DE102020212323A1 - lidar system - Google Patents

lidar system Download PDF

Info

Publication number
DE102020212323A1
DE102020212323A1 DE102020212323.3A DE102020212323A DE102020212323A1 DE 102020212323 A1 DE102020212323 A1 DE 102020212323A1 DE 102020212323 A DE102020212323 A DE 102020212323A DE 102020212323 A1 DE102020212323 A1 DE 102020212323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lidar system
another
measuring beams
transmit
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212323.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegwart Bogatscher
Alexander Greiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020212323.3A priority Critical patent/DE102020212323A1/en
Priority to PCT/EP2021/076070 priority patent/WO2022069317A1/en
Publication of DE102020212323A1 publication Critical patent/DE102020212323A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • G01S7/4815Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone using multiple transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Lidarsystem (100), aufweisend:- ein Gehäuse mit wenigstens einer Scheibe, die in einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheibenabschnitte (11, 12) aufweist;- ein erstes Sende-/Empfangsmodul (20);- ein zweites Sende-/Empfangsmodul (21); und- einen Rotationsspiegel (30) mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen (31, 32), wobei von jeweils einem der Sende-/Empfangsmodule (20, 21) emittierte, auf jeweils eine der Spiegelflächen (31, 32) auftreffende Messstrahlen (S1...Sn) durch jeweils einen der Scheibenabschnitte (10, 11) ausgekoppelt werden, wobei mittels der Messstahlen (S1...Sn) der beiden Sende-/Empfangsmodule (20, 21) jeweils unterschiedliche Bereiche eines Sichtfelds des Lidarsystems (100) abdeckbar sind.Lidar system (100), having:- a housing with at least one pane, which has pane sections (11, 12) arranged at a defined angle to one another;- a first transmit/receive module (20);- a second transmit/receive module (21 ); and - a rotating mirror (30) with two mirror surfaces (31, 32) arranged opposite one another, measuring beams (S1 .. . Sn) are decoupled by one of the pane sections (10, 11) in each case, with different areas of a field of view of the lidar system (100) being able to be covered by means of the measuring beams (S1...Sn) of the two transmission/reception modules (20, 21). .

Description

Die Erfindung betrifft ein Lidarsystem. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen eines Lidarsystems.The invention relates to a lidar system. The invention also relates to a method for producing a lidar system.

Stand der TechnikState of the art

Lidar-Sensoren werden sich in den nächsten Jahren bei der Realisierung von hochautomatisierten Fahrfunktion auf Autobahnen und im urbanen Umfeld etablieren. Eine wesentliche Eigenschaft dieser Sensoren ist, dass die erwartete Performance nur dann erreicht werden kann, wenn das optische Austrittsfenster zur Umwelt im Wesentlichen frei von Verunreinigungen und/oder Verdeckungen ist.In the next few years, lidar sensors will establish themselves in the implementation of highly automated driving functions on freeways and in urban environments. An essential property of these sensors is that the expected performance can only be achieved if the optical exit window to the environment is essentially free of contamination and/or obstructions.

Zur Abdeckung großer horizontaler Erfassungswinkel zwischen ca. 150° und ca. 360° sind heute nur mechanische Laserscanner bekannt. Bei einer ersten Ausprägung, den Drehspiegel-Laserscannern, deren maximalen Erfassungsbereich auf etwa 120° beschränkt ist, dreht sich nur ein motorgetriebener Ablenkspiegel. Für größere Erfassungsbereich bis zu 360° befinden sich alle elektrooptischen Komponenten auf einem motorgetriebenen Drehteller.Today, only mechanical laser scanners are known to cover large horizontal detection angles between approximately 150° and approximately 360°. In a first form, the rotary mirror laser scanners, whose maximum detection range is limited to around 120°, only a motor-driven deflection mirror rotates. For larger detection ranges of up to 360°, all electro-optical components are located on a motor-driven turntable.

Lidar-Sensoren mit rotierendem Sende- und Empfangspfad senden einen oder mehrere Lichtstrahlen in den zu beobachtenden Raum. Dabei wird ein aufgefächertes Lichtbündel „über den Raum geschwenkt“. Dieses Lichtbündel wird von der Sendeeinheit divergent in den Raum ausgestrahlt und benötigt daher ein Austrittsfenster, das größer ist als eine Fläche, die die Emitter belegen.Lidar sensors with a rotating transmission and reception path emit one or more light beams into the space to be observed. A fanned-out beam of light is "panned across the room". This light beam is radiated divergently into space by the transmitter unit and therefore requires an exit window that is larger than the area occupied by the emitters.

DE 10 2015 013 710 A1 offenbart eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von Umgebungsinformationen. Offenbart ist, dass die Sensoreinrichtung zur Erfassung von Umgebungsinformationen, mit einer Sendeeinheit, einer Empfangseinheit und einer drehbaren Einheit, wobei die Sendeeinheit Lichtpulse in einem mittels der drehbaren Einheit abzutastenden Winkelbereich der Umgebung aussenden kann, wobei die Lichtpulse einen rechteckigen oder rechteckähnlichen Strahlquerschnitt aufweisen, und bei der die Empfangseinheit von Objekten in dem abzutastenden Winkelbereich zurückgeworfene Lichtpulse empfangen kann. DE 10 2015 013 710 A1 discloses a sensor device for detecting environmental information. It is disclosed that the sensor device for capturing environmental information has a transmitter unit, a receiver unit and a rotatable unit, with the transmitter unit being able to emit light pulses in an angular range of the environment to be scanned by means of the rotatable unit, with the light pulses having a rectangular or rectangular-like beam cross-section, and in which the receiving unit can receive light pulses reflected from objects in the angular range to be scanned.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Lidarsystem bereit zu stellen.It is an object of the present invention to provide an improved lidar system.

Gemäß einem ersten Aspekt schafft die Erfindung ein Lidarsystem, aufweisend:

  • - ein Gehäuse mit wenigstens einer Scheibe, die in einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheibenabschnitte aufweist;
  • - ein erstes Sende-/Empfangsmodul;
  • - ein zweites Sende-/Empfangsmodul; und
  • - einen Rotationsspiegel mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen, wobei von jeweils einem der Sende-/Empfangsmodule emittierte, auf jeweils eine der Spiegelflächen auftreffende Messstrahlen durch jeweils einen der Scheibenabschnitte ausgekoppelt werden, wobei mittels der Messstahlen der beiden Sende-/Empfangsmodule jeweils unterschiedliche Bereiche eines Sichtfelds des Lidarsystems abdeckbar sind.
According to a first aspect, the invention creates a lidar system, comprising:
  • - A housing with at least one disk, which has disk sections arranged at a defined angle to one another;
  • - a first transceiver module;
  • - a second transceiver module; and
  • - a rotating mirror with two mirror surfaces arranged opposite one another, with measuring beams emitted by one of the transmitter/receiver modules and striking one of the mirror surfaces in each case being coupled out through one of the pane sections in each case, with different areas of a field of view being measured by means of the measuring beams of the two transmitter/receiver modules of the lidar system can be covered.

Auf diese Weise wird ein großes Sichtfeld bereitgestellt, wobei gleichzeitig eine Notwendigkeit zur Nutzung eines mechanisch betriebenen Drehtellers entfällt. Vorteilhaft kann auf diese Weise das vorgeschlagene Lidarsystem in Eckbereichen eines Fahrzeugs integriert werden, wobei dadurch ein Hinausragen des Systems aus einer Kontur des Fahrzeugs weitgehend verhindert wird. Im Ergebnis ist es mit dem vorgeschlagenen Lidarsystem möglich, in einem sehr weiten Bereich das Umfeld nach vorne und nach hinten abzuscannen.In this way, a large field of view is provided while at the same time eliminating the need for a mechanically operated turntable. In this way, the proposed lidar system can advantageously be integrated in corner areas of a vehicle, with the system largely being prevented from protruding from a contour of the vehicle. As a result, it is possible with the proposed lidar system to scan the surroundings forwards and backwards in a very wide area.

Vorteilhaft weist das vorgeschlagene Lidarsystem einen klein bauenden Rotationsspiegel auf. Dies wird dadurch erreicht, dass jeweils nur ein definiert kleiner Winkelbereich des Sichtfelds pro Spieloberfläche des Rotationsspiegels abgedeckt werden muss. Im Ergebnis kann dadurch das gesamte Lidarsystem kleinbauend realisiert werden. Vorteilhaft können mit dem vorgeschlagenen Lidarsystem Messungen in unterschiedlichen Winkelbereichen mithilfe einer Veränderung der Stellung des Rotationsspiegels durchgeführt werden.The proposed lidar system advantageously has a small-sized rotating mirror. This is achieved in that only a defined, small angular range of the field of vision per playing surface of the rotating mirror has to be covered. As a result, the entire lidar system can be implemented in a small construction. With the proposed lidar system, measurements can advantageously be carried out in different angular ranges by changing the position of the rotating mirror.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren zum Herstellen eines Lidarsystems, aufweisend die Schritte:

  • - Bereitstellen eines Gehäuses mit wenigstens zwei in einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheibenabschnitten;
  • - Bereitstellen eines erstes Sende-/Empfangsmodul;
  • - Bereitstellen eines zweites Sende-/Empfangsmodul; und
  • - Bereitstellen eines Rotationsspiegels mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen, wobei von jeweils einem der Sende-/Empfangsmodule emittierte, auf jeweils eine der Spiegelflächen auftreffende Messstrahlen durch jeweils einen der Scheibenabschnitte ausgekoppelt werden, wobei mittels der Messstahlen der beiden Sende-/Empfangsmodule jeweils unterschiedliche Bereiche eines Sichtfelds des Lidarsystems abdeckbar sind.
According to a second aspect, the object is achieved with a method for producing a lidar system, having the steps:
  • - providing a housing with at least two disk sections arranged at a defined angle to one another;
  • - Providing a first transmit/receive module;
  • - Providing a second transmit/receive module; and
  • - Providing a rotating mirror with two mirror surfaces arranged opposite one another, with measuring beams emitted by one of the transmitting/receiving modules and impinging on one of the mirror surfaces being decoupled by one of the disk sections in each case, with the measuring tahlen of the two transmit / receive modules are each different areas of a field of view of the lidar system can be covered.

Bevorzugte Ausführungsformen des Lidarsystems sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.Preferred embodiments of the lidar system are subject of dependent claims.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Lidarsystems ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Scheibenabschnitte in einem Winkel von ca. 80° bis ca. 100°, vorzugsweise ca. 90° zueinander angeordnet sind. Vorteilhaft kann dadurch pro Sende-/Empfangsmodul Teilbereiche des gesamten Sichtfelds effizient abgedeckt werden.An advantageous development of the lidar system is characterized in that the two pane sections are arranged at an angle of approximately 80° to approximately 100°, preferably approximately 90°, to one another. Advantageously, sub-areas of the entire field of view can be efficiently covered in this way for each transmission/reception module.

Eine weiter vorteilhafte Weiterbildung des Lidarsystems ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke des Rotationsspiegels derart ist, dass die Messstrahlen der Sende-/Empfangsmodule nicht auf einen Eckbereich der beiden Scheiben auftreffen. Vorteilhaft ist auf diese Weise ein möglichst störungsfreier Betrieb des vorgeschlagenen Lidarsystems unterstützt, da ein optisch inaktiver Bereich in Form des Eckbereichs ausgespart wird.A further advantageous development of the lidar system is characterized in that the thickness of the rotating mirror is such that the measuring beams of the transmitter/receiver modules do not impinge on a corner area of the two panes. In this way, operation of the proposed lidar system that is as trouble-free as possible is advantageously supported, since an optically inactive area in the form of the corner area is left out.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Lidarsystems ist dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Messstrahlen der beiden Sende-/Empfangsmodule ein kontinuierliches Sichtfeld abgedeckt wird. Vorteilhaft ist dadurch ein großes kontinuierliches Sichtfeld des vorgeschlagenen Lidarsystems unterstützt, mit dem ein effizienter Betrieb des Lidarsystems möglich ist.A further advantageous development of the lidar system is characterized in that a continuous field of view is covered by the measurement beams of the two transmission/reception modules. This advantageously supports a large, continuous field of view of the proposed lidar system, with which efficient operation of the lidar system is possible.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Lidarsystems sieht vor, dass die Sende-/Empfangsmodule permanent oder getaktet ansteuerbar sind. Dadurch werden vorteilhaft unterschiedliche Betriebsarten des Lidarsystems bereitgestellt, wobei im letzteren Fall eine elektrische Energieersparnis möglich ist.A further advantageous development of the lidar system provides that the transmission/reception modules can be controlled permanently or in a clocked manner. This advantageously provides different operating modes of the lidar system, with electrical energy savings being possible in the latter case.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Lidarsystems sieht vor, dass der Eckbereich der beiden Scheibenabschnitte definiert abgerundet ist. Vorteilhaft lässt sich auf diese Weise eine Integration des vorgeschlagenen Lidarsystems in Eckbereichen eines Fahrzeugs noch besser durchführen.A further advantageous development of the lidar system provides that the corner area of the two pane sections is rounded off in a defined manner. In this way, the proposed lidar system can advantageously be integrated even better in corner areas of a vehicle.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Lidarsystems sieht vor, dass das Gehäuse zwei unter einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheiben aufweist. Dadurch wird eine weitere Alternative zur technischen Realisierung der Scheibe bereitgestellt.A further advantageous development of the lidar system provides that the housing has two panes arranged at a defined angle to one another. This provides a further alternative for the technical realization of the disc.

Die Erfindung wird im Folgenden mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand von mehreren Figuren im Detail beschrieben. Gleiche oder funktionsgleiche Bauelemente haben dabei gleiche Bezugszeichen. Die Figuren sind insbesondere dazu gedacht, die erfindungswesentlichen Prinzipien zu verdeutlichen und sind nicht unbedingt maßstabsgetreu ausgeführt. In den Figuren sind der besseren Übersicht halber nur für das vorgeschlagene Lidarsystem wesentliche Elemente dargestellt.The invention is described in detail below with further features and advantages on the basis of several figures. Components that are the same or have the same function have the same reference symbols. The figures are intended in particular to clarify the principles which are essential to the invention and are not necessarily drawn to scale. For the sake of a better overview, only elements that are essential for the proposed lidar system are shown in the figures.

Offenbarte Vorrichtungsmerkmale ergeben sich analog aus entsprechenden offenbarten Verfahrensmerkmalen und umgekehrt. Dies bedeutet insbesondere, dass sich Merkmale, technische Vorteile und Ausführungen betreffend das Lidarsystem in analoger Weise aus entsprechenden Ausführungen, Merkmalen und Vorteilen des Verfahrens zur Herstellung eines Lidarsystems ergeben und umgekehrt.Device features disclosed result analogously from corresponding disclosed method features and vice versa. This means in particular that features, technical advantages and embodiments relating to the lidar system result in an analogous manner from corresponding embodiments, features and advantages of the method for producing a lidar system and vice versa.

In den Figuren zeigt:

  • 1-4 vier Draufsichten eines vorgeschlagenen Lidarsystems zu unterschiedlichen Zeitpunkten; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines vorgeschlagenen Verfahrens zum Herstellen einer vorgeschlagenen Lidarsystems.
In the figures shows:
  • 1-4 four top views of a proposed lidar system at different times; and
  • 5 a flow chart of a proposed method for manufacturing a proposed lidar system.

Beschreibung von AusführungsformenDescription of Embodiments

Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere darin, ein verbessertes Lidarsystem, insbesondere betreffend einen Geometrieaspekt und ein bereitstellbares Sichtfeld ohne Verwendung eines motorgetriebenen Drehtellers für sämtliche Komponenten zu realisieren.A core idea of the present invention consists in particular in realizing an improved lidar system, in particular with regard to a geometric aspect and a field of view that can be provided without using a motor-driven turntable for all components.

Vorgeschlagen wird, den Erfassungsbereich eines Lidarsystems mit einem rotierenden Spiegel zu erweitern, ohne dafür jedoch eine Komplexität und Störanfälligkeit (z.B. betreffend elektrische Energieversorgung, Datenübertragung, usw.) eines motorgetriebenen Drehtellers für sämtliche Komponenten des Lidarsystems in Kauf nehmen zu müssen. Insbesondere kann das vorgeschlagene Lidarsystem in Eckbereichen eines Fahrzeugs platziert werden, ohne daraus hervorzustehen. Dadurch ist eine Anordnung des vorgeschlagenen Lidarsystems auf einem Fahrzeugdach nicht erforderlich, und kann dadurch wesentlich platzsparender und strömungstechnisch effizienter vorgenommen werden.It is proposed to expand the detection range of a lidar system with a rotating mirror, without having to accept the complexity and susceptibility to failure (e.g. regarding electrical energy supply, data transmission, etc.) of a motor-driven turntable for all components of the lidar system. In particular, the proposed lidar system can be placed in corner areas of a vehicle without protruding from it. As a result, it is not necessary to arrange the proposed lidar system on a vehicle roof, and this can be done in a much more space-saving and fluidically efficient manner.

Ein Kerngedanke der Erfindung ist ein Lidarsystem auf Basis eines rotierenden Spiegels, welcher ein erhöhtes Sichtfeld zur Verfügung stellt.A core concept of the invention is a lidar system based on a rotating mirror, which provides an increased field of view.

Mit dem vorgeschlagenen Lidarsystem lassen sich insbesondere folgende Vorteile realisieren:

  • - Verringerung einer Anzahl an Lidarsensoren (z.B. in einem Fahrzeug)
  • - Verbau des Lidarsystems ist in Eckbereichen eines Fahrzeugs möglich
  • - Kleiner Rotationsspiegel durch reduzierten Sichtbereich pro Sende-/Empfangsmodul
The following advantages in particular can be realized with the proposed lidar system:
  • - Reduction of a number of lidar sensors (e.g. in a vehicle)
  • - The lidar system can be installed in corner areas of a vehicle
  • - Small rotating mirror due to reduced field of view per transmitter/receiver module

Das vorgeschlagene Lidarsystem 100 wird nachfolgend anhand einiger Figuren näher beschrieben, wobei in vier Figuren ein Lidarsystem 100 für unterschiedliche Winkel des Rotationsspiegels 30 gezeigt ist.The proposed lidar system 100 is described in more detail below with reference to a few figures, a lidar system 100 for different angles of the rotating mirror 30 being shown in four figures.

Dadurch, dass beide Sende-/Empfangsmodule 20, 21 jeweils nur ein begrenztes Sichtfeld des Lidarsystems 100 abdecken müssen, kann der Rotationsspiegel 30 gegenüber konventionellen Systemen vorteilhaft deutlich kleiner und damit kostengünstiger realisiert werden. Dadurch ist auch eine kompakte Bauform des vorgeschlagenen Lidarsystems 100 unterstützt.Due to the fact that both transmission/reception modules 20, 21 only have to cover a limited field of view of the lidar system 100, the rotating mirror 30 can advantageously be realized significantly smaller and therefore more cost-effectively compared to conventional systems. This also supports a compact design of the proposed lidar system 100 .

Das vorgeschlagene Lidarsystem 100 umfasst zwei Sende-/Empfangsmodule 20, 21 sowie einen Rotationsspiegel 30 mit gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen 31, 32. Ein Abstand der beiden Spiegelflächen 31, 32 des Rotationsspiegels 30 bzw. eine Dicke d des Rotationsspiegels 30 ist derart, dass in einer Stellung, in der die beiden Sende-/Empfangsmodule 20, 21 den gleichen Winkel ausleuchten, Messstrahlen S1... Sn auf einen Eckbereich 12 nicht auftreffen bzw. durch diesen nicht austreten. Dadurch ist eine konsistente und störungsarme Betriebscharakteristik des vorgeschlagenen Lidarsystems 100 unterstützt.The proposed lidar system 100 includes two transmit / receive modules 20, 21 and a rotating mirror 30 with oppositely arranged mirror surfaces 31, 32. A distance between the two mirror surfaces 31, 32 of the rotating mirror 30 or a thickness d of the rotating mirror 30 is such that in Position in which the two transmit/receive modules 20, 21 illuminate the same angle, measuring beams S1 . . . Sn do not impinge on a corner region 12 or exit through it. This supports consistent and low-interference operating characteristics of the proposed lidar system 100 .

Je nach Stellung des Rotationsspiegels 30 können mit dem vorgeschlagenen Lidarsystem 100 Messungen in unterschiedlichen Winkelbereichen bzw. Sichtfeldbereichen durchgeführt werden, die entweder vom ersten Sende-Empfangsmodul 20 oder vom zweiten Sende-/Empfangsmodul 21 abgedeckt werden.Depending on the position of the rotating mirror 30 , the proposed lidar system 100 can be used to carry out measurements in different angular ranges or field of view ranges, which are covered either by the first transceiver module 20 or by the second transceiver module 21 .

Unter einer Scheibe wird nachfolgend eine für Lidarstrahlung durchlässige Einrichtung verstanden, die in der Lage ist, Strahlung des Lidars in die Umgebung auszukoppeln.In the following, a pane is understood to be a device that is transparent to lidar radiation and is capable of coupling out radiation from the lidar into the environment.

1 zeigt eine Draufsicht auf ein vorgeschlagenes Lidarsystem 100. Man erkennt, dass ein Gehäuse (nicht dargestellt) eine Scheibe mit einem ersten Scheibenabschnitt 10 und einem zweiten Scheibenabschnitt 11 aufweist, die in einem definierten Winkel, beispielsweise ca. 80° bis ca. 100°, vorzugsweise ca. 90° zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise bilden die beiden Scheibenabschnitte 10, 11 einen in optischer Hinsicht nicht nutzbaren Eckbereich 12. Denkbar sind auch andere Winkel, unter denen die Scheibenabschnitte 10, 11 zueinander angeordnet sind, wobei besonders vorteilhaft der Eckbereich 12 (z.B. im Bereich von Blinkern, Scheinwerfern, usw.) auch definiert abgerundet sein kann. Auf diese Weise wird eine integrale Scheibe mit zwei Scheibenabschnitten 10, 11 bereitgestellt. Alternativ sind auch zwei unter einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheiben denkbar. 1 shows a plan view of a proposed lidar system 100. It can be seen that a housing (not shown) has a disk with a first disk section 10 and a second disk section 11, which are at a defined angle, for example approx. 80° to approx. 100°. are preferably arranged about 90 ° to each other. In this way, the two pane sections 10, 11 form a corner area 12 that cannot be used optically. Other angles at which the pane sections 10, 11 are arranged relative to one another are also conceivable, with the corner area 12 (e.g. in the area of indicators, headlights , etc.) can also be rounded off in a defined manner. In this way an integral disc with two disc sections 10, 11 is provided. Alternatively, two disks arranged at a defined angle to one another are also conceivable.

Im Inneren des Lidarsystem 100 sind ein erstes Sende-/Empfangsmodul 20 und ein zweites Sende-/Empfangsmodul 21 angeordnet, welche z.B. mittels einer Laserdiode Messstrahlen S1... Sn auf einen um eine Drehachse (nicht dargestellt) drehbar angeordneten Rotationsspiegel 30 emittieren. Der Rotationsspiegel 30 kann dabei z.B. von einem elektrischen Antriebsmotor (nicht dargestellt) im Uhrzeigersinn und/oder gegen den Uhrzeigersinn angetrieben werden.A first transmitter/receiver module 20 and a second transmitter/receiver module 21 are arranged inside the lidar system 100, which emit measuring beams S1...Sn, for example by means of a laser diode, onto a rotating mirror 30 arranged so as to be rotatable about an axis of rotation (not shown). The rotating mirror 30 can be driven clockwise and/or counterclockwise, for example, by an electric drive motor (not shown).

Denkbar ist zum Beispiel, dass die Sende-/Empfangsmodule 20, 21 permanent oder getaktet zu geeigneten Zeitpunkten von definierten Stellungen des Rotationsspiegels 30 relativ zu den Sende-/Empfangsmodulen 20, 21 angesteuert werden. Im letzteren Fall kann dadurch auf einfache Weise elektrische Energie eingespart werden, wodurch ein effizienter Betrieb des Lidarsystems 100 unterstützt ist.It is conceivable, for example, for the transmission/reception modules 20, 21 to be driven permanently or in cycles at suitable times from defined positions of the rotating mirror 30 relative to the transmission/reception modules 20, 21. In the latter case, electrical energy can be saved in a simple manner, as a result of which efficient operation of the lidar system 100 is supported.

Man erkennt, dass das erste Sende-/Empfangsmodul 20 einen ersten Messstrahl S1 auf die erste Spiegelfläche 31 emittiert, wodurch der Messstrahl S1 durch den ersten Scheibenabschnitt 10 aus dem Lidarsystem 100 austritt. Der besseren Übersicht halber ist ein im getakteten Betrieb vorgesehener Messstrahl des zweiten Sende-/Empfangsmoduls 21 in 1 nicht dargestellt.It can be seen that the first transmit/receive module 20 emits a first measurement beam S1 onto the first mirror surface 31 , as a result of which the measurement beam S1 exits the lidar system 100 through the first pane section 10 . For the sake of clarity, a measurement beam of the second transmit/receive module 21 in clocked operation is shown in 1 not shown.

2 zeigt das Lidarsystem 100 zu einem späteren Zeitpunkt, wobei in diesem Fall ein zweiter Messstrahl S2 vom ersten Sende-/Empfangsmodul 20 auf den Rotationsspiegel 30 emittiert wird, wobei der von der Spiegelfläche 31 reflektierte Messstrahl S2 durch den ersten Scheibenabschnitt 10 austritt. Der besseren Übersicht halber ist auch in 2 ein im getakteten Betrieb vorgesehener Messstrahl des zweiten Sende-/ Empfangsmoduls 21 nicht dargestellt. 2 shows the lidar system 100 at a later point in time, in which case a second measurement beam S2 is emitted by the first transceiver module 20 onto the rotating mirror 30, with the measurement beam S2 reflected by the mirror surface 31 exiting through the first pane section 10. For the sake of a better overview, also in 2 a measuring beam of the second transmit/receive module 21 provided in clocked operation is not shown.

3 zeigt eine Draufsicht auf das vorgeschlagene Lidarsystem 100. Man erkennt, dass das zweite Sende-/Empfangsmodul 21 einen Messstrahl S3 auf den Rotationsspiegel 30 emittiert, der von der Spiegelfläche 32 des Rotationsspiegel 30 reflektiert wird und durch den zweiten Scheibenabschnitt 11 aus dem Lidarsystem 100 austritt. Der besseren Übersicht halber ist ein im getakteten Betrieb vorgesehener Messstrahl des ersten Sende-/Empfangsmoduls 20 in 3 nicht dargestellt. 3 shows a top view of the proposed lidar system 100. It can be seen that the second transmit/receive module 21 emits a measurement beam S3 onto the rotating mirror 30, which is reflected by the mirror surface 32 of the rotating mirror 30 and exits the lidar system 100 through the second disk section 11 . For the sake of clarity, a measuring beam of the first transceiver module 20 in clocked operation is shown in 3 not shown.

In 4 erkennt man, dass das zweite Sende-/Empfangsmodul 21 einen Messstrahl S4 auf den Rotationsspiegel 30 emittiert, wodurch der Messstrahl S4 von der Spiegelfläche 32 des Rotationsspiegels reflektiert wird und durch den zweiten Scheibenabschnitt 11 aus dem Lidarsystem 100 austritt. Der besseren Übersicht halber ist ein im getakteten Betrieb vorgesehener Messstrahl des ersten Sende-/Empfangsmoduls 20 in 4 nicht dargestellt.In 4 you can see that the second transmit / receive module 21 emits a measuring beam S4 on the rotating mirror 30, whereby the measurement ray S4 is reflected by the mirror surface 32 of the rotating mirror and exits the lidar system 100 through the second disc section 11 . For the sake of clarity, a measuring beam of the first transceiver module 20 in clocked operation is shown in 4 not shown.

Im Ergebnis ist es mit dem vorgeschlagenen Lidarsystem 100 somit nicht erforderlich, dass ein einzelnes Sende-/Empfangsmodul 20, 21 das komplette Sichtfeld des Lidarsystems 100 abdeckt, vielmehr wird das Sichtfeld von beiden Sende-/Empfangsmodulen 20, 21 jeweils partiell abgedeckt. Ein gesamtes Sichtfeld des Lidarsystems 100 von zum Beispiel ca. 150 Grad kann auf zwei Sichtfelder zu je ca. 75 Grad aufgeteilt werden, die jeweils von einem der Sende-/Empfangsmodule 20, 21 abgedeckt werden.As a result, with the proposed lidar system 100 it is not necessary for a single transmit/receive module 20, 21 to cover the entire field of view of the lidar system 100, rather the field of view of both transmit/receive modules 20, 21 is partially covered. An entire field of view of the lidar system 100 of approximately 150 degrees, for example, can be divided into two fields of view of approximately 75 degrees each, which are each covered by one of the transmit/receive modules 20, 21.

Im Ergebnis kann durch die Gesamtheit der Messstrahlen S1...S4 vom Lidarsystem 100 ein großes Sichtfeld abgedeckt werden, welches größer als 120° sein kann. Vorteilhaft lässt sich das vorgeschlagene Lidarsystem 100 in vorderen und/oder hinteren Eckbereichen eines Kraftfahrzeugs verbauen. Durch die oben erläuterte spezifische Funktionsweise des Rotationsspiegels 30 ist es möglich, den Rotationsspiegel 30 klein auszubilden. Dabei sollte eine Dicke d des Rotationsspiegels 30 derart sein, dass die Messstrahlen S1 bis S4 nicht auf den optisch inaktiven Eckbereich 12 auftreffen bzw. durch diesen hindurchtreten. Vorteilhaft ist dadurch ein störungsfreies Detektionsverhalten des Lidarsystems 100 unterstützt.As a result, a large field of view, which can be larger than 120°, can be covered by the entirety of the measurement beams S1 . . . S4 from the lidar system 100 . The proposed lidar system 100 can advantageously be installed in the front and/or rear corner areas of a motor vehicle. Due to the specific operation of the rotating mirror 30 explained above, it is possible to make the rotating mirror 30 small. A thickness d of the rotating mirror 30 should be such that the measuring beams S1 to S4 do not impinge on the optically inactive corner region 12 or pass through it. This advantageously supports an interference-free detection behavior of the lidar system 100 .

Im Ergebnis kann dadurch mittels sämtlicher Messstrahlen S1...S4 ein kontinuierliches Sichtfeld bereitgestellt werden, welches größer als 120 Grad ist und keinen motorbetriebenen Drehteller erforderlich macht, auf dem sämtliche Komponenten des Lidarsystems 100 angeordnet sind.As a result, a continuous field of view can be provided by means of all measuring beams S1 .

Beispielsweise können Winkel der Messstrahlen S1... Sn derart ausgelegt werden, dass ein Mittenbereich vor dem mit dem Lidarsystem 100 ausgestatteten Fahrzeug besonders häufig, insbesondere doppelt so oft mittels Messstrahlen S1... Sn gescannt werden kann, wodurch eine gute Detektionscharakteristik des vorgeschlagenen Lidarsystems 100 unterstützt ist.For example, angles of the measuring beams S1...Sn can be designed such that a central area in front of the vehicle equipped with the lidar system 100 can be scanned particularly frequently, in particular twice as often, using measuring beams S1...Sn, resulting in good detection characteristics of the proposed lidar system 100 is supported.

5 zeigt einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens zum Herstellen eines vorgeschlagenen Lidarsystems 100. 5 shows a basic sequence of an embodiment of the proposed method for producing a proposed lidar system 100.

In einem Schritt 200 erfolgt ein Bereitstellen eines Gehäuses mit einer Scheibe mit in einem definierten Winkel zueinander angeordneten Scheibenabschnitten 11, 12.In a step 200, a housing is provided with a disk with disk sections 11, 12 arranged at a defined angle to one another.

In einem Schritt 210 erfolgt ein Bereitstellen eines erstes Sende-/Empfangsmoduls 20.In step 210, a first transceiver module 20 is provided.

In einem Schritt 220 erfolgt ein Bereitstellen eines zweites Sende-/Empfangsmoduls 21.A second transceiver module 21 is provided in step 220.

In einem Schritt 230 erfolgt ein Bereitstellen eines Rotationsspiegels 30 mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen 31, 32, wobei von jeweils einem der Sende-/Empfangsmodule 20, 21 emittierte, auf jeweils eine der Spiegelflächen 31, 32 auftreffende Messstrahlen S1... Sn durch jeweils eine der Scheibenabschnitte 10, 11 ausgekoppelt werden, wobei mittels der Messstahlen S1... Sn der beiden Sende-/Empfangsmodule 20, 21 jeweils unterschiedliche Bereiche eines Sichtfelds des Lidarsystems 100 abdeckbar sind.In a step 230, a rotating mirror 30 is provided with two mirror surfaces 31, 32 arranged opposite one another, with measurement beams S1 . . one of the pane sections 10, 11 can be decoupled, with the measuring beams S1 .

Vorteilhaft lässt sich die Reihenfolge der Schritte 200 bis 230 auch vertauschen.The sequence of steps 200 to 230 can advantageously also be reversed.

Vorteilhaft ist das vorgeschlagene Lidarsystem besonders einfach in ein Fahrzeug zu integrieren, weil die zu kaschierende Austrittsapertur (z.B. im Kühlergrill) wesentlich kleiner sein kann als bei herkömmlichen Lidar-Vorrichtungen, sodass dadurch das vorgeschlagene Lidarsystem 100 von außen im Wesentlichen nicht sichtbar ist.The proposed lidar system is advantageously particularly easy to integrate into a vehicle because the exit aperture to be concealed (e.g. in the radiator grille) can be significantly smaller than in conventional lidar devices, so that the proposed lidar system 100 is essentially not visible from the outside.

Das vorgeschlagene Lidarsystem 100 kann z.B. als ein optoelektronischer 3D-Scanner in Form eines Lidar-Sensors für ein Kraftfahrzeug verwendet werden. Beispielsweise ist es aber auch denkbar, das vorgeschlagene Lidarsystem 100 für andere Verwendungen vorzusehen, z.B. in einer Anwendung zur Gebäudeüberwachung, usw.The proposed lidar system 100 can be used, for example, as an optoelectronic 3D scanner in the form of a lidar sensor for a motor vehicle. For example, it is also conceivable to provide the proposed lidar system 100 for other uses, e.g. in an application for building surveillance, etc.

Der Fachmann erkennt somit, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.Those skilled in the art will thus recognize that a large number of modifications are possible without departing from the essence of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015013710 A1 [0005]DE 102015013710 A1 [0005]

Claims (9)

Lidarsystem (100), aufweisend: - ein Gehäuse mit wenigstens einer Scheibe, die in einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheibenabschnitte (11, 12) aufweist; - ein erstes Sende-/Empfangsmodul (20); - ein zweites Sende-/Empfangsmodul (21); und - einen Rotationsspiegel (30) mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen (31, 32), wobei von jeweils einem der Sende-/Empfangsmodule (20, 21) emittierte, auf jeweils eine der Spiegelflächen (31, 32) auftreffende Messstrahlen (S1...Sn) durch jeweils einen der Scheibenabschnitte (10, 11) ausgekoppelt werden, wobei mittels der Messstrahlen (S1...Sn) der beiden Sende-/Empfangsmodule (20, 21) jeweils unterschiedliche Bereiche eines Sichtfelds des Lidarsystems (100) abdeckbar sind.Lidar system (100) comprising: - a housing with at least one disc, which has disc sections (11, 12) arranged at a defined angle to one another; - a first transceiver module (20); - a second transmission/reception module (21); and - a rotating mirror (30) with two mirror surfaces (31, 32) arranged opposite one another, measuring beams (S1... Sn) are coupled out by one of the pane sections (10, 11) in each case, with the measuring beams (S1...Sn) of the two transmission/reception modules (20, 21) being able to cover different areas of a field of view of the lidar system (100). Lidarsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Scheibenabschnitte (11, 12) in einem Winkel von ca. 80° bis ca. 100°, vorzugsweise ca. 90° zueinander angeordnet sind.lidar system claim 1 , characterized in that the two disk sections (11, 12) are arranged at an angle of approximately 80° to approximately 100°, preferably approximately 90°, to one another. Lidarsystem (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke (d) des Rotationsspiegels (30) derart ist, dass die Messstrahlen (S1...Sn) der Sende-/Empfangsmodule (20, 21) nicht auf einen Eckbereich (12) der beiden Scheiben (11, 12) auftreffen.Lidar system (100) according to claim 1 or 2 , characterized in that a thickness (d) of the rotating mirror (30) is such that the measuring beams (S1...Sn) of the transmitter/receiver modules (20, 21) do not fall on a corner area (12) of the two panes (11 , 12) strike. Lidarsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Messstrahlen (S1...Sn) der beiden Sende-/Empfangsmodule (20, 21) ein kontinuierliches Sichtfeld abgedeckt wird.Lidar system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that a continuous field of view is covered by means of the measuring beams (S1...Sn) of the two transmission/reception modules (20, 21). Lidarsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende-/Empfangsmodule (20, 21) permanent oder getaktet ansteuerbar sind.Lidar system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the transmit/receive modules (20, 21) can be controlled permanently or in a clocked manner. Lidarsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckbereich (12) der beiden Scheibenabschnitte (10, 11) definiert abgerundet ist.Lidar system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the corner area (12) of the two pane sections (10, 11) is rounded off in a defined manner. Lidarsystem (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zwei unter einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheiben aufweist.Lidar system (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing has two panes arranged at a defined angle to one another. Verwendung eines Lidarsystems (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in jeweils zumindest einem vorderen und/oder zumindest einem hinteren Eckbereich eines Fahrzeugs.Use of a lidar system (100) according to one of the preceding claims in at least one front and/or at least one rear corner area of a vehicle. Verfahren zum Herstellen eines Lidarsystems (100), aufweisend die Schritte: - Bereitstellen eines Gehäuses mit wenigstens zwei in einem definierten Winkel zueinander angeordnete Scheibenabschnitten (11, 12); - Bereitstellen eines erstes Sende-/Empfangsmodul (20); - Bereitstellen eines zweites Sende-/Empfangsmodul (21); und - Bereitstellen eines Rotationsspiegels (30) mit zwei gegenüberliegend angeordneten Spiegelflächen (31, 32), wobei von jeweils einem der Sende-/Empfangsmodule (20, 21) emittierte, auf jeweils eine der Spiegelflächen (31, 32) auftreffende Messstrahlen (S1... Sn) durch jeweils einen der Scheibenabschnitte (10, 11) ausgekoppelt werden, wobei mittels der Messstahlen (S1...Sn) der beiden Sende-/Empfangsmodule (20, 21) jeweils unterschiedliche Bereiche eines Sichtfelds des Lidarsystems (100) abdeckbar sind.Method for producing a lidar system (100), comprising the steps: - providing a housing with at least two disk sections (11, 12) arranged at a defined angle to one another; - Providing a first transmit/receive module (20); - Providing a second transmit/receive module (21); and - Provision of a rotating mirror (30) with two mirror surfaces (31, 32) arranged opposite one another, measuring beams (S1 .. . Sn) are decoupled by one of the pane sections (10, 11) in each case, with different areas of a field of view of the lidar system (100) being able to be covered by means of the measuring beams (S1...Sn) of the two transmit/receive modules (20, 21). .
DE102020212323.3A 2020-09-30 2020-09-30 lidar system Pending DE102020212323A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212323.3A DE102020212323A1 (en) 2020-09-30 2020-09-30 lidar system
PCT/EP2021/076070 WO2022069317A1 (en) 2020-09-30 2021-09-22 Lidar system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212323.3A DE102020212323A1 (en) 2020-09-30 2020-09-30 lidar system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212323A1 true DE102020212323A1 (en) 2022-03-31

Family

ID=78000694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212323.3A Pending DE102020212323A1 (en) 2020-09-30 2020-09-30 lidar system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020212323A1 (en)
WO (1) WO2022069317A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015013710A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Wabco Gmbh Sensor device for detecting environmental information
US20190310351A1 (en) 2018-04-05 2019-10-10 Luminar Technologies, Inc. Lidar system with a polygon mirror and a noise-reducing feature

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10310058B1 (en) * 2017-11-22 2019-06-04 Luminar Technologies, Inc. Concurrent scan of multiple pixels in a lidar system equipped with a polygon mirror

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015013710A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Wabco Gmbh Sensor device for detecting environmental information
US20190310351A1 (en) 2018-04-05 2019-10-10 Luminar Technologies, Inc. Lidar system with a polygon mirror and a noise-reducing feature

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022069317A1 (en) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916362C2 (en) Arrangement for transmitting a light beam carrying an information signal through the atmosphere
DE102013012789A1 (en) Scanning optoelectronic detection device and motor vehicle with such a detection device
DE69830861T2 (en) Swiveled optical radar system
DE4341080C1 (en) Photoelectric device having a test object
EP1543344A2 (en) Optoelectronic detection device
DE102009049809B4 (en) Optical runtime sensor for space scanning
DE102005010657B4 (en) Object detecting device
DE112019007440T5 (en) OBSTACLE DETECTION DEVICE
EP1118874A2 (en) Optical scanner
DE102016220708A1 (en) Lidar sensor and method for optically sensing an environment
DE102017107667A1 (en) Laser scanner and method for checking the functionality
DE112022001295T5 (en) LIGHT DETECTION DEVICE AND VEHICLES, LIDAR AND DETECTION METHOD
DE102017125186A1 (en) Window module for a detection device of a vehicle and detection device
DE102020212323A1 (en) lidar system
EP1403657A1 (en) Optoelectronic detecting device
DE102017223658A1 (en) LIDAR device (100) for detecting an object
DE1763254A1 (en) Air-cooled electric motor with a speed indicator and method for its assembly
DE102014207917A1 (en) Vehicle-mounted ultrasonic sensor
WO2021013827A1 (en) Transmission device for an optical measurement apparatus for detecting objects, light signal deflection device, measurement apparatus and method for operating a measurement apparatus
EP1102086A2 (en) Opto-electronic device
DE19928957A1 (en) Receiving device for a laser scanner
DE102019208269A1 (en) Lidar device
DE10054307A1 (en) Light coupling element for connection to a motor vehicle windscreen, to transmit a light beam from a sensing system for object detection, etc., that works to suppress its reflection within the windscreen
DE112019000511T5 (en) LIDAR DEVICE
DE2909735B2 (en) Optical pulse generator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified