DE102021203025A1 - Door lock system, door and method for controlling a door lock system - Google Patents

Door lock system, door and method for controlling a door lock system Download PDF

Info

Publication number
DE102021203025A1
DE102021203025A1 DE102021203025.4A DE102021203025A DE102021203025A1 DE 102021203025 A1 DE102021203025 A1 DE 102021203025A1 DE 102021203025 A DE102021203025 A DE 102021203025A DE 102021203025 A1 DE102021203025 A1 DE 102021203025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
motor
lock system
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021203025.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Adnane Benchokroun
Julian Grün
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE102021203025.4A priority Critical patent/DE102021203025A1/en
Publication of DE102021203025A1 publication Critical patent/DE102021203025A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/16Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0086Emergency release, e.g. key or electromagnet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0086Emergency release, e.g. key or electromagnet
    • E05B2047/0087Electric spare devices, e.g. auxiliary batteries or capacitors for back up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Türschlosssystem für eine Tür umfasst ein Drückersperrschloss, das mit einem Türdrücker verbindbar ist, einen Motor zum mechanischen Koppeln und Entkoppeln des Drückersperrschlosses und wenigstens einer Drückerhälfte des Türdrückers, eine Steuereinrichtung zum Ansteuern des Motors und einen Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie und zum Bereitstellen der elektrischen Energie für den Motor, um im Falle eines Stromausfalls die Drückerhälfte mit dem Drückersperrschloss zu koppeln.A door lock system for a door includes a handle lock that can be connected to a door handle, a motor for mechanically coupling and decoupling the handle lock and at least one handle half of the door handle, a control device for controlling the motor, and an energy store for storing electrical energy and for providing the electrical energy for the motor in order to couple the handle half with the handle lock in the event of a power failure.

Description

Die Erfindung betrifft ein Türschlosssystem, das ein mit einem Türdrücker verbindbares Drückersperrschloss umfasst. Die Erfindung betrifft ferner eine Tür mit einem derartigen Türschlosssystem und ein Verfahren zum Steuern eines derartigen Türschlosssystems.The invention relates to a door lock system that includes a lever lock that can be connected to a door handle. The invention also relates to a door with such a door lock system and a method for controlling such a door lock system.

Türschlosssysteme mit insbesondere elektromagnetischen Drückersperrschlössern sind grundsätzlich bekannt und arbeiten entweder nach einem Ruhestromprinzip oder nach einem Arbeitsstromprinzip. Bei dem Ruhestromprinzip wird eine Drückerhälfte eines Türdrückers eingekuppelt, wenn ein angeschlossener Elektromagnet nicht bestromt wird. Bei dem Arbeitsstromprinzip wird die Drückerhälfte eines Türdrückers eingekuppelt, wenn der Elektromagneten bestromt wird.Door lock systems with, in particular, electromagnetic latch locks are known in principle and work either according to a closed-circuit principle or according to an open-circuit principle. With the closed-circuit principle, one half of a door handle is engaged when a connected electromagnet is not energized. With the working current principle, the lever handle half of a door handle is engaged when the electromagnet is energized.

Allerdings müssen bei elektromechanischen Drückersperrschlössern selbst bei einem Ruhestromprinzip eine Steuerung und der Elektromagnet permanent mit Energie versorgt werden. Dies verursacht einen hohen Dauer-Haltestrom, der beispielsweise etwa 100 mA betragen kann. Der Leistungsteil der Steuerung verursacht dabei eine Verlustleistung, obwohl er bei Stillstand der Tür nicht benötigt wird. Bei einer Leistungsaufnahme der Steuerung und des Magneten von 2,4 W resultiert daraus beispielsweise bei einem achtstündigen Ruhestrombetrieb pro Tag ein unnötiger Energieverbrauch von 70 kWh pro Jahr.However, in the case of electromechanical lever locks, even with a quiescent current principle, a controller and the electromagnet must be permanently supplied with energy. This causes a high continuous holding current, which can be about 100 mA, for example. The power part of the control causes a power loss, although it is not required when the door is stationary. With a power consumption of the controller and the magnet of 2.4 W, for example, eight hours of quiescent current operation per day results in unnecessary energy consumption of 70 kWh per year.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leistungsaufnahme eines Türschlosssystems mit einem Drückersperrschloss zu reduzieren.The object of the present invention is to reduce the power consumption of a door lock system with a lever lock.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche und sind in der Beschreibung und den Zeichnungen angegeben.This object is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous configurations are the subject matter of the dependent claims and are specified in the description and the drawings.

Das erfindungsgemäße Türschlosssystem für eine Tür umfasst ein Drückersperrschloss, das mit einem Türdrücker verbindbar ist, einen Motor, insbesondere einen Elektromotor, zum mechanischen Koppeln und Entkoppeln des Drückersperrschlosses und wenigstens einer Drückerhälfte des Türdrückers, eine Steuereinrichtung, beispielsweise einen Mikrocontroller, zum Ansteuern des Motors und einen Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie und zum Bereitstellen der elektrischen Energie für den Motor, um im Falle eines Stromausfalls die Drückerhälfte mit dem Drückersperrschloss zu koppeln.The door lock system according to the invention for a door comprises a handle lock that can be connected to a door handle, a motor, in particular an electric motor, for mechanically coupling and decoupling the handle lock and at least one half of the door handle, a control device, for example a microcontroller, for controlling the motor and an energy store for storing electrical energy and for providing the electrical energy for the motor in order to couple the handle half to the handle lock in the event of a power failure.

Die Steuereinrichtung steuert folglich den Motor, sodass mittels des Motors die wenigstens eine Drückerhälfte mechanisch gekoppelt oder entkoppelt wird. Grundsätzlich sind bei dem Türschlosssystem zwei Betriebsprinzipien möglich, nämlich ein Arbeitsstromprinzip und ein Ruhestromprinzip. Bei dem Arbeitsstromprinzip wird die Drückerhälfte gekoppelt, wenn Spannung an einem dafür vorgesehenen Freigabeeingang des Motors anliegt. Bei dem Ruhestromprinzip wird die Drückerhälfte gekoppelt, wenn die Spannungsversorgung an dem Freigabeeingang entfernt wird.The control device consequently controls the motor, so that the at least one half of the handle is mechanically coupled or decoupled by means of the motor. In principle, two operating principles are possible with the door lock system, namely an open-circuit principle and a closed-circuit principle. With the working current principle, the handle half is coupled when voltage is present at a release input provided for this purpose on the motor. With the quiescent current principle, the pusher half is coupled when the voltage supply to the release input is removed.

Der Türdrücker, der auch als Türgriff bezeichnet werden kann, kann zwei Drückerhälften aufweisen. Beispielsweise kann jede Drückerhälfte als Türklinke oder als Türknauf ausgebildet sein. Bei der zu koppelnden beziehungsweise zu entkoppelnden Drückerhälfte kann es sich insbesondere um die an der Außenseite der Tür angebrachte Drückerhälfte handeln, sodass ein Zugang zum Gebäude durch Koppeln der Drückerhälfte ermöglicht wird.The door handle, which can also be referred to as a door handle, can have two handle halves. For example, each handle half can be designed as a door handle or as a door knob. The handle half to be coupled or uncoupled can in particular be the handle half attached to the outside of the door, so that access to the building is made possible by coupling the handle half.

Folglich ist die zu koppelnde beziehungsweise zu entkoppelnde Drückerhälfte im stromlosen Zustand gekoppelt (Ruhestromprinzip) beziehungsweise entkoppelt (Arbeitsstromprinzip). Somit muss die Drückerhälfte bei Anwendung des Arbeitsstromprinzips im Falle eines Stromausfalls noch durch den Motor gekoppelt werden, um einen Zugang zum Gebäude weiter zu ermöglichen. Um diesen Vorgang bei Stromausfall zu ermöglichen, wird die dafür notwendige elektrische Energie durch den Energiespeicher vorgehalten und im Bedarfsfall für den Motor und die Steuereinrichtung bereitgestellt.Consequently, the handle half to be coupled or decoupled is coupled (closed-circuit principle) or decoupled (open-circuit principle) in the currentless state. Thus, when using the working current principle, the handle half must still be coupled by the motor in the event of a power failure in order to continue to allow access to the building. In order to enable this process in the event of a power failure, the electrical energy required for this is held available by the energy store and made available for the motor and the control device if required.

Das erfindungsgemäße Türschlosssystem ermöglicht somit, dass der Motor und die Steuereinrichtung auch bei einem Stromausfall mit Energie versorgt sind. Entsprechend ist in diesem Fall ein Neustart der Steuereinrichtung entbehrlich. Dadurch, dass keine dauerhafte Bestromung eines Elektromagneten erforderlich ist, kann die Leistungsaufnahme im Betrieb signifikant reduziert werden, wobei auch ein Dauerlauf, das heißt beispielsweise ein permanentes Koppeln der Drückerhälfte im Tagesbetrieb, ohne Weiteres möglich ist.The door lock system according to the invention thus makes it possible for the motor and the control device to be supplied with energy even in the event of a power failure. Accordingly, a restart of the control device is not necessary in this case. Because an electromagnet does not have to be permanently energized, the power consumption during operation can be significantly reduced, with continuous operation, that is, for example, permanent coupling of the half of the handle during day-to-day operation, being easily possible.

Vorzugsweise weist die Steuereinrichtung einen Stromeingang auf und ist ausgebildet, einen Stromausfall an dem Stromeingang zu erkennen. Der Stromeingang ist dabei vorzugsweise an die Stromversorgung des Motors angeschlossen und kann mit einem Spannungssensor versehen sein, sodass, wenn keine Spannung mehr anliegt, ein Stromausfall und eine unterbrochene Stromversorgung des Motors erkannt wird.The control device preferably has a power input and is designed to detect a power failure at the power input. The current input is preferably connected to the power supply of the motor and can be provided with a voltage sensor, so that when there is no longer any voltage present, a power failure and an interrupted power supply to the motor are detected.

Die Steuereinrichtung ist insbesondere ausgebildet, bei Erkennen eines Stromausfalls den Motor anzusteuern, um die Drückerhälfte mit dem Drückersperrschloss zu koppeln. Somit bleibt ein Zugang zum Gebäude trotz Stromausfall möglich. Die für das Ansteuern nötige Energieversorgung wird durch den Energiespeicher gewährleistet.The control device is designed in particular to detect a power failure Drive the motor to couple the handle half with the handle lock. This means that access to the building remains possible despite a power failure. The energy supply required for activation is ensured by the energy store.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Steuereinrichtung ausgebildet, bei Erkennen eines Stromausfalls eventuell mit dem Türschlosssystem verbundene Peripherievorrichtungen abzuschalten, um den Energiebedarf auf das für die grundlegende Funktion nötige Maß zu reduzieren. Bei den mit dem Türschlosssystem verbundenen Peripherievorrichtungen kann es sich um Stromverbraucher aller Art, beispielsweise um einen Bustreiber, handeln.In an advantageous embodiment, the control device is designed to switch off any peripheral devices connected to the door lock system when a power failure is detected, in order to reduce the energy requirement to the level required for the basic function. The peripheral devices connected to the door lock system can be any type of power consumer, for example a bus driver.

Das Türschlosssystem kann einen Aufwärtswandler zum Erhöhen einer von einem Eingangsnetzteil bereitgestellten Eingangsspannung auf eine für den Motor geeignete Spannung aufweisen. Beispielsweise kann die Eingangsspannung 12 V (Gleichspannung) betragen, wobei der Motor auf eine Spannung von 24 V angewiesen sein kann. Der Motor und der Energiespeicher sind dem Aufwärtswandler entsprechend nachgelagert, um jeweils mit für den Motor geeigneter Spannung versorgt zu werden. Auch die Steuereinrichtung ist vorzugsweise dem Aufwärtswandler nachgelagert, um an dem Stromeingang die Stromversorgung des Motors überwachen zu können.The door lock system may include a step-up converter for boosting an input voltage provided by an input power supply to a voltage suitable for the motor. For example, the input voltage may be 12V (DC) and the motor may be dependent on a voltage of 24V. The motor and the energy store are downstream of the step-up converter so that they can each be supplied with a voltage that is suitable for the motor. The control device is also preferably located downstream of the step-up converter in order to be able to monitor the power supply of the motor at the current input.

Vorzugsweise weist das Türschlosssystem wenigstens einen Abwärtswandler zum Absenken einer Spannung auf eine für die Steuereinrichtung geeignete Spannung auf. Das Türschlosssystem kann ferner auch mehrere in Reihe geschaltete Abwärtswandler aufweisen, um eine Schrittweise Absenkung zu erzielen. Die Abwärtswandler können als Spannungsregler ausgebildet sein, die die für den Motor geeignete Spannung (beispielsweise 24 V) auf eine für die Steuereinrichtung geeignete Spannung (beispielsweise 3,3 V) absenken. Die Abwärtswandler können insbesondere dem Energiespeicher nachgelagert sein.The door lock system preferably has at least one step-down converter for lowering a voltage to a voltage suitable for the control device. Furthermore, the door lock system can also have several step-down converters connected in series in order to achieve a stepping down. The step-down converters can be designed as voltage regulators, which lower the voltage suitable for the motor (for example 24 V) to a voltage suitable for the control device (for example 3.3 V). In particular, the step-down converters can be located downstream of the energy store.

Die Steuereinrichtung kann mit wenigstens einem Bussystem zur Datenkommunikation mit einem Zutrittskontrollsystem und/oder zum Einstellen eines Betriebsmodus des Türschlosssystems und/oder zum Parametrieren des Türschlosssystems verbindbar sein. Bei dem Bussystem kann es sich insbesondere um einen CAN-Bus oder um ST220/RS485 handeln. Beispielsweise kann das Bussystem zum Parametrieren des Türschlosssystems genutzt werden, wodurch dieses beispielsweise auf das Arbeitsstromprinzip oder auf das Ruhestromprinzip eingestellt werden kann. Zudem kann das Türschlosssystem mittels des Bussystems mit einem Zutrittskontrollsystem verbunden werden.The control device can be connected to at least one bus system for data communication with an access control system and/or for setting an operating mode of the door lock system and/or for parameterizing the door lock system. The bus system can in particular be a CAN bus or an ST220/RS485. For example, the bus system can be used to parameterize the door lock system, as a result of which it can be set, for example, to the open-circuit principle or to the closed-circuit principle. In addition, the door lock system can be connected to an access control system using the bus system.

Insbesondere kann das Drückersperrschloss als selbstverriegelndes Antipanik-Drückersperrschloss ausgebildet sein.In particular, the handle lock can be designed as a self-locking anti-panic handle lock.

Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Steuern eines Türschlosssystems, das ein Drückersperrschloss, welches mit einem Türdrücker verbindbar ist, einen Motor zum mechanischen Koppeln und Entkoppeln wenigstens einer Drückerhälfte des Türdrückers und des Drückersperrschlosses und einen Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie aufweist. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  • Überwachen einer Stromversorgung, um einen Stromausfall zu erkennen, und, bei Erkennen des Stromausfalls,
  • Bereitstellen der in dem Energiespeicher gespeicherten elektrischen Energie für den Motor und Ansteuern des Motors, um die Drückerhälfte mit dem Drückersperrschloss zu koppeln.
The method according to the invention is used to control a door lock system which has a handle lock which can be connected to a door handle, a motor for mechanically coupling and decoupling at least one handle half of the door handle and the handle lock lock and an energy store for storing electrical energy. The procedure includes the following steps:
  • monitoring a power supply to detect a power failure and, upon detection of the power failure,
  • Providing the electrical energy stored in the energy store for the motor and driving the motor in order to couple the handle half to the handle lock.

Durch das Verfahren wird sichergestellt, dass eine Energieversorgung des Motors und der Steuereinrichtung auch bei einem Stromausfall besteht. Zudem kann gegenüber Lösungen, die auf der Verwendung eines Elektromagneten basieren, die Leistungsaufnahme im Betrieb signifikant reduziert werden.The method ensures that the motor and the control device are supplied with energy even in the event of a power failure. In addition, compared to solutions based on the use of an electromagnet, the power consumption during operation can be significantly reduced.

Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner einen Schritt des Abschaltens von mit dem Türschlosssystem verbundenen Peripherievorrichtungen bei Erkennen des Stromausfalls, um den Energiebedarf auf das für die grundlegende Funktion nötige Maß zu reduzieren.The method preferably also includes a step of switching off peripheral devices connected to the door lock system when the power failure is detected, in order to reduce the energy requirement to the level required for the basic function.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer vorteilhaften Ausführungsform beispielhaft erläutert. In den Zeichnungen, die die Ausführungsform schematisch veranschaulichen, zeigt

  • 1 eine Seitenansicht einer Tür mit einem Türdrücker und einem Türschloss und
  • 2 eine schematische Darstellung der Systemstruktur eines Türschlosssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel.
The invention is explained below by way of example using an advantageous embodiment. In the drawings, which schematically illustrate the embodiment, shows
  • 1 a side view of a door with a door handle and a door lock and
  • 2 a schematic representation of the system structure of a door lock system according to an embodiment.

1 zeigt eine Tür 10 mit einem Türdrücker 15, der eine als Türklinke ausgebildete und auf einer Gebäudeinnenseite angebrachte erste Drückerhälfte 17 und eine als Türknauf ausgebildete und auf einer Gebäudeaußenseite angebrachte zweite Drückerhälfte 19 aufweist. 1 shows a door 10 with a door handle 15, which has a first handle half 17 designed as a door handle and mounted on the inside of the building and a second half 19 designed as a doorknob and mounted on the outside of the building.

Die Tür 10 ist ferner mit einem Türschlosssystem 11 versehen, welches ein mit dem Türdrücker 15 verbundenes Drückersperrschloss 13 aufweist.The door 10 is also provided with a door lock system 11 which has a handle lock 13 connected to the door handle 15 .

Die Systemstruktur des in 1 gezeigten Türschlosssystems 11 geht aus 2 hervor und zeigt, dass das Türschlosssystem 11 unter anderem mit einem als Elektromotor ausgebildeten Motor 21, einer als Mikrocontroller ausgebildeten Steuereinrichtung 23 zum Ansteuern des Motors 21 und einem Energiespeicher 25 versehen ist.The system structure of the in 1 shown door lock system 11 goes out 2 and shows that the door lock system 11 is provided, inter alia, with a motor 21 embodied as an electric motor, a control device 23 embodied as a microcontroller for actuating the motor 21 and an energy store 25 .

Der Motor 21 dient zum mechanischen Koppeln und Entkoppeln des Drückersperrschlosses 13 und wenigstens einer der Drückerhälften 17, 19 des Türdrückers 15, insbesondere der zweiten Drückerhälfte 19, und ist über eine Motorbrücke 22, die von der Steuereinrichtung 23 bereitgestellte Steuersignale in eine für den Motor 21 geeignete Form umwandelt, mit der Steuereinrichtung 23 verbunden.The motor 21 serves to mechanically couple and decouple the handle lock 13 and at least one of the handle halves 17, 19 of the door handle 15, in particular the second handle half 19, and is via a motor bridge 22, which converts control signals provided by the control device 23 into a motor 21 suitable form converts, connected to the control device 23.

Der Energiespeicher 25 speichert elektrische Energie und stellt diese im Falle eines Stromausfalls für den Motor 21, aber auch für die Steuereinrichtung 23 bereit.The energy store 25 stores electrical energy and makes it available for the motor 21 and also for the control device 23 in the event of a power failure.

Zur Stromversorgung des Türschlosssystems 11 ist dieses mit einem Eingangsnetzteil 31 versehen, welches beispielsweise eine Stromversorgung bei 12 V (Gleichspannung) bereitstellt. Dem Eingangsnetzteil 31 ist ein Aufwärtswandler 29 („Step-Up-Converter“) nachgeschaltet, um die Spannung auf eine Versorgungsspannung für den Motor 21, beispielsweise auf 24 V (Gleichspannung), zu erhöhen.To power the door lock system 11, it is provided with an input power supply unit 31, which provides a power supply at 12 V (direct voltage), for example. A step-up converter 29 (“step-up converter”) is connected downstream of the input power pack 31 in order to increase the voltage to a supply voltage for the motor 21, for example to 24 V (DC voltage).

Dem Aufwärtswandler 29 nachgeschaltet wird eine Leitung zu einem Stromeingang 27 der Steuereinrichtung 23 weggeführt, damit die Steuereinrichtung 23 in die Lage versetzt wird, einen Stromausfall zu erkennen. Ferner ist der Energiespeicher 25 dem Aufwärtswandler 29 nachgeschaltet und speichert somit elektrische Energie bei einer für den Motor 21 geeigneten Spannung (Versorgungsspannung), um diesen im Falle eines Stromausfalls mit Energie versorgen zu können.A line is routed downstream of the step-up converter 29 to a current input 27 of the control device 23 so that the control device 23 is able to detect a power failure. Furthermore, the energy store 25 is connected downstream of the step-up converter 29 and thus stores electrical energy at a voltage (supply voltage) suitable for the motor 21 in order to be able to supply it with energy in the event of a power failure.

Die Bereitstellung einer für die Steuereinrichtung 23 geeigneten Versorgungsspannung geschieht im vorliegenden Beispiel mittels zweier in Reihe geschalteter Abwärtswandler 33, 35. Allerdings können auch je nach den im Einzelfall vorliegenden Spannungsunterschieden nur ein Abwärtswandler oder mehr als zwei Abwärtswandler vorgesehen werden. Dies kann beispielsweise zweckmäßig sein, wenn eine Stromversorgung für mehrere Komponenten auf unterschiedlichen Spannungsebenen bereitgestellt werden muss. Beispielsweise können der Motor 21, die Steuereinrichtung 23 und ein Bussystem 37, 41 auf eine Stromversorgung bei drei verschiedenen Betriebsspannungen angewiesen sein, sodass ein mehrstufiges Abwärtswandeln der Spannung erforderlich ist.In the present example, a supply voltage suitable for the control device 23 is provided by means of two step-down converters 33, 35 connected in series. However, depending on the voltage differences present in the individual case, only one step-down converter or more than two step-down converters can be provided. This can be useful, for example, if a power supply has to be provided for several components at different voltage levels. For example, the motor 21, the control device 23 and a bus system 37, 41 can be dependent on a power supply for three different operating voltages, so that a multi-stage step-down conversion of the voltage is required.

Die Abwärtswandler 33, 35 sind im vorliegenden Beispiel als vorgeschalteter 5 V-Regler (Abwärtswandler 33) und als nachgeschalteter 3,3 V-Regler (Abwärtswandler 35) ausgebildet, welche die Spannung im vorliegenden Fall von der für den Motor 21 geeigneten Spannung von 24 V auf eine für die Steuereinrichtung 23 geeignete Spannung von 3,3 V abwärts wandeln.In the present example, the step-down converters 33, 35 are designed as an upstream 5 V regulator (step-down converter 33) and as a downstream 3.3 V regulator (step-down converter 35), which in the present case reduces the voltage from the voltage of 24 V down to a suitable voltage of 3.3V for the controller 23 .

Die Steuereinrichtung 23 ist ferner mit zwei Bussystemen 37, 41 verbunden. Ein im vorliegenden Beispiel als CAN-Bus (Controller Area Network) ausgebildetes Bussystem 37 dient beispielsweise zur Datenkommunikation mit einem Zutrittskontrollsystem mittels eines entsprechenden Treibers 39.The control device 23 is also connected to two bus systems 37, 41. A bus system 37 designed in the present example as a CAN bus (Controller Area Network) is used, for example, for data communication with an access control system using a corresponding driver 39.

Ein weiteres Bussystem 41 kann, wie im vorliegenden Beispiel, als RS485-Bus ausgebildet sein und ebenfalls zur Datenkommunikation mittels eines Treibers 43 ausgebildet sein, wobei beispielsweise ein separates, nicht zur Erfindung gehörendes Parametriergerät (nicht dargestellt) an einen entsprechenden Stecker des Türschlosssystems 11 angeschlossen werden kann. Das Bussystem 41 kann insbesondere zur Einstellung eines Betriebsmodus (Arbeitsstromprinzip oder Ruhestromprinzip) und/oder zur Parametrierung des Türschlosssystems 11 verwendet werden.Another bus system 41 can, as in the present example, be designed as an RS485 bus and also be designed for data communication by means of a driver 43, with a separate parameterization device (not shown) not belonging to the invention being connected to a corresponding plug of the door lock system 11, for example can be. The bus system 41 can be used in particular to set an operating mode (open-circuit principle or closed-circuit principle) and/or to parameterize the door lock system 11 .

Im Betrieb überwacht die Steuereinrichtung 23 an dem Stromeingang 27 beispielsweise mittels eines Spannungssensors, ob eine Stromversorgung durch das Eingangsnetzteil 31 vorliegt. Wenn die Steuereinrichtung 23 eine unterbrochene Stromversorgung detektiert, erkennt diese einen Stromausfall und steuert den Motor 21 an, um die zweite Drückerhälfte 19 mit dem Drückersperrschloss 13 zu koppeln. Somit ist ein Zutritt zum Gebäude weiterhin möglich. Um das Koppeln vornehmen zu können, wird der Motor 21 mit der in dem Energiespeicher 25 gespeicherten elektrischen Energie versorgt. Zur Reduzierung des Energiebedarfs des Gesamtsystems in diesem Notbetrieb bis zur Wiederherstellung der regulären Stromversorgung auf das unbedingt notwendige Maß schaltet die Steuereinrichtung 23 gleichzeitig eventuell mit dem Türschlosssystem 11 verbundene Peripheriegeräte (nicht dargestellt) ab.During operation, the control device 23 monitors at the current input 27 , for example by means of a voltage sensor, whether there is a power supply from the input power pack 31 . If the control device 23 detects an interrupted power supply, it recognizes a power failure and controls the motor 21 in order to couple the second handle half 19 to the handle lock 13 . This means that access to the building is still possible. In order to be able to carry out the coupling, the motor 21 is supplied with the electrical energy stored in the energy store 25 . In order to reduce the energy requirement of the entire system in this emergency operation until the regular power supply is restored to the absolutely necessary level, the control device 23 simultaneously switches off any peripheral devices (not shown) connected to the door lock system 11 .

Mit dem Türschlosssystem 11 ist aufgrund der Verwendung des Motors zum Koppeln und Entkoppeln der Drückerhälfte 19 eine Dauerbestromung entbehrlich, sodass die Leistungsaufnahme im Regelbetrieb deutlich reduziert wird. Im Falle eines Stromausfalls ist durch das Bereitstellen des Energiespeichers 25 dennoch ein Koppeln der Drückerhälfte 19 möglich.Due to the use of the motor for coupling and decoupling the handle half 19, the door lock system 11 eliminates the need for a continuous current supply, so that the power consumption in regular operation is significantly reduced. In the event of a power failure, the provision of the energy store 25 nevertheless enables the latch half 19 to be coupled.

Bezugszeichenlistereference list

1010
Türdoor
1111
Türschlosssystemdoor lock system
1313
Drückersperrschlosshandle lock
1515
Türdrückerdoor handle
1717
erste Drückerhälftefirst half of the handle
1919
zweite Drückerhälftesecond pusher half
2121
Motorengine
2222
Motorbrückeengine bridge
2323
Steuereinrichtungcontrol device
2525
Energiespeicherenergy storage
2727
Stromeingangpower input
2929
Aufwärtswandlerboost converter
3131
Eingangsnetzteilinput power supply
3333
Abwärtswandlerbuck converter
3535
Abwärtswandlerbuck converter
3737
Bussystembus system
3939
Treiberdriver
4141
Bussystembus system
4343
Treiberdriver

Claims (11)

Türschlosssystem (11) für eine Tür (10), umfassend ein Drückersperrschloss (13), das mit einem Türdrücker (15) verbindbar ist, einen Motor (21), insbesondere Elektromotor, zum mechanischen Koppeln und Entkoppeln des Drückersperrschlosses (13) und wenigstens einer Drückerhälfte (17, 19) des Türdrückers (15) und, eine Steuereinrichtung (23) zum Ansteuern des Motors (21) und einen Energiespeicher (25) zum Speichern von elektrischer Energie und zum Bereitstellen der elektrischen Energie für den Motor (21), um im Falle eines Stromausfalls die Drückerhälfte (17, 19) mit dem Drückersperrschloss (13) zu koppeln.Door lock system (11) for a door (10), comprising a handle lock (13) which can be connected to a door handle (15), a motor (21), in particular an electric motor, for mechanically coupling and decoupling the handle lock (13) and at least one half (17, 19) of the door handle (15) and, a control device (23) for driving the motor (21) and an energy store (25) for storing electrical energy and for providing the electrical energy for the motor (21) to in the event to couple the handle half (17, 19) to the handle lock (13) in the event of a power failure. Türschlosssystem (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (23) einen Stromeingang (27) aufweist und ausgebildet ist, einen Stromausfall an dem Stromeingang (27) zu erkennen.Door lock system (11) according to claim 1 , characterized in that the control device (23) has a power input (27) and is designed to detect a power failure at the power input (27). Türschlosssystem (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (23) ausgebildet ist, bei Erkennen eines Stromausfalls den Motor (21) anzusteuern, um die Drückerhälfte (17, 19) mit dem Drückersperrschloss (13) zu koppeln.Door lock system (11) according to claim 1 or 2 , characterized in that the control device (23) is designed to activate the motor (21) when a power failure is detected in order to couple the handle half (17, 19) to the handle lock (13). Türschlosssystem (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (23) ausgebildet ist, bei Erkennen eines Stromausfalls mit dem Türschlosssystem (11) verbundene Peripherievorrichtungen abzuschalten.Door lock system (11) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the control device (23) is designed to switch off peripheral devices connected to the door lock system (11) when a power failure is detected. Türschlosssystem (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Aufwärtswandler (29) zum Erhöhen einer von einem Eingangsnetzteil (31) bereitgestellten Eingangsspannung auf eine für den Motor (21) geeignete Spannung.Door lock system (11) according to one of Claims 1 until 4 , characterized by a step-up converter (29) for increasing an input voltage provided by an input power pack (31) to a voltage suitable for the motor (21). Türschlosssystem (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch wenigstens einen Abwärtswandler (33, 35) zum Absenken einer Spannung auf eine für die Steuereinrichtung (23) geeignete Spannung.Door lock system (11) according to one of Claims 1 until 5 , characterized by at least one step-down converter (33, 35) for lowering a voltage to a voltage suitable for the control device (23). Türschlosssystem (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (23) mit wenigstens einem Bussystem (37, 41) zur Datenkommunikation mit einem Zutrittskontrollsystem und/oder zum Einstellen eines Betriebsmodus des Türschlosssystems (11) und/oder zum Parametrieren des Türschlosssystems (11) verbindbar ist.Door lock system (11) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the control device (23) can be connected to at least one bus system (37, 41) for data communication with an access control system and/or for setting an operating mode of the door lock system (11) and/or for parameterizing the door lock system (11). Türschlosssystem (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Drückersperrschloss (13) als selbstverriegelndes Antipanik-Drückersperrschloss ausgebildet ist.Door lock system (11) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the handle lock (13) is designed as a self-locking anti-panic handle lock. Tür (10) mit einem Türdrücker (15), gekennzeichnet durch ein Türschlosssystem (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Drückersperrschloss (13) mit dem Türdrücker (15) verbunden ist.Door (10) with a door handle (15), characterized by a door lock system (11) according to one of Claims 1 until 8th , wherein the handle lock (13) is connected to the door handle (15). Verfahren zum Steuern eines Türschlosssystems (11), das ein Drückersperrschloss (13), das mit einem Türdrücker (15) verbindbar ist, einen Motor (21) zum mechanischen Koppeln und Entkoppeln des Drückersperrschlosses (13) und wenigstens einer Drückerhälfte (17, 19) des Türdrückers (15) und einen Energiespeicher (25) zum Speichern von elektrischer Energie aufweist, umfassend die folgenden Schritte: Überwachen einer Stromversorgung, um einen Stromausfall zu erkennen, und, bei Erkennen des Stromausfalls, Bereitstellen der in dem Energiespeicher (25) gespeicherten elektrischen Energie für den Motor (21) und Ansteuern des Motors (21), um die Drückerhälfte (17, 19) mit dem Drückersperrschloss (13) zu koppeln.Method for controlling a door lock system (11) comprising a handle lock (13) which can be connected to a door handle (15), a motor (21) for mechanically coupling and decoupling the handle lock (13) and at least one handle half (17, 19) of the door handle (15) and an energy store (25) for storing electrical energy, comprising the following steps: monitoring a power supply to detect a power failure and, upon detection of the power failure, Providing the electrical energy stored in the energy store (25) for the motor (21) and driving the motor (21) in order to couple the handle half (17, 19) to the handle lock (13). Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch den Schritt: Abschalten von mit dem Türschlosssystem (11) verbundenen Peripherievorrichtungen bei Erkennen des Stromausfalls.procedure after claim 10 , characterized by the step: switching off with the door lock system (11) ver connected peripheral devices upon detection of the power failure.
DE102021203025.4A 2021-03-26 2021-03-26 Door lock system, door and method for controlling a door lock system Withdrawn DE102021203025A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203025.4A DE102021203025A1 (en) 2021-03-26 2021-03-26 Door lock system, door and method for controlling a door lock system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203025.4A DE102021203025A1 (en) 2021-03-26 2021-03-26 Door lock system, door and method for controlling a door lock system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021203025A1 true DE102021203025A1 (en) 2022-08-11

Family

ID=82493213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021203025.4A Withdrawn DE102021203025A1 (en) 2021-03-26 2021-03-26 Door lock system, door and method for controlling a door lock system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021203025A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433333A1 (en) 1993-09-20 1995-03-23 Harrow Products Inc Retrofittable auxiliary locking system for a mortise lock
US20030137399A1 (en) 2002-01-24 2003-07-24 Bauer Gregory Paul Extended life electromechanical lock
US20100031714A1 (en) 2008-06-27 2010-02-11 Brown James W Electronic door with programmable options
DE102017209634A1 (en) 2017-06-08 2018-12-13 Geze Gmbh Handle nut arrangement for a lock

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4433333A1 (en) 1993-09-20 1995-03-23 Harrow Products Inc Retrofittable auxiliary locking system for a mortise lock
US20030137399A1 (en) 2002-01-24 2003-07-24 Bauer Gregory Paul Extended life electromechanical lock
US20100031714A1 (en) 2008-06-27 2010-02-11 Brown James W Electronic door with programmable options
DE102017209634A1 (en) 2017-06-08 2018-12-13 Geze Gmbh Handle nut arrangement for a lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002481A1 (en) control system
EP1789286B1 (en) Circuit arrangement for short-term maintenance of a supply voltage
EP3792093A1 (en) Method and circuit assembly for the emergency unlocking of a charging plug for a charging station for charging an electrical energy storage device of an electric vehicle
DE10330451B3 (en) Arrangement for waking up vehicle controller has pulse generation stage with center tap connected to control input of a first transistor connected to control input of second transistor with on locking
DE102011104224A1 (en) Method for safely deactivating a high-voltage network of a motor vehicle and motor vehicle
DE102017206543A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCKING SYSTEM WITH AN ELECTRONIC LOCK AND A HANDLE WITH A TWO-PEN HANDLE SWITCH
DE102021203025A1 (en) Door lock system, door and method for controlling a door lock system
EP3337008A2 (en) Power supply for a door assembly and corresponding door assembly
DE102020102775A1 (en) Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
EP1065577A2 (en) Safety device for at least one door, preferably for escape routes
DE102006016080A1 (en) Power supply device for a plurality of consumers to be connected thereto
DE102011122516A1 (en) Method for reduction of e.g. resource consumption of machine tool in automation field, involves switching system mechanisms between work mode with higher power requirement and power saving mode with lower power requirement
DE202019005575U1 (en) Circuit arrangement for the emergency unlocking of a charging plug for a charging station for charging an electrical energy store of an electric vehicle
DE102015120666A1 (en) Switching device and system for switching on or off an electrical load
DE202008003778U1 (en) Drive unit for a gate, a door, in particular a garage door or the like.
DE102008014734A1 (en) Garage door, drive unit and control circuitry required, has isolators in current supplies to equipment required for door opening and closing
DE102019134801A1 (en) Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
DE202014010313U1 (en) Electrical / electronic installation device
DE102013217637A1 (en) Method for setting a control unit
DE102021132044A1 (en) Emergency power supply for an electrical component of a door or window
DE10133802C1 (en) Method for shifting an electric control device in a motor vehicle from an idle state into an operational state activates an idle evaluation unit in the control device via wake-up signals during regular gaps of time
DE102012004925A1 (en) Method for starting function of control device of motor car, involves refusing component in composite to start function, when identifier received by other components is not matched with identifier provided to composite component
DE102021205141B3 (en) Door system and method for activating a central control module in a door system
DE102010016157A1 (en) Method for operating electrical consumer i.e. backlit display, of control device of building installation device, involves reducing input voltage of consumer against nominal output voltage of switching network part in stand-by-mode
DE102022115555A1 (en) SOLAR CONTROL DEVICE AND METHOD AND VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned