DE102021107583A1 - Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point - Google Patents

Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point Download PDF

Info

Publication number
DE102021107583A1
DE102021107583A1 DE102021107583.1A DE102021107583A DE102021107583A1 DE 102021107583 A1 DE102021107583 A1 DE 102021107583A1 DE 102021107583 A DE102021107583 A DE 102021107583A DE 102021107583 A1 DE102021107583 A1 DE 102021107583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
housing
wall housing
alarm
manual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021107583.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefanie Richter
Hendrik Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021107583.1A priority Critical patent/DE102021107583A1/en
Publication of DE102021107583A1 publication Critical patent/DE102021107583A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/12Manually actuated calamity alarm transmitting arrangements emergency non-personal manually actuated alarm, activators, e.g. details of alarm push buttons mounted on an infrastructure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/10Distribution boxes; Connection or junction boxes for surface mounting on a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wandgehäuse für einen Handmelder, insbesondere Handfeuermelder, der in einem vor Feuchtigkeit geschützten Innenraum des Wandgehäuses verbaut werden kann. Die Erfindung betrifft ferner eine Meldeeinrichtung, insbesondere Feuermeldeeinrichtung, bestehend aus dem erfindungsgemäßen Wandgehäuse und einem derartigen im Innenraum des Wandgehäuses verbauten Handmelder. Das Wandgehäuse weist einen Unterbau auf, der die Rückseite des Wandgehäuses ausbildet und an einer Wand befestigt werden kann. Das Wandgehäuse weist außerdem eine an der Vorderseite des Wandgehäuses am Unterbau befestigte Frontplatte auf, die rahmenartig um eine Aussparung herum ausgebildet ist. Das Wandgehäuse weist ferner ein in seinen Randbereichen an der Frontplatte gehaltenes Flächenelement auf, welches die Aussparung überdeckt. Erfindungswesentlich ist das Flächenelement eine Membran, die manuell in den Innenraum eingedrückt und zur Betätigung des Handmelders gegen den Handmelder gedrückt werden kann, wenn der Handmelder im Innenraum des Wandgehäuses verbaut ist.The invention relates to a wall housing for a manual call point, in particular a manual call point, which can be installed in an interior space of the wall housing that is protected from moisture. The invention also relates to an alarm device, in particular a fire alarm device, consisting of the wall housing according to the invention and such a manual alarm built into the interior of the wall housing. The wall case has a base that forms the back of the wall case and can be attached to a wall. The wall-mount housing also has a front panel attached to the base at the front of the wall-mount housing and formed in a frame-like manner around a recess. The wall-mounted housing also has a surface element which is held on the front panel in its edge regions and covers the recess. Essential to the invention, the surface element is a membrane that can be pressed manually into the interior and pressed against the manual call point to actuate the manual call point when the manual call point is installed in the interior of the wall housing.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wandgehäuse für einen Handmelder, insbesondere Handfeuermelder, der in einem vor Feuchtigkeit geschützten Innenraum des Wandgehäuses verbaut werden kann, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Meldeeinrichtung, welche das Wandgehäuse und einen im Innenraum des Wandgehäuses verbauten Handmelder aufweist.The invention relates to a wall housing for a manual call point, in particular a manual call point, which can be installed in an interior space of the wall housing that is protected from moisture, according to the preamble of patent claim 1. The invention also relates to a signaling device which includes the wall housing and a manual call point installed in the interior space of the wall housing having.

Bekannte Handmelder weisen einen Taster auf, der manuell gedrückt werden kann, beispielsweise um einen Alarm auszulösen. Wenn es sich bei dem Handmelder um einen Handfeuermelder handelt, wird bei manueller Betätigung des Tasters ein Feueralarm ausgelöst.Known manual call points have a button that can be pressed manually, for example to trigger an alarm. If the manual call point is a manual call point, a fire alarm is triggered when the button is pressed manually.

Es ist bekannt, derartige Handmelder in einem Wandgehäuse anzuordnen. Das Wandgehäuse wird beispielsweise an einer Wand befestigt und schützt den Handmelder vor unbeabsichtigter Betätigung des Tasters und vor äußeren Einflüssen aus der Umgebung. Besonders hohe Anforderungen hinsichtlich eines Schutzes des Innenraums des Wandgehäuses vor Feuchtigkeit müssen hierbei gestellt werden, wenn das Wandgehäuse mit dem Handmelder in hygienisch sauber zu haltenden Räumen, wie beispielsweise lebensmittelverarbeitenden Betrieben oder in Ställen installiert werden, in denen oftmals eine Reinigung mittels Hochdruckreiniger, also mittels Wasser, welches mit hohem Druck auf das Wandgehäuse einwirken kann, erfolgt.It is known to arrange such a manual call point in a wall housing. The wall housing is attached to a wall, for example, and protects the manual call point from unintentional actuation of the button and from external influences from the environment. Particularly high demands must be made in terms of protecting the interior of the wall housing from moisture if the wall housing with the manual call point is installed in rooms that are to be kept hygienically clean, such as food processing plants or in stables, in which cleaning is often carried out using a high-pressure cleaner, i.e. using Water, which can act on the wall housing with high pressure, takes place.

Ein gattungsgemäßes Wandgehäuse ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2018 004 293 U1 bekannt. Dieses Wandgehäuse weist einen Unterbau auf, der eine Rückseite des Wandgehäuses ausbildet. An der Vorderseite des Wandgehäuses ist eine Frontplatte in Form einer schwenkbaren Tür am Unterbau befestigt. Die Frontplatte ist rahmenartig um eine Aussparung herum ausgebildet. An der Frontplatte ist ein Flächenelement in Form einer Glasscheibe gehalten. Ein Handmelder in Form eines Tasters ist vor Feuchtigkeit geschützt im Innenraum des Wandgehäuses hinter der Glasscheibe verbaut. Zur Betätigung des Tasters muss zunächst die Glasscheibe eingeschlagen werden. Dies ist wenig komfortabel. Auch bei Reinigungsarbeiten mit hohem Wasserdruck kann die Glasscheibe unbeabsichtigt bersten und einen Fehlalarm auslösen. In beiden Fällen können hierbei außerdem Glassplitter in die Produktion gelangen. Nach einer Zerstörung der Glasscheibe muss daher gegebenenfalls ein Teil der Produktion vernichtet werden.A generic wall housing is from the German utility model DE 20 2018 004 293 U1 known. This wall housing has a base that forms a rear side of the wall housing. At the front of the wall housing, a front panel in the form of a hinged door is attached to the base. The front panel is formed like a frame around a recess. A surface element in the form of a pane of glass is held on the front panel. A manual call point in the form of a button is installed inside the wall housing behind the glass pane to protect it from moisture. To actuate the button, the glass pane must first be broken. This is not very comfortable. Even during cleaning work with high water pressure, the glass pane can burst unintentionally and trigger a false alarm. In both cases, splinters of glass can also get into production. If the glass pane is destroyed, part of the production may have to be destroyed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wandgehäuse für einen Handmelder bereitzustellen, welches eine komfortable Bedienung und einen weitgehend störungsfreien Betrieb des Handmelders ermöglicht.The invention is based on the object of providing a wall-mounted housing for a manual call point which enables convenient operation and largely trouble-free operation of the manual call point.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Wandgehäuse für einen Handmelder nach dem Patentanspruch 1 und mit einer Meldeeinrichtung nach dem Patentanspruch 14. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The invention solves this problem with a wall housing for a manual call point according to claim 1 and with a signaling device according to claim 14. Preferred developments of the invention are described in the dependent claims.

Bei einem Wandgehäuse für einen Handmelder, insbesondere Handfeuermelder, der in einem vor Feuchtigkeit geschützten Innenraum des Wandgehäuses verbaut werden kann, mit einem Unterbau, der die Rückseite des Wandgehäuses ausbildet und an einer Wand befestigt werden kann, mit einer an der Vorderseite des Wandgehäuses am Unterbau befestigten Frontplatte, die rahmenartig um eine Aussparung herum ausgebildet ist, und mit einem in seinen Randbereichen an der Frontplatte gehaltenen Flächenelement, welches die Aussparung überdeckt, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass das Flächenelement eine Membran ist, die manuell in den Innenraum eingedrückt und zur Betätigung des Handmelders gegen den Handmelder gedrückt werden kann, wenn der Handmelder im Innenraum des Wandgehäuses verbaut ist.In a wall housing for a manual call point, in particular a manual call point, which can be installed in a moisture-protected interior of the wall housing, with a substructure that forms the back of the wall housing and can be attached to a wall, with a front of the wall housing on the substructure attached front panel, which is designed like a frame around a recess, and with a surface element held in its edge areas on the front panel, which covers the recess, it is essential to the invention that the surface element is a membrane that is manually pressed into the interior and used to actuate the Manual call point can be pressed against the manual call point when the manual call point is installed inside the wall housing.

Die erfindungsgemäße Meldeeinrichtung besteht aus dem erfindungsgemäßen Wandgehäuse und einem im Innenraum des Wandgehäuses verbauten Handmelder. Vorzugsweise ist die Meldeeinrichtung eine Feuermeldeeinrichtung, wobei der Handmelder ein Handfeuermelder ist. Der Handmelder weist hierbei vorzugsweise ein Meldergehäuse und einen vorderseitig durch eine Öffnung im Meldergehäuse betätigbaren Taster zur Auslösung eines Signals, insbesondere Alarmsignals, auf. Innerhalb des Meldergehäuses ist vorzugsweise eine Leiterplatte des Handmelders angeordnet.The signaling device according to the invention consists of the wall housing according to the invention and a manual call point built into the interior of the wall housing. The signaling device is preferably a fire alarm device, with the manual call point being a manual call point. In this case, the manual alarm preferably has an alarm housing and a button, which can be actuated at the front through an opening in the alarm housing, for triggering a signal, in particular an alarm signal. A printed circuit board of the manual call point is preferably arranged inside the call point housing.

Dadurch, dass das Flächenelement eine Membran ist, muss zur Betätigung des Handmelders also keine Glasscheibe eingeschlagen werden oder Tür geöffnet werden. Es reicht vielmehr aus, komfortabel die Membran zu drücken und somit unter Zwischenschaltung der Membran den Handmelder zu betätigen. Die Membran bleibt auch intakt, wenn sie einem scharfen Wasserstrahl aus einem Hochdruckreiniger ausgesetzt wird, da die Membran flexibel nachgeben kann. Zugleich ist der Flächendruck durch den nur punktuell auf die Membran treffenden Wasserstrahl nicht groß genug, um einen Fehlalarm auszulösen. Insgesamt ermöglicht die Erfindung somit eine komfortable Bedienung des Handmelders, einen weitgehend störungsfreien Betrieb des Handmelders und einen weitgehend störungsfreien Betrieb in Produktionsstätten oder anderen Betrieben, in denen das erfindungsgemäße Wandgehäuse mit dem Handmelder installiert ist, auch nach Reinigungsarbeiten oder nach Auslösung eines Alarms.Because the surface element is a membrane, there is no need to break a glass pane or open a door to actuate the manual call point. Rather, it is sufficient to comfortably press the membrane and thus actuate the manual call point with the membrane interposed. The membrane also remains intact when exposed to a sharp jet of water from a high-pressure cleaner, as the membrane can flex. At the same time, the surface pressure caused by the water jet only hitting the membrane selectively is not high enough to trigger a false alarm. Overall, the invention thus enables convenient operation of the manual call point, largely trouble-free operation of the manual call point and largely trouble-free operation in production facilities or other companies in which the wall housing according to the invention installed with the manual call point, even after cleaning work or after an alarm has been triggered.

Die Membran besteht besonders bevorzugt aus Silikon. Alternativ besteht die Membran aus einem Elastomer oder einem anderen flexiblen oder gummielastischen Material. Die Membran ist vorzugsweise lichtdurchlässig. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Membran ganz oder teilweise transparent ist. Bei Lichtdurchlässigkeit der Membran kann der Handmelder durch die Membran hindurch gesehen oder zumindest erkannt werden. Bei transparenter Ausführung der Membran kann sogar eine Beschriftung auf dem Handmelder abgelesen werden.The membrane particularly preferably consists of silicone. Alternatively, the membrane consists of an elastomer or another flexible or rubber-elastic material. The membrane is preferably translucent. In particular, it is provided that the membrane is completely or partially transparent. If the membrane is translucent, the manual call point can be seen or at least recognized through the membrane. If the membrane is transparent, it is even possible to read an inscription on the manual call point.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wandgehäuses ist vorgesehen, dass das Wandgehäuse eine im Innenraum angeordnete und am Untergestell befestigte Montageplatte aufweist, an welcher der Handmelder montiert werden kann. Vorzugsweise weist der Unterbau dabei innere Abstandhalter auf. Die Montageplatte wird hierbei, insbesondere mittels Schraubverbindungen, an den inneren Abstandhalter montiert. Der Handmelder wird vorzugsweise ebenfalls mittels Schraubverbindungen an der Montageplatte montiert. Hierfür weist die Montageplatte vorzugsweise Löcher auf. Die Löcher werden entweder direkt bei Fertigung der Montageplatte in die Montageplatte eingebracht. Alternativ oder zusätzlich werden vor Montage des Handmelders individuell Löcher in die Montageplatte gebohrt. Dadurch können verschiedene handelsübliche Handmelder im erfindungsgemäßen Wandgehäuse verbaut werden.In an advantageous embodiment of the wall-mounted housing according to the invention, it is provided that the wall-mounted housing has a mounting plate which is arranged in the interior and is fastened to the base frame and on which the manual call point can be mounted. The substructure preferably has inner spacers. In this case, the mounting plate is mounted on the inner spacer, in particular by means of screw connections. The manual call point is preferably also mounted on the mounting plate by means of screw connections. For this purpose, the mounting plate preferably has holes. The holes are either introduced directly into the mounting plate during manufacture of the mounting plate. As an alternative or in addition, individual holes are drilled into the mounting plate before the manual call point is installed. As a result, various commercially available manual alarms can be installed in the wall housing according to the invention.

Die Frontplatte weist vorzugsweise ein vorderes Rahmenteil und ein hinteres Rahmenteil auf. Insbesondere sind dabei sowohl das vordere Rahmenteil als auch das hintere Rahmenteil rahmenartig um die Aussparung herum ausgebildet und vorzugsweise teilweise deckungsgleich übereinander angeordnet. Mit Vorteil ist die Aussparung dabei durch das hintere Rahmenteil definiert, wohingegen das vordere Rahmenteil weiter geöffnet und dazu von der Aussparung beabstandet ist. Ein von der Vorderseite sichtbarer Randbereich der Membran ragt somit über die Aussparung hinaus und ist rückseitig vom hinteren Rahmenteil abgestützt. Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass die Ränder der Membran umlaufend zwischen den beiden Rahmenteilen eingespannt sind. Diese Ränder sind daher nicht sichtbar. Insbesondere sind die Rahmenteile miteinander verschraubt, wobei die Rahmenteile die Ränder der Membran umlaufend einklemmen. Dadurch schließt die Membran dicht an beiden Rahmenteilen ab.The front panel preferably has a front frame part and a rear frame part. In particular, both the front frame part and the rear frame part are designed like a frame around the recess and are preferably arranged partially congruently one above the other. The cutout is advantageously defined by the rear frame part, whereas the front frame part is more open and spaced apart from the cutout. An edge area of the membrane that is visible from the front thus protrudes beyond the recess and is supported on the back by the rear frame part. Furthermore, it is preferably provided that the edges of the membrane are clamped in between the two frame parts. These edges are therefore not visible. In particular, the frame parts are screwed together, with the frame parts clamping the edges of the membrane all around. As a result, the membrane closes tightly on both frame parts.

Die Frontplatte ist vorzugsweise mit dem Unterbau verschraubt. Die Frontplatte weist außerdem vorzugsweise rückseitig eine umlaufende Dichtung auf. Die Dichtung besteht insbesondere aus Gummi und dichtet die Frontplatte zum Unterbau ab. Der Unterbau weist also an seiner Vorderseite ein Loch auf, welches vollständig mittels der Frontplatte und der Membran verschlossen und gegen eindringende Feuchtigkeit abgedichtet ist. Der Unterbau bildet dabei vollständig die Rückseite, die Oberseite, die Unterseite, die linke Seite und die rechte Seite des Wandgehäuses sowie einen Randbereich der Vorderseite des Wandgehäuses aus.The front panel is preferably screwed to the base. The front panel also preferably has a circumferential seal on the back. The seal consists in particular of rubber and seals the front panel from the base. The substructure thus has a hole on its front side, which is completely closed by means of the front panel and the membrane and sealed against the ingress of moisture. In this case, the substructure completely forms the back, the top, the bottom, the left side and the right side of the wall-mounted housing as well as an edge area of the front side of the wall-mounted housing.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Wandgehäuses weist der Unterbau Schraublöcher für die Befestigung des Wandgehäuses an der Wand mittels Schrauben auf. Um die Dichtheit des Wandgehäuses weiterhin sicherzustellen müssen die Schraublöcher abgedichtet sein. Hierfür weist der Unterbau vorzugsweise Schraubdichtungen zum Abdichten der Schraublöcher auf.In a preferred embodiment of the wall housing, the substructure has screw holes for fastening the wall housing to the wall by means of screws. In order to ensure the tightness of the wall housing, the screw holes must be sealed. For this purpose, the substructure preferably has screw seals for sealing the screw holes.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Wandgehäuses ist vorgesehen, dass der Unterbau eine flächige Rückseite und äußere Abstandhalter aufweist, in dem die Schraublöcher ausgebildet sind und welche die flächige Rückseite von der Wand beabstandet halten, wenn das Wandgehäuse an der Wand montiert ist. Die Schraublöcher sind bei einer alternativen Ausführungsform des Wandgehäuses, welche ohne die Abstandhalter auskommt, direkt in der flächigen Rückseite des Unterbaus ausgebildet.In a preferred embodiment of the wall housing it is provided that the substructure has a flat back and outer spacers in which the screw holes are formed and which keep the flat back spaced from the wall when the wall housing is mounted on the wall. In an alternative embodiment of the wall-mounted housing, which does not require spacers, the screw holes are formed directly in the flat rear side of the substructure.

Der Handmelder sendet ein Alarmsignal vorzugsweise über ein Kabel aus. Das Kabel wird aus dem Wandgehäuse herausgeführt. Hierfür ist vorgesehen, dass das Wandgehäuse, insbesondere der Unterbau, einen spritzgeschützt oder strahlgeschützt ausgeführten Durchlass für ein Kabel aufweist. Der Durchlass ist insbesondere an der Unterseite des Wandgehäuses angeordnet.The manual call point sends an alarm signal preferably via a cable. The cable is routed out of the wall housing. For this purpose, it is provided that the wall-mounted housing, in particular the substructure, has a splash-proof or jet-proof passage for a cable. The passage is arranged in particular on the underside of the wall housing.

Die vom Unterbau ausgebildete Unterseite des Wandgehäuses ist vorzugsweise senkrecht zur Rückseite und senkrecht zur Vorderseite des Wandgehäuses ausgerichtet. Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Unterbau zur Vorderseite abgeschrägte Seitenflächen aufweist. Diese Seitenflächen sind insbesondere die Oberseite, die linke Außenseite und die rechte Außenseite. Alternativ ist nur die obere Seitenfläche abgeschrägt. Die jeweilige Seitenfläche ist dabei ganz oder zu mehr als 50 %, insbesondere zu mehr als 70 %, abgeschrägt. Jede abgeschrägte Seitenfläche ist vorzugsweise in einem Winkel zwischen 30° und 60°, besonders bevorzugt zwischen 40° und 50°, gegenüber der Vorderseite des Wandgehäuses und damit insbesondere gegenüber der Ausrichtung der Membran ausgerichtet. Dank der abgeschrägten Seitenflächen kann das Wandgehäuse auf einfache Weise gereinigt werden und kann Wasser vorteilhaft vom Wandgehäuse ablaufen.The underside of the wall housing formed by the substructure is preferably oriented perpendicular to the rear and perpendicular to the front of the wall housing. In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the substructure has side faces that are beveled towards the front. These side surfaces are in particular the top, the left outside and the right outside. Alternatively, only the upper side surface is bevelled. The respective side face is beveled completely or to more than 50%, in particular to more than 70%. Each beveled side face is preferably oriented at an angle of between 30° and 60°, more preferably between 40° and 50° with respect to the front of the wall housing and thus in particular with respect to the orientation of the membrane. Thanks to the slanted side surfaces, the wall housing can be easily Way to be cleaned and water can drain advantageously from the wall housing.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Patentansprüchen, aus den Zeichnungen und aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1: eine Meldeeinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bestehend aus einem ersten erfindungsgemäßen Wandgehäuse und einem ersten Handmelder;
  • 2: das teilzerlegte erste Wandgehäuse und den montierten ersten Handmelder der Meldeeinrichtung des ersten Ausführungsbeispiels von 1;
  • 3: das teilzerlegte erste Wandgehäuse und den demontierten ersten Handmelder der Meldeeinrichtung des ersten Ausführungsbeispiels von 1; und
  • 4: eine Meldeeinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bestehend aus einem zweiten erfindungsgemäßen Wandgehäuse und einem zweiten Handmelder.
Further embodiments result from the patent claims, from the drawings and from the following description of particularly preferred exemplary embodiments of the invention illustrated in the drawings. In the drawings show:
  • 1 : a signaling device according to a first exemplary embodiment of the invention, consisting of a first wall housing according to the invention and a first manual call point;
  • 2 : The partially dismantled first wall housing and the mounted first manual call point of the signaling device of the first embodiment of 1 ;
  • 3 : The partially dismantled first wall housing and the dismantled first manual call point of the signaling device of the first embodiment of 1 ; and
  • 4 : a signaling device according to a second exemplary embodiment of the invention, consisting of a second wall housing according to the invention and a second manual call point.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Meldeeinrichtung 1 dargestellt, welche mit ihrer Rückseite an einer Wand befestigt ist. Die Meldeeinrichtung 1 ist zum manuellen Auslösen eines Signals eingerichtet. Insbesondere ist die Meldeeinrichtung 1 eine Feuermeldeeinrichtung, wobei das Signal einen Feueralarm auslöst. Die Meldeeinrichtung 1 besteht aus einem erfindungsgemäßen Wandgehäuse 2 und einem Handmelder. Der Handmelder ist in einem vor Feuchtigkeit geschützten Innenraum des Wandgehäuses 2 angeordnet und in 1 nicht bezeichnet.In 1 a signaling device 1 according to the invention is shown, which is attached to a wall with its rear side. The signaling device 1 is set up to trigger a signal manually. In particular, the signaling device 1 is a fire signaling device, the signal triggering a fire alarm. The signaling device 1 consists of a wall housing 2 according to the invention and a manual call point. The manual call point is located in an interior space of the wall housing 2 that is protected against moisture and in 1 not designated.

Das Wandgehäuse 2 besteht aus einem Unterbau 3, einer Frontplatte 4 und einer Membran 5. Der Unterbau 3 und die Frontplatte 4 sind im Wesentlichen aus Edelstahl gefertigt. Die Membran 5 besteht aus lichtdurchlässigem Silikon, so dass der hinter der Membran 5 angeordnete Handmelder durch die Membran 5 optisch zu erahnen ist. Die Frontplatte 4 ist mittels Schrauben 6, 7, 8 und 9 mit dem Unterbau 3 verschraubt. Eine Abdichtung zwischen der Frontplatte 4 und dem Unterbau 3 erfolgt hierbei mittels einer umlaufenden Dichtung aus Gummi.The wall housing 2 consists of a base 3, a front panel 4 and a membrane 5. The base 3 and the front panel 4 are essentially made of stainless steel. The membrane 5 consists of translucent silicone, so that the manual call point arranged behind the membrane 5 can be visually perceived through the membrane 5 . The front panel 4 is screwed to the substructure 3 by means of screws 6, 7, 8 and 9. A seal between the front panel 4 and the substructure 3 takes place here by means of a circumferential seal made of rubber.

Der Unterbau 3 weist am Unterbau 3, außenseitig des Wandgehäuses 2, in 1 nicht sichtbare äußere Abstandhalter auf, die mit einer flächigen Rückseite des Unterbaus 3 verschweißt sind und diese flächige Rückseite von der Wand, an welcher die Meldeeinrichtung 1 montiert ist, beabstandet halten. Das Wandgehäuse 2 ist über die Abstandhalter mittels verdeckt angeordneter Schrauben an der Wand angeschraubt.The substructure 3 has on the substructure 3, on the outside of the wall housing 2, in 1 non-visible outer spacers, which are welded to a flat back of the substructure 3 and keep this flat back from the wall on which the signaling device 1 is mounted, spaced. The wall housing 2 is screwed to the wall via the spacers by means of concealed screws.

Die Vorderseite des Wandgehäuses 2 ist von Teilen des Unterbaus 3, Teilen der Frontplatte 4 und Teilen der Membran 5 ausgebildet und ist parallel zur flächigen Rückseite und parallel zur Wand, an welcher das Wandgehäuse 2 montiert ist, ausgerichtet. Zwischen der flächigen Rückseite und der Vorderseite sind vom Unterbau 3 eine Oberseite 10, eine Unterseite 11, eine linke Außenseite 12 und eine rechte Außenseite 13 ausgebildet. Die linke Außenseite 12 und die rechte Außenseite 13 sind jeweils zumindest teilweise zur Vorderseite abgeschrägt, um die Reinigung des Wandgehäuses 2 zu erleichtern. An der Unterseite 11 ist ein Durchlass 14 für ein Kabel ausgebildet, welches zur Weiterleitung eines vom Handmelder generierten Signals vorgesehen ist. Der Durchlass 14 umfasst ein Loch im Unterbau 3 und eine durch das Loch hindurchgeführte Kabelverschraubung mit Zugentlastung aus Kunststoff.The front side of the wall housing 2 is formed by parts of the substructure 3, parts of the front panel 4 and parts of the membrane 5 and is aligned parallel to the planar rear side and parallel to the wall on which the wall housing 2 is mounted. An upper side 10 , an underside 11 , a left outer side 12 and a right outer side 13 are formed from the substructure 3 between the planar rear side and the front side. The left outer side 12 and the right outer side 13 are each at least partially beveled towards the front in order to facilitate the cleaning of the wall-mounted housing 2 . A passage 14 for a cable is formed on the underside 11, which is provided for forwarding a signal generated by the manual call point. The passage 14 comprises a hole in the substructure 3 and a cable gland with strain relief made of plastic that is guided through the hole.

2 und 3 zeigen das teilweise zerlegte Wandgehäuse 2 und den in der Beschreibung zu 1 genannten und hier erstmals bezeichneten Handmelder 15. In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktional einander entsprechende Teile. Der Handmelder 15 ist in 2 im Innenraum des geöffneten Wandgehäuses 2 angeordnet. In 3 ist der Handmelder separat neben dem geöffneten Wandgehäuse 2 dargestellt. 2 and 3 show the partially dismantled wall housing 2 and in the description 1 In all figures, the same reference symbols denote the same or functionally corresponding parts. Manual call point 15 is in 2 arranged in the interior of the open wall housing 2. In 3 the manual call point is shown separately next to the open wall housing 2.

Die Frontplatte 4 weist ein frei sichtbares vorderes Rahmenteil und ein teilweise verdeckt hinter dem vorderen Rahmenteil angeordnetes hinteres Rahmenteil auf. Die Rahmenteile sind aus Edelstahl gefertigt. Die Membran 5 ist zwischen den Rahmenteilen eingeklemmt oder eingespannt. Hierfür sind die Rahmenteile miteinander verschraubt. In den 2 und 3 sichtbare Schraublöcher 16, 17, 18 und 19 dienen zur Befestigung der Frontplatte 4 am Unterbau 3 mittels der Schrauben 6 bis 9. Die Schrauben 6 bis 9 fassen dabei in Gewindelöcher 20, 21, 22 und 23 des Unterbaus 3 ein.The front panel 4 has a freely visible front frame part and a rear frame part arranged partially concealed behind the front frame part. The frame parts are made of stainless steel. The membrane 5 is clamped or clamped between the frame parts. The frame parts are screwed together for this purpose. In the 2 and 3 Visible screw holes 16, 17, 18 and 19 are used to attach the front panel 4 to the substructure 3 using the screws 6 to 9.

Am Unterbau 3 ist über verdeckt angeordnete innere Abstandhalter mittels Schraubverbindungen 25, 26, 27 und 28 eine in 3 sichtbare Montageplatte 24 für den Handmelder 15 montiert. Die Montageplatte 24 weist individuell an die Bauart des Handmelders 15 angepasste Bohrungen 29, 30, 31 und 32 zur Befestigung des Handmelders 15 an der Montageplatte 24 mittels Schrauben auf. Der Handmelder 15 weist ein Meldergehäuse 33, eine Leiterplatte 34 und einen Taster 35 zum manuellen Betätigung auf.On the substructure 3, an in 3 visible mounting plate 24 for the manual call point 15 mounted. The mounting plate 24 has bores 29, 30, 31 and 32, individually adapted to the design of the manual call point 15, for fastening the manual call point 15 to the mounting plate 24 by means of screws. The manual detector 15 has a detector housing 33, a circuit board 34 and a button 35 for manual operation.

4 zeigt eine Meldeeinrichtung 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Meldeeinrichtung 1 von 4 gleicht dabei im Wesentlichen der Meldeeinrichtung 1 von 1. Die Membran 5 bei dem Ausführungsbeispiel von 4 ist jedoch nicht nur lichtdurchlässig, sondern transparent ausgebildet. Neben dem Durchlass 14 ist ein weiterer Durchlass 36 für ein weiteres Kabel vorgesehen. Vom Durchlass 36 kann beispielsweise eine Signalleitung zu einer weiteren Meldeeinrichtung 1 weitergeführt werden. Die Kabelverschraubungen der Durchlässe 14 und 36 sind hier aus Metall ausgebildet. 4 shows a signaling device 1 according to a second embodiment of the invention. The reporting device 1 of 4 essentially the same as the reporting device 1 of 1 . The membrane 5 in the embodiment of FIG 4 is not only translucent, but transparent. A further passage 36 for a further cable is provided next to the passage 14 . For example, a signal line can be routed from the passage 36 to a further signaling device 1 . The cable glands of the passages 14 and 36 are made of metal here.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen beziehungsweise beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All of the features mentioned in the above description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claim. The disclosure of the invention is therefore not limited to the combinations of features described or claimed, rather all combinations of features that make sense within the scope of the invention are to be regarded as disclosed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202018004293 U1 [0004]DE 202018004293 U1 [0004]

Claims (15)

Wandgehäuse (2) für einen Handmelder, insbesondere Handfeuermelder, der in einem vor Feuchtigkeit geschützten Innenraum des Wandgehäuses (2) verbaut werden kann, mit einem Unterbau (3), der die Rückseite des Wandgehäuses (2) ausbildet und an einer Wand befestigt werden kann, mit einer an der Vorderseite des Wandgehäuses (2) am Unterbau (3) befestigten Frontplatte (4), die rahmenartig um eine Aussparung herum ausgebildet ist, und mit einem in seinen Randbereichen an der Frontplatte (4) gehaltenen Flächenelement, welches die Aussparung überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächenelement eine Membran (5) ist, die manuell in den Innenraum eingedrückt und zur Betätigung des Handmelders (15) gegen den Handmelder (15) gedrückt werden kann, wenn der Handmelder (15) im Innenraum des Wandgehäuses (2) verbaut ist.Wall housing (2) for a manual call point, in particular a manual call point, which can be installed in an interior space of the wall housing (2) that is protected from moisture, with a substructure (3) which forms the back of the wall housing (2) and can be fastened to a wall , with a front panel (4) fastened to the substructure (3) on the front side of the wall-mounted housing (2), which is designed like a frame around a recess, and with a surface element which is held in its edge regions on the front panel (4) and covers the recess , characterized in that the surface element is a membrane (5) which can be pressed manually into the interior and pressed against the manual alarm (15) to actuate the manual alarm (15) when the manual alarm (15) is in the interior of the wall housing (2nd ) is installed. Wandgehäuse (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) aus Silikon besteht.Wall housing (2) according to claim 1 , characterized in that the membrane (5) consists of silicone. Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) lichtdurchlässig ist.Wall housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane (5) is translucent. Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) transparent ist.Wall housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane (5) is transparent. Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandgehäuse (2) eine im Innenraum angeordnete und am Untergestell befestigte Montageplatte (24) aufweist, an welcher der Handmelder (15) montiert werden kann.Wall-mounted housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall-mounted housing (2) has a mounting plate (24) arranged in the interior and fastened to the underframe, on which the manual alarm (15) can be mounted. Wandgehäuse (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (3) innere Abstandhalter aufweist und dass die Montageplatte (24), insbesondere mittels Schraubverbindungen (25, 26, 27, 28), an den inneren Abstandhaltern montiert ist.Wall housing (2) according to claim 5 , characterized in that the substructure (3) has inner spacers and that the mounting plate (24) is mounted on the inner spacers, in particular by means of screw connections (25, 26, 27, 28). Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (4) ein vorderes Rahmenteil und ein hinteres Rahmenteil aufweist, dass die Ränder der Membran (5) umlaufend zwischen den beiden Rahmenteilen eingespannt sind und dass die Rahmenteile miteinander verschraubt sind.Wall-mounted housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the front panel (4) has a front frame part and a rear frame part, that the edges of the membrane (5) are clamped between the two frame parts and that the frame parts are screwed together . Wandgehäuse (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontplatte (4) mit dem Unterbau (3) verschraubt ist und dass die Frontplatte (4) rückseitig eine umlaufende Dichtung, insbesondere aus Gummi, aufweist, welche die Frontplatte (4) zum Unterbau (3) abdichtet.Wall housing (2) according to claim 7 , characterized in that the front panel (4) is screwed to the substructure (3) and that the front panel (4) has a peripheral seal, in particular made of rubber, on the back, which seals the front panel (4) to the substructure (3). Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (3) Schraublöcher für die Befestigung des Wandgehäuses (2) an der Wand mittels Schrauben aufweist.Wall housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the substructure (3) has screw holes for fastening the wall housing (2) to the wall by means of screws. Wandgehäuse (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (3) Schraubdichtungen zum Abdichten der Schraublöcher aufweist.Wall housing (2) according to claim 9 , characterized in that the base (3) has screw seals for sealing the screw holes. Wandgehäuse (2) nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (3) eine flächige Rückseite und äußere Abstandhalter aufweist, in denen die Schraublöcher ausgebildet sind und welche die flächige Rückseite von der Wand beabstandet halten, wenn das Wandgehäuse (2) an der Wand montiert ist.Wall housing (2) according to one of claims 9 and 10 , characterized in that the base (3) has a flat back and outer spacers in which the screw holes are formed and which keep the flat back spaced from the wall when the wall housing (2) is mounted on the wall. Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandgehäuse (2) einen spritzgeschützt oder strahlgeschützt ausgeführten Durchlass (14, 36) für ein Kabel aufweist.Wall-mounted housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the wall-mounted housing (2) has a splash-proof or jet-proof passage (14, 36) for a cable. Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (3) zur Vorderseite abgeschrägte Seitenflächen, insbesondere Oberseite (10) und linke Außenseite (12) und rechte Außenseite (13), aufweist.Wall-mounted housing (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the substructure (3) has side surfaces sloping towards the front, in particular the top side (10) and the left outer side (12) and right outer side (13). Meldeeinrichtung (1), insbesondere Feuermeldeeinrichtung, bestehend aus einem Wandgehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem im Innenraum des Wandgehäuses (2) verbauten Handmelder (15), insbesondere Handfeuermelder.Alarm device (1), in particular fire alarm device, consisting of a wall housing (2) according to one of the preceding claims and a manual alarm (15), in particular manual fire alarm, built into the interior of the wall housing (2). Meldeeinrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Handmelder (15) ein Meldergehäuse (33), eine innerhalb des Meldergehäuses (33) angeordnete Leiterplatte (34) und einen vorderseitig durch eine Öffnung im Meldergehäuse (33) betätigbaren Taster (35) zur Auslösung eines Signals, insbesondere Alarmsignals, aufweist.Reporting device (1) after Claim 14 , characterized in that the manual alarm (15) has an alarm housing (33), a printed circuit board (34) arranged inside the alarm housing (33) and a button (35) which can be actuated at the front through an opening in the alarm housing (33) for triggering a signal, in particular Alarm signal has.
DE102021107583.1A 2021-03-25 2021-03-25 Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point Pending DE102021107583A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107583.1A DE102021107583A1 (en) 2021-03-25 2021-03-25 Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107583.1A DE102021107583A1 (en) 2021-03-25 2021-03-25 Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021107583A1 true DE102021107583A1 (en) 2022-09-29

Family

ID=83192648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107583.1A Pending DE102021107583A1 (en) 2021-03-25 2021-03-25 Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021107583A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694861U (en) 1954-12-28 1955-03-17 Berker Geb WATERPROOF SWITCH.
US4298778A (en) 1979-01-25 1981-11-03 Beresford Jones Godric P K Waterproof seal for a push-button
DE8305870U1 (en) 1983-03-02 1983-06-09 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Surface box for electrical installation devices
DE10336429A1 (en) 2003-08-08 2005-03-10 Abb Patent Gmbh Electric wall mounted appliance installation device or plug socket with protection against spraying water having an inner plug socket arranged next to the outer plug socket
WO2010138980A2 (en) 2009-06-05 2010-12-09 Eaton Gmbh Electrical installation unit
US20150339913A1 (en) 2014-05-23 2015-11-26 Emergency Alert Solutions Group, Llc Methods and apparatus for enhancing safety and/or security in potentially dangerous situations
DE202018004293U1 (en) 2018-09-17 2018-10-11 MEP - Gefahrenmeldetechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for destroying a zebrechlichen, disc-shaped protective element by means of a destruction element for protected by the protective element against unauthorized access emergency facilities, especially danger detectors, manual call points and storage boxes for emergencies, such as emergency key boxes
US20190287743A1 (en) 2018-03-15 2019-09-19 Crestron Electronics, Inc. Wall mounted control device with interchangeable buttons

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694861U (en) 1954-12-28 1955-03-17 Berker Geb WATERPROOF SWITCH.
US4298778A (en) 1979-01-25 1981-11-03 Beresford Jones Godric P K Waterproof seal for a push-button
DE8305870U1 (en) 1983-03-02 1983-06-09 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Surface box for electrical installation devices
DE10336429A1 (en) 2003-08-08 2005-03-10 Abb Patent Gmbh Electric wall mounted appliance installation device or plug socket with protection against spraying water having an inner plug socket arranged next to the outer plug socket
WO2010138980A2 (en) 2009-06-05 2010-12-09 Eaton Gmbh Electrical installation unit
US20150339913A1 (en) 2014-05-23 2015-11-26 Emergency Alert Solutions Group, Llc Methods and apparatus for enhancing safety and/or security in potentially dangerous situations
US20190287743A1 (en) 2018-03-15 2019-09-19 Crestron Electronics, Inc. Wall mounted control device with interchangeable buttons
DE202018004293U1 (en) 2018-09-17 2018-10-11 MEP - Gefahrenmeldetechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for destroying a zebrechlichen, disc-shaped protective element by means of a destruction element for protected by the protective element against unauthorized access emergency facilities, especially danger detectors, manual call points and storage boxes for emergencies, such as emergency key boxes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021107583A1 (en) Wall housing for a manual call point and signaling device, consisting of wall housing and manual call point
DE19512280C1 (en) Lock opening security cover
DE102010016489A1 (en) Housing part for a control cabinet
DE202008007136U1 (en) Compact door bell with high mechanical stability and a high degree of protection against climatic and vandalism influences
DE102019134135A1 (en) Device for connecting a power cord
DE102014114261B4 (en) Cabinet, in particular for holding electrical assemblies
DE102010022451A1 (en) distribution cabinet
EP0309385B1 (en) Pressurised-gas electric circuit breaker, in particular a high-voltage sf6-circuit breaker
DE3420439A1 (en) Housings for surveillance systems
DE2314567B2 (en) Fire alarm
EP0175236A2 (en) Apparatus for introducing a flat cable
EP0723380B1 (en) Electronic information device, particularly emergency column
DE2708349C3 (en) Electric pressurized gas circuit breaker
DE102019134807B4 (en) Actuator for a pneumatic linear drive and method of assembling the actuator
DE10013007C2 (en) switch cabinet
DE1283124B (en) Alarm device for doors or windows
EP2800217B1 (en) Connection console for mounting a housing on a support arm system
EP2270376B1 (en) Conduit for thin walls, especially device casings
DE69921689T2 (en) A REPLACEABLE SEAL FOR WATERPROOF AND FIRE-RESISTANT SLIDING DOORS
EP0867584A2 (en) Arrangement for mounting a door on a body by means of a hinge
DE102005019704B4 (en) Modulhalter
DE10136464C1 (en) Water tight door for household in area of frequent flooding with pressure device hidden by frame
DE3724530C1 (en) Key switch for electrical or electronic devices
DE3542685A1 (en) Fastening device for cables with a shielding
DE102019131859A1 (en) Method for installing a cell communication system and cell communication system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication