DE102022003906A1 - Stakeout arrangement and method for attaching position markers - Google Patents

Stakeout arrangement and method for attaching position markers Download PDF

Info

Publication number
DE102022003906A1
DE102022003906A1 DE102022003906.0A DE102022003906A DE102022003906A1 DE 102022003906 A1 DE102022003906 A1 DE 102022003906A1 DE 102022003906 A DE102022003906 A DE 102022003906A DE 102022003906 A1 DE102022003906 A1 DE 102022003906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
application device
markers
marker
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022003906.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Mirko Essling
Holger Seehase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AndroTec GmbH
Original Assignee
AndroTec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AndroTec GmbH filed Critical AndroTec GmbH
Priority to DE102022003906.0A priority Critical patent/DE102022003906A1/en
Publication of DE102022003906A1 publication Critical patent/DE102022003906A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/02Means for marking measuring points

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, bestehend aus mindestens einem Positionsmarker und mindestens einer externen Positionsreferenz, wobei eine Applikationsvorrichtung vorgesehen ist, an der Applikationsvorrichtung ein Zentrierungsmittel vorgesehen ist, das den anzubringenden Positionsmarker während der Anbringung an der Anbringungsfläche in definierter Position bezüglich der Applikationsvorrichtung hält, wobei die Applikationsvorrichtung dazu ausgebildet ist, zusammen mit dem Positionsmarker entlang der Anbringungsfläche bewegt zu werden, um beide gemeinsam auf eine vordefinierte Absteckposition bezüglich der externen Positionsreferenz zu bringen und den Positionsmarker auf der Anbringungsfläche zu befestigen. Zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen soll mittels einer Absteckungsanordnung ein Positionsmarker an eine Applikationsvorrichtung angelegt und auf dieser in vordefinierter Lage zentriert werden und beide so verbundenen Teile gemeinsam entlang einer Anbringungsfläche bewegt werden, bis in Bezug auf eine externe Positionsreferenz eine vordefinierte Absteckposition erreicht wird; sodann wird der Positionsmarker auf der Anbringungsfläche befestigt und die Applikationsvorrichtung entfernt.The invention relates to a staking arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, consisting of at least one position marker and at least one external position reference, wherein an application device is provided, a centering means is provided on the application device, which holds the position marker to be attached in a defined position with respect to the application device during attachment to the attachment surface, wherein the application device is designed to be moved along the attachment surface together with the position marker in order to bring both together to a predefined staking position with respect to the external position reference and to fasten the position marker to the attachment surface. In order to attach position markers to attachment surfaces, a position marker is to be placed on an application device by means of a staking arrangement and centered on it in a predefined position and both parts connected in this way are moved together along an attachment surface until a predefined staking position is reached with respect to an external position reference; The position marker is then attached to the attachment surface and the application device is removed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das oberbegrifflich Beanspruchte und befasst sich demnach mit einer Absteckungsanordnung und Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, mindestens bestehend aus einem oder mehreren Positionsmarkern und einer externen Positionsreferenz.The present invention relates to what is claimed in the preamble and accordingly deals with a staking arrangement and method for attaching position markers to attachment surfaces, consisting at least of one or more position markers and an external position reference.

Allgemeine Absteckungsanordnungen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt und finden teilweise bereits seit Jahrhunderten in vielfältigen Bereichen wie Bauvermessung oder -ausführung, Industrievermessung oder -konstruktion und Schiffbau Anwendung. Die in diesem Bereich angewandten Praktiken werden nach wie vor sehr oft manuell ausgeführt, da es an Automatisierungen für eine Vielzahl von Anwendungen nach wie vor mangelt. Vor dem Hintergrund eher innovationsfeindlicher Umfelder ist es umso wichtiger die tägliche Praxis in Bezug auf die Hilfsmittel nicht umfangreich zu ändern, aber deren manuelle Anwendung zu verbessern, um Rationalisierungen bei kostenintensiven manuellen Tätigkeiten zu ermöglichen und Tätigkeiten durch einen einzelnen statt durch zwei Anwender durchführen zu können.General staking arrangements are already known from the state of the art and have been used for centuries in a wide range of areas such as construction surveying or execution, industrial surveying or construction and shipbuilding. The practices used in this area are still very often carried out manually, as there is still a lack of automation for a large number of applications. Against the background of an environment that is rather hostile to innovation, it is all the more important not to change the daily practice with regard to the tools extensively, but to improve their manual application in order to enable rationalization of cost-intensive manual activities and to be able to carry out activities by a single user instead of two.

Bei dem im Folgenden als Positionsmarker bezeichneten Begriff handelt es sich im Sinne dieser Schrift u.a. um alle mögliche Mittel zur Markierung eines Punktes, einer Linie oder einer Ebene, die auf einer Anbringungsfläche temporär oder dauerhaft angebracht werden. Diese können dann zur weiteren Ausführung eines Baus oder einer Konstruktion als Position, Lage, Höhe usw. referenziert werden, um Strukturen zu errichten, auszurichten, Ausschnitte anzufertigen, Komponenten aufeinander auszurichten, Gebäudeinfrastruktur zu verlegen oder eine große Anzahl von Befestigungspunkten gemäß positions- und Maßvorgaben zu setzen.The term "position marker" as used in this document includes, among other things, any means of marking a point, line or plane that is temporarily or permanently attached to a mounting surface. These can then be referenced as a position, location, height, etc. for the further execution of a building or construction, in order to erect structures, align them, make cutouts, align components, lay building infrastructure or set a large number of attachment points according to position and dimension specifications.

Um eine besondere Form von Positionsmarkern und damit verbundenen Absteckungsanordnungen aus dem Stand der Technik handelt es sich um die im Hochbau umfangreich verwendeten Meterrissplaketten. Übliche Formen sind in EP0856090 B1 zu finden, deren Offenbarungsgehalt hiermit vollständig eingegliedert sei und deren wichtigste Ausführungsformen in 1 und 2. gezeigt werden. Diese bilden auch die Grundlage für besonders bevorzugte Varianten der hier vorliegenden Erfindung, die in den Zeichnungen offenbart werden.A special form of position markers and associated setting-out arrangements from the state of the art are the meter marking plaques, which are widely used in building construction. Common forms are in EP0856090 B1, the disclosure content of which is hereby fully incorporated and the most important embodiments of which are described in 1 and 2 . These also form the basis for particularly preferred variants of the present invention, which are disclosed in the drawings.

Eine besondere Eigenschaft des Positionsmarkers aus 2 ist, dass er zur Anbringung auf einer Verschalungsfläche, z.B. entlang der Verschalungsfläche eines Verschalungstisches, nach dem Verguss mit Gießmaterial wie z.B. Beton beim Abnehmen der Verschalung samt Positionsmarker im ausgehärteten Giessmaterial invers ausgeformt ein Positionsmerkmal hinterlässt, das der Position der Positionsmarker beim Anbringen entspricht. So kann z.B. der Verlauf von Wänden im späteren Innenausbau in die damit gegossene Betondecke übertragen werden.A special feature of the position marker from 2 is that it is designed for attachment to a formwork surface, eg along the formwork surface of a formwork table, after casting with casting material such as concrete, when the formwork is removed together with the position marker in the hardened casting material, it leaves behind a position mark that corresponds to the position of the position marker when it was attached. In this way, for example, the course of walls can be transferred to the concrete ceiling cast with it during later interior work.

Als Meterriss wird im Hochbau eine Positionsreferenz, in diesem Falle Markierungen der Höhe über Estrich bezeichnet, die üblicherweise im Rohbau an den Wänden eines Gebäudes angebracht werden und typisch gemäß Planung Im über dem später anzufertigenden Estrich verlaufen und die für folgende Gewerke verwendet werden, schon bevor der Estrich liegt. Die Höhe über dem Rohboden ist entsprechend höher als das Maß des Meterrisses, da für den höchsten Punkt im Rohboden einer Etage noch Dicken für Schüttungen, Isolation und die Estrichdicke usw. vorgehalten werden müssen.In building construction, a level mark is a position reference, in this case markings of the height above the screed, which are usually attached to the walls of a building during the shell construction and typically run above the screed to be made later according to the planning and which are used for subsequent trades, even before the screed is laid. The height above the subfloor is correspondingly higher than the measurement of the level mark, since thicknesses for fill, insulation and the screed thickness etc. must still be provided for the highest point in the subfloor of a floor.

Der Meterriss wird durch Messungen unter Zurhilfenahme optischer Nivelliere, elektronischer Schlauchwaagen, Messstäben, Theodoliten oder Lasersendern etabliert und durch diverse Positionsmarker markiert.The meter line is established by measurements using optical levels, electronic hose levels, measuring rods, theodolites or laser transmitters and marked by various position markers.

Übliche verwendete Lasersender erzeugen vertikale oder horizontale Strahlebenen, entweder durch Rotation eines kollimierten Laserstrahles um eine Achse (Rotationslaser), durch optisch aufgefächerte Strahlebenen oder Laserstrahlfächer (Linienlaser). Zur Messung der Position bezüglich solcher Strahlebenen werden Laserempfänger (wie z.B. in DE102015011934 offenbart) verwendet.Commonly used laser transmitters generate vertical or horizontal beam planes, either by rotating a collimated laser beam around an axis (rotation laser), by optically fanned beam planes or laser beam fans (line laser). Laser receivers (such as in DE102015011934 disclosed).

Anbringungsflächen sind im Baubereich beispielsweise Wände, Böden, Decken, Stützen, Fensterrahmen, Maschinen und deren Fundamente, Schnurgerüste, Gebäudefundamente oder Verschalungen im Beton- oder Fertigteilebau.In the construction sector, attachment surfaces include walls, floors, ceilings, columns, window frames, machines and their foundations, batter boards, building foundations or formwork in concrete or prefabricated construction.

Ein gewichtiger Nachteil fast aller Positionsmarker in Verbindung mit Strahlebenen von Lasersendern, auch von solchen nach EP0856090 , war bisher stets, dass sie zwar mittels sichtbarer Strahlebene brauchbar schnell ohne Ablegen und Wechsel verschiedener Werkzeuge auf Anbringungsflächen angebracht werden können, wenn aber mangels Sichtbarkeit auf größerer Distanz Laserempfänger zur Referenzierung der Strahlebene ins Spiel kommen, man meist dazu übergeht, die Absteckposition mit dem Laserempfänger und einem Stift anzuzeichnen, um die Positionsmarker erst dann final anzubringen, insbesondere weil es im schlimmsten Falle kaum möglich ist z.B. mit einem Schrauber, einer Schraube, einem Positionsmarker und einem Laserempfänger gleichzeitig zu hantieren. Das Gleiche gilt im Prinzip auch für Schlauchwaagen, die auch häufig dafür verwendet werden.A major disadvantage of almost all position markers in connection with beam planes of laser transmitters, even those EP0856090 , has always been that they can be attached to mounting surfaces quickly using the visible beam plane without having to put down and change different tools, but when laser receivers come into play for referencing the beam plane due to a lack of visibility at a greater distance, the marking position is usually marked with the laser receiver and a pen in order to finally attach the position markers only then, particularly because in the worst case it is hardly possible to handle a screwdriver, a screw, a position marker and a laser receiver at the same time. In principle, the same applies to hose levels, which are also often used for this purpose.

Es wäre aus Zeit- und Kostengründen wünschenswert, dass man die Zahl der zu handhabenden Teile reduzieren könnte, um die Effizienz bei diesen Arbeiten erheblich zu steigern. Dies ist durch die erfindungsgemäße Einführung einer Anbringungsvorrichtung erfüllt, die den Laserempfänger oder Messkopf der Schlauchwaage und den Positionsmarker während der Anbringung zusammenhält und das Ausmaß des Hantierens stark reduziert.For reasons of time and cost, it would be desirable to be able to reduce the number of parts to be handled in order to significantly increase the efficiency of these operations. This is achieved by the introduction of an attachment device according to the invention which holds the laser receiver or measuring head of the hose level and the position marker together during attachment and greatly reduces the amount of handling.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Strahlebene eines Lasersenders nur umständlich auf bereits gesetzte Positionsmarker ausgerichtet werden kann, wenn der Strahl nicht von weitem auf dem Positionsmarker zu sehen ist und ein Laserempfänger zur Hilfe genommen werden muss. Hierfür sind schnell zwei Anwender nötig (Ein Anwender verstellt den Laser z.B. in der Höhe während ein Zweiter den Empfänger an den Positionsmarker hält).Another disadvantage is that the beam plane of a laser transmitter can only be aligned with difficulty to position markers that have already been set if the beam cannot be seen from a distance on the position marker and a laser receiver has to be used. This quickly requires two users (one user adjusts the height of the laser, for example, while a second holds the receiver to the position marker).

Dies kann zwar durch teure elektrisch höhenverstellbare und fernbedienbare Stative für den Lasersender, wie in EP2400204 offenbart, bewerkstelligt werden, es wäre aber wünschenswert, dass dies erheblich kostengünstiger, also fast zu minimalen Kosten zu realisieren wäre. Durch die erfindungsgemäße Kombination von Applikationsvorrichtung (Laserempfänger) und Positionsmarker mit Wechselhalterfunktion für den Laserempfänger selbst, ist auch diese Forderung zu geringsten Kosten zu realisieren.This can be achieved by expensive electrically height-adjustable and remote-controlled tripods for the laser transmitter, as in EP2400204 disclosed, but it would be desirable to achieve this in a significantly more cost-effective manner, i.e. at almost minimal cost. The inventive combination of application device (laser receiver) and position marker with interchangeable holder function for the laser receiver itself means that this requirement can also be met at minimal cost.

Die Lösung dieser Aufgabe wird in unabhängiger Form beansprucht. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.The solution to this problem is claimed in independent form. Preferred embodiments can be found in the subclaims.

Zur Lösung der Aufgabe soll also eine Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, bestehend aus mindestens einem Positionsmarker und mindestens einer externen Positionsreferenz vorgesehen sein, die sich dadurch kennzeichnet, dass eine Applikationsvorrichtung vorgesehen ist, an der Applikationsvorrichtung ein Zentrierungsmittel vorgesehen ist, das den anzubringenden Positionsmarker während der Anbringung an der Anbringungsfläche in definierter Position bezüglich der Applikationsvorrichtung hält und die Applikationsvorrichtung dazu ausgebildet ist, zusammen mit dem Positionsmarker entlang der Anbringungsfläche bewegt zu werden um beide gemeinsam auf eine vordefinierte Absteckposition bezüglich der externen Positionsreferenz zu bringen und den Positionsmarker auf der Anbringungsfläche zu befestigen.To solve the problem, a staking arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, consisting of at least one position marker and at least one external position reference, is to be provided, which is characterized in that an application device is provided, a centering means is provided on the application device, which holds the position marker to be attached in a defined position with respect to the application device during attachment to the attachment surface, and the application device is designed to be moved along the attachment surface together with the position marker in order to bring both together to a predefined staking position with respect to the external position reference and to fasten the position marker to the attachment surface.

Als Positionsmarker sind insbesondere, ähnlich wie aus dem Stand der Technik bekannte Meterrissplaketten, geformte Kunststoffteile vorgesehen (Mit oder ohne reflektierende Zielmarke für Messungen mit Tachymetern), mit mechanisch klemmender oder magnetisch vorgespannter Zentrierung zur Haltung an der Applikationsvorrichtung.As position markers, in particular, molded plastic parts are provided, similar to meter marking plates known from the state of the art (with or without a reflective target mark for measurements with tachymeters), with mechanically clamped or magnetically pre-tensioned centering for holding on the application device.

Es können aber auch gleichermaßen bevorzugt Meterrissplaketten mit reflektierender Zielmarke, Markiernägel, Messnägel, einfache Zimmermannsnägel, einzelne selbstklebende optische Zielmarken, Vermarkungsbolzen oder anderes Vermarkungsmaterial vorgesehen sein.However, equally preferred options include meter marking plates with reflective target marks, marking nails, measuring nails, simple carpenter's nails, individual self-adhesive optical target marks, marking bolts or other marking materials.

Es wurde bereits zuvor erwähnt, dass zur Übertragung von Höhenpositionen für den Meterriss oder andere Höhenmessaufgaben auch elektronische Schlauchwaage zur Anwendung kommen, In diesem Falle ist es bevorzugt dass die externe Positionsreferenz oder die Applikationsvorrichtung eine elektronische Schlauchwaage umfassen. Hier kann der Messkopf der Schlauchwaage selbst als Applikationsvorrichtung fungieren oder dieser mittels eines Adapters verbunden werden, der die Aufgabe der Applikationsvorrichtung erfüllt.It has already been mentioned that electronic hose scales are also used to transmit height positions for the meter mark or other height measurement tasks. In this case, it is preferred that the external position reference or the application device includes an electronic hose scale. Here, the measuring head of the hose scale itself can function as an application device or it can be connected using an adapter that fulfills the task of the application device.

Es ist besonders bevorzugt, dass für die externe Positionsreferenz oder die Applikationsvorrichtung ein Laserempfänger vorgesehen ist. Dieser kann insbesondere selbst als Applikationsvorrichtung fungieren oder mit dieser mittels eines Adapters als Applikationsvorrichtung mechanisch z.B. durch zentrierte Verschraubung verbunden werden.It is particularly preferred that a laser receiver is provided for the external position reference or the application device. This can in particular function as an application device itself or be mechanically connected to it as an application device by means of an adapter, e.g. by means of a centered screw connection.

Bei einer besonders bevorzugten Variante ist weiterhin vorgesehen, dass der Laserempfänger oder der Messkopf der Schlauchwaage das Einlegen des Positionsmarkers automatisch erkennt und die angezeigte Nullposition rechnerisch so verschiebt, dass diese Nullposition der vorgegebenen Absteckposition bezüglich der externen Positionsreferenz entspricht. Geschieht dies nicht, muss der entsprechende Versatz beim Anbringen des Positionsmarkers vom Benutzer berücksichtigt werden.In a particularly preferred variant, it is further provided that the laser receiver or the measuring head of the hose level automatically detects the insertion of the position marker and mathematically shifts the displayed zero position so that this zero position corresponds to the specified setting position with respect to the external position reference. If this does not happen, the corresponding offset must be taken into account by the user when attaching the position marker.

Es soll also auch bevorzugt vorgesehen sein, dass der Laserempfänger den eingelegten Positionsmarker mittels eines Sensors automatisch erkennt und dessen Nullposition auf die vordefinierte Lage des Positionsmarkers bezüglich des Sensorfeldes des Laserempfängers automatisch anpasst.It should therefore also preferably be provided that the laser receiver automatically detects the inserted position marker by means of a sensor and automatically adjusts its zero position to the predefined position of the position marker with respect to the sensor field of the laser receiver.

Bei Verwendung eines Laserempfängers ist als externe Positionsreferenz die Strahlebene oder Laserstrahlfächer eines Lasersenders vorzusehen.When using a laser receiver, the beam plane or laser beam fan of a laser transmitter must be provided as an external position reference.

Wie aus dem Stand der Technik auch bekannt, soll der Positionsmarker nach der Anbringung selbst als eine Positionsreferenz mechanischer, optischer, elektromagnetischer oder magnetischer Natur fungieren.As is also known from the state of the art, the position marker itself, after attachment, should function as a position reference of a mechanical, optical, electromagnetic or magnetic nature.

Um dem Anwender einen zeitraubenden Wechsel zwischen Montagewerkzeugen und Messwerkzeugen oder die Hilfe durch einen Kollegen zu ersparen, kann vorgesehen sein, dass der Positionsmarker selbstklebend zur Befestigung an der Anbringungsfläche ausgerüstet ist.To avoid time-consuming switching between assembly tools and measuring In order to avoid the need for tools or assistance from a colleague, the position marker can be provided with self-adhesive tape for attachment to the mounting surface.

In den meisten Fällen hält der Anwender dadurch nur noch die Applikationsvorrichtung und einen kleinen Vorrat an Positionsmarkern in Händen und kann diese in besonders schneller Folge platzieren. Dies bringt zusammen mit der einhändigen Anbringung mittels Applikationsvorrichtung einen großen zeitlichen Vorteil, der sich umso mehr auszahlt, je mehr solche Positionsmarker anzubringen sind.In most cases, the user only has the application device and a small supply of position markers in his hands and can place these in particularly quick succession. Together with the one-handed application using the application device, this brings a great time advantage, which pays off even more the more such position markers have to be applied.

Soll der Positionsmarker noch stärker als durch eine Selbstklebeschicht mit der Anbringungsfläche verbunden werden, kann zusätzlich oder alternativ vorgesehen sein, dass der Positionsmarker mit Befestigungslöchern zur mechanischen Befestigung an der Anbringungsfläche ausgerüstet ist.If the position marker is to be bonded to the mounting surface even more strongly than by a self-adhesive layer, it can additionally or alternatively be provided that the position marker is equipped with fastening holes for mechanical fastening to the mounting surface.

Bei Befestigung/Montage durch z.B. Nageln, Tackern oder Punktschweißen kann auch hier zweihändig weitgehend ohne Absetzen oder Ablegen von Werkzeugen gearbeitet werden.When fastening/assembling by means of nailing, stapling or spot welding, for example, two-handed work can be carried out largely without having to put down or set down tools.

Im Falle von Verschraubungen ist dies je nach Anbringungsfläche (z.B. Holzverschalung im Betonbau) ebenfalls möglich, da dort häufig elektrische Schrauber mit automatischer Schraubendosierung verfügbar sind.In the case of screw connections, this is also possible depending on the mounting surface (e.g. wooden formwork in concrete construction), as electric screwdrivers with automatic screw dosing are often available.

Eine besonders bevorzugte Absteckungsanordnung ergibt sich, wenn der Positionsmarker und die Applikationsvorrichtung so ausgestaltet sind, dass diese aufeinander zentriert magnetisch aneinander haften.A particularly preferred staking arrangement results when the position marker and the application device are designed in such a way that they adhere magnetically to one another in a centered manner.

Dies hat den großen Vorteil, dass der Positionsmarker auch zur besonders präzisen, zuverlässigen und quasi spielfreien Anbringung eines schweren Laserempfängers geeignet ist, der es erlaubt die Strahlebene eines Lasersenders auf den Positionsmarker zu bringen, um sodann mit dem gleichen Laserempfänger als Applikationsvorrichtung weitere Positionsmarker auf die gleiche Absteckposition zu bringen, also z.B. eine Höhe wie einen Meterriss oder eine Flucht (mit vertikaler Strahlebene) auf weitere Positionsmarker zu übertragen. Wäre eine solche Wechselhalterfunktion der Positionsmarke nicht gegeben, wäre ein zweiter Anwender nötig, der den Laserempfänger während der nicht unbedingt vollautomatisch durchführbaren Ausrichtung an eine bestehende Positionsmarke anhält.This has the great advantage that the position marker is also suitable for the particularly precise, reliable and almost play-free attachment of a heavy laser receiver, which allows the beam plane of a laser transmitter to be brought onto the position marker in order to then use the same laser receiver as an application device to bring other position markers to the same marking position, e.g. to transfer a height such as a meter mark or an alignment (with a vertical beam plane) to other position markers. If such an interchangeable holder function of the position marker were not available, a second user would be necessary to hold the laser receiver to an existing position mark during the alignment, which cannot necessarily be carried out fully automatically.

Im Falle von sehr präzisen Nivellements wie z.B. im Hallenbau für Hochregallager, wo extreme Genauigkeiten der Ebenheit der Böden gefordert sind, kann mittels eines an die Anbringungsfläche (z.B. Wand) fixierten Laserempfängers und Kommunikation über eine Funkverbindung eine Achse der Nivelliermechanik des Lasersenders durch kontinuierliches Nachregeln stabilisiert werden und durch einen weiteren so montierten Laserempfänger auch die zweite Achse. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn für eine bestimmte Zeit z.B. wegen Diebstahlschutz die Laserempfänger abmontiert werden müssen und später mit der gleichen Präzision weitergearbeitet werden soll, was wegen der Drift und Wiederholgenauigkeit der Nivelliersensorik üblicher Lasersender sonst nicht zu gewährleisten wäre.In the case of very precise leveling, such as in hall construction for high-bay warehouses, where extreme accuracy of the flatness of the floors is required, one axis of the leveling mechanism of the laser transmitter can be stabilized by continuous readjustment using a laser receiver fixed to the mounting surface (e.g. wall) and communication via a radio link, and the second axis can also be stabilized using another laser receiver mounted in this way. This is particularly advantageous if the laser receivers have to be removed for a certain period of time, e.g. for theft protection, and work is to be continued later with the same precision, which would otherwise not be guaranteed due to the drift and repeat accuracy of the leveling sensors of conventional laser transmitters.

Es ist also bevorzugt, dass der Positionsmarker als magnetische Wechselhalterung mit präziser Zentrierung für wiederholte Anbringung eines Laserempfängers auf dem, auf der Anbringungsfläche befestigten, Positionsmarker ausgerüstet ist, um die Strahlebene oder Strahllage eines Lasersenders mit Hilfe des Laserempfängers auf die Absteckposition auszurichten oder sie durch automatische Regelung darauf zu halten.It is therefore preferred that the position marker is equipped as a magnetic interchangeable holder with precise centering for repeated attachment of a laser receiver to the position marker attached to the mounting surface in order to align the beam plane or beam position of a laser transmitter with the aid of the laser receiver to the setting-out position or to hold it there by automatic control.

Für kleine, leichtere und preiswerte Laserempfänger und kostensensitivere Anwendungen ist es aber eher bevorzugt, dass der Positionsmarker dazu ausgerüstet ist, an der Applikationsvorrichtung mechanisch rastend oder klemmend zu halten.However, for small, lighter and inexpensive laser receivers and more cost-sensitive applications, it is preferred that the position marker is equipped to hold mechanically in place on the application device by locking or clamping.

Wenn eine oben bereits erwähnte Adapterlösung für die Applikationsvorrichtung vorgesehen ist, kann es vorteilhaft sein, dass die Applikationsvorrichtung dazu ausgerüstet ist, marktübliche Positionsmarker aus dem Stand der Technik mechanisch rastend oder klemmend zu halten. Somit können marktübliche Laserempfänger wie auch Positionsmarker (wie z.B. Meterrissplaketten) verwendet werden.If an adapter solution as mentioned above is provided for the application device, it can be advantageous for the application device to be equipped to mechanically lock or clamp conventional position markers from the state of the art. This means that conventional laser receivers as well as position markers (such as meter markings) can be used.

Dies ist insbesondere gegeben, wenn vorgesehen ist, dass die Applikationsvorrichtung einen mechanischen Anschluss mit Zentriermittel für einen Laserempfänger umfasst.This is particularly the case if the application device is provided with a mechanical connection with centering means for a laser receiver.

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass die Vorteile der vorliegenden Erfindung besonders vorteilhaft genutzt werden können, wenn der Positionsmarker die Funktionalität einer Meterrissplakette umfasst. Entsprechende, besonders bevorzugte Ausführungsformen sind in den Zeichnungen gezeigt.In summary, it can be said that the advantages of the present invention can be used particularly advantageously if the position marker includes the functionality of a meter mark plaque. Corresponding, particularly preferred embodiments are shown in the drawings.

Als Verfahren zur Handhabung der beschriebenen Absteckungsanordung ist insbesondere vorgesehen, dass ein Positionsmarker an eine Applikationsvorrichtung angelegt und auf diese in vordefinierter Lage zentriert wird und beide so verbundenen Teile gemeinsam entlang einer Anbringungsfläche bewegt werden, bis in Bezug auf eine externe Positionsreferenz eine vordefinierte Absteckposition erreicht wird und sodann der Positionsmarker an dieser Position auf der Anbringungsfläche befestigt und die Applikationsvorrichtung entfernt wird.As a method for handling the described staking arrangement, it is provided in particular that a position marker is placed on an application device and centered on it in a predefined position and both parts connected in this way are moved together along an attachment surface until a predefined The marking position is reached and the position marker is then attached to the mounting surface at this position and the application device is removed.

Dieses Verfahren ist anwendbar in allen oben beschriebenen Ausführungsformen der Absteckungsanordnung.This method is applicable in all embodiments of the staking arrangement described above.

Auch ist dieses Verfahren bevorzugt, wenn zusätzlich vorgesehen ist, dass der Positionsmarker als magnetische Wechselhalterung mit präziser Zentrierung für wiederholte Anbringung eines Laserempfängers auf dem auf der Anbringungsfläche befestigten Positionsmarker ausgerüstet ist, um die Strahlebene oder Strahllage eines Lasersenders mit Hilfe des Laserempfängers auf die Absteckposition auszurichten oder sie durch automatische Regelung darauf zu halten.This method is also preferred if it is additionally provided that the position marker is equipped as a magnetic interchangeable holder with precise centering for repeated attachment of a laser receiver to the position marker attached to the attachment surface in order to align the beam plane or beam position of a laser transmitter with the aid of the laser receiver to the setting-out position or to hold it there by automatic control.

Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen ist dargestellt durch:

  • 1 Ein Positionsmarker aus dem Stand der Technik, ausgeführt als selbstklebende Meterrissplakette aus Kunststoff zur Erhaltung der Markierung nach Überputzen.
  • 2 Ein Positionsmarker aus dem Stand der Technik, ausgeführt als selbstklebende Meterrissplakette aus Kunststoff zur Erhaltung der Markierung auf gegossenem Beton als negativer Abdruck nach Abnehmen der Verschalung.
  • 3 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum klemmenden Anschluss an die Applikationsvorrichtung.
  • 4 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum magnetischen Anschluss an die Applikationsvorrichtung und frontseitig eingelassener ferromagnetischer Gegenplatte.
  • 5 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum magnetischen Anschluss an die Applikationsvorrichtung und oberflächlich verlaufender Markierungslinien und rückseitig eingelassener ferromagnetischer Gegenplatte.
  • 6 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum magnetischen Anschluss an die Applikationsvorrichtung und oberflächlich verlaufender Markierungslinien und rückseitig eingelassener ferromagnetischer Gegenplatte, bevorzugt für Anwendungen als Wechselhalterung für Laserempfänger und hohe Anforderungen an die Robustheit und Wiederholgenauigkeit.
  • 7 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker wie in 4, aber mit zusätzlich aufgebrachter Reflektorzielmarke.
  • 8. Ein kleiner Laserempfänger zur Anbringung des klemmenden Positionsmarkers aus 3 in verschieden Verfahrensphasen der Benutzung.
  • 9. Ein großer Laserempfänger zur Anbringung des magnetischen Positionsmarkers aus 4
  • 10. Der große Laserempfänger aus 9 in verschiedenen Verfahrensphasen der Benutzung mit dem magnetischen Positionsmarker aus 4
The invention is described below by way of example only with reference to the drawings, in which:
  • 1 A state-of-the-art position marker, designed as a self-adhesive plastic meter marking sticker to maintain the marking after plastering.
  • 2 A state-of-the-art position marker, designed as a self-adhesive plastic meter mark sticker to preserve the marking on poured concrete as a negative impression after the formwork has been removed.
  • 3 A position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark plate for clamping connection to the application device.
  • 4 A position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark plate for magnetic connection to the application device and a ferromagnetic counter plate embedded on the front.
  • 5 A position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark plate for magnetic connection to the application device and with surface-running marking lines and a ferromagnetic counter plate embedded on the back.
  • 6 A position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark plate for magnetic connection to the application device and with surface-running marking lines and a ferromagnetic counter plate embedded on the back, preferably for applications as an interchangeable holder for laser receivers and high demands on robustness and repeatability.
  • 7 A position marker according to the invention as in 4 , but with an additional reflector target mark.
  • 8th . A small laser receiver for attaching the clamping position marker made of 3 in different phases of use.
  • 9 . A large laser receiver for attaching the magnetic position marker made of 4
  • 10 . The large laser receiver from 9 in different phases of use with the magnetic position marker 4

Die 1 und 2 zeigen wie bereits erwähnt, in EP0856090 B offenbarte bevorzugte Ausgestaltungen von Meterrissplaketten 1 aus dem Stand der Technik, wie sie auch zum Stand der Anmeldung sehr häufig eingesetzt werden. Die selbstklebende Meterrissplakette aus 1 ist aus Kunststoff ausgeführt zur Erhaltung der Markierung nach Überputzen mit biegsamen Stäbchen 7 ausgestattet, die sich nach Überputzen aus dem Material heraus wieder aufstellen und es so erlauben das Nagelloch 4 später wieder aufzufinden. Es sind weiterhin Befestigungslöcher 3, Referenzmarkierungen 2 als lokale Positionsreferenz und ein Symbol 5 zum Hinweis auf die richtige Ablesung der Referenzmarkierung vorhanden.The 1 and 2 show as already mentioned, in EP0856090 B disclosed preferred embodiments of meter marking plates 1 from the prior art, as they are also very frequently used in the state of the application. The self-adhesive meter marking plate from 1 is made of plastic and is equipped with flexible rods 7 to maintain the marking after plastering, which rise up again from the material after plastering and thus allow the nail hole 4 to be found again later. There are also fastening holes 3, reference markings 2 as a local position reference and a symbol 5 to indicate the correct reading of the reference marking.

2 ist hingegen optimiert für die Anbringung auf Verschalungen, zur Erhaltung der Markierung auf gegossenem Beton als negativer Abdruck nach Abnehmen der Verschalung. Die biegsamen Stäbchen fehlen, dafür ist die Referenzmarkierung mittig, also symmetrisch abzulesen. 2 is, however, optimized for attachment to formwork, to preserve the marking on cast concrete as a negative impression after the formwork has been removed. The flexible rods are missing, but the reference marking is centered, i.e. can be read symmetrically.

3 zeigt einen erfindungsgemäßen Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum klemmendem Anschluss an die Applikationsvorrichtung. Zur Befestigung an einem Laserempfänger oder einen Messkopf einer Schlauchwaage sind zwei lange Zentrierbolzen 6 als Zentriermittel mit Löchern für Markiernägel vorgesehen, die dafür ausgelegt sind, beidseitig in zwei ohnehin am Laserempfänger vorhandene Markierkerben einzugreifen und durch leichtes Untermaß in deren Abstand beim Zusammenstecken eine Spannung aufzubauen, die beide Teile klemmend und spielfrei miteinander verbindet. Weiterhin sind Markierungsstriche bzw. Markierungskanten 2 gezeigt. Die in 1 und 2 gezeigten Details sind der Einfachheit weggelassen, können natürlich ebenfalls vorgesehen werden. 3 shows a position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark for clamping connection to the application device. For attachment to a laser receiver or a measuring head of a hose scale, two long centering bolts 6 are provided as centering means with holes for marking nails, which are designed to engage on both sides in two marking notches that are already present on the laser receiver and, by slightly undersizing their distance when plugging them together, build up a tension that connects both parts in a clamping manner and without play. Marking lines or marking edges 2 are also shown. The in 1 and 2 Details shown are omitted for simplicity, but can of course also be included.

4 zeigt einen erfindungsgemäßen Positionsmarker, der im Gegensatz zu 3 als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum magnetischen Anschluss an die Applikationsvorrichtung und oberflächlich eingelassene ferromagnetische Gegenplatte 8 ausgeführt ist. Die Haltekräfte werden hier weitestgehend durch einen Magneten in der Applikationsvorrichtung und Führung in den Zentrierungsbolzen aufgebaut. Diese Anordnung eignet sich besonders auch als präzise Wechselhalterung für Laserempfänger. 4 shows a position marker according to the invention, which in contrast to 3 as a simple plastic meter mark plate for magnetic Connection to the application device and a ferromagnetic counter plate 8 embedded in the surface. The holding forces are largely created by a magnet in the application device and guidance in the centering bolt. This arrangement is particularly suitable as a precise interchangeable holder for laser receivers.

5 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum magnetischen Anschluss an die Applikationsvorrichtung und oberflächlich verlaufenden Markierungslinien und rückseitig eingelassene ferromagnetische Gegenplatte 8. Diese Variante schützt die Gegenplatte besser vor Korrosion, ist also besser für Verschalungen geeignet. 5 A position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark plate for magnetic connection to the application device and surface-running marking lines and a ferromagnetic counterplate 8 embedded on the back. This variant protects the counterplate better against corrosion and is therefore better suited for formwork.

6 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker, ausgeführt als einfache Meterrissplakette aus Kunststoff zum magnetischen Anschluss an die Applikationsvorrichtung, ohne lange oberflächlich verlaufenden Markierungslinien (für bessere Beschriftung) und rückseitig eingelassener ferromagnetischer Gegenplatte 8, besonders auch bevorzugt für Anwendungen als Wechselhalterung für Laserempfänger und hohe Anforderungen an die Robustheit und Wiederholgenauigkeit. 6 A position marker according to the invention, designed as a simple plastic meter mark plate for magnetic connection to the application device, without long marking lines running on the surface (for better labeling) and a ferromagnetic counter plate 8 embedded on the back, particularly preferred for applications as an interchangeable holder for laser receivers and high demands on robustness and repeatability.

7 Ein erfindungsgemäßer Positionsmarker wie in 4, aber mit zusätzlich aufgebrachter Reflektorzielmarke 9, die die von vorne eingebrachte ferromagnetische Gegenplatte 8 bedeckt und damit vor Korrosion schützt, die sowohl Laserempfänger, Schlauchwaagen, Maßstäbe als auch elektronische Tachymeter für die Übertragung weit entfernter externer Höhen- und Positionsreferenzen erlaubt. Diese ist die hier gezeigte teuerste, aber auch universellste Variante, die die wichtigsten im Hochbau verwendeten Messsysteme in einem Messpunkt zusammenführt. 7 A position marker according to the invention as in 4 , but with an additional reflector target mark 9 that covers the ferromagnetic counter plate 8 inserted from the front and thus protects it from corrosion, which allows laser receivers, hose scales, scales as well as electronic tachymeters for the transmission of distant external height and position references. This is the most expensive variant shown here, but also the most universal, which combines the most important measuring systems used in building construction in one measuring point.

8a zeigt einen kleinen Laserempfänger 10 rückseitig mit Markierkerben an der Nullposition 11 zur Anbringung des klemmenden Positionsmarkers aus 3. 8a shows a small laser receiver 10 on the back with marking notches at the zero position 11 for attaching the clamping position marker made of 3 .

8b zeigt den Laserempfänger 10 als Applikationsvorrichtung und den Positionsmarker 1 beim Zusammenfügen der beiden Teile. 8b shows the laser receiver 10 as an application device and the position marker 1 when the two parts are joined together.

8c zeigt den Laserempfänger 10 als Applikationsvorrichtung und den Positionsmarker 1 nach dem Zusammenfügen der beiden Teile und ineinandergreifender klemmend zentrierender Zertrierbolzen und Markierkerben. 8c shows the laser receiver 10 as an application device and the position marker 1 after the two parts have been joined together and the interlocking clamping centering pins and marking notches.

9 zeigt einen großen, hochwertigen Laserempfänger 10 als Applikationsvorrichtung zur Anbringung des magnetischen Positionsmarkers aus 4. Bei diesem sind Zentriervertiefungen 11 zur Aufnahme der Zentrierbolzen 6 im Gehäuse angebracht (zusammen wirkend als Zentriermittel). Die magnetische Kraft wird von einer Anordnung von mehreren (hier sechs) Magnetpolplatten 12, die mittels innen liegender Permanentmagnete abwechselnd N (Nord) und S (Süd) magnetisiert sind. Diese sorgen zusammen mit der ferromagnetischen Gegenplatte des Positionsmarkers und der Zentrierung 6, 11 für starken Halt. 9 shows a large, high-quality laser receiver 10 as an application device for attaching the magnetic position marker made of 4 . In this case, centering recesses 11 are provided in the housing to accommodate the centering bolts 6 (which act together as a centering device). The magnetic force is generated by an arrangement of several (here six) magnetic pole plates 12, which are magnetized alternately N (north) and S (south) by means of internal permanent magnets. These, together with the ferromagnetic counterplate of the position marker and the centering 6, 11, ensure a strong hold.

In 10a wird gezeigt, wie Laserempfänger 10 und Positionsmarker 1 zusammengefügt werden. In 10b sind sie bereits zusammengefügt. Danach werden beide gemeinsam an die Anbringungsfläche 20 geführt. Der Laserempfänger zeigt dem Anwender die Abweichung 40 von der externen Positionsreferenz, einer Strahlebene 30 von einem Lasersender (nicht gezeigt) an. Der Anwender verschiebt nun Laserempfänger und Positionsmarker so lange entlang der Anbringungsfläche, bis die angezeigte Abweichung 40 Null wird und die Absteckposition erreicht ist. In 10d drückt der Anwender beide Teile gegen die Anbringungsfläche, symbolisiert durch den Richtungspfeil 60 und befestigt den Positionsmarker durch die an diesen rückseitig angebrachte optionale Selbstklebeschicht (nicht gezeigt) und/oder andere bereits diskutierte Befestigungsmethoden. Danach oder währenddessen kann der Laserempfänger durch Verkippen abgehebelt werden und für spätere Messungen jederzeit wieder hochpräzise und Spielfrei magnetisch angedockt werden.In 10a shows how laser receiver 10 and position marker 1 are assembled. In 10b they are already joined together. Then both are guided together to the mounting surface 20. The laser receiver shows the user the deviation 40 from the external position reference, a beam plane 30 from a laser transmitter (not shown). The user now moves the laser receiver and position marker along the mounting surface until the displayed deviation 40 becomes zero and the stake-out position is reached. In 10d the user presses both parts against the mounting surface, symbolized by the direction arrow 60, and attaches the position marker using the optional self-adhesive layer attached to the back (not shown) and/or other fastening methods already discussed. Afterwards or during this process, the laser receiver can be levered off by tilting and can be magnetically docked again at any time with high precision and without play for subsequent measurements.

Über die hier umfangreich diskutierten Positionsmarker in Form von Meterrissplaketten hinaus sind natürlich auch andere Applikationsvorrichtungen auf Basis von Laserempfängern oder Schlauchwaagen denkbar, die z.B. einfache Zimmermannsnägel bis zum Einschlagen oder gar mehr als einen Nagel gleichzeitig per Magnet zu halten, wie auch alle möglichen anderen Halterungen für Vermarkungsmaterial jeder Art, ohne den Schutzbereich dieser Schrift zu verlassen.In addition to the position markers in the form of meter markings discussed extensively here, other application devices based on laser receivers or hose scales are of course also conceivable, which, for example, hold simple carpenter's nails until they are hammered in or even more than one nail at a time using a magnet, as well as all possible other holders for marking material of any kind, without leaving the scope of protection of this document.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely to provide the reader with better information. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0856090 [0004, 0010, 0041]EP 0856090 [0004, 0010, 0041]
  • DE 102015011934 [0008]EN 102015011934 [0008]
  • EP 2400204 [0013]EP2400204 [0013]

Claims (20)

Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, bestehend aus: - mindestens einem Positionsmarker und - mindestens einer externen Positionsreferenz, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Applikationsvorrichtung vorgesehen ist, - an der Applikationsvorrichtung ein Zentrierungsmittel vorgesehen ist, das den anzubringenden Positionsmarker während der Anbringung an der Anbringungsfläche in definierter Position bezüglich der Applikationsvorrichtung hält und - die Applikationsvorrichtung dazu ausgebildet ist, zusammen mit dem Positionsmarker entlang der Anbringungsfläche bewegt zu werden um beide gemeinsam auf eine vordefinierte Absteckposition bezüglich der externen Positionsreferenz zu bringen und den Positionsmarker auf der Anbringungsfläche zu befestigen.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, comprising: - at least one position marker and - at least one external position reference, characterized in that - an application device is provided, - a centering means is provided on the application device, which holds the position marker to be attached in a defined position with respect to the application device during attachment to the attachment surface and - the application device is designed to be moved along the attachment surface together with the position marker in order to bring both together to a predefined marking out position with respect to the external position reference and to fasten the position marker to the attachment surface. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Positionsreferenz oder die Applikationsvorrichtung eine elektronische Schlauchwaage umfasst.Marking out arrangement for applying position markers to mounting surfaces, according to the preceding claim, characterized in that the external position reference or the application device comprises an electronic hose scale. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Positionsreferenz oder die Applikationsvorrichtung einen Laserempfänger umfasst.Marking out arrangement for applying position markers to mounting surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the external position reference or the application device comprises a laser receiver. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserempfänger den eingelegten Positionsmarker mittels eines Sensors erkennt und seine Nullposition auf die vordefinierte Lage des Positionsmarkers bezüglich des Sensorfeldes des Laserempfängers automatisch anpasst.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to the preceding claim, characterized in that the laser receiver detects the inserted position marker by means of a sensor and automatically adjusts its zero position to the predefined position of the position marker with respect to the sensor field of the laser receiver. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Positionsreferenz die Strahlebene oder den Laserstrahlfächer eines Lasersenders umfasst.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the external position reference comprises the beam plane or the laser beam fan of a laser transmitter. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker so ausgestaltet ist, dass dieser nach der Anbringung selbst als eine Positionsreferenz mechanischer, optischer, elektromagnetischer oder magnetischer Natur fungieren kann.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker is designed such that after attachment it can itself function as a position reference of a mechanical, optical, electromagnetic or magnetic nature. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker selbstklebend zur Befestigung an der Anbringungsfläche ausgerüstet ist.Marking-out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker is self-adhesive for attachment to the attachment surface. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker mit Befestigungslöchern zur mechanischen Befestigung an der Anbringungsfläche ausgerüstet ist.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker is equipped with fastening holes for mechanical fastening to the attachment surface. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker und die Applikationsvorrichtung so ausgestaltet sind, dass diese magnetisch aneinander haften.Marking arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker and the application device are designed such that they adhere to one another magnetically. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker dazu ausgerüstet ist, an der Applikationsvorrichtung mechanisch rastend oder klemmend zu halten.Marking arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker is equipped to hold mechanically latching or clamping to the application device. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationsvorrichtung dazu ausgerüstet ist, marktübliche Positionsmarker aus dem Stand der Technik mechanisch rastend oder klemmend zu halten.Marking arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the application device is equipped to hold commercially available position markers from the prior art in a mechanically locking or clamping manner. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker die Funktionalität einer Meterrissplakette umfasst.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker comprises the functionality of a meter mark plaque. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationsvorrichtung einen mechanischen Anschluss mit Zentriermittel für einen Laserempfänger umfasst.Marking out arrangement for attaching position markers to attachment surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the application device comprises a mechanical connection with centering means for a laser receiver. Absteckungsanordnung zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker als magnetische Wechselhalterung mit präziser Zentrierung für wiederholte Anbringung eines Laserempfängers auf dem, auf der Anbringungsfläche befestigten, Positionsmarker ausgerüstet ist, um die Strahlebene oder Strahllage eines Lasersenders mit Hilfe des Laserempfängers auf die Absteckposition auszurichten oder sie durch automatische Regelung darauf zu halten.Marking arrangement for attaching position markers to mounting surfaces, according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker is equipped as a magnetic interchangeable holder with precise centering for repeated attachment of a laser receiver to the position marker attached to the mounting surface in order to adjust the beam plane or beam position of a laser transmitter to the marking position with the aid of the laser receiver. tion or to keep it there by automatic control. Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen, mittels einer Absteckungsanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionsmarker an eine Applikationsvorrichtung angelegt und auf diese in vordefinierter Lage auf diese zentriert wird und beide so verbundenen Teile gemeinsam entlang einer Anbringungsfläche bewegt werden, bis in Bezug auf eine externe Positionsreferenz eine vordefinierte Absteckposition erreicht wird und sodann der Positionsmarker an dieser Position auf der Anbringungsfläche befestigt und die Applikationsvorrichtung entfernt wird.Method for applying position markers to attachment surfaces by means of a staking arrangement, characterized in that a position marker is applied to an application device and is centered on it in a predefined position and both parts connected in this way are moved together along an attachment surface until a predefined staking position is reached with respect to an external position reference and then the position marker is attached to this position on the attachment surface and the application device is removed. Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Positionsreferenz oder die Applikationsvorrichtung eine elektronische Schlauchwaage umfasst.Method for applying position markers to attachment surfaces according to one of the preceding claims, characterized in that the external position reference or the application device comprises an electronic hose scale. Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Positionsreferenz oder die Applikationsvorrichtung einen Laserempfänger umfasst.Method for applying position markers to attachment surfaces according to one of the preceding claims, characterized in that the external position reference or the application device comprises a laser receiver. Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsreferenz die Strahlebene oder den Laserstrahlfächer eines Lasersenders umfasst.Method for attaching position markers to attachment surfaces according to one of the preceding claims, characterized in that the position reference comprises the beam plane or the laser beam fan of a laser transmitter. Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker die Funktionalität einer Meterrissplakette umfasst.Method for attaching position markers to attachment surfaces according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker comprises the functionality of a meter mark plaque. Verfahren zur Anbringung von Positionsmarkern auf Anbringungsflächen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsmarker als magnetische Wechselhalterung mit präziser Zentrierung für wiederholte Anbringung eines Laserempfängers auf dem, auf der Anbringungsfläche befestigten Positionsmarker ausgerüstet ist, um die Strahlebene oder Strahllage eines Lasersenders mit Hilfe des Laserempfängers auf die Absteckposition auszurichten oder sie durch automatische Regelung darauf zu halten.Method for attaching position markers to attachment surfaces according to one of the preceding claims, characterized in that the position marker is equipped as a magnetic interchangeable holder with precise centering for repeated attachment of a laser receiver to the position marker fastened to the attachment surface in order to align the beam plane or beam position of a laser transmitter with the aid of the laser receiver to the staking position or to hold it there by automatic control.
DE102022003906.0A 2022-10-23 2022-10-23 Stakeout arrangement and method for attaching position markers Pending DE102022003906A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003906.0A DE102022003906A1 (en) 2022-10-23 2022-10-23 Stakeout arrangement and method for attaching position markers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003906.0A DE102022003906A1 (en) 2022-10-23 2022-10-23 Stakeout arrangement and method for attaching position markers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003906A1 true DE102022003906A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=90572779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003906.0A Pending DE102022003906A1 (en) 2022-10-23 2022-10-23 Stakeout arrangement and method for attaching position markers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022003906A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202024000282U1 (en) 2024-02-14 2024-03-11 Androtec Gmbh Holder for laser receiver

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0856090A1 (en) 1995-10-17 1998-08-05 Georg Rothbucher Marker element for marking the level in buildings
DE10034035A1 (en) 2000-07-13 2002-01-31 Hilti Ag Marking device and method for visually fixing signal markings on measured areas
EP1310765A1 (en) 2001-11-09 2003-05-14 Georg Rothbucher Marking element for measuring building structures
DE102007039343A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Robert Bosch Gmbh Laser device and system with a laser device
EP2400204A2 (en) 2010-06-28 2011-12-28 HILTI Aktiengesellschaft Stand with automatic height adjustment
DE102013011536A1 (en) 2013-07-10 2015-01-15 Sfs Intec Holding Ag Positioning device and method for adhering an object to a surface
DE102015011934A1 (en) 2015-09-13 2017-03-16 Androtec Gmbh Position sensitive optoelectronic detector assembly and laser beam receiver using them

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0856090A1 (en) 1995-10-17 1998-08-05 Georg Rothbucher Marker element for marking the level in buildings
DE10034035A1 (en) 2000-07-13 2002-01-31 Hilti Ag Marking device and method for visually fixing signal markings on measured areas
EP1310765A1 (en) 2001-11-09 2003-05-14 Georg Rothbucher Marking element for measuring building structures
DE102007039343A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Robert Bosch Gmbh Laser device and system with a laser device
EP2400204A2 (en) 2010-06-28 2011-12-28 HILTI Aktiengesellschaft Stand with automatic height adjustment
DE102013011536A1 (en) 2013-07-10 2015-01-15 Sfs Intec Holding Ag Positioning device and method for adhering an object to a surface
DE102015011934A1 (en) 2015-09-13 2017-03-16 Androtec Gmbh Position sensitive optoelectronic detector assembly and laser beam receiver using them

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202024000282U1 (en) 2024-02-14 2024-03-11 Androtec Gmbh Holder for laser receiver

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885608B1 (en) Hand-held distance measuring device with angle calculation unit
US4648185A (en) Leveling tool
DE102022003906A1 (en) Stakeout arrangement and method for attaching position markers
US20100170099A1 (en) Positioning system for laser alignment tools
DE102007039343A1 (en) Laser device and system with a laser device
DE102016107100A1 (en) Rotary laser for the measurement of machine tools
EP0671600A2 (en) Device for measuring angles
DE102004027646A1 (en) marking unit
DE102009027966A1 (en) Sprit level e.g. water level, for marking mounting points at workpiece i.e.wall, has marking device for marking mounting points, and controller with keyboard for inputting data for points and connected with device for activating device
EP3012581B1 (en) Sighting device for electro-optical measurement devices
AT515068B1 (en) Method for marking a measuring point in a poured concrete ceiling
DE102021204804A1 (en) Target body for determining a position and / or an orientation of an object
DE102008040939A1 (en) measuring Equipment
EP4350287A1 (en) Marking device
EP2873948A1 (en) Target marking device for a measuring system
DE202018100911U1 (en) Device for aligning a surveying device
EP1273882A2 (en) Device and method for measuring premises and machines
DE202015102910U1 (en) Fixing and adjusting device for fixing and / or alignment of angular elements of insulation boards
DE102015016398A1 (en) Easily manageable distance measuring device for precise alignment of a costly hochzumauernden fair brickwork, in particular to determine the distance from a masonry and the perpendiculars thereof
AT394782B (en) Device for transferring height markings to surfaces
DE202021002030U1 (en) folding rule
WO2006087570A2 (en) Corner gauge
DE10061862C2 (en) Multifunktikons laboratory support
CA2211475A1 (en) Variable length straight edge plumb rod
WO2019096506A1 (en) Fastening device for fastening a light source to a calibration tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PIETRUK, CLAUS PETER, DIPL.-PHYS., DE