zusammenwirkt.In this case, the second outer hose preferably has a stop means which interacts with the first inner hose to release the functional element. In this way, the functional element can be released as a unit in the proximal direction by advancing the transport wire in the distal direction and/or pulling back both hoses. The first inner hose can also have a stop means which interacts with the second outer hose to release the functional element.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 einen Längsschnitt eines Zuführsystems nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Detaildarstellung der Verbindung zwischen Transportdraht und Funktionselement des Zuführsystems aus 1;
  • 3 eine Detaildarstellung des Transportdrahtes, des Funktionselementes und der beiden Schläuche des Zuführsystems aus 1;
  • 4 einen Längsschnitt des Zuführsystems aus 1 im Ausgangszustand vor der Operation;
  • 5 einen Längsschnitt des Zuführsystems während der Operation bei teilweiser Freisetzung des Funktionselements;
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying schematic drawings. Show in it:
  • 1 a longitudinal section of a delivery system according to an embodiment of the invention;
  • 2 shows a detailed representation of the connection between the transport wire and the functional element of the delivery system 1 ;
  • 3 a detailed view of the transport wire, the functional element and the two hoses of the delivery system 1 ;
  • 4 a longitudinal section of the delivery system 1 in the initial state before the operation;
  • 5 a longitudinal section of the delivery system during the operation with partial release of the functional element;

In den beigefügten Figuren ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Zuführsystems gezeigt. Das Zuführsystem wird verwendet, um ein expandierbares medizinisches Funktionselement 10 im komprimierten Zustand an eine vorgesehene Stelle im Gefäßsystem zu führen, mit dem Ziel, das Funktionselement 10 dort nach dem Freisetzen im expandierten Zustand einzusetzen.A preferred embodiment of a delivery system is shown in the accompanying figures. The delivery system is used to guide an expandable medical functional element 10 in the compressed state to a designated location in the vascular system, with the aim of using the functional element 10 there after being released in the expanded state.

Das Funktionselement 10 ist röhrchenförmig ausgebildet und weist ein Gittergeflecht auf. Das Gittergeflecht kann drahtgeflochtene Maschen oder eine geschnittene Stegstruktur aufweisen. Das Funktionselement ist aus einem selbstexpandierbaren Material gebildet. Es kann unterschiedliche Behandlungseinrichtungen umfassen, wie beispielsweise einen Stent oder Flow-Diverter, der permanent im Gefäßsystem verbleibt, oder ein Thrombektomie-Device, das temporär im Gefäßsystem verbleibt und nach der Behandlung entfernt wird. Flow-Diverter werden auch als Embolisation-Devices bezeichnet, die beispielsweise zur Behandlung von Aneurysmen eingesetzt werden. Weitere Behandlungseinrichtungen sind möglich.The functional element 10 is tubular and has a latticework. The lattice mesh can have wire braided meshes or a cut web structure. The functional element is made from a self-expanding material. It can include different treatment devices, such as a stent or flow diverter that remains permanently in the vascular system, or a thrombectomy device that remains temporarily in the vascular system and is removed after the treatment. Flow diverters are also referred to as embolization devices, which are used, for example, to treat aneurysms. Other treatment facilities are possible.

Das in den beigefügten Figuren gezeigte Zuführsystem umfasst zwei Schläuche 11, 12 und einen Transportdraht 13.The delivery system shown in the attached figures comprises two hoses 11, 12 and a transport wire 13.

1 zeigt eine Anordnung des Zuführsystems im Gebrauch, d. h. während der Operation. Die Schläuche 11, 12 sind koaxial angeordnet. Der innere Schlauch 11 befindet sich dabei im Lumen des äußeren Schlauches 12. Der innere Schlauch 11 ist mit dem Funktionselement 10 vorgeladen, wobei das Funktionselement 10 im Lumen des inneren Schlauches 11 angeordnet ist. Das expandierbare Funktionselement 10 ist von der Innenwandung des inneren Schlauches 11 umschlossen und befindet sich dadurch im komprimierten Zustand. 1 shows an arrangement of the delivery system in use, ie during the operation. The hoses 11, 12 are arranged coaxially. The inner tube 11 is located in the lumen of the outer tube 12 . The inner tube 11 is preloaded with the functional element 10 , with the functional element 10 being arranged in the lumen of the inner tube 11 . The expandable functional element 10 is surrounded by the inner wall of the inner hose 11 and is therefore in a compressed state.

Der innere Schlauch 11 ist dazu ausgelegt, die radiale Expansionskraft des Funktionselements 10 aufzunehmen und dieses im komprimierten Zustand zu halten. Durch die Funktionstrennung ist es nicht erforderlich, den äußeren Schlauch 12 entsprechend auszulegen, da dieser keine Expansionskräfte des Funktionselementes aufnehmen muss.The inner tube 11 is designed to absorb the radial expansion force of the functional element 10 and to keep it in the compressed state. Due to the separation of functions, it is not necessary to design the outer tube 12 accordingly, since it does not have to absorb any expansion forces of the functional element.

Beide Schläuche 11, 12 sind in Längsrichtung relativ zueinander bewegbar. So kann bei der Operation der mit dem Funktionselement 10 vorgeladene innere Schlauch 11 durch das Lumen des vorher positionierten äußeren Schlauches 12 bis zur Behandlungsstelle geführt werden. Dabei hält der innere Schlauch 11 unabhängig vom äußeren Schlauch 12 das expandierbare Funktionselement 10 im komprimierten Zustand. Dadurch ist die Bewegbarkeit der Schläuche 11, 12 in Längsrichtung relativ zueinander sichergestellt.Both hoses 11, 12 can be moved relative to one another in the longitudinal direction. Thus, during the operation, the inner tube 11 preloaded with the functional element 10 can be guided through the lumen of the previously positioned outer tube 12 to the treatment site. The inner hose 11 keeps the expandable functional element 10 in the compressed state independently of the outer hose 12 . This ensures that the hoses 11, 12 can move in the longitudinal direction relative to one another.

Um die Bewegbarkeit der Schläuche 11, 12 in Längsrichtung relativ zueinander weiter zu erhöhen, ist zwischen dem inneren Schlauch 11 und dem äußeren Schlauch 12 ein radialer Spalt 14 ausgebildet. Es ist dabei unschädlich, wenn sich die beiden Schläuche 11, 12 im Gebrauch stellenweise berühren, da insgesamt die Kontaktfläche zwischen den beiden Schläuchen 11, 12 durch den radialen Spalt 14 verringert ist. Es versteht sich, dass der radiale Spalt 14 im Gebrauch nicht symmetrisch wie ein Ringspalt zwischen den beiden Schläuchen 11, 12 verläuft, sondern je nach der relativen Lage der beiden Schläuche 11, 12 zueinander variieren kann.In order to further increase the mobility of the hoses 11, 12 in the longitudinal direction relative to one another, a radial gap 14 is formed between the inner hose 11 and the outer hose 12. It is harmless if the two hoses 11, 12 touch each other in places during use, since overall the contact surface between the two hoses 11, 12 is reduced by the radial gap 14. It goes without saying that the radial gap 14 does not run symmetrically like an annular gap between the two hoses 11, 12 during use, but can vary depending on the relative position of the two hoses 11, 12 to one another.

Die Breite des Spaltes 14 ergibt sich aus der Differenz des Außendurchmessers des inneren Schlauches 11 und des Innendurchmessers des äußeren Schlauches 12. So weist der Spalt 14 eine Breite von mindestens 25,4 µm, insbesondere mindestens 30 µm, insbesondere mindestens 35 µm auf. Die Breite des Spaltes 14 beträgt höchstens 50,8 µm, insbesondere höchstens 45 µm, insbesondere höchstens 40 µm. Die Kombinationen der vorstehend genannten Unter- und Obergrenzen werden offenbart.The width of the gap 14 results from the difference between the outside diameter of the inner hose 11 and the inside diameter of the outer hose 12. The gap 14 has a width of at least 25.4 μm, in particular at least 30 μm, in particular at least 35 μm. The width of the gap 14 is at most 50.8 μm, in particular at most 45 μm, in particular at most 40 μm. The combinations of the above lower and upper limits are disclosed.

Der Transportdraht 13 ist mit dem Funktionselement 10 fest oder lösbar verbunden. Dabei ist das Funktionselement 10 auf dem Transportdraht 13 angeordnet und durch ein am Transportdraht 13 angebrachtes Verbindungselement 15 in Längsrichtung relativ zum Transportdraht 13 fixiert.The transport wire 13 is permanently or detachably connected to the functional element 10 . The functional element 10 is arranged on the transport wire 13 and is fixed in the longitudinal direction relative to the transport wire 13 by a connecting element 15 attached to the transport wire 13 .

Der innere Schlauch 11 ist in wenigstens einer axialen Richtung fixierbar, um eine Axialkraft zwischen den beiden Schläuchen 11, 12 zu übertragen. Mit anderen Worten sind beide Schläuche 11, 12 relativ zueinander in einer gewünschten Position fixierbar, sodass wenigstens ein Austreten des inneren Schlauches 11 aus dem äußeren Schlauch 12 in distaler Richtung unterbunden wird.The inner tube 11 can be fixed in at least one axial direction in order to transmit an axial force between the two tubes 11, 12. In other words, both hoses 11, 12 can be fixed in a desired position relative to one another, so that at least the inner hose 11 is prevented from escaping from the outer hose 12 in the distal direction.

Die Fixierung des inneren Schlauches 11 relativ zum äußeren Schlauch 12 in distaler Richtung kann beispielsweise in Form eines Anschlagmittels am äußeren Schlauch 12, das mit dem inneren Schlauch 11 zusammenwirkt, ausgeführt sein (nicht dargestellt). Das Anschlagmittel kann beispielsweise am inneren Umfang des äußeren Schlauches 12 angebracht sein und in dessen Lumen hineinragen.The inner tube 11 can be fixed relative to the outer tube 12 in the distal direction, for example in the form of a stop means on the outer tube 12 which interacts with the inner tube 11 (not shown). The stop means can be attached, for example, to the inner circumference of the outer tube 12 and protrude into its lumen.

Der innere Schlauch 11 weist ein Gegenstück, bspw. die Stirnseite des distalen Schlauchendes oder ein anderes Gegenstück, auf, das in der gewünschten Position am Anschlagmittel anschlägt und verhindert, dass der innere Schlauch 11 über die gewünschte Position hinausbewegt wird. Die gewünschte Position ist vorzugsweise die im Wesentlichen bündige Stellung der distalen Schlauchenden des inneren und äußeren Schlauches 11, 12. Mit anderen Worten bewirkt das Anschlagmittel, dass die distalen Schlauchenden des inneren und äußeren Schlauches 11, 12 in etwa oder genau auf gleicher Höhe zumindest in einer axialen Richtung fixierbar sind.The inner hose 11 has a counterpart, for example the face of the distal end of the hose or another counterpart, which strikes the stop means in the desired position and prevents the inner tube 11 from being moved beyond the desired position. The desired position is preferably the substantially flush position of the distal tube ends of the inner and outer tube 11, 12. In other words, the stop means causes the distal tube ends of the inner and outer tube 11, 12 to be approximately or exactly at the same height at least in an axial direction can be fixed.

Es ist auch möglich, dass zum Fixieren des inneren Schlauches 11 der äußere Umfang des inneren Schlauches 11 ein Anschlagmittel aufweist, das mit dem äußeren Schlauch 12 zusammenwirkt. Anstelle eines Anschlagmittels kann auch der äußere Schlauch 12 eine Verjüngung aufweisen, um den inneren Schlauch 11 relativ zum äußeren Schlauch 12 in distale Richtung zu fixieren. Es ist darüber hinaus auch möglich, dass beide Schläuche 11, 12 zum Fixieren des ersten inneren Schlauches 11 miteinander verbindbar sind. Weitere Ausführungen der Fixierung des inneren Schlauches 11 sind möglich.It is also possible for the outer circumference of the inner hose 11 to have a stop means, which interacts with the outer hose 12, in order to fix the inner hose 11 in place. Instead of a stop means, the outer tube 12 can also have a taper in order to fix the inner tube 11 relative to the outer tube 12 in the distal direction. In addition, it is also possible for the two hoses 11 , 12 to be able to be connected to one another in order to fix the first inner hose 11 . Other versions of the fixation of the inner hose 11 are possible.

Die Fixierbarkeit des inneren Schlauches 11 relativ zum äußeren Schlauch 12 ermöglicht es, eine Bewegung der beiden Schläuche 11, 12 relativ zueinander zu unterbinden. Die Fixierbarkeit dient nicht nur dazu, das Austreten des inneren Schlauches 11 aus dem äußeren Schlauch 12 in distaler Richtung zu unterbinden, sondern auch dazu, durch eine Axialkraftübertragung zwischen den Schläuchen 11, 12 die Freisetzung des Funktionselementes zu ermöglichen oder zu steuern.The fixability of the inner hose 11 relative to the outer hose 12 makes it possible to prevent a movement of the two hoses 11, 12 relative to one another. The fixability serves not only to prevent the inner tube 11 from escaping from the outer tube 12 in the distal direction, but also to enable or control the release of the functional element through axial force transmission between the tubes 11, 12.

So kann das Funktionselement 10 mittels verbundenem Transportdraht 13 relativ zu den beiden Schläuchen 11, 12 in Längsrichtung bewegt werden, ohne dass der innere Schlauch 11 mitbewegt wird. Mit anderen Worten können die beiden in der gewünschten Position zueinander fixierten Schläuche 11, 12 als eine Einheit relativ zum Funktionselement 10 in proximaler Richtung bewegt bzw. zurückgezogen werden.In this way, the functional element 10 can be moved in the longitudinal direction relative to the two hoses 11, 12 by means of the connected transport wire 13, without the inner hose 11 also being moved. In other words, the two hoses 11, 12 fixed in the desired position relative to one another can be moved or pulled back as a unit relative to the functional element 10 in the proximal direction.

Wird dazu beispielsweise der äußere Schlauch 12 relativ zum Transportdraht 13 in proximale Richtung bewegt, so wird der innere Schlauch 11 durch die Bewegung des äußeren Schlauches 12 infolge der Fixierung mitbewegt. Das mit dem Transportdraht 13 verbundene und ortsfest gehaltene Funktionselement 10 wird dadurch relativ zum inneren Schlauch 11 in distale Richtung bewegt und kann so freigesetzt werden.If, for example, the outer tube 12 is moved in the proximal direction relative to the transport wire 13, the inner tube 11 is also moved by the movement of the outer tube 12 as a result of the fixation. The functional element 10, which is connected to the transport wire 13 and held stationary, is thereby moved in the distal direction relative to the inner tube 11 and can thus be released.

Wenn ein Anschlagmittel zum axialen Fixieren verwendet wird, fungiert das Anschlagmittel als Widerlager, um die Kraftübertragung insbesondere der Reibungskräfte vom Funktionselement 10 auf die beiden Schläuche 11, 12 zu bewirken.If a stop means is used for axial fixing, the stop means acts as an abutment in order to bring about the transmission of force, in particular the frictional forces, from the functional element 10 to the two hoses 11, 12.

Der innere Schlauch 11 ist länger als der äußere Schlauch 12. Darüber hinaus weist der innere Schlauch 11 eine Länge auf, die kleiner ist als die Länge des Transportdrahtes 13. Die Längendifferenz zwischen innerem Schlauch 11 und äußerem Schlauch 12 beträgt mindestens 1 cm. Die Obergrenze der Längendifferenz beträgt maximal 15 cm, insbesondere maximal 5 cm.The inner tube 11 is longer than the outer tube 12. In addition, the inner tube 11 has a length that is smaller than the length of the transport wire 13. The difference in length between the inner tube 11 and the outer tube 12 is at least 1 cm. The upper limit of the length difference is a maximum of 15 cm, in particular a maximum of 5 cm.

Durch diese Gestaltung der Schläuche 11, 12 kann während der Operation ein Kontakt zwischen den Elementen, die im Lumen des inneren Schlauches 11 angeordnet sind, und dem äußeren Schlauch 12 unterbunden werden. Ein im Vergleich zum inneren Schlauch 11 längerer Transportdraht 13 stellt sicher, dass beispielsweise der behandelnde Arzt den Transportdraht 13 am proximalen Ende greifen kann, um das Funktionselement 10 mittels Transportdraht 13 am distalen Ende des inneren Schlauches 11 freizusetzen.This design of the tubes 11, 12 can prevent contact between the elements that are arranged in the lumen of the inner tube 11 and the outer tube 12 during the operation. A transport wire 13 that is longer than the inner tube 11 ensures that, for example, the attending physician can grasp the transport wire 13 at the proximal end in order to release the functional element 10 by means of the transport wire 13 at the distal end of the inner tube 11 .

Am distalen Ende des inneren Schlauches 11 und/oder äußeren Schlauches 12 kann ferner ein nicht gezeigter Röntgen-Marker angebracht sein, um während der Operation die Position des inneren Schlauches 11 und/oder äußeren Schlauches 12 zu erkennen.An X-ray marker (not shown) can also be attached to the distal end of the inner tube 11 and/or outer tube 12 in order to identify the position of the inner tube 11 and/or outer tube 12 during the operation.

2 zeigt eine Schnittansicht der Verbindung von Funktionselement 10 und Transportdraht 13. Das Verbindungselement 15 ist als Ring mit einem profilierten Außenumfang, insbesondere einem zahnartig profilierten Außenumfang, ausgebildet. Das ringförmige Verbindungselement 15 ist auf dem Außenumfang des Transportdrahtes 13 koaxial fest angebracht, sodass der profilierte Außenumfang des Verbindungselementes 15 ausgehend vom Außenumfang des Transportdrahtes 13 radial nach Außen zeigt. Das Funktionselement 10 umschließt den Transportdraht 13 und liegt infolge seines komprimierten Zustandes am Transportdraht 13 an. Der profilierte Außenumfang des Verbindungselements 15, beispielsweise in der Form von Zähnen, greift in die Maschen bzw. Gitterstruktur des Funktionselementes 10 ein. Dadurch ist der Transportdraht 13 mit dem Funktionselement 10 formschlüssig verbunden und relativ zum Funktionselement 10 in axialer Richtung fixiert. 2 shows a sectional view of the connection of functional element 10 and transport wire 13. The connecting element 15 is designed as a ring with a profiled outer circumference, in particular a tooth-like profiled outer circumference. The ring-shaped connecting element 15 is fixed coaxially to the outer circumference of the transport wire 13 so that the profiled outer circumference of the connecting element 15 points radially outwards, starting from the outer circumference of the transport wire 13 . The functional element 10 encloses the transport wire 13 and lies against the transport wire 13 as a result of its compressed state. The profiled outer circumference of the connecting element 15 , for example in the form of teeth, engages in the mesh or lattice structure of the functional element 10 . As a result, the transport wire 13 is positively connected to the functional element 10 and fixed relative to the functional element 10 in the axial direction.

In 3 ist ein Längsschnitt des Zuführsystems aus 1 in Detailansicht dargestellt. Der innere Schlauch 11 besteht aus zwei Schichten, einer Innenschicht 16 und einer Außenschicht 17. Die Innenschicht 16 stellt die Kontaktfläche zwischen expandierbarem Funktionselement 10 und innerem Schlauch 11, der das Funktionselement 10 im komprimierten Zustand hält, dar. Um eine möglichst reibungsfreie bzw. reibungsarme Relativbewegung zwischen Funktionselement 10 und innerem Schlauch 11, beispielsweise beim Freisetzen des Funktionselementes 10, zu erreichen, ist die Innenschicht 16 als Gleitschicht ausgeführt. Die Innenschicht 16 kann beispielsweise aus PTFE hergestellt sein, um gute Gleiteigenschaften zu gewährleisten. Zur erleichterten Führung des inneren Schlauches 11 durch das Lumen des äußeren Schlauches 12 ist die Außenschicht 17 des inneren Schlauches 11 als Verstärkungsschicht ausgelegt. Die Außenschicht 17 kann beispielsweise eine Polyimidschicht aufweisen, um deren Zugfestigkeit zu erhöhen. Die Innenschicht 16 und die Außenschicht 17 weisen eine identische Wandstärke auf. Die Wandstärken können jedoch auch unterschiedlich sein.In 3 is a longitudinal section of the delivery system 1 shown in detail. The inner tube 11 consists of two layers, an inner layer 16 and an outer layer 17. The inner layer 16 represents the contact surface between the expandable functional element 10 and the inner tube 11, which holds the functional element 10 in the compressed state To achieve an exercise-free or low-friction relative movement between the functional element 10 and the inner tube 11, for example when the functional element 10 is released, the inner layer 16 is designed as a sliding layer. The inner layer 16 can be made of PTFE, for example, in order to ensure good sliding properties. In order to facilitate guiding of the inner tube 11 through the lumen of the outer tube 12, the outer layer 17 of the inner tube 11 is designed as a reinforcement layer. The outer layer 17 can have a polyimide layer, for example, in order to increase its tensile strength. The inner layer 16 and the outer layer 17 have an identical wall thickness. However, the wall thicknesses can also be different.

Der äußere Schlauch 12 kann zwei oder mehr Schichten aufweisen. Dabei kann eine dünnwandige Verstärkungsschicht, beispielsweise als geschlitztes Hypotube ausgeführt, von einer Außenschicht ummantelt sein, die aus einem oder mehreren Materialien, beispielweise Peba, Polyurethan und Polyamid, bestehen kann. Über eine weitere, innenliegende Schicht kann die Biokompatibilität des äußeren Schlauches 12 verbessert werden.The outer tube 12 can have two or more layers. A thin-walled reinforcement layer, for example designed as a slotted hypotube, can be encased by an outer layer that can consist of one or more materials, for example Peba, polyurethane and polyamide. The biocompatibility of the outer hose 12 can be improved by means of a further inner layer.

Beide Schläuche 11, 12 sind frei von Verstärkungsgeflechten.Both hoses 11, 12 are free of reinforcement braids.

Um die Führung des inneren Schlauches 11 durch das Lumen des äußeren Schlauches 12 weiter zu erleichtern, weist der innere Schlauch 11 vorzugsweise eine gleich große oder größere axiale Steifigkeit als der äußere Schlauch 12 auf.In order to further facilitate the guiding of the inner tube 11 through the lumen of the outer tube 12 , the inner tube 11 preferably has an equal or greater axial rigidity than the outer tube 12 .

In 3 wird deutlich, dass zwischen dem inneren Schlauch 11 und dem äußeren Schlauche 12 ein Spalt 14 ausgebildet ist. Durch den Spalt 14 sind der innere Schlauch 11, der das expandierbare Funktionselement 10 im komprimierten Zustand hält, und der äußere Schlauch 12 konstruktiv voneinander getrennt. Diese konstruktive Maßnahme erhöht die Bewegbarkeit der Schläuche 11, 12 in Längsrichtung relativ zueinander.In 3 it becomes clear that a gap 14 is formed between the inner tube 11 and the outer tube 12 . The inner tube 11, which holds the expandable functional element 10 in the compressed state, and the outer tube 12 are structurally separated from one another by the gap 14. This design measure increases the mobility of the hoses 11, 12 in the longitudinal direction relative to one another.

In 4 ist ein Längsschnitt desselben Zuführsystems wie 1 in einer Anordnung dargestellt, die vor dem Gebrauch, d. h. vor der Operation, vorliegt. Die beiden Schläuche 11, 12 liegen getrennt voneinander vor und sind in 4 nebeneinander dargestellt. Der innere Schlauch 11 ist mit dem Funktionselement 10 vorgeladen, wobei das Funktionselement 10 im Lumen des inneren Schlauches 11 angeordnet ist. Das Funktionselement 10 ist auf dem Transportdraht 13 angebracht und über das Verbindungselementes 15 mit dem Transportdraht 13 formschlüssig verbunden.In 4 is a longitudinal section of the same delivery system as 1 presented in an arrangement that is present before use, ie before the operation. The two hoses 11, 12 are separate from each other and are in 4 shown side by side. The inner tube 11 is preloaded with the functional element 10 , the functional element 10 being arranged in the lumen of the inner tube 11 . The functional element 10 is attached to the transport wire 13 and is positively connected to the transport wire 13 via the connecting element 15 .

Um einen medizinischen operativen Eingriff unter Verwendung des Zuführsystems vorzunehmen, wird zunächst der äußere Schlauch 12 mit Hilfe eines nicht dargestellten Führungsdrahtes an die zu behandelnde Stelle im Gefäßsystem geführt. Sobald der äußere Schlauch 12 positioniert ist, wird der Führungsdraht entfernt. Anschließend wird der mit dem Funktionselement 10 vorgeladene innere Schlauch 11 durch das Lumen des äußeren Schlauches 12 geführt, bis das distale Ende des inneren Schlauches 11 bündig zum distalen Ende des äußeren Schlauches 12 ist. Sobald die distalen Enden beider Schläuche 11, 12 bündig sind, wird der innere Schlauch 11 gegenüber dem äußeren Schlauch 12 fixiert. Ein Anschlagmittel, das am inneren Umfang des äußeren Schlauches 12 angebracht ist, kann beispielsweise den inneren Schlauch 11 durch Axialkraftübertragung am Austreten in distale Richtung hindern und somit fixieren.In order to carry out a medical surgical intervention using the delivery system, the outer tube 12 is first guided to the point to be treated in the vascular system with the aid of a guide wire (not shown). Once the outer tube 12 is in place, the guidewire is removed. The inner tube 11 preloaded with the functional element 10 is then guided through the lumen of the outer tube 12 until the distal end of the inner tube 11 is flush with the distal end of the outer tube 12 . As soon as the distal ends of both hoses 11, 12 are flush, the inner hose 11 is fixed relative to the outer hose 12. A stop means, which is attached to the inner circumference of the outer tube 12, can, for example, prevent the inner tube 11 from exiting in the distal direction by transmission of axial force and thus fix it.

5 zeigt dasselbe Zuführsystem während der Operation bei teilweiser Freisetzung des Funktionselements. Die distalen Enden beider Schläuche 11, 12 sind bündig angeordnet. Der innere Schlauch 11 ist gegenüber dem äußeren Schlauch fixiert. 5 shows the same delivery system during the operation with partial release of the functional element. The distal ends of both hoses 11, 12 are arranged flush. The inner tube 11 is fixed relative to the outer tube.

Durch eine Axialbewegung der beiden zueinander fixierten Schläuche 11, 12 als Einheit in proximale Richtung wird das mit dem Transportdraht 13 verbundene Funktionselement 10 relativ zu den beiden Schläuchen 11, 12 in distale Richtung bewegt und dadurch freigesetzt. Dabei nimmt der freigesetzte Teil des Funktionselementes 10 einen expandierten Zustand ein. Solange sich das Verbindungselement 15 im Lumen des inneren Schlauches 11 befindet, ist das Funktionselement 10 mit dem Transportdraht 13 verbunden. Der bereits freigesetzte Teil des Funktionselementes 10 kann aufgrund der bestehenden Verbindung in das Lumen des inneren Schlauches 11 zurückgezogen werden. Befindet sich das Verbindungselement 15 außerhalb des inneren Schlauches 11, so ist die Verbindung zwischen Transportdraht 13 und Funktionselement 10 gelöst und das Freisetzen des Funktionselementes 10 irreversibel.An axial movement of the two hoses 11, 12 fixed to one another as a unit in the proximal direction moves the functional element 10 connected to the transport wire 13 in the distal direction relative to the two hoses 11, 12 and is thereby released. The released part of the functional element 10 assumes an expanded state. As long as the connecting element 15 is in the lumen of the inner tube 11, the functional element 10 is connected to the transport wire 13. The part of the functional element 10 that has already been released can be pulled back into the lumen of the inner hose 11 because of the existing connection. If the connecting element 15 is located outside of the inner hose 11, the connection between the transport wire 13 and the functional element 10 is released and the functional element 10 is released irreversibly.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Funktionselementfunctional element
1111
Innerer Schlauchinner tube
1212
Äußerer SchlauchOuter hose
1313
Transportdrahttransport wire
1414
Spaltgap
1515
Verbindungselementfastener
1616
Innenschicht des inneren SchlauchesInner layer of the inner tube
1717
Außenschicht des inneren SchlauchesOuter layer of the inner tube

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 5690644 A [0005]US5690644A [0005]

Claims (15)

Zuführsystem für ein expandierbares medizinisches Funktionselement (10), insbesondere Stent, Flow-Diverter oder Thrombektomie-Device, mit wenigstens zwei Schläuchen (11, 12) und einem Transportdraht (13), wobei im Gebrauch ein erster innerer Schlauch (11) in einem zweiten äußeren Schlauch (12) koaxial angeordnet ist und beide Schläuche (11, 12) in Längsrichtung relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der erste innere Schlauch (11) mit dem Funktionselement (10) vorgeladen ist, wobei das Funktionselement (10) im Lumen des ersten inneren Schlauches (11) angeordnet ist, der Transportdraht (13) mit dem Funktionselement (10) verbunden ist und der innere Schlauch (11) in wenigstens einer axialen Richtung fixierbar ist, um zum Freisetzen des Funktionselements (10) eine Axialkraft zwischen den beiden Schläuchen (11, 12) zu übertragen.Delivery system for an expandable medical functional element (10), in particular a stent, flow diverter or thrombectomy device, with at least two tubes (11, 12) and a transport wire (13), with a first inner tube (11) being held in a second outer hose (12) is arranged coaxially and both hoses (11, 12) can be moved relative to one another in the longitudinal direction, characterized in that the first inner hose (11) is preloaded with the functional element (10), the functional element (10) being in lumen of the first inner tube (11), the transport wire (13) is connected to the functional element (10) and the inner tube (11) can be fixed in at least one axial direction in order to release the functional element (10) by exerting an axial force between to transfer the two hoses (11, 12). Zuführsystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein radialer Spalt (14) zwischen dem ersten inneren Schlauch (11) und dem zweiten äußeren Schlauch (12) ausgebildet ist.feeding system after claim 1 characterized in that a radial gap (14) is formed between the first inner tube (11) and the second outer tube (12). Zuführsystem nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Transportdraht (13) ein Verbindungsmittel (15) zur Verbindung, insbesondere formschlüssigen Verbindung, mit dem Funktionsmittel (10) aufweist.feeding system after claim 1 or 2 characterized in that the transport wire (13) has a connecting means (15) for connection, in particular a positive connection, to the functional means (10). Zuführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste innere Schlauch (11) eine gleich große oder größere axiale Steifigkeit als der zweite äußere Schlauch (12) aufweist.Delivery system according to one of the preceding claims, characterized in that the first inner tube (11) has an equal or greater axial rigidity than the second outer tube (12). Zuführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste innere Schlauch (11) länger als der der zweite äußere Schlauch (12) ist.Delivery system according to one of the preceding claims, characterized in that the first inner tube (11) is longer than the second outer tube (12). Zuführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste innere Schlauch (11) kürzer als der Transportdraht (13) ist.Delivery system according to one of the preceding claims, characterized in that the first inner tube (11) is shorter than the transport wire (13). Zuführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der erste innere Schlauch (11) wenigstens zwei Schichten, insbesondere eine Gleitschicht und eine Verstärkungsschicht, aufweist.Delivery system according to one of the preceding claims, characterized in that the first inner tube (11) has at least two layers, in particular a sliding layer and a reinforcing layer. Zuführsystem nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht eine Polyimidschicht aufweist.feeding system after claim 7 characterized in that the reinforcement layer comprises a polyimide layer. Zuführsystem nach Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschicht eine PTFE-Schicht, eine FEP-Schicht oder eine HDPE-Schicht aufweist.feeding system after claim 7 or 8th characterized in that the sliding layer has a PTFE layer, an FEP layer or an HDPE layer. Zuführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zweite äußere Schlauch (12) wenigstens zwei Schichten, insbesondere eine Verstärkungsschicht und eine Außenschicht, aufweist.Delivery system according to one of the preceding claims, characterized in that the second outer tube (12) has at least two layers, in particular a reinforcement layer and an outer layer. Zuführsystem nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht ein geschlitztes Hypotube aufweist.feeding system after claim 10 characterized in that the reinforcement layer comprises a slotted hypotube. Zuführsystem nach Anspruch 10 oder 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschicht wenigstens Peba, Polyurethan oder Polyamid umfasst.feeding system after claim 10 or 11 characterized in that the outer layer comprises at least peba, polyurethane or polyamide. Zuführsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite äußere Schlauch (12) eine dritte Schicht, insbesondere eine biokompatible Innenschicht umfasst.Feeding system according to one of Claims 10 until 12 characterized in that the second outer tube (12) comprises a third layer, in particular a biocompatible inner layer. Zuführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schläuche (11, 12) zum Fixieren des ersten inneren Schlauches (11) miteinander verbindbar sind.Delivery system according to one of the preceding claims, characterized in that the two hoses (11, 12) can be connected to one another in order to fix the first inner hose (11). Zuführsystem nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite äußere Schlauch (12) ein Anschlagmittel aufweist, das mit dem ersten inneren Schlauch (11) zum Freisetzen des Funktionselements (10) zusammenwirkt.feeding system after Claim 14 characterized in that the second outer tube (12) has a stop means which interacts with the first inner tube (11) to release the functional element (10).
DE102022101284.0A 2022-01-20 2022-01-20 feeding system Pending DE102022101284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101284.0A DE102022101284A1 (en) 2022-01-20 2022-01-20 feeding system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101284.0A DE102022101284A1 (en) 2022-01-20 2022-01-20 feeding system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022101284A1 true DE102022101284A1 (en) 2023-07-20

Family

ID=86990447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022101284.0A Pending DE102022101284A1 (en) 2022-01-20 2022-01-20 feeding system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022101284A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690644A (en) 1992-12-30 1997-11-25 Schneider (Usa) Inc. Apparatus for deploying body implantable stent
US20070088323A1 (en) 2003-01-17 2007-04-19 Campbell Carey V Catheter assembly
US20070299501A1 (en) 2002-02-28 2007-12-27 Counter Clockwise, Inc. Guidewire loaded stent for delivery through a catheter
US20080281398A1 (en) 2007-05-07 2008-11-13 Koss Alexander K Stent delivery and deployment system
EP2629827B1 (en) 2010-10-20 2015-12-30 Stryker Corporation Stent delivery catheter with rapid exchange capabilities

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5690644A (en) 1992-12-30 1997-11-25 Schneider (Usa) Inc. Apparatus for deploying body implantable stent
US20070299501A1 (en) 2002-02-28 2007-12-27 Counter Clockwise, Inc. Guidewire loaded stent for delivery through a catheter
US20070088323A1 (en) 2003-01-17 2007-04-19 Campbell Carey V Catheter assembly
US20080281398A1 (en) 2007-05-07 2008-11-13 Koss Alexander K Stent delivery and deployment system
EP2629827B1 (en) 2010-10-20 2015-12-30 Stryker Corporation Stent delivery catheter with rapid exchange capabilities

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921908T2 (en) Balloon catheter with elastic filling for supporting a stent
DE69936789T2 (en) CATHETER WITH DIFFERENT BRAZIERY SECTIONS AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE69925627T2 (en) MINIMAL INVASIVE REVASCULARIZATION APPARATUS
DE60210059T2 (en) CATHETER
EP0607468B1 (en) Stent placement instrument
DE102010024085B4 (en) Delivery system for a medical functional element
DE602004007686T2 (en) BILIÄRSTENT delivery system
DE69825200T2 (en) Catheter system for stent delivery
EP3470105B1 (en) Insertion element for a medical insertion device
DE60032056T2 (en) Catheter for attaching a primary stent
DE102009052002B4 (en) A medical device for recanalizing body cavities and set comprising such device
DE69828375T2 (en) DISPOSABLE DEVICE FOR INTRODUCING ENDOLUMINARY PROSTHESIS
DE60110371T2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING AN INTRALUMINARY PROSTHESIS
DE69629167T2 (en) Balloon catheter with braided shaft
EP0627201B1 (en) Device for releasing a self-expanding endoprosthesis
EP0592726B1 (en) Catheter with a vessel support
EP0366870B1 (en) Ureteral catheter with a clamp connection onto an advancing tube
DE69921622T2 (en) CONVERTIBLE CATHETER WITH A COLLABORABLE LUMEN
DE3690224C2 (en) Vascular plastic coronary balloon probe
DE60034918T2 (en) Fast replacement catheter for self-expanding stent
EP2811937A1 (en) Stent graft with fixing elements and insertion system
DE19721703A1 (en) Catheter system with high kink resistance
DE202011107781U1 (en) Denture assembly for implantation in or around a hollow organ
CH644523A5 (en) DILATION CATHETER FOR INSERTION IN A GUIDE CATHETER AND METHOD FOR PRODUCING THE DILATION CATHETER.
EP1670388B1 (en) Insert system comprising an automatically expanding stent

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication