DE102020207823A1 - Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing - Google Patents

Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing Download PDF

Info

Publication number
DE102020207823A1
DE102020207823A1 DE102020207823.8A DE102020207823A DE102020207823A1 DE 102020207823 A1 DE102020207823 A1 DE 102020207823A1 DE 102020207823 A DE102020207823 A DE 102020207823A DE 102020207823 A1 DE102020207823 A1 DE 102020207823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic block
opening
clamping device
hole
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020207823.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Marco Scholz
Karl-Heinz Benning
Michael Knauf
Tobias Harth
Alexander Amend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020207823.8A priority Critical patent/DE102020207823A1/en
Priority to CN202110697707.2A priority patent/CN113833705A/en
Publication of DE102020207823A1 publication Critical patent/DE102020207823A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/02Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor of cylinders, pistons, bearing shells or like thin-walled objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D25/00Special casting characterised by the nature of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen gegossenen Hydraulikblock mit Fluidkanälen und mit von außen zugänglichen Öffnungen, die zu einem Fluidkanal offen sind, wobei die Fluidkanäle und die Öffnungen durch die Ausbildung eines Gusskerns vorgegeben sind.Die Erfindung betrifft auch eine Aufspannvorrichtung, mit der ein Hydraulikblock der oben angegebenen Art zur Weiterbearbeitung fixiert werden kann und ein Verfahren zum Aufspannen.Erfindungsgemäß wird eine beim Gießen des Hydraulikblocks durch den Gusskern ausgebildete Öffnung als Absteckbohrung genutzt, in die beim Aufspannen des Hydraulikblocks auf eine Aufspannvorrichtung ein Absteckbolzen der Aufspannvorrichtung eintaucht und dadurch den Hydraulikblock in zumindest eine Richtung positioniert.The invention relates to a cast hydraulic block with fluid channels and with openings accessible from the outside, which are open to a fluid channel, the fluid channels and the openings being predetermined by the formation of a casting core. The invention also relates to a clamping device with which a hydraulic block of the type specified above Art can be fixed for further processing and a method for clamping. According to the invention, an opening formed through the casting core during casting of the hydraulic block is used as a locking hole, into which a locking bolt of the clamping device dips when the hydraulic block is clamped onto a clamping device, thereby moving the hydraulic block in at least one direction positioned.

Description

Die Erfindung betrifft einen gegossenen Hydraulikblock mit Fluidkanälen und mit von außen zugänglichen Öffnungen, die zu einem Fluidkanal offen sind, wobei die Fluidkanäle und die Öffnungen durch die Ausbildung eines Gusskerns vorgegeben sind.The invention relates to a cast hydraulic block with fluid channels and with externally accessible openings which are open to a fluid channel, the fluid channels and the openings being predetermined by the formation of a cast core.

Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Aufspannvorrichtung, mit der ein Hydraulikblock der oben angegebenen Art zur Weiterbearbeitung fixiert werden kann.The invention also relates to a clamping device with which a hydraulic block of the type specified above can be fixed for further processing.

Und die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufspannen eines Hydraulikblocks auf eine Aufspannvorrichtung zur Weiterbearbeitung.And the invention relates to a method for clamping a hydraulic block onto a clamping device for further processing.

Ein Hydraulikblock der oben angegebenen Art ist zum Beispiel durch die DE 10 2018 126 116 A1 bekannt. Der Hydraulikblock ist aus einem Metall, vorzugsweise aus Eisen gegossen und dient zu einer mechanischen Befestigung und hydraulischen Verschaltung hydraulischer oder elektrohydraulischer Komponenten sowie gegebenenfalls der Befestigung und dem Anschluss von Sensoren. Der bekannte Hydraulikblock weist in einer Außenfläche, auf der eine Grundplatte oder eine Ventilplatte befestigt werden kann, zwei Weiterleitungsöffnungen auf, wobei die eine Weiterleitungsöffnung über einen ersten Fluidkanal mit einem sich an einer anderen Außenfläche des Hydraulikblocks befindlichen Tankanschluss verbunden ist, während von der anderen Weiterleitungsöffnung ein zweiter Fluidkanal ausgeht, der am Boden einer Ausnehmung des Hydraulikblocks ausmündet, die für die Aufnahme eines Hydraulikfilters vorgesehen ist. Am Boden der Ausnehmung mündet ein dritter Fluidkanal aus, der von einem sich wiederum an einer Außenfläche des Hydraulikblocks befindlichen Pumpenanschluss ausgeht. Ein Fluidkanal mündet in einer zentrischen Öffnung und ein Fluidkanal mündet in einer exzentrischen Öffnung in die Ausnehmung für den Hydraulikfilter. Ein weiterer Fluidpfad verbindet den Pumpenanschluss mit dem Tankanschluss.A hydraulic block of the type specified above is, for example, by DE 10 2018 126 116 A1 known. The hydraulic block is cast from a metal, preferably from iron, and is used for mechanical fastening and hydraulic interconnection of hydraulic or electrohydraulic components and, if necessary, for fastening and connecting sensors. The known hydraulic block has two transfer openings in an outer surface on which a base plate or a valve plate can be attached, one transfer opening being connected via a first fluid channel to a tank connection located on another outer surface of the hydraulic block, while the other transfer opening is connected to a second fluid channel emerges, which opens out at the bottom of a recess of the hydraulic block, which is provided for receiving a hydraulic filter. A third fluid channel opens out at the bottom of the recess and starts from a pump connection which is in turn located on an outer surface of the hydraulic block. A fluid channel opens into a central opening and a fluid channel opens into an eccentric opening in the recess for the hydraulic filter. Another fluid path connects the pump connection with the tank connection.

Um den Volumenstrom in einem Fluidkanal beeinflussen zu können, kann ein Fluidkanal einen zusätzlichen Abzweig nach außen haben, in den ein Ventil, zum Beispiel ein Rückschlagventil oder ein Druckbegrenzungsventil eingesetzt werden kann. Es sind weitere von einer Außenfläche des Hydraulikblocks ausgehende und auf einen Fluidkanal treffende Kanäle vorhanden, die der Detektion des Drucks oder der Temperatur des Fluids an verschiedenen Stellen dienen.In order to be able to influence the volume flow in a fluid channel, a fluid channel can have an additional branch to the outside, in which a valve, for example a check valve or a pressure limiting valve, can be inserted. There are further channels, which proceed from an outer surface of the hydraulic block and meet a fluid channel, which are used to detect the pressure or the temperature of the fluid at various points.

Aus der DE 10 2018 126 116 A1 ist es bekannt, den zur Ausbildung der Hohlräume innerhalb des Hydraulikblocks während des Gussvorgangs notwendigen Gusskern, der meist aus Gießereisand mit einem Bindemittel besteht, in einem 3D-Druckverfahren herzustellen. Mit einem derartigen Verfahren können Gusskerne produziert werden, die einen Großteil der bei nach üblichem Verfahren in Kernschießmaschinen hergestellten Gießkernen notwendigen nachträglichen mechanischen spanabhebenden Weiterbearbeitung eines gegossenen Hydraulikblocks entfallen lassen. Außerdem können aufgrund der Flexibilität in der Kerngestaltung die Hohlräume in dem Hydraulikblock so ausgebildet werden, dass eine hohe Festigkeit und kompakte Abmessungen des Hydraulikblocks erhalten werden. Völlig vermeiden lässt sich die Weiterbearbeitung des Hydraulikblocks zum Beispiel an den Außenflächen allerdings nicht.From the DE 10 2018 126 116 A1 It is known to produce the casting core, which is required to form the cavities within the hydraulic block during the casting process and which usually consists of foundry sand with a binding agent, in a 3D printing process. With such a method, casting cores can be produced which dispense with a large part of the subsequent mechanical machining of a cast hydraulic block, which is necessary in the case of the casting cores produced by conventional methods in core shooters. In addition, due to the flexibility in the core design, the cavities in the hydraulic block can be formed in such a way that a high strength and compact dimensions of the hydraulic block are obtained. However, further processing of the hydraulic block, for example on the outer surfaces, cannot be completely avoided.

Zur Weiterbearbeitung ist es notwendig, den Hydraulikblock in einer Aufspannvorrichtung aufzuspannen. Aufspannen bedeutet ein vorübergehendes Befestigen des Hydraulikblocks zur und während der spanenden Weiterbearbeitung mit Spannmitteln wie beispielsweise Spannbacken, die gegen den Hydraulikblock gedrückt werden und den Hydraulikblock gegen andere Spannmittel oder Widerlager wie beispielsweise einen Maschinentisch drücken. Dabei sind das Anschlagen, das Ausrichten und das Fixieren des zu bearbeitenden Hydraulikblocks die wesentlichen Herausforderungen. Oftmals sind aufwendige und manuelle Aufspannprozesse notwendig, um einen Hydraulikblock für die spanende Bearbeitung aufzuspannen. Nach dem Aufspannen kann eine aufwendige Vermessung der Geometrie des Bauteils im Hinblick auf die Außenflächen und die vorgegossenen Kanäle notwendig sein, um die Orientierung des Werkstücks zu erfassen und bei der weiteren Bearbeitung berücksichtigen zu können.For further processing it is necessary to clamp the hydraulic block in a clamping device. Clamping means a temporary fastening of the hydraulic block for and during the further machining with clamping means such as clamping jaws, which are pressed against the hydraulic block and press the hydraulic block against other clamping means or abutments such as a machine table. The main challenges are the attachment, alignment and fixing of the hydraulic block to be machined. Complex and manual clamping processes are often necessary in order to clamp a hydraulic block for machining. After clamping, a complex measurement of the geometry of the component with regard to the outer surfaces and the pre-cast channels may be necessary in order to be able to detect the orientation of the workpiece and to be able to take it into account during further processing.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Aufspannen und eine zügige mechanische, spanabhebende Weiterbearbeitung des Hydraulikblocks zu ermöglichen.The invention is therefore based on the object of enabling simple clamping and rapid mechanical, cutting further processing of the hydraulic block.

Die Erfindung manifestiert sich in einem Hydraulikblock, der Fluidkanäle und von außen zugänglichen Öffnungen, die zum gleichen Fluidkanal und oder zu verschiedenen Fluidkanälen offen sind, aufweist, wobei die Fluidkanäle und die Öffnungen durch die Ausbildung eines Gusskerns vorgegeben sind, dadurch, dass bei der Positionierung des Hydraulikblocks in einer Aufspannvorrichtung für die Weiterbearbeitung eine Öffnung als Absteckbohrung für die bearbeitungsgerechte Ausrichtung des Hydraulikblocks in zumindest einer ersten Richtung dient. Die Nutzung einer durch den Gusskern vorgegebenen Öffnung als Absteckbohrung führt beim Aufspannen des Hydraulikblocks zu dessen exakten Positionierung bezüglich der vorgegossenen Fluidkanäle im Rohteil zumindest in die erste Richtung. Die mechanische Weiterbearbeitung des zunächst als Rohteil vorhandenen Hydraulikblocks kann starten, ohne dass vorher hätte vermessen werden müssen, wo die vorgegossenen Geometrien im Hinblick auf die erste Richtung genau liegen.The invention manifests itself in a hydraulic block that has fluid channels and externally accessible openings that are open to the same fluid channel and / or to different fluid channels, the fluid channels and the openings being predetermined by the formation of a cast core, in that when positioning of the hydraulic block in a clamping device for further processing, an opening serves as a pegging hole for the processing-appropriate alignment of the hydraulic block in at least one first direction. When the hydraulic block is clamped, the use of an opening predetermined by the casting core as a pegging hole leads to its exact positioning with respect to the pre-cast fluid channels in the blank, at least in the first direction. The mechanical further processing of the hydraulic block, which is initially available as a raw part, can start without having to measure where the precast geometries lie exactly with regard to the first direction.

Ein erfindungsgemäßer Hydraulikblock kann in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltet werden.A hydraulic block according to the invention can be further developed in an advantageous manner.

So ist es vorteilhaft, wenn die als Absteckbohrung dienende Öffnung bezüglich der Ebene, in der ihr gegebenenfalls angefaster Rand liegt, über eine Tiefe größer null als gerader Zylinder ausgebildet ist.For example, it is advantageous if the opening serving as a pegging hole is designed as a straight cylinder over a depth greater than zero with respect to the plane in which its edge may be chamfered.

Die als Absteckbohrung dienende Öffnung ist vorzugsweise kreisrund.The opening serving as a pegging hole is preferably circular.

Grundsätzlich ist es denkbar, irgendeine Öffnung, zum Beispiel auch eine Öffnung für die Sensierung eines Parameters, als Absteckbohrung zu nutzen. Bevorzugt wird jedoch als Absteckbohrung eine Öffnung benutzt, die die Mündung eines Fluidkanals darstellt, der für den Durchfluss eines Arbeitsvolumenstroms eines Hydraulikfluids vorgesehen ist. Ein solcher Fluidkanal und entsprechend auch eine Öffnung an einem Ende eines solchen Fluidkanals haben üblicherweise einen an den maximalen Arbeitsvolumenstrom angepassten, großen Querschnitt, durch den die Öffnung besonders gut für die Nutzung als Absteckbohrung geeignet ist, da sie einen stabilen Absteckbolzen gro-ßen Durchmessers aufnehmen kann.In principle, it is conceivable to use any opening, for example also an opening for sensing a parameter, as a staking hole. Preferably, however, an opening is used as the pegging hole which represents the mouth of a fluid channel which is provided for the flow of a working volume flow of a hydraulic fluid. Such a fluid channel and correspondingly also an opening at one end of such a fluid channel usually have a large cross-section adapted to the maximum working volume flow, through which the opening is particularly well suited for use as a locking hole, since it accommodates a stable locking pin with a large diameter can.

Weist der Hydraulikblock in einer Fläche eine kreisrunde Aufnahme für das Einsetzen eines Filters auf, so befindet sich die als Absteckbohrung dienende Öffnung vorzugsweise im Boden der Aufnahme für den Filter und zwar vornehmlich zentrisch in dem Boden.If the hydraulic block has a circular receptacle for the insertion of a filter in one area, the opening serving as a pegging hole is preferably located in the bottom of the receptacle for the filter, primarily in the center of the bottom.

Die Erfindung manifestiert sich auch in einer Aufspannvorrichtung zur Fixierung eines gegossenen Hydraulikblocks der weiter oben beschriebenen Art für die Weiterbearbeitung. Erfindungsgemäß weist die Aufspannvorrichtung zum bearbeitungsgerechten Ausrichten des Hydraulikblocks in zumindest einer ersten Richtung einen Absteckbolzen zum spielfreien Eingriff in die als Absteckbohrung dienende Öffnung des Hydraulikblocks auf.The invention also manifests itself in a jig for fixing a cast hydraulic block of the type described above for further processing. According to the invention, the clamping device for the machining-friendly alignment of the hydraulic block in at least one first direction has a locking pin for engagement with no play in the opening of the hydraulic block serving as a locking hole.

Eine erfindungsgemäße Aufspannvorrichtung kann in vorteilhafter Weise weiter ausgestaltet werdenA clamping device according to the invention can be further developed in an advantageous manner

Es ist vorteilhaft, wenn der Absteckbolzen von seiner für das Eintauchen in die als Absteckbohrung dienende Öffnung des Hydraulikblocks vorgesehenen Stirnseite her über eine gewisse Strecke kegelstumpfartig und im Anschluss daran kreiszylindrisch ausgebildet ist und wenn der Durchmesser der Stirnseite kleiner ist als der Durchmesser der als Absteckbohrung dienenden Öffnung des Hydraulikblocks. Dies erleichtert das Eintauchen des Absteckbolzens in die Absteckbohrung während des Ausrichtens des Hydraulikblocks auf der Aufspannvorrichtung.It is advantageous if the locking pin is designed in the shape of a truncated cone over a certain distance from its end face intended for insertion into the opening of the hydraulic block serving as a locking hole and then circular cylindrical and if the diameter of the front side is smaller than the diameter of the serving as a locking hole Opening of the hydraulic block. This makes it easier for the locking pin to plunge into the locking hole while the hydraulic block is being aligned on the jig.

Vorzugsweise hat der Absteckbolzen dort, wo er kreiszylindrisch ausgebildet ist, einen Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser der als Absteckbohrung dienenden Öffnung des Hydraulikblocks, so dass er mit seiner kegelstumpfartigen Außenfläche am Rand der Absteckbohrung anliegt. Einerseits ist das Anliegen des Absteckbolzens am Rand der Absteckbohrung gewährleistet und andererseits ist die Positionierung des Hydraulikblocks möglich, wenn der Absteckbolzen in Achsrichtung beweglich geführt und in Achsrichtung federnd abgestützt ist. Der Absteckbolzen wird also federnd gegen den Rand der Absteckbohrung gedrückt.Preferably, the locking pin, where it is circular-cylindrical, has a diameter that is larger than the diameter of the opening of the hydraulic block serving as the locking hole, so that its frustoconical outer surface rests on the edge of the locking hole. On the one hand, the locking pin is in contact with the edge of the locking hole and, on the other hand, the hydraulic block can be positioned if the locking pin is movably guided in the axial direction and is resiliently supported in the axial direction. The locking pin is thus pressed resiliently against the edge of the locking hole.

Wird der Hydraulikblock in einer zweiten Richtung, die in Achsrichtung des Absteckbolzens verläuft, und in einer dritten Richtung, die senkrecht auf der ersten Richtung und senkrecht auf der zweiten Richtung steht, durch zwei Standard-Spannbacken positioniert, so ist es vorteilhaft, wenn der Absteckbolzen in die dritte Richtung zumindest über eine gewisse Strecke frei verschiebbar ist.If the hydraulic block is positioned in a second direction, which runs in the axial direction of the locking pin, and in a third direction, which is perpendicular to the first direction and perpendicular to the second direction, by two standard clamping jaws, then it is advantageous if the locking pin is freely displaceable in the third direction at least over a certain distance.

Der Absteckbolzen kann in einer an einem Lagerteil gehaltenen Büchse axial geführt sein. Zwischen der Büchse und dem Absteckbolzen können Anschläge zur begrenzten axialen Beweglichkeit des Absteckbolzens gegenüber der Büchse vorgesehen sein, so dass der Absteckbolzen nicht aus der Büchse herausfallen kann. Durch eine Verschiebbarkeit der Büchse in die dritte Richtung gegenüber dem Lagerteil über die gewisse Strecke ist die Verschiebbarkeit des Absteckbolzens in die dritte Richtung gegeben.The locking pin can be guided axially in a bushing held on a bearing part. Between the bushing and the locking pin, stops for the limited axial mobility of the locking pin relative to the bushing can be provided so that the locking pin cannot fall out of the bushing. As the bushing can be displaced in the third direction with respect to the bearing part over a certain distance, the locking pin can be displaced in the third direction.

Für das Halten und die Verschiebbarkeit der Büchse kann in eine zentrale Gewindebohrung der Büchse eine durch ein in die dritte Richtung verlaufendes Langloch des Lagerteils hindurchgehende Schraube, insbesondere eine Passschraube eingeschraubt sein, wobei die Büchse in der dritten Richtung durch die Führung der als Passschraube ausgebildete Schraube im Langloch des Lagerteils und/oder durch einen zentralen, in eine Längsausnehmung des Lagerteils eingreifenden, sich außen am Boden der Büchse befindlichen Führungszapfen in die zweite Richtung verschieblich an dem Lagerteil geführt ist.To hold and move the bushing, a screw, in particular a fitting screw, which passes through an elongated hole in the bearing part running in the third direction, can be screwed into a central threaded hole in the bushing, the bushing in the third direction through the guidance of the screw designed as a fitting screw is guided displaceably in the second direction on the bearing part in the elongated hole of the bearing part and / or by a central guide pin which engages in a longitudinal recess of the bearing part and is located on the outside of the bottom of the bushing.

Die Aufspannvorrichtung kann geeignet für das Aufspannen von mindestens zwei Hydraulikblöcken ausgebildet sein. Vorteilhafterweise sind dann zwei Absteckbolzen, von denen der eine für das Eintauchen in die Absteckbohrung des ersten Hydraulikblocks und der andere für das Eintauchen in die Absteckbohrung eines zweiten Hydraulikblocks vorgesehen ist, zweizählig symmetrisch, also diametral gegenüberliegend bezüglich einer Mittelachse der Aufspannvorrichtung an dieser angeordnet. Damit ist es möglich, die beiden Hydraulikblöcke um 180 Grad um die Mittelachse gedreht aufzuspannen, so dass, in Richtung der Mittelachse betrachtet, entsprechende Seiten von Ihnen oben beziehungsweise unten liegen. Auf diese Weise können durch die Weiterbearbeitung bedingte Toleranzabweichungen zwischen den Hydraulikblöcken geringer gehalten werden als bei einer Anordnung, bei der zwei Hydraulikblöcke spiegelbildlich zu einer die Mittelachse enthaltenen Ebene an der Aufspannvorrichtung angeordnet sind. Ein Versatz zweier an der Aufspannvorrichtung aufgespannter Hydraulikblöcke in Längsrichtung der Mittelachse sei hier nicht ausgeschlossen. Obige Angaben sind allgemein für eine Ansicht in Richtung der Mittelachse gedacht.The clamping device can be designed to be suitable for clamping at least two hydraulic blocks. Advantageously, there are then two locking pins, one of which is for dipping into the fixing hole of the first hydraulic block and the other is for dipping into the fixing hole of a second hydraulic block is provided, two-digit symmetrically, that is, arranged diametrically opposite one another with respect to a central axis of the jig on this. This makes it possible to clamp the two hydraulic blocks rotated by 180 degrees around the central axis so that, viewed in the direction of the central axis, the corresponding sides of you are above or below. In this way, tolerance deviations between the hydraulic blocks caused by further processing can be kept smaller than in an arrangement in which two hydraulic blocks are arranged in a mirror image of a plane containing the central axis on the jig. An offset of two hydraulic blocks clamped on the clamping device in the longitudinal direction of the central axis is not excluded here. The above information is intended generally for a view in the direction of the central axis.

Die Erfindung manifestiert sich auch in einem Verfahren zum Aufspannen eines Hydraulikblocks auf eine Aufspannvorrichtung zur Weiterbearbeitung, wobei in dem Verfahren erfindungsgemäß eine beim Gießen des Hydraulikblocks durch den Gusskern ausgebildete Öffnung als Absteckbohrung genutzt wird, in die beim Aufspannen des Hydraulikblocks auf die Aufspannvorrichtung ein Absteckbolzen der Aufspannvorrichtung eintaucht und dadurch den Hydraulikblock in zumindest eine Richtung positioniert.The invention also manifests itself in a method for clamping a hydraulic block onto a clamping device for further processing, in which the method according to the invention uses an opening formed during the casting of the hydraulic block through the casting core as a locking hole, into which a locking pin is inserted when the hydraulic block is clamped onto the clamping device Clamping device immersed and thereby positioned the hydraulic block in at least one direction.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hydraulikblocks sowie zwei Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Aufspannvorrichtung sind in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieser Zeichnungen wird die Erfindung nun näher erläutert.An embodiment of a hydraulic block according to the invention and two embodiments of a clamping device according to the invention are shown in the drawings. The invention will now be explained in greater detail on the basis of these drawings.

Es zeigen

  • 1 den Hydraulikblock als Rohteil in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 eine Ansicht des Rohteils senkrecht auf die Fläche, in der sich eine Ausnehmung für die Aufnahme eines Filters befindet,
  • 3 einen in der Achse der Ausnehmung für den Filter liegenden Teilschnitt durch das Rohteil,
  • 4 eine Ansicht des fertigen, jedoch noch unbestückten Hydraulikblocks senkrecht auf die Fläche, in der sich die Ausnehmung für den Filter befindet, wobei fluidführende Kanäle mit durchgehenden und äußere Kanten gestrichelt eingezeichnet sind,
  • 5 ausschnittsweise eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Aufspannvorrichtung,
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines zu der Aufspannvorrichtung nach 5 gehörenden Schraubstocks mit einem federnd abgestützten Absteckbolzen,
  • 7 einen Längsschnitt durch den Absteckbolzen und die seiner Führung dienenden Teile,
  • 8 eine Ansicht auf einen Haltewinkel für den Absteckbolzen,
  • 9 ausschnittsweise eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Aufspannvorrichtung und
  • 10 eine perspektivische Ansicht eines Schraubstocks der Aufspannvorrichtung aus 9.
Show it
  • 1 the hydraulic block as a raw part in a perspective view,
  • 2 a view of the blank perpendicular to the surface in which there is a recess for receiving a filter,
  • 3 a partial section through the raw part lying in the axis of the recess for the filter,
  • 4th a view of the finished, but still unequipped hydraulic block perpendicular to the area in which the recess for the filter is located, with fluid-carrying channels with continuous and outer edges being shown in dashed lines,
  • 5 a fragmentary perspective view of the first embodiment of a clamping device according to the invention,
  • 6th a perspective view of one of the jig of FIG 5 belonging vice with a spring-supported locking pin,
  • 7th a longitudinal section through the locking pin and the parts used to guide it,
  • 8th a view of a bracket for the locking pin,
  • 9 a fragmentary perspective view of the second embodiment of a jig according to the invention and
  • 10 a perspective view of a vice of the jig 9 .

Der Hydraulikblock 10 gemäß den 1 bis 4 hat als Rohteil in einer ersten Außenfläche 15 eine kreisrunde erste Weiterleitungsöffnung 16, in einer zweiten Außenfläche 17, die gegenüber der ersten Außenfläche geringfügig aus der Senkrechten gekippt ist, zwei kreisrunde Pumpenöffnungen 18, in einer Schrägfläche 19 eine kreisrunde Tanköffnung 20, in einer senkrecht zu der ersten Außenfläche 15 verlaufenden Außenfläche 23 eine kreisrunde Einbauöffnung 24 für ein Rückschlagventil und in einer parallel zu der ersten Außenfläche 15 verlaufenden dritten Außenfläche 25 eine kreisrunde Einbauöffnung 26 für ein Druckbegrenzungsventil und eine im Vergleich zu den Öffnungen im Durchmesser wesentlich größere Ausnehmung 27 für die Aufnahme eines Filters. Eine zweite Weiterleitungsöffnung 28 in der ersten Außenfläche 15 entsteht erst bei der Weiterbearbeitung des Rohteils durch Einbringen einer Bohrung. Senkrecht auf der Außenfläche 15 stehen zwei parallel zueinander verlaufende Außenflächen 21 und 22. Diese dienen zum Aufspannen des Hydraulikblocks 10.The hydraulic block 10 according to the 1 until 4th has as a blank in a first outer surface 15th a circular first relay opening 16 , in a second outer surface 17th , which is slightly tilted from the vertical with respect to the first outer surface, two circular pump openings 18th , in an inclined surface 19th a circular tank opening 20th , in one perpendicular to the first outer surface 15th running outer surface 23 a circular installation opening 24 for a check valve and in one parallel to the first outer surface 15th running third outer surface 25th a circular installation opening 26th for a pressure relief valve and a recess that is much larger in diameter than the openings 27 for the inclusion of a filter. A second relay opening 28 in the first outer surface 15th arises only when the raw part is further processed by drilling a hole. Perpendicular to the outside surface 15th are two parallel outer surfaces 21 and 22nd . These are used to clamp the hydraulic block 10 .

Ein für den Durchfluss eines Arbeitsvolumenstroms eines Hydraulikfluids vorgesehener und mit einem entsprechenden Querschnitt ausgestatteter Fluidkanal 29 verläuft zwischen der ersten Weiterleitungsöffnung 16 und der Tanköffnung 20. Die Einbauöffnung 26 ist über einen Fluidkanal 30 mit der Tanköffnung 20 fluidisch verbunden. Zwei von den Pumpenöffnungen 18 ausgehende Fluidkanäle 31, die an eine oder an zwei Hydropumpen angeschlossen sein können, von denen aber im späteren Betrieb auch einer verschlossen sein kann, sind in ihrem Querschnitt auf einen Arbeitsvolumenstrom ausgelegt und münden gemeinsam in einer nierenförmigen Öffnung 32 im Boden 33 der Ausnehmung 27 exzentrisch in die Ausnehmung 27. Ein weiterer für den Durchfluss eines Arbeitsvolumenstroms eines Hydraulikfluids vorgesehener und mit einem entsprechenden Querschnitt ausgestatteter Fluidkanal 34 verläuft zwischen der Einbauöffnung 24 und der Ausnehmung 27, in die er in einer zentralen, kreisrunden Öffnung 35 mündet. Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, setzt sich die Öffnung 35 über eine gewisse Strecke als gerader Kreiszylinder 36 in das Material des Hydraulikblocks hinein fort. Die von der zweiten Weiterleitungsöffnung 28 ausgehende Bohrung stößt ohne Mittenversatz auf den Fluidkanal 34.A fluid channel provided for the flow of a working volume flow of a hydraulic fluid and equipped with a corresponding cross section 29 runs between the first relay opening 16 and the tank opening 20th . The installation opening 26th is via a fluid channel 30th with the tank opening 20th fluidically connected. Two of the pump openings 18th outgoing fluid channels 31 which can be connected to one or two hydraulic pumps, but one of which can also be closed in later operation, are designed in their cross-section for a working volume flow and jointly open into a kidney-shaped opening 32 in the ground 33 the recess 27 eccentrically in the recess 27 . Another fluid channel provided for the flow of a working volume flow of a hydraulic fluid and equipped with a corresponding cross section 34 runs between the installation opening 24 and the recess 27 into which he is in a central, circular opening 35 flows out. Like in particular from 3 it appears the opening is seated 35 over a certain distance as a straight circular cylinder 36 into the material of the hydraulic block. The one from the second relay opening 28 outgoing bore meets the fluid channel without offset 34 .

Bis auf die zweite Weiterleitungsöffnung 28 entstehen alle vorgenannten Hohlräume in dem Hydraulikblock 10 beim Gießen aufgrund eines entsprechend geformten Gusskerns, wobei die Außenflächen, die Anschlussöffnungen und die Einbaubohrungen noch nachbearbeitet werden. Der Gusskern ist mit der Technologie des 3D-Sandkerndruckes hergestellt, die gegenüber dem herkömmlichen Verfahren zur Herstellung von Gusskernen in Kernschießmaschinen neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Bei den zum Gießen von Hydraulikblöcken der oben beschriebenen Art verwendeten Gusskernen ist besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Gusskerne in dem den Kreiszylinder 36 einschließlich der Öffnung 35 ausbildenden Abschnitt eng toleriert sind, so dass die Kreiszylinder 36 verschiedener gegossener Hydraulikblöcke 10 mit nur einer geringen Toleranz immer denselben Durchmesser D1 haben. Diese für das Gie-ßen von Hydraulikblöcken geringe Streuung im Durchmesser D1 der Kreiszylinder 36 lässt sich insbesondere mit Gusskernen, die im 3D-Sandkerndruck hergestellt werden, erreichen.Except for the second forwarding opening 28 all of the aforementioned cavities arise in the hydraulic block 10 during casting due to a correspondingly shaped casting core, with the outer surfaces, the connection openings and the installation bores still being reworked. The casting core is manufactured using the technology of 3D sand core printing, which offers new design options compared to the conventional process for manufacturing casting cores in core shooting machines. In the case of the cast cores used for casting hydraulic blocks of the type described above, special attention is paid to the fact that the cast cores in which the circular cylinder 36 including the opening 35 forming section are closely tolerated, so that the circular cylinder 36 various cast hydraulic blocks 10 always the same diameter with only a small tolerance D1 to have. This small variation in diameter for the casting of hydraulic blocks D1 the circular cylinder 36 can be achieved in particular with cast cores that are manufactured using 3D sand core printing.

Die Öffnung 35 dient dann vor der spanenden Weiterbearbeitung eines gegossenen Hydraulikblocks 10 als Absteckbohrung beim Aufspannen des Hydraulikblocks auf einer Aufspannvorrichtung. Mit Hilfe der Öffnung 35 ist somit eine Orientierung des zu bearbeitenden Rohteils an einer Aufspannvorrichtung möglich. Zugleich werden bei der Aufspannung des Rohteils zumindest in einer Richtung die vorgegossenen Kanalgeometrien zur Aufspannvorrichtung und damit zu den Bearbeitungswerkzeugen ausgerichtet, ohne dass vorher die genaue Lage der Hohlräume genau festgestellt werden müsste.The opening 35 is then used before further machining of a cast hydraulic block 10 as a positioning hole when clamping the hydraulic block on a clamping device. With the help of the opening 35 Orientation of the raw part to be machined on a clamping device is thus possible. At the same time, when the blank is clamped, the pre-cast channel geometries are aligned with the clamping device and thus with the machining tools, at least in one direction, without the precise location of the cavities having to be determined beforehand.

Außen befinden sich an dem Hydraulikblock 10 Ausrichtflächen 37 und 38, in denen sich keine erhabenen Materialstellen befinden und die beim Aufspannen eines Hydraulikblocks zur Anlage an Gegenflächen der Aufspannvorrichtung vorgesehen sind. Die Ausrichtflächen 38 befinden sich in den Außenflächen 21 und 22.Outside are on the hydraulic block 10 Alignment surfaces 37 and 38 , in which there are no raised material spots and which are intended to rest on opposing surfaces of the clamping device when a hydraulic block is clamped. The alignment surfaces 38 are located in the outer surfaces 21 and 22nd .

Die Aufspannvorrichtung 40 gemäß den 5 bis 8 hat eine zentrale Führungssäule 41 und ist dafür geeignet, dass mehrere, zum Beispiel vier Hydraulikblöcke 10 aufgespannt werden können. Beim Aufspannen der Hydraulikblöcke 10 ist die Führungssäule 41 vertikal, also mehr oder weniger in Richtung der Gravitationskraft ausgerichtet. An der Führungssäule 41 sind für das Halten eines Hydraulikblocks 10 jeweils zwei standardmäßige Spannbacken 42 und 43 vorgesehen, die in Längsrichtung der Führungssäule 41 - dies sei die z-Richtung - auf einer Linie übereinander angeordnet sind und von denen ein erster Spannbacken 42 geradlinig auf den zweiten Spannbacken 43 zu und vom zweiten Spannbacken 43 wegbewegt werden kann. Beim Aufspannen eines Hydraulikblockes 10 wird dieser auf den unteren Spannbacken 43 aufgelegt, wobei die Auflage nur mit einem geringen Anteil des Gesamtgewichts erfolgt, da der Hydraulikblock mit einem Hebezeug manipuliert wird. Auf den einander gegenüberliegenden Spannflächen haben die Spannbacken 42 und 43 einen leistenförmigen Anschlag 44. Beim Ausrichten wird ein Hydraulikblock mit den außen an ihm vorgesehenen Ausrichtflächen 37 bis an die leistenförmigen Anschläge 44 geschoben. Dadurch ist der Hydraulikblock in Richtung auf die Führungssäule 41 zu - dies sei die y-Richtung - positioniert. In z-Richtung ist der Hydraulikblock durch Auflage einer Ausrichtfläche 38 auf dem unteren Spannbacken 43, der sich in einer definierten Position befindet, ausgerichtet.The jig 40 according to the 5 until 8th has a central management pillar 41 and is suitable for having several, for example four, hydraulic blocks 10 can be stretched. When clamping the hydraulic blocks 10 is the guide pillar 41 vertically, i.e. more or less aligned in the direction of the gravitational force. On the guide pillar 41 are for holding a hydraulic block 10 two standard clamping jaws each 42 and 43 provided in the longitudinal direction of the guide column 41 - Let this be the z-direction - are arranged on a line one above the other and one of which is a first clamping jaw 42 straight on the second jaw 43 to and from the second jaw 43 can be moved away. When clamping a hydraulic block 10 this will be on the lower jaws 43 placed, with only a small proportion of the total weight being placed on it, since the hydraulic block is manipulated with a hoist. The clamping jaws have on the opposing clamping surfaces 42 and 43 a strip-shaped stop 44 . When aligning a hydraulic block with the alignment surfaces provided on the outside 37 up to the strip-shaped stops 44 pushed. As a result, the hydraulic block is in the direction of the guide column 41 to - let this be the y-direction - positioned. The hydraulic block is in the z-direction by supporting an alignment surface 38 on the lower jaw 43 , which is located in a defined position.

An der Führungssäule 41 ist eine der Anzahl der aufspannbaren Hydraulikblöcke 10 entsprechende Anzahl von als Doppelteinheit ausgebildeten Schraubstöcken 45 befestigt, von denen jeder zwei an einer Führungsschiene 46 gemeinsam aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Spannbacken 47 und 48 hat. Die Spannbacken werden durch Drehen einer in der Führungsschiene 46 schwimmend gelagerten Spindel 49 bewegt. Wie aus 6 hervorgeht, sind zwei Schraubstöcke 45 zu einer Einheit zusammengefasst. Diese Einheit ist an einer Seite der Führungssäule befestigt. Zwei Hydraulikblöcke 10 sind also spiegelbildlich an der Aufspannvorrichtung 40 angeordnet.On the guide pillar 41 is one of the number of hydraulic blocks that can be clamped 10 corresponding number of vices designed as a double unit 45 attached, each of which two on a guide rail 46 clamping jaws which can be moved together towards and away from one another 47 and 48 has. The clamping jaws are set by turning one in the guide rail 46 floating spindle 49 emotional. How out 6th showing are two vices 45 combined into one unit. This unit is attached to one side of the guide column. Two hydraulic blocks 10 are therefore a mirror image of the jig 40 arranged.

An der Führungsschiene 46 eines jeden Schraubstocks 45 ist ein Haltewinkel 50 befestigt, an dem ein Absteckbolzen 52 gelagert ist, dessen Achse bei an der Führungssäule 41 befestigtem Schraubstock in die y- Richtung zeigt, die senkrecht auf der oben definierten z-Richtung steht. Der Haltewinkel 50 weist in dem einem, von der Führungsschiene 46 abstehenden Schenkel 53 ein in z-Richtung verlaufendes Langloch 54 und in der Außenseite des Schenkels 53 eine in z-Richtung verlaufende Führungsnut 55 auf, in die sich das mit der Führungsnut 55 in derselben x-z-Ebene liegende Langloch 54 öffnet. Die Führungsnut 55 ist breiter als das Langloch 54. Eine Führungsbüchse 56 liegt mit ihrem Boden 57 an der Außenseite des Schenkels 53 an. Zentrisch befindet sich außen an dem Boden 57 der Führungsbüchse 56 ein Führungszapfen 58, der eng toleriert in die Führungsnut 55 eintaucht. Durch den Boden 57 der Führungsbüchse 56 einschließlich des Führungszapfens 58 geht zentrisch eine Gewindebohrung 59 hindurch.On the guide rail 46 of every vice 45 is a bracket 50 attached to which a locking pin 52 is mounted, the axis of which at the guide column 41 attached vice in the y-direction, which is perpendicular to the z-direction defined above. The bracket 50 points in the one, from the guide rail 46 protruding legs 53 an elongated hole running in the z-direction 54 and in the outside of the leg 53 a guide groove running in the z-direction 55 into which that with the guide groove 55 elongated hole lying in the same xz plane 54 opens. The guide groove 55 is wider than the elongated hole 54 . A guide bush 56 lies with her bottom 57 on the outside of the leg 53 on. Centric is on the outside of the floor 57 the guide bush 56 a guide pin 58 that has a tight tolerance in the guide groove 55 immersed. Through the ground 57 the guide bush 56 including the guide pin 58 a threaded hole goes centrically 59 through.

An dem Haltewinkel 50 unverlierbar gehalten ist die Führungsbüchse 56 durch eine Passschraube 60, die durch das Langloch 54 hindurch in die Gewindebohrung 59 eingeschraubt ist. In 5 ist die Passschraube nicht eingezeichnet. An den Haltewinkel 50 angedrückt wird die Führungsbüchse 56 durch eine federnde, gewellte Ausgleichsscheibe 61, die zwischen dem Kopf der Passschraube 60 und dem Haltewinkel 50 eingespannt ist. Die Kraft, mit der die Führungsbüchse 56 angedrückt wird, ist so gewählt, dass sich Passschraube und Führungsbüchse gemeinsam in Längsrichtung des Langlochs 54 und der Führungsnut 55, also in z-Richtung bewegen lassen. Durch die Länge des Langlochs ist in Verbindung mit dem Durchmesser der Passschraube im Passabschnitt der Verschiebeweg in z-Richtung auf ein bestimmtes Maß begrenzt.On the bracket 50 The guide bush is held captive 56 by a fitting screw 60 that through the elongated hole 54 through into the Threaded hole 59 is screwed in. In 5 the fitting screw is not shown. To the bracket 50 the guide bush is pressed on 56 by a resilient, corrugated shim 61 that is between the head of the fitting screw 60 and the bracket 50 is clamped. The force with which the guide bush 56 is pressed on, is selected so that the fitting screw and the guide bush move together in the longitudinal direction of the elongated hole 54 and the guide groove 55 , so let it move in the z-direction. Due to the length of the elongated hole in connection with the diameter of the fitting screw in the fitting section, the displacement path in the z-direction is limited to a certain amount.

In der Führungsbüchse 56 ist der Absteckbolzen 52 in Achsrichtung, also in y-Richtung beweglich geführt und unverlierbar gehalten. Der Absteckbolzen 52 ragt aus der Führungsbüchse 56 heraus und ist von seiner äußeren Stirnseite 64 aus, an der er einen Durchmesser D2 hat, zunächst kegelstumpfartig gestaltet. Und zwar ist er doppelt kegelstumpfförmig und hat unmittelbar an die äußere Stirnseite 64 anschließend einen Konus 65 mit einem Öffnungswinkel, der größer ist als der Öffnungswinkel in einem folgenden Konus 66. Auf den Konus 66 folgend hat der Absteckbolzen 52 abgesehen von ei9ner Fase bis zu seiner inneren Stirnseite hin einen außen kreiszylindrischen Abschnitt 67 mit einem Durchmesser D3, auf dem er in der Führungsbüchse 56 geführt ist. Im Bereich des kreiszylindrischen Abschnitts 67 ist der Durchmesser des Absteckbolzens größer und im gesamten Bereich des Konus 65 kleiner als der Durchmesser D1 der als Absteckbohrung dienenden Öffnung 35 im als Rohteil vorliegenden Hydraulikblock 10.In the guide bush 56 is the locking bolt 52 in the axial direction, that is to say in the y-direction movably guided and held captive. The locking bolt 52 protrudes from the guide bush 56 out and is from its outer end face 64 off at which he has a diameter D2 initially designed like a truncated cone. He is double frustoconical and has directly on the outer face 64 then a cone 65 with an opening angle that is larger than the opening angle in a subsequent cone 66 . On the cone 66 following has the locking bolt 52 apart from a bevel up to its inner end face an externally circular cylindrical section 67 with a diameter D3 on which he is in the guide bush 56 is led. In the area of the circular cylindrical section 67 the diameter of the locking pin is larger and covers the entire area of the cone 65 smaller than the diameter D1 the opening serving as a stakeout hole 35 in the hydraulic block available as a raw part 10 .

Zwischen dem Absteckbolzen 52 und dem Boden 57 der Führungsbüchse 56 ist eine Schraubendruckfeder 68 eingespannt, die den Absteckbolzen 52 aus der Führungsbüchse 56 hinauszudrücken sucht. Das wird verhindert, indem einander diametral gegenüberliegend zwei Schrauben 69 in die Führungsbüchse 56 eingeschraubt sind, von denen jede mit einem Zapfen in eine in Führungsrichtung längliche Aussparung 70 am Absteckbolzen 52 hineinragt.Between the locking pin 52 and the ground 57 the guide bush 56 is a helical compression spring 68 clamped in the locking pin 52 from the guide bush 56 seeks to push out. This is prevented by placing two diametrically opposite screws 69 in the guide bush 56 are screwed in, each of which has a pin in a recess which is elongated in the guide direction 70 on the locking pin 52 protrudes.

Zum Aufspannen wird, wie weiter oben schon erwähnt, der Hydraulikblock 10 auf die untere Standard-Spannbacke 43 aufgelegt und an die Anschlagleisten 44 der Spannbacken 42 und 43 geschoben. Während des Verschiebens nimmt der Hydraulikblock in der senkrecht auf der z-Richtung und senkrecht auf der y-Richtung stehenden x-Richtung wenigstens annähernd schon seine vorgesehene Position ein und der Absteckbolzen 52 am Schraubstock 45 liegt in etwa vor der als Absteckbohrung dienenden Öffnung 35 des Hydraulikblocks, so dass der Absteckbolzen 52 zunächst mit dem Konus 65 und dann mit dem Konus 66 in die Öffnung 35 eintaucht, bis der Konus 66 an den Rand der Öffnung 35 stößt. Beim weiteren Verschieben des Hydraulikblocks 10 in y-Richtung wirkt der Absteckbolzen 52 wie ein Keil und verschiebt den Hydraulikblock 10 in x-Richtung derart, dass der Konus 66 umlaufend am Rand der Öffnung 35 anliegt. Aufgrund der federnden Abstützung des Absteckbolzens 52 ist die umlaufende Anlage des Konus 66 am Rand der Öffnung 35 auch unter Berücksichtigung von in y-Richtung auftretenden Toleranzen in der Position des Randes der Öffnung 35 gewährleistet.As already mentioned above, the hydraulic block is used for clamping 10 on the lower standard clamping jaw 43 placed and on the stop bars 44 the jaws 42 and 43 pushed. During the displacement, the hydraulic block and the locking pin already assume at least approximately its intended position in the x-direction, which is perpendicular to the z-direction and perpendicular to the y-direction 52 on the vice 45 lies roughly in front of the opening that serves as a stakeout hole 35 of the hydraulic block so that the locking pin 52 first with the cone 65 and then with the cone 66 into the opening 35 immersed until the cone 66 to the edge of the opening 35 bumps. When moving the hydraulic block further 10 The locking pin acts in the y-direction 52 like a wedge and moves the hydraulic block 10 in the x-direction such that the cone 66 all around the edge of the opening 35 is applied. Due to the resilient support of the locking pin 52 is the circumferential system of the cone 66 at the edge of the opening 35 also taking into account tolerances occurring in the y-direction in the position of the edge of the opening 35 guaranteed.

Bei dem in den 5 bis 8 gezeigten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufspannvorrichtung sind zwei Schraubstöcke 45 zu einem Doppelschraubstock mit einem mittleren Klemmteil 71 zusammengefasst und gemeinsam an der Führungssäule 41 befestigt. Die Achsen der beiden Absteckbolzen 52 fallen zusammen.The one in the 5 until 8th The embodiment shown of a jig according to the invention are two vices 45 to a double vice with a central clamping part 71 summarized and together on the management pillar 41 attached. The axes of the two locking pins 52 collapse.

Demgegenüber sind bei dem in den 9 und 10 gezeigten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufspannvorrichtung 40 zwei zueinander identische Einzelschraubstöcke 45 vorgesehen, um zwei Hydraulikblöcke 10 aufzuspannen. Jeder Einzelschraubstock 45 hat ein Klemmteil 71. Der eine Schraubstock 45 ist dem anderen Schraubstock 45 bezüglich der Mittelachse 75 der Führungssäule 41 diametral gegenüberliegend angeordnet, so dass zwischen den beiden Schraubstöcken 45 eine zweizählige Symmetrie bezüglich der Mittelachse 75 besteht. Der eine Schraubstock 45 kann also durch eine Drehung um 180 Grad um die Mittelachse 75 in den anderen Schraubstock 45 überführt werden. Aufgrund dieser Anordnung der Einzelschraubstöcke 45 an der Führungssäule 41 können zwei Hydraulikblöcke 10, deren Umrisse in 9 mit gestrichelten Linien eingezeichnet sind, um 180 Grad um die Mittelachse 75 gedreht aufgespannt werden, so dass, in Richtung der Mittelachse betrachtet, entsprechende Außenflächen von Ihnen oben beziehungsweise unten liegen. In 9 befindet sich somit zum Beispiel die Außenfläche 21 jedes der beiden Hydraulikblöcke 10 unten und die Außenfläche 22 jedes Hydraulikblocks 10 oben.In contrast, in the 9 and 10 shown embodiment of a jig according to the invention 40 two identical single vices 45 provided to two hydraulic blocks 10 to stretch. Every single vice 45 has a clamping part 71 . The one vice 45 is the other vice 45 with respect to the central axis 75 the guide pillar 41 arranged diametrically opposite so that between the two vices 45 a twofold symmetry with respect to the central axis 75 consists. The one vice 45 can be done by rotating it 180 degrees around the central axis 75 in the other vice 45 be convicted. Because of this arrangement of the individual vices 45 on the guide pillar 41 can use two hydraulic blocks 10 whose outlines are in 9 with dashed lines are drawn 180 degrees around the central axis 75 rotated so that, viewed in the direction of the central axis, corresponding outer surfaces of you are above or below. In 9 is therefore, for example, the outer surface 21 each of the two hydraulic blocks 10 below and the outer surface 22nd each hydraulic block 10 above.

Im Hinblick auf die Spannbacken 47 und 48 sowie im Hinblick auf den Absteckbolzen 52, auf dessen Führung und Halterung sind die Schraubstöcke 45 aus den 9 und 10 genauso ausgebildet wie die Schraubstöcke aus den 5 bis 8.With regard to the jaws 47 and 48 as well as with regard to the locking bolt 52 , on its guide and holder are the vices 45 from the 9 and 10 just like the vices from the 5 until 8th .

Aus 9 ist insbesondere noch ersichtlich, das jeder Schraubstock 45 durch eine weitere an der Führungssäule 41 geführte obere Spannbacke 42 und eine weitere an der Führungssäule geführte untere Spannbacke 43, die das Klemmteil 71 einspannen, an der Führungssäule gehalten sind.Out 9 can be seen in particular that each vice 45 by another on the guide pillar 41 guided upper clamping jaw 42 and another lower clamping jaw guided on the guide column 43 who have favourited the clamping part 71 clamp, are held on the guide column.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
HydraulikblockHydraulic block
1515th
Außenfläche von 10Outer surface of 10
1616
erste Weiterleitungsöffnung in 15first forwarding opening in FIG. 15
1717th
Außenfläche von 10Outer surface of 10
1818th
Pumpenöffnungen in 17Pump openings in 17
1919th
Schrägfläche von 10Bevel of 10
2020th
Tanköffnung in 19Tank opening in 19
2121
Außenfläche von 10Outer surface of 10
2222nd
Außenfläche von 10Outer surface of 10
2323
Außenfläche von 10Outer surface of 10
2424
Einbauöffnung in 23Installation opening in 23
2525th
Außenfläche von 10Outer surface of 10
2626th
Einbauöffnung in 25Installation opening in 25
2727
AusnehmungRecess
2828
zweite Weiterleitungsöffnungsecond forwarding opening
2929
FluidkanalFluid channel
3030th
FluidkanalFluid channel
3131
FluidkanäleFluid channels
3232
nierenförmigen Öffnung in 27kidney-shaped opening in 27
3333
Boden von 27Floor of 27
3434
FluidkanalFluid channel
3535
kreisrunde Öffnung in 27circular opening in 27th
3636
Kreiszylinder an 35Circular cylinder at 35
3737
Ausrichtfläche an 10Alignment surface on 10
3838
Ausrichtfläche an 10Alignment surface on 10
4040
AufspannvorrichtungJig
4141
zentrale Führungssäule von 40central guide pillar of 40
4242
obere Spannbackeupper jaw
4343
untere Spannbackelower jaw
4444
Anschlag an 42, 43Stop at 42, 43
4545
Schraubstockvice
4646
Führungsschiene von 45Guide rail from 45
4747
Spannbacke von 45Clamping jaw from 45
4848
Spannbacke von 45Clamping jaw from 45
4949
Spindel von 45Spindle of 45
5050
HaltewinkelBracket
5252
AbsteckbolzenLocking pin
5353
Schenkel von 50Thigh of 50
5454
Langloch in 53Elongated hole in 53
5555
Führungsnut in 53Guide groove in 53
5656
FührungsbüchseGuide bush
5757
Boden von 56Bottom of 56
5858
Führungszapfen an 56Guide pin on 56
5959
Gewindebohrung in 56Threaded hole in 56
6060
PassschraubeFitting screw
6161
gewellte Ausgleichsscheibecorrugated shim
6464
äußere Stirnseite von 52outer face of 52
6565
Konus an 52Cone at 52
6666
Konus an 52Cone at 52
6767
kreiszylindrischer Abschnitt an 52circular cylindrical section at 52
6868
SchraubendruckfederHelical compression spring
6969
Schraubescrew
7070
längliche Aussparung in 52elongated recess in 52
7171
Klemmteil von 45Clamping part of 45
7575
Mittelachse von 41 Central axis of 41
D1D1
Durchmesser von 35Diameter of 35
D2D2
Durchmesser von 64Diameter of 64
D3D3
Durchmesser von 67Diameter of 67

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018126116 A1 [0004, 0006]DE 102018126116 A1 [0004, 0006]

Claims (14)

Gegossener Hydraulikblock (10) mit Fluidkanälen (29, 30, 31) und mit von außen zugänglichen Öffnungen , die zu einem Fluidkanal (29, 30, 31) offen sind, wobei die Fluidkanäle (29, 30, 31) und die Öffnungen (16, 18, 20, 24, 26, 32, 35) durch die Ausbildung eines Gusskerns vorgegeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei seiner Positionierung in einer Aufspannvorrichtung (40) für die Weiterbearbeitung eine Öffnung (35) als Absteckbohrung zu seiner bearbeitungsgerechten Ausrichtung in zumindest einer ersten Richtung dient.Cast hydraulic block (10) with fluid channels (29, 30, 31) and with externally accessible openings which are open to a fluid channel (29, 30, 31), the fluid channels (29, 30, 31) and the openings (16 , 18, 20, 24, 26, 32, 35) are predetermined by the formation of a cast core, characterized in that when it is positioned in a clamping device (40) for further processing, an opening (35) as a pegging hole for its processing-appropriate alignment in at least serves a first direction. Gegossener Hydraulikblock (10) nach Patentanspruch 1, wobei die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) bezüglich der Ebene, in der ihr gegebenenfalls angefaster Rand liegt, über eine Tiefe größer null als gerader Zylinder ausgebildet ist.Cast hydraulic block (10) after Claim 1 wherein the opening (35) serving as a pegging hole is designed as a straight cylinder over a depth greater than zero with respect to the plane in which its edge may be chamfered. Gegossener Hydraulikblock (10) nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) kreisrund istCast hydraulic block (10) after Claim 1 or 2 , the opening (35) serving as a pegging hole being circular Gegossener Hydraulikblock (10) nach einem vorhergehenden Patentanspruch, wobei die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) die Mündung eines Fluidkanals (34) darstellt, der für den Durchfluss eines Arbeitsvolumenstroms eines Hydraulikfluids vorgesehen ist.Cast hydraulic block (10) according to one of the preceding claims, wherein the opening (35) serving as a pegging hole represents the mouth of a fluid channel (34) which is provided for the flow of a working volume flow of a hydraulic fluid. Gegossener Hydraulikblock (10) nach Patentanspruch 4, wobei er in einer Fläche eine kreisrunde Aufnahme (27) für das Einsetzen eines Filters aufweist und wobei sich die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) im Boden (33) der Aufnahme (27) für den Filter befindet.Cast hydraulic block (10) after Claim 4 wherein it has a circular receptacle (27) for the insertion of a filter in one area and wherein the opening (35) serving as a pegging hole is located in the bottom (33) of the receptacle (27) for the filter. Gegossener Hydraulikblock (10) nach Patentanspruch 5, wobei sich die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) zentrisch im Boden (33) der Aufnahme (27) für den Filter befindet.Cast hydraulic block (10) after Claim 5 , the opening (35) serving as a pegging hole being located centrally in the bottom (33) of the receptacle (27) for the filter. Aufspannvorrichtung (40) zur Fixierung eines gegossenen Hydraulikblocks (10) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6 für die Weiterbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum bearbeitungsgerechten Ausrichten des Hydraulikblocks (10) in zumindest einer ersten Richtung einen Absteckbolzen (52) zum spielfreien Eingriff in die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) des Hydraulikblocks (10) aufweist.Clamping device (40) for fixing a cast hydraulic block (10) according to one of the Claims 1 until 6th for further processing, characterized in that it has a locking pin (52) for backlash-free engagement in the opening (35) of the hydraulic block (10) serving as a locking hole for aligning the hydraulic block (10) in at least one first direction. Aufspannvorrichtung nach Patentanspruch 7, wobei der Absteckbolzen (52) von seiner für das Eintauchen in die als Absteckbohrung dienende Öffnung (35) des Hydraulikblocks (10) vorgesehenen Stirnseite (64) her über eine gewisse Strecke kegelstumpfartig und im Anschluss daran kreiszylindrisch ausgebildet ist und wobei der Durchmesser (D2) der äußeren Stirnseite (64) kleiner ist als der Durchmesser (D1) der als Absteckbohrung dienenden Öffnung (35) des Hydraulikblocks (10).Clamping device according to Claim 7 , the locking pin (52) from its end face (64) provided for insertion into the opening (35) of the hydraulic block (10) serving as a locking hole over a certain distance being frustoconical and then circular-cylindrical, and the diameter (D2 ) the outer end face (64) is smaller than the diameter (D1) of the opening (35) of the hydraulic block (10) serving as a pegging hole. Aufspannvorrichtung nach Patentanspruch 8, wobei der Absteckbolzen (52) dort, wo er kreiszylindrisch ausgebildet ist, einen Durchmesser (D3) hat, der größer ist als der Durchmesser (D1) der als Absteckbohrung dienenden Öffnung (35) des Hydraulikblocks (10) und wobei der Absteckbolzen (52) in Achsrichtung beweglich geführt und in Achsrichtung federnd abgestützt ist.Clamping device according to Claim 8 , wherein the locking pin (52) has a diameter (D3) which is larger than the diameter (D1) of the opening (35) of the hydraulic block (10) serving as a locking hole and where the locking pin (52 ) is guided movably in the axial direction and is resiliently supported in the axial direction. Aufspannvorrichtung nach einem der Patentansprüche 7 bis 9, wobei der Absteckbolzen (52) in eine Richtung, die senkrecht auf der ersten Richtung steht, zumindest über eine gewisse Strecke frei verschiebbar ist.Clamping device according to one of the Claims 7 until 9 wherein the locking pin (52) is freely displaceable at least over a certain distance in a direction which is perpendicular to the first direction. Aufspannvorrichtung nach Patentanspruch 10, wobei der Absteckbolzen (52) in einer an einem Lagerteil (50) gehaltenen Führungsbüchse (56) axial geführt und zwischen der Führungsbüchse (56) und dem Absteckbolzen (52) Anschläge (69, 70) zur begrenzten axialen Beweglichkeit des Absteckbolzens (52) gegenüber der Führungsbüchse (56) vorgesehen sind und wobei die Führungsbüchse (56) gegenüber dem Lagerteil (50) über die gewisse Streck frei verschiebbar ist.Clamping device according to Claim 10 , the locking pin (52) being axially guided in a guide bush (56) held on a bearing part (50) and stops (69, 70) between the guide bush (56) and the locking pin (52) for the limited axial mobility of the locking pin (52) are provided opposite the guide bushing (56) and wherein the guide bushing (56) is freely displaceable over the certain distance with respect to the bearing part (50). Aufspannvorrichtung nach Patentanspruch 11, wobei in eine zentrale Gewindebohrung (59) der Führungsbüchse (56) eine durch ein in die zweite Richtung verlaufendes Langloch (54) des Lagerteils (50) hindurchgehende Schraube (60), insbesondere eine Passschraube eingeschraubt ist und wobei die Führungsbüchse (56) in der zweiten Richtung durch die Führung der als Passschraube ausgebildete Schraube (60) im Langloch (54) des Lagerteils (50) und/oder durch einen zentralen, in eine Längsausnehmung (55) des Lagerteils (50) eingreifenden, sich außen am Boden (57) der Führungsbüchse (56) befindlichen Führungszapfen (58) in die zweite Richtung verschieblich an dem Lagerteil (50) geführt ist.Clamping device according to Claim 11 , wherein a screw (60), in particular a fitting screw, is screwed into a central threaded bore (59) of the guide bushing (56) and the guide bushing (56) is in the second direction by guiding the screw (60) designed as a fitting screw in the elongated hole (54) of the bearing part (50) and / or through a central, engaging in a longitudinal recess (55) of the bearing part (50) on the outside of the floor (57 ) the guide bush (56) located guide pin (58) is guided in the second direction on the bearing part (50). Aufspannvorrichtung nach einem der Patentansprüche 7 bis 12, wobei sie für das Aufspannen von mindestens zwei Hydraulikblöcken geeignet ausgebildet ist und eine Mittelachse (75) hat und wobei sie zwei Absteckbolzen (52) aufweist, die bezüglich der Mittelachse (75) zweizählig symmetrisch zueinander angeordnet sind.Clamping device according to one of the Claims 7 until 12th , wherein it is suitably designed for the clamping of at least two hydraulic blocks and has a central axis (75) and wherein it has two locking pins (52) which are arranged two-fold symmetrically to one another with respect to the central axis (75). Verfahren zum Aufspannen eines Hydraulikblocks (10) auf eine Aufspannvorrichtung (40) zur Weiterbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass eine beim Gießen des Hydraulikblocks (10) durch den Gusskern ausgebildete Öffnung (35) als Absteckbohrung genutzt wird, in die beim Aufspannen des Hydraulikblocks (10) auf die Aufspannvorrichtung (40) ein Absteckbolzen (52) der Aufspannvorrichtung (40) eintaucht und dadurch den Hydraulikblock (10) in zumindest eine Richtung positioniert.Method for clamping a hydraulic block (10) on a clamping device (40) for further processing, characterized in that an opening (35) formed through the casting core during casting of the hydraulic block (10) is used as a pegging hole into which when the hydraulic block (10 ) on the jig (40) a locking pin (52) of the clamping device (40) dips and thereby positions the hydraulic block (10) in at least one direction.
DE102020207823.8A 2020-06-24 2020-06-24 Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing Pending DE102020207823A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207823.8A DE102020207823A1 (en) 2020-06-24 2020-06-24 Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing
CN202110697707.2A CN113833705A (en) 2020-06-24 2021-06-23 Cast hydraulic block, clamping device for fixing cast hydraulic block and method for clamping hydraulic block to clamping device for further processing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207823.8A DE102020207823A1 (en) 2020-06-24 2020-06-24 Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020207823A1 true DE102020207823A1 (en) 2021-12-30

Family

ID=78826772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020207823.8A Pending DE102020207823A1 (en) 2020-06-24 2020-06-24 Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113833705A (en)
DE (1) DE102020207823A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4074984A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-19 Robert Bosch GmbH Hydraulic block and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206590B3 (en) 2015-04-14 2016-06-16 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Clamping module and clamping system, in particular zero point clamping system
DE102016216344A1 (en) 2016-08-30 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Method for tensioning and machining a hydraulic block of a slip-controlled hydraulic vehicle brake system and hydraulic block
DE102018126116A1 (en) 2018-10-19 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Hydraulic distributor block, hydraulic unit and process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206590B3 (en) 2015-04-14 2016-06-16 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Clamping module and clamping system, in particular zero point clamping system
DE102016216344A1 (en) 2016-08-30 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Method for tensioning and machining a hydraulic block of a slip-controlled hydraulic vehicle brake system and hydraulic block
DE102018126116A1 (en) 2018-10-19 2020-04-23 Robert Bosch Gmbh Hydraulic distributor block, hydraulic unit and process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4074984A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-19 Robert Bosch GmbH Hydraulic block and method

Also Published As

Publication number Publication date
CN113833705A (en) 2021-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900292C2 (en) Universal clamping device and method for positioning and clamping for connecting rods
DE3105234C2 (en) Clamps for unclamping workpieces
DE102015114212B4 (en) Arrangement for clamping a rotatable workpiece
DE3039267A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TOOLS OR WORKPIECES
DE19734192A1 (en) vice
WO2007082577A1 (en) Device for holding and positioning implements, workpieces and tools
EP1247596A2 (en) Guiding device for machine tools
DE202013012214U1 (en) Adjustable dowel gauge
EP2125278A1 (en) Punching tool, in particular slotting tool
DE102020207823A1 (en) Cast hydraulic block, clamping device for fixing a cast hydraulic block and method for clamping a hydraulic block on a clamping device for further processing
DE3808210C2 (en)
DE826389C (en) Straight line
DE3732206A1 (en) Method of producing a first article which can be secured with high precision relative to a second article
CH657802A5 (en) DEVICE FOR FIXING THE POSITION OF WORKPIECE CARRIERS ON MACHINE TOOLS.
DE102013221903B4 (en) Manual transmission and method for producing a sliding frame for a manual transmission
DE102022117325B3 (en) Slide arrangement
DE102009049539B4 (en) Centering and / or gripping device for centering and / or gripping workpieces
DE102020110718B4 (en) Tool and method for machining plate-shaped workpieces
EP3095552B1 (en) Calibration tool
DE202022104415U1 (en) slider assembly
DE3003754C2 (en) Device for positioning a tool on a machining device
DE102022129239A1 (en) Thread cutting tool holder
DE1602776A1 (en) Switchable holder for tools or workpieces
DE19946337C2 (en) Arrangement for detachable attachment of an electrode holder
DE2043855C3 (en) Tool holder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication