DE102021213331A1 - Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system - Google Patents

Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system Download PDF

Info

Publication number
DE102021213331A1
DE102021213331A1 DE102021213331.2A DE102021213331A DE102021213331A1 DE 102021213331 A1 DE102021213331 A1 DE 102021213331A1 DE 102021213331 A DE102021213331 A DE 102021213331A DE 102021213331 A1 DE102021213331 A1 DE 102021213331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assignment
unit
implement
status
working device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021213331.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Schadow
Joern Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021213331.2A priority Critical patent/DE102021213331A1/en
Priority to PCT/EP2022/080570 priority patent/WO2023094126A1/en
Publication of DE102021213331A1 publication Critical patent/DE102021213331A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0205Specific application combined with child monitoring using a transmitter-receiver system
    • G08B21/0213System disabling if a separation threshold is exceeded
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0227System arrangements with a plurality of child units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von Verfahren zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten (12, 14), insbesondere Handwerkzeugvorrichtungen, mittels eines Überwachungssystems (10), wobei in einem Verfahrensschritt (32) zumindest ein Arbeitsgerät (12, 14) und zumindest ein Nutzer (22), die sich in einem Erfassungsbereich (24) einer, insbesondere stationären, Zuordnungseinheit (16) des Überwachungssystems (10) befinden, mittels der Zuordnungseinheit (16) erfasst werden, wobei die Zuordnungseinheit (16) kabellos mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und mit einer dem Nutzer (22) zugeordneten ID-Vorrichtung (30) kommuniziert.Es wird vorgeschlagen, dass in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, ein Arbeitsgerätestatus und/oder ein Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) überprüft und/oder geändert wird.The invention is based on a method for monitoring work devices (12, 14), in particular hand tool devices, using a monitoring system (10), wherein in a method step (32) at least one work device (12, 14) and at least one user (22), which are located in a detection range (24) of an, in particular stationary, allocation unit (16) of the monitoring system (10) are detected by the allocation unit (16), the allocation unit (16) being connected wirelessly to the implement (12, 14) and to an ID device (30) assigned to the user (22). It is proposed that depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the working device (12, 14) and/or between the assignment unit (16) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), automatically, in particular without user input, an implement status and/or an assignment status of the implement (12, 14) is checked and/or changed becomes.

Description

Stand der TechnikState of the art

Aus der WO 2017/108320 A1 und der WO 2017/220379 A1 sind bereits Verfahren zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten mittels eines Überwachungssystems bekannt.From the WO 2017/108320 A1 and the WO 2017/220379 A1 Methods are already known for monitoring implements by means of a monitoring system.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten, insbesondere Handwerkzeugvorrichtungen, mittels eines Überwachungssystems, wobei in einem Verfahrensschritt zumindest ein Arbeitsgerät und zumindest ein Nutzer, die sich in einem Erfassungsbereich einer, insbesondere stationären, Zuordnungseinheit des Überwachungssystems befinden, mittels der Zuordnungseinheit erfasst werden, wobei die Zuordnungseinheit kabellos mit dem Arbeitsgerät und mit einer dem Nutzer zugeordneten ID-Vorrichtung kommuniziert.The invention is based on a method for monitoring work equipment, in particular hand tool devices, by means of a monitoring system, with at least one work device and at least one user located in a detection range of an, in particular stationary, assignment unit of the monitoring system being located in a method step by means of the assignment unit are recorded, the assignment unit communicating wirelessly with the working device and with an ID device assigned to the user.

Es wird vorgeschlagen, dass in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, ein Arbeitsgerätestatus und/oder ein Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts überprüft und/oder geändert wird.It is proposed that, depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device and/or between the assignment unit and the ID device, in particular as a result of leaving the detection area, automatically, in particular free of a user input, a Implement status and/or an assignment status of the implement is checked and/or changed.

Die Zuordnungseinheit ist insbesondere als ein Gateway ausgebildet, vorzugsweise als ein Gateway zwischen dem zumindest einen Arbeitsgerät und einer externen Einheit. Die Zuordnungseinheit ist bevorzugt als ein Gateway zwischen der dem Nutzer zugeordneten ID-Vorrichtung und der externen Einheit ausgebildet. Die externe Einheit ist vorzugsweise als ein Server, als eine Cloud oder dergleichen ausgebildet. Die Zuordnungseinheit ist beispielsweise als ein Router oder dergleichen ausgebildet. Die zumindest eine Zuordnungseinheit ist beispielsweise als stationäre Zuordnungseinheit, als mobile Zuordnungseinheit oder als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildet. Eine stationäre Zuordnungseinheit ist vorzugsweise eine in eine Gebäudeinfrastruktur integrierte, insbesondere mit der Gebäudeinfrastruktur fest verbaute, Zuordnungseinheit und ist bevorzugt ortsfest, beispielsweise in oder an einer Lagerhalle, einem Baustellenlager oder dergleichen. Eine mobile Zuordnungseinheit ist vorzugsweise in eine mobile Einheit integriert, insbesondere lösbar, bevorzugt zerstörungsfrei lösbar, an der mobilen Einheit angeordnet. Eine mobile Einheit ist beispielsweise als ein Fahrzeug, als ein Zug, als ein mobiler Container oder dergleichen ausgebildet. Eine tragbare Zuordnungseinheit ist vorzugsweise in ein, insbesondere weiteres, bevorzugt von dem zumindest einen Arbeitsgerät verschiedenes, Arbeitsgerät integriert. Das zumindest eine Arbeitsgerät ist beispielsweise als eine Handwerkzeugmaschine, als eine Akkupackladegerät, als ein Akkupack, als ein Radio, insbesondere als ein Baustellenradio, als eine Lampe, insbesondere als eine Baustellenleuchte, oder ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Arbeitsgerät ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass die zumindest eine, insbesondere als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete, Zuordnungseinheit durch ein Smartphone, ein Wearable, beispielsweise eine Smartwatch oder als eine Datenbrille, oder dergleichen gebildet ist. Die als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete Zuordnungseinheit ist vorzugsweise dem Nutzer fest zugeordnet, wobei eine Information zu der Zuordnung zumindest auf einem Speicherelement der externen Einheit und/oder auf einem Speicherelement der Zuordnungseinheit hinterlegt ist.The assignment unit is designed in particular as a gateway, preferably as a gateway between the at least one working device and an external unit. The assignment unit is preferably designed as a gateway between the ID device assigned to the user and the external unit. The external unit is preferably in the form of a server, a cloud or the like. The assignment unit is designed, for example, as a router or the like. The at least one assignment unit is designed, for example, as a stationary assignment unit, as a mobile assignment unit or as a portable assignment unit. A stationary assignment unit is preferably an assignment unit that is integrated into a building infrastructure, in particular permanently installed with the building infrastructure, and is preferably stationary, for example in or on a warehouse, a construction site warehouse or the like. A mobile allocation unit is preferably integrated into a mobile unit, in particular detachable, preferably detachable without destruction, arranged on the mobile unit. A mobile unit is designed, for example, as a vehicle, a train, a mobile container or the like. A portable allocation unit is preferably integrated into a working device, in particular another working device, preferably different from the at least one working device. The at least one piece of equipment is designed, for example, as a hand-held power tool, as a battery pack charger, as a battery pack, as a radio, in particular as a construction site radio, as a lamp, in particular as a construction site light, or another piece of equipment that a person skilled in the art considers useful. It is also conceivable that the at least one assignment unit, in particular designed as a wearable assignment unit, is formed by a smartphone, a wearable, for example a smartwatch or as data glasses, or the like. The assignment unit designed as a portable assignment unit is preferably permanently assigned to the user, with information about the assignment being stored at least on a memory element of the external unit and/or on a memory element of the assignment unit.

Die ID-Vorrichtung ist vorzugsweise als ein Wearable, beispielsweise als eine Smartwatch oder als eine Datenbrille, als ein Smartphone, als ein RFID-Tag, als ein NFC-Tag, als ein Bluetooth-Tag oder dergleichen ausgebildet. Die ID-Vorrichtung weist insbesondere zumindest eine Identifikationskenngröße zu einer eindeutigen Identifikation des Nutzers auf, zu der die ID-Vorrichtung insbesondere zugeordnet ist. Die Identifikationskenngröße ist beispielsweise ein Name, eine Zahlenkombination, ein Bild oder dergleichen, der/die/das den Nutzer bevorzugt eindeutig identifiziert. Es ist denkbar, dass die Identifikationskenngröße auf einem Speicherelement der ID-Vorrichtung hinterlegt ist und/oder auf der ID-Vorrichtung abgebildet ist. Die Zuordnungseinheit ist insbesondere verschieden von der zumindest einen ID-Vorrichtung und/oder verschieden von dem zumindest einen Arbeitsgerät ausgebildet. Das zumindest eine Arbeitsgerät ist insbesondere verschieden von der zumindest einen ID-Vorrichtung ausgebildet. Die zumindest eine Zuordnungseinheit ist bevorzugt mit der externen Einheit datentechnisch verbunden, insbesondere kabellos oder kabelgebunden. Alternativ oder zusätzlich ist auch denkbar, dass die zumindest eine Zuordnungseinheit kabelgebunden mit der externen Einheit datentechnisch verbunden ist. Vorzugsweise werden Daten zwischen dem zumindest einen Arbeitsgerät und der externen Einheit über die Zuordnungseinheit übertragen, insbesondere wenn das zumindest eine Arbeitsgerät in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit ist. Vorzugsweise werden Daten zwischen der ID-Vorrichtung und der externen Einheit über die Zuordnungseinheit übertragen, insbesondere wenn die ID-Vorrichtung in einem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit ist. Es ist auch denkbar, dass die ID-Vorrichtung dazu eingerichtet ist, direkt mit der externen Einheit zu kommunizieren, insbesondere auch außerhalb des Erfassungsbereichs der zumindest einen Zuordnungseinheit.The ID device is preferably designed as a wearable, for example as a smartwatch or as data glasses, as a smartphone, as an RFID tag, as an NFC tag, as a Bluetooth tag or the like. In particular, the ID device has at least one identification parameter for a clear identification of the user, to which the ID device is assigned in particular. The identifier is, for example, a name, a combination of numbers, an image or the like, which preferably uniquely identifies the user. It is conceivable that the identification variable is stored on a memory element of the ID device and/or is imaged on the ID device. In particular, the assignment unit is designed differently from the at least one ID device and/or differently from the at least one implement. The at least one tool is in particular designed differently from the at least one ID device. The at least one assignment unit is preferably connected to the external unit in terms of data technology, in particular wirelessly or with a cable. As an alternative or in addition, it is also conceivable for the at least one assignment unit to be connected to the external unit via a cable. Data is preferably transmitted between the at least one implement and the external unit via the allocation unit, in particular if the at least one implement is in the detection range of the allocation unit. Data is preferably transmitted between the ID device and the external unit via the assignment unit, in particular when the ID device is in a detection range of the assignment unit. It is also conceivable that the ID device is set up to communicate directly with the external unit, in particular the latter also outside the detection range of the at least one allocation unit.

Die Zuordnungseinheit umfasst insbesondere eine, vorzugsweise funkbasierte, Kommunikationsschnittstelle zu einer Kommunikation mit dem Arbeitsgerät und/oder der ID-Vorrichtung, beispielsweise per BTLE, WLAN oder dergleichen. Es ist zusätzlich oder alternativ denkbar, dass die Zuordnungseinheit eine Sensorik zu einem Erfassen des zumindest einen Arbeitsgeräts und/oder der ID-Vorrichtung in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit, insbesondere frei von einer Kommunikation zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder der ID-Vorrichtung, umfasst. Beispielsweise umfasst die Sensorik eine Kamera zu einem Erfassen des Arbeitsgeräts und/oder der ID-Vorrichtung, insbesondere durch eine Bildauswertung von mittels der Kamera erfasster Bilddaten, oder dergleichen. Vorzugsweise ist die zumindest eine Zuordnungseinheit zu einem kabellosen Empfangen von Daten von der zumindest einen ID-Vorrichtung und/oder dem zumindest einen Arbeitsgerät in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit eingerichtet. Es ist denkbar, dass das Arbeitsgerät und/oder die zumindest eine ID-Vorrichtung frei von einer Sendefunktion ausgebildet sind/ist, vorzugsweise lediglich eine Empfangsfunktion zu einer Kommunikation mit der zumindest einen Zuordnungseinheit aufweisen/aufweist. Die Zuordnungseinheit weist vorzugsweise zumindest eine Sendefunktion zu einem Übertragen von Daten an die zumindest eine ID-Vorrichtung und/oder an das zumindest eine Arbeitsgerät im Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit auf.In particular, the assignment unit includes a preferably radio-based communication interface for communication with the working device and/or the ID device, for example via BTLE, WLAN or the like. It is additionally or alternatively conceivable that the assignment unit has a sensor system for detecting the at least one implement and/or the ID device in the detection range of the assignment unit, in particular without any communication between the assignment unit and the implement and/or the ID device , includes. For example, the sensor system includes a camera for capturing the implement and/or the ID device, in particular by evaluating image data captured by the camera, or the like. Preferably, the at least one assignment unit is set up to wirelessly receive data from the at least one ID device and/or the at least one implement in the detection range of the assignment unit. It is conceivable that the working device and/or the at least one ID device are/is designed without a transmission function, preferably only have/have a reception function for communication with the at least one allocation unit. The allocation unit preferably has at least one transmission function for transmitting data to the at least one ID device and/or to the at least one working device in the detection range of the allocation unit.

Bevorzugt weist das zumindest eine Arbeitsgerät eine, vorzugsweise funkbasierte, Kommunikationsschnittstelle auf. Die Kommunikationsschnittstelle ist beispielsweise voll integriert, teilintegriert oder modular-integriert ausgebildet. Die Kommunikationsschnittstelle des zumindest einen Arbeitsgeräts ist vorzugsweise steuer- oder regeltechnisch mit einer Steuer- oder Regeleinheit des zumindest einen Arbeitsgeräts verbunden. Die Steuer- oder Regeleinheit des zumindest einen Arbeitsgeräts umfasst insbesondere zumindest einen Prozessor und ein Speicherelement sowie ein auf dem Speicherelement gespeichertes Betriebsprogramm. Das Speicherelement ist vorzugsweise als digitales Speichermedium, beispielsweise als eine Festplatte oder dergleichen ausgebildet. Vorzugsweise ist eine Datenkommunikation zwischen dem zumindest einen Arbeitsgerät und der Zuordnungseinheit und/oder zwischen der zumindest einen Zuordnungseinheit und der externen Einheit mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen.The at least one working device preferably has a preferably radio-based communication interface. The communication interface is designed, for example, to be fully integrated, partially integrated or modularly integrated. The communication interface of the at least one implement is preferably connected to a control or regulation unit of the at least one implement in terms of control or regulation technology. The control or regulation unit of the at least one working device comprises in particular at least one processor and one memory element as well as an operating program stored on the memory element. The storage element is preferably designed as a digital storage medium, for example as a hard disk or the like. Data communication between the at least one working device and the allocation unit and/or between the at least one allocation unit and the external unit is preferably provided with end-to-end encryption.

Der Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit ist vorzugsweise durch einen maximalen Abstand von der Zuordnungseinheit definiert, innerhalb dessen die Zuordnungseinheit das zumindest eine Arbeitsgerät und/oder die ID-Vorrichtung erfassen kann und/oder mit dem zumindest einen Arbeitsgerät und/oder der ID-Vorrichtung kommunizieren kann. Bevorzugt ist eine Unterbrechung oder ein Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung der Zuordnungseinheit zu dem zumindest einen Arbeitsgerät infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs der Zuordnungseinheit, infolge einer ausbleibenden Kommunikation zwischen der Zuordnungseinheit mit dem Arbeitsgerät innerhalb des Erfassungsbereichs der Zuordnungseinheit, beispielsweise durch eine Fehlfunktion der Zuordnungseinheit und/oder dem Arbeitsgerät, oder dergleichen erzeugbar. Bevorzugt ist eine Unterbrechung oder ein Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung der Zuordnungseinheit zu der zumindest einen ID-Vorrichtung infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs der Zuordnungseinheit, infolge einer ausbleibenden Kommunikation zwischen der Zuordnungseinheit mit ID-Vorrichtung innerhalb des Erfassungsbereichs der Zuordnungseinheit, beispielsweise durch eine Fehlfunktion der Zuordnungseinheit und/oder der ID-Vorrichtung, oder dergleichen erzeugbar.The detection range of the assignment unit is preferably defined by a maximum distance from the assignment unit within which the assignment unit can detect the at least one implement and/or the ID device and/or can communicate with the at least one implement and/or the ID device. An interruption or a loss of the wireless communication connection of the assignment unit to the at least one implement as a result of leaving the detection range of the assignment unit, as a result of a lack of communication between the assignment unit and the implement within the detection range of the assignment unit, for example due to a malfunction of the assignment unit and/or, is preferred the implement, or the like can be generated. An interruption or a loss of the wireless communication connection of the assignment unit to the at least one ID device as a result of leaving the detection range of the assignment unit, as a result of a lack of communication between the assignment unit and ID device within the detection range of the assignment unit, for example due to a malfunction of the assignment unit, is preferred and/or the ID device, or the like.

Bei einer Prüfung des Arbeitsgerätestatus wird vorzugsweise ein Sperrzustand des Arbeitsgeräts, ein Verschleißzustand des Arbeitsgeräts, eine Betriebshistorie des Arbeitsgeräts oder dergleichen geprüft. Vorzugsweise wird das Arbeitsgerät zumindest in Abhängigkeit von dem Arbeitsgerätestatus, insbesondere dem Sperrzustand des Arbeitsgeräts geregelt. Der Sperrzustand des Arbeitsgeräts ist beispielsweise ein gesperrter Zustand, ein entsperrter Zustand oder ein teilweise gesperrter Zustand. Es ist denkbar, dass der teilweise gesperrte Zustand und/oder der entsperrte Zustand des Arbeitsgeräts zeitlich beschränkt sind/ist, insbesondere in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät. Bevorzugt wird der teilweise gesperrte Zustand oder der entsperrte Zustand des Arbeitsgeräts ab einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen dem Arbeitsgerät und der Zuordnungseinheit nach Ablauf eines endlichen Sperrzeitfensters automatisch in den gesperrten Zustand oder den teilweise gesperrten Zustand geändert. Insbesondere wird durch eine Unterbrechung oder einen Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät das Sperrzeitfenster aktiviert, vorzugsweise zumindest auf dem Arbeitsgerät. Das Sperrzeitfenster beträgt beispielsweise maximal 60 Minuten, vorzugsweise maximal 30 Minuten und besonders bevorzugt maximal 10 Minuten. Es ist auch denkbar, dass das Sperrzeitfenster einstellbar ist, vorzugsweise über die Eingabeeinheit. In einem gesperrten Zustand des Arbeitsgeräts ist ein Betrieb des Arbeitsgeräts vorzugsweise zumindest im Wesentlichen vollständig gesperrt.When checking the status of the working device, a locking state of the working device, a wear state of the working device, an operation history of the working device or the like is preferably checked. The working device is preferably regulated at least as a function of the working device status, in particular the locked state of the working device. The lock state of the work implement is, for example, a locked state, an unlocked state, or a partially locked state. It is conceivable that the partially locked state and/or the unlocked state of the working device is/are limited in time, in particular depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the allocation unit and the working device. Preferably, the partially blocked state or the unblocked state of the working device is automatically changed to the blocked state or the partially blocked state from a time when the wireless communication connection between the working device and the allocation unit is interrupted after a finite blocking time window has expired. In particular, the blocking time window is activated, preferably at least on the working device, by an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device. The blocking time window is, for example, a maximum of 60 minutes, preferably a maximum of 30 minutes and particularly preferably a maximum of 10 minutes. It is also conceivable that the blocking time window can be set, preferably via the input unit. in one locked state of the implement, operation of the implement is preferably at least essentially completely blocked.

In einem entsperrten Zustand des Arbeitsgeräts ist das Arbeitsgerät insbesondere voll funktionsfähig. In einem teilweise gesperrten Zustand des Arbeitsgeräts sind Funktionen des Arbeitsgeräts teilweise gesperrt. Die Betriebshistorie umfasst beispielsweise eine Gesamtbetriebsdauer, eine Betriebsintensitätshistorie oder andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Betriebsparameter. Der Zuordnungsstatus umfasst vorzugsweise zumindest eine Information zu einer Zuordnung zu einem Nutzer und/oder zu einer Zuordnungseinheit. Die Information zu einer Zuordnung zu einem Nutzer umfasst vorzugsweise zumindest eine Information, ob das Arbeitsgerät einem Nutzer, insbesondere einer, bevorzugt der zumindest einen, ID-Vorrichtung, zugeordnet ist und bevorzugt welchem Nutzer, insbesondere welcher ID-Vorrichtung, das Arbeitsgerät gegebenenfalls zugeordnet ist. Die Information zu einer Zuordnung zu einer Zuordnungseinheit umfasst vorzugsweise zumindest eine Information, ob das Arbeitsgerät einer, insbesondere der zumindest einen, Zuordnungseinheit zugeordnet ist und bevorzugt welcher Zuordnungseinheit das Arbeitsgerät gegebenenfalls zugeordnet ist. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts kann beispielsweise verfügbar, vergessen, fehlend, vorläufig zugeordnet, fest zugeordnet, unautorisiert entnommen, gestohlen, in Verwendung, autorisiert entnommen, wobei insbesondere auch Kombinationen denkbar sind.In an unlocked state of the working device, the working device is in particular fully functional. In a partially locked state of the implement, functions of the implement are partially disabled. The operating history includes, for example, a total operating time, an operating intensity history or other operating parameters that appear reasonable to a person skilled in the art. The assignment status preferably includes at least one piece of information about an assignment to a user and/or to an assignment unit. The information about an assignment to a user preferably includes at least one piece of information as to whether the work device is assigned to a user, in particular one, preferably the at least one, ID device, and preferably to which user, in particular which ID device, the work device is possibly assigned . The information relating to an assignment to an assignment unit preferably includes at least one item of information as to whether the implement is assigned to one, in particular the at least one, assignment unit and preferably to which assignment unit the implement is possibly assigned. The assignment status of the working device can be available, forgotten, missing, provisionally assigned, permanently assigned, unauthorized removed, stolen, in use, authorized removed, with combinations in particular also being conceivable.

Der Zuordnungsstatus und/oder eine Information zum Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts sind/ist vorzugsweise auf dem Speicherelement der externen Einheit hinterlegt. Der Zuordnungsstatus und/oder die Information zum Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts werden/wird vorzugsweise durch eine Kommunikation der Zuordnungseinheit mit der externen Einheit synchronisiert, insbesondere zumindest auf dem Speicherelement der externen Einheit und auf dem Speicherelement der Zuordnungseinheit hinterlegt, vorzugsweise derart, dass die Information zum Arbeitsgerätestatus und/oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf der externen Einheit und auf der zumindest einen Zuordnungseinheit übereinstimmen und/oder aktuell gehalten werden. Zusätzlich ist denkbar, dass der Zuordnungsstatus und/oder die Information zum Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts auf dem Speicherelement der ID-Vorrichtung hinterlegt sind/ist.The assignment status and/or information about the implement status of the implement are/is preferably stored on the memory element of the external unit. The allocation status and/or the information on the implement status of the implement is/is preferably synchronized by communication between the allocation unit and the external unit, in particular stored at least on the storage element of the external unit and on the storage element of the allocation unit, preferably in such a way that the information on the implement status and/or the assignment status of the implement on the external unit and on the at least one assignment unit match and/or are kept up to date. In addition, it is conceivable that the assignment status and/or the information on the working device status of the working device is/are stored on the memory element of the ID device.

Bei einer Änderung des Arbeitsgerätestatus wird vorzugsweise der Sperrzustand des Arbeitsgeräts geändert. Beispielsweise wird in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung der Sperrzustand des Arbeitsgeräts von einem gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand geändert. Bei einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts werden/wird vorzugsweise zumindest die Information zu einer Zuordnung zu einem Nutzer und/oder einer Zuordnungseinheit geändert. Beispielsweise wird in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung das Arbeitsgerät dem Nutzer, insbesondere der ID-Vorrichtung, und/oder der Zuordnungseinheit zugeordnet. Insbesondere ist der Sperrzustand des Arbeitsgeräts abhängig vom Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts. Es ist denkbar, dass bei einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts der Sperrzustand des Arbeitsgeräts vorzugsweise automatisch, insbesondere durch eine Übertragung eines Steuerungs- oder Regelungsbefehls von der Zuordnungseinheit an das Arbeitsgerät, geändert wird.When the working device status changes, the locking state of the working device is preferably changed. For example, the locked state of the working device is changed from a locked state to an unlocked state in response to an interruption or loss of the wireless communication link between the association and the work device and/or between the association and the ID device. If there is a change in the assignment status of the working device, at least the information about an assignment to a user and/or an assignment unit is/are preferably changed. For example, depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device and/or between the assignment unit and the ID device, the working device is assigned to the user, in particular the ID device, and/or the assignment unit. In particular, the blocking status of the implement depends on the association status of the implement. It is conceivable that when there is a change in the assignment status of the working device, the locking state of the working device is preferably changed automatically, in particular by transmission of a control or regulation command from the assignment unit to the working device.

Vorzugsweise wird der zumindest einen Zuordnungseinheit in einem Verfahrensschritt, insbesondere in einem Parametrisierungsschritt, eine Rolleninformation zugeordnet. Die Rolleninformation definiert insbesondere eine Rolle der Zuordnungseinheit innerhalb des Überwachungssystems, vorzugsweise welche Berechtigungen die Zuordnungseinheit innerhalb des Überwachungssystems aufweist. Von der zugeordneten Rolleninformation hängt insbesondere ab, welche Daten welcher Arbeitsgeräte oder anderer Bestandteile des Überwachungssystems die Zuordnungseinheit erfassen, speichern, verarbeiten, insbesondere weiterleiten, darf. Die Rolleninformation umfasst beispielsweise, ob die Zuordnungseinheit als eine stationäre, als eine mobile Zuordnungseinheit oder als eine tragbare Zuordnungseinheit ausgebildet ist. Beispielsweise ist der als stationäre Zuordnungseinheit ausgebildeten Zuordnungseinheit eine feste Position zuordenbar, die in der Rolleninformation hinterlegbar ist. Die Rolleninformation ist vorzugsweise auf dem Speicherelement der externen Einheit, insbesondere online, und/oder auf dem Speicherelement der Zuordnungseinheit, insbesondere offline, hinterlegt.Role information is preferably assigned to the at least one assignment unit in a method step, in particular in a parameterization step. The role information defines in particular a role of the allocation unit within the monitoring system, preferably which authorizations the allocation unit has within the monitoring system. The assigned role information depends in particular on which data of which working devices or other components of the monitoring system the assignment unit may record, store, process, in particular forward. The role information includes, for example, whether the allocation unit is designed as a stationary allocation unit, as a mobile allocation unit, or as a portable allocation unit. For example, the allocation unit designed as a stationary allocation unit can be allocated a fixed position, which can be stored in the role information. The role information is preferably stored on the storage element of the external unit, in particular online, and/or on the storage element of the assignment unit, in particular offline.

Insbesondere sind der Zuordnungseinheit mehrere Arbeitsgeräte und/oder mehrere ID-Vorrichtungen zuordenbar. Es ist auch denkbar, dass die Zuordnungseinheit frei von der Zuordnungseinheit zugeordneten Arbeitsgeräten und/oder ID-Vorrichtungen ist. Insbesondere wird über die Zuordnungseinheit zumindest ein Steuer- oder Regelungsbefehl, insbesondere zu einer Prüfung und/oder Änderung des Arbeitsgerätestatus und/oder des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts, von der externen Einheit an das Arbeitsgerät übertragen. Vorzugsweise wird über die Zuordnungseinheit in Abhängigkeit von einem Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts ein Steuer- oder Regelungsbefehl von der externen Einheit an das Arbeitsgerät zu einer Einstellung des Sperrzustands des Arbeitsgeräts übertragen. Insbesondere wird eine Information zu einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zu einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung auf der Zuordnungseinheit hinterlegt und bevorzugt an die externe Einheit übertragen. Die Information zu einer Unterbrechung und/oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zu einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung umfasst beispielsweise zumindest einen Zeitpunkt, eine Position oder dergleichen der Unterbrechung oder des Verlusts der kabellosen Kommunikationsverbindung, die Information zum Arbeitsgerätestatus und/oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts. Es ist auch denkbar, dass über die Zuordnungseinheit in Abhängigkeit von einer Position des Arbeitsgeräts und/oder einem Zeitpunkt der Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts automatisch geprüft und/oder geändert wird.In particular, multiple working devices and/or multiple ID devices can be assigned to the assignment unit. It is also conceivable that the assignment unit is free of working devices and/or ID devices assigned to the assignment unit. In particular, at least one control or regulation command, in particular for checking and/or changing the working device status and/or the assignment status of the working device, is transmitted from the external unit to the working device via the assignment unit. Preferably, depending on the allocation unit an assignment status of the working device, a control or regulation command is transmitted from the external unit to the working device to set the locked state of the working device. In particular, information about an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device and/or about an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is stored on the assignment unit and preferably transmitted to the external unit . The information about an interruption and/or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device and/or about an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device includes, for example, at least a point in time, a position or the like Interruption or loss of the wireless communication link, implement status information and/or implement association status. It is also conceivable that the assignment unit automatically checks and/or changes the status of the working device depending on a position of the working device and/or a point in time.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann eine besonders nutzerfreundliche Überwachung von Arbeitsgeräten realisiert werden. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte besonders sicher und komfortabel Nutzern zugeordnet werden und/oder gesperrt oder entsperrt werden. Vorteilhaft kann einer unautorisierten Nutzung von Arbeitsgeräten automatisch, besonders effektiv und zuverlässig entgegengewirkt werden.A particularly user-friendly monitoring of working devices can be realized by the method according to the invention. Working devices can advantageously be assigned to users and/or locked or unlocked in a particularly secure and convenient manner. Advantageously, unauthorized use of working devices can be counteracted automatically, particularly effectively and reliably.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest in Abhängigkeit von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, der Arbeitsgerätestatus und/oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts überprüft und/oder geändert wird. Insbesondere werden/wird der Arbeitsgerätestatus und/oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts in Abhängigkeit von einem zuvor festgelegten Zeitabstand zwischen dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung überprüft und/oder geändert. Der zuvor festgelegte Zeitabstand beträgt vorzugsweise maximal 30 Sekunden, bevorzugt maximal 15 Sekunden. Es ist alternativ auch denkbar, dass der zuvor festgelegte Zeitabstand mehr als 30 Sekunden, vorzugsweise mehr als 60 Sekunden, bevorzugt mehr als 120 Sekunden und besonders bevorzugt weniger als 280 Sekunden beträgt. Vorzugsweise ist der zuvor festgelegte Zeitabstand auf dem Arbeitsgerät, insbesondere auf dem Speicherelement der Steuer- oder Regeleinheit des Arbeitsgeräts, auf dem Speicherelement der zumindest einen Zuordnungseinheit und/oder auf dem Speicherelement der externen Einheit hinterlegt. Es ist denkbar, dass der Zeitabstand über eine Eingabeeinheit des Überwachungssystems durch einen Nutzer einstellbar ist. Die Eingabeeinheit umfasst beispielsweise zumindest eine Taste, ein Tastenfeld, einen Drehregler, einen Schieberegler, eine Tastatur, einen Touchscreen oder dergleichen. Es ist denkbar, dass die Zuordnungseinheit, die externe Einheit, das Arbeitsgerät oder die ID-Vorrichtung die Eingabeeinheit umfasst. Vorteilhaft kann eine besonders zuverlässige Überwachung von Arbeitsgeräten realisiert werden. Vorteilhaft kann eine besonders zuverlässige und komfortable Zuordnung von Arbeitsgeräten zu Nutzern erreicht werden. Vorteilhaft kann einer unerwünschten Änderung eines Sperrzustands von überwachten Arbeitsgeräten besonders präzise und zuverlässig entgegengewirkt werden.Furthermore, it is proposed that at least depending on a time when the wireless communication connection between the assignment unit and the working device is interrupted and/or on a time when the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is interrupted, in particular as a result of leaving the detection area, automatically, in particular free of a user input, the working device status and/or the assignment status of the working device is checked and/or changed. In particular, the working device status and/or the assignment status of the working device is/are checked and/or depending on a previously specified time interval between the time when the wireless communication connection between the assignment unit and the working device is interrupted and the time when the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is interrupted changed. The previously defined time interval is preferably a maximum of 30 seconds, preferably a maximum of 15 seconds. Alternatively, it is also conceivable that the previously defined time interval is more than 30 seconds, preferably more than 60 seconds, preferably more than 120 seconds and particularly preferably less than 280 seconds. The previously defined time interval is preferably stored on the implement, in particular on the memory element of the control or regulation unit of the implement, on the memory element of the at least one assignment unit and/or on the memory element of the external unit. It is conceivable that the time interval can be set by a user via an input unit of the monitoring system. The input unit includes, for example, at least one button, a keypad, a rotary control, a slide control, a keyboard, a touchscreen or the like. It is conceivable that the assignment unit, the external unit, the working device or the ID device includes the input unit. A particularly reliable monitoring of working devices can advantageously be implemented. A particularly reliable and convenient assignment of working devices to users can be achieved in an advantageous manner. Advantageously, an undesired change in a locked state of monitored implements can be counteracted in a particularly precise and reliable manner.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Arbeitsgerät dem Nutzer automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, mittels der Zuordnungseinheit in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät sowie zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, zumindest vorläufig zugeordnet wird, insbesondere der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf zumindest vorläufig zugeordnet geändert wird. Beispielsweise wird dem Nutzer, insbesondere der dem Nutzer zugeordneten ID-Vorrichtung, das Arbeitsgerät zumindest vorläufig zugeordnet, wenn der Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät innerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung ist. Vorzugsweise ist eine automatische Änderung des Sperrzustands des Arbeitsgeräts, insbesondere von einem gesperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder in einen entsperrten Zustand oder von einem teilweise gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand, durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf vorläufig zugeordnet ausgeschlossen. Eine manuelle Änderung des Sperrzustands des Arbeitsgeräts ist bevorzugt lediglich durch den Nutzer durchführbar, der dem Arbeitsgerät zumindest vorläufig zugeordnet ist oder fest zugeordnet ist. Der Nutzer ist insbesondere im Überwachungssystem autorisiert, wobei eine Autorisierung des Nutzers vorzugsweise auf dem Speicherelement der externen Einheit hinterlegt ist. Ein weiterer Nutzer, der insbesondere im Überwachungssystem autorisiert ist, kann vorzugsweise zumindest teilweise Funktionen des Arbeitsgeräts, das dem Nutzer zumindest vorläufig oder fest zugeordnet ist, nicht nutzen, insbesondere ist der weitere Nutzer im Überwachungssystem nicht dazu berechtigt, den Sperrzustand des Arbeitsgeräts zu ändern, vorzugsweise weder automatisch über das Überwachungssystem noch manuell durch den weiteren Nutzer, ausgenommen, der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts wird derart über das Überwachungssystem, bevorzugt automatisch oder manuell, geändert, dass das Arbeitsgerät dem weiteren Nutzer vorläufig oder fest zugeordnet wird. Vorteilhaft kann eine besonders genaue und zuverlässige Zuordnung von Arbeitsgeräten zu Nutzern erfolgen. Vorteilhaft kann eine besonders hohe Sicherheit bei der Nutzung von Arbeitsgeräten realisiert werden.Furthermore, it is proposed that the work device automatically, in particular without user input, be sent to the user by means of the assignment unit depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the work device and between the assignment unit and the ID device, in particular as a result leaving the detection area, is at least temporarily assigned, in particular the assignment status of the implement is changed to at least temporarily assigned. For example, the user, in particular the ID device assigned to the user, is assigned the working device at least provisionally if the time of the termination of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device is within the previously specified time interval from the time of the termination of the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is. An automatic change in the locking status of the implement, in particular from a locked status to a partially locked status or to an unlocked status or from a partially locked status to an unlocked status, is precluded by changing the assignment status of the implement to provisionally assigned. Manually changing the lock state of the implement is preferably single Lich can be carried out by the user who is at least temporarily assigned to the working device or is permanently assigned. In particular, the user is authorized in the monitoring system, with the user's authorization preferably being stored on the memory element of the external unit. Another user, who is authorized in particular in the monitoring system, can preferably not use at least some of the functions of the working device that is at least temporarily or permanently assigned to the user; in particular, the further user in the monitoring system is not authorized to change the locking status of the working device, preferably neither automatically via the monitoring system nor manually by the additional user, except that the assignment status of the implement is changed via the monitoring system, preferably automatically or manually, such that the implement is provisionally or permanently assigned to the additional user. A particularly precise and reliable assignment of working devices to users can advantageously take place. A particularly high level of safety can be advantageously achieved when using working devices.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf unautorisiert entnommen geändert wird. Insbesondere wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf unautorisiert entnommen geändert, wenn der Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungsvorrichtung und der ID-Vorrichtung liegt. Vorzugsweise ist der Sperrzustand des Arbeitsgeräts mit dem Zuordnungsstatus unautorisiert entnommen von einer automatischen Änderung von einem gesperrten Zustand auf einen teilweise gesperrten Zustand und auf einen entsperrten Zustand sowie von einer Änderung von einem teilweise gesperrten Zustand auf einen entsperrten Zustand ausgeschlossen. Beispielsweise wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts mit dem Zuordnungsstatus unautorisiert entnommen nach Ablauf des Sperrzeitfensters ab einem Änderungszeitpunkt des Zuordnungsstatus von unautorisiert entnommen auf gestohlen geändert. Der Sperrzustand des Arbeitsgeräts mit dem Zuordnungsstatus gestohlen ist vorzugsweise ausgeschlossen von einer automatischen Änderung des Sperrzustands von einem gesperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder einen entsperrten Zustand sowie von einer automatischen Änderung von einem teilweise gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand. Beispielsweise wird durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf gestohlen, vorzugsweise mittels der externen Einheit und/oder der Zuordnungseinheit, automatisch eine Sicherheitsbehörde, beispielsweise die Polizei, informiert, automatisch ein neues Arbeitsgerät bei einem Verleih, oder einer Verkaufsstelle, insbesondere einem Online-Shop, angefragt oder dergleichen. Es ist denkbar, dass bei einer Erfassung des Arbeitsgeräts mit dem Zuordnungsstatus gestohlen in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit automatisch eine Benachrichtigung an einen Besitzer des Arbeitsgeräts gesendet wird, vorzugsweise mit einer Information zu einem Zeitpunkt und einer Position der Erfassung des Arbeitsgeräts, mit einer Information zu einer dem Arbeitsgerät zuletzt zugeordneten Person oder dergleichen, beispielsweise über die externe Einheit. Vorteilhaft kann einer unautorisierten Nutzung von Arbeitsgeräten besonders effektiv und zuverlässig entgegengewirkt werden. Vorteilhaft wird ein Diebstahl von Arbeitsgeräten besonders unattraktiv.In addition, it is proposed that at least depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the implement, in particular as a result of leaving the detection area, the assignment status of the implement is changed automatically, in particular without user input, to unauthorized removal. In particular, the assignment status of the working device is changed to unauthorized removed if the time of the termination of the wireless communication connection between the assignment unit and the working device is outside the previously specified time interval at the time of the termination of the wireless communication connection between the assignment device and the ID device. Preferably, the lock state of the implement having the association status unauthorized taken is precluded from automatically changing from a locked state to a partially locked state and to an unlocked state and from changing from a partially locked state to an unlocked state. For example, the assignment status of the working device with the assignment status removed without authorization is changed after the blocking time window has expired from a change time of the assignment status from removed without authorization to stolen. The lock state of the implement with association status stolen is preferably precluded from automatically changing the lock state from a locked state to a partially locked state or an unlocked state and from automatically changing from a partially locked state to an unlocked state. For example, a change in the assignment status of the tool to stolen, preferably by means of the external unit and/or the assignment unit, automatically informs a security authority, for example the police, automatically a new tool at a rental or a point of sale, in particular an online shop , requested or the like. It is conceivable that when the implement with the assignment status stolen is detected in the detection area of the assignment unit, a notification is automatically sent to an owner of the implement, preferably with information about a time and a position of the detection of the implement, with information about a person or the like last assigned to the working device, for example via the external unit. Advantageously, unauthorized use of working devices can be counteracted particularly effectively and reliably. Advantageously, theft of work equipment becomes particularly unattractive.

Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf verfügbar oder vergessen geändert wird. Vorzugsweise wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf verfügbar oder vergessen geändert, wenn das Arbeitsgerät außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit erfasst wird. Insbesondere wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts automatisch auf verfügbar geändert, wenn das Arbeitsgerät außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit erfasst wird und die Zuordnungseinheit, insbesondere der Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit, als Lagerbereich für Arbeitsgeräte definiert ist, bevorzugt in der Rolleninformation der Zuordnungseinheit. Insbesondere wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts automatisch auf vergessen geändert, wenn das Arbeitsgerät außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung in dem Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit erfasst wird und die Zuordnungseinheit, insbesondere der Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit, verschieden von einem Lagerbereich für Arbeitsgeräte definiert ist, bevorzugt in der Rolleninformation der Zuordnungseinheit. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte besonders detailliert überwacht werden. Vorteilhaft kann eine besonders hohe Effizienz bei der Nutzung von Arbeitsgeräten erreicht werden. Vorteilhaft kann ein besonders effizienter und komfortabler Arbeitsablauf realisiert werden.It is also proposed that, at least as a function of an interruption or loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device, in particular as a result of leaving the detection area, the assignment status of the working device should be changed automatically, in particular without user input, to available or forgotten becomes. Preferably, the association status of the working device is changed to available or forgotten when the working device is detected in the detection range of the association unit outside of the predetermined time interval from the time of termination of the wireless communication connection between the association unit and the ID device. In particular, the assignment status of the working device is automatically changed to available if the working device is detected in the detection area of the assignment unit outside of the predetermined time interval at the time when the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is interrupted and the assignment unit, in particular the detection area of the assignment unit, is defined as a storage area for implements, preferably in the role information of the allocation unit. In particular, the assignment status of the working device is automatically changed to Forgotten if the working device is detected in the detection area of the assignment unit outside of the previously specified time interval at the time when the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is interrupted, and the assignment unit, in particular the detection area of the assignment unit, different from one Storage area is defined for implements, preferably in the role information of the assignment unit. Working devices can advantageously be monitored in a particularly detailed manner. A particularly high level of efficiency can advantageously be achieved when using working devices. A particularly efficient and convenient workflow can be advantageously implemented.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass dem Nutzer in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts mittels einer kabellosen Kommunikation einer, insbesondere mobilen, weiteren Zuordnungseinheit mit dem Arbeitsgerät und/oder der ID-Vorrichtung das Arbeitsgerät automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, fest zugeordnet wird oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf fehlend geändert wird. Beispielsweise wird das Arbeitsgerät dem Nutzer fest zugeordnet, wenn das Arbeitsgerät dem Nutzer bereits mittels der Zuordnungseinheit vorläufig zugeordnet wurde und ein Erfassungszeitpunkt des Arbeitsgeräts durch die weitere Zuordnungseinheit in einem Erfassungsbereich der weiteren Zuordnungseinheit innerhalb eines weiteren zuvor festgelegten Zeitabstands zu einem Erfassungszeitpunkt der ID-Vorrichtung durch die weitere Zuordnungseinheit in dem Erfassungsbereich der weiteren Zuordnungseinheit ist. Die weitere Zuordnungseinheit ist beispielsweise identisch oder verschieden zu der Zuordnungseinheit ausgebildet. Es ist denkbar, dass der weitere zuvor festgelegte Zeitabstand dem zuvor festgelegten Zeitabstand entspricht oder verschieden ist von dem zuvor festgelegten Zeitabstand. Der weitere zuvor festgelegte Zeitabstand ist vorzugsweise zumindest auf dem Arbeitsgerät, auf einem Speicherelement der weiteren Zuordnungseinheit und/oder auf dem Speicherelement der externen Einheit hinterlegt. Es ist denkbar, dass der weitere Zeitabstand über die Eingabeeinheit einstellbar ist. Beispielsweise wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf fehlend geändert, wenn das Arbeitsgerät dem Nutzer bereits mittels der Zuordnungseinheit vorläufig zugeordnet wurde und ein Erfassungszeitpunkt der ID-Vorrichtung durch die weitere Zuordnungseinheit in dem Erfassungsbereich der weiteren Zuordnungseinheit außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu einem Erfassungszeitpunkt des Arbeitsgeräts durch die weitere Zuordnungseinheit in dem Erfassungsbereich der weiteren Zuordnungseinheit ist, insbesondere nachdem die ID-Vorrichtung in dem Erfassungsbereich der weiteren Zuordnungseinheit erfasst wurde. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte, die sich in voneinander verschiedenen Erfassungsbereichen von verschiedenen Zuordnungseinheiten bewegen, besonders zuverlässig überwacht werden. Vorteilhaft kann durch die Erfassung des Nutzers, insbesondere der ID-Vorrichtung, und dem Arbeitsgerät in verschiedenen Erfassungsbereichen eine besonders präzise und sichere Überwachung realisiert werden.Furthermore, it is proposed that the user automatically, in particular free of user input, is permanently assigned or the assignment status of the implement is changed to missing. For example, the work device is permanently assigned to the user if the work device has already been provisionally assigned to the user by means of the assignment unit and a detection time of the work device by the further assignment unit in a detection range of the further assignment unit is within a further previously specified time interval to a detection time of the ID device the further allocation unit is in the detection range of the further allocation unit. The further assignment unit is designed, for example, identically or differently to the assignment unit. It is conceivable that the further previously specified time interval corresponds to the previously specified time interval or is different from the previously specified time interval. The further previously defined time interval is preferably stored at least on the working device, on a storage element of the further allocation unit and/or on the storage element of the external unit. It is conceivable that the additional time interval can be set via the input unit. For example, the assignment status of the working device is changed to missing if the working device has already been provisionally assigned to the user by means of the assignment unit and a detection time of the ID device by the further assignment unit in the detection range of the further assignment unit is outside the previously specified time interval at a detection time of the working device the further association unit is in the detection range of the further association unit, in particular after the ID device has been detected in the detection range of the further association unit. Advantageously, implements that move in different detection areas of different assignment units can be monitored particularly reliably. Particularly precise and reliable monitoring can advantageously be implemented by detecting the user, in particular the ID device, and the working device in different detection areas.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts mittels einer kabellosen Kommunikation einer, insbesondere mobilen, weiteren Zuordnungseinheit mit dem Arbeitsgerät bzw. der ID-Vorrichtung, ein, insbesondere der zuvor bereits genannte, Sperrzustand des Arbeitsgeräts automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, überprüft und/oder geändert wird. Beispielsweise wird in Abhängigkeit von einer Änderung des Zuordnungsstatus auf fest zugeordnet der Sperrzustand des Arbeitsgeräts von einem teilweise gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand oder von einem gesperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder einen entsperrten Zustand geändert, insbesondere infolge einer kabellosen Kommunikation der weiteren Zuordnungseinheit mit dem Arbeitsgerät. In Abhängigkeit von einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf fehlend wird beispielsweise automatisch eine Benachrichtigung an den Nutzer, insbesondere die ID-Vorrichtung und/oder eine Benachrichtigung an die externe Einheit versandt und/oder ein Arbeitsgerätestatus automatisch geändert, beispielsweise von einem teilweise gesperrten Zustand auf einen gesperrten Zustand oder von einem entsperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder einen gesperrten Zustand, insbesondere infolge einer kabellosen Kommunikation der weiteren Zuordnungseinheit mit dem Arbeitsgerät. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte automatisch, besonders zuverlässig und sicher freigegeben oder gesperrt werden.Furthermore, it is proposed that, at least depending on a check of the assignment status of the working device checked and/or changed by means of the assignment unit, by means of wireless communication of a, in particular mobile, further assignment unit with the working device or the ID device, a, in particular the previously already mentioned, the locking state of the working device is checked and/or changed automatically, in particular free of a user input. For example, depending on a change in the assignment status to permanently assigned, the locking state of the implement is changed from a partially locked state to an unlocked state or from a locked state to a partially locked state or an unlocked state, in particular as a result of wireless communication with the further assignment unit the work tool. Depending on a change in the assignment status of the working device to missing, a notification is automatically sent to the user, in particular the ID device and/or a notification to the external unit, and/or a working device status is automatically changed, for example from a partially blocked state a locked state or from an unlocked state to a partially locked state or a locked state, in particular as a result of wireless communication between the further assignment unit and the working device. Working devices can advantageously be released or blocked automatically, particularly reliably and safely.

Ferner geht die Erfindung aus von einem, vorzugsweise dem zuvor bereits genannten, Überwachungssystem, insbesondere zu einer Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten, mit zumindest einer, vorzugsweise zuvor bereits genannten, insbesondere stationären, Zuordnungseinheit, die zu einer Erfassung von zumindest einem, insbesondere dem zuvor bereits genannten, Arbeitsgerät und/oder zumindest einem, insbesondere dem zuvor bereits genannten, Nutzer in einem, insbesondere in dem zuvor bereits genannten, Erfassungsbereich der Zuordnungseinheit vorgesehen ist, wobei die Zuordnungseinheit dazu eingerichtet ist, kabellos mit dem Arbeitsgerät und/oder mit einer, insbesondere der zuvor bereits genannten, dem Nutzer zugeordneten ID-Vorrichtung zu kommunizieren. Es wird vorgeschlagen, dass die Zuordnungseinheit dazu vorgesehen ist, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, einen Arbeitsgerätestatus und/oder einen Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts zu überprüfen und/oder zu ändern. Insbesondere umfasst das Überwachungssystem eine Vielzahl an Zuordnungseinheiten, vorzugsweise zumindest die Zuordnungseinheit und/oder die weitere Zuordnungseinheit, wobei Zuordnungseinheiten der Vielzahl der Zuordnungseinheiten vorzugsweise unterschiedlich zueinander ausgebildet sind, bevorzugt voneinander verschiedene Rolleninformationen aufweisen. Vorzugsweise ist das Überwachungssystem dazu eingerichtet, eine Vielzahl an Arbeitsgeräten automatisch zu tracken, automatisch Nutzern, insbesondere den Nutzern jeweils zugeordneten ID-Vorrichtungen, zuzuordnen, und/oder einen jeweiligen Arbeitsgerätestatus, vorzugsweise einen jeweiligen Sperrzustand, der Vielzahl von Arbeitsgeräten automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, in Abhängigkeit von einem jeweiligen Zuordnungsstatus der Vielzahl von Arbeitsgeräten zu überprüfen und/oder zu ändern. Vorzugsweise ist die Vielzahl von Zuordnungseinheiten datentechnisch mit der externen Einheit verbunden. Vorteilhaft kann ein Überwachungssystem zur Verfügung gestellt werden, dass eine besonders einfache, automatische und nutzerfreundliche Überwachung von Arbeitsgeräten ermöglicht.The invention is also based on a monitoring system, preferably the one already mentioned above, in particular for carrying out a method according to the invention, for monitoring work equipment, with at least one, preferably already mentioned, in particular stationary, allocation unit which is used to record at least one, in particular the previously mentioned, working device and/or at least one, in particular the previously mentioned, user is provided in a, in particular in the previously mentioned, detection area of the assignment unit, wherein the assignment unit is set up to communicate wirelessly with the working device and /or to communicate with an ID device assigned to the user, in particular the previously mentioned one. It is proposed that the allocation unit is provided, at least depending on an interruption or a loss of the wireless communication link between the allocation to check and/or change an implement status and/or an assignment status of the implement automatically, in particular without user input, between the assignment unit and the implement and/or between the assignment unit and the ID device, in particular as a result of leaving the detection area. In particular, the monitoring system comprises a large number of allocation units, preferably at least the allocation unit and/or the further allocation unit, allocation units of the large number of allocation units preferably being designed differently from one another, preferably having different role information from one another. The monitoring system is preferably set up to automatically track a large number of work devices, automatically assign users, in particular ID devices assigned to each user, and/or a respective work device status, preferably a respective blocking state, of the large number of work devices automatically, in particular free of to check and/or change a user input depending on a respective assignment status of the multiplicity of working devices. The multiplicity of allocation units is preferably connected to the external unit in terms of data technology. A monitoring system can advantageously be made available that enables a particularly simple, automatic and user-friendly monitoring of working devices.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Zuordnungseinheit dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, automatisch insbesondere frei von einer Nutzereingabe, den Arbeitsgerätestatus und/oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts zu überprüfen und/oder zu ändern. Vorteilhaft kann eine besonders zuverlässige Überwachung von Arbeitsgeräten realisiert werden. Vorteilhaft kann eine besonders zuverlässige und komfortable Zuordnung von Arbeitsgeräten zu Nutzern erreicht werden. Vorteilhaft kann einer unerwünschten Änderung eines Sperrzustands von überwachten Arbeitsgeräten besonders präzise und zuverlässig entgegengewirkt werden.In addition, it is proposed that the assignment unit is provided for the purpose, depending on a time when the wireless communication connection between the assignment unit and the working device is interrupted and/or on a time when the wireless communication connection between the assignment unit and the ID device is interrupted, in particular as a result of leaving the detection area, automatically, in particular free of user input, to check and/or change the working device status and/or the assignment status of the working device. A particularly reliable monitoring of working devices can advantageously be implemented. A particularly reliable and convenient assignment of working devices to users can be achieved in an advantageous manner. Advantageously, an undesired change in a locked state of monitored implements can be counteracted in a particularly precise and reliable manner.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Zuordnungseinheit dazu vorgesehen ist, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit und dem Arbeitsgerät und/oder zwischen der Zuordnungseinheit und der ID-Vorrichtung, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs, den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf verfügbar, vergessen oder zumindest vorläufig zugeordnet zu ändern. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte besonders detailliert überwacht werden. Furthermore, it is proposed that the assignment unit is provided for this purpose, at least depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit and the implement and/or between the assignment unit and the ID device, in particular as a result of leaving the detection area Allocation status of the working device, automatically, in particular free of a user input, available, forgotten or at least temporarily assigned to change. Working devices can advantageously be monitored in a particularly detailed manner.

Vorteilhaft kann eine besonders hohe Effizienz bei der Nutzung von Arbeitsgeräten erreicht werden. Vorteilhaft kann ein besonders effizienter und komfortabler Arbeitsablauf realisiert werden. Vorteilhaft kann eine besonders genaue und zuverlässige Zuordnung von Arbeitsgeräten zu Nutzern erfolgen. Vorteilhaft kann eine besonders hohe Sicherheit bei der Nutzung von Arbeitsgeräten realisiert werden.A particularly high level of efficiency can advantageously be achieved when using working devices. A particularly efficient and convenient workflow can be advantageously implemented. A particularly precise and reliable assignment of working devices to users can advantageously take place. A particularly high level of safety can be advantageously achieved when using working devices.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Überwachungssystem eine, insbesondere mobile, weitere Zuordnungseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, den mittels der Zuordnungseinheit überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät und/oder der ID-Vorrichtung zu überprüfen in Abhängigkeit der Überprüfung ein, insbesondere der zuvor bereits genannte, Sperrzustand des Arbeitsgeräts automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, überprüft und/oder geändert wird. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte automatisch, besonders zuverlässig und sicher freigegeben oder gesperrt werden.Furthermore, it is proposed that the monitoring system comprises an additional assignment unit, in particular a mobile one, which is intended to check the assignment status of the working device that has been checked and/or changed by means of the assignment unit by means of wireless communication with the working device and/or the ID device Depending on the check, in particular the previously mentioned, locked state of the working device is checked and/or changed automatically, in particular free of user input. Working devices can advantageously be released or blocked automatically, particularly reliably and safely.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Überwachungssystem zumindest eine, insbesondere mobile, weitere Zuordnungseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, den mittels der Zuordnungseinheit überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät und/oder der ID-Vorrichtung zu überprüfen und dem Nutzer das Arbeitsgerät in Abhängigkeit der Überprüfung fest zuzuordnen oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts auf fehlend zu ändern. Vorteilhaft können Arbeitsgeräte, die sich in voneinander verschiedenen Erfassungsbereichen von verschiedenen Zuordnungseinheiten bewegen besonders zuverlässig überwacht werden. Vorteilhaft kann durch die Erfassung des Nutzers, insbesondere der ID-Vorrichtung, und dem Arbeitsgerät in verschiedenen Erfassungsbereichen eine besonders präzise und sichere Überwachung realisiert werden.It is also proposed that the monitoring system comprises at least one, in particular mobile, further assignment unit, which is intended to check the assignment status of the working device checked and/or changed by means of the assignment unit by means of wireless communication with the working device and/or the ID device and to permanently assign the working device to the user depending on the check or to change the assignment status of the working device to missing. Advantageously, implements that move in detection areas that differ from one another can be monitored particularly reliably by different assignment units. Particularly precise and reliable monitoring can advantageously be implemented by detecting the user, in particular the ID device, and the working device in different detection areas.

Das erfindungsgemäße Verfahren und/oder das erfindungsgemäße Überwachungssystem sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann das erfindungsgemäße Verfahren und/oder das erfindungsgemäße Überwachungssystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The method according to the invention and/or the monitoring system according to the invention should/should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the method according to the invention and/or the monitoring system according to the invention can/can fulfill one of the functions described herein specified number of individual elements, components and units as well as process steps have a different number. In addition, in the value ranges specified in this disclosure, values lying within the specified limits should also be considered disclosed and can be used as desired.

Figurenlistecharacter list

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. In the drawing an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into further meaningful combinations.

Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Überwachungssystem zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten in einer schematischen Darstellung und
  • 2 einen schematischen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten mittels des erfindungsgemäßen Überwachungssystems.
Show it:
  • 1 a monitoring system according to the invention for monitoring implements in a schematic representation and
  • 2 a schematic sequence of a method according to the invention for monitoring implements by means of the monitoring system according to the invention.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt ein Überwachungssystem 10 zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten 12, 14. Ein Arbeitsgerät 12 der Arbeitsgeräte 12, 14 ist als ein Winkelschleifer ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass das zumindest eine Arbeitsgerät 12 als eine andere, von einem Winkelschleifer verschiedene, Handwerkzeugmaschine, als ein Akkupackladegerät, als ein Akkupack, als ein Radio, insbesondere als ein Baustellenradio, als eine Lampe, insbesondere als eine Baustellenleuchte, oder ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Arbeitsgerät ausgebildet ist. Ein weiteres Arbeitsgerät 14 der Arbeitsgeräte 12, 14 ist als ein Abbruchhammer ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass das weitere Arbeitsgerät 14 als eine andere, von einem Abbruchhammer verschiedene, Handwerkzeugmaschine, als ein Akkupackladegerät, als ein Akkupack, als ein Radio, insbesondere als ein Baustellenradio, als eine Lampe, insbesondere als eine Baustellenleuchte, oder ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Arbeitsgerät ausgebildet ist. Es ist denkbar, dass das Überwachungssystem 10 zu einer Überwachung von einem, zwei oder einer Vielzahl von Arbeitsgeräten vorgesehen ist. Das Überwachungssystem 10 umfasst drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20. Alternativ ist auch denkbar, dass das Überwachungssystem 10 lediglich eine, zwei oder mehr als drei Zuordnungseinheiten umfasst. Eine Zuordnungseinheit 16 der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 ist zu einer Erfassung von zumindest einem Arbeitsgerät 12 und/oder einem weiteren Arbeitsgerät 14 der Arbeitsgeräte 12, 14 in einem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 vorgesehen. Die Zuordnungseinheit 16 ist zu einer Erfassung von zumindest einem Nutzer 22 in dem Erfassungsbereich 24 vorgesehen. Die Zuordnungseinheit 16 ist dazu eingerichtet, kabellos mit den Arbeitsgeräten 12, 14 und/oder mit einer dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30 zu kommunizieren, insbesondere in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16. 1 12 shows a monitoring system 10 for monitoring tools 12, 14. One tool 12 of tools 12, 14 is designed as an angle grinder. Alternatively, it is also conceivable that the at least one tool 12 can be used as a different handheld power tool, other than an angle grinder, as a battery pack charger, as a battery pack, as a radio, in particular as a construction site radio, as a lamp, in particular as a construction site light, or a another working device that appears useful to a person skilled in the art. Another implement 14 of the implements 12, 14 is designed as a demolition hammer. Alternatively, it is also conceivable that the additional working device 14 can be configured as a different handheld power tool than a demolition hammer, as a battery pack charger, as a battery pack, as a radio, in particular as a construction site radio, as a lamp, in particular as a construction site light, or something else , is designed to a person skilled in the art as a useful tool. It is conceivable that the monitoring system 10 is provided for monitoring one, two or a large number of working devices. The monitoring system 10 includes three assignment units 16, 18, 20. Alternatively, it is also conceivable that the monitoring system 10 includes only one, two or more than three assignment units. An allocation unit 16 of the three allocation units 16, 18, 20 is provided for detecting at least one implement 12 and/or a further implement 14 of the implements 12, 14 in a detection range 24 of the allocation unit 16. The association unit 16 is provided for detecting at least one user 22 in the detection area 24 . Assignment unit 16 is set up to communicate wirelessly with work devices 12, 14 and/or with an ID device 30 assigned to user 22, in particular in detection range 24 of assignment unit 16.

Die Zuordnungseinheit 16 ist als ein Gateway ausgebildet. Die Zuordnungseinheit 16 ist als ein Gateway zwischen den Arbeitsgeräten 12, 14 und einer externen Einheit 66 ausgebildet. Die Zuordnungseinheit 16 ist als ein Gateway zwischen der dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30 und der externen Einheit 66 ausgebildet. Die externe Einheit 66 ist als eine Cloud, als ein Server oder dergleichen ausgebildet. Die Zuordnungseinheit 16 ist beispielsweise als ein Router oder dergleichen ausgebildet. Die Zuordnungseinheit 16 ist als eine stationäre Zuordnungseinheit ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass die Zuordnungseinheit 16 als eine mobile Zuordnungseinheit oder als eine tragbare Zuordnungseinheit ausgebildet ist. Die als stationäre Zuordnungseinheit ausgebildete Zuordnungseinheit 16 ist in eine Gebäudeinfrastruktur 68 integriert, vorzugsweise fest mit der Gebäudeinfrastruktur 68 verbaut. Die Gebäudeinfrastruktur 68 ist als eine Lagerhalle ausgebildet. Alternativ ist jedoch auch denkbar, dass die Gebäudeinfrastruktur 68 als ein Baustellenlager oder dergleichen ausgebildet ist. Die als stationäre Zuordnungseinheit ausgebildete Zuordnungseinheit 16 ist ortsfest.The assignment unit 16 is designed as a gateway. The allocation unit 16 is designed as a gateway between the working devices 12, 14 and an external unit 66. The assignment unit 16 is designed as a gateway between the ID device 30 assigned to the user 22 and the external unit 66 . The external unit 66 is in the form of a cloud, a server or the like. The allocation unit 16 is designed, for example, as a router or the like. The assignment unit 16 is designed as a stationary assignment unit. Alternatively, it is also conceivable that the assignment unit 16 is designed as a mobile assignment unit or as a portable assignment unit. The allocation unit 16 embodied as a stationary allocation unit is integrated into a building infrastructure 68 , preferably permanently installed with the building infrastructure 68 . The building infrastructure 68 is designed as a warehouse. Alternatively, however, it is also conceivable for the building infrastructure 68 to be in the form of a construction site store or the like. The allocation unit 16 designed as a stationary allocation unit is stationary.

Eine weitere Zuordnungseinheit 18 der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 ist zu einer Erfassung der Arbeitsgeräte 12, 14 in einem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 vorgesehen. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist zu einer Erfassung des zumindest einen Nutzers 22 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 vorgesehen. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist dazu eingerichtet, kabellos mit den Arbeitsgeräten 12, 14 und/oder mit der ID-Vorrichtung 30 zu kommunizieren, insbesondere in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 16. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist als ein Gateway ausgebildet. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist als ein Gateway zwischen den Arbeitsgeräten 12, 14 und der externen Einheit 66 ausgebildet. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist als ein Gateway zwischen der dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30 und der externen Einheit 66 ausgebildet. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist beispielsweise als ein Router oder dergleichen ausgebildet. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist als eine mobile Zuordnungseinheit ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass die weitere Zuordnungseinheit 18 als eine stationäre Zuordnungseinheit oder als eine tragbare Zuordnungseinheit ausgebildet ist. Die als mobile Zuordnungseinheit ausgebildete weitere Zuordnungseinheit 18 ist in eine mobile Einheit 70 integriert, insbesondere lösbar, bevorzugt zerstörungsfrei lösbar, an der mobilen Einheit 70 angeordnet. Die mobile Einheit 70 ist als ein Fahrzeug, insbesondere als ein Lastwagen ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass die mobile Einheit 70 als ein Zug, als ein mobiler Container oder dergleichen ausgebildet ist. Es ist denkbar, dass das Überwachungssystem 10 die mobile Einheit 70 umfasst.A further allocation unit 18 of the three allocation units 16 , 18 , 20 is provided for detecting the implements 12 , 14 in a detection range 26 of the further allocation unit 18 . The additional assignment unit 18 is provided for detecting the at least one user 22 in the detection area 26 of the additional assignment unit 18 . The further allocation unit 18 is set up to communicate wirelessly with the working devices 12, 14 and/or with the ID device 30, in particular in the detection range 26 of the further allocation unit 16. The further allocation unit 18 is designed as a gateway. The further assignment unit 18 is designed as a gateway between the working devices 12, 14 and the external unit 66. The further assignment unit 18 is designed as a gateway between the ID device 30 assigned to the user 22 and the external unit 66 . The further allocation unit 18 is designed, for example, as a router or the like. The further assignment Unit 18 is designed as a mobile assignment unit. Alternatively, it is also conceivable that the further assignment unit 18 is designed as a stationary assignment unit or as a portable assignment unit. The further assignment unit 18 embodied as a mobile assignment unit is integrated into a mobile unit 70 and is arranged on the mobile unit 70 in particular in a detachable manner, preferably detachable in a non-destructive manner. The mobile unit 70 is designed as a vehicle, in particular as a truck. Alternatively, it is also conceivable that the mobile unit 70 is designed as a train, as a mobile container or the like. It is conceivable that the monitoring system 10 includes the mobile unit 70 .

Eine zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist zu einer Erfassung von den Arbeitsgeräten 12, 14 in einem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 vorgesehen. Die zusätzlich Zuordnungseinheit 20 ist zu einer Erfassung des zumindest einen Nutzers 22 in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dazu eingerichtet, kabellos mit den Arbeitsgeräten 12, 14 und/oder mit der ID-Vorrichtung 30 zu kommunizieren, insbesondere in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist als ein Gateway ausgebildet. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist als ein Gateway zwischen den Arbeitsgeräten 12, 14 und der externen Einheit 66 ausgebildet. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist als ein Gateway zwischen der dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30 und der externen Einheit 66 ausgebildet. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist als eine tragbare Zuordnungseinheit ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 als eine stationäre Zuordnungseinheit oder als eine mobile Zuordnungseinheit ausgebildet ist. Die als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dem Nutzer 22 fest zugeordnet, wobei eine Information zu der Zuordnung zumindest auf einem Speicherelement (hier nicht dargestellt) der externen Einheit 66 und/oder auf einem Speicherelement (hier nicht dargestellt) der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 hinterlegt ist. Die als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist in ein, von den Arbeitsgeräten 12, 14 verschiedenes zusätzliches Arbeitsgerät 72 integriert. Das Überwachungssystem 10 umfasst das zumindest eine zusätzliche Arbeitsgerät 72. Das zusätzliche Arbeitsgerät 72 ist als ein Handwerkzeugmaschinenkoffer ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass das zusätzliche Arbeitsgerät 72 als eine Handwerkzeugmaschine, als ein Akkupackladegerät, als ein Akkupack, als ein Radio, insbesondere als ein Baustellenradio, als eine Lampe, insbesondere als eine Baustellenleuchte, oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Arbeitsgerät ausgebildet ist. Alternativ ist auch denkbar, dass die zumindest eine als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete zusätzliche Zuordnungseinheit 20 durch ein Smartphone, ein Wearable, beispielsweise eine Smartwatch oder eine Datenbrille, oder dergleichen gebildet ist. Die als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete zusätzliche Zuordnungseinheit 20 und die als mobile Zuordnungseinheit ausgebildete weitere Zuordnungseinheit 18 sind beispielsweise dazu eingerichtet, eine Bestimmung einer Eigenposition durch das Mobilfunknetz, durch einen GNSS-Dienst, beispielsweise GPS, Glonass, Galileo oder dergleichen, durch einen LIDAR-Sensor, durch einen Radarsensor, durch einen Beschleunigungssensor oder dergleichen durchzuführen.An additional assignment unit 20 is provided for detecting the working devices 12 , 14 in a detection range 28 of the additional assignment unit 20 . The additional assignment unit 20 is for detecting the at least one user 22 in the detection range 28 of the additional assignment unit 20. The additional assignment unit 20 is set up to communicate wirelessly with the working devices 12, 14 and/or with the ID device 30, in particular in the detection area 28 of the additional assignment unit 20. The additional assignment unit 20 is designed as a gateway. The additional allocation unit 20 is designed as a gateway between the working devices 12, 14 and the external unit 66. The additional assignment unit 20 is designed as a gateway between the ID device 30 assigned to the user 22 and the external unit 66 . The additional assignment unit 20 is designed as a portable assignment unit. Alternatively, it is also conceivable that the additional assignment unit 20 is designed as a stationary assignment unit or as a mobile assignment unit. The additional assignment unit 20 designed as a portable assignment unit is permanently assigned to the user 22, with information about the assignment being stored at least on a memory element (not shown here) of the external unit 66 and/or on a memory element (not shown here) of the additional assignment unit 20 is. The additional assignment unit 20 embodied as a portable assignment unit is integrated into an additional working device 72 that is different from the working devices 12 , 14 . The monitoring system 10 includes the at least one additional tool 72. The additional tool 72 is designed as a hand tool case. Alternatively, it is also conceivable for the additional work device 72 to be in the form of a hand-held power tool, a battery pack charger, a battery pack, a radio, in particular a construction site radio, a lamp, in particular a construction site light, or something else that a person skilled in the art deems appropriate Working device is designed. Alternatively, it is also conceivable that the at least one additional assignment unit 20 embodied as a wearable assignment unit is formed by a smartphone, a wearable, for example a smartwatch or data glasses, or the like. The additional assignment unit 20 embodied as a portable assignment unit and the further assignment unit 18 embodied as a mobile assignment unit are set up, for example, to determine one's own position via the mobile radio network, via a GNSS service, for example GPS, Glonass, Galileo or the like, via a LIDAR sensor , by a radar sensor, by an acceleration sensor or the like.

Das Überwachungssystem 10 umfasst die ID-Vorrichtung 30. Die ID-Vorrichtung 30 ist als ein RFID-Tag ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass die ID-Vorrichtung 30 als ein Smartphone, als ein Wearable, beispielsweise als eine Smartwatch oder als eine Datenbrille, als ein NFC-Tag, als ein Bluetooth-Tag oder dergleichen ausgebildet ist. Es ist beispielsweise denkbar, dass der Nutzer 22 über eine als Smartphone ausgebildete ID-Vorrichtung 30, vorzugsweise mittels einer App auf dem Smartphone, Steuer- oder Regelungsbefehle von dem Smartphone über die externe Einheit 66 an die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 und/oder die Arbeitsgeräte 12, 14 übertragen kann und/oder einen Suchauftrag für ein Arbeitsgerät im Überwachungssystem 10 an die externe Einheit 66 übertragen kann. Die ID-Vorrichtung 30 weist zumindest eine Identifikationskenngröße zu einer eindeutigen Identifikation des Nutzers 22 auf, zu der die ID-Vorrichtung 30 insbesondere zugeordnet ist. Die Identifikationskenngröße ist beispielsweise ein Name, eine Zahlenkombination, ein Bild oder dergleichen, der/die/das den Nutzer 22 eindeutig identifiziert. Vorzugsweise ist die Identifikationskenngröße auf einem Speicherelement (hier nicht dargestellt) der ID-Vorrichtung 30 hinterlegt. Alternativ oder zusätzlich ist auch denkbar, dass die Identifikationskenngröße auf der ID-Vorrichtung 30 abgebildet ist. Die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 sind verschieden von der ID-Vorrichtung 30 ausgebildet. Die Arbeitsgeräte 12, 14 und das zusätzliche Arbeitsgerät 72 sind verschieden von der ID-Vorrichtung 30 ausgebildet. Die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 sind datentechnisch, insbesondere kabellos und/oder kabelgebunden, mit der externen Einheit 66 verbunden.The monitoring system 10 includes the ID device 30. The ID device 30 is in the form of an RFID tag. Alternatively, it is also conceivable that the ID device 30 is embodied as a smartphone, as a wearable, for example as a smartwatch or as data glasses, as an NFC tag, as a Bluetooth tag or the like. It is conceivable, for example, for the user 22 to send control or regulation commands from the smartphone via the external unit 66 to the three allocation units 16, 18, 20 and/or or transmit implements 12, 14 and/or transmit a search request for an implement in monitoring system 10 to external unit 66. The ID device 30 has at least one identification parameter for a clear identification of the user 22 to which the ID device 30 is assigned in particular. The identifier is, for example, a name, a combination of numbers, an image or the like, which uniquely identifies the user 22 . The identification variable is preferably stored on a memory element (not shown here) of the ID device 30 . As an alternative or in addition, it is also conceivable for the identification variable to be mapped on the ID device 30 . The three allocation units 16 , 18 , 20 are designed differently from the ID device 30 . The implements 12, 14 and the additional implement 72 are designed differently from the ID device 30. The three assignment units 16, 18, 20 are connected to the external unit 66 in terms of data technology, in particular wirelessly and/or by cable.

Die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 umfassen jeweils eine, insbesondere funkbasierte, Kommunikationsschnittstelle (hier nicht dargestellt) zu einer Kommunikation mit den Arbeitsgeräten 12, 14 und/oder der ID-Vorrichtung 30. Es ist zusätzlich oder alternativ denkbar, dass zumindest die Zuordnungseinheit 16 der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 eine Sensorik zu einem Erfassen der Arbeitsgeräte 12, 14 und/oder der ID-Vorrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 24, insbesondere frei von einer Kommunikation zwischen der zumindest einen Zuordnungseinheit 16 und den Arbeitsgeräten 12, 14 und/oder der ID-Vorrichtung 30, umfasst. Beispielsweise umfasst die Sensorik eine Kamera zu einem Erfassen der Arbeitsgeräte 12, 14 und/oder der ID-Vorrichtung 30, insbesondere durch eine Bildauswertung von mittels der Kamera erfasster Bilddaten, oder dergleichen. Die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 sind zu einem kabellosen Empfangen von Daten von der zumindest einen ID-Vorrichtung 30 und/oder den Arbeitsgeräten 12, 14 in dem jeweiligen Erfassungsbereich 24, 26, 28 der drei Zuordnungseinheit 16, 18, 20 eingerichtet. Es ist denkbar, dass die Arbeitsgeräte 12, 14 und/oder die zumindest eine ID-Vorrichtung 30 frei von einer Sendefunktion ausgebildet sind/ist und vorzugsweise lediglich eine Empfangsfunktion zu einer Kommunikation mit den drei Zuordnungseinheiten 16, 18 ,20 aufweisen/aufweist. Die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 weisen jeweils zumindest eine Sendefunktion zu einem Übertragen von Daten an die zumindest eine ID-Vorrichtung 30 und/oder an die Arbeitsgeräte 12, 14 in dem jeweiligen Erfassungsbereich 24, 26, 28 der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 auf.The three assignment units 16, 18, 20 each include a radio-based communication interface (not shown here) for communication with the working devices 12, 14 and/or the ID device 30. It is additionally or alternatively conceivable that at least the assignment Planning unit 16 of the three assignment units 16, 18, 20 has a sensor system for detecting the implements 12, 14 and/or the ID device 30 in the detection area 24, in particular free of any communication between the at least one assignment unit 16 and the implements 12, 14 and/or the ID device 30. For example, the sensor system includes a camera for capturing the tools 12, 14 and/or the ID device 30, in particular by evaluating image data captured by the camera, or the like. The three assignment units 16, 18, 20 are set up to wirelessly receive data from the at least one ID device 30 and/or the implements 12, 14 in the respective detection area 24, 26, 28 of the three assignment units 16, 18, 20. It is conceivable that the working devices 12, 14 and/or the at least one ID device 30 are/is designed without a transmission function and preferably only have/have a reception function for communication with the three allocation units 16, 18, 20. The three assignment units 16, 18, 20 each have at least one transmission function for transmitting data to the at least one ID device 30 and/or to the implements 12, 14 in the respective detection area 24, 26, 28 of the three assignment units 16, 18 , 20 on.

Die Arbeitsgeräte 12, 14 weisen jeweils eine, insbesondere funkbasierte, Kommunikationsschnittstelle auf (hier nicht dargestellt). Die jeweilige Kommunikationsschnittstelle der Arbeitsgeräte 12, 14 ist beispielsweise vollintegriert, teilintegriert oder modular integriert ausgebildet. Die jeweilige Kommunikationsschnittstelle der Arbeitsgeräte 12, 14 ist steuer- oder regeltechnisch mit einer jeweiligen Steuer- oder Regeleinheit (hier nicht dargestellt) der Arbeitsgeräte 12, 14 verbunden. Die jeweilige Steuer- oder Regeleinheit der Arbeitsgeräte 12, 14 umfasst zumindest einen Prozessor und ein Speicherelement sowie ein auf dem Speicherelement gespeichertes Betriebsprogramm. Das Speicherelement ist vorzugsweise als digitales Speichermedium, beispielsweise als eine Festplatte oder dergleichen ausgebildet. Eine Datenkommunikation zwischen den Arbeitsgeräten 12, 14 und den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 und/oder zwischen den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 und der externen Einheit 66 ist mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen.The working devices 12, 14 each have a communication interface, in particular a radio-based one (not shown here). The respective communication interface of the working devices 12, 14 is, for example, fully integrated, partially integrated or modularly integrated. The respective communication interface of the working devices 12, 14 is connected to a respective control or regulating unit (not shown here) of the working devices 12, 14 in terms of control or regulation technology. The respective control or regulation unit of the implements 12, 14 comprises at least one processor and one memory element as well as an operating program stored on the memory element. The storage element is preferably designed as a digital storage medium, for example as a hard disk or the like. Data communication between the working devices 12, 14 and the three allocation units 16, 18, 20 and/or between the three allocation units 16, 18, 20 and the external unit 66 is provided with end-to-end encryption.

Den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 sind mehrere Arbeitsgeräte und/oder mehrere ID-Vorrichtungen zuordenbar. Über die Zuordnungseinheit 16 ist ein Steuer- oder Regelungsbefehl, insbesondere zu einer Prüfung und/oder Änderung des Arbeitsgerätestatus und/oder des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12, von der externen Einheit 66 an das Arbeitsgerät 12 übertragbar, insbesondere wenn sich das Arbeitsgerät 12 in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 befindet. Über die Zuordnungseinheit 16, 18, 20 ist in Abhängigkeit von einem Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 ein Steuer- oder Regelungsbefehl von der externen Einheit 66 an das Arbeitsgerät 12 zu einer Einstellung eines Sperrzustands des Arbeitsgeräts 12 übertragbar. Die Beschreibung in diesem Absatz bezüglich der Zuordnungseinheit 16 gilt analog für die weitere Zuordnungseinheit 18 und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20.The three assignment units 16, 18, 20 can be assigned a number of working devices and/or a number of ID devices. A control or regulation command, in particular for checking and/or changing the implement status and/or the assignment status of implement 12, can be transmitted from external unit 66 to implement 12 via assignment unit 16, in particular if implement 12 is in the detection range 24 of the assignment unit 16 is located. Depending on an assignment status of the implement 12, a control or regulation command can be transmitted from the external unit 66 to the implement 12 via the assignment unit 16, 18, 20 to set a locked state of the implement 12. The description in this paragraph regarding assignment unit 16 applies analogously to further assignment unit 18 and additional assignment unit 20.

Der Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 ist durch einen maximalen Abstand von der Zuordnungseinheit 16 definiert, innerhalb dessen die Zuordnungseinheit 16 die Arbeitsgeräte 12, 14 und/oder die ID-Vorrichtung 30 erfassen kann und/oder mit den Arbeitsgeräten 12, 14 und/oder der ID-Vorrichtung 30 kommunizieren kann. Eine Information zu einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 und/oder zu einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 ist auf der Zuordnungseinheit 16 und an die externe Einheit 66 übertragbar. Die Information zu einer Unterbrechung und/oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 und/oder zu einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 umfasst beispielsweise zumindest einen Zeitpunkt, eine Position oder dergleichen der Unterbrechung oder des Verlusts der kabellosen Kommunikationsverbindung, den Arbeitsgerätestatus und/oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12. Es ist auch denkbar, dass über die Zuordnungseinheit 16 in Abhängigkeit von einer Position des Arbeitsgeräts 12 und/oder einem Zeitpunkt der Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch geprüft und/oder geändert wird. Die Beschreibung in diesem Absatz gilt analog für die weitere Zuordnungseinheit 18 und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20.Detection range 24 of assignment unit 16 is defined by a maximum distance from assignment unit 16 within which assignment unit 16 can detect implements 12, 14 and/or ID device 30 and/or communicate with implements 12, 14 and/or the ID device 30 can communicate. Information about an interruption or loss of the wireless communication link between the association unit 16 and the implement 12 and/or an interruption or loss of the wireless communication link between the association unit 16 and the ID device 30 is on the association unit 16 and to the external Unit 66 transferrable. The information about an interruption and/or loss of the wireless communication connection between assignment unit 16 and implement 12 and/or about an interruption or loss of the wireless communication connection between assignment unit 16 and ID device 30 includes, for example, at least one point in time, one Position or the like of the interruption or the loss of the wireless communication connection, the implement status and/or the allocation status of the implement 12. It is also conceivable that the implement status of the implement via the allocation unit 16 depending on a position of the implement 12 and/or a time 12 is checked and/or changed automatically. The description in this paragraph applies analogously to the further allocation unit 18 and the additional allocation unit 20.

Die folgende Beschreibung bezüglich des Arbeitsgeräts 12 gilt insbesondere analog für das weitere Arbeitsgerät 14. Die Zuordnungseinheit 16 ist dazu vorgesehen, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 und/oder zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem zumindest einen Arbeitsgerät 12 der Arbeitsgeräte 12, 14, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, einen Arbeitsgerätestatus und/oder einen Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 zu überprüfen und/oder zu ändern. Bei einer Prüfung des Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts 12 wird der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 geprüft. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass bei einer Prüfung des Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts 12 ein Verschleißzustand des Arbeitsgeräts 12, eine Betriebshistorie des Arbeitsgeräts 12 oder dergleichen geprüft wird. Das Arbeitsgerät 12 wird zumindest in Abhängigkeit von dem Arbeitsgerätestatus, insbesondere dem Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 geregelt. Der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 ist beispielsweise ein gesperrter Zustand, ein entsperrter Zustand oder ein teilweise gesperrter Zustand. In einem gesperrten Zustand des Arbeitsgeräts 12 ist ein Betrieb des Arbeitsgeräts 12 zumindest im Wesentlichen vollständig gesperrt. In einem entsperrten Zustand des Arbeitsgeräts 12 ist das Arbeitsgerät 12 voll funktionsfähig. In einem teilweise gesperrten Zustand des Arbeitsgeräts 12 sind Funktionen des Arbeitsgeräts 12 zumindest teilweise gesperrt. Die Betriebshistorie umfasst beispielsweise eine Gesamtbetriebsdauer, eine Betriebsintensitätshistorie oder andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Betriebsparameter. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 umfasst zumindest eine Information zu einer Zuordnung zu einem Nutzer und/oder einer Zuordnungseinheit. Die Information zu einer Zuordnung zu einem Nutzer umfasst zumindest eine Information, ob das Arbeitsgerät 12 einem, insbesondere dem zuvor genannten, Nutzer 22, vorzugsweise einer, insbesondere der zuvor bereits genannten, dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30, zugeordnet ist und bevorzugt welchem Nutzer, insbesondere welcher ID-Vorrichtung, das Arbeitsgerät 12 gegebenenfalls zugeordnet ist. Die Information zu einer Zuordnung zu einer Zuordnungseinheit umfasst vorzugsweise zumindest eine Information, ob das Arbeitsgerät 12 einer, insbesondere einer Zuordnungseinheit, insbesondere einer der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20, zugeordnet ist und bevorzugt welcher Zuordnungseinheit das Arbeitsgerät 12 gegebenenfalls zugeordnet ist. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 kann beispielsweise verfügbar, vergessen, fehlend, vorläufig zugeordnet, fest zugeordnet, unautorisiert entnommen, gestohlen, in Verwendung, autorisiert entnommen, wobei insbesondere auch Kombinationen denkbar sind. Bei einer Änderung des Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts 12 wird der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 geändert. Bei einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 werden/wird zumindest die Information zu einer Zuordnung zu einem Nutzer und/oder einer Zuordnungseinheit geändert. Der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 ist abhängig vom Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12. Bei einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere durch eine Übertragung eines Steuerungs- oder Regelungsbefehls von einer der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 an das Arbeitsgerät 12, in Abhängigkeit von dem Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 geändert.The following description of the working device 12 applies in particular analogously to the other working device 14. The assignment unit 16 is intended to, at least in dependence on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the ID device 30 and/or between the assignment unit 16 and the at least one implement 12 of implements 12, 14, in particular as a result of leaving detection area 24, to check and/or change an implement status and/or an assignment status of implement 12 automatically, in particular without user input. When checking the implement status of the Working device 12, the locked state of working device 12 is checked. As an alternative or in addition, it is conceivable that when the working device status of working device 12 is checked, a state of wear of working device 12, an operating history of working device 12 or the like is checked. The working device 12 is controlled at least as a function of the working device status, in particular the locked state of the working device 12 . The locked state of the working machine 12 is, for example, a locked state, an unlocked state, or a partially locked state. When the working device 12 is in a locked state, operation of the working device 12 is at least essentially completely blocked. When the implement 12 is in an unlocked state, the implement 12 is fully functional. In a partially disabled state of the implement 12, functions of the implement 12 are at least partially disabled. The operating history includes, for example, a total operating time, an operating intensity history or other operating parameters that appear reasonable to a person skilled in the art. The assignment status of the working device 12 includes at least one piece of information about an assignment to a user and/or an assignment unit. The information about an assignment to a user includes at least one piece of information as to whether the working device 12 is assigned to a user 22, in particular to the aforementioned user, preferably to an ID device 30 assigned to the user 22, in particular to the ID device 30 already mentioned above, and preferably which one User, in particular which ID device, the working device 12 is optionally assigned. The information relating to an assignment to an assignment unit preferably includes at least one piece of information as to whether implement 12 is assigned to one, in particular one assignee unit, in particular one of the three assignee units 16, 18, 20, and preferably to which assignee unit implement 12 may be assigned. The assignment status of the implement 12 can be, for example, available, forgotten, missing, provisionally assigned, permanently assigned, removed without authorization, stolen, in use, removed with authorization, with combinations in particular also being conceivable. When the implement status of the implement 12 changes, the lock state of the implement 12 is changed. If the assignment status of the working device 12 changes, at least the information about an assignment to a user and/or an assignment unit is/are changed. The locked status of implement 12 depends on the assignment status of implement 12. If the assignment status of implement 12 changes, the locked status of implement 12 is automatically changed, in particular by a transmission of a control or regulation command from one of the three assignment units 16, 18, 20 to the Implement 12 changed depending on implement 12 association status.

Eine Unterbrechung oder ein Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung der Zuordnungseinheit 16 zu dem zumindest einen Arbeitsgerät 12 ist infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24 der Zuordnungseinheit 16, infolge einer ausbleibenden Kommunikation zwischen der Zuordnungseinheit 16 mit dem Arbeitsgerät 12 innerhalb des Erfassungsbereichs 24 der Zuordnungseinheit 16, beispielsweise durch eine Fehlfunktion, oder dergleichen erzeugbar. Die gilt insbesondere analog in Zusammenhang mit dem weiteren Arbeitsgerät 14. Eine Unterbrechung oder ein Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung der Zuordnungseinheit 16 zu der zumindest einen ID-Vorrichtung 30 ist infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24 der Zuordnungseinheit 16, infolge einer ausbleibenden Kommunikation zwischen der Zuordnungseinheit 16 mit ID-Vorrichtung 30 innerhalb des Erfassungsbereichs 24 der Zuordnungseinheit 16, beispielsweise durch eine Fehlfunktion der Zuordnungseinheit 16 und/oder der ID-Vorrichtung 30, oder dergleichen erzeugbar. Die Beschreibung aus diesem Absatz gilt insbesondere auch analog für die weitere Zuordnungseinheit 18 und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20.An interruption or a loss of the wireless communication connection of the allocation unit 16 to the at least one implement 12 is due to the allocation unit 16 leaving the detection range 24, as a result of a lack of communication between the allocation unit 16 and the implement 12 within the detection range 24 of the allocation unit 16, for example due to a malfunction or the like can be generated. This applies in particular analogously in connection with the other implement 14. An interruption or a loss of the wireless communication connection of the allocation unit 16 to the at least one ID device 30 is due to the allocation unit 16 leaving the detection range 24, as a result of a lack of communication between the allocation unit 16 can be generated with ID device 30 within detection range 24 of assignment unit 16, for example due to a malfunction of assignment unit 16 and/or ID device 30, or the like. The description from this paragraph also applies in particular to the further allocation unit 18 and the additional allocation unit 20.

Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist dazu vorgesehen, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der weiteren Zuordnungseinheit 18 und der ID-Vorrichtung 30 und/oder zwischen der weiteren Zuordnungseinheit 18 und zumindest dem einen Arbeitsgerät 12 der Arbeitsgeräte 12, 14, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 26, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, einen Arbeitsgerätestatus und/oder einen Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 zu überprüfen und/oder zu ändern. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dazu vorgesehen, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und der ID-Vorrichtung 30 und/oder zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und zumindest dem einen Arbeitsgerät 12 der Arbeitsgeräte 12, 14, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 28, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, einen Arbeitsgerätestatus und/oder einen Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 zu überprüfen und/oder zu ändern.The additional assignment unit 18 is provided for this purpose, at least as a function of an interruption or a loss of the wireless communication connection between the additional assignment unit 18 and the ID device 30 and/or between the additional assignment unit 18 and at least one implement 12 of the implements 12, 14 , in particular as a result of leaving the detection area 26, to check and/or change an implement status and/or an assignment status of the implement 12 automatically, in particular free of a user input. Additional assignment unit 20 is provided for this purpose, at least as a function of an interruption or loss of the wireless communication connection between additional assignment unit 20 and ID device 30 and/or between additional assignment unit 20 and at least one working device 12 of working devices 12, 14 , in particular as a result of leaving the detection area 28, to check and/or change an implement status and/or an assignment status of the implement 12 automatically, in particular free of a user input.

Die Zuordnungseinheit 16 ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem zumindest einen Arbeitsgerät 12 und/oder von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, den Arbeitsgerätestatus und/oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 zu überprüfen und/oder zu ändern. Dies gilt analog für die weitere Zuordnungseinheit 18 und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20. Die Zuordnungseinheit 16 ist dazu vorgesehen, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem zumindest einen Arbeitsgerät 12 und/oder zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf verfügbar, vergessen, unautorisiert entnommen oder zumindest vorläufig zugeordnet zu ändern. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist dazu vorgesehen, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der weiteren Zuordnungseinheit 18 und dem zumindest einen Arbeitsgerät 12 und/oder zwischen der weiteren Zuordnungseinheit 18 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 26, den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf unautorisiert entnommen zu ändern.The allocation unit 16 is provided for this purpose depending on a time when the wireless communication connection between the allocation unit 16 and the at least one working device 12 is interrupted and/or on an interruption s time of the wireless communication link between the assignment unit 16 and the ID device 30, in particular as a result of leaving the detection area 24, the implement status and / or the assignment status of the implement 12 to check and / or change. This applies analogously to the further allocation unit 18 and the additional allocation unit 20. The allocation unit 16 is provided for this purpose, at least depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the allocation unit 16 and the at least one working device 12 and/or between the allocation unit 16 and the ID device 30, in particular as a result of leaving the detection area 24, to change the assignment status of the implement 12 automatically, in particular free of a user input, to available, forgotten, unauthorized removed or at least provisionally assigned. The further assignment unit 18 is provided for this purpose, at least as a function of an interruption or a loss of the wireless communication connection between the further assignment unit 18 and the at least one implement 12 and/or between the further assignment unit 18 and the ID device 30, in particular as a result of leaving of the detection area 26 to change the assignment status of the working device 12 automatically, in particular free of a user input, to unauthorized removal.

Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist dazu vorgesehen, den mittels der Zuordnungseinheit 16 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des zumindest einen Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät 12 und/oder der ID-Vorrichtung 30 zu überprüfen und dem Nutzer 22, insbesondere der ID-Vorrichtung 30, fest zuzuordnen oder den Zuordnungsstatus auf fehlend zu ändern. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist dazu vorgesehen, den mittels der Zuordnungseinheit 16 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des zumindest einen Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät 12 und/oder mit der ID-Vorrichtung 30 zu überprüfen und in Abhängigkeit von der Überprüfung einen Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, zu überprüfen und/oder zu ändern.The further assignment unit 18 is intended to check the assignment status of the at least one working device 12, which has been checked and/or changed by means of the assignment unit 16, by means of wireless communication with the working device 12 and/or the ID device 30 and to inform the user 22, in particular the ID - Device 30 to be dedicated or to change the status of assignment to missing. The further assignment unit 18 is intended to check the assignment status of the at least one working device 12, which has been checked and/or changed by means of the assignment unit 16, by means of wireless communication with the working device 12 and/or with the ID device 30 and, depending on the check, a Locking state of the implement 12 automatically, in particular free of a user input to check and / or change.

Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dazu vorgesehen, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und dem zumindest einen Arbeitsgerät 12 und/oder zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 28, den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf vergessen oder unautorisiert entnommen zu ändern.The additional assignment unit 20 is provided for this purpose, at least in response to an interruption or a loss of the wireless communication connection between the additional assignment unit 20 and the at least one implement 12 and/or between the additional assignment unit 20 and the ID device 30, in particular as a result of an abandonment of the detection area 28 to change the assignment status of the working device 12 automatically, in particular free of a user input, to forgotten or taken without authorization.

Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dazu vorgesehen, den mittels der Zuordnungseinheit 16 und/oder mittels der weiteren Zuordnungseinheit 18 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des zumindest einen Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät 12 und/oder mit der ID-Vorrichtung 30 zu überprüfen und in Abhängigkeit von der Überprüfung dem Nutzer 22 das Arbeitsgerät 12 fest zuzuordnen oder den Zuordnungsstatus auf fehlend zu ändern. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dazu vorgesehen, den mittels der Zuordnungseinheit 16 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des zumindest einen Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät 12 und/oder mit der ID-Vorrichtung 30 zu überprüfen und in Abhängigkeit von der Überprüfung einen Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, zu überprüfen und/oder zu ändern.Additional assignment unit 20 is intended to send the assignment status of the at least one working device 12, which has been checked and/or changed by means of assignment unit 16 and/or by means of the further assignment unit 18, by means of wireless communication with working device 12 and/or with ID device 30 check and, depending on the check, assign the implement 12 to the user 22 or change the assignment status to missing. Additional assignment unit 20 is provided to check the assignment status of the at least one working device 12, which has been checked and/or changed by means of assignment unit 16, by means of wireless communication with working device 12 and/or with ID device 30 and, depending on the check, a Locking state of the implement 12 automatically, in particular free of a user input to check and / or change.

2 zeigt einen schematischen Ablauf eines Verfahrens zu einer Überwachung der Arbeitsgeräte 12, 14 mittels des Überwachungssystems 10. Den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 wird in einem Parametrisierungsschritt, vorzugsweise in einem Verfahrensschritt 40, jeweils eine Rolleninformation zugeordnet. Die Rolleninformation definiert jeweils eine Rolle der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 innerhalb des Überwachungssystems 10, insbesondere welche Berechtigungen die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 jeweils aufweisen. Von der den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 jeweils zugeordneten Rolleninformation hängt ab, welche Daten von welchem der Arbeitsgeräte 12, 14 oder anderer Bestandteile des Überwachungssystems 10 drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 jeweils erfassen, speichern, verarbeiten, insbesondere weiterleiten, dürfen. Die jeweilige Rolleninformation der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 umfasst, ob die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 jeweils als eine stationäre, als eine mobile Zuordnungseinheit oder als eine tragbare Zuordnungseinheit ausgebildet ist. Beispielsweise wird der als stationäre Zuordnungseinheit ausgebildeten Zuordnungseinheit 16 eine feste Position zugeordnet, die in der Rolleninformation hinterlegt ist. Die Rolleninformation der Zuordnungseinheit 16 ist auf dem Speicherelement der externen Einheit 66, insbesondere online, und/oder auf einem Speicherelement (hier nicht dargestellt) der Zuordnungseinheit 16, insbesondere offline, hinterlegt. Die Zuordnungseinheit 16, insbesondere der Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16, ist als Lagerbereich für Arbeitsgeräte definiert, vorzugsweise in der Rolleninformation der Zuordnungseinheit 16. Die weitere Zuordnungseinheit 18 ist als mobile Zuordnungseinheit definiert. Die weitere Zuordnungseinheit 18, insbesondere der Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18, ist als ein Lagerbereich definiert, bevorzugt in der Rolleninformation der weiteren Zuordnungseinheit 18. Die Rolleninformation der weiteren Zuordnungseinheit 18 ist auf dem Speicherelement (hier nicht dargestellt) der externen Einheit 66, insbesondere online, und/oder auf einem Speicherelement (hier nicht dargestellt) der weiteren Zuordnungseinheit 18, insbesondere offline, hinterlegt. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20, insbesondere der Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20, ist verschieden von einem Lagerbereich definiert, insbesondere als eine tragbare Zuordnungseinheit definiert, bevorzugt in der Rolleninformation der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20. Die Rolleninformation der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 ist auf dem Speicherelement der externen Einheit 66, insbesondere online, und/oder auf dem Speicherelement der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20, insbesondere offline, hinterlegt. Auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 und/oder auf den Speicherelementen der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 ist eine Information zu autorisierten Nutzern hinterlegt. Insbesondere ist eine Zuordnung der Arbeitsgeräte 12, 14 lediglich an autorisierte Nutzer durchführbar. Der Nutzer 22 ist als autorisierter Nutzer hinterlegt. 2 shows a schematic sequence of a method for monitoring the working devices 12, 14 by means of the monitoring system 10. The three assignment units 16, 18, 20 are each assigned role information in a parameterization step, preferably in a method step 40. The role information each defines a role of the three allocation units 16, 18, 20 within the monitoring system 10, in particular which authorizations the three allocation units 16, 18, 20 each have. The role information assigned to each of the three assignment units 16, 18, 20 determines which data from which of the implements 12, 14 or other components of the monitoring system 10 the three assignment units 16, 18, 20 are each permitted to record, store, process, and in particular forward. The respective role information of the three allocation units 16, 18, 20 includes whether the three allocation units 16, 18, 20 are each designed as a stationary, as a mobile allocation unit or as a portable allocation unit. For example, the assignment unit 16 designed as a stationary assignment unit is assigned a fixed position that is stored in the role information. The role information of the allocation unit 16 is stored on the storage element of the external unit 66, in particular online, and/or on a storage element (not shown here) of the allocation unit 16, in particular offline. The allocation unit 16, in particular the detection area 24 of the allocation unit 16 is defined as a storage area for implements, preferably in the role information of the allocation unit 16. The other allocation unit 18 is as mobile allocation unit defined. The further allocation unit 18, in particular the detection area 26 of the further allocation unit 18, is defined as a storage area, preferably in the role information of the further allocation unit 18. The role information of the further allocation unit 18 is on the memory element (not shown here) of the external unit 66, in particular online and/or stored on a storage element (not shown here) of the further allocation unit 18, in particular offline. The additional allocation unit 20, in particular the detection area 28 of the additional allocation unit 20, is defined differently from a storage area, in particular defined as a portable allocation unit, preferably in the role information of the additional allocation unit 20. The role information of the additional allocation unit 20 is on the memory element of the external unit 66, in particular online, and/or stored on the memory element of the additional assignment unit 20, in particular offline. Information about authorized users is stored on the memory element of the external unit 66 and/or on the memory elements of the three allocation units 16, 18, 20. In particular, the tools 12, 14 can only be assigned to authorized users. The user 22 is stored as an authorized user.

In einem Verfahrensschritt 32 werden die Arbeitsgeräte 12, 14, die sich in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 befinden, mittels der Zuordnungseinheit 16 erfasst, wobei die Zuordnungseinheit 16 kabellos mit den Arbeitsgeräten 12, 14 kommuniziert. Den Arbeitsgeräten 12, 14 ist jeweils der Zuordnungsstatus verfügbar zugeordnet, wenn sich die Arbeitsgeräte 12, 14 in dem, insbesondere als Lagerbereich definierten Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 befinden. Es ist denkbar, dass der Sperrzustand der Arbeitsgeräte 12, 14 mit dem Zuordnungsstatus verfügbar den Sperrzustand teilweise gesperrt oder entsperrt aufweisen. Die Arbeitsgeräte 12, 14 mit dem Zuordnungsstatus verfügbar sind keinem Nutzer zugeordnet. Es ist auch denkbar, dass der Sperrzustand der Arbeitsgeräte 12, 14 mit dem Zuordnungsstatus verfügbar den Sperrzustand gesperrt aufweisen. Betritt der Nutzer 22 den Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 wird, vorzugsweise in dem Verfahrensschritt 32, der Nutzer 22, insbesondere die ID-Vorrichtung 30, von der Zuordnungseinheit 16 erfasst, wobei die Zuordnungseinheit 16 kabellos mit der dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30 kommuniziert. Wird der Nutzer 22, insbesondere in dem Verfahrensschritt 32, im Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasst, wird insbesondere ein Datum und ein Zeitpunkt der Erfassung des Nutzers 22 und/oder die Identifikationskenngröße des Nutzers 22 auf dem Speicherelement der Zuordnungseinheit 16 und/oder auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 hinterlegt. Der Zuordnungsstatus und/oder eine Information zum Arbeitsgerätestatus der Arbeitsgeräte 12, 14 sind/ist auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 hinterlegt. Der Zuordnungsstatus und/oder die Information zum Arbeitsgerätestatus der Arbeitsgeräte 12, 14 wird durch eine Kommunikation der externen Einheit 66 mit den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 synchronisiert, insbesondere zumindest auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 und auf den Speicherelementen der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 hinterlegt, vorzugsweise derart, dass die Information zum Arbeitsgerätestatus und/oder der hinterlegte Zuordnungsstatus der Arbeitsgeräte 12, 14 auf der externen Einheit 66 und auf den drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 übereinstimmen und/oder aktuell gehalten werden. Zusätzlich ist denkbar, dass der Zuordnungsstatus und/oder die Information zum Arbeitsgerätestatus der Arbeitsgerät 12, 14 auf dem Speicherelement der ID-Vorrichtung 30 hinterlegt sind/ist. Auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 sind/ist beispielsweise eine Arbeitsgeräte-ID der Arbeitsgeräte 12, 14, eine Information zu der den Arbeitsgeräten 12, 14 jeweils zuletzt zugeordneten Zuordnungseinheit 16, 18, 20, eine Position der Arbeitsgeräte 12, 14, ein jeweils letzter Kontaktzeitpunkt der Arbeitsgeräte 12, 14 zu einer der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20, ein Arbeitsgeräteumgebungsstatus und/oder ein Sperrzeitfenster hinterlegt. Das Sperrzeitfenster beträgt beispielsweise maximal 60 Minuten, vorzugsweise maximal 30 Minuten und besonders bevorzugt maximal 10 Minuten. Es ist auch denkbar, dass das Sperrzeitfenster einstellbar ist, vorzugsweise über eine Eingabeeinheit (hier nicht dargestellt) des Überwachungssystems 10. Die Eingabeeinheit umfasst beispielsweise zumindest eine Taste, ein Tastenfeld, einen Drehregler, einen Schieberegler, eine Tastatur, einen Touchscreen oder dergleichen. Es ist denkbar, dass die Zuordnungseinheit 16, die externe Einheit 66, das Arbeitsgerät 12 oder die ID-Vorrichtung 30 die Eingabeeinheit umfasst. Zusätzlich ist denkbar, dass auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 ein Nutzer der Arbeitsgeräte 12, 14, eine Serviceinformation, ein Servicetimer oder dergleichen hinterlegt ist. Der Arbeitsgeräteumgebungsstatus kann beispielsweise sicher, unsicher, vertrauenswürdig oder dergleichen sein.In a method step 32, the tools 12, 14 that are in the detection range 24 of the assignment unit 16 are detected by the assignment unit 16, with the assignment unit 16 communicating with the tools 12, 14 wirelessly. The assignment status available is assigned to the working devices 12, 14 in each case if the working devices 12, 14 are located in the detection area 24 of the assignment unit 16, which is defined in particular as a storage area. It is conceivable that the lock status of the implements 12, 14 with the allocation status available have the lock status partially locked or unlocked. The working devices 12, 14 with the assignment status available are not assigned to any user. It is also conceivable that the blocking status of the working devices 12, 14 with the assignment status available have the blocking status locked. If the user 22 enters the detection area 24 of the assignment unit 16, the user 22, in particular the ID device 30, is detected by the assignment unit 16, preferably in method step 32, with the assignment unit 16 wirelessly communicating with the ID device 30 assigned to the user 22 communicates. If the user 22 is detected in the detection area 24 of the allocation unit 16, in particular in method step 32, in particular a date and a time when the user 22 was detected and/or the identification parameter of the user 22 is stored on the storage element of the allocation unit 16 and/or on the Storage element of the external unit 66 deposited. The assignment status and/or information about the implement status of the implements 12, 14 are/is stored on the storage element of the external unit 66. The assignment status and/or the information on the implement status of implements 12, 14 is synchronized by communication between external unit 66 and the three allocation units 16, 18, 20, in particular at least on the storage element of external unit 66 and on the storage elements of the three allocation units 16 , 18, 20 is stored, preferably in such a way that the information on the implement status and/or the stored assignment status of the implements 12, 14 on the external unit 66 and on the three assignment units 16, 18, 20 match and/or are kept up to date. In addition, it is conceivable that the assignment status and/or the information on the working device status of the working device 12 , 14 is/are stored on the memory element of the ID device 30 . On the memory element of external unit 66 are/is, for example, an implement ID of implements 12, 14, information about the allocation unit 16, 18, 20 last assigned to implements 12, 14, a position of implements 12, 14, a respective last contact time of the implements 12, 14 to one of the three assignment units 16, 18, 20, an implement environment status and/or a blocking time window is stored. The blocking time window is, for example, a maximum of 60 minutes, preferably a maximum of 30 minutes and particularly preferably a maximum of 10 minutes. It is also conceivable that the blocking time window can be set, preferably via an input unit (not shown here) of the monitoring system 10. The input unit comprises, for example, at least one button, a keypad, a rotary control, a slide control, a keyboard, a touchscreen or the like. It is conceivable that the assignment unit 16, the external unit 66, the working device 12 or the ID device 30 includes the input unit. It is also conceivable that a user of the implements 12, 14, service information, a service timer or the like is stored on the memory element of the external unit 66. For example, the implement environment status may be secure, insecure, trusted, or the like.

In Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 und/oder zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 wird automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, ein Arbeitsgerätestatus und/oder ein Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 überprüft und/oder geändert. Der Arbeitsgerätestatus und/oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, zumindest in Abhängigkeit von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 und/oder von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, überprüft und/oder geändert. Der Arbeitsgerätestatus und/oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 werden/wird in Abhängigkeit von einem zuvor festgelegten Zeitabstand zwischen dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 und dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 überprüft und/oder geändert. Der zuvor festgelegte Zeitabstand beträgt vorzugsweise maximal 30 Sekunden, bevorzugt maximal 15 Sekunden. Es ist alternativ auch denkbar, dass der zuvor festgelegte Zeitabstand mehr als 30 Sekunden, vorzugsweise mehr als 60 Sekunden, bevorzugt mehr als 120 Sekunden und besonders bevorzugt weniger als 280 Sekunden beträgt. Der zuvor festgelegte Zeitabstand ist zumindest auf dem Arbeitsgerät 12, insbesondere auf dem Speicherelement der Steuer- oder Regeleinheit des Arbeitsgeräts 12, auf dem Speicherelement der zumindest einen Zuordnungseinheit 16 und/oder auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 hinterlegt. Es ist denkbar, dass der Zeitabstand über die Eingabeeinheit durch den Nutzer 22 einstellbar ist.Depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between assignment unit 16 and implement 12 and/or between assignment unit 16 and ID device 30, an implement status and/or an assignment status of the implement is automatically generated, in particular free of user input 12 reviewed and/or amended. The working device status and/or the assignment status of the working device 12 is automatically in particular free of a user input, at least depending on a time when the wireless communication connection between assignment unit 16 and working device 12 was interrupted and/or on a time when the wireless communication connection between assignment unit 16 and ID device 30 was interrupted, in particular as a result of leaving detection area 24 , reviewed and/or modified. The working device status and/or the assignment status of the working device 12 is/is dependent on a predetermined time interval between the time when the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the working device 12 is interrupted and the time when the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the ID device 30 is interrupted reviewed and/or amended. The previously defined time interval is preferably a maximum of 30 seconds, preferably a maximum of 15 seconds. Alternatively, it is also conceivable that the previously defined time interval is more than 30 seconds, preferably more than 60 seconds, preferably more than 120 seconds and particularly preferably less than 280 seconds. The previously defined time interval is stored at least on implement 12, in particular on the storage element of the control or regulation unit of implement 12, on the storage element of the at least one allocation unit 16 and/or on the storage element of external unit 66. It is conceivable that the time interval can be set by the user 22 via the input unit.

Dem Nutzer 22, insbesondere der ID-Vorrichtung 30, wird das Arbeitsgerät 12, vorzugsweise in einem Verfahrensschritt 36, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, mittels der Zuordnungseinheit 16 in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 sowie zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, zumindest vorläufig zugeordnet, beispielsweise durch Algorithmen. Es ist auch denkbar, dass der Nutzer 22 das Arbeitsgerät 12 und das Arbeitsgerät 14 mit aus dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 nimmt, sodass dem Nutzer 22, vorzugsweise in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und den Arbeitsgeräten 12, 14 sowie zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30, die Arbeitsgeräte 12, 14, insbesondere in dem Verfahrensschritt 36, automatisch vorläufig zugeordnet werden. Dem Nutzer 22, insbesondere der dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30, wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 36, das Arbeitsgerät 12 zumindest vorläufig zugeordnet, wenn der Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 innerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 ist.The user 22, in particular the ID device 30, is provided with the working device 12, preferably in a method step 36, automatically, in particular without a user input, by means of the assignment unit 16 depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the working device 12 and between the assignment unit 16 and the ID device 30, in particular as a result of leaving the detection area 24, at least temporarily assigned, for example by algorithms. It is also conceivable that the user 22 takes the implement 12 and the implement 14 out of the detection range 24 of the assignment unit 16, so that the user 22, preferably depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the implements 12, 14 as well as between the assignment unit 16 and the ID device 30, the working devices 12, 14, in particular in the method step 36, are automatically and provisionally assigned. The user 22, in particular the ID device 30 assigned to the user 22, is assigned the work device 12 at least temporarily, in particular in method step 36, if the time at which the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the work device 12 is interrupted occurs within the previously specified time interval the time of termination of the wireless communication connection between the allocation unit 16 and the ID device 30 is.

Eine Änderung des Sperrzustands des Arbeitsgeräts 12 durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird automatisch in Abhängigkeit vom Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 erzeugt. Eine automatische Änderung des Sperrzustands, insbesondere von einem gesperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder in einen entsperrten Zustand oder von einem teilweise gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand des Arbeitsgeräts 12, durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf vorläufig zugeordnet ist vorzugsweise ausgeschlossen. Es ist denkbar, dass der teilweise gesperrte Zustand und/oder der entsperrte Zustand des Arbeitsgeräts 12 zeitlich beschränkt sind/ist, insbesondere in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12. Dies gilt analog für die weitere Zuordnungseinheit 18 und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20. Bevorzugt wird der teilweise gesperrte Zustand oder der gesperrte Zustand des Arbeitsgeräts 12 ab einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen dem Arbeitsgerät 12 und der Zuordnungseinheit 16 nach Ablauf des Sperrzeitfensters automatisch in den gesperrten oder den teilweise gesperrten Zustand geändert. Insbesondere wird durch eine Unterbrechung oder einen Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 das Sperrzeitfenster aktiviert, vorzugsweise zumindest auf dem Arbeitsgerät 12. Die Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 36, auf dem Speicherelement der Zuordnungseinheit 16 hinterlegt und auf das Speicherelement der externen Einheit 66 übertragen und insbesondere von der externen Einheit 66 an die weitere Zuordnungseinheit 18 und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20, insbesondere zu einer Synchronisierung des Arbeitsgerätestatus des Arbeitsgeräts 12, übertragen.A change in the locked status of the implement 12 due to a change in the assignment status of the implement 12 is generated automatically depending on the assignment status of the implement 12 . An automatic change in the locked state, in particular from a locked state to a partially locked state or to an unlocked state or from a partially locked state to an unlocked state of implement 12, by changing the assignment status of implement 12 to provisionally assigned is preferably excluded. It is conceivable that the partially locked state and/or the unlocked state of the working device 12 are/is limited in time, in particular depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the working device 12. This applies analogously to the further allocation unit 18 and the additional allocation unit 20. The partially blocked state or the blocked state of the working device 12 is preferably automatically changed to the blocked or partially blocked state from a time when the wireless communication connection between the working device 12 and the allocation unit 16 is interrupted after the blocking time window has expired . In particular, an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the implement 12 activates the blocking time window, preferably at least on the implement 12. The change in the assignment status of the implement 12 is, in particular in method step 36, on the memory element of the assignment unit 16 stored and transferred to the storage element of the external unit 66 and in particular from the external unit 66 to the further allocation unit 18 and the additional allocation unit 20, in particular for synchronizing the implement status of the implement 12.

Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in einem Verfahrensschritt 38, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf unautorisiert entnommen geändert. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 38, auf unautorisiert entnommen geändert, wenn der Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und dem Arbeitsgerät 12 außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 liegt. Der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 mit dem Zuordnungsstatus unautorisiert entnommen ist von einer Änderung von einem gesperrten Zustand auf einen teilweise gesperrten Zustand oder auf einen entsperrten Zustand sowie von einer Änderung von einem teilweise gesperrten Zustand auf einen entsperrten Zustand, insbesondere in dem Verfahrensschritt 38, ausgeschlossen.The assignment status of the implement 12 is, in particular in a method step 38, at least as a function of an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the implement 12, in particular as a result of leaving the detection area 24, automatically, in particular free of a user input, changed to unauthorized taken. The assignment status of the working device 12 is changed, in particular in method step 38, to unauthorized removal if the time at which the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the working device 12 was interrupted is outside the previously specified time interval at the time the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the ID was interrupted -Device 30 is located. The locked state of implement 12 with the assignment status taken without authorization is excluded from a change from a locked state to a partially locked state or to an unlocked state and from a change from a partially locked state to an unlocked state, in particular in method step 38.

Wird das Arbeitsgerät 12 mit dem Zuordnungsstatus unautorisiert entnommen innerhalb des Sperrzeitfensters ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung oder dem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung des Arbeitsgeräts 12 mit der Zuordnungseinheit 16 in einem der Erfassungsbereiche 24, 26, 28 der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 erfasst, wird die Änderung des Zuordnungsstatus auf unautorisiert entnommen, insbesondere in einem Verfahrensschritt 76, automatisch zurückgenommen. Es ist denkbar, dass einem Besitzer des Arbeitsgeräts 12 bei einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf unautorisiert entnommen und/oder bei einer automatischen Zurücknahme einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf unautorisiert entnommen eine Benachrichtigung gesendet wird, beispielsweise über die externe Einheit 66.If the working device 12 with the assignment status is removed without authorization within the blocking time window from the time of the interruption or the loss of the wireless communication connection of the working device 12 with the assignment unit 16 in one of the detection areas 24, 26, 28 of the three assignment units 16, 18, 20 is detected the change in the assignment status to unauthorized removed, in particular in a method step 76, automatically withdrawn. It is conceivable for an owner of implement 12 to be notified, for example via external unit 66, if the assignment status of implement 12 changes to unauthorized and/or if a change in the assignment status of implement 12 to unauthorized is automatically revoked.

Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 mit dem Zuordnungsstatus unautorisiert entnommen wird beispielsweise nach Ablauf des Sperrzeitfensters, insbesondere in einem Verfahrensschritt 74, ab einem Zeitpunkt einer Änderung des Zuordnungsstatus auf unautorisiert entnommen von unautorisiert entnommen auf gestohlen geändert, insbesondere wenn das Arbeitsgerät 12 innerhalb des Sperrzeitfensters nicht vom Überwachungssystem 10 erfassbar ist. Der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 mit dem Zuordnungsstatus gestohlen ist ausgeschlossen von einer automatischen Änderung des Sperrzustands von einem gesperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder einen entsperrten Zustand sowie von einer automatischen Änderung von einem teilweise gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand. Das Arbeitsgerät 12 mit dem Zuordnungsstatus gestohlen ist lediglich infolge einer Freischaltung, beispielsweise über die externe Einheit 66, durch eine berechtigte Person, vorzugsweise den Besitzer des Arbeitsgeräts 12, entsperrbar. Beispielsweise wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 74, durch eine Änderung des Sperrzustands des Arbeitsgeräts 12 auf gestohlen, vorzugsweise mittels der externen Einheit 66 und/oder der Zuordnungseinheit 16, automatisch eine Sicherheitsbehörde, beispielsweise die Polizei, informiert, automatisch ein neues Arbeitsgerät bei einem Verleih, oder einer Verkaufsstelle, insbesondere einem Online-Shop, angefragt oder dergleichen. Es ist denkbar, dass bei einer Erfassung des Arbeitsgeräts 12 mit dem Zuordnungsstatus gestohlen in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 automatisch eine Benachrichtigung an den Besitzer des Arbeitsgeräts 12 gesendet wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 74, vorzugsweise mit Informationen zu einem Zeitpunkt und einer Position der Erfassung des Arbeitsgeräts 12, zu einem dem Arbeitsgerät 12 zuletzt zugeordneten Nutzer oder dergleichen, beispielsweise über die externe Einheit 66. Ferner ist auch denkbar, dass das Arbeitsgerät 12 mit dem Zuordnungsstatus gestohlen in einem weiteren, von dem Überwachungssystem 10 verschiedenen, Überwachungssystem erfasst wird, wobei das weitere Überwachungssystem vorzugsweise mit der externen Einheit 66 datentechnisch verbunden ist, insbesondere um eine Information zu einer Erfassung des Arbeitsgeräts 12 in dem weiteren Überwachungssystem an die externe Einheit 66 zu übertragen und/oder um dem weiteren Überwachungssystem, insbesondere einem Besitzer des weiteren Überwachungssystems, automatisch die unautorisierte Entnahme des Arbeitsgeräts 12 zuzuweisen.The assignment status of work device 12 with the assignment status taken without authorization is changed, for example, after the blocking time window has expired, in particular in a method step 74, from a point in time at which the assignment status changes to unauthorized taken from unauthorized taken to stolen, particularly if work device 12 is not within the blocking time window from the Monitoring system 10 can be detected. The lock state of work implement 12 with an association status of stolen is precluded from automatically changing the lock state from a locked state to a partially locked state or an unlocked state, and from automatically changing from a partially locked state to an unlocked state. The working device 12 with the assignment status stolen can only be unlocked as a result of an activation, for example via the external unit 66, by an authorized person, preferably the owner of the working device 12. For example, in particular in method step 74, a change in the locking status of implement 12 to stolen is automatically informed, preferably by means of external unit 66 and/or assignment unit 16, of a security authority, for example the police , or a point of sale, in particular an online shop, or the like. It is conceivable that when working device 12 is detected with the assignment status stolen in detection area 24 of assignment unit 16, a notification is automatically sent to the owner of working device 12, in particular in method step 74, preferably with information about a time and a position of the Recording of the working device 12 for a user or the like last assigned to the working device 12, for example via the external unit 66. It is also conceivable that the working device 12 with the assignment status stolen is recorded in another monitoring system different from the monitoring system 10, wherein the further monitoring system is preferably connected to the external unit 66 in terms of data technology, in particular in order to transmit information about a detection of the working device 12 in the further monitoring system to the external unit 66 and/or to enable the further monitoring system, in particular an owner of the further monitoring system, automatically assign the unauthorized removal of the implement 12.

Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in einem Verfahrensschritt 42, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 24, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf verfügbar geändert, insbesondere wenn der Nutzer 22 den Erfassungsbereich 24 ohne das Arbeitsgerät 12 verlässt. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 42, auf verfügbar geändert, wenn das Arbeitsgerät 12 außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasst wird. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 42, automatisch auf verfügbar geändert, wenn das Arbeitsgerät 12 außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit 16 und der ID-Vorrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasst wird und die Zuordnungseinheit 16, vorzugsweise der Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16, als Lagerbereich für Arbeitsgeräte definiert ist, bevorzugt in der Rolleninformation der Zuordnungseinheit 16. Es ist auch denkbar, dass der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12, vorzugsweise in dem Verfahrensschritt 42, automatisch auf verfügbar geändert wird, wenn das Arbeitsgerät 12 und der dem Arbeitsgerät 12 zugeordnete Nutzer 22, vorzugsweise zeitgleich, im Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasst werden, vorzugsweise infolge eines Eintretens in den Erfassungsbereich 24. Es ist alternativ auch denkbar, dass der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12, vorzugsweise in dem Verfahrensschritt 42, automatisch auf verfügbar geändert wird, wenn das Arbeitsgerät 12 im Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasst wird, vorzugsweise infolge eines Eintretens in den Erfassungsbereich 24, insbesondere unabhängig davon, ob der dem Arbeitsgerät 12 zugeordnete Nutzer 22 innerhalb des festgelegten Zeitabstands von einem Erfassungszeitpunkt des Arbeitsgeräts 12 in dem Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasst wird. Das Arbeitsgerät 12 mit dem Zuordnungsstatus verfügbar kann einem Nutzer, vorzugsweise einem autorisierten Nutzer, insbesondere dem Nutzer 22 und/oder dem weiteren Nutzer, zugeordnet werden. Es ist denkbar, dass durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12, insbesondere in dem Verfahrensschritt 42, auf verfügbar automatisch der Arbeitsgerätestatus, insbesondere der Sperrzustand, des Arbeitsgeräts 12, angepasst wird.The assignment status of implement 12 is, in particular in a method step 42, automatically, in particular free of a User input changed to available, particularly when the user 22 leaves the sensing area 24 without the implement 12. The assignment status of the working device 12 is changed to available, in particular in method step 42, if the working device 12 is detected in the detection range 24 of the assignment unit 16 outside of the previously specified time interval at the time when the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the ID device 30 is interrupted becomes. The assignment status of the working device 12 is automatically changed to available, in particular in method step 42, if the working device 12 is outside of the previously specified time interval at the time when the wireless communication connection between the assignment unit 16 and the ID device 30 is interrupted in the detection range 24 of the assignment unit 16 is recorded and the Assignment unit 16, preferably the detection area 24 of the assignment unit 16, is defined as a storage area for work devices, preferably in the role information of the assignment unit 16. It is also conceivable that the assignment status of the work device 12, preferably in method step 42, is automatically changed to available, if the implement 12 and the user 22 assigned to the implement 12 are detected, preferably at the same time, in the detection area 24 of the assignment unit 16, preferably as a result of entering the detection area 24. Alternatively, it is also conceivable that the assignment status of the implement 12, preferably in the Method step 42 is automatically changed to available if the working device 12 is detected in the detection area 24 of the assignment unit 16, preferably as a result of entering the detection area 24, in particular regardless of whether the user 22 assigned to the working device 12 is within the specified time interval from a detection time of the implement 12 is detected in the detection range 24 of the assignment unit 16 . The implement 12 with the assignment status available can be assigned to a user, preferably an authorized user, in particular the user 22 and/or the additional user. It is conceivable that by changing the assignment status of the implement 12, in particular in method step 42, to available, the implement status, in particular the locked state, of the implement 12 is automatically adjusted.

Bewegen sich der Nutzer 22, insbesondere die ID-Vorrichtung 30, und das dem Nutzer 22, mittels der Zuordnungseinheit 16 zumindest vorläufig zugeordnete Arbeitsgerät 12 in den Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18, werden der Nutzer 22, insbesondere die ID-Vorrichtung 30 und das Arbeitsgerät 12 von der weiteren Zuordnungseinheit 18, insbesondere in einem Verfahrensschritt 44, erfasst. Dem Nutzer 22, insbesondere der ID-Vorrichtung 30, wird in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit 16 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation der weiteren Zuordnungseinheit 18 mit dem Arbeitsgerät 12 das Arbeitsgeräts 12, vorzugsweise in einem Verfahrensschritt 48, automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, fest zugeordnet. Das Arbeitsgerät 12 wird dem Nutzer 22 fest zugeordnet, wenn das Arbeitsgerät 12 dem Nutzer 22, insbesondere der ID-Vorrichtung 30, bereits mittels der Zuordnungseinheit 16 vorläufig zugeordnet wurde und ein Erfassungszeitpunkt des Arbeitsgeräts 12 durch die weitere Zuordnungseinheit 18 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 innerhalb eines weiteren zuvor festgelegten Zeitabstands zu einem Erfassungszeitpunkt der ID-Vorrichtung 30 durch die weitere Zuordnungseinheit 18 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 ist. Es ist denkbar, dass der weitere zuvor festgelegte Zeitabstand dem zuvor festgelegten Zeitabstand entspricht oder verschieden ist von dem zuvor festgelegten Zeitabstand. Der weitere zuvor festgelegte Zeitabstand ist zumindest auf dem Arbeitsgerät 12, auf einem Speicherelement der weiteren Zuordnungseinheit 18 und/oder auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 hinterlegt. Es ist denkbar, dass der weitere Zeitabstand über die Eingabeeinheit einstellbar ist.If the user 22, in particular the ID device 30, and the implement 12 at least temporarily assigned to the user 22 by means of the assignment unit 16 move into the detection area 26 of the further assignment unit 18, the user 22, in particular the ID device 30 and the Working device 12 detected by the further allocation unit 18, in particular in a method step 44. The user 22, in particular the ID device 30, is given the working device 12, preferably in a Process step 48, automatically, in particular free of user input, permanently assigned. The working device 12 is permanently assigned to the user 22 if the working device 12 has already been provisionally assigned to the user 22, in particular to the ID device 30, by means of the assignment unit 16 and a detection time of the working device 12 by the further assignment unit 18 in the detection area 26 of the further Allocation unit 18 is within a further predetermined time interval at a time when the ID device 30 is detected by the further allocation unit 18 in the detection range 26 of the further allocation unit 18 . It is conceivable that the further previously specified time interval corresponds to the previously specified time interval or is different from the previously specified time interval. The further previously defined time interval is stored at least on the working device 12, on a storage element of the further assignment unit 18 and/or on the storage element of the external unit 66. It is conceivable that the additional time interval can be set via the input unit.

Zumindest in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit 16 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation der weiteren Zuordnungseinheit 18 mit dem Arbeitsgerät 12 und/oder der ID-Vorrichtung 30 wird der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, überprüft und/oder geändert. Der Sperrzustand des dem Nutzer 22 fest zugeordnete Arbeitsgeräts 12, insbesondere das Arbeitsgerät 12 mit dem Zuordnungsstatus fest zugeordnet, wird automatisch, insbesondere in dem Verfahrensschritt 48, von einem teilweise gesperrten Zustand in einen entsperrten Zustand oder von einem gesperrten Zustand in einen teilweise gesperrten Zustand oder einen entsperrten Zustand geändert.At least as a function of a check of the assignment status of working device 12, which has been checked and/or changed by means of assignment unit 16, by means of wireless communication between the further assignment unit 18 and working device 12 and/or ID device 30, the blocked state of working device 12 becomes automatic, in particular cleared from user input, reviewed and/or modified. The locked status of the work device 12 permanently assigned to the user 22, in particular the work device 12 with the assignment status permanently assigned, is automatically changed, in particular in method step 48, from a partially locked state to an unlocked state or from a locked state to a partially locked state or changed to an unlocked state.

Alternativ ist auch denkbar, dass der Nutzer 22 mit dem Arbeitsgerät 12 den Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 verlässt und ein weiterer im Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 erfasster Nutzer (hier nicht dargestellt), dem insbesondere eine weitere ID-Vorrichtung (hier nicht dargestellt) zugeordnet ist, den Erfassungsbereich 24 der Zuordnungseinheit 16 mit dem weiteren Arbeitsgerät 14 verlässt, sodass dem Nutzer 22 und dem weiteren Nutzer jeweils die Arbeitsgeräte 12, 14 vorläufig zugeordnet werden, insbesondere wenn die jeweiligen Abbruchszeitpunkte der kabellosen Kommunikationsverbindung mit der Zuordnungseinheit 16 innerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands voneinander liegen. Der weitere Nutzer ist als autorisierter Nutzer auf dem Speicherelement der externen Einheit 66 und/oder auf dem jeweiligen Speicherelement der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 hinterlegt. Es ist denkbar, dass der Nutzer 22 mit dem Arbeitsgerät 12 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 erfasst wird und der weitere Nutzer mit dem Arbeitsgerät 14 in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 erfasst wird, sodass dem Nutzer 22 das Arbeitsgerät 12 und dem weiteren Nutzer das Arbeitsgerät 14 fest zugeordnet werden kann, insbesondere zu einer eindeutigen Zuordnung. Es ist auch denkbar, dass der Nutzer 22 und der weitere Nutzer gemeinsam mit dem Arbeitsgerät 12 und dem weiteren Arbeitsgerät 14 den Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 oder den Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 betreten, sodass das Arbeitsgerät 12 und das weitere Arbeitsgerät 14 dem Nutzer 22 und dem weiteren Nutzer fest zugeordnet werden, insbesondere zu einer Co-Nutzung. Insbesondere wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 mit im Transport ergänzt, solange das Arbeitsgerät 12 im Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 erfasst wird.Alternatively, it is also conceivable for the user 22 to leave the detection area 24 of the assignment unit 16 with the working device 12 and for another user (not shown here) detected in the detection area 24 of the assignment unit 16 to be assigned a further ID device (not shown here). is leaving the detection range 24 of the assignment unit 16 with the additional work device 14, so that the user 22 and the additional user are each assigned the work devices 12, 14 provisionally, in particular if the respective termination times of the wireless communication connection with the assignment unit 16 are within the previously specified time interval lie apart. The additional user is stored as an authorized user on the memory element of the external unit 66 and/or on the respective memory element of the three allocation units 16, 18, 20. It is conceivable that the user 22 with the implement 12 is detected in the detection area 26 of the additional assignment unit 18 and the additional user with the implement 14 is detected in the detection area 28 of the additional assignment unit 20, so that the user 22 has the implement 12 and the the implement 14 can be permanently assigned to other users, in particular for a clear assignment. It is also conceivable that the user 22 and the other user together with the working device 12 and the wide Ren working device 14 enter the detection area 26 of the further assignment unit 18 or the detection area 28 of the additional assignment unit 20, so that the working device 12 and the further working device 14 are permanently assigned to the user 22 and the further user, in particular for co-use. In particular, the assignment status of the working device 12 is supplemented with in transit as long as the working device 12 is detected in the detection area 26 of the further assignment unit 18 .

Es ist auch denkbar, dass in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18, insbesondere in der als Lastwagen ausgebildeten mobilen Einheit 70, zusätzliche Arbeitsgeräte (hier nicht dargestellt) gelagert sind. Eine Zuordnung der in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 gelagerten zusätzlichen Arbeitsgeräte erfolgt insbesondere analog zu einer Zuordnung von Arbeitsgeräten mittels der Zuordnungseinheit 16. Es ist auch denkbar, dass die in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 gelagerten Arbeitsgeräte dem Nutzer 22 bei einer Erfassung des Nutzers 22 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18, insbesondere infolge eines Eintretens in den Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18, automatisch zugeordnet werden.It is also conceivable that additional tools (not shown here) are stored in the detection area 26 of the further assignment unit 18, in particular in the mobile unit 70 designed as a truck. The additional tools stored in the detection area 26 of the additional assignment unit 18 are assigned in particular in a similar way to an assignment of tools by means of the assignment unit 16. It is also conceivable that the tools stored in the detection area 26 of the additional assignment unit 18 are assigned to the user 22 when they are recorded of the user 22 in the detection area 26 of the further assignment unit 18, in particular as a result of entering the detection area 26 of the further assignment unit 18, are automatically assigned.

Es ist auch denkbar, dass, insbesondere in einem Verfahrensschritt 52, in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit 16 überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 mittels einer kabellosen Kommunikation der weiteren Zuordnungseinheit 18 mit der ID-Vorrichtung 30 der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch auf fehlend geändert wird. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 52, auf fehlend geändert, wenn das Arbeitsgerät 12 dem Nutzer 22, insbesondere der dem Nutzer 22 zugeordneten ID-Vorrichtung 30, bereits mittels der Zuordnungseinheit 16 zumindest vorläufig zugeordnet wurde und ein Erfassungszeitpunkt der ID-Vorrichtung 30 durch die weitere Zuordnungseinheit 18 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu einem Erfassungszeitpunkt des Arbeitsgeräts 12 durch die weitere Zuordnungseinheit 18 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 ist, insbesondere nachdem die ID-Vorrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 26 der weiteren Zuordnungseinheit 18 erfasst wurde. Durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf fehlend wird in dem Verfahrensschritt 52 beispielsweise automatisch eine Benachrichtigung über das Fehlen des Arbeitsgeräts 12 und insbesondere eine Information zu einer zuletzt bekannten Position des Arbeitsgeräts 12 an den dem Arbeitsgerät 12 zugeordneten Nutzer 22, insbesondere an die ID-Vorrichtung 30, übertragen, eine Benachrichtigung über das Fehlen des Arbeitsgeräts 12 und insbesondere eine Information zu einer zuletzt bekannten Position des Arbeitsgeräts 12 an den Besitzer des Arbeitsgerätes 12, insbesondere über die externe Einheit 66, übertragen, ein Suchauftrag für das Überwachungssystem 10 erzeugt werden. Durch den Suchauftrag werden die drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 zu einem Suchen des Arbeitsgeräts 12 mit dem Zuordnungsstatus fehlend angesteuert. Es ist zusätzlich auch denkbar, dass der Suchauftrag zumindest an das weitere Überwachungssystem übertragen wird.It is also conceivable that, in particular in a method step 52, depending on a check of the assignment status of the implement 12 checked and/or changed by the assignment unit 16 by means of wireless communication between the further assignment unit 18 and the ID device 30, the assignment status of the implement 12 is automatically changed to missing. The assignment status of work device 12 is changed to missing, in particular in method step 52, if work device 12 has already been assigned at least temporarily to user 22, in particular to ID device 30 assigned to user 22, by means of assignment unit 16 and a recording time of the ID device 30 by the additional assignment unit 18 in the detection area 26 of the additional assignment unit 18 outside of the previously specified time interval at a time when the implement 12 was recorded by the additional assignment unit 18 in the detection area 26 of the additional assignment unit 18, in particular after the ID device 30 is in was detected in the detection area 26 of the further assignment unit 18 . By changing the assignment status of the implement 12 to missing in method step 52, for example, a notification about the absence of the implement 12 and in particular information about a last known position of the implement 12 is automatically sent to the user 22 assigned to the implement 12, in particular to the ID device 30, transmit a notification about the absence of the implement 12 and in particular information about a last known position of the implement 12 to the owner of the implement 12, in particular via the external unit 66, a search request for the monitoring system 10 are generated . The three assignment units 16, 18, 20 are driven by the search request to search for the implement 12 with the assignment status missing. In addition, it is also conceivable that the search request is transmitted at least to the further monitoring system.

Ferner ist denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 78 der Zuordnungsstatus fehlend des Arbeitsgeräts 12 nach Ablauf des Sperrzeitfensters ab einem Zeitpunkt einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf fehlend von fehlend auf gestohlen geändert wird, vorzugsweise mittels der weiteren Zuordnungseinheit 18, insbesondere wenn das Arbeitsgerät 12 innerhalb des Sperrzeitfensters nicht vom Überwachungssystem 10 erfassbar wird. Der Verfahrensschritt 78 verläuft insbesondere analog zum Verfahrensschritt 74.It is also conceivable that in a method step 78 the assignment status missing of the working device 12 is changed from missing to stolen after the blocking time window has expired from a point in time when the assignment status of the working device 12 changes to missing, preferably by means of the further assignment unit 18, in particular if the working device 12 cannot be detected by the monitoring system 10 within the blocking time window. Method step 78 runs in particular analogously to method step 74.

In Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der weiteren Zuordnungseinheit 18 und dem Arbeitsgerät 12 und/oder zwischen der weiteren Zuordnungseinheit 18 und der ID-Vorrichtung 30 wird automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, ein Arbeitsgerätestatus und/oder ein Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 überprüft und/oder geändert. Analog zu dem Verfahrensschritt 36 bezüglich der Zuordnungseinheit 16 ist denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 80 das Arbeitsgerät 12 dem Nutzer 22 über die weitere Zuordnungseinheit 18 zumindest vorläufig zugeordnet wird. Analog zu dem Verfahrensschritt 38 bezüglich der Zuordnungseinheit 16 ist denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 62 der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 über die weitere Zuordnungseinheit 18 auf unautorisiert entnommen geändert wird. Analog zu dem Verfahrensschritt 42 bezüglich der Zuordnungseinheit 16 ist denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 82 über die weitere Zuordnungseinheit 18 der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf verfügbar geändert wird.Depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between the further assignment unit 18 and the working device 12 and/or between the further assignment unit 18 and the ID device 30, a working device status and/or an assignment status is automatically generated, in particular free of a user input of the implement 12 is checked and/or changed. Analogous to the method step 36 with regard to the assignment unit 16 it is conceivable that in a method step 80 the working device 12 is at least temporarily assigned to the user 22 via the further assignment unit 18 . Analogous to the method step 38 with regard to the assignment unit 16 it is conceivable that in a method step 62 the assignment status of the implement 12 is changed via the further assignment unit 18 to unauthorized removal. Analogous to the method step 42 with regard to the allocation unit 16 it is conceivable that in a method step 82 the allocation status of the implement 12 is changed to available via the further allocation unit 18 .

Es ist denkbar, dass der Nutzer 22 die als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete zusätzliche Zuordnungseinheit 20 bei sich trägt. Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 wird, insbesondere in einem Verfahrensschritt 50 aktiviert, wenn sich die Zuordnungseinheit 16 und die weitere Zuordnungseinheit 18 außerhalb des Erfassungsbereichs 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 befinden, womit die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 insbesondere davon ausgeht, auf einer Baustelle 84 zu sein. Solange das Arbeitsgerät 12 und/oder das weitere Arbeitsgerät 14 in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen, vorzugsweise aktivierten, Zuordnungseinheit 20 erfasst werden/wird, insbesondere in einem Verfahrensschritt 46, wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 und/oder des weiteren Arbeitsgeräts 14 mit in Verwendung ergänzt.It is conceivable for the user 22 to carry the additional allocation unit 20 designed as a portable allocation unit with him. The additional assignment unit 20 is activated, in particular in a method step 50, when the assignment unit 16 and the further assignment unit 18 are outside the detection range 28 of the additional assignment unit 20, whereby the additional assignment unit 20 in particular special assumes to be at a construction site 84. As long as implement 12 and/or the additional implement 14 is/is detected in the detection area 28 of the additional, preferably activated, assignment unit 20, in particular in a method step 46, the assignment status of the implement 12 and/or the additional implement 14 is also used added.

In Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und dem Arbeitsgerät 12 und/oder zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und der ID-Vorrichtung 30 wird automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, ein Arbeitsgerätestatus und/oder ein Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 überprüft und/oder geändert. Es ist denkbar, dass das Arbeitsgerät 12, das dem Nutzer 22 bereits zuvor über die Zuordnungseinheit 16 und/oder die weitere Zuordnungseinheit 18, vorläufig zugeordnet wurde, dem Nutzer 22 analog zu dem Verfahrensschritt 48 über die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 fest zugeordnet wird. Verlässt der Nutzer 22 mit dem ihm zugeordneten Arbeitsgerät 12 den Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20, insbesondere derart, dass ein Abbruchszeitpunkt einer kabellosen Kommunikationsverbindung der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 mit dem Arbeitsgerät 12 innerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands von einem Abbruchszeitpunkt einer kabellosen Kommunikationsverbindung der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 liegt, wird auf der externen Einheit 66 eine autorisierte Entnahme des Arbeitsgeräts 12 aus dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 hinterlegt. Verlässt das Arbeitsgerät 12 den Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 wird das Sperrzeitfenster aktiviert, wobei der Sperrzustand des Arbeitsgeräts 12 nach Ablauf des Sperrzeitfensters automatisch auf gesperrt oder teilweise gesperrt geändert wird. Betritt der Nutzer 22 mit dem ihm zugeordneten Arbeitsgerät 12 nach Ablauf des Sperrzeitfensters den Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20, wird der gesperrte Zustand oder teilweise gesperrte Zustand des Arbeitsgeräts 12 aufgehoben, insbesondere wenn zuvor mittels der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 eine autorisierte Entnahme des Arbeitsgeräts 12 erfasst werden konnte. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass der gesperrte Zustand oder der teilweise gesperrten Zustand des Arbeitsgeräts 12 frei von einer Erfassung des Arbeitsgeräts 12 durch die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 oder eine andere der drei Zuordnungseinheiten 16, 18, 20 durch eine Kommunikation der ID-Vorrichtung 30 mit der externen Einheit 66 automatisch oder manuell durch den Nutzer 22 aufhebbar ist.Depending on an interruption or loss of the wireless communication connection between the additional assignment unit 20 and the implement 12 and/or between the additional assignment unit 20 and the ID device 30, an implement status and/or an assignment status is automatically generated, in particular free of user input of the implement 12 is checked and/or changed. It is conceivable that implement 12, which has already been provisionally assigned to user 22 via assignment unit 16 and/or additional assignment unit 18, is permanently assigned to user 22, analogously to method step 48, via additional assignment unit 20. If the user 22 leaves the detection area 28 of the additional assignment unit 20 with the work device 12 assigned to him, in particular in such a way that a time of termination of a wireless communication connection of the additional assignment unit 20 with the work device 12 is within the previously specified time interval from a time of termination of a wireless communication connection of the additional assignment unit 20 is, an authorized removal of the implement 12 from the detection area 28 of the additional assignment unit 20 is stored on the external unit 66 . If the working device 12 leaves the detection range 28 of the additional assignment unit 20, the blocking time window is activated, the blocking state of the working device 12 being automatically changed to blocked or partially blocked after the blocking time window has expired. If the user 22 with the work device 12 assigned to him enters the detection area 28 of the additional assignment unit 20 after the blocking time window has expired, the blocked state or partially blocked state of the work device 12 is canceled, in particular if an authorized removal of the work device 12 has previously been recorded by means of the additional assignment unit 20 could become. Alternatively or additionally, it is conceivable that the locked state or the partially locked state of the working device 12 is free from a detection of the working device 12 by the additional assignment unit 20 or another of the three assignment units 16, 18, 20 by a communication of the ID device 30 with of the external unit 66 can be canceled automatically or manually by the user 22.

Analog zu dem Verfahrensschritt 38 bezüglich der Zuordnungseinheit 16 ist denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 56 der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 über die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 auf unautorisiert entnommen geändert wird. Zusätzlich ist denkbar, dass durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf unautorisiert entnommen, insbesondere in dem Verfahrensschritt 56, ein akustisches und/oder ein optisches Warnsignal durch die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ausgegeben werden/wird. Analog zu dem Verfahrensschritt 48 bezüglich der weiteren Zuordnungseinheit 18 denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 54 das Arbeitsgerät 12 dem Nutzer 22 über die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 fest zugeordnet wird. Analog zu dem Verfahrensschritt 52 bezüglich der weiteren Zuordnungseinheit 18 ist denkbar, dass der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 über die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 in einem Verfahrensschritt 60 auf fehlend geändert wird. Wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 mit dem Nutzer 22 auf autorisiert entnommen und wird der Nutzer 22, insbesondere in dem Verfahrensschritt 60, ohne das ihm zugeordnete Arbeitsgerät 12 in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 erfasst, wird der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch auf fehlend geändert. Es ist denkbar, dass in einem Verfahrensschritt 86 der Zuordnungsstatus fehlend des Arbeitsgeräts 12 nach Ablauf des Sperrzeitfensters ab einem Zeitpunkt einer Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf fehlend von fehlend auf gestohlen geändert wird, vorzugsweise mittels der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20, insbesondere wenn das Arbeitsgerät 12 innerhalb des Sperrzeitfensters nicht vom Überwachungssystem 10 erfassbar ist. Der Verfahrensschritt 86 verläuft insbesondere analog zum Verfahrensschritt 74.Analogous to the method step 38 with regard to the assignment unit 16 it is conceivable that in a method step 56 the assignment status of the implement 12 is changed via the additional assignment unit 20 to unauthorized removal. In addition, it is conceivable that a change in the assignment status of the implement 12 to unauthorized removal, in particular in method step 56, causes an acoustic and/or a visual warning signal to be output by the additional assignment unit 20. Analogously to the method step 48 with regard to the further assignment unit 18 it is conceivable that in a method step 54 the implement 12 is permanently assigned to the user 22 via the additional assignment unit 20 . Analogous to the method step 52 with regard to the further assignment unit 18 it is conceivable that the assignment status of the implement 12 is changed to missing via the additional assignment unit 20 in a method step 60 . If the assignment status of the working device 12 is taken as authorized as a result of the user 22 leaving the detection area 28 of the additional assignment unit 20 and the user 22 is recorded, in particular in method step 60, without the working device 12 assigned to him in the detection area 28 of the additional assignment unit 20 , the assignment status of the implement 12 is automatically changed to missing. It is conceivable that in a method step 86 the assignment status missing of the working device 12 is changed from missing to stolen after the blocking time window has expired from a point in time when the assignment status of the working device 12 changes to missing, preferably by means of the additional assignment unit 20, in particular if the working device 12 cannot be detected by the monitoring system 10 within the blocking time window. Method step 86 runs in particular analogously to method step 74.

Die zusätzliche Zuordnungseinheit 20 ist dem Nutzer 22 zugeordnet. Es ist denkbar, dass eine Zuordnung der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 zu einem Nutzer zumindest über die externe Einheit 66 einstellbar ist. Es ist auch denkbar, dass das Arbeitsgerät 12 an den weiteren Nutzer verliehen wird, insbesondere automatisch, wenn der weitere Nutzer eine ihm zugeordnete, als tragbare Zuordnungseinheit ausgebildete, Zuordnungseinheit aufweist oder manuell über ein HMI, beispielsweise über die ID-Vorrichtung 30 oder die weitere ID-Vorrichtung. Ferner ist denkbar, dass das Arbeitsgerät 12 an einen nicht autorisierten Nutzer verliehen wird, insbesondere durch eine manuelle Bestätigung durch den Nutzer 22. Es ist denkbar, dass der Nutzer 22, insbesondere die ID-Vorrichtung 30, automatisch eine Benachrichtigung, vorzugsweise eine Erinnerung, über den Verleih erhält, beispielsweise über die externe Einheit 66.The additional assignment unit 20 is assigned to the user 22 . It is conceivable that an assignment of the additional assignment unit 20 to a user can be set at least via the external unit 66 . It is also conceivable that the working device 12 is lent to the other user, in particular automatically if the other user has an assignment unit assigned to him or her, designed as a portable assignment unit, or manually via an HMI, for example via the ID device 30 or the other ID device. It is also conceivable that the working device 12 is lent to an unauthorized user, in particular by a manual confirmation by the user 22. It is conceivable that the user 22, in particular the ID device 30, automatically sends a notification, preferably a reminder, received via the rental, for example via the external unit 66.

Es ist denkbar, dass sich das Arbeitsgerät 12 und der Nutzer 22, insbesondere die ID-Vorrichtung 30, in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 befinden und der Nutzer 22, insbesondere die ID-Vorrichtung 30, den Erfassungsbereich 28 ohne das dem Nutzer 22, insbesondere der ID-Vorrichtung 30, zugeordnete Arbeitsgerät 12 verlässt, welches im Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 bleibt. Zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und der ID-Vorrichtung 30, insbesondere infolge des Verlassens des Erfassungsbereichs 28, wird, vorzugsweise in einem Verfahrensschritt 58, der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf vergessen geändert. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird, insbesondere in dem Verfahrensschritt 58, auf vergessen geändert, wenn das Arbeitsgerät 12 außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und der ID-Vorrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 erfasst wird. Der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 wird automatisch auf vergessen geändert, wenn das Arbeitsgerät 12 außerhalb des zuvor festgelegten Zeitabstands zu dem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 und der ID-Vorrichtung 30 in dem Erfassungsbereich 28 der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20 erfasst wird und die zusätzliche Zuordnungseinheit 20, verschieden von einem Lagerbereich für Arbeitsgeräte definiert ist, bevorzugt in der Rolleninformation der zusätzlichen Zuordnungseinheit 20. Es ist denkbar, dass durch eine Änderung des Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts 12 auf vergessen automatisch eine Benachrichtigung an den Nutzer 22 und/oder den Besitzer des Arbeitsgeräts 12, vorzugsweise über die externe Einheit 66, übertragen wird.It is conceivable that the implement 12 and the user 22, in particular the ID device 30, are located in the detection area 28 of the additional assignment unit 20 and the user 22, in particular the ID device 30, the detection area 28 without the user 22 , in particular the ID device 30, leaves the working device 12 assigned, which remains in the detection area 28 of the additional assignment unit 20. At least as a function of an interruption or loss of the wireless communication connection between the additional assignment unit 20 and the ID device 30, in particular as a result of leaving the detection area 28, the assignment status of the working device 12 is, preferably in a method step 58, automatically, in particular free of a user input, changed to forgotten. The assignment status of the working device 12 is changed to forgotten, in particular in method step 58, if the working device 12 is outside the previously specified time interval at the time when the wireless communication connection between the additional assignment unit 20 and the ID device 30 is interrupted in the detection range 28 of the additional assignment unit 20 is detected. The assignment status of the working device 12 is automatically changed to forgotten if the working device 12 is detected in the detection range 28 of the additional assignment unit 20 and the additional assignment unit 20 outside of the predetermined time interval at the time of the termination of the wireless communication connection between the additional assignment unit 20 and the ID device 30 Assignment unit 20, defined differently from a storage area for implements, preferably in the role information of the additional assignment unit 20. It is conceivable that a change in the assignment status of implement 12 to forgotten automatically sends a notification to user 22 and/or the owner of the implement 12, preferably via the external unit 66, is transmitted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • WO 2017/108320 A1 [0001]WO 2017/108320 A1 [0001]
  • WO 2017/220379 A1 [0001]WO 2017/220379 A1 [0001]

Claims (12)

Verfahren zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten (12, 14), insbesondere Handwerkzeugvorrichtungen, mittels eines Überwachungssystems (10), wobei in einem Verfahrensschritt (32) zumindest ein Arbeitsgerät (12, 14) und zumindest ein Nutzer (22), die sich in einem Erfassungsbereich (24) einer, insbesondere stationären, Zuordnungseinheit (16) des Überwachungssystems (10) befinden, mittels der Zuordnungseinheit (16) erfasst werden, wobei die Zuordnungseinheit (16) kabellos mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und mit einer dem Nutzer (22) zugeordneten ID-Vorrichtung (30) kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, ein Arbeitsgerätestatus und/oder ein Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) überprüft und/oder geändert wird.Method for monitoring work devices (12, 14), in particular hand tool devices, by means of a monitoring system (10), wherein in a method step (32) at least one work device (12, 14) and at least one user (22) located in a detection area (24) of an, in particular stationary, assignment unit (16) of the monitoring system (10), are detected by means of the assignment unit (16), the assignment unit (16) being connected wirelessly to the working device (12, 14) and to a user (22 ) associated ID device (30), characterized in that depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the working device (12, 14) and / or between the assignment unit (16) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), automatically, in particular without user input, checking and/or changing an implement status and/or an assignment status of the implement (12, 14). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in Abhängigkeit von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, der Arbeitsgerätestatus und/oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) überprüft und/oder geändert wird.procedure after claim 1 , characterized in that at least depending on a time when the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the working device (12, 14) is interrupted and/or on a time when the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the ID device (30 ), in particular as a result of leaving the detection area (24), is checked and/or changed automatically, in particular without user input, the working device status and/or the assignment status of the working device (12, 14). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät (12, 14) dem Nutzer (22) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, mittels der Zuordnungseinheit (16) in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) sowie zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), zumindest vorläufig zugeordnet wird.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the working device (12, 14) the user (22) automatically, in particular without a user input, by means of the assignment unit (16) depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the Working device (12, 14) and between the assignment unit (16) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), is at least temporarily assigned. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf unautorisiert entnommen geändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the working device (12, 14), in particular as a result of leaving the detection area (24), the assignment status of the working device (12, 14) is changed automatically, in particular without user input, to unauthorized removal. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf verfügbar oder vergessen geändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least depending on an interruption or a loss of the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), the assignment status of the working device (12, 14) is changed automatically, in particular without user input, to available or forgotten. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Nutzer (22) in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit (16) überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) mittels einer kabellosen Kommunikation einer, insbesondere mobilen, weiteren Zuordnungseinheit (18) mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder der ID-Vorrichtung (30) das Arbeitsgerät (12, 14) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, fest zugeordnet wird oder der Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) auf fehlend geändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the user (22), depending on a check of the assignment status of the working device (12, 14) checked and/or changed by means of the assignment unit (16), by means of a wireless communication, an, in particular mobile, another allocation unit (18) with the implement (12, 14) and/or the ID device (30) the implement (12, 14) is automatically permanently assigned, in particular without user input, or the assignment status of the implement (12, 14 ) is changed to missing. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in Abhängigkeit von einer Überprüfung des mittels der Zuordnungseinheit (16) überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) mittels einer kabellosen Kommunikation einer, insbesondere mobilen, weiteren Zuordnungseinheit (18) mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder der ID-Vorrichtung (30), ein Sperrzustand des Arbeitsgeräts (12, 14) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, überprüft und/oder geändert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least depending on a check of the assignment status of the working device (12, 14), which has been checked and/or changed by means of the assignment unit (16), by means of wireless communication with an, in particular mobile, further assignment unit (18 ) with the working device (12, 14) and/or the ID device (30), a locked state of the working device (12, 14) is checked and/or changed automatically, in particular free of a user input. Überwachungssystem (10), insbesondere zu einer Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zu einer Überwachung von Arbeitsgeräten (12, 14), mit zumindest einer, insbesondere stationären, Zuordnungseinheit (16), die zu einer Erfassung von zumindest einem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder zumindest einem Nutzer (22) in einem Erfassungsbereich (24) der Zuordnungseinheit (16) vorgesehen ist, wobei die Zuordnungseinheit (16) dazu eingerichtet ist, kabellos mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder mit einer dem Nutzer (22) zugeordneten ID-Vorrichtung (30) zu kommunizieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinheit (16) dazu vorgesehen ist, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, einen Arbeitsgerätestatus und/oder einen Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) zu überprüfen und/oder zu ändern.Monitoring system (10), in particular for carrying out a method according to one of the preceding claims, for monitoring working devices (12, 14), with at least one, in particular stationary, assignment unit (16) which is used to detect at least one working device (12 , 14) and/or at least one user (22) in a detection range (24) of the allocation unit (16), the allocation unit (16) being set up to communicate wirelessly with the implement (12, 14) and/or with a to communicate with the ID device (30) associated with the user (22), characterized in that the association unit (16) is arranged to do so, at least in response to an interruption or loss of the wireless communication link between the association unit (16) and the implement (12, 14) and/or between the assignment unit (16) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), automatically, in particular without user input, an implement status and /or check and/or change an assignment status of the implement (12, 14). Überwachungssystem (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinheit (16) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder von einem Abbruchszeitpunkt der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), automatisch insbesondere frei von einer Nutzereingabe, den Arbeitsgerätestatus und/oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) zu überprüfen und/oder zu ändern.Monitoring system (10) according to claim 8 , characterized in that the assignment unit (16) is provided for the purpose, depending on a time when the wireless communication connection between the assignment unit (16) and the working device (12, 14) is interrupted and/or on a time when the wireless communication connection between the assignment unit (16 ) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), automatically, in particular free of user input, to check and/or change the working device status and/or the assignment status of the working device (12, 14). Überwachungssystem (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnungseinheit (16) dazu vorgesehen ist, zumindest in Abhängigkeit von einer Unterbrechung oder einem Verlust der kabellosen Kommunikationsverbindung zwischen der Zuordnungseinheit (16) und dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder zwischen der Zuordnungseinheit (16) und der ID-Vorrichtung (30), insbesondere infolge eines Verlassens des Erfassungsbereichs (24), den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, auf verfügbar, vergessen, unautorisiert entnommen oder zumindest vorläufig zugeordnet zu ändern.Monitoring system (10) according to claim 8 or 9 , characterized in that the allocation unit (16) is provided for the purpose, at least in response to an interruption or a loss of the wireless communication connection between the allocation unit (16) and the implement (12, 14) and/or between the allocation unit (16) and the ID device (30), in particular as a result of leaving the detection area (24), to change the assignment status of the implement (12, 14) automatically, in particular without user input, to available, forgotten, removed without authorization or at least provisionally assigned. Überwachungssystem (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine, insbesondere mobile, weitere Zuordnungseinheit (18), die dazu vorgesehen ist, den mittels der Zuordnungseinheit (16) überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder der ID-Vorrichtung (30) zu überprüfen und in Abhängigkeit von der Überprüfung einen Sperrzustand des Arbeitsgeräts (12, 14) automatisch, insbesondere frei von einer Nutzereingabe, zu überprüfen und/oder zu ändern.Monitoring system (10) according to one of Claims 8 until 10 , characterized by an additional allocation unit (18), in particular a mobile one, which is provided for using wireless communication with the implement (12, 14 ) and/or the ID device (30) and, depending on the check, to check and/or change a locked state of the implement (12, 14) automatically, in particular free of a user input. Überwachungssystem (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch eine, insbesondere mobile, weitere Zuordnungseinheit (18), die dazu vorgesehen ist, den mittels der Zuordnungseinheit (16) überprüften und/oder geänderten Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) mittels einer kabellosen Kommunikation mit dem Arbeitsgerät (12, 14) und/oder der ID-Vorrichtung (30) zu überprüfen und dem Nutzer 22 das Arbeitsgerät (12, 14) in Abhängigkeit der Überprüfung fest zuzuordnen oder den Zuordnungsstatus des Arbeitsgeräts (12, 14) auf fehlend zu ändern.Monitoring system (10) according to one of Claims 8 until 11 , characterized by an additional allocation unit (18), in particular a mobile one, which is provided for using wireless communication with the implement (12, 14 ) and/or the ID device (30) and to permanently assign the working device (12, 14) to the user 22 depending on the check or to change the assignment status of the working device (12, 14) to missing.
DE102021213331.2A 2021-11-26 2021-11-26 Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system Pending DE102021213331A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213331.2A DE102021213331A1 (en) 2021-11-26 2021-11-26 Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system
PCT/EP2022/080570 WO2023094126A1 (en) 2021-11-26 2022-11-02 Method for monitoring items of equipment by means of a monitoring system, and monitoring system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213331.2A DE102021213331A1 (en) 2021-11-26 2021-11-26 Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021213331A1 true DE102021213331A1 (en) 2023-06-01

Family

ID=84362929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021213331.2A Pending DE102021213331A1 (en) 2021-11-26 2021-11-26 Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021213331A1 (en)
WO (1) WO2023094126A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017108320A1 (en) 2015-12-21 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Transportable passage control device for a work area
WO2017220379A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Automatically monitoring goods to be delivered to a building site

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7319395B2 (en) * 2003-11-24 2008-01-15 Black & Decker Inc. Wireless asset monitoring and security system using user identification tags
US20070290791A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-20 Intelleflex Corporation Rfid-based security systems and methods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017108320A1 (en) 2015-12-21 2017-06-29 Robert Bosch Gmbh Transportable passage control device for a work area
WO2017220379A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Automatically monitoring goods to be delivered to a building site

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023094126A1 (en) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186064B1 (en) Tool management system
DE102015013318B4 (en) Method for removing a motor vehicle from a target area, communication system and motor vehicle
DE102017206381A1 (en) Methods and apparatus relating in particular to a motor vehicle access and / or start system
EP2912856B1 (en) System and method for data-protection-compliant capture and forwarding of telemetry data
EP1138561A2 (en) Device for exchanging data with a motor vehicle
EP1563466A1 (en) Method and key for setting driver-specific parameters in a motor vehicle and corresponding motor vehicle
EP3394838A1 (en) Transportable passage control device for a work area
WO2018091168A1 (en) Method for authorizing access to a motor vehicle for use by a third party, and system
EP2468443A1 (en) System and method for communicating and managing weld information
DE102014017573A1 (en) Method for operating a telematics system and telematics system
EP3759660B1 (en) Device, particularly a hand-held power tool management device and method for monitoring and/or managing a plurality of objects
EP3471922B1 (en) Method for securing at least one machine tool, in particular a portable power tool
EP2098998A2 (en) Access control system and method for operating such a system
WO2018166809A1 (en) Authentication system for an at least partly autonomous vehicle
DE102021213331A1 (en) Method for monitoring working devices using a monitoring system and monitoring system
DE102010017938A1 (en) System and method for providing sensor data
DE102016119951A1 (en) Keyless authentication system for a motor vehicle, authentication method for providing operation of a motor vehicle and retrofit kit
AT523567B1 (en) Mobile rescue device, as well as computer-implemented procedure for anti-theft protection of the mobile rescue device
DE10202321B4 (en) System and method for electronic authentication
DE102017215937A1 (en) Method for operating a transmitting device of a motor vehicle, transmitting device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102016224585A1 (en) Method for activating a motor vehicle function of a given motor vehicle
WO2017220379A1 (en) Automatically monitoring goods to be delivered to a building site
DE102017213074A1 (en) Method for monitoring an inventory, in particular carried
EP3001386B1 (en) System and method for initialisation of an on-board device
DE102017205585B4 (en) Method for unlocking a vehicle and system comprising a vehicle with a control device and a central vehicle allocation device