DE102021000045B3 - Tea timer - Google Patents

Tea timer Download PDF

Info

Publication number
DE102021000045B3
DE102021000045B3 DE102021000045.5A DE102021000045A DE102021000045B3 DE 102021000045 B3 DE102021000045 B3 DE 102021000045B3 DE 102021000045 A DE102021000045 A DE 102021000045A DE 102021000045 B3 DE102021000045 B3 DE 102021000045B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
housing
time
movement
tea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021000045.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021000045.5A priority Critical patent/DE102021000045B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021000045B3 publication Critical patent/DE102021000045B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/02Detectors of external physical values, e.g. temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/12Cases for special purposes, e.g. watch combined with ring, watch combined with button
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/16Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with electric driving mechanisms
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/06Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with electric driving mechanisms
    • G04F3/08Additional arrangements in connection with ordinary electric clocks for this purpose
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals
    • G04G13/02Producing acoustic time signals at preselected times, e.g. alarm clocks
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Abstract

(57) Hauptanspruch: Timer zur Zubereitung von Tee mit einem Gehäuse 1, das aus einem Deckel 2 und einem Gehäuseunterteil 3 mit Signaltonaustrittsöffnung 4 besteht, welches die Elektronik des Gerätes mit Batterie, bewegungssensitivem Element und akustischem Signaltongeber beinhaltet, wobei unter Timer ein Zeitintervallgeber mit Meßzeitstart- und Meßzeitende-Funktionalitäten zu verstehen ist, wobei sowohl der Meßzeitstart als auch das Meßzeitende akustisch angezeigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Timergehäuse einer Teedose entspricht und der Start der Timerzeit für eine maximal einfache Bedienung des Geräts entweder durch eine einfache, mechanische Bewegung oder durch mehrfache, mechanische Bewegungen des Gehäuses 1 ausgelöst wird, je nachdem ob eine einfache und feste Timerzeit oder unterschiedliche Timerzeiten initiierbar sein sollen.(57) Main claim: Timer for preparing tea with a housing 1 consisting of a lid 2 and a lower housing part 3 with a signal tone outlet opening 4, which contains the electronics of the device with a battery, a movement-sensitive element and an acoustic signal tone generator, with the timer being a time interval generator with Measuring time start and measuring time end functionalities is to be understood, with both the measuring time start and the measuring time end being indicated acoustically, characterized in that the timer housing corresponds to a tea caddy and the start of the timer time for maximum ease of use of the device either by a simple mechanical movement or is triggered by multiple mechanical movements of the housing 1, depending on whether a simple and fixed timer or different timer times should be able to be initiated.

Description

Die Erfindung betrifft einen Zeitintervallgeber für die Teezubereitung (Tea-Timer) gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The invention relates to a time interval transmitter for preparing tea (tea timer) according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Zeitintervallgeber (Timer) bekannt. Ein Großteil der Geräte ist für Haushaltsanwendungen konzipiert, wobei sich der Einsatzbereich im wesentlichen auf Küchenanwendungen fokussiert. Grundsätzlich kann zwischen Timern mit mechanischer und solchen mit elektrischer oder elektronischer Funktionsweise unterschieden werden.Numerous time interval transmitters (timers) are known from the prior art. A large part of the devices is designed for household applications, with the area of application essentially focusing on kitchen applications. Basically, a distinction can be made between timers with mechanical and those with electrical or electronic functionality.

Mechanisch arbeitende Zeitintervallgeber (Timer) sind in der Regel mit einem aufziehbaren, mechanischen Uhrwerk versehen. Es existieren zahlreiche Gehäusebauformen, wie beispielsweise stehende oder liegende Ausführung, runde oder eckige Gehäuse, verschiedene Materialien wie Kunststoffe oder Metalle. Ebenso sind im Sinne eines gefälligen Aussehens Motivgehäuse, wie beispielsweise die Ausführung in Form einer miniaturisierten Teekanne oder die Nachbildung einer Armbanduhr, gebräuchlich.Mechanically working time interval transmitters (timers) are usually provided with a windable, mechanical clockwork. There are numerous housing designs, such as standing or lying versions, round or square housings, different materials such as plastics or metals. Likewise, in the sense of a pleasing appearance, motif housings, such as the design in the form of a miniaturized teapot or the replica of a wristwatch, are common.

Die mechanischen Zeitanzeigen der mechanisch arbeitenden Zeitintervallgeber sind in der Regel konstruktionsbedingt kreisförmig ausgeführt, wobei entweder ein oder mehrere Zeiger rotieren oder eine mit Zeiteinheiten beschriftete Drehplatte rotiert. Das Timerzeit-Ende wird im allgemeinen akustisch angezeigt.The mechanical time displays of the mechanically working time interval transmitters are usually circular due to their construction, with either one or more pointers rotating or a rotary plate labeled with time units rotating. The end of the timer time is generally indicated acoustically.

Eine spezielle Klasse mechanischer Timer stellen Zeitmeßgeräte für die Teezubereitung (Tea-Timer) dar, wo von relativ konformen Meßzeitintervallen - schwerpunktmäßig 3 Minuten - ausgegangen werden kann. Hier findet man, unter anderem auch aus stilistischen Gründen, noch häufig die klassische Bauform der Sanduhr. Diese werden dann entweder als einzelne Sanduhr oder als Mehrfachensemble mit zwei, drei oder vier Sanduhren angeboten, die mechanisch starr miteinander verbunden sind und folglich gleichzeitig umgedreht und gestartet werden. Bei den Mehrfachkonstruktionen sind verschiedene Sanddurchlaufzeiten realisiert, womit einer leichten Abweichung der Zubereitungszeit über oder unter den Dreiminutentakt Rechnung getragen werden kann. Dies wird teilweise für unterschiedliche Brühzeiten verschiedener Teesorten gewünscht. Zu bemerken bleibt, daß die klassische Sanduhr auch mit Ölfüllung anstelle von Sand angeboten wird.A special class of mechanical timers are time measuring devices for the preparation of tea (tea timers), where relatively consistent measuring time intervals - mainly 3 minutes - can be assumed. For stylistic reasons, among other things, the classic hourglass design is still often found here. These are then offered either as a single hourglass or as a multiple ensemble of two, three or four hourglasses that are mechanically rigidly connected and consequently flipped and launched simultaneously. Different sand throughput times are implemented in the multiple constructions, which means that a slight deviation in the preparation time above or below the three-minute cycle can be taken into account. This is sometimes desired for different brewing times of different types of tea. It should be noted that the classic hourglass is also available with an oil filling instead of sand.

Elektronisch arbeitende Zeitintervallgeber (Timer) sind in der Regel mit einem Display zur Zeitanzeige und Bedientasten versehen. Es existieren zahlreiche Gehäusebauformen, wie beispielsweise stehende oder liegende Ausführung, runde oder eckige Gehäuse, verschiedene Materialien wie Kunststoffe oder Metalle. Motivgehäuse findet man hier selten. Eine spezielle Ausführungsform enthält rückseitig einen Magneten, so daß der Timer an einer metallischen Fläche, beispielsweise an einem Kühlschrank, angebracht werden kann.Electronically working time interval generators (timers) are usually provided with a display for showing the time and control buttons. There are numerous housing designs, such as standing or lying versions, round or square housings, different materials such as plastics or metals. Motive cases are rarely found here. A special embodiment contains a magnet on the back so that the timer can be attached to a metal surface, for example on a refrigerator.

Die elektrischen Zeitanzeigen der elektronisch arbeitenden Zeitintervallgeber sind in der Regel als LCD-Display in unterschiedlichen Größen, Farben und Bauformen ausgeführt, wobei es selbstleuchtende oder nur unter Fremdlicht ablesbare Anzeigen gibt. Die Timerzeit wird jeweils durch eine oder mehrere Drucktasten eingestellt. Die Geräte sind batteriebetrieben. Das Timerzeit-Ende wird im allgemeinen akustisch angezeigt.The electrical time displays of the electronically working time interval transmitters are usually designed as LCD displays in different sizes, colors and designs, with self-illuminating displays or displays that can only be read under ambient light. The timer time is set in each case by one or more push buttons. The devices are battery operated. The end of the timer time is generally indicated acoustically.

Aus DE 20 2017 107 027 U1 ist ein elektronischer Timer bekannt, der ein kubisches Gehäuse besitzt und dessen Timerzeit je nach Aufstellung des Würfels auf die Unterlage dem jeweiligen, auf der Oberseite des Würfels aufgedruckten Wert entspricht. Dazu besitzt der Timer vier sogenannte Funktionsflächen mit den jeweilig aufgedruckten Timerzeiten 10 sec, 20 sec, 30 sec und 60 sec. Auf der sogenannten Bodenfläche, die rechtwinklig zu den Funktionsflächen steht, ist ein Display angeordnet, auf dem beispielsweise die verbleibende Timer-Restlaufzeit angezeigt wird.the end DE 20 2017 107 027 U1 an electronic timer is known which has a cubic housing and whose timer time corresponds to the respective value printed on the top of the cube depending on the placement of the cube on the base. For this purpose, the timer has four so-called functional surfaces with the timer times 10 sec, 20 sec, 30 sec and 60 sec printed on them. On the so-called base surface, which is at right angles to the functional surfaces, there is a display that shows, for example, the remaining timer running time will.

Die funktionale Zuordnung der Timerzeit zur Würfelposition wird durch einen innenliegenden Gravitationsschalter erreicht, wie er aus Mobiltelefonen oder anderen elektronischen Alltagsgeräten hinlänglich bekannt ist. Erfindungsgemäß ist bei dieser Ausführung, daß sich die Stellung der Ziffern im elektrischen LCD-Display mit der Aufstellung des Würfels immer so mitdreht und ausrichtet, daß die Ziffern jeweils lagerichtig aufrecht stehen und somit der Anwender die Timerzeit, unabhängig von der Position des Würfels auf der Unterlage, jederzeit bequem ablesen kann. Die der Bodenfläche gegenüberliegende Seite, Dachfläche genannt, bewirkt eine Timerausschaltung, sobald diese nach oben gerichtet ist.The functional assignment of the timer time to the cube position is achieved by an internal gravitational switch, as is well known from mobile phones or other everyday electronic devices. According to the invention, the position of the digits in the electric LCD display always rotates and aligns with the placement of the cube in such a way that the digits are in the correct position and thus the user can set the timer time, regardless of the position of the cube on the underlay, can be read easily at any time. The side opposite the bottom surface, called the roof surface, causes a timer off as soon as it is facing up.

US 2017 / 0115 639 A1 beschreibt einen elektronischen Intervall-Timer im Dodekaeder (Zwölfflächner oder sechsseitige Doppelpyramide) - Gehäuse. Die Teilflächen sind mit Zahlen bedruckt, die der Timerlaufzeit in Minuten entsprechen. Auch hier wird die Timerzeit durch die Zahl auf der entsprechend nach oben gerichteten Fläche definiert. Eine der Teilflächen ist hierbei für TIMER-OFF vorgesehen.US 2017/0115 639 A1 describes an electronic interval timer in a dodecahedron (twelve-sided or six-sided double pyramid) housing. The sub-areas are printed with numbers that correspond to the timer running time in minutes. Again, the timer time is defined by the number on the corresponding upward facing area. One of the sub-areas is intended for TIMER-OFF.

Die sechs Teilflächen der oberen, sechsseitigen Pyramide sind bedruckt mit den Symbolen: OFF, 1, 2, 3, 5 und 7, entsprechend der Timerzeit in Minuten. Die Teilflächen der unteren, sechsseitigen Pyramide sind bedruckt mit den Symbolen: 10, 15, 20, 30, 45 und 60, entsprechend der Timerzeit in Minuten. Die Fläche mit der längsten Timerzeit (60 min) ist gegenüber der OFF-Fläche angeordnet.The six faces of the upper, six-sided pyramid are printed with the symbols: OFF, 1, 2, 3, 5 and 7, corresponding to the timer time in minutes ten. The faces of the lower, six-sided pyramid are printed with the symbols: 10, 15, 20, 30, 45 and 60, corresponding to the timer time in minutes. The area with the longest timer time (60 min) is located opposite the OFF area.

Der Timer besitzt keinerlei Taster oder Schalter und auch kein Display. Er ist vollkommen gedichtet aufgebaut und damit komplett abwaschbar. Er besitzt kein von außen zugängliches Batteriefach, die Batterie ist fest eingebaut. Da kein Batteriewechsel möglich ist, muß die Elektronik so ausgelegt sein, daß eine Laufzeit von 10 Jahren gewährleistet werden kann. Eine Option wäre kabelloses Laden, dies wird in der Anmeldung aber nicht weiter beschrieben.The timer has no buttons or switches and no display. It is completely sealed and therefore completely washable. It has no externally accessible battery compartment, the battery is permanently installed. Since it is not possible to change the battery, the electronics must be designed in such a way that a service life of 10 years can be guaranteed. One option would be wireless charging, but this is not further described in the application.

Die Bewegungs- und Lageerkennung des Timergehäuses zur Auslösung gewünschter Timerzeiten erfolgt durch einen integrierten Beschleunigungssensor, identisch zu DE 20 2017 107 027 U1 . Sämtliche Funktionen werden über einen Mikroprozessor generiert und gesteuert. Timerstart und -ende können durch Sprachausgabe, Vibration oder Töne kommuniziert werden.The movement and position of the timer housing to trigger desired timer times is detected by an integrated acceleration sensor, identical to DE 20 2017 107 027 U1 . All functions are generated and controlled by a microprocessor. Timer start and end can be communicated by voice output, vibration or sounds.

Die Timerflächen können koloriert sein. Der Ablauf mehrerer Timerintervalle hintereinander ist möglich durch entsprechende Initiierung. Ein gerade aktiviertes Timerintervall kann mit entweder gleicher oder geänderter Timerzeit jederzeit neu gestartet werden. Durch entsprechende Bewegungsmuster können auch gewisse Programmiersequenz ausgelöst werden. Eine Beleuchtung kann vorgesehen werden, z. B. für die Timerzeitzahlen oder für eine Lauflichtfunktion.The timer areas can be colored. The expiry of several timer intervals one after the other is possible by appropriate initiation. A timer interval that has just been activated can be restarted at any time with either the same or changed timer time. Certain programming sequences can also be triggered by appropriate movement patterns. Lighting can be provided, e.g. B. for the timer time numbers or for a running light function.

Die Basisfunktion des Timers wird so beschrieben: Von Fläche ,OFF‘ nach oben gerichtet ausgehend wird der Timer auf die Fläche mit der gewünschten Timerzeit nach oben gerichtet gedreht. Weiteres Drehen zu einer weiteren, nach oben gerichteten Timerzeit startet in jedem Fall die neue Timerzeit. Durch entsprechendes Zeitverhalten beim Timer-Drehen können Timerzeiten addiert und somit zu einer neuen Timerzeit festgelegt werden.The basic function of the timer is described as follows: Starting from the 'OFF' area, pointing upwards, the timer is turned to the area with the desired timer time pointing upwards. Further turning to another timer time pointing upwards starts the new timer time in any case. By appropriate time behavior when turning the timer, timer times can be added and thus set to a new timer time.

Beschrieben wird außerdem ein durch entsprechendes Anregungs- bzw. Bewegungstiming ausgelöster Robustheitsmodus, in dem der Timer keinerlei Funktionen ausführt, um nicht bei jeglicher Art von Bewegung in nicht erwünschte Funktionen zu gelangen und damit die Batterie unnötig zu belasten. Weitere Funktionsmodi sind: Transportmode (keine Funktion auch aus der Position Fläche OFF zeigt nach oben heraus), Geschirrspüler-Mode (keine Anregung durch Vibration) sowie Software-Funktionen wie Programmier-Modus, Einzelhandels-Modus, Instruktions-Modus, Herunterfall-Modus, Modus für schwache Batterie und Modus für Sprachausgabestil.A robustness mode triggered by appropriate excitation or movement timing is also described, in which the timer does not perform any functions, so as not to get into undesirable functions with any type of movement and thus unnecessarily load the battery. Other function modes are: transport mode (no function even from the OFF position points upwards), dishwasher mode (no excitation by vibration) and software functions such as programming mode, retail mode, instruction mode, drop-down mode, Low battery mode and Narrator style mode.

Ein wesentlicher Nachteil dieser Anmeldung liegt in der fest eingebauten und nicht auswechselbaren Batterie: Allein der ständige Betrieb des Beschleunigungssensors bzw. Optionen wie Beleuchtung erscheinen hier im Sinne einer zehnjährigen Betriebszeit als nicht realistisch.A major disadvantage of this application is the permanently installed and non-replaceable battery: The constant operation of the acceleration sensor or options such as lighting do not appear realistic here in the sense of a ten-year operating time.

Nachteilig an bestehenden Timern ist weiterhin, daß sie zum Betrieb grundsätzlich einen Mindestaufwand an Bedienung bzw. Aufmerksamkeit des Benutzers erfordern, z. B. Drücken von Tasten, Aufziehen eines Uhrwerks, Ablesen eines Displays, etc. Insbesondere ist bei den Sanduhren durch das Fehlen einer akustischen Rückmeldung eine ständige Beobachtung zur Erfassung des Timerzeitablaufs erforderlich. Aufgrund funktionaler Notwendigkeiten - mechanisches Uhrwerk, elektrisches Display, elektrische Tasten, Batteriefachdeckel - ergeben sich häufig Restriktionen in Bezug auf die Schaffung eines ansprechenden Designs.Another disadvantage of existing timers is that they basically require a minimum amount of operation or user attention to operate, e.g. B. Pressing buttons, winding up a clockwork, reading a display, etc. In the case of hourglasses in particular, constant observation is required to record the timer timing due to the lack of acoustic feedback. Due to functional necessities - mechanical movement, electric display, electric buttons, battery compartment cover - there are often restrictions in terms of creating an attractive design.

Aufgabenstellungtask

Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, einen Zeitintervallgeber (Timer) für die Teezubereitung zu schaffen, der einen minimalen Bedienungs- und Beobachtungsaufwand seitens des Benutzers erfordert und durch die Möglichkeit der Unterbringung in einem Motivgehäuse ansprechenden Designaspekten gerecht wird.The object of the invention is to create a time interval transmitter (timer) for preparing tea, which requires minimal operating and monitoring effort on the part of the user and which, thanks to the possibility of accommodating it in a motif housing, does justice to appealing design aspects.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Timer mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.This problem is solved by a timer with the features of claim 1.

Figurenlistecharacter list

Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 den erfindungsgemäßen Tea-Timer gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht.
In the following the invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows:
  • 1 the tea timer according to the invention according to a first embodiment in a perspective view.

Es handelt sich um einen elektronischen Timer, der in einem Gehäuse 1 untergebracht ist. Als Gehäuse dient eine Teedose kleiner Bauart, bevorzugt mit den Abmessungen 4 cm × 4 cm × 6 cm. Die Dose besteht aus einem Deckel 2 und einem Gehäuseunterteil 3. Im Gehäuseunterteil 3 ist die Elektronik des Timers untergebracht. Das Gehäuseunterteil 3 weist weiterhin eine Schallaustrittsöffnung 4 auf, die zur Abstrahlung von Signaltönen durch den Signalgeber dient. Der Signalgeber befindet sich direkt hinter der Schallaustrittsöffnung. Der Deckel 2 läßt sich für den Fall eines Batteriewechsels einfach öffnen.It is an electronic timer housed in a housing 1 . A tea caddy of small design, preferably with the dimensions 4 cm×4 cm×6 cm, serves as the housing. The box consists of a cover 2 and a lower part 3 of the housing. The electronics of the timer are housed in the lower part 3 of the housing. The lower housing part 3 also has a sound outlet opening 4, which is used to emit signal tones through the signal generator. The signal transmitter is located directly behind the sound outlet opening. The cover 2 can be easily opened in the event of a battery change.

Da als Gehäuse eine Teedose Verwendung findet, kann hier - in Anlehnung an die Beispiele aus dem Stand der Technik - von einem Motivgehäuse gesprochen werden. Im einfachsten Fall besteht eine solche Dose aus stanz-biegegeformtem Blech mit entsprechender Lackierung oder Folien-Beschichtungstechnik. Es sind andere geometrische Formen sowie alternative Materialien denkbar.Since a tea caddy is used as the housing, one can speak of a motif housing here—following the examples from the prior art. In the simplest case there is such a box made of stamped and bent sheet metal with appropriate paint or foil coating technology. Other geometric shapes and alternative materials are conceivable.

Des weiteren wird durch die Verwendung einer Teedose als Gehäuse der assoziative Zusammenhang zur Teezubereitung geschaffen. Das Gehäuse kann in den unterschiedlichsten Farben oder Bedruckung mit Bildmotiven ausgeführt sein, so daß im Vergleich zu herkömmlichen Geräten mit in der Regel recht einfachen und schlichten Kunststoffgehäusen eine ansprechende und angenehme Designanmutung entsteht.Furthermore, the associative connection to tea preparation is created through the use of a tea caddy as a housing. The housing can be designed in a wide variety of colors or printed with image motifs, so that an appealing and pleasant design impression is created in comparison to conventional devices with generally very simple and plain plastic housings.

Der Timer läßt sich durch eine kurze Bewegung des Gehäuses starten. Hierzu ist entweder eine kurze 180°-Drehung auf den Kopf und wieder zurück, eine kurze Schwenkbewegung oder eine kurze Schüttelbewegung vorgesehen. Beim Start und nach Ablauf der Timerzeit für die Teezubereitung ertönt ein Signalton, wobei die Timerzeit für die Teezubereitung standardmäßig auf 3 Minuten eingestellt ist. Andere Timerzeiten sind natürlich ohne weiteres möglich. Diese können entweder fest programmiert oder eingestellt sein, oder sie sind durch entsprechende Mehrfachbewegung (Drehen, Schwenken, Schütteln) zum Timerstart auslösbar.The timer can be started by a short movement of the housing. For this purpose, either a short 180° turn upside down and back again, a short pivoting movement or a short shaking movement is provided. A beep will sound at the start and after the brewing timer time has elapsed, the brewing timer time is set to 3 minutes by default. Other timer times are of course easily possible. These can either be permanently programmed or set, or they can be triggered by a corresponding multiple movement (rotate, swivel, shake) to start the timer.

Um den Start des Timerbetriebs durch eine der genannten Bewegungsanregungen des Gehäuses 1 auszulösen, befindet sich auf der elektronischen Leiterplatte des Timers ein bewegungssensitives Element. Dieses kann je nach gewünschter Ansprechempfindlichkeit in Hauptbewegungsrichtung - also entweder Drehen, Schwenken oder Schütteln - unterschiedlich ausgeführt sein. Es empfehlen sich hier bevorzugt ein-, zwei- oder dreiachsige Neigungsschalter oder Neigungssensoren, Beschleunigungsschalter oder Beschleunigungssensoren oder andere, bewegungssensitive Elemente.In order to trigger the start of the timer operation by one of the mentioned movement stimuli of the housing 1, there is a movement-sensitive element on the electronic circuit board of the timer. Depending on the desired response sensitivity in the main direction of movement - i.e. either turning, swiveling or shaking - this can be designed differently. One, two or three-axis inclination switches or inclination sensors, acceleration switches or acceleration sensors or other movement-sensitive elements are recommended here.

Für den akustischen Signaltongeber wird man vorzugsweise einen Piezobuzzer einsetzen, da diese Bauteile in ausgesprochen diversen und zahlreichen Ausführungsformen verfügbar sind. Je nach Auslegung der elektronischen Schaltung des Timers kann eine aktive oder passive Variante eines Piezobuzzers eingesetzt werden. Allerdings muß beachtet werden, daß aktive Varianten in der Regel bei Ansteuerung nur einen konstanten, ununterbrochenen Signalton abgeben, so daß für die Erzeugung frei wählbarer Signaltonsequenzen zwingend auf eine passive Variante zurückgegriffen werden muß.A piezo buzzer is preferably used for the acoustic signal tone generator, since these components are available in extremely diverse and numerous embodiments. Depending on the design of the electronic circuit of the timer, an active or passive variant of a piezo buzzer can be used. However, it must be noted that active variants usually only emit a constant, uninterrupted signal tone when activated, so that a passive variant must be used to generate freely selectable signal tone sequences.

Die Auswahl eines geeigneten, passiven Piezobuzzers wird sich maßgeblich nach der verwendeten Batterietechnologie und der damit zur Verfügung stehenden Versorgungsspannung für die Timerelektronik richten. Da der Schalldruck passiver Piezobuzzer direkt mit ihrer Anregungsspannung zusammenhängt, sind niedrige Versorgungsspannungen im Sinne zufriedenstellender Schalldruckpegel schwieriger zu handhaben. Die untere Versorgungsspannungsgrenze wird in der Praxis bei etwa 3 Volt liegen, da sich eine Stromversorgung des Timers mit einer Knopfzelle anbietet. Dies bedingt den Einsatz entsprechend empfindlicher Piezobuzzer.The selection of a suitable, passive piezo buzzer will largely depend on the battery technology used and the supply voltage available for the timer electronics. Since the sound pressure of passive piezo buzzers is directly related to their excitation voltage, low supply voltages are more difficult to manage in terms of satisfactory sound pressure levels. In practice, the lower supply voltage limit will be around 3 volts, since the timer can be powered with a button cell. This requires the use of correspondingly sensitive piezo buzzers.

Da selbst bei der Verwendung einer Teedose kleinster Bauart - wie oben beschrieben 4 cm × 4 cm × 6 cm - die Elektronik mit Batterie und Signalgeber nur einen geringeren Teil des Innenraums des Gehäuseunterteils 3 einnimmt, kann das restliche Gehäusevolumen noch weiter genutzt werden. So ist es vorzugsweise denkbar, noch ein bestimmtes Gewicht in das Gehäuse einzubringen, um bei der Handhabung des Tea-Timers ein solideres Betätigungs- und Standgefühl zu vermitteln.Since even when using a tea caddy of the smallest design - as described above 4 cm × 4 cm × 6 cm - the electronics with battery and signal transmitter occupies only a small part of the interior of the lower housing part 3, the remaining housing volume can still be used. Thus, it is preferably conceivable to add a certain weight to the housing in order to convey a more solid feeling of actuation and standing when handling the tea timer.

Alternativ kann anstelle eines Zusatzgewichts auch mit einer Batterietechnologie größerer und damit schwererer Bauart gearbeitet werden. Verwendet man beispielsweise eine 9 V - Blockbatterie, welche noch gut neben der elektronischen Leiterplatte in der genannten Gehäusebauform 4 cm × 4 cm × 6 cm Platz findet, vereinfacht sich auch wieder die Auswahl eines geeigneten Piezobuzzers zur Erreichung zufriedenstellender Schalldruckpegel.Alternatively, instead of an additional weight, you can also work with a larger and therefore heavier battery technology. If, for example, a 9 V block battery is used, which still fits well next to the electronic circuit board in the 4 cm × 4 cm × 6 cm housing design, the selection of a suitable piezo buzzer to achieve a satisfactory sound pressure level is simplified again.

Weiterhin kann das verbleibende Restvolumen auch genutzt werden, um bevorzugt vliesförmige Stoffe mit angenehmer Duftentfaltung in das Gehäuse des Tea-Timers einzubringen.Furthermore, the remaining residual volume can also be used to preferably introduce fleece-like materials with a pleasant scent into the housing of the tea timer.

Es ist sinnvoll, direkt nach Aktivierung des Tea-Timers durch Drehen, Schwenken oder Schütteln einen Quittierungston für den erfolgreichen Start der Timerzeit für den Benutzer abzugeben. Dieser Quittierungston wie auch der Signalton nach Ablauf der Timerzeit können auf unterschiedlichste Weise realisiert werden: Konstanter Pfeifton, pulsierender Pfeifton, Zwitscherton, Tonmuster mit variabler Amplitude und / oder Frequenz, Melodiesequenzen.It makes sense to emit an acknowledgment tone for the successful start of the timer time for the user immediately after activating the tea timer by turning, swiveling or shaking. This acknowledgment tone as well as the signal tone after the timer has expired can be implemented in a wide variety of ways: Constant whistling tone, pulsating whistling tone, chirping tone, tone patterns with variable amplitude and/or frequency, melody sequences.

Um dem Wunsch nach vom 3 Minuten - Intervall abweichenden Timerzeiten Rechnung zu tragen, stehen im Fall der vorliegenden Erfindung schwerpunktmäßig zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • 1.) Kodierung durch entsprechende Betätigung des Tea-Timers zur Auslösung der Timerzeit, beispielsweise durch mehrfaches Drehen des Gehäuses um 180° und zurück mit entsprechender, akustischer Quittierungssignalsequenz,
  • 2.) Kodierung durch Einstellmöglichkeiten auf der elektronischen Leiterplatte nach Öffnen des Dekkels 2 durch Schalter, Codierschalter, Potentiometer oder ähnliches.
In order to accommodate the desire for timer times that deviate from the 3-minute interval, there are two main options to choose from in the case of the present invention:
  • 1.) Encoding by actuating the tea timer accordingly to trigger the timer time, for example by turning the housing 180° and back several times with a corresponding acoustic acknowledgment signal sequence,
  • 2.) Coding by setting options on the electronic circuit board after opening the cover 2 by switches, code switches, potentiometers or the like.

Im ersten Fall 1.) erhält man eine Lösung zur jeweils flexiblen Einstellung der gewünschten Timerzeit zu Laufzeitbeginn, im zweiten Fall 2.) eine fest eingestellte Timerzeit.In the first case 1.) you get a solution for the flexible setting of the desired timer time at the start of the runtime, in the second case 2.) a fixed timer time.

In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform kann auf die Schallaustrittsöffnung 4 verzichtet werden, indem man anstelle eines akustischen Gebers ein Vibrationselement einsetzt. Dieses versetzt dann das Gehäuse 3 des Timers dergestalt in Schwingungen, daß ein signalgebendes Geräusch generiert und emittiert wird.In a further preferred embodiment, the sound outlet opening 4 can be dispensed with by using a vibration element instead of an acoustic transmitter. This then causes the casing 3 of the timer to vibrate in such a way that a signaling noise is generated and emitted.

In weiteren, bevorzugten Ausführungsformen kann von der Verwendung einer Teedose als Gehäuse abgewichen werden, obwohl diese den Zielaspekt unter den assoziativ-gestalterischen und ästhetischen Gesichtspunkten darstellt. So sind grundsätzlich beliebige Gehäusebauformen aus den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz, Bambus denkbar, wobei funktionale Aspekte, wie die einfache Auslösung der Zeitmessung durch vorzugsweise einfaches Umdrehen des Timergehäuses, beibehalten werden können. Von der formgebenden Auslegung her können also die unterschiedlichsten Motivgehäuse realisiert werden.In further, preferred embodiments, the use of a tea caddy as a housing can be deviated from, although this represents the target aspect from the associative-design and aesthetic points of view. In principle, any housing design made of the most varied of materials such as plastic, metal, wood, bamboo is conceivable, with functional aspects such as the simple triggering of the time measurement preferably simply by turning the timer housing over. In terms of the shape-giving design, a wide variety of motif housings can be realised.

Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß weitere Anwendungsbeispiele des Tea-Timers für die Kurzzeitmessung von 3 Minuten denkbar sind. So ist es aufgrund der sehr einfachen Betätigung und akustischen Signalgebung ausgesprochen praktisch, den Timer beispielsweise beim Zähneputzen einzusetzen.For the sake of completeness, it should be pointed out that further application examples of the tea timer for short-term measurement of 3 minutes are conceivable. Due to the very simple operation and acoustic signaling, it is extremely practical to use the timer when brushing your teeth, for example.

Claims (8)

Timer zur Zubereitung von Tee mit einem Gehäuse 1, das aus einem Deckel 2 und einem Gehäuseunterteil 3 mit Signaltonaustrittsöffnung 4 besteht, welches die Elektronik des Gerätes mit Batterie, bewegungssensitivem Element und akustischem Signaltongeber beinhaltet, wobei unter Timer ein Zeitintervallgeber mit Meßzeitstart- und Meßzeitende-Funktionalitäten zu verstehen ist, wobei sowohl der Meßzeitstart als auch das Meßzeitende akustisch angezeigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Timergehäuse einer Teedose entspricht und der Start der Timerzeit für eine maximal einfache Bedienung des Geräts entweder durch eine einfache, mechanische Bewegung oder durch mehrfache, mechanische Bewegungen des Gehäuses 1 ausgelöst wird, je nachdem ob eine einfache und feste Timerzeit oder unterschiedliche Timerzeiten initiierbar sein sollen.Timer for the preparation of tea with a housing 1, which consists of a cover 2 and a lower housing part 3 with signal tone outlet opening 4, which contains the electronics of the device with battery, movement-sensitive element and acoustic signal tone generator, with a time interval generator with measurement time start and measurement time end Functionalities are to be understood, with both the start of the measurement time and the end of the measurement time being indicated acoustically, characterized in that the timer housing corresponds to a tea caddy and the start of the timer time for maximum ease of use of the device either by a simple mechanical movement or by multiple mechanical movements Movements of the housing 1 is triggered, depending on whether a simple and fixed timer or different timer times should be initiated. Timer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Bewegung zur Timerzeitauslösung aus einer einfachen oder mehrfachen 180°-Drehbewegung auf den Kopf und wieder zurück besteht.timer after claim 1 , characterized in that the mechanical movement for triggering the timer consists of a single or multiple 180° turning movement upside down and back again. Timer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Bewegung zur Timerzeitauslösung aus einer einfachen oder mehrfachen Schwenkbewegung besteht.timer after claim 1 , characterized in that the mechanical movement for triggering the timer consists of a single or multiple pivoting movement. Timer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Bewegung zur Timerzeitauslösung aus einer einfachen oder mehrfachen Schüttelbewegung besteht.timer after claim 1 , characterized in that the mechanical movement for triggering the timer consists of a single or multiple shaking movement. Timer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar nach Auslösung der Timerzeit ein entsprechendes Quittierungssignal zur Bestätigung eines erfolgreichen Timerzeitstarts ertönt.Timer after one of Claims 1 until 4 , characterized in that a corresponding acknowledgment signal to confirm a successful start of the timer time sounds immediately after triggering the timer time. Timer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablauf der Timerzeit ein entsprechendes Timerzeitende-Signal ertönt.Timer after one of Claims 1 until 4 , characterized in that a corresponding timer time end signal sounds after the timer time has expired. Timer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedliche Timerzeiten durch die Einstellung entsprechender Codiereinrichtungen auf der elektronischen Leiterplatte des Timers definiert werden.Timer after one of Claims 1 until 6 , characterized in that different timer times are defined by setting corresponding coding devices on the electronic circuit board of the timer. Timer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Verwendung einer Teedose als Timergehäuse jede beliebige Gehäusebauform und -ausführung Verwendung finden kann.Timer after one of Claims 1 until 7 , characterized in that, in addition to using a tea caddy as a timer housing, any desired housing design and design can be used.
DE102021000045.5A 2021-01-07 2021-01-07 Tea timer Active DE102021000045B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000045.5A DE102021000045B3 (en) 2021-01-07 2021-01-07 Tea timer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000045.5A DE102021000045B3 (en) 2021-01-07 2021-01-07 Tea timer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021000045B3 true DE102021000045B3 (en) 2022-03-03

Family

ID=80221883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021000045.5A Active DE102021000045B3 (en) 2021-01-07 2021-01-07 Tea timer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021000045B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015769U1 (en) 1990-11-17 1991-03-21 Steuding, Gerhard, 6380 Bad Homburg, De
US5339295A (en) 1992-09-09 1994-08-16 Hiromori Inc. Timer
DE20018526U1 (en) 2000-10-28 2001-06-21 Koenigsreuter Emil Time measurement device
US20170115639A1 (en) 2015-01-05 2017-04-27 Kim Rubin Electronic timer
DE202017107027U1 (en) 2017-11-20 2018-12-21 TFA-Dostmann GmbH & Co.KG timer
US20200319602A1 (en) 2019-04-02 2020-10-08 Hiroyuki Ogura Timer apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015769U1 (en) 1990-11-17 1991-03-21 Steuding, Gerhard, 6380 Bad Homburg, De
US5339295A (en) 1992-09-09 1994-08-16 Hiromori Inc. Timer
DE20018526U1 (en) 2000-10-28 2001-06-21 Koenigsreuter Emil Time measurement device
US20170115639A1 (en) 2015-01-05 2017-04-27 Kim Rubin Electronic timer
DE202017107027U1 (en) 2017-11-20 2018-12-21 TFA-Dostmann GmbH & Co.KG timer
US20200319602A1 (en) 2019-04-02 2020-10-08 Hiroyuki Ogura Timer apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122875T2 (en) REMOVABLE HOUSING COVER FOR A PORTABLE COMMUNICATION DEVICE
US4359222A (en) Hand-held electronic game playing device with replaceable cartridges
WO2003088891A2 (en) Tablet dispenser
EP0249576A1 (en) Tooth brush
DE102021000045B3 (en) Tea timer
JPS6038684A (en) Portable device, internal mechanism thereof can be viewed
AU2009200149B2 (en) Method and Apparatus for Performing Try-Me and Normal Play Routines
EP1540426B1 (en) Metronome
CA2485020A1 (en) Control device for wall mounted rocker switch
US20050041534A1 (en) Timer with multiple and personalized audio indicators
US20150070143A1 (en) Novelty Door Knocker with Audio Playback
DE20014002U1 (en) Toilet
US20050169111A1 (en) Support and winding-up device for automatic wrist watches
US3435994A (en) Battery operated vibrating dispenser
WO1999048580A1 (en) A helical coil spring toy and a response device therefor
DE102005007261B4 (en) Automatic Gong Trigger
DE2904744A1 (en) ELECTRIC HAND CLOCK
EP1449038B1 (en) Multifunctional clock
DE8505820U1 (en) Tablet container
DE4013227C1 (en) Input joystick or pad for personal computer or video game - has electromotor fed with voltage when switch is closed to rotate armature shaft
DE8504773U1 (en) Portable prayer mosque
JPS6239911B2 (en)
DE4035942C2 (en)
CN2465214Y (en) Doll gearing structure installed on clock
US3411478A (en) Bell mechanism for toy telephone

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final