DE102021121698A1 - Holding device for a digital display on a goods shelf - Google Patents

Holding device for a digital display on a goods shelf Download PDF

Info

Publication number
DE102021121698A1
DE102021121698A1 DE102021121698.2A DE102021121698A DE102021121698A1 DE 102021121698 A1 DE102021121698 A1 DE 102021121698A1 DE 102021121698 A DE102021121698 A DE 102021121698A DE 102021121698 A1 DE102021121698 A1 DE 102021121698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
holding device
shelf
carriage
carriages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121698.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Blosat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GESELLSCHAFT MIT B, DE
Original Assignee
Reemtsma Cigarettenfabriken Ges mbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reemtsma Cigarettenfabriken Ges mbH, Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH filed Critical Reemtsma Cigarettenfabriken Ges mbH
Priority to DE102021121698.2A priority Critical patent/DE102021121698A1/en
Publication of DE102021121698A1 publication Critical patent/DE102021121698A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/06Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/18Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
    • G09F11/20Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless the elements being in the form of stiff flaps, boards, cards or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Halteeinrichtung für eine Anzeige an einem Regal, insbesondere Warenregal, wobei die Halteeinrichtung dazu eingerichtet ist, die Anzeige an dem Regal verschiebbar zu halten, und wobei die Halteeinrichtung wenigstens einen Schlitten aufweist, der mit der Anzeige verbindbar und entlang einer Bewegungsbahn verschiebbar gelagert ist.Holding device for a display on a shelf, in particular a goods shelf, the holding device being set up to hold the display on the shelf so that it can be moved, and the holding device having at least one carriage which can be connected to the display and is mounted so that it can be moved along a movement path.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halteeinrichtung für eine Anzeige an einem Regal, insbesondere einem Warenregal.The present invention relates to a holding device for a display on a shelf, in particular a goods shelf.

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist die Verbreitung medialer Inhalte in nahezu allen Lebensbereichen allgegenwärtig geworden. Obgleich sich die Möglichkeiten zur digitalen Visualisierung von körperlichen Gegenständen und anderen Bildinhalten stark verbessert haben, besteht weiterhin das Bedürfnis, einen betreffenden Gegenstand tatsächlich in Augenschein zu nehmen, haptisch zu begutachten oder dessen technische Funktionsweise manuell zu testen. Vor diesem Hintergrund besteht der Wunsch, eine Person mit verschiedenen Gegenständen vertraut zu machen, indem die Gegenstände in einem Regal deponiert sind und gleichzeitig ergänzende Inhalte an einer Anzeige, z.B. einer elektrischen Anzeigevorrichtung, dargeboten werden. Hierfür wäre es zwar grundsätzlich denkbar, eine Anzeige seitlich an dem Regal zu befestigen. Der Nutzer kann sich dann jedoch effektiv entweder nur auf die Anzeige oder nur auf den Regalinhalt konzentrieren. Darüber hinaus kann eine seitlich an dem Regal angebrachte Anzeige von Personen mit unterschiedlicher Körpergröße nicht gleichermaßen gut betrachtet werden. Dieser Nachteil könnte zwar reduziert werden, indem die Anzeige vor dem Regal positioniert wird. Die Nutzfläche des Regals würde hierdurch jedoch verringert werden.In the course of progressive digitization, the spread of media content has become omnipresent in almost all areas of life. Although the possibilities for the digital visualization of physical objects and other image content have greatly improved, there is still a need to actually examine an object in question, to examine it haptically or to test its technical functionality manually. Against this background, there is a desire to familiarize a person with various objects by depositing the objects on a shelf and at the same time presenting supplementary content on a display, e.g. In principle, it would be conceivable for this to attach a display to the side of the shelf. However, the user can then effectively focus on either just the ad or just the shelf content. In addition, a display attached to the side of the shelf cannot be viewed equally well by people of different heights. This disadvantage could be reduced by positioning the display in front of the shelf. However, this would reduce the usable area of the shelf.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Halteeinrichtung für eine Anzeige an einem Regal zu schaffen, sodass die Anzeige und ein Innenraum des Regals gleichzeitig optimal im Blick behalten werden können und die Nutzbarkeit des Regals nicht beeinträchtigt wird.It is an object of the invention to create a holding device for a display on a shelf, so that the display and an interior of the shelf can be optimally kept in view at the same time and the usability of the shelf is not impaired.

Die Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt gelöst durch eine Halteeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass die Halteeinrichtung dazu eingerichtet ist, die Anzeige an dem Regal verschiebbar zu halten, und wobei die Halteeinrichtung wenigstens einen Schlitten aufweist, der mit der Anzeige verbindbar und entlang einer Bewegungsbahn verschiebbar gelagert ist.The object is achieved according to a first aspect by a holding device having the features of claim 1 and in particular in that the holding device is set up to hold the display on the shelf in a displaceable manner, and wherein the holding device has at least one carriage which is connected to the display can be connected and is mounted to be displaceable along a movement path.

Die Halteeinrichtung dient allgemein zur Montage einer Anzeige an einem Regal, in dem Gegenstände, wie etwa zum Kauf angebotene Produkte oder Waren zur Inaugenscheinnahme durch interessierte Personen ausgestellt werden können. Die Anzeige ist vorzugsweise durch eine elektrische Anzeige gebildet, beispielsweise ein grafisches Display, um Bildinhalte für eine sich vor dem Regal aufhaltende Person anzuzeigen. Die Bildinhalte können vorteilhaft Informationen über in dem Regal deponierte Produkte bzw. Waren repräsentieren. Die Anzeige kann insbesondere durch eine digitale Anzeige gebildet sein.The fixture is generally used to mount a display on a shelf where items such as products or merchandise for sale may be displayed for inspection by interested parties. The display is preferably formed by an electrical display, for example a graphic display, in order to display image content for a person standing in front of the shelf. The image content can advantageously represent information about products or goods deposited on the shelf. The display can be formed in particular by a digital display.

Die Halteeinrichtung gestattet es, die Anzeige an dem Regal wahlweise zu verschieben. Beispielsweise kann die Anzeige durch die Halteeinrichtung ohne äußere Krafteinwirkung in einer jeweiligen Ruheposition gehalten werden und durch manuelle Betätigung entlang der Bewegungsbahn verschoben werden. Auf diese Weise kann die Anzeige intuitiv in eine optimale Position verbracht werden, in der einerseits die Bildinhalte möglichst leicht wahrgenommen, andererseits aber auch die in dem Regal positionierten Objekte ohne Einschränkung begutachtet werden können. Die Verschiebbarkeit der Anzeige besitzt darüber hinaus den Vorteil, dass ein vorhandener Innenraum des Regals weiterhin voll genutzt werden kann. Wenn die Anzeige den Innenraum z.B. teilweise überdeckt, braucht die Anzeige lediglich verschoben zu werden, um den überdeckten Innenraum freizugeben. Die Halteeinrichtung erlaubt somit eine flexible Positionierung der Anzeige an einem Regal, ohne dessen verfügbare Nutzfläche einzuschränken. Die Anzeige kann vorteilhaft auch dazu genutzt werden, den Innenraum des Regals wahlweise teilweise zu verdecken, um bestimmte Gegenstände in dem Regal, die nicht offen gezeigt werden sollen, zu verdecken.The fixture allows the display to be selectively moved on the shelf. For example, the display can be held in a respective rest position by the holding device without external force being applied and can be shifted along the movement path by manual actuation. In this way, the display can be placed intuitively in an optimal position in which, on the one hand, the image content can be perceived as easily as possible, but, on the other hand, the objects positioned on the shelf can also be examined without restriction. The displaceability of the display also has the advantage that an existing interior space of the shelf can still be fully used. For example, if the display partially covers the interior space, the display need only be moved to reveal the covered interior space. The holding device thus allows the display to be positioned flexibly on a shelf without restricting its available usable area. Advantageously, the display can also be used to selectively partially cover the interior of the shelf in order to cover certain items on the shelf that are not to be shown openly.

Der Schlitten ist ein verfahrbares Halteelement zum Halten der Anzeige und kann beispielsweise einen Träger für die Anzeige bilden. Die Anzeige kann unmittelbar oder mittelbar, beispielsweise durch ein separates Verbindungselement, mit dem Schlitten verbunden werden. Die Halteeinrichtung kann außerdem universell zum Halten von unterschiedlichen Anzeigen oder Anzeigetypen ausgebildet sein. Beispielsweise können Anzeigen unterschiedlicher Größe an einem oder mehreren Schlitten der Halteeinrichtung befestigt werden.The carriage is a moveable holding element for holding the display and can, for example, form a carrier for the display. The display can be connected to the carriage directly or indirectly, for example by a separate connecting element. The holding device can also be designed universally for holding different displays or display types. For example, displays of different sizes can be attached to one or more carriages of the holding device.

Die Anzeige ist kein notwendiger Bestandteil der Halteeinrichtung. Ebenso ist das Regal, an dem die Halteeinrichtung montierbar ist, kein notwendiger Bestandteil der Halteeinrichtung. Die Halteeinrichtung kann allgemein mit unterschiedlichen Regaltypen kompatibel sein. Gleichwohl ist es möglich, dass die Halteeinrichtung an eine bestimmte Regaldimensionierung und/oder eine bestimmte Anzeige angepasst ist.The display is not a necessary part of the holding device. Likewise, the shelf on which the holding device can be mounted is not a necessary part of the holding device. The holding device can generally be compatible with different types of shelves. It is nevertheless possible for the holding device to be adapted to a specific shelf dimensioning and/or a specific display.

Die Anzeige kann sich bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung zumindest abschnittsweise in dem Regal, insbesondere in einem Regalinnenraum befinden.When the holding device is used as intended, the display can be located at least in sections on the shelf, in particular in an interior space of the shelf.

Ausführungsformen sind in der Beschreibung, den Figuren sowie den Patentansprüchen offenbart.Embodiments are disclosed in the description, the figures and the patent claims.

Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich die Bewegungsbahn bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung an dem Regal vertikal oder horizontal zu einem Boden des Regals. Die Beweglichkeit der Anzeige kann auf diese Weise vorteilhaft an eine vorgegebene Regalfläche oder an ein bestimmtes Benutzungsszenario angepasst werden. Die Bewegungsbahn kann insbesondere parallel zu einer Seitenwand des Regals verlaufen. Eine Führungseinrichtung zum Führen des Schlittens kann somit besonders vorteilhaft an einer Seitenwand des Regals ausgebildet sein.According to one embodiment, when the holding device is used as intended on the shelf, the movement path extends vertically or horizontally to a floor of the shelf. In this way, the mobility of the display can advantageously be adapted to a given shelf space or to a specific usage scenario. The path of movement can in particular run parallel to a side wall of the shelf. A guide device for guiding the carriage can thus be configured particularly advantageously on a side wall of the shelf.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Halteeinrichtung eine die Bewegungsbahn definierende Führungsschiene auf, wobei der Schlitten in der Führungsschiene verschiebbar gelagert ist. Beispielsweise kann der Schlitten abschnittsweise in die Führungsschiene aufgenommen und in der Führungsschiene gleitend gelagert sein. Der Schlitten kann auf diese Weise besonders zuverlässig geführt werden, sodass auch Anzeigen mit einer vergleichsweise hohen Masse an dem Regal zuverlässig verschiebbar gehalten werden können. Darüber hinaus kann die Führungsschiene vorteilhaft in eine Regalwandung integriert werden. Die Führungsschiene kann auf diese Weise mit hoher Stabilität und Festigkeit an dem Regal befestigt werden. Anstelle der Führungsschiene sind auch andere Führungseinrichtungen denkbar, um den Schlitten entlang der Bewegungsbahn verschiebbar zu halten.According to a further embodiment, the holding device has a guide rail that defines the path of movement, the carriage being slidably mounted in the guide rail. For example, sections of the carriage can be accommodated in the guide rail and can be slidably mounted in the guide rail. In this way, the carriage can be guided particularly reliably, so that displays with a comparatively high mass can also be held on the shelf so that they can be displaced reliably. In addition, the guide rail can advantageously be integrated into a shelf wall. In this way, the guide rail can be fastened to the shelf with great stability and strength. Instead of the guide rail, other guide devices are also conceivable in order to keep the carriage displaceable along the movement path.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Halteeinrichtung ein Zahnstangengetriebe für den Schlitten auf. Der Schlitten kann über das Zahnstangengetriebe vorteilhaft mit weiteren Schritten gekoppelt werden, wie nachfolgend genauer erläutert wird. Darüber hinaus kann der Schlitten vorteilhaft als selbsthemmendes Getriebe ausgebildet werden, um den Schlitten in einer Ruheposition zu halten. Alternativ oder zusätzlich ist der Schlitten rollend gelagert, beispielsweise durch ein oder mehrere Rollenanordnungen, die vorzugsweise entlang einer durch die Führungsschiene definierte Führungsbahn verfahrbar sind. Der Schlitten kann auf diese Weise leichtgängig und mit geringem Verschleiß gelagert werden.According to a further embodiment, the holding device has a rack and pinion gear for the carriage. The carriage can advantageously be coupled with further steps via the rack-and-pinion gear, as will be explained in more detail below. In addition, the carriage can advantageously be designed as a self-locking gear in order to hold the carriage in a rest position. Alternatively or additionally, the carriage is mounted in a rolling manner, for example by one or more roller arrangements, which can preferably be moved along a guideway defined by the guide rail. In this way, the slide can be mounted easily and with little wear.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schlitten mit einem flexiblem Verbindungselement, insbesondere einer Gasdruckfeder, verbunden, um eine Bewegung oder Bewegbarkeit des Schlittens zu beeinflussen und/oder den Schlitten in eine vorbestimmte Position vorzuspannen. Das flexible Verbindungselement kann außerdem als Dämpfungsmittel fungieren, um eine manuell ausgeführte Bewegung der Anzeige bzw. des Schlittens besonders gut kontrollieren zu können. Das flexible Verbindungselement kann allgemein dazu eingerichtet sein, die Anzeige in einer Ruheposition zu halten. Hierbei wird die Gewichtskraft der Anzeige kompensiert, sodass sich die Anzeige nicht selbsttätig bewegt. Die Anzeige kann jedoch manuell bewegt werden, sofern die Anzeige nicht mit einem Arretierungsmittel arretiert ist.According to a further embodiment, the carriage is connected to a flexible connecting element, in particular a gas pressure spring, in order to influence a movement or movability of the carriage and/or to prestress the carriage in a predetermined position. The flexible connecting element can also function as a damping means in order to be able to control a manually executed movement of the display or the carriage particularly well. The flexible connector may generally be configured to hold the display in a rest position. Here, the weight of the display is compensated so that the display does not move by itself. However, the display can be moved manually unless the display is locked with a locking means.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der wenigstens eine Schlitten mehrere Schlitten, die jeweils mit der Anzeige verbindbar und entlang einer dem jeweiligen Schlitten zugeordneten Bewegungsbahn verschiebbar gelagert sind. Vorzugsweise erstrecken sich die Bewegungsbahnen der mehreren Schlitten bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung an dem Regal parallel und beabstandet voneinander, um die Anzeige zur teilweisen Überdeckung eines Innenraums des Regals zu halten. Beispielsweise können die Führungsschienen angrenzend an benachbarte Seitenwände des Regals angeordnet werden, sodass sich die von den Schlitten gehaltene Anzeige vorteilhaft zwischen den Seitenwänden erstreckt und eine Verschiebetür für den zwischen den Seitenwänden gebildeten Regalinnenraum bildet.According to a further embodiment, the at least one carriage comprises a plurality of carriages which can each be connected to the display and are mounted so as to be displaceable along a movement path assigned to the respective carriage. When the holding device is used as intended, the movement paths of the plurality of carriages on the shelf preferably extend parallel and at a distance from one another in order to hold the display for partially covering an interior space of the shelf. For example, the guide rails may be positioned adjacent adjacent side walls of the shelf so that the display carried by the carriages advantageously extends between the side walls and forms a sliding door for the shelf interior formed between the side walls.

Ein erster Schlitten der mehreren Schlitten und ein zweiter Schlitten der mehreren Schlitten können für einen Gleichlauf zwischen den Schlitten mit wenigstens einem Kopplungselement miteinander gekoppelt sein. Es ist denkbar, dass das Kopplungselement ein Bestandteil der Anzeige ist, insbesondere in die Anzeige integriert ist. Vorzugsweise ist das Kopplungselement jedoch separat von der Anzeige ausgebildet.A first carriage of the plurality of carriages and a second carriage of the plurality of carriages can be coupled to one another with at least one coupling element for synchronization between the carriages. It is conceivable that the coupling element is part of the display, in particular is integrated into the display. However, the coupling element is preferably formed separately from the display.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der erste Schlitten und der zweite Schlitten antriebswirksam miteinander gekoppelt. Auf diese Weise führt eine Verschiebung eines der Schlitten zu einer Antriebsbewegung des anderen Schlittens und umgekehrt. Ein Gleichlauf zwischen den Schlitten wird hierdurch besonders gut gewährleistet. Das Kopplungselement weist vorzugsweise einen Riemen auf, um ein erstes Drehelement des ersten Schlittens mit einem zweiten Drehelement des zweiten Schlittens antriebswirksam zu koppeln. Die Drehelemente sprechen jeweils drehwirksam auf eine Verschiebebewegung des betreffenden Schlittens an. Beispielsweise dreht sich das erste Drehelement bei einer Verschiebung des ersten Schlittens und unterstützt eine entsprechende Drehbewegung des zweiten Drehelements, indem die Drehbewegung des ersten Drehelements über das Kopplungselement auf das zweite Drehelement übertragen wird. Die Zwangskopplung zwischen den Schlitten wird auf diese Weise verbessert. Insbesondere wird ein Verkanten der Schlitten besonders zuverlässig vermieden.According to a further embodiment, the first carriage and the second carriage are drivingly coupled to one another. In this way, displacement of one of the carriages results in driving movement of the other carriage and vice versa. Synchronous running between the carriages is hereby particularly well guaranteed. The coupling member preferably includes a belt for drivingly coupling a first rotating member of the first carriage to a second rotating member of the second carriage. The rotary elements each respond in a rotationally effective manner to a displacement movement of the relevant carriage. For example, the first rotary element rotates when the first carriage is displaced and supports a corresponding rotary movement of the second rotary element by the rotary movement of the first rotary element being transmitted to the second rotary element via the coupling element. The forced coupling between the carriages is improved in this way. In particular, a Canting of the slides is particularly reliably avoided.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Halteeinrichtung Arretierungsmittel auf, um die Anzeige wahlweise zu arretieren. Die Verschiebbarkeit der Anzeige kann somit wahlweise unterbunden werden, insbesondere um eine unerwünschte Bewegung der Anzeige zu verhindern. Die Arretierungsmittel sind außerdem von Vorteil, wenn die Halteeinrichtung die Anzeige aufgrund eines Fehlers nicht mehr im Gleichgewicht zu halten vermag und die Anzeige trotzdem in einer vorbestimmten Position gehalten werden soll.According to a further embodiment, the holding device has locking means in order to optionally lock the display. The displaceability of the display can thus be selectively suppressed, in particular to prevent unwanted movement of the display. The locking means are also advantageous if the holding device is no longer able to keep the display in balance due to a fault and the display is nevertheless to be held in a predetermined position.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch ein System umfassend ein Regal und eine Halteeinrichtung, um wenigstens eine Anzeige an dem Regal verschiebbar zu halten. Die Halteeinrichtung ist vorzugsweise nach zumindest einem der beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet. Die Halteeinrichtung ist außerdem mit einer oder mehreren Führungsschienen an wenigstens einer Wandung des Regals befestigt und/oder zumindest abschnittsweise in der wenigstens einen Wandung des Regals eingebettet. Die Halteeinrichtung kann auf diese Weise besonders stabil an dem Regal befestigt werden. Außerdem kann eine besonders vibrationsarme Bewegung der Anzeige an dem Regal gewährleistet werden.According to a second aspect, the object of the invention is achieved by a system comprising a shelf and a holding device in order to hold at least one display on the shelf in a displaceable manner. The holding device is preferably designed according to at least one of the described embodiments. The holding device is also attached to at least one wall of the shelf with one or more guide rails and/or embedded at least in sections in the at least one wall of the shelf. In this way, the holding device can be attached to the shelf in a particularly stable manner. In addition, a particularly low-vibration movement of the display on the shelf can be guaranteed.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Halteeinrichtung mehrere Schlitten, die jeweils mit der Anzeige verbindbar und jeweils in einer der mehreren Führungsschienen verschiebbar gelagert sind. Die Anzeige erstreckt sich vorzugsweise zwischen den Führungsschienen und überdeckt einen Innenraum des Regals in Abhängigkeit von einer Verschiebeposition der Schlitten zumindest teilweise. Die Anzeige wird hierdurch besonders stabil an dem Regal gehalten, wobei außerdem ein Verletzungsrisiko durch überstehende Kanten der Anzeige vollständig vermieden werden kann.According to one embodiment, the holding device comprises a plurality of carriages which can each be connected to the display and are each mounted displaceably in one of the plurality of guide rails. The display preferably extends between the guide rails and at least partially covers an interior space of the shelf as a function of a displacement position of the carriages. As a result, the display is held particularly stably on the shelf, and a risk of injury from protruding edges of the display can also be completely avoided.

Gemäß einem dritten Aspekt wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch System umfassend eine Ansteuereinheit für eine elektrische Anzeige und wenigstens eine Halteeinrichtung, um die Anzeige an einem Regal verschiebbar zu halten. Die Halteeinrichtung ist vorzugsweise nach zumindest einem der beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet. Die Ansteuereinheit ist dazu eingerichtet, die elektrische Anzeige zum Anzeigen von Bilddaten anzusteuern, wenn die Anzeige bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung an dem Regal von der Halteeinrichtung verschiebbar gehalten wird. Das Anzeigen der Bilddaten kann auf diese Weise von einer Nutzungssituation des Regals und der Anzeige abhängig gemacht werden. Beispielsweise können die Bilddaten in Abhängigkeit von einer Position einer Person vor dem Regal, einer Position der Anzeige relativ zu der Person und/oder des Regals oder von der Anwesenheit einer oder mehreren Personen vor dem Regal erfolgen.According to a third aspect, the object of the invention is achieved by a system comprising a drive unit for an electrical display and at least one holding device to hold the display on a shelf in a displaceable manner. The holding device is preferably designed according to at least one of the described embodiments. The drive unit is set up to drive the electrical display to display image data when the display is held displaceably by the holding device on the shelf when the holding device is used as intended. In this way, the display of the image data can be made dependent on a usage situation of the shelf and the display. For example, the image data can take place depending on a position of a person in front of the shelf, a position of the display relative to the person and/or the shelf, or the presence of one or more people in front of the shelf.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das System ferner einen Positionsgeber, insbesondere zur Ermittlung einer Position der Anzeige relativ zu einer Referenzposition, wobei die Ansteuereinheit ferner dazu eingerichtet ist, die elektrische Anzeige zum Anzeigen der Bilddaten in Abhängigkeit von der Position der Anzeige anzusteuern. Beispielsweise kann ein an der Anzeige angezeigtes Bild ortsfest definiert sein, sodass sich das Bild aus Sicht der betrachtenden Personen bei einer Bewegung der Anzeige aus der Anzeige heraus bewegt. Die Person kann hierdurch animiert werden, die Anzeige in eine vorbestimmte Position zu bewegen, in der das Bild vollständig wahrgenommen werden kann. Die vorbestimmte Position kann hierbei so definiert werden, dass in dem Regal deponierte Produkte, die mit dem angezeigten Bild in Zusammenhang stehen, in der vorbestimmten Position der Anzeige in dem Regal besonders gut betrachtet oder in die Hand genommen werden können. Darüber hinaus ist es möglich, an der Anzeige verschiedene Bilder zur Anzeige zu bringen, wobei jedem der verschiedenen Bilder eine vorbestimmte Position zugeordnet ist, in der das betreffende Bild an der Anzeige zur Anzeige gebracht wird.According to one embodiment, the system also includes a position sensor, in particular for determining a position of the display relative to a reference position, the drive unit also being set up to drive the electrical display for displaying the image data depending on the position of the display. For example, an image displayed on the display can be defined as stationary, so that the image moves out of the display from the point of view of the viewing person when the display moves. The person can hereby be animated to move the display to a predetermined position in which the image can be fully perceived. The predetermined position can be defined in such a way that products deposited on the shelf, which are associated with the displayed image, can be viewed particularly well in the predetermined position of the display on the shelf or can be picked up. In addition, it is possible to display different images on the display, with each of the different images being assigned a predetermined position in which the relevant image is displayed on the display.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Referenzposition mit Bezug auf eine weitere elektrische Anzeige definiert, die vorzugsweise verschwenkbar und/oder ortsfest an dem Regal befestigt ist. Insbesondere kann die weitere Anzeige zumindest abschnittsweise ortsfest an dem Regal befestigt sein, indem die Anzeige um eine ortsfeste Schwenkachse verschwenkbar ist. Die weitere elektrische Anzeige kann angrenzend an eine Oberkante des Regals angeordnet werden, wobei sich die verschiebbare Anzeige unterhalb der weiteren Anzeige befindet und relativ zu der weiteren Anzeige verfahrbar ist. Für den Fall, dass die weitere Anzeige verschwenkbar ausgebildet ist, befindet sich die weitere Anzeige bei bestimmungsgemäßer Verwendung der verfahrbaren Anzeige vorzugsweise in einer Geschlossenposition, in der die weitere Anzeige einen Innenraum des Regals verdeckt und die Referenzposition definiert. Die weitere Anzeige kann vorteilhaft zur Anzeige von weiteren Informationen verwendet werden, um die verschiebbare Anzeige zu ergänzen.According to a further embodiment, the reference position is defined with reference to a further electrical display which is preferably pivotably and/or fixedly attached to the shelf. In particular, the additional display can be fixed in place on the shelf, at least in sections, in that the display can be pivoted about a stationary pivot axis. The further electrical display can be arranged adjacent to an upper edge of the shelf, with the slidable display being below the further display and being movable relative to the further display. In the event that the further display is designed to be pivotable, the further display is preferably in a closed position when the moveable display is used as intended, in which the further display covers an interior space of the shelf and defines the reference position. The additional display can advantageously be used to display additional information to supplement the scrollable display.

Die genannten Anzeigen können jeweilige Bestandteile des Systems bilden, insbesondere wenn die Anzeigen an die Halteeinrichtung angepasst sind.The displays mentioned can form respective components of the system, in particular if the displays are adapted to the holding device.

Es versteht sich, dass Merkmale, die im Zusammenhang mit der beschriebenen Halteeinrichtung offenbart sind, jeweils auch bei den beschriebenen Systemen verwirklicht sein können. Umgekehrt können einzelne Merkmale, die im Zusammenhang mit den Systemen beschrieben sind, auch bei der Halteeinrichtung verwirklicht sein.It goes without saying that features that are disclosed in connection with the holding device described can also be implemented in the systems described. Conversely, individual features that are described in connection with the systems can also be implemented in the holding device.

Die Anzeige kann in ihrer Größe an ein Regalmaß angepasst sein. Beispielsweise kann die Breite der Anzeige an eine Innenbreite des Regals angepasst sein, sodass die Anzeige von der Halteeinrichtung zwischen zwei Seitenwänden des Regals verfahrbar gehalten werden kann.The size of the display can be adapted to a shelf size. For example, the width of the display can be adapted to an inside width of the shelf, so that the display can be movably held by the holding device between two side walls of the shelf.

Die Erfindung wird nachfolgend weiter lediglich beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben, die im Einzelnen folgendes zeigen:

  • 1 eine Perspektivansicht einer Halteeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform mit zwei Anzeigen;
  • 2 eine Vorderansicht der Halteeinrichtung von 1 an einem Regal;
  • 3 eine Teilperspektivansicht von Teilen der Halteeinrichtung von 1 mit Regalelementen;
  • 4 eine Seitenansicht der Halteeinrichtung von 3;
  • 5 eine Rückansicht der Halteeinrichtung von 1 an einem Regal;
  • 6 eine teilweise freigestellte Ansicht von 5;
  • 7 eine weitere teilweise freigestellte Ansicht von 5;
  • 8 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts von 7;
  • 9 vergrößerte Ansichten von weiteren Ausschnitten von 7 (9a und 9b);
  • 10 eine rückseitige Perspektivansicht einer Halteeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform mit einer Anzeige;
  • 11 eine vorderseitige Perspektivansicht der Halteeinrichtung von 10 mit einem Regalelement;
  • 12 eine Seitenansicht eines vergrößerten Ausschnitts der Halteeinrichtung von 11;
  • 13 eine rückseitige Perspektivansicht der Halteeinrichtung von 11;
  • 14 vergrößerte Ansichten von Ausschnitten von 13 ( 14a und 14b);
  • 15 eine Perspektivansicht eines Schlittens der Halteeinrichtung von 1 (15a), eine Perspektivansicht eines Schlittens der Halteeinrichtung von 1 mit einer Führungsschiene (15b), und eine transparente Stirnseitenansicht des Schlittens mit der Führungsschiene (15c);
  • 16 eine Perspektivansicht des Schlittens von 15 in einer ersten Perspektive (16a) und eine Perspektivansicht des Schlittens von 15 in einer zweiten Perspektive (16b).
The invention is further described below, purely by way of example, with reference to the drawings, which show the following in detail:
  • 1 a perspective view of a holding device according to a first embodiment with two displays;
  • 2 a front view of the holding device of FIG 1 on a shelf;
  • 3 a partial perspective view of parts of the holding device of FIG 1 with shelf elements;
  • 4 a side view of the holding device of FIG 3 ;
  • 5 a rear view of the holding device of 1 on a shelf;
  • 6 a partially cropped view of 5 ;
  • 7 another partially cropped view of 5 ;
  • 8th an enlarged view of a section of 7 ;
  • 9 enlarged views of further sections of 7 ( 9a and 9b) ;
  • 10 a rear perspective view of a holding device according to a second embodiment with a display;
  • 11 a front perspective view of the holding device of FIG 10 with a shelf element;
  • 12 a side view of an enlarged section of the holding device of FIG 11 ;
  • 13 a rear perspective view of the holding device of FIG 11 ;
  • 14 enlarged views of sections of 13 ( 14a and 14b) ;
  • 15 a perspective view of a carriage of the holding device of 1 ( 15a) , a perspective view of a carriage of the holding device of FIG 1 with a guide rail ( 15b) , and a transparent end view of the carriage with the guide rail ( 15c );
  • 16 a perspective view of the carriage of 15 in a first perspective ( 16a) and a perspective view of the carriage of FIG 15 in a second perspective ( 16b) .

Gleiche und sich entsprechende Teile sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.Identical and corresponding parts are marked with the same reference numbers.

Eine Halteeinrichtung 10 ist in 1 in einer Perspektivansicht von schräg oben gezeigt. Die Halteeinrichtung 10 weist zwei seitliche Führungsschienen 12 und 12' auf, die parallel voneinander beabstandet angeordnet sind, um eine elektrische Anzeige 14 zwischen den Führungsschienen 12 und 12' entlang einer Verschieberichtung R verschiebbar zu halten. In 1 verläuft die Verschieberichtung R vertikal zu einem sich senkrecht zu den Führungsschienen 12 und 12' erstreckenden Boden, sodass die Halteeinrichtung 10 mit den Führungsschienen 12 und 12' eine vertikale Bewegungsbahn für die Anzeige 14 definiert.A holding device 10 is in 1 shown in a perspective view obliquely from above. The holding device 10 has two lateral guide rails 12 and 12', which are arranged spaced apart from one another in parallel in order to hold an electrical display 14 between the guide rails 12 and 12' so that it can be displaced along a displacement direction R. In 1 the displacement direction R runs vertically to a floor extending perpendicularly to the guide rails 12 and 12', so that the holding device 10 with the guide rails 12 and 12' defines a vertical movement path for the display 14.

Die Anzeige 14 weist eine untere Griffleiste 20 auf, die von einer Person betätigt werden kann, um die Anzeige 14 entlang der Verschieberichtung R wahlweise zu verschieben (nicht gezeigt). Die Halteeinrichtung 10 ist dazu angepasst, die Anzeige 14 ohne Einwirkung von manuell ausgeübten Verschiebekräften in einer jeweiligen Ruheposition, d.h. im Gleichgewicht zu halten. Optional kann die Halteeinrichtung 10 dazu konfiguriert sein, die Anzeige 14 ohne Einwirkung von manuell ausgeübten Verschiebekräften in die in 1 gezeigte Position zu bewegen. Die technischen Mittel zur Umsetzung dieser Halteeigenschaften werden weiter unten insbesondere mit Bezug auf 15 und 16 weiter erläutert.The display 14 has a bottom handle bar 20 that can be manipulated by a person to selectively slide the display 14 along the translation direction R (not shown). The holding device 10 is adapted to hold the display 14 in a respective rest position, ie in balance, without the action of manually exerted displacement forces. Optionally, the holding device 10 can be configured to move the display 14 into the in 1 move position shown. The technical means of realizing these holding properties are discussed below with particular reference to 15 and 16 explained further.

In 1 ist außerdem eine zweite Anzeige 16 gezeigt, die mit zwei sich senkrecht von der Anzeige 16 nach hinten weg erstreckenden Trägern 18 verbunden ist, um die Anzeige 16 abschnittsweise ortsfest an einem Regal zu befestigen, insbesondere angrenzend an einer Oberseite des Regals, vgl. 2 bis 4. Die Anzeige 16 ist um eine ortsfeste Drehachse verschwenkbar, um den hinter der Anzeige 16 befindlichen Regalinnenraum nutzen zu können. Die Anzeige 16 kann somit aus der in 1 bis 3 gezeigten Position lediglich aufgeklappt zu werden, um den von der Anzeige 16 verdeckten Regalinnenraum freizugeben.In 1 Also shown is a second display 16 which is connected to two brackets 18 extending perpendicularly rearwardly from the display 16 for sectionally mounting the display 16 in place on a shelf, particularly adjacent an upper side of the shelf, cf. 2 until 4 . The display 16 can be pivoted about a stationary axis of rotation in order to be able to use the interior space of the shelf located behind the display 16 . The display 16 can thus be selected from the in 1 until 3 shown position only to be unfolded to release the hidden from the display 16 shelf interior.

2 zeigt eine Vorderansicht eines Regals 22, an dem die Halteeinrichtung 10 von 1 montiert ist. Das Regal 22 weist Seitenwände 24 und 24' auf, wobei die Führungsschiene 12' in die Seitenwand 24' und die Führungsschiene 12 in die Seitenwand 24 eingebettet ist, sodass die Führungsschienen 12 und 12' in der Vorderansicht von 2 nicht sichtbar sind. Ferner weist das Regal 22 mehrere Regalböden 26 auf, die sich senkrecht zwischen den Seitenwänden 24 und 24' erstrecken und mehrere zwischen den Regalböden 26 gebildete Innenräume 30 begrenzen. Die Innenräume 30 dienen zur Aufnahme von nicht gezeigten Gegenständen, die durch eine Person vor dem Regal 22 in Augenschein genommen werden können. Es versteht sich, dass das Regal 22 weitere Seitenwände und Regalböden aufweisen kann, um eine Regalwand zu bilden (nicht gezeigt). 2 shows a front view of a shelf 22 on which the holding device 10 of 1 mon animal. The shelf 22 has side walls 24 and 24', with the guide rail 12' embedded in the side wall 24' and the guide rail 12 embedded in the side wall 24, so that the guide rails 12 and 12' are embedded in the front view of FIG 2 are not visible. Furthermore, the shelf 22 has a plurality of shelves 26 which extend perpendicularly between the side walls 24 and 24 ′ and delimit a plurality of interior spaces 30 formed between the shelves 26 . The interior spaces 30 are used to accommodate objects, not shown, which can be inspected by a person in front of the shelf 22 . It is understood that the shelf 22 may include additional side walls and shelves to form a shelf wall (not shown).

In 3 ist das Regal 22 von 2 in einer Teilperspektivansicht von schräg unten gezeigt, wobei lediglich eine seitliche Hälfte des Regals 22 dargestellt ist. Aus 3 ist ersichtlich, dass die Führungsschiene 12' in die Seitenwand 24' eingebettet ist. Die Führungsschiene 12 ist in entsprechender Weise in die Seitenwand 24 eingebettet (nicht gezeigt). Darüber hinaus ist zu erkennen, dass das Regal 22 weitere Regalböden 26' aufweist, die weitere Innenräume 30' begrenzen, welche durch die Anzeige 14 verdeckt werden. Der zwischen den unmittelbar benachbarten Regalböden 26 und 26' gebildete Innenraum 30 wird durch die Anzeige 14 lediglich teilweise überdeckt. Durch Verschieben der Anzeige 14 in Richtung weg von der Anzeige 16 können die durch die Anzeige 14 verdeckten Innen- bzw. Zwischenräume 30' wahlweise freigegeben werden, sodass diese von außen zugänglich sind und insbesondere dort deponierte Produkte frei betrachtet und bedarfsweise entnommen werden können.In 3 is the shelf 22 of 2 shown in a partial perspective view obliquely from below, only one lateral half of the shelf 22 being shown. Out of 3 it can be seen that the guide rail 12' is embedded in the side wall 24'. The guide rail 12 is embedded in the side wall 24 in a corresponding manner (not shown). In addition, it can be seen that the shelf 22 has further shelves 26 ′, which delimit further inner spaces 30 ′, which are covered by the display 14 . The interior space 30 formed between the immediately adjacent shelves 26 and 26' is only partially covered by the display 14. By moving the display 14 in a direction away from the display 16, the interior spaces 30′ covered by the display 14 can be selectively released so that they are accessible from the outside and in particular products deposited there can be freely viewed and removed as required.

Aus 3 ist außerdem ersichtlich, dass das Regal 22 zwei Querwände 28 aufweist, die sich senkrecht zu den Seitenwänden 24 und 24' hinter der Anzeige 16 erstrecken.Out of 3 It can also be seen that the shelf 22 has two transverse walls 28 which extend behind the display 16 perpendicular to the side walls 24 and 24'.

In 4 ist das Regal 22 von 3 in einer Seitenansicht gezeigt, aus der insbesondere zu erkennen ist, dass die Anzeige 16 mit den Trägern 18 an der oberen Querwand 28 des Regals 22 aufgehängt ist. Die Anzeige 16 ist im Gegensatz zur Anzeige 14 nicht verschiebbar.In 4 is the shelf 22 of 3 shown in a side view, from which it can be seen in particular that the display 16 is suspended with the supports 18 on the upper transverse wall 28 of the shelf 22. In contrast to the display 14, the display 16 cannot be moved.

In 5 ist das Regal 22 in einer Ansicht auf die Rückseite gezeigt, die der in 2 gezeigten Vorderseite gegenüberliegt. Es ist zu erkennen, dass die Anzeige 14 im Bereich von zwei gegenüberliegenden Seitenabschnitten an jeweils einem Schlitten 32 bzw. 32' montiert ist, wobei die Schlitten 32 und 32' die Anzeige 14 gemeinsam an dem Regal 22 verschiebbar halten. Die Schlitten 32 und 32' sind jeweils in den zugeordneten Führungsschienen 12 und 12' verschiebbar gelagert, wie weiter unten weiter beschrieben wird.In 5 the shelf 22 is shown in a rear view corresponding to that in 2 opposite front shown. It can be seen that the display 14 is mounted on a slide 32 or 32' in the region of two opposite side sections, with the slides 32 and 32' jointly holding the display 14 on the shelf 22 in a displaceable manner. The carriages 32 and 32' are each slidably mounted in the associated guide rails 12 and 12', as will be described further below.

Zwischen den Schlitten 32 und 32' ist ein Quergehäuse 34 vorgesehen, in dessen Innenraum ein Treibriemen 36 angeordnet ist, um die Schlitten 32 und 32' antriebswirksam miteinander zu koppeln. Der Treibriemen 36 ist insbesondere in 6 zu erkennen, wo die Halteeinrichtung 10 ohne das Regal 22 gezeigt ist. Ferner ist in 6 das Quergehäuse 34 ohne eine rückseitige Deckplatte gezeigt, sodass der Treibriemen 36 sichtbar ist. Wie ebenfalls aus 6 zu erkennen ist, ist der Schlitten 32 an der Führungsschiene 12 und der Schlitten 32' an der Führungsschiene 12' verschiebbar gelagert, wobei die Schlitten 32 und 32' jeweils entlang der Verschieberichtung R, d.h. parallel zu den Führungsschienen 12 und 12' bewegbar sind. Jede Führungsschiene 12 und 12' definiert auf diese Weise eine Bewegungsbahn für den zugeordneten Schlitten 32 bzw. 32'.Provided between the carriages 32 and 32' is a transverse housing 34, in the interior of which a drive belt 36 is arranged in order to drivingly couple the carriages 32 and 32' to one another. The drive belt 36 is particularly in 6 to see where the fixture 10 is shown without the shelf 22. Furthermore, in 6 the transverse housing 34 is shown without a back cover plate so that the drive belt 36 can be seen. How also from 6 As can be seen, the carriage 32 is movably mounted on the guide rail 12 and the carriage 32' on the guide rail 12', with the carriages 32 and 32' each being movable along the displacement direction R, ie parallel to the guide rails 12 and 12'. In this way, each guide rail 12 and 12' defines a movement path for the associated carriage 32 or 32'.

7 zeigt die Halteeinrichtung 22 von 5, wobei abweichend eine rückseitige Gehäuseplatte der Anzeige 16, eine rückseitige Gehäuseplatte des Quergehäuse 34 sowie eine rückseitige Gehäuseplatte der Schlitten 32 und 32' nicht dargestellt sind. Im Ausschnitt 64 ist zu erkennen, dass der Schlitten 32 ein drehbar gelagertes Zahnrad 42 aufweist. Ferner ist im Ausschnitt 62 zu erkennen, dass der Schlitten 32' ein drehbar gelagertes Zahnrad 38 aufweist, welches seinerseits drehwirksam mit einem drehbar gelagerten Zahnrad 40 gekoppelt ist. Der Treibriemen 36 ist drehwirksam mit den Zahnrädern 40 und 42 gekoppelt. Die Funktionsweise der Schlitten 32 und 32' sowie der Zahnräder 38, 40 und 42 wird nachfolgend genauer mit Bezug auf 15 und 16 erläutert. 7 shows the holding device 22 of FIG 5 , wherein a rear housing plate of the display 16, a rear housing plate of the transverse housing 34 and a rear housing plate of the carriages 32 and 32' are not shown. In detail 64 it can be seen that the carriage 32 has a rotatably mounted gear wheel 42 . It can also be seen in detail 62 that the carriage 32 ′ has a rotatably mounted gear wheel 38 which in turn is rotationally coupled to a rotatably mounted gear wheel 40 . The drive belt 36 is rotationally coupled to the gears 40 and 42 . The operation of the carriages 32 and 32' and the gears 38, 40 and 42 will be described in more detail below with reference to FIG 15 and 16 explained.

In 15a ist der Schlitten 32' zusammen mit weiteren Elementen der Halteeinrichtung 10 gezeigt, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung 10 in der Führungsschiene 12' aufgenommen sind (15b). Der Schlitten 32' ist mit einer Gasdruckfeder 48 gekoppelt, die einen Kolben 50 und einen zugeordneten Zylinder 52 umfasst. Der Kolben 50 ist mit einem ersten Ende fest mit dem Schlitten 32' verbunden und mit einem zweiten gleitend in dem Zylinder 52 verschiebbar gelagert, wobei der Zylinder 52 ortsfest in der Führungsschiene 12' gelagert ist. Die Gasdruckfeder 48 dient als Dämpfungsmittel, um eine Bewegung des Schlittens 32' zu dämpfen und die Gewichtskraft der Anzeige auszugleichen. Die Bewegung der Anzeige 14 kann auf diese Weise in einer jeweiligen Ruheposition gehalten werden und leichter durch eine Person kontrolliert werden. Optional kann die Gasdruckfeder 48 so konfiguriert sein, dass der Schlitten 32' in eine vorbestimmte Position vorgespannt wird, beispielsweise in die in 7 gezeigte Position, in der die Anzeige 14 angrenzend zu der Anzeige 16 positioniert ist.In 15a the carriage 32' is shown together with further elements of the holding device 10, which are accommodated in the guide rail 12' when the holding device 10 is used as intended ( 15b) . The carriage 32' is coupled to a gas spring 48 which includes a piston 50 and an associated cylinder 52. As shown in FIG. The piston 50 has a first end fixedly connected to the carriage 32' and a second end slidably mounted in the cylinder 52, the cylinder 52 being stationarily mounted in the guide rail 12'. The gas pressure spring 48 serves as a damping means in order to dampen a movement of the carriage 32' and to compensate for the weight of the display. The movement of the display 14 can thus be maintained in a respective rest position and more easily controlled by a person. Optionally, the gas spring 48 can be configured to bias the carriage 32' to a predetermined position, such as the position shown in FIG 7 position shown in which display 14 is positioned adjacent to display 16.

Der Schlitten 32' ist außerdem über das Zahnrad 38 mit einer Zahnstange 44' gekoppelt, die ortsfest in der Führungsschiene 12' gelagert ist. Wird der Schlitten 32' entlang der Verschieberichtung R verschoben, wird das Zahnrad 38 durch mechanisches Zusammenwirken mit der ortsfesten Zahnstange 44' zwangsläufig in Drehung versetzt. Gleichzeitig wird das Zahnrad 40 gegenläufig mitgedreht, um den Treibriemen 36 anzutreiben. Der Treibriemen 36 ist auf ein Zahnrad 46 gespannt, welches koaxial fest mit dem Zahnrad 40 verbunden ist (vgl. 8). Der Treibriemen ist ein Zahnriemen, sodass ein Verrutschen des Treibriemens ausgeschlossen ist.The carriage 32' is also coupled via the gear wheel 38 to a toothed rack 44', which is mounted stationarily in the guide rail 12'. If the carriage 32' is displaced along the displacement direction R, the toothed wheel 38 is forced into rotation by mechanical interaction with the stationary toothed rack 44'. At the same time, the gear wheel 40 is rotated in the opposite direction in order to drive the drive belt 36 . The drive belt 36 is stretched over a gear wheel 46 which is coaxially fixed to the gear wheel 40 (cf. 8th ). The drive belt is a toothed belt, so that the drive belt cannot slip.

Der Schlitten weist mehrere Haken 60 auf, die in zugeordnete Öffnungen der Anzeige 14 eingreifen, um die Anzeige 14 mit dem Schlitten 32' lösbar zu verbinden (vgl. 7). Die Anzeige 14 kann somit in die Haken 60 eingehängt werden, um die Anzeige 14 zuverlässig mit dem Schlitten 32 zu verbinden. Zusätzliches Befestigungsmaterial ist nicht erforderlich. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Befestigungsmittel denkbar, um die Anzeige 14 mit dem Schlitten 32' zu verbinden.The carriage has a plurality of hooks 60 which engage associated apertures in the display 14 to releasably connect the display 14 to the carriage 32' (see Figs. 7 ). The display 14 can thus be hooked into the hooks 60 in order to reliably connect the display 14 to the carriage 32. Additional fastening material is not required. In principle, however, other fastening means are also conceivable in order to connect the display 14 to the carriage 32'.

In 15c sind der Schlitten 32' und die Führungsschiene 12' von 15b in einer transparenten Ansicht auf eine Stirnseite dargestellt.In 15c are the carriage 32' and the guide rail 12' of FIG 15b presented in a transparent view on a front side.

16a und 16b zeigen den Schlitten 32' zusammen mit der Gasdruckfeder 48 und der Zahnstange 44' jeweils in einer weiteren Perspektivansicht, um weitere vorteilhafte Details der Halteeinrichtung 10 zu verdeutlichen. Es ist zu erkennen, dass der Schlitten 32' mehrere Rollenanordnungen 54, 56 und 58 mit mehreren Einzelrollen aufweist, die auf zugeordneten Führungsbahnen innerhalb der Führungsschiene 12' rollend gelagert sind, vgl. 15c. Der Schlitten 32' ist somit besonders leicht und verschleißarm entlang der Verschieberichtung R verfahrbar. 16a and 16b show the carriage 32' together with the gas pressure spring 48 and the toothed rack 44', each in a further perspective view in order to clarify further advantageous details of the holding device 10. It can be seen that the carriage 32' has a plurality of roller arrangements 54, 56 and 58 with a plurality of individual rollers which are mounted in a rolling manner on associated guideways within the guide rail 12', cf. 15c . The carriage 32' can thus be moved along the displacement direction R in a particularly light and low-wear manner.

Es versteht sich, dass der Schlitten 32 mit Ausnahme des Zahnrades 40 entsprechend zu dem Schlitten 32' ausgebildet und entsprechend über eine Gasdruckfeder, ein Zahnstangengetriebe (Zahnstange 44 und Zahnrad 42) und Rollenanordnungen in der Führungsschiene 12 verschiebbar gelagert ist, vgl. 7 und 9a.It goes without saying that the carriage 32, with the exception of the gear wheel 40, is designed in the same way as the carriage 32' and is movably mounted in the guide rail 12 via a gas pressure spring, a rack and pinion gear (rack 44 and gear wheel 42) and roller arrangements, cf. 7 and 9a .

Die Funktionsweise des Treibriemens 36 wird mit Bezug auf 7 bis 9 weiter erläutert. Der Schlitten 32' wird durch eine Bewegung der Anzeige 14 entlang der Verschieberichtung R verschoben, sodass das Zahnrad 38 in eine erste Drehrichtung angetrieben wird. Das Zahnrad 40 wird hierdurch in eine zweite Drehrichtung angetrieben, die entgegengesetzt zu der ersten Drehrichtung ist. Die Drehbewegung des Zahnrades 40 wird über den Treibriemen 36 auf das Zahnrad 42 des Schlittens 32 übertragen, um das Zahnrad 42 in die zweite Drehrichtung anzutreiben. Auf diese Weise wird das Zahnrad 42 in eine im Vergleich zum Zahnrad 38 gegenläufige, im Drehwinkel jedoch entsprechende Drehbewegung angetrieben, wenn die Schlitten 32 und 32' durch Verschieben der Anzeige 14 um eine Weglänge verfahren werden. Ein Verkanten der Schlitten 32 und 32' wird hierbei jedoch zuverlässig vermieden. Mit anderen Worten wird ein flüssiger Gleichlauf zwischen den Schlitten 32 und 32' gewährleistet. Ein leichtes Verschieben der Anzeige 14 wird somit insbesondere auch dann gewährleistet, wenn die Anzeige 14 durch eine Person nicht mittig, sondern seitlich, beispielsweise im Bereich eines der Schlitten 32 oder 32' betätigt wird, um die Anzeige 14 zu verschieben. Die Anzeige 14 kann somit auch bei einer einseitigen Antriebskraftbelastung flüssig und ohne Verkanten verschoben werden.The functioning of the drive belt 36 is described with reference to FIG 7 until 9 explained further. The carriage 32' is displaced along the displacement direction R by a movement of the display 14, so that the gear wheel 38 is driven in a first direction of rotation. The gear wheel 40 is thereby driven in a second direction of rotation, which is opposite to the first direction of rotation. The rotational movement of the gear wheel 40 is transmitted via the drive belt 36 to the gear wheel 42 of the carriage 32 in order to drive the gear wheel 42 in the second direction of rotation. In this way, the gearwheel 42 is driven in a rotational movement that runs in the opposite direction to the gearwheel 38, but has a corresponding rotational movement when the carriages 32 and 32' are moved by a distance by displacing the display 14. However, tilting of the carriages 32 and 32' is reliably avoided in this case. In other words, smooth synchronization between the carriages 32 and 32' is ensured. A slight shifting of the display 14 is thus also ensured in particular when the display 14 is operated by a person not in the center but laterally, for example in the area of one of the carriages 32 or 32', in order to shift the display 14. The display 14 can thus be moved fluently and without tilting even with a one-sided driving force load.

Der Ausschnitt 62 von 7 ist in 8 vergrößert dargestellt und zeigt insbesondere das mit der Zahnstange 44' gekoppelte Zahnrad 38 und das mit dem Treibriemen 36 gekoppelte Zahnrad 40. Das Zahnrad 40 dient wie erläutert zur Bereitstellung einer im Vergleich zum Zahnrad 38 gegenläufigen Drehbewegung, sodass der Treibriemen 36 den Schlitten 32 über das Zahnrad 42 gleichlaufend zum Zahnrad 38 des Schlittens 32' antreibt. Es versteht sich, dass die erläuterte Übertragung der Antriebskraft auch in umgekehrter Richtung wirksam ist, d.h. von dem Schlitten 32 auf den Schlitten 32'.The section 62 of 7 is in 8th enlarged and shows in particular the gear wheel 38 coupled to the toothed rack 44' and the gear wheel 40 coupled to the drive belt 36. As explained, the gear wheel 40 serves to provide a rotational movement in the opposite direction to the gear wheel 38, so that the drive belt 36 drives the carriage 32 via the Gear 42 drives synchronously with the gear 38 of the carriage 32'. It goes without saying that the explained transmission of the driving force is also effective in the opposite direction, ie from the carriage 32 to the carriage 32'.

Der Ausschnitt 64 von 7 ist in 9a in einer vergrößerten Ansicht gezeigt und verdeutlicht die Kopplung des Zahnrades 42 mit der Zahnstange 44, welche in der Führungsschiene 12 ortsfest gelagert ist. Das Zahnrad 42 ist um eine sich senkrecht zur Papierebene erstreckende Drehachse A drehbar gelagert. Die Zahnräder 38 und 40 des Schlittens 32' sind in entsprechender Weise um Drehachsen des Schlittens 32' drehbar gelagert.The section 64 of 7 is in 9a shown in an enlarged view and illustrates the coupling of the gear 42 with the toothed rack 44, which is stationarily mounted in the guide rail 12. The gear wheel 42 is rotatably mounted about an axis of rotation A extending perpendicularly to the plane of the paper. The gears 38 and 40 of the carriage 32' are mounted in a corresponding manner so as to be rotatable about axes of rotation of the carriage 32'.

In 9a ist ferner ein manuell verstellbares Arretierungselement 45 gezeigt, um den Schlitten 32 und somit auch die mit dem Schlitten 32 verbundene Anzeige 14 wahlweise in einer vorbestimmten Position feststellen zu können. Eine unbeabsichtigte oder unerwünschte Verschiebung der Anzeige 14 kann hierdurch wirksam unterbunden werden.In 9a a manually adjustable locking element 45 is also shown in order to be able to selectively fix the carriage 32 and thus also the display 14 connected to the carriage 32 in a predetermined position. An unintentional or undesired displacement of the display 14 can be effectively prevented in this way.

In 7 ist außerdem ein Ausschnitt 66 gekennzeichnet, der in 9b in einer Vergrößerung dargestellt ist. Der Ausschnitt 66 zeigt einen Inkrementalgeber 68, welcher an einer Unterkante der Anzeige 16 befestigt und dazu eingerichtet ist, den Abstand der Anzeige 14 relativ zu der Anzeige 16 zu bestimmen. Der Inkrementalgeber ist vorzugsweise als optischer Inkrementalgeber ausgebildet, welcher mittels Laserimpulsen den Abstand aus der Laufzeit bis zum Empfang des reflektierten Laserimpulses ermittelt. Grundsätzlich können jedoch auch andere Sensortechnologien zur Bestimmung des Abstandes bzw. allgemein der Position der Anzeige 14 eingesetzt werden.In 7 a section 66 is also marked, which in 9b is shown in an enlargement. The section 66 shows an incremental encoder 68 which is attached to a lower edge of the display 16 and is set up to determine the distance between the display 14 and the display 16 . The incremental encoder is preferably designed as an optical incremental encoder, which uses laser pulses to determine the distance from the Runtime determined until receipt of the reflected laser pulse. In principle, however, other sensor technologies can also be used to determine the distance or, in general, the position of the display 14 .

Der Inkrementalgeber 68 ist mit einer nicht gezeigten Ansteuereinheit verbunden, um an der Anzeige 14 vorbestimmte Bilddaten in Abhängigkeit von der Position der Anzeige 14 anzuzeigen. Bei den Bilddaten kann sich insbesondere um ein unbewegtes Bild handeln, beispielsweise ein Logo zur leichteren Identifizierung von in dem Regal 22 deponierten Produkten.The incremental encoder 68 is connected to a drive unit (not shown) in order to display predetermined image data on the display 14 as a function of the position of the display 14 . The image data can in particular be a still image, for example a logo for easier identification of products deposited on the shelf 22 .

Es versteht sich, dass die Anzeige 14 und die Anzeige 16 jeweils an eine elektrische Versorgung angeschlossen werden können, um die Anzeigen 14 und 16 jeweils zum Anzeigen von Bilddaten betreiben zu können (nicht gezeigt). Die verschiebbare Anzeige 14 kann hierfür mit einem flexiblen Kabel verbunden sein, welches an der Rückseite der Anzeige 14 angeschlossen ist. Alternativ kann die Anzeige 14 über ein oder mehrere Schleifkontakte versorgt werden, welche an dem Schlitten 32 oder 32' vorgesehen sind. Ferner ist es denkbar, dass eine der Rollenanordnungen des Schlittens 32 oder 32' als Stromabnehmer ausgebildet ist, sodass eine an eine Führungsschiene der Rollenanordnung angelegte Versorgungspannung in jeder Verschiebeposition zuverlässig abgegriffen werden kann, um die Anzeige 14 elektrisch zu versorgen (nicht gezeigt).It is understood that display 14 and display 16 may each be connected to an electrical supply to operate displays 14 and 16, respectively, to display image data (not shown). For this purpose, the displaceable display 14 can be connected to a flexible cable which is connected to the back of the display 14 . Alternatively, the display 14 can be powered via one or more wiper contacts provided on the carriage 32 or 32'. It is also conceivable that one of the roller arrangements of the carriage 32 or 32' is designed as a current collector, so that a supply voltage applied to a guide rail of the roller arrangement can be reliably tapped off in any displacement position in order to supply the display 14 with electricity (not shown).

Mit Bezug auf die 10 bis 14 wird nachfolgend eine Halteeinrichtung 70 beschrieben, welche abweichend zu der Halteeinrichtung 10 von 1 dazu ausgebildet ist, eine elektrische Anzeige 72 in einer horizontalen Verschieberichtung R verschiebbar zu halten. Die Halteeinrichtung 70 weist eine Führungsschiene 76 auf, welche eine horizontale Bewegungsbahn für die Anzeige 72 definiert. Die Halteeinrichtung 70 kann beispielsweise, wie in 11 gezeigt, an einem sich horizontal zu einem Boden erstreckenden Regalelement 74 montiert sein, wobei die Führungsschiene 76 parallel zu dem Regalelement 74 an einer Oberseite des Regalelements 74 aufliegt und fest mit dem Regalelement 74 verbunden ist. Die Anzeige 72 ist seitlich mit zwei gegenüberliegenden Handgriffen 78 ausgestattet, welche durch eine nicht gezeigte Person betätigt werden können, um die Anzeige 72 entlang der Verschieberichtung R verfahren zu können.With reference to the 10 until 14 a holding device 70 is described below, which deviates from the holding device 10 of 1 is designed to hold an electrical display 72 slidably in a horizontal sliding direction R. The holding device 70 has a guide rail 76 which defines a horizontal movement path for the display 72 . The holding device 70 can, for example, as in 11 shown, be mounted on a shelf element 74 extending horizontally to a floor, the guide rail 76 resting parallel to the shelf element 74 on an upper side of the shelf element 74 and being fixedly connected to the shelf element 74 . The display 72 is equipped laterally with two opposite handles 78 which can be actuated by a person (not shown) in order to be able to move the display 72 along the displacement direction R.

Wie z.B. aus 10 und 12 zu erkennen ist, weist die Halteeinrichtung 70 einen Schlitten 84 auf, welcher einen Träger für die Anzeige 72 bildet. Der Schlitten 84 ist mit einem Ende an der Führungsschiene 76 rollend gelagert und mit einem gegenüberliegenden Ende fest mit der Anzeige 72 verbunden. Zwischen der Anzeige 72 und dem Schlitten 84 erstreckt sich eine Blende 80, die mit dem Regalelement 74 verbunden ist (vgl. auch 11).How eg from 10 and 12 As can be seen, the holding device 70 has a carriage 84 which forms a carrier for the display 72 . The carriage 84 is mounted to roll on the guide rail 76 at one end and is fixedly connected to the display 72 at an opposite end. Extending between the display 72 and the carriage 84 is a bezel 80 which is connected to the shelf member 74 (see also FIG 11 ).

Auf dem Regalelement 74 ist ein Versorgungsmodul 82 angeordnet, um die Anzeige 72 mit elektrischer Energie zu versorgen. Zusätzlich dient das Versorgungsmodul 82 zur Ansteuerung der Anzeige 72 mit vorbestimmten Bilddaten. Die Ansteuerung kann insbesondere in Abhängigkeit von Daten eines nicht gezeigten Positionsgebers erfolgen, welcher die Position der Anzeige 72 entlang der Verschieberichtung R relativ zu einer Referenzposition ermittelt.A supply module 82 is arranged on the shelf element 74 in order to supply the display 72 with electrical energy. In addition, the supply module 82 serves to control the display 72 with predetermined image data. The actuation can take place in particular as a function of data from a position transmitter (not shown), which determines the position of the display 72 along the displacement direction R relative to a reference position.

Das Versorgungsmodul 82 ist über Klemmen 98 und ein Kabel 94 mit der Anzeige 72 elektrisch verbunden. Das Kabel 94 ist im Bereich der Führungsschiene 76 in eine rollende Schleppleitung 86 aufgenommen, die mit einem Ende flexibel mit dem Schlitten 84 verbunden ist.The supply module 82 is electrically connected to the display 72 via terminals 98 and a cable 94 . In the region of the guide rail 76, the cable 94 is accommodated in a rolling trailing line 86, one end of which is flexibly connected to the carriage 84.

In 13 ist das Regalelement 74 zusammen mit der montierten Halteeinrichtung 70 und der Anzeige 72 in einer Perspektivansicht von schräg oben gezeigt. Der Ausschnitt 88 ist separat vergrößert dargestellt und zeigt einen Teil des Versorgungsmodul 82 und einen elektrischen Steckverbinder 90, der mit dem Versorgungsmodul 82 verbindbar ist, um das Versorgungsmodul 82 mit einer Versorgungsquelle elektrisch zu verbinden. Ein weiterer Ausschnitt 92 von 13 ist in 14a in einer vergrößerten Ansicht gezeigt und illustriert Teile der Schleppleitung 86 und einen Übergang des Kabels 94 von der Führungsschiene 96 zu dem Schlitten 84. Ein weiterer Ausschnitt 96 von 13 ist in 14b in einer vergrößerten Ansicht gezeigt und illustriert den Verlauf der elektrischen Verbindung von dem Versorgungsmodul 82 über die Klemmen 98 und das Kabel 94 in die Führungsschiene 76 hinein.In 13 the shelf element 74 is shown together with the mounted holding device 70 and the display 72 in a perspective view obliquely from above. The section 88 is shown enlarged separately and shows part of the supply module 82 and an electrical plug connector 90 which can be connected to the supply module 82 in order to electrically connect the supply module 82 to a supply source. Another clipping 92 from 13 is in 14a shown in an enlarged view and illustrates parts of the trailing line 86 and a transition of the cable 94 from the guide rail 96 to the carriage 84. Another section 96 of 13 is in 14b shown in an enlarged view and illustrates the course of the electrical connection from the supply module 82 via the terminals 98 and the cable 94 into the guide rail 76 .

Unterhalb des Regalelements 74 sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung 70 an einem Regal mehrere Regalböden zwischen jeweiligen Seitenwänden des Regals angeordnet (nicht gezeigt). Die zwischen den Regalböden und Seitenwänden gebildeten Regalinnenräume können durch die Anzeige 72 teilweise verdeckt werden. Die Anzeige 72 kann jedoch wahlweise entlang der Verschieberichtung R verfahren werden, um die Anzeige 72 in eine optimale Betrachtungsposition zu bringen und gleichzeitig benachbarte Innenräume des Regals freizugeben, um in dem Regal deponierte Produkte zu begutachten.Underneath the shelf element 74, when the holding device 70 is used as intended, a plurality of shelves are arranged on a shelf between the respective side walls of the shelf (not shown). The interior spaces of the shelves formed between the shelves and side walls can be partially covered by the display 72 . However, the display 72 can optionally be moved along the displacement direction R in order to bring the display 72 into an optimal viewing position and at the same time free up adjacent interior spaces of the shelf in order to appraise products deposited on the shelf.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Halteeinrichtungholding device
12, 12'12, 12'
Führungsschieneguide rail
1414
AnzeigeAdvertisement
1616
AnzeigeAdvertisement
1818
Trägercarrier
2020
Griffleistegrip bar
2222
Regalshelf
24, 24'24, 24'
SeitenwandSide wall
2626
Regalbodenshelf
2828
Querwandbulkhead
30, 30'30, 30'
Innenrauminner space
32, 32'32, 32'
SchlittenSleds
3434
Quergehäusetransverse housing
3636
Treibriemendrive belt
3838
Zahnradgear
4040
Zahnradgear
4242
Zahnradgear
44, 44'44, 44'
Zahnstangerack
4545
Arretierungselementlocking element
4646
Zahnradgear
4848
Gasdruckfedergas spring
5050
KolbenPistons
5252
Zylindercylinder
5454
Rollenanordnungroll arrangement
5656
Rollenanordnungroll arrangement
5858
Rollenanordnungroll arrangement
6060
HakenHook
6262
Ausschnittcutout
6464
Ausschnittcutout
6666
Ausschnittcutout
6868
Inkrementalgeberincremental encoder
7070
Halteeinrichtungholding device
7272
AnzeigeAdvertisement
7474
Regalelementshelf element
7676
Führungsschieneguide rail
7878
GriffHandle
8080
Blendecover
8282
Versorgungsmodulsupply module
8484
SchlittenSleds
8686
Schleppleitungtrailing cable
8888
Ausschnittcutout
9090
Steckverbinderconnector
9292
Ausschnittcutout
9494
KabelCable
9696
Ausschnittcutout
9898
Klemme clamp
RR
Verschieberichtungshift direction
AA
Drehachseaxis of rotation

Claims (14)

Halteeinrichtung für eine Anzeige an einem Regal, insbesondere Warenregal, wobei die Halteeinrichtung (10, 70) dazu eingerichtet ist, die Anzeige (14, 72) an dem Regal (22, 74) verschiebbar zu halten, und wobei die Halteeinrichtung (10, 70) wenigstens einen Schlitten (32, 84) aufweist, der mit der Anzeige (14, 72) verbindbar und entlang einer Bewegungsbahn (R) verschiebbar gelagert ist.Holding device for a display on a shelf, in particular a goods shelf, the holding device (10, 70) being set up to hold the display (14, 72) on the shelf (22, 74) in a displaceable manner, and the holding device (10, 70 ) has at least one carriage (32, 84) which can be connected to the display (14, 72) and is mounted to be displaceable along a movement path (R). Halteeinrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Bewegungsbahn (R) bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung (10, 70) an dem Regal (22, 74) vertikal oder horizontal zu einem Boden des Regals (22, 74) erstreckt.holding device claim 1 , wherein the path of movement (R) when the holding device (10, 70) is used as intended on the shelf (22, 74) extends vertically or horizontally to a floor of the shelf (22, 74). Halteeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Halteeinrichtung (10, 70) eine die Bewegungsbahn (R) definierende Führungsschiene (12) aufweist, und wobei der Schlitten (32) in der Führungsschiene (12) verschiebbar gelagert ist.holding device claim 1 or 2 , wherein the holding device (10, 70) has a guide rail (12) defining the movement path (R), and wherein the carriage (32) is displaceably mounted in the guide rail (12). Halteeinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halteeinrichtung (10, 70) ein Zahnstangengetriebe (42, 44) für den Schlitten (32) aufweist und/oder wobei der Schlitten (32) rollend gelagert ist.Holding device according to at least one of the preceding claims, wherein the holding device (10, 70) has a rack and pinion gear (42, 44) for the carriage (32) and/or wherein the carriage (32) is mounted in a rolling manner. Halteeinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schlitten (32) mit einem flexiblem Verbindungselement, insbesondere einer Gasdruckfeder (48), verbunden ist, um eine Bewegung des Schlittens (32) zu beeinflussen und/oder den Schlitten (32) in eine vorbestimmte Position vorzuspannen.Holding device according to at least one of the preceding claims, wherein the carriage (32) is connected to a flexible connecting element, in particular a gas pressure spring (48), in order to influence a movement of the carriage (32) and/or move the carriage (32) into a predetermined position. Halteeinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Schlitten mehrere Schlitten (32, 32') umfasst, die die jeweils mit der Anzeige (14) verbindbar und entlang einer dem jeweiligen Schlitten (32, 32') zugeordneten Bewegungsbahn verschiebbar gelagert sind, insbesondere wobei sich die Bewegungsbahnen der mehreren Schlitten (32, 32') bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung (10, 70) an dem Regal (22) parallel und beabstandet voneinander erstrecken, um die Anzeige (14) zur teilweisen Überdeckung eines Innenraums (30) des Regals (22) zu halten.Holding device according to at least one of the preceding claims, wherein the at least one carriage comprises a plurality of carriages (32, 32'), which can each be connected to the display (14) and are mounted to be displaceable along a movement path assigned to the respective carriage (32, 32'). , in particular wherein the movement paths of the plurality of carriages (32, 32') extend parallel and at a distance from one another on the shelf (22) when the holding device (10, 70) is used as intended, in order to enable the display (14) to partially cover an interior space (30th ) of the shelf (22) to hold. Halteeinrichtung nach Anspruch 6, wobei ein erster Schlitten (32) der mehreren Schlitten und ein zweiter Schlitten (32') der mehreren Schlitten für einen Gleichlauf zwischen den Schlitten (32, 32') mit wenigstens einem Kopplungselement miteinander gekoppelt sind.holding device claim 6 , wherein a first carriage (32) of the plurality of carriages and a second carriage (32') of the plurality of carriages are coupled to one another with at least one coupling element for synchronization between the carriages (32, 32'). Halteeinrichtung nach Anspruch 7, wobei der erste Schlitten (32) und der zweite Schlitten (32') antriebswirksam miteinander gekoppelt sind, insbesondere wobei das Kopplungselement einen Riemen (36) aufweist, um ein erstes Drehelement (42) des ersten Schlittens (32) mit einem zweiten Drehelement (38, 40) des zweiten Schlittens (32') antriebswirksam zu koppeln.holding device claim 7 , wherein the first carriage (32) and the second carriage (32') are drivingly coupled to one another, in particular wherein the coupling element has a belt (36) for connecting a first rotary element (42) of the first carriage (32) to a second rotary element ( 38, 40) of the second carriage (32') in a drivingly effective manner. Halteeinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halteeinrichtung (10, 70) Arretierungsmittel (45) aufweist, um die Anzeige (14) wahlweise zu arretieren.Holding device according to at least one of the preceding claims, wherein the holding device (10, 70) has locking means (45) in order to lock the display (14) selectively. System umfassend ein Regal und eine Halteeinrichtung, um eine Anzeige an dem Regal (22, 74) verschiebbar zu halten, insbesondere wobei die Halteeinrichtung (10, 70) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, wobei die Halteeinrichtung (10, 70) mit einer oder mehreren Führungsschienen (12, 76) an wenigstens einer Wandung des Regals (22, 74) befestigt und/oder zumindest abschnittsweise in der wenigstens einen Wandung (24) des Regals (22, 74) eingebettet ist.System comprising a shelf and a holding device to hold a display on the shelf (22, 74) in a displaceable manner, in particular wherein the holding device (10, 70) is designed according to at least one of the preceding claims, the holding device (10, 70) having one or more guide rails (12, 76) attached to at least one wall of the shelf (22, 74) and/or embedded at least in sections in the at least one wall (24) of the shelf (22, 74). System nach Anspruch 10, wobei die Halteeinrichtung (10, 70) mehrere Schlitten (32, 32') umfasst, die jeweils mit der Anzeige (14) verbindbar und jeweils in einer der mehreren Führungsschienen (12, 12') verschiebbar gelagert sind, und wobei sich die Anzeige (14) vorzugsweise zwischen den Führungsschienen (12, 12') erstreckt und einen Innenraum (30, 30') des Regals (22) in Abhängigkeit von einer Verschiebeposition der Schlitten (32, 32') teilweise überdeckt.system after claim 10 , wherein the holding device (10, 70) comprises a plurality of carriages (32, 32'), each of which can be connected to the display (14) and each is mounted displaceably in one of the plurality of guide rails (12, 12'), and the display (14) preferably extends between the guide rails (12, 12') and partially covers an interior space (30, 30') of the shelf (22) depending on a displacement position of the slides (32, 32'). System umfassend eine Ansteuereinheit für eine elektrische Anzeige (12, 72) und wenigstens eine Halteeinrichtung, um die Anzeige an einem Regal (22, 74) verschiebbar zu halten, insbesondere wobei die Halteeinrichtung (10, 70) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist, wobei die Ansteuereinheit (82) dazu eingerichtet ist, die elektrische Anzeige (12, 72) zum Anzeigen von Bilddaten anzusteuern, wenn die Anzeige (12, 72) bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Halteeinrichtung (10, 70) an dem Regal (22, 74) von der Halteeinrichtung (10, 70) verschiebbar gehalten wird.System comprising a control unit for an electrical display (12, 72) and at least one holding device to hold the display on a shelf (22, 74) in a displaceable manner, in particular wherein the holding device (10, 70) according to at least one of Claims 1 until 9 is designed, wherein the drive unit (82) is set up to drive the electrical display (12, 72) to display image data when the display (12, 72) is positioned on the shelf (22 , 74) is displaceably held by the holding device (10, 70). System nach Anspruch 12, ferner umfassend einen Positionsgeber (68) zur Ermittlung einer Position der Anzeige (14) relativ zu einer Referenzposition, wobei die Ansteuereinheit ferner dazu eingerichtet ist, die elektrische Anzeige (14) zum Anzeigen der Bilddaten in Abhängigkeit von der Position der Anzeige (14) anzusteuern.system after claim 12 , further comprising a position sensor (68) for determining a position of the display (14) relative to a reference position, wherein the control unit is further set up to the electric display (14) for displaying the image data depending on the position of the display (14) head for. System nach Anspruch 13, wobei die Referenzposition mit Bezug auf eine weitere elektrische Anzeige (16) definiert ist, die vorzugsweise verschwenkbar und/oder ortsfest an dem Regal (22) befestigt ist.system after Claim 13 wherein the reference position is defined with respect to a further electrical display (16) which is preferably pivotally and/or fixedly attached to the shelf (22).
DE102021121698.2A 2021-08-20 2021-08-20 Holding device for a digital display on a goods shelf Pending DE102021121698A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121698.2A DE102021121698A1 (en) 2021-08-20 2021-08-20 Holding device for a digital display on a goods shelf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121698.2A DE102021121698A1 (en) 2021-08-20 2021-08-20 Holding device for a digital display on a goods shelf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121698A1 true DE102021121698A1 (en) 2023-02-23

Family

ID=85132259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121698.2A Pending DE102021121698A1 (en) 2021-08-20 2021-08-20 Holding device for a digital display on a goods shelf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121698A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150335174A1 (en) 2011-05-10 2015-11-26 Anthony, Inc. Display case door with transparent lcd panel
JP2020130487A (en) 2019-02-18 2020-08-31 ホシザキ株式会社 Showcase
JP2020165648A (en) 2019-03-29 2020-10-08 アンソニー, インコーポレイテッド Door for mounting removable electronic display
CN113208361A (en) 2021-05-25 2021-08-06 青岛澳柯玛冷链集成有限公司 Take two show cupboard of translation of transparent display screen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150335174A1 (en) 2011-05-10 2015-11-26 Anthony, Inc. Display case door with transparent lcd panel
JP2020130487A (en) 2019-02-18 2020-08-31 ホシザキ株式会社 Showcase
JP2020165648A (en) 2019-03-29 2020-10-08 アンソニー, インコーポレイテッド Door for mounting removable electronic display
CN113208361A (en) 2021-05-25 2021-08-06 青岛澳柯玛冷链集成有限公司 Take two show cupboard of translation of transparent display screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1796511B1 (en) Displacement device for displacing, in particular sliding and/or opening and closing at least one drawer, lid, door or similar
DE102009057017B4 (en) Display for an aircraft
DE602004005735T2 (en) PRODUCT EXHIBITION SHELF
EP3022506B1 (en) Domestic cooling appliance having a shelf and a slidable gripping part arranged thereon
DE102005012010A1 (en) Input/output unit e.g. LCD flat-panel display, retaining device for e.g. airplane, has drive moving only closed cover, during beginning of cover`s movement, and only unit from non-use position to use position, at end of cover`s movement
DE202007013356U1 (en) Device for adjusting a floor or shelf of a refrigerator and / or freezer
EP2142050A1 (en) Device for exhibiting objects
EP3178353A1 (en) Goods display furniture
DE102007025881A1 (en) Lifting device for e.g. flat screen, has lifting unit fastened with lifting cylinder at free end of fixed part of translation unit in movable manner, where expandable element of translation unit performs translation towards height of object
DE102021121698A1 (en) Holding device for a digital display on a goods shelf
DE2834357A1 (en) DEVICE FOR SHOWING A NUMBER OF PICTURES, WRITINGS OR AE. ANNOUNCEMENTS
DE202012101321U1 (en) Roller blind arrangement and provided with this open roof construction for a vehicle
WO2006111210A1 (en) X-ray device provided with a column and an arm upwardly displaceable therealong
DE3014545C2 (en) Drawer guide for the cash drawer of a cash register in cash desks, sales counters or the like.
DE202021101349U1 (en) Curtain track arrangement
DE102007014801A1 (en) Supporting device for article in vehicle, has stationary edge arranged at vertical carrier element, and movable edge that is connected with supporting element, which forms surface element
DE102009042750B3 (en) Device for storing and presenting flat material samples
DE19941241C1 (en) Extendable dining table has cord drfive mechanism for synchronising sliding movement of end panel sections of table surface
DE10152440A1 (en) Presentation arrangement for a number of placards has placards on continuous strip arranged to circulate in housing, pulley arrangement, transparent viewing area(s) and drive for strip
DE10150209C1 (en) Storage device, used in the home for storing small items and utensils, comprises base element and container fixed to flexible tension device guided over a deviating element removably connected to base element in number of positions
DE2615541B1 (en) Sales display cabinet with individual vertically moving shelves - has encased conveyor mechanism providing smooth transitional movement of shelves round conveyor path
DE19825510C2 (en) Opening device for the front window of a refrigerated counter
DE19844105C2 (en) Sliding wall storage table and construction wall, comprising a sliding wall storage table
CH683289A5 (en) Precision balance.
DE202007005688U1 (en) Presentation system for revolving doors, carrying advertising messages, holds a number of door panels riding on grooves in a linear guide to be extended and retracted to change the promotions

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GESELLSCHAFT MIT B, DE

Free format text: FORMER OWNER: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 22761 HAMBURG, DE