DE102021105066A1 - Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle - Google Patents

Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021105066A1
DE102021105066A1 DE102021105066.9A DE102021105066A DE102021105066A1 DE 102021105066 A1 DE102021105066 A1 DE 102021105066A1 DE 102021105066 A DE102021105066 A DE 102021105066A DE 102021105066 A1 DE102021105066 A1 DE 102021105066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
vehicle
motor vehicle
timer
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021105066.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Horvath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021105066.9A priority Critical patent/DE102021105066A1/en
Publication of DE102021105066A1 publication Critical patent/DE102021105066A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2603Attenuation of the light according to ambient luminiosity, e.g. for braking or direction indicating lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrbzeugbeleuchtung (2) eines geparkten Kraftfahrzeugs (1, 18-22). Ein Timer (7) bezieht aus einem Datenspeicher (5, 5') zumindest eine Uhrzeit für einen Sonnenaufgang (3) und einen Sonnenuntergang (4) aus Kalenderdaten entsprechend des aktuellen geographischen Standorts des Kraftfahrzeugs (1, 18-22) und weckt ein Lichtsteuergerät (6) und zumindest einen lichtsensitiven Sensor (8) zu zumindest einer dazwischen liegenden Weckzeit. Wenn ein vom lichtsensitiven Sensor (8) gemessener Helligkeitswert einen Schwellenwert unterschreitet, schaltet das Lichtsteuergerät (6) die Fahrzeugstandbeleuchtung (2) ein und wieder aus, wenn der Schwellenwert überschritten wird. Zwischen Sonnenuntergang (4) und Sonnenaufgang (3) weckt der Timer (7) die jeweiligen Steuergeräte in zumindest einem Zeitintervall (Δt) regelmäßig auf, wobei eine Schaltzeit einer Straßenbeleuchtung (13) und/oder eine Veränderung der Parksituation des Kraftfahrzeugs (1, 18-22) mittels Daten von zumindest einem Radarsensor einer Einparkhilfe und/oder einer Kamera berücksichtigt werden. Ferner wird beim Betreiben der Fahrzeugstandbeleuchtung (2) ein Mindestladezustand einer Batterie (12) des Kraftfahrzeugs (1, 18-22) gewährleistet.The invention relates to a method for operating vehicle lighting (2) of a parked motor vehicle (1, 18-22). A timer (7) obtains at least one time for a sunrise (3) and a sunset (4) from a data memory (5, 5') from calendar data corresponding to the current geographic location of the motor vehicle (1, 18-22) and wakes up a light control device (6) and at least one light-sensitive sensor (8) for at least one wake-up time in between. If a brightness value measured by the light-sensitive sensor (8) falls below a threshold value, the light control unit (6) switches the vehicle parking light (2) on and off again when the threshold value is exceeded. Between sunset (4) and sunrise (3), the timer (7) regularly wakes up the respective control units in at least one time interval (Δt), with a switching time of street lighting (13) and/or a change in the parking situation of the motor vehicle (1, 18 -22) are taken into account by means of data from at least one radar sensor of a parking aid and/or a camera. Furthermore, when the vehicle parking light (2) is operated, a minimum state of charge of a battery (12) of the motor vehicle (1, 18-22) is ensured.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugstandbeleuchtung eines geparkten Kraftfahrzeugs, welche von einem Lichtsteuergerät zu zumindest einer Weckzeit in einer Nachtfahrt zwischen einem Sonnenuntergang und einem Sonnenaufgang zwischen einem Ein-Zustand und einem Aus-Zustand umgeschaltet wird. Zudem betrifft die Erfindung eine Steueranordnung mit dem Lichtsteuergerät und dem Timer sowie ein Kraftfahrzeug umfassend die Steueranordnung.The invention relates to a method for operating a parking light for a parked motor vehicle, which is switched between an on state and an off state by a light control device at least at a wake-up time when driving at night between sunset and sunrise. In addition, the invention relates to a control arrangement with the light control device and the timer as well as a motor vehicle comprising the control arrangement.

In heutigen Kraftfahrzeugen wird die Fahrzeugstandbeleuchtung, beispielsweise das Parklicht oder das Standlicht, mithilfe des Blinkerschalters vom Fahrer betätigt, indem er je nach Fahrzeugseite den Blinkerhebel dauerhaft nach oben für eine rechtsseitige Beleuchtung oder nach unten für eine linksseitige Benutzung anschaltet. Wenn der Fahrer das Kraftfahrzeug bei Tageslicht und guter Sicht am späten Nachmittag parkt, kann er die Beleuchtungssituation bei vollkommener Dunkelheit nicht einschätzen, da er die Gegebenheiten der Umgebung des Kraftfahrzeugs bezüglich der Beleuchtung oder einer Parksituation vor und hinter dem Kraftfahrzeug nicht sieht, wenn er abwesend ist. Dadurch kann das Kraftfahrzeug in völliger Dunkelheit am Straßenrand stehen und eine Beschädigung durch andere Verkehrsteilnehmer ist nicht ausgeschlossen. Weiterhin wird damit dauerhaft die Fahrzeugstandbeleuchtung, insbesondere das Parklicht oder das Standlicht, angeschaltet und bleibt auch, wenn das Fahrzeug über mehrere Tage an der Parkposition steht, immer eingeschaltet, was Energie benötigt. Der Energiebedarf einer Fahrzeugstandbeleuchtung kann durch Verwendung einer LED-Beleuchtung zwar gering sein, wird sich aber dennoch bei elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen auf die Reichweite auswirken. Durch das dauerhafte angeschaltet Sein wird hier auch bei Tag Energie benötigt. Im Zuge der Reichweitenreduzierung bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (E-Fahrzeugen) ist das ein erheblicher Nachteil, da die Beleuchtung nur nachts benötigt wird.In today's motor vehicles, the vehicle parking light, for example the parking light or the side light, is actuated by the driver using the turn signal switch by permanently switching on the turn signal lever upwards for right-hand lighting or downwards for left-hand use, depending on the vehicle side. If the driver parks the motor vehicle in the daylight and with good visibility in the late afternoon, he cannot assess the lighting situation in complete darkness because he cannot see the conditions around the motor vehicle in terms of lighting or a parking situation in front and behind the motor vehicle when he is absent is. As a result, the motor vehicle can stand on the side of the road in complete darkness and damage by other road users cannot be ruled out. Furthermore, the vehicle parking lights, in particular the parking lights or the parking lights, are permanently switched on and remain switched on even if the vehicle is parked for several days, which requires energy. Although the energy requirement of a vehicle parking light can be low when using LED lighting, it will still affect the range of electrically powered motor vehicles. Due to the fact that it is permanently switched on, energy is also required during the day. In the course of reducing the range of electrically powered vehicles (e-vehicles), this is a significant disadvantage, since the lighting is only required at night.

Bezüglich des besagten Problems ist folgender Stand der Technik bekannt:

  • Aus der DE 42 04 856 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Standlichts für einen bei Dunkelheit auf öffentlicher Straße abgestellten Lkw-Anhänger bekannt, das vorsieht, dass das Standlicht von dem Fahrer manuell aktiviert wird und mittels eines Dämmerungsschalters das Standlicht bei Nacht eingeschaltet und bei Tag ausgeschaltet wird. Nachteilig bei dem Verfahren ist, dass das Standlicht manuell vom Fahrer angeschaltet werden muss. Ferner benötigt der Betrieb des Dämmerungsschalters dauerhaft einen Strom aus einer Batterie des Lkw-Anhängers.
The following prior art is known with regard to the problem in question:
  • From the DE 42 04 856 A1 discloses a method for operating a parking light for a truck trailer parked on a public road in the dark, which provides for the parking light to be activated manually by the driver and for the parking light to be switched on at night and off during the day using a twilight switch. The disadvantage of the method is that the parking lights have to be switched on manually by the driver. Furthermore, the operation of the twilight switch requires permanent power from a battery in the truck trailer.

Weiterhin ist aus der DE 10 2016 006 037 A1 ein Verfahren zur Umgebungserfassung eines Kraftfahrzeugs bekannt, womit bei einer Erschütterung oder Berührung des Kraftfahrzeugs detektiert wird, aus welcher Richtung die Erschütterung oder Berührung erfolgte, damit eine Bildaufnahme in dieser Richtung gemacht wird. Dabei wird beim Auslösen durch die Erschütterung oder Berührung von einem Helligkeitssensor detektiert, welcher Helligkeitsgrad in der Umgebung vorliegt, um bei Bedarf zur Unterstützung der Bilderfassung die Fahrzeugstandbeleuchtung einzuschalten. Nachteilig bei dem Verfahren ist, dass das Aufwecken des dafür vorgesehenen Steuergeräts von einem externen Ereignis ausgelöst wird und keine Überwachung des Energieverbrauchs des Steuergeräts über die Zeit erfolgt.Furthermore, from the DE 10 2016 006 037 A1 a method for detecting the surroundings of a motor vehicle is known, with which, when the motor vehicle is shaken or touched, it is detected from which direction the shake or touch occurred, so that an image recording is made in this direction. When triggered by the vibration or touch, a brightness sensor detects the level of brightness in the area in order to switch on the vehicle parking lights if necessary to support image capture. The disadvantage of the method is that the wake-up of the control device provided for this purpose is triggered by an external event and the energy consumption of the control device is not monitored over time.

Schließlich ist aus der DE 10 2012 024 513 A1 ein Verfahren zum Betreiben einer Umfeldbeleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs bekannt, welches einem Benutzer ermöglicht, die Umfeldbeleuchtung nach einem Verriegeln des Kraftfahrzeugs derart zu konfigurieren, dass die Umgebung entsprechend den Benutzerpräferenzen mit allen Beleuchtungseinrichtungen des Kraftfahrzeugs ausgeleuchtet werden kann. Nachteilig ist, dass die Funktion nur beim Zusperren des Kraftfahrzeugs betrieben wird und kein Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung über die Zeit erfolgt. Weiterhin ist in dem Verfahren eine Batterieüberwachung über die Zeit nicht vorgesehen.Finally is out of the DE 10 2012 024 513 A1 a method for operating an area lighting device of a motor vehicle is known, which enables a user to configure the area lighting after locking the motor vehicle in such a way that the area can be illuminated according to user preferences with all lighting devices of the motor vehicle. The disadvantage is that the function is only operated when the motor vehicle is locked and the vehicle parking lights are not operated over time. Furthermore, battery monitoring over time is not provided in the method.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einem Kraftfahrzeug ein Verfahren zum Betreiben der Fahrzeugstandbeleuchtung in einer Parksituation bereitzustellen, bei welchem eine Parkbeleuchtung des Kraftfahrzeugs batterieschonend betrieben wird.The invention is based on the object of providing a method for operating the vehicle parking light in a parking situation in a motor vehicle, in which a parking light of the motor vehicle is operated in a battery-saving manner.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die abhängigen Patentansprüche, die folgende Beschreibung sowie die Figuren beschrieben.The object is solved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous developments of the invention are described by the dependent patent claims, the following description and the figures.

Durch die Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugstandbeleuchtung eines an einem geografischen Standort geparkten Kraftfahrzeugs bereitgestellt. Die Fahrzeugstandbeleuchtung wird dabei von einem Lichtsteuergerät zu zumindest einer Weckzeit, die in einer Nachtphase zwischen einem Sonnenuntergang und einem Sonnenaufgang liegt, zwischen einem Ein-Zustand und einem Aus-Zustand umgeschaltet. Die Fahrzeugstandbeleuchtung kann in an sich bekannter Weise zumindest eine externe Beleuchtungsvorrichtung des Kraftfahrzeugs umfassen, insbesondere zumindest einen Frontscheinwerfer und/oder zumindest einen Heckscheinwerfer. Ergänzend oder alternativ kann die Fahrzeugstandbeleuchtung auch eine Innenbeleuchtung umfassen, was die Erkennbarkeit der Fahrzeugkontur verbessert. Die Fahrzeugstandbeleuchtung kann dabei für ein Parklicht, bei welchem jeweils ein Frontscheinwerfer und ein Heckscheinwerfer fahrerseitig oder beifahrerseitig geschaltet sind, und/oder für ein Standlichts, bei welchem Front- und Heckscheinwerfer auf beiden Seiten des Kraftfahrzeugs geschaltet sind, betrieben werden. Für den jeweiligen Betrieb kann hierzu die Fahrzeugstandbeleuchtung oder ein Teil der Fahrzeugstandbeleuchtung entsprechend der nationalen Straßenverkehrsordnung geschaltet werden, so beispielsweise können die Parkbeleuchtung bei Dunkelheit innerorts und das Standlicht außerorts aktiviert werden.The invention provides a method for operating a vehicle parking light of a motor vehicle parked at a geographic location. The vehicle stand lighting is switched between an on state and an off state by a light control device at least at a wake-up time, which is between sunset and sunrise during a night phase. In a manner known per se, the vehicle parking light can comprise at least one external lighting device of the motor vehicle, in particular at least at least one headlight and/or at least one rear headlight. In addition or as an alternative, the vehicle stand lighting can also include interior lighting, which improves the visibility of the vehicle contour. The vehicle parking light can be operated for a parking light, in which a headlight and a rear headlight are switched on the driver's side or passenger side, and/or for a parking light, in which front and rear headlights are switched on both sides of the motor vehicle. For the respective operation, the vehicle parking lights or part of the vehicle parking lights can be switched according to the national road traffic regulations, for example the parking lights can be activated in the dark in towns and the parking lights outside towns.

Der Ein- und Aus-Zustand können dabei den Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung oder nur eines Teils der Fahrzeugstandbeleuchtung betreffen, insbesondere nur ein fahrerseitiges oder beifahrerseitiges Einschalten oder Ausschalten des Front- und Heckscheinwerfers durch das Lichtsteuergerät. Das Lichtsteuergerät kann dabei zwischen dem Ein-Zustand und dem Aus-Zustand zu zumindest einer Weckzeit umschalten, die einen Sonnenuntergang oder einen Sonnenaufgang angibt und/oder dazwischenliegt. Die jeweilige Weckzeit gibt also einen jeweiligen Entscheidungszeitpunkt an, zu welchem geprüft wird, ob umgeschaltet werden und/oder welche Leuchte umgeschaltet werden soll. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Lichtsteuergerät um 18:00 Uhr abends bei Dämmerung die Fahrzeugstandbeleuchtung in einen Ein-Zustand schaltet und um 6:00 Uhr morgens in einen Aus-Zustand schaltet.The on and off state can affect the operation of the vehicle parking lights or only part of the vehicle parking lights, in particular only switching on or off the front and rear headlights on the driver's side or on the passenger side by the light control unit. The light control device can switch between the on state and the off state at least at a wake-up time that indicates a sunset or a sunrise and/or is in between. The respective wake-up time therefore indicates a respective decision time at which it is checked whether switching is to take place and/or which lamp is to be switched. For example, it can be provided that the light control device switches the vehicle parking light to an on state at 6:00 p.m. in the evening at dusk and switches to an off state at 6:00 a.m. in the morning.

Um das Lichtsteuergerät nicht durchgehend betreiben zu müssen, ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass ein Timer das Lichtsteuergerät und zumindest einen lichtsensitiven Sensor zu der zumindest einen Weckzeit jeweils aus einem Schlafmodus (Sleep-Mode, Stand-by-Modus) dazu aufweckt, eine Schaltbedingung für ein Umschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung zu prüfen und dann den Schlafmodus wieder zu reaktivieren. Zwischen den einzelnen Weckzeiten verbringt das Lichtsteuergerät somit im Schlafmodus. Die zur jeweiligen Weckzeit überprüfte Schaltbedingung umfasst, dass das Lichtsteuergerät bei einem Unterschreiten eines Helligkeitswertes, welcher von dem zumindest einen lichtsensitiven Sensor gemessen wird, die Fahrzeugstandbeleuchtung einschaltet und/oder bei einem Überschreiten des Helligkeitswertes die Fahrzeugstandbeleuchtung ausschaltet. Damit wird die Fahrzeugstandbeleuchtung nur bei Bedarf betrieben, was die Batterie weiter schont. Der Timer legt die zumindest eine Weckzeit zum Aufwecken anhand von Kalenderdaten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang aus einem Datenspeicher fest und das Aufwecken wird auf die Nachtphase von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang begrenzt. In einem geparkten Zustand des Kraftfahrzeugs können somit die jeweiligen Steuergeräte des Kraftfahrzeugs (Lichtsteuergerät und Sensor) in einem Schlafmodus betrieben werden. Der Timer weckt dann zu der zumindest einen Weckzeit, welche einen Sonnenuntergang oder einen Sonnenaufgang angeben kann oder zwischen dem Sonnenuntergang und dem Sonnenaufgang liegt, die Steuergeräte aus dem Schlafmodus, sodass von dem lichtsensitiven Sensor ein Helligkeitsgrad einer Fahrzeugumgebung erfasst wird und dann das Lichtsteuergerät daraufhin die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung prüft. Das Prüfen der Schaltbedingung durch das Lichtsteuergerät kann das Ein- oder Ausschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung oder eines Teils der Fahrzeugstandbeleuchtung vorsehen, beispielsweise nur das Einschalten eines Front- und Heckscheinwerfers, rechts und/oder links, wenn entsprechende Beleuchtungsverhältnisse vorliegen, d.h. die Umgebungshelligkeit kann richtungsabhängig geprüft werden. Der lichtsensitive Sensor kann dabei beispielsweise als ein sogenannter „Licht- und Regensensor“ oder als eine Kamera ausgebildet sein. Das Messen des Helligkeitsgrades der Fahrzeugumgebung durch den Licht- und Regensensor ist dabei aus dem Stand der Technik ausreichend bekannt. Im Betrieb des Licht- und Regensensors während der Fahrt kann dabei ein anderer Helligkeitswert für das Umschalten vorgesehen werden als beim Parken zum Aktivieren der Fahrzeugstandbeleuchtung. So kann beispielsweise bei einer Fahrt durch einen beleuchteten Tunnel die Fahrzeugstandbeleuchtung aktiviert werden und während des Parkens unter einer Straßenbeleuchtung die Fahrzeugstandbeleuchtung gerade nicht aktiviert werden.In order not to have to operate the light control device continuously, the method is characterized in that a timer wakes up the light control device and at least one light-sensitive sensor at the at least one wake-up time from a sleep mode (sleep mode, stand-by mode) to a switching condition to check for a switching of the vehicle parking lights and then to reactivate the sleep mode. The lighting control device is therefore in sleep mode between the individual wake-up times. The switching condition checked at the respective wake-up time includes that the light control device switches on the vehicle parking lights when the brightness falls below a value measured by the at least one light-sensitive sensor and/or switches off the vehicle parking lights when the brightness value is exceeded. This means that the vehicle parking lights are only operated when required, which further protects the battery. The timer sets the at least one wake-up time for waking up based on sunrise and sunset calendar dates from a data store, and waking up is limited to the night phase from sunset to sunrise. When the motor vehicle is parked, the respective control devices of the motor vehicle (light control device and sensor) can thus be operated in a sleep mode. The timer then wakes up the at least one wake-up time, which can indicate a sunset or a sunrise or is between sunset and sunrise, the control units from the sleep mode, so that the light-sensitive sensor detects a degree of brightness of a vehicle environment and then the light control unit then Switching condition of the vehicle parking lights checked. The checking of the switching condition by the light control unit can provide for switching the vehicle parking light or part of the vehicle parking light on or off, for example only switching on a front and rear headlight, on the right and/or left, if the appropriate lighting conditions are present, i.e. the ambient brightness can be checked depending on the direction . The light-sensitive sensor can be designed, for example, as a so-called “light and rain sensor” or as a camera. Measuring the degree of brightness of the vehicle surroundings using the light and rain sensor is sufficiently known from the prior art. When the light and rain sensor is in operation while driving, a different brightness value can be provided for switching than when parking for activating the vehicle parking light. For example, when driving through an illuminated tunnel, the vehicle parking lights can be activated and while parking under street lighting, the vehicle parking lights are just not activated.

Bei einer Kamera kann dagegen der Helligkeitswert dahingehend gemessen werden, dass eine Beleuchtungsstärke einen Schwellenwert bei einem Sonnenuntergang unterschreitet und bei einem Sonnenaufgang überschreitet, wenn keine künstliche Beleuchtung in der Umgebung vorhanden ist. Die Kamera kann dabei beispielsweise eine Frontkamera, eine Rückfahrkamera oder eine Kamera eines elektronischen Rückspiegels oder ein Sensor eine LIDAR sein.With a camera, on the other hand, the brightness value can be measured in such a way that an illuminance falls below a threshold value at sunset and exceeds it at sunrise when there is no artificial lighting in the environment. The camera can be, for example, a front camera, a reversing camera or a camera of an electronic rearview mirror or a sensor, a LIDAR.

Die Schaltbedingung kann umfassen, dass die Fahrzeugstandbeleuchtung oder ein Teil der Fahrzeugstandbeleuchtung, insbesondere der zumindest eine Frontscheinwerfer oder Heckscheinwerfer, bei einem Unterschreiten des Helligkeitswertes von dem Lichtsteuergerät eingeschaltet wird und bei einem Überschreiten des Helligkeitswertes von dem Lichtsteuergerät wieder ausgeschaltet wird. Dabei kann die Schaltbedingung ebenfalls umfassen, dass beispielsweise bei einem Kraftfahrzeug als Parklicht nur die Fahrzeugstandbeleuchtung auf einer Fahrerseite vorne und hinten eingeschaltet wird oder auf einer Beifahrerseite vorn und hinten eingeschaltet wird. Ebenfalls kann die Schaltbedingung umfassen, dass bei dem Kraftfahrzeug als Standlicht die Fahrzeugstandbeleuchtung vorne und hinten beidseitig an- oder ausgeschaltet wird. Die Schaltbedingung kann ebenfalls umfassen, dass abweichend von dem Park- und Standlicht einzelne Fahrzeugstandbeleuchtungen, wie beispielsweise eine Nebelleuchte, von dem Lichtsteuergerät angesteuert werden. Hierfür kann jeweils eine richtungsabhängige Helligkeitsprüfung vorgesehen werden, die vorsieht, dass nur in diejenige Richtung mittels der Fahrzeugstandbeleuchtung geleuchtet wird, für welche erkannt wird, dass der Helligkeitswert unterschritten ist.The switching condition can include that the vehicle parking light or a part of the vehicle parking light, in particular the at least one headlight or rear headlight, is switched on by the light control device when the brightness value falls below and is switched off again by the light control device when the brightness value is exceeded. The switching condition can also include sen that, for example, in a motor vehicle as a parking light only the parking lights on a driver's side front and rear is turned on or on a passenger side front and rear is turned on. The switching condition can also include the vehicle parking lights being switched on or off on both sides at the front and rear as parking lights in the motor vehicle. The switching condition can also include individual vehicle parking lights, such as a fog light, being controlled by the light control unit in a manner that differs from the parking lights and side lights. For this purpose, a direction-dependent brightness check can be provided in each case, which provides that the vehicle parking lights are only illuminated in that direction for which it is recognized that the brightness value has not been reached.

Die Kalenderdaten können jeweilige Uhrzeiten für einen Sonnenuntergang und einen Sonnenaufgang nach einem Kalendertag geordnet umfassen. Diese können dabei aus einem aktuellen Kalender aus einem externen Datenspeicher über eine Funkverbindung bezogen werden oder in einem internen Datenspeicher des Kraftfahrzeugs je nach Region entsprechend einerseits einem Längen- und/oder Breitengrad und/oder andererseits einer Zeitzone gespeichert sein. Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass die Kalenderdaten zu dem Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in einem internen Datenspeicher des Kraftfahrzeugs entsprechend einem Ländercode gespeichert sind.The calendar data can include respective times for a sunset and a sunrise ordered according to a calendar day. These can be obtained from an up-to-date calendar from an external data memory via a radio link or stored in an internal data memory of the motor vehicle, depending on the region, on the one hand according to a degree of longitude and/or latitude and/or on the other hand a time zone. Additionally or alternatively it can be provided that the calendar data for the sunrise and sunset are stored in an internal data memory of the motor vehicle according to a country code.

Der Timer kann nun zu den beispielsweise im Datenspeicher gespeicherten Weckzeiten jeweils das Lichtsteuergerät und zumindest den lichtsensitiven Sensor z.B. über eine Dauer von beispielsweise höchstens 10 min, aufwecken, sodass von dem lichtsensitiven Sensor ein Messwert zur Helligkeit der Fahrzeugumgebung erfasst oder gemessen wird und daraufhin das Lichtsteuergerät die Schaltbedingung für das Umschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung prüft, insbesondere ob die Fahrzeugstandbeleuchtung oder zumindest ein Teil davon eingeschaltet oder ausgeschaltet werden soll. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Timer die Weckzeiten zum Aufwecken in einem zeitlichen Abstand im Bereich von 30 min bis 120 min festlegt. Insbesondere kann, wenn der jeweilige Helligkeitswert erreicht oder überschritten ist oder wenn das Lichtsteuergerät die Schaltbedingung geprüft hat, der Timer die jeweiligen Steuergeräte wieder in den Schlafmodus versetzen, sodass der Energieverbrauch reduziert wird oder die Dauer nicht vollständig ausgeschöpft werden braucht. Es können wetterabhängig, beispielsweise bei Nebel, die Fahrzeugstandbeleuchtung in anderen Zeitintervallen geweckt werden als z.B. bei einer klaren Wetterlage.The timer can now wake up the light control device and at least the light-sensitive sensor, e.g. for a maximum of 10 minutes, at the wake-up times stored in the data memory, for example, so that the light-sensitive sensor records or measures a measured value for the brightness of the vehicle surroundings and then the light control device checks the switching condition for switching over the vehicle parking light, in particular whether the vehicle parking light or at least part of it should be switched on or off. For example, it can be provided that the timer defines the wake-up times for waking up at a time interval in the range of 30 minutes to 120 minutes. In particular, if the respective brightness value is reached or exceeded or if the light control device has checked the switching condition, the timer can put the respective control devices back into sleep mode, so that the energy consumption is reduced or the duration does not have to be fully exhausted. Depending on the weather, for example when it is foggy, the vehicle parking lights can be woken up at different time intervals than, for example, when the weather is clear.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Timer mehrere Weckzeiten in bestimmten Zeitintervallen, beispielsweise stündlich oder zweistündlich, festlegt, um das Lichtsteuergerät und den lichtsensitiven Sensor zu wecken, um einen aktuellen Helligkeitswert der Fahrzeugumgebung zu messen. Wenn beispielsweise eine Straßenbeleuchtung zu einer gewissen Nachtzeit ausgeschaltet wird, so kann dies zur nächsten Weckzeit erkannt werden, wenn die Schaltbedingung von dem Lichtsteuergerät erneut geprüft wird. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass in den Kalenderdaten eine Sommer- oder eine Winterzeit berücksichtigt wird. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass ein Parklicht oder ein Standlicht automatisch dann betrieben wird, wenn sie auch im Sinne von nationalen Straßenverkehrsregeln gebraucht werden, nämlich bei schlechter Sicht, wie sie durch den Helligkeitswert definiert ist. Weiterhin ergibt sich hierdurch der Vorteil, dass die Fahrzeugstandbeleuchtung an sich verändernde Situationen in der Nacht von dem Lichtsteuergerät angepasst werden kann, wie beispielsweise bei einer sich selbst ausschaltenden Straßenbeleuchtung, und dabei der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung energiesparend erfolgen kann.Provision can furthermore be made for the timer to set several wake-up times at specific time intervals, for example every hour or every two hours, in order to wake up the light control device and the light-sensitive sensor in order to measure a current brightness value of the vehicle surroundings. For example, if street lighting is switched off at a certain night time, this can be recognized at the next wake-up time when the switching condition is checked again by the light control device. Provision can also be made for summer or winter time to be taken into account in the calendar data. This results in the advantage that a parking light or a parking light is then operated automatically when they are also needed in terms of national road traffic regulations, namely when visibility is poor, as defined by the brightness value. Furthermore, this results in the advantage that the vehicle parking lights can be adapted by the light control device to changing situations at night, such as in the case of street lighting that switches itself off, and the vehicle parking lights can be operated in an energy-saving manner.

Zu der Erfindung gehören auch Ausführungsformen, durch die sich zusätzliche Vorteile ergeben.The invention also includes embodiments that result in additional advantages.

Eine Ausführungsform sieht vor, dass der Timer beim Festlegen der zumindest einen Weckzeit den geografischen Standort des geparkten Kraftfahrzeugs berücksichtigt und der Timer die Kalenderdaten zu dem Sonnenaufgang oder dem Sonnenuntergang entsprechend dem geografischen Standort aus dem Datenspeicher bezieht. Mit anderen Worten, wenn das Kraftfahrzeug mit einer Ortungsvorrichtung zum Messen eines geographischen Standortes, wie beispielweise ein Navigationssystem, ausgestattet ist, kann der Timer nach dem Ende einer Fahrt des Kraftfahrzeugs eine Positionsinformation aus der Ortungsvorrichtung beziehen und entsprechend der Positionsinformation die Kalenderdaten zu dem Sonnenaufgang oder dem Sonnenuntergang aus dem Datenspeicher abrufen. Der Timer kann die Kalenderdaten entsprechend einem Längen- und Breitengrad aus der Positionsinformation der Ortungsvorrichtung aus den Kalenderdaten beziehen, ob sich das Kraftfahrzeug auf einem äquatornahen oder auf einem äquatorfernen Breitengrad oder in welcher Zeitzone sich das Kraftfahrzeug befindet und die Weckzeit zum Sonnenaufgang oder dem Sonnenuntergang dementsprechend einstellen. Beispielsweise kann von dem Timer berücksichtigt werden, ob sich das Kraftfahrzeug in Portugal oder in Finnland befindet und dementsprechend die Weckzeiten zu dem Sonnenaufgang oder dem Sonnenuntergang nach aktueller Zeitzone und aktuellem Breitengrad aus den Kalenderdaten abfragen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung ortsspezifisch angepasst werden kann.One embodiment provides that the timer takes into account the geographic location of the parked motor vehicle when setting the at least one wake-up time and the timer takes the calendar data for the sunrise or sunset from the data store according to the geographic location. In other words, if the motor vehicle is equipped with a locating device for measuring a geographic location, such as a navigation system, the timer can obtain position information from the locating device after the end of a trip of the motor vehicle and, according to the position information, the calendar data for the sunrise or from the data store at sunset. The timer can obtain the calendar data according to a degree of longitude and latitude from the position information of the locating device from the calendar data, whether the motor vehicle is at a latitude close to the equator or far from the equator or in which time zone the motor vehicle is located and the wake-up time for sunrise or sunset accordingly set to. For example, the timer can take into account whether the motor vehicle is in Portugal or Finland and accordingly query the wake-up times for sunrise or sunset based on the current time zone and current latitude from the calendar data. This results in the advantage that the operation of the vehicle parking lights can be adapted to specific locations.

Die Fahrzeugstandbeleuchtung kann auch entsprechend dem geographischen Standort betrieben werden. So sieht eine Ausführungsform vor, dass das Lichtsteuergerät anhand des geografischen Standorts erkennt, ob sich das geparkte Kraftfahrzeug auf einer öffentlichen Straße oder abseits der öffentlichen Straße befindet, und die Schaltbedingung in Abhängigkeit davon prüft. Mit anderen Worten, neben der Positionsinformation kann der Timer aus Daten des Navigationssystems ergänzend zur Positionsinformation bezüglich einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs das Lichtsteuergerät dahingehend veranlassen, die Schaltbedingung entsprechend dem geografischen Standort zu prüfen. Beispielsweise kann das Lichtsteuergerät anhand der Daten aus dem Navigationssystem erkennen, ob sich das Kraftfahrzeug auf einem Grundstück oder auf einer öffentlichen Straße befindet und beispielsweise die Schaltbedingung dahingehend prüfen, dass die Fahrzeugstandbeleuchtung auf dem Grundstück nicht aktiviert wird, sodass Energie gespart werden kann. Ebenfalls kann das Lichtsteuergerät entsprechend der Fahrtrichtung oder Straßenseite die Schaltbedingung entsprechend prüfen, indem beispielsweise nur die fahrerseitige Fahrzeugstandbeleuchtung für Parklicht eingeschaltet wird, wenn das Kraftfahrzeug in Fahrtrichtung rechtsseitig auf der öffentlichen Straße geparkt ist oder nur die beifahrerseitige Fahrzeugstandbeleuchtung aktiviert wird, wenn das Kraftfahrzeug auf der linken Seite in Fahrtrichtung geparkt ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass, wenn sich das Kraftfahrzeug auf einer öffentlichen Straße in Fahrtrichtung in einer Sackgasse befindet, das Lichtsteuergerät die Schaltbedingung derart prüft, dass nur eine rückwärtige Fahrzeugstandbeleuchtung eingeschaltet wird oder nur eine Frontbeleuchtung des Kraftfahrzeugs eingeschaltet wird, wenn sich das Kraftfahrzeug an einem Ende der Sackgasse befindet und die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs aus der Sackgasse raus gerichtet ist.The vehicle parking lights can also be operated according to the geographical location. One embodiment provides that the light control device uses the geographic location to recognize whether the parked motor vehicle is on a public road or off the public road, and checks the switching condition as a function of this. In other words, in addition to the position information, the timer from data from the navigation system can cause the light control device to check the switching condition according to the geographic location in addition to the position information regarding a travel direction of the motor vehicle. For example, the light control device can use the data from the navigation system to identify whether the motor vehicle is on a property or on a public road and, for example, check the switching condition to the effect that the vehicle parking lights on the property are not activated, so that energy can be saved. The light control unit can also check the switching condition according to the direction of travel or the side of the road, for example by only switching on the parking light on the driver's side if the motor vehicle is parked on the right-hand side on the public road in the direction of travel, or only activating the parking light on the passenger side if the motor vehicle is on the parked on the left in the direction of travel. For example, it can be provided that if the motor vehicle is on a public road in a dead end in the direction of travel, the light control unit checks the switching condition in such a way that only a rear vehicle stand light is switched on or only a front light of the motor vehicle is switched on when the motor vehicle starts one end of the cul-de-sac and the direction of travel of the motor vehicle is directed out of the cul-de-sac.

Ergänzend oder alternativ kann der Timer neben der Positionsinformation aus dem Navigationssystem ebenfalls eine Information aus dem Navigationssystem dahingehend beziehen, ob das Kraftfahrzeug in einer Ortschaft oder außerhalb einer Ortschaft geparkt ist. Dementsprechend kann der Timer das Lichtsteuergerät dahingehend veranlassen, die Schaltbedingung dahingehend zu prüfen, ob das Fahrzeug innerorts oder außerorts geparkt ist. Beispielsweise kann außerorts das Standlicht, also Front- und Heckscheinwerfer fahrer- und beifahrerseitig, von dem Lichtsteuergerät aktiviert werden und innerorts das jeweilige Parklicht, also Front- und Heckscheinwerfer fahrerseitig oder beifahrerseitig. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Schaltbedingung für die Fahrzeugstandbeleuchtung je nach geografischem Standort des geparkten Kraftfahrzeugs von dem Lichtsteuergerät aktiviert werden kann.Additionally or alternatively, in addition to the position information from the navigation system, the timer can also obtain information from the navigation system as to whether the motor vehicle is parked in a town or outside a town. Accordingly, the timer can cause the light control device to check the switching condition as to whether the vehicle is parked in a built-up area or outside of a built-up area. For example, the side lights, i.e. headlights and rear headlights on the driver and passenger side, can be activated by the light control unit outside of built-up areas, and the respective parking lights, i.e. headlights and rear headlights on the driver’s side or passenger side, can be activated in built-up areas. This results in the advantage that the switching condition for the vehicle stand lighting can be activated by the light control device depending on the geographic location of the parked motor vehicle.

Ebenfalls kann die Schaltbedingung von dem Lichtsteuergerät nach der Parksituation des Kraftfahrzeugs geprüft werden. So sieht eine Ausführungsform vor, dass die Schaltbedingung für das Umschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung umfasst, dass das Lichtsteuergerät mittels zumindest eines Radarsensors oder zumindest einer Kamera zumindest einen Gegenstand detektiert, welcher als Abschirmung für das Kraftfahrzeug wirkt und dann die Schaltbedingung nur für die Richtung prüft, in welcher die Abschirmung fehlt. Mit anderen Worten, mittels zumindest eines Radarsensors, welche nach dem Stand der Technik für den Betrieb von Einparkhilfen verwendet werden, kann von dem Lichtsteuergerät erkannt werden, ob und in welcher Richtung in Bezug zum Kraftfahrzeug sich Gegenstände und/oder Hindernisse befinden, welche einen Blick von außen auf das Kraftfahrzeug abschirmen. Dies zum Beispiel andere Kraftfahrzeug sein, welche vor oder hinter dem Kraftfahrzeug parken und so einen Blick auf das Kraftfahrzeug verdecken.The switching condition can also be checked by the light control device according to the parking situation of the motor vehicle. For example, one embodiment provides that the switching condition for switching over the vehicle parking light includes the light control device using at least one radar sensor or at least one camera to detect at least one object which acts as a shield for the motor vehicle and then only checking the switching condition for the direction in which which lacks shielding. In other words, by means of at least one radar sensor, which is used according to the prior art for the operation of parking aids, the light control unit can detect whether and in which direction in relation to the motor vehicle there are objects and/or obstacles that are in view shield the motor vehicle from the outside. This can be other motor vehicles, for example, which are parked in front of or behind the motor vehicle and thus hide a view of the motor vehicle.

Ergänzend oder alternativ kann für das Erkennen der Gegenstände ebenfalls ein Kamerasystem, insbesondere eine Front- und/oder eine Rückfahrkamera, verwendet werden. Beispielsweise kann somit das Lichtsteuergerät erkennen, ob hinter dem Kraftfahrzeug ein weiteres Kraftfahrzeug geparkt ist, welches das Kraftfahrzeug nach hinten hin abschirmt. So kann das Lichtsteuergerät die Schaltbedingung dahingehend prüfen, dass als Parkbeleuchtung nur ein vorderer Teil der Fahrzeugstandbeleuchtung eingeschaltet wird, da der hintere Teil der Fahrzeugstandbeleuchtung von dem hinter dem Kraftfahrzeug parkenden Kraftfahrzeug ja verdeckt wird.In addition or as an alternative, a camera system, in particular a front and/or rear view camera, can also be used to detect the objects. For example, the light control device can thus detect whether another motor vehicle is parked behind the motor vehicle and shields the motor vehicle to the rear. The light control unit can check the switching condition to the effect that only a front part of the vehicle parking light is switched on as parking lighting, since the rear part of the vehicle parking light is covered by the motor vehicle parked behind the motor vehicle.

Der Gegenstand kann dabei allgemein ein Fahrzeug oder eine Vorrichtung umfassen, insbesondere eine Mauer oder einen Baum. Wenn beispielsweise das hinter dem Kraftfahrzeug parkende Fahrzeug während der Nachtphase wegfährt, kann der Timer neben dem Lichtsteuergerät und dem lichtsensitiven Sensor ebenfalls den zumindest einen Radarsensor oder die zumindest eine Kamera wecken, sodass der Radarsensor und/oder die zumindest eine Kamera detektieren, dass das hintere Kraftfahrzeug weggefahren ist und das Lichtsteuergerät somit die Schaltbedingung dahingehend prüft, dass auch die rückwärtige Fahrzeugstandbeleuchtung eingeschaltet wird, wenn es noch Nacht ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung auch an Veränderungen der Parksituation angepasst werden kann.The object can generally include a vehicle or a device, in particular a wall or a tree. If, for example, the vehicle parked behind the motor vehicle drives away during the night phase, the timer can also wake up the at least one radar sensor or the at least one camera in addition to the light control unit and the light-sensitive sensor, so that the radar sensor and/or the at least one camera detect that the rear Motor vehicle has driven away and the light control unit thus checks the switching condition to the effect that the rear vehicle parking lights are switched on when it is still night. This results in the advantage that the operation of the vehicle parking light can also be adapted to changes in the parking situation.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Weckzeit zum Prüfen der Schaltbedingung durch das Lichtsteuergerät ebenfalls von verschiedenen Parametern abhängig sein kann. So sieht eine Ausführungsform vor, dass der Timer die zumindest eine Weckzeit zusätzlich aus einer Verkehrsinformation und/oder aus einer Schaltzeit einer Straßenbeleuchtung am geografischen Standort des geparkten Kraftfahrzeugs festlegt und/oder die Schaltbedingung umfasst, dass bezüglich des geografischen Standorts eine Verkehrsinformation eine Verkehrsdichte oberhalb eines Schwellenwertes indiziert und/oder eine Betriebszeit der Straßenbeleuchtung am geografischen Standort die Schaltzeit erreicht. Mit anderen Worten, der Timer kann Daten aus dem Navigationssystem zu einer Verkehrsinformation entnehmen und dementsprechend die Weckzeit zum Wecken des Lichtsteuergeräts, des lichtsensitiven Sensors und/oder weiterer Steuergeräte, insbesondere des Navigationssystems, einstellen.There is also the possibility that the wake-up time for checking the switching condition by the light control device can also depend on various parameters. One embodiment provides that the timer additionally determines the at least one wake-up time from traffic information and/or from a switching time of street lighting at the geographic location of the parked motor vehicle and/or includes the switching condition that, with regard to the geographic location, traffic information indicates a traffic density above a Threshold indexed and / or an operating time of the street lighting at the geographic location reaches the switching time. In other words, the timer can take data from the navigation system for traffic information and set the wake-up time to wake up the light control device, the light-sensitive sensor and/or other control devices, in particular the navigation system, accordingly.

Neben der Positionsinformation sind in dem Navigationssystem ja Daten vorhanden, welche eine Information zur aktuellen Verkehrslage am aktuellen geografischen Standort des Kraftfahrzeugs enthalten. So kann beispielsweise das Lichtsteuergerät aus der Verkehrsinformation aus dem Navigationssystem die Schaltbedingung derart prüfen, dass beispielsweise bei einem hohen Verkehrsaufkommen, wie beispielsweise im Berufsverkehr am Morgen, statt einer fahrerseitigen Parkbeleuchtung das Standlicht, also die Fahrzeugstandbeleuchtung auf Fahrer- und Beifahrerseite, aktiviert wird, um die Verkehrsteilnehmer während der Nachtphase effektiver zu warnen.In addition to the position information, there is data in the navigation system that contains information about the current traffic situation at the current geographic location of the motor vehicle. For example, the light control unit can check the switching condition from the traffic information from the navigation system in such a way that, for example, when there is a high volume of traffic, such as during rush hour in the morning, the parking lights, i.e. the vehicle parking lights on the driver and passenger side, are activated instead of the parking lights on the driver's side to warn road users more effectively during the night phase.

Weiterhin kann der Timer nach dem Ende der Fahrt die Verkehrsinformation derart aus den Daten des Navigationssystems beziehen, dass ein Aufwecken anhand einer durchschnittlichen Verkehrsdichte zu bestimmten Zeiträumen die zumindest eine Weckzeit zum Wecken der jeweiligen Steuergeräte anpasst, sodass beispielsweise erst dann das Navigationssystemsteuergerät geweckt wird, wenn zu erwarten ist, dass ein Wert einer Verkehrsdichte tatsächlich oberhalb eines Schwellenwertes liegt. Beispielsweise kann der Timer festlegen, das Navigationssystemsteuergerät erst am Morgen um 5:00 Uhr morgens einzuschalten.Furthermore, after the end of the trip, the timer can obtain the traffic information from the data of the navigation system in such a way that a wake-up based on an average traffic density at specific periods of time adjusts the at least one wake-up time for waking up the respective control units, so that the navigation system control unit is only woken up, for example, when it is to be expected that a value of a traffic density is actually above a threshold value. For example, the timer can set the navigation system controller to not turn on until 5:00 a.m. in the morning.

Ergänzend oder alternativ kann der Timer ebenfalls die Weckzeit zum Aufwecken der jeweiligen Steuergeräte anhand einer Schaltzeit einer Straßenbeleuchtung am geografischen Standort einstellen. Beispielsweise wird an gewissen Orten zum Energiesparen die Straßenbeleuchtung zu bestimmten Schaltzeiten ausgeschaltet, beispielsweise von 22:00 Uhr abends bis 05:00 Uhr morgens. Beispielsweise kann der Timer aus der Verkehrsinformation und/oder aus Daten aus einer Car-2-X-Kommunikation verwenden, um die Weckzeit für das Aufwecken der jeweiligen Steuergeräte an der Schaltzeit der Straßenbeleuchtung auszurichten. Beispielsweise kann, wenn die Schaltzeit zum Ausschalten der Straßenbeleuchtung bei 22:00 Uhr liegt, der Timer die jeweiligen Steuergeräte um 22:00 Uhr wecken, sodass der lichtsensitive Sensor um 22:00 Uhr einen Helligkeitswert erneut prüft, um dann nach dem Ausschalten der Straßenbeleuchtung die Fahrzeugstandbeleuchtung entsprechend der Parksituation einzuschalten. Die Verkehrsinformation oder die Schaltzeit können dabei aus Daten von einem Navigationsgerät bezogen werden oder aus Daten von einer Car-2-X-Kommunikation. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung an Veränderungen der Fahrzeugumgebung am geografischen Standort des geparkten Fahrzeugs angepasst werden kann und nur der Teil der Fahrzeugstandbeleuchtung betrieben wird, welcher auch tatsächlich benötigt wird.In addition or as an alternative, the timer can also set the wake-up time for waking up the respective control devices using a switching time for street lighting at the geographic location. For example, in certain places, to save energy, the street lighting is switched off at certain switching times, for example from 10:00 p.m. to 5:00 a.m. For example, the timer can use traffic information and/or data from a Car-2-X communication to align the wake-up time for waking up the respective control units with the switching time of the street lighting. For example, if the switching time for turning off the street lights is 10:00 p.m., the timer can wake up the respective control devices at 10:00 p.m., so that the light-sensitive sensor checks a brightness value again at 10:00 p.m., and then after the street lights are switched off switch on the vehicle parking lights according to the parking situation. The traffic information or the switching time can be obtained from data from a navigation device or from data from Car-2-X communication. This has the advantage that the operation of the vehicle parking lights can be adapted to changes in the vehicle environment at the geographic location of the parked vehicle and only that part of the vehicle parking lights that is actually needed is operated.

Zusätzlich können noch weitere Informationen zur Fahrzeugumgebung beim Prüfen der Schaltbedingung durch das Lichtsteuergerät verwendet werden. So sieht eine Ausführungsform vor, dass die Schaltbedingung umfasst, dass beim Umschalten bildbasierte Umgebungsdaten von zumindest einer Kamera und/oder Wetterdaten von einem Wetterdienst von dem Lichtsteuergerät berücksichtigt werden. Mit anderen Worten, aus dem Stand der Technik ist ja hinreichend bekannt, dass ein Licht- und Regensensor Probleme beim Detektieren von Nebel hat. So kann beispielsweise, wenn das Kraftfahrzeug mit einem Kamerasystem, insbesondere einem Lidar, ausgestattet ist, einen Nebel erkennen und bei Nebel beispielsweise das Lichtsteuergerät dazu veranlassen, die Schaltbedingung derart zu prüfen, dass weitere Fahrzeugleuchten hinzugeschaltet werden. Beispielsweise kann, wenn in der Nachtphase ein Nebel detektiert wird, zusätzlich zu einer normalen Parkbeleuchtung das Standlicht, beide Front- und Heckscheinwerfer auf Fahrer- und Beifahrerseite, aktiviert werden oder zusätzlich eine Nebelleuchte und/oder eine Nebelschlussleuchte. Dies kann beim Prüfen der Schaltbedingung von dem Lichtsteuergerät berücksichtigt werden.In addition, further information about the vehicle environment can be used by the light control unit when checking the switching condition. One embodiment provides that the switching condition includes image-based environmental data from at least one camera and/or weather data from a weather service being taken into account by the light control device when switching. In other words, it is well known from the prior art that a light and rain sensor has problems detecting fog. For example, if the motor vehicle is equipped with a camera system, in particular a lidar, it can detect fog and, in the event of fog, cause the light control device to check the switching condition in such a way that additional vehicle lights are switched on. For example, if fog is detected during the night phase, the side lights, both front and rear headlights on the driver and passenger side, can be activated in addition to normal parking lights, or a fog light and/or a rear fog light can also be activated. This can be taken into account by the light control device when checking the switching condition.

Ergänzend oder alternativ können beim Prüfen der Schaltbedingung von dem Lichtsteuergerät auch Wetterdaten berücksichtigt werden, welche aus Daten aus dem Navigationssystem bezogen werden oder über eine Car-2-X-Kommunikation, sodass beispielsweise der Timer die Weckzeit für das Aufwecken der jeweiligen Steuergeräte anhand einer wahrscheinlich eintretenden Wetterphase, wie beispielsweise anhand eines prognostizierten Bodennebels am Morgen, einstellen kann. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung ebenfalls anhand von Wetterdaten ausgerichtet werden kann, um andere Verkehrsteilnehmer wirksam zu warnen.Additionally or alternatively, when checking the switching condition of the light control unit, weather data can also be taken into account, which is obtained from data from the navigation system or via Car-2-X communication, so that, for example, the timer determines the wake-up time for waking up the respective control units based on a probable occurring weather phase, such as, for example, based on a forecast ground fog in the morning. This has the advantage that the operation of the vehicle parking lights is also based on the weather data can be aligned to effectively warn other road users.

Der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung am geparkten Fahrzeug über einen längeren Zeitraum hat Auswirkungen auf einen Energiezustand einer Batterie des Kraftfahrzeugs. So sieht eine Ausführungsform vor, dass die Schaltbedingung zumindest einen Parameter an der Batterie des Kraftfahrzeugs vorgibt, welcher einen Ladezustand der Batterie beschreibt, und bei einem Unterschreiten des zumindest einen Parameters unter einen jeweiligen Schwellenwert die Fahrzeugstandbeleuchtung ausschaltet oder nicht einschaltet und/oder den Timer dazu veranlasst, das Aufwecken zu der zumindest einen Weckzeit zu stoppen. Mit anderen Worten, der Parameter kann beispielsweise einen Spannungswert der Batterie beschreiben oder auch eine weitere Größe enthalten, welche einen Rückschluss auf den aktuellen Ladezustand der Batterie zulässt, sodass ein Mindestladezustand der Batterie erhalten bleibt. So kann das Lichtsteuergerät beim Prüfen der Schaltbedingung berücksichtigen, dass, wenn ein Spannungswert der Batterie einen Schwellenwert unterschreitet, die Fahrzeugstandbeleuchtung ausgeschaltet wird oder aber, wenn ein Tag bereits vergangen ist, nach Sonnenuntergang die Fahrzeugstandbeleuchtung nicht wieder einschaltet wird. Ergänzend oder alternativ kann auch der Timer von dem Lichtsteuergerät dazu veranlasst werden, das Aufwecken der jeweiligen Steuergeräte für den Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung zu der zumindest einen Weckzeit zu stoppen.The operation of the vehicle parking lights on the parked vehicle over a longer period of time has an impact on the energy state of a battery in the motor vehicle. One embodiment provides that the switching condition specifies at least one parameter on the battery of the motor vehicle, which describes a state of charge of the battery, and if the at least one parameter falls below a respective threshold value, the vehicle parking lights are switched off or not switched on and/or the timer caused to stop waking up at the at least one wake-up time. In other words, the parameter can, for example, describe a voltage value of the battery or also contain another variable that allows conclusions to be drawn about the current state of charge of the battery, so that a minimum state of charge of the battery is maintained. When checking the switching condition, the light control unit can take into account that if the battery voltage falls below a threshold value, the vehicle parking lights are switched off or, if a day has already passed, the vehicle parking lights are not switched on again after sunset. In addition or as an alternative, the timer can also be prompted by the light control device to stop waking up the respective control devices for operating the vehicle parking light at the at least one wake-up time.

Ebenfalls kann die Schaltbedingung umfassen, dass beispielsweise eine Innenraumleuchte, beispielsweise eine Leseleuchte, als Notbetrieb betrieben wird, bevor gar keine Fahrzeugstandbeleuchtung mehr eingeschaltet wird, wenn der Ladezustand der Batterie sich in einer Nähe des Schwellenwerts, beispielsweise innerhalb einer Toleranz von einem Prozent des Schwellenwerts, befindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Ladezustand beim Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung berücksichtigt wird und stets ein Mindestladezustand der Batterie erhalten werden kann.The switching condition can also include that, for example, an interior light, for example a reading light, is operated as an emergency operation before the vehicle parking light is no longer switched on if the state of charge of the battery is close to the threshold value, for example within a tolerance of one percent of the threshold value, located. This results in the advantage that the state of charge is taken into account when the vehicle parking light is operated and a minimum state of charge of the battery can always be maintained.

Der Mindestladezustand der Batterie kann dabei nach verschiedenen Kriterien ausgerichtet werden. So sieht eine Ausführungsform vor, dass der jeweilige Schwellenwert bezüglich des zumindest einen Parameters derart eingestellt ist, dass ein Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs noch startfähig ist oder ein elektrischer Antrieb des Kraftfahrzeugs eine Mindestreichweite des Kraftfahrzeugs, insbesondere eine von einem Benutzer eingestellte Mindestreichweite, erhalten bleibt. Mit anderen Worten, selbst wenn der Parameter der Batterie den Schwellenwert erreicht, kann der Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs noch gestartet werden, sodass der Benutzer des Kraftfahrzeugs vom Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung nicht in der Benutzung des Kraftfahrzeugs beeinträchtigt wird.The minimum state of charge of the battery can be adjusted according to various criteria. One embodiment provides that the respective threshold value with regard to the at least one parameter is set in such a way that an internal combustion engine of the motor vehicle can still be started or an electric drive of the motor vehicle maintains a minimum range of the motor vehicle, in particular a minimum range set by a user. In other words, even if the parameter of the battery reaches the threshold value, the internal combustion engine of the motor vehicle can still be started, so that the user of the motor vehicle is not affected when using the motor vehicle by the operation of the parking light.

Weiterhin kann ein elektrischer Antrieb des Kraftfahrzeugs, wenn es sich bei dem Kraftfahrzeug um ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug handelt, eine Mindestreichweite des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein, sodass beispielsweise die Mindestreichweite ein fest vorgegebener Wert oder ein von einem Benutzer eingestellter Wert sein kann. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass, wenn das Kraftfahrzeug über eine Urlaubszeit von des Benutzers von zweit Wochen geparkt wird und die Fahrzeugstandbeleuchtung über diese zwei Wochen durchgehend betrieben wird, dass der Benutzer dennoch nach dem Urlaub noch eine Mindestdistanz bis zum Arbeitsplatz zurücklegen kann. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass der Betrieb der Fahrzeugstandbeleuchtung einen Benutzer bei der Benutzung des Kraftfahrzeugs nicht beeinträchtigt.Furthermore, an electric drive of the motor vehicle can be provided if the motor vehicle is an electrically powered motor vehicle, a minimum range of the motor vehicle can be provided, so that the minimum range can be a fixed value or a value set by a user, for example. For example, it can be provided that if the motor vehicle is parked by the user for a vacation period of two weeks and the vehicle parking lights are operated continuously for these two weeks, the user can still cover a minimum distance to the workplace after the vacation. This results in the advantage that the operation of the vehicle parking light does not impair a user when using the motor vehicle.

Zu der Erfindung gehört auch die Steuervorrichtung Steueranordnung für das Kraftfahrzeug. Die Steuervorrichtung Steueranordnung kann eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder eine Prozessoreinrichtung aufweisen, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller und/oder zumindest einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und/oder zumindest einen DSP (Digital Signal Processor) aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein.The invention also includes the control device control arrangement for the motor vehicle. The control device control arrangement can have a data processing device or a processor device that is set up to carry out an embodiment of the method according to the invention. For this purpose, the processor device can have at least one microprocessor and/or at least one microcontroller and/or at least one FPGA (Field Programmable Gate Array) and/or at least one DSP (Digital Signal Processor). Furthermore, the processor device can have program code which is set up to carry out the embodiment of the method according to the invention when executed by the processor device. The program code can be stored in a data memory of the processor device.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung sieht eine Steueranordnung mit dem Lichtsteuergerät und mit dem Timer vor, welche dazu eingerichtet sind, das oben beschriebene Verfahren zum Betreiben der Fahrzeugstandbeleuchtung durchzuführen.A further aspect of the invention provides a control arrangement with the light control device and with the timer, which are set up to carry out the method described above for operating the vehicle parking light.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung sieht ebenfalls ein Kraftfahrzeug umfassend eine Ausführungsform der besagten Steueranordnung vor.A further aspect of the invention also provides a motor vehicle comprising an embodiment of said control arrangement.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also includes the combinations of features of the described embodiments. The invention also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, unless the embodiments were described as mutually exclusive.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung des Verfahrens über einen Zeitverlauf umfassend eine Tag- und Nachtphase; und
  • 2 eine schematische Darstellung des Verfahrens in Bezug zu einem geografischen Standort des geparkten Kraftfahrzeugs.
Exemplary embodiments of the invention are described below. For this shows:
  • 1 a schematic representation of the method over time comprising a day and night phase; and
  • 2 a schematic representation of the method in relation to a geographical location of the parked motor vehicle.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and that each also develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is also intended to encompass combinations of the features of the embodiments other than those illustrated. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference symbols designate elements with the same function.

1 zeigt über einen Tagesverlauf anhand eines Zeitstrahls an einem geografischen Standort des Kraftfahrzeugs 1. So ist links am Zeitstrahl 0:00 Uhr aufgetragen, wo noch die Nachtphase 9 sein soll. Zum Zeitpunkt t1 erfolgt um 06:00 Uhr ein Sonnenaufgang 3. Nach dem Sonnenaufgang 3 beginnt der Tag, welcher bis zum Zeitpunkt t2, wo der Sonnenuntergang 4 stattfindet und die Nachtphase 9 erneut beginnt, dauert. Das Kraftfahrzeug 1 ist am gleichen geografischen Standort über den Zeitverlauf dauerhaft geparkt und weist eine Fahrzeugstandbeleuchtung 2, einen internen Datenspeicher 5 und/oder einen externen Datenspeicher 5', ein Lichtsteuergerät 6, einen Timer 7, einen lichtsensitiven Sensor 8, eine Funknetzantenne 11 und eine Batterie 12 auf. Geparkt bedeutet hier, dass sich die Steuergeräte des Kraftfahrzeugs 1, also zumindest das Lichtsteuergerät 6 und der lichtsensitive Sensor 8, in einem Schlafmodus befinden. Im Schlafmodus ist eine Leistungsaufnahme im Vergleich zu einem Normalbetrieb des Lichtsteuergeräts 6 bzw. zu einem Messbetrieb des lichtsensitiven Sensors 8 in an sich bekannter Weise reduziert (Stand-by oder stromlos). 1 shows the course of a day using a time line at a geographic location of the motor vehicle 1. Thus, 0:00 o'clock is plotted on the left of the time line, where the night phase 9 should still be. Sunrise 3 occurs at time t1 at 06:00. After sunrise 3, the day begins, which lasts until time t2, when sunset 4 takes place and night phase 9 begins again. The motor vehicle 1 is permanently parked at the same geographical location over time and has a vehicle parking light 2, an internal data memory 5 and/or an external data memory 5', a light control device 6, a timer 7, a light-sensitive sensor 8, a radio network antenna 11 and a battery 12 on. Parked here means that the control devices of the motor vehicle 1, ie at least the light control device 6 and the light-sensitive sensor 8, are in a sleep mode. In sleep mode, power consumption is reduced in a manner known per se (standby or currentless) compared to normal operation of the light control device 6 or to measurement operation of the light-sensitive sensor 8 .

Der Timer 7 kann zu einer vorgegebenen Weckzeit t, beispielsweise zum Sonnenuntergang 4 am Zeitpunkt t2, das Lichtsteuergerät 6 und den lichtsensitiven Sensor 8 aus dem Schlafmodus aufwecken, sodass diese über eine Dauer D wach bleiben und nach der Dauer D oder nach Beenden einer Aufgabe wieder einschlafen. Das Wecken bedeutet, dass der Leistungsverbrauch steigt, weil eine Normalbetrieb oder Messbetrieb gestartet wird. Die Weckzeit t zum Zeitpunkt t2, an welcher der Timer 7 das Aufwecken durchführt, kann von dem Timer 7 aus dem Datenspeicher 5 bezogen und/oder anhand einer Berechnungsroutine berechnet werden. Der Datenspeicher 5 hat Kalenderdaten zu dem jeweiligen Sonnenaufgang 3 und Sonnenuntergang 4 je nach Kalendertag gespeichert. Dabei hat der Datenspeicher 5 die jeweiligen Daten zum Sonnenaufgang 3 und Sonnenuntergang 4 nach Abhängigkeit von dem geografischen Standort gespeichert, insbesondere pauschal nach Land und/oder Zeitzone. Ebenfalls können die besagten Weckzeiten in dem Datenspeicher 5 entsprechend einer Region gespeichert werden, je nachdem, in welchem Abstand sich die jeweilige Region zum Äquator befindet. Der Datenspeicher 5 kann dabei im Kraftfahrzeug 1 sein oder ein externer Datenspeicher 5' sein, wobei das Kraftfahrzeug 1 die jeweiligen Kalenderdaten aus dem externen Datenspeicher 5' von beispielsweise einer externen Servereinheit über die Funknetzantenne 11 für eine Netzwerkverbindung bezieht. Dies kann insbesondere eine Car-2-X-Kommunikationsschnittstelle sein.The timer 7 can wake up the light control device 6 and the light-sensitive sensor 8 from sleep mode at a specified wake-up time t, for example at sunset 4 at time t2, so that they remain awake for a duration D and again after the duration D or after a task has been completed to fall asleep. The wake-up means that the power consumption increases because a normal operation or measurement operation is started. The wake-up time t at time t2 at which the timer 7 carries out the wake-up can be obtained from the data memory 5 by the timer 7 and/or can be calculated using a calculation routine. The data memory 5 has stored calendar data for the respective sunrise 3 and sunset 4 depending on the calendar day. In this case, the data memory 5 has stored the respective data for sunrise 3 and sunset 4 depending on the geographic location, in particular generally according to country and/or time zone. The said wake-up times can also be stored in the data memory 5 according to a region, depending on the distance at which the respective region is located from the equator. The data memory 5 can be in the motor vehicle 1 or an external data memory 5′, the motor vehicle 1 obtaining the respective calendar data from the external data memory 5′ from, for example, an external server unit via the radio network antenna 11 for a network connection. In particular, this can be a Car-2-X communication interface.

Nach dem Aufwecken zum Zeitpunkt t2 zum Sonnenuntergang 4 um 18:00 Uhr misst der lichtsensitive Sensor 8 die Umgebungshelligkeit und von dem Lichtsteuergerät 6 wird geprüft, ob die gemessene Umgebungshelligkeit einen Helligkeitswert unterschreitet, ob es also ausreichend dunkel ist. Der lichtsensitive Sensor 8 kann dabei auf einem Licht- und Regensensor und/oder auf einer Kamera, insbesondere eine Rückfahrkamera, beruhen. Wenn die gemessene Umgebungshelligkeit den Helligkeitswert unterschreitet, ist die Schaltbedingung für das Einschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 erfüllt, sodass das Lichtsteuergerät 6 die Fahrzeugstandbeleuchtung 2 einschalten kann.After waking up at time t2 for sunset 4 at 6:00 p.m., the light-sensitive sensor 8 measures the ambient brightness and the light control device 6 checks whether the measured ambient brightness falls below a brightness value, ie whether it is sufficiently dark. The light-sensitive sensor 8 can be based on a light and rain sensor and/or on a camera, in particular a reversing camera. If the measured ambient brightness falls below the brightness value, the switching condition for switching on the vehicle parking light 2 is met, so that the light control device 6 can switch on the vehicle parking light 2 .

Es kann jedoch sein, dass es nach dem Sonnenuntergang 4 beispielsweise wegen einer Straßenbeleuchtung 13 noch ausreichend hell ist. So befindet sich noch an dem geografischen Standort des Kraftfahrzeugs 1 die Straßenbeleuchtung 13, welche zum Zeitpunkt t2 nach dem Sonnenuntergang 4 eingeschaltet wird. Die leuchtende Straßenbeleuchtung 13 hat nun zur Folge, dass die vom lichtsensitiven Sensor 8 gemessene Umgebungshelligkeit den Helligkeitswert nicht unterschreitet, sodass die Schaltbedingung für das Einschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 nicht erfüllt ist und das Lichtsteuergerät 6 die Fahrzeugstandbeleuchtung somit nicht einschaltet. Dafür kann der besagte Helligkeitswert für das Ein- oder Ausschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 während des geparkten Zustands des Kraftfahrzeugs 1 unterhalb eines anderen Helligkeitswertes während der Fahrt liegen, sodass die Fahrzeugstandbeleuchtung 2 nicht eingeschaltet wird, solange die Straßenbeleuchtung 13 leuchtet. Die Straßenbeleuchtung wird zur Schaltzeit S um 22:00 Uhr ausgeschaltet. Der Timer 7 kann nun zur Schaltzeit S der Straßenbeleuchtung 13 das Lichtsteuergerät 6 und den lichtsensitiven Sensor 8 des Kraftfahrzeugs 1 wecken, sodass der lichtsensitive Sensor 8 die Umgebungshelligkeit zur Schaltzeit S erneut misst und das Lichtsteuergerät 6 feststellt, dass die vom lichtsensitiven Sensor 8 gemessene Umgebungshelligkeit den Helligkeitswert unterschreitet, so dass die Schaltbedingung für das Einschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 nun erfüllt ist und das Lichtsteuergerät 6 daraufhin die Fahrzeugstandbeleuchtung 2 einschaltet. Während der Nachtphase 9 kann der Timer 7 die jeweiligen Steuergeräte des Kraftfahrzeugs 1 in unterschiedlichen oder regelmäßigen Zeitintervallen Δt wecken, wie beispielsweise stündlich oder halbstündlich oder nur alle zwei Stunden, um die Umgebungshelligkeit des Kraftfahrzeugs 1 mittels des lichtsensitiven Sensors 8 erneut zu prüfen, wodurch sich weiteren Weckzeiten ergeben. Insbesondere kann das Zeitintervall Δt zum regelmäßigen Aufwecken der jeweiligen Steuergeräte des Kraftfahrzeugs 1 durch den Timer 7 von einem Ladezustand der Batterie 12 des Kraftfahrzeugs 1 abhängig sein.However, it may be that after sunset 4 it is still sufficiently bright, for example because of street lighting 13 . The street lighting 13, which is switched on at the time t2 after the sunset 4, is still at the geographic location of the motor vehicle 1. The result of the illuminated street lighting 13 is that the ambient brightness measured by the light-sensitive sensor 8 does not fall below the brightness value, so that the switching condition for switching on the vehicle parking light 2 is not met and the light control unit 6 therefore does not switch on the vehicle parking light. For this, said brightness value for switching on or off the vehicle parking light 2 while the motor vehicle 1 is parked can be below a different brightness value while driving, so that the vehicle parking light 2 is not switched on as long as the street lighting 13 is lit. The street lighting is switched off at switching time S at 10:00 p.m. The timer 7 can now wake up the light control device 6 and the light-sensitive sensor 8 of the motor vehicle 1 at the switching time S of the street lighting 13, so that the light-sensitive sensor 8 measures the ambient brightness again at the switching time S and the light control device 6 determines that the ambient brightness measured by the light-sensitive sensor 8 falls below the brightness value, so that the switching condition for switching on the vehicle parking light 2 is now fulfilled and the light control device 6 then switches on the vehicle parking light 2. During the night phase 9, the timer 7 can wake up the respective control units of the motor vehicle 1 at different or regular time intervals Δt, such as every hour or every half hour or only every two hours, in order to check the ambient brightness of the motor vehicle 1 again using the light-sensitive sensor 8, which result in further wake-up times. In particular, the time interval Δt for regularly waking up the respective control units of the motor vehicle 1 by the timer 7 can be dependent on the state of charge of the battery 12 of the motor vehicle 1 .

So können beispielsweise bei einem Ladezustand der Batterie 12 oberhalb eines Schwellenwertes zumindest eines Parameters der Batterie 12 alle 30 Minuten in dem Zeitintervall Δt die Steuergeräte des Kraftfahrzeugs 1 von dem Timer 7 geweckt werden und bei einem abnehmenden Ladezustand der Batterie 12 unterhalb des jeweiligen Schwellenwertes das Zeitintervall Δt dementsprechend verlängert werden, um Energie zu sparen.For example, if the state of charge of the battery 12 is above a threshold value of at least one parameter of the battery 12, the control units of the motor vehicle 1 can be woken up by the timer 7 every 30 minutes in the time interval Δt, and if the state of charge of the battery 12 is falling below the respective threshold value, the time interval Δt can be lengthened accordingly to save energy.

Nach dem Ende der Nachtphase 9 kann der Timer 7 das Lichtsteuergerät 6 und den lichtsensitiven Sensor 8 zum Zeitpunkt t1 um 06:00 Uhr zum Sonnenaufgang 3 wecken, sodass der lichtsensitive Sensor 8 die Umgebungshelligkeit des Kraftfahrzeugs 1 misst und wenn die Umgebungshelligkeit den Helligkeitswert überschreitet, ist die Schaltbedingung für das Ausschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 unerfüllt, sodass das Lichtsteuergerät 6 die Fahrzeugstandbeleuchtung 2 daraufhin ausschaltet. Dabei kann der Timer 7 das Lichtsteuergerät 6 und den lichtsensitiven Sensor 8 über eine Dauer D solange aufgeweckt lassen, bis die Dauer D abgelaufen oder die Aufgabe beendet ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Kraftfahrzeug im Freien oder unter einem Baum steht, wo es bei Sonnenaufgang 3 länger dunkel sein kann.After the end of the night phase 9, the timer 7 can wake up the light control device 6 and the light-sensitive sensor 8 at time t1 at 6:00 a.m. for sunrise 3, so that the light-sensitive sensor 8 measures the ambient brightness of the motor vehicle 1 and if the ambient brightness exceeds the brightness value, If the switching condition for switching off the vehicle parking light 2 is not met, so that the light control device 6 then switches the vehicle parking light 2 off. The timer 7 can leave the light control device 6 and the light-sensitive sensor 8 awake for a duration D until the duration D has expired or the task has ended. This can be the case, for example, when the motor vehicle is outdoors or under a tree where it can be dark longer at sunrise.

2 zeigt das Verfahren zum Betreiben der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 in Bezug zu dem geografischen Standort des Kraftfahrzeugs 1. So werden ein Ort 15 und ein außerörtlicher Bereich 16 gezeigt, wo das Kraftfahrzeug 1 parken könnte. So ist einerseits das Kraftfahrzeug 1 im außerörtlichen Bereich 16 an einem Rand der Straße 14 in Fahrtrichtung 24 des Kraftfahrzeugs 1 auf der rechten Seite geparkt. Das Lichtsteuergerät 6 des Kraftfahrzeugs 1 ist nun dazu eingerichtet, aus Daten, welche in einem Steuergerät des Navigationssystems des Kraftfahrzeugs 1 hinterlegt sind, den geografischen Standort des Kraftfahrzeugs 1 zu bestimmen und festzustellen, dass das Kraftfahrzeug 1 im außerörtlichen Bereich 16 auf der rechten Seite der Straße 14 geparkt ist. Nach einer nationalen Straßenverkehrsordnung kann es vorgesehen sein, dass im außerörtlichen Bereich 16 während des Parkens während der Nachtphase 9 ein Standlicht aktiviert werden muss, daher beide Frontscheinwerfer und beide Heckscheinwerfer. So kann das Lichtsteuergerät 6 die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 dahingehend prüfen, dass für die Fahrzeugstandbeleuchtung 2 das Standlicht aktiviert wird, sodass die Front- und Rückscheinwerfer des Kraftfahrzeugs 1 auf Fahrer- und Beifahrerseite eingeschaltet werden. 2 1 shows the method for operating the vehicle parking light 2 in relation to the geographic location of the motor vehicle 1. A location 15 and an extra-local area 16 are thus shown where the motor vehicle 1 could be parked. On the one hand, the motor vehicle 1 is parked in the non-urban area 16 on the edge of the road 14 in the direction of travel 24 of the motor vehicle 1 on the right-hand side. The light control unit 6 of the motor vehicle 1 is now set up to determine the geographic location of the motor vehicle 1 from data stored in a control unit of the navigation system of the motor vehicle 1 and to establish that the motor vehicle 1 is in the extra-urban area 16 on the right-hand side of the street 14 street is parked. According to national road traffic regulations, it can be provided that in the non-urban area 16 during parking during the night phase 9 a parking light must be activated, therefore both front headlights and both rear headlights. The light control unit 6 can check the switching condition of the vehicle parking light 2 to the effect that the parking light is activated for the vehicle parking light 2 so that the front and rear headlights of the motor vehicle 1 are switched on on the driver and passenger side.

Andererseits kann ein zum Kraftfahrzeug 1 identisches zweites Kraftfahrzeug 18 in dem Ort 15 geparkt werden. Je nach nationaler Straßenverkehrsordnung kann vorgesehen sein, dass in dem Ort 15 ein Parklicht, daher nur linke oder rechte Front- und Heckscheinwerfer, während des Parkens eingeschaltet sein muss. Auf Basis der Daten des Navigationssystems berücksichtigt dies das Lichtsteuergerät 6 beim Prüfen der Schaltbedingung für die Fahrzeugstandbeleuchtung 2 und schaltet während des Parkens am rechten Straßenrand der Straße 14 des zweiten Kraftfahrzeugs 18 die Parkbeleuchtung auf der linken Seite in Fahrtrichtung 24 während der Nachtphase 9 ein. Dabei kann ebenfalls eine Schaltzeit der Straßenbeleuchtung 13 des Ortes 15 von dem Timer 7 berücksichtigt werden. Ergänzend oder alternativ kann das Lichtsteuergerät 6 aus den Daten des Navigationssystems ebenfalls Verkehrsinformationen beziehen, zu welchen Tageszeiten eine erhöhte Verkehrsdichte auf der Straße 14 erwartet werden kann und dementsprechend die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 des zweiten Kraftfahrzeugs 18 prüfen. Beispielsweise können die Daten aus dem Navigationssystem angeben, dass um 5:00 Uhr morgens ein erhöhtes Verkehrsaufkommen aufgrund eines regelmäßigen Berufsverkehrs auf der Straße 14 stattfindet und somit das Lichtsteuergerät 6 des zweiten Kraftfahrzeugs 18 die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 derart prüft, dass statt des innerörtlichen Parklichts ein Standlicht, daher beide Front- und Heckscheinwerfer, aktiviert wird, um die Verkehrsteilnehmer besser zu warnen.On the other hand, a second motor vehicle 18 identical to motor vehicle 1 can be parked in location 15 . Depending on the national road traffic regulations, provision can be made for a parking light, and therefore only left or right front and rear headlights, to be switched on in location 15 while parking. Based on the data from the navigation system, the light control unit 6 takes this into account when checking the switching condition for the vehicle parking light 2 and switches on the parking light on the left-hand side in the direction of travel 24 during the night phase 9 while the second motor vehicle 18 is parked on the right-hand side of the road 14 . A switching time of the street lighting 13 of the location 15 can also be taken into account by the timer 7 . Additionally or alternatively, the light control device 6 can also obtain traffic information from the data of the navigation system, at which times of day an increased traffic density can be expected on the road 14 and accordingly check the switching condition of the vehicle parking light 2 of the second motor vehicle 18 . For example, the data from the navigation system can indicate that at 5:00 a.m. there is an increased volume of traffic due to regular commuter traffic on the street 14 and the light control device 6 of the second motor vehicle 18 thus checks the switching condition of the vehicle parking light 2 in such a way that instead of the inner-city parking light a parking light, i.e. both front and rear headlights, is activated to better warn road users.

In einem anderen Fall kann ein drittes Kraftfahrzeug 19 in einer Sackgasse rückwärtig zur Mauer 17 geparkt sein. Das Lichtsteuergerät 6 erkennt aus der Positionsangabe aus den Daten des Navigationssystems, in welcher Fahrtrichtung 24 sich das dritte Kraftfahrzeug 19 befindet und ob die Fahrtrichtung 24 des dritten Kraftfahrzeugs 19 aus der Sackgasse herausführt oder nicht und prüft die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 derart, dass der Teil der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 aktiviert wird, der nicht von der Mauer 17 abgeschirmt wird und damit von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen werden kann. Hier kann beim vor der Mauer 17 geparkten dritten Kraftfahrzeug 19 nur das Parklicht der Frontscheinwerfer eingeschaltet werden.In another case, a third motor vehicle 19 can be parked in a cul-de-sac to the rear of the wall 17 . The light control device 6 detects off the position information from the data of the navigation system, in which direction of travel 24 the third motor vehicle 19 is located and whether the direction of travel 24 of the third motor vehicle 19 leads out of the dead end or not and checks the switching condition of the vehicle parking light 2 in such a way that part of the vehicle parking light 2 is activated , which is not shielded by Wall 17 and therefore cannot be seen by other road users. Here, when the third motor vehicle 19 is parked in front of the wall 17, only the parking lights of the headlights can be switched on.

In einem weiteren Fall bestimmt das Lichtsteuergerät 6 bei einem vierten Kraftfahrzeug 20 aus den Positionsinformationen aus den Daten des Navigationsgeräts, ob sich das vierte Kraftfahrzeug 20 auf der öffentlichen Straße 14 oder auf einem privaten Grundstück 23 befindet. Das Lichtsteuergerät 6 des vierten Kraftfahrzeugs 20 prüft nun die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung derart, dass keine Fahrzeugstandbeleuchtung 2 eingeschaltet wird.In a further case, in the case of a fourth motor vehicle 20 , the light control device 6 uses the position information from the data from the navigation device to determine whether the fourth motor vehicle 20 is on the public road 14 or on private property 23 . The light control device 6 of the fourth motor vehicle 20 now checks the switching condition of the vehicle parking light in such a way that no vehicle parking light 2 is switched on.

Weiterhin kann das fünfte Kraftfahrzeug 21 auf der Straße 14 vor einem sechsten Kraftfahrzeug 22 geparkt sein, wobei das sechste Kraftfahrzeug 22 eine herkömmliche Fahrzeugstandbeleuchtung 2 eingeschaltet hat. Zumindest ein Radarsensor und/oder eine Kameravorrichtung des fünften Kraftfahrzeugs 21 kann erkennen, ob sich das sechste Kraftfahrzeug 22 in der Fahrtrichtung 24 hinter dem fünften Kraftfahrzeug 21 befindet, sodass das Lichtsteuergerät 6 des fünften Kraftfahrzeugs 21 auf Basis der Daten des zumindest einen Radarsensors und/oder des Kamerasystems die Schaltbedingung der Fahrzeugstandbeleuchtung 2 derart prüft, dass nur der in Fahrtrichtung 24 linke Frontscheinwerfer als Parkbeleuchtung eingeschaltet wird, da das sechste Kraftfahrzeug 22 das fünfte Kraftfahrzeug 21 rückwärtig abschirmt. Dabei kann der Timer 7 in bestimmten Zeitintervallen Δt die jeweiligen Steuergeräte, also das Lichtsteuergerät 6, den lichtsensitiven Sensor 8 und den zumindest einen Radarsensor und/oder die zumindest eine Kamera aktivieren, um Veränderungen der Umgebung nach Ablauf der Zeitintervalle Δt zu detektieren, sodass das Lichtsteuergerät 6 die Schaltbedingung dementsprechend den Veränderungen der jeweiligen Fahrzeugumgebung am geografischen Standort prüft.Furthermore, the fifth motor vehicle 21 can be parked on the street 14 in front of a sixth motor vehicle 22, with the sixth motor vehicle 22 having a conventional vehicle parking light 2 switched on. At least one radar sensor and/or one camera device of the fifth motor vehicle 21 can detect whether the sixth motor vehicle 22 is located behind the fifth motor vehicle 21 in the direction of travel 24, so that the light control device 6 of the fifth motor vehicle 21 based on the data of the at least one radar sensor and/or or the camera system checks the switching condition of the vehicle parking light 2 in such a way that only the front headlight on the left in the direction of travel 24 is switched on as parking light, since the sixth motor vehicle 22 shields the fifth motor vehicle 21 from the rear. The timer 7 can activate the respective control units, i.e. the light control unit 6, the light-sensitive sensor 8 and the at least one radar sensor and/or the at least one camera, at specific time intervals Δt in order to detect changes in the environment after the time intervals Δt have expired, so that the Light control device 6 checks the switching condition according to the changes in the respective vehicle environment at the geographic location.

In heutigen Fahrzeugen wird das Parklicht (Parkbeleuchtung) mithilfe des Blinkerschalters von Kunden betätigt, indem er je nach Fahrzeugseite den Hebel dauerhaft nach oben (für rechte Beleuchtung) oder nach unten (für linke Beleuchtung) anschaltet. Damit wird dauerhaft die Parkbeleuchtung angeschaltet und bleibt auch, wenn das Fahrzeug über mehrere Tage an der Parkposition steht, immer eingeschaltet und verbraucht dadurch Strom. Der Stromverbrauch ist durch die LED-Beleuchtung zwar sehr gering, wird aber bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (E-Fahrzeuge) sich auf die Reichweite auswirken.In today's vehicles, the parking light (parking light) is operated by the customer using the turn signal switch by permanently switching the lever up (for right-hand lighting) or down (for left-hand lighting) depending on the side of the vehicle. This means that the parking lights are switched on permanently and remain switched on even if the vehicle is parked for several days, thereby consuming electricity. Although the power consumption is very low due to the LED lighting, it will affect the range of electrically powered vehicles (e-vehicles).

Durch das dauerhafte angeschaltet Sein wird hier auch bei Tag Strom verbraucht. Im Zuge der Reichweitenreduzierung bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (E-Fahrzeuge) ist das ein erheblicher Nachteil, da die Beleuchtung nur nachts benötigt wird. Das Schalten der Parkbeleuchtung wird weiterhin vom Kunden durch Betätigen des Blinkerschalters ein- und ausgeschaltet. Wird aber durch den Regen-Licht-Sensor erkannt, dass eine bestimmte Helligkeit erreicht ist, die eine absichernde Beleuchtung nicht mehr erfordert, wird die Beleuchtung abgeschaltet und, wenn es aufgrund der Helligkeit wieder erforderlich ist, wieder selbstständig ohne Kundeneingriff eingeschaltet. Hierzu wird auf eine im Fahrzeug hinterlegte Datenbank zurückgegriffen. Für den Datenbankzugriff sind die Weckzeit und das Datum und die GPS-Position des aktuellen Standortes wichtig. Die Daten, Weckzeit und Datum werden vom Fahrzeug über ein dafür verantwortliches Steuergerät zur Verfügung gestellt. Die Position des Fahrzeugs wird über das Navigationssystem in Form von GPS-Daten zur Verfügung gestellt. Sollte ein Fahrzeug über kein Navigationssystem verfügen, wird mithilfe des Auslieferungsortes und der eingestellten Sprache auf eine vorgefertigte Datenbank zurückgegriffen, in der über das Datum und die Uhrzeit der Sonnenauf- beziehungsweise Sonnenuntergang hinterlegt sind. Diese Daten werden dazu verwendet, den Regen-Licht-Sensor zu aktivieren. Somit ist das Fahrzeug nur für den kurzen Zeitraum wach und schläft danach wieder ein (minimaler Stromverbrauch). Wenn GPS-Daten vom Navigationssystem vorhanden sind, kann das System genauer zeitlich arbeiten, da hier eine viel feinere Clusterung der Einschalt- und Ausschaltzeit möglich ist.Due to the fact that it is permanently switched on, electricity is also consumed here during the day. In the course of reducing the range of electrically powered vehicles (e-vehicles), this is a significant disadvantage, since the lighting is only required at night. The parking lights are still switched on and off by the customer by operating the turn signal switch. However, if the rain-light sensor detects that a certain level of brightness has been reached, which no longer requires protective lighting, the lighting is switched off and, if it is required again due to the brightness, switched on again automatically without customer intervention. A database stored in the vehicle is used for this purpose. The alarm time and the date and the GPS position of the current location are important for database access. The data, wake-up time and date are made available by the vehicle via a control unit responsible for this. The vehicle's position is made available via the navigation system in the form of GPS data. If a vehicle does not have a navigation system, the delivery location and the set language are used to access a pre-made database in which the date and time of sunrise and sunset are stored. This data is used to activate the rain/light sensor. This means that the vehicle is only awake for a short period of time and then falls asleep again (minimum power consumption). If GPS data from the navigation system is available, the system can work more precisely in terms of time, since a much finer clustering of the switch-on and switch-off times is possible here.

Die Vorteile sind folgende:

  1. 1. Das Fahrzeug verbraucht nur dann Strom für die Parkbeleuchtung, wenn es benötigt ist.
  2. 2. Der Kunde kann auch schon am Tag die Parkbeleuchtung aktivieren und es wird bis zum Dunkelwerden kein unnötiger Strom verbraucht.
  3. 3. Reichweite bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (E-Fahrzeuge) wird nicht unnötig belastet.
The advantages are the following:
  1. 1. The vehicle only consumes electricity for parking lights when it is needed.
  2. 2. The customer can also activate the parking lights during the day and no unnecessary electricity is consumed until it gets dark.
  3. 3. The range of electrically powered vehicles (e-vehicles) is not unnecessarily burdened.

Die technische Umsetzung kann wie folgt erfolgen:The technical implementation can be done as follows:

Fahrzeug ohne Navigation:Vehicle without navigation:

Es gibt eine Datenbank, in der die Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge für jeden Tag zeitlich hinterlegt sind. Das Fahrzeug wird über den Ländercode identifiziert. Wenn das Fahrzeug in ein anderes Land verkauft wird, wird vom Händler der Ländercode beim nächsten Service angepasst. Bei einem Betätigen der Parkbeleuchtung wird der Regen-Licht-Sensor sofort abgefragt, ob die Helligkeit ausreicht. Wenn die Helligkeit ausreicht, wird das Parklicht nicht eingeschaltet. Der Kunde wird über das Infotainmentsystem Multi-Media-Interface (MMI) informiert (Helligkeit ist noch zu hell, im Zuge der Energieoptimierung wird das Licht erst nach dem Erreichen eines bestimmten Helligkeitswertes eingeschaltet). Wenn der Helligkeitswert erreicht ist, wird das Parklicht eingeschaltet.There is a database in which the times for the sunsets and sunrises are stored for each day. The vehicle is identified by the country code. If the vehicle is sold in another country, the country code will be adjusted by the dealer at the next service. When the parking lights are activated, the rain/light sensor is immediately queried as to whether the brightness is sufficient. If the brightness is sufficient, the parking lights will not turn on. The customer is informed via the infotainment system multi-media interface (MMI) (brightness is still too bright, in the course of energy optimization the light is only switched on after a certain brightness value has been reached). When the brightness value is reached, the parking lights are switched on.

In einem Steuergerät ist dann ein Weck-Timer gesetzt, der das Fahrzeug aufweckt und den Regen-Licht-Sensor abfragt, ob der Helligkeitswert den entsprechenden Wert hat, um das Parklicht auszuschalten. Dieses Vorgehen des Ein- und Ausschaltens des Parklichts wird solange durchgeführt, bis der Kunde entweder das Parklicht manuell per Hand ausschaltet oder der Spannungswert zu unterschreiten droht, um das Fahrzeug zu starten oder bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (E-Fahrzeuge) eine Reichweite von 20 oder x Kilometern unterschritten ist.A wake-up timer is then set in a control unit, which wakes up the vehicle and queries the rain-light sensor as to whether the brightness value has the appropriate value to switch off the parking lights. This procedure of switching the parking light on and off is carried out until the customer either switches the parking light off manually or the voltage value is about to fall below in order to start the vehicle or, in the case of electrically powered vehicles (e-vehicles), a range of 20 or x kilometers below.

Fahrzeug mit Navigation:Vehicle with navigation:

Bei einem Fahrzeug mit Navigation wird die Position nicht über eine vorgegebene Datenbank abgefragt, sondern über das GPS-Signal genauer ermittelt. Hier ist auch eine größere und umfangreichere Datenbank notwendig.In a vehicle with navigation, the position is not queried via a specified database, but determined more precisely via the GPS signal. A larger and more extensive database is also necessary here.

Das Parklicht kann auch bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet werden. Wenn das Fahrzeug in völliger Dunkelheit am Straßenrand steht, ist eine Beschädigung durch andere Verkehrsteilnehmer nicht ausgeschlossen. Deshalb wird das Schalten der Parkbeleuchtung vom Fahrzeug automatisch ein- und ausgeschaltet. Der Kunde wählt eine Option im Infotainmentsystem Multi-Media-Interface (MMI) und aktiviert die Eigenschaft.The parking lights can also be switched on automatically in the dark. If the vehicle is parked on the side of the road in complete darkness, damage by other road users cannot be ruled out. For this reason, the parking lights are switched on and off automatically by the vehicle. The customer selects an option in the infotainment system multi-media interface (MMI) and activates the feature.

Wird aber durch den Regen-Licht-Sensor erkannt, dass eine bestimmte Helligkeit erreicht ist, die eine absichernde Beleuchtung erfordert, wird die Beleuchtung eingeschaltet und wenn es aufgrund der Helligkeit wieder erforderlich ist, wieder selbstständig ohne Kundeneingriff ausgeschaltet. In der Einschätzung, ob das Parklicht automatisch ein- oder ausgeschaltet werden soll, wird die Frontkamera und, wenn vorhanden, auch die Rückfahrkamera mit einbezogen. Des Weiteren werden auch die Sensoren der Einparkhilfe (PDC-Sensoren) mit einbezogen, um gegebenenfalls den Abstand zu vor und hinter dem Fahrzeug stehenden Fahrzeugen abzuschätzen. Hierzu wird auf eine im Fahrzeug hinterlegte Datenbank zurückgegriffen. Für den Datenbankzugriff sind die Uhrzeit und das Datum und die GPS-Position des aktuellen Standorts wichtig. Die Daten, Uhrzeit und Datum werden vom Fahrzeug über ein dafür verantwortliches Steuergerät zur Verfügung gestellt. Die Position des Fahrzeugs wird über das Navigationssystem in Form von GPS-Daten zur Verfügung gestellt.However, if the rain-light sensor detects that a certain level of brightness has been reached, which requires protective lighting, the lighting is switched on and, if it is necessary again due to the brightness, switched off again automatically without customer intervention. The front camera and, if available, the reversing camera are included in the assessment of whether the parking lights should be switched on or off automatically. Furthermore, the sensors of the parking aid (PDC sensors) are also included in order to estimate the distance to vehicles in front of and behind the vehicle. A database stored in the vehicle is used for this purpose. The time and date and the GPS position of the current location are important for database access. The data, time and date are made available by the vehicle via a control unit responsible for this. The vehicle's position is made available via the navigation system in the form of GPS data.

Durch das automatische Einschalten des Parklichts bei Dunkelheit wird das Fahrzeug bei Dunkelheit besser vor Beschädigungen von anderen Verkehrsteilnehmern geschützt.By automatically switching on the parking lights when it is dark, the vehicle is better protected against damage from other road users in the dark.

Im Multi-Media-Interface (MMI) wird die Option gewählt, dass das Fahrzeug sein Parklicht automatisch ein- beziehungsweise ausschalten darf. Das Fahrzeug wird abgestellt und verschlossen. Der Fahrer verlässt das Fahrzeug.In the multi-media interface (MMI), the option is selected that the vehicle can switch its parking lights on or off automatically. The vehicle is parked and locked. The driver exits the vehicle.

Fahrzeug ohne Navigation:Vehicle without navigation:

Wenn die für den Tag vorgegebene Zeit erreicht wird, wacht das Fahrzeug auf und schaltet seinen Regen-Licht-Sensor ein und prüft die Helligkeit. Ist ein vorgegebener Helligkeitswert erreicht, prüfen die Einparkhilfesensoren (PDC-Sensoren) die Abstände nach hinten und nach vorne. Wird hier ein Gegenstand oder auch ein Fahrzeug erkannt, wird das Parklicht „nicht“ aktiviert. Sollte kein Gegenstand oder Fahrzeug erkannt werden, schalten sich die Frontkamera und auch die Heckkamera ein und prüfen, ob das Fahrzeug sich auf einer Straße befindet (Straßenkontur abfragen). Wenn keine Straßenkontur erkannt wird, befindet sich das Fahrzeug entweder in einer Garage oder auf einem Flächenparkplatz. Somit wird die Parkbeleuchtung nicht eingeschaltet. Die Kamera erkennt auch, ob das Fahrzeug am rechten oder linken Straßenrand (Einbahnstraße) steht und schaltet dementsprechend die linke oder rechte Parkbeleuchtung ein. Wenn das Parklicht eingeschaltet ist, prüft das System die Umgebung in einem Zeitslot von einer Stunde auf Veränderungen, um Veränderungen der Fahrzeugumgebung zu prüfen und auch darauf zu reagieren.When the time allotted for the day is reached, the vehicle wakes up and turns on its rain/light sensor and checks the brightness. If a specified brightness value is reached, the parking aid sensors (PDC sensors) check the distances to the rear and to the front. If an object or a vehicle is detected here, the parking light is "not" activated. If no object or vehicle is detected, the front camera and the rear camera switch on and check whether the vehicle is on a road (query road contour). If no road contour is detected, the vehicle is either in a garage or in an area parking lot. This means that the parking lights are not switched on. The camera also recognizes whether the vehicle is on the right or left side of the road (one-way street) and switches on the left or right parking lights accordingly. When the parking lights are switched on, the system checks the surroundings for changes in a time slot of one hour in order to check and react to changes in the vehicle's surroundings.

Fahrzeug mit Navigation:Vehicle with navigation:

Bei einem Fahrzeug mit Navigation wird die Position nicht über eine vorgegebene Datenbank abgefragt, sondern über das GPS-Signal 4 genauer ermittelt. Hier ist auch eine größere und umfangreichere Datenbank notwendig. Auch kann über die genaue Position eine Entscheidungsmatrix aus einer Datenbank bereitgestellt werden, wo sich das Fahrzeug befindet und wie die Verkehrslage und Umgebungsbedingungen sind.In a vehicle with a navigation system, the position is not queried using a predefined database, but is determined more precisely using the GPS signal 4 . A larger and more extensive database is also necessary here. A decision matrix from a database can also be provided via the exact position, where the vehicle is located and what the traffic situation and environmental conditions are like.

Bei der vorliegenden Idee erfolgt das Aktivieren der Parkbeleuchtung vorne und hinten. Es wird das Parklicht nicht sofort eingeschaltet (Fahrer parkt das Fahrzeug um 14:00 Uhr und geht zu einer Veranstaltung, die bis zirka 24:00 Uhr dauert). Erst nachdem die Sensorik des Regen-Licht-Sensors über die Datenbank und/oder der GPS-Position mit den Sonnenuntergangsdaten aktiviert wurde und festgestellt hat, dass es dunkel genug ist, die Parkbeleuchtung anzuschalten, wird das Parklicht aktiviert. Des Weiteren wird über das GPS-Signal der Standort überprüft und geschaut, ob das Fahrzeug auf einem Parkplatz geparkt worden ist, wo eine Parklichtunterstützung notwendig ist (wenn das Fahrzeug am Straßenrand steht, wird eingeschalten und auf einem definierten Parkplatz oder Parkhaus nicht). Auch wird über das GPS-Signal nach Informationen geschaut, auf welcher Straßenseite das Fahrzeug steht (Einbahnstraße), und dann wird die entsprechende Seite eingeschaltet. Wenn die Zeit erreicht wird, welche in der Datenbank hinterlegt ist, wird der Regen-Licht-Sensor aktiviert, um nachzusehen, ob es noch notwendig ist, das Parklicht anzulassen. Wenn ein definierter Helligkeitswert erreicht ist, schaltet er ab, wenn nicht, setzt er einen Timer und schaut nach einer definierten Zeit erneut nach und schaltet dann ab und schaltet die Fahrzeugstandbeleuchtung dann wieder an, wenn der Kunde das Fahrzeug über mehrere Tage stehenlässt. Dieses Vorgehen wiederholt sich solange, bis das Fahrzeug wieder bewegt wird.In the present idea, the parking lights are activated at the front and rear. The parking lights are not switched on immediately (driver parks the vehicle at 2:00 p.m. and goes to an event that lasts until approximately 12:00 a.m.). The parking lights are only activated after the rain-light sensor has been activated via the database and/or the GPS position with the sunset data and has determined that it is dark enough to switch on the parking lights. Furthermore, the location is checked via the GPS signal and it is checked whether the vehicle has been parked in a parking space where parking light support is required (if the vehicle is on the side of the road, it is switched on and not in a defined parking space or multi-storey car park). The GPS signal is also used to look for information on which side of the street the vehicle is on (one-way street), and then the relevant side is switched on. When the time is reached, which is stored in the database, the rain light sensor is activated to see if it is still necessary to leave the parking lights on. If a defined brightness value is reached, it switches off, if not, it sets a timer and checks again after a defined time and then switches off and then switches the vehicle parking light on again if the customer leaves the vehicle for several days. This procedure is repeated until the vehicle is moved again.

Weiterhin geht es bei der vorliegenden Idee um eine Parkbeleuchtung, die zum Schutz des Fahrzeugs über einen Zeitraum dient, wenn das Fahrzeug an einem dunklen, unbeleuchteten Fahrbahnrand abgestellt ist. Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich nicht um eine Komfortfunktion für den Kunden, sondern um eine Schutzfunktion für das Fahrzeug.Furthermore, the present idea involves parking lighting that serves to protect the vehicle over a period of time when the vehicle is parked on a dark, unlit roadside. The present invention is not a convenience function for the customer, but a protection function for the vehicle.

Schließlich geht es bei der vorliegenden Idee auch um eine Parkbeleuchtung, die zum Schutz des Fahrzeugs über einen Zeitraum dient, wenn das Fahrzeug an einem dunklen, unbeleuchteten Fahrbahnrand abgestellt ist. Es werden keine Bild- oder Videoaufnahmen gemacht und auch die Fahrzeugstandbeleuchtung wird nicht komplett eingeschalten beziehungsweise mit Blinkleuchten aktiviert. Bei der Erfindung handelt es sich nicht um eine Komfortfunktion für den Kunden, sondern um eine Schutzfunktion für das Fahrzeug.Finally, the present idea is also about parking lighting that serves to protect the vehicle over a period of time when the vehicle is parked on a dark, unlit roadside. No pictures or videos are taken and the vehicle parking lights are not switched on completely or activated with turn signals. The invention is not a convenience function for the customer, but a protective function for the vehicle.

Insgesamt zeigt das Beispiel, wie ein Verfahren für den Betrieb einer Fahrzeugstandbeleuchtung bereitgestellt werden kann, wo die Fahrzeugstandbeleuchtung nur dann aktiviert wird, wenn sie benötigt wird.Overall, the example shows how a method for operating a vehicle parking light can be provided where the vehicle parking light is only activated when it is needed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 4204856 A1 [0003]DE 4204856 A1 [0003]
  • DE 102016006037 A1 [0004]DE 102016006037 A1 [0004]
  • DE 102012024513 A1 [0005]DE 102012024513 A1 [0005]

Claims (10)

Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugstandbeleuchtung (2) eines an einem geographischen Standort geparkten Kraftfahrzeugs (1, 18-22), welche von einem Lichtsteuergerät (6) zu zumindest einer Weckzeit (t), die in einer Nachtphase (9) zwischen einem Sonnenuntergang (4) und einem Sonnenaufgang (3) liegt, zwischen einem Ein-Zustand und einem Aus-Zustand geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Timer (7) das Lichtsteuergerät (6) und zumindest einen lichtsensitiven Sensor (8) zu der zumindest einen Weckzeit (t) jeweils aus einem Schlafmodus dazu aufweckt, eine Schaltbedingung für ein Umschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung (2) zu prüfen und dann den Schlafmodus zu reaktivieren, wobei die Schaltbedingung umfasst, dass das Lichtsteuergerät (6) bei einem Unterschreiten eines Helligkeitswertes, welcher von dem zumindest einen lichtsensitiven Sensor (8) gemessen wird, die Fahrzeugstandbeleuchtung (2) einschaltet und/oder bei einem Überschreiten des Helligkeitswertes die Fahrzeugstandbeleuchtung (2) ausschaltet, wobei der Timer (7) die zumindest eine Weckzeit (t) zum Aufwecken anhand von Kalenderdaten für Sonnenaufgang (3) und Sonnenuntergang (4) aus einem Datenspeicher (5, 5') festlegt und der Timer (7) das Aufwecken auf die Nachtphase (9) begrenzt.Method for operating a vehicle parking light (2) of a motor vehicle (1, 18-22) parked at a geographic location, which is activated by a light control device (6) at at least one wake-up time (t), which occurs in a night phase (9) between sunset (4th ) and a sunrise (3) is switched between an on state and an off state, characterized in that a timer (7) the light control device (6) and at least one light-sensitive sensor (8) at the at least one alarm time ( t) wakes up in each case from a sleep mode to check a switching condition for switching over the vehicle parking light (2) and then to reactivate the sleep mode, the switching condition comprising that the light control device (6) switches off when the brightness falls below a value which is determined by the at least one Light-sensitive sensor (8) is measured, the vehicle parking lights (2) on and / or when the brightness value is exceeded the Fahrzeugstandbe lighting (2) off, the timer (7) determining the at least one wake-up time (t) for waking up using calendar data for sunrise (3) and sunset (4) from a data memory (5, 5') and the timer (7) waking up is limited to the night phase (9). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Timer (7) beim Festlegen der zumindest einen Weckzeit (t) den geographischen Standort des geparkten Kraftfahrzeugs (1, 18-22) berücksichtigt und der Timer (7) die Kalenderdaten zu dem Sonnenaufgang (3) oder dem Sonnenuntergang (4) entsprechend des geographischen Standorts aus dem Datenspeicher (5, 5') bezieht.procedure after claim 1 , wherein the timer (7) takes into account the geographical location of the parked motor vehicle (1, 18-22) when setting the at least one wake-up time (t) and the timer (7) the calendar data for the sunrise (3) or the sunset (4) according to the geographic location from the data store (5, 5'). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lichtsteuergerät (6) anhand des geographischen Standorts erkennt, ob sich das geparkte Kraftfahrzeug (1, 18-22) auf einer öffentlichen Straße (14) oder abseits der öffentlichen Straße befindet, und die Schaltbedingung in Abhängigkeit davon prüft.Method according to one of the preceding claims, wherein the light control device (6) uses the geographic location to detect whether the parked motor vehicle (1, 18-22) is on a public road (14) or off the public road, and the switching condition depending checked from it. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltbedingung für das Umschalten der Fahrzeugstandbeleuchtung (2) umfasst, dass das Lichtsteuergerät (6) mittels zumindest eines Radarsensors oder zumindest einer Kamera zumindest einen Gegenstand (17, 22) detektiert, welcher als Abschirmung für das Kraftfahrzeug (1, 18-22) wirkt und dann die Schaltbedingung nur für die Richtung prüft, in welcher die Abschirmung fehlt.Method according to one of the preceding claims, wherein the switching condition for switching over the vehicle stand lighting (2) includes the light control device (6) using at least one radar sensor or at least one camera detecting at least one object (17, 22) which serves as a shield for the motor vehicle (1, 18-22) and then only checks the switching condition for the direction in which there is no shielding. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Timer (7) die zumindest eine Weckzeit (t) zusätzlich aus einer Verkehrsinformation und/oder aus einer Schaltzeit (S1, S2) einer Straßenbeleuchtung (13) am geographischen Standort des geparkten Kraftfahrzeugs (1, 18-22) festlegt und/oder die Schaltbedingung umfasst, dass bezüglich des geographischen Standorts eine Verkehrsinformation eine Verkehrsdichte oberhalb eines Schwellenwertes indiziert und/oder eine Betriebszeit der Straßenbeleuchtung (13) am geographischen Standort die Schaltzeit (S1, S2) erreicht.Method according to one of the preceding claims, wherein the timer (7) additionally calculates the at least one wake-up time (t) from traffic information and/or from a switching time (S1, S2) of street lighting (13) at the geographic location of the parked motor vehicle (1, 18 -22) and/or the switching condition includes that, with regard to the geographic location, traffic information indicates a traffic density above a threshold value and/or an operating time of the street lighting (13) at the geographic location reaches the switching time (S1, S2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltbedingung umfasst, dass beim Umschalten bildbasierte Umgebungsdaten von zumindest einer Kamera und/oder Wetterdaten von einem Wetterdienst von dem Lichtsteuergerät (6) berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the switching condition comprises that when switching over, image-based environmental data from at least one camera and/or weather data from a weather service are taken into account by the light control device (6). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltbedingung zumindest einen Parameter einer Batterie (12) des Kraftfahrzeugs (1, 18-22) vorgibt, welcher einen Ladezustand der Batterie (12) beschreibt, und bei einem Unterschreiten des zumindest einen Parameters unter einen jeweiligen Schwellenwert die Fahrzeugstandbeleuchtung (2) ausschaltet oder nicht einschaltet und/oder den Timer (7) dazu veranlasst, das Aufwecken zu der zumindest einen Weckzeit (t) zu stoppen.Method according to one of the preceding claims, wherein the switching condition specifies at least one parameter of a battery (12) of the motor vehicle (1, 18-22), which describes a state of charge of the battery (12), and when the at least one parameter falls below a respective one Threshold the vehicle parking lights (2) off or not on and / or causes the timer (7) to stop waking up to the at least one wake-up time (t). Verfahren nach Anspruch 7, wobei der jeweilige Schwellenwert bezüglich des zumindest einen Parameters derart eingestellt ist, dass ein Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs (1, 18-22) noch startfähig ist oder, ein elektrischer Antrieb des Kraftfahrzeugs (1, 18-22) eine Mindestreichweite des Kraftfahrzeugs (1, 18-22), insbesondere eine von einem Benutzer eingestellte Mindestreichweite, erhalten bleibt.procedure after claim 7 , wherein the respective threshold value is set with regard to the at least one parameter in such a way that an internal combustion engine of the motor vehicle (1, 18-22) can still be started or, an electric drive of the motor vehicle (1, 18-22) has a minimum range of the motor vehicle (1, 18-22), in particular a minimum range set by a user, is retained. Steueranordnung mit einem Lichtsteuergerät (6) und mit einem Timer (7), welche dazu eingerichtet sind, ein Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugstandbeleuchtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.Control arrangement with a light control device (6) and with a timer (7), which are set up to carry out a method for operating a vehicle parking light (2) according to one of the preceding claims. Kraftfahrzeug (1, 18-22) umfassend eine Steueranordnung nach Anspruch 9.Motor vehicle (1, 18-22) comprising a control arrangement claim 9 .
DE102021105066.9A 2021-03-03 2021-03-03 Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle Pending DE102021105066A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105066.9A DE102021105066A1 (en) 2021-03-03 2021-03-03 Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105066.9A DE102021105066A1 (en) 2021-03-03 2021-03-03 Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105066A1 true DE102021105066A1 (en) 2022-09-08

Family

ID=82898249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105066.9A Pending DE102021105066A1 (en) 2021-03-03 2021-03-03 Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105066A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204856A1 (en) 1992-02-18 1993-08-19 Walter Lindner Parking lights for trailer and semi-trailer - are operated from trailer battery and controlled by light sensing switch
DE10229482A1 (en) 2002-07-01 2004-01-15 Volkswagen Ag Lighting on parked vehicle, especially with activation of marking or parking lights, has control lighting in vehicle in form of switch location light or instrument lights activated in switch-on mode
DE102004029629A1 (en) 2004-06-18 2006-01-05 Adam Opel Ag Parking light for e.g. passenger car, has display in which intensity and activation period of light are displayable, where intensity and activation period of parking light are adjustable by using drop-arm switch and menu guidance
DE102004042200A1 (en) 2004-09-01 2006-03-09 Legrand-Bticino Gmbh Astronomical timer with automatic parameterization
WO2007126662A2 (en) 2006-04-20 2007-11-08 Petrisor Gregory C Pluggable radio navigation satellite system street light controller
DE102012024513A1 (en) 2012-12-14 2013-07-11 Daimler Ag Environment illuminating device for vehicle, has adjusting device that is coupled with control device for adjustably illuminating the environment
DE102016006037A1 (en) 2016-05-18 2016-11-17 Daimler Ag Method for detecting an environment of a vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204856A1 (en) 1992-02-18 1993-08-19 Walter Lindner Parking lights for trailer and semi-trailer - are operated from trailer battery and controlled by light sensing switch
DE10229482A1 (en) 2002-07-01 2004-01-15 Volkswagen Ag Lighting on parked vehicle, especially with activation of marking or parking lights, has control lighting in vehicle in form of switch location light or instrument lights activated in switch-on mode
DE102004029629A1 (en) 2004-06-18 2006-01-05 Adam Opel Ag Parking light for e.g. passenger car, has display in which intensity and activation period of light are displayable, where intensity and activation period of parking light are adjustable by using drop-arm switch and menu guidance
DE102004042200A1 (en) 2004-09-01 2006-03-09 Legrand-Bticino Gmbh Astronomical timer with automatic parameterization
WO2007126662A2 (en) 2006-04-20 2007-11-08 Petrisor Gregory C Pluggable radio navigation satellite system street light controller
DE102012024513A1 (en) 2012-12-14 2013-07-11 Daimler Ag Environment illuminating device for vehicle, has adjusting device that is coupled with control device for adjustably illuminating the environment
DE102016006037A1 (en) 2016-05-18 2016-11-17 Daimler Ag Method for detecting an environment of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012007236B4 (en) Visibility estimation device, visibility estimation method and driving safety support system
EP0688696A2 (en) Foldable signal triangle
DE19752036A1 (en) System for delivering precisely timed vehicle operating messages after a real-time clock reset
DE102011083440A1 (en) Interactive roadside vehicle lighting system
DE102020104695A1 (en) DETECTION OF BLOCKING OF LIGHTING DEVICES
EP1950089A1 (en) Vehicle illumination
DE102018130534A1 (en) Visual display system and method
DE102007039470A1 (en) Exterior light i.e. park light, controlling method for motor vehicle e.g. passenger car, involves controlling quantity of light produced by set of exterior lights e.g. park lights, depending on environment information
DE19962394A1 (en) Method for the automatic switching of exterior lighting devices of a motor vehicle
DE102021105066A1 (en) Method for operating a vehicle parking light, control arrangement with a light control device and with a timer, and a motor vehicle
DE2527877A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AUTOMATIC SWITCHING OF LIGHTS
EP2212872B1 (en) Traffic monitoring system
DE102014206312A1 (en) Vehicle-to-infrastructure communication system for switching on a street lighting as required
DE102019001889A1 (en) Method for the automatic control of lighting functions
CN203490510U (en) Vehicle remote data acquisition system
DE102014011248B3 (en) Method for operating a navigation device connected to a vehicle and navigation device for carrying out the method
US7190283B1 (en) Intersection safety light assembly and method
DE102020113175A1 (en) Method and protective device for protecting a motor vehicle against damage or theft by a person outside the vehicle as well as appropriately equipped motor vehicle
DE102021132732A1 (en) Device, means of transport and method for automatically switching on or off the low beam of a means of transport
DE212011100225U1 (en) Control device of a daytime running light
DE102018208198A1 (en) Method for the automatic activation of a partially or fully automated driving operation for a means of transportation
DE102016224147A1 (en) System for distance and speed-sensitive control of the brightness of a light emitted by a tail light of an ego vehicle
DE102011083786A1 (en) Method for implementing automatic color balancing in towing vehicle with camera system, has performing color balancing on picture information based on available lighting information, and providing color-corrected picture information
DE102022104598A1 (en) BATTERY OPERATED VEHICLE SENSORS
DE202007017871U1 (en) Automatic stop of the brake light

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE