DE102021117716A1 - Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph - Google Patents

Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph Download PDF

Info

Publication number
DE102021117716A1
DE102021117716A1 DE102021117716.2A DE102021117716A DE102021117716A1 DE 102021117716 A1 DE102021117716 A1 DE 102021117716A1 DE 102021117716 A DE102021117716 A DE 102021117716A DE 102021117716 A1 DE102021117716 A1 DE 102021117716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
image
selection
recordings
candidate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021117716.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kohlmann
Ville Olbrich
Javier Massanell
Christian Prestele
Michael Hugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE102021117716.2A priority Critical patent/DE102021117716A1/en
Publication of DE102021117716A1 publication Critical patent/DE102021117716A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/25Determination of region of interest [ROI] or a volume of interest [VOI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/44Local feature extraction by analysis of parts of the pattern, e.g. by detecting edges, contours, loops, corners, strokes or intersections; Connectivity analysis, e.g. of connected components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/70Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning
    • G06V10/74Image or video pattern matching; Proximity measures in feature spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl einer fotografischen Aufnahme, ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:a) Empfangen von einer Vielzahl von Eingangsaufnahmen;b) Auswählen von mindestens einer Kandidatenaufnahme aus den Eingangsaufnahmen anhand eines ersten Auswahlkriteriums;c) Festlegen eines Vorlagenbildausschnitts;d) Erzeugen von mindestens einem Zielbildausschnitt in der mindestens einen Kandidatenaufnahme, der zu dem Vorlagenbildausschnitt korrespondiert;e) Anwenden mindestens eines Algorithmus zur Bildverarbeitung mit einem ersten Satz von Parametern und/oder Parameterwerten auf den mindestens einen Zielbildausschnitt zur Erzeugung von verarbeiteten Kandidatenaufnahmen;f) Auswählen von mindestens einer Vorauswahlaufnahme aus der Menge der verarbeiteten Kandidatenaufnahmen anhand eines zweiten Auswahlkriteriums;g) Prüfen, ob eine Vorauswahlaufnahme existiert, die einem finalen Prüfkriterium genügt und wenn ja, Auswählen einer solchen Vorauswahlaufnahme als finale Aufnahme, andernfallsh) Wiederholen der Schritte e) bis g), wobei die mindestens eine Vorauswahlaufnahme als die mindestens eine Kandidatenaufnahme verwendetThe invention relates to a method for selecting a photograph, a corresponding computer-readable storage medium and a device for carrying out the method. The method comprises the following steps:a) receiving a large number of input images;b) selecting at least one candidate image from the input images using a first selection criterion;c) specifying a template image section;d) generating at least one target image section in the at least one candidate image, the corresponds to the template image section;e) applying at least one algorithm for image processing with a first set of parameters and/or parameter values to the at least one target image section to generate processed candidate images;f) selecting at least one pre-selection image from the set of processed candidate images using a second selection criterion; g) checking whether a pre-selection recording exists that satisfies a final test criterion and if so, selecting such a pre-selection recording as the final recording, otherwise h) repeating steps e) to g), the at least e uses a preselection shot as the at least one candidate shot

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl einer fotografischen Aufnahme, ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium sowie eine Vorrichtung und ein System zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for selecting a photograph, a corresponding computer-readable storage medium, and a device and a system for carrying out the method.

In industriellen Fertigungsanlagen kommen Kameras zu unterschiedlichen Zwecken zum Einsatz, insbesondere im Rahmen der Qualitätssicherung. Hier werden fotografische Aufnahmen (im Folgenden auch als Aufnahmen bezeichnet) der zu prüfenden Objekte von Kameras erstellt, wobei diese Aufnahmen anschließend von speziellen Bildverarbeitungsverfahren untersucht werden. Auf diese Weise können beispielsweise in der Automobilindustrie automatisiert das Vorhandensein von Kunststoffnieten und Dichtungen festgestellt, Schweißmuttern erkannt und die Ausrichtung von Karosserieteilen vor dem Schweißen geprüft werden.Cameras are used for a variety of purposes in industrial production plants, particularly in the context of quality assurance. Here, photographic recordings (also referred to below as recordings) of the objects to be checked are created by cameras, with these recordings then being examined by special image processing methods. In this way, for example, the presence of plastic rivets and seals can be automatically detected in the automotive industry, weld nuts can be recognized and the alignment of body parts can be checked before welding.

Nicht selten werden in den oben genannten Anwendungsgebieten Schwarz-Weiß-Kameras (SW-Kameras) eingesetzt, da diese, je nach Einsatzzweck, günstiger in der Anschaffung sind. Darüber hinaus bieten Schwarz-Weiß-Kameras den Vorteil, Aufnahmen mit vergleichsweise geringer Datenmenge erzeugen zu können.It is not uncommon for black-and-white cameras (SW cameras) to be used in the above-mentioned areas of application, since they are cheaper to buy, depending on the application. In addition, black-and-white cameras offer the advantage of being able to produce recordings with a comparatively small amount of data.

Im Allgemeinen ist die Aufnahme eines farbigen Objektes in schwarz-weiß jedoch, genau wie die Umwandlung eines Farbbildes in Graustufen, verlustbehaftet. Beispielsweise wird bei einem solchen Prozess ein geeignetes Paar aus Blau- und Rotton auf denselben Grauwert abgebildet, wodurch diese Farben durch eine Umwandlung in Graustufen ununterscheidbar werden.In general, however, capturing a colored object in black and white, like converting a color image to grayscale, is lossy. For example, in such a process, an appropriate pair of blue and red are mapped to the same gray value, rendering these colors indistinguishable through a grayscale conversion.

Aus diesem Grund können Farbinformationen eines aufgenommenen Objektes aus einer Schwarz-Weiß-Aufnahme nicht ohne Zusatzinformationen wiederhergestellt werden. Daher hängt der Erfolg einer Weiterverwendung einer Schwarz-Weiß-Aufnahme entscheidend davon ab, ob relevante Informationen (z.B. Konturen) auf der Schwarz-Weiß-Aufnahme erkennbar sind.For this reason, color information of a recorded object cannot be restored from a black-and-white recording without additional information. Therefore, the success of further use of a black-and-white photograph depends crucially on whether relevant information (e.g. contours) can be recognized on the black-and-white photograph.

Um auf einer Schwarz-Weiß-Aufnahme relevante Bereiche oder Konturen des erfassten Objekts hervorzuheben bzw. besser voneinander abgrenzen zu können, kann das Objekt während des Aufnahmevorgangs mit farbigen Beleuchtungsquellen geeignet ausgeleuchtet werden. Beispielsweise erscheinen rote Flächen eines Objektes bei Beleuchtung mit einer roten Lichtquelle in der Schwarz-Weiß-Aufnahme fast weiß, während blaue Flächen sehr dunkel erscheinen.In order to emphasize relevant areas or contours of the recorded object in a black-and-white recording or to be able to better distinguish them from one another, the object can be suitably illuminated with colored lighting sources during the recording process. For example, red areas of an object appear almost white when illuminated with a red light source in the black-and-white photograph, while blue areas appear very dark.

Neben einer geeigneten Beleuchtung existiert beim Erstellen einer Aufnahme eine Vielzahl weiterer Parameter, beispielsweise der Erfassungsbereich der Kamera, der Fokus, die Belichtungszeit usw., die über die Aufnahmequalität entscheiden. Der Erfolg weiterer Verarbeitungsschritte hängt daher entscheidend von den gewählten Parameterwerten ab. Häufig muss für den jeweiligen Anwendungsfall ein geeigneter Satz von Parameterwerten individuell ermittelt werden, was auch als Einlernen einer Kamera bezeichnet wird. Im Stand der Technik sind verschiedene Lösungsansätze bekannt, diesen Prozess zu vereinfachen, insbesondere für den Fall, bei dem das Einlernen (teilweise) von einem Benutzer vorgenommen werden muss.In addition to suitable lighting, there are a number of other parameters when taking a picture, such as the camera's detection area, focus, exposure time, etc., which determine the quality of the picture. The success of further processing steps therefore depends crucially on the selected parameter values. A suitable set of parameter values must often be determined individually for the respective application, which is also referred to as teaching a camera. Various approaches are known in the prior art for simplifying this process, in particular for the case in which the learning has to be carried out (partially) by a user.

Die DE 10 2018 119 691 A1 zeigt ein Kamerasystem zur Erfassung von Kodierungen. Erfindungsgemäß werden Positionen von Konturpunkten der Kodierungen in Relation zu Rändern einer Suchzone des Kamerasystems ermittelt und analysiert. Fällt beispielsweise ein Großteil der Konturpunkte in einen Grenzbereich der Suchzone des Kamerasystems, deutet dies darauf hin, dass die Suchzone anders gewählt werden sollte. Dies kann daraufhin manuell oder automatisch erfolgen. Auf diese Weise kann eine höhere Lesesicherheit gewährleistet werden.the DE 10 2018 119 691 A1 shows a camera system for capturing codes. According to the invention, positions of contour points of the coding in relation to the edges of a search zone of the camera system are determined and analyzed. For example, if a large part of the contour points falls in a border area of the search zone of the camera system, this indicates that the search zone should be chosen differently. This can then be done manually or automatically. In this way, a higher reading security can be guaranteed.

In der DE 10 2019 113 647 A1 wird ein Kamerasystem zur Erfassung von Objekten und/oder Objekteigenschaften beschrieben, welches zusätzlich zu dem zu erfassenden Objekt weitere Bildmerkmale und Informationen über Fehldetektionen erfasst. Wird beispielsweise festgestellt, dass Detektionen von Bildern mit erhöhtem mittleren Grauwert häufig fehlerhaft sind, kann eine entsprechende Rückmeldung an den Benutzer ausgegeben werden, der die Einstellungen daraufhin korrigieren kann.In the DE 10 2019 113 647 A1 describes a camera system for detecting objects and/or object properties, which, in addition to the object to be detected, detects further image features and information about faulty detections. If, for example, it is established that detections of images with an increased mean gray value are often faulty, appropriate feedback can be output to the user, who can then correct the settings.

In der DE 10 2015 216 446 A1 wird ein Verfahren zur Vollständigkeitsprüfung eines Behälters mit einer Mehrzahl von Objekten mittels einer 3D-Kamera dahingehend verbessert, dass der Benutzer in der Wahl von geeigneten Parametern unterstützt wird. Bei den Parametern handelt es sich insbesondere um Schwellenwerte für Höhenwerte, die darüber entscheiden, ob ein Platz eines Behälters als belegt oder unbelegt eingestuft wird. Ein zentraler Aspekt des Verfahrens besteht darin, dem Benutzer simultan zwei Anzeigen bereitzustellen, wovon die erste eine zweidimensionale Ansicht des Behälters, die zweite die erfassten Höhenwerte mit einstellbaren Schwellenwerten anzeigt. So erhält der Benutzer eine verbesserte Übersicht über die Auswirkung der eingestellten Schwellenwerte.In the DE 10 2015 216 446 A1 a method for checking the completeness of a container with a plurality of objects using a 3D camera is improved in such a way that the user is supported in the selection of suitable parameters. The parameters are, in particular, threshold values for height values that determine whether a location in a container is classified as occupied or unoccupied. A central aspect of the method is to provide the user with two displays simultaneously, the first showing a two-dimensional view of the container, the second showing the detected height values with adjustable threshold values. This gives the user a better overview of the effects of the set threshold values.

Die DE 10 2019 103 397 A1 zeigt ein Verfahren zum Betreiben einer Kamera zum Erfassen von Codes. Über eine modulare Betriebsweise der Kamera wird erreicht, dass die Einlernphase, die für eine zuverlässige Erkennung notwendig ist und üblicherweise manuell durchgeführt werden muss, von der Kamera selbst ausgeführt werden kann.the DE 10 2019 103 397 A1 shows a method of operating a camera to capture codes. Through a modular mode of operation camera, the learning phase, which is necessary for reliable detection and usually has to be carried out manually, can be carried out by the camera itself.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Auswahl von fotografischen Aufnahmen zu verbessern. Insbesondere soll das Verfahren die Auswahl einer geeigneten RGB-W-Beleuchtungseinstellung sowie von Parametern und Parameterwerten von Algorithmen zur Bildverarbeitung unterstützen.Proceeding from the prior art, the object of the invention is to improve the selection of photographic recordings. In particular, the method should support the selection of a suitable RGB-W lighting setting as well as parameters and parameter values of algorithms for image processing.

Diese Aufgabe wird durch ein computerimplementiertes Verfahren nach Patentanspruch 1, ein computerlesbares Speichermedium nach Patentanspruch 9, eine Bildverarbeitungsvorrichtung nach Patentanspruch 10 sowie ein Aufnahmesystem nach Patentanspruch 11 gelöst.This object is achieved by a computer-implemented method according to patent claim 1, a computer-readable storage medium according to patent claim 9, an image processing device according to patent claim 10 and a recording system according to patent claim 11.

Insbesondere wird die Aufgabe durch ein computerimplementiertes Verfahren, insbesondere benutzergeführt, zur Auswahl einer fotografischen Aufnahme gelöst, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:

  1. a) Empfangen von einer Vielzahl von Eingangsaufnahmen, die ein zu erfassendes Objekt in einer Vielzahl von Beleuchtungseinstellungen angeben, wobei die Beleuchtungseinstellungen durch unterschiedliche Konfigurationen einer RGB-W-Beleuchtungseinheit und/oder durch mindestens einen Polarisationsfilter angegeben sind und ein Weißbild umfassen;
  2. b) Auswählen von mindestens einer Kandidatenaufnahme aus den Eingangsaufnahmen anhand eines ersten Auswahlkriteriums;
  3. c) Festlegen eines Vorlagenbildausschnitts in dem Weißbild;
  4. d) Erzeugen von mindestens einem Zielbildausschnitt in der mindestens einen Kandidatenaufnahme, der zu dem Vorlagenbildausschnitt korrespondiert;
  5. e) Anwenden mindestens eines Algorithmus zur Bildverarbeitung, insbesondere Konturenerkennung, Blobanalyse, Regionenanalyse, Codeanalyse oder Modell-Matching, mit einem ersten Satz von Parametern und/oder Parameterwerten auf den mindestens einen Zielbildausschnitt zur Erzeugung von verarbeiteten Kandidatenaufnahmen;
  6. f) Auswählen von mindestens einer Vorauswahlaufnahme aus der Menge der verarbeiteten Kandidatenaufnahmen anhand eines zweiten Auswahlkriteriums;
  7. g) Prüfen, ob eine Vorauswahlaufnahme existiert, die einem finalen Prüfkriterium genügt und wenn ja, Auswählen einer solchen Vorauswahlaufnahme als finale Aufnahme, andernfalls
  8. h) Wiederholen der Schritte e) bis g), wobei die mindestens eine Vorauswahlaufnahme als die mindestens eine Kandidatenaufnahme verwendet wird und in Schritt e) ein zweiter, insbesondere von einem Benutzer vorgegebener, Satz von Parametern und/oder Parameterwerten verwendet wird.
In particular, the object is achieved by a computer-implemented method, in particular user-guided, for selecting a photograph, the method comprising the following steps:
  1. a) receiving a plurality of input images indicative of an object to be captured in a plurality of illumination settings, the illumination settings being indicated by different configurations of an RGB-W illumination unit and/or by at least one polarizing filter and comprising a white image;
  2. b) selecting at least one candidate recording from the input recordings based on a first selection criterion;
  3. c) defining a template image section in the white image;
  4. d) generating at least one target image section in the at least one candidate recording, which corresponds to the template image section;
  5. e) Applying at least one algorithm for image processing, in particular contour recognition, blob analysis, region analysis, code analysis or model matching, with a first set of parameters and/or parameter values on the at least one target image section to generate processed candidate recordings;
  6. f) selecting at least one pre-selection recording from the set of processed candidate recordings using a second selection criterion;
  7. g) Checking whether there is a pre-selection recording that satisfies a final test criterion and, if so, selecting such a pre-selection recording as the final recording, otherwise
  8. h) repeating steps e) to g), wherein the at least one preselection recording is used as the at least one candidate recording and in step e) a second set of parameters and/or parameter values, in particular specified by a user, is used.

Ein Kerngedanke des Verfahrens liegt darin, dass zu Beginn des Verfahrens eine Vielzahl von Eingangsaufnahmen in unterschiedlichen Beleuchtungseinstellungen vorliegt und nicht eine einzelne, sondern potenziell mehrere hiervon die Grundlage für weitere Verfahrensschritte bilden. Dadurch wird verhindert, dass eine frühe Festlegung auf eine Beleuchtungseinstellung stattfindet, die sich suboptimal für spätere Verarbeitungsschritte herausstellt.A core idea of the method lies in the fact that at the beginning of the method there is a large number of input recordings with different lighting settings and not a single one, but potentially several of them form the basis for further method steps. This prevents an early commitment to an illumination setting that turns out to be suboptimal for later processing steps.

Die Eingangsaufnahmen umfassen ein Weißbild, worunter hier eine Aufnahme des zu erfassenden Objektes verstanden werden kann, bei der die RGB-W-Beleuchtungseinheit das Objekt mit weißem Licht beleuchtet. Das Weißbild dient zur Festlegung eines Vorlagenbildausschnitts, wobei im Kontext dieser Erfindung unter einem Bildausschnitt die Vereinigung beliebig vieler Bereiche einer einzelnen Aufnahme verstanden werden kann. Insbesondere kann ein Bildausschnitt mehrere unzusammenhängende Bereiche der Aufnahme umfassen, beispielsweise überschneidungsfreie, ellipsenförmige Bereiche, z.B. drei.The input recordings include a white image, which can be understood here as a recording of the object to be recorded, in which the RGB-W lighting unit illuminates the object with white light. The white image is used to define a template image detail, with an image detail being understood in the context of this invention as the combination of any number of areas of a single recording. In particular, an image section can include several non-contiguous areas of the recording, for example non-overlapping, elliptical areas, e.g. three.

Ein weiterer Aspekt des Verfahrens ist die Auswahl von Aufnahmen anhand eines ersten und zweiten Auswahlkriteriums sowie eines finalen Prüfkriteriums. Die Gesamtheit dieser Kriterien bewirkt, dass aus der Vielzahl von Eingangsaufnahmen schlussendlich eine einzelne finale Aufnahme ausgewählt wird. Erfindungsgemäß sind hierfür mehrere Kriterien vorgesehen, die nicht notwendigerweise identisch sein müssen. Auf diese Weise wird zugelassen, dass für unterschiedliche Verarbeitungsschritte des Verfahrens unterschiedliche Aspekte zur Auswahl von Aufnahmen berücksichtigt werden können.Another aspect of the method is the selection of recordings based on a first and second selection criterion and a final test criterion. The totality of these criteria means that a single final recording is finally selected from the large number of input recordings. According to the invention, several criteria are provided for this, which do not necessarily have to be identical. In this way it is allowed that different aspects for the selection of recordings can be taken into account for different processing steps of the method.

Auf eine Vorauswahl von Eingangsbildern, die als Menge von Kandidatenaufnahmen bezeichnet wird und gemäß dem ersten Auswahlkriterium selektiert werden, wird mindestens ein Bildverarbeitungsalgorithmus zur weiteren Optimierung angesetzt. Insbesondere kann es sich hierbei um einen Algorithmus handeln, der Konturen in einer Aufnahme erkennt. Hierzu werden zuvor Bildausschnitte in den Kandidatenaufnahmen, genannt Zielbildausschnitte, festgelegt. Dies stellt sicher, dass die algorithmische Bildverarbeitung auf die relevanten Bereiche des Bildes gerichtet wird. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Merkmale außerhalb der relevanten Bereiche, insbesondere an Bildrändern, die Bildverarbeitung beeinflussen.At least one image processing algorithm for further optimization is applied to a preselection of input images, which is referred to as a set of candidate recordings and is selected according to the first selection criterion. In particular, this can be an algorithm that recognizes contours in a recording. For this purpose, image sections in the candidate recordings, called target image sections, are defined beforehand. This ensures that the algorithmic image processing is focused on the relevant areas of the image. Otherwise there is There is a risk that features outside the relevant areas, especially at the edges of the image, will affect image processing.

Ein weiterer Punkt der Erfindung ist es, die beschriebene Bildverarbeitung wiederholt durchzuführen, wenn die Ergebnisse der ersten Ausführung als unzureichend bewertet werden, da beispielsweise relevante Konturen in der algorithmischen Bildverarbeitung noch nicht erkannt wurden. Hierzu können die Schritte e) bis g) wiederholt ausgeführt werden, bis eine Vorauswahlaufnahme existiert, die das finale Prüfkriterium erfüllt.A further point of the invention is to carry out the image processing described repeatedly if the results of the first execution are assessed as insufficient, since, for example, relevant contours have not yet been recognized in the algorithmic image processing. To this end, steps e) to g) can be carried out repeatedly until there is a preselection recording that satisfies the final test criterion.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann eine natürliche Zahl i_max festgelegt werden, sodass die Anzahl der Wiederholungen der Schritte e) bis g) gemäß Schritt h) i_max nicht überschreitet. Beispielsweise kann durch die Wahl von i_max=3 gewährleistet werden, dass das Verfahren spätestens nach drei Wiederholungen abbricht. Da algorithmische Bildverarbeitung grundsätzlich ressourcenintensiv ist, kann in der Praxis eine hohe Anzahl an Wiederholungen unerwünscht sein. Durch einen frühzeitigen Abbruch nach einer voreingestellten Zahl von Wiederholungen kann es ermöglicht werden, beispielsweise das finale Prüfkriterium zu justieren und damit das Verfahren erneut zu starten.In a preferred embodiment, a natural number i_max can be defined so that the number of repetitions of steps e) to g) according to step h) does not exceed i_max. For example, by choosing i_max=3, it can be ensured that the method terminates after three repetitions at the latest. Since algorithmic image processing is fundamentally resource-intensive, a high number of repetitions can be undesirable in practice. An early termination after a preset number of repetitions can make it possible, for example, to adjust the final test criterion and thus start the process again.

Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass in dem Fall, dass in einer Ausführung von Schritt g) keine Vorauswahlaufnahme existiert, die dem finalen Prüfkriterium genügt, das Weißbild als finale Aufnahme ausgewählt wird. Abhängig vom Einsatzgebiet kann erwünscht sein, dass das Verfahren stets eine Aufnahme zurückgibt, wofür sich das Weißbild, als neutral beleuchtete Aufnahme des Objekts, anbietet.A further embodiment can provide for the white image to be selected as the final image in the event that no preselection image that satisfies the final test criterion exists in an execution of step g). Depending on the area of application, it may be desirable for the method to always return an image, for which the white image, as a neutrally illuminated image of the object, is ideal.

In einer Ausführungsform des Verfahrens kann ein Benutzer existieren, sodass

  • - mindestens eines der Auswahlkriterien oder das finale Prüfkriterium durch den Benutzer derart vorgegeben ist, dass wenigstens eine Aufnahme aus der Menge der jeweils wählbaren Aufnahmen ausgewählt wird, und/oder
  • - der Vorlagenbildausschnitt durch den Benutzer, insbesondere mittels geometrischer Auswahlwerkzeuge und/oder durch ein Pinselwerkzeug, festgelegt wird.
In one embodiment of the method, a user can exist such that
  • - at least one of the selection criteria or the final test criterion is specified by the user in such a way that at least one recording is selected from the set of recordings that can be selected in each case, and/or
  • - the template image section is defined by the user, in particular by means of geometric selection tools and/or a brush tool.

Diese Ausführungsform ergibt sich insbesondere, wenn für ein Auswahlkriterium, das finale Prüfkriterium oder die Wahl des Vorlagenbildausschnittes keine geeignete formale Beschreibung vorliegt, die ein Computer auswerten kann, ein Benutzer diese Auswahl aber aktiv treffen kann. Zur Festlegung eines Auswahlkriteriums oder finalen Prüfkriteriums stellt das Verfahren dem Benutzer vorzugsweise eine Übersicht aller zur Auswahl stehenden Bilder in geringerer Auflösung bereit, in der er ein oder mehrere Bilder an- bzw. abwählen kann. Eine Festlegung des Vorlagenbildausschnitts ist benutzerfreundlich über geometrische Auswahlwerkzeuge, insbesondere in Rechteck- und Ellipsenform, und/oder durch ein Pinselwerkzeug möglich.This embodiment arises in particular when there is no suitable formal description for a selection criterion, the final test criterion or the selection of the template image section that a computer can evaluate, but a user can actively make this selection. In order to define a selection criterion or a final test criterion, the method preferably provides the user with an overview of all images available for selection in a lower resolution, in which he can select or deselect one or more images. The template image section can be defined in a user-friendly manner using geometric selection tools, in particular in the form of a rectangle and ellipse, and/or using a brush tool.

Entsprechend einer weiteren Ausführungsform kann mindestens eines der Auswahlkriterien oder das finale Prüfkriterium darin bestehen, dass mindestens eine Kenngröße einer Aufnahme maximiert wird und/oder einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet. Bei den Kenngrößen kann es sich insbesondere um einen Intensitätsunterschied zwischen einem hellsten und einem dunkelsten Punkt, eine Dynamik, einen Kontrast, und/oder eine Bildschärfe handeln. Dies kann als Indikator dafür verwendet werden, dass eine Aufnahme Mindestanforderungen zur Weiterverwendung genügt. Es handelt sich darüber hinaus um ein algorithmisch einfach zu prüfendes Kriterium.According to a further embodiment, at least one of the selection criteria or the final test criterion can be that at least one parameter of a recording is maximized and/or exceeds a predetermined threshold value. The parameters can in particular be an intensity difference between a brightest point and a darkest point, dynamics, contrast and/or image sharpness. This can be used as an indicator that a recording meets minimum requirements for reuse. It is also a criterion that is easy to check algorithmically.

Eine weitere Ausführungsform kann vorsehen, dass mindestens eines der Auswahlkriterien oder das finale Prüfkriterium von einem Auswertungsergebnis mindestens eines Algorithmus zur Bildanalyse abhängt. Bei dem Algorithmus zur Bildanalyse kann es sich insbesondere um einen Algorithmus zur Konturenerkennung, Blobanalyse, Codeanalyse oder zum Modell-Matching handeln.A further embodiment can provide that at least one of the selection criteria or the final test criterion depends on an evaluation result of at least one algorithm for image analysis. The algorithm for image analysis can in particular be an algorithm for contour recognition, blob analysis, code analysis or model matching.

Bei der Konturenerkennung können Konturen an Objektkanten extrahiert werden, als Referenzkonturen gespeichert und in folgenden Bildern gesucht werden. Zur Bewertung, wie ähnlich ein Ausschnitt des aktuellen Bildes zu den Referenzkonturen ist, kann ein Wert berechnet werden, der als prozentuale Übereinstimmung mit der Referenz verstanden werden kann. Übersteigt der Wert eine vordefinierte Schwelle, wird der betrachtete Bereich als Übereinstimmung gewertet. Ein Bild wird als gut bewertet, wenn eine vordefinierte Anzahl an Übereinstimmungen gefunden wird.With contour detection, contours on object edges can be extracted, saved as reference contours and searched for in subsequent images. To evaluate how similar a section of the current image is to the reference contours, a value can be calculated that can be understood as a percentage agreement with the reference. If the value exceeds a predefined threshold, the area under consideration is evaluated as a match. An image is rated good if a predefined number of matches are found.

Bei einer Blobanalyse wird ein Bild anhand von Grauwertschwellen segmentiert, d.h. es werden einzelne Objekte vom Hintergrund getrennt. Für jedes einzelne Objekt werden nun Eigenschaften, wie z.B. Größe, bestimmt. Liegen alle Eigenschaften eines Objektes innerhalb vorgegebener Grenzen, wird das Objekt als „gut“ bewertet. Ein Bild wird als „gut“ bewertet, wenn eine angegebene Anzahl an guten Objekten gefunden wird. Optional kann auch die Gesamtfläche aller als gut bewerteten Objekte als Entscheidungskriterium für das Bild betrachtet werden.In a blob analysis, an image is segmented using gray value thresholds, i.e. individual objects are separated from the background. Properties, such as size, are now determined for each individual object. If all properties of an object are within specified limits, the object is rated as "good". An image is rated as "good" if a specified number of good objects are found. Optionally, the total area of all objects rated as good can also be considered as a decision criterion for the image.

Mittels Codeanalyse können ein- oder zweidimensionale Codes verschiedener Typen (z.B. EAN13, QR-Code) in einem Bild gesucht und ausgelesen werden. Using code analysis, one- or two-dimensional codes of various types (e.g EAN13, QR code) can be searched for and read out in an image.

Durch ein Modell-Matching kann ein gesamter Bildausschnitt als Referenz bestimmt werden und in folgenden Bildern gesucht werden. Die Ähnlichkeit zur Referenz kann über Korrelation quantifiziert werden.By means of a model matching, an entire image section can be determined as a reference and searched for in the following images. The similarity to the reference can be quantified via correlation.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Verfahren eine Kollektion von Referenzbildern zur Auswertung mindestens eines der Auswahlkriterien oder des finalen Prüfkriteriums heranziehen. Demnach wird eine Aufnahme ausgewählt, falls mindestens ein Referenzbild existiert, sodass ein Distanzwert zwischen der Aufnahme und dem Referenzbild einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet. Hierbei wird der Distanzwert in einer geeigneten Metrik gemessen. Diese kann beispielsweise die Earth Mover's Distance (EMD) oder der Euklidische Abstand der Grauwerthistogramme sein.In a preferred embodiment, the method can use a collection of reference images to evaluate at least one of the selection criteria or the final test criterion. Accordingly, an image is selected if at least one reference image exists, so that a distance value between the image and the reference image falls below a predetermined threshold value. Here, the distance value is measured in a suitable metric. This can be, for example, the Earth Mover's Distance (EMD) or the Euclidean distance of the gray value histograms.

Bevorzugt wird eine Ausführungsform, bei der das Verfahren in Schritt d) den mindestens einen Zielbildausschnitt in der mindestens einen Kandidatenaufnahme wie folgt erzeugen kann: Der mit dem Vorlagenbildausschnitt korrespondierende mindestens eine Polygonzug wird in mindestens einen zweiten Polygonzug transformiert. Hierbei ist der mindestens eine mit dem Vorlagenbildausschnitt korrespondierende Polygonzug in einem ersten Koordinatensystem des Weißbildes definiert und der mindestens eine zweite Polygonzug in einem zweiten Koordinatensystem der mindestens einen Kandidatenaufnahme definiert. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass die mindestens eine Kandidatenaufnahme nicht notwendigerweise die gleichen Dimensionen wie das Weißbild aufweisen muss.An embodiment is preferred in which the method in step d) can generate the at least one target image section in the at least one candidate recording as follows: The at least one polygonal line corresponding to the template image section is transformed into at least one second polygonal line. Here, the at least one polygon that corresponds to the template image section is defined in a first coordinate system of the white image and the at least one second polygon is defined in a second coordinate system of the at least one candidate recording. The advantage of this embodiment is that the at least one candidate recording does not necessarily have to have the same dimensions as the white image.

Die Aufgabe wird weiter insbesondere gelöst durch ein computerlesbares Speichermedium, welches Instruktionen enthält, die mindestens einen Prozessor dazu veranlassen, ein Verfahren wie vorstehend beschrieben zu implementieren, wenn die Instruktionen durch den mindestens einen Prozessor ausgeführt werden.The object is further achieved in particular by a computer-readable storage medium which contains instructions which cause at least one processor to implement a method as described above when the instructions are executed by the at least one processor.

Darüber hinaus wird die Aufgabe insbesondere gelöst durch eine Bildverarbeitungsvorrichtung, die ein computerlesbares Speichermedium wie vorstehend beschrieben und eine Recheneinheit aufweist. Hierbei ist die Recheneinheit dazu ausgebildet, gespeicherte Instruktionen des computerlesbaren Speichermediums auszuführen.In addition, the object is achieved in particular by an image processing device that has a computer-readable storage medium as described above and a computing unit. In this case, the computing unit is designed to execute stored instructions on the computer-readable storage medium.

Insbesondere wird die Aufgabe ferner durch ein Aufnahmesystem gelöst, das folgende Komponenten aufweist:

  • - eine Bildverarbeitungsvorrichtung wie vorstehend beschrieben,
  • - eine SW-Kamera und
  • - eine RGB-W-Beleuchtungseinheit.
In particular, the object is also achieved by a recording system that has the following components:
  • - an image processing device as described above,
  • - a SW camera and
  • - a RGB-W lighting unit.

Dabei ist die SW-Kamera dazu ausgebildet, Aufnahmen eines zu erfassenden Objekts in einer Vielzahl von Beleuchtungseinstellungen zu erstellen, wobei die Beleuchtungseinstellungen durch unterschiedliche Konfigurationen der RGB-W-Beleuchtungseinheit angegeben sind und ein Weißbild umfassen. Ferner ist die SW-Kamera dazu ausgebildet, die Aufnahmen der Bildverarbeitungsvorrichtung bereitzustellen.In this case, the black and white camera is designed to take pictures of an object to be captured in a multiplicity of lighting settings, the lighting settings being specified by different configurations of the RGB-W lighting unit and comprising a white image. Furthermore, the SW camera is designed to provide the recordings of the image processing device.

Gemäß einer Ausführungsform können die Komponenten eines Aufnahmesystems wie vorstehend beschrieben, d.h. die Bildverarbeitungseinrichtung, die SW-Kamera und die RGB-W-Beleuchtungseinheit in einem einzigen Gerät verbaut sein.According to one embodiment, the components of a recording system as described above, i.e. the image processing device, the black and white camera and the RGB-W lighting unit can be installed in a single device.

In einer alternativen Ausführungsform sind nur die Bildverarbeitungseinrichtung und die SW-Kamera in einem einzigen Gerät verbaut, während die RGB-W-Beleuchtungseinheit als externe Vorrichtung mit dem Gerät verbunden ist.In an alternative embodiment, only the image processing device and the black and white camera are built into a single device, while the RGB-W lighting unit is connected to the device as an external device.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Aufnahmesystem ferner eine Sendeeinheit und eine Empfangseinheit aufweisen. Die Sendeeinheit kann dazu ausgebildet sein, Aufnahmen an die Empfangseinheit zu übermitteln. Die Empfangseinheit kann dazu ausgebildet sein, die empfangenen Aufnahmen der Bildverarbeitungsvorrichtung bereitzustellen. Somit muss die Bildverarbeitungsvorrichtung nicht unmittelbar mit der SW-Kamera verbunden sein, sondern kann an einem anderen Ort, beispielsweise in einem Rechenzentrum, untergebracht sein.In a further embodiment, the recording system can also have a transmission unit and a reception unit. The transmitter unit can be designed to transmit recordings to the receiver unit. The receiving unit can be designed to provide the received recordings to the image processing device. Thus, the image processing device does not have to be connected directly to the SW camera, but can be accommodated at another location, for example in a computer center.

Eine bevorzugte Ausführungsform kann vorsehen, dass ein Aufnahmesystem wie vorstehend beschrieben ferner eine Einheit zur Interaktion mit einem Benutzer aufweist. Die Interaktionseinheit kann dazu ausgebildet sein, mittels Ein- und Ausgabegeräten

  • - eine Menge von Aufnahmen darzustellen, vorzugsweise in verringerter Bildauflösung auf mindestens einer Übersichtsseite, und die Auswahl des Benutzers von mindestens einer Aufnahme aus dieser Menge zu erfassen und/oder
  • - einen Vorlagenbildausschnitt zu erfassen, den der Benutzer insbesondere mittels geometrischer Auswahlwerkzeuge und/oder durch ein Pinselwerkzeug festlegt, und/oder
  • - Eingaben des Benutzers für Parameter und/oder Parameterwerte entgegenzunehmen.
A preferred embodiment can provide that a recording system as described above also has a unit for interaction with a user. The interaction unit can be designed to do this by means of input and output devices
  • - Display a set of recordings, preferably in reduced image resolution on at least one overview page, and to record the user's selection of at least one recording from this set and/or
  • - to capture a template image section that the user defines in particular by means of geometric selection tools and/or a brush tool, and/or
  • - Receive input from the user for parameters and/or parameter values.

Ein Aufnahmesystem gemäß dieser Ausführungsform kann einem Benutzer einerseits eine verbesserte Übersicht über den Verlauf des computerimplementierten Verfahrens bieten, als auch andererseits Eingaben des Benutzers entgegennehmen, auf die das computerimplementierte Verfahren zur Auswahl einer Aufnahme direkt oder indirekt zurückgreift.A recording system according to this embodiment can on the one hand offer a user an improved overview of the course of the computer-implemented method and on the other hand accept inputs from the user which the computer-implemented method uses directly or indirectly to select a recording.

Eine Darstellung von Aufnahmen, insbesondere Eingangsaufnahmen, in verringerter Bildauflösung auf einer Übersichtsseite kann dem Benutzer eine Übersicht über zur Auswahl stehende Aufnahmen geben. Durch Anwählen einzelner Aufnahmen ist es dem Benutzer so möglich, beispielsweise das erste Auswahlkriterium auf einfache Weise zu bestimmen.A display of recordings, in particular input recordings, in reduced image resolution on an overview page can give the user an overview of the recordings available for selection. By selecting individual recordings, it is possible for the user to easily determine the first selection criterion, for example.

Auch das Festlegen eines Vorlagenbildausschnittes kann in einer geeigneten grafischen Benutzeroberfläche durch den Benutzer auf komfortable Weise erfolgen. Vorzugsweise sind zu diesem Zweck geometrische Auswahlwerkzeuge und/oder ein Pinselwerkzeug vorhanden, die eine Markierung des Vorlagenbildausschnitts in der Darstellung des Weißbilds erlauben. Ein einfaches geometrisches Auswahlwerkzeug kann hierbei beispielsweise einen Auswahlbereich in Form eines Dreiecks, eines Vierecks oder einer Ellipse erzeugen. Zur Erzeugung von polygonförmigen Auswahlbereichen kann weiterhin ein Polygonwerkzeug vorgesehen sein, mit dem schrittweise die Abschnitte eines Polygonzugs festgelegt werden können. Darüber hinaus kann ein Pinselwerkzeug vorgesehen sein, das einen Bildausschnitt aus der Gesamtmenge aller Pixel erstellt, die mit dem Pinselwerkzeug angewählt wurden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn sich der zu markierende Bereich nicht auf einfache Weise durch ein geometrisches Auswahlwerkzeug markieren lässt.The user can also easily define a template image detail in a suitable graphical user interface. For this purpose, geometric selection tools and/or a brush tool are preferably present, which allow the template image section to be marked in the display of the white image. A simple geometric selection tool can create a selection area in the form of a triangle, a square, or an ellipse, for example. In order to generate polygon-shaped selection areas, a polygon tool can also be provided, with which the sections of a polygon can be defined step by step. In addition, a brush tool can be provided that creates an image detail from the total amount of all pixels that were selected with the brush tool. This is particularly advantageous if the area to be marked cannot be marked in a simple manner using a geometric selection tool.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments of the invention result from the dependent claims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Figuren näher erläutert werden. Hierbei zeigen:

  • 1 ein beispielhaftes Aufnahmesystem;
  • 2 ein Flussdiagramm eines Verfahrens;
  • 3 eine grafische Benutzeroberfläche zur Bestimmung von Vorauswahlaufnahmen;
  • 4 eine grafische Benutzeroberfläche zur Festlegung eines Vorlagenbildausschnitts.
The invention is described below using exemplary embodiments which are explained in more detail using the figures. Here show:
  • 1 an exemplary recording system;
  • 2 a flowchart of a method;
  • 3 a graphical user interface for determining preselection shots;
  • 4 a graphical user interface for specifying a template image section.

In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.In the following description, the same reference numerals are used for the same parts and parts with the same effect.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Aufnahmesystem 70. In diesem Ausführungsbeispiel dient das Aufnahmesystem 70 dazu, eine fotografische Aufnahme eines Objekts 30 zur späteren Produktionskontrolle anzufertigen. 1 shows a recording system 70 according to the invention. In this exemplary embodiment, the recording system 70 is used to produce a photographic recording of an object 30 for subsequent production control.

Bei dem Objekt 30 handelt es sich in der Abbildung um ein quaderförmiges Bauteil mit fünf untereinander angebrachten Schrauben, deren korrekte Positionierung in der Produktionskontrolle überprüft werden soll.In the figure, object 30 is a cuboid component with five screws attached one below the other, the correct positioning of which is to be checked in production control.

Zu dem beschriebenen Zweck ist eine SW-Kamera 10 auf das Objekt 30 gerichtet, dessen Oberfläche von einer RGB-W-Beleuchtungseinheit 20 angestrahlt wird. Um unerwünschte Reflektionen in der fotografischen Aufnahme zu vermeiden, ist die SW-Kamera 10 zusätzlich mit drei Polarisationsfiltern 11 ausgestattet.For the purpose described, a black and white camera 10 is aimed at the object 30 whose surface is illuminated by an RGB-W lighting unit 20 . In order to avoid unwanted reflections in the photographic recording, the B&W camera 10 is additionally equipped with three polarization filters 11.

Die RGB-W-Beleuchtungseinheit 20 erlaubt eine Vielzahl von unterschiedlichen Beleuchtungseinstellungen durch Zu- bzw. Abschalten der einzelnen farbigen Lichtquellen. Zudem ergeben sich durch die unterschiedlichen Einstellungen der Polarisationsfilter 11 jeweils weitere Variationen. Auf diese Weise kann die SW-Kamera 10 eine Vielzahl von Eingangsaufnahmen E1,...,En sowie ein Weißbild E0 erstellen, die das Objekt 30 in unterschiedlichen Beleuchtungseinstellungen zeigen.The RGB-W lighting unit 20 permits a large number of different lighting settings by switching the individual colored light sources on and off. In addition, further variations result from the different settings of the polarization filters 11 . In this way, the B&W camera 10 can create a large number of input recordings E1, . . . En and a white image E0 that show the object 30 in different lighting settings.

Weitere Komponenten des Aufnahmesystems 70 sind eine Bildverarbeitungsvorrichtung aufweisend ein computerlesbares Speichermedium 71, das Anweisungen zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens enthält, und eine Recheneinheit 72, die das Verfahren gemäß der auf dem Speichermedium 71 abgelegten Anweisungen ausführt.Further components of the recording system 70 are an image processing device having a computer-readable storage medium 71 that contains instructions for executing a method according to the invention, and a computing unit 72 that executes the method according to the instructions stored on the storage medium 71 .

Es sei darauf hingewiesen, dass die Darstellung in 1 schematisch die Komponenten eines erfindungsgemäßen Aufnahmesystems zeigt. Mehrere Komponenten können zu einem einzelnen Gerät zusammengefasst werden, das die Funktionen aller Komponenten erfüllt. Insbesondere können gemäß der oben beschriebenen Ausführungsformen die SW-Kamera 10, das Speichermedium 71 und die Recheneinheit 72 in einem Gerät verbaut sein, während die RGB-W-Beleuchtungseinheit 20 wahlweise intern in besagtem Gerät oder extern an dieses angeschlossen wird.It should be noted that the representation in 1 schematically shows the components of a recording system according to the invention. Multiple components can be combined into a single device that performs the functions of all components. In particular, according to the embodiments described above, the black and white camera 10, the storage medium 71 and the computing unit 72 can be installed in one device, while the RGB-W lighting unit 20 is optionally connected internally in said device or externally to it.

In 2 ist ein Flussdiagramm dargestellt, das den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens 50 zeigt.In 2 a flowchart is shown that shows the sequence of a method 50 according to the invention.

Zunächst werden in Schritt 51 Eingangsaufnahmen E1,...,En sowie ein Weißbild E0 empfangen.First, in step 51, input recordings E1,...,En and a white image E0 are received.

Anhand eines ersten Auswahlkriteriums wird in Schritt 52 eine Teilmenge der Eingangsaufnahmen E1,...,En bestimmt, die als Kandidatenaufnahmen K1,...,Km bezeichnet werden. Das erste Auswahlkriterium kann beispielsweise darin bestehen, algorithmisch zu prüfen, ob die Eingangsaufnahmen E1,...,En einen ausreichend hohen Kontrast aufweisen.In step 52, a subset of the input recordings E1, . . . , En, which are referred to as candidate recordings K1, . The first selection criterion can consist, for example, in checking algorithmically whether the input recordings E1, . . . En have a sufficiently high contrast.

In Schritt 53 wird ein Vorlagenbildausschnitt A0 in dem Weißbild E0 festgelegt. Dies ist insbesondere automatisiert durch Algorithmen zur Bereichserkennung oder manuell mittels geeigneter Markierungswerkzeuge möglich. Auf diese Weise kann etwa das zu erfassende Objekt 30 von seinem Hintergrund separiert oder ein relevanter Bereich des Objekts 30 selektiert werden.In step 53, a template image section A0 is defined in the white image E0. In particular, this can be automated using algorithms for area detection or manually using suitable marking tools. In this way, for example, the object 30 to be detected can be separated from its background or a relevant area of the object 30 can be selected.

Der Vorlagenbildausschnitt A0 dient als Grundlage für den folgenden Schritt 54. Hier werden Zielbildausschnitte A1,...,Am in den Kandidatenaufnahmen K1,...,Km erzeugt, die mit dem Vorlagenbildausschnitt A0 korrespondieren. In einem einfachen Fall weisen die Kandidatenaufnahmen K1,...,Km die gleichen Dimensionen wie das Weißbild E0 auf, sodass die formale Beschreibung des Vorlagenbildausschnitts A0, beispielsweise als Polygonzug, direkt zur Definition der Zielbildausschnitte A1,...,Am übernommen werden kann. Es kann jedoch auch vorkommen, dass mindestens eine Kandidatenaufnahme K1,...,Km eine andere Dimension als das Weißbild E0 aufweist. In einem solchen Fall ist eine geeignete Transformation des Vorlagenbildausschnittes A0, der in einem ersten Koordinatensystem des Weißbildes E0 definiert ist, in den mindestens einen Zielbildausschnitt A1,...,Am erforderlich, der in mindestens einem zweiten Koordinatensystem der mindestens einen andersdimensionierten Kandidatenaufnahme K1,...,Km definiert ist.The template image section A0 serves as the basis for the following step 54. Here, target image sections A1,...,Am are generated in the candidate recordings K1,...,Km, which correspond to the template image section A0. In a simple case, the candidate recordings K1,...,Km have the same dimensions as the white image E0, so that the formal description of the template image section A0, for example as a polygon, can be used directly to define the target image sections A1,...,Am . However, it can also happen that at least one candidate recording K1,...,Km has a different dimension than the white image E0. In such a case, a suitable transformation of the template image section A0, which is defined in a first coordinate system of the white image E0, into the at least one target image section A1,...,Am, which is defined in at least a second coordinate system of the at least one differently dimensioned candidate recording K1, is required. ...,Km is defined.

In Schritt 55 findet das Anwenden von Algorithmen zur Bildverarbeitung auf die Zielbildausschnitte A1,...,Am statt. Beispielsweise kann ein erster Algorithmus mit Hilfe des Sobel-Operators Kanten detektieren. Ein zweiter Algorithmus kann die ermittelten Kanten mit einer Linienstärke, die ein Parameterwert des zweiten Algorithmus ist, in der Aufnahme verstärken. In der ersten Durchführung des Schritts kann die Linienstärke mit einem voreingestellten Standardwert, beispielsweise 3pt, belegt werden. Schließlich werden die manipulierten Zielbildausschnitte zusammen mit den jeweiligen komplementären, unveränderten Zielbildausschnitten zu verarbeiteten Kandidatenaufnahmen K'1,...,K'm zusammengefügt. Durch die Anwendung der Bildverarbeitungsalgorithmen erscheinen die Konturen, die in den Zielbildausschnitten verlaufen, verstärkt.In step 55, algorithms for image processing are applied to the target image sections A1, . . . , Am. For example, a first algorithm can detect edges using the Sobel operator. A second algorithm can enhance the detected edges in the recording with a line width that is a parameter value of the second algorithm. In the first execution of the step, the line width can be assigned a default value, for example 3pt. Finally, the manipulated target image sections are combined with the respective complementary, unchanged target image sections to form processed candidate recordings K'1, . . . , K'm. By using the image processing algorithms, the contours running in the target image sections appear intensified.

Aus der Menge der verarbeiteten Kandidatenaufnahmen K'1,...,K'm werden in Schritt 56 Vorauswahlaufnahmen V1,...,Vk anhand eines zweiten Auswahlkriteriums ausgewählt.In step 56, preselection recordings V1,...,Vk are selected from the set of processed candidate recordings K'1,...,K'm using a second selection criterion.

In Schritt 57 werden schließlich die Vorauswahlaufnahmen V1,...,Vk anhand eines finalen Auswahlkriteriums bewertet. Als finales Auswahlkriterium kommen prinzipiell die gleichen oder ähnliche Aspekte wie bei dem ersten und zweiten Auswahlkriterium in Frage, beispielsweise eine ausreichende Ausprägung von Konturen. Erfüllt mindestens eine Vorauswahlaufnahme V1,...,Vk das finale Prüfkriterium, so wählt das Verfahren diese Aufnahme als finale Aufnahme F aus.Finally, in step 57, the pre-selection recordings V1,...,Vk are evaluated using a final selection criterion. In principle, the same or similar aspects as in the case of the first and second selection criteria come into consideration as the final selection criterion, for example a sufficient development of contours. If at least one pre-selection recording V1,...,Vk meets the final test criterion, the method selects this recording as the final recording F.

Andernfalls werden die Schritte 55 bis 57 erneut ausgeführt. Hierbei werden allerdings die zuletzt bestimmten Vorauswahlaufnahmen V1,...,Vk als Kandidatenaufnahmen K1,...,Km verwendet. Darüber hinaus wird ein zweiter Satz von Parametern und/oder Parameterwerten verwendet. Existiert etwa im ersten Durchlauf keine Vorauswahlaufnahme K1,...,Km mit ausreichender Ausprägung von Konturen gemäß finalem Prüfkriterium, bestände eine naheliegende Anpassung der Parameterwerte darin, die Intensität der Kantenverstärkung des entsprechenden Algorithmus aus Schritt 55 zu erhöhen. Dies kann bewirken, dass die entsprechende Aufnahme in der zweiten Ausführung von Schritt 57 dem finalen Prüfkriterium genügt und als finale Aufnahme F gewählt wird.Otherwise, steps 55 to 57 are executed again. In this case, however, the preselection recordings V1,...,Vk determined last are used as candidate recordings K1,...,Km. In addition, a second set of parameters and/or parameter values is used. If, for example, there is no pre-selection recording K1,...,Km with sufficient definition of contours according to the final test criterion in the first run, an obvious adjustment of the parameter values would be to increase the intensity of the edge enhancement of the corresponding algorithm from step 55. This can have the effect that the corresponding recording in the second execution of step 57 satisfies the final test criterion and is selected as the final recording F.

In 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer grafischen Benutzeroberfläche 80 zur Auswahl von Kandidatenaufnahmen K1,...,Km aus den Eingangsaufnahmen E1,...,En dargestellt. Die Benutzeroberfläche 80 zeigt die vier Eingangsaufnahmen E1, E2, E3, E4 auf einer Übersichtsseite, jeweils in einer Bildauflösung, die etwas weniger als ein Viertel der Bildschirmfläche einnimmt. Über die Schaltflächen 83 gelangt der Benutzer zur vorherigen bzw. nachfolgenden Übersichtsseite, auf denen die übrigen der Eingangsaufnahmen zu sehen sind. In der Benutzeroberfläche 80 enthält jede der Eingangsaufnahmen E1, E2, E3, E4 ein Auswahlsymbol 81, 82 am oberen linken Bildrand. Hierüber kann der Benutzer die jeweilige Eingangsaufnahme in die Menge der Kandidatenaufnahmen K1,...,Km aufnehmen bzw. aus dieser entfernen.In 3 1 shows an embodiment of a graphical user interface 80 for selecting candidate recordings K1,...,Km from the input recordings E1,...,En. The user interface 80 shows the four input recordings E1, E2, E3, E4 on an overview page, each with an image resolution that takes up slightly less than a quarter of the screen area. The user can use the buttons 83 to go to the previous or next overview page, on which the remaining input recordings can be seen. In the user interface 80, each of the input recordings E1, E2, E3, E4 contains a selection symbol 81, 82 at the upper left edge of the screen. The user can use this to include the respective input recording in the set of candidate recordings K1,...,Km or remove it from this.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel zeigen die Eingangsaufnahmen E1, E2, E3, E4 das Objekt 30, wobei die Konturen des Objekts 30 unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Die Konturen in E1 sind nur schwach ausgeprägt, in E2 und in E3 mittelstark. Die Eingangsaufnahme E4 zeigt hingegen derart starke Konturen, dass eine detaillierte Darstellung in Zwischenbereichen nicht mehr gegeben ist.In the exemplary embodiment shown, the input recordings E1, E2, E3, E4 show the object 30, with the contours of the object 30 being pronounced to different extents. The contours in E1 are only weakly defined, in E2 and E3 they are moderately strong. The entrance recording E4, on the other hand, shows such strong contours that a detailed representation in intermediate areas is no longer given.

Von den in 3 dargestellten Eingangsaufnahmen E1, E2, E3, E4 hat sich der Benutzer in diesem Fall zur Auswahl der Eingangsaufnahmen E2 und E3 entschieden, während E1 und E4 abgewählt werden. Die Menge der Kandidatenaufnahmen umfasst demnach mindestens E2 und E3, jedoch nicht E1 und E4. Die ausgewählten Eingangsaufnahmen E2, E3 sind jeweils durch ein ausgefülltes Auswahlsymbol 82 gekennzeichnet, die übrigen Eingangsaufnahmen E1, E4 durch jeweils ein nicht ausgefülltes Auswahlsymbol 81.From the in 3 In the illustrated input recordings E1, E2, E3, E4, the user has decided in this case to select the input recordings E2 and E3, while E1 and E4 are deselected. The set of candidate recordings therefore includes at least E2 and E3, but not E1 and E4. The selected input recordings E2, E3 are each identified by a filled-in selection symbol 82, the other input recordings E1, E4 by an unfilled selection symbol 81.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer grafischen Benutzeroberfläche 90 zur Markierung des Vorlagenbildausschnitts A0 im Weißbild E0. Am oberen rechten Rand der Benutzeroberfläche 90 ist eine Werkzeugleiste 91 vorhanden, die dem Benutzer verschiedene Auswahlwerkzeuge bereitstellt: Ein Dreieckwerkzeug 92, ein Rechteckwerkzeug 93, ein Ellipsenwerkzeug 94, ein Polygonwerkzeug 95 und ein Pinselwerkzeug 96. 4 shows an exemplary embodiment of a graphical user interface 90 for marking the template image section A0 in the white image E0. At the upper right edge of the user interface 90 there is a toolbar 91 which provides the user with various selection tools: a triangle tool 92, a rectangle tool 93, an ellipse tool 94, a polygon tool 95 and a brush tool 96.

Darüber hinaus ist 4 ist zu entnehmen, dass der Benutzer das Polygonwerkzeug 95 dazu verwendet, einen Kantenzug zu definieren, der den oberen Schraubenkopf des Objekts 30 umschließen soll (wobei der Kantenzug in der Darstellung von 4 noch nicht geschlossen ist).In addition, is 4 It can be seen that the user uses the polygon tool 95 to define a loop to enclose the top screw head of the object 30 (the loop being shown in FIG 4 is not closed yet).

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile jeweils für sich - auch ohne im jeweiligen Zusammenhang zusätzlich beschriebene Merkmale, selbst wenn diese nicht explizit als optionale Merkmale im jeweiligen Zusammenhang individuell kenntlich gemacht worden sind, z. B. durch Verwendung von: insbesondere, vorzugsweise, beispielsweise, z. B., ggf. , runden Klammern, etc. - und in Kombination oder jeglicher Unterkombination als eigenständige Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen der Erfindung, wie sie insbesondere in der Beschreibungseinleitung sowie den Ansprüchen definiert ist, anzusehen sind. Abweichungen hiervon sind möglich. Konkret sei darauf hingewiesen, dass das Wort insbesondere oder runde Klammern keine im jeweiligen Kontext zwingende Merkmale kennzeichnen.At this point it should be pointed out that all parts described above are individually - even without additional features described in the respective context, even if these have not been explicitly identified as optional features in the respective context, e.g. B. by using: in particular, preferably, for example, e.g. B., if necessary, round brackets, etc. - and in combination or any sub-combination are to be regarded as independent configurations or developments of the invention, as defined in particular in the introduction to the description and the claims. Deviations from this are possible. Specifically, it should be noted that the word in particular or round brackets do not denote any characteristics that are mandatory in the respective context.

Bezugszeichenlistereference list

1010
SW-KameraSW camera
1111
Polarisationsfilterpolarizing filter
2020
RGB-W-BeleuchtungseinheitRGB-W lighting unit
3030
Objektobject
5050
Verfahrenprocedure
5151
Empfangen von EingangsaufnahmenReceiving input recordings
5252
Auswählen von KandidatenaufnahmenSelecting Candidate Recordings
5353
Festlegen eines VorlagenbildausschnittsSpecify a template image section
5454
Festlegen von ZielbildausschnittenDefining target image sections
5555
Anwenden von BildverarbeitungsalgorithmenApplying image processing algorithms
5656
Auswählen von VorauswahlaufnahmenChoosing preset shots
5757
Prüfschritttest step
7070
Aufnahmesystemrecording system
7171
Speichermediumstorage medium
7272
Recheneinheitunit of account
8080
Benutzeroberfläche zur Auswahl von KandidatenaufnahmenUser interface for selecting candidate shots
8181
Auswahlsymbol (nicht ausgefüllt)Selection icon (empty)
8282
Auswahlsymbol (ausgefüllt)Selection icon (filled)
8383
Schaltflächen für SeitenwechselPage change buttons
9090
Benutzeroberfläche zur Markierung des VorlagenbildausschnittsUser interface for marking the template image section
9191
Werkzeugleistetoolbar
9292
Dreieckwerkzeugtriangle tool
9393
Rechteckwerkzeugrectangle tool
9494
Ellipsenwerkzeugellipse tool
9595
Polygonwerkzeugpolygon tool
9696
Pinselwerkzeugbrush tool
A0A0
VorlagenbildausschnittTemplate image cutout
A1,...,AmA1,...,Am
Zielbildausschnitttarget image section
E0E0
Weißbildwhite screen
E1,..,EnE1,..,En
Eingangsaufnahmenentrance shots
Ff
finale Aufnahmefinal recording
K1,...,KmK1,...,Km
Kandidatenaufnahmencandidate recordings
K'1,..., K'mK'1,..., K'm
verarbeitete Kandidatenaufnahmenprocessed candidate recordings
V1,...,VkV1,..., Vk
Vorauswahlaufnahmenpre-selection shots

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102018119691 A1 [0008]DE 102018119691 A1 [0008]
  • DE 102019113647 A1 [0009]DE 102019113647 A1 [0009]
  • DE 102015216446 A1 [0010]DE 102015216446 A1 [0010]
  • DE 102019103397 A1 [0011]DE 102019103397 A1 [0011]

Claims (15)

Computerimplementiertes Verfahren, insbesondere benutzergeführt, zur Auswahl einer fotografischen Aufnahme (F), wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: a) Empfangen von einer Vielzahl von Eingangsaufnahmen (E1,...,En), die ein zu erfassendes Objekt (30) in einer Vielzahl von Beleuchtungseinstellungen angeben, wobei die Beleuchtungseinstellungen durch unterschiedliche Konfigurationen einer RGB-W-Beleuchtungseinheit (20) und/oder durch mindestens einen Polarisationsfilter (11) angegeben sind und ein Weißbild (E0) umfassen; b) Auswählen von mindestens einer Kandidatenaufnahme (K1,...,Km) aus den Eingangsaufnahmen (E1,...,En) anhand eines ersten Auswahlkriteriums; c) Festlegen eines Vorlagenbildausschnitts (A0) in dem Weißbild (E0); d) Erzeugen von mindestens einem Zielbildausschnitt (A1,...,Am) in der mindestens einen Kandidatenaufnahme (K1,...,Km), der zu dem Vorlagenbildausschnitt (A0) korrespondiert; e) Anwenden mindestens eines Algorithmus zur Bildverarbeitung, insbesondere zur Konturenerkennung, Blobanalyse, Regionenanalyse, Codeanalyse oder Modell-Matching, mit einem ersten Satz von Parametern und/oder Parameterwerten auf den mindestens einen Zielbildausschnitt (A1,...,Am) zur Erzeugung von verarbeiteten Kandidatenaufnahmen (K'1,...,K'm); f) Auswählen von mindestens einer Vorauswahlaufnahme (V1,...,Vk) aus der Menge der verarbeiteten Kandidatenaufnahmen (K'1,...,K'm) anhand eines zweiten Auswahlkriteriums; g) Prüfen, ob eine Vorauswahlaufnahme (V1,...,Vk) existiert, die einem finalen Prüfkriterium genügt und wenn ja, Auswählen einer solchen Vorauswahlaufnahme (V1,...,Vk) als finale Aufnahme (F), andernfalls h) Wiederholen der Schritte e) bis g), wobei die mindestens eine Vorauswahlaufnahme (V1,...,Vk) als die mindestens eine Kandidatenaufnahme (K1,...,Km) verwendet wird und in Schritt e) ein zweiter, insbesondere von einem Benutzer vorgegebener, Satz von Parametern und/oder Parameterwerten verwendet wird.Computer-implemented method, in particular user-guided, for selecting a photograph (F), the method comprising the following steps: a) receiving a plurality of input recordings (E1,...,En) which indicate an object (30) to be detected in a plurality of lighting settings, the lighting settings being provided by different configurations of an RGB-W lighting unit (20) and/or or are indicated by at least one polarization filter (11) and comprise a white image (E0); b) selecting at least one candidate recording (K1,...,Km) from the input recordings (E1,...,En) using a first selection criterion; c) defining a template image section (A0) in the white image (E0); d) generating at least one target image section (A1,...,Am) in the at least one candidate recording (K1,...,Km), which corresponds to the template image section (A0); e) Applying at least one algorithm for image processing, in particular for contour detection, blob analysis, region analysis, code analysis or model matching, with a first set of parameters and/or parameter values on the at least one target image section (A1,...,Am) to generate processed candidate records (K'1,...,K'm); f) selecting at least one pre-selection recording (V1,...,Vk) from the set of processed candidate recordings (K'1,...,K'm) using a second selection criterion; g) Checking whether a pre-selection recording (V1,...,Vk) exists that satisfies a final test criterion and if so, selecting such a pre-selection recording (V1,...,Vk) as the final recording (F), otherwise h) repeating steps e) to g), wherein the at least one pre-selection recording (V1,...,Vk) is used as the at least one candidate recording (K1,...,Km) and in step e) a second, in particular a user-specified set of parameters and/or parameter values is used. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anzahl der Wiederholungen der Schritte e) bis g) gemäß Schritt h) einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet.procedure after claim 1 , wherein the number of repetitions of steps e) to g) according to step h) does not exceed a predetermined value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Fall, dass in einer Ausführung von Schritt g) keine Vorauswahlaufnahme (V1,...,Vk) existiert, die dem finalen Prüfkriterium genügt, das Weißbild (E0) als finale Aufnahme (F) ausgewählt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in the event that in an execution of step g) there is no pre-selection recording (V1,...,Vk) that satisfies the final test criterion, the white image (E0) as the final recording (F) is selected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - mindestens eines der Auswahlkriterien oder das finale Prüfkriterium durch einen Benutzer derart vorgegeben ist, dass wenigstens eine Aufnahme aus der Menge der jeweils wählbaren Aufnahmen ausgewählt wird, und/oder - der Vorlagenbildausschnitt (A0) durch einen Benutzer, insbesondere mittels geometrischer Auswahlwerkzeuge und/oder durch ein Pinselwerkzeug, festgelegt wird.Method according to any one of the preceding claims, wherein - at least one of the selection criteria or the final test criterion is specified by a user in such a way that at least one recording is selected from the set of recordings that can be selected in each case, and/or - The template image section (A0) is defined by a user, in particular by means of geometric selection tools and/or a brush tool. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eines der Auswahlkriterien oder das finale Prüfkriterium darin besteht, dass mindestens eine Kenngröße einer Aufnahme, insbesondere ein Intensitätsunterschied zwischen einem hellsten und einem dunkelsten Punkt, Dynamik, Kontrast, und/oder Bildschärfe, maximiert wird und/oder einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein at least one of the selection criteria or the final test criterion is that at least one parameter of a recording, in particular an intensity difference between a brightest and a darkest point, dynamics, contrast and/or image sharpness, is maximized and/or or exceeds a predetermined threshold. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eines der Auswahlkriterien oder das finale Prüfkriterium von einem Auswertungsergebnis mindestens eines Algorithmus zur Bildanalyse, insbesondere Konturenerkennung, Blobanalyse, Regionenanalyse, Codeanalyse und/oder Modell-Matching, abhängt.Method according to one of the preceding claims, wherein at least one of the selection criteria or the final test criterion depends on an evaluation result of at least one algorithm for image analysis, in particular contour recognition, blob analysis, region analysis, code analysis and/or model matching. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Aufnahme gemäß mindestens eines der Auswahlkriterien oder des finalen Prüfkriteriums ausgewählt wird, falls in einer Kollektion von Referenzbildern mindestens ein Referenzbild existiert, sodass ein Distanzwert zwischen der Aufnahme und dem Referenzbild in einer Metrik einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein a recording is selected according to at least one of the selection criteria or the final test criterion if at least one reference image exists in a collection of reference images, so that a distance value between the recording and the reference image in a metric falls below a predetermined threshold value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Schritt d) der mindestens eine Zielbildausschnitt (A1,...,Am) in der mindestens einen Kandidatenaufnahme (K1,...,Km) dadurch erzeugt wird, dass der mindestens eine Polygonzug, der mit dem Vorlagenbildausschnitt (A0) korrespondiert und in einem ersten Koordinatensystem des Weißbildes (E0) definiert ist, in mindestens einen zweiten Polygonzug transformiert wird, der in einem zweiten Koordinatensystem der mindestens einen Kandidatenaufnahme (K1,...,Km) definiert ist.Method according to one of the preceding claims, wherein in step d) the at least one target image section (A1, ..., Am) in the at least one candidate recording (K1, ..., Km) is generated in that the at least one polygonal course, the corresponds to the template image detail (A0) and is defined in a first coordinate system of the white image (E0), is transformed into at least one second polygonal course, which is defined in a second coordinate system of the at least one candidate image (K1,...,Km). Computerlesbares Speichermedium, welches Instruktionen enthält, die mindestens einen Prozessor dazu veranlassen, das Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche zu implementieren, wenn die Instruktionen durch den mindestens einen Prozessor ausgeführt werden.A computer-readable storage medium containing instructions that cause at least one processor to implement the method of any preceding claim when the instructions are executed by the at least one processor. Bildverarbeitungsvorrichtung, Folgendes aufweisend: - ein computerlesbares Speichermedium (71) nach Anspruch 9 und - eine Recheneinheit (72), die dazu ausgebildet ist, gespeicherte Instruktionen des computerlesbaren Speichermediums auszuführen.Image processing apparatus, comprising: - a computer-readable storage medium (71). claim 9 and - a computing unit (72) which is designed to execute instructions stored on the computer-readable storage medium. Aufnahmesystem (70), Folgendes aufweisend: - eine Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 10, - eine SW-Kamera (10) und - eine RGB-W-Beleuchtungseinheit (20), wobei die SW-Kamera (10) dazu ausgebildet ist, Aufnahmen eines zu erfassenden Objekts (30) in einer Vielzahl von Beleuchtungseinstellungen zu erstellen, wobei die Beleuchtungseinstellungen durch unterschiedliche Konfigurationen der RGB-W-Beleuchtungseinheit (20) angegeben sind und ein Weißbild (E0) umfassen, und ferner dazu ausgebildet ist, die Aufnahmen der Bildverarbeitungsvorrichtung bereitzustellen.Recording system (70), comprising: - an image processing device according to claim 10 , - a black and white camera (10) and - an RGB-W lighting unit (20), wherein the black and white camera (10) is designed to take pictures of an object (30) to be detected in a multiplicity of lighting settings, wherein the lighting settings are indicated by different configurations of the RGB-W lighting unit (20) and comprise a white image (E0), and is further adapted to provide the images to the image processing device. System nach Anspruch 11, wobei die Bildverarbeitungsvorrichtung, die SW-Kamera (10) und die RGB-W-Beleuchtungseinheit (20) in einem einzigen Gerät verbaut sind.system after claim 11 , wherein the image processing device, the SW camera (10) and the RGB-W lighting unit (20) are installed in a single device. System nach Anspruch 11, wobei die Bildverarbeitungsvorrichtung und die SW-Kamera (10) in einem einzigen Gerät verbaut sind und die RGB-W-Beleuchtungseinheit (20) eine externe Vorrichtung ist, die mit dem Gerät verbunden ist.system after claim 11 wherein the image processing device and the black and white camera (10) are built into a single device, and the RGB-W lighting unit (20) is an external device connected to the device. System nach einem der Ansprüche 11 bis 13, ferner aufweisend: - eine Sendeeinheit und - eine Empfangseinheit, wobei - die Sendeeinheit dazu ausgebildet ist, die erstellten Aufnahmen auf an die Empfangseinheit zu übermitteln und - die Empfangseinheit dazu ausgebildet ist, die empfangenen Aufnahmen der Recheneinheit bereitzustellen.system according to one of the Claims 11 until 13 , further comprising: - a transmitting unit and - a receiving unit, wherein - the transmitting unit is designed to transmit the recordings made to the receiving unit and - the receiving unit is designed to provide the received recordings to the processing unit. System nach einem der Ansprüche 11 bis 14, ferner aufweisend eine Interaktionseinheit, die dazu ausgebildet ist, mittels Ein- und Ausgabegeräten - eine Menge von Aufnahmen (E1,...,En) darzustellen, vorzugsweise in verringerter Bildauflösung auf mindestens einer Übersichtsseite, und die Auswahl eines Benutzers von mindestens einer Aufnahme aus dieser Menge zu erfassen und/oder - einen Vorlagenbildausschnitt (A0) zu erfassen, den ein Benutzer insbesondere mittels geometrischer Auswahlwerkzeuge und/oder durch ein Pinselwerkzeug festlegt, und/oder - Eingaben eines Benutzers für Parameter und/oder Parameterwerte entgegenzunehmen.system according to one of the Claims 11 until 14 , further comprising an interaction unit which is designed to use input and output devices - to display a set of recordings (E1,...,En), preferably in reduced image resolution on at least one overview page, and the selection of a user from at least one recording from this set and/or - to capture a template image section (A0) which a user specifies in particular by means of geometric selection tools and/or a brush tool, and/or - to receive input from a user for parameters and/or parameter values.
DE102021117716.2A 2021-07-08 2021-07-08 Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph Pending DE102021117716A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021117716.2A DE102021117716A1 (en) 2021-07-08 2021-07-08 Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021117716.2A DE102021117716A1 (en) 2021-07-08 2021-07-08 Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021117716A1 true DE102021117716A1 (en) 2023-01-12

Family

ID=84533919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021117716.2A Pending DE102021117716A1 (en) 2021-07-08 2021-07-08 Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021117716A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216446A1 (en) 2015-08-27 2017-03-02 Ifm Electronic Gmbh Procedure for completeness check
DE102018119691A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 Ifm Electronic Gmbh Camera system for capturing codes
DE102019103397A1 (en) 2019-02-12 2020-08-13 Ifm Electronic Gmbh Method for operating a camera
DE102019113647A1 (en) 2019-05-22 2020-11-26 Ifm Electronic Gmbh Camera system for capturing objects and / or object properties

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216446A1 (en) 2015-08-27 2017-03-02 Ifm Electronic Gmbh Procedure for completeness check
DE102018119691A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 Ifm Electronic Gmbh Camera system for capturing codes
DE102019103397A1 (en) 2019-02-12 2020-08-13 Ifm Electronic Gmbh Method for operating a camera
DE102019113647A1 (en) 2019-05-22 2020-11-26 Ifm Electronic Gmbh Camera system for capturing objects and / or object properties

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EVANS, A. N., Liu, X. U.: A morphological gradient approach to color edge detection. In: IEEE Transactions on Image Processing, 2006, 15. Jg., Nr. 6, S. 1454-1463. doi: 10.1109/TIP.2005.864164
KO, S.-S., Liu, C.-S., Lin, Y.-C.: Optical inspection system with tunable exposure unit for micro-crack detection in solar wafers. In: Optik, 2013, 124. Jg., Nr. 19, S. 4030-4035. doi: 10.1016/j.ijleo.2012.12.024
WANG, H., et al.: A context-driven approach to image-based crack detection. Machine Vision and Applications, 2016, 27. Jg., Nr. 7, S. 1103-1114. doi: 10.1007/s00138-016-0779-1

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005358T2 (en) OBJECT DETECTION IN PICTURES
EP1610270A2 (en) Process for qualitative evaluation of a material with at least one identification characteristic
DE102019114012A1 (en) Microscopy method, microscope and computer program with verification algorithm for image processing results
EP1288858A1 (en) Method for automatically detecting red-eye defects in photographic image data
EP1288860A1 (en) Method for processing digital photographic image data including a method for the automatic detection of red-eye defects
EP3291172B1 (en) Method for calculating final image data
DE102008013789A1 (en) Apparatus, method and program for eliminating character disturbances
DE102021100444A1 (en) MICROSCOPY SYSTEM AND METHOD FOR EVALUATION OF IMAGE PROCESSING RESULTS
DE102009027353A1 (en) Method and device for controlling a focus lens
DE102017219244B4 (en) INSPECTION CONDITIONING DEVICE, INSPECTION CONDITIONING PROCEDURE AND INSPECTION CONDITIONING PROGRAM
DE102020120887B4 (en) METHOD OF DETECTING A HANGING POSITION OF A SUPPORT BAR AND FLAT BED MACHINE TOOL
DE102016100134A1 (en) A method and apparatus for inspecting an object using machine vision
DE102005049017A1 (en) Method for segmentation in an n-dimensional feature space and method for classification based on geometric properties of segmented objects in an n-dimensional data space
DE102021117716A1 (en) Method, computer-readable storage medium, apparatus and system for selecting a photograph
EP4046595A1 (en) Method for determining a tooth colour
DE102022109916A1 (en) SYSTEMS AND METHODS FOR RAPID AUTOMATIC ADJUSTMENT OF INDUSTRIAL FIXED-VISION CAMERAS
BE1029610A1 (en) Systems and methods for improving performance of trainable optical character recognition (OCR)
EP3482348A1 (en) Method and device for categorising a fracture surface of a component
DE19700318A1 (en) Method for determining the geometry data of scanning templates
DE60030528T2 (en) Method and apparatus for color quantization
DE102020209958A1 (en) Device for learning an image of a vehicle camera and method therefor
AT408377B (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING OR EXAMINATION OF OBJECTS
DE10024559B4 (en) Object recognition method
DE102021130505A1 (en) Method for determining an illumination color, image processing device and recording system
WO2015169675A1 (en) Method for segmenting a color image and digital microscope

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06K0009620000

Ipc: G06V0030190000

R016 Response to examination communication