DE102021206887A1 - Device for presenting a code - Google Patents

Device for presenting a code Download PDF

Info

Publication number
DE102021206887A1
DE102021206887A1 DE102021206887.1A DE102021206887A DE102021206887A1 DE 102021206887 A1 DE102021206887 A1 DE 102021206887A1 DE 102021206887 A DE102021206887 A DE 102021206887A DE 102021206887 A1 DE102021206887 A1 DE 102021206887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
fixing device
receiving element
fixing
engagement element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206887.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Siebert
Martin Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pepperl and Fuchs SE
Original Assignee
Pepperl and Fuchs SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl and Fuchs SE filed Critical Pepperl and Fuchs SE
Priority to DE102021206887.1A priority Critical patent/DE102021206887A1/en
Priority to PCT/DE2022/200118 priority patent/WO2023274464A1/en
Publication of DE102021206887A1 publication Critical patent/DE102021206887A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06018Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding
    • G06K19/06028Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding using bar codes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • F16B21/073Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part the socket having a resilient part on its inside
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0008Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
    • F16B5/0012Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge a tongue on the edge of one sheet, plate or panel co-operating with a groove in the edge of another sheet, plate or panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Im Hinblick auf eine sichere Installation mit konstruktiv einfachen Mitteln ist eine Vorrichtung zur Präsentation eines Codes (1), insbesondere Codeband oder Codestreifen, mit einem Träger (2) und mindestens einem dem Träger (2) zugeordneten Code (1) angegeben, wonach dem Träger (2) eine Fixiereinrichtung (10) zur Fixierung des Trägers (2) auf oder in einem Untergrund (16) zugeordnet ist.With a view to safe installation using structurally simple means, a device is specified for presenting a code (1), in particular a code tape or code strip, with a carrier (2) and at least one code (1) assigned to the carrier (2), after which the carrier (2) a fixing device (10) for fixing the carrier (2) on or in a substrate (16) is assigned.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Präsentation eines Codes, insbesondere Codeband oder Codestreifen, mit einem Träger und mindestens einem dem Träger zugeordneten Code.The invention relates to a device for presenting a code, in particular a code tape or code strip, with a carrier and at least one code assigned to the carrier.

Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind aus der Praxis bekannt und existieren in unterschiedlichen Ausführungsformen, wobei beispielsweise auf einen metallischen Träger aufgedruckte oder auf andere Art und Weise dem Träger zugeordnete Codes von geeigneten Leseeinrichtungen oder Detektoren gelesen und detektiert werden.Devices of the type mentioned at the outset are known from practice and exist in different embodiments, for example codes printed on a metal carrier or codes assigned to the carrier in some other way being read and detected by suitable reading devices or detectors.

Aus dem Stand der Technik sind des Weiteren Systeme aus Codeband und Lesekopf bekannt, die ursprünglich aus schienengeführten Anwendungen stammen, bei denen beispielsweise Fahrzeuge auf Schienen geführt werden und eine Positionsbestimmung der Fahrzeuge relativ zu den Schienen oder einer Umgebung erfolgt. In jüngerer Zeit erfolgte eine Adaption der Systeme auf einen Untergrund oder Boden, beispielsweise zur Spurführung von fahrerlosen Transportsystemen. Durch das fahrerlose Transportsystem selbst, aber auch durch beispielsweise Staplerverkehr ist ein auf dem Untergrund oder Boden angeordneter Träger oder ein dort angeordnetes Codeband starken mechanischen Belastungen ausgesetzt, was leicht zu Beschädigungen und/oder Verschiebungen relativ zueinander positionierter Träger oder Codebänder führen kann, wenn beispielsweise mehrere hintereinander angeordnete Träger eine längere Codestrecke bilden. Im Ergebnis ist die Funktion eines solchen Codebands oder einer solchen aus mehreren Trägern gebildeten Codestrecke nicht mehr gewährleistet.Furthermore, systems consisting of code tape and read head are known from the prior art, which originate from rail-guided applications in which, for example, vehicles are guided on rails and the position of the vehicles is determined relative to the rails or an environment. Recently, the systems have been adapted to a subsurface or floor, for example for tracking driverless transport systems. Due to the driverless transport system itself, but also, for example, to forklift traffic, a carrier arranged on the subsurface or floor or a code tape arranged there is exposed to strong mechanical loads, which can easily lead to damage and/or displacements of carriers or code tapes positioned relative to one another, if, for example, several carriers arranged one behind the other form a longer code path. As a result, the function of such a code tape or such a code section formed from a plurality of carriers is no longer guaranteed.

Des Weiteren ist auch ein Verlegen mehrerer Träger hintereinander aufgrund der für ein sicheres Funktionieren einer Codestrecke erforderlichen genauen Positionierung der Träger relativ zueinander mit der bekannten Vorrichtung nicht einfach. Dies gilt nicht nur bei einem ersten Verlegen einer Codestrecke und einem Verlegen einer Codestrecke um Kurven, sondern auch bei einem durch Verschleiß bedingten Austausch einzelner oder mehrerer Träger. Eine robuste und modulare Lösung, die ein einfaches Austauschen einzelner Träger ermöglicht, ist in der Praxis wünschenswert, um ein sicheres Funktionieren insbesondere einer aus mehreren Trägern gebildeten Codestrecke dauerhaft zu gewährleisten.Furthermore, laying a plurality of carriers one behind the other is not easy with the known device because of the precise positioning of the carriers relative to one another, which is required for the reliable functioning of a code section. This applies not only when a code section is laid for the first time and when a code section is laid around curves, but also when one or more carriers are replaced due to wear. A robust and modular solution that enables individual carriers to be easily exchanged is desirable in practice in order to permanently ensure reliable functioning, in particular of a code path formed from a plurality of carriers.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Präsentation eines Codes der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine sichere Installation mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht ist.The present invention is therefore based on the object of designing and developing a device for presenting a code of the type mentioned at the outset in such a way that secure installation is made possible with structurally simple means.

Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist die Vorrichtung derart ausgestaltet und weitergebildet, dass dem Träger eine Fixiereinrichtung zur Fixierung des Trägers auf oder in einem Untergrund zugeordnet ist.According to the invention, the above object is achieved by a device having the features of claim 1. According to this, the device is designed and developed in such a way that the carrier is assigned a fixing device for fixing the carrier on or in a substrate.

In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass durch geschickte Ergänzung der Vorrichtung mit einem weiteren Funktionselement die voranstehende Aufgabe auf überraschend einfache Weise gelöst wird. In weiter erfindungsgemäßer Weise ist dem Träger in konkreter Weise eine Fixiereinrichtung zugeordnet, mit dem der Träger auf oder in einem Untergrund, beispielsweise ein Boden, sicher installiert werden kann. Mit der Fixiereinrichtung kann verhindert werden, dass der Träger auf ungewünschte Weise durch beispielsweise ein darüber fahrendes Transportsystem oder einen darüber fahrenden Stapler verschoben wird. Eine mechanische Beeinträchtigung des installierten Trägers kann mit der Fixiereinrichtung somit vermieden werden.In a manner according to the invention, it was initially recognized that the above object is achieved in a surprisingly simple manner by skilfully supplementing the device with a further functional element. In a further way according to the invention, the carrier is specifically assigned a fixing device with which the carrier can be securely installed on or in a substrate, for example a floor. The fixing device can be used to prevent the carrier from being displaced in an undesired manner by, for example, a transport system driving over it or a forklift truck driving over it. A mechanical impairment of the installed carrier can thus be avoided with the fixing device.

Folglich ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präsentation eines Codes eine Vorrichtung bereitgestellt, mit der eine sichere Installation mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht ist.Consequently, with the device according to the invention for presenting a code, a device is provided with which secure installation is made possible with structurally simple means.

Im Hinblick auf eine besonders sichere und geschützte Installation der Vorrichtung kann die Fixiereinrichtung einen Aufnahmebereich zum Einfügen oder Einlegen und/oder Einkleben des Trägers aufweisen. Hierdurch kann weitestgehend verhindert werden, dass der Träger durch ein darüber fahrendes Fahrzeug gleich welcher Art in beschädigender Weise in Kontakt gelangt. Ein übermäßiger Verschleiß des Trägers und damit der gesamten Vorrichtung kann verhindert und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden. Der Aufnahmebereich kann dabei quasi komplementär zur Form des Trägers ausgebildet sein, um ein besonders sicheres Einpassen des Trägers in den Aufnahmebereich zu ermöglichen. In konkreter Weise kann sich der Aufnahmebereich in Längsrichtung der Fixiereinrichtung erstrecken, um beispielsweise einen Codestreifen oder ein Codeband sicher aufnehmen zu können. Neben einem Einkleben kann auch eine Befestigungseinrichtung mit beispielsweise einer Schraube oder einem Bolzen verwendet werden, um den Träger mit der Fixiereinrichtung zu koppeln oder in dem Aufnahmebereich zu befestigen. Im Hinblick auf ein einfaches Austauschen eines Trägers bei beispielsweise einem Verschleiß oder einer Veränderung einer bestehenden Anordnung aus Trägern kann der Aufnahmebereich mindestens eine - vorzugsweise an einem Rand des Aufnahmebereichs ausgebildete - Ausnehmung, Kerbe oder Einkerbung aufweisen. Eine solche Ausnehmung, Kerbe oder Einkerbung kann durch ein geeignetes Instrument, beispielsweise einen Schraubendreher, genutzt werden, um mit einem Träger zum Herausnehmen des Trägers aus dem Aufnahmebereich einzugreifen oder einen Träger aus dem Aufnahmebereich herauszuhebeln. Im Ergebnis ist ein einfacher Austausch eines Trägers ermöglicht.With regard to a particularly secure and protected installation of the device, the fixing device can have a receiving area for inserting or inserting and/or gluing in the carrier. This can largely prevent the carrier from coming into damaging contact with a vehicle of any kind driving over it. Excessive wear of the carrier and thus of the entire device can be prevented and a long service life can be ensured. The receiving area can be designed to be more or less complementary to the shape of the carrier in order to enable the carrier to be fitted particularly securely into the receiving area. Specifically, the receiving area can extend in the longitudinal direction of the fixing device in order to be able to securely receive a code strip or a code tape, for example. In addition to gluing, a fastening device with, for example, a screw or a bolt can also be used in order to couple the carrier to the fixing device or to fasten it in the receiving area. With regard to a simple replacement of a carrier, for example when there is wear or a change in an existing arrangement of carriers, the receiving area can have at least one recess, notch or indentation—preferably formed on an edge of the receiving area. Such a recess, notch or indentation can be made by a suitable instrument, for example a screwdriver, can be used to engage or pry a carrier out of the receiving area to remove the carrier from the receiving area. As a result, easy replacement of a carrier is enabled.

Weiterhin im Hinblick auf eine besonders sichere Installation der Vorrichtung oder des Trägers kann die Fixiereinrichtung als Schiene oder Profilschiene ausgebildet sein. Mit einer derartigen Ausgestaltung kann ein Träger auf einfache Weise in einen Aufnahmebereich der Schiene oder Profilschiene eingelegt werden. Darüber hinaus sind Schienen oder Profilschienen üblicherweise sehr formstabil, wodurch eine dauerhafte und stabile Installation einer Vorrichtung auf einem Untergrund gewährleistet ist.Furthermore, with regard to a particularly secure installation of the device or the carrier, the fixing device can be designed as a rail or profile rail. With such a configuration, a carrier can be easily inserted into a receiving area of the rail or profile rail. In addition, rails or profile rails are usually very dimensionally stable, which ensures permanent and stable installation of a device on a substrate.

Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Fixiereinrichtung mindestens einen Durchgang für ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine Schraube oder ein Bolzen, aufweisen. Mittels eines derartigen Durchgangs kann die Fixiereinrichtung auf einem Untergrund oder Boden oder in einer Bodennut oder Ausnehmung im Boden oder Untergrund auf einfache Weise befestigt oder festgeschraubt werden, wobei eine Schraube oder ein Bolzen durch den Durchgang hindurchgeführt und im Untergrund oder Boden verankert werden kann. Der Durchgang kann dabei im Aufnahmebereich der Fixiereinrichtung ausgebildet sein, wobei in diesem Fall eine Befestigung oder ein Festschrauben der Fixiereinrichtung auf oder in einem Untergrund vor einem Zuordnen des Trägers zur Fixiereinrichtung erfolgen kann.As an alternative or in addition to this, the fixing device can have at least one passage for a fastening means, for example a screw or a bolt. By means of such a passage, the fixing device can be easily fastened or screwed to a substrate or floor or in a floor groove or recess in the floor or substrate, with a screw or a bolt being passed through the passage and anchored in the substrate or floor. The passage can be formed in the receiving area of the fixing device, in which case the fixing device can be attached or screwed tight on or in a substrate before the carrier is assigned to the fixing device.

Die Fixiereinrichtung kann grundsätzlich zum Einbringen oder Einkleben in eine Nut in dem Untergrund, beispielsweise eine Bodennut, oder zum Aufbringen oder Aufkleben auf den Untergrund, beispielsweise ein Boden, ausgebildet sein. Insbesondere bei einem Einbringen oder Einkleben in eine Nut in dem Untergrund ist die Fixiereinrichtung und damit die gesamte Vorrichtung mechanisch besonders gut gegen an die Fixiereinrichtung und/oder an den Träger fahrende Transportsysteme oder Stapler oder darüber fahrende Transportsysteme oder Stapler geschützt. Je nach Befestigungsart kann die Fixiereinrichtung beispielsweise einen abgeschrägten, abgerundeten oder vertikalen Randbereich aufweisen, wobei sich der Randbereich in Längsrichtung der Fixiereinrichtung erstrecken kann.In principle, the fixing device can be designed to be introduced or glued into a groove in the substrate, for example a floor groove, or to be applied or glued to the substrate, for example a floor. In particular when it is introduced or glued into a groove in the substrate, the fixing device and thus the entire device is mechanically particularly well protected against transport systems or forklifts driving against the fixing device and/or the carrier or transport systems or forklifts driving over them. Depending on the type of attachment, the fixing device can have, for example, a bevelled, rounded or vertical edge area, it being possible for the edge area to extend in the longitudinal direction of the fixing device.

Ein abgeschrägter Randbereich bietet sich bei einer Befestigung der Fixiereinrichtung auf einem Untergrund oder Boden an, wobei der abgeschrägte Randbereich für ein Transportsystem oder sonstiges Fahrzeug oder einen Stapler wie eine Auffahrrampe wirken kann, um über die Vorrichtung hinüber zu fahren. Die Höhe des Randbereichs nimmt dabei vom äußeren Rand des Randbereichs und der Fixiereinrichtung in Richtung innerer Bereich der Fixiereinrichtung - vorzugsweise entlang des gesamten Randbereichs - zu. Mit anderen Worten ergibt sich für ein Fahrzeug oder einen Stapler eine gleich bleibende Steigung vom äußeren Rand des Randbereichs bis vorzugsweise zu einem Ende des Randbereichs in Richtung Träger. Nachdem das Transportsystem oder Fahrzeug oder ein Stapler auf die Vorrichtung aufgefahren ist, kann es oder er auf der anderen Seite der Vorrichtung wieder hinunter fahren, falls an der anderen Seite ebenfalls ein abgeschrägter Randbereich ausgebildet ist. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind also an beiden Längsseiten der Vorrichtung oder der Fixiereinrichtung jeweils ein abgeschrägter Randbereich ausgebildet, um ein problemloses und beschädigungsfreies Überfahren der Vorrichtung zu ermöglichen.A beveled edge area is useful when the fixing device is fastened to a substrate or floor, with the beveled edge area being able to act like a ramp for a transport system or other vehicle or a forklift to drive over the device. The height of the edge area increases from the outer edge of the edge area and the fixing device in the direction of the inner area of the fixing device—preferably along the entire edge area. In other words, for a vehicle or a forklift, there is a constant incline from the outer edge of the edge area up to preferably one end of the edge area in the direction of the carrier. After the transport system or vehicle or a forklift truck has driven onto the device, it can drive down again on the other side of the device if a beveled edge area is also formed on the other side. In an advantageous embodiment, a beveled edge area is formed on each of the two longitudinal sides of the device or the fixing device, in order to enable the device to be driven over without problems and without damage.

Ein vertikaler - also nicht abgeschrägter - oder abgerundeter Randbereich bietet sich aufgrund der Einfachheit der Konstruktion und einer sicheren und dauerhaften Einpassbarkeit in eine Bodennut bei einer Befestigung der Fixiereinrichtung in einem Untergrund an. Bei der Wahl der Ausgestaltung des Randbereichs kann auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestellt werden.A vertical--that is, not beveled--or rounded edge area is appropriate because of the simplicity of the construction and a safe and permanent fittability in a floor groove when the fixing device is fastened in a substructure. When choosing the design of the edge area, the respective application can be taken into account.

Im Hinblick auf eine besonders sichere und einfache Installation der Fixiereinrichtung auf oder in einem Untergrund, beispielsweise in einer Bodennut, kann die Fixiereinrichtung mindestens eine Montagehilfe aufweisen, wobei die Montagehilfe in Form eines Dübels, beispielsweise Kunststofflamellen-Dübels, ausgebildet sein kann. Eine derartige Montagehilfe kann an der Unterseite der Fixiereinrichtung angeordnet oder ausgebildet sein und mit entsprechenden Gegenelementen, beispielsweise Löcher, in dem Untergrund zusammenwirken, beispielsweise in Löcher eingesteckt werden. Dies ermöglicht ein exaktes Ausrichten einer Fixiereinrichtung auf oder in einem Untergrund und verhindert ein Aufschwimmen der Fixiereinrichtung bei einem Verkleben in beispielsweise einer Bodennut.With regard to a particularly safe and simple installation of the fixing device on or in a substrate, for example in a floor groove, the fixing device can have at least one assembly aid, the assembly aid being able to be in the form of a dowel, for example a plastic lamellar dowel. Such an assembly aid can be arranged or formed on the underside of the fixing device and can interact with corresponding counter-elements, for example holes, in the substrate, for example be inserted into holes. This enables a fixing device to be precisely aligned on or in a substrate and prevents the fixing device from floating when it is glued in, for example, a groove in the floor.

Im Hinblick auf eine sichere Installation mehrerer Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander kann die Fixiereinrichtung eine Kopplungseinrichtung zur Kopplung der Fixiereinrichtung mit einer weiteren Fixiereinrichtung aufweisen. Alternativ oder zusätzlich hierzu und ebenfalls im Hinblick auf eine sichere Installation mehrerer Fixiereinrichtung und/oder Träger relativ zueinander kann der Träger eine Kopplungseinrichtung zur Kopplung des Trägers mit einem weiteren Träger aufweisen. Eine Kopplung einer Anordnung aus Träger und Fixiereinrichtung kann also entweder über die Fixiereinrichtung oder über den Träger oder auch über die Fixiereinrichtung und den Träger mit deren jeweiliger Kopplungseinrichtung erfolgen.With regard to a secure installation of several fixing devices and/or carriers relative to one another, the fixing device can have a coupling device for coupling the fixing device to a further fixing device. As an alternative or in addition to this and also with regard to a secure installation of a plurality of fixing devices and/or carriers relative to one another, the carrier can have a coupling device for coupling the carrier to a further carrier. An arrangement of carrier and fixing device can therefore be coupled either via the fixing device or via the carrier or also via the fixing device and the carrier take place with their respective coupling device.

Eine derartige Kopplungseinrichtung ermöglicht ein vorgebbares relatives Positionieren zweier oder mehrerer Fixiereinrichtungen und/oder Träger hintereinander. Dabei kann in einer gewünschten Reihe eine Fixiereinrichtung und/oder ein Träger an eine andere und/oder einen anderen usw. gekoppelt werden, sodass eine Codestrecke quasi beliebiger Länge realisierbar ist. Hierbei sind immer zwei Fixiereinrichtung und/oder Träger sicher aneinandergefügt, sodass auch eine mechanische Belastung durch Transportsysteme oder Staplerverkehr in ihren Auswirkungen, beispielsweise ein ungewolltes Verschieben der Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander, stark vermindert werden kann. Mittels einer derartigen Kopplungseinrichtung wird nicht nur ein erstes Verlegen mehrerer Fixiereinrichtung in und/oder Träger zur Bildung einer Codestrecke stark vereinfacht, sondern auch ein Austausch verschlissener Fixiereinrichtung und/oder Träger einfach ermöglicht. Hierbei kann eine unversehrte Fixiereinrichtung und/oder ein unversehrter Träger mittels der Kopplungseinrichtung im Austausch gegen eine verschlissene Fixiereinrichtung und/oder einen verschlissenen Träger sicher in eine vorhandene Codestrecke eingefügt werden. Ein erforderliches genaues Ausrichten der Codes zueinander ist über die Kopplung der Fixiereinrichtungen und/oder Träger und deren Ausrichtung zueinander mittels der Kopplungseinrichtung einfach und sicher ermöglicht.Such a coupling device enables a predefinable relative positioning of two or more fixing devices and/or carriers one behind the other. In this case, in a desired row, a fixing device and/or a carrier can be coupled to another and/or another, etc., so that a code section of virtually any length can be implemented. In this case, two fixing devices and/or carriers are always securely joined together, so that the effects of mechanical stress from transport systems or forklift traffic, for example unwanted displacement of the fixing devices and/or carriers relative to one another, can be greatly reduced. Such a coupling device not only greatly simplifies the first laying of several fixing devices in and/or carriers to form a code section, but also makes it easy to replace worn fixing devices and/or carriers. In this case, an intact fixing device and/or an intact carrier can be securely inserted into an existing code section by means of the coupling device in exchange for a worn fixing device and/or a worn carrier. A necessary precise alignment of the codes to one another is made possible simply and reliably by coupling the fixing devices and/or carriers and aligning them with one another by means of the coupling device.

Im Hinblick auf eine besonders sichere Installation mehrerer Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander kann die Kopplungseinrichtung ein vorzugsweise männliches Eingriffselement und ein vorzugsweise weibliches Aufnahmeelement für das Eingriffselement aufweisen, wobei ein Eingriffselement einer Fixiereinrichtung und/oder ein Eingriffselement eines Trägers mit einem Aufnahmeelement einer weiteren Fixiereinrichtung und/oder mit einem Aufnahmeelement eines weiteren Trägers zur Kopplung der beiden Fixiereinrichtungen und/oder der beiden Träger miteinander eingreifen kann. Durch einen mittels des Eingriffselements und des Aufnahmeelements realisierten Eingriff ist eine sichere Kopplung zweier Fixiereinrichtungen und/oder Träger gewährleistet, wobei ein durch äußere Krafteinwirkung erzeugtes ungewünschtes Verschieben der Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander im installierten Zustand weitestgehend verhindert werden kann. Bei geeigneter Ausgestaltung des Eingriffselements und des Aufnahmeelements kann eine erforderliche relative Positionierung oder Ausrichtung zweier Fixiereinrichtungen und/oder Träger zueinander sicher und dauerhaft vorgegeben werden.With regard to a particularly secure installation of several fixing devices and/or carriers relative to one another, the coupling device can have a preferably male engagement element and a preferably female receiving element for the engagement element, with an engagement element of a fixing device and/or an engagement element of a carrier having a receiving element of a further fixing device and/or can engage with a receiving element of a further carrier for coupling the two fixing devices and/or the two carriers to one another. An engagement realized by means of the engagement element and the receiving element ensures a secure coupling of two fixing devices and/or carriers, with it being possible to largely prevent unwanted displacement of the fixing devices and/or carriers relative to one another in the installed state caused by external force. With a suitable configuration of the engagement element and the receiving element, a required relative positioning or alignment of two fixing devices and/or carriers to one another can be specified reliably and permanently.

Weiterhin im Hinblick auf eine besonders sichere Installation mehrerer Träger relativ zueinander können das Eingriffselement und das Aufnahmeelement komplementär zueinander ausgebildet sein. Hierdurch sind eine besonders sichere Kopplung und ein besonders sicherer Eingriff eines Eingriffselements mit einem Aufnahmeelement gewährleistet, insbesondere zur Gewährleistung einer erforderlichen dauerhaften relativen Positionierung zweier Fixiereinrichtungen und/oder Träger zueinander.Furthermore, with regard to a particularly secure installation of a plurality of carriers relative to one another, the engagement element and the receiving element can be designed to be complementary to one another. This ensures a particularly secure coupling and a particularly secure engagement of an engagement element with a receiving element, in particular to ensure a required permanent positioning of two fixing devices and/or carriers relative to one another.

Weiterhin im Hinblick auf eine besonders sichere und dauerhafte Installation insbesondere mehrerer Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander können sowohl das Eingriffselement als auch das Aufnahmeelement der Fixiereinrichtung und des Trägers jeweils gleichförmig und/oder gleich groß ausgebildet sein oder eine gleiche Außenkontur aufweisen. Beispielsweise bei einer Anordnung eines Trägers auf einer Fixiereinrichtung oder in einem Aufnahmebereich einer Fixiereinrichtung können die Eingriffselemente und/oder die Aufnahmeelemente des Trägers und der Fixiereinrichtung quasi deckungsgleich übereinander liegen, ohne dass eines der beiden Elemente über das andere herausragt. Hierzu können die Eingriffselemente und/oder die Aufnahmeelemente eine gleiche Außenkontur aufweisen.Furthermore, with regard to a particularly secure and permanent installation, in particular of several fixing devices and/or carriers relative to one another, both the engaging element and the receiving element of the fixing device and the carrier can each be of the same design and/or of the same size or have the same outer contour. For example, when a carrier is arranged on a fixing device or in a receiving area of a fixing device, the engagement elements and/or the receiving elements of the carrier and the fixing device can be superimposed more or less congruently without one of the two elements protruding over the other. For this purpose, the engagement elements and/or the receiving elements can have the same outer contour.

In besonders vorteilhafter Weise können oder kann die Fixiereinrichtung und/oder der Träger jeweils sowohl ein Eingriffselement als auch ein Aufnahmeelement aufweisen. Dies ermöglicht eine sichere und flexible Kopplung der Fixiereinrichtung und/oder des Trägers mit quasi beliebigen weiteren Fixiereinrichtungen und/oder Trägern. Je nach Erfordernis können oder kann die Fixiereinrichtung und/oder der Träger auch nur ein Eingriffselement oder nur ein Aufnahmeelement aufweisen, beispielsweise am Beginn und/oder am Ende einer zu realisierenden Codestrecke.In a particularly advantageous manner, the fixing device and/or the carrier can each have both an engagement element and a receiving element. This enables a secure and flexible coupling of the fixing device and/or the carrier to virtually any other fixing devices and/or carriers. Depending on the requirement, the fixing device and/or the carrier can also have only one engagement element or only one receiving element, for example at the beginning and/or at the end of a code section to be implemented.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die Kopplungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass ein lückenloses und/oder formschlüssiges Koppeln von Fixiereinrichtungen und/oder Trägern miteinander ermöglicht ist, wobei vorzugsweise ein Eingriffselement puzzleartig mit einem Aufnahmeelement zusammenfügbar ist. Hierdurch ist eine besonders einfache Verlegung mit einer vorgebbaren Ausrichtung der Fixiereinrichtungen und/oder Träger und damit auch der Codes zueinander ermöglicht.In a further advantageous embodiment, the coupling device can be designed in such a way that a gapless and/or form-fitting coupling of fixing devices and/or carriers to one another is made possible, with an engagement element preferably being able to be joined to a receiving element like a puzzle. This enables particularly simple laying with a predeterminable alignment of the fixing devices and/or carriers and thus also of the codes relative to one another.

Im Hinblick auf eine besonders einfache und sichere Installation mehrerer Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander, insbesondere in einem vorgebbaren Winkel relativ zueinander, können das Eingriffselement und das Aufnahmeelement im zusammengefügten Zustand relativ zueinander verschwenkbar sein, wobei vorzugsweise das Eingriffselement und das Aufnahmeelement derart ausgebildet sein können, dass im zusammengefügten Zustand des Eingriffselements und des Aufnahmeelements zwischen dem Eingriffselement und dem Aufnahmeelement mindestens eine Aussparung zur Ermöglichung eines derartigen Verschwenkens gebildet ist. Hierdurch kann eine vorgebbare Winkelpositionierung der Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander - im zusammengefügten Zustand von Eingriffselement und Aufnahmeelement - vorgenommen werden. Beim Vorgang der Winkelpositionierung sind die zu koppelnden Fixiereinrichtungen und/oder Träger somit schon zusammengefügt, sodass ein ungewünschtes Entkoppeln bereits gekoppelter Fixiereinrichtungen und/oder Träger während der Winkelpositionierung vermieden werden kann. Das Verschwenken kann im Umfang der realisierten Aussparung erfolgen, wobei die jeweiligen Enden einer Aussparung einen mechanischen Anschlag für die Schwenkbewegung der Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander bilden können. Die Größe der Aussparung kann hierbei den Winkelbereich der Schwenkbewegung vorgeben.With regard to a particularly simple and secure installation of a plurality of fixing devices and/or carriers relative to one another, in particular at a predeterminable angle relative to one another, the engagement element and the receiving element can be relative to one another in the assembled state be pivotable, wherein preferably the engaging element and the receiving element can be designed such that in the assembled state of the engaging element and the receiving element at least one recess is formed between the engaging element and the receiving element to enable such a pivoting. In this way, a predeterminable angular positioning of the fixing devices and/or carriers relative to one another—in the assembled state of the engagement element and receiving element—can be undertaken. During the angular positioning process, the fixing devices and/or carriers to be coupled are thus already joined together, so that an undesired decoupling of already coupled fixing devices and/or carriers can be avoided during the angular positioning. Pivoting can take place within the scope of the recess that is realized, with the respective ends of a recess being able to form a mechanical stop for the pivoting movement of the fixing devices and/or carriers relative to one another. The size of the recess can specify the angular range of the pivoting movement.

In konstruktiv besonders einfache Weise kann das Eingriffselement einen kreisscheibenförmigen Abschnitt aufweisen, wobei vorzugsweise das Aufnahmeelement eine zu dem kreisscheibenförmigen Abschnitt des Eingriffselements im Wesentlichen komplementäre Ausnehmung aufweisen kann. Ein derartiger kreisscheibenförmiger Abschnitt kann insbesondere in Verbindung mit einer entsprechenden komplementären Ausnehmung eines Aufnahmeelements die voranstehend beschriebene Schwenkbewegung der Fixiereinrichtungen und/oderTräger relativ zueinander auf besonders einfache Weise ermöglichen. Der kreisscheibenförmige Abschnitt kann bei der Schwenkbewegung mit seinem äußeren Rand an einem inneren Rand der komplementär ausgebildeten Ausnehmung entlang geleiten. Das hier zugrunde liegende Prinzip gleicht in zweidimensionaler Form etwa dem Prinzip eines Kugelgelenks mit einer in einer Pfanne angeordneten und bewegbaren Kugel, wobei das Eingriffselement der Kugel und das Aufnahmeelement der Pfanne entsprächen.In a structurally particularly simple manner, the engagement element can have a circular disk-shaped section, in which case the receiving element can preferably have a recess that is essentially complementary to the circular disk-shaped section of the engagement element. Such a section in the shape of a circular disk can, in particular in connection with a corresponding complementary recess of a receiving element, enable the above-described pivoting movement of the fixing devices and/or carriers relative to one another in a particularly simple manner. During the pivoting movement, the section in the form of a circular disk can slide with its outer edge along an inner edge of the complementary recess. The principle on which this is based is similar in two-dimensional form to the principle of a ball and socket joint with a movable ball arranged in a socket, with the engaging element corresponding to the ball and the receiving element corresponding to the socket.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform kann mindestens ein Code dem Eingriffselement oder dem kreisscheibenförmigen Abschnitt des Trägers zugeordnet oder auf dem Eingriffselement oder dem kreisscheibenförmigen Abschnitt des Trägers angeordnet sein. Hierdurch ist eine kontinuierliche Abfolge aneinander angeordneter Codes und damit auch eine für die Funktion einer durch mehrere Träger gebildeten Codestrecke sichere Installation mehrerer Träger relativ zueinander mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht.In an advantageous embodiment, at least one code can be assigned to the engagement element or the circular disk-shaped section of the carrier or can be arranged on the engagement element or the circular disk-shaped section of the carrier. This enables a continuous sequence of codes arranged next to one another and thus also allows a number of carriers to be installed relative to one another in a manner that is reliable for the function of a code section formed by a number of carriers, using structurally simple means.

Weiterhin im Hinblick auf eine sichere Installation mehrerer Fixiereinrichtungen und/oder Träger relativ zueinander kann die Kopplungseinrichtung mindestens ein dem Aufnahmeelement oder dem Eingriffselement zuordenbares - vorzugsweise abnehmbares - Blockierelement zur Verhinderung eines Verschwenkens des Eingriffselements und des Aufnahmeelements - im zusammengefügten Zustand des Eingriffselements und des Aufnahmeelements - relativ zueinander aufweisen. Hierdurch ist eine geradlinige Anordnung mehrerer Fixiereinrichtungen und/oderTräger hintereinander mit konstruktiv einfachen Mitteln ermöglicht, wobei ein Blockierelement beispielsweise in einer zwischen dem Eingriffselement und dem Aufnahmeelement gebildeten Aussparung angeordnet werden kann, um ein Verschwenken zweier Fixiereinrichtungen und/oderTräger relativ zueinander zu verhindern. Derartige Blockierelemente können grundsätzlich in Aussparungen angeordnet oder vorgesehen sein, um eine geradlinige und fluchtende Anordnung von Fixiereinrichtungen und/oderTrägern relativ zueinander zu ermöglichen. Sollte dann eine Kurve zu verlegen sein, kann das oder können die Blockiererelemente aus einer Aussparung herausgenommen und eine entsprechende Winkelstellung zwischen zwei Fixiereinrichtungen und/oderTrägern durch ein Verschwenken der beiden Fixiereinrichtungen und/oderTräger relativ zueinander gebildet werden.Furthermore, with regard to a secure installation of several fixing devices and/or carriers relative to each other, the coupling device can have at least one blocking element which can be assigned to the receiving element or the engaging element - preferably removable - to prevent pivoting of the engaging element and the receiving element - in the assembled state of the engaging element and the receiving element - have relative to each other. This enables a linear arrangement of several fixing devices and/or carriers one behind the other with structurally simple means, with a blocking element being able to be arranged, for example, in a recess formed between the engaging element and the receiving element in order to prevent two fixing devices and/or carriers from pivoting relative to one another. In principle, such blocking elements can be arranged or provided in recesses in order to enable a rectilinear and aligned arrangement of fixing devices and/or carriers relative to one another. Should a curve then have to be laid, the blocking element or elements can be removed from a recess and a corresponding angular position between two fixing devices and/or supports can be formed by pivoting the two fixing devices and/or supports relative to one another.

In konstruktiv besonders einfache Weise können oder kann die Fixiereinrichtung und/oder der Träger aus Metall, beispielsweise aus Aluminium, ausgebildet sein oder metallische Bestandteile, beispielsweise Aluminium, aufweisen. Insbesondere bei einer Verwendung von Aluminium ist eine robuste und hinsichtlich des Gewichts leichte und dadurch sicher und einfach handhabbare Ausgestaltung einer Fixiereinrichtung und/oder eines Trägers ermöglicht. Weiterhin im Hinblick auf ein sicheres Installieren, beispielsweise ein Verlegen von Fixiereinrichtungen und/oder Trägern auf einem flächigen Untergrund, können oder kann die Fixiereinrichtung und/oder der Träger flächig ausgebildet sein. Hierdurch ist eine vollflächige und damit sichere und stabile Auflage von Fixiereinrichtungen und/oder Trägern auf einem flächigen Untergrund ermöglicht.In a structurally particularly simple manner, the fixing device and/or the carrier can be made of metal, for example aluminum, or have metallic components, for example aluminum. In particular when aluminum is used, a robust and, in terms of weight, light and therefore safe and easy-to-handle configuration of a fixing device and/or a carrier is made possible. Furthermore, with regard to safe installation, for example laying fixing devices and/or supports on a flat surface, the fixing device and/or the support can be of flat design. This enables fixing devices and/or supports to be supported over the entire surface and therefore securely and stably on a flat base.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präsentation eines Codes ist mittels der Fixiereinrichtung eine sichere Installation und eine genaue Ausrichtung von Codes zueinander beim Verlegen ermöglicht, wobei sowohl gerade Codestrecken und - bei geeigneter Ausgestaltung der Kopplungseinrichtung - auch Kurven aus Codes sicher verlegt werden können. Dabei wird an Stoßstellen zwischen Fixiereinrichtungen und/oder Trägern kein Code unlesbar und der Abstand von Codes vergrößert sich nicht beim Verlegen von Kurven, wie dies bei herkömmlichen rechteckigen Trägern oder Codestreifen ohne geeignete Kopplungseinrichtung auftreten kann.With the device for presenting a code according to the invention, secure installation and precise alignment of codes to one another when laying is made possible by means of the fixing device, with both straight sections of code and—with a suitable design of the coupling device—also curves of codes being able to be laid securely. In this case, no code becomes illegible at joints between fixing devices and/or carriers and the distance between codes does not increase when curves are laid, as is the case with conventional rectangular carriers or codes Streaks can occur without a suitable coupling device.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine einfache und sichere Verlegung sowohl geradeaus als auch in frei wählbaren Biegeradien ermöglicht. Darüber sind eine einfache Austauschbarkeit und ein professionelles Erscheinungsbild realisiert. With the device according to the invention, a simple and safe laying is made possible both in a straight line and in freely selectable bending radii. In addition, easy interchangeability and a professional appearance are realized.

Sowohl bei der Verwendung eines Laminatbands als Träger als auch bei robusteren Metall-Codebändern ist in vielen Fällen ein zusätzlicher Schutz wünschenswert oder sogar erforderlich. Am besten bieten die Codes und/oder Träger keine Angriffsfläche für Transportsysteme, Fahrzeuge und/oder Stapler, die über einen Untergrund oder eine Bodenfläche bewegt werden. Hier bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung mit der Fixiereinrichtung und vorzugsweise einem Aufnahmebereich für einen Träger einen guten Schutz, sowohl bei als Laminatbänder ausgebildeten Trägern als auch bei Trägern in Form von metallischen Codebändern.Additional protection is desirable or even necessary in many cases, both when using a laminate tape as a carrier and when using more robust metal code tapes. Best of all, the codes and/or carriers do not present an attack surface for transport systems, vehicles and/or forklifts that are moved over an underground or floor surface. Here the device according to the invention with the fixing device and preferably a receiving area for a carrier offers good protection, both in the case of carriers designed as laminate tapes and in the case of carriers in the form of metallic code tapes.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet eine hohe mechanische Robustheit, eine einfache und sichere Verlegung, eine einfache Reinigung, ein professionelles Erscheinungsbild und eine einfache Austauschbarkeit. Neue Applikationsmöglichkeiten sind aufgrund der einfachen Reinigung und einer hohen Temperaturbeständigkeit denkbar.The device according to the invention offers high mechanical robustness, simple and safe installation, easy cleaning, a professional appearance and easy replacement. New application possibilities are conceivable due to the easy cleaning and high temperature resistance.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Begriff „Code“ im weitesten Sinne zu verstehen, sodass von diesem Begriff „Code“ unterschiedlichste Ausgestaltungen von Codes umfasst sind. Dies können ohne Einschränkung beispielsweise 2D-Codes, Matrixcodes, Datamatrix-Codes, QR-Codes, Barcodes oder sonstige Codes sein.In the context of the present invention, the term “code” is to be understood in the broadest sense, so that the term “code” encompasses the most varied configurations of codes. This can be, for example, 2D codes, matrix codes, data matrix codes, QR codes, barcodes or other codes without restriction.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen

  • 1 in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 in einer perspektivischen Darstellung die Fixiereinrichtung des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1,
  • 3 in einer perspektivischen Darstellung eine Fixiereinrichtung eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 4 in einer geschnittenen und schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Fixiereinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 3 im in einen Untergrund eingebauten Zustand,
  • 5 in einer Draufsicht, schematisch, ein Ausführungsbeispiel dreier Trägers der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präsentation eines Codes,
  • 6 in einer Draufsicht, schematisch und vergrößert, zwei Träger des Ausführungsbeispiels in einer gekoppelten und geradlinigen Anordnung und
  • 7 in einer Draufsicht, schematisch und vergrößert, zwei Träger des Ausführungsbeispiels in einer gekoppelten und relativ zueinander verschwenkten Anordnung.
There are now various possibilities for embodying and developing the teaching of the present invention in an advantageous manner. For this purpose, on the one hand, reference is made to the subordinate claims and, on the other hand, to the following explanation of preferred exemplary embodiments of the device according to the invention with reference to the drawing. In connection with the explanation of the preferred exemplary embodiments based on the drawing, preferred configurations and developments of the teaching are also explained in general. Show in the drawing
  • 1 in a perspective view an embodiment of the device according to the invention,
  • 2 in a perspective view of the fixing device of the embodiment of the device according to the invention 1 ,
  • 3 in a perspective view, a fixing device of a further embodiment of the device according to the invention,
  • 4 in a sectional and schematic representation of a device according to the invention with a fixing device according to the embodiment 3 when installed in a substrate,
  • 5 in a plan view, schematically, an embodiment of three carriers of the device according to the invention for presenting a code,
  • 6 in a plan view, schematically and enlarged, two carriers of the embodiment in a coupled and rectilinear arrangement and
  • 7 in a top view, schematically and enlarged, two carriers of the embodiment in a coupled and relative to each other pivoted arrangement.

1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präsentation eines Codes 1 mit zwei koppelbaren Trägern 2, die jeweils Codes 1 aufweisen. Dem in 1 links gezeigten Träger 2 ist eine Fixiereinrichtung 10 zur sicheren Fixierung des Trägers 2 auf oder in einem Untergrund zugeordnet. 1 shows a perspective view of an embodiment of the device according to the invention for presenting a code 1 with two connectable carriers 2, each having codes 1. dem in 1 Carrier 2 shown on the left is associated with a fixing device 10 for securely fixing the carrier 2 on or in a substrate.

2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Fixiereinrichtung 10 des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus 1. Die Fixiereinrichtung 10 weist einen Aufnahmebereich 11 zum Einfügen oder Einlegen und/oder Einkleben des Trägers 2 auf. Der Aufnahmebereich 11 weist eine Einkerbung 12 am Rand des Aufnahmebereich 11 auf, um einen in den Aufnahmebereich 11 eingelegten Träger 2 mit einem geeigneten Instrument, beispielsweise einem Schraubendreher, wieder aus dem Aufnahmebereich 11 herauszuhebeln. Hierdurch wird ein einfacher Austausch von Trägern 2 aus einer Fixiereinrichtung 10 ermöglicht. 2 shows a perspective view of the fixing device 10 of the embodiment of the device according to the invention 1 . The fixing device 10 has a receiving area 11 for inserting or inserting and/or gluing in the carrier 2 . The receiving area 11 has a notch 12 on the edge of the receiving area 11 in order to lever a carrier 2 placed in the receiving area 11 out of the receiving area 11 again using a suitable instrument, for example a screwdriver. This enables a simple exchange of carriers 2 from a fixing device 10 .

Die Fixiereinrichtung 10 ist als Profilschiene ausgebildet, wobei sich der Aufnahmebereich 11 entlang einer Längsrichtung der gesamten Profilschiene erstreckt. Im Aufnahmebereich 11 der Fixiereinrichtung 10 sind zwei Durchgänge 13 ausgebildet, um die Fixiereinrichtung mit einem Untergrund oder Boden zu verschrauben.The fixing device 10 is designed as a profile rail, with the receiving area 11 extending along a longitudinal direction of the entire profile rail. Two passages 13 are formed in the receiving area 11 of the fixing device 10 in order to screw the fixing device to a substrate or floor.

Die Fixiereinrichtung 11 weist auf beiden Seiten einen abgeschrägten Randbereich 14 auf, um ein Überfahren der Vorrichtung mit einem Transportsystem, Fahrzeug oder Stapler einfach zu ermöglichen, ohne die Vorrichtung zu beschädigen.The fixing device 11 has a beveled edge region 14 on both sides in order to allow a transport system, vehicle or forklift to drive over the device easily without damaging the device.

3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Fixiereinrichtung 10 eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die grundsätzlich den gleichen Aufbau wie die Fixiereinrichtung 10 gemäß dem in 2 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel aufweist. So weist die Fixiereinrichtung 10 gemäß 3 einen Aufnahmebereich 11 mit einer Einkerbung 12 und Durchgängen 13 auf. Allerdings weist die Fixiereinrichtung 10 einen abgerundeten Randbereich 15 auf, was diese Fixiereinrichtung 10 besonders für eine Anordnung in einem in 4 gezeigten Untergrund 16 geeignet macht, beispielsweise in einer in dem Untergrund 16 ausgebildeten oder eingelassenen Bodennut 17. 4 zeigt hierzu in einer geschnittenen und schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Fixiereinrichtung 10 gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 3 im in einen Untergrund 16 eingebauten Zustand, wobei die Vorrichtung ebenerdig in dem Untergrund 16 angeordnet ist. Eine solche Anordnung hält mechanischen Belastungen üblicherweise besser Stand als eine auf dem Untergrund 16 fixierte Anordnung. Der abgerundete Randbereich 15 ermöglicht ein sicheres Einkleben der Fixiereinrichtung 10 in der Bodennut 17, wobei ein Kleber 18 den abgerundeten Randbereich 15 zur Herstellung einer besonders sicheren Klebverbindung sicher Umschließen kann. In der Fixiereinrichtung 10 ist ein Träger 2 angeordnet, wobei der Träger 2 bei allen denkbaren Ausführungsformen leicht versenkt in dem Aufnahmebereich 11 angeordnet sein kann, um eine Beschädigung des Trägers 2 durch überfahrende Transportsysteme, Fahrzeuge oder Stapler besonders sicher zu verhindern. 3 shows a perspective view of a fixing device 10 of a further exemplary embodiment of the device according to the invention, which basically has the same structure as the fixing device 10 according to FIG 2 shown first embodiment. Thus, the fixing device 10 according to 3 a receiving area 11 with a notch 12 and passages 13 on. However, the fixing device 10 has a rounded edge region 15, which makes this fixing device 10 particularly suitable for an arrangement in an in 4 shown base 16 suitable, for example in a formed or embedded in the base 16 floor groove 17. 4 shows a sectional and schematic representation of a device according to the invention with a fixing device 10 according to the embodiment 3 in the state installed in a base 16, the device being arranged at ground level in the base 16. Such an arrangement usually withstands mechanical loads better than an arrangement fixed on the base 16 . The rounded edge area 15 enables the fixing device 10 to be securely glued into the bottom groove 17, with an adhesive 18 being able to securely enclose the rounded edge area 15 to produce a particularly secure adhesive connection. A carrier 2 is arranged in the fixing device 10, wherein the carrier 2 can be arranged slightly countersunk in the receiving area 11 in all conceivable embodiments in order to particularly reliably prevent damage to the carrier 2 by transport systems, vehicles or forklifts driving over it.

Je nach Erfordernis muss nicht entlang einer gesamten Codestrecke eine Anordnung von Fixiereinrichtungen 10 verwendet werden. Eine oder mehrere schützende Fixiereinrichtungen 10 können in ausgewählten Abschnitten eingesetzt werden, in denen überfahrender Verkehr durch Transportsysteme, Fahrzeuge oder Stapler zu erwarten ist. In anderen Abschnitten können Träger 2 auch ohne eine Fixiereinrichtung 10 ungeschützt verwendet werden. Beispielsweise ist in 1 eine solche Anordnung und Kopplung zweier Träger 2 mittels einer Kopplungseinrichtung 3 gezeigt, bei der der linke Träger 2 durch eine Fixiereinrichtung 10 geschützt ist und der rechte Träger 2 ohne Fixiereinrichtung 10 angeordnet ist.Depending on the requirements, an arrangement of fixing devices 10 does not have to be used along an entire code path. One or more protective restraints 10 may be deployed in selected sections where transit, vehicle, or forklift traffic is expected to pass. In other sections, carriers 2 can also be used unprotected without a fixing device 10 . For example, in 1 Such an arrangement and coupling of two carriers 2 is shown by means of a coupling device 3, in which the left carrier 2 is protected by a fixing device 10 and the right carrier 2 is arranged without a fixing device 10.

5 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel von Trägern 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Präsentation eines Codes 1, wobei mehrere Codes 1 in Längsrichtung hintereinander insgesamt drei metallischen Trägern 2 zugeordnet sind. Jeder Träger 2 bildet somit einen Codestreifen, wobei die in 5 gezeigten drei Codestreifen unterschiedliche Längen aufweisen, um unterschiedlichen Installationsanforderungen gerecht werden zu können. Jeder der drei Träger 2 oder Codestreifen kann mit einem der anderen Träger 2 oder Codestreifen gekoppelt werden. Der in 5 links gezeigte Träger 2 weist insgesamt vier Codes 1 auf. 5 shows a schematic plan view of an exemplary embodiment of carriers 2 of the device according to the invention for presenting a code 1, a plurality of codes 1 being assigned to a total of three metal carriers 2 in the longitudinal direction one behind the other. Each carrier 2 thus forms a code strip, the in 5 The three codestrips shown have different lengths to accommodate different installation needs. Each of the three carriers 2 or codestrips can be coupled to one of the other carriers 2 or codestrips. the inside 5 The carrier 2 shown on the left has a total of four codes 1.

Die Codes 1 sind bei diesem Ausführungsbeispiel als Datamatrix-Codes ausgebildet. Mehrere derartige Träger 2 oder Codestreifen können hintereinander angeordnet werden, um eine durchgängige Code-Anordnung oder Codeleiste zu bilden.In this exemplary embodiment, the codes 1 are in the form of data matrix codes. Several carriers 2 or code strips of this type can be arranged one behind the other in order to form a continuous code arrangement or code bar.

Die Träger 2 sind in 5 im entkoppelten Zustand gezeigt. Mittels einer Kopplungseinrichtung 3 können die Träger 2 jeweils untereinander gekoppelt werden. Die Kopplungseinrichtung 3 weist ein männliches Eingriffselement 4 und ein weibliches Aufnahmeelement 5 für das Eingriffselement 4 auf. Jeder Träger 2 weist sowohl ein Eingriffselement 4 als auch ein Aufnahmeelement 5 auf, wobei das Eingriffselement 4 und das Aufnahmeelement 5 im Wesentlichen komplementär zueinander ausgebildet sind.The carriers 2 are in 5 shown in the decoupled state. The carriers 2 can each be coupled to one another by means of a coupling device 3 . The coupling device 3 has a male engaging element 4 and a female receiving element 5 for the engaging element 4 . Each carrier 2 has both an engaging element 4 and a receiving element 5, the engaging element 4 and the receiving element 5 being designed to be essentially complementary to one another.

In gleicher Weise weist eine Kopplungseinrichtung 3 der Fixiereinrichtungen 10 jeweils ein Eingriffselement 4 und eine Aufnahmeelement 5 auf, wie dies in den 2 und 3 besonders gut erkennbar ist. Die Eingriffselemente 4 der Träger 2 und der Fixiereinrichtungen 10 liegen im gekoppelten Zustand eines Trägers 2 und einer Fixiereinrichtung 10 bündig übereinander, sodass bei einer Kopplung zweier Träger 2 und zweier Fixiereinrichtungen 10 quasi ein doppelter Eingriff zweier Eingriffselemente 4 mit zwei Aufnahmeelementen 5 realisierbar ist.In the same way, a coupling device 3 of the fixing devices 10 each have an engaging element 4 and a receiving element 5, as shown in FIGS 2 and 3 is particularly recognizable. In the coupled state of a carrier 2 and a fixing device 10, the engagement elements 4 of the carrier 2 and the fixing devices 10 lie flush on top of one another, so that when two carriers 2 and two fixing devices 10 are coupled, a quasi double engagement of two engagement elements 4 with two receiving elements 5 can be implemented.

Die Verbindung der durch die Fixiereinrichtungen 10 und/oder Träger 2 gebildeten Codestreifen ist dem Puzzle-Prinzip ähnlich. Mit den Fixiereinrichtungen 10 und Trägern 2 können sowohl geradlinige Codeabschnitte oder Codestrecken als auch Codeabschnitte oder Codestrecken erzeugt werden, die um Kurven gehen oder Kurven bilden.The connection of the code strips formed by the fixing devices 10 and/or carrier 2 is similar to the puzzle principle. With the fixing devices 10 and carriers 2, both straight-line code sections or code sections and code sections or code sections that go around curves or form curves can be generated.

Hierzu zeigt 6 in einer schematischen und vergrößerten Draufsicht sowie teilweise einen Kopplungsbereich einer geradlinigen Codestrecke. Dabei befinden sich das Eingriffselement 4 und das Aufnahmeelement 5 der Kopplungseinrichtung 3 eines Trägers 2 im gekoppelten Zustand.For this shows 6 in a schematic and enlarged plan view and partially a coupling area of a straight line of code. The engagement element 4 and the receiving element 5 of the coupling device 3 of a carrier 2 are in the coupled state.

Des Weiteren zeigt 7 in einer schematischen und vergrößerten Draufsicht sowie teilweise einen Kopplungsbereich einer kurvigen Codestrecke. Dabei befinden sich das Eingriffselement 4 und das Aufnahmeelement 5 der Kopplungseinrichtung 3 im gekoppelten Zustand, wobei die jeweiligen Träger 2 um eine Schwenkachse zueinander verschwenkt sind. Die Schwenkachse befindet sich in etwa in der Mitte des kreisscheibenförmigen Eingriffselements 4. Damit dieses Verschwenken möglich ist, sind zwischen dem Eingriffselement 4 und dem Aufnahmeelement 5 zwei Aussparungen 6 gebildet. Das Eingriffselement 4 weist im Konkreten einen kreisscheibenförmigen Abschnitt 7 auf, wobei das Aufnahmeelement 5 eine zu dem kreisscheibenförmigen Abschnitt 7 des Eingriffselements 4 im Wesentlichen komplementäre Ausnehmung 8 aufweist. Beim Verschwenken der beiden Träger 2 relativ zueinander gleitet der äußere Rand des kreisscheibenförmigen Abschnitts 7 an einem inneren Rand der komplementären Ausnehmung 8. Mit dieser Technik ist einerseits eine sichere Kopplung zweier Träger 2 und andererseits ein flexibles Verlegen einer Codestrecke durch die Möglichkeit des Verschwenkens der Träger 2 relativ zueinander ermöglicht.Furthermore shows 7 in a schematic and enlarged top view and partially a coupling area of a curved code path. The engagement element 4 and the receiving element 5 of the coupling device 3 are in the coupled state, with the respective supports 2 being pivoted relative to one another about a pivot axis. The pivot axis is located approximately in the center of the circular disc-shaped engagement element 4. So that this pivoting is possible, two recesses 6 are formed between the engagement element 4 and the receiving element 5 . Specifically, the engagement element 4 has a circular disk-shaped section 7 , the receiving element 5 having a recess 8 that is essentially complementary to the circular disk-shaped section 7 of the engagement element 4 . When the two carriers 2 are pivoted relative to one another, the outer edge of the circular disk-shaped section 7 slides on an inner edge of the complementary recess 8. With this technology, on the one hand, two carriers 2 are securely coupled and, on the other hand, a flexible laying of a code section is possible due to the possibility of pivoting the carrier 2 allows relative to each other.

Bei der geradlinigen Anordnung der Träger 2 in 6 sind ebenfalls zwei Aussparungen 6 vorhanden, wobei diese Aussparungen 2 durch Blockierelemente 9 gefüllt sind, um ein ungewolltes, versehentliches Verschwenken der Träger 2 relativ zueinander zu verhindern und eine geradlinige Ausrichtung der Träger 2 sicher zu gewährleisten. Die Blockierelemente 9 können wahlweise - je nach Erfordernis - und auf einfache Weise in die Aussparungen 6 eingesetzt oder aus diesen Aussparungen 6 entnommen werden. Im Ergebnis ist ein flexibles Verlegen einer Codestrecke - auch um Kurven - mit der vorliegenden Ausführungsform ermöglicht. Bei an dem Eingriffselement 4 oder dem Aufnahmeelement 5 festgelegten Blockierelementen 9 kann eine geradlinige Ausrichtung der Träger 2 beim Verlegen quasi automatisch oder selbstständig erfolgen. Bei einer nachträglichen Korrektur der Verlegerichtung können ein oder mehrere Blockierelemente 9 - je nach Erfordernis - entnommen werden, um ein Verschwenken der Träger 2 relativ zueinander in der erforderlichen Weise zu ermöglichen. Das Ausmaß des Verschwenkens oder der gewünschte Winkel zwischen den Trägern 2 kann im gekoppelten Zustand des Eingriffselements 4 und des Aufnahmeelements 5 durch das Verschwenken um die Schwenkachse eingestellt werden.With the linear arrangement of the beams 2 in 6 there are also two recesses 6, these recesses 2 being filled by blocking elements 9 in order to prevent unintentional, accidental pivoting of the carrier 2 relative to one another and to ensure that the carrier 2 is aligned in a straight line. Depending on the requirement, the blocking elements 9 can be inserted into the recesses 6 or removed from these recesses 6 in a simple manner. As a result, flexible routing of a code section—even around curves—is made possible with the present embodiment. When the blocking elements 9 are fixed to the engagement element 4 or the receiving element 5, the carrier 2 can be aligned in a straight line during laying, quasi automatically or independently. If the laying direction is subsequently corrected, one or more blocking elements 9--depending on the requirement--can be removed in order to enable the carrier 2 to be pivoted relative to one another in the required manner. The degree of pivoting or the desired angle between the carriers 2 can be adjusted in the coupled state of the engaging element 4 and the receiving element 5 by pivoting about the pivot axis.

Die Kopplung der Träger 2 sind sowohl für Geraden als auch für Kurven formschlüssig. Es kann die in 5 gezeigten drei oder auch mehr oder weniger Modullängen der Träger 2 geben, um unterschiedlichen Abschnitten mit unterschiedlicher Dynamik in einer gewünschten Codestrecke gerecht zu werden. Dabei ist zu gewährleisten, dass die Codes 1 auch an der Verbindungsstelle jederzeit gut mittels einer Kamera oder einem Detektor erkennbar sind.The coupling of the carrier 2 is form-fitting for both straight lines and curves. It can be the in 5 shown three or more or less module lengths of the carrier 2 to meet different sections with different dynamics in a desired code section. It must be ensured that the codes 1 can also be easily recognized at the connection point at any time by means of a camera or a detector.

In den 5 bis 7 ist die Ausgestaltung und Flexibilität der Kopplungseinrichtung 3 anhand von Trägern 2 gezeigt. Die mit der gleichen Kopplungseinrichtung 3 ausgebildeten und insbesondere in den 1 bis 3 gezeigten Fixiereinrichtungen 10 weisen dieselbe Funktionalität hinsichtlich der Kopplung in geradlinigen und kurvigen Verlegebereichen auf. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Träger 2 im den Fixiereinrichtungen 10 zugeordneten Zustand den Fixiereinrichtungen 10 derart zugeordnet sein können, dass die jeweiligen Eingriffselemente 4 und Aufnahmeelemente 5 der Fixiereinrichtungen 10 und Träger 2 direkt übereinanderliegen und somit in derselben Weise miteinander eingreifen können, wie dies anhand des Eingriffs der Eingriffselemente 4 und Aufnahmeelemente 5 eines Trägers 2 in Verbindung mit den 6 und 7 beschrieben ist. Ein funktionaler Unterschied liegt hierbei nicht vor.In the 5 until 7 the design and flexibility of the coupling device 3 is shown using carriers 2 . The trained with the same coupling device 3 and in particular in the 1 until 3 Fixing devices 10 shown have the same functionality with regard to the coupling in straight and curved laying areas. It should be noted here that the carriers 2 can be assigned to the fixing devices 10 in the state assigned to the fixing devices 10 in such a way that the respective engagement elements 4 and receiving elements 5 of the fixing devices 10 and carrier 2 lie directly on top of one another and can therefore engage with one another in the same way as this based on the engagement of the male elements 4 and female elements 5 of a carrier 2 in connection with the 6 and 7 is described. There is no functional difference here.

Des Weiteren darf festgehalten werden, dass - wie in 1 gezeigt - ein Aufnahmeelement 5 eines Trägers 2 mit einem Eingriffselement 4 einer Fixiereinrichtung 10 eingreifen kann. In gleicher Weise kann ein Eingriffselement 4 eines Trägers 2 mit einem Aufnahmeelemente 5 einer Fixiereinrichtung 10 eingreifen. In beiden Fällen ist eine sichere Kopplung und Anordnung von Codes 1 entlang einer gewünschten Codestrecke gewährleistet, die durch mehrere Träger 2 und den Codes 1 dieser Träger 2 gebildet wird.Furthermore, it may be stated that - as in 1 shown - a receiving element 5 of a carrier 2 can engage with an engagement element 4 of a fixing device 10 . In the same way, an engagement element 4 of a carrier 2 can engage with a receiving element 5 of a fixing device 10 . In both cases, a reliable coupling and arrangement of codes 1 along a desired code path, which is formed by a plurality of carriers 2 and the codes 1 of these carriers 2, is ensured.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.With regard to further advantageous configurations of the device according to the invention and the method according to the invention, to avoid repetition, reference is made to the general part of the description and to the appended claims.

Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.Finally, it should be expressly pointed out that the exemplary embodiments described above only serve to explain the teaching claimed, but do not restrict it to the exemplary embodiments.

BezugszeichenlisteReference List

11
Codecode
22
Trägercarrier
33
Kopplungseinrichtungcoupling device
44
Eingriffselementengagement element
55
Aufnahmeelementreceiving element
66
Aussparungrecess
77
Abschnittsection
88th
Ausnehmungrecess
99
Blockierelementblocking element
1010
Fixiereinrichtungfixing device
1111
Aufnahmebereichrecording area
1212
Einkerbungnotch
1313
Durchgangpassage
1414
Randbereich, abgeschrägtEdge area, bevelled
1515
Randbereich, abgerundetedge area, rounded
1616
Untergrundunderground
1717
Bodennutfloor groove
1818
KleberGlue

Claims (15)

Vorrichtung zur Präsentation eines Codes (1), insbesondere Codeband oder Codestreifen, mit einem Träger (2) und mindestens einem dem Träger (2) zugeordneten Code (1), dadurch gekennzeichnet, dass dem Träger (2) eine Fixiereinrichtung (10) zur Fixierung des Trägers (2) auf oder in einem Untergrund (16) zugeordnet ist.Device for presenting a code (1), in particular code tape or code strip, with a carrier (2) and at least one code (1) assigned to the carrier (2), characterized in that the carrier (2) has a fixing device (10) for fixing of the carrier (2) on or in a substrate (16). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) einen Aufnahmebereich (11) zum Einfügen oder Einlegen und/oder Einkleben des Trägers (2) aufweist, wobei vorzugsweise der Aufnahmebereich (11) mindestens eine - vorzugsweise an einem Rand des Aufnahmebereichs (11) ausgebildete - Ausnehmung, Kerbe oder Einkerbung (12) aufweist.device after claim 1 , characterized in that the fixing device (10) has a receiving area (11) for inserting or inserting and/or gluing in the carrier (2), the receiving area (11) preferably having at least one - preferably formed on an edge of the receiving area (11). - Recess, notch or indentation (12). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) als Schiene oder Profilschiene ausgebildet ist und/oder dass die Fixiereinrichtung (10) mindestens einen Durchgang (13) für ein Befestigungsmittel, beispielsweise eine Schraube oder ein Bolzen, aufweist.device after claim 1 or 2 , characterized in that the fixing device (10) is designed as a rail or profile rail and / or that the fixing device (10) has at least one passage (13) for a fastener, such as a screw or a bolt. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) einen abgeschrägten, abgerundeten oder vertikalen Randbereich (14, 15) aufweist, wobei vorzugsweise sich der Randbereich (14, 15) in Längsrichtung der Fixiereinrichtung (10) erstreckt.Device according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the fixing device (10) has a bevelled, rounded or vertical edge area (14, 15), the edge area (14, 15) preferably extending in the longitudinal direction of the fixing device (10). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) mindestens eine Montagehilfe aufweist, wobei die Montagehilfe in Form eines Dübels, beispielsweise Kunststofflamellen-Dübels, ausgebildet sein kann.Device according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the fixing device (10) has at least one assembly aid, it being possible for the assembly aid to be in the form of a dowel, for example a plastic lamellar dowel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) eine Kopplungseinrichtung (3) zur Kopplung der Fixiereinrichtung (10) mit einer weiteren Fixiereinrichtung (10) aufweist.Device according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the fixing device (10) has a coupling device (3) for coupling the fixing device (10) to a further fixing device (10). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) eine Kopplungseinrichtung (3) zur Kopplung des Trägers (2) mit einem weiteren Träger (2) aufweist.Device according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the carrier (2) has a coupling device (3) for coupling the carrier (2) to a further carrier (2). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (3) ein vorzugsweise männliches Eingriffselement (4) und ein vorzugsweise weibliches Aufnahmeelement (5) für das Eingriffselement (4) aufweist, wobei ein Eingriffselement (4) einer Fixiereinrichtung (10) und/oder ein Eingriffselement (4) eines Trägers (2) mit einem Aufnahmeelement (5) einer weiteren Fixiereinrichtung (10) und/oder mit einem Aufnahmeelement (5) eines weiteren Trägers (2) zur Kopplung der beiden Fixiereinrichtungen (10) und/oder der beiden Träger (2) miteinander eingreifen kann.Device according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the coupling device (3) has a preferably male engagement element (4) and a preferably female receiving element (5) for the engagement element (4), wherein an engagement element (4) of a fixing device (10) and / or an engagement element ( 4) a carrier (2) with a receiving element (5) of a further fixing device (10) and/or with a receiving element (5) of a further carrier (2) for coupling the two fixing devices (10) and/or the two carriers (2 ) can interfere with each other. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (4) und das Aufnahmeelement (5) komplementär zueinander ausgebildet sind und/oder dass sowohl das Eingriffselement (4) als auch das Aufnahmeelement (5) der Fixiereinrichtung (10) und des Trägers (2) jeweils gleichförmig und/oder gleich groß ausgebildet sind oder eine gleiche Außenkontur aufweisen.device after claim 8 , characterized in that the engagement element (4) and the receiving element (5) are designed to complement one another and/or that both the engagement element (4) and the receiving element (5) of the fixing device (10) and the carrier (2) are each identical and/or are of the same size or have the same outer contour. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) und/oder der Träger (2) sowohl ein Eingriffselement (4) als auch ein Aufnahmeelement (5) aufweisen oder aufweist und/oder dass die Kopplungseinrichtung (3) derart ausgebildet ist, dass ein lückenloses und/oder formschlüssiges Koppeln von Fixiereinrichtungen (10) und/oder Trägern (2) miteinander ermöglicht ist, wobei vorzugsweise ein Eingriffselement (4) puzzleartig mit einem Aufnahmeelement (5) zusammenfügbar ist.device after claim 8 or 9 , characterized in that the fixing device (10) and / or the carrier (2) have or has both an engaging element (4) and a receiving element (5) and / or that the coupling device (3) is designed such that a gapless and/or positive coupling of fixing devices (10) and/or carriers (2) to one another is made possible, with an engagement element (4) preferably being able to be joined together with a receiving element (5) in the manner of a jigsaw puzzle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (4) und das Aufnahmeelement (5) im zusammengefügten Zustand relativ zueinander verschwenkbar sind, wobei vorzugsweise das Eingriffselement (4) und das Aufnahmeelement (5) derart ausgebildet sind, dass im zusammengefügten Zustand des Eingriffselements (4) und des Aufnahmeelements (5) zwischen dem Eingriffselement (4) und dem Aufnahmeelement (5) mindestens eine Aussparung (6) zur Ermöglichung eines derartigen Verschwenkens gebildet ist.Device according to one of Claims 8 until 10 , characterized in that the engagement element (4) and the receiving element (5) are pivotable relative to one another in the assembled state, the engagement element (4) and the receiving element (5) preferably being designed in such a way that in the assembled state of the engagement element (4) and of the receiving element (5) between the engagement element (4) and the receiving element (5) at least one recess (6) is formed to enable such pivoting. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (4) einen kreisscheibenförmigen Abschnitt (7) aufweist, wobei vorzugsweise das Aufnahmeelement (5) eine zu dem kreisscheibenförmigen Abschnitt (7) des Eingriffselements (4) im Wesentlichen komplementäre Ausnehmung (8) aufweist.Device according to one of Claims 8 until 11 , characterized in that the engagement element (4) has a circular disc-shaped section (7), wherein preferably the receiving element (5) has a circular disc-shaped section (7) of the engagement element (4) substantially complementary recess (8). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Code (1) dem Eingriffselement (4) oder dem kreisscheibenförmigen Abschnitt (7) des Trägers (2) zugeordnet oder auf dem Eingriffselement (4) oder dem kreisscheibenförmigen Abschnitt (7) des Trägers (2) angeordnet ist.Device according to one of Claims 8 until 12 , characterized in that at least one code (1) is assigned to the engagement element (4) or the circular disc-shaped section (7) of the carrier (2) or is arranged on the engagement element (4) or the circular disc-shaped section (7) of the carrier (2). . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (3) mindestens ein dem Aufnahmeelement (4) oder dem Eingriffselement (5) zuordenbares - vorzugsweise abnehmbares - Blockierelement (9) zur Verhinderung eines Verschwenkens des Eingriffselements (4) und des Aufnahmeelements (5) - im zusammengefügten Zustand des Eingriffselements (4) und des Aufnahmeelements (5) - relativ zueinander aufweist.Device according to one of Claims 8 until 13 , characterized in that the coupling device (3) has at least one - preferably removable - blocking element (9) which can be assigned to the receiving element (4) or the engaging element (5) to prevent pivoting of the engaging element (4) and the receiving element (5) - in the assembled State of the engaging element (4) and the receiving element (5) - having relative to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (10) und/oder der Träger (2) aus Metall ausgebildet sind oder ist oder metallische Bestandteile aufweisen oder aufweist und/oder dass die Fixiereinrichtung (10) und/oder der Träger (2) flächig ausgebildet sind oder ist.Device according to one of Claims 1 until 14 , characterized in that the fixing device (10) and/or the carrier (2) are or is made of metal or have or has metallic components and/or that the fixing device (10) and/or the carrier (2) are flat or is.
DE102021206887.1A 2021-06-30 2021-06-30 Device for presenting a code Pending DE102021206887A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206887.1A DE102021206887A1 (en) 2021-06-30 2021-06-30 Device for presenting a code
PCT/DE2022/200118 WO2023274464A1 (en) 2021-06-30 2022-06-09 Device for presenting a code

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206887.1A DE102021206887A1 (en) 2021-06-30 2021-06-30 Device for presenting a code

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206887A1 true DE102021206887A1 (en) 2023-01-05

Family

ID=82899318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206887.1A Pending DE102021206887A1 (en) 2021-06-30 2021-06-30 Device for presenting a code

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021206887A1 (en)
WO (1) WO2023274464A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002096788A1 (en) 2001-05-31 2002-12-05 Inventio Ag Device for determining the position of a rail-guided elevator car with a code support
US20120159988A1 (en) 2010-12-27 2012-06-28 Puzzlets, Llc Displaying an image with multiple cirular bands

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3711683A (en) * 1971-01-08 1973-01-16 Monarch Marking Systems Inc Re-price marking method and record member
US4856820A (en) * 1987-01-21 1989-08-15 Wright Line Inc. Coding system
DE10029134A1 (en) * 2000-06-14 2001-12-20 Hilti Ag Depth stop for hand tools
ATE414969T1 (en) * 2001-03-28 2008-12-15 Latschbacher Gmbh SIGNING ELEMENT FOR MARKING WOOD, ESPECIALLY TREE TRUNKS
US20040117265A1 (en) * 2002-12-12 2004-06-17 Paul Hoffman Method and system for labeling and managing the sale of manufactured concrete blocks
FR2902222A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-14 Bernard Abel Andre Leuvrey Wood or wooden object e.g. wooden fiber, tracing and identifying device, has monoblock chip including round shaped retaining bracket that has hollow interior for housing bracket by being locked in cavity, where cavity is formed in object
DE102007021908A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-20 Robert Bosch Gmbh Mounting set
DE102011009683A1 (en) * 2011-01-28 2012-08-02 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Method for mounting a component and fastening clip
US9457374B2 (en) * 2013-11-08 2016-10-04 Upm Raflatac Oy Method and apparatus for curtain coating
DE102019102133A1 (en) * 2019-01-29 2020-07-30 Frank Hohmann Procedure for documented tightening or tightening of a screw connection
DE102021106817A1 (en) * 2020-06-18 2021-12-23 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Screw element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002096788A1 (en) 2001-05-31 2002-12-05 Inventio Ag Device for determining the position of a rail-guided elevator car with a code support
US20120159988A1 (en) 2010-12-27 2012-06-28 Puzzlets, Llc Displaying an image with multiple cirular bands

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023274464A1 (en) 2023-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003550A1 (en) Device and method for locking two building panels
WO2004020764A1 (en) Device for connecting two plate-shaped panels
DE102007049792A1 (en) connection
EP1223265A2 (en) Parquet panel
DE202008007783U1 (en) In a hole fastenable retaining element
DE102007013188A1 (en) Connection system for a mobile floor
EP1721052A1 (en) Method and system for fastening panel elements
DE102010023922B4 (en) System and method for forming a floor covering from standard panels and at least one replacement panel
EP1798186A1 (en) Elevator car and method for assembling car wall panels
DE102021206887A1 (en) Device for presenting a code
DE102021206872B4 (en) Device for presenting a code
EP1245754A1 (en) Locking system for sports floors
DE102008003117B4 (en) Device for locking two building panels
EP0455236B1 (en) Rail fastener
DE3108573A1 (en) Plastic profiled strip having pipe-receiving elements which are fastened on the upper side and are intended for laying and fixing the heating pipe of a floor-heating system
DE19707689C1 (en) Cable bridging section with at least one cable-channel
DE102010051556B4 (en) Connection system with tolerance compensation
DE202009002906U1 (en) Connecting arrangement of separating elements
DE19823357A1 (en) Wall tile with spacers
EP1262608A2 (en) Panel, in particular laminate panel
DE202007018573U1 (en) connection
DE102020131975B3 (en) Main profile for the construction of a geodesic dome
DE102013200305B4 (en) partition wall
DE202010015520U1 (en) Connection system with tolerance compensation
DE3220171C1 (en) Double-T-profiled rail, consisting especially of glass-fibre-reinforced plastic

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings