DE102020214121A1 - Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines - Google Patents

Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines Download PDF

Info

Publication number
DE102020214121A1
DE102020214121A1 DE102020214121.5A DE102020214121A DE102020214121A1 DE 102020214121 A1 DE102020214121 A1 DE 102020214121A1 DE 102020214121 A DE102020214121 A DE 102020214121A DE 102020214121 A1 DE102020214121 A1 DE 102020214121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic transmission
drive
control unit
electronic control
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020214121.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Rilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102020214121.5A priority Critical patent/DE102020214121A1/en
Publication of DE102020214121A1 publication Critical patent/DE102020214121A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/50Control strategies for responding to system failures, e.g. for fault diagnosis, failsafe operation or limp mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/035Bringing the control units into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • B60W2050/0292Fail-safe or redundant systems, e.g. limp-home or backup systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • B60W2050/0295Inhibiting action of specific actuators or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Notbetriebsstrategie für einem Antriebsstrang (2) eines Kraftfahrzeugs (1) mit einem von mehreren Antriebsmaschinen (10, 20, 50) antreibbares Automatgetriebe (30), wobei im Kraftfluss zwischen Automatgetriebe (30) und einer ersten dieser Antriebsmaschinen (10) eine Trennkupplung (34) angeordnet ist. Diese Trennkupplung (34) und eine Gangwechselvorrichtung (35) des Automatgetriebes (30) werden von einem elektrohydraulischen Steuergerät (36) des Automatgetriebes (30) aufgrund von Vorgaben eines elektronischen Steuergerätes (31) des Automatgetriebes (30) angesteuert, wobei dieses elektronische Steuergerät (31) die Ansteuerung von Trennkupplung (34) und Gangwechselvorrichtung (35) hinsichtlich Zulässigkeit und ordnungsgemäßer Durchführung überwacht und im Fehlerfall situativ reagiert. Vorgeschlagen wird, dass das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) im Fehlerfall eine von einer Fehlerschwere abhängige Sendebotschaft generiert und an andere elektronische Steuergeräte (11, 21) im Kraftfahrzeug (1) übermittelt. In dieser Sendebotschaft sind Maßnahmen definiert, die je nach Fehlerschwere von unterschiedlichen elektronischen Steuergeräten (11, 21, 31) abzuarbeiten sind.The invention relates to an emergency operation strategy for a drive train (2) of a motor vehicle (1) with an automatic transmission (30) that can be driven by several drive machines (10, 20, 50), wherein in the power flow between the automatic transmission (30) and a first of these drive machines (10) a separating clutch (34) is arranged. This separating clutch (34) and a gear change device (35) of the automatic transmission (30) are controlled by an electrohydraulic control unit (36) of the automatic transmission (30) on the basis of specifications from an electronic control unit (31) of the automatic transmission (30), this electronic control unit ( 31) monitors the activation of the separating clutch (34) and gear change device (35) with regard to admissibility and proper implementation and reacts to the situation in the event of a fault. In the event of a fault, the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30) generates a transmission message that depends on the severity of the fault and transmits it to other electronic control units (11, 21) in the motor vehicle (1). Measures are defined in this transmission message which are to be processed by different electronic control devices (11, 21, 31) depending on the severity of the error.

Description

Die Erfindung betrifft eine Strategie zum Betreiben eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug in einem Getriebe-Notbetrieb, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein mit dieser Strategie betriebenes Automatgetriebe sowie ein Kraftfahrzeug umfassend ein mittels dieser Strategie betriebenes Automatgetriebe.The invention relates to a strategy for operating a drive train in a motor vehicle in emergency transmission operation, according to the preamble of claim 1. The invention also relates to an automatic transmission operated using this strategy and a motor vehicle comprising an automatic transmission operated using this strategy.

Moderne Kraftfahrzeuge, deren Antriebsstrang einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor und ein von diesem beiden Motoren antreibbares automatisch schaltendes Getriebe - auch Automatgetriebe genannt - umfasst, sind aus dem Stand der Technik vielfältig bekannt. Dabei wird ein Automatgetriebe mit integriertem Elektromotor üblicherweise als Hybridgetriebe bezeichnet. Üblicherweise ist zumindest der Verbrennungsmotor mittels einer Trennkupplung von der Getriebeeingangswelle des Automatgetriebes abkoppelbar. Aufgrund der spezifischen Ansteuererfordernisse zum Betreiben von Verbrennungsmotor, Elektromotor und Automatgetriebe sind für diese Aggregate zumeist unterschiedliche Steuergeräte vorgesehen, nämlich ein elektronisches Motorsteuergerät für den Verbrennungsmotor, ein elektronisches Hybridsteuergerät inklusive einer Leistungselektronik für den auch als Generator nutzbaren Elektromotor, sowie ein elektronisches Getriebesteuergerät für das Automatgetriebe, dessen Gangwechsel üblicherweise von einem elektrohydraulischen Steuergerät des Automatgetriebes nach Vorgabe des elektronisches Getriebesteuergerät initiiert werden.Modern motor vehicles whose drive train includes an internal combustion engine, an electric motor and an automatically shifting transmission that can be driven by these two engines—also known as an automatic transmission—are widely known from the prior art. An automatic transmission with an integrated electric motor is usually referred to as a hybrid transmission. At least the internal combustion engine can usually be uncoupled from the transmission input shaft of the automatic transmission by means of a separating clutch. Due to the specific control requirements for operating the combustion engine, electric motor and automatic transmission, different control units are usually provided for these assemblies, namely an electronic engine control unit for the combustion engine, an electronic hybrid control unit including power electronics for the electric motor that can also be used as a generator, and an electronic transmission control unit for the automatic transmission , whose gear changes are usually initiated by an electrohydraulic control unit of the automatic transmission as specified by the electronic transmission control unit.

Üblicherweise umfasst das elektronische Getriebesteuergerät ein Diagnosesystem zur Überwachung der getriebeseitigen Funktionen, insbesondere zur Überwachung der Ansteuerung von Trennkupplung und Gangwechselvorrichtung, sodass das elektronische Getriebesteuergerät im Fehlerfall dem jeweiligen Fehler angemessene Maßnahmen initiieren kann. Üblicherweise initiiert das elektronische Getriebesteuergerät bei erkannten minderschweren Fehlern im Automatgetriebe, bei denen ein Gangwechsel im Automatgetriebe noch möglich ist, auf den spezifischen Fehler abgestimmte Ersatzfunktionen, sodass ein weiterer Betrieb des Automatgetriebes unter Inkaufnahme geringer Einschränkungen weiterhin möglich ist. Bei erkannten schwerwiegenden Fehlern im Automatgetriebe hingegen, insbesondere bei erkannten Fehlern, welche die Gangwechsel im Automatgetriebe unmöglich machen, initiert das elektronische Getriebesteuergerät üblicherweise ein Notprogramm mit zumindest stark eingeschränkter Fahrbarkeit des Kraftfahrzeugs, um das Automatgetriebe vor einer weiteren Zerstörung zu retten. Beispiele für gängige Notprogramme für Automatgetriebe ergeben sich aus der DE 101 11 830 A1 , der EP 0 316 358 B1 , der EP 1 431 626 A1 und der DE 198 58 540 A1 .The electronic transmission control unit usually includes a diagnostic system for monitoring the transmission-side functions, in particular for monitoring the actuation of the separating clutch and gear change device, so that the electronic transmission control unit can initiate appropriate measures for the respective error in the event of a fault. Usually, when less serious faults are detected in the automatic transmission, for which a gear change in the automatic transmission is still possible, the electronic transmission control unit initiates replacement functions tailored to the specific fault, so that further operation of the automatic transmission is still possible with the acceptance of minor restrictions. On the other hand, if serious errors are detected in the automatic transmission, especially if errors are detected which make it impossible to change gears in the automatic transmission, the electronic transmission control unit usually initiates an emergency program with at least severely restricted drivability of the motor vehicle in order to save the automatic transmission from further destruction. Examples of common emergency programs for automatic transmissions can be found in the DE 101 11 830 A1 , the EP 0 316 358 B1 , the EP 1 431 626 A1 and the DE 198 58 540 A1 .

So schlägt die DE 101 11 830 A1 als Notprogramm für ein stufenloses Automatgetriebe mit Umschlingungs-Variator und elektrohydraulischer Steuerung vor, beim Auftreten des das Notprogramm auslösenden Ereignisses die Anfahrkupplung des Automatgetriebes zu öffnen, sodass das Kraftfahrzeug infolge der Kraftschlussunterbrechung ausrollt. Beim ersten nachfolgenden Motorneustart und weiterhin vorhandenem Fehler erfolgt dann ein hydraulischer Reset des zum Ansteuern der Anfahrkupplung vorgesehenen Ventils in dem elektrohydraulischen Steuergerät, verbunden mit einer Druckbeaufschlagung des zum Einstellen der Getriebeübersetzungen vorgesehenen Variators mit einem hydraulisch voreingestellten Druckverhältnis zwischen Primär- und Sekundärseite des Variators.That's how she beats DE 101 11 830 A1 proposes, as an emergency program for a continuously variable automatic transmission with belt-type variator and electro-hydraulic control, to open the starting clutch of the automatic transmission when the event that triggers the emergency program occurs, so that the motor vehicle rolls out as a result of the interruption in traction. When the engine is restarted for the first time and the error persists, the valve in the electrohydraulic control unit provided for controlling the starting clutch is then hydraulically reset, combined with the variator provided for setting the transmission ratios being pressurized with a hydraulically preset pressure ratio between the primary and secondary sides of the variator.

Als Notprogramm für ein Stufen-Automatgetriebe mit elektrohydraulischer Steuerung schlägt die EP 0 316 358 B1 vor, das Automatgetriebe beim Auftreten des das Notprogramm auslösenden Ereignisses in seinen höchsten Gang zu schalten. Bei einem nachfolgenden Motorneustart und weiterhin vorhandenem Fehler legt das Automatgetriebe beim Gangeinlegen wiederum den höchsten Gang hydraulisch ein und verbleibt auch in diesem höchsten Gang. Abweichend hierzu sieht das Notprogramm des in der EP 1 431 626 A1 beschriebenen 6-Gang-Automatgetriebe als Notgang den fünften Vorwärtsgang vor. Hierdurch wird ein Überdrehen des Antriebsmotors verhindert, da bei dem hier vorliegenden Automatgetriebe der sechste Vorwärtsgang eine Overdrive-Übersetzung aufweist.As an emergency program for a stepped automatic transmission with electrohydraulic control, the EP 0 316 358 B1 proposes to shift the automatic transmission into its highest gear when the event that triggers the emergency program occurs. If the engine is subsequently restarted and the error persists, the automatic transmission again hydraulically engages the highest gear when the gear is engaged and also remains in this highest gear. Deviating from this, the emergency program of the EP 1 431 626 A1 described 6-speed automatic transmission as an emergency gear, the fifth forward gear. This prevents the drive motor from overspeeding, since the sixth forward gear in the automatic transmission here has an overdrive ratio.

Ein differenzierteres Notprogramm für ein Stufen-Automatgetriebe ist aus der DE 198 58 540 A1 bekannt. Hier wird beim Auftreten des das Notprogramm auslösenden Ereignisses im Automatgetriebe ein Notgang eingelegt, der von dem zum Zeitpunkt des Fehlers tatsächlich eingelegten Gangs abhängt. Bei einem nachfolgenden Motorneustart und weiterhin vorhandenem Fehler wird in dem Automatgetriebe beim Gangeinlegen hydraulisch ein vordefinierter Notgang eingelegt, der von seiner Übersetzung her ermöglicht, mit dem Kraftfahrzeug eine parkhausübliche Steigung zu bewältigen. Dabei verbleibt das Automatgetriebe in diesem Notgang solange wie der das Notprogramm begründende Fehler vorhanden ist.A differentiated emergency program for a stepped automatic transmission is from the DE 198 58 540 A1 famous. Here, when the event that triggers the emergency program occurs in the automatic transmission, an emergency gear is engaged, which depends on the gear actually engaged at the time of the error. If the engine is subsequently restarted and the error is still present, a predefined emergency gear is engaged hydraulically in the automatic transmission when the gear is engaged, which gear ratio makes it possible for the motor vehicle to cope with an incline that is typical for a parking garage. The automatic transmission remains in this emergency gear for as long as the error causing the emergency program is present.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass in dem zuvor beschrieben Antriebsstrang ein eingeschränkter Notbetrieb des Automatgetriebes in einem fest vordefiniertem Notgang in Verbindung mit der Möglichkeit des elektromotorischen Antriebs problematisch ist, sollte sich die im Kraftfluss zwischen Verbrennungsmotor und Automatgetriebe vorgesehene Trennkupplung nicht vollständig öffnen lassen.The present invention is based on the finding that in the drive train described above, a limited emergency operation of the automatic transmission in a firmly predefined emergency gear in conjunction with the possibility of electric motor drive is problematic if the power flow between the internal combustion engine and Do not allow the separating clutch provided for the automatic transmission to fully open.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ausgehend von dem genannten Stand der Technik eine verbesserte Notbetriebsstrategie für einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, welcher mehrere Antriebsmaschinen und ein von diesen Antriebsmaschinen antreibbares Automatgetriebe umfasst und bei dem im Kraftfluss zwischen einer ersten Antriebsmaschine und dem Automatgetriebe eine Trennkupplung angeordnet ist. Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch eine Notbetriebsstrategie mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.It is therefore an object of the present invention, based on the prior art mentioned, to create an improved emergency operation strategy for a drive train of a motor vehicle, which comprises a plurality of drive machines and an automatic transmission that can be driven by these drive machines and in which in the power flow between a first drive machine and the automatic transmission a Separating clutch is arranged. According to the invention, this object is achieved by an emergency operation strategy with the features of patent claim 1.

Dabei geht die Erfindung aus von einer Notbetriebsstrategie für einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs umfassend mehrere Antriebsmaschinen und ein von diesen Antriebsmaschinen selektiv, parallel oder seriell antreibbares Automatgetriebe, bei dem im Kraftfluss zwischen einer Antriebswelle einer ersten Antriebsmaschine und einer Getriebeeingangswelle des Automatgetriebe eine Trennkupplung angeordnet ist. Dabei werden sowohl diese Trennkupplung als auch eine Gangwechselvorrichtung des Automatgetriebes von einem elektrohydraulischen Steuergerät des Automatgetriebes aufgrund von Vorgaben eines elektronischen Steuergerätes des Automatgetriebes angesteuert, wobei das elektronische Steuergerät des Automatgetriebes die Ansteuerung von Trennkupplung und Gangwechselvorrichtung hinsichtlich Zulässigkeit und ordnungsgemäßer Durchführung überwacht und im Fehlerfall situativ reagiert.The invention is based on an emergency operation strategy for a drive train of a motor vehicle comprising a plurality of drive units and an automatic transmission which can be driven selectively, in parallel or in series by these drive units, in which a separating clutch is arranged in the power flow between a drive shaft of a first drive unit and a transmission input shaft of the automatic transmission. Both this separating clutch and a gear change device of the automatic transmission are actuated by an electrohydraulic control unit of the automatic transmission on the basis of specifications from an electronic control unit of the automatic transmission, with the electronic control unit of the automatic transmission monitoring the actuation of the separating clutch and gear change device with regard to admissibility and proper implementation and reacting to the situation in the event of a fault .

Die erste Antriebsmaschine ist vorzugsweise als ein Verbrennungsmotor ausgebildet, die zweite Antriebsmaschine hingegen als ein Elektromotor, dessen Antriebswelle ständig mit der Getriebeeingangswelle des Automatgetriebes verbunden oder wirkverbunden ist. Auf diese Weise ist das Automatgetriebe von Verbrennungsmotor und Elektromotor selektiv oder parallel antreibbar.The first drive machine is preferably designed as an internal combustion engine, while the second drive machine is designed as an electric motor, the drive shaft of which is constantly connected or operatively connected to the transmission input shaft of the automatic transmission. In this way, the automatic transmission can be driven selectively or in parallel by the internal combustion engine and the electric motor.

Sodann kann vorgesehen sein, dass der Antriebsstrang eine dritte Antriebsmaschine aufweist, welche als eine elektrischen Maschine ausgebildet ist, deren Antriebswelle entweder ständig mit der Antriebswelle der ersten Antriebsmaschine verbunden oder wirkverbunden ist oder aber mit der Antriebswelle der ersten Antriebsmaschine verbindbar oder wirkverbindbar ist, sodass das Automatgetriebe von der ersten und der dritten Antriebsmaschine seriell antreibbar ist.Provision can then be made for the drive train to have a third drive machine, which is designed as an electrical machine, the drive shaft of which is either permanently connected or operatively connected to the drive shaft of the first drive machine or can be connected or operatively connected to the drive shaft of the first drive machine, so that the Automatic transmission can be driven in series by the first and the third prime mover.

Auch kann vorgesehen sein, dass eine zusätzliche Antriebsmaschine aufweist, die als eine elektrische Maschine ausgebildet ist, deren Antriebswelle ständig mit einer Getriebeausgangswelle des Automatgetriebes verbunden oder wirkverbunden ist.Provision can also be made for an additional drive machine to be in the form of an electric machine, the drive shaft of which is permanently connected or operatively connected to a transmission output shaft of the automatic transmission.

Erfindungsgemäß generiert das elektronische Getriebesteuergerät im Fehlerfall eine von einer Fehlerschwere abhängige Sendebotschaft und übermittelt diese Sendebotschaft an andere elektronische Steuergeräte im Kraftfahrzeug, wobei in der Sendebotschaft Maßnahmen definiert sind, die je nach Fehlerschwere von unterschiedlichen elektronischen Steuergeräten abzuarbeiten sind.In the event of an error, the electronic transmission control unit generates a message that depends on the severity of the error and transmits this message to other electronic control units in the motor vehicle, with measures being defined in the message that are to be processed by different electronic control units depending on the severity of the error.

In einer bevorzugten Ausgestaltung hierzu weist die Notbetriebsstrategie dabei drei nach Fehlerschwere gestaffelte Eskalationsstufen auf.In a preferred embodiment, the emergency operation strategy has three escalation levels graded according to the severity of the error.

Als schwerstwiegende dieser drei Eskalationsstufen wird vorgeschlagen, dass dann, wenn das elektronische Getriebesteuergerät einen schwerwiegenden Fehler an der Trennkupplung oder bei der Ansteuerung der Trennkupplung erkennt, der ein sicheres Öffnen der Trennkupplung verhindert, als Maßnahme ein Abschalten aller Antriebsmaschinen des Automatgetriebes definiert ist.As the most serious of these three escalation levels, it is proposed that if the electronic transmission control unit detects a serious error in the separating clutch or in the activation of the separating clutch that prevents the separating clutch from opening safely, the measure should be to switch off all drive machines of the automatic transmission.

Alternativ hierzu oder auch ergänzend hierzu kann in der schwerstwiegenden Eskalationsstufe auch dann, wenn das elektronische Steuergerät des Automatgetriebes einen schwerwiegenden Fehler erkennt, der einen differenzierten Antrieb des Automatgetriebes mit den Antriebsmaschinen verhindert, als Maßnahme ein Abschalten aller Antriebsmaschinen des Automatgetriebes definiert ist.As an alternative to this or in addition to this, in the most serious escalation level, even if the electronic control unit of the automatic transmission detects a serious error that prevents differentiated drive of the automatic transmission with the drive machines, switching off all drive machines of the automatic transmission can be defined as a measure.

Vorzugsweise wird die Ausführung aller in der schwerstwiegenden Eskalationsstufe definierten Maßnahmen von einem elektronischen Steuergerät initiiert und gegebenenfalls auch überwacht, welches zumindest einer der Antriebsmaschinen des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist, beispielsweise von einem elektronischen Steuergerät der zweiten Antriebsmaschine.The execution of all measures defined in the most serious escalation level is preferably initiated and possibly also monitored by an electronic control unit which is assigned to at least one of the drive units of the motor vehicle, for example by an electronic control unit of the second drive unit.

Als mittleren der drei Eskalationsstufen der Notbetriebsstrategie wird vorgeschlagen, dass dann, wenn das elektronische Steuergerät des Automatgetriebes einen mittelschweren Fehler erkennt, bei dem ein eingeschränkter Betrieb des Automatgetriebes ohne Gangwechsel noch möglich ist, als Maßnahme ein Einlegen eines vordefinierten Notgangs im Automatgetriebe definiert ist.As the middle of the three escalation levels of the emergency operation strategy, it is proposed that when the electronic control unit of the automatic transmission detects a medium-severe error in which limited operation of the automatic transmission is still possible without changing gears, the action defined is to engage a predefined emergency gear in the automatic transmission.

Vorzugsweise wird hierbei die Ausführung das Einlegen des Notgangs von dem elektronischen Steuergerät des Automatgetriebes initiiert. Jede auf Belange des Automatgetriebes hin erforderliche Ansteuerung einer Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs hingegen wird vorzugsweise von einem elektronischen Steuergerät initiiert und gegebenenfalls auch überwacht, welches zumindest einer der Antriebsmaschinen des Kraftfahrzeugs zugeordnet ist, beispielsweise von dem elektronischen Steuergerät der zweiten Antriebsmaschine.In this case, the implementation of engaging the emergency gear is preferably initiated by the electronic control unit of the automatic transmission. Any activation of a drive machine of the motor vehicle that is necessary for the automatic transmission is preferably initiated by an electronic control unit and, if necessary also monitored, which is assigned to at least one of the drive units of the motor vehicle, for example by the electronic control unit of the second drive unit.

Als minderschwere oder geringst bedeutsame der drei Eskalationsstufen der Notbetriebsstrategie wird vorgeschlagen, dass dann, wenn das elektronische Steuergerät des Automatgetriebe einen Fehler erkennt, bei dem ein eingeschränkter Betrieb des Automatgetriebes mit zumindest einigen der im Normalbetrieb des Automatgetriebes möglichen Gangwechseln noch möglich ist, als Maßnahme ein Auslösen einer fehlerspezifisch vordefinierten Ersatzfunktion definiert ist, welche in dem elektronischen Steuergerät des Automatgetriebes implementiert ist. Aktivierung und Ausführung dieser Ersatzfunktion werden dabei von dem elektronischen Steuergerät des Automatgetriebes erledigt. Dabei wird auch jede auf Belange des Automatgetriebes hin erforderliche Ansteuerung einer Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs weiterhin von dem elektronischen Steuergerät des Automatgetriebes initiiert und gegebenenfalls auch überwacht.As the least serious or least significant of the three escalation levels of the emergency operation strategy, it is proposed that if the electronic control unit of the automatic transmission detects a fault in which restricted operation of the automatic transmission with at least some of the gear changes possible in normal operation of the automatic transmission is still possible, as a measure Triggering an error-specific predefined replacement function is defined, which is implemented in the electronic control unit of the automatic transmission. Activation and execution of this substitute function are done by the electronic control unit of the automatic transmission. In this case, any actuation of a drive machine of the motor vehicle that is required for the automatic transmission is also initiated and possibly also monitored by the electronic control unit of the automatic transmission.

Ein Automatgetriebe für einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit mehreren Antriebsmaschinen zum Antrieb dieses Automatgetriebe, welches eine Getriebeeingangswelle, eine Getriebeausgangswelle, eine im Kraftfluss zwischen Getriebeeingangswelle und einer Antriebswelle einer ersten der Antriebsmaschinen angeordnete Trennkupplung, eine im Kraftfluss zwischen Getriebeeingangswelle und Getriebeausgangswelle angeordnete Gangwechselvorrichtung, ein elektrohydraulisches Steuergerät zum Ansteuern vom Trennkupplung und Gangwechselvorrichtung sowie ein datentechnisch mit den Antriebsmaschinen kommunizierendes elektronisches Steuergerät zum Ansteuern des elektrohydraulischen Steuergerätes umfasst und in dessen elektronischem Steuergerät die erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie implementiert ist, ist Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 14.An automatic transmission for a drive train of a motor vehicle with several drive units for driving this automatic transmission, which has a transmission input shaft, a transmission output shaft, a separating clutch arranged in the power flow between the transmission input shaft and a drive shaft of a first of the drive machines, a gear change device arranged in the power flow between the transmission input shaft and the transmission output shaft, an electrohydraulic control unit for activating the separating clutch and gear change device, and an electronic control unit that communicates with the drive units in terms of data technology for activating the electrohydraulic control unit and in whose electronic control unit the emergency operating strategy according to the invention is implemented, is the subject matter of independent patent claim 14.

Ein mit der erfindungsgemäßen Notbetriebsstrategie betriebenes Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrang umfassend mehrere Antriebsmaschinen) und ein von diesen Antriebsmaschinen antreibbares Automatgetriebe, dessen Getriebeeingangswelle über eine Trennkupplung mit einer Antriebswelle einer ersten dieser Antriebsmaschinen verbindbar ist, ist Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 15.A motor vehicle operated with the emergency operation strategy according to the invention with a drive train comprising several drive machines and an automatic transmission that can be driven by these drive machines and whose transmission input shaft can be connected to a drive shaft of a first of these drive machines via a separating clutch is the subject of independent patent claim 15.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 ein beispielhaftes Blockschaltbild eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs mit einem von mehreren Antriebsmaschinen antreibbaren Automatgetriebe; und
The invention is explained in more detail below with reference to the figures. show:
  • 1 an exemplary block diagram of a motor vehicle drive train with an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines; and

1 ein beispielhaftes Funktionsablaufdiagramm für eine erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie mit drei nach Fehlerschwere gestaffelten Eskalationsstufen. 1 an exemplary function flowchart for an emergency operation strategy according to the invention with three escalation levels graded according to error severity.

Nachfolgend und bezugnehmend auf das in 1 dargestellte Blockschaltbild wird zunächst ein Ausführungsbeispiel für einen Antriebsstrang eines modernen Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb näher beschrieben. Das Kraftfahrzeug ist hier mit Bezugszeichen 1 versehen, der Antriebsstrang mit Bezugszeichen 2. Dieser auf eine Antriebsachse 3 des Kraftfahrzeugs 1 wirkende Antriebsstrang 2 umfasst insgesamt (und beispielhaft) vier verschiedene Antriebsmaschinen, von denen die erste Antriebsmaschine 10 als Verbrennungsmotor ausgebildet ist, wohingegen die zweite, dritte und vierte Antriebsmaschine 20, 50, 60 alle als Elektromotor ausgebildet sind. Weiterhin umfasst der Antriebsstrang 2 ein Automatgetriebe 30 beliebiger Bauart sowie ein der Antriebsachse 3 zugeordnetes Achsgetriebe 40. Zur Energieversorgung des Verbrennungsmotors 10 ist in dem Kraftfahrzeug 1 ein Kraftstofftank 8 vorgesehen, zur Energieversorgung der drei Elektromotoren 20, 50, 60 eine Hochvolt-Batterie 5, zur Energieversorgung aller anderen elektrischen Verbraucher eine Niedervolt-Batterie 4. Dabei sind Hochvolt-Spannungsversorgung und Niedervolt-Spannungsversorgung über einen DC/DC-Spannungswandler elektrisch miteinander verbunden.Below and with reference to the in 1 shown block diagram is first described in more detail an embodiment of a drive train of a modern motor vehicle with hybrid drive. The motor vehicle is provided with reference number 1 here, the drive train with reference number 2. This drive train 2 acting on a drive axle 3 of motor vehicle 1 comprises a total of (and by way of example) four different drive machines, of which the first drive machine 10 is designed as an internal combustion engine, whereas the second , Third and fourth prime mover 20, 50, 60 are all designed as electric motors. Furthermore, the drive train 2 includes an automatic transmission 30 of any type and an axle drive 40 assigned to the drive axle 3. A fuel tank 8 is provided in the motor vehicle 1 to supply energy to the internal combustion engine 10, and a high-voltage battery 5 to supply energy to the three electric motors 20, 50, 60. a low-voltage battery 4 for supplying energy to all other electrical consumers. The high-voltage power supply and the low-voltage power supply are electrically connected to one another via a DC/DC voltage converter.

Das Automatgetriebe 30 ist selektiv oder parallel von Verbrennungsmotor 10 und Elektromotor 20 antreibbar. Hierzu ist eine Antriebswelle 12 - auch Kurbelwelle genannt - des Verbrennungsmotors 10 über eine Trennkupplung 34 mit einer Getriebeeingangswelle 32 des Automatgetriebes 30 verbindbar, wohingegen eine Antriebswelle 22 - auch Rotorwelle genannt - des Elektromotors 20 ständig mit der Getriebeeingangswelle 32 verbunden ist. Dabei können Trennkupplung 34 und Elektromotor 20 baulich integraler Bestandteil des Automatgetriebes 30 sein, also räumlich innerhalb eines Gehäuses des Automatgetriebes 30 angeordnet sein. Der Elektromotor 50 als dritte Antriebsmaschine des Antriebsstrangs 2 ist mit seiner Antriebswelle 52 ständig mit der Kurbelwelle 12 des Verbrennungsmotors 10 wirkverbunden, hier beispielhaft über einen Kettentrieb 54. Somit ist das Automatgetriebe 30 seriell von Verbrennungsmotor 10 und Elektromotor 50 antreibbar.The automatic transmission 30 can be driven selectively or in parallel by the internal combustion engine 10 and the electric motor 20 . For this purpose, a drive shaft 12 - also called a crankshaft - of the internal combustion engine 10 can be connected to a transmission input shaft 32 of the automatic transmission 30 via a separating clutch 34, whereas a drive shaft 22 - also called a rotor shaft - of the electric motor 20 is permanently connected to the transmission input shaft 32. In this case, the separating clutch 34 and the electric motor 20 can be structurally an integral part of the automatic transmission 30 , that is to say they can be arranged spatially within a housing of the automatic transmission 30 . The electric motor 50 as the third drive machine of the drive train 2 is constantly operatively connected with its drive shaft 52 to the crankshaft 12 of the internal combustion engine 10, here for example via a chain drive 54. The automatic transmission 30 can thus be driven in series by the internal combustion engine 10 and the electric motor 50.

Der Elektromotor 60 als zusätzliche vierte Antriebsmaschine ist der Antriebsachse 2 des Kraftfahrzeugs 1 zugeordnet. Hierzu ist eine Antriebswelle dieses Elektromotors 60 sowohl mit einer Eingangswelle des Achsgetriebes 40 als auch mit einer Getriebeausgangswelle 33 des Automatgetriebes 30 ständig verbunden. In üblicher Weise ist im Kraftfluss zwischen Getriebeeingangswelle 32 und Getriebeausgangswelle 33 eine Gangwechselvorrichtung 35 vorgesehen, sodass das Automatgetriebe 30 die Antriebsleistung von Verbrennungsmotor 10 und den Elektromotoren 20 und 50 je nach Bauart des Automatgetriebes 30 in diskreten Gangstufen oder kontinuierlich variablen Übersetzung auf die Antriebsachse 3 des Kraftfahrzeugs 1 übertragen kann.The electric motor 60 as an additional fourth drive machine is assigned to the drive axle 2 of the motor vehicle 1 . For this purpose, a drive shaft of this electric motor 60 is constantly connected both to an input shaft of the axle drive 40 and to a transmission output shaft 33 of the automatic transmission 30 . In the usual way, there is a power flow between the transmission input shaft 32 and the transmission Output shaft 33 is provided with a gear change device 35 so that automatic transmission 30 can transfer the drive power from internal combustion engine 10 and electric motors 20 and 50 to drive axle 3 of motor vehicle 1 in discrete gear steps or continuously variable transmission, depending on the design of automatic transmission 30.

In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist für jede der vier Antriebsmaschinen 10, 20, 50, 60 ein eigenes elektronisches Steuergerät 11, 21, 51, 61 vorgesehen. Das elektronische Steuergerät 11 der Verbrennungsmotors 10 wird vereinfacht oft auch als Motorsteuergerät bezeichnet. Das elektronische Steuergerät 21 des Elektromotors 20 wird vereinfacht oft auch als Hybridsteuergerät bezeichnet, auch dann, wenn der Elektromotor 20 baulich in das Automatgetriebe 30 integriert ist. Das elektronische Steuergerät 31 des Automatgetriebes 30 wird vereinfacht oft auch als Getriebesteuergerät bezeichnet. Dabei dient dieses elektronische Steuergerät 31 zur situativen Ansteuerung eines elektrohydraulischen Steuergerätes 36 des Automatgetriebes 30, wobei dieses elektrohydraulische Steuergerät 36 seinerseits die Trennkupplung 34 und die Gangwechselvorrichtung 35 des Automatgetriebes 30 ansteuert. Die entsprechenden Steuerleitungen 9 sind in dem Blockschaltbild als gestrichete Linien angedeutet, hier zur Vereinfachung ohne Unterscheidung von hydraulischen und elektrischen Leitungen.In the exemplary embodiment illustrated here, a separate electronic control unit 11, 21, 51, 61 is provided for each of the four drive machines 10, 20, 50, 60. The electronic control unit 11 of the internal combustion engine 10 is often referred to simply as the engine control unit. The electronic control unit 21 of the electric motor 20 is often also referred to as a hybrid control unit, even if the electric motor 20 is structurally integrated into the automatic transmission 30 . The electronic control unit 31 of the automatic transmission 30 is often referred to simply as the transmission control unit. This electronic control unit 31 is used for the situational activation of an electrohydraulic control unit 36 of the automatic transmission 30 , this electrohydraulic control unit 36 in turn controlling the separating clutch 34 and the gear change device 35 of the automatic transmission 30 . The corresponding control lines 9 are indicated in the block diagram as dashed lines, here for the sake of simplicity without distinguishing between hydraulic and electrical lines.

Da die Elektromotoren 20, 50 und 60 im vorliegenden Ausführungsbeispiel alle als Hochvolt-Wechselstrom-Maschine ausgebildet sind, ist zwischen dem jeweiligen elektronischen Steuergerät 21, 51, 61 und dem jeweiligen Elektromotor 20, 50, 60 jeweils ein DC/AC-Spannungswandler 23, 53, 63 elektrisch zwischengeschaltet. Das elektronische Steuergerät 11 des Verbrennungsmotors 10 sowie das elektronische Steuergerät 31 des Automatgetriebes 30 hingegen sind konventionell an die Niedervolt-Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugs 1 angeschlossen.Since the electric motors 20, 50 and 60 in the present exemplary embodiment are all designed as high-voltage AC machines, there is a DC/AC voltage converter 23 between the respective electronic control unit 21, 51, 61 and the respective electric motor 20, 50, 60. 53, 63 electrically interposed. The electronic control unit 11 of the internal combustion engine 10 and the electronic control unit 31 of the automatic transmission 30 , on the other hand, are conventionally connected to the low-voltage power supply of the motor vehicle 1 .

Wesentlich ist, dass alle diese elektronischen Steuergeräte 11, 21, 31, 51, 61 über einen im Kraftfahrzeug 1 vorgesehen Datenbus 8 datentechnisch miteinander kommunizieren können. Neben dem üblichen Austausch von Messgrößen, die von mehreren dieser elektronischen Steuergeräte 11, 21, 31, 51, 61 funktionell und in individueller Ausprägung Verwendung finden, ermöglicht diese Kommunikationsleitung auch, dass Steuerungsaufgaben nach Vorgabe eines dieser elektronischen Steuergeräte 11, 21, 31, 51, 61 an ein anderen dieser elektronischen Steuergeräte delegiert werden können. Diesen Umstand macht sich die vorliegende Erfindung im Rahmen der erfindungsgemäßen Notbetriebsstrategie zunutze.It is essential that all of these electronic control units 11 , 21 , 31 , 51 , 61 can communicate with one another via a data bus 8 provided in the motor vehicle 1 . In addition to the usual exchange of measured variables, which are used functionally and individually by several of these electronic control units 11, 21, 31, 51, 61, this communication line also enables control tasks to be carried out according to the specifications of one of these electronic control units 11, 21, 31, 51 , 61 can be delegated to another of these electronic control units. The present invention makes use of this circumstance within the scope of the emergency operation strategy according to the invention.

Nachfolgend und bezugnehmend auf das in 2 dargestellte Funktionsablaufdiagramm wird nun ein Ausführungsbeispiel für eine solche erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie für den in 1 gezeigten Antriebsstrang 2 näher beschrieben. Als Softwaremodul in dem elektronischen Getriebesteuergerät 31 implementiert, ist diese Notbetriebsstrategie in den Funktionsablauf zur Ansteuerung von Trennkupplung 34 und Gangwechselvorrichtung 35 eingebunden. Entsprechend markiert der Startpunkt S1 in dem in Figur dargestellten Ablaufdiagramm die Initialisierung aller in dem elektronischen Getriebesteuergerät 31 implementierten Softwaremodule, inklusive dem Softwaremodul „Notbetriebsstrategie“ mit seinen drei Eskalationsstufen für die Behandlung von getrieberelevanten Fehlern.Below and with reference to the in 2 The function flow diagram shown is now an embodiment of such an inventive emergency operation strategy for the in 1 shown drive train 2 described in more detail. Implemented as a software module in the electronic transmission control unit 31 , this emergency operation strategy is integrated into the functional sequence for controlling the separating clutch 34 and the gear change device 35 . Correspondingly, the starting point S1 in the flow chart shown in FIG.

Der dem Startpunkt S1 nach erfolgreicher Initialisierung der Software folgende erste Verfahrensschritt V1 bezeichnet die kontinuierliche Bearbeitung eines üblichen Diagnosemoduls. Beispielsweise werden im Rahmen dieser Bearbeitung alle im Automatgetriebe 30 verbauten Sensoren, Aktuatoren, elektrischen und elektronischen Komponenten auf ordnungsgemäßes Funktionieren hin geprüft, die von der Software eingelesenen Fremdsignale hinsichtlich ihrer Plausibilität überprüft und jede situativ vorgenommene Ansteuerung von Trennkupplung 34 und Gangwechselvorrichtung 35 hinsichtlich Zulässigkeit, korrekter Auslösung und ordnungsgemäßer Durchführung Auslösung überwacht wird.The first method step V1 following the starting point S1 after successful initialization of the software designates the continuous processing of a conventional diagnostic module. For example, as part of this processing, all sensors, actuators, electrical and electronic components installed in the automatic transmission 30 are checked for proper functioning, the external signals read in by the software are checked for plausibility and each situational activation of the separating clutch 34 and gear change device 35 is checked for admissibility Tripping and proper execution Tripping is monitored.

In einer dem Verfahrensschritt V1 nachfolgenden oder in die kontinuierliche Diagnose im Verfahrensschritt V1 eingebundenen ersten Abfrage A1 wird geprüft, ob ein für das Automatgetriebe 30 relevanter Fehler vorliegt oder nicht. Ist dies nicht der Fall, erfolgt ein Rücksprung vor den ersten Verfahrensschritt V1, sodass die kontinuierliche Diagnose fortgesetzt wird. Wird bei der Abfrage A1 hingegen ein relevanter Fehler erkannt, wird das Verfahren nun als erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie fortgesetzt, gekennzeichnet durch den Funktionsblock S2. Dabei kennt die erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie drei nach Fehlerschwere gestaffelte Eskalationsstufen, nämlich „minderschwer“, „mittelschwer“ und „schwerstwiegend“.In a first query A1 that follows method step V1 or is included in the continuous diagnosis in method step V1, it is checked whether or not there is a fault relevant to automatic transmission 30. If this is not the case, there is a return to the first method step V1, so that the continuous diagnosis is continued. If, on the other hand, a relevant error is detected in query A1, the method is now continued as an emergency operation strategy according to the invention, characterized by function block S2. The emergency operation strategy according to the invention knows three escalation levels staggered according to the severity of the error, namely “minor serious”, “moderate” and “severe”.

Nach dem Start der erfindungsgemäßen Notbetriebsstrategie im Funktionsblock S2 erfolgt eine zweite Abfrage A2, in der geprüft wird, ob es sich bei dem in der ersten Abfrage A1 erkannten Fehler um einen schwerwiegenden Fehler handelt, der ein sicheres Öffnen der Trennkupplung 34 verhindert oder der einen differenzierten Antrieb des Automatgetriebes 30 mit dem Verbrennungsmotor 10 und den beiden Elektromotoren 20, 50 verhindert.After the start of the emergency operation strategy according to the invention in function block S2, a second query A2 is carried out, in which it is checked whether the error detected in the first query A1 is a serious error that prevents safe opening of the separating clutch 34 or a differentiated one Drive of the automatic transmission 30 with the internal combustion engine 10 and the two electric motors 20, 50 prevented.

Ein Beispiel für einen solchen schwerwiegenden Fehler ist folgendes:

  • Die Getriebediagnose hat erkannt, dass die Trennkupplung 34, die entsprechend dem in 1 dargestellten Antriebsstrang 2 im Kraftfluss zwischen der Kurbelwelle 12 des Verbrennungsmotors 10 und der Rotorwelle 22 des Elektromotors 20 angeordnet ist, nicht mehr richtig schließen kann, beispielsweise wegen verschlissenem Reibbelag. Als praktikable Reaktion auf diesen Einzelfehler wird nun die schadhafte Trennkupplung 34 geöffnet, um anschließend mittels des am Getriebeeingang angeordneten Elektromotors 10 rein elektrisch weiterfahren zu können. Tritt nun als zweiter Fehler ein elektrischer Kurzschluss in der Spannungsversorgung des elektrohydraulischen Steuergerätes 36 des Automatgetriebes 30 oder ein elektrischer Kurzschluss an dem im elektrohydraulischen Steuergerät 36 zur Ansteuerung des Trennkupplung 34 vorgesehenen elektrohydraulischen Steuerventils auf, führt dies hier automatisch zu einer hydraulischen Ansteuerung der Trennkupplung 34 in zum Kupplungsschließen führender Richtung. Diese Fehlerreaktion jedoch steht nicht nur in krassem Widerspruch zu der bereits ausgelösten Fehlerreaktion „Trennkupplung öffnen“, sondern verursacht auch einen unbeabsichtigten Wechsel vom rein elektrischen Betrieb zu einem parallel-hybridischen Betrieb, bei dem ja ein gleichzeitiger elektromotorischen und verbrennungsmotorischen Antrieb prinzipiell zulässig ist. Mit einer aus dem Stand der Technik bekannten Notbetriebsstrategie ist eine solche Fehlerkombination nicht zufriedenstellend beherrschbar.
An example of such a fatal error is the following:
  • The transmission diagnosis has recognized that the separating clutch 34, which, in accordance with the in 1 Drive train 2 shown is arranged in the power flow between the crankshaft 12 of the internal combustion engine 10 and the rotor shaft 22 of the electric motor 20, can no longer close properly, for example because of a worn friction lining. As a practicable reaction to this individual error, the defective separating clutch 34 is now opened in order to then be able to continue driving purely electrically by means of the electric motor 10 arranged at the transmission input. If the second fault is an electrical short circuit in the voltage supply of the electrohydraulic control unit 36 of the automatic transmission 30 or an electrical short circuit in the electrohydraulic control valve provided in the electrohydraulic control unit 36 for actuating the separating clutch 34, this automatically leads to a hydraulic actuation of the separating clutch 34 in this case direction leading to clutch engagement. However, this error reaction is not only in stark contradiction to the error reaction that has already been triggered: "Open the separating clutch", but also causes an unintentional change from purely electric operation to parallel-hybrid operation, in which a simultaneous electric motor and combustion engine drive is permitted in principle. Such an error combination cannot be controlled satisfactorily with an emergency operation strategy known from the prior art.

Zurückkommend auf das in Figur dargestellte Funktionsablaufdiagramm, wird dann, wenn in der zweiten Abfrage A2 das Vorhandensein eines Fehlers der Kategorie „schwerwiegend“ erkannt, das Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie mit einem zweiten Verfahrensschritt V2 fortgesetzt, in dem die Eskalationsstufe auf „schwerstwiegend“ gesetzt wird. Gemäß der Erfindung ist in dieser Eskalationsstufe „schwerstwiegend“ als Maßnahme gegen den erkannten Fehler definiert, dass alle auf die Getriebeeingangswelle 32 wirkenden Antriebsmaschinen 10, 20, 50 schnellstmöglich abzuschalten sind. Zudem wird ein späterer Neustart der Antriebsmaschinen 10, 20, 50 solange verboten, bis der in Abfrage A2 festgestellte Fehler nicht mehr vorhanden ist.Coming back to the functional flow chart shown in FIG. 1, if the presence of an error in the “serious” category is detected in the second query A2, the method or the emergency operation strategy according to the invention is continued with a second method step V2, in which the escalation level is set to “severe”. is set. According to the invention, in this escalation level “most serious” as a measure against the detected error is defined that all drive machines 10, 20, 50 acting on the transmission input shaft 32 are to be switched off as quickly as possible. In addition, a later restart of the drive machines 10, 20, 50 is prohibited until the error determined in query A2 is no longer present.

Zudem kann in der Eskalationsstufe „schwerstwiegend“ als ergänzende Maßnahme eine in der Abschaltphase wirkende Drehmomentbegrenzung für die Antriebsmaschinen 10, 20, 50 definiert sein, um die Drehmomentbelastung an der Trennkupplung 34 sofort zu reduzieren.In addition, in the escalation level “severe” as an additional measure, a torque limitation for the drive machines 10, 20, 50 effective in the switch-off phase can be defined in order to reduce the torque load on the separating clutch 34 immediately.

Entsprechend werden in einem dem zweiten Verfahrensschritt V2 nachfolgenden dritten Verfahrensschritt V3 alle im vorigen Verfahrensschritt V2 gesetzte Maßnahmen als Sendebotschaft codiert und in den Datenbus 8 des Kraftfahrzeugs 1 eingespeist. Dabei ist diese Sendebotschaft beispielhaft an das elektronische Steuergerät 21 des Elektromotors 20 adressiert, mit der Folge, dass dieses Steuergerät 21 die Sendebotschaft decodiert und daraufhin die zum Schutz des Automatgetriebes 30 erforderlichen Maßnahmen initiiert und die Ausführung dieser Vorgaben auch überwacht. Sollte das dem Elektromotor 20 zugeordnete Steuergerät 21 keinen unmittelbaren Zugriff auf den Verbrennungsmotor 10 haben, muss das Steuergerät 21 den Befehl zum Abstellen des Verbrennungsmotos 10 und gegebenenfalls auch den Befehl zur Begrenzung des Drehmomentes an der Antriebswelle 11 des Verbrennungsmotors 10 an das (funktionsfähige) elektronische Steuergerät 11 des Verbrennungsmotors 10 delegieren. Gleiches gilt sinngemäß für diejenigen Maßnahmen, die einzig von dem elektronischen Steuergerät 51 des Elektromotors 50 durchgeführt werden können.Correspondingly, in a third method step V3 following the second method step V2, all the measures taken in the previous method step V2 are encoded as a transmission message and fed into the data bus 8 of the motor vehicle 1. This transmission message is addressed to the electronic control unit 21 of the electric motor 20, with the result that this control unit 21 decodes the transmission message and then initiates the measures required to protect the automatic transmission 30 and also monitors the execution of these specifications. If the control unit 21 assigned to the electric motor 20 does not have direct access to the internal combustion engine 10, the control unit 21 must transmit the command to switch off the internal combustion engine 10 and, if necessary, also the command to limit the torque on the drive shaft 11 of the internal combustion engine 10 to the (functional) electronic Control unit 11 of the internal combustion engine 10 delegate. The same applies mutatis mutandis to those measures that can only be carried out by the electronic control unit 51 of the electric motor 50 .

Liefert die zweite Abfrage A2 hingegen ein negatives Ergebnis, ist also der in der ersten Abfrage A1 erkannte Fehler nicht der schwerstwiegenden Eskalationsstufe der Notbetriebsstrategie zuzuordnen, erfolgt eine dritte Abfrage A3, in der geprüft wird, ob es sich bei dem in der ersten Abfrage A1 erkannten Fehler um einen mittelschweren Fehler handelt. Als mittelschwerer Fehler gilt hier eine Fehlfunktion, die zwar eine signifikante Beeinträchtigung der vollen Funktionalität des Automatgetriebes 30 verursacht und insbesondere ordnungsgemäße Gangwechsel unmöglich macht, aber die Trennkupplung 34 nicht gefährdet. Ist aktuell ein solcher Fehler erkannt worden, wird das Verfahren mit einem vierten Verfahrensschritt V4 fortgesetzt, in dem die Eskalationsstufe auf „mittelschwer“ gesetzt wird. In dieser Eskalationsstufe „mittelschwer“ ist als Maßnahme gegen den erkannten Fehler definiert, dass in dem Automatgetriebe 30 ein vordefinierter Notgang einzulegen ist, in dem das Kraftfahrzeug 1 noch fahrbar ist, wenn auch stark eingeschränkt. Dieser Notgang wäre auch bei einem späteren Gangeinlegen in dem Automatgetriebe 30 einzulegen, sofern der in Abfrage A3 festgestellte Fehler noch vorhanden ist.If, on the other hand, the second query A2 returns a negative result, i.e. if the error detected in the first query A1 cannot be assigned to the most serious escalation level of the emergency operation strategy, a third query A3 is carried out, in which it is checked whether the error detected in the first query A1 is correct error is a moderate error. A malfunction is considered to be a medium-severe fault here, although it causes a significant impairment of the full functionality of the automatic transmission 30 and, in particular, makes proper gear changes impossible, but does not endanger the separating clutch 34 . If such an error has currently been detected, the method is continued with a fourth method step V4, in which the escalation level is set to “moderately severe”. In this escalation level “moderately severe”, the measure against the detected error is defined as that a predefined emergency gear is to be engaged in the automatic transmission 30, in which the motor vehicle 1 can still be driven, albeit with severe restrictions. This emergency gear would also have to be engaged when a gear is later engaged in the automatic transmission 30 if the error determined in query A3 is still present.

Zudem ist in der Eskalationsstufe „mittelschwer“ als ergänzende Maßnahme eine Drehmomentbegrenzung für die Antriebsmaschinen 10, 20, 50 definiert, um einerseits die drehmomentführenden Bauteile im Automatgetriebe 30 - insbesondere die Getriebeeingangswelle 32 - vor einer Drehmomentspitze beim Schalten in den Notgang zu schützen und andererseits die Drehmomentbelastung des Automatgetriebes 30 beim Fahren im Notgang insgesamt zu reduzieren.In addition, in the "moderate" escalation level, a torque limitation for the drive machines 10, 20, 50 is defined as a supplementary measure in order to protect the torque-carrying components in the automatic transmission 30 - in particular the transmission input shaft 32 - from a torque peak when shifting into emergency gear on the one hand and the torque load of Automatic transmission 30 to reduce overall when driving in emergency gear.

Entsprechend werden in einem dem vierten Verfahrensschritt V4 nachfolgenden fünften Verfahrensschritt V5 alle im vorigen Verfahrensschritt V4 gesetzten Maßnahmen als Sendebotschaft codiert und in den Datenbus 8 des Kraftfahrzeugs 1 eingespeist. Dabei ist diese Sendebotschaft beispielhaft sowohl an das elektronische Getriebesteuergerät 31 selber als auch an das elektronische Steuergerät 21 des Elektromotors 20 adressiert, derart, dass das elektronische Getriebesteuergerät 31 die Schaltung der Gangwechselvorrichtung 35 in den vordefinierten Notgang initiiert, wohingegen das elektronische Steuergerät 21 die zum Schutz des Automatgetriebes 30 notwendigen Drehmomentbegrenzungen für die verschiedenen Antriebsmaschinen 10, 20, 50 initiiert und gegebenenfalls auch überwacht.Correspondingly, in a fifth method step V5 following the fourth method step V4, all the measures taken in the previous method step V4 are encoded as a transmission message and fed into the data bus 8 of the motor vehicle 1. This message is addressed, for example, both to the electronic transmission control unit 31 itself and to the electronic control unit 21 of the electric motor 20 in such a way that the electronic transmission control unit 31 initiates the shifting of the gear change device 35 into the predefined emergency gear, whereas the electronic control unit 21 initiates the of the automatic transmission 30 necessary torque limitations for the various drive machines 10, 20, 50 initiated and optionally also monitored.

Liefert die dritte Abfrage A3 hingegen ein negatives Ergebnis, ist also der in der ersten Abfrage A1 erkannte Fehler auch nicht der mittleren bzw. mittlelschweren Eskalationsstufe der Notbetriebsstrategie zuzuordnen, erfolgt eine vierte Abfrage A4, in der geprüft wird, ob es sich bei dem in der ersten Abfrage A1 erkannten Fehler um einen minderschweren Fehler handelt. Als minderschwerer Fehler gilt hier eine Fehlfunktion, die zwar die Funktionalität des Automatgetriebes 30 beeinträchtigen, aber einen eingeschränkten Betrieb des Automatgetriebes 30 mit zumindest einigen der im Normalbetrieb möglichen Gangwechsel erlaubt. Ist aktuell ein solcher Fehler erkannt worden, wird das Verfahren mit einem sechsten Verfahrensschritt V6 fortgesetzt, in dem die Eskalationsstufe auf „minderschwer“ - gleichbedeutend mit „am wenigsten bedeutsam“ - gesetzt wird. In dieser Eskalationsstufe „minderschwer“ ist als Maßnahme gegen den erkannten Fehler definiert, dass in dem Automatgetriebe 30 eine auf den erkannten Fehler zugeschnittene Ersatzfunktion, die zusammen mit anderen fehlerspezifisch vordefinierten Ersatzfunktion in der zum Betreiben des Automatgetriebes 30 vorgesehenen Software des elektronischen Getriebesteuergerätes 31 implementiert ist, zu aktivieren ist.If, on the other hand, the third query A3 returns a negative result, i.e. if the error detected in the first query A1 cannot be assigned to the medium or moderately severe escalation level of the emergency operation strategy, a fourth query A4 is carried out, in which it is checked whether the error in the The error detected in the first query A1 is a minor error. A less serious error is a malfunction that impairs the functionality of the automatic transmission 30 but allows a limited operation of the automatic transmission 30 with at least some of the gear changes that are possible in normal operation. If such an error has currently been detected, the method is continued with a sixth method step V6, in which the escalation level is set to “less serious”—equivalent to “least significant”. In this escalation level "less severe" is defined as a measure against the detected error that in the automatic transmission 30 a replacement function tailored to the detected error, which is implemented together with other error-specific predefined replacement function in the software of the electronic transmission control unit 31 provided for operating the automatic transmission 30 , is to be activated.

Entsprechend werden in einem dem sechsten Verfahrensschritt V6 nachfolgenden siebten Verfahrensschritt V7 die im vorigen Verfahrensschritt V6 gesetzte Maßnahme als Sendebotschaft codiert und - rein informativ - in den Datenbus 8 des Kraftfahrzeugs 1 eingespeist. Dabei ist der Inhalt dieser Sendebotschaft primär an das elektronische Getriebesteuergerät 31 selbst adressiert. Vorliegend nämlich wird die zum Schutz des Automatgetriebes 30 erforderliche fehlerspezifische Ersatzfunktion von dem elektronischen Getriebesteuergerät 31 aktiviert und abgearbeitet. Dabei wird auch jede auf Belange des Automatgetriebes 30 hin erforderliche Ansteuerung des Verbrennungsmotors 10 und der Elektromotoren 20, 50 weiterhin von dem elektronischen Getriebesteuergerät 31 initiiert und gegebenenfalls auch überwacht.Correspondingly, in a seventh method step V7 following the sixth method step V6, the measure taken in the previous method step V6 is encoded as a transmission message and—for purely informative purposes—fed into the data bus 8 of the motor vehicle 1 . The content of this transmission message is primarily addressed to the electronic transmission control unit 31 itself. In the present case, the error-specific replacement function required to protect the automatic transmission 30 is activated and processed by the electronic transmission control unit 31 . In this case, any activation of the internal combustion engine 10 and the electric motors 20, 50 that is required for the automatic transmission 30 is still initiated by the electronic transmission control unit 31 and, if necessary, also monitored.

Liefert die vierte Abfrage A4 hingegen ein negatives Ergebnis, ist also der in der ersten Abfrage A1 erkannte Fehler auch nicht der kleinsten bzw. minderschweren Eskalationsstufe der Notbetriebsstrategie zuzuordnen, so bedarf der zuvor erkannte Fehler keiner weiteren Beachtung oder existiert inzwischen nicht mehr. Aus diesem Grund wird das Verfahren fortgesetzt mit einem neunten Verfahrensschritt V9, in welchem eine Löschung etwaiger Daten erfolgt, die im Rahmen der vorigen Abfragen A1 bis A4 möglicherweise zwischengespeichert werden mussten. Anschließend erfolgt ein Rücksprung vor den ersten Verfahrensschritt V1, sodass die kontinuierliche Diagnose fortgesetzt wird.If, on the other hand, the fourth query A4 returns a negative result, i.e. if the error detected in the first query A1 cannot be assigned to the smallest or less serious escalation level of the emergency operation strategy, the previously detected error does not require any further attention or no longer exists in the meantime. For this reason, the method is continued with a ninth method step V9, in which any data that may have had to be temporarily stored as part of the previous queries A1 to A4 is deleted. Then there is a return to the first method step V1, so that the continuous diagnosis is continued.

Ausgehend von der Bearbeitung der Verfahrensschritte V3, V5 und V7, also nachdem die jeweiligen Maßnahmen entsprechend der jeweiligen Eskalationsstufe bei den dafür zuständigen Steuergeräten in Umsetzung sind, wird das Verfahren bzw. die Notbetriebsstrategie mit einem achten Verfahrensschritt V8 fortgesetzt. Dieser Verfahrensschritt V8 markiert den Start einer Fehler-Rückfilterung, deren Parameter fehlerspezifisch vordefiniert sind. Entsprechend erfolgt in einer dem Verfahrensschritt V8 nachfolgenden fünften Abfrage A5, ob der zuvor in der ersten Abfrage A1 festgestellte Fehler aktuell noch als relevant gilt. Bei einem positiven Abfrageergebnis ist die fehlerindividuelle Fehler-Rückfilterung noch nicht abgearbeitet, weshalb ein Rücksprung vor den Abfrageblock A5 erfolgt. Erst bei einem negativen Ergebnis der Abfrage A5 ist eine Rückkehr in den Normalbetrieb des Automatgetriebes 30 möglich.Starting from the processing of method steps V3, V5 and V7, ie after the respective measures corresponding to the respective escalation level have been implemented by the control units responsible for them, the method or the emergency operation strategy is continued with an eighth method step V8. This method step V8 marks the start of an error reverse filtering whose parameters are error-specifically predefined. Correspondingly, in a fifth query A5 following method step V8, whether the error previously determined in the first query A1 is currently still considered relevant. If the result of the query is positive, the error-specific error back-filtering has not yet been processed, which is why there is a return to query block A5. A return to normal operation of the automatic transmission 30 is only possible if the result of query A5 is negative.

Entsprechend wird bei einem negativen Ergebnis der Abfrage A5 das Verfahren mit einem Funktionsblock S3 fortgesetzt, welcher das Ende der Notbetriebsstrategie und gleichzeitig den Übergang zum Normalbetrieb des Automatgetriebes 30 markiert, bevor das Verfahren mit dem bereits beschriebenen neunten Verfahrensschritt V9 fortgesetzt wird, gefolgt von dem Rücksprung vor den Diagnose-Verfahrensschritt V1.Correspondingly, if the result of query A5 is negative, the method is continued with a function block S3, which marks the end of the emergency operation strategy and at the same time the transition to normal operation of automatic transmission 30, before the method is continued with the ninth method step V9 already described, followed by the jump back before the diagnostic method step V1.

Im ganzen gesehen ermöglicht der in 2 vorgeschlagene Verfahrensablauf für die erfindungsgemäße Notbetriebsstrategie bei angemessener Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit eine höchstmögliche Sicherheit für das Automatgetriebe 30 inklusive der dem Automatgetriebe 30 in Richtung Verbrennungsmotor 10 vorgeschalteten Trennkupplung 34 gegen eine fortschreitende Zerstörung nach einem erkannten Fehler im Automatgetriebe 30 und/oder an der Trennkupplung 34.Overall, the in 2 The proposed procedure for the emergency operation strategy according to the invention, with appropriate maintenance of availability, provides the highest possible security for the automatic transmission 30, including the separating clutch 34 upstream of the automatic transmission 30 in the direction of the internal combustion engine 10, against progressive destruction after a fault has been detected in the automatic transmission 30 and/or on the separating clutch 34.

BezugszeichenlisteReference List

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Antriebsstrang des Kraftfahrzeugsdrive train of the motor vehicle
33
Antriebsachse des KraftfahrzeugsDrive axle of the motor vehicle
44
Niedervolt-Batterielow-voltage battery
55
Hochvolt-Batteriehigh-voltage battery
66
DC/DC-SpannungswandlerDC/DC voltage converter
77
Kraftstofftankfuel tank
88th
Datenbusdata bus
99
Steuerleitung control line
1010
erste Antriebsmaschine; Verbrennungsmotor;first prime mover; internal combustion engine;
1111
elektronisches Steuergerät der ersten Antriebsmaschineelectronic control unit of the first drive machine
1212
Antriebswelle der ersten Antriebsmaschine; Kurbelwelle des Verbrennungsmotors Drive shaft of the first prime mover; Internal combustion engine crankshaft
2020
zweite Antriebsmaschine; Elektromotorsecond prime mover; electric motor
2121
elektronisches Steuergerät der zweiten Antriebsmaschineelectronic control unit of the second drive machine
2222
Antriebswelle der zweiten Antriebsmaschine; Rotorwelle des Elektromotorsdrive shaft of the second prime mover; Rotor shaft of the electric motor
2323
DC/AC-Spannungswandler der zweiten Antriebsmaschine DC/AC voltage converter of the second drive machine
3030
Automatgetriebeautomatic transmission
3131
elektronisches Steuergerät des Automatgetriebeselectronic control unit of the automatic transmission
3232
Getriebeeingangswelletransmission input shaft
3333
Getriebeausgangswelletransmission output shaft
3434
Trennkupplungdisconnect clutch
3535
Gangwechselvorrichtunggear change device
3636
elektrohydraulisches Steuergerät des Automatgetriebes electrohydraulic control unit of the automatic transmission
4040
Achsgetriebefinal drive
5050
dritte Antriebsmaschinethird prime mover
5151
elektronisches Steuergerät der dritten Antriebsmaschineelectronic control unit of the third drive machine
5252
Antriebswelle der dritten AntriebsmaschineDrive shaft of the third prime mover
5353
DC/AC-Spannungswandler der dritten AntriebsmaschineDC/AC voltage converter of the third drive machine
5454
Kettentrieb chain drive
6060
zusätzliche Antriebsmaschineadditional prime mover
6161
elektronisches Steuergerät der zusätzlichen Antriebsmaschineelectronic control unit of the additional drive machine
6262
Antriebswelle der zusätzlichen AntriebsmaschineDrive shaft of the additional drive machine
6363
DC/AC-Spannungswandler der zusätzlichen Antriebsmaschine DC/AC voltage converter of the additional drive machine
S1S1
Funktionsstart; Initialisierung der Software im elektronischen Steuergerät des Automatgetriebesfunction start; Initialization of the software in the electronic control unit of the automatic transmission
S2S2
Start der NotbetriebsstrategieStart of the emergency operation strategy
S3S3
Ende der NotbetriebsstrategieEnd of the emergency operation strategy
A1A1
erste Abfrage; Erkennung eines Fehlersfirst query; detection of an error
A2A2
zweite Abfrage; Erkennung eines schwerwiegenden Fehlerssecond query; Detection of a fatal error
A3A3
dritte Abfrage; Erkennung eines mittelschweren Fehlersthird query; Medium error detection
A4A4
vierte Abfrage; Erkennung eines minderschweren Fehlersfourth query; Detection of a minor error
A5A5
fünfte Abfrage; Erkennung Fehlerresetfifth query; Error reset detection
V1V1
erster Verfahrensschritt; Diagnosefirst process step; diagnosis
V2v2
zweiter Verfahrensschritt; Setzen der schwerstwiegenden Eskalationsstufesecond process step; Set the most serious escalation level
V3V3
dritter Verfahrensschritt; Adressieren der Maßnahmen an Motorsteuerungthird process step; Addressing the measures to engine control
V4V4
vierter Verfahrensschritt; Setzen der mittleren Eskalationsstufefourth process step; Setting the middle escalation level
V5V5
fünfter Verfahrensschritt; Adressieren der Maßnahmen differenziert an Getriebesteuerung und Motorsteuerungfifth process step; Addressing of the measures differentiated at transmission control and engine control
V6V6
sechster Verfahrensschritt; Setzen der kleinsten Eskalationsstufesixth process step; Set the smallest escalation level
V7V7
siebter Verfahrensschritt; Adressieren der Maßnahmen an Getriebesteuerungseventh process step; Addressing the measures to transmission control
V8V8
achter Verfahrensschritt; Start Fehlerrückfilterungeighth process step; Start error back filtering
V9V9
neunter Verfahrensschritt; Datenlöschungninth method step; data erasure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10111830 A1 [0003, 0004]DE 10111830 A1 [0003, 0004]
  • EP 0316358 B1 [0003, 0005]EP 0316358 B1 [0003, 0005]
  • EP 1431626 A1 [0003, 0005]EP 1431626 A1 [0003, 0005]
  • DE 19858540 A1 [0003, 0006]DE 19858540 A1 [0003, 0006]

Claims (15)

Notbetriebsstrategie für einem Antriebsstrang (2) eines Kraftfahrzeugs (1) umfassend mehrere Antriebsmaschinen (10, 20, 50) und ein von diesen Antriebsmaschinen (10, 20, 50) antreibbares Automatgetriebe (30), wobei im Kraftfluss zwischen einer Antriebswelle (12) einer ersten Antriebsmaschine (10) und einer Getriebeeingangswelle (32) des Automatgetriebe (30) eine Trennkupplung (34) angeordnet ist, wobei die Trennkupplung (34) und eine Gangwechselvorrichtung (35) des Automatgetriebes (30) von einem elektrohydraulischen Steuergerät (36) des Automatgetriebes (30) aufgrund von Vorgaben eines elektronischen Steuergerätes (31) des Automatgetriebes (30) angesteuert werden, wobei das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) die Ansteuerung von Trennkupplung (34) und Gangwechselvorrichtung (35) hinsichtlich Zulässigkeit und ordnungsgemäßer Durchführung überwacht und im Fehlerfall situativ reagiert, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) im Fehlerfall eine von einer Fehlerschwere abhängige Sendebotschaft generiert und an andere elektronische Steuergeräte (11, 21) im Kraftfahrzeug (1) übermittelt, wobei in dieser Sendebotschaft Maßnahmen definiert sind, die je nach Fehlerschwere von unterschiedlichen elektronischen Steuergeräten (11, 21, 31) abzuarbeiten sind.Emergency operation strategy for a drive train (2) of a motor vehicle (1) comprising a plurality of drive units (10, 20, 50) and an automatic transmission (30) which can be driven by these drive units (10, 20, 50), wherein in the power flow between a drive shaft (12) one A separating clutch (34) is arranged between the first drive machine (10) and a transmission input shaft (32) of the automatic transmission (30), the separating clutch (34) and a gear change device (35) of the automatic transmission (30) being controlled by an electrohydraulic control unit (36) of the automatic transmission (30) are activated on the basis of specifications from an electronic control unit (31) of the automatic transmission (30), with the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30) monitoring the activation of the separating clutch (34) and gear change device (35) with regard to admissibility and proper implementation and reacts situationally in the event of an error, characterized in that the electronic control unit (31) of the automatic transmission es (30) in the event of an error, a transmission message dependent on an error severity is generated and transmitted to other electronic control units (11, 21) in the motor vehicle (1), measures being defined in this transmission message which, depending on the error severity, are sent by different electronic control units (11, 21 , 31) are to be processed. Notbetriebsstrategie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebsmaschine (10) als Verbrennungsmotor ausgebildet ist, wohingegen die zweite Antriebsmaschine (20) als Elektromotor ausgebildet ist, dessen Antriebswelle (22) ständig mit der Getriebeeingangswelle (32) des Automatgetriebes (30) verbunden oder wirkverbunden ist.emergency operation strategy claim 1 , characterized in that the first drive machine (10) is designed as an internal combustion engine, whereas the second drive machine (20) is designed as an electric motor, the drive shaft (22) of which is constantly connected or operatively connected to the transmission input shaft (32) of the automatic transmission (30). Notbetriebsstrategie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (2) eine dritte Antriebsmaschine (50) aufweist, welche als eine elektrischen Maschine ausgebildet ist, deren Antriebswelle (52) entweder ständig mit der Antriebswelle (12) der ersten Antriebsmaschine (10) verbunden oder wirkverbunden ist oder aber mit der Antriebswelle (12) der ersten Antriebsmaschine (10) verbindbar oder wirkverbindbar ist.emergency operation strategy claim 1 or 2 , characterized in that the drive train (2) has a third drive machine (50), which is designed as an electrical machine, the drive shaft (52) of which is either permanently connected or operatively connected to the drive shaft (12) of the first drive machine (10), or but can be connected or operatively connected to the drive shaft (12) of the first drive machine (10). Notbetriebsstrategie nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang (2) eine zusätzliche Antriebsmaschine (60) aufweist, welche als eine elektrische Maschine ausgebildet ist, deren Antriebswelle (62) ständig mit einer Getriebeausgangswelle (33) des Automatgetriebes (30) verbunden oder wirkverbunden ist.emergency operation strategy claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the drive train (2) has an additional drive machine (60), which is designed as an electric machine whose drive shaft (62) is constantly connected or operatively connected to a transmission output shaft (33) of the automatic transmission (30). Notbetriebsstrategie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Notbetriebsstrategie drei nach Fehlerschwere gestaffelte Eskalationsstufen aufweist.Emergency operation strategy according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that the emergency operation strategy has three escalation levels graded according to error severity. Notbetriebsstrategie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als schwerstwiegende Eskalationsstufe dann, wenn das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) einen schwerwiegenden Fehler an der Trennkupplung (34) oder bei der Ansteuerung der Trennkupplung (34) erkennt, der ein sicheres Öffnen der Trennkupplung (34) verhindert, als Maßnahme ein Abschalten aller Antriebsmaschinen (10, 20, 50) des Automatgetriebes (30) definiert ist.emergency operation strategy claim 5 , characterized in that the most serious escalation stage is when the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30) detects a serious error in the separating clutch (34) or in the actuation of the separating clutch (34), which means that the separating clutch (34 ) prevented, as a measure a shutdown of all drive machines (10, 20, 50) of the automatic transmission (30) is defined. Notbetriebsstrategie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als schwerstwiegende Eskalationsstufe dann, wenn das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) einen schwerwiegenden Fehler erkennt, der einen differenzierten Antrieb des Automatgetriebes (30) mit den Antriebsmaschinen (10, 20, 50) verhindert, als Maßnahme ein Abschalten aller Antriebsmaschinen (10, 20, 50) des Automatgetriebes (30) definiert ist.emergency operation strategy claim 5 , characterized in that the most serious escalation level is when the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30) detects a serious error that prevents a differentiated drive of the automatic transmission (30) with the drive machines (10, 20, 50), as a measure a switching off of all drive machines (10, 20, 50) of the automatic transmission (30) is defined. Notbetriebsstrategie nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführung aller in der schwerstwiegenden Eskalationsstufe definierten Maßnahmen von einem elektronischen Steuergerät initiiert wird, welches zumindest einer der Antriebsmaschinen (10, 20, 50, 60) des Kraftfahrzeugs (1) zugeordnet ist.emergency operation strategy claim 5 , 6 or 7 , characterized in that the execution of all measures defined in the most serious escalation level is initiated by an electronic control unit which is assigned to at least one of the drive units (10, 20, 50, 60) of the motor vehicle (1). Notbetriebsstrategie nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführung aller in der schwerstwiegenden Eskalationsstufe definierten Maßnahmen von einem elektronischen Steuergerät (21) der zweiten Antriebsmaschine (20) initiiert wird.emergency operation strategy claim 2 and 8th , characterized in that the execution of all measures defined in the most serious escalation level is initiated by an electronic control unit (21) of the second drive machine (20). Notbetriebsstrategie nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als mittelschwere Eskalationsstufe dann, wenn das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) einen mittelschweren Fehler erkennt, bei dem ein eingeschränkter Betrieb des Automatgetriebes (30) ohne Gangwechsel noch möglich ist, als Maßnahme ein Einlegen eines vordefinierten Notgangs im Automatgetriebe (30) definiert ist.Emergency operation strategy according to one of Claims 5 until 9 , characterized in that as a medium-severe escalation level, when the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30) detects a medium-severe error in which limited operation of the automatic transmission (30) is still possible without changing gear, the action is to engage a predefined emergency gear is defined in the automatic transmission (30). Notbetriebsstrategie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführung das Einlegen des Notgangs von dem elektronischen Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) initiiert wird, wohingegen jede auf Belange des Automatgetriebes (30) hin erforderliche Ansteuerung einer Antriebsmaschine (10, 20, 50, 60) des Kraftfahrzeugs (1) von einem elektronischen Steuergerät initiiert wird, welches zumindest einer der Antriebsmaschinen (10, 20, 50, 60) des Kraftfahrzeugs (1) zugeordnet ist.emergency operation strategy claim 10 , characterized in that the execution of the engagement of the emergency gear is initiated by the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30), whereas each control of a drive machine (10, 20, 50, 60) of the Motor vehicle (1) by an electronic control unit ini is tiated, which is associated with at least one of the drive machines (10, 20, 50, 60) of the motor vehicle (1). Notbetriebsstrategie nach Anspruch 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass jede auf Belange des Automatgetriebes (30) hin erforderliche Ansteuerung einer Antriebsmaschine (10, 20, 50, 60) von dem elektronischen Steuergerät (21) der zweiten Antriebsmaschine (20) initiiert wird.emergency operation strategy claim 2 and 11 , characterized in that every control of a drive machine (10, 20, 50, 60) required for the automatic transmission (30) is initiated by the electronic control unit (21) of the second drive machine (20). Notbetriebsstrategie nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als minderschwere Eskalationsstufe dann, wenn das elektronische Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) einen Fehler erkennt, bei dem ein eingeschränkter Betrieb des Automatgetriebes (30) mit zumindest einigen der im Normalbetrieb des Automatgetriebes (30) möglichen Gangwechseln noch möglich ist, als Maßnahme ein Auslösen einer fehlerspezifisch vordefinierten Ersatzfunktion definiert ist, welche in dem elektronischen Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) implementiert ist, wobei Aktivierung und Ausführung dieser Ersatzfunktion von dem elektronischen Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) erledigt werden, und wobei jede auf Belange des Automatgetriebes (30) hin erforderliche Ansteuerung einer Antriebsmaschine (10, 20, 50, 60) des Kraftfahrzeugs (1) weiterhin von dem elektronischen Steuergerät (31) des Automatgetriebes (30) initiiert wird.Emergency operation strategy according to one of Claims 5 until 12 , characterized in that as a minor escalation level when the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30) detects an error in which a restricted operation of the automatic transmission (30) with at least some of the gear changes possible in normal operation of the automatic transmission (30) is still possible is possible, the triggering of an error-specific, predefined replacement function is defined as a measure, which is implemented in the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30), with activation and execution of this replacement function being handled by the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30). , and wherein every control of a drive motor (10, 20, 50, 60) of the motor vehicle (1) that is required for the automatic transmission (30) is also initiated by the electronic control unit (31) of the automatic transmission (30). Automatgetriebe für einem Antriebsstrang (2) eines Kraftfahrzeugs (1) mit mehreren Antriebsmaschinen (10, 20, 50) zum Antrieb dieses Automatgetriebes (30), welches eine Getriebeeingangswelle (32), eine Getriebeausgangswelle (33), eine im Kraftfluss zwischen Getriebeeingangswelle (32) und einer Antriebswelle (12) einer ersten der Antriebsmaschinen (10) angeordnete Trennkupplung (34), eine im Kraftfluss zwischen Getriebeeingangswelle (32) und Getriebeausgangswelle (33) angeordnete Gangwechselvorrichtung (35), ein elektrohydraulisches Steuergerät (36) zum Ansteuern vom Trennkupplung (34) und Gangwechselvorrichtung (35) sowie ein elektronisches Steuergerät (31) zum Ansteuern des elektrohydraulischen Steuergerätes (36) umfasst, wobei das elektronische Steuergerät (31) datentechnisch mit den Antriebsmaschinen (10, 20, 50) kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass in dem elektronischen Steuergerät (31) eine Notbetriebsstrategie nach einem der Ansprüche 1 bis 13 implementiert ist.Automatic transmission for a drive train (2) of a motor vehicle (1) with several prime movers (10, 20, 50) for driving this automatic transmission (30), which has a transmission input shaft (32), a transmission output shaft (33), a transmission in the power flow between the transmission input shaft (32 ) and a drive shaft (12) of a first of the drive machines (10) arranged separating clutch (34), a gear change device (35) arranged in the power flow between the transmission input shaft (32) and the transmission output shaft (33), an electrohydraulic control unit (36) for controlling the separating clutch ( 34) and gear change device (35) and an electronic control unit (31) for activating the electrohydraulic control unit (36), the electronic control unit (31) communicating with the drive units (10, 20, 50) in terms of data technology, characterized in that in the Electronic control unit (31) an emergency operation strategy according to one of Claims 1 until 13 is implemented. Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrang (2), umfassend mehrere Antriebsmaschinen (10, 20, 50) und ein von diesen Antriebsmaschinen (10, 20, 50) antreibbares Automatgetriebe (30), dessen Getriebeeingangswelle (32) über eine Trennkupplung (34) mit einer Antriebswelle (12) einer ersten dieser Antriebsmaschinen (10) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) mit einer Notbetriebsstrategie nach einem der Ansprüche 1 bis 13 betrieben wird.Motor vehicle with a drive train (2), comprising several drive machines (10, 20, 50) and an automatic transmission (30) which can be driven by these drive machines (10, 20, 50), the transmission input shaft (32) of which has a drive shaft via a separating clutch (34). (12) a first of these drive machines (10) can be connected, characterized in that the motor vehicle (1) with an emergency operation strategy according to one of Claims 1 until 13 is operated.
DE102020214121.5A 2020-11-10 2020-11-10 Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines Pending DE102020214121A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214121.5A DE102020214121A1 (en) 2020-11-10 2020-11-10 Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214121.5A DE102020214121A1 (en) 2020-11-10 2020-11-10 Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020214121A1 true DE102020214121A1 (en) 2022-05-12

Family

ID=81255929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020214121.5A Pending DE102020214121A1 (en) 2020-11-10 2020-11-10 Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020214121A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316358B1 (en) 1986-08-08 1990-04-11 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Electrohydraulic control for an automatic gear-box
DE19858540A1 (en) 1998-12-18 2000-06-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Electronic-hydraulic control device for motor vehicle automatic gearbox acts via electrical interaction to drive control unit that drives couplings and brakes via electrically actuated valves
DE10111830A1 (en) 2001-03-13 2002-09-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Controlling drive train with continuous automatic gearbox involves interrupting force connection before emergency operation is established if electronic control unit fails
EP1431626A1 (en) 2001-09-28 2004-06-23 JATCO Ltd Shift control device for automatic transmission
DE102005004339A1 (en) 2005-01-25 2006-08-10 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Variable speed transmission and method for controlling such
DE102009026702A1 (en) 2009-06-04 2010-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Method and apparatus for controlling a parallel hybrid drive train of a vehicle
DE102012003328A1 (en) 2012-02-15 2013-08-22 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Method and control unit for a powertrain component

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316358B1 (en) 1986-08-08 1990-04-11 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Electrohydraulic control for an automatic gear-box
DE19858540A1 (en) 1998-12-18 2000-06-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Electronic-hydraulic control device for motor vehicle automatic gearbox acts via electrical interaction to drive control unit that drives couplings and brakes via electrically actuated valves
DE10111830A1 (en) 2001-03-13 2002-09-26 Zahnradfabrik Friedrichshafen Controlling drive train with continuous automatic gearbox involves interrupting force connection before emergency operation is established if electronic control unit fails
EP1431626A1 (en) 2001-09-28 2004-06-23 JATCO Ltd Shift control device for automatic transmission
DE102005004339A1 (en) 2005-01-25 2006-08-10 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Variable speed transmission and method for controlling such
DE102009026702A1 (en) 2009-06-04 2010-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Method and apparatus for controlling a parallel hybrid drive train of a vehicle
DE102012003328A1 (en) 2012-02-15 2013-08-22 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Method and control unit for a powertrain component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021250B4 (en) Method for undervoltage protection during engine starting
EP2307251B1 (en) Method and device for starting a hybrid vehicle
DE102009026702A1 (en) Method and apparatus for controlling a parallel hybrid drive train of a vehicle
EP2002156B1 (en) Method for operating an automatic gearbox
DE102007004592A1 (en) Control device and control method for an automatic transmission
DE102008052448B4 (en) Dual-clutch transmission and method for its control
EP2739883B1 (en) Method and control unit for a drive train component
DE102012007622A1 (en) Method for performing a switching step
DE102005034602B4 (en) Method for operating a motor vehicle with an internal combustion engine, computer program product, electrical storage medium for a control and / or regulating device and control and / or regulating device for a motor vehicle
DE102018217854A1 (en) Transmission and drive system of a motor vehicle
WO2019242798A1 (en) Drive unit and drive arrangement
DE102007006210A1 (en) Automatic gearbox operating method for motor vehicle, involves switching alternative gear or activating program, such that some components are not utilized, and selecting gear when interruption is not associated with remaining components
DE102007042724A1 (en) Method for operating drive device of vehicle, particularly motor vehicle, involves combining or connecting every electrical machine with gear train of double-clutch gearbox in active manner
WO2022043022A1 (en) Motor vehicle having at least two drive motors and having an automatic gearbox that has one fixed and one power-split transmission ratio
EP1626207A2 (en) Double clutch transmission and method to control it
EP2376307A2 (en) Method and device for controlling a drive train
DE102020214121A1 (en) Emergency operation strategy for a motor vehicle drive train comprising an automatic transmission that can be driven by a plurality of drive machines
EP0849505B1 (en) Method and apparatus for early detection of errors during operation of automatic transmissions
WO2022058122A1 (en) Motor vehicle comprising at least two drive motors and comprising an automatic gearbox having a fixed gear ratio and a power-split gear ratio
DE102020210180A1 (en) Drive train for a vehicle, in particular for an electric vehicle, or method for controlling a drive train of a vehicle
DE102020200138A1 (en) Method for controlling a hybrid drive train of a vehicle, in particular a motor vehicle
DE112019005291T5 (en) METHOD OF CONTROLLING A GEAR GEAR IN RESPONSE TO A LOSS OF COMMUNICATION WITH A MOTOR AND SYSTEM FOR IT
DE102007020119A1 (en) Method for operating a transmission
DE10129548A1 (en) Process for reducing the load on automatic transmissions in emergency program circuits
DE102021201513A1 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle, and electronic control unit for carrying out this method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified