DE102021121172A1 - Situative Schallaussendung - Google Patents

Situative Schallaussendung Download PDF

Info

Publication number
DE102021121172A1
DE102021121172A1 DE102021121172.7A DE102021121172A DE102021121172A1 DE 102021121172 A1 DE102021121172 A1 DE 102021121172A1 DE 102021121172 A DE102021121172 A DE 102021121172A DE 102021121172 A1 DE102021121172 A1 DE 102021121172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
warning
road users
endangered
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121172.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Kalabis
Patrick Piastowski
Joseph Urhahne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021121172A1 publication Critical patent/DE102021121172A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • B60Q5/008Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated for signaling silent vehicles, e.g. for warning that a hybrid or electric vehicle is approaching

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Steuern einer Geräuschentwicklung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs bereitgestellt, bei dem die Geräuschentwicklung einer Warnstufe für sich im Bereich einer Fahrbahn befindliche ungeschützte Verkehrsteilnehmer entspricht, so dass die ungeschützten Verkehrsteilnehmer entsprechend eines festgestellten Bewegungsprofils vor dem sich annähernden Fahrzeug gewarnt werden. Dabei kann die Feststellung der Anwesenheit von zu schützenden Verkehrsteilnehmern vom Ego-Fahrzeug selbst oder von anderen kommunizierenden Fahrzeugen oder stationären Einrichtungen durchgeführt werden. Es wird weiterhin ein Fahrzeug zum Ausführen des Verfahrens bereitgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer synthetischen Geräuschentwicklung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs in Abhängigkeit von der aktuellen Verkehrssituation, sowie ein Fahrzeug zum Ausführen des Verfahrens.
  • Für elektrisch betriebene Fahrzeuge (z.B. vollelektrisch betriebene Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge) besteht eine gesetzliche Pflicht zum Abgeben eines hörbaren Schalls während der Fahrt. Dies dient der akustischen Warnung weiterer Verkehrsteilnehmer. Besonders relevant ist eine akustische Warnung für Verkehrsteilnehmer, die mehr oder weniger ungeschützt unterwegs sind, wie Fußgänger, Radfahrer oder Elektrorollerfahrer, die auch als gefährdete Verkehrsteilnehmer bezeichnet werden (englisch: vulnerable road users, VRU).
  • Die akustische Warnung dient dazu, den VRU auf ein sich näherndes Fahrzeug aufmerksam zu machen. Dabei sollen dem VRU die Richtung und die Entfernung bewusst gemacht werden, um unerwünschten Interaktionen zwischen den Verkehrsteilnehmern entgegenzuwirken. Ein Verfahren zum Steuern einer synthetischen Geräuschentwicklung eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs wird z.B. in der Druckschrift DE 10 2018 202 394 A1 beschrieben. Dabei wird eine Warnstufe mit einer der Warnstufe zugeordneten bestimmten synthetischen Geräuschentwicklung in Abhängigkeit vom Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers eingestellt. Dabei wird ein fahrsituations- und umgebungsabhängiges Klangbild erzeugt.
  • In der Druckschrift DE 10 2011 121 284 A1 wird ein Verfahren zum Erzeugen synthetischer Geräusche durch ein Kraftfahrzeug beschrieben, wobei Informationen über Umweltbedingungen, Objekte im Bereich des Fahrzeugs und andere Verkehrsteilnehmer einfließen. In der Druckschrift DE 10 2006 043 911 A1 wird ein Verfahren offenbart, in dem Warnungen zwischen Fahrzeugen bzw. Einrichtungen der Infrastruktur ausgetauscht werden, um Unfälle zu vermeiden. In weiteren Ansätzen zum Erzeugen und Steuern einer synthetischen Geräuschentwicklung werden mobile Telefone verwendet ( DE 10 2012 210 202 A1 , DE 10 2018 131 453 A1 ).
  • Dabei können zu viele akustische Warnsignale auch zu Irritationen und zu Lärmbelästigung führen. Es besteht die Aufgabe, die akustische Warnsignalgebung eines elektrischen Fahrzeugs situationsgerecht zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen gemäß Anspruch 12 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, den Figuren und den Ausführungsbeispielen. Die Ausführungsformen der Erfindung sind in vorteilhafter Weise kombinierbar.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer synthetischen Geräuschentwicklung eines einen elektrischen Antrieb aufweisenden ersten Fahrzeugs in Abhängigkeit von einer Verkehrssituation, mit den Schritten:
    • - Überprüfen der Verkehrssituation im Bereich einer Fahrbahn, auf der sich das erste Fahrzeug bewegt,
    • - Feststellen mindestens eines gefährdeten Verkehrsteilnehmers,
    • - Bestimmen des Bewegungsprofils des gefährdeten Verkehrsteilnehmers,
    • - Einstellen einer Warnstufe mit einer der Warnstufe zugeordneten bestimmten synthetischen Geräuschentwicklung in Abhängigkeit vom Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers,
    wobei der Warnstufe bestimmte, in der ihren Eigenschaften hinsichtlich Lautstärke, Frequenz und Tonmuster mit dem Grad der Kollisionsgefahr korrelierende synthetische Geräuschentwicklung zugeordnet ist. Das Überprüfen der Verkehrssituation, Feststellen und Bestimmen des Bewegungsprofils des gefährdeten Verkehrsteilnehmers erfolgen unter Verwenden eigener und externer Sensorendaten, die in das Erstellen eines Umgebungsmodells mindestens des ersten Fahrzeugs integriert werden.
  • Das Verfahren ermöglicht in vorteilhafter Weise eine Reduktion der Schallemission bei gleichzeitigem Einhalten der gesetzlichen Vorgaben zur Geräuschentwicklung, um gefährdete Verkehrsteilnehmer vor der Annäherung des Fahrzeugs zu warnen. Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine an die Verkehrssituation angepasste akustische Warnung bereit und verringert dabei die Schallemission im Straßenverkehr. Dadurch wird auch die gesellschaftliche Akzeptanz der künstlichen Schallerzeugung erhöht. Das Bewegungsprofil umfasst vor allem die Richtung und Geschwindigkeit des Verkehrsteilnehmers.
  • Weiterhin erweitert das Verfahren im Vergleich zu einer nur auf Sensorwerten des ersten Fahrzeugs basierenden Sicht das Sichtfeld des ersten Fahrzeugs. Unter Sichtfeld wird hier ein über ein rein visuelles Sichtfeld hinausgehendes ereignisbasiertes Sichtfeld verstanden, auf dessen Basis die Geräuschentwicklung bereitgestellt wird. Durch die Kommunikation von Sensorinformation anderer Verkehrsteilnehmer bzw. Infrastruktureinrichtungen können Warnungen koordiniert und Reaktionszeiten verkürzt werden. Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren soll dabei nicht eine Warnung propagiert und kopiert werden, sondern es soll die jeweilige Sicht des Fahrzeugs auf die Verkehrssituation kommuniziert werden, sodass alle beteiligten Fahrzeuge diese Sicht in ihrer Situationsverarbeitung berücksichtigen können. Damit wird eine maximale Warneffizienz bei minimaler Geräuschbelastung erzielt. Dabei können im Sinne der Erfindung die zusätzlichen Sensorinformationen vorteilhaft dazu genutzt werden, um ein Geräusch „zielgenau“ auszusenden, oder erst ab einer bestimmten Position bzw. ab einem bestimmten Zeitpunkt. Das Teilen von Sensorinformationen dient also erfindungsgemäß dazu, das Erkennen einer aktuellen Verkehrssituation durch jedes kompatible Fahrzeug zu verbessern und auf dieser Basis eine Warnung zu erzeugen oder zu unterdrücken.
  • Eine Fahrbahn ist ein Untergrund, auf dem sich das Fahrzeug bewegt. Sie ist besonders eine Straße, wobei sie befestigt oder auch unbefestigt sein kann, oder ein Geländeweg. Der Begriff des Bereichs der Fahrbahn betrifft die Fahrbahn selbst sowie besonders Radwege und Fußwege neben der Fahrbahn, wobei ein Rad alternativ durch eine Fahrbahnmarkierung auch als Teil der Fahrbahn ausgebildet sein kann, sowie die nähere Umgebung der Fahrbahn, in der sich gefährdete Verkehrsteilnehmer bewegen können, wenn keine Radwege und Fußwege vorhanden sind.
  • Das Fahrzeug, mit dem das Verfahren durchgeführt wird, wird hier zum Abgrenzen gegen andere Fahrzeuge auch als Ego-Fahrzeug bezeichnet.
  • Bevorzugt werden in dem Verfahren vom ersten Fahrzeug in Senderichtung Sensordaten an andere Fahrzeuge und/oder eine Infrastruktureinrichtung übertragen.
  • Ebenfalls bevorzugt erhält in dem Verfahren das erste Fahrzeug von anderen Fahrzeugen und/oder einer Infrastruktureinrichtung in Empfangsrichtung Sensordaten.
  • Neben reinen Sensordaten werden in dem Verfahren zwischen dem ersten Fahrzeug und den anderen Fahrzeugen und/oder der Infrastruktureinrichtung vorzugsweise auch Informationen über die jeweiligen Fahrzeuge, deren aktuelle Warnstufe und über Vorhandensein und Bewegungsprofile gefährdeter Verkehrsteilnehmer ausgetauscht. Es wird in Bezug auf die Warnstufe allerdings kein Warnsignal übertragen, sondern ein Status eines entsprechenden Fahrzeugs, dass es ein bestimmtes Geräusch erzeugt.
  • Vorzugsweise können in dem Verfahren mindestens drei Warnstufen eingestellt werden. In einer ersten Warnstufe findet keine synthetische Geräuschentwicklung statt, wenn kein gefährdeter Verkehrsteilnehmer erfasst wird. In einer zweiten Warnstufe wird ein Grundton generiert, wenn das Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers nicht auf eine Kollision mit dem Fahrzeug hindeutet. In einer dritten Warnstufe wird ein Ton mit einer höheren Lautstärke, durchdringenderen Frequenz (Tonhöhe) als der Grundton und einem Tonmuster als Warnung generiert, wenn das Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers auf eine Kollision mit dem Fahrzeug hindeutet. Es können weitere Warnstufen eingestellt werden, um den Grad der Kollisionsgefahr deutlicher herauszustellen.
  • Erfindungsgemäß erfolgen das Überprüfen der Verkehrssituation, Feststellen gefährdeter Verkehrsteilnehmer und Bestimmen des entsprechenden Bewegungsprofils in Kooperation mit mindestens einem anderen Fahrzeug und/oder einer Infrastruktureinrichtung. Dadurch kann vorteilhafterweise Kenntnis von VRU empfangen und/oder übermittelt werden, die weiter entfernt sind, oder sich in toten Winkeln, also für das Ego-Fahrzeug nicht einsehbaren Stellen zwischen geparkten oder fahrenden Fahrzeugen oder z.B. sich um Straßenecken herum befinden. Die Information über gefährdete Verkehrsteilnehmer wird vorzugsweise in Form von Objektlisten ausgetauscht. Diese Information werden z.B. mittels Funktechnik (Fahrzeugzu-Fahrzeug-Kommunikation) übertragen. Unter einer Infrastruktureinrichtung wird eine technische Einrichtung am seitlichen Bereich der Fahrbahn verstanden, die zum Erfassen von Verkehrsteilnehmern und zur Kommunikation mit Fahrzeugen und/oder anderen Infrastruktureinrichtungen ausgebildet sind (auf Englisch auch als road side units bezeichnet, RSU).
  • Vorzugsweise führt das erste Fahrzeug unabhängig von der Warnstufe keine synthetische Geräuschentwicklung durch, wenn andere Fahrzeuge bereits hinreichend Geräusche zum Warnen anderer Verkehrsteilnehmer entwickeln.
  • Die synthetische Geräuschentwicklung des ersten Fahrzeugs kann also auch unterdrückt werden, wenn andere Fahrzeuge bereits Warnsignale aussenden. Damit wird vorteilhaft eine unnötige Lärmbelastung der Umgebung vermieden.
  • Vorzugsweise fließen Informationen über das Wetter, die Tageszeit und die Lokalität in das Bestimmen der Warnstufe ein.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das Überprüfen der Verkehrssituation, Feststellen gefährdeter Verkehrsteilnehmer und Bestimmen des entsprechenden Bewegungsprofils in Kooperation mit mindestens einer dezentralen verkehrstechnischen Erfassungs- und Sende- und Empfangseinrichtung erfolgen. Die dezentrale verkehrstechnische Erfassungs-, Sende- und Empfangseinrichtung ist eine Ausführungsform der oben erwähnten Infrastruktureinrichtung.
  • Das Verwenden dezentraler verkehrstechnischer Erfassungseinrichtungen ist z.B. vorteilhaft, um gefährdete Verkehrsteilnehmer an gefährlichen Stellen (z.B. im Bereich von Kreuzungen oder Schulen) zu erkennen und die Informationen darüber an Fahrzeuge in der Nähe zu übertragen. Dezentrale verkehrstechnische Erfassungseinrichtungen funktionieren z.B. basierend auf Kamera-, Radar-, Lidar-, Ultraschall- und Mikrofontechnik.
  • Bevorzugt erhält das erste Fahrzeug von der dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtung auf Funktechnik (sowohl Mobilfunk als auch Direktfunk) basierende Informationen über andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer. Dazu können z.B. auch Mobiltelefone der gefährdeten Verkehrsteilnehmer verwendet werden, die entsprechende Daten an die dezentrale verkehrstechnische Erfassungseinrichtung senden.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das erste Fahrzeug von der dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtung mindestens eine Anforderung erhält, unabhängig von der Verkehrssituation an mindestens einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Tageszeit eine bestimmte Warnstufe einzustellen. Vorteilhafterweise werden dadurch gefährdete Verkehrsteilnehmer vorausschauend an Stellen gewarnt, die zu bestimmten Zeiten ein besonders hohes Verkehrsaufkommen von VRUs haben, z.B. Straßen im Bereich von Schulen oder Universitäten, sowie Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs. Vorzugsweise deckt sich die bestimmte Tageszeit mit den Stoßzeiten des Verkehrs.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Steuerungseinrichtung, die zum Steuern des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Dabei ist die Ausbildung der Steuerungseinrichtung so zu verstehen, dass sie zumindest einen Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens steuern kann, da in Kooperation mit anderen Fahrzeugen und/oder einer Infrastruktureinrichtung die Schritte des Erfassens von ungeschützten Verkehrsteilnehmern und des Bestimmens des jeweiligen Bewegungsprofils von diesen übernommen werden können. Die Vorteile des Fahrzeugs entsprechen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Das Verfahren wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
    • 1 eine Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs.
    • 2 ein Fließdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • 3 eine Situation auf einer Fahrbahn zum Ausführen des Verfahrens gemäß 2.
    • 4 eine weitere Situation auf einer Fahrbahn zum Ausführen des Verfahrens gemäß 2.
    • 5 eine weitere Situation auf einer Fahrbahn zum Ausführen des Verfahrens gemäß 2.
    • 6 eine Situation zum Darstellen von Verkehrsteilnehmern als Objekte.
    • 7 eine weitere Situation auf einer Fahrbahn zum Ausführen des Verfahrens gemäß 2 mit einer dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtung.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 1 weist in der Ausführungsform gemäß der Darstellung von 1 einen elektrischen Motor 2 auf. Das Fahrzeug 1 ist ein vollständig elektrisch betriebenes Fahrzeug, kann alternativ aber auch ein Hybridfahrzeug mit einem Elektromotor und einer Brennkraftmaschine sein.
  • Das Fahrzeug 1 weist weiterhin mindestens einen Sensor 3 auf. Der Sensor 3 ist ausgebildet, Objekte im Bereich einer Fahrbahn zu erfassen, auf der sich das Fahrzeug 1 bewegt. Objekte sind besonders Fußgänger, Fahrradfahrer oder Elektrorollerfahrer, die ein höheres Risiko aufweisen, bei einem Unfall mit dem Fahrzeug 1 oder anderen Fahrzeugen verletzt zu werden (englisch: vulnerable road users, VRU; hier auch als gefährdete Verkehrsteilnehmer bezeichnet). Als Sensor 3 wird eine Kameraeinrichtung 31 verwendet, die im Frontbereich des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. Das Fahrzeug weist weiterhin eine Radareinrichtung 32 und eine Lidareinrichtung 33 auf, die zusätzlich oder alternativ als Sensor 3 verwendet werden können. Das Fahrzeug 1 kann weitere Sensoren aufweisen.
  • Das Fahrzeug 1 weist weiterhin eine Einrichtung zur Geräuschentwicklung 4 auf. Die Einrichtung zur Geräuschentwicklung 4 ist z.B. ein oder mehrere Lautsprecher, eine Hupe oder Martinshorn, die jeweils ausgebildet sind, in verschiedenen Lautstärken Geräusche zu entwickeln. Die Geräusche dienen dazu, die Aufmerksamkeit von VRU auf das sich nähernde Fahrzeug 1 zu lenken und sie ggf. zu warnen. Die einzelnen Warnstufen unterscheiden sich in ihrer Lautstärke, Tonfrequenz und Tonmuster.
  • Das Fahrzeug 1 weist weiterhin eine Kommunikationseinrichtung 5 auf. Die Kommunikationseinrichtung 5 dient zum Senden und Empfangen von Daten über das eigene bzw. andere Fahrzeug und VRU, die vom eigenen oder anderen Fahrzeugen im Bereich der betreffenden Fahrbahn erfasst wurden. Die Kommunikationseinrichtung 5 ist zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation ausgebildet und kann z.B. auf Funktechnik beruhen (ITS-G5).
  • Das Fahrzeug 1 weist weiterhin eine Steuerungseinrichtung 6 auf. Die Steuerungseinrichtung 6 ist ausgebildet, Signale von dem oder den Sensoren 3 und der Kommunikationseinrichtung 5 zu empfangen und zu verarbeiten. Die Steuerungseinrichtung 6 ist weiterhin ausgebildet, auf der Basis empfangener Signale ein Bewegungsprofil von VRU zu erstellen. Die Steuerungseinrichtung 6 ist weiterhin ausgebildet, die Einrichtung zur Geräuschentwicklung 4 zu steuern und entsprechend festgestellter VRU und Bewegungsprofilen der VRU eine Warnstufe zu berechnen, zu der eine korrespondierende Geräuschentwicklung zur akustischen Warnung der VRU eingestellt wird.
  • In einem Verfahren zum Steuern einer synthetischen Geräuschentwicklung gemäß dem Fließdiagramm von 2 wird in einem ersten Schritt S1 die Verkehrssituation im Bereich einer Fahrbahn 10 (3 - 5) überprüft, auf der sich das erste Fahrzeug 1 bewegt. Die Verkehrssituation betrifft dabei vorhandene andere Fahrzeuge, besonders aber VRU auf der oder im Bereich der Fahrbahn 10. In 3 ist eine Situation dargestellt, in der sich kein weiterer Verkehrsteilnehmer auf oder im Bereich der Fahrbahn befindet (N wie englisch: No, dt. Nein). In diesem Fall wird eingestellt, dass die Einrichtung zur Geräuschentwicklung 4 keine oder nur minimale Geräusche aussendet (Ruhemodus). Das Verfahren läuft damit unmittelbar zu Schritt S4 weiter, wo in einem Unterschritt S4a keine Geräuschentwicklung eingestellt wird. Schritt S1 wird wiederholt, da die Verkehrssituation ständig überprüft wird.
  • In der Situation von 4 wird in Schritt S1 festgestellt, dass sich weitere Verkehrsteilnehmer im Bereich der Fahrbahn befinden (Y wie englisch: Yes, Ja). Es befinden sich zwei Fußgänger 20 auf einem Fußweg 11 im Bereich der Fahrbahn 10. Das Verfahren läuft damit zu einem zweiten Schritt S2 weiter, in dem die Fußgänger 20 von den Sensoren 3 erfasst werden (Y wie englisch: Yes, Ja). In einem dritten Schritt S3 wird das Bewegungsprofil der Fußgänger 20 bestimmt. Dazu zählen die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit der Bewegung der Fußgänger 20. In der Situation von 4 wird ermittelt, dass sich die Fußgänger 20 im Zeitverlauf nicht fortbewegen (durch die Sprechblase ist angedeutet, dass sie sich im Gespräch miteinander befinden). Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fußgänger 20 die Fahrbahn 10 betreten und es zu einer Kollision mit dem Fahrzeug 1 kommt, sehr gering (N). Es wird in Schritt S4 eine erste Warnstufe eingestellt (S4b), in der von der Einrichtung zur Geräuschentwicklung 4 ein Grundton generiert wird. Dieser Grundton macht den Fußgängern 20 das sich nähernde Fahrzeug bewusst.
  • In der Situation von 5 wird in Schritt S2 ein einzelner Fußgänger 30 erfasst. Der Fußgänger 30 befindet sich auf dem Fußweg 11. Das in Schritt S3 bestimmte Bewegungsprofil deutet darauf hin, dass sich der Fußgänger 30 auf dem Weg auf die Fahrbahn 10 befindet und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem Fahrzeug 1 sehr hoch ist, wenn er seinen Weg fortsetzt (Y). Die voraussichtliche Bewegung ist durch einen Pfeil angedeutet. Es wird in Schritt S4 eine zweite Warnstufe eingestellt (S4c), in der von der Einrichtung zur Geräuschentwicklung eine andere akustische Warnung als der Grundton generiert wird.
  • Zur Kommunikation mit anderen Fahrzeugen oder dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtungen (siehe 7) werden die Informationen über VRU in Form von Objektlisten übertragen. Dazu werden erfasste VRU als Objekte eingeordnet und diesen Objekten Koordinaten zugeordnet. In der Darstellung von 6 werden die beiden Fußgänger 20 als Objekt 1, der einzelne Fußgänger 30 als Objekt 2 und ein Fahrradfahrer 40 als Objekt 3 gezeigt. Wie in Tabelle 1 übersichtlich dargestellt, werden den Objekten jeweils eine durch Koordinaten X, Y charakterisierte Positionen, eine Bewegungsrichtung Ri, eine Geschwindigkeit v zugeordnet, der Objekttyp angegeben (z.B. ob Fußgänger oder Radfahrer), und die Zeitspanne seit dem letzten Erfassen des Objekts (d.h. 0s, wenn es noch erfasst wird). Auch die Information über das eigene Fahrzeug kann jeweils in Form von Objektlisten ausgetauscht werden (Tabelle 2). Zu diesen letztgenannten Informationen gehören die Position des Fahrzeugs, die Richtung, die Geschwindigkeit, die aktuelle Warnstufe und der Fahrzeugtyp, ohne auf diese Aufzählung beschränkt zu sein. Die Informationen fließen in Schritt S1 des Verfahrens gemäß 2 ein.
  • In 7 ist eine Interaktion des Fahrzeugs 1 mit einer dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtung 12 dargestellt. Das Fahrzeug 1 erfasst mit seinen Sensoren 3 einen Bereich der Fahrbahn. Die Erfassungseinrichtung 12 arbeitet mit den gleichen Sensoren wie das Fahrzeug 1 (Kamera, Radar, Lidar), um VRU zu erfassen. Die Erfassungseinrichtung 12 erfasst hier einen Bereich der Fahrbahn 10, der für die Sensoren 3 des Fahrzeugs 1 nicht erfassbar ist. In der Erfassungseinrichtung 12 werden die Schritte S1 bis S3 des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt, und dann ein Signal an das Fahrzeug 1 gesendet, das Schritt S4 durchführt, indem entsprechend der von der Erfassungseinrichtung 12 erfassten Situation eine Warnstufe eingestellt und dementsprechend eine Geräuschentwicklung eingestellt wird. Dabei hat die Erfassungseinrichtung 12 eine Fußgängergruppe 50 erfasst und das Bewegungsprofil bewertet. Die Fußgängergruppe ist im Begriff, sich zwischen parkenden Fahrzeugen 60, 70 hindurch auf die Fahrbahn 10 zu bewegen. Die Erfassungseinrichtung 12 erstellt eine Objektliste über die Fußgängergruppe und sendet die Information, die vom Fahrzeug 1 empfangen wird. Das Fahrzeug 1 stellt in Schritt S4c des Verfahrens die zweite Warnstufe ein, so dass die Fußgänger 50 durch die entsprechende Geräuschentwicklung vor dem herannahenden Fahrzeug gewarnt werden.
  • Alternativ kann es sich bei dem Bereich, in dem sich die dezentrale verkehrstechnische Erfassungseinrichtung 12 befindet, z.B. um einen Bereich vor einer Schule handeln. In diesem Fall würden Zeiten festgelegt, z.B. 8 - 9 Uhr, 12 - 13 Uhr und 15 - 16 Uhr, zu denen sich üblicherweise viele Schüler im Bereich vor der Schule bewegen, in denen Fahrzeuge immer eine Geräuschentwicklung einer bestimmten Warnstufe durchführen. Tabelle 1
    VRU Liste Objekt 1 Objekt 2 Objekt 3 ... Objekt n
    Position X_1, Y_1 X_2, Y_2 X_3, Y_3 X_n, Y_n
    Richtung Ri_1 Ri_2 Ri_3 Ri_n
    Geschwindigkeit V_1 V_2 V_3 V_n
    Objekttyp Fußgänger Fußgänger Radfahrer Typ von n
    Letzte Sichtung 1s 0s 0s ts
    Tabelle 2
    Eigenes
    Fahrzeug
    Position
    Richtung
    Geschwindigkeit
    Aktuelle
    Warnstufe
    Fahrzeugtyp
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Elektromotor
    3
    Sensor
    31
    Kameraeinrichtung
    32
    Radareinrichtung
    33
    Lidareinrichtung
    4
    Einrichtung zur Geräuschentwicklung
    5
    Kommunikationseinrichtung
    6
    Steuerungseinrichtung
    10
    Fahrbahn
    11
    Fußweg
    12
    dezentrale verkehrstechnische Erfassungsrichtung
    20
    stehende Fußgängergruppe
    30
    sich bewegender Fußgänger
    40
    Fahrradfahrer
    50
    sich bewegende Fußgängergruppe
    60
    parkendes Fahrzeug
    70
    parkendes Fahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018202394 A1 [0003]
    • DE 102011121284 A1 [0004]
    • DE 102006043911 A1 [0004]
    • DE 102012210202 A1 [0004]
    • DE 102018131453 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Steuern einer synthetischen Geräuschentwicklung eines einen elektrischen Antrieb aufweisenden ersten Fahrzeugs in Abhängigkeit von einer Verkehrssituation, mit den Schritten: - Überprüfen der Verkehrssituation im Bereich einer Fahrbahn, auf der sich das erste Fahrzeug bewegt, - Feststellen mindestens eines gefährdeten Verkehrsteilnehmers, - Bestimmen des Bewegungsprofils des gefährdeten Verkehrsteilnehmers, - Einstellen einer Warnstufe mit einer der Warnstufe zugeordneten bestimmten synthetischen Geräuschentwicklung in Abhängigkeit vom Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers, wobei der Warnstufe eine bestimmte, in der ihren Eigenschaften hinsichtlich Lautstärke, Frequenz und Tonmuster mit dem Grad der Kollisionsgefahr korrelierende synthetische Geräuschentwicklung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen der Verkehrssituation, Feststellen und Bestimmen des Bewegungsprofils gefährdeter Verkehrsteilnehmer unter Verwenden eigener und externer Sensorendaten erfolgen, die in das Erstellen eines Umgebungsmodells mindestens des ersten Fahrzeugs integriert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei vom ersten Fahrzeug in Senderichtung Sensordaten an andere Fahrzeuge und/oder eine Infrastruktureinrichtung übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Fahrzeug von anderen Fahrzeugen und/oder einer Infrastruktureinrichtung in Empfangsrichtung Sensordaten erhält.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei zwischen dem ersten Fahrzeug und den anderen Fahrzeugen und/oder der Infrastruktureinrichtung Informationen über die jeweiligen Fahrzeuge, deren aktuelle Warnstufe und über Vorhandensein und Bewegungsprofile gefährdeter Verkehrsteilnehmer ausgetauscht werden.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei mindestens drei Warnstufen eingestellt werden können, wobei in einer ersten Warnstufe keine synthetische Geräuschentwicklung stattfindet, wenn kein gefährdeter Verkehrsteilnehmer erfasst wird, in einer zweiten Warnstufe ein Grundton generiert wird, wenn das Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers nicht auf eine Kollision mit dem Fahrzeug hindeutet, und in einer dritten Warnstufe mit einer höheren Lautstärke, durchdringenderen Frequenz als dem Grundton und einem Tonmuster als Warnung generiert wird, wenn das Bewegungsprofil des gefährdeten Verkehrsteilnehmers auf eine Kollision mit dem Fahrzeug hindeutet.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Informationen über gefährdete Verkehrsteilnehmer in Form von Objektlisten ausgetauscht werden.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Fahrzeug unabhängig von der Warnstufe keine synthetische Geräuschentwicklung durchführt, wenn andere Fahrzeuge bereits hinreichend Geräusche zum Warnen anderer Verkehrsteilnehmer entwickeln.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Informationen über das Wetter, die Tageszeit und die Lokalität in das Bestimmen der Warnstufe einfließen.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Überprüfen der Verkehrssituation, Feststellen gefährdeter Verkehrsteilnehmer und Bestimmen des entsprechenden Bewegungsprofils in Kooperation mit mindestens einer dezentralen verkehrstechnischen Erfassungs- und Sende- und Empfangseinrichtung erfolgen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste Fahrzeug von der dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtung auf Funktechnik basierende Informationen über andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere gefährdete Verkehrsteilnehmer, erhält.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei das erste Fahrzeug von der dezentralen verkehrstechnischen Erfassungseinrichtung mindestens eine Anforderung erhält, unabhängig von der Verkehrssituation an mindestens einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Tageszeit eine bestimmte Warnstufe einzustellen.
  12. Fahrzeug mit einer Steuerungseinrichtung, die zum Steuern eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1-11 ausgebildet ist.
DE102021121172.7A 2020-08-26 2021-08-15 Situative Schallaussendung Pending DE102021121172A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210790.4 2020-08-26
DE102020210790 2020-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121172A1 true DE102021121172A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121172.7A Pending DE102021121172A1 (de) 2020-08-26 2021-08-15 Situative Schallaussendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121172A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043911A1 (de) 2005-10-31 2007-05-03 Lear Corporation, Southfield Verfahren und System zum Warnen vor Gefahren
DE102011121284A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichen Fahrgeräuschen eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm
DE102012210202A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmern
DE102018202394A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Schallausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102018131453A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Kollisionsrisikos eines Fortbewegungsmittels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043911A1 (de) 2005-10-31 2007-05-03 Lear Corporation, Southfield Verfahren und System zum Warnen vor Gefahren
DE102011121284A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichen Fahrgeräuschen eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm
DE102012210202A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmern
DE102018202394A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Schallausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102018131453A1 (de) 2018-12-07 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Kollisionsrisikos eines Fortbewegungsmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung zumindest eines von einem Einsatzfahrzeug ausgehenden akustischen Sondersignals für ein Fahrzeug
DE102011121284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von künstlichen Fahrgeräuschen eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm
DE102017115309A1 (de) Autonomes polizeifahrzeug
DE102014203993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für über Crowdsourcing durchgeführte Verkehrsberichterstattung
DE102018107756A1 (de) Systeme zum ausgeben eines warnsignals von einem fahrzeug, um in der nähe befindliche entitäten zu warnen
DE102007028400B3 (de) Verfahren zur Signalisierung von vorfahrtsberechtigten Fahrzeugen an einen Fahrzeugführer
DE102013008545B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Sondersignalanlage für ein Sondereinsatzfahrzeug
DE102015213481A1 (de) Verfahren und System zum Warnen vor einem in falscher Fahrtrichtung fahrenden Fahrzeug
DE102010007884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kollisionswarnung und -vermeidung
DE102018222003A1 (de) Verfahren zum Aussenden eines akustischen Signals sowie akustische Signalgeneratorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102010027810A1 (de) Verfahren und Steuergerät zu Fahrgeräuschanpassung
DE112018003427T5 (de) Warnung ungeschützter teilnehmer in gefährlichen situationen
DE102015110969A1 (de) Verfahren zum Ausgeben eines einen Spurwechsel eines Kraftfahrzeugs betreffenden Fahrhinweises, Steuereinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102017204455A1 (de) Verfahren zum Sammeln von Informationen über die Verfügbarkeit von Parkplätzen
DE102012208302A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen über eine Umgebung eines Fahrzeugs
DE102019004074A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Warnsignals durch ein Kraftfahrzeug
DE102010048463A1 (de) Verfahren und Signalisierungssystem zum umgebungsadaptiven Regeln der Signalausgabe geräuscharmer Fahrzeuge
DE102017105762A1 (de) System und verfahren für die virtuelle umwandlung von standard- oder nicht-verbundenen fahrzeugen
DE102012214959A1 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung oder zur Verminderung von Unfallschäden und Fahrerassistenzsystem
DE102018210852A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von rechtswidrigem Fahrverhalten durch ein Fahrzeug
DE102011007777A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines sich einem Kraftfahrzeug nähernden Rettungsfahrzeuges, Signalverarbeitungsanlage für die Ausführung eines solchen Verfahrens und Warnsystem
DE102017103862A1 (de) System für eine Verkehrsfläche und Verfahren mit einem System für eine Verkehrsfläche
DE102021121172A1 (de) Situative Schallaussendung
DE102017208025B4 (de) Verfahren und System zum Ausgeben einer akustischen Meldung im Umfeld wenigstens eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication