DE102021106944A1 - FORWARDING DEVICE - Google Patents

FORWARDING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102021106944A1
DE102021106944A1 DE102021106944.0A DE102021106944A DE102021106944A1 DE 102021106944 A1 DE102021106944 A1 DE 102021106944A1 DE 102021106944 A DE102021106944 A DE 102021106944A DE 102021106944 A1 DE102021106944 A1 DE 102021106944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wake
bus
frame
communication
ecu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021106944.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Tomoya TOKUNAGA
Tomohisa Kishigami
Kohei Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102021106944A1 publication Critical patent/DE102021106944A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40039Details regarding the setting of the power status of a node according to activity on the bus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3206Monitoring of events, devices or parameters that trigger a change in power modality
    • G06F1/3209Monitoring remote activity, e.g. over telephone lines or network connections
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/325Power saving in peripheral device
    • G06F1/3253Power saving in bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/12Arrangements for remote connection or disconnection of substations or of equipment thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D10/00Energy efficient computing, e.g. low power processors, power management or thermal management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/50Reducing energy consumption in communication networks in wire-line communication networks, e.g. low power modes or reduced link rate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Ein GW (3) empfängt einen Weckrahmen von einer ersten ECU (7) über einen ersten Bus (5), mit dem die erste ECU verbunden ist. Das GW bestimmt anschließend auf der Grundlage eines in einer Verwaltungstabelle in einer GW-Speichereinheit (13) gespeicherten Weckmusters, ob oder nicht es einen anderen Bus (5) gibt, der sich von dem ersten Bus unterscheidet. Der andere Bus (5) ist ein Bus, mit dem eine ECU (7) als ein Weckziel verbunden ist. Anschließend wird als Ergebnis der Bestimmung, wenn es den anderen Bus gibt, mit dem die ECU als das Weckziel verbunden ist, der empfangene Weckrahmen an den anderen Bus gesendet.A GW (3) receives a wake-up frame from a first ECU (7) via a first bus (5) to which the first ECU is connected. The GW then determines whether or not there is another bus (5) other than the first bus based on a wake-up pattern stored in a management table in a GW storage unit (13). The other bus (5) is a bus to which an ECU (7) is connected as a wake-up destination. Then, as a result of the determination, if there is the other bus to which the ECU is connected as the wake-up destination, the received wake-up frame is sent to the other bus.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Technik zum Kommunizieren durch Verbinden von mehreren Netzwerken miteinander, um miteinander kommunizieren zu können.The present disclosure relates to a technique for communicating by connecting multiple networks together to communicate with one another.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Das CAN-Protokoll mit dem Typ CSMA / CD ist als ein Kommunikationsprotokoll bekannt, das häufig in Kommunikationssystemen für Fahrzeuge angewandt wird (siehe Patentdokument 1). CAN® steht für Controller Area Network.The CSMA / CD type CAN protocol is known as a communication protocol widely used in communication systems for vehicles (see Patent Document 1). CAN ® stands for Controller Area Network.

Weiterhin ist in den letzten Jahren als Kommunikationssystem gemäß CAN selective wake-up (selektives Wecken) (z. B. ISO 11898-6) eine elektronische Steuereinheit (im Folgenden ECU) bekannt, die mit Schlafen (d. h. einem Zustand niedrigen Energieverbrauchs) und Wecken (d. h. einem aktivierten Zustand) ausgestattet ist.Furthermore, in recent years, an electronic control unit (hereinafter ECU) is known as a communication system according to CAN selective wake-up (e.g. (ie an activated state) is equipped.

In diesem Kommunikationssystem tauschen die ECUs Schlafverwaltungssignale (d.h. Weckrahmen) aus, um Schlaf- und Wecktimings zu verwalten.In this communication system, the ECUs exchange sleep management signals (i.e., wake-up frames) to manage sleep and wake-up timings.

Patentdokument 1: JP 2012 - 49 884 A Patent Document 1: JP 2012 - 49 884 A

KURZDARSTELLUNGSHORT REPRESENTATION

Übrigens können, wenn die oben erwähnte Weckfunktion in einem Kommunikationssystem implementiert wird, in dem mehrere Busse über eine Weiterleitungsvorrichtung (d. h. eine Gateway-Vorrichtung: GW) verbunden sind, die folgenden Probleme auftreten.Incidentally, when the above-mentioned wake-up function is implemented in a communication system in which a plurality of buses are connected through a relay device (i.e., a gateway device: GW), the following problems may arise.

Insbesondere wird, wie in 9 gezeigt, wenn eine erste ECU, die mit einem ersten Bus verbunden ist, einen Weckrahmen (d. h. einen WP-Rahmen) an den ersten Bus ausgibt, der Weckrahmen über die Gateway-Vorrichtung an einen anderen Bus, der sich von dem ersten Bus unterscheidet, gesendet. Das heißt, der Weckrahmen wird aus dem Sendepuffer in der Gateway-Vorrichtung auf den anderen Bus gegeben.In particular, as in 9 shown when a first ECU connected to a first bus outputs a wake-up frame (i.e., a WP frame) to the first bus, the wake-up frame to another bus different from the first bus via the gateway device, sent. That is, the wake-up frame is passed from the send buffer in the gateway device to the other bus.

Es soll ein Fall angenommen werden, in dem eine ECU als Weckziel auf dem anderen Bus nicht existiert. In einem solchen Fall wird, obgleich der Weckrahmen auf den anderen Bus gegeben wird, die Ack, die anzeigt, dass das Senden des Weckrahmens abgeschlossen ist, nicht vom anderen Bus retourniert.Let us assume a case where an ECU does not exist as a wake-up destination on the other bus. In such a case, although the wake-up frame is given to the other bus, the Ack indicating that the sending of the wake-up frame has been completed is not returned from the other bus.

In diesem Fall wiederholt die Gateway-Vorrichtung das Senden des Weckrahmens, bis das Ack retourniert wird. Dadurch ergibt sich dahingehend ein Problem, dass die Kommunikationslast auf dem Bus (d. h., die Busauslastung) zunimmt.In this case, the gateway device repeats the sending of the wake-up frame until the Ack is returned. This poses a problem in that the communication load on the bus (i.e., the bus load) increases.

Ferner verbleibt in diesem Fall der Weckrahmen im Sendepuffer der Gateway-Vorrichtung, bis die Ack retourniert wird. Dies ergibt ferner dahingehend ein Problem, dass verhindert wird, dass ein benötigter Rahmen hiernach gesendet wird.Furthermore, in this case the wake-up frame remains in the send buffer of the gateway device until the Ack is returned. This also poses a problem in that a required frame is prevented from being transmitted afterwards.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Technik bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Busauslastung in einem Kommunikationssystem zu reduzieren und die Übertragung in geeigneter Weise vorzunehmen.It is the object of the present disclosure to provide a technique which is able to reduce a bus load in a communication system and to carry out the transmission in a suitable manner.

Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Weiterleitungsvorrichtung, die in einem Kommunikationssystem verwendet wird, das Kommunikationsrahmen gemäß dem CAN-Protokoll sendet und empfängt. CAN steht hier für Controller Area Network.One aspect of the present disclosure relates to a relay device used in a communication system that transmits and receives communication frames according to the CAN protocol. CAN stands for Controller Area Network here.

Dieses Kommunikationssystem enthält mehrere Busse, mehrere Kommunikationsvorrichtungen und eine Weiterleitungsvorrichtung. Die mehreren Busse sind Kommunikationswege von Kommunikationsrahmen. Eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen sind mit jedem Bus der mehreren Busse verbunden und können ihren Betriebsmodus zwischen einem Weckzustand und einem Schlafzustand umschalten. Der Weckzustand kennzeichnet bekanntlich einen normalen Betriebszustand (d. h. einen aktivierten Zustand), in dem eine normale Verarbeitung wie Senden / Empfangen von Steuerdaten oder dergleichen in einer Kommunikationsvorrichtung möglich ist. Der Schlafzustand kennzeichnet einen Betriebszustand, in dem ein Energieverbrauch geringer ist als im Weckzustand.This communication system includes a plurality of buses, a plurality of communication devices, and a relay device. The multiple buses are communication paths of communication frames. One or more communication devices are connected to each bus of the plurality of buses and can switch their mode of operation between a wake-up state and a sleep state. As is known, the wake-up state indicates a normal operating state (i.e., an activated state) in which normal processing such as transmission / reception of control data or the like is possible in a communication device. The sleep state characterizes an operating state in which energy consumption is lower than in the wake-up state.

Die Weiterleitungsvorrichtung, mit der mehrere Busse verbunden sind, ist in der Lage, Kommunikationsrahmen zwischen der mehreren Bussen zu senden und zu empfangen. In der vorliegenden Offenbarung erfolgt die Kommunikation unter Verwendung eines Weckrahmens als Kommunikationsrahmen, der ein Weckmuster mit Information enthält, die einen Betriebsmodus als den Weckzustand oder den Schlafzustand einer Kommunikationsvorrichtung anzeigt.The relay device to which a plurality of buses are connected is capable of transmitting and receiving communication frames between the plurality of buses. In the present disclosure, communication is performed using a wake-up frame as a communication frame, which includes a wake-up pattern with information indicating an operation mode as the wake-up state or the sleep state of a communication device.

Die Weiterleitungsvorrichtung enthält eine Speichereinheit und eine Verarbeitungseinheit. Die Speichereinheit ist konfiguriert, um ein Weckmuster für jede Kommunikationsvorrichtung zu speichern, die mit mehreren Bussen verbunden ist.The forwarding device includes a storage unit and a processing unit. The storage unit is configured to store a wake-up pattern for each communication device connected to a plurality of buses.

Im Ansprechen auf den Empfang des Weckrahmens von einer ersten Kommunikationsvorrichtung über einen ersten Bus, mit dem die erste Kommunikationsvorrichtung verbunden ist, ist die Verarbeitungseinheit konfiguriert, um einen anderen Bus, der ein vom ersten Bus verschiedener Bus ist, auf der Grundlage des in der Speichereinheit gespeicherten Weckmusters jeder Kommunikationsvorrichtung zu extrahieren. Der andere Bus ist ein Bus, mit dem die Kommunikationsvorrichtung verbunden ist, an die die Verarbeitungseinheit den empfangenen Weckrahmen senden muss. Die Verarbeitungseinheit ist ferner konfiguriert, um einen Prozess zum Senden des empfangenen Weckrahmens an den anderen Bus auszuführen.In response to receiving the wake-up frame from a first communication device over a first bus to which the first Communication device is connected, the processing unit is configured to extract another bus other than the first bus based on the wake-up pattern of each communication device stored in the storage unit. The other bus is a bus to which the communication device is connected, to which the processing unit must send the received wake-up frame. The processing unit is further configured to carry out a process of sending the received wake-up frame to the other bus.

Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine solche Konfiguration die Buslast im Kommunikationssystem reduzieren und die erforderlichen Kommunikationsrahmen übertragen. Das heißt, es soll eine Konfiguration angenommen werden, in der eine Weiterleitungsvorrichtung einen Weckrahmen von einer ersten Kommunikationsvorrichtung über einen ersten Bus empfängt, mit dem die erste Kommunikationsvorrichtung verbunden ist. In einem solchen Fall extrahiert die Weiterleitungsvorrichtung einen anderen Bus, der sich vom ersten Bus unterscheidet, basierend auf dem in der Speichereinheit gespeicherten Weckmuster jeder Kommunikationsvorrichtung. Der andere Bus ist ein Bus, mit dem die Kommunikationsvorrichtung verbunden ist, an die die Weiterleitungsvorrichtung den empfangenen Weckrahmen senden muss (z. B. eine Kommunikationsvorrichtung, die zu einer identischen Gruppe mit dem identischen Betriebsmodus gehört). Der empfangene Weckrahmen wird dadurch auf den anderen Bus gegeben.According to the present disclosure, such a configuration can reduce the bus load in the communication system and transmit the necessary communication frames. That is, assume a configuration in which a relay device receives a wake-up frame from a first communication device through a first bus to which the first communication device is connected. In such a case, the relay device extracts another bus different from the first bus based on the wake-up pattern of each communication device stored in the storage unit. The other bus is a bus to which the communication device is connected, to which the relay device must send the received wake-up frame (e.g. a communication device belonging to an identical group with the identical operating mode). The received wake-up frame is then transferred to the other bus.

Als Ergebnis wird der empfangene Weckrahmen auf den anderen Bus gegeben, auf den der empfangene Weckrahmen gegeben werden soll (d. h. den anderen Bus mit einer ECU als Weckziel). Andererseits kann verhindert werden, dass das Senden bzw. die Übertragung auf einem Bus erfolgt, der keine ECU als Weckziel aufweist.As a result, the received wake-up frame is put on the other bus on which the received wake-up frame is to be put (i.e., the other bus with an ECU as a wake-up destination). On the other hand, it can be prevented that the sending or transmission takes place on a bus that does not have an ECU as a wake-up destination.

Somit kann verhindert werden, dass die Weiterleitungsvorrichtung das Senden des Weckrahmens bis zum Retournieren der Ack von dem Bus wiederholt, in dem keine ECU als Weckziel vorhanden ist. Hierdurch kann ein Anstieg der Kommunikationslast (d. h. der Busauslastung) auf dem Bus unterdrückt werden.Thus, the relay device can be prevented from repeating the sending of the wake-up frame until the Ack is returned from the bus in which there is no ECU as a wake-up destination. This can suppress an increase in the communication load (i.e., the bus load) on the bus.

Ferner kann in der vorliegenden Offenbarung verhindert werden, dass der Weckrahmen im Sendepuffer der Weiterleitungsvorrichtung verbleibt, bis die Ack retourniert wird, so dass das Problem vermieden werden kann, dass der benötigte Rahmen hiernach nicht gesendet werden kann.Furthermore, in the present disclosure, the wake-up frame can be prevented from remaining in the transmission buffer of the relay device until the Ack is returned, so that the problem can be avoided that the required frame cannot be transmitted thereafter.

FigurenlisteFigure list

Die Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Offenbarung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher ersichtlich. In den Zeichnungen zeigt:The objects, properties and advantages of the present disclosure will be more apparent from the following detailed description with reference to the accompanying drawings. In the drawings shows:

  • 1 ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration eines Kommunikationssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; 1 a block diagram illustrating a configuration of a communication system according to an embodiment of the present disclosure;
  • 2 ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung einer Konfiguration einer ECU im Kommunikationssystem; 2 a block diagram showing a configuration of an ECU in the communication system;
  • 3 eine erklärende Abbildung, die schematisch ein Konfigurationsbeispiel für ein Format eines Weckrahmens zeigt; 3 an explanatory diagram schematically showing a configuration example of a format of a wake-up frame;
  • 4 eine erklärende Abbildung zur Veranschaulichung eines Konfigurationsbeispiels für eine Verwaltungstabelle; 4th is an explanatory diagram showing a configuration example of a management table;
  • 5 eine erklärende Abbildung zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Suchen nach einem übereinstimmenden Weckmuster anhand einer Verwaltungstabelle; 5 an explanatory diagram showing a method of searching for a matching wake-up pattern from a management table;
  • 6 eine erklärende Abbildung zur Veranschaulichung eines Falls, in dem ein Weckrahmen auf einen Bus gegeben wird, mit dem eine ECU als ein Weckziel verbunden ist; 6th an explanatory diagram showing a case where a wake-up frame is put on a bus to which an ECU is connected as a wake-up destination;
  • 7 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Beispiels für eine Verarbeitung in einem GW; 7th a flowchart showing an example of processing in a GW;
  • 8 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Beispiels für eine Verarbeitung in der ECU; und 8th a flowchart showing an example of processing in the ECU; and
  • 9 eine erklärende Abbildung einer bekannten Technik. 9 an explanatory illustration of a known technique.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Nachstehend sind Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the present disclosure will be described below with reference to the drawings.

[Ausführungsform][Embodiment]

[Gesamtkonfiguration][Overall configuration]

Zunächst ist die Gesamtkonfiguration eines Kommunikationssystems in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.First, the overall configuration of a communication system in the present embodiment will be described.

Wie in 1 gezeigt, ist das Kommunikationssystem 1 in der vorliegenden Ausführungsform ein an einem Fahrzeug montiertes Kommunikationssystem. Das Kommunikationssystem 1 enthält eine Gateway-Vorrichtung 3 (im Folgenden GW 3) und mehrere Kommunikationswege 5 (im Folgenden Busse 5), die mit dem GW 3 verbunden sind, sowie mehrere elektronische Steuereinheiten 7 (im Folgenden ECUs 7), die mit jedem Bus 5 verbunden sind.As in 1 shown is the communication system 1 in the present embodiment, a communication system mounted on a vehicle. The communication system 1 contains a Gateway device 3 (hereinafter referred to as GW 3 ) and multiple communication channels 5 (hereinafter buses 5 ) associated with the GW 3 are connected, as well as several electronic control units 7th (hereinafter ECUs 7th ) that goes with every bus 5 are connected.

Das GW 3 entspricht einer Weiterleitungsvorrichtung, die Kommunikation weiterleitet, und die ECU 7 entspricht einer Kommunikationsvorrichtung. Das heißt, das GW 3 und die ECU 7 sind Knotenpunkte im Kommunikationssystem. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein Beispiel beschrieben, bei dem die Anzahl von Bussen 5 drei beträgt. Wenn die einzelnen Busse 5 unterschieden werden, ist beispielsweise ein erster Bus 5a, ein zweiter Bus 5b und ein dritter Bus 5c verwendet.The GW 3 corresponds to a relay device that relays communication and the ECU 7th corresponds to a communication device. That is, the GW 3 and the ECU 7th are nodes in the communication system. In the present embodiment, an example is described in which the number of buses 5 is three. When the individual buses 5 be distinguished is, for example, a first bus 5a , a second bus 5b and a third bus 5c used.

Die Busse 5 sind jeweils über das GW 3 miteinander verbunden, um miteinander kommunizieren zu können. Mehrere ECUs 7 sind jeweils mit dem ersten bis dritten Bus 5a, 5b und 5c verbunden. In 1 sind für jeden Bus 5 zwei ECUs 7 gezeigt, die Anzahl von ECUs 7 ist jedoch im Bereich von einer bis zu mehreren (jedoch nicht größer als die maximale Anzahl) in geeigneter Weise wählbar.The buses 5 are in each case via the GW 3 connected to each other in order to be able to communicate with each other. Multiple ECUs 7th are each with the first to third bus 5a , 5b and 5c tied together. In 1 are for every bus 5 two ECUs 7th shown the number of ECUs 7th however, it can be selected in a suitable manner in the range from one to several (but not greater than the maximum number).

Wenn die ECUs 7 zu unterscheiden sind, sind beispielsweise die mit dem ersten Bus 5a verbundenen ECUs als ECU A und ECU B bezeichnet, die mit dem zweiten Bus 5b verbundenen ECUs als ECU C und ECU D bezeichnet und die mit dem dritten Bus 5c verbundenen ECUs als ECU E und ECU F bezeichnet.When the ECUs 7th to be distinguished are, for example, those with the first bus 5a connected ECUs are referred to as ECU A and ECU B, those connected to the second bus 5b connected ECUs are referred to as ECU C and ECU D and those connected to the third bus 5c connected ECUs are referred to as ECU E and ECU F.

Im Kommunikationssystem 1 erfolgt zwischen jeder ECU 7 und dem GW 3 über jeden Bus 5 eine Kommunikation gemäß dem CAN-Protokoll (ISO 11898-6). CAN steht für Controller Area Network.In the communication system 1 occurs between each ECU 7th and the GW 3 over every bus 5 communication according to the CAN protocol (ISO 11898-6). CAN stands for Controller Area Network.

Die ECUs 7 sind jeweils in jeweiligen Teilen des Fahrzeugs angeordnet und realisieren eine im Voraus zugewiesene Funktion basierend auf verschiedener Information, die per Kommunikation erfasst wird.The ECUs 7th are respectively arranged in respective parts of the vehicle and realize a function assigned in advance based on various information acquired through communication.

[Gateway-Vorrichtung][Gateway device]

Nachstehend ist das GW 3 beschrieben.Below is the GW 3 described.

Das GW 3 ist konfiguriert, um den Betriebsmodus zwischen einem aktivierten Modus (d. h. Weckmodus) und einem Ruhe- bzw. Schlafmodus umzuschalten. Der Weckmodus ist ein normaler Modus zum Ausführen von Kommunikation normaler Steuerdaten und dergleichen. Der Schlafmodus stoppt die normale Kommunikation und reduziert den Energieverbrauch.The GW 3 is configured to switch the operating mode between an activated mode (ie wake-up mode) and an idle or sleep mode. The wake-up mode is a normal mode for carrying out communication of normal control data and the like. Sleep mode stops normal communication and reduces energy consumption.

Das GW 3 weist mindestens eine bekannte Gateway-Funktion zum Realisieren von Kommunikation gemäß dem CAN-Protokoll auf jedem Bus 5 und zum Realisieren von Kommunikation zwischen jeder ECU 7, die mit den verschiedenen Bussen 5 verbunden ist, auf.The GW 3 has at least one known gateway function for realizing communication according to the CAN protocol on each bus 5 and for realizing communication between each ECU 7th going with the different buses 5 connected to.

Das GW 3 enthält eine Gateway-Steuereinheit 11 (im Folgenden GW-Steuereinheit 11), eine Gateway-Speichereinheit 13 (im Folgenden GW-Speichereinheit 13) und mehrere Gateway-Transceiver 15 (im Folgenden GW-Transceiver 15).The GW 3 contains a gateway control unit 11 (hereinafter referred to as GW control unit 11 ), a gateway storage unit 13th (hereinafter referred to as GW storage unit 13th ) and several gateway transceivers 15th (hereinafter referred to as GW transceiver 15th ).

Die GW-Steuereinheit 11 enthält mindestens einen bekannten Mikrocomputer 17 mit einer CPU, einem ROM, einem RAM und dergleichen. Die CPU führt einen Gateway-Prozess entsprechend dem im ROM gespeicherten Programm aus. Der Gateway-Prozess implementiert eine sogenannte Gateway-Funktion, wie z. B. (i) Identifizieren eines von einem bestimmten Bus 5 über den GW-Transceiver 15 empfangenen Kommunikationsrahmens anhand der ID des Kommunikationsrahmens und (ii) Weiterleiten dieses Rahmens an einen anderen Bus 5, an den er, sofern erforderlich, zu geben ist. ID steht für Identifizierung bzw. Kennung und ist ein zum Identifizieren verwendetes Symbol.The GW control unit 11 contains at least one known microcomputer 17th with a CPU, a ROM, a RAM and the like. The CPU executes a gateway process according to the program stored in the ROM. The gateway process implements a so-called gateway function, such as B. (i) Identify one from a particular bus 5 via the GW transceiver 15th received communication frame based on the ID of the communication frame and (ii) forwarding this frame to another bus 5 to which it is to be given, if necessary. ID stands for identification or identification and is a symbol used for identification.

Ferner enthält der Mikrocomputer 17 einen Kommunikationscontroller 18 (im Folgenden GW-Kommunikationscontroller 18), der Kommunikationsverarbeitung gemäß dem CAN-Protokoll durchführt. Der GW-Kommunikationscontroller 18 ist für jeden GW-Transceiver 15 vorgesehen.The microcomputer also includes 17th a communication controller 18th (hereinafter referred to as GW communication controller 18th ), which performs communication processing according to the CAN protocol. The GW communication controller 18th is for every GW transceiver 15th intended.

Die verschiedenen Funktionen der GW-Steuereinheit 11 werden durch die CPU realisiert, die ein im nichtflüchtigen materiellen Speichermedium gespeichertes Programm ausführt. In diesem Beispiel entspricht das ROM einem nichtflüchtigen materiellen Speichermedium zum Speichern eines Programms. Ferner wird, durch Ausführen dieses Programms, ein dem Programm entsprechendes Verfahren ausgeführt. Die GW-Steuereinheit 11 kann mit einem Mikrocomputer oder mit mehreren Mikrocomputern ausgestattet sein.The various functions of the GW control unit 11 are implemented by the CPU executing a program stored in the non-volatile physical storage medium. In this example, the ROM corresponds to a non-volatile physical storage medium for storing a program. Further, by executing this program, a process corresponding to the program is carried out. The GW control unit 11 can be equipped with one microcomputer or with multiple microcomputers.

Der GW-Transceiver 15 ist ein Schnittstellen-IC und ist für jeden Bus 5, der mit dem GW 3 verbunden ist, d.h. für jeden GW-Kommunikationscontroller 18, vorgesehen. Wenn die einzelnen GW-Transceiver 15 zu unterscheiden sind, ist z. B. der erste GW-Transceiver 15a mit dem ersten Bus 5a verbunden, der zweite GW-Transceiver 15b mit dem zweiten Bus 5b verbunden und der dritte GW-Transceiver 15c mit dem dritten Bus 5c verbunden.The GW transceiver 15th is an interface IC and is for every bus 5 , the one with the GW 3 connected, ie for each GW communication controller 18th , intended. When the individual GW transceivers 15th are to be distinguished, is z. B. the first GW transceiver 15a with the first bus 5a connected, the second GW transceiver 15b with the second bus 5b connected and the third GW transceiver 15c with the third bus 5c tied together.

Der GW-Transceiver 15 weist einen Empfangspuffer 19 zum Empfangen eines Kommunikationsrahmens und einen Sendepuffer 21 zum Senden eines Kommunikationsrahmens auf. Der GW-Transceiver 15 ist ein bekannter Transceiver, der Senden / Empfangen von Kommunikationsrahmen gemäß dem CAN-Protokoll ausführt, und ist jeweils gleicher Konfiguration. Somit ist der GW-Transceiver 15 hier nur kurz beschrieben.The GW transceiver 15th has a receive buffer 19th for receiving a communication frame and a transmission buffer 21 for sending a communication frame. The GW transceiver 15th is a well-known transceiver that Sending / receiving of communication frames according to the CAN protocol and is always the same configuration. So the GW transceiver is 15th only briefly described here.

Der GW-Transceiver 15 wandelt den Kommunikationsrahmen vom GW-Kommunikationscontroller 18 in ein durch CAN definiertes elektrisches Signal um und gibt das elektrische Signal über den Sendepuffer 21 an jeden Bus 5 aus. Ferner wird der von jedem Bus 5 über den Empfangspuffer 19 empfangene Kommunikationsrahmen an den GW-Kommunikationscontroller 18 ausgegeben.The GW transceiver 15th converts the communication frame from the GW communication controller 18th into an electrical signal defined by CAN and transmits the electrical signal via the transmit buffer 21 to every bus 5 the end. It is also used by each bus 5 via the receive buffer 19th received communication frames to the GW communication controller 18th issued.

Die GW-Speichereinheit 13 ist ein wiederbeschreibbares Speichermedium, das ein EEPROM, ein Flash-ROM und dergleichen enthält.The GW storage unit 13th is a rewritable storage medium including an EEPROM, a flash ROM and the like.

[ECU][ECU]

Nachstehend ist die ECU 7 beschrieben.Below is the ECU 7th described.

Die ECU 7 ist konfiguriert, um den Betriebsmodus zwischen einem Weckmodus und einem Schlafmodus umschalten zu können. Der Weckmodus ist ein normaler Modus zum Ausführen von Kommunikation wie normaler Steuerdaten. Der Schlafmodus stoppt normale Kommunikation und reduziert den Energieverbrauch.The ECU 7th is configured to be able to switch the operating mode between a wake-up mode and a sleep mode. The wake-up mode is a normal mode for performing communication such as normal control data. Sleep mode stops normal communication and reduces energy consumption.

Wie in 2 gezeigt, weist die ECU 7 eine Steuereinheit 31 und einen Transceiver 33 auf. Die Steuereinheit 31 (im Folgenden ECU-Steuereinheit 31) führt eine Steuerverarbeitung jedes Teils des Fahrzeugs und eine Kommunikationsverarbeitung mit einer anderen ECU 7 aus. Der Transceiver 33 (im Folgenden ECU-Transceiver 33) vermittelt zwischen der ECU-Steuereinheit 31 und dem Bus 5.As in 2 shown, the ECU 7th a control unit 31 and a transceiver 33 on. The control unit 31 (hereinafter referred to as ECU control unit 31 ) performs control processing of each part of the vehicle and communication processing with another ECU 7th the end. The transceiver 33 (hereinafter referred to as ECU transceiver 33 ) mediates between the ECU control unit 31 and the bus 5 .

Die ECU-Steuereinheit 31 enthält mindestens einen bekannten Mikrocomputer 35 (im Folgenden ECU-Mikrocomputer 35) mit einer CPU, einem ROM, einem RAM und dergleichen. Der Mikrocomputer 35 enthält einen Kommunikationscontroller 37, wie ihn die GW-Steuereinheit 11 enthält.The ECU control unit 31 contains at least one known microcomputer 35 (hereinafter referred to as ECU microcomputer 35 ) with a CPU, a ROM, a RAM and the like. The microcomputer 35 contains a communication controller 37 like him the GW control unit 11 contains.

Die ECU-Steuereinheit 31 weist im Wesentlichen die gleiche Konfiguration wie die GW-Steuereinheit 11 auf und ist nachstehend kurz beschrieben. Der Mikrocomputer 35 führt eine Kommunikationsverarbeitung (Senden / Empfangen von Rahmen, Arbitrierungsverarbeitung, Fehlerverarbeitung usw.) gemäß dem CAN-Protokoll über den Kommunikationscontroller 37 und den ECU-Transceiver 33 aus. Ferner werden durch Austauschen von Nachrichten mit anderen ECUs 7 über den Kommunikationscontroller 37 und den ECU-Transceiver 33 verschiedene Prozesse in Zusammenarbeit mit den anderen ECUs 7 ausgeführt.The ECU control unit 31 has essentially the same configuration as the GW control unit 11 and is briefly described below. The microcomputer 35 performs communication processing (frame sending / receiving, arbitration processing, error processing, etc.) according to the CAN protocol via the communication controller 37 and the ECU transceiver 33 the end. Furthermore, by exchanging messages with other ECUs 7th via the communication controller 37 and the ECU transceiver 33 different processes in cooperation with the other ECUs 7th executed.

Der Mikrocomputer 35 enthält eine Taktschaltung (nicht gezeigt), die einen Betriebstakt erzeugt. Durch Stoppen der Energieversorgung der Taktschaltung kann der Betrieb der Taktschaltung gestoppt werden. In diesem Mikrocomputer 35 wird ein Quarzoszillator mit hoher Taktgenauigkeit in der Taktschaltung verwendet.The microcomputer 35 includes a clock circuit (not shown) that generates an operating clock. The operation of the clock circuit can be stopped by stopping the energy supply to the clock circuit. In this microcomputer 35 a crystal oscillator with high clock accuracy is used in the clock circuit.

Der Zustand, in dem die Taktschaltung des Mikrocomputers 35 arbeitet, entspricht dem Zustand, in dem der Betriebsmodus der ECU 7 der Weckmodus ist. Der Zustand, in dem die Taktschaltung des Mikrocomputers 35 gestoppt ist, entspricht dem Zustand, in dem der Betriebsmodus der ECU 7 der Schlafmodus ist. Dann kann die ECU 7 bekanntlich beim Erfassen des dominanten Impulses auf dem Bus 5, wenn der Betriebsmodus der Schlafmodus ist, in den Weckmodus übergehen (aufwachen).The state in which the clock circuit of the microcomputer 35 works, corresponds to the state in which the operating mode of the ECU 7th the alarm mode is. The state in which the clock circuit of the microcomputer 35 is stopped corresponds to the state in which the operation mode of the ECU 7th is the sleep mode. Then the ECU can 7th as is well known when capturing the dominant impulse on the bus 5 if the operating mode is sleep mode, go to wake-up mode (wake up).

Der ECU-Transceiver 33 ist ein Schnittstellen-IC, und der ECU-Transceiver 33 ist ebenfalls mit einem Empfangspuffer 41 und einem Sendepuffer 43 ausgestattet, ähnlich wie der GW-Transceiver 15.The ECU transceiver 33 is an interface IC, and the ECU transceiver 33 is also with a receive buffer 41 and a send buffer 43 equipped, similar to the GW transceiver 15th .

Der ECU-Transceiver 33 wandelt einen vom Mikrocomputer 35 erzeugten Kommunikationsrahmen in ein Kommunikationssignal um, das eine vorbestimmte elektrische Bedingung des Busses 5 erfüllt, und sendet das Kommunikationssignal über den Bus 5. Wie der Mikrocomputer 35 enthält auch der ECU-Transceiver 33 eine Taktschaltung (nicht gezeigt), die einen Betriebstakt erzeugt. Da diese Taktschaltung ebenso während des Schlafens der ECU 7 aktiviert wird, ist es möglich, einen vorbestimmten Kommunikationsrahmen (z. B. einen Weckrahmen) zu empfangen.The ECU transceiver 33 transforms you from the microcomputer 35 generated communication frame into a communication signal indicative of a predetermined electrical condition of the bus 5 fulfilled, and sends the communication signal over the bus 5 . Like the microcomputer 35 also includes the ECU transceiver 33 a clock circuit (not shown) that generates an operating clock. Since this clock circuit also works during the sleep of the ECU 7th is activated, it is possible to receive a predetermined communication frame (e.g. a wake-up frame).

Da jedoch die Taktgenauigkeit der Taktschaltung des ECU-Transceivers 33 geringer ist als die der Taktschaltung des Mikrocomputers 35, ist auch die Dekodierleistung des empfangenen Kommunikationsrahmens oder dergleichen geringer als die des Mikrocomputers 35. Die Taktschaltung des ECU-Transceivers 33 verwendet CR.However, since the timing accuracy of the timing circuit of the ECU transceiver 33 is less than that of the clock circuit of the microcomputer 35 , the decoding performance of the received communication frame or the like is also lower than that of the microcomputer 35 . The clock circuit of the ECU transceiver 33 uses CR.

[Kommunikationsrahmen][Communication framework]

Nachstehend sind Kommunikationsrahmen beschrieben, die vom Kommunikationssystem gesendet und empfangen werden. Als der Kommunikationsrahmen ist neben dem Steuerrahmen, der zum Senden und Empfangen verschiedener Steuerdaten verwendet wird, ein Netzwerkverwaltungsrahmen (d.h. ein NM-Rahmen) bekannt, der zum Verwalten eines Kommunikationssystems oder dergleichen verwendet wird.Communication frames sent and received by the communication system are described below. As the communication frame, besides the control frame used for sending and receiving various control data, a network management frame (i.e., an NM frame) used for managing a communication system or the like is known.

Von den NM-Rahmen wird der Weckrahmen zum Senden und Empfangen von Information über den Betriebsmodus des Weckens oder Schlafens von jeder ECU 7 verwendet. In dieser Ausführungsform ist der Weckrahmen bestimmt, um per Broadcast im Kommunikationssystem verbreitet bzw. übertragen zu werden.From the NM frame, the wake-up frame is used to send and receive information about the operating mode of waking or sleeping each ECU 7th used. In this embodiment, the wake-up frame is intended to be broadcast or transmitted in the communication system.

Nachstehend ist Wecken (Wake-up) auch einfach als „WU“ bezeichnet. Wie in 3 gezeigt, ist der Bereich der Sendequellen-ID auf den Anfang des Kommunikationsrahmens festgelegt. Die Sendequellen-ID ist eindeutig zugewiesen, so dass jeweils verschiedene ECUs 7 nicht den gleichen Wert aufweisen, und sogar der gleichen ECU 7 wird in Abhängigkeit des Rahmentyps eine andere ID zugewiesen.In the following, wake-up is also referred to simply as “WU”. As in 3 As shown, the range of the transmission source ID is set to the beginning of the communication frame. The transmission source ID is uniquely assigned so that each different ECUs 7th do not have the same value, and even the same ECU 7th a different ID is assigned depending on the frame type.

In der vorliegenden Ausführungsform weist die Quellen-ID, da der Weckrahmen als der Kommunikationsrahmen verwendet wird, Information auf, die den Weckrahmen anzeigt. In the present embodiment, since the wake-up frame is used as the communication frame, the source ID has information indicating the wake-up frame.

Daher kann die andere ECU 7, die den Kommunikationsrahmen empfangen hat, den Typ des Rahmens anhand der Quellen-ID identifizieren. Das heißt, es kann anhand der Quellen-ID erkannt werden, dass es sich bei dem empfangenen Kommunikationsrahmen um einen Weckrahmen handelt.Therefore, the other ECU can 7th who received the communication frame, identify the type of the frame from the source ID. This means that it can be recognized from the source ID that the received communication frame is a wake-up frame.

Im Weckrahmen wird ein 8-Bit-Weckmuster (d. h. ein Weckmuster) gespeichert. Insbesondere werden die mehreren ECUs 7 in acht Gruppenarten klassifiziert. Die Information zum Einstellen des Betriebszustands von jeder der acht Gruppenarten wird in einer Reihenfolge vom Beginn des Weckmusters an gespeichert.An 8-bit wake-up pattern (ie a wake-up pattern) is stored in the wake-up frame. In particular, the multiple ECUs 7th classified into eight group types. The information for setting the operating status of each of the eight kinds of groups is stored in an order from the start of the alarm pattern.

Es gibt acht Bits von der Anfangsposition (d. h. der ersten Bitposition B1) bis zur letzten Position (d. h. der achten Bitposition B8) des Weckmusters. Die jeweiligen Signalzustände der acht Bitpositionen B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7 und B8 werden so bestimmt bzw. eingestellt, dass sie die jeweiligen Zustände der ersten bis achten Gruppe anzeigen.There are eight bits from the starting position (i.e. the first bit position B1 ) to the last position (ie the eighth bit position B8 ) of the alarm pattern. The respective signal states of the eight bit positions B1 , B2 , B3 , B4 , B5 , B6 , B7 and B8 are determined or set in such a way that they display the respective states of the first to eighth groups.

Wenn der Signalzustand der ersten Bitposition B1 beispielsweise „1“ ist, zeigt dies an, dass der Zustand der ECU 7, die zur ersten Gruppe gehört, Wecken ist. Wenn der Signalzustand der ersten Bitposition B1 dagegen „0“ ist, zeigt dies an, dass der Zustand der ECU 7, die zur ersten Gruppe gehört, Schlafen ist.If the signal state of the first bit position B1 for example “1”, it indicates that the state of the ECU 7th that belongs to the first group, is awakening. If the signal state of the first bit position B1 on the other hand is "0", it indicates that the state of the ECU 7th who belongs to the first group is sleeping.

Wenn also die ECU 7 zur ersten Gruppe gehört, versteht die ECU 7, die den in 3 gezeigten Weckrahmen empfangen hat, dass die ECU 7 selbst z.B. aufwachen muss. Wenn sich die ECU 7 also im Schlafzustand befindet, veranlasst die ECU 7 selbst den Übergang in den Weckzustand.So if the ECU 7th belongs to the first group, understands the ECU 7th that the in 3 has received the wake-up frame shown that the ECU 7th eg has to wake up himself. When the ECU 7th so is in the sleep state, causes the ECU 7th even the transition to the wake-up state.

Gehört die ECU 7 dagegen zu einer anderen Gruppe als der ersten Gruppe, versteht die ECU 7, die den Weckrahmen wie in 3 gezeigt empfangen hat, dass die ECU 7 selbst z. B. nicht aufwachen muss. Wenn sich also die ECU 7, die zu einer anderen als der ersten Gruppe gehört, im Schlafzustand befindet, veranlasst die ECU 7 selbst, den Schlafzustand beizubehalten.Belongs to the ECU 7th on the other hand to a different group than the first group, understands the ECU 7th that set the alarm frame as in 3 has shown that the ECU has received 7th even z. B. does not have to wake up. So if the ECU 7th belonging to a group other than the first group is in the sleep state, the ECU causes it 7th yourself to maintain the state of sleep.

In 3 soll, obgleich die erste Bitposition B1 am Anfang „1“ ist, ein Fall angenommen werden, dass die fünfte Bitposition B5 ebenso „1“ ist. In diesem Fall sind die ECU 7 der ersten Gruppe und die ECU 7 der fünften Gruppe Wake-ups (ECUs, die aufwachen sollen). Das heißt, die ECUs 7, die jeweils ein solches Weckmuster aufweisen, gehören zur ersten oder fünften Gruppe.In 3 should, although the first bit position B1 at the beginning is "1", a case can be assumed that the fifth bit position B5 is also "1". In this case the ECU 7th the first group and the ECU 7th the fifth group wake-ups (ECUs that are supposed to wake up). That is, the ECUs 7th that each have such a wake-up pattern belong to the first or fifth group.

[Weckverwaltungstabelle][Alarm management table]

VerwaltungstabellenkonfigurationAdministration table configuration

Nachstehend ist die Konfiguration der in der GW-Speichereinheit 13 gespeicherten Weckverwaltungstabelle (im Folgenden Verwaltungstabelle) beschrieben.The following is the configuration of the one in the GW storage unit 13th stored alarm management table (hereinafter management table) is described.

Wie in 4 gezeigt, verfügt jede ECU 7 über ein für die jeweilige ECU 7 spezifisches Weckmuster. Wenn also das Weckmuster von einer ersten ECU 7 auf den Bus 5 gegeben wird, mit dem die erste ECU 7 verbunden ist, wird der Weckrahmen mit dem für die erste ECU 7 spezifischen Weckmuster gesendet. Das heißt, er wird per Broadcast übertragen.As in 4th shown, each ECU has 7th via one for the respective ECU 7th specific alarm pattern. So if the wake-up pattern from a first ECU 7th on the bus 5 is given with which the first ECU 7th is connected, the wake-up frame with the one for the first ECU 7th specific alarm pattern sent. That means it is transmitted by broadcast.

Die Verwaltungstabelle verknüpft (i) jeden Bus 5, (ii) ECUs 7, die mit jedem Bus 5 verbunden sind (d.h. verbundene ECUs 7), und (iii) die Weckmuster in den Weckrahmen der verbundenen ECUs 7 miteinander.The management table links (i) each bus 5 , (ii) ECUs 7th that goes with every bus 5 connected (i.e. connected ECUs 7th ), and (iii) the wake-up patterns in the wake-up frames of the connected ECUs 7th together.

Das Weckmuster der ECU A wird z. B. als 8-Bit-Daten [10000000] gespeichert. Hier ist der Übersichtlichkeit halber eine Leerstelle in der Mitte von 8 Bits vorgesehen.The wake-up pattern of the ECU A is z. B. stored as 8-bit data [10000000]. For the sake of clarity, a space is provided in the middle of 8 bits.

Anwendung der VerwaltungstabelleApplication of the management table

Nachstehend ist beschrieben, wie die Verwaltungstabelle zu verwenden ist.The following describes how to use the management table.

Wie in 5 gezeigt, ist ein Fall, in dem ein Weckrahmen mit einem Weckmuster [10000000] von der ECU A auf den ersten Bus 5a gegeben wird, als ein Beispiel angenommen.As in 5 shown is a case where a wake-up frame with a wake-up pattern [10000000] is transferred from the ECU A to the first bus 5a is given, taken as an example.

Wie in 6 gezeigt, wird dieser Weckrahmen vom ersten GW-Transceiver 15a des GW 3 über den ersten Bus 5a empfangen. Nach Empfang des Weckrahmens nimmt die GW-Steuereinheit 11 auf die in der GW-Speichereinheit 13 gespeicherte Verwaltungstabelle Bezug und überprüft jede ECU 7 der anderen Busse 5b, 5c, die sich von dem ersten Bus 5a unterscheiden (d.h. andere Busse 5b, 5c, die sich von dem ersten Bus 5a unterscheiden), nach dem gleichen Weckmuster wie das Weckmuster des empfangenen Weckrahmens (d.h. ein identisches Weckmuster, das mit dem Weckmuster des empfangenen Weckrahmens identisch ist).As in 6th shown, this wake-up frame is from the first GW transceiver 15a of the GW 3 over the first bus 5a receive. After receiving the alarm frame, the GW control unit picks up 11 to those in the GW storage unit 13th stored management table reference and checks each ECU 7th the other buses 5b , 5c that differed from the first bus 5a distinguish (i.e. other buses 5b , 5c that differed from the first bus 5a differ), according to the same wake-up pattern as the wake-up pattern of the received wake-up frame (ie an identical wake-up pattern that is identical to the wake-up pattern of the received wake-up frame).

Das heißt, die in der Verwaltungstabelle gespeicherten Weckmuster werden miteinander verglichen und das gleiche Weckmuster wie das Weckmuster des empfangenen Weckrahmens wird extrahiert. Dadurch ist es möglich, den Weckrahmen zu extrahieren, der das gleiche Weckmuster aufweist, und somit die ECU 7 zu extrahieren, in der der gleiche Weckrahmen festgelegt ist.That is, the alarm patterns stored in the management table are compared with each other, and the same alarm pattern as the alarm pattern of the received alarm frame is extracted. This makes it possible to extract the wake-up frame that has the same wake-up pattern, and thus the ECU 7th to extract, in which the same alarm frame is set.

Zum Beispiel weist der Weckrahmen der ECU E des dritten Busses 5c das gleiche Weckmuster auf; d. h., das gleiche Weckmuster des Weckrahmens der ECU E des dritten Busses 5c wird durch die Suche bzw. Überprüfung extrahiert. Der empfangene Weckrahmen wird dadurch auf den dritten Bus 5c gegeben.For example, the wake-up frame assigns the ECU E to the third bus 5c the same wake-up pattern; that is, the same wake-up pattern of the wake-up frame of the ECU E of the third bus 5c is extracted through the search or review. The received wake-up frame is then transferred to the third bus 5c given.

Das heißt, die ECU E, die mit einem Weckrahmen mit dem gleichen Weckmuster eingestellt ist, ist mit dem dritten Bus 5c verbunden. Das heißt, der dritte Bus 5c ist mit der ECU E verbunden, die zu der gleichen Gruppe gehört wie die ECU A. Daher wird der empfangene Weckrahmen auf den dritten Bus 5c gegeben (d.h. an den dritten Bus 5c gesendet).That is, the ECU E set with a wake-up frame with the same wake-up pattern is on the third bus 5c tied together. That is, the third bus 5c is connected to the ECU E, which belongs to the same group as the ECU A. Therefore, the received wake-up frame is transferred to the third bus 5c given (i.e. to the third bus 5c sent).

Im Gegensatz dazu ist der zweite Bus 5b nicht mit der ECU 7 verbunden, in der der Weckrahmen mit dem gleichen Weckmuster eingestellt ist. Das heißt, die ECU 7, die zur gleichen ersten Gruppe gehört wie die ECU A, ist nicht mit dem zweiten Bus 5b verbunden. Daher wird der empfangene Weckrahmen nicht auf den zweiten Bus 5b gegeben.In contrast, the second bus is 5b not with the ECU 7th in which the alarm frame is set with the same alarm pattern. That is, the ECU 7th which belongs to the same first group as the ECU A, is not on the second bus 5b tied together. Therefore the received wake-up frame is not on the second bus 5b given.

SchreibverwaltungstabelleWrite management table

Wenn die Inhalte der Verwaltungstabelle in die GW-Speichereinheit 13 geschrieben werden, kann ein Schreibtool (nicht gezeigt) zum Schreiben mit dem GW 3 verbunden werden, z. B. in einer Fabrik.When the contents of the management table in the GW storage unit 13th can be written, a writing tool (not shown) for writing with the GW 3 be connected, e.g. B. in a factory.

Es ist ebenso möglich, die Verwaltungstabelle drahtlos zu schreiben oder umzuschreiben (d. h. zu aktualisieren). In diesem Fall kann eine ECU 7, die zur drahtlosen Kommunikation fähig ist, mit dem Bus 5 verbunden werden, und die Verwaltungstabelle kann über die ECU 7 geschrieben oder umgeschrieben werden, indem ein Schreibtool verwendet wird, das zur drahtlosen Kommunikation mit der ECU 7 fähig ist.It is also possible to wirelessly write or rewrite (ie update) the management table. In this case, an ECU 7th capable of wireless communication with the bus 5 can be connected and the management table can be accessed through the ECU 7th can be written or rewritten using a writing tool designed for wireless communication with the ECU 7th is capable.

[Verarbeitung in GW][Processing in GW]

Nachstehend ist der vom GW 3 ausgeführte Prozess beschrieben.Below is that of the GW 3 executed process.

Dieser Prozess wird beispielsweise gestartet, (i) wenn das GW 3 mit einem Kommunikationssystem verbunden wird, (ii) wenn das GW 3 selbst unter vorbestimmten Bedingungen aufwacht, oder (iii) wenn eine Energiequelle mit dem GW3 verbunden wird.This process is started, for example, (i) when the GW 3 is connected to a communication system, (ii) when the GW 3 wakes up even under predetermined conditions, or (iii) when a power source is connected to the GW3.

Wie in 7 gezeigt, führt das GW 3 in Schritt (im Folgenden S) 100 einen Prozess zum Empfangen eines Weckrahmens von der ECU 7 über den Bus 5 aus. Im folgenden Schritt S110 wird der vom GW 3 empfangene Weckrahmen (d. h. der empfangene Weckrahmen) nach dem Weckmuster durchsucht. Das heißt, wie oben beschrieben, wird an allen Bitpositionen des Weckmusters der Setzzustand „1“ oder „0“ erfasst.As in 7th shown, leads the GW 3 in step (hereinafter S) 100, a process of receiving a wake-up frame from the ECU 7th over the bus 5 the end. In the next step S110 the GW 3 scanned received wake-up frames (ie the received wake-up frame) for the wake-up pattern. That means, as described above, the setting status "1" or "0" is recorded at all bit positions of the wake-up pattern.

Im folgenden Schritt S120 wird bestimmt, ob oder nicht die ECU 7 des Busses 5, die den Weckrahmen gesendet hat, und die ECU 7 des anderen Busses 5 in der gleichen Gruppe sind. Wenn hier eine positive Bestimmung getroffen wird, schreitet der Prozess zu Schritt S130 voran, wohingegen der Prozess bei einer negativen Bestimmung zu Schritt S140 voranschreitet.In the next step S120 it is determined whether or not the ECU 7th of the bus 5 that sent the wake-up frame and the ECU 7th of the other bus 5 are in the same group. If a positive determination is made here, the process advances to Step S130 advance, whereas the process, in the case of a negative determination, goes to step S140 advances.

Das heißt, es wird bestimmt, ob oder nicht das Weckmuster des Weckrahmens der ECU 7, der vom GW 3 empfangen wurde, mit dem Weckmuster des Weckrahmens der ECU 7 des anderen Busses 5 übereinstimmt.That is, it is determined whether or not the wake-up pattern of the wake-up frame of the ECU 7th from the GW 3 with the wake-up pattern of the wake-up frame of the ECU 7th of the other bus 5 matches.

Insbesondere wird ein bestimmter Bus aus den anderen Bussen 5, die sich von dem Bus 5 unterscheiden, über den der Weckrahmen empfangen wurde, gewählt. Anschließend wird bestimmt, ob jede von mehreren ECUs 7, die mit dem bestimmten Bus 5 verbunden sind, das Weckmuster aufweist, das mit dem Weckmuster des empfangenen Weckrahmens übereinstimmt.In particular, a particular bus is made up of the other buses 5 moving away from the bus 5 differentiate over which the wake-up frame was received, selected. It is then determined whether each of a plurality of ECUs 7th that took the particular bus 5 are connected, which has the wake-up pattern that matches the wake-up pattern of the received wake-up frame.

Wie oben beschrieben, sind, in dem Weckmuster, die Positionen (d. h. die Bitpositionen), die das Wecken oder Schlafen anzeigen, in einer Reihenfolge (nacheinander) für die jeweiligen Gruppen gesetzt bzw. festgelegt. Folglich wird bestimmt, ob oder nicht der Status bzw. Zustand jeder Bitposition gleich ist.As described above, in the wake-up pattern, the positions (i.e., the bit positions) indicating the wake-up or sleep are set in an order (one by one) for the respective groups. Thus, it is determined whether or not the status of each bit position is the same.

In 5 stimmen die Weckmuster von ECU A und ECU E nur in Bezug auf die erste Position mit „1“ überein, können aber in Bezug auf mehrere Positionen mit jeweils „1“ übereinstimmen. Das heißt, wenn sie in Bezug auf mindestens eine Position mit „1“ übereinstimmen, wird bestimmt, dass die Weckmuster von ECU A und ECU E miteinander übereinstimmen.In 5 are they correct Wake-up patterns from ECU A and ECU E only correspond to "1" in relation to the first position, but can correspond to "1" in relation to several positions. That is, if they match “1” with respect to at least one item, it is determined that the wake-up patterns of ECU A and ECU E match with each other.

In Schritt S120 kann z. B. bestimmt werden, dass die ECU 7 des Busses 5, der den Weckrahmen gesendet hat, und die ECU 7 des anderen Busses 5 in der gleichen Gruppe sind. Dies bedeutet, dass es eine Ziel-ECU 7 (d.h. eine ECU 7 in der gleichen Gruppe), deren Weckmuster übereinstimmt, in einem Ziel-Bus 5 (d.h. einem Bus 5, mit dem die Ziel-ECU 7 verbunden ist) gibt. In Schritt S130 wird der empfangene Weckrahmen somit an den Ziel-Bus 5 gesendet, mit dem die zur gleichen Gruppe gehörende ECU 7 verbunden ist.In step S120 can e.g. B. determined that the ECU 7th of the bus 5 that sent the wake-up frame and the ECU 7th of the other bus 5 are in the same group. This means that there is a target ECU 7th (i.e. an ECU 7th in the same group), whose wake-up patterns match, in a destination bus 5 (i.e. a bus 5 with which the target ECU 7th connected) there. In step S130 the received wake-up frame is thus sent to the destination bus 5 sent with which the ECU belonging to the same group 7th connected is.

Das heißt, der Weckrahmen wird im Sendepuffer 21 in dem GW-Transceiver 15, der mit dem Ziel-Bus 5 verbunden ist, gespeichert; anschließend wird der im Sendepuffer 21 gespeicherte Weckrahmen an den Ziel-Bus 5 gesendet.That means, the wake-up frame is in the send buffer 21 in the GW transceiver 15th going to the destination bus 5 connected, stored; then the is in the send buffer 21 saved wake-up frames to the destination bus 5 sent.

Im folgenden Schritt S140 wird bestimmt, ob oder nicht die Abgleichs- bzw. Übereinstimmungsbestimmung in Schritt S120 für alle der anderen Busse 5 erfolgt ist. Wenn hier eine positive Bestimmung getroffen wird, schreitet der Prozess zu Schritt S150 voran, wohingegen der Prozess bei einer negativen Bestimmung zu Schritt S100 zurückkehrt.In the next step S140 it is determined whether or not the matching determination in step S120 for all of the other buses 5 is done. If a positive determination is made here, the process advances to Step S150 advance, whereas the process, in the case of a negative determination, goes to step S100 returns.

In Schritt S150 wird, da das notwendige Senden des Weckmusters an den Bus 5 abgeschlossen ist, bestimmt, ob oder nicht das Schlafen des GW 3 zu unterbinden ist. Wenn hier eine positive Bestimmung getroffen wird, kehrt der Prozess zu Schritt S100 zurück, wohingegen der Prozess bei einer negativen Bestimmung zu Schritt S160 voranschreitet.In step S150 as the necessary sending of the wake-up pattern to the bus 5 is completed, determines whether or not the sleeping of the GW 3 is to be prevented. If a positive determination is made here, the process returns to Step S100 back, whereas the process goes to step on a negative determination S160 advances.

Wenn z. B. in allen der Weckrahmen der ECU 7, die vom GW 3 empfangen werden, das Weckmuster „00000000“ ist, ist das Schlafen des GW3 zulässig, und wenn nicht, ist Schlafen des GW3 unzulässig.If z. B. in all of the wake-up frames of the ECU 7th from the GW 3 If the alarm pattern is "00000000", the GW3 is allowed to sleep, and if not, the GW3 is not allowed to sleep.

In Schritt S160 wird das GW 3 in einen Schlafzustand versetzt, und dieser Prozess wird vorübergehend beendet. Wenn nach dem Senden des Weckrahmens vom GW-Transceiver 15 ein Ack von der Sendeziel-ECU 7 retourniert wird, wird der im Sendepuffer 21 gespeicherte Weckrahmen gelöscht.In step S160 becomes the GW 3 put into a sleep state and this process will be temporarily terminated. If after sending the alarm frame from the GW transceiver 15th an ack from the transmission destination ECU 7th is returned, the is in the send buffer 21 saved alarm frames deleted.

[Verarbeitung in ECU][Processing in ECU]

Nachstehend ist der von der ECU 7 ausgeführte Prozess beschrieben.Below is the one from the ECU 7th executed process.

Dieser Prozess wird z.B. gestartet, (i) wenn die ECU 7 mit einem Kommunikationssystem verbunden wird, (ii) wenn die ECU 7 selbst unter vorbestimmten Bedingungen aufwacht, oder (iii) wenn eine Energiequelle mit der ECU 7 verbunden wird, und dergleichen.This process is started, for example, (i) when the ECU 7th is connected to a communication system, (ii) when the ECU 7th wakes up even under predetermined conditions, or (iii) when a power source is connected to the ECU 7th connected, and the like.

Wie in 8 gezeigt, sendet die ECU 7 zunächst, wenn die Bedingung zum Senden eines vorbestimmten Weckrahmens in Schritt S200 erfüllt ist, den Weckrahmen. Das heißt, der Weckrahmen wird auf den Bus 5 gegeben, mit dem die ECU 7 selbst verbunden ist.As in 8th shown, the ECU sends 7th first if the condition for sending a predetermined wake-up frame in step S200 is fulfilled, the wake-up frame. That is, the wake-up frame is on the bus 5 given with which the ECU 7th itself is connected.

Im folgenden Schritt S210 wird der Weckrahmen für eine bestimmte Zeitdauer empfangen. Im folgenden Schritt S220 wird bestimmt, ob oder nicht das Schlafen der ECU 7 selbst zu unterbinden ist. Wenn hier eine positive Bestimmung getroffen wird, kehrt der Prozess zu Schritt S200 zurück, wohingegen der Prozess bei einer negativen Bestimmung zu Schritt S230 voranschreitet.In the next step S210 the wake-up frame is received for a certain period of time. In the next step S220 it is determined whether or not the sleep of the ECU 7th is to be prevented. If a positive determination is made here, the process returns to Step S200 back, whereas the process goes to step on a negative determination S230 advances.

Beispielsweise kann jedes der Weckmuster in allen der Weckrahmen, die die ECU 7 innerhalb einer bestimmten Zeitdauer empfängt, „00000000“ sein. In einem solchen Fall ist ein Schlafen der ECU 7 zulässig; andernfalls wird Schlafen der ECU 7 unterbunden.For example, each of the wake-up patterns in all of the wake-up frames that the ECU 7th receives within a certain period of time, be "00000000". In such a case, the ECU is sleeping 7th permissible; otherwise the ECU will sleep 7th prevented.

In Schritt S230 wird die ECU 7 in einen Schlafzustand versetzt, werden Bedingungen zum Wecken bzw. Aufwachen gesetzt und wird dieser Prozess vorübergehend beendet.In step S230 becomes the ECU 7th put into a sleep state, conditions for waking or waking are set and this process is temporarily terminated.

[Effekte][Effects]

In der obigen Ausführungsform können die folgenden Effekte erzielt werden.In the above embodiment, the following effects can be obtained.

Die vorliegende Ausführungsform arbeitet wie folgt. Das GW 3 empfängt einen Weckrahmen von einer bestimmten ECU 7 über einen Bus 5, mit dem die bestimmte ECU 7 verbunden ist. Wenn dies der Fall ist, wird anhand der in der GW-Speichereinheit 13 gespeicherten Verwaltungstabelle bestimmt, ob oder nicht es einen weiteren Bus 5 gibt, mit dem die ECU 7 als ein Weckziel verbunden ist. Als Ergebnis der Bestimmung wird dann, wenn es einen weiteren Bus 5 gibt, der empfangene Weckrahmen an den anderen bzw. weiteren Bus 5 gesendet.The present embodiment operates as follows. The GW 3 receives a wake-up frame from a particular ECU 7th over a bus 5 with which the specific ECU 7th connected is. If this is the case, it is based on the information in the GW storage unit 13th The stored management table determines whether or not there is another bus 5 there with which the ECU 7th connected as a wake-up target. As a result of the determination it will be if there is another bus 5 the received wake-up frame to the other or further bus 5 sent.

Als Ergebnis wird der empfangene Weckrahmen an den Bus 5 gesendet, an den der empfangene Weckrahmen gesendet werden soll, d. h. den Bus 5, in dem die ECU 7 als ein Weckziel existiert. Im Gegensatz dazu wird der empfangene Weckrahmen nicht an den Bus 5 gesendet, in dem die ECU 7 als ein Weckziel nicht vorhanden ist.As a result, the received wake-up frame is sent to the bus 5 to which the received wake-up frame is to be sent, ie the bus 5 in which the ECU 7th exists as a wake-up goal. In contrast, the received wake-up frame is not sent to the bus 5 sent in which the ECU 7th does not exist as a wake-up target.

Daher kann verhindert werden, dass das GW 3 das Senden des Weckrahmens wiederholt, bis die Ack retourniert wird. Dadurch ist es möglich, einen Anstieg der Kommunikationslast (d.h. der Busauslastung) auf dem Bus 5 zu unterdrücken.Therefore, the GW 3 the sending of the alarm frame is repeated until the Ack is returned. This makes it possible to use a Increase in the communication load (ie the bus load) on the bus 5 to suppress.

Weiterhin kann verhindert werden, dass der Weckrahmen im Sendepuffer 21 des GW-Transceivers 15 verbleibt, bis die Ack retourniert wird. Dadurch kann das Problem vermieden werden, dass der gewünschte Kommunikationsrahmen danach nicht gesendet werden kann.It can also be prevented that the wake-up frame is in the send buffer 21 of the GW transceiver 15th remains until the Ack is returned. This can avoid the problem that the desired communication frame cannot be sent afterwards.

Wie oben beschrieben, kann in der vorliegenden Ausführungsform die Busauslastung im Kommunikationssystem 1 reduziert und der erforderliche Kommunikationsrahmen gesendet werden. Dadurch wird ein bemerkenswerter Effekt erzielt.As described above, in the present embodiment, the bus load in the communication system 1 reduced and the required communication frame sent. This has a remarkable effect.

[Korrespondenz von Formulierung][Correspondence of formulation]

In der Beziehung zwischen der vorliegenden Ausführungsform und der vorliegenden Offenbarung entspricht das Kommunikationssystem 1 einem Kommunikationssystem; entspricht der Bus 5 einem Bus; entspricht die ECU 7 einer Kommunikationsvorrichtung; entspricht das GW 3 einer Weiterieitungsvorrichtung; entspricht die GW-Speichereinheit 13 einer Speichereinheit; und entspricht der Mikrocomputer 17 einer Verarbeitungseinheit.In the relationship between the present embodiment and the present disclosure, the communication system corresponds 1 a communication system; corresponds to the bus 5 a bus; corresponds to the ECU 7th a communication device; corresponds to the GW 3 a relay device; corresponds to the GW storage unit 13th a storage unit; and corresponds to the microcomputer 17th a processing unit.

[Weitere Ausführungsformen][Other embodiments]

Obgleich vorstehend eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben ist, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern auf verschiedene Weise modifizierbar.Although an embodiment of the present disclosure is described above, the present disclosure is not limited to the embodiment described above, but can be modified in various ways.

(2a) Die Steuereinheit wie die GW-Steuereinheit, die ECU-Steuereinheit und deren Techniken gemäß der vorliegenden Offenbarung können durch einen oder mehrere Spezialrechner bzw. spezielle Computer implementiert werden. Ein solcher Spezialrechner kann bereitgestellt werden (i) durch Konfigurieren (a) eines Prozessors und eines Speichers, die programmiert sind, um eine oder mehrere durch ein Computerprogramm verkörperte Funktionen auszuführen, oder (ii) durch Konfigurieren (b) eines Prozessors, der eine oder mehrere dedizierte Hardware-Logikschaltungen enthält, oder (iii) durch Konfigurieren einer Kombination aus (a) einem Prozessor und einem Speicher, die programmiert sind, um eine oder mehrere durch ein Computerprogramm verkörperte Funktionen auszuführen, und (b) einem Prozessor, der eine oder mehrere dedizierte Hardware-Logikschaltungen enthält.(2a) The control unit such as the GW control unit, the ECU control unit and their techniques according to the present disclosure can be implemented by one or more special purpose computers. Such a special purpose computer can be provided (i) by configuring (a) a processor and memory programmed to perform one or more functions embodied by a computer program, or (ii) by configuring (b) a processor which is one or more contains a plurality of dedicated hardware logic circuits, or (iii) by configuring a combination of (a) a processor and memory programmed to perform one or more functions embodied by a computer program, and (b) a processor that has one or more contains several dedicated hardware logic circuits.

Ferner kann das Computerprogramm auf einem computerlesbaren, nichtflüchtigen, materiellen Speichermedium als von einem Computer auszuführende Befehle gespeichert sein. Die Technik zum Realisieren der Funktionen jeder Einheit, die in der Steuereinheit enthalten ist, muss nicht notwendigerweise Software beinhalten, sondern alle der Funktionen können mit einer oder mehreren Hardware-Schaltungen realisiert werden.Furthermore, the computer program can be stored on a computer-readable, non-volatile, material storage medium as instructions to be executed by a computer. The technique for realizing the functions of each unit included in the control unit need not necessarily involve software, but all of the functions can be realized with one or more hardware circuits.

(2b) Mehrere Funktionen eines Elements in der obigen Ausführungsform können durch mehrere Elemente realisiert werden, oder eine Funktion eines Elements kann durch mehrere Elemente realisiert werden. Ferner können mehrere Funktionen von mehreren Elementen durch ein Element realisiert werden, oder eine Funktion, die durch mehrere Elemente realisiert wird, kann durch ein Element realisiert werden. Außerdem kann ein Teil der Konfiguration der obigen Ausführungsform ausgelassen sein. Darüber hinaus kann zumindest ein Teil der Konfiguration der obigen Ausführungsform zu der Konfiguration einer weiteren Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, hinzugefügt oder durch diese ersetzt werden.(2b) Multiple functions of one element in the above embodiment can be realized by multiple elements, or one function of one element can be realized by multiple elements. Furthermore, a plurality of functions of a plurality of elements can be realized by one element, or a function that is realized by a plurality of elements can be realized by one element. In addition, part of the configuration of the above embodiment may be omitted. In addition, at least a part of the configuration of the above embodiment can be added to or replaced with the configuration of another embodiment described above.

(2c) Die vorliegende Offenbarung ist zusätzlich zu einer Weiterleitungsvorrichtung, die die oben beschriebene Steuereinheit enthält, in verschiedenen Formen realisierbar, wie z.B. als System, das die Weiterleitungsvorrichtung als eine Komponente enthält, als Programm, das einen Computer veranlasst, als die Weiterleitungsvorrichtung zu arbeiten, als nichtflüchtiges, materielles Speichermedium, das einen Halbleiterspeicher enthält, der das Programm speichert, und als Steuerverfahren.(2c) The present disclosure is realizable in various forms in addition to a relay device including the control unit described above, such as a system including the relay device as a component, a program that makes a computer operate as the relay device , as a non-volatile tangible storage medium including a semiconductor memory that stores the program, and as a control method.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2012 [0005]JP 2012 [0005]
  • JP 49000884 A [0005]JP 49000884 A [0005]

Claims (5)

Weiterleitungsvorrichtung, die in einem Kommunikationssystem (1) verwendet wird, das konfiguriert ist, um einen Kommunikationsrahmen gemäß einem CAN-Protokoll zu senden und zu empfangen, wobei - das Kommunikationssystem aufweist: - mehrere Busse (5), die Kommunikationswege des Kommunikationsrahmens sind; - eine oder mehrere Kommunikationsvorrichtungen (7), die mit jedem Bus der mehreren Bussen verbunden sind, wobei die Kommunikationsvorrichtung in der Lage ist, einen Betriebsmodus der Kommunikationsvorrichtung selbst zwischen einem Weckzustand und einem Schlafzustand umzuschalten; und - die Weiterleitungsvorrichtung, mit der die mehreren Busse verbunden sind, wobei die Weiterleitungsvorrichtung den Kommunikationsrahmen zwischen den mehreren Bussen sendet und empfängt, - das Kommunikationssystem eine Kommunikation ausführt, indem es als den Kommunikationsrahmen einen Weckrahmen verwendet, der ein Weckmuster aufweist, das Information enthält, die den Betriebsmodus als den Weckzustand oder den Schlafzustand der Kommunikationsvorrichtung anzeigt, und - die Weiterleitungsvorrichtung aufweist: - eine Speichereinheit (13), die konfiguriert ist, um das Weckmuster für jede Kommunikationsvorrichtung zu speichern, die mit den mehreren Bussen verbunden ist; und - eine Verarbeitungseinheit (17, S120, S130), wobei - die Verarbeitungseinheit im Ansprechen auf einen Empfang des Weckrahmens von einer ersten Kommunikationsvorrichtung über einen ersten Bus, mit dem die erste Kommunikationsvorrichtung verbunden ist, konfiguriert ist, um: - einen anderen Bus, der ein vom ersten Bus verschiedener Bus ist, basierend auf dem in der Speichereinheit gespeicherten Weckmuster jeder Kommunikationsvorrichtung zu extrahieren, wobei der andere Bus mit der Kommunikationsvorrichtung verbunden ist, an die die Verarbeitungseinheit den empfangenen Weckrahmen senden muss, und - einen Prozess zum Senden des empfangenen Weckrahmens an den anderen Bus auszuführen.Forwarding device used in a communication system (1) configured to transmit and receive a communication frame according to a CAN protocol, wherein - the communication system has: - a plurality of buses (5) which are communication paths of the communication frame; - one or more communication devices (7) connected to each bus of the plurality of buses, the communication device being able to switch an operating mode of the communication device itself between a wake-up state and a sleep state; and the forwarding device to which the plurality of buses are connected, the forwarding device sending and receiving the communication frame between the plurality of buses, the communication system carries out communication by using, as the communication frame, a wake-up frame having a wake-up pattern containing information indicating the operation mode as the wake-up state or the sleep state of the communication device, and - the forwarding device comprises: - a storage unit (13) configured to store the wake-up pattern for each communication device connected to the plurality of buses; and - A processing unit (17, S120, S130), where the processing unit, in response to receiving the wake-up frame from a first communication device via a first bus to which the first communication device is connected, is configured to: to extract another bus, which is a different bus from the first bus, based on the wake-up pattern of each communication device stored in the storage unit, the other bus being connected to the communication device to which the processing unit must send the received wake-up frame, and - perform a process of sending the received wake-up frame to the other bus. Weiterleitungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei - die Speichereinheit konfiguriert ist, um eine Verwaltungstabelle in Bezug auf jeden Bus zu speichern, wobei die Verwaltungstabelle die mit jedem Bus verbundene Kommunikationsvorrichtung mit dem Weckmuster der Kommunikationsvorrichtung verknüpft; und - die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist, um den anderen Bus, mit dem die Kommunikationsvorrichtung, die zu einer identischen Gruppe gehört, verbunden ist, basierend auf der Verwaltungstabelle zu extrahieren, wobei die identische Gruppe eine Gruppe ist, die den Betriebsmodus aufweist, der identisch mit dem Betriebsmodus ist, der durch das Weckmuster des empfangenen Weckrahmens angezeigt wird.Forwarding device to Claim 1 wherein the storage unit is configured to store a management table relating to each bus, the management table associating the communication device connected to each bus with the wake-up pattern of the communication device; and the processing unit is configured to extract the other bus to which the communication device belonging to an identical group is connected based on the management table, the identical group being a group having the operation mode identical to is the operating mode indicated by the wake-up pattern of the received wake-up frame. Weiterleitungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei - die Verarbeitungseinheit, indem sie auf die Verwaltungstabelle Bezug nimmt, konfiguriert ist, um das Weckmuster des empfangenen Weckrahmens mit dem Weckmuster der mit dem anderen Bus verbundenen Kommunikationsvorrichtung zu vergleichen; und - die Verarbeitungseinheit im Ansprechen auf eine Bestimmung, dass sowohl der erste Bus als auch der andere Bus mit der Kommunikationsvorrichtung verbunden ist, die zu der identischen Gruppe gehört, konfiguriert ist, um den empfangenen Weckrahmen an den anderen Bus zu senden, mit dem die Kommunikationsvorrichtung, die zu der identischen Gruppe gehört, verbunden ist.Forwarding device to Claim 2 wherein the processing unit is configured, by referring to the management table, to compare the wake-up pattern of the received wake-up frame with the wake-up pattern of the communication device connected to the other bus; and in response to a determination that both the first bus and the other bus are connected to the communication device belonging to the identical group, the processing unit is configured to transmit the received wake-up frame to the other bus with which the Communication device belonging to the identical group is connected. Weiterleitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Weiterleitungsvorrichtung konfiguriert ist, um in der Lage zu sein, einen Inhalt zu schreiben, der in der Speichereinheit zu speichern ist.Forwarding device according to one of the Claims 1 until 3 wherein the relay device is configured to be able to write content to be stored in the storage unit. Kommunikationssystem mit der Weiterleitungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Weiterleitungsvorrichtung konfiguriert ist, um in der Lage zu sein, den in der Speichereinheit gespeicherten Inhalt drahtlos zu aktualisieren.Communication system with the relay device according to Claim 4 wherein the forwarding device is configured to be able to wirelessly update the content stored in the storage unit.
DE102021106944.0A 2020-03-30 2021-03-22 FORWARDING DEVICE Pending DE102021106944A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020060460A JP7359061B2 (en) 2020-03-30 2020-03-30 relay device
JP2020-060460 2020-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021106944A1 true DE102021106944A1 (en) 2021-09-30

Family

ID=77659247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106944.0A Pending DE102021106944A1 (en) 2020-03-30 2021-03-22 FORWARDING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7359061B2 (en)
DE (1) DE102021106944A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102634970B1 (en) * 2021-12-29 2024-02-07 주식회사 경신 Power control apparatus and controlling method for energy saving of vehicle
JP2023109566A (en) * 2022-01-27 2023-08-08 株式会社オートネットワーク技術研究所 Relay device, relay system, relay method, and computer program
JP2023152421A (en) * 2022-04-04 2023-10-17 株式会社オートネットワーク技術研究所 In-vehicle device, in-vehicle system, control method, and computer program

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012049884A (en) 2010-08-27 2012-03-08 Denso Corp Communication apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3578058B2 (en) 2000-07-13 2004-10-20 株式会社デンソー Multiplex communication system
JP5472276B2 (en) 2011-12-14 2014-04-16 株式会社デンソー Vehicle communication control device
JP6187339B2 (en) 2014-03-17 2017-08-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 Communication system and relay device
JP2015179888A (en) 2014-03-18 2015-10-08 株式会社オートネットワーク技術研究所 Communication system and repeating device
JP2016094158A (en) 2014-11-17 2016-05-26 株式会社デンソー Vehicle information distribution system
JP6992655B2 (en) 2018-04-02 2022-01-13 株式会社デンソー Network control system and relay equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012049884A (en) 2010-08-27 2012-03-08 Denso Corp Communication apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021158650A (en) 2021-10-07
JP7359061B2 (en) 2023-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021106944A1 (en) FORWARDING DEVICE
DE69737743T2 (en) Electronic device and mode control method therefor
DE102013210265A1 (en) communication system
DE112008000664B4 (en) Vehicle communication system
EP0929041A2 (en) Method and arrangement for operating a bus system
DE102015216121A1 (en) RETRANSMISSION DEVICE
DE102010049534A1 (en) Coupling units, system with a coupling unit and method for use in a system with a coupling unit
DE102021103064A1 (en) Communication system
DE102009041434A1 (en) Method and device for waking participants of a bus system and corresponding participants
DE112008001603T5 (en) Relay connection unit
DE102017206422A1 (en) METHOD FOR POWER SUPPLY IN A NETWORK AND DEVICE THEREFOR
DE112018002033T5 (en) VEHICLE CONTROL DEVICE
DE102016210274A1 (en) OPERATING METHOD OF A COMMUNICATION NODE IN A VEHICLE NETWORK
DE112012005479T5 (en) Forwarding device, communication harness and communication system
DE102011122644A1 (en) Message loss prevention using a sender buffer and traffic shaping in event-triggered distributed real-time embedded systems
DE112021003072T5 (en) WIRELESS BMS HOST TIME SYNCHRONIZATION MECHANISM
DE112008002194T5 (en) Forwarding device, communication system and communication method
DE102008057613A1 (en) Circuit arrangement with a transceiver circuit for a bus system and nodes for a bus system
DE19923594A1 (en) Multiplexed communication system with master-slave subsystem for motor vehicle
DE102019217278A1 (en) Gateway processor, control logic therefor, program and recording medium
DE102011122646A1 (en) Message loss prevention by using sender and receiver buffers in event-triggered distributed real-time embedded systems
DE10246793A1 (en) Communication control apparatus, has identification code indicating priority degree, message boxes for selecting transmission sequence and transmission control to transmit frame to bus
DE102008006671A1 (en) Asynchronous data transmission
DE102021104422A1 (en) Method for operating a communication system, communication system and computing system
DE112011105828B4 (en) Electronic control devices and microcomputer control methods with idle mode

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed