DE102021211006A1 - Camera device, system and method for determining weather data - Google Patents

Camera device, system and method for determining weather data Download PDF

Info

Publication number
DE102021211006A1
DE102021211006A1 DE102021211006.1A DE102021211006A DE102021211006A1 DE 102021211006 A1 DE102021211006 A1 DE 102021211006A1 DE 102021211006 A DE102021211006 A DE 102021211006A DE 102021211006 A1 DE102021211006 A1 DE 102021211006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
camera
weather
situation data
weather situation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211006.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Gregor Blott
Thomas Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021211006.1A priority Critical patent/DE102021211006A1/en
Publication of DE102021211006A1 publication Critical patent/DE102021211006A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/10Devices for predicting weather conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W2001/006Main server receiving weather information from several sub-stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kameravorrichtung (1) zur Wetterdatenbestimmung, die an einem Fahrzeug (2) befestigbar oder befestigt ist, umfassend eine Kamera (6, 8), die, wenn die Kameravorrichtung am Fahrzeug befestigt ist, eine Umgebung des Fahrzeugs (2) erfasst, eine Kamera-Recheneinheit (10), die mit der Kamera zum Datenaustausch verbunden ist, wobei die Kamera-Recheneinheit (10) dazu eingerichtet ist, von der Kamera aufgenommene Bilder und/oder Videos auszuwerten, um erste Wettersituationsdaten zu bestimmen; wobei die Kamera-Recheneinheit (10) dazu eingerichtet ist, eine Kommunikationsverbindung (22) zum Datenaustausch mit einem entfernten Rechensystem (20) herzustellen, und dazu eingerichtet ist, die ersten Wettersituationsdaten zum Rechensystem (20) zu übertragen. Weiter betriff die Erfindung ein System zur verteilten Wetterdatenbestimmung und ein Verfahren zur verteilten Wetterdatenbestimmung.

Figure DE102021211006A1_0000
The invention relates to a camera device (1) for determining weather data, which can be fastened or is fastened to a vehicle (2), comprising a camera (6, 8) which, when the camera device is fastened to the vehicle, captures an environment of the vehicle (2). , a camera processing unit (10) which is connected to the camera for data exchange, the camera processing unit (10) being set up to evaluate images and/or videos recorded by the camera in order to determine first weather situation data; wherein the camera processing unit (10) is set up to establish a communication connection (22) for data exchange with a remote computing system (20), and is set up to transmit the first weather situation data to the computing system (20). The invention further relates to a system for distributed weather data determination and a method for distributed weather data determination.
Figure DE102021211006A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kameravorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Wetterdatenbestimmung.The present invention relates to a camera device, a system and a method for determining weather data.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

In Fahrzeugen können Kameras, sogenannte Außenkameras, vorgesehen sein, die Bilder und/oder Videos der Umgebung des Fahrzeugs erfassen. Die Bilder und/oder Videos können von Fahrerassistenzsystemen ausgewertet zu werden, die daraus Informationen gewinnen können, die den Fahrer bei der Aufgabe, das Fahrzeug zu führen, unterstützen. Bei sogenannten Dashcams kann auch vorgesehen sein, dass erfasste Bilder und/oder Videos gespeichert werden.Cameras, so-called external cameras, can be provided in vehicles, which capture images and/or videos of the surroundings of the vehicle. The images and/or videos can be evaluated by driver assistance systems, which can use them to obtain information that supports the driver in the task of driving the vehicle. In the case of so-called dashcams, it can also be provided that recorded images and/or videos are stored.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Erfindungsgemäß werden eine Kameravorrichtung, ein System und ein Verfahren zur Wetterdatenbestimmung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a camera device, a system and a method for determining weather data are proposed with the features of the independent patent claims. Advantageous configurations are the subject of the dependent claims and the following description.

Erfindungsgemäß wird eine Kameravorrichtung vorgeschlagen, die neben einer Kamera eine Kamera-Recheneinheit, die mit einem entfernten Rechensystem verbindbar ist, umfasst. Dadurch wird einerseits ermöglicht, von der Kamera-Recheneinheit auf Grundlage aufgenommener Bilder/Videos bestimmte lokale (also den Ort der Kameravorrichtung betreffende) erste Wettersituationsdaten an das entfernte Rechensystem zu kommunizieren, so dass letzteres dies berücksichtigen kann, um globale (also ein größeres Gebiet als nur den Ort einer Kameravorrichtung betreffende) zweite Wettersituationsdaten zu bestimmen. Anders formuliert wird das Problem gelöst, Wettersituationsdaten verteilt zu erfassen.According to the invention, a camera device is proposed which, in addition to a camera, includes a camera computing unit that can be connected to a remote computing system. On the one hand, this makes it possible for the camera processing unit to communicate certain local weather situation data (i.e. relating to the location of the camera device) to the remote computing system on the basis of recorded images/videos, so that the latter can take this into account in order to calculate global (i.e. a larger area than to determine second weather situation data relating only to the location of a camera device. In other words, the problem of capturing weather situation data in a distributed manner is solved.

Die ersten Wettersituationsdaten können auch im Fahrzeug selbst verwendet werden, um den Fahrer zu informieren und/oder auf Gefahren hinzuweisen, etwa Glätte bei Regen oder Schneefall.The first weather situation data can also be used in the vehicle itself in order to inform the driver and/or to draw attention to dangers, such as ice in the rain or snow.

Im Einzelnen umfasst eine erfindungsgemäße Kameravorrichtung zur Wettererfassung, die an einem Fahrzeug befestigbar oder befestigt ist, eine Kamera, die, wenn die Kameravorrichtung am Fahrzeug befestigt ist, eine Umgebung des Fahrzeugs erfasst, und eine Kamera-Recheneinheit, die mit der Kamera zum Datenaustausch verbunden ist, wobei die Kamera-Recheneinheit dazu eingerichtet ist, von der Kamera aufgenommene Bilder und/oder Videos auszuwerten, um erste Wettersituationsdaten zu bestimmen. Die Kamera-Recheneinheit ist dazu eingerichtet, eine Kommunikationsverbindung zum Datenaustausch mit einem entfernten Rechensystem herzustellen, und die ersten Wettersituationsdaten zum Rechensystem zu übertragen.In detail, a camera device according to the invention for weather detection, which can be fastened or is fastened to a vehicle, comprises a camera which, when the camera device is fastened to the vehicle, detects an area around the vehicle, and a camera processing unit which is connected to the camera for data exchange is, the camera processing unit being set up to evaluate images and/or videos recorded by the camera in order to determine first weather situation data. The camera processing unit is set up to establish a communication link for data exchange with a remote processing system and to transmit the first weather situation data to the processing system.

Die „Wettersituationsdaten“ beschreiben in maschinenlesbar codierter Form die Wettersituation an einem bestimmten Ort (z.B. erste Wettersituationsdaten) oder in einem bestimmten Gebiet (z.B. zweite Wettersituationsdaten), bzw. sind Daten, die aktuelle Wetterinformationen geografisch abbilden. Wettersituationsdaten können beispielsweise umfassen: ob und/oder wie stark es regnet oder schneit, Sichtweite, Helligkeit, Grad einer Wolkenbedeckung, Geschwindigkeit und/oder Richtung einer Wolkenbewegung und/oder Ähnliches. Wettersituationsdaten Diese können dann weiterverarbeitet werden bzw. grafisch dargestellt werden, wie z.B. auf einer Wetterkarte. Geeignete Datenformate sind z.B. BUFR (Binary Universal Form for Representation of meteorological data) oder ‚Open Weather‘.The "weather situation data" describes the weather situation at a specific location (e.g. first weather situation data) or in a specific area (e.g. second weather situation data) in machine-readable encoded form, or is data that depicts current weather information geographically. Weather situation data can include, for example: whether and/or how much it is raining or snowing, visibility, brightness, degree of cloud cover, speed and/or direction of cloud movement, and/or the like. Weather situation data These can then be further processed or displayed graphically, e.g. on a weather map. Suitable data formats are e.g. BUFR (Binary Universal Form for Representation of meteorological data) or 'Open Weather'.

Die Auswertung der Bilder und/oder Videos, um Wettersituationsdaten zu bestimmen, kann mehrere Schritte umfassen. Hier kann beispielsweise zunächst eine Bilderkennung erfolgen, etwa mittels eines faltenden neuronalen Netzes (convolutional neural network, CNN) und/oder anderer bekannter Bilderkennungsalgorithmen. Anhand von erkannten Objekten oder deren Eigenschaften kann dann auf Wettersituationsdaten geschlossen werden. Wird etwa (bei Ausrichtung der Kamera auf die Windschutzscheibe) ein Scheibenwischer und dessen Bewegung erkannt, so kann auf Regen und eventuell anhand einer Scheibenwischer-Bewegungsgeschwindigkeit auf dessen Stärke geschlossen werden. Ebenso können Wolken erkannt werden und daraus auf einen Wolkenbedeckungsgrad geschlossen werden. Bei längerer Erfassung derselben Wolken kann bei bekannter Fahrgeschwindigkeit und -richtung (etwa mittels eine GPS-Sensors bestimmt) auch auf deren Geschwindigkeit geschlossen werden. Ebenso sind Algorithmen denkbar, mittels derer die Sichtweite berechnet werden kann, z.B. basieren auf der Helligkeit oder bei bekannten Abstand von mehreren Objekten am Straßenrand (etwa Leitpfosten) anhand der Anzahl der sichtbaren Objekte. Die aktuelle Wettersituation kann anhand der Auswertung der Bilder bzw. Videos unter Verwendung von künstlicher Intelligenz bzw. Algorithmen, die auf maschinellem Lernen basieren, bestimmt werden. Hierzu werden insbesondere sog. ‚Deep-Learning‘-basierte Verfahren eingesetzt, die unter anderem CNNs und/oder RNNs (rekurrente bzw. rückgekoppelte neuronale Netze) verwenden.The evaluation of the images and/or videos in order to determine weather situation data can include several steps. Here, for example, image recognition can first take place, for example by means of a convolutional neural network (CNN) and/or other known image recognition algorithms. Weather situation data can then be inferred based on detected objects or their properties. For example, if a windshield wiper and its movement is detected (when the camera is aligned with the windshield), then rain can be inferred and its strength can be inferred based on a windshield wiper movement speed. Clouds can also be recognized and a degree of cloud coverage can be deduced from this. If the same clouds are recorded for a longer period of time, if the driving speed and direction are known (e.g. determined by means of a GPS sensor), their speed can also be inferred. Algorithms are also conceivable with which the visibility can be calculated, e.g. based on the brightness or, given a known distance from several objects at the roadside (e.g. delineators), based on the number of visible objects. The current weather situation can be determined by evaluating the images or videos using artificial intelligence or algorithms based on machine learning. In particular, so-called 'deep learning'-based methods are used for this purpose, which, among other things, use CNNs and/or RNNs (recurrent or feedback neural networks).

Die Kamera-Recheneinheit umfasst insbesondere einen Mikrocontroller oder einen Mikroprozessor. Ebenso kann ein Speicher vorgesehen sein, in dem Computerprogramme gespeichert werden können. Auch weitere Hardware-Elemente können vorgesehen sein. Dass die Kamera-Recheneinheit dazu eingerichtet ist, bestimmte Aktionen bzw. Schritte durchzuführen, ist insbesondere so zu verstehen, dass die Kamera-Recheneinheit dazu eingerichtet, wenigstens ein (in einem Speicher der Kamera-Recheneinheit gespeichertes) Computerprogramm auszuführen, dass programmiert ist, die jeweilige Aktion/Schritt zu implementieren. Alternativ oder zusätzlich ist dies so zu verstehen, dass die Kamera-Recheneinheit Hardware-Komponenten umfasst oder mit solche verbunden ist, falls solche Hardware-Komponenten zum Durchführen einer Aktion bzw. eines Schrittes notwendig sind. Selbiges gilt sinngemäß auch für das Rechensystem.The camera processing unit includes in particular a microcontroller or a microprocessor. A memory can also be provided in which computer programs are stored can. Other hardware elements can also be provided. The fact that the camera processing unit is set up to carry out certain actions or steps is to be understood in particular as meaning that the camera processing unit is set up to run at least one computer program (stored in a memory of the camera processing unit) that is programmed to to implement the respective action/step. Alternatively or additionally, this is to be understood in such a way that the camera processing unit comprises hardware components or is connected to them if such hardware components are necessary to carry out an action or a step. The same applies to the computing system.

Hier sollte erwähnt werden, dass sich im Allgemeinen die ersten und zweiten Wettersituationsdaten mit der Zeit fortlaufend ändern. Die Wettersituationsdaten sind also keine statischen Daten, sondern sie werden fortlaufend aktualisiert. Die Wettersituationsdaten beziehen sich also immer auch auf einen jeweiligen Zeitpunkt oder Zeitraum (die Wettersituationsdaten können mit jeweiligen Zeitstempeln versehen sein).It should be noted here that, in general, the first and second weather situation data continuously change with time. The weather situation data is therefore not static data, but is continuously updated. The weather situation data therefore always relate to a particular point in time or time period (the weather situation data can be provided with particular time stamps).

Bevorzugt ist die Kamera-Recheneinheit dazu eingerichtet, Positionsdaten des Fahrzeugs zu empfangen und die Positionsdaten mit den ersten Wettersituationsdaten zu verknüpfen, wobei die Positionsdaten weiter bevorzugt eine Position des Fahrzeugs und/oder eine Orientierung des Fahrzeugs und/oder eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs umfassen. D.h. die Positionsdaten werden den entsprechenden, sich auf den gleichen Zeitraum oder Zeitpunkt beziehenden ersten Wettersituationsdaten zugeordnet. Dies erlaubt insbesondere eine geographische Zuordnung der ersten Wettersituationsdaten (entsprechend der Position des Fahrzeugs) und kann auch bei der weiteren Auswertung der Wettersituationsdaten berücksichtigt werden, da bestimmte Wettersituationsdaten und/oder deren Bestimmung etwa von der Orientierung, insbesondere der Blickrichtung, und Fahrgeschwindigkeit abhängig sein können.The camera processing unit is preferably set up to receive position data of the vehicle and to link the position data with the first weather situation data, the position data more preferably comprising a position of the vehicle and/or an orientation of the vehicle and/or a direction of travel of the vehicle. That is, the position data are assigned to the corresponding first weather situation data relating to the same time period or point in time. In particular, this allows a geographical assignment of the first weather situation data (according to the position of the vehicle) and can also be taken into account in the further evaluation of the weather situation data, since certain weather situation data and/or their determination can depend on the orientation, in particular the viewing direction, and driving speed .

Bevorzugt umfasst die Kameravorrichtung eine Positionsdaten-Bestimmungseinheit, die dazu eingerichtet ist, die Positionsdaten zu bestimmen und an die Kamera-Recheneinheit zu senden. Die Positionsdaten-Bestimmungseinheit kann insbesondere einen Sensor eines globalen Satellitennavigationssystems umfassen, z.B. NAVSTAR GPS (GPS: Global Positioning System), Galileo, GLONASS, Baidu. Ebenso kann eine inertiale Messeinheit vorgesehen sein, z.B. ein Beschleunigungssensor und/oder ein Drehratensensor.The camera device preferably includes a position data determination unit that is set up to determine the position data and to send it to the camera processing unit. The position data determination unit can in particular comprise a sensor of a global satellite navigation system, e.g. NAVSTAR GPS (GPS: Global Positioning System), Galileo, GLONASS, Baidu. An inertial measuring unit can also be provided, e.g. an acceleration sensor and/or a yaw rate sensor.

Ein erfindungsgemäßes System zur verteilten Wetterdatenbestimmung umfasst mehrere erfindungsgemäße Kameravorrichtungen, die in Fahrzeugen befestigt sind, und ein Rechensystem, das mittels Kommunikationsverbindungen zum Datenaustausch mit den Kameravorrichtungen verbunden ist oder verbindbar ist (es ist also möglich die Kommunikationsverbindungen herzustellen bzw. aufzubauen, wobei die für jede Kameravorrichtung unabhängig erfolgen kann), wobei das Rechensystem weiter dazu eingerichtet ist, die ersten Wetterdaten von zu einem jeweiligen Zeitpunkt (oder in einem jeweiligen Zeitraum) verbundenen Kameravorrichtungen zu empfangen und zweite Wettersituationsdaten basierend auf den empfangenen ersten Wettersituationsdaten zu bestimmen. Dies ist zweckmäßig, da basierend auf den verteil erfassten lokalen ersten Wettersituationsdaten die Genauigkeit von Wettersituationsdaten, insbesondere mit solchen von einem Wetterdienst, erhöht werden kann. Mittels der zweiten Wettersituationsdaten kann etwa eine Wetterkarte für ein Gebiet, in dem sich die Fahrzeuge befinden erzeugt oder verbessert werden.A system according to the invention for distributed weather data determination comprises a plurality of camera devices according to the invention, which are mounted in vehicles, and a computing system which is connected or can be connected to the camera devices by means of communication links for data exchange (it is therefore possible to establish or set up the communication links, the for each Camera device can be done independently), wherein the computing system is further set up to receive the first weather data from camera devices connected at a respective point in time (or in a respective period of time) and to determine second weather situation data based on the received first weather situation data. This is expedient since the accuracy of weather situation data, in particular with data from a weather service, can be increased on the basis of the locally recorded first weather situation data. A weather map for an area in which the vehicles are located can be generated or improved using the second weather situation data.

Bevorzugt ist das Rechensystem dazu eingerichtet, Wetterinformationen von einem Wetterdienst zu empfangen und die zweiten Wettersituationsdaten zumindest teilweise basierend auf den Wetterinformationen zu bestimmen. Der Wetterdienst kann ein Dienst sein, der Wetterinformationen auf Grundlage von Messdaten von Wetterstationen, Satelliten o.ä. bestimmt, insbesondere unter Verwendung von Wetter-Simulationen, und an andere kommuniziert (z.B. der Deutsche Wetterdienst, DWD).The computing system is preferably set up to receive weather information from a weather service and to determine the second weather situation data at least partially based on the weather information. The weather service can be a service that determines weather information based on measurement data from weather stations, satellites or similar, in particular using weather simulations, and communicates it to others (e.g. the German Weather Service, DWD).

Bevorzugt ist das Rechensystem dazu eingerichtet, die zweiten Wettersituationsdaten zu einem Wetterdienst oder einem anderen Gerät zu übertragen. Die zweiten Wettersituationsdaten können so weiterverwendet werden.The computing system is preferably set up to transmit the second weather situation data to a weather service or another device. The second weather situation data can thus be used further.

Vorzugsweise sind die ersten Wettersituationsdaten mit Positionsdaten, die eine Position des jeweiligen Fahrzeugs umfassen, verknüpft und die zweiten Wettersituationsdaten betreffen ein geographisches Gebiet, das die Positionen der Fahrzeuge einschließt. Sind die Kameravorrichtungen über ein größeres geographisches Gebiet verteilt, so unterscheiden sich die jeweiligen ersten Wettersituationsdaten voneinander, so dass, anderes als etwa bei in einem kleinen geographischen Gebiet verteilen Kameravorrichtungen, das Problem besteht, sinnvolle zweite Wettersituationsdaten zu bestimmen. Indem Positionsdaten verwendet werden, können daraus dennoch zweite Wettersituationsdaten, die dann das gesamte geographische Gebiet betreffen bestimmt werden.Preferably, the first weather situation data is linked to position data that includes a position of the respective vehicle, and the second weather situation data relates to a geographic area that includes the positions of the vehicles. If the camera devices are distributed over a larger geographical area, the respective first weather situation data differ from one another, so that, unlike camera devices distributed in a small geographical area, there is the problem of determining meaningful second weather situation data. By using position data, second weather situation data, which then relate to the entire geographic area, can nevertheless be determined therefrom.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur verteilten Wetterdatenbestimmung, umfasst ein Erfassen und Auswerten von Bild- und/oder Video-Daten durch mehrere Kameravorrichtungen, um jeweils erste Wettersituationsdaten zu bestimmen; ein Übertragen, von jeder der Kameravorrichtungen an ein Rechensystem (genauer durch die jeweilige Kamera-Recheneinheit), der jeweiligen ersten Wettersituationsdaten; ein Auswerten der übertragenen ersten Wettersituationsdaten durch das Rechensystem, um zweite Wettersituationsdaten zu bestimmen.A method according to the invention for distributed determination of weather data includes capturing and evaluating image and/or video data by a plurality of camera devices in order to determine first weather situation data; a transmission, from each of the camera devices to a computing system (more precisely by the respective camera computing unit), the respective first weather situation data; an evaluation of the transmitted first weather situation data by the computing system in order to determine second weather situation data.

Bevorzugt umfasst das Verfahren ein Übertragen der zweiten Wettersituationsdaten von dem Rechensystem an einen Wetterdienst oder ein anderes Gerät. Diese können dann vom Wetterdienst (z.B. zum Bestimmen von Wetterinformationen) oder dem anderen Gerät (das z.B. ein Navigationsgerät ist) verwendet werden.The method preferably includes transmitting the second weather situation data from the computing system to a weather service or another device. These can then be used by the weather service (e.g. to determine weather information) or the other device (which is e.g. a navigation device).

Auch die Implementierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens, soweit dieses die Auswertung von Bild- und/oder Video-Daten und die Bestimmung von Wettersituationsdaten betrifft, in Form von Computerprogrammen oder Computerprogrammprodukten mit Programmcode zur Durchführung die jeweiligen Verfahrensschritte ist denkbar. Schließlich ist ein maschinenlesbares Speichermedium vorgesehen mit wenigstens einem darauf gespeicherten Computerprogramm wie oben beschrieben. Geeignete Speichermedien bzw. Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere magnetische, optische und elektrische Speicher, wie z.B. Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich. Ein solcher Download kann dabei drahtgebunden bzw. kabelgebunden oder drahtlos (z.B. über ein WLAN-Netz, eine 3G-, 4G-, 5G- oder 6G-Verbindung, etc.) erfolgen.The implementation of a method according to the invention, insofar as this relates to the evaluation of image and/or video data and the determination of weather situation data, in the form of computer programs or computer program products with program code for carrying out the respective method steps is conceivable. Finally, a machine-readable storage medium is provided with at least one computer program as described above stored thereon. Suitable storage media or data carriers for providing the computer program are, in particular, magnetic, optical and electrical storage devices such as hard drives, flash memories, EEPROMs, DVDs, etc. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.). Such a download can be wired or wired or wireless (e.g. via a WLAN network, a 3G, 4G, 5G or 6G connection, etc.).

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and refinements of the invention result from the description and the attached drawing.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.The invention is shown schematically in the drawing using exemplary embodiments and is described below with reference to the drawing.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine Kameravorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 1 Fig. 12 shows a camera device according to a preferred embodiment of the invention.
  • 2 zeigt ein System zur verteilten Wetterdatenbestimmung. 2 shows a system for distributed weather data determination.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens zur verteilten Bestimmung von Wettersituationsdaten. 3 shows a flow chart of an embodiment of the method for the distributed determination of weather situation data.

Ausführungsform(en) der Erfindungembodiment(s) of the invention

1 zeigt schematisch eine Kameravorrichtung 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Die Kameravorrichtung 1 ist in einem Fahrzeug 2 befestigt, so dass eine Kamera (d.h. eine Aufnahmeeinheit für Bilder und/oder Videos) der Kameravorrichtung 1 die Umgebung des Fahrzeugs 2 erfasst. Die Kameravorrichtung 1 ist also so angeordnet, dass deren Sichtfeld 4 zumindest teilweise einen Bereich außerhalb des Fahrzeugs 2 erfasst. 1 FIG. 1 shows schematically a camera device 1 according to a preferred embodiment of the invention. The camera device 1 is mounted in a vehicle 2 so that a camera (ie a recording unit for images and/or videos) of the camera device 1 captures the surroundings of the vehicle 2 . The camera device 1 is therefore arranged in such a way that its field of view 4 at least partially covers an area outside of the vehicle 2 .

Die in einem Ausschnitt vergrößert dargestellte Kameravorrichtung 1 umfasst eine Aufnahmeeinheit bzw. Kamera, die beispielhaft eine Objektiv 6 (Optik) und eine Bildsensoreinheit 8 umfasst. Die Bildsensoreinheit 8 umfasst zumindest einen (Licht-)Sensor und eine Ausleseschaltung, um diesen auszulesen. Weiterhin kann die Bildsensoreinheit 8 eine Verarbeitungseinheit (d.h. eine Recheneinheit) umfassen, die eine Verarbeitung der ausgelesenen Sensordaten vornimmt, um daraus Bild- und/oder Video-Daten in einem Format, dass zur Weiterverwendung durch andere Recheneinheiten geeignet ist, zu erhalten.The camera device 1 shown enlarged in a section includes a recording unit or camera, which includes, for example, a lens 6 (optics) and an image sensor unit 8 . The image sensor unit 8 comprises at least one (light) sensor and a readout circuit in order to read it out. Furthermore, the image sensor unit 8 can include a processing unit (i.e. a computing unit) which processes the read sensor data in order to obtain image and/or video data in a format suitable for further use by other computing units.

Die Kameravorrichtung 1 umfasst weiterhin ein Kamera-Recheneinheit 10, die dazu eingerichtet ist, Bild- und/oder Video-Daten von der Kamera, hier von der Bildsensoreinheit 8, zu empfangen. Die Kamera-Recheneinheit 10 ist hierfür mit der Kamera durch eine drahtgebundene (wie hier durch eine Linie angedeutet) oder eine drahtlose Verbindung zum Datenaustausch verbunden.The camera device 1 also includes a camera processing unit 10 which is set up to receive image and/or video data from the camera, here from the image sensor unit 8 . For this purpose, the camera processing unit 10 is connected to the camera by a wired connection (as indicated here by a line) or a wireless connection for data exchange.

Die Kamera-Recheneinheit 10 ist weiterhin dazu eingerichtet, empfangene Bild- und/oder Video-Daten zu analysieren, um erste Wettersituationsdaten zu bestimmen. Diese Analyse bzw. Auswertung kann durch Ausführen von Computerprogrammen zur Bild-/Video-Analyse erfolgt. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Analyse/Auswertung mittels Hardware-Elementen, z.B. mittels als Hardware implementierten neuronalen Netzen, erfolgen.The camera processing unit 10 is also set up to analyze received image and/or video data in order to determine first weather situation data. This analysis or evaluation can be carried out by running computer programs for image/video analysis. Alternatively or additionally, an analysis/evaluation can also be carried out using hardware elements, e.g. using neural networks implemented as hardware.

Die Kameravorrichtung 1 umfasst außerdem eine externe Kommunikationsschnittstelle 12 und/oder eine interne Kommunikationsschnittstelle 14, mit denen die Kamera-Recheneinheit 10 gegebenenfalls durch eine drahtgebundene (wie hier durch eine Linie angedeutet) oder eine drahtlose Verbindung zum Datenaustausch verbunden ist.The camera device 1 also includes an external communication interface 12 and/or an internal communication interface 14, with which the camera processing unit 10 is optionally connected by a wired connection (as indicated here by a line) or a wireless connection for data exchange.

Die externe Kommunikationsschnittstelle 12, falls vorhanden, ist zur Kommunikation mit Geräten außerhalb des Fahrzeugs 2, also mit entfernten Geräten, vorgesehen. Dies erfolgt bevorzugt über eine drahtlose Verbindung, d.h. eine Funkverbindung, insbesondere eine Mobilfunkverbindung. Die externe Kommunikationsschnittstelle 12 schließt also entsprechende Sende- und/oder Empfangsantennen ein.The external communication interface 12, if present, is intended for communication with devices outside the vehicle 2, ie with remote devices. This preferably takes place via a wireless connection, ie a radio connection, in particular a mobile radio connection. The external communication interface 12 thus includes corresponding transmitting and/or receiving antennas.

Die interne Kommunikationsschnittstelle 14, falls vorhanden, ist zur Kommunikation mit Geräten innerhalb des Fahrzeugs 2, also mit nahen Geräten, vorgesehen. Hier kann eine drahtgebundene Verbindung und/oder eine drahtlose Verbindung (z.B. WIFI oder Bluetooth) zur Datenkommunikation implementiert sein.The internal communication interface 14, if present, is intended for communication with devices inside the vehicle 2, ie with nearby devices. A wired connection and/or a wireless connection (e.g. WIFI or Bluetooth) for data communication can be implemented here.

Die Kamera-Recheneinheit 10 ist dazu eingerichtet, eine Verbindung zur Datenkommunikation mit einem entfernten Rechensystem (vgl. 2) herzustellen. Diese Kommunikationsverbindung zum Datenaustausch kann über die externe Kommunikationsschnittstelle 12 hergestellt. Alternativ oder zusätzlich kann die Kommunikationsverbindung zum Datenaustausch über die interne Kommunikationsschnittstelle 14 hergestellt werden, wobei dann die interne Kommunikationsschnittstelle mit einer Kommunikationsvorrichtung im Fahrzeug zum Datenaustausch verbunden ist, wobei die Kommunikationsvorrichtung dazu eingerichtet ist, eine Verbindung mit entfernten Geräten, wie dem entfernten Rechensystem, aufzubauen. Dies kann beispielsweise ein im Fahrzeug integriertes Mobilfunkgerät oder ein Mobilfunkgerät eines Fahrzeuginsassen sein.The camera processing unit 10 is set up to establish a connection for data communication with a remote processing system (cf. 2 ) to produce. This communication link for data exchange can be established via the external communication interface 12 . Alternatively or additionally, the communication connection for data exchange can be established via the internal communication interface 14, in which case the internal communication interface is connected to a communication device in the vehicle for data exchange, the communication device being set up to establish a connection with remote devices, such as the remote computing system . This can be, for example, a mobile radio device integrated in the vehicle or a mobile radio device belonging to a vehicle occupant.

Die Kamera-Recheneinheit 10 ist weiterhin dazu eingerichtet, die bestimmten ersten Wettersituationsdaten (zumindest teilweise) zu dem entfernten Rechensystem zu senden bzw. zu diesem zu übertragen. Die Kamera-Recheneinheit kann optional auch dazu eingerichtet sein, zweite Wettersituationsdaten von dem entfernten Rechensystem zu empfangen. Wenn die ersten Wettersituationsdaten oder Teile davon zum entfernten Rechensystem übertragen werden, können diese im Rechensystem dazu verwendet werden, Wettersituationsdaten bzw. Wetterinformationen zu bestimmen, die das Gebiet in dem sich das Fahrzeug befindet, betreffen.The camera processing unit 10 is also set up to send or to transmit the determined first weather situation data (at least in part) to the remote processing system. The camera processing unit can optionally also be set up to receive second weather situation data from the remote processing system. If the first weather situation data or parts thereof are transmitted to the remote computing system, they can be used in the computing system to determine weather situation data or weather information relating to the area in which the vehicle is located.

Weiterhin umfasst die Kameravorrichtung 1 bevorzugt eine Positionsdaten-Bestimmungseinheit 16, z.B. einen GPS-Sensor, eine inertiale Messeinheit (Beschleunigungssensor und/oder Drehratensensor). Diese ist in der Lage Positionsdaten zu bestimmen und an die Kamera-Recheneinheit 10 zu senden bzw. zu übertragen (mittels einer durch eine Linie angedeuteten Linie). Die Kamera-Recheneinheit 10 ist dann dazu eingerichtet, die ersten Wettersituationsdaten mit den Positionsdaten zu verknüpfen, also den Wettersituationsdaten diejenigen Positionsdaten zuzuordnen, auf die sich die Wettersituationsdaten beziehen, z.B. die geographische Position. Alternativ oder zusätzlich (etwa wenn eine inertiale Messeinheit in der Kameravorrichtung umfasst ist und ein GPS-Sensor im Fahrzeug selbst umfasst ist) kann eine Positionsdaten-Bestimmungseinheit über die interne Kommunikationsschnittstelle 12 angebunden werden.Furthermore, the camera device 1 preferably includes a position data determination unit 16, e.g. a GPS sensor, an inertial measuring unit (acceleration sensor and/or yaw rate sensor). This is able to determine position data and to send or transmit it to the camera processing unit 10 (by means of a line indicated by a line). The camera processing unit 10 is then set up to link the first weather situation data with the position data, i.e. to assign the weather situation data to the position data to which the weather situation data relate, e.g. the geographic position. Alternatively or additionally (e.g. if an inertial measurement unit is included in the camera device and a GPS sensor is included in the vehicle itself), a position data determination unit can be connected via the internal communication interface 12 .

In 1 ist außerdem eine bevorzugte Befestigungsvorrichtung 18 gezeigt, mittels derer die Kameravorrichtung 1 am Fahrzeug 2 befestigt werden kann. Die kann beispielsweise mittels einer Schraubverbindung, einer Steckverbindung, einer Klemmverbindung und/oder einer Klickverbindung erfolgen. Ach kann ein Saugnapfverbindung vorgesehen sein, mittels derer eine Befestigung an einer Fensterscheibe des Fahrzeugs, insbesondere der Windschutzscheibe, möglich ist.In 1 a preferred fastening device 18 is also shown, by means of which the camera device 1 can be fastened to the vehicle 2 . This can be done, for example, by means of a screw connection, a plug connection, a clamp connection and/or a click connection. A suction cup connection can also be provided, by means of which attachment to a window pane of the vehicle, in particular the windshield, is possible.

In 1 sind die Elemente der Kameravorrichtung 1 in einem Gehäuse integriert. Abweichend hiervon ist es auch möglich, dass die Kamera (Optik 6 und Bildsensoreinheit 8) in einem ersten Gehäuse untergebracht ist und die weiteren Teile bzw. Weiterverarbeitungselemente (Kamera-Recheneinheit 10, externe und/oder interne Kommunikationsschnittstellen 12, 14, gegebenenfalls GPS-Sensor 16) ein einem zweiten Gehäuse untergebracht sind, das im Fahrzeug an einer von der Kamera (erstes Gehäuse) entfernten Stelle angeordnet werden kann. Dies ist vorteilhaft, wenn die Kamera möglichst klein ausgeführt werden soll. Jedes Gehäuse kann dann über eine eigene Befestigungsvorrichtung verfügen.In 1 the elements of the camera device 1 are integrated in one housing. Deviating from this, it is also possible that the camera (optics 6 and image sensor unit 8) is housed in a first housing and the other parts or further processing elements (camera processing unit 10, external and/or internal communication interfaces 12, 14, possibly GPS sensor 16) are housed in a second housing which can be placed in the vehicle at a location remote from the camera (first housing). This is advantageous if the camera is to be designed as small as possible. Each housing can then have its own fastening device.

Im Allgemeinen kann die Kameravorrichtung auch mehrere Kameras umfassen, von denen jede Bilder und/oder Videos zur Kamera-Recheneinheit sendet, die von dieser ausgewertet werden, um die ersten Wettersituationsdaten zu bestimmen. Es kann bevorzugt vorgesehen sein, das eine der mehreren Kameras wie in 1 gezeigt mit der Kamera-Recheneinheit 10 in einem Gehäuse integriert ist und weitere der mehreren Kameras über die interne Kommunikationsschnittstelle 14 mit der Kamera-Recheneinheit 10 verbunden sind. Aber auch eine Anordnung, bei der, wie vorstehend erläutert, die Weiterverarbeitungselemente in einem zweiten Gehäuse untergebracht sind und die Kameras in ersten Gehäusen untergebracht sind, ist denkbar.In general, the camera device can also include a number of cameras, each of which sends images and/or videos to the camera processing unit, which are evaluated by it in order to determine the first weather situation data. It can preferably be provided that one of the several cameras as in 1 shown is integrated with the camera processing unit 10 in a housing and more of the plurality of cameras are connected to the camera processing unit 10 via the internal communication interface 14 . However, an arrangement in which, as explained above, the further processing elements are accommodated in a second housing and the cameras are accommodated in first housings, is also conceivable.

2 zeigt ein System zur verteilten Wetterdatenbestimmung bzw. zur verteilten Wetterdatenerfassung. Das System umfasst ein (entferntes) Rechensystem 20 und mehrere Kameravorrichtungen 1 (wie in Bezug auf 1 beschrieben), die in Fahrzeugen 2 angeordnet sind. Die Fahrzeug 2 sind beispielsweise über ein geographisches Gebiet verteilt. 2 shows a system for distributed weather data determination or for distributed weather data acquisition. The system comprises a (remote) computing system 20 and several camera devices 1 (as in relation to FIG 1 described), which are arranged in vehicles 2. The vehicles 2 are distributed over a geographic area, for example.

Das Rechensystem 20 kann eine oder mehrere Recheneinheiten umfassen, die geeignet sind, Computerprogramme, die die Funktion des Rechensystems implementieren auszuführen. Es ist auch möglich, das das Rechensystem teilweise oder ganz in Form von virtualisierten Recheneinheiten auf einem System von Recheneinheiten (Server, Serversystem) implementiert wird. Insbesondere ist eine Realisierung als sogenannter Cloud-Dienst denkbar.The computing system 20 may include one or more computing units capable of executing computer programs that implement the functionality of the computing system. It is also possible that the computing system is partially or fully implemented in the form of virtualized computing units on a system of computing units (server, server system). In particular, implementation as a so-called cloud service is conceivable.

Die Kameravorrichtungen 1 sind mittels Kommunikationsverbindungen 22 mit dem Rechensystem 20 zum Datenaustausch verbunden oder verbindbar. Wenn eine Kommunikationsverbindung 22 mit einer Kameravorrichtung 1 hergestellt ist, kann das Rechensystem 20 von der entsprechenden Kameravorrichtung 1 die ersten Wettersituationsdaten empfangen. Optional kann auch vorgesehen sein, die zweiten Wettersituationsdaten zu wenigstens einer der Kameravorrichtungen zu senden bzw. übertragen.The camera devices 1 are connected or can be connected to the computing system 20 by means of communication links 22 for data exchange. When a communication connection 22 with a camera device 1 is established, the computing system 20 can receive the first weather situation data from the corresponding camera device 1 . Provision can also optionally be made for the second weather situation data to be sent or transmitted to at least one of the camera devices.

Das Rechensystem 20 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die zweiten Wettersituationsdaten zumindest teilweise basierend auf den empfangenen ersten Wettersituationsdaten zu bestimmen. Sind die ersten Wettersituationsdaten mit Positionsdaten verknüpft, die die (geographische) Position des jeweiligen Fahrzeugs 2 bzw. der jeweiligen Kameravorrichtung 1 umfassen, so können die zweiten Wettersituationsdaten so bestimmt werden, dass sie ein geographisches Gebiet 24 betreffen, das alle Fahrzeuge 2 bzw. Kameravorrichtungen 1 einschließt.The computing system 20 is preferably set up to determine the second weather situation data at least partially based on the received first weather situation data. If the first weather situation data is linked to position data that includes the (geographical) position of the respective vehicle 2 or the respective camera device 1, the second weather situation data can be determined in such a way that they relate to a geographical area 24 that includes all vehicles 2 or camera devices 1 includes.

Weiterhin ist in 2 eine Datenverbindung 26 zu einem Wetterdienst 28 eingezeichnet, über die das Rechensystem 20 die zweiten Wettersituationsdaten an den Wetterdienst 28 übertragen kann. Hier ist es auch möglich, dass die zweiten Wettersituationsdaten vom Rechensystem über entsprechende Datenverbindungen an andere Geräte gesendet werden.Furthermore, in 2 a data connection 26 to a weather service 28 is drawn in, via which the computing system 20 can transmit the second weather situation data to the weather service 28 . It is also possible here for the second weather situation data to be sent from the computing system to other devices via appropriate data connections.

Umkehrt ist es denkbar, dass das Rechensystem 20 Wetterinformationen vom Wetterdienst über die Datenverbindung 26 empfangen kann. Das Rechensystem 20 kann dann dazu eingerichtet sein, die zweiten Wettersituationsdaten zumindest teilweise basierend auf den empfangenen Wetterinformationen zu bestimmen.Conversely, it is conceivable that the computing system 20 can receive weather information from the weather service via the data link 26 . The computing system 20 can then be set up to determine the second weather situation data at least in part based on the received weather information.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens zur verteilten Bestimmung von Wettersituationsdaten. In dem Verfahren werden mehrere Kameravorrichtungen (etwa entsprechend 1) und ein Rechensystem verwendet. Die Kameravorrichtungen sind an Fahrzeugen befestigt. Das Verfahren kann also durch ein System zur verteilten Wetterdatenbestimmung entsprechend 2 implementiert werden. 3 shows a flow chart of an embodiment of the method for the distributed determination of weather situation data. In the process, multiple camera devices (roughly equivalent to 1 ) and a computing system is used. The camera devices are attached to vehicles. The method can therefore be implemented accordingly by a system for distributed weather data determination 2 to be implemented.

In Schritt 110 werden durch jede der mehreren Kameravorrichtungen jeweilige Bilder und/oder Videos bzw. Bild- und/oder Video-Daten erfasst, die in Schritt 120 durch jede der Kameravorrichtungen ausgewertet werden, um jeweilig erste Wettersituationsdaten zu bestimmen. Die Erfassung der Bilder und/oder Videos kann durch eine Kamera jeder der Kameravorrichtungen erfolgen und die Auswertung kann durch eine Kamera-Recheneinheit jeder der Kameravorrichtung erfolgen.In step 110, each of the multiple camera devices captures respective images and/or videos or image and/or video data, which are evaluated in step 120 by each of the camera devices in order to determine respective first weather situation data. The images and/or videos can be captured by a camera of each of the camera devices and the evaluation can be performed by a camera processing unit of each of the camera devices.

In Schritt 130 werden von jeder der Kameravorrichtungen die jeweiligen ersten Wettersituationsdaten an ein Rechensystem übertragen bzw. gesendet (durch die Kamera-Recheneinheit). Die erfolgt über jeweilige Kommunikationsverbindungen, die über Kommunikationsschnittstellen der Kameravorrichtungen hergestellt werden.In step 130, each of the camera devices transmits or sends the respective first weather situation data to a computing system (by the camera computing unit). This takes place via respective communication connections that are established via communication interfaces of the camera devices.

In Schritt 140 erfolgt ein Auswerten der übertragenen ersten Wettersituationsdaten durch das Rechensystem, um zweite Wettersituationsdaten zu bestimmen. Die zweiten Wettersituationsdaten beziehen sich auf das gesamte Gebiet, in dem die Kameravorrichtungen verteilt sind, d.h. die zweiten Wettersituationsdaten charakterisieren die Wetterlage in diesem Gebiet.In step 140, the computing system evaluates the transmitted first weather situation data in order to determine second weather situation data. The second weather situation data relate to the entire area in which the camera devices are distributed, i.e. the second weather situation data characterize the weather situation in this area.

Im bevorzugten Schritt 150 werden die zweiten Wettersituationsdaten von dem Rechensystem an den Wetterdienst und/oder wenigstens ein anderes Gerät (etwa ein Navigationsgerät oder eine Kameravorrichtung) übertragen. Dies erfolgt wieder über entsprechende Kommunikationsverbindungen.In the preferred step 150, the second weather situation data is transmitted from the computing system to the weather service and/or at least one other device (such as a navigation device or a camera device). This is done again via appropriate communication links.

Claims (10)

Kameravorrichtung (1) zur Wetterdatenbestimmung, die an einem Fahrzeug (2) befestigbar oder befestigt ist, umfassend eine Kamera (6, 8), die, wenn die Kameravorrichtung am Fahrzeug befestigt ist, eine Umgebung des Fahrzeugs (2) erfasst; eine Kamera-Recheneinheit (10), die mit der Kamera zum Datenaustausch verbunden ist, wobei die Kamera-Recheneinheit (10) dazu eingerichtet ist, von der Kamera aufgenommene Bilder und/oder Videos auszuwerten, um erste Wettersituationsdaten zu bestimmen; wobei die Kamera-Recheneinheit (10) dazu eingerichtet ist, eine Kommunikationsverbindung (22) zum Datenaustausch mit einem entfernten Rechensystem (20) herzustellen, und dazu eingerichtet ist, zumindest Teile der ersten Wettersituationsdaten zum Rechensystem (20) zu übertragen.Comprising a camera device (1) for determining weather data, which can be fastened or is fastened to a vehicle (2). a camera (6, 8) which, when the camera device is mounted on the vehicle, captures an environment of the vehicle (2); a camera processing unit (10) which is connected to the camera for data exchange, the camera processing unit (10) being set up to evaluate images and/or videos recorded by the camera in order to determine first weather situation data; wherein the camera computing unit (10) is set up to establish a communication link (22) for data exchange with a remote computing system (20), and is set up to transmit at least parts of the first weather situation data to the computing system (20). Kameravorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kamera-Recheneinheit (10) dazu eingerichtet ist, Positionsdaten des Fahrzeugs (2) zu empfangen; und die Positionsdaten mit den ersten Wettersituationsdaten zu verknüpfen; wobei die Positionsdaten bevorzugt eine Position des Fahrzeugs (2) und/oder eine Orientierung des Fahrzeugs und/oder eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs umfassen.camera device claim 1 , wherein the camera processing unit (10) is set up to receive position data of the vehicle (2); and associate the position data with the first weather situation data; the position data preferably a position of the vehicle (2) and/or an orientation of the vehicle and/or a direction of travel of the vehicle. Kameravorrichtung nach Anspruch 2, umfassend eine Positionsdaten-Bestimmungseinheit (16), die dazu eingerichtet ist, die Positionsdaten zu bestimmen und an die Kamera-Recheneinheit (10) zu senden.camera device claim 2 , comprising a position data determination unit (16) which is set up to determine the position data and to send it to the camera processing unit (10). Kameravorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kamera-Recheneinheit (10) dazu eingerichtet ist, ein Computerprogramm auszuführen, das einen Bilderkennungsalgorithmus implementiert.Camera device according to one of the preceding claims, wherein the camera processing unit (10) is set up to execute a computer program which implements an image recognition algorithm. System zur verteilten Wetterdatenbestimmung umfassend mehrere, in Fahrzeugen (2) befestigte, Kameravorrichtungen (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche; und ein Rechensystem (20), das mittels Kommunikationsverbindungen (22) zum Datenaustausch mit den Kameravorrichtungen (1) verbunden ist oder verbindbar ist; wobei das Rechensystem (20) dazu eingerichtet ist, die ersten Wetterdaten von zu einem jeweiligen Zeitpunkt verbundenen Kameravorrichtungen (1) zu empfangen und zweite Wettersituationsdaten basierend auf den empfangenen ersten Wettersituationsdaten zu bestimmen.System for distributed weather data determination comprising a plurality of camera devices (1) mounted in vehicles (2) according to any one of the preceding claims; and a computing system (20) which is or can be connected to the camera devices (1) by means of communication links (22) for data exchange; wherein the computing system (20) is set up to receive the first weather data from camera devices (1) connected at a particular point in time and to determine second weather situation data based on the received first weather situation data. System nach Anspruch 5, wobei das Rechensystem (20) dazu eingerichtet ist, Wetterinformationen von einem Wetterdienst (28) zu empfangen und die zweiten Wettersituationsdaten zumindest teilweise basierend auf den Wetterinformationen zu bestimmen.system after claim 5 , wherein the computing system (20) is set up to receive weather information from a weather service (28) and to determine the second weather situation data at least partially based on the weather information. System nach einem der Ansprüche 5 bis 6, wobei das Rechensystem (20) dazu eingerichtet ist, die zweiten Wettersituationsdaten zu einem Wetterdienst (28) oder einem anderen Gerät zu übertragen.system according to one of the Claims 5 until 6 , wherein the computing system (20) is set up to transmit the second weather situation data to a weather service (28) or another device. System nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die ersten Wettersituationsdaten mit Positionsdaten, die eine Position des jeweiligen Fahrzeugs (2) umfassen, verknüpft sind; und wobei die zweiten Wettersituationsdaten ein geographisches Gebiet (24) betreffen, das die Positionen der Fahrzeuge (2) einschließt.system according to one of the Claims 5 until 7 , wherein the first weather situation data are linked to position data, which comprise a position of the respective vehicle (2); and wherein the second weather situation data relates to a geographic area (24) including the positions of the vehicles (2). Verfahren zur verteilten Wetterdatenbestimmung, umfassend Erfassen (110) und Auswerten (120) von Bild- und/oder Video-Daten durch mehrere Kameravorrichtungen (1), um jeweils erste Wettersituationsdaten zu bestimmen; Übertragen (130), von jeder der Kameravorrichtungen an ein Rechensystem (20), der jeweiligen ersten Wettersituationsdaten; Auswerten (140) der übertragenen ersten Wettersituationsdaten durch das Rechensystem, um zweite Wettersituationsdaten zu bestimmen.Method for distributed weather data determination, comprising Capturing (110) and evaluating (120) image and/or video data by a plurality of camera devices (1) in order to determine first weather situation data in each case; transmitting (130) from each of the camera devices to a computing system (20) the respective first weather situation data; Evaluation (140) of the transmitted first weather situation data by the computing system in order to determine second weather situation data. Verfahren nach Anspruch 9, umfassend Übertragen (150) der zweiten Wettersituationsdaten von dem Rechensystem (20) an einen Wetterdienst (28) oder ein anderes Gerät.procedure after claim 9 comprising transmitting (150) the second weather situation data from the computing system (20) to a weather service (28) or other device.
DE102021211006.1A 2021-09-30 2021-09-30 Camera device, system and method for determining weather data Pending DE102021211006A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211006.1A DE102021211006A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 Camera device, system and method for determining weather data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211006.1A DE102021211006A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 Camera device, system and method for determining weather data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211006A1 true DE102021211006A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=85477325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211006.1A Pending DE102021211006A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 Camera device, system and method for determining weather data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021211006A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216954A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Hyundai Motor Company System and method for providing weather information
DE102013226631A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for determining local weather conditions and a local road condition
DE102015209601A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for determining a rainfall
DE102018102537A1 (en) 2017-02-08 2018-08-09 Ford Global Technologies, Llc TORNADO CAPTURE SYSTEMS AND METHODS
DE102017210157A1 (en) 2017-06-19 2018-12-20 Zf Friedrichshafen Ag Apparatus and method for mobile detection of weather information

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216954A1 (en) 2013-12-18 2015-06-18 Hyundai Motor Company System and method for providing weather information
DE102013226631A1 (en) 2013-12-19 2015-06-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for determining local weather conditions and a local road condition
DE102015209601A1 (en) 2015-05-26 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for determining a rainfall
DE102018102537A1 (en) 2017-02-08 2018-08-09 Ford Global Technologies, Llc TORNADO CAPTURE SYSTEMS AND METHODS
DE102017210157A1 (en) 2017-06-19 2018-12-20 Zf Friedrichshafen Ag Apparatus and method for mobile detection of weather information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017126877B4 (en) motor vehicle
DE102019112002A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR THE AUTOMATIC DETECTION OF PENDING FEATURES
DE102018119469A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR IMPROVED OBSTACLE DETECTION USING A V2X COMMUNICATION SYSTEM
DE102015110812A1 (en) Motor vehicle drone deployment system
DE102017116073A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR IMPROVING THE VEHICLE ENVIRONMENT DETECTION
DE102018112400A1 (en) CONDITIONING OF A VEHICLE OUTSIDE
DE102018101105A1 (en) DIAGNOSIS FOR A CAMERA AND CLEANING SPRAYER
DE102016219455A1 (en) Motor vehicle, method and active infrastructure for checking an environment detection of a motor vehicle
DE102013011969A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
DE102015203016A1 (en) Method and device for optical self-localization of a motor vehicle in an environment
EP2033165B1 (en) Method for picking up a traffic space
DE102018205203A1 (en) Data recorder arrangement for a vehicle
EP3455785A1 (en) Method for detecting traffic signs
DE102016122338A1 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE, INFORMATION PROCESSING METHOD, CONTROL DEVICE FOR A VEHICLE AND CONTROL METHOD FOR A VEHICLE
DE102018133441A1 (en) Method and system for determining landmarks in the surroundings of a vehicle
DE102019122822A1 (en) FORE ACQUISITION
DE112017008156T5 (en) DETERMINATION OF OBJECT LOCATION COORDINATES
DE102019114578A1 (en) PERCEPTION UNCERTAINTY MODELING FROM ACTUAL PERCEPTION SYSTEMS FOR AUTONOMOUS DRIVING
DE102006044615A1 (en) Image capturing device calibrating method for vehicle, involves locating objects in vehicle surrounding based on image information detected by image capturing device, and evaluating geometrical relations of objects
DE102017001707A1 (en) Notification of an estimated movement path of a vehicle
DE102021204363A1 (en) Method for calibrating a sensor using a means of transportation
EP3404637A1 (en) Method for monitoring a vehicle by means of at least one unmanned aerial vehicle, control device, unmanned aerial vehicle and ground monitoring device
WO2020259931A1 (en) Method for anonymizing vehicle data
DE102021211006A1 (en) Camera device, system and method for determining weather data
WO2020011440A1 (en) Method and apparatus for determining a position of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified