DE102021006189A1 - Tableware with wireless warming function - Google Patents

Tableware with wireless warming function Download PDF

Info

Publication number
DE102021006189A1
DE102021006189A1 DE102021006189.6A DE102021006189A DE102021006189A1 DE 102021006189 A1 DE102021006189 A1 DE 102021006189A1 DE 102021006189 A DE102021006189 A DE 102021006189A DE 102021006189 A1 DE102021006189 A1 DE 102021006189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
tableware
energy
supplying unit
metal particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021006189.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Tanja Bendele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foot Print Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Foot Print Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foot Print Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Foot Print Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE102021006189.6A priority Critical patent/DE102021006189A1/en
Publication of DE102021006189A1 publication Critical patent/DE102021006189A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1236Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them adapted to induce current in a coil to supply power to a device and electrical heating devices powered in this way
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/02Dish-warmers; Devices to keep food hot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Tischgeschirr (1) zum Warmhalten von Speisen, umfassend einen ersten Abschnitt (2) in Form eines Gefäßes sowie einen zweiten Abschnitt (3), der zur Positionierung auf einer energieliefernden Einheit (0) vorgesehen ist und mit dem ersten Abschnitt (2) stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist. Ferner ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung des Tischgeschirrs (1) mit einer energieliefernden Einheit (0), die in einen Essplatz integriert ist.The invention relates to tableware (1) for keeping food warm, comprising a first section (2) in the form of a vessel and a second section (3) which is intended to be positioned on an energy-supplying unit (0) and having the first section (2) is materially, non-positively and/or positively connected. The subject matter of the invention is also the use of the tableware (1) with an energy-supplying unit (0) which is integrated into a dining area.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Tischgeschirr, insbesondere ein Teller, zum Warmhalten von Speisen, umfassend einen ersten Abschnitt in Form eines Gefäßes sowie einen zweiten Abschnitt, der zur Positionierung auf einer energieliefernden Einheit vorgesehen ist und mit dem ersten Abschnitt stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist. Ferner ist Gegenstand der Erfindung die Verwendung des Tischgeschirrs mit einer energieliefernden Einheit, die in einen Essplatz integriert ist.The subject matter of the invention is tableware, in particular a plate, for keeping food warm, comprising a first section in the form of a vessel and a second section which is intended for positioning on an energy-supplying unit and which is materially, non-positively and/or positively connected to the first section connected is. The subject matter of the invention is also the use of the tableware with an energy-supplying unit that is integrated into a dining area.

Tischgeschirr, synonym zu Essgeschirr, ist eine Sammelbezeichnung für Gebrauchsgegenstände, die bei der Einnahme von Mahlzeiten verwendet werden, insbesondere Teller, Tassen, Trinkgläser und Schüsseln. Diese verfügen in der Regel nicht über eine Warmhaltefunktion. Sollen Speisen am Tisch warmgehalten werden kommt vielmals eine sogenannte Warmhalteplatte zum Einsatz. Diese kann mithilfe eines Stromanschlusses aufgeheizt und das betreffende Tischgeschirr auf dieser positioniert werden.Tableware, synonymous with dinnerware, is a collective term for utensils used when eating meals, particularly plates, cups, drinking glasses, and bowls. These usually do not have a warming function. If food is to be kept warm at the table, a so-called warming plate is often used. This can be heated with the help of a power connection and the tableware in question can be positioned on it.

Nachteilig an dieser Konstruktion ist jedoch, dass im Allgemeinen nur das Serviergeschirr auf einer solchen, mittig auf dem Tisch angeordneten Warmhalteplatte Platz findet. Darüber hinaus wird ein Netzanschluss in Form eines Kabels benötigt, dessen Benutzung Gefahren, Verschleiß und Umstände verursachen kann.A disadvantage of this construction, however, is that generally only the serving dishes can be accommodated on such a warming plate arranged in the middle of the table. In addition, a power connection is required in the form of a cable, the use of which can cause danger, wear and tear and inconvenience.

In diesem Sinne besteht Bedarf an einem Tischgeschirr, insbesondere elektrischen Tischgeschirr, das in der Lage ist, Speisen warmzuhalten, ohne durch ein Kabel mit dem Stromnetz verbunden zu werden.With this in mind, there is a need for tableware, particularly electric tableware, which is capable of keeping food warm without being connected to the mains by a cable.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein elektrisches Tischgeschirr bereitzustellen, das kabellos mit Energie, vorzugsweise Wärmenergie versorgt werden kann. Dabei soll die kabellose Energieversorgung sicher und zuverlässig sein. Insbesondere soll ein elektrisches Tischgeschirr zur Einnahme von Mahlzeiten bereitgestellt werden, welches für eine Vielzahl am Tisch anwesender Personen eine individuelle Warmhaltung der einzunehmenden Mahlzeit ermöglicht. Darüber hinaus bestand die Aufgabe, ein elektrisches Tischgeschirr bereitzustellen, das über eine große Fläche, bevorzugt über die gesamte Fläche eines üblichen Esstischs, zuverlässig und sicher verwendet werden kann. Vorzugsweise sollte mithilfe des bereitzustellenden Tischgeschirrs der CO2-Abdruck verringert werden.The present invention is therefore based on the object of providing electrical tableware that can be supplied with energy, preferably thermal energy, wirelessly. The wireless power supply should be safe and reliable. In particular, an electric tableware for taking meals is to be provided, which allows a large number of people present at the table to keep the meal to be taken warm individually. In addition, there was the task of providing electrical tableware that can be used reliably and safely over a large area, preferably over the entire area of a conventional dining table. Preferably, the tableware to be provided should be used to reduce the carbon footprint.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein Tischgeschirr gemäß Anspruch 1 sowie eine Verwendung des Tischgeschirrs nach Anspruch 8. Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie in der Beschreibung detailliert offenbart.The object of the invention is achieved by a tableware according to claim 1 and a use of the tableware according to claim 8. Embodiments of the invention are disclosed in detail in the dependent claims and in the description.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass ein elektrisches Tischgeschirr mit einem ersten Abschnitt in Form eines Gefäßes, wie ein Teller, und einem zweiten Abschnitt umfassend eine Ladeeinheit und eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit bereitgestellt wird, wobei der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist. Demgemäß handelt es sich bei den zwei Abschnitten des Tischgeschirrs um zwei getrennte Teile, die lösbar oder nicht lösbar mittels Stoffschluss, Kraftschluss und/oder Formschluss miteinander verbunden sind. Dabei ist der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt vorzugsweise lösbar verbunden, insbesondere mittels Kraftschluss und/oder Formschluss.According to the invention, the object of the present invention is achieved in that electrical tableware is provided with a first section in the form of a vessel, such as a plate, and a second section comprising a charging unit and a rechargeable energy storage unit, the second section being integrally bonded to the first section , is non-positively and/or positively connected. Accordingly, the two sections of the tableware are two separate parts that are connected to one another in a detachable or non-detachable manner by means of a material connection, frictional connection and/or positive connection. The second section is preferably releasably connected to the first section, in particular by means of a force fit and/or form fit.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter den Begriffen formschlüssig, kraftschlüssig und stoffschlüssig wichtige Wirkprinzipien im Bereich der Verbindungstechnik verstanden. Diese können auch gleichzeitig auftreten (vgl. Schraubverbindung). Beim formschlüssigen zusammenfügen zweier Bauteile wird in beide Teile je eine räumliche Form eingearbeitet, wobei die Formen sich als positive und negative Gestalten ergänzen. Dementsprechend sind formschlüssige Verbindungen größtenteils lösbar. Kraftschlüssige Verbindungen entstehen durch die Anwendung von Kraft (beispielsweise Druckkräfte oder Reibungskräfte). Der Zusammenhalt der kraftschlüssigen Verbindung wird rein durch die wirkende Kraft gewährleistet und endet dementsprechend lösbar mit deren Ausbleiben. Stoffschlüssig werden all solche Verbindungen genannt, bei denen die Verbindungspartner durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden. Sie sind gleichzeitig nicht lösbare Verbindungen, die sich nur durch Zerstörung der Verbindungsmittel trennen lassen (beispielsweise Löten, Schweißen, Kleben).In the context of the present invention, the terms form-locking, force-locking and material-locking are understood to mean important active principles in the field of connection technology. These can also occur simultaneously (cf. screw connection). When two components are joined together in a form-fitting manner, a spatial form is worked into both parts, with the forms complementing one another as positive and negative shapes. Accordingly, form-fitting connections are largely detachable. Frictional connections are created through the application of force (e.g. compressive forces or frictional forces). The cohesion of the non-positive connection is guaranteed purely by the acting force and accordingly ends detachably when it is absent. All such connections in which the connection partners are held together by atomic or molecular forces are called cohesive. At the same time, they are non-detachable connections that can only be separated by destroying the connection means (e.g. soldering, welding, gluing).

Durch die Möglichkeit der Trennung des ersten Abschnitts, also des Gefäßes, insbesondere Tellers, des Tischgeschirrs vom zweiten Abschnitt, also dem Verbraucher, ist ein Säubern des Tischgeschirrs ohne Gefahr möglich. Das erfindungsgemäße Tischgeschirr ermöglicht insbesondere eine kabellose Energieversorgung und damit ein Warmhalten der einzunehmenden Mahlzeiten. Insbesondere wird durch den zweiten Abschnitt die kabellose Aufladung einer sekundären Batterie zur Bereitstellung von Energie, vorzugsweise Wärmeenergie, ermöglicht. Die Energieversorgung kann vorzugsweise von 10 Watt bis 250 Watt bereitstellen. Die sekundäre Batterie kann eine Spannung von 1,5 bis 30 Volt aufweisen und optional bis 100 Amperestunden.Due to the possibility of separating the first section, ie the vessel, in particular the plate, of the tableware from the second section, ie the consumer, the tableware can be cleaned without danger. The tableware according to the invention enables in particular a wireless energy supply and thus keeping the meals to be eaten warm. In particular, the wireless charging of a secondary battery to provide energy, preferably thermal energy, is made possible by the second section. The power supply can preferably provide from 10 watts to 250 watts. The secondary battery may have a voltage of 1.5 to 30 volts and optionally up to 100 amp hours.

Gegenstand der Erfindung ist daher ein Tischgeschirr, insbesondere ein Teller, zum Warmhalten von Speisen, umfassend einen ersten Abschnitt in Form eines Gefäßes mit einem Boden und mindestens einem werkstoffeinstückig mit dem Boden verbundenen Rand sowie einen zweiten Abschnitt, wobei der zweite Abschnitt zur Positionierung auf einer energieliefernden Einheit, insbesondere umfassend mindestens eine Sendespule, vorzugsweise mindestens eine Sendespulenanordnung, vorgesehen ist und eine durch ein von der energieliefernden Einheit ausgehendes elektromagnetisches Wechselfeld anregbare Ladeeinheit, insbesondere mit mindestens einer Empfängerspule, vorzugsweise mindestens einer Empfängerspulenanordnung, sowie eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit, insbesondere umfassend mindestens eine sekundäre Batterie, umfasst, wobei der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist. Insbesondere sind der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt reversibel miteinander verbunden. Dementsprechend ist in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt lösbar verbunden, insbesondere durch ein Klick- oder Schraubmechanismus oder durch einen Bajonett-Verschluss.The subject matter of the invention is therefore tableware, in particular a plate, for keeping food warm, comprising a first section in the form of a vessel with a base and at least one rim integrally connected to the base and a second section, the second section for positioning on a energy-supplying unit, in particular comprising at least one transmission coil, preferably at least one transmission coil arrangement, and a charging unit that can be excited by an alternating electromagnetic field emanating from the energy-supplying unit, in particular with at least one receiver coil, preferably at least one receiver coil arrangement, and a rechargeable energy storage unit, in particular comprising at least one secondary battery, wherein the second section is connected to the first section in a materially, non-positively and/or form-fitting manner. In particular, the first section and the second section are reversibly connected to one another. Accordingly, in a preferred embodiment of the present invention, the second section is detachably connected to the first section, in particular by a click or screw mechanism or by a bayonet lock.

Unter dem Begriff Tischgeschirr wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Erzeugnis aus der Gesamtheit von Gefäßen und Geräten, die zum Auftragen und zum Verzehr von Mahlzeiten dienen, verstanden. Dies umfasst insbesondere Teller, wie Speiseteller, Pizzateller, Pastateller, Suppenteller, Kuchenteller oder Dessertteller, Tassen, Becher, Kannen, Platten, Schüsseln und/oder Saucieren. Dabei kann das erfindungsgemäße Tischgeschirr, insbesondere der erste Abschnitt und/oder der zweite Abschnitt, aus jedem beliebigen Material hergestellt sein. Vorzugsweise sind der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt aus demselben Material hergestellt.In the context of the present invention, the term tableware is understood to mean a product made up of the entirety of vessels and devices that are used for serving and consuming meals. This includes in particular plates, such as dinner plates, pizza plates, pasta plates, soup plates, cake plates or dessert plates, cups, mugs, jugs, platters, bowls and/or gravy saucers. The tableware according to the invention, in particular the first section and/or the second section, can be made from any desired material. Preferably, the first section and the second section are made of the same material.

Erfindungsgemäß umfasst das Tischgeschirr, insbesondere elektrische Tischgeschirr, mit dem zweiten Abschnitt einen elektrischen Verbraucher umfassend eine Ladeeinheit, insbesondere mit mindestens einer Empfängerspule, und eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit, insbesondere umfassend mindestens eine sekundäre Batterie. Dies ermöglicht eine kabellose Energieversorgung des Verbrauchers beziehungsweise ein kabelloses Aufladen der sekundären Batterie des Verbrauchers. Die kabellose Energieversorgung des Verbrauchers kann vorzugsweise von 10 Watt bis 250 Watt für den Verbraucher bereitstellenAccording to the invention, the tableware, in particular electrical tableware, with the second section comprises an electrical consumer comprising a charging unit, in particular with at least one receiver coil, and a rechargeable energy storage unit, in particular comprising at least one secondary battery. This enables the consumer to be supplied with power wirelessly or to charge the consumer's secondary battery wirelessly. The consumer wireless power supply can preferably provide from 10 watts to 250 watts to the consumer

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist mit kabellos insbesondere gemeint, dass elektrische Energie ohne Kabel übertragen wird. Elektrische Energie ([Ws] oder [kWh]) ist Energie, die mittels Elektrizität bzw. als elektrischer Strom übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird und abhängig ist von der Stromstärke [A] und der Spannung [V] .In the context of the present invention, wireless means in particular that electrical energy is transmitted without a cable. Electrical energy ([Ws] or [kWh]) is energy that is transmitted by means of electricity or as an electric current or stored in electric fields and depends on the current intensity [A] and the voltage [V] .

So wird elektrische Energie von einer energieliefernden Einheit kabellos an die Ladeeinheit mit wiederaufladbarer Energiespeichereinheit im zweiten Abschnitt des Tischgeschirrs übertragen und kann jederzeit zum Warmhalten der im ersten Abschnitt positionierten Speisen bereitgestellt werden. Dies ist insofern vorteilhaft, da das Tischgeschirr selbst kein Kabel aufweisen muss.Electrical energy is thus transmitted wirelessly from an energy-supplying unit to the charging unit with a rechargeable energy storage unit in the second section of the tableware and can be made available at any time to keep the food positioned in the first section warm. This is advantageous in that the tableware itself does not have to have a cable.

Die erfindungsgemäß vorgenommene kabellose Energieversorgung oder Energieübertragung ist vorzugsweise eine induktive Energieübertragung durch elektromagnetische Induktion. Unter elektromagnetischer Induktion versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung des magnetischen Flusses. Zur induktiven Energieübertragung wird im Sender (energieliefernde Einheit) mittels eines Oszillators ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Die Übertragung erfolgt mittels der Gegeninduktion zwischen mindestens einer Spule im Sender und im Empfänger (Ladeeinheit). Dabei wird in mindestens einer Empfängerspule durch den Wechselstrom in mindestens einer Sendespule eine Wechselspannung induziert. Diese wird in Anwendungen wie dem erfindungsgemäßen Laden von Akkumulatoren (sekundären Batterien) gleichgerichtet und insbesondere auch als Gleichspannung dem entsprechenden Verbraucher zugeführt.The wireless energy supply or energy transmission carried out according to the invention is preferably an inductive energy transmission by electromagnetic induction. Electromagnetic induction is the generation of an electric field when there is a change in the magnetic flux. For inductive energy transmission, an alternating magnetic field is generated in the transmitter (energy-supplying unit) by means of an oscillator. The transmission takes place by means of mutual induction between at least one coil in the transmitter and in the receiver (charging unit). In this case, an AC voltage is induced in at least one receiver coil by the alternating current in at least one transmitter coil. This is rectified in applications such as the charging of accumulators (secondary batteries) according to the invention and, in particular, is also fed to the corresponding load as direct voltage.

Die Warmhaltefunktion des erfindungsgemäßen Tischgeschirrs kommt vorzugsweise dadurch zustande, dass mittels des Wechselstroms, der in mindestens einer im zweiten Abschnitt gelegenen Empfängerspule induziert wurde, im ersten Abschnitt gelegene Metallpartikel erhitzt werden und Wärme abgeben. Daher weist der erste Abschnitt in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, insbesondere im Bereich des Bodens, Metallpartikel, bevorzugt magnetisierbare Metallpartikel und/oder magnetische Metallpartikel, besonders bevorzugt ferromagnetische Metallpartikel, auf. Vorzugsweise sind die Metallpartikel ausgewählt aus Eisen-, Cobalt- und/oder Nickel-Partikeln. Andere Metallpartikel kommen jedoch ebenso in Betracht. Besonders bevorzugt sind magnetisierbare Metallpartikel aus Eisen, Cobalt und/oder Nickel als auch magnetisierbare Legierungen umfassend mindestens eines dieser Metalle.The warming function of the tableware according to the invention is preferably achieved in that metal particles located in the first section are heated and emit heat by means of the alternating current that was induced in at least one receiver coil located in the second section. Therefore, in a preferred embodiment of the present invention, the first section has metal particles, preferably magnetizable metal particles and/or magnetic metal particles, particularly preferably ferromagnetic metal particles, in particular in the area of the bottom. The metal particles are preferably selected from iron, cobalt and/or nickel particles. However, other metal particles are also contemplated. Magnetizable metal particles made of iron, cobalt and/or nickel as well as magnetizable alloys comprising at least one of these metals are particularly preferred.

Alternativ kann die Warmhaltefunktion des erfindungsgemäßen Tischgeschirrs dadurch i zustande kommen, dass mittels des Wechselstroms, der in mindestens einer im zweiten Abschnitt gelegenen Empfängerspule induziert wurde, eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit, insbesondere umfassend mindestens eine sekundäre Batterie, aufgeladen wird und damit ein im ersten Abschnitt gelegenes Heizelement betrieben wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher in den ersten Abschnitt insbesondere in den Boden und/oder in den Rand, ein mittels der wiederaufladbaren Energiespeichereinheit erhitzbares Heizelement, vorzugsweise eine Heizspirale integriert. Diese kann mittels der mindestens einen sekundären Batterie erhitzt werden und Wärme abgeben.Alternatively, the warming function of the tableware according to the invention can come about by means of the alternating current that is laid in at least one in the second section NEN receiver coil was induced, a rechargeable energy storage unit, in particular comprising at least one secondary battery, is charged and thus a located in the first section heating element is operated. In a further preferred embodiment of the present invention, a heating element, preferably a heating spiral, that can be heated by means of the rechargeable energy storage unit is therefore integrated in the first section, in particular in the bottom and/or in the edge. This can be heated by the at least one secondary battery and emit heat.

Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn das Kochgeschirr so ausgebildet ist, dass eine resonante induktive Kopplung zwischen einer Sendespule, bevorzugt einer Sendespulenanordnung, in einer energieliefernden Einheit, insbesondere zwischen einer oder einer spezifischen Gruppe von Sendespulen einer Sendespulenanordnung, und einer Empfängerspule oder Empfängerspulenanordnung, insbesondere einer unteren Spule einer Empfängerspulenanordnung, erreicht wird. Vorzugsweise weisen die Sendespulenanordnung und die Empfängerspulenanordnung hierzu Kondensatoren auf, wobei mit allen Spulen jeweils ein Schwingkreis ausgebildet wird.According to the invention, it is preferred if the cookware is designed in such a way that a resonant inductive coupling between a transmitter coil, preferably a transmitter coil arrangement, in an energy-supplying unit, in particular between one or a specific group of transmitter coils of a transmitter coil arrangement, and a receiver coil or receiver coil arrangement, in particular one lower coil of a receiver coil assembly. For this purpose, the transmission coil arrangement and the receiver coil arrangement preferably have capacitors, a resonant circuit being formed with all of the coils.

Demgemäß umfasst die Ladeeinheit im zweiten Abschnitt des erfindungsgemäßen Tischgeschirrs gemäß einer Ausführungsform mindestens eine Empfängerspule, vorzugsweise eine Empfängerspulenanordnung mit mindestens zwei planaren, beidseitig eines Empfängersubstrats aufgebrachten Empfängerspulen unterschiedlicher Windungszahlen. Bei einer geeigneten Auswahl des Empfängersubstrates stellen sich die beiden Empfängerspulen elektrisch gekoppelt dar, vergleichbar einem Transformator. Vorzugsweise weist die Empfängerspulenanordnung eine untere Empfängerspule an der unteren Seite des Empfängersubstrats auf, deren Windungszahl größer bemessen ist als die einer oberen Empfängerspule an der oberen Seite des Empfängersubstrats, wobei die untere Empfängerspule der Sendespulenanordnung gegenüberliegt. Die Ladeeinheit wird hierbei aus der oberen Empfängerspule gespeist. Die untere Empfängerspule bildet mit einem Kondensator zusammengeschaltet einen Schwingkreis aus.According to one embodiment, the charging unit in the second section of the tableware according to the invention comprises at least one receiver coil, preferably a receiver coil arrangement with at least two planar receiver coils with different numbers of turns applied on both sides of a receiver substrate. With a suitable selection of the receiver substrate, the two receiver coils are electrically coupled, comparable to a transformer. The receiver coil arrangement preferably has a lower receiver coil on the lower side of the receiver substrate, the number of turns of which is dimensioned greater than that of an upper receiver coil on the upper side of the receiver substrate, the lower receiver coil lying opposite the transmitter coil arrangement. The charging unit is fed from the upper receiver coil. Connected to a capacitor, the lower receiver coil forms an oscillating circuit.

Die Anzahl der Windungen der unteren Empfängerspule wird im Wesentlichen durch die Übertragungsfrequenz bestimmt. Vorzugsweise beträgt die Windungszahl bei einer Übertragungsfrequenz zwischen 1 MHz und 10 MHz zwischen 8 und 15 Windungen. Bei der oberen Empfängerspule mit einer geringeren Anzahl an Windungen wird diese durch die Höhe der Ausgangsspannung bestimmt. Die Anzahl der Windungen der oberen Empfängerspule ist vorzugsweise 2 bis 4.The number of turns of the lower receiver coil is essentially determined by the transmission frequency. The number of turns is preferably between 8 and 15 turns at a transmission frequency between 1 MHz and 10 MHz. In the case of the upper receiver coil with a smaller number of turns, this is determined by the magnitude of the output voltage. The number of turns of the upper receiver coil is preferably 2 to 4.

Weiterhin kann es bevorzugt sein, wenn die untere oder alternativ die obere Empfängerspule auf Resonanz abgestimmt ist, wobei im letztgenannten Fall die untere Empfängerspule geringfügig neben der Resonanz liegend betrieben wird. Die Übertragungsfrequenz liegt vorzugsweise zwischen 1 MHz und 20 MHz, bevorzugt 1 MHz bis 10 MHz, besonders bevorzugt 1 MHz bis 2 MHz, alternativ 17 MHz bis 20 MHz. Der Wirkungsgrad der kabellosen Energieübertragung kann bis zu 92 % betragen. Bevorzugt beträgt der Wirkungsgrad der kabellosen Energieübertragung 40 % bis 70 %, besonders bevorzugt 50 % bis 60 %.Furthermore, it can be preferred if the lower or, alternatively, the upper receiver coil is tuned to resonance, with the lower receiver coil being operated lying slightly next to resonance in the latter case. The transmission frequency is preferably between 1 MHz and 20 MHz, preferably 1 MHz to 10 MHz, particularly preferably 1 MHz to 2 MHz, alternatively 17 MHz to 20 MHz. The efficiency of wireless power transmission can be up to 92%. The efficiency of the wireless energy transmission is preferably 40% to 70%, particularly preferably 50% to 60%.

Die im zweiten Abschnitt vorgesehene Ladeeinheit weist mindestens eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit, vorzugsweise mit mindestens einer sekundären Batterie (Akkumulator) auf. Die mindestens eine sekundäre Batterie kann jede dem Fachmann bekannte sekundäre Batterie sein. Die Ladeeinheit, insbesondere die wiederaufladbare Energiespeichereinheit, kann ferner eine Ladeelektronik aufweisen, die dazu vorgesehen ist, Wechselstrom gleichzurichten und optional eine Stromstärke und/oder Spannung für den Ladevorgang der mindestens einen sekundären Batterie entsprechend einem Ladezustand der mindestens einen sekundären Batterie zu regeln. Vorzugsweise weist die wiederaufladbare Energiespeichereinheit hierzu eine Ladeelektronik umfassend einen Gleichrichter und optional einen DC/DC-Wandler auf. Durch die Ermöglichung eines angepassten Ladevorgangs soll insbesondere eine Überlastung des Systems, sowie eine Überhitzung der Vorrichtung verhindert werden. Zudem kann durch ein intelligentes Lademanagement Energie eingespart werden.The charging unit provided in the second section has at least one rechargeable energy storage unit, preferably with at least one secondary battery (accumulator). The at least one secondary battery can be any secondary battery known to those skilled in the art. The charging unit, in particular the rechargeable energy storage unit, can also have charging electronics that are intended to rectify alternating current and optionally to regulate a current intensity and/or voltage for the charging process of the at least one secondary battery according to a state of charge of the at least one secondary battery. For this purpose, the rechargeable energy storage unit preferably has charging electronics comprising a rectifier and optionally a DC/DC converter. By enabling an adapted charging process, an overloading of the system and an overheating of the device should in particular be prevented. In addition, energy can be saved through intelligent charging management.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Ladeeinheit ferner einen Schutzschalter gegen Überhitzung auf, wobei der Schutzschalter ausgewählt ist aus einem thermischen oder elektronischen Schutzschalter, insbesondere umfassend einen Temperatursensor. Bei thermischen Schutzschaltern ist der Auslösezeitpunkt abhängig von der Höhe und der Dauer des Überlaststroms sowie der Umgebungstemperatur. Der Schutzschalter umfasst bei dieser Ausführungsform einen Bimetallstreifen oder eine konkave Bimetallscheibe, die vom Strom durchflossen wird. Das Bimetall erwärmt sich abhängig von der Stromstärke. Im Falle eins Überlaststroms krümmt sich das Bimetall und löst die Schaltmechanik gegen den Druck einer Feder aus - der Stromkreis wird getrennt. Der elektronische Schutzschalter umfasst einen Temperatursensor. Wird eine bestimmte Temperatur erreicht, insbesondere für eine bestimmte Zeitspanne gemessen, wird der Stromkreis entsprechend unterbrochen. Andere Arten von Schutzschaltern, insbesondere magnetischer Schutzschalter, sind ebenso denkbar.In a further embodiment of the present invention, the charging unit also has a protective switch to prevent overheating, the protective switch being selected from a thermal or electronic protective switch, in particular comprising a temperature sensor. With thermal circuit breakers, the triggering time depends on the level and duration of the overload current and the ambient temperature. In this embodiment, the circuit breaker comprises a bimetallic strip or a concave bimetallic disc through which current flows. The bimetal heats up depending on the current strength. In the event of an overload current, the bimetal bends and triggers the switching mechanism against the pressure of a spring - the circuit is disconnected. The electronic circuit breaker includes a temperature sensor. If a certain temperature is reached, measured in particular for a certain period of time, the circuit is accordingly accordingly interrupted. Other types of circuit breakers, in particular magnetic circuit breakers, are also conceivable.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Tischgeschirr, insbesondere der erste Abschnitt und optional der zweite Abschnitt, aus einem keramischen oder polymeren Material oder einem Hybridmaterial, vorzugsweise mit einer Lichtdurchlässigkeit von größer gleich 90 %, hergestellt ist. Dementsprechend ist das erfindungsgemäße Tischgeschirr vorzugsweise transparent. Überdies muss eine überdurchschnittliche Hitzebeständigkeit aufweisen.In a particularly preferred embodiment of the present invention, the tableware, in particular the first section and optionally the second section, is made of a ceramic or polymeric material or a hybrid material, preferably with a light transmission of greater than or equal to 90%. Accordingly, the tableware according to the invention is preferably transparent. In addition, it must have above-average heat resistance.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Tischgeschirrs zum Warmhalten von Speisen mit einer energieliefernden Einheit, die in einen Essplatz, insbesondere in einen Esstisch, integriert ist. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Personen unabhängig voneinander ein Tischgeschirr mit Warmhaltefunktion verwenden. Die energieliefernde Einheit kann ferner auch in eine Bar oder eine Theke integriert sein.A further object of the present invention is the use of a tableware according to the invention for keeping food warm with an energy-supplying unit which is integrated into a dining area, in particular into a dining table. In this way, a large number of people can independently use a tableware with a warming function. The energy-supplying unit can also be integrated into a bar or a counter.

Die energieliefernde Einheit umfasst vorzugsweise eine Sendespulenanordnung, die dazu vorgesehen ist, ein elektromagnetisches Feld auszusenden, das von der Ladeeinheit im zweiten Abschnitt des erfindungsgemäßen Kochgeschirrs, insbesondere umfassend eine Empfängerspule oder eine Empfängerspulenanordnung, empfangen wird. Die energieliefernde Einheit weist bevorzugt eine Vielzahl von Sendespulen auf, insbesondere mindestens 8, bevorzugt 40 bis 350, bevorzugt 50 bis 250, besonders bevorzugt 90 bis 250, alternativ 25 bis 55 Sendespulen auf, welche vorzugsweise jeweils in Reihen und Spalten einer unterseitigen und einer oberseitigen Matrix angeordnet sind. In diesem Sinne umfasst die energieliefernde Einheit in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Verwendung eine Sendespulenanordnung mit mindestens zwei planaren, beidseitig eines Sendersubstrats aufgebrachten Sendespulen umfasst, die sich über die gesamte Länge und Breite des Essplatzes, insbesondere des Esstisches, erstreckt. Durch eine spezielle Anordnung der Sendespulen kann ein weitgehend homogenes Feld für eine induktive Energieübertragung über den Sendespulen, insbesondere am gesamten Essplatz entstehen.The energy-supplying unit preferably comprises a transmission coil arrangement which is intended to emit an electromagnetic field which is received by the charging unit in the second section of the cooking utensil according to the invention, in particular comprising a receiver coil or a receiver coil arrangement. The energy-supplying unit preferably has a large number of transmission coils, in particular at least 8, preferably 40 to 350, preferably 50 to 250, particularly preferably 90 to 250, alternatively 25 to 55 transmission coils, which are preferably arranged in rows and columns on a bottom side and a top side Matrix are arranged. In this sense, in a preferred embodiment of the present use, the energy-supplying unit comprises a transmission coil arrangement with at least two planar transmission coils mounted on both sides of a transmitter substrate, which extends over the entire length and width of the dining area, in particular the dining table. A special arrangement of the transmitter coils can create a largely homogeneous field for inductive energy transmission via the transmitter coils, particularly over the entire dining area.

Zweckmäßigerweise sind die Empfängerspule(n) des Tischgeschirrs und/oder die Sendespulen in der energieliefernden Einheit als Vielecke ausgebildet, so dass insbesondere bei den Sendespulen eine hohe Packungsdichte der Windungen der Sendespulen erreicht werden kann. Vorzugsweise sind alle Empfängerspulen und optional alle Sendespulen planar und parallel, insbesondere planparallel, zueinander ausgerichtet. Vorzugsweise sind die Sende- und/oder Empfängerspule(n) aus einem druckbaren Material hergestellt und umfassen insbesondere Eisen, Kupfer, Aluminium, Silber, Graphen und/oder Graphenoxid oder aber eine Zusammensetzung umfassend Graphen und ein Polymer. Besonders bevorzugt umfassen die Sende- und/oder Empfängerspule(n) Graphen, insbesondere mehrere Schichten Graphen, wobei die Schichten des Graphens optional durch Halogenatome, vorzugsweise Bromatome, beabstandet sind.The receiver coil(s) of the tableware and/or the transmitter coils in the energy-supplying unit are expediently designed as polygons, so that a high packing density of the turns of the transmitter coils can be achieved, particularly in the transmitter coils. All receiver coils and optionally all transmission coils are preferably aligned in a planar and parallel, in particular plane-parallel, manner to one another. The transmitter and/or receiver coil(s) are preferably made of a printable material and include in particular iron, copper, aluminum, silver, graphene and/or graphene oxide or a composition including graphene and a polymer. Particularly preferably, the transmitter and/or receiver coil(s) comprise graphene, in particular multiple layers of graphene, the layers of graphene being optionally spaced apart by halogen atoms, preferably bromine atoms.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Verwendung werden die Speisen durch Positionierung auf dem Essplatz, insbesondere auf dem Esstisch, warmgehalten. Dies kann insbesondere dadurch ermöglicht werden, dass die energieliefernde Einheit einen Demodulator zur Kommunikation des Tischgeschirrs mit der energieliefernden Einheit aufweist, wobei insbesondere die Anwesenheit, Grundfläche (Position und Fläche der Ladeeinheit, insbesondere der Empfängerspule, vorzugsweise Empfängerspulenanordnung), die benötigte Leistung und/oder die Position des Tischgeschirrs relativ zur energieliefernden Einheit kommuniziert werden.In a further preferred embodiment of the present use, the food is kept warm by positioning it on the dining area, in particular on the dining table. This can be made possible in particular by the energy-supplying unit having a demodulator for communication between the tableware and the energy-supplying unit, with the presence, base area (position and area of the charging unit, in particular the receiver coil, preferably receiver coil arrangement), the required power and/or the position of the tableware relative to the energy-supplying unit can be communicated.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert, ohne die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele zu begrenzen. Es zeigen:

  • 1: eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tischgeschirrs 1
  • 2: eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tischgeschirrs 1
The invention is explained in more detail with reference to the figures, without limiting the invention to these exemplary embodiments. Show it:
  • 1 : a first embodiment of tableware 1 according to the invention
  • 2 : a second embodiment of tableware 1 according to the invention

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Tischgeschirr 1 in Form eines Tellers zum Warmhalten von Speisen in einer ersten Ausführungsform mit Metallpartikeln. Das Tischgeschirr 1 umfasst einen ersten Abschnitt 2 in Form eines Gefäßes mit einem Boden 20 und mindestens einem werkstoffeinstückig mit dem Boden 20 verbundenen Rand 21 sowie einen zweiten Abschnitt 3, welcher zur Positionierung auf einer energieliefernden Einheit 0, insbesondere in Form eines Esstischs, vorgesehen ist und eine durch ein von der energieliefernden Einheit 0 ausgehendes elektromagnetisches Wechselfeld anregbare Ladeeinheit 30 mit mindestens einer Empfängerspule 301 sowie eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit 31 umfasst. Der zweite Abschnitt 3 ist mit dem ersten Abschnitt 2 lösbar mittels Kraftschluss und/oder Formschluss verbunden. Die Warmhaltefunktion des dargestellten Tischgeschirrs 1 kommt dadurch zustande, dass mittels des in der Empfängerspule 301 induzierten Wechselstroms, die im ersten Abschnitt 2 gelegenen Metallpartikel, vorzugsweise ferromagnetischen Metallpartikel, erhitzt werden und Wärme abgeben. 1 shows tableware 1 according to the invention in the form of a plate for keeping food warm in a first embodiment with metal particles. The tableware 1 comprises a first section 2 in the form of a vessel with a base 20 and at least one edge 21 integrally connected to the base 20 and a second section 3, which is intended for positioning on an energy-supplying unit 0, in particular in the form of a dining table and a charging unit 30 that can be excited by an alternating electromagnetic field emanating from the energy-supplying unit 0 and has at least one receiver coil 301 and a rechargeable energy storage unit 31 . The second section 3 is detachably connected to the first section 2 by means of a force fit and/or form fit. The warming function of the illustrated tableware 1 comes about in that the metal particles, preferably ferromagnetic metal particles, located in the first section 2 are heated by means of the alternating current induced in the receiver coil 301 and emit heat.

2 zeigt ein erfindungsgemäßes Tischgeschirr 1 in Form eines Tellers zum Warmhalten von Speisen in einer zweiten Ausführungsform mit einem Heizelement 200. Das Tischgeschirr 1 umfasst einen ersten Abschnitt 2 in Form eines Gefäßes mit einem Boden 20 und mindestens einem werkstoffeinstückig mit dem Boden 20 verbundenen Rand 21 sowie einen zweiten Abschnitt 3, welcher zur Positionierung auf einer energieliefernden Einheit 0, insbesondere in Form eines Esstischs, vorgesehen ist und eine durch ein von der energieliefernden Einheit 0 ausgehendes elektromagnetisches Wechselfeld anregbare Ladeeinheit 30 mit mindestens einer Empfängerspule 301 sowie eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit 31, insbesondere umfassend mindestens eine sekundäre Batterie, umfasst. Der zweite Abschnitt 3 ist mit dem ersten Abschnitt 2 nicht lösbar verbunden. Die Warmhaltefunktion des dargestellten Tischgeschirrs 1 kommt dadurch zustande, dass mittels des in der Empfängerspule 301 induzierten Wechselstroms die wiederaufladbare Energiespeichereinheit 31, insbesondere umfassend mindestens eine sekundäre Batterie, aufgeladen wird und damit ein im ersten Abschnitt 2 im Bereich des Bodens 20 gelegenes Heizelement 200 in Form einer Heizspirale betrieben wird. 2 shows a tableware 1 according to the invention in the form of a plate for keeping food warm in a second embodiment with a heating element 200. The tableware 1 comprises a first section 2 in the form of a vessel with a base 20 and at least one edge 21 integrally connected to the base 20 and a second section 3, which is provided for positioning on an energy-supplying unit 0, in particular in the form of a dining table, and a charging unit 30, which can be excited by an alternating electromagnetic field emanating from the energy-supplying unit 0, with at least one receiver coil 301 and a rechargeable energy storage unit 31, in particular comprising at least one secondary battery. The second section 3 is not detachably connected to the first section 2 . The warming function of the tableware 1 shown is achieved in that the rechargeable energy storage unit 31, in particular comprising at least one secondary battery, is charged by means of the alternating current induced in the receiver coil 301, and thus a heating element 200 located in the first section 2 in the area of the base 20 in the form operated by a heating coil.

Bezugszeichenlistereference list

00
energieliefernde Einheitenergy supplying unit
11
Tischgeschirrtableware
22
erster Abschnitt des Tischgeschirrs 1first section of tableware 1
200200
Heizelement, insbesondere HeizspiraleHeating element, in particular heating coil
2020
Boden des ersten Abschnitts 2Bottom of first section 2
2121
Rand des ersten Abschnitts 2Edge of first section 2
33
zweiter Abschnitt des Tischgeschirrs 1second section of tableware 1
3030
Ladeheit des zweiten Abschnitts 3Charge of the second section 3
301301
Empfängerspule, insbesondere Empfängerspulenanordnung, der Ladeeinheit 30Receiver coil, in particular receiver coil arrangement, of the charging unit 30
3131
wiederaufladbare Energiespeichereinheit des zweiten Abschnitts 3second section rechargeable energy storage unit 3

Claims (10)

Tischgeschirr (1) zum Warmhalten von Speisen, umfassend einen ersten Abschnitt (2) in Form eines Gefäßes mit einem Boden (20) und mindestens einem werkstoffeinstückig mit dem Boden (20) verbundenen Rand (21) sowie einen zweiten Abschnitt (3), wobei der zweite Abschnitt (3) zur Positionierung auf einer energieliefernden Einheit (0) vorgesehen ist und eine durch ein von der energieliefernden Einheit (0) ausgehendes elektromagnetisches Wechselfeld anregbare Ladeeinheit (30) sowie eine wiederaufladbare Energiespeichereinheit (31) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (3) mit dem ersten Abschnitt (2) stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist.Tableware (1) for keeping food warm, comprising a first section (2) in the form of a vessel with a base (20) and at least one rim (21) integrally connected to the base (20) and a second section (3), wherein the second section (3) is intended for positioning on an energy-supplying unit (0) and comprises a charging unit (30) that can be excited by an alternating electromagnetic field emanating from the energy-supplying unit (0) and a rechargeable energy storage unit (31), characterized in that the second section (3) is connected to the first section (2) in a materially, non-positively and/or form-fitting manner. Tischgeschirr (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (3) mit dem ersten Abschnitt (2) lösbar verbunden ist.Tableware (1) after claim 1 , characterized in that the second section (3) is detachably connected to the first section (2). Tischgeschirr (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (2), insbesondere im Bereich des Bodens (20), Metallpartikel, bevorzugt magnetisierbare Metallpartikel und/oder magnetische Metallpartikel, besonders bevorzugt ferromagnetische Metallpartikel, aufweist.Tableware (1) after claim 1 or 2 , characterized in that the first section (2), in particular in the area of the base (20), has metal particles, preferably magnetizable metal particles and/or magnetic metal particles, particularly preferably ferromagnetic metal particles. Tischgeschirr (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den ersten Abschnitt (2), insbesondere in den Boden (20) und/oder in den Rand (21), ein mittels der wiederaufladbaren Energiespeichereinheit (31) erhitzbares Heizelement (200) integriert ist.Tableware (1) after claim 1 or 2 , characterized in that a heating element (200) that can be heated by means of the rechargeable energy storage unit (31) is integrated in the first section (2), in particular in the bottom (20) and/or in the edge (21). Tischgeschirr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeeinheit (30) mindestens eine Empfängerspule (301), vorzugsweise eine Empfängerspulenanordnung mit mindestens zwei planaren, beidseitig eines Empfängersubstrats aufgebrachten Empfängerspulen unterschiedlicher Windungszahlen, umfasst.Tableware (1) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the charging unit (30) comprises at least one receiver coil (301), preferably a receiver coil arrangement with at least two planar receiver coils with different numbers of turns applied on both sides of a receiver substrate. Tischgeschirr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeeinheit (30) einen Schutzschalter gegen Überhitzung aufweist, wobei der Schutzschalter ausgewählt ist aus einem thermischen oder elektronischen Schutzschalter.Tableware (1) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the charging unit (30) has a protective switch against overheating, wherein the protective switch is selected from a thermal or electronic circuit breaker. Tischgeschirr (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischgeschirr (1), insbesondere der erste Abschnitt (2) und optional der zweite Abschnitt (3), aus einem keramischen oder polymeren Material oder einem Hybridmaterial, vorzugsweise mit einer Lichtdurchlässigkeit von größer gleich 90 %, hergestellt ist.Tableware (1) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the tableware (1), in particular the first section (2) and optionally the second section (3), is made of a ceramic or polymeric material or a hybrid material, preferably with a light transmission of greater than or equal to 90%. Verwendung eines Tischgeschirrs (1) zum Warmhalten von Speisen nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit einer energieliefernden Einheit (0), die in einen Essplatz, insbesondere in einen Esstisch, integriert ist.Use of tableware (1) for keeping food warm according to one of Claims 1 until 9 with an energy-supplying unit (0) which is integrated into a dining area, in particular into a dining table. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die energieliefernde Einheit (0) eine Sendespulenanordnung mit mindestens zwei planaren, beidseitig eines Sendersubstrats aufgebrachten Sendespulen umfasst, die sich über die gesamte Länge und Breite des Essplatzes, insbesondere des Esstisches, erstreckt.use after claim 8 , characterized in that the energy-supplying unit (0) comprises a transmission coil arrangement with at least two planar transmission coils applied on both sides of a transmitter substrate, which extend over the entire length and width of the dining area, especially the dining table extends. Verwendung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisen durch Positionierung auf dem Essplatz, insbesondere auf dem Esstisch, warmgehalten werden.use after claim 8 or 9 , characterized in that the food is kept warm by positioning it on the dining area, in particular on the dining table.
DE102021006189.6A 2021-12-15 2021-12-15 Tableware with wireless warming function Pending DE102021006189A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006189.6A DE102021006189A1 (en) 2021-12-15 2021-12-15 Tableware with wireless warming function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006189.6A DE102021006189A1 (en) 2021-12-15 2021-12-15 Tableware with wireless warming function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021006189A1 true DE102021006189A1 (en) 2023-06-15

Family

ID=86498418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021006189.6A Pending DE102021006189A1 (en) 2021-12-15 2021-12-15 Tableware with wireless warming function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021006189A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012061527A1 (en) 2010-11-02 2012-05-10 Clayton Alexander Heated or cooled dishwasher safe dishware and drinkware
DE202020004700U1 (en) 2020-11-09 2020-11-20 Robert Kreikenbohm Inductive warming device for food

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012061527A1 (en) 2010-11-02 2012-05-10 Clayton Alexander Heated or cooled dishwasher safe dishware and drinkware
DE202020004700U1 (en) 2020-11-09 2020-11-20 Robert Kreikenbohm Inductive warming device for food

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005680T2 (en) DEVICE FOR MAINTAINING TEMPERATURE IN FOODS AND BEVERAGES
DE102010020189B4 (en) Device for placing on an induction hob
EP2659748B1 (en) Heating element, steam cutting device, and burner of a power-generating device
EP2127479B1 (en) Device for converting inductively transmitted electric power, and method for the production of such a device
EP2679910B1 (en) domestic appliance wtih operating device
EP1112012A1 (en) Serving and transport receptacle
EP2380393B1 (en) Intelligent food preparation device
DE102008054909A1 (en) Method for operating an electric food preparation device
DE102021006189A1 (en) Tableware with wireless warming function
EP1596694A1 (en) Appliance for heating meals
WO2018077466A1 (en) Temperature-control system and oven for controlling the temperature of meals in a vehicle, frame for receiving meal containers and method for controlling the temperature of meals in a vehicle
DE19814949C2 (en) Cooking equipment with induction heating and resistance heating
WO2010081773A1 (en) Method for operating a hybrid hob
DE10017176B4 (en) Induction hotplate with generators powered induction heaters
DE102010002655B4 (en) Induction heater and method of operation
DE102008054903B4 (en) Method of operating an attachment
DE102021109002A1 (en) Electrical device and system for wireless energy transmission
DE2526877A1 (en) INDUCTION HEATER
DE102009027903A1 (en) Hob e.g. stand-alone hob or stove, has low energy transmission unit arranged underneath cooking plate for wireless transfer of energy to lower energy outlets, and support slots supporting lower energy outlets on cooking plate
DE202020004700U1 (en) Inductive warming device for food
WO2009010252A2 (en) Operating device for an electrical appliance such as a cooking hob or similar and arrangement of the same
DE102016108683A1 (en) Cooking system with cookware and induction hob
DE102011086912B4 (en) Cookware device and systems with such a cookware device
DE102013102649B4 (en) Device for large kitchens
DE102021109001A1 (en) High performance induction system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BENDELE, TANJA, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT., DE