DE102021100034A1 - Procedure and arrangements for the use of biliary stents - Google Patents

Procedure and arrangements for the use of biliary stents Download PDF

Info

Publication number
DE102021100034A1
DE102021100034A1 DE102021100034.3A DE102021100034A DE102021100034A1 DE 102021100034 A1 DE102021100034 A1 DE 102021100034A1 DE 102021100034 A DE102021100034 A DE 102021100034A DE 102021100034 A1 DE102021100034 A1 DE 102021100034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
guidewire
guide wire
delivery tube
stent delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021100034.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Elad Einav
Ronny BARAK
Omri Naveh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endo Gi Medical Ltd
Original Assignee
Endo Gi Medical Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP20150001.4A external-priority patent/EP3756628A1/en
Application filed by Endo Gi Medical Ltd filed Critical Endo Gi Medical Ltd
Publication of DE102021100034A1 publication Critical patent/DE102021100034A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/962Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
    • A61F2/966Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/94Stents retaining their form, i.e. not being deformable, after placement in the predetermined place
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/962Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
    • A61F2/97Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve the outer sleeve being splittable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/954Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts for placing stents or stent-grafts in a bifurcation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2002/041Bile ducts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2002/821Ostial stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2002/826Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents more than one stent being applied sequentially
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2002/9505Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having retaining means other than an outer sleeve, e.g. male-female connector between stent and instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2002/9505Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having retaining means other than an outer sleeve, e.g. male-female connector between stent and instrument
    • A61F2002/9511Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having retaining means other than an outer sleeve, e.g. male-female connector between stent and instrument the retaining means being filaments or wires

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Eine Stenteinsatzanordnung zur Verwendung mit einem Führungsdraht, die einen Gallenstent und einen gestreckten Stentförderschlauch umfasst, der einen Führungsdrahthalteabschnitt, der entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg durch diesen definieren, und einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil umfasst. In einer Stentvorschiebe-Anordnung läuft der Führungsdraht durch die jeweiligen Öffnungen, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, und der Stent ist so angeordnet, dass er einen Stentförderschlauchabschnitt umgibt, der proximal vom Führungsdrahthalteabschnitt zum Vorschieben des Stents zusammen mit dem Stentförderschlauch entlang des Führungsdrahts in ein Körperlumen eines menschlichen Patienten versetzt ist. Wenn der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung an einem Zieleinsatzort innerhalb des Lumens angeordnet ist, bewirkt ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, um den Führungsdraht vom Schlauch zu entkoppeln, ohne den Führungsdraht in Längsrichtung zu verschieben.A stent deployment assembly for use with a guidewire comprising a biliary stent and an elongated stent delivery tube that includes a guidewire retention portion, corresponding distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and a longitudinally laterally passable portion. In a stent advancement arrangement, the guidewire runs through the respective openings to pass through the guidewire holding section inside, and the stent is arranged so that it surrounds a stent delivery tube section which is proximal to the guidewire holding section for advancing the stent together with the stent delivery tube along the guidewire Is offset body lumen of a human patient. When the stent is arranged in the stent advancing arrangement at a target deployment site within the lumen, retraction of the stent delivery tube in the proximal direction causes the guide wire to pass the laterally passable part of the guide wire holding section in order to decouple the guide wire from the tube without the guide wire in Shift lengthways.

Description

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich allgemein auf medizinische Vorrichtungen und insbesondere auf Verfahren und Vorrichtungen zum Entfalten von Stents in einem Lumen einer Person.Embodiments of the present invention relate generally to medical devices and, more particularly, to methods and devices for deploying stents in a lumen of a person.

Stents werden typischerweise aus verschiedenen Gründen innerhalb eines Lumens eines Körpers einer Person eingesetzt. In einigen Fällen wird ein Stent innerhalb eines Lumens eingesetzt, um einen verengten Abschnitt des Lumens zu verbreitern. Zum Beispiel wird ein Gallenstent in einen Gallengang eingeführt, um Obstruktionen und Strikturen zu behandeln, die im Gallengang auftreten. Es gibt verschiedene bösartige oder gutartige Zustände, die zu Verengungen des Gallengangs führen können. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine häufige bösartige Ursache für Verengungen des Gallengangs. Nicht krebsartige Ursachen für eine Gallengangstriktur können eine Verletzung des Gallengangs, die während einer Operation zur Entfernung der Gallenblase auftritt, sowie eine Pankreatitis sein.Stents are typically deployed within a lumen of a person's body for a variety of reasons. In some cases, a stent is deployed within a lumen to widen a narrowed portion of the lumen. For example, a biliary stent is inserted into a bile duct to treat obstructions and strictures that occur in the bile duct. There are several malignant or benign conditions that can cause the bile duct to narrow. Pancreatic cancer is a common malignant cause of bile duct narrowing. Non-cancerous causes of bile duct stricture can include an injury to the bile duct that occurs during surgery to remove the gallbladder, as well as pancreatitis.

Ein Gallenstent ist typischerweise eine röhrenförmige Vorrichtung, die verwendet wird, um einen verengten Teil des Gallengangs zu stützen und die Reformation der Striktur zu hemmen. Häufig wird ein Schlauch oder Katheter zum Einsetzen von Stents verwendet. Um den Stent zu seinem Zielort im Lumen zu führen, wird häufig ein Führungsdraht verwendet. Die Handhabung des Führungsdrahts beim Einsetzen des Stents kann zu einem Bruch des Führungsdrahts führen und/oder andere nachteilige physikalische Auswirkungen auf die Person haben. Daher besteht ein Bedarf an einem zuverlässigen Verfahren und einer Vorrichtung zum Einsetzen von Gallenstents, ohne den Führungsdraht bedienen zu müssen.A biliary stent is typically a tubular device that is used to support a narrowed portion of the bile duct and to inhibit reformation of the stricture. Often a tube or catheter is used to deploy stents. A guide wire is often used to guide the stent to its destination in the lumen. Handling of the guidewire while deploying the stent can break the guidewire and / or have other adverse physical effects on the person. Therefore, there is a need for a reliable method and apparatus for deploying biliary stents without manipulating the guidewire.

Eine Vorrichtung zur Verwendung mit einem Führungsdraht, die: a. einen Gallenstent; und b. einen gestreckten Stentförderschlauch, mit einem Führungsdrahthalteabschnitt, der (i) jeweils distale und proximale Öffnungen aufweist, die dort hindurch einen Führungsdrahtweg definieren, und (ii) einen der Länge nach seitlich-passierbaren Abschnitt umfasst, wobei: (i) in einer Stentvorschiebe-Anordnung (A) der Führungsdraht durch die jeweiligen Öffnungen verläuft, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Abschnitt des Stentförderschlauchs, der proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt versetzt ist, zum Schieben des Stents zusammen mit dem Stentförderschlauch entlang des Führungsdrahts in ein Körperlumen einer Person umgibt, und (ii) wenn der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung, an einem Zieleinsatzort innerhalb des Lumens entfaltet wird, ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Abschnitt des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, so dass der Führungsdraht vom Schlauch entkoppelt wird, ohne dass er in Längsrichtung verschoben wird.A device for use with a guidewire comprising: a. a biliary stent; and b. an elongated stent delivery tube having a guidewire retention portion having (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) a longitudinally laterally passable portion, wherein: (i) in a stent advancing arrangement (A) the guidewire passes through the respective openings to pass through the guidewire holding portion inside, and (B) the stent is arranged to have a portion of the stent delivery tube, which is offset proximal to the guidewire holding portion, for pushing the stent together with the Surrounding the stent delivery tube along the guidewire into a body lumen of a person, and (ii) when the stent in the stent delivery assembly is deployed at a target deployment site within the lumen, retraction of the stent delivery tube in the proximal direction causes the guidewire to cross the laterally passable portion of the guide wire holding portion happens so that the guide wire is decoupled from the tube without it being displaced in the longitudinal direction.

In einigen Ausführungsformen ist der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung der einzige Stent, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist.In some embodiments, the stent in the stent delivery assembly is the only stent that is deployed with the guidewire.

In einigen Ausführungsformen umfasst die Vorrichtung nur einen einzelnen Stent, der der Gallenstent ist.In some embodiments, the device includes only a single stent, which is the biliary stent.

In einigen Ausführungsformen ist die Vorrichtung als zusammengesetzte Anordnung vorgesehen, so dass (i) der einzelne Gallenstent an dem Stentförderschlauch montiert ist; und (ii) lediglich der einzelne Gallenstent mit dem Stentförderschlauch eingelegt ist.In some embodiments, the device is provided as an assembled arrangement such that (i) the single biliary stent is mounted on the stent delivery tube; and (ii) only the single biliary stent with the stent delivery tube is inserted.

Einige Ausführungsformen (z. B. in der Stentvorschiebe-Anordnung vorgesehen und) umfassen ferner den Führungsdraht, der in den einzelnen Gallenstent eingreift und mit diesem in Kontakt steht.Some embodiments (e.g., provided in the stent delivery assembly and) further include the guidewire that engages and is in contact with the individual biliary stent.

In einigen Ausführungsformen durchläuft der Führungsdraht in der Stentvorschiebe-Anordnung den vom Stent umgebenen Schlauchabschnitt nicht innen.In some embodiments, the guidewire in the stent delivery assembly does not internally traverse the portion of tubing surrounded by the stent.

In einigen Ausführungsformen sind sowohl der einzelne Gallenstent als auch der daran montierte Stentförderschlauch in einem gemeinsamen Behälter angeordnet, wobei der Behälter geschlossen ist.In some embodiments, both the individual biliary stent and the stent delivery tube mounted thereon are arranged in a common container, the container being closed.

In einigen Ausführungsformen ist kein weiterer Stent als der Gallenstent in dem gemeinsamen Behälter angeordnet.In some embodiments, no other stent than the biliary stent is arranged in the common container.

Einige Ausführungsformen werden in einer Kit-Form bereitgestellt, so dass der einzelne Gallenstent nicht an dem Stentförderschlauch montiert ist, wobei sowohl der einzelne Gallenstent als auch der Stentförderschlauch in einem gemeinsamen und geschlossenen Behälter angeordnet sind und sich kein weiterer Stent im Behälter befindet.Some embodiments are provided in a kit form so that the single biliary stent is not mounted on the stent delivery tube, with both the individual biliary stent and the stent delivery tube being in a common and closed container and no other stent in the container.

In einigen Ausführungsformen ist der gemeinsame Behälter ein Beutel.In some embodiments, the common container is a bag.

In einigen Ausführungsformen ist ein Innenraum des gemeinsamen Behälters steril oder vorsterilisiert.In some embodiments, an interior of the common container is sterile or pre-sterilized.

In einigen Ausführungsformen ist der gemeinsame Behälter versiegelt.In some embodiments, the common container is sealed.

Einige Ausführungsformen werden in einer Kit-Form bereitgestellt, so dass der Stentförderschlauch in einem geschlossenen Behälter angeordnet ist, ohne dass ein Stent daran angebracht ist, wobei der Innenraum hiervon steril oder sterilisiert ist.Some embodiments are provided in kit form such that the stent delivery tube is placed in a closed container without a stent attached, the interior thereof being sterile or sterilized.

Einige Ausführungsformen werden in einer Kit-Form bereitgestellt, so dass der einzelne Gallenstent nicht an dem Stentförderschlauch montiert ist, wobei der Gallen- und der Stentförderschlauch in jeweils geschlossenen Behältern angeordnet sind, die mechanisch miteinander in Verbindung stehen und wobei kein weiterer Stent mechanisch mit einem der Behälter eingelegt ist.Some embodiments are provided in a kit form so that the single biliary stent is not mounted on the stent delivery tube, the biliary and stent delivery tubes being arranged in each closed container that is mechanically connected to one another and no other stent is mechanically connected to one the container is inserted.

In einigen Ausführungsformen, in denen mehrere unterschiedliche Schlitze in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind (vgl. 2B), sind die Schlitze in Längsrichtung voneinander beabstandet, so dass sich die Schlitz- und Nichtschlitzabschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts in Längsrichtung abwechseln.In some embodiments, in which several different slots are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section (cf. 2 B) , the slots are spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the slot and non-slot sections of the guide wire holding section alternate in the longitudinal direction.

In einigen Ausführungsformen, in denen mehrere unterschiedliche vorgeschwächte Abschnitte in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind (vgl. 2B), sind die vorgeschwächten Abschnitte in Längsrichtung voneinander beabstandet, so dass sich die vorgeschwächten Abschnitte und nicht - vorgeschwächte Abschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts in Längsrichtung abwechseln.In some embodiments, in which several different pre-weakened sections are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section (cf. 2 B) , the pre-weakened sections are spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the pre-weakened sections and non-pre-weakened sections of the guide wire holding section alternate in the longitudinal direction.

In einigen Ausführungsformen, in denen mehrere unterschiedliche dünnere Schlauchwandabschnitte in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind (vgl. 2B), sind die dünneren Schlauchwandabschnitte in Längsrichtung voneinander beabstandet, so dass sich die dünneren Schlauchwandabschnitte und Abschnitte, bei denen die Schlauchwand des Führungsdrahthalteabschnitts dicker ist, in Längsrichtung abwechseln.In some embodiments, in which several different, thinner hose wall sections are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section (cf. 2 B) , the thinner tube wall sections are spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the thinner tube wall sections and sections in which the tube wall of the guide wire holding section is thicker alternate in the longitudinal direction.

In einigen Ausführungsformen bewirkt ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Abschnitt des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, wobei durch Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft von mindestens 100 g und nicht mehr als 20 kg oder mindestens 500 g und nicht mehr als 10 kg oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg aufgebracht werden.In some embodiments, a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction causes the guide wire to pass the laterally passable section of the guide wire holding section, whereby by applying a first proximal retraction force of at least 100 g and not more than 20 kg or at least 500 g and not more than 10 kg or at least 1 kg and not more than 5 kg or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg.

In einigen Ausführungsformen kann nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Abschnitts des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht durch eine zweite proximale Rückzugskraft, die geringer als die erste proximale Rückzugskraft ist, ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt werden.In some embodiments, after the guide wire has laterally passed the laterally passable section of the guide wire holding section, a second proximal retraction force that is less than the first proximal retraction force can cause the stent delivery tube to be retracted in the proximal direction.

In einigen Ausführungsformen ist das Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung wirksam, um den Stent im Lumen ohne Manipulation des Führungsdrahts entfaltet zurück zu lassen.In some embodiments, retraction of the stent delivery tube in the proximal direction is effective to leave the stent deployed in the lumen without manipulation of the guidewire.

In einigen Ausführungsformen durchläuft der Führungsdraht in der Stentvorschiebe-Anordnung den vom Stent umgebenen Schlauchabschnitt nicht innen.In some embodiments, the guidewire in the stent delivery assembly does not internally traverse the portion of tubing surrounded by the stent.

In einigen Ausführungsformen umfasst der seitlich-passierbare Abschnitt des Führungsdrahthalteabschnitts mindestens: (i) einen Schlitz mit einander gegenüberliegenden Schlitzlippen und (b) einer Perforation und (iii) einer verdünnten Schlauchwand.In some embodiments, the laterally passable portion of the guidewire holding portion comprises at least: (i) a slot with opposing slit lips and (b) a perforation and (iii) a thinned tube wall.

In einigen Ausführungsformen ist (i) der Stent ein erster Stent und die Vorrichtung umfasst zusätzlich einen zweiten Stent und (ii) in der Stentvorschiebe-Anordnung (A) ist der zweite Stent so angeordnet, dass er einen Abschnitt eines zweiten Stentförderschlauchs, der proximal zu dem ersten Stent versetzt ist, zum Vorschieben des zweiten Stents in das Körperlumen umgibt und (B) der Führungsdraht den zweiten Abschnitt des Stentförderschlauchs innen durchläuft.In some embodiments, (i) the stent is a first stent and the device additionally comprises a second stent and (ii) in the stent delivery arrangement (A) the second stent is arranged to have a portion of a second stent delivery tube which is proximal to the first stent, surrounds to advance the second stent into the body lumen, and (B) the guide wire passes internally through the second portion of the stent delivery tube.

Ein Montageverfahren, umfassend: a. Bereitstellen eines Führungsdrahts, eines Gallenstents und eines Stentförderschlauchs, wobei der Stentförderschlauch einen Führungsdrahthalteabschnitt und einen Stentförderschlauch-Abschnitt aufweist, der proximal davon versetzt ist; b. Anordnen des Gallenstents um den Abschnitt des Stentförderschlauchs; und c. Führen eines Endabschnitts eines Führungsdrahts durch jeweilige distale und proximale Öffnungen des Führungsdrahthalteabschnitts, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil aufweist, wobei das Führen durch und Anordnen in Kombination wirksam ist, um einen zusammengebauten Zustand zu erreichen, in dem der Stentförderschlauch zusammen mit dem um ihn herum angeordneten Stent in Längsrichtung entlang des Führungsdrahts vorschiebbar ist, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt wirksam ist, um den Führungsdraht darin zu halten; und wobei die Stenteinsatzanordnung durch Verankern des Stents zerlegt werden kann, und wobei mit dem Verankern des Stents der Stentförderschlauch proximal mindestens aus dem Inneren des Stents zurückgezogen wird, ohne den Führungsdraht zu manipulieren, wobei das proximale Zurückziehen des Schlauchs wirksam ist, dass der Führungsdraht den seitlich verletzbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts seitlich passiert und dadurch den Führungsdraht vom Schlauch entkoppelt.An assembly process comprising: a. Providing a guidewire, a biliary stent, and a stent delivery tube, the stent delivery tube having a guidewire holding portion and a stent delivery tube portion offset proximally therefrom; b. Placing the biliary stent around the portion of the stent delivery tube; and c. Passing an end portion of a guidewire through respective distal and proximal openings of the guidewire holding portion to pass inside the guidewire holding portion, the guidewire holding portion having a longitudinally laterally-passable portion, the routing through and arranging being effective in combination to achieve an assembled state, in which the stent delivery tube, together with the stent arranged around it, can be advanced in the longitudinal direction along the guide wire, the guide wire holding section being effective to hold the guide wire therein; and wherein the stent insert assembly can be disassembled by anchoring the stent, and wherein with the anchoring of the stent, the stent delivery tube is withdrawn proximally from at least the interior of the stent without manipulating the guide wire, wherein the proximal withdrawal of the tube is effective that the guide wire the laterally vulnerable part of the guide wire holding section happened laterally and thereby decoupled the guide wire from the tube.

In einigen Ausführungsformen ist der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung der einzige Stent, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist.In some embodiments, the stent in the stent delivery assembly is the only stent that is deployed with the guidewire.

In einigen Ausführungsformen wird nach Abschluss des Verfahrens nur ein einzelner Stent, der der an dem Stentförderschlauch montierte Gallenstent ist, angebracht; und (ii) kein weiterer Stent als der einzelne Gallenstent ist mit dem Stentförderschlauch eingelegt.In some embodiments, upon completion of the procedure, only a single stent, which is the biliary stent mounted on the stent delivery tube, is deployed; and (ii) no other stent other than the single biliary stent is inserted with the stent delivery tube.

In einigen Ausführungsformen wird Schritt (b) vor Schritt (c) ausgeführt.In some embodiments, step (b) is performed before step (c).

In einigen Ausführungsformen wird Schritt (c) vor Schritt (b) ausgeführt.In some embodiments, step (c) is performed before step (b).

In einigen Ausführungformen umfasst das Zurückziehen des Schlauchs das Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft, die bewirkt, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil seitlich passiert, wobei die erste proximale Rückzugskraft mindestens 100 g und nicht mehr als 10 kg oder mindestens 500 g und nicht mehr als 5 kg, oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 2,5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2 kg beträgt und eine zweite proximale Rückzugskraft, die geringer als die erste proximale Rückzugskraft ist, bewirkt, dass der Stentförderschlauch nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht den Stentförderschlauch von dem Stent zurückgezogen wird.In some embodiments, the retraction of the tube comprises the application of a first proximal retraction force, which causes the guide wire to laterally pass the laterally passable part, the first proximal retraction force at least 100 g and not more than 10 kg or at least 500 g and not more than 5 kg, or at least 1 kg and not more than 2.5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2 kg, and a second proximal retraction force that is less than the first proximal retraction force causes the stent delivery tube after the guide wire has laterally passed through the laterally passable part of the guide wire holding section, the stent delivery tube is withdrawn from the stent.

In einigen Ausführungsformen durchläuft in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den Schlauchabschnitt, der von dem Stent umgeben wird nicht innen.In some embodiments, in the stent delivery assembly, the guidewire does not pass internally through the tubing section that is surrounded by the stent.

In einigen Ausführungsformen, ist (i) der Stent ein erster Stent und der Stentförderschlauchabschnitt ist ein erster Stentförderschlauchabschnitt, und (ii) umfasst das Verfahren zusätzlich: Anordnen des zweiten Stents, um einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt, der proximal von dem ersten Stentförderschlauchabschnitt versetzt ist, zu umgeben; und Führen des proximalen Endabschnitts des Führungsdrahts durch eine Öffnung, die proximal von dem ersten Stentförderschlauchabschnitt und distal von dem zweiten Stentförderschlauchabschnitt angeordnet ist, so dass der Führungsdraht den zweiten Stentförderschlauchabschnitt innen durchläuft.In some embodiments, (i) the stent is a first stent and the stent delivery tube section is a first stent delivery tube section, and (ii) the method additionally comprises: arranging the second stent to a second stent delivery tube section that is offset proximally from the first stent delivery tube section surround; and guiding the proximal end portion of the guidewire through an opening located proximally from the first stent delivery tube section and distal from the second stent delivery tube section so that the guidewire passes internally through the second stent delivery tube section.

In einigen Ausführungsformen (z.B. 2B) sind mehrere unterschiedliche Schlitze in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet, wobei die Schlitze in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass sich die Schlitze und Nichtschlitzabschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts in Längsrichtung abwechseln.In some embodiments (e.g. 2 B) A plurality of different slots are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section, the slots being spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the slots and non-slot sections of the guide wire holding section alternate in the longitudinal direction.

In einigen Ausführungsformen (vgl. z.B. 2B) sind mehrere unterschiedliche vorgeschwächte Abschnitte in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet, wobei die vorgeschwächten Abschnitte in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass sich die vorgeschwächten Abschnitte und nicht - vorgeschwächte Abschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts in Längsrichtung abwechseln.In some embodiments (see e.g. 2 B) A plurality of different pre-weakened sections are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section, the pre-weakened sections being spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the pre-weakened sections and non-pre-weakened sections of the guide wire holding section alternate in the longitudinal direction.

Gemäß den hierin offenbarten Ausführungsformen umfasst eine Stentenfaltungsanordnung zur Verwendung mit einem Führungsdraht: (a) einen Gallenstent, und (b) einen gestreckten Stentförderschlauch, der einen Führungsdrahthalteabschnitt umfasst, der (i) jeweils distale und proximale Öffnungen umfasst, die einen Führungsdrahtweg durch diesen, und (ii) einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil definieren, wobei die Anordnung wie folgt gekennzeichnet ist: (i) in einer Stentvorschiebe-Anordnung verläuft (A) der Führungsdraht durch die jeweiligen Öffnungen, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, und (B) der Stent ist so angeordnet, dass er einen Abschnitt des Stentförderschlauchs umgibt, der proximal vom Führungsdrahthalteabschnitt versetzt ist, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch entlang des Führungsdrahts in ein Körperlumen einer menschlichen Person vorzuschieben, und (ii) wenn der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung an einem Zieleinsatzort innerhalb des Lumens eingesetzt wird, wird ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt, so dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, um den Führungsdraht aus dem Schlauch ohne Längsverschiebung des Führungsdrahts zu entkoppeln.In accordance with the embodiments disclosed herein, a stent deployment assembly for use with a guidewire comprises: (a) a biliary stent, and (b) an elongated stent delivery tube that includes a guidewire retention portion that includes (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) defining a longitudinally laterally passable portion, the arrangement being characterized as follows: (i) in a stent delivery arrangement, (A) the guidewire extends through the respective openings to pass internally through the guidewire holding portion, and (B) the stent is arranged so that it surrounds a portion of the stent delivery tube that is offset proximally from the guidewire holding portion in order to advance the stent together with the stent delivery tube along the guide wire into a body lumen of a human person, and (ii) when the stent is in the stent advancement Arrangement at a target location within of the lumen is used, the stent delivery tube is withdrawn in the proximal direction, so that the guide wire passes the laterally passable part of the guide wire holding section in order to decouple the guide wire from the tube without longitudinal displacement of the guide wire.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass, wenn die Vorrichtung entlang des Führungsdrahts in die Stentvorschiebe-Anordnung vorgeschoben wird, der Führungsdrahthalteabschnitt bewirkt, dass der Führungsdraht darin gehalten wird.In some embodiments, when the device is advanced along the guidewire into the stent delivery assembly, the guidewire retention portion may cause the guidewire to be retained therein.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den Schlauchabschnitt, der durch den Stent umgeben ist, nicht innen durchläuft.In some embodiments, in the stent delivery arrangement, the guidewire may not internally pass through the tubing section surrounded by the stent.

In einigen Ausführungsformen kann ein Abschnitt des Stentförderschlauchs, der proximal an den Führungsschlauchhalteabschnitt angrenzt, einen geringeren Durchmesser als der Führungsschlauchhalteabschnitt aufweisen.In some embodiments, a section of the stent delivery tube that is proximally adjacent to the guide tube holding section may have a smaller diameter than the guide tube holding section.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass die distale Öffnung des Führungsdrahthalteabschnitts in distale Richtung zeigt und die proximale Öffnung in proximale Richtung zeigt.In some embodiments, the distal opening of the guide wire holding portion may point in the distal direction and the proximal opening may point in the proximal direction.

In einigen Ausführungsformen kann die Anordnung zusätzlich einen proximal zurückziehbaren Verschlussmechanismus umfassen, der bewirkt, dass eine Position des Stents relativ zum dem Schlauch aufrechterhalten wird, wenn die Anordnung entlang des Führungsdrahts in der Stentvorschiebe-Anordnung geschoben wird.In some embodiments, the assembly may additionally include a proximally retractable locking mechanism that acts to maintain a position of the stent relative to the tube as the assembly is advanced along the guidewire in the stent advancement assembly.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, was, durch Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft von mindestens 100 g und nicht mehr als 20 kg, oder mindestens 500 g und nicht mehr als 10 kg, oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg bewirkt wird. In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht durch eine zweite Rückzugskraft bewirkt werden kann, die geringer, als die erste Rückzugskraft ist. In einigen Ausführungsformen kann das Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht bewirken, dass der Stent ohne Manipulation des Führungsdrahts entfaltet in dem Lumen zurückgelassen wird.In some embodiments, it may be that a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction causes the guide wire to pass the laterally passable part of the guide wire holding section, which, by applying a first proximal retraction force of at least 100 g and not more than 20 kg, or at least 500 g and not more than 10 kg, or at least 1 kg and not more than 5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg. In some embodiments, it can be the case that a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction after the guide wire has laterally passed the laterally passable part of the guide wire holding section by a second retraction force which is less than the first retraction force. In some embodiments, retraction of the stent delivery tube in the proximal direction after the guide wire has laterally passed the laterally passable portion of the guide wire holding portion may cause the stent to be left unfolded in the lumen without manipulation of the guide wire.

In einigen Ausführungsformen kann der seitlich-passierbare Teil des Führungsdrahthalteabschnitts einen Schlitzabschnitt beinhalten, der einander gegenüberliegende Schlitzlippen aufweist, die entweder in Kontakt miteinander stehen oder nicht mehr als einen Durchmesser des Führungsdrahts voneinander versetzt sind. In einigen Ausführungsformen kann der seitlich-passierbare Teil von dem Führungsdrahthalteabschnitt einen perforierten und/oder verdünnten Schlauchwandabschnitt aufweisen.In some embodiments, the laterally passable portion of the guidewire retaining portion may include a slot portion having opposing slot lips that are either in contact with one another or are offset from one another by no more than a diameter of the guidewire. In some embodiments, the laterally passable portion of the guidewire holding portion may comprise a perforated and / or thinned tubing wall portion.

In einigen Ausführungsformen kann die Anordnung zusätzlich den Führungsdraht umfassen.In some embodiments, the assembly can additionally include the guidewire.

In einigen Ausführungsformen in der Stentvorschiebe-Anordnung kann der Stent der einzige Stent sein, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist.In some embodiments in the stent delivery assembly, the stent may be the only stent deployed with the guidewire.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass (i) der Stent ein erster Stent ist und die Anordnung zusätzlich einen zweiten Stent umfasst, und (ii) in der Stentvorschiebe-Anordnung der zweite Stent angeordnet ist, dass er einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt, der proximal zu dem ersten Stent versetzt ist, umgibt, um den zweiten Stent in den Körperlumen vorzuschieben. In einigen dieser Ausführungsformen kann der Führungsdraht in der Stentvorschiebe-Anordnung den zweiten Stentförderschlauchabschnitt innen durchlaufen. In einigen dieser Ausführungsformen kann es sein, dass, wenn der zweite Stent an einem zweiten Zieleinsatzort entlang des entfalteten ersten Stents angeordnet wird, ein Zurückziehen in proximaler Richtung des Stentförderschlauchs und des Führungsdrahts bewirkt, dass der Stent ohne weitere Manipulation des Führungsdrahts entfaltet in dem Lumen zurückgelassen wird.In some embodiments, it may be that (i) the stent is a first stent and the arrangement additionally comprises a second stent, and (ii) in the stent advancement arrangement the second stent is arranged that it has a second stent delivery tube section that is proximal to the first stent is offset to advance the second stent into the body lumen. In some of these embodiments, the guidewire in the stent delivery assembly may internally traverse the second stent delivery tube section. In some of these embodiments, when the second stent is placed at a second target location along the deployed first stent, retraction in the proximal direction of the stent delivery tube and guidewire may cause the stent to deploy in the lumen without further manipulation of the guidewire is left behind.

Gemäß den hierin offenbarten Ausführungsformen umfasst eine Stentenfaltungsanordnung zur Verwendung mit einem Führungsdraht: (a) einen Ausführung formen gestreckten Stentförderschlauch, der einen Führungsdrahthalteabschnitt umfasst, der (i) einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil aufweist, der (ii) konfiguriert ist, dass der Führungsdraht dort hindurch verläuft; und (b) einen Gallenstent, der angeordnet ist, dass er einen Abschnitt des Stentförderschlauchs umgibt, der proximal vom Führungsdrahthalteabschnitt versetzt ist, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch entlang des Führungsdrahts in ein Körperlumen einer menschlichen Person vorzuschieben. Die Vorrichtung ist gekennzeichnet wie folgt: wenn der Stent an einem Zieleinsatzort innerhalb des Lumens eingesetzt wird, wird ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt, so dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, um den Führungsdraht aus dem Schlauch ohne Manipulation des Führungsdrahts zu entkoppeln.In accordance with the embodiments disclosed herein, a stent deployment assembly for use with a guidewire comprises: (a) an embodiment forming elongated stent delivery tube that includes a guidewire retention portion that has (i) a longitudinally laterally passable portion that (ii) is configured for the guidewire runs through there; and (b) a biliary stent arranged to surround a portion of the stent delivery tube that is offset proximally from the guidewire holding portion to advance the stent along with the stent delivery tube along the guide wire into a body lumen of a human person. The device is characterized as follows: when the stent is deployed at a target location within the lumen, the stent delivery tube is withdrawn in the proximal direction so that the guide wire passes the laterally passable part of the guide wire holding section in order to remove the guide wire from the tube without manipulation of the guidewire.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass, wenn die Vorrichtung entlang des Führungsdrahts in die Stentvorschiebe-Anordnung vorgeschoben wird, der Führungsdrahthalteabschnitt bewirkt, dass der Führungsdraht darin gehalten wird.In some embodiments, when the device is advanced along the guidewire into the stent delivery assembly, the guidewire retention portion may cause the guidewire to be retained therein.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den Schlauchabschnitt, der durch den Stent umgeben ist, nicht innen durchläuft.In some embodiments, in the stent delivery arrangement, the guidewire may not internally pass through the tubing section surrounded by the stent.

In einigen Ausführungsformen kann ein Abschnitt des Stentförderschlauchs, der proximal an den Führungsschlauchhalteabschnitt angrenzt, einen geringeren Durchmesser als der Führungsschlauchhalteabschnitt aufweisen.In some embodiments, a section of the stent delivery tube that is proximally adjacent to the guide tube holding section may have a smaller diameter than the guide tube holding section.

In einigen Ausführungsformen kann die Anordnung zusätzlich einen proximal zurückziehbaren Verschlussmechanismus umfassen, der bewirkt, dass eine Position des Stents relativ zum dem Schlauch aufrechterhalten wird, wenn die Anordnung entlang des Führungsdrahts in der Stentvorschiebe-Anordnung geschoben wird.In some embodiments, the assembly may additionally include a proximally retractable locking mechanism that acts to maintain a position of the stent relative to the tube as the assembly is advanced along the guidewire in the stent advancement assembly.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, was durch Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft von mindestens 100 g und nicht mehr als 20 kg, oder mindestens 500 g und nicht mehr als 10 kg, oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg bewirkt wird. In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht durch eine zweite Rückzugskraft bewirkt werden kann, die geringer ist, als die erste Rückzugskraft.In some embodiments, it can be that a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction causes the guide wire to pass the laterally passable part of the guide wire holding section, which is achieved by applying a first proximal retraction force of at least 100 g and not more than 20 kg, or at least 500 g and not more than 10 kg, or at least 1 kg and not more than 5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg. In some embodiments, it can be the case that a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction after the guide wire has laterally passed the laterally passable part of the guide wire holding section by a second retraction force which is less than the first retraction force.

In einigen Ausführungsformen kann das Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht bewirken, dass der Stent ohne Manipulation des Führungsdrahts entfaltet in dem Lumen zurückgelassen wird.In some embodiments, retraction of the stent delivery tube in the proximal direction after the guide wire has laterally passed the laterally passable portion of the guide wire holding portion may cause the stent to be left unfolded in the lumen without manipulation of the guide wire.

In einigen Ausführungsformen kann der seitlich-passierbare Teil des Führungsdrahthalteabschnitts einen Schlitzabschnitt beinhalten, der einander gegenüberliegende Schlitzlippen aufweist, die entweder in Kontakt miteinander stehen oder nicht mehr als einen Durchmesser des Führungsdrahts voneinander versetzt sind. In einigen Ausführungsformen kann der seitlich-passierbare Teil von dem Führungsdrahthalteabschnitt einen perforierten und/oder verdünnten Schlauchwandabschnitt aufweisen.In some embodiments, the laterally passable portion of the guidewire retaining portion may include a slot portion having opposing slot lips that are either in contact with one another or are offset from one another by no more than a diameter of the guidewire. In some embodiments, the laterally passable portion of the guidewire holding portion may comprise a perforated and / or thinned tubing wall portion.

In einigen Ausführungsformen kann die Anordnung zusätzlich den Führungsdraht umfassen.In some embodiments, the assembly can additionally include the guidewire.

In einigen Ausführungsformen kann in der Stentvorschiebe-Anordnung der Stent der einzige Stent sein, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist. In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass (i) der Stent ein erster Stent ist und die Anordnung zusätzlich einen zweiten Stent umfasst, und (ii) in der Stentvorschiebe-Anordnung der zweite Stent angeordnet ist, dass er einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt, der proximal zu dem ersten Stent versetzt ist, umgibt, um den zweiten Stent in den Körperlumen vorzuschieben. In einigen dieser Ausführungsformen kann der Führungsdraht in der Stentvorschiebe-Anordnung den zweiten Stentförderschlauchabschnitt innen durchlaufen. In einigen dieser Ausführungsformen kann es sein, dass, wenn der zweite Stent an einem zweiten Zieleinsatzort entlang des entfalteten ersten Stents angeordnet wird, ein Zurückziehen in proximaler Richtung des Stentförderschlauchs und des Führungsdrahts bewirkt, dass der Stent ohne weitere Manipulation des Führungsdrahts entfaltet in dem Lumen zurückgelassen wird.In some embodiments, in the stent delivery assembly, the stent may be the only stent deployed with the guidewire. In some embodiments, it may be that (i) the stent is a first stent and the arrangement additionally comprises a second stent, and (ii) in the stent advancement arrangement the second stent is arranged that it has a second stent delivery tube section that is proximal to the first stent is offset to advance the second stent into the body lumen. In some of these embodiments, the guidewire in the stent delivery assembly may internally traverse the second stent delivery tube section. In some of these embodiments, when the second stent is placed at a second target location along the deployed first stent, retraction in the proximal direction of the stent delivery tube and guidewire may cause the stent to deploy in the lumen without further manipulation of the guidewire is left behind.

Ein gestreckter Stentförderschlauch zur Führungsdraht-unterstützten Entfaltung eines Gallenstents in einem Lumen eines menschlichen Körpers, wobei der Schlauch folgendes umfasst:

  • einen Stentförderabschnitt, der konfiguriert ist, dass ein Gallenstent um ihn herum zum Vorschieben entlang eines Führungsdrahts in den Lumen montiert ist; und
  • einen Führungsdrahthalteabschnitt, der distal von dem Stentförderabschnitt versetzt ist, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt folgendes umfasst: (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg dort hindurch definieren, und (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil,
  • wobei der seitlich-passierbare Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (i) einen Schlitzabschnitt aufweist, der einander gegenüberliegende Schlitzlippen, die im Wesentlichen miteinander in Kontakt stehen und/oder (ii) einen perforierten und/ oder verdünnten Schlauchwandabschnitt aufweist.
An elongated stent delivery tube for guidewire-assisted deployment of a biliary stent in a lumen of a human body, the tube comprising:
  • a stent delivery section configured to have a biliary stent mounted around it for advancement along a guide wire into the lumen; and
  • a guidewire holding section offset distally from the stent delivery section, the guidewire holding section comprising: (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) a longitudinal, laterally-passable portion,
  • wherein the laterally passable part of the guide wire holding section (i) has a slit section which has mutually opposite slit lips which are substantially in contact with each other and / or (ii) a perforated and / or thinned tube wall section.

In einigen Ausführungsformen ist der Schlauch in einem Behälter (z.B. versiegelt und/oder mit einem sterilisierten Innenraum) (z.B. ein Beutel) angeordnet, wobei kein weiterer Stent in dem Behälter zusammen mit dem gestreckten Stentförderschlauch zur Führungsdraht-unterstützten Entfaltung angeordnet ist.In some embodiments, the tube is placed in a container (e.g., sealed and / or with a sterilized interior) (e.g., a pouch) with no additional stent placed in the container along with the elongated stent delivery tube for guidewire-assisted deployment.

Gemäß den hierin offenbarten Ausführungsformen umfasst ein gestreckter Stentförderschlauch zur Führungsdraht-unterstützten Entfaltung eines Gallenstents in einem Lumen eines menschlichen Körpers: (a) einen Stentförderabschnitt, der konfiguriert ist, dass ein Gallenstent um ihn herum zum Vorschieben entlang eines Führungsdrahts in den Lumen montiert ist; und (b) einen Führungsdrahthalteabschnitt, der distal von dem Stentförderabschnitt versetzt ist, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt folgendes umfasst: (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg dort hindurch definieren, und (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil, wobei der seitlich-passierbare Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (i) einen Schlitzabschnitt aufweist, der einander gegenüberliegende Schlitzlippen, die im Wesentlichen miteinander in Kontakt stehen und/oder (ii) einen perforierten und/oder verdünnten Schlauchwandabschnitt aufweist.In accordance with the embodiments disclosed herein, an elongated stent delivery tube for guidewire-assisted deployment of a biliary stent in a lumen of a human body comprises: (a) a stent delivery section configured to have a biliary stent mounted around it for advancement along a guidewire in the lumen; and (b) a guidewire retention section offset distally from the stent delivery section, the guidewire retention section comprising: (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) a longitudinal, laterally passable portion, wherein the laterally passable part of the guide wire holding section (i) has a slit section which has mutually opposite slit lips which are essentially in contact with each other and / or (ii) has a perforated and / or thinned tube wall section.

Ein Verfahren wird gemäß den Ausführungsformen zum Einsatz eines Gallenstents in einem Lumen eines menschlichen Körpers offenbart, wobei ein Führungsdraht verwendet wird, der so angeordnet ist, dass ein distaler Endabschnitt hiervon innerhalb des Körperlumens und ein proximaler Endabschnitt hiervon außerhalb des Körpers angeordnet wird. Das Verfahren umfasst: (a) Führen des proximalen Endabschnitts des Führungsdrahts durch entsprechende distale und proximale Öffnungen eines Führungsdrahthalteabschnitts eines distalen Abschnitts eines Stentförderschlauchs, um so den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil aufweist; (b) Anordnen eines Gallenstents rund um einen Stentförderschlauchabschnitt, der proximal von dem Führungsdrahthalteabschnitt versetzt ist; (c) distales Vorschieben des Stentförderschlauchs entlang dem Führungsdraht zusammen mit dem Stent, der dort herum angeordnet ist, so dass der Stent zu einem Stententfaltungszielort innerhalb des Körperlumens befördert wird; und (d) proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs zumindest aus dem Inneren des Stents, um so den Stent in dem Lumen zu entfalten, ohne den Führungsdraht proximal zurückzuziehen oder distal vorzuschieben, wobei das proximale Zurückziehen des Schlauchs bewirkt, dass der Führungsdraht seitlich den seitlich-passierbaren Abschnitt des Führungsdrahthalteabschnitts passiert und dabei den Führungsdraht von dem Schlauch entkoppelt.A method is disclosed in accordance with the embodiments for deploying a biliary stent in a lumen of a human body using a guide wire such as this is arranged that a distal end portion thereof is arranged inside the body lumen and a proximal end portion thereof is arranged outside the body. The method comprises: (a) passing the proximal end portion of the guidewire through corresponding distal and proximal openings of a guidewire holding portion of a distal portion of a stent delivery tube so as to traverse the guidewire holding portion internally, the guidewire holding portion having a longitudinally laterally passable portion; (b) placing a biliary stent around a stent delivery tube section offset proximally from the guidewire holding section; (c) advancing the stent delivery tube distally along the guidewire along with the stent disposed therearound such that the stent is delivered to a stent deployment target within the body lumen; and (d) proximally retracting the stent delivery tube from at least the interior of the stent so as to deploy the stent in the lumen without retracting the guidewire proximally or advancing distally, the proximal retraction of the tube causing the guidewire laterally to be laterally passable Passed section of the guide wire holding section and thereby decoupled the guide wire from the tube.

In einigen Ausführungsformen kann das Anordnen des Stents nach dem Führen des Führungsdrahts durch die jeweiligen Öffnungen vollzogen werden. In einigen Ausführungsformen kann die Anordnung des Stents vor dem Führen des Führungsdrahts durch die jeweiligen Öffnungen vollzogen werden.In some embodiments, the placement of the stent can be accomplished after the guidewire has been passed through the respective openings. In some embodiments, the stent may be deployed prior to guiding the guidewire through the respective openings.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass die Anordnungsschritte in einer Fabrik und alle weiteren Schritte an einer medizinischen Fakultät durchgeführt werden.In some embodiments, the arranging steps may be performed in a factory and all subsequent steps may be performed in a medical school.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass ein Zurückziehen des Schlauchs in proximaler Richtung das Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft beinhaltet, um zu bewirken, dass der Führungsdraht seitlich den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, wobei die erste proximale Rückzugskraft mindestens 100 g und nicht mehr als 10 kg, oder mindestens 500 g und nicht mehr als 5 kg, oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 2,5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg beträgt. In einigen dieser Ausführungsformen kann es sein, dass eine zweite proximale Rückzugskraft, die geringer ist als die erste proximale Rückzugskraft, bewirkt, dass der Stentförderschlauch nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht von dem Stent zurückgezogen wird. In einigen dieser Ausführungsformen kann es sein, dass das Anordnen des Gallenstents die Verbindung mit einem Verschlussmechanismus beinhaltet, um den Stent an den Stentförderschlauch anzukoppeln.In some embodiments, retraction of the tube in the proximal direction may include the application of a first proximal retraction force in order to cause the guide wire to laterally pass the laterally passable part of the guide wire holding portion, the first proximal retraction force at least 100 g and not more than 10 kg, or at least 500 g and not more than 5 kg, or at least 1 kg and not more than 2.5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2 kg, or at least 1.5 kg and not is more than 2.5 kg. In some of these embodiments, it may be that a second proximal retraction force, which is less than the first proximal retraction force, causes the stent delivery tube to be withdrawn from the stent after the guide wire has laterally passed through the laterally passable part of the guide wire holding section. In some of these embodiments, the placement of the biliary stent may include connection to a locking mechanism to couple the stent to the stent delivery tube.

In einigen Ausführungsformen umfasst das Verfahren zusätzlich vor dem proximalen Zurückziehen des Stentförderschlauchs: Lösen des Verschlussmechanismus.In some embodiments, prior to the proximal withdrawal of the stent delivery tube, the method additionally comprises: releasing the locking mechanism.

In einigen Ausführungsformen kann ein Abschnitt des Stentförderschlauchs, der proximal an den Führungsschlauchhalteabschnitt angrenzt, einen geringeren Durchmesser als der Führungsschlauchhalteabschnitt aufweisen.In some embodiments, a section of the stent delivery tube that is proximally adjacent to the guide tube holding section may have a smaller diameter than the guide tube holding section.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den Schlauchabschnitt, der durch den Stent umgeben wird, nicht innen durchläuft.In some embodiments, in the stent delivery arrangement, the guidewire may not internally traverse the tubing section that is surrounded by the stent.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass der Stent in dem Lumen ohne Manipulation des Führungsdrahts entfaltet werden kann.In some embodiments, the stent may be deployed in the lumen without manipulating the guidewire.

In einigen Ausführungsformen kann es sein, dass (i) der Stent ein erster Stent ist und der Stentförderschlauchabschnitt ein erster Stentförderschlauchabschnitt ist, und (ii) das Verfahren zusätzlich umfasst: Anordnen eines zweiten Stents, um einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt, der proximal von dem ersten Stentförderschlauchabschnitt versetzt ist, zu umgeben; Führen des proximalen Endabschnitts des Führungsdrahts durch eine Öffnung, die proximal von dem ersten Stentförderschlauchabschnitt und distal von dem zweiten Stentförderschlauchabschnitt angeordnet ist, so dass der Führungsdraht den zweiten Stentförderschlauchabschnitt durchläuft; anschließend, proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs mindestens aus dem Inneren des ersten Stents, um den ersten Stent in dem Lumen zu entfalten, (i) distales Vorschieben des zweiten Stents entlang des Stentförderschlauchs und (ii) distales Vorschieben des Stentförderschlauchs entlang des Führungsdrahts zusammen mit dem zweiten Stent, der um diesen herum angeordnet ist, um so den zweiten Stent zu einem zweiten Stententfaltungszielort entlang des ersten Stents zu befördern; und proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs und des Führungsdrahts mindestens aus dem Inneren des zweiten Stents, um so den zweiten Stent in dem Lumen ohne Manipulation des Führungsdrahts zu entfalten.

  • 1 ist eine schematische Darstellung eines distalen Abschnitts eines Stentförderschlauchs, eingelegt mit einem Führungsdraht, in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 2A und 2B sind schematische Darstellungen einer Stentanordnung und seiner Entfaltung in einem Lumen einer menschlichen Person, in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Einsatz eines Gallenstents in einem Lumen einer menschlichen Person in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 4A, 4B und 4D sind schematische Darstellungen, die einen allgemeinen Überblick eines Verfahrens zum Einsatz eines Stents in einem Lumen einer Person in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • 4C ist eine schematische Darstellung eines distalen Abschnitts eines Stentförderschlauchs, gezeigt in Verbindung mit einem Führungsdraht während des proximalen Zurückziehens eines Stentförderschlauchs, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Einsatzvon mehreren Stents in einem Lumen einer menschlichen Person, in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • 6A bis 6E sind schematische Darstellungen, die einen generellen Überblick eines Verfahrens zum Einsatzmehrerer Stents in einem Lumen einer Person in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • 7A bis 7B sind schematische Darstellungen eines Verschlussmechanismus, der einen Verschluss umfasst, der konfiguriert ist, um eine Bewegung des ersten Stents in Bezug auf den Führungsschlauch zu verhindern.
  • 8A bis 8D sind schematische Darstellungen von Verschlussmechanismen, die erste und zweiten Verschlüsse umfassen, die konfiguriert sind, um eine Bewegung des ersten Stents beziehungsweise des zweiten Stents in Bezug auf den Führungsschlauch zu verhindern.
In some embodiments, (i) the stent is a first stent and the stent delivery tube section is a first stent delivery tube section, and (ii) the method additionally comprises: placing a second stent around a second stent delivery tube section proximal to the first stent delivery tube section is offset to surround; Passing the proximal end portion of the guide wire through an opening located proximally from the first stent delivery tube section and distal from the second stent delivery tube section so that the guide wire passes through the second stent delivery tube section; then, proximally withdrawing the stent delivery tube from at least the interior of the first stent to deploy the first stent in the lumen, (i) distally advancing the second stent along the stent delivery tube, and (ii) distally advancing the stent delivery tube along the guidewire together with the second Stent disposed therearound so as to deliver the second stent to a second stent deployment target along the first stent; and proximally withdrawing the stent delivery tube and guidewire from at least the interior of the second stent so as to deploy the second stent in the lumen without tampering with the guidewire.
  • 1 Figure 3 is a schematic representation of a distal portion of a stent delivery tube deployed with a guidewire in accordance with embodiments of the present invention.
  • 2A and 2 B Figure 13 are schematic representations of a stent assembly and its deployment in a lumen of a human person, in accordance with embodiments of the present invention.
  • 3 Figure 3 shows a flow diagram of a method for deploying a biliary stent in a lumen of a human person in accordance with the present invention.
  • 4A , 4B and 4D Figure 13 are schematic representations depicting a general overview of a method of deploying a stent into a lumen of a person in accordance with embodiments of the present invention.
  • 4C Figure 3 is a schematic illustration of a distal portion of a stent delivery tube shown in connection with a guidewire during proximal retraction of a stent delivery tube in accordance with the present invention.
  • 5 Figure 3 shows a flow diagram of a method for deploying multiple stents in a lumen of a human person, in accordance with embodiments of the present invention.
  • 6A to 6E Fig. 13 are schematic representations depicting a general overview of a method of deploying multiple stents into a lumen of a person in accordance with embodiments of the present invention.
  • 7A to 7B Fig. 13 are schematic representations of an occlusion mechanism including an occlusion configured to prevent movement of the first stent with respect to the guiding tube.
  • 8A to 8D Figure 12 are schematic representations of occlusion mechanisms including first and second closures configured to prevent movement of the first stent and the second stent, respectively, with respect to the guiding tube.

Gemäß Ausführungsformen umfasst eine Stentanordnung einen Gallenstent, der an einem Katheterschlauch angebracht ist, der zum Befördern des Stents zu einem Zieleinsatzort innerhalb eines Lumens einer menschlichen Person geeignet ist, um beispielsweise die Flusslebensfähigkeit eines Gallengangs aufrechtzuerhalten. Die Anordnung ist für das Vorschieben entlang eines Führungsdrahts konfiguriert, der normalerweise vor dem Entfalten des Stents in den Körper der Person eingeführt wird. Ein distales Ende des Führungsdrahts ist innerhalb des Ziel-Lumens angeordnet, und das proximale Ende bleibt außerhalb des Körpers. Bei Verwendung von Kurzdrahtsystemen kann der Führungsdraht extern verriegelt werden. Die Begriffe „distal“ und „proximal“ werden in dieser Offenbarung und den beigefügten Ansprüchen wie folgt verwendet: „distal“ bedeutet von einem Eintrittspunkt in den Körper weiter in den Körper hinein (entlang eines Einführweges), während „proximal“ näher zu dem Eintrittspunkt in den Körper bedeutet. Wenn die Begriffe in Bezug auf Geräte außerhalb des Körpers eines Patienten verwendet werden, ist ein distaler Teil oder ein distales Ende der Abschnitt oder das Ende des Geräts, der konfiguriert ist, um zuerst in den Körper eingeführt zu werden, während ein proximales Ende oder ein proximaler Teil entweder zuletzt oder niemals eingeführt wird (wie zum Beispiel bei einem Führungsdraht). Zusätzlich ist die Bedeutung, wenn sie relativ verwendet wird, z.B. „Distal versetzt von“ oder „proximal von“ „näher am distalen Ende als „beziehungsweise“ näher am proximalen Ende als‟.In accordance with embodiments, a stent assembly includes a biliary stent attached to a catheter tube suitable for delivering the stent to a target deployment site within a lumen of a human person, for example, to maintain the flow viability of a bile duct. The assembly is configured to be advanced along a guidewire that is normally inserted into the person's body prior to deployment of the stent. A distal end of the guidewire is located within the target lumen and the proximal end remains outside the body. When using short wire systems, the guide wire can be locked externally. The terms “distal” and “proximal” are used in this disclosure and the appended claims as follows: “Distal” means from a point of entry into the body further into the body (along an insertion path), while “proximal” means closer to the point of entry in the body means. When the terms are used in relation to devices outside a patient's body, a distal portion or end is that portion or end of the device that is configured to be inserted into the body first, while a proximal end or end is the proximal part is either inserted last or never (as in the case of a guide wire, for example). In addition, when used relatively, the meaning is, e.g. "Distally offset from" or "proximal from" "closer to the distal end than" or "closer to the proximal end than".

Wie nachstehend und in den beigefügten Figuren weiter beschrieben wird, wird ein Katheterschlauch (alternativ äquivalent als „Führungsschlauch“, „Stentförderschlauch“ oder einfach „Schlauch“) offenbart, der zum Transport des Stents an oder in die Nähe einer distalen Spitze, Anordnungen zum Eingreifen eines Führungsdrahts aufweist. Öffnungen sind an jedem Ende eines in Längsrichtung verlaufenden Führungsdrahts oder eines Führungsdrahthalteabschnitts des Schlauchs vorgesehen, und der Führungsdraht kann durch diese Öffnungen gefädelt werden, um das Innere des Führungsdrahthalteabschnitts des Schlauchs zu durchlaufen. Der Führungsdraht durchläuft den zum Führungsdrahtabschnitt proximalen Schlauchabschnitt nicht innen und „verlässt“ somit das Innere des Schlauchs zumindest vorübergehend an der proximalen Öffnung. Die distale Öffnung kann sich an der distalen Spitze des Schlauchs befinden oder proximal von der Spitze versetzt sein. Es ist bevorzugt, dass die distale Öffnung nach distal zeigt, d. h. in eine Richtung zeigt, in die die distale Spitze, innerhalb von 15° dieser Richtung oder innerhalb von 30° dieser Richtung oder innerhalb von 45° dieser Richtung zeigt. Die proximale Öffnung zeigt vorzugsweise nach proximal, d.h. in eine Richtung, die der Richtung entgegengesetzt ist, in die die distale Spitze zeigt, oder innerhalb von 15° dieser „entgegengesetzten“ Richtung oder innerhalb von 30° oder innerhalb von 45° dieser „entgegengesetzten“ Richtung. Somit wird der Führungsdraht, wenn er die proximale Öffnung verlässt, so geführt, dass er entlang des Schlauchs (und entlang des Stents, der den Schlauch umgibt) proximal zur proximalen Öffnung fortgesetzt wird.As will be further described below and in the accompanying figures, a catheter tube (alternatively equivalent to "guide tube", "stent delivery tube" or simply "tube") is disclosed which is used to transport the stent to or near a distal tip, engaging arrangements having a guide wire. Openings are provided at each end of a longitudinal guidewire or a guidewire holding portion of the tube, and the guidewire can be threaded through these openings to pass through the interior of the guidewire holding portion of the tube. The guide wire does not pass through the tube section proximal to the guide wire section on the inside and thus “leaves” the interior of the tube at least temporarily at the proximal opening. The distal opening can be at the distal tip of the tube or offset proximally from the tip. It is preferred that the distal opening points distally, i.e., facing distally. H. points in a direction in which the distal tip is pointing, within 15 ° of that direction, or within 30 ° of that direction, or within 45 ° of that direction. The proximal opening preferably points proximally, ie in a direction opposite to the direction in which the distal tip is pointing, or within 15 ° of this "opposite" direction, or within 30 ° or within 45 ° of this "opposite" direction. Direction. Thus, as the guidewire exits the proximal opening, it is routed to continue along the tube (and along the stent surrounding the tube) proximal to the proximal opening.

Wenn der Führungsdraht durch das Innere des Führungsdrahthalteabschnitts verläuft, kann der Schlauch mit geringem Widerstand vom Führungsdraht der Länge nach am Führungsdraht vorgeschoben werden, beispielsweise durch einen zusätzlichen Stent, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist, oder er kann durch einen „Drücker“- Katheter, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist, nach vorne gedrückt werden. Der Stent kann vor oder nach dem Eingriff des Schlauchs mit dem Führungsdraht am Schlauch montiert werden, um einen Abschnitt des Schlauchs zu umgeben, der sich proximal zum Führungsdrahthalteabschnitt befindet. Zwischen dem Führungsdrahthalteabschnitt und dem Stenthalteabschnitt kann eine Lücke bestehen.When the guide wire extends through the interior of the guide wire holding portion, the tube can be advanced lengthwise on the guide wire with low resistance, for example through a additional stent, which is inserted with the guide wire, or it can be pushed forward by a “pusher” catheter, which is inserted with the guide wire. The stent can be assembled to the tubing before or after the tubing is engaged with the guidewire to surround a portion of the tubing that is proximal to the guidewire holding portion. A gap may exist between the guide wire holding portion and the stalk holding portion.

Die Anordnung, bei der der Stent so auf dem Schlauch montiert ist, dass er einen Abschnitt umgibt, der sich proximal zum Führungsdrahthalteabschnitt befindet, und bei dem der Schlauch mit dem Führungsdraht eingelegt ist, indem der Führungsdraht durch das Innere des Führungsdrahthalteabschnitts verläuft, wird hier als „Stentvorschiebe-Anordnung“ der Stentanordnung bezeichnet.The arrangement in which the stent is mounted on the tube so that it surrounds a portion which is located proximal to the guide wire holding section and in which the tube with the guide wire is inserted by the guide wire passing through the interior of the guide wire holding section is described here referred to as the "stent advancement assembly" of the stent assembly.

Der Führungsdrahthalteabschnitt ist konfiguriert, um den Führungsdraht darin während des Vorschiebens des Stents in das Körperlumen in der Stentvorschiebe-Anordnung zurückzuhalten. In einigen Ausführungsformen wird die relative Längsstabilität der Position des Stents relativ zum Schlauch unter Verwendung eines Verschlussstents erreicht, wie nachstehend erörtert wird. Der Führungsdrahthalteabschnitt hat einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil, wodurch der Führungsdrahthalteabschnitt durch den Führungsdraht seitlichpassierbar wird. Der Führungsdrahthalteabschnitt des Schlauchs ist so konstruiert, dass er beim Aufbringen einer Scherkraft seitlich vom Führungsdraht passiert wird, beginnend an der proximalen Öffnung, wenn der Schlauch nach dem Entfalten und Verankern des Stents im Lumen (und ein beliebiges Verschlusssystem „entriegelt“ wird') proximal zurückgezogen wird. Der seitlich-passierbare Teil kann eine geschwächte oder vorgebrochene Seitenwand des Führungsdrahthalteabschnitts sein, wie nachstehend in Bezug auf die 1 und 2A-2B detaillierter erläutert wird.The guidewire retention portion is configured to retain the guidewire therein during advancement of the stent into the body lumen in the stent advancement assembly. In some embodiments, the relative longitudinal stability of the position of the stent relative to the tube is achieved using an occluding stent, as discussed below. The guide wire holding portion has a longitudinally laterally passable portion whereby the guide wire holding portion becomes laterally passable by the guide wire. The guidewire holding portion of the tube is designed so that when a shear force is applied it will pass the side of the guidewire, starting at the proximal opening when the tube is "unlocked" proximally after the stent has been deployed and anchored in the lumen (and any locking system) is withdrawn. The laterally passable portion may be a weakened or pre-broken sidewall of the guidewire holding portion, as described below with respect to FIG 1 and 2A-2B will be explained in more detail.

Sobald der Stent zu einem Zielort für die Stententfaltung im Lumen des Körpers des Patienten, z. B. dem Gallengang, vorgeschoben wurde, kann der Stentförderschlauch proximal zurückgezogen werden, um den Stent im Lumen entfaltet zurückzulassen. Der Stent ist vorzugsweise selbstverankernd, wobei eine oder mehrere Verankerungslaschen die Position des Stents gegen die zum Zurückziehen des Schlauchs verwendete Kraft beibehalten, so dass der Stent vom distalen Ende des Schlauchs gleitet. Sobald die proximale Öffnung des Führungsdrahthalteabschnitts die Kante des Stents erreicht, wird der aus der proximalen Öffnung austretende Führungsdraht durch den unbeweglichen Stent gegen die proximale Öffnung eingeklemmt, und die resultierende Scherkraft bewirkt, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Stents passiert. Die fortgesetzte Anwendung der Kraft bewirkt, dass der Führungsdraht den passierbaren Führungsdrahthalteabschnitt seitlich verlässt und somit von diesem gelöst oder entkoppelt wird. Die Kraft, die erforderlich ist, um den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts zu durchbrechen, kann mindestens 100 g und nicht mehr als 20 kg betragen. In verschiedenen Ausführungsformen kann die erforderliche Kraft mindestens 500 g und nicht mehr als 10 kg oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg betragen. Sobald der Führungsdrahthalteabschnitt vollständig passiert ist, kann die Kraft, die erforderlich ist, um den Schlauch aus dem verankerten Stent zurückzuziehen, geringer sein als die Kraft, die erforderlich ist, um den Führungsdrahthalteabschnitt zu passieren.Once the stent has reached a target location for stent deployment in the lumen of the patient's body, e.g. B. the bile duct, the stent delivery tube can be withdrawn proximally to leave the stent deployed in the lumen. The stent is preferably self-anchoring, with one or more anchor tabs maintaining the position of the stent against the force used to retract the tube so that the stent slides off the distal end of the tube. As soon as the proximal opening of the guide wire holding section reaches the edge of the stent, the guide wire emerging from the proximal opening is clamped against the proximal opening by the immovable stent, and the resulting shear force causes the guide wire to pass the laterally passable part of the stent. The continued application of the force has the effect that the guide wire leaves the passable guide wire holding section laterally and is thus released or decoupled from it. The force required to break through the laterally passable part of the guide wire holding portion can be at least 100 g and not more than 20 kg. In various embodiments, the force required can be at least 500 g and not more than 10 kg, or at least 1 kg and not more than 5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg. Once the guidewire holding section has been completely passed, the force required to withdraw the tube from the anchored stent may be less than the force required to pass the guidewire holding section.

Wir beziehen uns nun auf die Figuren und insbesondere auf 1, die eine schematische Darstellung eines distalen Abschnitts eines Stentförderschlauchs 220 gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel zeigt. Der Schlauch 220 ist dahingehend verlängert, dass er um ein Vielfaches (z. B. 100mal oder 200mal oder mehr) länger als dick ist. Der Schlauch 220 steht mit dem distalen Ende eines Führungsdrahts 12 in Eingriff, um einige der Merkmale des Schlauchs 220 und die Art und Weise, in der er mit dem Führungsdraht 12 eingelegt ist, zu veranschaulichen. Distale und proximale Richtungen in Bezug auf den Schlauch und den Stent werden mittels Pfeil 1001 angezeigt.We now refer to the figures and in particular to 1 which is a schematic representation of a distal portion of a stent delivery tube 220 according to a non-limiting example. The hose 220 is elongated in such a way that it is many times longer (e.g. 100 times or 200 times or more) than thick. The hose 220 stands with the distal end of a guidewire 12th engaged to some of the characteristics of the hose 220 and the way in which he used the guidewire 12th is inserted to illustrate. Distal and proximal directions in relation to the tube and the stent are indicated by arrows 1001 displayed.

Wie in 1 gezeigt wird, ist ein erster distaler Abschnitt 222 durch eine distale Öffnung 320 und eine proximale Öffnung 262 abgegrenzt. In einigen Ausführungsformen befindet sich die distale Öffnung nicht notwendigerweise an der distalen Spitze (der Spitze des distalen Abschnitts des Schlauchs 220), sondern wird proximal davon versetzt. In solchen Ausführungsformen zeigt die distale Öffnung 320 vorzugsweise nach distal oder innerhalb von 15° oder 30° oder 45° der distalen Richtung. In ähnlicher Weise zeigt die proximale Öffnung 262 vorzugsweise nach proximal, wie in 1 gezeigt wird, oder innerhalb von 15° oder 30° oder 45° der proximalen Richtung. Ein Hauptzweck des Eingriffs des Schlauchs 220 in den Führungsdraht 12 besteht darin, ein distales Vorschieben des Schlauchs zusammen mit einem oder mehreren durch den Schlauch 220 beförderten Stent zu einem Zielort für die Stententfaltung innerhalb eines Lumens des Körpers einer Person zu ermöglichen; daher kann es wünschenswert sein, dass der mit dem Führungsdraht eingelegte Abschnitt des Schlauchs (mit dem Führungsdraht eingelegt) die Länge des Führungsdrahts mit einem Minimum an Widerstand durchläuft und ein geeignetes Abwinkeln der Öffnungen 320, 262 kann zum Absenken von Widerstand durch Reibungs- und andere Kräfte beitragen. Der mit dem Führungsdraht in Eingriff stehende Abschnitt 222 wird in dieser Offenbarung auch als Führungsdrahthalteabschnitt bezeichnet, da der Abschnitt dazu ausgelegt ist, den Führungsdraht darin zu halten, wenn der Schlauch den Führungsdraht durchläuft. Der Führungsdrahthalteabschnitt 222 umfasst einen in Längsrichtung seitlich-passierbaren Teil 278, der konfiguriert ist, um es dem zurückgehaltenen Führungsdraht 12 zu ermöglichen, den Führungsdrahthalteabschnitt 222 seitlich zu passieren, wenn eine geeignete Scherkraft angewendet wird, wie nachstehend ausführlicher erörtert wird.As in 1 shown is a first distal section 222 through a distal opening 320 and a proximal opening 262 delimited. In some embodiments, the distal opening is not necessarily located at the distal tip (the tip of the distal portion of the tube 220 ), but is offset proximally from it. In such embodiments, the distal opening is pointing 320 preferably distally or within 15 ° or 30 ° or 45 ° of the distal direction. Similarly shows the proximal opening 262 preferably proximally, as in 1 is shown, or within 15 ° or 30 ° or 45 ° of the proximal direction. A main purpose of engaging the hose 220 into the guide wire 12th is a distal advancement of the tube along with one or more through the tube 220 to enable the delivered stent to a target location for stent deployment within a lumen of a person's body; therefore, it may be desirable that the guidewire-inlaid portion of the tube (with the guidewire inlaid) traverse the length of the guidewire with a minimum of resistance and appropriate angling of the openings 320 , 262 can help reduce drag from friction and other forces. The one with the guide wire in Engaging standing section 222 Also referred to in this disclosure as the guidewire retention section, as the section is configured to hold the guidewire therein as the tubing traverses the guidewire. The guidewire holding section 222 comprises a laterally passable part in the longitudinal direction 278 that is configured to attach it to the restrained guidewire 12th to enable the guidewire holding portion 222 to pass sideways when an appropriate shear force is applied, as discussed in more detail below.

In 1 ist zu sehen, dass ein Abschnitt 232 in der Nähe des Führungsdrahthalteabschnitts 222 einen Durchmesser hat, der geringer ist, als der des Führungsdrahthalteabschnitts, und es ist leicht zu verstehen, dass der Unterschied in den Durchmessern die Verwendung eines einfachen Designs für die proximale Öffnung 262 ermöglicht, d.h. so ausgebildet ist, dass sie in die proximale Richtung zeigt, wie in dem Beispiel von 1. In anderen Beispielen eines Stentförderschlauchs 222 gemäß Ausführungsformen (nicht dargestellt) kann der Durchmesser des proximalen Abschnitts 232 gleich oder größer als der Durchmesser des Führungsdrahthalteabschnitts 222 sein, und die proximale Öffnung 262 kann positioniert und entsprechend abgewinkelt sein. In jedem Fall setzt sich der Führungsdraht 12 nach dem Verlassen des Führungsdrahthalteabschnitts 222 über die proximale Öffnung proximal außerhalb des Schlauchs 222 fort und durchläuft den nächsten Abschnitt 232 nicht innen.In 1 can be seen that a section 232 near the guide wire holding portion 222 has a diameter less than that of the guidewire holding portion, and it is easy to understand that the difference in diameters is the use of a simple design for the proximal opening 262 enabled, ie formed so that it points in the proximal direction, as in the example of FIG 1 . In other examples of a stent delivery tube 222 According to embodiments (not shown), the diameter of the proximal section 232 equal to or larger than the diameter of the guide wire holding portion 222 be, and the proximal opening 262 can be positioned and angled accordingly. In either case, the guide wire will settle 12th after exiting the guide wire holding section 222 via the proximal opening proximally outside the tube 222 and go through the next section 232 not inside.

Bezugnehmend auf die 2A und 2B sind Beispiele zum Konfigurieren des distalen Endes einer Stentanordnung 101 schematisch dargestellt. Die Stentanordnung 101 umfasst den Stentförderschlauch 220 von 1 zusammen mit einem Gallenstent 52, der an dem Schlauch 220 angebracht ist, um einen Abschnitt des Schlauchs 220 zu umgeben. In einigen Ausführungsformen umfasst die Stentanordnung zusätzlich den Führungsdraht 12. Der Stent 52 ist proximal von dem Führungsdrahthalteabschnitt 222 versetzt und grenzt nicht notwendigerweise an den Führungsdrahthalteabschnitt 222 an, d.h in dem gezeigten Beispiel gibt es einen dazwischenliegenden Abschnitt 232, wie in 1 gezeigt wird. Wie in den 2A und 2B gezeigt wird, erstreckt sich der Führungsdraht 12 nach dem Verlassen der proximalen Öffnung 262 proximal außerhalb des Schlauchs 220 und setzt sich proximal neben dem Stent 52 fort.Referring to the 2A and 2 B are examples for configuring the distal end of a stent assembly 101 shown schematically. The stent assembly 101 includes the stent delivery tube 220 of 1 along with a biliary stent 52 that on the hose 220 attached to a section of hose 220 to surround. In some embodiments, the stent assembly additionally comprises the guide wire 12th . The stent 52 is proximal of the guidewire holding portion 222 offsets and does not necessarily adjoin the guidewire holding portion 222 on, ie in the example shown there is an intermediate section 232 , as in 1 will be shown. As in the 2A and 2 B shown, the guidewire extends 12th after leaving the proximal opening 262 proximally outside the tube 220 and sits proximally next to the stent 52 away.

Die Unterschiede zwischen den Beispielen von 2A und 2B bestehen in der spezifischen Querschnittskonstruktion des Abschnitts 232 (und von proximaleren Abschnitten des Schlauchs 220) und in der spezifischen Konstruktion des seitlich-passierbaren Teils 278.The differences between the examples of 2A and 2 B consist in the specific cross-sectional construction of the section 232 (and from more proximal sections of the tubing 220 ) and in the specific construction of the laterally passable part 278 .

In Bezug auf den Querschnitt des Abschnitts 232 ist in dem in 2A gezeigten Beispiel der Querschnitt des Schlauchs 220 am Abschnitt 232 (wie in Detailkasten 98 gezeigt) offen und U-förmig. Mit anderen Worten, proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt 222 muss der Schlauch kein vollständiger Zylinder sein. Der jeweilige Abschnitt des Schlauchs kann mit einer offenen U-Form ausgebildet sein oder kann ein kollabierter oder gequetschter Abschnitt eines vollständig zylindrischen Abschnitts sein. Die Verwendung der U-Form kann bei einigen Konstruktionen hilfreich sein, um das Verlegen des Führungsdrahts 12 beim Verlassen der proximalen Öffnung 262 zu erleichtern. Im Gegensatz zum Beispiel der U-Form von 2A ist der Querschnitt des Schlauchs 220 am Abschnitt 232 ein vollständiger Kreis in dem in 2B gezeigten Beispiel, d.h. der Schlauch 220 ist in Abschnitt 232 als vollständiger Zylinder geformt. Der Abschnitt des Schlauchs 220, der von dem Stent 52 umgeben ist, kann ebenfalls einen Querschnitt verwenden und kann einfach die Entwurfsauswahl des Zwischenabschnitts 232 fortsetzen. Keiner der Abschnitte ist auf die spezifischen Entwürfe beschränkt, die in den nicht einschränkenden Beispielen der 1 und 2 dargestellt sind. 2A und 2B, und jede Querschnittskonstruktion kann verwendet werden.Regarding the cross section of the section 232 is in the in 2A The example shown is the cross-section of the hose 220 at the section 232 (as in detail box 98 shown) open and U-shaped. In other words, proximal to the guidewire holding portion 222 the hose does not have to be a complete cylinder. The respective section of the hose can be formed with an open U-shape or can be a collapsed or crushed section of a completely cylindrical section. Using the U-shape can be helpful in some constructions to help route the guidewire 12th when leaving the proximal opening 262 to facilitate. In contrast, for example, to the U-shape of 2A is the cross section of the hose 220 at the section 232 a full circle in the example shown in Figure 2B, ie the hose 220 is in section 232 shaped as a complete cylinder. The section of hose 220 that of the stent 52 can also use a cross-section and can easily make the design selection of the intermediate section 232 continue. None of the sections are limited to the specific designs presented in the non-limiting examples of FIG 1 and 2 are shown. 2A and 2B, and any cross-sectional construction can be used.

In Bezug auf die Konstruktion des seitlich-passierbaren Teils 278 des Führungsdrahthalteabschnitts 232, zeigt der erste der beiden in 2A mit A1 bezeichneten Querschnittsdetailkästen, dass der seitlich-passierbare Teil 278 einen Schlitz 280 aufweisen kann, der so geformt ist, dass er zwei „Lippen“ 282 („Schlitzlippen“) bildet, die miteinander in Kontakt stehen oder proximal miteinander in Kontakt zu stehen, jedoch nicht weiter voneinander entfernt sind als der Durchmesser des Führungsdrahts 12, um eine Anordnung mit geschlossenem Schlitz zu definieren, wenn keine Kräfte vorhanden sind, die auf die Schlitzlippen 282 ausgeübt werden. Die Schlitzlippen 282 sind voneinander verschiebbar, typischerweise durch geeignetes Aufbringen einer Kraft, um die Verschiebung zu bewirken, um eine Anordnung mit geöffnetem Schlitz zu definieren. Die zweite der beiden Querschnittsdetailkästen, die in 2A mit A1 bezeichnet sind, zeigt, dass der seitlich-passierbare Teil 278 einen geschwächten Seitenwandabschnitt 284 enthalten kann, der durch den Führungsdraht 12 als Reaktion auf eine geeignet aufgebrachte Kraft spaltbar/passierbar ist. Ein drittes Beispiel einer Konstruktion des seitlich-passierbaren Teils 278 ist in der Detailkasten in 2B gezeigt, in der gezeigt ist, dass der seitlich-passierbare Teil 278 perforiert und somit durch den Führungsdraht 12 als Reaktion auf einen geeigneten Teil angewandte Kraft spaltbar/passierbar ist. Die Konstruktion des seitlich-passierbaren Teils 278 ist nicht auf die spezifischen Konstruktionen beschränkt, die in den nicht-einschränkenden Beispielen der 2A und 2B dargestellt sind und jede funktionell äquivalente Konstruktion, die in geeigneter Weise das seitliche Durchbrechen des Führungsdrahthalteabschnitts 222 ermöglicht, kann verwendet werden.With regard to the construction of the side-passable part 278 of the guide wire holding portion 232 , shows the first of the two in 2A with A1 designated cross-sectional detail boxes that the laterally passable part 278 a slot 280 may have, which is shaped so that it has two "lips" 282 ("Slit lips") which are in contact with one another or in contact with one another proximally, but are no further apart than the diameter of the guide wire 12th to define a closed slot arrangement when there are no forces acting on the slot lips 282 be exercised. The slit lips 282 are displaceable from one another, typically by the appropriate application of a force to effect the displacement to define a slot open arrangement. The second of the two cross-section detail boxes shown in 2A denoted by A1 shows that the laterally passable part 278 a weakened sidewall portion 284 may contain that through the guidewire 12th is cleavable / passable in response to an appropriately applied force. A third example of a construction of the side-passable part 278 is in the detail box in 2 B shown, in which it is shown that the laterally passable part 278 perforated and thus through the guide wire 12th force applied in response to an appropriate part is fissile / passable. The construction of the laterally passable part 278 is not limited to the specific constructions shown in the non-limiting examples of FIG 2A and 2 B are shown and each functionally equivalent construction, which in a suitable manner, the lateral breakthrough of the guide wire holding portion 222 enables can be used.

Eine oder mehrere Verankerungslaschen 522 sind an der Außenfläche des Stents 52 ausgebildet, so dass, wenn der Stent 52 an einer Zielstelle innerhalb eines Lumens der Person eingesetzt wird, die eine oder mehreren Verankerungslaschen wirksam sind, um den Stent an Ort und Stelle zu verankern durch Verhaken oder Anhängen an der Innenwand des Lumens zu verankern.One or more anchor tabs 522 are on the outer surface of the stent 52 trained so that when the stent 52 is deployed at a target site within a lumen of the person, one or more anchoring tabs are effective to anchor the stent in place by hooking or hanging onto the inner wall of the lumen.

Unter Bezugnahme auf 3 wird ein Verfahren zum Entfalten eines Gallenstents in einem Lumen eines menschlichen Körpers offenbart. Wie durch das Flussdiagramm in 3 dargestellt, umfasst das Verfahren: Schritt S01, Führen eines Endes, z. B. eines proximalen Endes des Führungsdrahts 12 durch den Führungsdrahthalteabschnitt 222 des Stentförderschlauchs 220 über die jeweiligen distalen und proximalen Öffnungen 320, 262; undWith reference to 3 discloses a method for deploying a biliary stent in a lumen of a human body. As shown by the flowchart in 3 as shown, the method comprises: step S01, guiding an end, e.g. B. a proximal end of the guide wire 12th through the guide wire holding portion 222 of the stent delivery tube 220 via the respective distal and proximal openings 320 , 262 ; and

Schritt S02 Anordnen des Stents 52 auf dem Stentförderschlauch 220 proximal zum Führungsdrahthalteabschnitt 222. Wie zuvor erwähnt, kann ein zusätzlicher Abschnitt 232 zwischen dem Führungsdrahthalteabschnitt 222 und dem Schlauchabschnitt, auf dem der Stent 52 montiert ist, liegen.Step S02 placing the stent 52 on the stent delivery tube 220 proximal to the guidewire holding section 222 . As previously mentioned, an additional section can be added 232 between the guide wire holding portion 222 and the tube section on which the stent 52 is mounted, lie.

Wie in dem Flussdiagramm gezeigt wird, können die Schritte S01 und S02 in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden, d. h. Zuerst Schritt S01 und dann Schritt S02 oder zuerst Schritt S02 und dann Schritt S01. Als Beispiel kann es wünschenswert sein, den Schlauch 220 mit dem Führungsdraht 12 zu verbinden, bevor der Stent 52 auf dem Schlauch 220 montiert wird. Als ein anderes Beispiel kann es wünschenswert sein, den Stent 52 in dem Schlauch 220 zu platzieren, bevor der Schlauch 220 mit dem Führungsdraht 12 eingelegt wird.As shown in the flowchart, steps S01 and S02 can be carried out in any order, ie first step S01 and then step S02 or first step S02 and then step S01. As an example, it may be desirable to use the hose 220 with the guide wire 12th to connect before the stent 52 on the hose 220 is mounted. As another example, it may be desirable to have the stent 52 in the hose 220 to place before the hose 220 with the guide wire 12th is inserted.

Nach dem Ausführen der Schritte S01 und S02 ist zu sehen, wie sich die Stentanordnung 101 in einer „Stentvorschiebe-Anordnung“ befindet, in der der Führungsdraht 12 durch die distalen und proximalen Öffnungen 320, 262 verläuft, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen und wie der Stent 52 so angeordnet ist, dass er einen Stentförderschlauchabschnitt umgibt, der proximal vom Führungsdrahthalteabschnitt 222 versetzt ist, um den Stent 52 zusammen mit dem Stentförderschlauch 220 entlang des Führungsdrahts 12 in ein Körperlumen einer menschlichen Person vorzuschieben.After carrying out steps S01 and S02, you can see how the stent arrangement has changed 101 in a "stent advancement arrangement" in which the guidewire 12th through the distal and proximal openings 320 , 262 extends to traverse the guidewire holding portion inside and how the stent 52 is arranged to surround a stent delivery tube section proximal of the guidewire holding section 222 is offset to the stent 52 together with the stent delivery tube 220 along the guide wire 12th advance into a body lumen of a human person.

Das Verfahren umfasst zusätzlich:

  • Schritt S03 Vorschieben des Stentförderschlauchs 220 entlang des Führungsdrahts 12 zusammen mit dem Stent 12, d. h. mit dem Führungsdrahthalteabschnitt 222, der mit dem Führungsdraht 12 eingelegt ist, um den Stent 52 an einen Zielort in einem Lumen, z. B. einem Gallenkanal eines Patienten zu befördern; und
The procedure also includes:
  • Step S03 advancing the stent delivery tube 220 along the guide wire 12th along with the stent 12th , that is, with the guide wire holding portion 222 , the one with the guide wire 12th is inserted to the stent 52 to a target location in a lumen, e.g. B. to convey a biliary duct of a patient; and

Schritt S04 zieht den Stentförderschlauch 220 proximal zurück, um den Stent im Lumen einzusetzen, ohne den Führungsdraht zu manipulieren. Der Begriff „ohne Manipulation des Führungsdrahts“ beschreibt eine Situation, in der der Stent 52 durch eine oder mehrere Verankerungslaschen 522 im Lumen verankert und im Wesentlichen immobilisiert wird (z. B. sich nicht mehr als 1 mm oder mehr als 2 mm oder mehr als 3 mm oder mehr als 5 mm oder mehr als 10 mm in Längsrichtung bewegt), um Längskräften zu widerstehen, die mit dem Zurückziehen des Stentförderschlauchs 220 eingelegt sind.Step S04 pulls the stent delivery tube 220 proximally to deploy the stent in the lumen without manipulating the guidewire. The term “without manipulating the guide wire” describes a situation in which the stent 52 through one or more anchoring straps 522 anchored and substantially immobilized in the lumen (e.g., does not move more than 1 mm, or more than 2 mm, or more than 3 mm, or more than 5 mm, or more than 10 mm longitudinally) to withstand longitudinal forces that with the retraction of the stent delivery tube 220 are inserted.

Schritte des vorliegenden Verfahrens zum Entfalten eines Gallenstents in einem Lumen eines menschlichen Körpers unter Verwendung einer Stentanordnung 101 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in Verbindung mit den 4A-C ausführlicher erläutert.Steps of the present method for deploying a biliary stent in a lumen of a human body using a stent assembly 101 in accordance with embodiments of the present invention are described in connection with 4A-C explained in more detail.

zeigt schematisch eine Stentanordnung 101, zum Beispiel eine der Stentanordnungen 101 der 2A-2B bei „Ankunft“ des Stents 52 an einem Zielort, während sich die Stentanordnung 101 noch in der oben genannten „Stentvorschiebe-Anordnung“ in einem Lumen 4 eines Patienten befindet. In Bezug auf die Verfahrensschritte, die in den vorausgegangenen Absätzen beschrieben werden, sind 2A-2B „Schnappschüsse“ einer Stentanordnung 101 nach dem Ausführen der Schritte S01 und S02 und 4A ist ein Schnappschuss nach dem Ausführen von Schritt S03. shows schematically a stent arrangement 101 , for example one of the stent arrays 101 the 2A-2B when the stent arrives 52 at a target location while the stent assembly is underway 101 still in the above-mentioned “stent advancement arrangement” in a lumen 4th of a patient. Regarding the procedural steps described in the previous paragraphs are 2A-2B “Snapshots” of a stent arrangement 101 after executing steps S01 and S02 and 4A is a snapshot after executing step S03.

In dem speziellen Beispiel der in 4A dargestellten Stentanordnung 101 hat der Schlauchabschnitt 232 proximal zum Führungsdrahthalteabschnitt 222 den in 2A gezeigten Querschnitt der „gequetschten U-Form“ und verwendet die Schlitz 280/„Schlitzlippen“ 282 - Entwurfsoption für den seitlich-passierbaren Teil 278 des Führungsdrahthalteabschnitts 222, wie auch in 2A gezeigt. Die Auswahl dieses Entwurfsbeispiels in den 4A-4B dient nur der Bequemlichkeit und jede der Entwurfsoptionen der 2A-2B oder ihre funktionellen Äquivalente können zum gleichen Nutzen eingesetzt werden.In the specific example of the in 4A shown stent arrangement 101 the hose section has 232 proximal to the guidewire holding section 222 the in 2A shown cross-section of the "squeezed U-shape" and uses the slot 280 / "Slit lips" 282 - Design option for the laterally passable part 278 of the guide wire holding portion 222 , as well as in 2A shown. The selection of this design example in the 4A-4B is for convenience only and each of the design options 2A-2B or their functional equivalents can be used for the same benefit.

Im Gegensatz zu den Abbildungen der 2A-2B zeigt 4A das proximale Ende des Stents 52 und zeigt den Führungsdraht 12, der durch die Öffnung 400 wieder in das Innere des Stentförderschlauchs 220 eintritt. Während diese Anordnung optional ist, kann es wünschenswert sein, den Führungsdraht 12 hinter (d.h. proximal) dem Stent 52 in der Stentvorschiebe-Anordnung erneut eingreifen zu lassen. Als nicht einschränkendes Beispiel kann diese Anordnung die Steuerung des Führungsdrahts und des Stentförderschlauchs sowohl während des Vorschiebens des Stents als auch während des späteren Zurückziehens des Schlauchs und/oder des Führungsdrahts vereinfachen. Das Hindurchführen des Führungsdrahts 12 schränkt auch die Fähigkeit des Stents 52 ein, während des Stentvorschiebeschritts S03 in Bezug auf das Schlauch 220 proximal zu rutschen. Darüber hinaus kann, wie nachstehend erörtert wird, die Verwendung der Anordnung vorteilhaft sein, wenn gewünscht wird, einen zweiten Stent zusammen mit (d.h. unmittelbar oder kurz nach und neben) der Abgabe des „ersten“ Stents zu befördern.In contrast to the illustrations of the 2A-2B shows 4A the proximal end of the stent 52 and shows the guide wire 12th going through the opening 400 back into the interior of the stent delivery tube 220 entry. During this Arrangement is optional, it may be desirable to use the guidewire 12th behind (ie proximal) the stent 52 to engage again in the stent delivery assembly. As a non-limiting example, this arrangement can simplify the control of the guidewire and the stent delivery tube both during the advancement of the stent and during the subsequent retraction of the tube and / or the guidewire. Passing the guide wire through 12th also limits the ability of the stent 52 on, during the stent advancement step S03 with respect to the tube 220 to slip proximally. In addition, as discussed below, the use of the assembly may be advantageous when it is desired to deliver a second stent along with (ie, immediately or shortly after and adjacent to) the delivery of the "first" stent.

Wir beziehen uns nun auf die 4B und 4C, die schematisch die Dynamik von Schritt S04 veranschaulichen. Schritt S04 wird vorzugsweise ausgeführt, nachdem die Stentanordnung 101 entlang des Führungsdrahts 12 vorgeschoben wurde, bis sich der Stent 52 an einem Zielort befindet, beispielsweise einem, der zuvor ausgewählt worden sein kann, oder einem, der unter Verwendung eines Endoskops, das entlang des Führungsdrahts 12 oder eines anderen Führungsdrahts eingeführt wurde, ausgewählt wurde. In Schritt S04 wird der Stentförderschlauch 220 proximal zurückgezogen, d. h. in Pfeilrichtung 1002 der 4B und 4C. Der Stent 52 ist, wie oben erwähnt, so konfiguriert, dass er durch eine Verankerungslasche 522 in einer Wand von Lumen 4 verankert oder mindestens daran gehindert wird, sich mehr als 1 mm, oder mehr als 2 mm, oder mehr als 3 mm oder mehr als 5 mm proximal zu bewegen. Wie in 4C gezeigt, bewirkt die Bewegung des Stentförderschlauchs 220 in der proximalen Richtung, dass sich die Öffnung 262, durch die der Führungsdraht 12 aus dem Führungsdrahthalteabschnitt 222 austritt, dem distalen Ende des Stents 52 nähert. Diese Annäherung bewirkt a Scherkraft (schematisch dargestellt durch Pfeil 1005), die auf den Abschnitt des Führungsdrahts 12 proximal zur Öffnung 262 und schließlich auf den Abschnitt des Führungsdrahts 12 distal zur Öffnung 262 auftrifft. Wenn die Kraft, die angewendet wird, um den Stentförderschlauch 220 proximal zurückzuziehen, in einem geeigneten Bereich oder alternativ/äquivalent über einem minimal erforderlichen Kraftniveau liegt, bringt die Scherkraft, die bei der Öffnung 262 beginnt, den Führungsdraht 12 dazu, den seitlich-passierbaren Teil 278 des Führungsdrahthalteabschnitts 222 zu passieren. Geeignete Kraftbereiche, die angewendet werden, um den Schlauch 220 proximal zurückzuziehen, um den seitlich-passierbaren Teil 278 zu durchbrechen, umfassen: mindestens 100 g und nicht mehr als 20 kg oder mindestens 500 g und nicht mehr als 10 kg oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg. Sobald die Seitenwand des Schlauchs 220 in dem Führungsdrahthalteabschnitt 222, d.h. der seitlich-passierbare Teil, passiert wurde, verlässt der Führungsdraht 12 den Führungsdrahthalteabschnitt 222 seitlich und entkoppelt oder löst sich somit von dem Schlauch 220. Das Passieren wird in den drei Querschnittsdetailkästen von 4B, die jeweils einen Zeitpunkt darstellen, wie folgt gezeigt: In dem äußersten linken Detailkasten befindet sich der Führungsdraht 12 noch im Inneren des Führungsdrahthalteabschnitts 222; in dem mittleren Detailkasten ist zu sehen, dass der Führungsdraht 12 aktiv den seitlich-passierbaren Teil passiert; und in dem äußersten rechten Detailkasten ist der Führungsdraht 12, der seitlich davon ausgetreten ist, außerhalb des Führungsdrahthalteabschnitts 222 zu sehen. We are now referring to that 4B and 4C which schematically illustrate the dynamics of step S04. Step S04 is preferably performed after the stent placement 101 along the guide wire 12th was advanced until the stent 52 is located at a target location, such as one that may have been selected in advance or one that can be viewed using an endoscope, which is passed along the guide wire 12th or another guidewire inserted. In step S04, the stent delivery tube 220 withdrawn proximally, ie in the direction of the arrow 1002 the 4B and 4C . The stent 52 is configured, as mentioned above, to be supported by an anchoring tab 522 in a wall of lumens 4th anchored or at least prevented from moving more than 1 mm, or more than 2 mm, or more than 3 mm or more than 5 mm proximally. As in 4C shown causes the movement of the stent delivery tube 220 in the proximal direction that the opening is 262 through which the guide wire 12th from the guide wire holding section 222 emerges, the distal end of the stent 52 approaching. This approach causes a shear force (shown schematically by the arrow 1005 ) on the section of the guide wire 12th proximal to the opening 262 and finally to the section of guidewire 12th distal to the opening 262 hits. When the force that is applied to the stent delivery tube 220 Withdrawing proximally, in a suitable range or alternatively / equivalently above a minimum required force level, brings about the shear force that is present at the opening 262 begins the guide wire 12th in addition, the laterally passable part 278 of the guide wire holding portion 222 to happen. Appropriate ranges of force to be applied to the hose 220 retract proximally to the laterally passable part 278 Break through include: at least 100 g and not more than 20 kg, or at least 500 g and not more than 10 kg, or at least 1 kg and not more than 5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg. Once the side wall of the hose 220 in the guide wire holding section 222 , ie the laterally passable part, has been passed, the guide wire leaves 12th the guide wire holding portion 222 laterally and thus decouples or detaches from the hose 220 . The passage is shown in the three cross-sectional detail boxes from 4B , which each represent a point in time, are shown as follows: The guide wire is located in the leftmost detail box 12th still inside the guide wire holding section 222 ; in the middle box you can see that the guide wire 12th actively passes the side passable part; and in the rightmost detail box is the guide wire 12th that has emerged laterally thereof, outside of the guide wire holding portion 222 to see.

Somit ist in 4D zu sehen, dass der Stentförderschlauch 220 zumindest in dem Maße proximal zurückgezogen wurde, dass seine distale Spitze nicht mehr distal vom distalen Ende des Stents 52 und des Stents 52 versetzt ist Es ist zu beachten, dass die Kraft, die erforderlich ist, um den Stentförderschlauch 220 nach dem Lösen vom Führungsdraht 12 weiter zurückzuziehen, geringer sein kann als die Kraft, die zum Passieren des seitlich-passierbaren Teils 278 des Führungsdrahthalteabschnitts 222 erforderlich ist. Das Einsetzen des Stents 52 in das Lumen 4 unter Verwendung des offenbarten Verfahrens und der Stentanordnung 101 kann durchgeführt werden, ohne den Führungsdraht 12 zu manipulieren, um den Schlauch davon „loszulösen“ oder zu entkoppeln. Insbesondere besteht keine Notwendigkeit, eine distale oder proximale Bewegung des Führungsdrahts 12 zu verursachen, um das Verfahren durchzuführen. Eine unbeabsichtigte Bewegung des Führungsdrahts 12 kann während oder nach Schritt 04, beispielsweise durch zufälligen Kontakt oder Reibung mit dem sich zurückziehenden Schlauch 220 auftreten, obwohl eine solche Bewegung nicht wesentlich ist und den Umfang der Erfindung nicht beeinträchtigt, was die Notwendigkeit einer gerichteten Bewegung oder Manipulation des Führungsdrahts 12 ausschließt.Thus, in 4D to see that the stent delivery tube 220 has been withdrawn proximally at least to the extent that its distal tip is no longer distal from the distal end of the stent 52 and the stent 52 Note that the force that is required to move the stent delivery tube is offset 220 after detaching from the guide wire 12th to withdraw further, may be less than the force required to pass the laterally passable part 278 of the guide wire holding portion 222 is required. Insertion of the stent 52 into the lumen 4th using the disclosed method and stent assembly 101 can be performed without the guide wire 12th manipulate in order to "detach" or decouple the hose from it. In particular, there is no need to move the guide wire distally or proximally 12th to cause to perform the procedure. Accidental movement of the guidewire 12th may be during or after step 04, for example by accidental contact or friction with the retracting tube 220 although such movement is not essential and does not detract from the scope of the invention, eliminating the need for directional movement or manipulation of the guidewire 12th excludes.

In einigen Ausführungsformen kann der Führungsdraht 12 an Ort und Stelle zur Verwendung mit anderen operativen oder diagnostischen Instrumenten und Werkzeugen zurückgelassen werden.In some embodiments, the guidewire 12th be left in place for use with other surgical or diagnostic instruments and tools.

In einigen Ausführungsformen ist der Stent 52, wenn er zusammen mit dem Stentförderschlauch 220 entlang des Führungsdrahts 12 zum Zielort im Lumen 4 vorgeschoben wird, der einzige Stent, der mit dem Führungsdraht 12 eingelegt ist, d.h. es gibt keine weiteren Stents, die mit dem Führungsdraht zwischen dem Stent 52 und dem proximalen Ende des Führungsdrahts 12 in Eingriff stehen.In some embodiments, the stent is 52 when together with the stent delivery tube 220 along the guide wire 12th to the destination in the lumen 4th is advanced, the only stent that is attached to the guidewire 12th is inserted, meaning there are no other stents with the guide wire between the stent 52 and the proximal end of the guidewire 12th are engaged.

Gemäß Ausführungsformen kann es wünschenswert sein, mehr als einen Stent im Lumen einzusetzen, beispielsweise wenn mehr als ein Stent erforderlich ist, um einen blockierten Durchgang in einem Kanal vollständig zu stützen. So kann es sein, dass zwei, drei oder sogar mehr Gallenstents hauptsächlich nebeneinander im gleichen Lumen und in ungefähr demselben Teil des Lumens eingesetzt werden. Die Stents können alle gleich groß oder unterschiedlich groß sein. In einigen Fällen kann ein Chirurg im Voraus genau vorhersagen, wie viele Stents (und welche Größen) eingesetzt werden sollen, und in einigen Fällen kann es vorkommen, dass nach dem Entfalten eines Stents oder nach dem Entfalten von zwei oder mehr Stents die Notwendigkeit besteht, einen weiteren Stent einzusetzen.According to embodiments, it may be desirable to deploy more than one stent in the lumen, for example when more than one stent is required to fully support an obstructed passageway in a channel. It may be that two, three or even more biliary stents are mainly used next to each other in the same lumen and in approximately the same part of the lumen. The stents can all be of the same size or of different sizes. In some cases, a surgeon can predict exactly how many stents (and what sizes) to deploy in advance, and in some cases, after deploying one stent or deploying two or more stents, there may be a need to insert another stent.

Das Entfalten mehrerer Stents gemäß der vorliegenden Erfindung kann unter Verwendung verschiedener Verfahren gehandhabt werden.The deployment of multiple stents in accordance with the present invention can be handled using various methods.

In einem ersten Mehrfach-Stententfaltungsverfahren kann das oben offenbarte Verfahren zum Entfalten eines einzelnen Stents unter Verwendung des Stentförderschlauchs 220 (wie in den Schritten S01 .. S04 beschrieben) wiederholt werden. Sobald der Stentförderschlauch 220 vollständig zurückgezogen wurde und den Führungsdraht 220 gemäß den offenbarten Ausführungsformen an Ort und Stelle zurücklässt, wird eine zusätzliche Stentanordnung 101, die einen auf einem Stentförderschlauch 220 montierten Stent 52 umfasst, entlang des Führungsdrahts 12 zu einem Zielort im Lumen 4, d.h. neben den bereits eingesetzten ersten Stent 52 vorgeschoben. Das Verfahren kann so oft wie nötig wiederholt werden.In a first multiple stent deployment method, the above disclosed method of deploying a single stent using the stent delivery tube can be used 220 (as described in steps S01 .. S04) are repeated. Once the stent delivery tube 220 has been fully withdrawn and the guidewire 220 in accordance with the disclosed embodiments, leaves an additional stent assembly 101 putting one on a stent delivery tube 220 mounted stent 52 includes, along the guidewire 12th to a destination in the lumen 4th , ie in addition to the first stent that has already been inserted 52 advanced. The procedure can be repeated as often as necessary.

In einem zweiten Mehrfach-Stententfaltungsverfahren werden zwei Stents 52, 54 unter Verwendung einer einzelnen Stentanordnung, die zusätzlich einen zweiten Stent 54 umfasst, eingesetzt. (Der in Bezug auf 1 bis 4D beschriebene Stent 52 ist der „erste“ Stent gemäß dieser Methode und Anordnung). Wie in dem Flussdiagramm von 5 zu sehen ist, umfasst das zweite Verfahren zur Bereitstellung mehrerer Stents die folgenden Schritte:

  • Schritte S01 und S02, wie oben beschrieben, in beliebiger Reihenfolge;
  • Schritt S05 Führen des Führungsdrahts durch den Schlauchabschnitt, auf dem der zweite Stent montiert ist oder montiert werden soll. Der Führungsdraht 12 tritt vorzugsweise durch die Öffnung 400 in das Innere des Schlauchs 220 ein / wieder ein, wie in den 4A-4D; und
  • Schritt S06 Anordnen des zweiten Stents 54, um einen Abschnitt des Schlauchs proximal zum ersten Stent 52 zu umgeben. In Ausführungsformen gibt es einen Zwischenspalt zwischen dem ersten und dem zweiten montierten Stent, um beispielsweise dem Führungsdraht 12 zu ermöglichen, durch die Öffnung 400 in das Innere des Schlauchs 220, einschließlich des Inneren des Abschnitts, auf dem der zweite Stent montiert ist, zu verlaufen. Der Führungsdraht 12 muss den Schlauch 220 zwischen der Öffnung 400 und dem proximalen Ende des Schlauchs 220 nicht wieder verlassen.
In a second multiple stent deployment procedure, two stents are deployed 52 , 54 using a single stent arrangement which additionally comprises a second stent 54. (The one related to 1 to 4D described stent 52 is the "first" stent according to this method and arrangement). As in the flowchart of 5 As can be seen, the second method of deploying multiple stents includes the following steps:
  • Steps S01 and S02, as described above, in any order;
  • Step S05 Passing the guide wire through the tube section on which the second stent is mounted or is to be mounted. The guide wire 12th preferably passes through the opening 400 inside the hose 220 on / on again, as in the 4A-4D ; and
  • Step S06 Place the second stent 54 around a portion of the tube proximal to the first stent 52 to surround. In embodiments there is an intermediate gap between the first and second assembled stents, for example around the guidewire 12th to allow through the opening 400 inside the hose 220 including the interior of the portion on which the second stent is mounted. The guide wire 12th needs the hose 220 between the opening 400 and the proximal end of the tube 220 not leave again.

Wie in dem Flussdiagramm von 5 gezeigt, können die Schritte S05 und S06 in jeder beliebigen Reihenfolge ausgeführt werden, d. h. zuerst Schritt S05 und dann Schritt S06 oder erst Schritt S06 und dann Schritt S05.As in the flowchart of 5 As shown, steps S05 and S06 can be carried out in any order, ie first step S05 and then step S06 or first step S06 and then step S05.

Nach dem Ausführen der Schritte S01, S02, S05 und S06 kann gesehen werden, dass sich die Stentanordnung 101 in einer „Doppelstent-Stentvorschiebe-Anordnung“ befindet, in der der Führungsdraht 12 zuerst durch die distalen und proximalen Öffnungen 320, 262 verläuft, um den Führungsdrahthalteabschnitt 222 innen zu durchlaufen. Der erste Stent 52 ist so angeordnet, dass er einen Stentförderschlauchabschnitt umgibt, der proximal vom Führungsdrahthalteabschnitt 222 versetzt ist. Der Führungsdraht 12 verläuft weiter durch die Öffnung 400 zwischen den beiden Stents 52. Der zweite Stent ist so angeordnet, dass er einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt umgibt, der proximal vom ersten Stent 52 und von der Öffnung 400 versetzt ist. Die Doppelstent-Stentvorschiebe-Anordnung ist zum Vorschieben des ersten und zweiten Stents 52, 54 zusammen mit dem Stentförderschlauch 220 entlang des Führungsdrahts 12 in ein Körperlumen einer menschlichen Person geeignet.After performing steps S01, S02, S05 and S06, it can be seen that the stent assembly 101 in a "double stent-stent advancement arrangement" in which the guidewire 12th first through the distal and proximal openings 320 , 262 extends around the guidewire holding portion 222 to go through inside. The first stent 52 is arranged to surround a stent delivery tube section proximal to the guidewire holding section 222 is offset. The guide wire 12th continues through the opening 400 between the two stents 52 . The second stent is arranged to surround a second stent delivery tube section proximal to the first stent 52 and from the opening 400 is offset. The dual stent-stent advancement assembly is for advancing the first and second stents 52 , 54 together with the stent delivery tube 220 along the guide wire 12th in a body lumen of a human person.

Das Verfahren umfasst zusätzlich:

  • Schritte S03 und S04, wie oben beschrieben;
  • Schritt S07 Vorschieben des zweiten Stents entlang des Schlauchs und Vorschieben des Schlauchs entlang des Führungsdrahts zusammen mit dem zweiten Stent, um den zweiten Stent an den Zielort zu bringen; und
  • Schritt S08 Zurückziehen des Schlauchs und des Führungsdrahts, um den Stent im Lumen zu entfalten.
The procedure also includes:
  • Steps S03 and S04 as described above;
  • Step S07 advancing the second stent along the tube and advancing the tube along the guide wire together with the second stent to deliver the second stent to the target location; and
  • Step S08 Withdraw the tube and guidewire to deploy the stent in the lumen.

Schritte des Sofortverfahrens zum Entfalten mehrerer Gallenstents in einem Lumen eines menschlichen Körpers werden im Zusammenhang mit den 6A-E näher erläutert. Steps of the immediate method for deploying multiple biliary stents in a lumen of a human body are related to the 6A-E explained in more detail.

6A zeigt die Positionen des ersten und zweiten Stents 52, 54 nach Schritt S04 und vor Schritt S07. Der Stent 52 wird in dem Lumen 4 eingesetzt, und der Führungsdraht 12 wird von dem Stentförderschlauch 220 gelöst. Im Gegensatz zu 4D, die eine Ausführungsform darstellt, bei der der (erste) Stent 52 der einzige Stent war, der mit dem Führungsdraht 12 eingelegt ist, ist in 6A der zweite Stent 54 zu sehen, wie er auf dem Schlauchabschnitt proximal zu der Öffnung 400 montiert ist. Optional kann Schlauch 220 distal in der durch den Pfeil A4 angegebenen Richtung vorgeschoben werden. 6A shows the positions of the first and second stents 52 , 54 after step S04 and before step S07. The stent 52 is in the lumen 4th inserted, and the guide wire 12th is from the stent delivery tube 220 solved. In contrast to 4D which represents an embodiment in which the (first) stent 52 the only stent was the one with the Guide wire 12th is inserted is in 6A the second stent 54 can be seen as it rests on the tubing section proximal to the opening 400 is mounted. Optional hose 220 distally in the direction indicated by arrow A4.

In Bezug auf 4A ist zusätzlich angemerkt, dass gemäß einigen Ausführungsformen ein fester Abstand von mindestens 1 mm und/oder nicht mehr als 80 mm zwischen dem ersten Stent 52 und dem zweiten Stent 54 (nicht gezeigt in 7B) aufgrund des Sicherns des zweiten Stents 54 besteht, so dass eine distale Bewegung vor dem Entfalten des ersten Stents 52 verhindert wird. Ein Beispiel eines solchen Verschlussmechanismus wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 8A-8D beschrieben. In einigen Ausführungsformen beträgt der feste Abstand mindestens 5 mm, und für einige Anwendungen beträgt der feste Abstand nicht mehr als weniger als 25 mm.With reference to FIG. 4A, it is additionally noted that, according to some embodiments, a fixed distance of at least 1 mm and / or not more than 80 mm between the first stent 52 and the second stent 54 (not shown in FIG 7B) due to the securing of the second stent 54 so that there is distal movement prior to deployment of the first stent 52 is prevented. An example of such a locking mechanism is described below with reference to FIG 8A-8D described. In some embodiments the fixed distance is at least 5 mm, and for some applications the fixed distance is no more than less than 25 mm.

Unter Bezugnahme auf 6B wird gezeigt, wie der zweite Stent 54 (wie durch den Pfeil A5 angegeben) über den Stentförderschlauch 220 und über den Führungsdraht 12 vorgeschoben wird, während Schritt S07 ausgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist das distale Ende des zweiten Stents 54 distal von der Öffnung 400 vorgerückt, was in 6B nicht mehr zu sehen ist. Es wird angemerkt, dass während des Schritt-S07 bei der Entfaltung des zweiten Stents 54 der Führungsdraht 12 innerhalb des Lumens 4 gehalten wird und nicht proximal oder distal im Lumen 4, zumindest nicht zum Zwecke der Durchführung des vorliegenden Verfahrens, vorgeschoben wird.With reference to 6B is shown how the second stent 54 (as indicated by arrow A5) over the stent delivery tube 220 and over the guide wire 12th is advanced while executing step S07. At this point, the distal end of the second stent 54 is distal from the opening 400 advanced what in 6B can no longer be seen. It is noted that during step S07, when the second stent 54 is deployed, the guide wire 12th within the lumen 4th and not proximal or distal in the lumen 4th , at least not for the purpose of carrying out the present proceedings.

In 6C ist die Position des zweiten Stents 54 am Ende von Schritt S07 gezeigt. Der zweite Stent wurde neben dem ersten Stent 52 im Lumen 4 in die Zielstelle vorgeschoben. In einigen Ausführungsformen, wie in 6C dargestellt, kann ein Drückerschlauch 60 verwendet werden, um das distale Vorschieben des zweiten Stents 54 entlang des Stentförderschlauchs zu erleichtern und/oder um das „Drücken“ des zweiten Stents 54 vom distalen Ende des Schlauchs 220 zu erleichtern, wenn der Schlauch 220 in Schritt S08 proximal zurückgezogen wird.In 6C shows the position of the second stent 54 at the end of step S07. The second stent was next to the first stent 52 in the lumen 4th advanced to the target site. In some embodiments, as in 6C shown, a trigger hose 60 can be used to facilitate the distal advancement of the second stent 54 along the stent delivery tube and / or to "push" the second stent 54 from the distal end of the tube 220 to facilitate when the hose 220 is withdrawn proximally in step S08.

Die Durchführung von Schritt S08 ist in den 6D-6E dargestellt. In 6D ist zu sehen, dass der Stentförderschlauch 220 aus dem zweiten Stent 54 herausgezogen wurde, der nun im Lumen verankert ist. Schließlich ist in 6E zu sehen, dass der Führungsdraht 12 ebenfalls zurückgezogen wurde.The implementation of step S08 is in FIG 6D-6E shown. In 6D it can be seen that the stent delivery tube 220 was withdrawn from the second stent 54, which is now anchored in the lumen. After all, in 6E to see that the guidewire 12th has also been withdrawn.

Aus den vorangehenden Erörterungen wird dem Fachmann klar sein, dass verschiedene Methoden zum Entfalten von drei Stents verwendet werden können, einschließlich, ohne Einschränkung: Anwenden des ersten Verfahrens (Schritte S01 .. S04) zum dreimaligen Entfalten eines einzelnen Stents (einmal für jeden Stent), der jedes Mal von demselben Führungsdraht unterstützt wird, wobei der Führungsdraht an Ort und Stelle bleibt, nachdem mindestens der erste und der zweite Stent eingesetzt wurden; und Anwenden des ersten Verfahrens zum Entfalten eines einzelnen Stents, wobei der Führungsdraht danach an Ort und Stelle bleibt, und anschließendes Anwenden des Verfahrens zum Entfalten von zwei Stents (Schritte S01 .. S08).From the foregoing discussions it will be apparent to those skilled in the art that various methods can be used to deploy three stents including, without limitation: Using the first method (steps S01 .. S04) to deploy a single stent three times (once for each stent) supported by the same guidewire each time, the guidewire remaining in place after at least the first and second stents have been deployed; and using the first method to deploy a single stent, with the guidewire in place thereafter, and then using the method to deploy two stents (steps S01 .. S08).

Diskussion der StentverschlussmechanismenDiscussion of the stent closure mechanisms

Es wird nun auf die 7A - 7B und 8A - 8D Bezug genommen, die schematischen Darstellungen von Verschlusssmechanismen sind, die konfiguriert sind, um eine Bewegung des ersten Stents 52 und gegebenenfalls des zweiten Stents 54 in Bezug auf den Führungsschlauch zu verhindern. Die Verschlusssmechanismen werden typischerweise verwendet, um zu ermöglichen, dass Stents zusammen mit dem Führungsschlauch auf kontrollierte Weise innerhalb des Lumens der Person vorgeschoben werden können. Sobald der Arzt jeden Verschlusssmechanismus entfernt hat, kann der jeweilige Stent am distalen Ende des Führungsschlauchs im Lumen entfaltet werden. Das nachstehend beschriebene spezifische Entwurfsbeispiel soll veranschaulichend und nicht einschränkend sein. Darüber hinaus bezieht sich die Beschreibung allgemein auf Ausführungsformen, bei denen zwei Stents 52, 54 zusammen zum Einsatzgemäß dem oben in Bezug auf die Schritte S01 .. S08 beschriebenen Verfahren eingesetzt werden, ist jedoch mit den erforderlichen Modifikationen gleichermaßen auf die Einzelstentanordnungen und oben beschriebene Verfahren anwendbar.It is now on the 7A - 7B and 8A - 8D Reference, the schematic representations of occlusion mechanisms configured to constrain movement of the first stent 52 and optionally the second stent 54 with respect to the guide tube. The occlusion mechanisms are typically used to enable stents, along with the guiding tube, to be advanced in a controlled manner within the lumen of the person. As soon as the doctor has removed each locking mechanism, the respective stent can be deployed in the lumen at the distal end of the guide tube. The specific design example described below is intended to be illustrative and not restrictive. In addition, the description relates generally to embodiments in which two stents 52 , 54 can be used together for use in accordance with the method described above in relation to steps S01 .. S08, however, with the necessary modifications, can be applied equally to the individual stent arrangements and the method described above.

Zunächst wird auf einen ersten Verschlussmechanismus 600 Bezug genommen, um eine proximale und distale Bewegung des ersten Stents 52 in Bezug auf den Schlauch 220 zu verhindern, wie in den 7A, 7B, 8A und 8D dargestellt wird. Der erste Verschlussmechanismus 600 ist konfiguriert, um eine proximale Bewegung des ersten Stents 52 an einer Stelle vorbei zu verhindern, die mindestens 1 bis 80 mm (z. B. 2 bis 80 mm, z. B. 5 bis 80 mm, z. B. 5 mm) distal zum distalen Ende des zweiten Stents 54, falls vorhanden, beträgt. Zusätzlich ist die erste Verriegelung 600 konfiguriert, um eine distale Bewegung des Stents 52 zu verhindern, so dass der Stent 52 nicht vom distalen Ende des Stentförderschlauchs 220 abrutscht, während er im Lumen 4 der Person vorgeschoben wird, bis ein gewünschter Implantationsort erreicht ist und der Arzt den ersten Verschlussmechanismus 600 entfernt.First, a first locking mechanism is used 600 Referred to proximal and distal movement of the first stent 52 in relation to the hose 220 to prevent as in the 7A , 7B , 8A and 8D is pictured. The first locking mechanism 600 is configured to allow proximal movement of the first stent 52 to prevent past a point that is at least 1 to 80 mm (e.g. 2 to 80 mm, e.g. 5 to 80 mm, e.g. 5 mm) distal to the distal end of the second stent 54, if any , is. Additionally is the first interlock 600 configured to allow distal movement of the stent 52 to prevent so the stent 52 not from the distal end of the stent delivery tube 220 slips off while in the lumen 4th the person is advanced until a desired implantation site is reached and the doctor uses the first locking mechanism 600 away.

Typischerweise umfasst der erste Verschlussmechanismus 600 einen ersten Verschlussdraht 610 und eine Verschlussschlaufe 620.Typically, the first includes a locking mechanism 600 a first locking wire 610 and a fastening loop 620 .

Die Verschlussschlaufe 620 ist typischerweise an dem Schlauch 220 befestigt, indem die Schlaufe durch zwei seitliche Löcher 614 geschlungen wird, die in dem in den 8A und 8D gezeigten Stentförderschlauch 220 vorgesehen sind.The closure loop 620 is typically on the hose 220 attached by the loop through two side holes 614 is looped in the in the 8A and 8D shown stent delivery tube 220 are provided.

Der erste Verschlussdraht 610 umfasst typischerweise einen dünnen Metall- oder Polymerdraht mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,35 mm, z. B. 0,2 mm. Der erste Verschlussdraht 610 verläuft typischerweise vom proximalen Abschnitt der Stentanordnung 101 zwischen dem Schlauch 220 und einer Innenfläche des ersten und zweiten Stents 52 und 54 und wird durch die Verschlussschlaufe 620 (typischerweise zugänglich durch die Verschlussschleife 620 über ein Loch in die Wand des ersten Stents 52) geführt.The first locking wire 610 typically comprises a thin metal or polymer wire 0.1 to 0.35 mm in diameter, e.g. B. 0.2 mm. The first locking wire 610 typically runs from the proximal portion of the stent assembly 101 between the hose 220 and an interior surface of the first and second stents 52 and 54 and is through the closure loop 620 (typically accessible through the locking loop 620 through a hole in the wall of the first stent 52 ) guided.

Der erste Verschlussdraht 610 tritt aus dem ersten Stent 52 durch das distale Ende 55 des Stents 52 aus und ist neben der Seite des Führungsschlauchs 220 distal zum distalen Ende 55 angeordnet. Für einige Anwendungen, wie sie in den 7A und 8A gezeigt sind, verläuft der Verschlussdraht 610 durch ein seitliches Loch 612 in der Seite des Schlauchs 220, wandert über den Schlauch 220 und verlässt den Schlauch 220 über ein zusätzliches seitliches Loch 612 auf der gegenüberliegenden Seite. Der Verschlussdraht 610 verläuft dann proximal entlang der Innenfläche des ersten Stents 52 außerhalb des Schlauchs 220. Dies sichert den ersten Stent 52 an Ort und Stelle und verhindert eine distale oder proximale Bewegung des Stents 52. Zusätzlich wird in Ausführungsformen, die den Schlitz 280 / Schlitzlippen 282-Entwurf verwenden, wenn der erste Verschlussdraht 610 durch seitliche Löcher 612 verläuft, die Schlitzlippen 282 miteinander in Kontakt gebracht, um den Schlitz 280 in einem geschlossenen Zustand zu halten.The first locking wire 610 emerges from the first stent 52 through the distal end 55 of the stent 52 and is next to the side of the guide hose 220 distal to the distal end 55 arranged. For some applications, such as those in the 7A and 8A shown, the locking wire runs 610 through a side hole 612 in the side of the hose 220 , wanders over the hose 220 and leaves the hose 220 via an additional side hole 612 on the opposite side. The locking wire 610 then runs proximally along the inner surface of the first stent 52 outside the hose 220 . This secures the first stent 52 in place and prevents distal or proximal movement of the stent 52 . Additionally, in embodiments that include the slot 280 / Slit lips 282 - Use design when the first lock wire 610 through side holes 612 runs, the slit lips 282 brought into contact with each other to make the slot 280 keep in a closed state.

Alternativ, wie es in den 7B und 8D gezeigt wird, verläuft der Verschlussdraht 610 nach dem Einfädeln durch die Verschlussschleife 620 weiterhin distal außerhalb des Schlauchs 220.Alternatively, as in the 7B and 8D shown, the locking wire runs 610 after threading through the closure loop 620 still distal outside the tube 220 .

Sobald sich der Stent 52 an der gewünschten Stelle im Lumen der Person befindet, zieht der Arzt den ersten Verschlussdraht 610 proximal, wodurch der Verschluss des ersten Stents 52 durch Lösen des Verschlussdrahts 610 von der Verschlussschlaufe 620 gelöst wird. Dieses Lösen ermöglicht eine proximale Bewegung des Schlauchs 220, wobei der erste Stent 52 distal vom Förderschlauch 220, z. B. in Schritt S04 von 3 oder 5 entfaltet wird.Once the stent 52 is at the desired location in the person's lumen, the doctor pulls the first locking wire 610 proximal, causing the closure of the first stent 52 by loosening the locking wire 610 from the closure loop 620 is resolved. This release allows proximal movement of the tube 220 , the first stent 52 distal from the delivery hose 220 , e.g. B. in step S04 of 3 or 5 is unfolded.

Es wird nun auf einen zweiten Verschlussmechanismus Bezug genommen, der einen Verschlussdraht 640 umfasst, um eine distale Bewegung des zweiten Stents 54 in Bezug auf den Stentförderschlauch 220, wie in den 8B und 8C dargestellt zu verhindern.Reference will now be made to a second locking mechanism, which is a locking wire 640 comprises to move the second stent 54 distally with respect to the stent delivery tube 220 as in the 8B and 8C shown to prevent.

Wie in 8B gezeigt wird, ist der zweite Stent 54 so geformt, dass er ein Loch 544 in einem Abschnitt des zweiten Stents 54 (z. B. in der Verankerungslasche 540) definiert. Zusätzlich ist ein Drückerschlauch 700, der proximal zum zweiten Stent 54 angeordnet und konfiguriert ist, um den zweiten Stent 54 vom Führungsschlauch 220 wegzudrücken, so geformt, dass es ein Loch 706 in einem Abschnitt des Drückerschlauchs (z. B. in einem distalen Verlängerungsabschnitt 702 des Drückerschlauchs) definiert.As in 8B As shown, the second stent 54 is shaped to have a hole 544 in a portion of the second stent 54 (e.g., in the anchor tab 540 ) Are defined. There is also a trigger hose 700 located proximal to the second stent 54 and configured to detach the second stent 54 from the guiding tube 220 push away, shaped so that there is a hole 706 in a section of the trigger tube (e.g. in a distal extension section 702 the trigger hose).

Der zweite Verschlussdraht 640 verläuft durch das Loch 544 in dem Abschnitt des zweiten Stents 54 und durch das Loch 706 in dem Abschnitt 702 des Drückerschlauchs 700, um eine distale Bewegung des Stents 54 zu verhindern. Nach dem Entfalten des ersten Stents 52 wird der zweite Verschlussdraht 640 von den Löchern 544 und 706 entfernt, wodurch der zweite Stent 54 vom Verschluss befreit wird. Anschließend wird der zweite Stent 54 am distalen Ende des Führungsschlauchs 220 entfaltet.The second locking wire 640 runs through the hole 544 in the portion of the second stent 54 and through the hole 706 in the section 702 of the trigger hose 700 to prevent distal movement of the stent 54. After deploying the first stent 52 becomes the second locking wire 640 from the holes 544 and 706 removed, thereby releasing the obstruction of the second stent 54. The second stent 54 is then attached to the distal end of the guide tube 220 unfolds.

Bei einigen Anwendungen, wie sie in 8B gezeigt sind, wird der zweite Verschlussdraht 640 nach dem Passieren der Löcher 544 und 706 in Richtung des Drückerschlauchs 700 zurückgeschleift und verläuft dann proximal entlang der Innenfläche des Drückerschlauchs 700 außerhalb des Führungsschlauchs 220.For some applications, such as those in 8B shown is the second lock wire 640 after passing the holes 544 and 706 in the direction of the trigger hose 700 looped back and then runs proximally along the inner surface of the trigger tube 700 outside of the guide hose 220 .

Alternativ läuft, wie in 8C gezeigt, der zweite Verschlussdraht 640 nach dem Passieren der Löcher 544 und 706 weiterhin distal entlang der Innenfläche des zweiten Stents 54 außerhalb des Schlauchs 220.Alternatively, as in 8C shown the second locking wire 640 after passing the holes 544 and 706 further distally along the inner surface of the second stent 54 outside the tube 220 .

Es ist zu beachten, dass der erste Verschlussmechanismus 600 nicht so angeordnet ist, dass ein Führungsdraht 12 verwendet wird, um eine distale oder proximale Bewegung des ersten Stents 52 zu verhindern. Es ist zusätzlich zu beachten, dass der Verschlussdraht 640 nicht so angeordnet ist, dass ein Führungsdraht 12 verwendet wird, um eine distale Bewegung des zweiten Stents 54 zu verhindern.It should be noted that the first locking mechanism 600 not arranged so that a guidewire 12th used to provide distal or proximal movement of the first stent 52 to prevent. It should also be noted that the locking wire 640 not arranged so that a guidewire 12th is used to prevent distal movement of the second stent 54.

In einigen Ausführungsformen können die Verschlussdrähte 610 und 640 in entsprechenden Lumen in einer Wand des Drückerschlauchs 700 angeordnet sein.In some embodiments, the closure wires 610 and 640 in corresponding lumens in a wall of the trigger tube 700 be arranged.

Der Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst die Verwendung von Stents und Stentanordnungen in einem beliebigen geeigneten Lumen, um mehrere Stents, Schläuche oder andere Vorrichtungen in dem Lumen einzusetzen. Beispielsweise können hierin beschriebene Techniken und Vorrichtungen in einer Harnröhre und/oder in einem Harnleiter und/oder in einem Pankreasgang und/oder in einer Speiseröhre und/oder in einer Luftröhre des Patienten verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ können hierin beschriebene Techniken und Vorrichtungen verwendet werden, um zwei oder mehr Prostatastents einzusetzen.The scope of the present invention includes the use of stents and stent assemblies in any suitable lumen to deploy multiple stents, tubes, or other devices in the lumen. For example, techniques described herein and Devices are used in a urethra and / or in a ureter and / or in a pancreatic duct and / or in an esophagus and / or in a trachea of the patient. Additionally or alternatively, the techniques and devices described herein can be used to deploy two or more prostate stents.

Zusätzliche DiskussionAdditional discussion

Erfinderisches Konzept 1. Vorrichtung zur Verwendung mit einem Führungsdraht, umfassend:

  1. a. einen Gallenstent; und
  2. b. einen gestreckten Stentförderschlauch, umfassend einen Führungsdrahthalteabschnitt, der (i) jeweilige distale und proximale Öffnungen umfasst, die einen Führungsdrahtweg durch diese definieren, und (ii) einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil, wobei:
    1. i. in einer Stentvorschiebe-Anordnung (A) der Führungsdraht durch die jeweiligen Öffnungen verläuft, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Stentförderschlauchabschnitt umgibt, der proximal von dem Führungsdrahthalteabschnitt zum Vorschieben des Stents zusammen mit dem Stentförderschlauch entlang des Führungsdrahts in ein Körperlumen einer menschlichen Person versetzt ist, und
    2. ii. wenn der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung an einem Zieleinsatzort innerhalb des Lumens angeordnet ist, ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung bewirkt, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts, passiert, um den Führungsdraht vom Schlauch zu entkoppeln, ohne den Führungsdraht in Längsrichtung zu verschieben.
Inventive Concept 1. A device for use with a guide wire comprising:
  1. a. a biliary stent; and
  2. b. an elongated stent delivery tube comprising a guidewire retention portion including (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) a longitudinally laterally passable portion, wherein:
    1. i. in a stent advancement arrangement (A) the guide wire extends through the respective openings to pass through the guide wire holding portion inside, and (B) the stent is arranged so that it surrounds a stent delivery tube portion which is proximal of the guidewire holding portion for advancing the stent together with the stent delivery tube is displaced along the guide wire into a body lumen of a human person, and
    2. ii. When the stent is arranged in the stent advancing arrangement at a target deployment site within the lumen, retraction of the stent delivery tube in the proximal direction causes the guide wire to pass the laterally passable part of the guide wire holding section in order to decouple the guide wire from the tube without the guide wire to move in the longitudinal direction.

Erfinderisches Konzept 2. Die Vorrichtung des erfinderischen Konzepts 1, wobei in der Stentvorschiebe-Anordnung der Stent der einzige Stent ist, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist.Inventive Concept 2. The device of inventive concept 1, wherein in the stent advancement arrangement the stent is the only stent that is deployed with the guide wire.

Erfindungskonzept 3. Die Vorrichtung nach einem der erfinderischen Konzepte 1-2, wobei die Vorrichtung nur einen einzigen Stent umfasst, der der Gallenstent ist.Invention Concept 3. The device according to one of the inventive concepts 1-2, wherein the device comprises only a single stent, which is the biliary stent.

Erfindungskonzept 4. Die Vorrichtung nach einem der erfinderischen Konzepte 1 bis 3, die als zusammengesetzte Anordnung bereitgestellt wird, so dass (i) der einzelne Gallenstent an dem Stentförderschlauch angebracht ist; und (ii) kein weiterer Stent als der einzelne Gallenstent mit dem Stentförderschlauch eingelegt ist.Invention Concept 4. The device according to one of the inventive concepts 1 to 3, which is provided as an assembled arrangement, so that (i) the individual biliary stent is attached to the stent delivery tube; and (ii) no other stent than the single biliary stent with the stent delivery tube is inserted.

Erfindungskonzept 5. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 4, ferner umfassend den Führungsdraht, der in den einzelnen Gallenstent eingreift ist und mit diesem in Kontakt steht.Invention concept 5. The device of the invention concept 4, further comprising the guide wire which engages in the individual biliary stent and is in contact with it.

Erfindungskonzept 6. Die Vorrichtung nach einem der erfinderischen Konzepte 4 bis 5, wobei sowohl der einzelne Gallenstent als auch der daran montierte Stentförderschlauch in einem gemeinsamen Behälter angeordnet sind, wobei der Behälter geschlossen ist.Invention concept 6. The device according to one of the inventive concepts 4 to 5, wherein both the individual biliary stent and the stent delivery tube mounted thereon are arranged in a common container, the container being closed.

Erfindungskonzept 7. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 6, wobei kein weiterer Stent als der Gallenstent in dem gemeinsamen Behälter vorhanden ist. Invention concept 7. The device of the invention concept 6, with no further stent than the biliary stent being present in the common container.

Erfindungskonzept 8. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 3 ist in einer Kit-Form vorgesehen, so dass der einzelne Gallenstent nicht an dem Stentförderschlauch montiert ist, wobei sowohl der einzelne Gallenstent als auch der Stentförderschlauch in einem gemeinsamen und geschlossenen Behälter angeordnet sind und kein weiterer Stent innerhalb des Behälters angeordnet ist.Invention Concept 8. The device of Invention Concept 3 is provided in a kit form so that the individual biliary stent is not mounted on the stent delivery tube, both the individual biliary stent and the stent delivery tube being arranged in a common and closed container and no further stent inside of the container is arranged.

Erfinderisches Konzept 9. Die Vorrichtung nach einem der erfinderischen Konzepte 6-8, wobei der gemeinsame Behälter ein Beutel ist.Inventive Concept 9. The device according to any of inventive Concepts 6-8, wherein the common container is a bag.

Erfindungskonzept 10. Die Vorrichtung nach einem der erfinderischen Konzepte 6 bis 9, wobei ein Innenraum des gemeinsamen Behälters steril oder vorsterilisiert ist.Invention concept 10. The device according to one of the inventive concepts 6 to 9, an interior of the common container being sterile or pre-sterilized.

Erfindungskonzept 11. Die Vorrichtung nach einem der erfinderischen Konzepte 6-10, wobei der gemeinsame Behälter versiegelt ist.Invention Concept 11. The device according to any of the inventive concepts 6-10, wherein the common container is sealed.

Erfindungskonzept 12. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 1, die in einer Kit-Form bereitgestellt wird, so dass der Stentförderschlauch in einem geschlossenen Behälter angeordnet ist, ohne dass ein Stent daran angebracht ist, wobei ein Innenraum davon steril oder sterilisiert ist.Invention Concept 12. The device of Invention Concept 1 provided in a kit form so that the stent delivery tube is disposed in a closed container without a stent attached, an interior thereof being sterile or sterilized.

Erfindungskonzept 13. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 3 ist in einer Kit-Form vorgesehen, so dass der einzelne Gallenstent nicht an dem Stentförderschlauch montiert ist, wobei der Gallen- und Stentförderschlauch in entsprechenden geschlossenen Behältern angeordnet sind, die mechanisch in Eingriff miteinander stehen, und kein weiterer Stent mechanisch mit einem der Behälter eingelegt ist.Invention Concept 13. The device of Invention Concept 3 is provided in a kit form so that the individual biliary stent is not mounted on the stent delivery tube, the biliary and stent delivery tube being arranged in corresponding closed containers that are mechanically engaged with each other, and none another stent is inserted mechanically with one of the containers.

Erfindungskonzept 14. Die Vorrichtung nach einem der vorangehenden Erfindungskonzepte, wobei (z. B. 2B) mehrere unterschiedliche Schlitze in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind, wobei die Schlitze in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass die Schlitze und Nichtschlitzabschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts sich in Längsrichtung abwechseln.Invention concept 14. The device according to one of the preceding inventive concepts, wherein (z. B. 2 B) several different slots in the longitudinal direction along the Guide wire holding portion are arranged, wherein the slots are spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the slots and non-slot portions of the guide wire holding portion alternate in the longitudinal direction.

Erfindungskonzept 15. Die Vorrichtung nach einem der vorangehenden Erfindungskonzepte, wobei (z. B. 2B) mehrere unterschiedliche vorgeschwächte Abschnitte in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind, wobei die vorgeschwächten Abschnitte in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass die vorgeschwächten Abschnitte und nicht vorgeschwächten Abschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts sich in Längsrichtung abwechseln.Invention concept 15. The device according to one of the preceding inventive concepts, wherein (z. B. 2 B) a plurality of different pre-weakened sections are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section, the pre-weakened sections being spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the pre-weakened sections and non-pre-weakened sections of the guide wire holding section alternate in the longitudinal direction.

Erfindungskonzept 16. Die Vorrichtung eines vorangehenden erfindungsgemäßen Konzepts, bei dem ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung wirksam ist, um zu bewirken, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts passiert, was durch Aufwenden einer ersten proximalen Rückzugskraft von mindestens 100 Gramm und nicht mehr als 20 kg oder mindestens 500 Gramm und nicht mehr als 10 kg oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg bewirkt werden kann.Invention Concept 16. The device of a previous inventive concept in which a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction is effective to cause the guide wire to pass the laterally passable part of the guide wire holding portion, which is achieved by applying a first proximal retraction force of at least 100 grams and not more than 20 kg or at least 500 grams and not more than 10 kg or at least 1 kg and not more than 5 kg or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg can be effected.

Erfindungskonzept 17. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 16, wobei ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht durch eine zweite proximale Rückzugskraft, deren Rückzugskraft, geringer ist, als die erste proximale Rückzugskraft, bewirkt werden kann.Invention concept 17. The device of the invention concept 16, wherein a retraction of the stent delivery tube in the proximal direction after the laterally passable part of the guide wire holding section through the guide wire is effected by a second proximal retraction force, the retraction force of which is less than the first proximal retraction force can be.

Erfinderisches Konzept 18. Die Vorrichtung nach einem der vorangehenden erfinderischen Konzepte, wobei das Zurückziehen des Stentförderschlauchs in proximaler Richtung wirksam ist, um den Stent im Lumen ohne Manipulation des Führungsdrahtes entfalten zu lassen.Inventive Concept 18. The device according to one of the preceding inventive concepts, wherein the retraction of the stent delivery tube in the proximal direction is effective in order to allow the stent to deploy in the lumen without manipulation of the guide wire.

Erfindungskonzept 19. Die Vorrichtung nach einem der vorangehenden Erfindungskonzepte, wobei in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den von dem Stent umgebenen Schlauchabschnitt nicht innen durchläuft.Invention Concept 19. The device according to one of the preceding inventive concepts, wherein in the stent advancement arrangement the guide wire does not pass through the tube section surrounded by the stent on the inside.

Erfindungskonzept 20. Die Vorrichtung nach einem der vorangehenden Erfindungskonzepte, wobei der seitlich-passierbare Teil des Führungsdrahthalteabschnitts mindestens umfasst: (i) einen Schlitz mit gegenüberliegenden Schlitzlippen und (b) eine Perforation oder (iii) eine verdünnte Schlauchwand.Invention concept 20. The device according to one of the preceding inventive concepts, wherein the laterally passable part of the guide wire holding section comprises at least: (i) a slot with opposing slit lips and (b) a perforation or (iii) a thinned tube wall.

Erfindungskonzept 21. Die Vorrichtung des Erfindungskonzepts 1, wobei (i) der Stent ein erster Stent ist und die Vorrichtung zusätzlich einen zweiten Stent umfasst und (ii) in der Stentvorschiebe-Anordnung (A) der zweite Stent so angeordnet ist, dass er einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt, der proximal vom ersten Stent versetzt ist, umgibt, um den zweiten Stent in das Körperlumen vorzuschieben, und (B) der Führungsdraht den zweiten Stentförderschlauchabschnitt innen durchläuft.Invention Concept 21. The device of Invention Concept 1, wherein (i) the stent is a first stent and the device additionally comprises a second stent and (ii) in the stent advancement arrangement (A) the second stent is arranged such that it has a second Stent delivery tube section which is offset proximally from the first stent, in order to advance the second stent into the body lumen, and (B) the guidewire passes internally through the second stent delivery tube section.

Erfinderisches Konzept 22. Ein Verfahren zur Anordnung, umfassend:

  1. a. Bereitstellen eines Führungsdrahts, eines Gallenstents und eines Stentförderschlauchs, wobei der Stentförderschlauch einen Führungsdrahthalteabschnitt und einen Stentförderschlauchabschnitt aufweist, der proximal davon versetzt ist;
  2. b. Anordnen des Gallenstents, um den Stentförderschlauchabschnitt; und
  3. c. Führen eines Endabschnitts eines Führungsdrahts durch jeweilige distale und proximale Öffnungen des Führungsdrahthalteabschnitts, um den Führungsdrahthalteabschnitt innen zu durchlaufen, wobei das Führungsdrahthalteabschnitt einen längsgerichteten seitlich-passierbaren Teil aufweist,

wobei
das Führen durch und Anordnen in Kombination wirksam ist, um einen zusammengebauten Zustand zu erreichen, in dem der Stentförderschlauch zusammen mit dem um ihn herum angeordneten Stent in Längsrichtung entlang des Führungsdrahtes vorschiebbar ist, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt wirksam ist, um den Führungsdraht darin zu halten; und
die Stenteinsatzanordnung durch Verankern des Stents zerlegt werden kann, und wenn der Stent verankert ist, der Stentförderschlauch zumindest aus dem Inneren des Stents proximal herausgezogen wird, ohne den Führungsdraht zu manipulieren, wobei das proximale Zurückziehen des Schlauchs wirksam ist, den Führungsdraht dazu zu bringen, den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts seitlich zu passieren und dadurch den Führungsdraht vom Schlauch zu entkoppeln.Inventive Concept 22. A method of assembly comprising:
  1. a. Providing a guidewire, a biliary stent, and a stent delivery tube, the stent delivery tube having a guidewire holding portion and a stent delivery tube portion offset proximally therefrom;
  2. b. Placing the biliary stent around the stent delivery tube section; and
  3. c. Guiding an end portion of a guide wire through respective distal and proximal openings of the guide wire holding portion to traverse the guide wire holding portion internally, the guide wire holding portion having a longitudinally laterally passable portion,

in which
the routing and arranging in combination is effective to achieve an assembled state in which the stent delivery tube together with the stent disposed around it is longitudinally advanced along the guidewire, the guidewire holding portion being operative to hold the guidewire therein; and
the stent deployment assembly can be disassembled by anchoring the stent, and when the stent is anchored, the stent delivery tube is withdrawn from at least the interior of the stent proximally without manipulating the guidewire, the proximal withdrawal of the tube being effective to cause the guidewire to to pass the laterally passable part of the guide wire holding section and thereby decouple the guide wire from the tube.

Erfinderisches Konzept 23. Das Verfahren des erfinderischen Konzepts 22, wobei in der Stentvorschiebe-Anordnung der Stent der einzige Stent ist, der mit dem Führungsdraht eingelegt ist.Inventive Concept 23. The method of inventive concept 22, wherein in the stent deployment assembly, the stent is the only stent that is deployed with the guidewire.

Erfinderisches Konzept 24. Das Verfahren nach einem der erfinderischen Konzepte 22-23, wobei nach Abschluss des Verfahrens nur ein einziger Stent, der der Gallenstent ist, an dem Stentförderschlauch angebracht ist; und (ii) kein weiterer Stent als der einzelne Gallenstent mit dem Stentförderschlauch eingelegt ist.Inventive Concept 24. The method according to one of the inventive concepts 22-23, wherein, after the method has been completed, only a single stent, which is the biliary stent, is attached to the stent delivery tube; and (ii) no other stent when the single biliary stent with the stent delivery tube is inserted.

Erfinderisches Konzept 25. Das Verfahren nach einem der erfinderischen Konzepte 22-25, wobei Schritt (b) vor Schritt (c) durchgeführt wird.Inventive Concept 25. The method according to one of the inventive concepts 22-25, wherein step (b) is carried out before step (c).

Erfinderisches Konzept 26. Das Verfahren nach einem der erfinderischen Konzepte 22-25, wobei Schritt (c) vor Schritt (b) durchgeführt wird.Inventive Concept 26. The method according to one of the inventive concepts 22-25, wherein step (c) is performed before step (b).

Erfinderisches Konzept 27. Das Verfahren nach einem der erfinderischen Konzepte 22-26, wobei:

  • das proximale Zurückziehen des Schlauchs das Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft umfasst, die wirksam ist, um zu bewirken, dass der Führungsdraht den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts seitlich passiert, wobei die erste proximale Rückzugskraft mindestens 100 Gramm und nicht mehr als 10 kg oder mindestens 500 g und nicht mehr als 5 kg oder mindestens 1 kg und nicht mehr als 2,5 kg oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2 kg beträgt, und
  • eine zweite proximale Rückzugskraft, die geringer ist als die erste proximale Rückzugskraft, wirksam ist, um den Stentförderschlauch nach dem seitlichen Passieren des seitlich-passierbaren Teils des Führungsdrahthalteabschnitts durch den Führungsdraht aus dem Stent herauszuziehen.
Inventive Concept 27. The method of any of inventive concepts 22-26, wherein:
  • the proximal retraction of the tube comprises applying a first proximal retraction force effective to cause the guide wire to laterally pass the laterally passable portion of the guide wire holding portion, the first proximal retraction force being at least 100 grams and not more than 10 kg or at least 500 g and not more than 5 kg or at least 1 kg and not more than 2.5 kg or at least 1.5 kg and not more than 2 kg, and
  • a second proximal retraction force, which is less than the first proximal retraction force, is effective in order to pull the stent delivery tube out of the stent after the guide wire has laterally passed the laterally passable part of the guide wire holding section.

Erfindungskonzept 28. Das Verfahren nach einem der erfinderischen Konzepte 22-26, wobei in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den vom Stent umgebenen Schlauchabschnitt nicht innen durchläuft.Invention Concept 28. The method according to one of the inventive concepts 22-26, wherein in the stent advancement arrangement the guide wire does not pass through the tube section surrounded by the stent on the inside.

Erfindungskonzept 29. Das Verfahren nach dem Erfindungskonzept 22, wobei (i) der Stent ein erster Stent ist und der Stentförderschlauchabschnitt ein erster Stentförderschlauchabschnitt ist und (ii) das Verfahren zusätzlich umfasst:

  • anordnen eines zweiten Stents, um einen zweiten Stentförderschlauchabschnitt zu umgeben, der proximal vom ersten Stentförderschlauchabschnitt versetzt ist; und führen des proximalen Endabschnitts des Führungsdrahts durch eine Öffnung, die proximal vom ersten Stentförderschlauchabschnitt und distal vom zweiten Stentförderschlauchabschnitt angeordnet ist, so dass der Führungsdraht den zweiten Stentförderschlauchabschnitt innen durchläuft.
Invention concept 29. The method according to invention concept 22, wherein (i) the stent is a first stent and the stent delivery tube section is a first stent delivery tube section and (ii) the method additionally comprises:
  • arranging a second stent to surround a second stent delivery tube section offset proximally from the first stent delivery tube section; and guiding the proximal end section of the guide wire through an opening which is arranged proximally from the first stent delivery tube section and distal from the second stent delivery tube section, so that the guide wire runs through the inside of the second stent delivery tube section.

Erfindungskonzept 30. Das Verfahren nach einem der Erfindungskonzepte 22-29, wobei (z. B. siehe 2B) mehrere unterschiedliche Schlitze in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind, wobei die Schlitze in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass die Schlitze, die in Längsrichtung voneinander beabstandet sind und Nichtschlitzabschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts sich in Längsrichtung abwechseln.Invention concept 30. The method according to one of the invention concepts 22-29, wherein (e.g. see 2 B) a plurality of different slots are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section, the slots being spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the slots which are spaced apart in the longitudinal direction and non-slit sections of the guide wire holding section alternate in the longitudinal direction.

Erfindungskonzept 31. Das Verfahren nach einem der erfinderischen Konzepte 22 bis 30, wobei (z. B. 2B) mehrere unterschiedliche vorgeschwächte Abschnitte in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind, wobei die vorgeschwächten Abschnitte in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass sich die vorgeschwächten Abschnitte und nicht vorgeschwächten Abschnitte des Führungsdrahthalteabschnitts in Längsrichtung miteinander abwechseln.Invention concept 31. The method according to one of the inventive concepts 22 to 30, wherein (z. B. 2 B) a plurality of different pre-weakened sections are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section, the pre-weakened sections being spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the pre-weakened sections and non-pre-weakened sections of the guide wire holding section alternate with one another in the longitudinal direction.

Erfinderisches Konzept 32. Die Vorrichtung des erfinderischen Konzepts 5, wobei in der Stentvorschiebe-Anordnung der Führungsdraht den von dem Stent umgebenen Schlauchabschnitt nicht innen durchlaufen.Inventive Concept 32. The device of inventive concept 5, wherein in the stent advancement arrangement the guide wire does not internally pass through the tube section surrounded by the stent.

Erfindungskonzept 33. Die Vorrichtung nach einem der Erfindungskonzepte 1-21 oder Erfindungskonzept 32, wobei (z. B. siehe 2B) mehrere unterschiedliche verdünnte Schlauchwandabschnitte in Längsrichtung entlang des Führungsdrahthalteabschnitts angeordnet sind, wobei die verdünnten Schlauchwandabschnitte in Längsrichtung voneinander beabstandet sind, so dass sich die verdünnten Schlauchwandabschnitte und Abschnitte, in denen die Schlauchwand des Führungsdrahthalteabschnitts dicker ist, sich in Längsrichtung miteinander abwechseln.Invention concept 33. The device according to one of the invention concepts 1-21 or invention concept 32, wherein (for example, see 2 B) a plurality of different thinned tube wall sections are arranged in the longitudinal direction along the guide wire holding section, the thinned tube wall sections being spaced apart from one another in the longitudinal direction, so that the thinned tube wall sections and sections in which the tube wall of the guide wire holding section is thicker alternate with one another in the longitudinal direction.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

220220
StentförderschlauchStent delivery tube
1212th
FührungsdrahtGuide wire
10011001
Pfeilarrow
222222
erster distaler Abschnittfirst distal section
320320
distale Öffnungdistal opening
262262
proximale Öffnungproximal opening
278278
längsgerichteter, seitlich-passierbarer TeilLongitudinal, laterally passable part
232232
Abschnittsection
101101
StentaufbauStent construction
5252
GallenstentBiliary stent
9898
DetailkastenDetail box
280280
Schlitzslot
282282
SchlitzlippenSlit lips
284284
Geschwächter SeitenwandteilWeakened side wall part
522522
VerankerungslaschenAnchoring tabs
44th
LumenLumens
400400
Öffnungopening
10021002
Pfeilarrow
10051005
Pfeilarrow
6060
DrückerschlauchTrigger hose
600600
erster Verschlussmechanismusfirst locking mechanism
610610
erster Verschlussdrahtfirst locking wire
620620
VerschlussschlaufeClosure loop
614614
seitliche Löcherside holes
5555
distales Endedistal end
612612
seitliches Lochside hole
640640
zweite Blockierung mit Verschlussdrahtsecond blocking with locking wire
544544
Lochhole
540540
VerankerungslascheAnchoring tab
700700
DrückerschlauchTrigger hose
706706
Lochhole
702702
distales Verlängerungsteildistal extension part

Claims (14)

Vorrichtung zur Verwendung mit einem Führungsdraht (12) umfassend: a. einen Gallenstent (52); und b. einen gestreckten Stentförderschlauch (220), der einen Führungsdrahthalteabschnitt (232), der (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen enthält, die einen Führungsdrahtweg durch diesen definieren, und der (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil (278) enthält, wobei: i. in einer Stentvorschiebe-Anordnung, (A) der Führungsdraht (12) durch die entsprechenden Öffnungen verläuft, so dass er den Führungsdrahthalteabschnitt (232) innen durchläuft, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220) umgibt, wobei der Abschnitt (232) proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt (232) versetzt ist, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch (220) entlang des Führungsdrahts (12) nach vorne zu schieben, und ii. wenn sich der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung befindet, bewirkt proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) relativ zum Stent, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, so dass der Führungsdraht (12) von dem Schlauch entkoppelt wird, ohne dass der Führungsdraht (12) der Länge nach versetzt wird, wobei die Vorrichtung nur einen einzelnen Stent umfasst, der der Gallenstent (52) ist.Apparatus for use with a guidewire (12) comprising: a. a biliary stent (52); and b. an elongated stent delivery tube (220) that includes a guidewire retention portion (232) that includes (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and that (ii) includes a longitudinal, laterally passable portion (278), wherein : i. in a stent delivery arrangement, (A) the guidewire (12) passes through the respective openings so that it passes internally through the guidewire holding portion (232), and (B) the stent is arranged to enclose a portion (232) of the stent delivery tube (220), the section (232) being offset proximally to the guide wire holding section (232) in order to push the stent together with the stent delivery tube (220) along the guide wire (12) forwards, and ii. When the stent is in the stent advancement arrangement, proximal retraction of the stent delivery tube (220) relative to the stent causes the guidewire (12) to pass the laterally passable portion of the guidewire holding portion (232) so that the guidewire (12) from the Hose is decoupled without the guide wire (12) being displaced lengthwise, the device only comprising a single stent, which is the biliary stent (52). Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bereitgestellt als zusammengesetzte Anordnung, so dass (i) der einzelne Gallenstent (52) an dem Stentförderschlauch (220) angebracht ist; und (ii) kein anderer als der einzelne Gallenstent (52) mit dem Stentförderschlauch (220) eingelegt ist, wobei die Vorrichtung ferner den Führungsdraht (12) umfasst, der mit dem einzelnen Gallenstent (52) in Eingriff und mit diesem in Kontakt steht.The device according to Claim 1 , provided as an assembled assembly such that (i) the single biliary stent (52) is attached to the stent delivery tube (220); and (ii) none other than the single biliary stent (52) is inserted with the stent delivery tube (220), the device further comprising the guidewire (12) engaging and in contact with the single biliary stent (52). Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei sowohl der einzelne Gallenstent (52) als auch der Stentförderschlauch (220) in einem gemeinsamen Behälter angeordnet sind, wobei der Behälter geschlossen ist.The device according to Claim 1 wherein both the single biliary stent (52) and the stent delivery tube (220) are arranged in a common container, the container being closed. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei sowohl der einzelne Gallenstent (52) als auch der daran befestigte Stentförderschlauch (220) in einem gemeinsamen Behälter angeordnet sind, wobei der Behälter geschlossen ist.The device according to Claim 1 wherein both the single biliary stent (52) and the stent delivery tube (220) attached thereto are arranged in a common container, the container being closed. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei sowohl der einzelne Gallenstent (52), als auch der Stentförderschlauch (220), an dem der Gallenstent (52) angebracht ist, in einem gemeinsamen Behälter angeordnet sind, wobei der Behälter geschlossen ist.The device according to Claim 1 wherein both the single biliary stent (52) and the stent delivery tube (220) to which the biliary stent (52) is attached are arranged in a common container, the container being closed. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei kein weiterer Stent als der Gallenstent (52) in dem gemeinsamen Behälter vorhanden ist.The device according to one of the Claims 3 to 5 wherein there is no other stent than the biliary stent (52) in the common container. Ein Kit zur Verwendung mit einem Führungsdraht (12), wobei das Kit Folgendes umfasst: a. einen Gallenstent (52); und b. einen gestreckten Stentförderschlauch (220), der einen Führungsdraht-(12)-halteabschnitt (232) umfasst, der (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg durch diesen definieren, und der (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil (278) enthält, wobei: A. das Kit nur einen einzelnen Stent umfasst, der der Gallenstent (52) ist; B. das Kit so bereitgestellt wird, dass der einzelne Gallenstent (52) nicht am Stentförderschlauch (220) angebracht ist; C. sowohl der einzelne Gallenstent (52) als auch der Stentförderschlauch (220) in einem gemeinsamen und geschlossenen Behälter angeordnet sind und kein weiterer Stent in dem Behälter angeordnet ist; und D. wenn das Kit zusammengebaut ist: i. in einer Stentvorschiebe-Anordnung, (A) der Führungsdraht (12) durch die entsprechenden Öffnungen verläuft, so dass er den Führungsdrahthalteabschnitt (232) innen durchläuft, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220) umgibt, wobei der Abschnitt (232) proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt (232) versetzt ist, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch (220) entlang des Führungsdrahts (12) nach vorne zu schieben, und ii. wenn sich der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung befindet, bewirkt proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) relativ zum Stent, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, so dass der Führungsdraht (12) von dem Schlauch entkoppelt wird, ohne dass der Führungsdraht (12) der Länge nach versetzt wird.A kit for use with a guidewire (12), the kit comprising: a. a biliary stent (52); and b. an elongated stent delivery tube (220) including a guidewire (12) retention portion (232), the (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) a longitudinal, laterally passable portion (278) wherein: A. the kit comprises only a single stent which is the biliary stent (52); B. the kit is provided so that the single biliary stent (52) is not attached to the stent delivery tube (220); C. Both the individual biliary stent (52) and the stent delivery tube (220) are arranged in a common and closed container and no further stent is arranged in the container; and D. when the kit is assembled: i. in a stent delivery arrangement, (A) the guidewire (12) passes through the respective openings so that it passes internally through the guidewire holding portion (232), and (B) the stent is arranged to enclose a portion (232) of the stent delivery tube (220), the portion (232) proximal to the Guidewire holding portion (232) is offset to advance the stent together with the stent delivery tube (220) along the guidewire (12), and ii. When the stent is in the stent advancement arrangement, proximal retraction of the stent delivery tube (220) relative to the stent causes the guidewire (12) to pass the laterally passable portion of the guidewire holding portion (232) so that the guidewire (12) from the The tube is decoupled without the guide wire (12) being displaced lengthways. Ein Kit zur Verwendung mit einem Führungsdraht (12), wobei das Kit Folgendes umfasst: a. einen Gallenstent (52); und b. einen gestreckten Stentförderschlauch (220), der einen Führungsdraht-(12)-halteabschnitt (232) umfasst, der (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg durch diesen definieren und der (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil (278) umfasst, wobei: A. der Stentförderschlauch (220) in einem geschlossenen Behälter ohne einen Stent, der daran montiert ist, angeordnet wird, wobei ein Innenraum hiervon steril oder sterilisiert ist; und B. wenn das Kit zusammengebaut ist: i. in einer Stentvorschiebe-Anordnung, (A) der Führungsdraht (12) durch die jeweiligen Öffnungen verläuft, um den Führungsdrahthalteabschnitt (232) innen zu durchlaufen, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220) umgibt, wobei der Abschnitt (232) proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt (232) versetzt ist, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch (220) entlang des Führungsdrahts (12) nach vorne zu schieben, und ii. wenn sich der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung befindet, bewirkt proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) relativ zum Stent, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, so dass der Führungsdraht (12) von dem Schlauch entkoppelt wird, ohne dass der Führungsdraht (12) der Länge nach versetzt wird.A kit for use with a guidewire (12), the kit comprising: a. a biliary stent (52); and b. an elongated stent delivery tube (220) including a guidewire (12) retention portion (232), the (i) corresponding distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and (ii) a longitudinal, laterally-passable portion ( 278) includes, in which: A. placing the stent delivery tube (220) in a closed container with no stent mounted thereon, an interior thereof being sterile or sterilized; and B. when the kit is assembled: i. in a stent delivery arrangement, (A) the guidewire (12) passes through the respective openings to pass inside the guidewire holding portion (232), and (B) the stent is arranged to enclose a portion (232) of the stent delivery tube ( 220), the section (232) being offset proximally to the guide wire holding section (232) in order to push the stent together with the stent delivery tube (220) along the guide wire (12) forwards, and ii. When the stent is in the stent advancement arrangement, proximal retraction of the stent delivery tube (220) relative to the stent causes the guidewire (12) to pass the laterally passable portion of the guidewire holding portion (232) so that the guidewire (12) from the The tube is decoupled without the guide wire (12) being displaced lengthways. Das Kit gemäß Anspruch 8 mit nur einem einzelnen Stent, der ein Gallenstent (52) ist.The kit according to Claim 8 with only a single stent which is a biliary stent (52). Ein Kit zur Verwendung mit einem Führungsdraht (12), wobei das Kit Folgendes umfasst: a. einen Gallenstent (52); und b. einen gestreckten Stentförderschlauch (220), der einen Führungsdrahthalteabschnitt (232) umfasst, der (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg durch diesen definieren, und der (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil (278) enthält, wobei: A. das Kit nur einen einzelnen Stent umfasst, der ein Gallenstent (52) ist; B. der einzelne Gallenstent (52) nicht am Stentförderschlauch (220) angebracht ist; C. die Galle und der Stentförderschlauch (220) jeweils in geschlossenen Behältern angeordnet sind, die mechanisch miteinander in Verbindung stehen, und kein weiterer Stent mechanisch in einen der Behälter eingelegt ist; D. wenn das Kit zusammengebaut ist: i. in einer Stentvorschiebe-Anordnung, (A) der Führungsdraht (12) durch die jeweiligen Öffnungen verläuft um den Führungsdrahthalteabschnitt (232) innen zu durchlaufen, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220), der proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt (232) versetzt ist, umgibt, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch (220) entlang des Führungsdrahts (12) nach vorne zu schieben, und ii. wenn sich der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung befindet, bewirkt proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) relativ zum Stent, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, so dass der Führungsdraht (12) von dem Schlauch entkoppelt wird, ohne dass der Führungsdraht (12) der Länge nach versetzt wird.A kit for use with a guidewire (12), the kit comprising: a. a biliary stent (52); and b. an elongated stent delivery tube (220) including a guidewire retention portion (232) which includes (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough, and which (ii) includes a longitudinal, laterally passable portion (278); in which: A. the kit includes only a single stent which is a biliary stent (52); B. the single biliary stent (52) is not attached to the stent delivery tube (220); C. the bile and the stent delivery tube (220) are each arranged in closed containers which are mechanically connected to one another and no further stent is mechanically inserted into one of the containers; D. when the kit is assembled: i. in a stent delivery arrangement, (A) the guidewire (12) passes through the respective openings to pass through the guidewire holding portion (232) internally, and (B) the stent is arranged to enclose a portion (232) of the stent delivery tube (220 ), which is offset proximally to the guide wire holding section (232), in order to push the stent together with the stent delivery tube (220) along the guide wire (12) forwards, and ii. When the stent is in the stent advancement arrangement, proximal retraction of the stent delivery tube (220) relative to the stent causes the guidewire (12) to pass the laterally passable portion of the guidewire holding portion (232) so that the guidewire (12) from the The tube is decoupled without the guide wire (12) being displaced lengthways. Das Kit oder Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 7 bis 8,, wobei ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) in proximaler Richtung, so dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, durch Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft von mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg bewirkt werden kann.The kit or device according to one of the Claims 1 to 3 or 7th to 8th ,, wherein a retraction of the stent delivery tube (220) in the proximal direction so that the guide wire (12) passes the laterally passable part of the guide wire holding section (232) by applying a first proximal retraction force of at least 1 kg and not more than 5 kg, or at least 1.5 kg and not more than 2.5 kg can be effected. Vorrichtung zur Verwendung mit einem Führungsdraht (12) umfassend: a. einen Gallenstent (52); und b. einen gestreckten Stentförderschlauch (220), der einen Führungsdrahthalteabschnitt (232) umfasst, der (i) entsprechende distale und proximale Öffnungen, die einen Führungsdrahtweg durch diesen definieren und der (ii) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil (278) enthält, wobei: i. in einer Stentvorschiebe-Anordnung (A) der Führungsdraht (12) durch die jeweiligen Öffnungen verläuft um den Führungsdrahthalteabschnitt (232) innen zu durchlaufen, und (B) der Stent so angeordnet ist, dass er einen Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220), der proximal zu dem Führungsdrahthalteabschnitt (232) versetzt ist, umgibt, um den Stent zusammen mit dem Stentförderschlauch (220) entlang des Führungsdrahts (12) nach vorne zu schieben, und ii. wenn sich der Stent in der Stentvorschiebe-Anordnung befindet, bewirkt proximales Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) relativ zum Stent, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, so dass der Führungsdraht (12) von dem Schlauch entkoppelt wird, ohne dass der Führungsdraht (12) der Länge nach versetzt wird. wobei ein Zurückziehen des Stentförderschlauchs (220) in proximaler Richtung, so dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert durch Aufbringen einer ersten proximalen Rückzugskraft von mindestens 1 kg und nicht mehr als 5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2,5 kg bewirkt werden kann.Apparatus for use with a guidewire (12) comprising: a. a biliary stent (52); and b. an elongated stent delivery tube (220) including a guidewire retention portion (232) having (i) respective distal and proximal openings defining a guidewire path therethrough and (ii) including a longitudinal, laterally passable portion (278), wherein: i. in a stent advancement arrangement (A) the guide wire (12) runs through the respective openings to pass through the guide wire holding section (232) inside, and (B) the stent is arranged so that it encompasses a section (232) of the stent delivery tube (220) , which is offset proximally to the guide wire holding portion (232), in order to push the stent together with the stent delivery tube (220) along the guide wire (12) forwards, and ii. When the stent is in the stent advancement arrangement, proximal retraction of the stent delivery tube (220) relative to the stent causes the guidewire (12) to pass the laterally passable portion of the guidewire holding portion (232) so that the guidewire (12) from the The tube is decoupled without the guide wire (12) being displaced lengthways. wherein a retraction of the stent delivery tube (220) in the proximal direction so that the guide wire (12) passes the laterally passable part of the guide wire holding section (232) by applying a first proximal retraction force of at least 1 kg and not more than 5 kg, or at least 1 .5 kg and not more than 2.5 kg can be effected. Ein Verfahren zur Montage umfassend: a. Bereitstellen eines Führungsdrahts (12), eines Gallenstents (52) und eines Stentförderschlauchs (220), wobei der Stentförderschlauch (220) einen Führungsdrahthalteabschnitt (232) und einen Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220), der hiervon proximal versetzt ist, aufweist; b. Anordnen des Gallenstents (52) um den Abschnitt (232) des Stentförderschlauchs (220); und c. Führen eines Endabschnitts des Führungsdrahts (12) durch entsprechende distale und proximale Öffnungen des Führungsdrahthalteabschnitts (232), so dass er den Führungsdrahthalteabschnitt (232) innen durchläuft, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt (232) einen längsgerichteten, seitlich-passierbaren Teil (278) aufweist, wobei das Führen durch und Anordnen in Kombination wirksam sind, um einen zusammengebauten Zustand zu erreichen, in dem der Stentförderschlauch (220) zusammen mit dem um ihn herum angeordneten Stent in Längsrichtung entlang des Führungsdrahts (12) nach vorne vorschiebbar ist, wobei der Führungsdrahthalteabschnitt (232) bewirkt, den Führungsdraht (12) in ihm zu halten; und die Stenteinsatzanordnung durch Verankern des Stents zerlegt werden kann und mit dem verankerten Stent der Stentförderschlauch (220) mindestens aus dem Inneren des Stents ohne den Führungsdraht (12) zu bedienen proximal zurückgezogen wird, wobei das Zurückziehen des Schlauchs bewirkt, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) seitlich passiert und dadurch den Führungsdraht (12) vom Schlauch entkoppelt, wobei nach Abschluss des Verfahrens nur ein einzelner Stent, der der Gallenstent (52) ist, an dem Stentförderschlauch (220) angebracht ist; und (ii) kein weiterer Stent als der einzelne Gallenstent (52) mit dem Stentförderschlauch (220) eingelegt ist.A method of assembly comprising: a. Providing a guide wire (12), a biliary stent (52) and a stent delivery tube (220), the stent delivery tube (220) having a guide wire holding portion (232) and a portion (232) of the stent delivery tube (220) offset proximally therefrom; b. Placing the biliary stent (52) around the portion (232) of the stent delivery tube (220); and c. Guiding an end section of the guide wire (12) through corresponding distal and proximal openings of the guide wire holding section (232) so that it passes through the guide wire holding section (232) inwardly, the guide wire holding section (232) having a longitudinally directed, laterally passable part (278), in which the guiding through and arranging in combination are effective to achieve an assembled state in which the stent delivery tube (220) together with the stent arranged around it can be advanced in the longitudinal direction along the guide wire (12), the guide wire holding section (232 ) causes the guidewire (12) to be retained therein; and the stent insert assembly can be disassembled by anchoring the stent and with the anchored stent the stent delivery tube (220) is withdrawn at least from the interior of the stent without manipulating the guide wire (12) proximally, the withdrawal of the tube causing the guide wire (12) the laterally passable part of the guide wire holding section (232) passes laterally and thereby decouples the guide wire (12) from the tube, wherein, upon completion of the method, only a single stent, which is the biliary stent (52), is attached to the stent delivery tube (220); and (ii) no other stent than the single biliary stent (52) with the stent delivery tube (220) is inserted. Das Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei das proximale Zurückziehen des Schlauchs die Aufbringung einer ersten proximalen Rückzugskraft beinhaltet, die bewirkt, dass der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert, wobei die erste proximale Rückzugskraft mindestens 1 kg und nicht mehr als 2,5 kg, oder mindestens 1,5 kg und nicht mehr als 2 kg beträgt, und wobei eine zweite proximale Rückzugskraft geringer als die erste proximale Rückzugskraft bewirkt, dass der Stentförderschlauch (220) von dem Stent zurückgezogen wird, nachdem der Führungsdraht (12) den seitlich-passierbaren Teil des Führungsdrahthalteabschnitts (232) passiert hat.The procedure according to Claim 13 wherein the proximal retraction of the tube includes the application of a first proximal retraction force that causes the guide wire (12) to pass the laterally passable portion of the guide wire holding portion (232), the first proximal retraction force at least 1 kg and not more than 2, 5 kg, or at least 1.5 kg and no more than 2 kg, and wherein a second proximal retraction force less than the first proximal retraction force causes the stent delivery tube (220) to be withdrawn from the stent after the guidewire (12) the laterally passable part of the guide wire holding portion (232) has passed.
DE102021100034.3A 2020-01-01 2021-01-04 Procedure and arrangements for the use of biliary stents Pending DE102021100034A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202062956294P 2020-01-01 2020-01-01
US62/956,294 2020-01-01
EP20150001.4 2020-01-01
EP20150001.4A EP3756628A1 (en) 2018-06-28 2020-01-01 Methods and assemblies for deploying biliary stents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021100034A1 true DE102021100034A1 (en) 2021-07-01

Family

ID=69724782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100034.3A Pending DE102021100034A1 (en) 2020-01-01 2021-01-04 Procedure and arrangements for the use of biliary stents
DE112021004819.8T Pending DE112021004819T5 (en) 2020-01-01 2021-09-14 STENTS DEPLOYMENT ASSEMBLIES WITH LOCKING MECHANISMS AND ASSEMBLY METHODS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021004819.8T Pending DE112021004819T5 (en) 2020-01-01 2021-09-14 STENTS DEPLOYMENT ASSEMBLIES WITH LOCKING MECHANISMS AND ASSEMBLY METHODS

Country Status (6)

Country Link
CN (2) CN113057775A (en)
AU (2) AU2020201370B2 (en)
DE (2) DE102021100034A1 (en)
GB (2) GB2594123A (en)
IE (1) IE20210004A2 (en)
WO (1) WO2022058893A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4279038A1 (en) * 2022-05-18 2023-11-22 Medi-Globe GmbH Stent delivery device and endoscope with such a stent delivery device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2020201370B2 (en) * 2018-06-28 2020-08-20 Endo Gi Medical Ltd. Deployment of multiple biliary stents
US11744694B2 (en) 2020-01-01 2023-09-05 Endo Gi Medical Ltd. Methods and assemblies for deploying biliary stents

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003092782A1 (en) * 2002-04-30 2003-11-13 Olympus Corporation Indwelling tube guide device
US8211087B2 (en) * 2003-07-31 2012-07-03 Cook Medical Technologies Llc Distal wire stop
US9510962B2 (en) * 2006-06-16 2016-12-06 Olympus Corporation Stent delivery system
US7963987B2 (en) * 2007-12-28 2011-06-21 Cook Medical Technologies Llc Sequential implant delivery system
JP5735293B2 (en) * 2011-01-25 2015-06-17 テルモ株式会社 Biological organ lesion improvement device
EP2736580B1 (en) * 2011-07-29 2019-09-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Rapid exchange stent delivery system
US9877858B2 (en) * 2011-11-14 2018-01-30 W. L. Gore & Associates, Inc. External steerable fiber for use in endoluminal deployment of expandable devices
GB201522683D0 (en) * 2015-12-22 2016-02-03 Endogi Ltd Deployment of multiple biliary stents
AU2020201370B2 (en) * 2018-06-28 2020-08-20 Endo Gi Medical Ltd. Deployment of multiple biliary stents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4279038A1 (en) * 2022-05-18 2023-11-22 Medi-Globe GmbH Stent delivery device and endoscope with such a stent delivery device

Also Published As

Publication number Publication date
GB202020932D0 (en) 2021-02-17
IE20210004A2 (en) 2022-08-17
DE112021004819T5 (en) 2023-06-29
IE20210234A2 (en) 2023-08-16
AU2020201370A1 (en) 2020-03-12
AU2020250291B2 (en) 2022-02-03
AU2020201370B2 (en) 2020-08-20
GB202304804D0 (en) 2023-05-17
GB2594123A (en) 2021-10-20
CN116419732A (en) 2023-07-11
WO2022058893A1 (en) 2022-03-24
CN113057775A (en) 2021-07-02
GB2614639A (en) 2023-07-12
AU2020250291A1 (en) 2020-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021100034A1 (en) Procedure and arrangements for the use of biliary stents
DE69734672T2 (en) GALLEN CATHETER FOR REPLACEMENT BY A SINGLE OPERATOR
DE69737208T2 (en) STENT MOUNTING DEVICE WITH A SEPARATE SHEATH
DE69636287T2 (en) SYSTEM FOR INTRODUCING A VASCULAR THERAPY
DE69924100T2 (en) DEVICE FOR REVERSIBLE INSERTION OF AN ENDOPROTHESIS
DE69816172T2 (en) Fluid controlled stent delivery system
DE69434853T2 (en) Radially expandable dilator
AT392733B (en) DEVICE FOR TREATING BLOOD VESSELS OR THE LIKE.
DE60311414T2 (en) CATHETER WITH SHAPED RAMP FOR GUIDING WIRE
DE69925627T2 (en) MINIMAL INVASIVE REVASCULARIZATION APPARATUS
DE60029426T2 (en) CONVERTIBLE CATHETER WITH MULTIPLE SIZE
DE102004059523A1 (en) Device for treating blood vessels and method for preparing this device
DE102008013381A1 (en) Catheter for removably receiving e.g. heart valve supporting stent, has controlling device controlling expanding and unfolding of implant from diameter to another diameter and retraction of implant from latter diameter to former diameter
EP1042996A2 (en) Stent apparatus
DE102015111205A1 (en) Treatment device of a bloodstream
EP1879534A1 (en) Insertion system with a self-expanding braided stent
DE102013106463A1 (en) stent graft
EP1853203B1 (en) Stent prosthesis for vascular surgery, particularly in the area of the aortic arch
DE19921788A1 (en) Device for implanting vascular supports
DE69918976T2 (en) DEVICE FOR INSERTING AND REMOVING A STENT
DE60306455T2 (en) Catheter for the treatment of intimal dissection
DE8614013U1 (en) Ureteral stent
WO2022112116A1 (en) Medical kit for treatment of vascular diseases
DE202013105452U1 (en) System for connecting a medical implant with an insertion aid
WO2017137471A1 (en) Release system for a self-expanding endoprosthesis