DE102020129899A1 - Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter - Google Patents

Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter Download PDF

Info

Publication number
DE102020129899A1
DE102020129899A1 DE102020129899.4A DE102020129899A DE102020129899A1 DE 102020129899 A1 DE102020129899 A1 DE 102020129899A1 DE 102020129899 A DE102020129899 A DE 102020129899A DE 102020129899 A1 DE102020129899 A1 DE 102020129899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
respiratory gas
patient
measured variable
medical system
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020129899.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Birgit Stender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE102020129899.4A priority Critical patent/DE102020129899A1/en
Publication of DE102020129899A1 publication Critical patent/DE102020129899A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • A61B5/029Measuring or recording blood output from the heart, e.g. minute volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14557Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases specially adapted to extracorporeal circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/08Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
    • A61B5/082Evaluation by breath analysis, e.g. determination of the chemical composition of exhaled breath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Medizinsystem (100) zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters (107) eines zu behandelnden Patienten (102), mit einer Atemgasanalyseeinheit (110), einer ersten und zweiten Sensoreinheit (120, 130) und einer Auswerteeinheit (140). Die Atemgasanalyseeinheit ist ausgebildet, aus einem Atemgas-Signal (112), das mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße indiziert, eine die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße (142) zu bestimmen und bereitzustellen. Die erste Sensoreinheit ist ausgebildet, eine die arterielle Sauerstoffsättigung indizierende erste Messgröße (144) zu messen und auszugeben, und die zweite Sensoreinheit ist ausgebildet, eine die venöse Sauerstoffsättigung indizierende zweite Messgröße (146) zu messen und auszugeben. Schließlich ist die Auswerteeinheit ausgebildet, basierend auf der Atemgas-Analysegröße, auf der ersten Messgröße und auf der zweiten Messgröße einen Ausgabewert (148) für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu berechnen und auszugeben.The invention relates to a medical system (100) for determining a cardiac output-dependent parameter (107) of a patient (102) to be treated, having a respiratory gas analysis unit (110), a first and second sensor unit (120, 130) and an evaluation unit (140). The respiratory gas analysis unit is designed to determine and provide a respiratory gas analysis variable (142) indicative of the oxygen uptake from a respiratory gas signal (112), which indicates at least one measured variable relating to the respiratory gas of the patient. The first sensor unit is designed to measure and output a first measured variable (144) indicative of arterial oxygen saturation, and the second sensor unit is designed to measure and output a second measured variable (146) indicative of venous oxygen saturation. Finally, the evaluation unit is designed to calculate and output an output value (148) for the cardiac output-dependent parameter based on the respiratory gas analysis variable, on the first measured variable and on the second measured variable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Medizinsystem zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters eines zu behandelnden Patienten. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Beatmungssystem zur Beatmung eines zu behandelnden Patienten und ein Verfahren zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters eines zu behandelnden Patienten.The invention relates to a medical system for determining a cardiac output-dependent parameter of a patient to be treated. Furthermore, the invention relates to a ventilation system for ventilation of a patient to be treated and a method for determining a cardiac output-dependent parameter of a patient to be treated.

Das Herzzeitvolumen ist ein zentraler hämodynamischer Parameter für eine intensivmedizinische Erfassung eines Patientenzustands. Das Herzzeitvolumen umfasst dabei den gesamten Blutvolumenstrom des Patienten. Durch die Erfassung des Herzzeitvolumens können beispielsweise Schockzustände schnell korrekt klassifiziert werden, um daraufhin eine geeignete Therapie einzuleiten. Weiterhin kann über eine Berücksichtigung dieses Parameters die Anästhesie und die Intensivbeatmung eines Patienten bekanntermaßen verbessert werden. Grundsätzlich wird die klinische Erfassung des globalen Blutvolumenstroms bekanntermaßen verwendet, um eine ausreichende Durchblutung des Gehirns und der inneren Organe des Patienten und damit deren ausreichende Versorgung zu überwachen.Cardiac output is a central hemodynamic parameter for recording a patient's condition in intensive care. The cardiac output includes the entire blood volume flow of the patient. By recording the cardiac output, states of shock, for example, can be correctly classified quickly and appropriate therapy can then be initiated. Furthermore, by taking this parameter into account, the anesthesia and the intensive ventilation of a patient can be improved, as is known. In principle, the clinical detection of the global blood volume flow is used, as is known, to monitor adequate blood flow through the brain and the internal organs of the patient and thus their adequate supply.

Ein weit verbreitetes Referenzverfahren für die Messung des Herzzeitvolumens ist die Thermodilutionsmessung mit einem Pulmonaliskatheter, der invasiv in den Patienten eingebracht werden muss.A widely used reference method for measuring cardiac output is thermodilution measurement with a pulmonary artery catheter, which has to be invasively inserted into the patient.

Ebenfalls ist bekannt, dass das Herzzeitvolumen oder dazu korrespondierende Parameter basierend auf einem invasiven oder nicht-invasiven Verlauf des arteriellen Blutdrucks kontinuierlich geschätzt werden können. Dabei wird beispielsweise ein durch die Systole eines Blutdruckpulses festgelegtes Zeitintervall als zentraler Parameter verwendet, um aus den Eigenschaften des Druckverlaufs innerhalb dieses Zeitintervalls eine möglichst zuverlässige Schätzung des Herzzeitvolumens zu erhalten.It is also known that the cardiac output or parameters corresponding thereto can be continuously estimated based on an invasive or non-invasive course of the arterial blood pressure. In this case, for example, a time interval defined by the systole of a blood pressure pulse is used as a central parameter in order to obtain the most reliable possible estimate of the cardiac output from the properties of the pressure profile within this time interval.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Medizinsystem, insbesondere ein Medizinsystem mit einer kontinuierlichen und besonders präzisen Bestimmung eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters, bereitzustellen.The object of the present invention is to provide an improved medical system, in particular a medical system with a continuous and particularly precise determination of a cardiac output-dependent parameter.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird zur Lösung dieser Aufgabe ein Medizinsystem zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters eines zu behandelnden Patienten vorgeschlagen, mit einer Atemgasanalyseeinheit, einer ersten Sensoreinheit, einer zweiten Sensoreinheit und einer Auswerteeinheit.According to a first aspect of the invention, a medical system for determining a cardiac output-dependent parameter of a patient to be treated is proposed for solving this problem, with a respiratory gas analysis unit, a first sensor unit, a second sensor unit and an evaluation unit.

Die Atemgasanalyseeinheit ist ausgebildet, aus einem Atemgas-Signal, das mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße indiziert, eine die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße, insbesondere eine die Sauerstoffkonzentration und/oder eine Kohlendioxidkonzentration indizierende Atemgas-Analysegröße, zu bestimmen und bereitzustellen.The respiratory gas analysis unit is designed to determine and provide a respiratory gas analysis variable indicative of the oxygen uptake, in particular a respiratory gas analysis variable indicative of the oxygen concentration and/or a carbon dioxide concentration, from a respiratory gas signal that indicates at least one measured variable relating to the respiratory gas of the patient.

Die erste Sensoreinheit ist ausgebildet, eine die arterielle Sauerstoffsättigung indizierende erste Messgröße zu messen, insbesondere die arterielle Sauerstoffsättigung zu messen, und ein entsprechendes erstes Sensorsignal auszugeben.The first sensor unit is designed to measure a first measured variable indicative of the arterial oxygen saturation, in particular to measure the arterial oxygen saturation, and to output a corresponding first sensor signal.

Die zweite Sensoreinheit ist ausgebildet, eine die venöse Sauerstoffsättigung indizierende zweite Messgröße zu messen, insbesondere die gemischtvenöse Sauerstoffsättigung zu messen, und ein entsprechendes zweites Sensorsignal auszugeben.The second sensor unit is designed to measure a second measured variable indicative of the venous oxygen saturation, in particular to measure the mixed venous oxygen saturation, and to output a corresponding second sensor signal.

Die Auswerteeinheit ist ausgebildet, das erste und zweite Sensorsignal zu empfangen und basierend auf der Atemgas-Analysegröße, auf der ersten Messgröße und auf der zweiten Messgröße einen Ausgabewert für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu berechnen und auszugeben.The evaluation unit is designed to receive the first and second sensor signals and to calculate and output an output value for the cardiac output-dependent parameter based on the respiratory gas analysis variable, the first measured variable and the second measured variable.

Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass grundsätzlich bekannte Einzelkomponenten, wie etwa eine Einheit zur Bestimmung der Sauerstoffaufnahme, ein Sensor zum Bestimmen der arteriellen Sauerstoffsättigung und eine Sensor zum Bestimmen der venöse Sauerstoffsättigung, verwendet werden können, um klinisch relevante Größen, wie etwa den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu bestimmen. Hierfür wird eine Vernetzung dieser bekannten Einzelkomponenten zu dem erfindungsgemäße Medizinsystem vorgeschlagen, das die vorgeschlagene Verrechnung der ermittelten Größen ermöglicht.As part of the invention, it was recognized that fundamentally known individual components, such as a unit for determining oxygen uptake, a sensor for determining arterial oxygen saturation and a sensor for determining venous oxygen saturation, can be used to clinically relevant variables such as cardiac output -dependent parameters to determine. For this purpose, a networking of these known individual components to form the medical system according to the invention is proposed, which enables the proposed offsetting of the variables determined.

Hierdurch kann vorteilhaft ein besonders aktueller Ausgabewert für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter ausgegeben werden, da sich dieser Parameter aus kontinuierlich messbaren Größen ergibt. Hierdurch ermöglicht das erfindungsgemäße Medizinsystem klinischem Personal ein besonders präzises Erfassen des aktuellen Zustands eines Patienten. Insbesondere muss erfindungsgemäß nicht auf individuell abgeschätzte und/oder pauschal vorgegebene Werte zurückgegriffen werden um den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu bestimmen.As a result, a particularly current output value for the cardiac output-dependent parameter can advantageously be output, since this parameter results from continuously measurable variables. As a result, the medical system according to the invention enables clinical staff to record the current condition of a patient with particular precision. In particular, according to the invention, it is not necessary to resort to individually estimated and/or globally specified values in order to determine the cardiac output-dependent parameter.

Weiterhin kann das erfindungsgemäße Medizinsystem besonders einfach in bestehende Behandlungssysteme zur Behandlung von Patienten integriert werden, da keine neuartigen Hardwarekomponenten für die Umsetzung dieses Medizinsystems erforderlich sind.Furthermore, the medical system according to the invention can be integrated particularly easily into existing treatment systems for treating patients, since there is no new type of hardware components are required for the implementation of this medical system.

Das erfindungsgemäße Medizinsystem erlaubt weiterhin vorteilhaft ein besonders schnelles Berechnen und Ausgeben des Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters, da nach dem Empfangen beider Messgrößen und der Atemgas-Analysegröße lediglich eine Berechnung, entsprechend einer vorbestimmten Berechnungsvorschrift, durchgeführt werden muss, um den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu bestimmen. Die Berechnungsvorschrift basiert vorzugsweise auf dem bekannten Fick'schen Prinzip. Da das Messen und Ausgeben der entsprechenden Größen an die Auswerteeinheit durch die Sensoreinheiten in Echtzeit oder im Wesentlichen in Echtzeit erfolgen kann, kann der durch das erfindungsgemäße Medizinsystem ausgeführte Verarbeitungsprozess auch in Echtzeit oder im Wesentlichen in Echtzeit ausgeführt werden. Insbesondere kann zwischen dem Erfassen der entsprechenden Messgrößen und dem Ausgeben des Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters eine Zeit von weniger als 10 Sekunden, insbesondere von weniger als 5 Sekunden, Vorzugsweise von weniger als 2 Sekunden liegen.The medical system according to the invention also advantageously allows the cardiac output-dependent parameter to be calculated and output particularly quickly, since after receiving both measured variables and the respiratory gas analysis variable, only one calculation must be carried out in accordance with a predetermined calculation rule in order to determine the cardiac output-dependent parameter . The calculation rule is preferably based on the well-known Fick's principle. Since the sensor units can measure and output the corresponding variables to the evaluation unit in real time or essentially in real time, the processing carried out by the medical system according to the invention can also be carried out in real time or essentially in real time. In particular, there can be a time of less than 10 seconds, in particular less than 5 seconds, preferably less than 2 seconds, between the acquisition of the corresponding measured variables and the output of the cardiac output-dependent parameter.

Die Atemgasanalyseeinheit kann in einem Medizingerät, wie beispielsweise in einem Beatmungsgerät, einem Anästhesiegerät und/oder einem medizinischen Analysegerät, integriert oder als separates Gerät vorliegen.The respiratory gas analysis unit can be integrated into a medical device, such as a respirator, an anesthetic device and/or a medical analysis device, or it can be present as a separate device.

Der Herzzeitvolumen-abhängige Parameter kann beispielsweise der Schlagindex, der Herzindex, das Schlagvolumen und/oder das Herzzeitvolumen des Patienten oder ein zerebraler Anteil eines solchen Parameters sein. Bei diesen Herzzeitvolumen-abhängigen Parametern handelt es sich um besonders relevante Parameter für die Auswertung des aktuellen Zustands des Patienten. Bei diesen Parametern handelt es sich um gängige medizinische Parameter, deren medizinische Relevanz sich dem Fachmann sofort erschließt. Der Schlagindex des Herzens ist das vorliegende Schlagvolumen pro Quadratmeter Körperoberfläche des Patienten. Weiterhin ist der Herzindex das Herzzeitvolumen pro Quadratmeter Körperfläche des Patienten. Das Herzzeitvolumen ist die Menge an Blut, die das Herz in einer gewissen Zeit, wie etwa in einer Minute, in den Körper des Patienten pumpt. Das Schlagvolumen ist die Menge an Blut, die das Herz bei einem Herzschlag in den Körper des Patienten pumpt. Insofern sind diese Größen korreliert mit dem Herzzeitvolumen und daher Herzzeitvolumen-abhängige Parameter.The cardiac output-dependent parameter can be, for example, the stroke index, the cardiac index, the stroke volume and/or the cardiac output of the patient or a cerebral part of such a parameter. These cardiac output-dependent parameters are particularly relevant parameters for evaluating the current condition of the patient. These parameters are common medical parameters whose medical relevance is immediately apparent to a person skilled in the art. The beat index of the heart is the stroke volume per square meter of the patient's body surface. Furthermore, the cardiac index is the cardiac output per square meter of the patient's body area. Cardiac output is the amount of blood that the heart pumps into the patient's body in a given amount of time, such as one minute. Stroke volume is the amount of blood that the heart pumps into the patient's body in one heartbeat. To this extent, these variables are correlated with the cardiac output and are therefore cardiac output-dependent parameters.

Für die Bestimmung des zerebralen Blutflusses, also eines zerebralen Anteils eines untersuchten Blutvolumenstroms, erfolgt die erfindungsgemäße Bestimmung der arteriellen Sauerstoffsättigung im Bereich der zerebralen Versorgung. Eine entsprechende Messung ist beispielsweise über eine invasive Blutdruckmessung in der carotis oder über eine optische Messung am Hals und/oder oberhalb des Halses am Kopf des Patienten möglich. Insofern erlaubt das erfindungsgemäße Medizinsystem neben der kontinuierlichen Messung des Herzzeitvolumens auch die vorteilhafte Messung des zerebralen Blutflusses.In order to determine the cerebral blood flow, ie a cerebral portion of an examined blood volume flow, the arterial oxygen saturation is determined according to the invention in the area of the cerebral supply. A corresponding measurement is possible, for example, via an invasive blood pressure measurement in the carotid artery or via an optical measurement on the neck and/or above the neck on the patient's head. In this respect, the medical system according to the invention also allows the advantageous measurement of the cerebral blood flow in addition to the continuous measurement of the cardiac output.

Die verschiedenen Einheiten des erfindungsgemäßen Medizinsystems können in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sein oder können zumindest teilweise beabstandet voneinander angeordnet sein. Es können mehrere Einheiten, wie etwa die Atemgasanalyseeinheit und die Auswerteeinheit, durch einen gemeinsamen Prozessor gesteuert werden. Die Einheiten des Medizinsystems sind dabei zumindest auf Softwareebene voneinander getrennt.The various units of the medical system according to the invention can be arranged in a common housing or can be arranged at least partially at a distance from one another. Several units, such as the respiratory gas analysis unit and the evaluation unit, can be controlled by a common processor. The units of the medical system are separated from one another at least at the software level.

Das erfindungsgemäße Medizinsystem kann zumindest teilweise ein Bestandteil eines intensivmedizinisch zu verwendenden Medizingerätes sein, wie etwa eines Beatmungsgerätes. Im Rahmen dieser Erfindung sind auch ein Anästhesiegerät und ein Atemanalysegerät Beatmungsgeräte, da sie eine Beatmung eines Patienten betreffen.The medical system according to the invention can be at least partially a component of a medical device to be used in intensive care, such as a ventilator. Within the scope of this invention, an anesthetic device and a breath analysis device are also ventilators, since they relate to the ventilation of a patient.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Medizinsystems beschrieben.Preferred embodiments of the medical system according to the invention are described below.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform betrifft die mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße eine Sauerstoffkonzentration des exspiratorischen Gasflusses. Vorzugsweise ist die entsprechende Messgröße die Sauerstoffkonzentration des exspiratorischen Gasflusses. Diese Größe wird typischerweise durch ein Beatmungsgerät und/oder ein Anästhesiegerät bestimmt, um geräteinterne Regelungen, wie etwa einen Gasfluss, auszuführen. Dabei ist die Verwendung einer solchen Größe im Rahmen des erfindungsgemäßen Medizinsystems vorteilhaften, da keine zusätzlichen Sensoren für die Messung dieser Messgröße erforderlich sind. In einer hierzu alternativen oder ergänzenden Ausführungsform betrifft die mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße eine Kohlendioxidkonzentration, insbesondere eine Kohlendioxidkonzentration des exspiratorischen Gasflusses. Vorzugsweise ist die entsprechende Messgröße die Kohlendioxidkonzentration des exspiratorischen Gasflusses. Bekanntermaßen sind Kohlendioxidabgabe und Sauerstoffaufnahme bei einem Patienten eng miteinander gekoppelt, solange keine körperliche Anstrengung vorliegt. Daher kann die Sauerstoffaufnahme vorteilhaft anhand einer Kohlendioxidabgabe abgeschätzt werden. Die dafür erforderliche Messung einer Kohlendioxidkonzentration kann beispielsweise über Kapnometrie erfolgen.In a particularly preferred embodiment, the at least one measured variable relating to the patient's breathing gas relates to an oxygen concentration of the expiratory gas flow. The corresponding measured variable is preferably the oxygen concentration of the expiratory gas flow. This variable is typically determined by a ventilator and/or an anesthesia machine in order to implement device-internal controls, such as a gas flow. The use of such a variable within the scope of the medical system according to the invention is advantageous because no additional sensors are required to measure this measured variable. In an alternative or supplementary embodiment to this, the at least one measured variable relating to the patient's breathing gas relates to a carbon dioxide concentration, in particular a carbon dioxide concentration of the expiratory gas flow. The corresponding measured variable is preferably the carbon dioxide concentration of the expiratory gas flow. It is known that carbon dioxide release and oxygen uptake in a patient are closely linked as long as there is no physical exertion. The oxygen uptake can therefore advantageously be estimated on the basis of a carbon dioxide release. The required measurement of a Koh lendioxid concentration can be done, for example, via capnometry.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Auswerteeinheit ausgebildet, aus der ersten Messgröße den arteriellen Sauerstoffgehalt zu berechnen, aus der zweiten Messgröße den gemischtvenösen Sauerstoffgehalt zu berechnen und den Ausgabewert basierend auf dem arteriellen Sauerstoffgehalt und auf dem gemischtvenösen Sauerstoffgehalt zu bestimmen. Die Umrechnung zwischen der entsprechenden Sauerstoffsättigung und dem vorliegenden Sauerstoffgehalt berücksichtigt dabei vorzugsweise einen Versatz zwischen der Sauerstoffsättigung an dem Ort, an dem die entsprechende Sensoreinheit die jeweilige Messgröße misst, wie etwa am Hals des Patienten, und der entsprechenden Sauerstoffsättigung im Bereich des Herzens. Eine derartige Umrechnung ist vorteilhaft, da sich aus der Differenz von gemischtvenösem Sauerstoffgehalt und arteriellem Sauerstoffgehalt über die Sauerstoffaufnahme direkt das Herzzeitvolumen oder ein anderer Herzzeitvolumen-abhängiger Parameter berechnen lässt. Beispielsweise ergibt ein Quotient aus Sauerstoffaufnahme und dieser Differenz das Herzzeitvolumen.In a further advantageous embodiment, the evaluation unit is designed to calculate the arterial oxygen content from the first measured variable, to calculate the mixed venous oxygen content from the second measured variable and to determine the output value based on the arterial oxygen content and the mixed venous oxygen content. The conversion between the corresponding oxygen saturation and the present oxygen content preferably takes into account an offset between the oxygen saturation at the location where the corresponding sensor unit measures the respective measured variable, such as on the patient's neck, and the corresponding oxygen saturation in the region of the heart. Such a conversion is advantageous since the cardiac output or another cardiac output-dependent parameter can be calculated directly from the difference between the mixed venous oxygen content and the arterial oxygen content via the oxygen uptake. For example, a quotient of oxygen uptake and this difference gives the cardiac output.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die erste Sensoreinheit und/oder die zweite Sensoreinheit ausgebildet, über eine optische Messung die entsprechende Messgröße nicht-invasiv zu bestimmen. Eine derartige optische Messung kann beispielsweise über ein plethysmografisches oder pulsoximetrisches Verfahren und/oder über eine Nahinfrarotspektroskopie erfolgen. Eine derartige Messung der arteriellen Blutsauerstoffsättigung ist im klinischen Umfeld bereits bekannt. In dieser Ausführungsform erfolgt die Bestimmung des Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters besonders vorteilhaft nicht-invasiv. Hierdurch ist eine besonders geringe körperliche Belastung des zu behandelnden Patienten möglich. Weiterhin ist hierdurch eine kontinuierliche Überwachung des zu behandelnden Patienten möglich, ohne dass eine aufwendige Behandlung des Patienten zur Anordnung der Komponenten des Messsystems erforderlich ist.In a particularly preferred embodiment, the first sensor unit and/or the second sensor unit is designed to non-invasively determine the corresponding measured variable via an optical measurement. Such an optical measurement can be carried out, for example, using a plethysmographic or pulse oximetry method and/or using near-infrared spectroscopy. Such a measurement of the arterial blood oxygen saturation is already known in the clinical environment. In this embodiment, the cardiac output-dependent parameter is particularly advantageously determined non-invasively. As a result, a particularly low level of physical stress on the patient to be treated is possible. Furthermore, a continuous monitoring of the patient to be treated is thereby possible, without a complex treatment of the patient being necessary for arranging the components of the measuring system.

In einer weiteren vorteilhaft Ausführungsform sind zumindest die Atemgasanalyseeinheit und die Auswerteeinheit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Hierdurch kann das erfindungsgemäße Medizinsystem besonders robust ausgestaltet sein. Das gemeinsame Gehäuse kann beispielsweise die darin enthaltenen Komponenten vor äußeren Einwirkungen und Umwelteinflüssen schützen. In einer vorteilhaften Variante dieser Ausführungsform handelt es sich bei den beiden Sensoreinheiten zumindest teilweise um Einweg-Produkte, die nach einmaliger Nutzung am Patienten nicht mehr verwendet werden. Insbesondere die Teile der Sensoreinheit, die in Kontakt mit dem Patienten stehen, sind vorzugsweise Einweg-Komponenten, die nach einmaliger Nutzung ersetzt werden. Vorzugsweise sind zumindest diejenigen Teile der beiden Sensoreinheiten, die nicht Einweg-Komponenten sind, ebenfalls in dem gemeinsamen Gehäuse von Atemgasanalyseeinheit und Auswerteeinheit enthalten. In diesem bevorzugten Beispiel ist das erfindungsgemäße Medizinsystem besonders einfach transportierbar und kann dadurch schnell zur Behandlung eines Patienten eingesetzt werden.In a further advantageous embodiment, at least the respiratory gas analysis unit and the evaluation unit are arranged in a common housing. As a result, the medical system according to the invention can be designed to be particularly robust. The common housing can, for example, protect the components contained therein from external influences and environmental influences. In an advantageous variant of this embodiment, the two sensor units are at least partially disposable products that are no longer used after they have been used on the patient once. In particular, the parts of the sensor unit that are in contact with the patient are preferably disposable components that are replaced after a single use. At least those parts of the two sensor units that are not single-use components are preferably also contained in the common housing of the respiratory gas analysis unit and evaluation unit. In this preferred example, the medical system according to the invention is particularly easy to transport and can therefore be used quickly to treat a patient.

In einer weiteren Ausführungsform sind die Atemgasanalyseeinheit, die erste und zweite Sensoreinheit und die Auswerteeinheit für die Bereitstellung eines mobilen Transportzustands des Medizinsystems in und/oder an einem gemeinsamen Gehäuse des Medizinsystems anordnenbar. In dieser Ausführungsform kann das gesamte Medizinsystem in den mobilen Transportzustand überführt werden und kann dadurch besonders einfach und robust transportiert werden. Vorzugsweise weist das gemeinsame Gehäuse einen Griffbereich auf, über den das Medizinsystem getragen, geschoben, gezogen oder in ähnlicher Weise bewegt werden kann.In a further embodiment, the respiratory gas analysis unit, the first and second sensor unit and the evaluation unit for providing a mobile transport state of the medical system can be arranged in and/or on a common housing of the medical system. In this embodiment, the entire medical system can be transferred to the mobile transport state and can therefore be transported in a particularly simple and robust manner. The common housing preferably has a handle area, by means of which the medical system can be carried, pushed, pulled or moved in a similar manner.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die erste Sensoreinheit und/oder die zweite Sensoreinheit durch einen Sensorpatch gebildet, der kabellos mit der Auswerteeinheit kommuniziert. In dieser Ausführungsform ist mindestens eine der beiden Sendeeinheiten besonders einfach am Patienten anordnenbar und erlaubt dabei einen besonders großen Tragekomfort, da nicht auf möglicherweise störende Kabel aufgepasst werden muss. Derartige Sensorpatches zum Messen der arteriellen und/oder venöse Sauerstoffsättigung sind bekannt und werden daher im Folgenden nicht detailliert beschrieben. Ein derartiger Sensorpatch kann zumindest teilweise aus einer Einweg-Komponente bestehen, die nach einmaliger Verwendung an einem Patienten auszutauschen ist. Eine derartige kabellose Kommunikation kann beispielsweise mittels BLE-, Bluetooth-, WLAN- oder ZigBee-Kommunikation erfolgen.In a further advantageous embodiment, the first sensor unit and/or the second sensor unit is formed by a sensor patch that communicates wirelessly with the evaluation unit. In this embodiment, at least one of the two transmitter units can be arranged on the patient in a particularly simple manner and allows for a particularly high level of wearing comfort, since one does not have to watch out for possibly interfering cables. Such sensor patches for measuring arterial and/or venous oxygen saturation are known and are therefore not described in detail below. Such a sensor patch can consist at least partially of a single-use component that has to be replaced after it has been used once on a patient. Such wireless communication can take place, for example, by means of BLE, Bluetooth, WLAN or ZigBee communication.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird zur Lösung der oben genannten Aufgabe ein Beatmungssystem zur Beatmung eines zu behandelten Patienten vorgeschlagen. Das Beatmungssystem umfasst dabei ein Beatmungsgerät, insbesondere ein Anästhesiegerät, und ein Medizinsystem gemäß mindestens einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Beatmungsgerät ausgebildet ist, das Atemgas-Signal für die Atemgasanalyseeinheit bereitzustellen.According to a second aspect of the invention, a ventilation system for the ventilation of a patient to be treated is proposed to solve the above-mentioned problem. The ventilator system comprises a ventilator, in particular an anesthesia machine, and a medical system according to at least one of the preceding embodiments, the ventilator being designed to provide the respiratory gas signal for the respiratory gas analysis unit.

Das erfindungsgemäße Beatmungssystem umfasst das Medizinsystem gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und weist somit auch sämtliche Vorteile dieses Medizinsystems auf. Zudem erlaubt die kombinierte Bereitstellung von Atemgas-Signal und Medizinsystem, dass das Atemgas-Signal für die entsprechende Schnittstelle der Atemgasanalyseeinheit bereitgestellt wird und für einen Empfang durch diese Schnittstelle angepasst ist.The ventilation system according to the invention includes the medical system according to the first aspect of the invention and thus also has all the advantages of this medical system. Also allowed the combined provision of respiratory gas signal and medical system that the respiratory gas signal is provided for the corresponding interface of the respiratory gas analysis unit and is adapted for reception by this interface.

Unter einem Beatmungsgerät im Sinne dieser Erfindung ist auch ein Anästhesiegerät und auch ein Atemanalysegerät zu verstehen, da diese im Rahmen einer Beatmung eines Patienten verwendet werden.A ventilator within the meaning of this invention is also to be understood as meaning an anesthesia machine and also a breath analysis machine, since these are used in the context of ventilating a patient.

Vorzugsweise ist die Atemgasanalyseeinheit des erfindungsgemäßen Medizinsystems in einem Gehäuse des Beatmungsgerätes angeordnet. Hierdurch kann die die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße direkt in räumlicher Nähe zu der hierfür relevanten Sensorik angeordnet sein. Hierdurch kann beispielsweise zusätzliche mit dem Atemgas-Signal ein Parameter-Set-up versendet werden, welches für das Auslesen der Sauerstoffaufnahme oder der die Sauerstoffaufnahme indizierenden Atemgas-Analysegröße durch die Atemgasanalyseeinheit verwendet wird. Zudem kann die Sauerstoffaufnahme oder die entsprechende Atemgas-Analysegröße zusätzlich für weitere klinisch relevante Analyseverfahren verwendet werden, die außerhalb des beschriebenen erfindungsgemäßen Medizinsystems stattfinden. In diesem Sinne kann die Atemgasanalyseeinheit neben der Auswerteeinheit auch mit weiteren externen Geräten verbunden sein.The respiratory gas analysis unit of the medical system according to the invention is preferably arranged in a housing of the ventilator. As a result, the respiratory gas analysis variable that indicates the oxygen uptake can be arranged directly in spatial proximity to the sensor system relevant for this. In this way, for example, a parameter set-up can additionally be sent with the respiratory gas signal, which is used for reading out the oxygen uptake or the respiratory gas analysis variable indicating the oxygen uptake by the respiratory gas analysis unit. In addition, the oxygen uptake or the corresponding respiratory gas analysis variable can also be used for other clinically relevant analysis methods that take place outside of the described medical system according to the invention. In this sense, the respiratory gas analysis unit can also be connected to other external devices in addition to the evaluation unit.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist eine Steuereinheit des Beatmungssystems, insbesondere eine Steuereinheit des Beatmungsgerätes, ausgebildet, den Ausgabewert für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu empfangen und basierend auf diesem Ausgabewert eine Medikamentendosierung für eine Abgabe eines Medikaments in einen Atemgaskreis des Beatmungsgerätes zu steuern. Die Steuerung der Abgabe kann dabei auf einem pharmakodynamischen und/oder einem pharmakokinetischen Modell für die Wirkung dieses Medikaments basieren. In dieser Ausführungsform ermöglicht das erfindungsgemäße Medizinsystem besonders vorteilhaft eine Automatisierung der medikamentösen Behandlung des Patienten. Hierbei können aktuelle Änderungen des entsprechenden Patientenzustands besonders schnell berücksichtigt werden, sodass die Medikamentenabgabe im Vergleich zu einer manuellen Einstellung verbessert wird.In a particularly advantageous embodiment, a control unit of the ventilation system, in particular a control unit of the ventilator, is designed to receive the output value for the cardiac output-dependent parameter and, based on this output value, to control a medication dosage for dispensing a medicament into a respiratory gas circuit of the ventilator. The release control can be based on a pharmacodynamic and/or a pharmacokinetic model for the effect of this drug. In this embodiment, the medical system according to the invention enables the medication treatment of the patient to be automated in a particularly advantageous manner. Here, current changes in the corresponding patient condition can be taken into account particularly quickly, so that the medication delivery is improved compared to a manual setting.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform ist eine Steuereinheit des Beatmungssystems, insbesondere des Beatmungsgerätes, ausgebildet, den Ausgabewert für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter zu empfangen und basierend auf diesem Ausgabewert einen Beatmungsparameter, insbesondere den positiven end-exspiratorischen Druck, für die Beatmung des aktuell zu behandelnden Patienten anzupassen. In dieser Ausführungsform wird besonders vorteilhaft der Ausgabewert verwendet, um die Behandlung des Patienten automatisiert zu beeinflussen. Insbesondere erlaubt das Anpassen des Beatmungsparameters basierend auf dem aktuellen Ausgabewert eine besonders schnelle Berücksichtigung des aktuellen Patientenzustands bei dem Einstellen des Beatmungsparameters. Hierdurch sind weniger manuelle Geräteeinstellungen und ärztliche Entscheidung für die Behandlung des Patienten notwendig. Das schnelle Anpassen des Beatmungsparameters anhand aktueller Messwerte stellt auch sicher, dass eine plötzliche Änderung des Patientenzustands bei der Beatmung des Patienten berücksichtigt ist.In a further particularly advantageous embodiment, a control unit of the ventilation system, in particular of the ventilator, is designed to receive the output value for the cardiac output-dependent parameter and, based on this output value, a ventilation parameter, in particular the positive end-expiratory pressure, for the ventilation of the currently adapt to the patient being treated. In this embodiment, the output value is used particularly advantageously in order to automatically influence the treatment of the patient. In particular, the adaptation of the ventilation parameter based on the current output value allows the current patient condition to be taken into account particularly quickly when the ventilation parameter is set. As a result, fewer manual device settings and physician decisions are required for the treatment of the patient. The rapid adjustment of the ventilation parameters based on current measured values also ensures that a sudden change in the patient's condition is taken into account when the patient is ventilated.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird zur Lösung der oben genannten Aufgabe ein Verfahren zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters eines zu behandelnden Patienten vorgeschlagen, aufweisend die Schritte:

  • - Empfangen eines Atemgas-Signals, das mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße indiziert;
  • - Bestimmen und Bereitstellen einer die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße basierend auf dem Atemgas-Signal;
  • - Messen einer die arterielle Sauerstoffsättigung indizierenden ersten Messgröße und Ausgeben eines entsprechenden ersten Sensorsignals;
  • - Messen einer die venöse Sauerstoffsättigung indizierenden zweiten Messgröße und Ausgeben eines entsprechenden zweiten Sensorsignals;
  • - Empfangen des ersten und zweiten Sensorsignals;
  • - Berechnen und Ausgeben eines Ausgabewerts für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter basierend auf der Atemgas-Analysegröße, auf der ersten Messgröße und auf der zweiten Messgröße.
According to a third aspect of the invention, a method for determining a cardiac output-dependent parameter of a patient to be treated is proposed to solve the above-mentioned problem, having the steps:
  • - Receiving a respiratory gas signal which indicates at least one measured variable relating to the patient's respiratory gas;
  • - Determining and providing an oxygen uptake indicative respiratory gas analysis variable based on the respiratory gas signal;
  • - measuring a first measured variable indicative of the arterial oxygen saturation and outputting a corresponding first sensor signal;
  • - measuring a second measured variable indicative of the venous oxygen saturation and outputting a corresponding second sensor signal;
  • - receiving the first and second sensor signals;
  • - Calculating and outputting an output value for the cardiac output-dependent parameter based on the respiratory gas analysis variable, on the first measured variable and on the second measured variable.

Das erfindungsgemäß Verfahren wird von dem Medizinsystem gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgeführt und weist dabei sämtliche Vorteile dieses Medizinsystems auf. Insbesondere erlaubt die kombinierte Auswertung von Atemgas-Analysegröße und den beiden Messgrößen eine kontinuierliche und besonders schnelle Bestimmung des Herzzeitvolumens oder eines anderen Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters im Rahmen dieses Verfahrens.The method according to the invention is carried out by the medical system according to the first aspect of the invention and has all the advantages of this medical system. In particular, the combined evaluation of the respiratory gas analysis variable and the two measured variables allows the cardiac output or another cardiac output-dependent parameter to be determined continuously and particularly quickly within the scope of this method.

Die Schritte des Verfahrens können in unterschiedlicher Reihenfolge ausgeführt werden. So kann das Messen der beiden Messgrößen und das Bestimmen der Atemgas-Analysegröße in beliebiger Reihenfolge stattfinden. Lediglich das Berechnen und Ausgeben des Ausgabewertes erfolgt vorzugsweise als letzter Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens.The steps of the procedure can be carried out in different orders. Thus, the measurement of the two measured variables and the determination of the respiratory gas analysis variable can take place in any order. Only the calculation and output of the output value preferably takes place as the last step of the method according to the invention.

Vorzugsweise werden sämtliche Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens in Echtzeit oder im Wesentlichen in Echtzeit ausgeführt. Es vergehen zwischen dem Empfang des Atemgas-Signals und der Ausgabe des Ausgabewerts für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter vorzugsweise weniger als 10 Sekunden, insbesondere weniger als 5 Sekunden, besonders bevorzugt weniger als 2 Sekunden.All steps of the method according to the invention are preferably carried out in real time or essentially in real time. Preferably less than 10 seconds, in particular less than 5 seconds, particularly preferably less than 2 seconds elapse between the receipt of the respiratory gas signal and the output of the output value for the cardiac output-dependent parameter.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zusätzlich eine Verwendung des Ausgabewertes für die weitere Behandlung des Patienten, wie beispielsweise für das Anpassen eines Beatmungsparameters und/oder für das Steuern einer Medikamentendosierung für eine Abgabe eines Medikaments an einen Atemkreis zur Beatmung des Patienten. Eine derartige weitere Verwendung des Ausgabewertes ist insbesondere dann vorteilhaft möglich, wenn die Verfahrensschritte in Echtzeit oder im Wesentlichen in Echtzeit, jedenfalls vorzugsweise in weniger als 10 Sekunden, insbesondere in weniger als 5 Sekunden, besonders bevorzugt in weniger als 2 Sekunden ausgeführt werden.In a particularly preferred embodiment, the method according to the invention additionally includes using the output value for further treatment of the patient, such as for adjusting a ventilation parameter and/or for controlling a drug dosage for dispensing a drug to a breathing circuit for ventilation of the patient. Such further use of the output value is particularly advantageous if the method steps are carried out in real time or essentially in real time, at least preferably in less than 10 seconds, in particular in less than 5 seconds, particularly preferably in less than 2 seconds.

Die Erfindung soll nun anhand von in den Figuren schematisch dargestellten, vorteilhaften Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Von diesen zeigen im Einzelnen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Medizinsystems gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Medizinsystems gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Medizinsystems gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung;
  • 4 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Beatmungssystems gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung;
  • 5 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Beatmungssystems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung;
  • 6 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Beatmungssystems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung;
  • 7 ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung.
The invention will now be explained in more detail with reference to advantageous exemplary embodiments that are shown schematically in the figures. Of these show in detail:
  • 1 a schematic representation of a first embodiment of a medical system according to a first aspect of the invention;
  • 2 a schematic representation of a second embodiment of the medical system according to the first aspect of the invention;
  • 3 a schematic representation of a third embodiment of the medical system according to the first aspect of the invention;
  • 4 a schematic representation of a first embodiment of a ventilation system according to a second aspect of the invention;
  • 5 a schematic representation of a second embodiment of the ventilation system according to the second aspect of the invention;
  • 6 a schematic representation of a third embodiment of the ventilation system according to the second aspect of the invention;
  • 7 a flow chart of an embodiment of a method according to a third aspect of the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Medizinsystems 100 gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of a medical system 100 according to a first aspect of the invention.

Das Medizinsystem 100 ist zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters 107 eines zu behandelnden Patienten 102 ausgebildet. Hierfür weist es eine Atemgasanalyseeinheit 110, eine erste Sensoreinheit 120, eine zweite Sensoreinheit 130 und eine Auswerteeinheit 140 auf.The medical system 100 is designed to determine a cardiac output-dependent parameter 107 of a patient 102 to be treated. For this purpose it has a respiratory gas analysis unit 110 , a first sensor unit 120 , a second sensor unit 130 and an evaluation unit 140 .

Die Atemgasanalyseeinheit 110 ist ausgebildet, aus einem Atemgas-Signal 112, das mindestens eine das Atemgas des Patienten 102 betreffende Messgröße indiziert, eine die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße 142 zu bestimmen und bereitzustellen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Atemgas-Analysegröße 142 über ein Analysesignal 114 an die Auswerteeinheit 140 ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt über eine Kommunikation mit der Auswerteeinheit 140 die vorliegend kabelbasiert erfolgt. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt diese Kommunikation kabellos. Bei der die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße 142 handelt es sich vorliegend um die Sauerstoffaufnahme. Diese wird über eine Messung der Sauerstoffkonzentration des exspiratorischen Gasflusses während der Beatmung des Patienten 102 gemessen. Bei dieser Sauerstoffkonzentration handelt sich vorliegend um die das Atemgas des Patienten 102 betreffende Messgröße. Die Messung der Sauerstoffaufnahme während der Beatmung eines Patienten ist bekannt, so dass der physiologische Hintergrund und eine mögliche Vorgehensweise im Folgenden nicht detailliert erläutert werden. Die Atemgasanalyseeinheit 110 ist vorliegend in einem externen Medizingerät 115 angeordnet. Bei diesem externen Medizingerät handelt es sich vorliegend um ein Beatmungsgerät. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Atemgasanalyseeinheit eine separate Einheit, die über ein separates Gehäuse verfügt. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Atemgasanalyseeinheit in einem gemeinsamen Gehäuse mit mindestens einem weiteren Bestandteil des erfindungsgemäßen Medizinsystems.The respiratory gas analysis unit 110 is designed to determine and provide a respiratory gas analysis variable 142 indicative of the oxygen uptake from a respiratory gas signal 112 that indicates at least one measured variable relating to the respiratory gas of the patient 102 . In the exemplary embodiment shown, respiratory gas analysis variable 142 is output to evaluation unit 140 via an analysis signal 114 . The output takes place via communication with the evaluation unit 140, which in the present case takes place on a cable basis. In an exemplary embodiment that is not shown, this communication takes place wirelessly. The respiratory gas analysis variable 142 that indicates the oxygen uptake is the oxygen uptake in the present case. This is measured by measuring the oxygen concentration of the expiratory gas flow while the patient 102 is being ventilated. In the present case, this oxygen concentration is the measured variable relating to the respiratory gas of the patient 102 . The measurement of the oxygen uptake during ventilation of a patient is known, so that the physiological background and a possible procedure are not explained in detail below. In the present case, the respiratory gas analysis unit 110 is arranged in an external medical device 115 . In this case, this external medical device is a ventilator. In an exemplary embodiment that is not shown, the respiratory gas analysis unit is a separate unit that has a separate housing. In a further exemplary embodiment, the respiratory gas analysis unit is in a common housing with at least one further component of the medical system according to the invention.

Die erste Sensoreinheit 120 ist ausgebildet, eine die arterielle Sauerstoffsättigung indizierende erste Messgröße 144 zu messen und ein entsprechendes erstes Sensorsignal 122 auszugeben. Die zweite Sensoreinheit 130 ist ausgebildet, eine die venöse Sauerstoffsättigung indizierende zweite Messgröße 146 zu messen und ein entsprechendes zweites Sensorsignal 132 auszugeben. Vorliegend ist die zweite Messgröße 146 die venöse Sauerstoffsättigung. Diese wird vorzugsweise anhand des Blutes in der sogenannten Vena jugularis gemessen, die sich am Hals des Patienten 102 befindet. Bei der ersten Messgröße 144 handelt es sich vorzugsweise um die arterielle Sauerstoffsättigung, die beispielsweise im Bereich einer Extremität des Patienten 102 wie etwa am Handgelenk gemessen werden kann. Die Kommunikation der beiden Sensorsignale 122, 132 erfolgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kabelbasiert. Wie in den weiteren Ausführungsbeispiel gezeigt, kann diese Kommunikation auch kabellos erfolgen.The first sensor unit 120 is designed to measure a first measured variable 144 indicative of the arterial oxygen saturation and to output a corresponding first sensor signal 122 . The second sensor unit 130 is formed, the to measure venous oxygen saturation indicative second measured variable 146 and to output a corresponding second sensor signal 132. In the present case, the second measured variable 146 is the venous oxygen saturation. This is preferably measured using the blood in the so-called vena jugularis, which is located on the neck of the patient 102 . The first measured variable 144 is preferably the arterial oxygen saturation, which can be measured, for example, in the area of an extremity of the patient 102, such as on the wrist. The communication of the two sensor signals 122, 132 is cable-based in the illustrated embodiment. As shown in the further exemplary embodiment, this communication can also take place wirelessly.

Die Auswerteeinheit 140 ist ausgebildet, das erste und zweite Sensorsignal 122, 132 zu empfangen und basierend auf der Atemgas-Analysegröße 142, auf der ersten Messgröße 144 und auf der zweiten Messgröße 146 einen Ausgabewert 148 für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter 107 zu berechnen und auszugeben. Die Ausgabe erfolgt dabei über das Ausgabesignal 149.Evaluation unit 140 is designed to receive first and second sensor signals 122, 132 and to calculate and output an output value 148 for cardiac output-dependent parameter 107 based on respiratory gas analysis variable 142, first measured variable 144 and second measured variable 146 . The output takes place via the output signal 149.

Das Berechnen des Ausgabewertes 148 erfolgt über eine vorbestimmte Berechnungsvorschrift 147, die in der Auswerteeinheit 140 hinterlegt ist, insbesondere dauerhaft hinterlegt ist.The output value 148 is calculated using a predetermined calculation rule 147, which is stored in the evaluation unit 140, in particular is stored permanently.

Bei dem Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter 107 handelt es sich vorliegend um das Herzzeitvolumen des Patienten 102. Alternativ oder ergänzend kann es sich bei dem Herzzeitvolumen-abhängig Parameter 107 um den Schlagindex, den Herzindex und/oder das Schlagvolumen des Patienten 102 handeln.In the present case, the cardiac output-dependent parameter 107 is the cardiac output of the patient 102. Alternatively or additionally, the cardiac output-dependent parameter 107 can be the stroke index, the cardiac index and/or the stroke volume of the patient 102.

Bei der Berechnungsvorschrift 147 handelt es sich vorliegend um eine mehrschrittige Berechnungsvorschrift, bei der in einem ersten Schritt aus der ersten Messgröße 144 der arterielle Sauerstoffgehalt und aus der zweiten Messgröße 146 der gemischtvenösen Sauerstoffgehalt berechnet werden. Der gemischtvenöse Sauerstoffgehalt und die gemischtvenöse Sauerstoffsättigung sind im Sinne dieser Erfindung auch ein venöser Sauerstoffgehalt und eine venöse Sauerstoffsättigung, da sich die gemischtvenösen Größen physiologisch aus einer Kombination verschiedener venöser Größen ergeben. Beispielsweise werden die gemischtvenösen Größen in der Arteria pulmonalis gemessen, insbesondere über einen Pulmonaliskatheter gemessen. Erfolgt die Messung über eine Blutgasanalyse, wird vorzugsweise in der Vena Cava gemessen, vorzugsweise über einen Venenkatheter, der ebenfalls eine erfindungsgemäße kontinuierliche Messung, beispielsweise über eine Fiberoptik, erlaubt. In diesem Fall spricht man von einer zentralvenösen Messung. In einer Variante des beschriebenen Ausführungsbeispiels erfolgt die Berechnung des gemischtvenösen Sauerstoffgehalts CvO2,est abhängig von der über die zweiten Sensoreinheit 130 gemessene gemischtvenöse Sauerstoffsättigung SvjO2 wie folgt: C v O 2 , e s t = S v j O 2 ( 1 + Δ ) 1,34 Hb

Figure DE102020129899A1_0001
In the present case, the calculation rule 147 is a multi-step calculation rule in which, in a first step, the arterial oxygen content is calculated from the first measured variable 144 and the mixed venous oxygen content is calculated from the second measured variable 146 . In the context of this invention, the mixed venous oxygen content and the mixed venous oxygen saturation are also a venous oxygen content and a venous oxygen saturation, since the mixed venous variables result physiologically from a combination of different venous variables. For example, the mixed-venous variables in the arteria pulmonalis are measured, in particular measured via a pulmonary artery catheter. If the measurement is carried out via a blood gas analysis, it is preferably measured in the vena cava, preferably via a venous catheter, which also allows a continuous measurement according to the invention, for example via a fiber optic. In this case one speaks of a central venous measurement. In a variant of the exemplary embodiment described, the mixed venous oxygen content C vO is calculated 2 ,est depends on the mixed venous oxygen saturation S vjO measured via the second sensor unit 130 2 as follows: C v O 2 , e s t = S v j O 2 ( 1 + Δ ) 1.34 hb
Figure DE102020129899A1_0001

Hierbei wird angenommen, dass der gemischtvenöse Sauerstoffgehalt vor dem rechten Herzen um einen bestimmten Faktor niedriger ist als der am Hals gemessene venöse Sauerstoffgehalt. Ein klinisch gebräuchlicher Wert für Δ ist beispielsweise 0,39. Für die Berechnung wird der physikalisch gelöste Sauerstoff gewöhnlich vernachlässigt, da er die Höhe des Sauerstoffgehalts nur unwesentlich beeinflusst. Zudem wird bei dieser Berechnung die Hämoglobinkonzentration Hb berücksichtigt, die der Auswerteinheit ebenfalls bereitgestellt wird. Alternativ kann beispielsweise angenommen werden, dass die geschilderte Umrechnung wie folgt erfolgt: C v O 2 , e s t = ( S v j O 2 + Δ ) 1,34 Hb

Figure DE102020129899A1_0002
Here it is assumed that the mixed venous oxygen content in front of the right heart is lower by a specific factor than the venous oxygen content measured in the neck. For example, a clinically used value for Δ is 0.39. The physically dissolved oxygen is usually neglected for the calculation, since it has only an insignificant effect on the level of the oxygen content. In addition, this calculation takes into account the hemoglobin concentration Hb, which is also made available to the evaluation unit. Alternatively, it can be assumed, for example, that the conversion described takes place as follows: C v O 2 , e s t = ( S v j O 2 + Δ ) 1.34 hb
Figure DE102020129899A1_0002

Hier wird angenommen, dass die gemischtvenöse Sauerstoffsättigung um einen festen Wert gegenüber der am Hals gemessenen venösen Sauerstoffsättigung verschoben ist.Here it is assumed that the mixed venous oxygen saturation is shifted by a fixed value compared to the venous oxygen saturation measured at the neck.

Der Faktor vor der Hämoglobinkonzentration ist im Falle einer gemischtvenösen Messung vorzugsweise 1,36.The factor in front of the hemoglobin concentration is preferably 1.36 in the case of a mixed venous measurement.

Analog zu der beschriebenen Berechnung erfolgt die Umrechnung der arteriellen Sauerstoffsättigung in den arteriellen Sauerstoffgehalt.Analogously to the calculation described, the arterial oxygen saturation is converted into the arterial oxygen content.

Die Umrechnung von Sauerstoffaufnahme entsprechend der Atemgas-Analysegröße 142, arteriellem Sauerstoffgehalt und gemischtvenösem Sauerstoffgehalt zu dem Ausgabewert 148 für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter 107 erfolgt über die bekannte Relation, dass das Herzzeitvolumen in etwa dem Quotienten aus Sauerstoffaufnahme und der Differenz von arteriellem und gemischtvenösen Sauerstoffgehalt entspricht.The conversion of oxygen uptake according to the respiratory gas analysis variable 142, arterial oxygen content and mixed-venous oxygen content to the output value 148 for the cardiac output-dependent parameter 107 is carried out using the known relation that the cardiac output is approximately the quotient of oxygen uptake and the difference between arterial and mixed-venous oxygen content is equivalent to.

Hieraus ergibt sich der zweite Schritt der Berechnungsvorschrift 140 entsprechend dem dargestellten Ausführungsbeispiel.This results in the second step of the calculation rule 140 corresponding to the exemplary embodiment shown.

In anderen Ausführungsbeispielen werden die Messgrößen und die Atemgas-Analysegröße anders ausgewertet, um den gesuchten Ausgabewert zu berechnen. In diesem Sinne ist der dargestellte Berechnungsweg nicht einschränkend für die Umsetzung der erfindungsgemäßen Lösung.In other exemplary embodiments, the measured variables and the respiratory gas analysis variable are evaluated differently in order to calculate the output value sought. In this sense, the calculation method shown is not restrictive for the implementation of the solution according to the invention.

In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Medizinsystem weiterhin eine dritte Sensoreinheit, die ausgebildet ist, den aktuellen Wert für die Hämoglobinkonzentration Hb zu messen und bereitzustellen. Alternativ kann ein fest vorgegebener Wert als Hämoglobinkonzentration in dem Medizinsystem hinterlegt sein. Schließlich kann die Hämoglobinkonzentration über ein externes Gerät bestimmt und an das Medizinsystem ausgegeben werden. In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Berechnung des Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters nicht abhängig von der Hämoglobinkonzentration.In an exemplary embodiment that is not shown, the medical system also includes a third sensor unit that is designed to measure and provide the current value for the hemoglobin concentration Hb. Alternatively, a permanently specified value can be stored in the medical system as the hemoglobin concentration. Finally, the hemoglobin concentration can be determined using an external device and output to the medical system. In a further exemplary embodiment, the calculation of the cardiac output-dependent parameter is not dependent on the hemoglobin concentration.

Die verschiedenen Einheiten des erfindungsgemäßen Medizinsystems 100 können in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sein oder zumindest teilweise getrennt voneinander angeordnet sein. Die verschiedenen Einheiten können dabei kabelbasiert oder kabellos miteinander kommunizieren. Eine kabelbasierte Kommunikation kann beispielsweise über ein BUS-System, eine Ethernet-Schnittstelle, eine USB-Schnittstelle oder dergleichen erfolgen. Eine kabellose Kommunikation kann beispielsweise über eine Bluetooth-Schnittstelle, eine WLAN-Schnittstelle, eine BLE-Schnittstelle, eine ZigBee-Schnittstelle oder dergleichen erfolgen.The various units of the medical system 100 according to the invention can be arranged in a common housing or at least partially arranged separately from one another. The various units can communicate with each other via cables or wirelessly. A cable-based communication can take place, for example, via a BUS system, an Ethernet interface, a USB interface or the like. Wireless communication can take place, for example, via a Bluetooth interface, a WLAN interface, a BLE interface, a ZigBee interface or the like.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Medizinsystems 200 gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. 2 shows a schematic representation of a second exemplary embodiment of the medical system 200 according to the first aspect of the invention.

Das Medizinsystem 200 unterscheidet sich dadurch von dem in 1 dargestellten Medizinsystem 100, das die Auswerteeinheit 240 zusammen mit der Atemgasanalyseeinheit 210 in einem gemeinsamen Gehäuse 216 angeordnet ist. Das Gerät mit dem Gehäuse 216 verfügt sowohl über eine Atemgas-Signal-Schnittstelle 217, über die es das Atemgas-Signal 112 empfängt, als auch über eine Messsignal-Schnittstelle 218, über die es die beiden Messsignale 122, 132 empfängt. Die Ausgabe des Ausgabewertes 148 über das Ausgabesignal 149 erfolgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kabelbasiert an ein nicht dargestelltes externes Gerät. Bei dem externen Gerät kann es sich beispielsweise um ein Ausgabegerät mit einer optischen Ausgabe, beispielsweise einem Display, handeln, über welches ein Verlauf und/oder ein aktueller Wert des Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters dargestellt wird.The medical system 200 differs from that in 1 illustrated medical system 100, the evaluation unit 240 is arranged together with the respiratory gas analysis unit 210 in a common housing 216. The device with the housing 216 has both a respiratory gas signal interface 217, via which it receives the respiratory gas signal 112, and a measurement signal interface 218, via which it receives the two measurement signals 122, 132. In the exemplary embodiment shown, the output value 148 is output via the output signal 149 in a cable-based manner to an external device (not shown). The external device can be, for example, an output device with an optical output, for example a display, via which a progression and/or a current value of the cardiac output-dependent parameter is shown.

Weiterhin sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die erste Sensoreinheit 220 und die zweite Sensoreinheit 230 als Sensorpatches gebildet, die kabellos mit der Auswerteeinheit 240 verbunden sind. Die Sensorpatches 220, 230 weisen einen jeweils am Patienten anzubringenden Einweg-Teil 224, 234 und einen daran befestigten jeweiligen Sensorik-Teil 226, 236 auf. Der Sensorik-Teil weist jeweils die Schnittstelle zur kabellosen Kommunikation mit der Auswerteeinheit 240 auf.Furthermore, in the exemplary embodiment shown, the first sensor unit 220 and the second sensor unit 230 are in the form of sensor patches which are connected wirelessly to the evaluation unit 240 . The sensor patches 220, 230 each have a disposable part 224, 234 to be attached to the patient and a respective sensor part 226, 236 attached thereto. The sensory part has the interface for wireless communication with the evaluation unit 240 in each case.

Die beiden Sensoreinheiten 220, 230 sind zum nicht-invasiven Bestimmen der die jeweilige Sauerstoffsättigung indizierenden Messgröße ausgebildet. Insbesondere sind beide zum optischen Messen der jeweiligen Messgröße ausgebildet. Dies kann beispielsweise durch ein bekanntes plethysmografisches oder pulsoximetrisches Verfahren erfolgen.The two sensor units 220, 230 are designed for the non-invasive determination of the measured variable indicative of the respective oxygen saturation. In particular, both are designed to optically measure the respective measured variable. This can be done, for example, using a known plethysmographic or pulse oximetry method.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Medizinsystems 300 gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. 3 shows a schematic representation of a third exemplary embodiment of the medical system 300 according to the first aspect of the invention.

Das Medizinsystem 300 unterscheidet sich dadurch von dem in 2 dargestellten Medizinsystem 200, dass das Gehäuse 316 derart ausgebildet ist, dass die Atemgasanalyseeinheit 210, die erste und die zweite Sensoreinheit 220, 230 und die Auswerteeinheit 240 in oder an diesem Gehäuse 316 anordnenbar sind. Hierfür weist das Gehäuse 316 eine erste Aufnahme 328 für die erste Sensoreinheit 220 und eine zweite Aufnahme 338 für die zweite Sensoreinheit 230 auf. Durch die kabellose Verbindung der beiden Sensoreinheiten mit der Auswerteeinheit 240 kann auf ein System zum Kabelmanagement verzichtet werden. Schließlich weist das Gehäuse 316 einen Griff 318 zum Tragen des Medizinsystems 300 auf. Hierdurch ist ein besonders einfacher Transport des erfindungsgemäßen Medizinsystems möglich.The medical system 300 differs from that in 2 illustrated medical system 200 that the housing 316 is designed such that the respiratory gas analysis unit 210, the first and the second sensor unit 220, 230 and the evaluation unit 240 can be arranged in or on this housing 316. For this purpose, the housing 316 has a first receptacle 328 for the first sensor unit 220 and a second receptacle 338 for the second sensor unit 230. Due to the wireless connection of the two sensor units to the evaluation unit 240, a system for cable management can be dispensed with. Finally, the housing 316 has a handle 318 for carrying the medical system 300 . This allows the medical system according to the invention to be transported particularly easily.

In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist zumindest eine der beiden Sensoreinheit kabelbasiert mit der Auswerteeinheit verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Kabelaufnahme zum Einbringen des entsprechenden Kabels zwischen der Auswerteeinheit und der endsprechenden Sensoreinheit an dem Gehäuse vorgesehen.In an exemplary embodiment that is not shown, at least one of the two sensor units is connected to the evaluation unit via a cable. In this exemplary embodiment, a cable receptacle for inserting the corresponding cable between the evaluation unit and the corresponding sensor unit is provided on the housing.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Beatmungssystems 405 gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung. 4 shows a schematic representation of a first embodiment of a ventilation system 405 according to a second aspect of the invention.

Das Beatmungssystem 405 weist das Medizinsystem 400 gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung und ein zusätzliches Beatmungsgerätes 450 auf. Das Beatmungsgerät 450 ist dazu ausgebildet, dass Atemgas-Signal 112 an die Atemgasanalyseeinheit 410 auszugeben. Zudem verfügt das Beatmungsgerät 450 über ein Schlauchsystem 460, welches über ein Y-Stück 462 mit dem Patienten 102 verbunden ist.The ventilator system 405 has the medical system 400 according to the first aspect of the invention and an additional ventilator 450 . The ventilator 450 is designed to output the respiratory gas signal 112 to the respiratory gas analysis unit 410 . In addition, the ventilator 450 has a tube system 460 which is connected to the patient 102 via a Y-piece 462 .

Das Medizinsystem 400 unterscheidet sich lediglich dadurch von dem in 1 dargestellten Medizinsystem 100, dass die Atemgasanalyseeinheit 410 nicht in einem externen Gerät angeordnet ist, sondern als ein von dem Beatmungsgerät 450 separates Gerät vorliegt.The only difference between the medical system 400 and the in 1 illustrated medical system 100 that breath gas analysis unit 410 is not arranged in an external device, but is present as a separate device from the ventilator 450 .

Die über das Atemgas-Signal 112 bereitgestellte Messgröße ist die Sauerstoffkonzentration des exspiratorischen Gasflusses, der vorzugsweise im exspiratorischen Gaszweig das Schlauchsystems 460 über eine entsprechende Sensorik des Beatmungsgerätes 450 gemessen wird.The measured variable provided via the respiratory gas signal 112 is the oxygen concentration of the expiratory gas flow, which is preferably measured in the expiratory gas branch of the tube system 460 via a corresponding sensor system of the ventilator 450 .

5 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Beatmungssystems 505 gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung. 5 shows a schematic representation of a second embodiment of the ventilation system 505 according to the second aspect of the invention.

Das dargestellte Medizinsystem 400 entspricht im Wesentlichen dem in 1 dargestellten Medizinsystem 100. Die Atemgasanalyseeinheit 110 ist innerhalb des Beatmungsgerätes 550 angeordnet.The medical system 400 shown essentially corresponds to that in 1 illustrated medical system 100. The respiratory gas analysis unit 110 is arranged within the ventilator 550.

Im Unterschied zu dem Beatmungssystem 505 wird die Ausgabe über das Ausgabesignal 149 an eine Steuereinheit 570 des Beatmungssystems 505 ausgegeben. Die Steuereinheit 570 ist mit einer Dosiereinheit 580 verbunden, und ausgebildet ein Steuersignal 572 an die Dosiereinheit 580 auszugeben, dass eine Medikamentendosierung für eine Abgabe eines Medikaments in den Atemgaskreis des Beatmungsgerätes 550 indiziert. Dabei bestimmt die Steuereinheit 570 diese Abgabe basierend auf dem Ausgabewert 148 der Auswerteeinheit 140. Die Dosiereinheit ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kein Bestandteil des Beatmungssystems 505. In einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Dosiereinheit ein Bestandteil des erfindungsgemäßen Beatmungssystems.In contrast to the ventilation system 505, the output is output via the output signal 149 to a control unit 570 of the ventilation system 505. The control unit 570 is connected to a dosing unit 580 and is designed to output a control signal 572 to the dosing unit 580 that indicates a medicament dosage for dispensing a medicament into the respiratory gas circuit of the ventilator 550 . The control unit 570 determines this release based on the output value 148 of the evaluation unit 140. In the exemplary embodiment shown, the dosing unit is not part of the ventilation system 505. In an alternative exemplary embodiment, not shown, the dosing unit is part of the ventilation system according to the invention.

Durch das dargestellte Ausführungsbeispiel kann abhängig von dem aktuellen Herzzeitvolumen oder einem anderen Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter 107 die Dosierung eines Medikaments für die Beatmung eingestellt werden. Dadurch können kurzfristige Veränderung des Zustands des Patienten 102 bei der Dosierung des Medikaments berücksichtigt werden. Für eine derartige Einstellung der Dosierung kann beispielsweise ein in der Steuereinheit hinterlegtes oder der Steuereinheit bereitgestelltes pharmakokinetisches und/oder pharmakodynamisches Modell verwendet werden, um dadurch die Wirkung des Medikaments bei der Einstellung der Dosierung zu berücksichtigen.The exemplary embodiment shown allows the dosage of a medication for ventilation to be set as a function of the current cardiac output or another parameter 107 dependent on cardiac output. As a result, short-term changes in the condition of the patient 102 can be taken into account when dosing the medication. For example, a pharmacokinetic and/or pharmacodynamic model stored in the control unit or provided to the control unit can be used for such a setting of the dosage, in order to thereby take into account the effect of the drug when setting the dosage.

Die Steuereinheit 470 ist vorliegend kabelbasiert mit der Auswerteeinheit 140 verbunden. Die Kommunikation zwischen diesen beiden Einheiten kann in einer alternativen Ausführungsbeispiel kabellos erfolgen. Schließlich kann die Steuereinheit als separate Einheit vorliegen, die räumlich getrennt von weiteren Einheiten ist, oder in einem gemeinsamen Gehäuse mit zumindest einer weiteren Einheit des Beatmungssystems vorliegen, wie dies in 6 dargestellt ist.In the present case, the control unit 470 is connected to the evaluation unit 140 via a cable. In an alternative exemplary embodiment, the communication between these two units can take place wirelessly. Finally, the control unit can be present as a separate unit that is spatially separated from other units, or in a common housing with at least one other unit of the ventilation system, as is shown in 6 is shown.

6 zeigt eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des Beatmungssystems 605 gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung. 6 shows a schematic representation of a third embodiment of the ventilation system 605 according to the second aspect of the invention.

Das Beatmungssystem 605 unterscheidet sich dadurch von dem in 5 dargestellten Beatmungssystem 505, dass die Steuereinheit 670 innerhalb des Beatmungsgerätes 650 angeordnet ist. Die Steuereinheit 670 ist hierbei auch nicht zur Einstellung der Dosierung von Medikamenten ausgebildet, sondern zum Anpassen eines Beatmungsparameter, insbesondere des positiven end-exspiratorischen Drucks, für die Beatmung des Patienten 102 durch das Beatmungsgerät 650. Diese Anpassung erfolgt basierend auf dem Ausgabewert 148, der das Herzzeitvolumen oder einen anderen Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter 107 indiziert. Hierdurch kann die Beatmung schnell an den aktuellen Zustand des Patienten 102 angepasst werden.The ventilation system 605 differs from that in 5 Ventilation system 505 shown that the control unit 670 is arranged within the ventilator 650. The control unit 670 is also not designed to set the dosage of medication, but to adjust a ventilation parameter, in particular the positive end-expiratory pressure, for the ventilation of the patient 102 by the ventilator 650. This adjustment is based on the output value 148, the the cardiac output or another cardiac output-dependent parameter 107 is indicated. In this way, the ventilation can be quickly adapted to the current condition of the patient 102 .

Alternativ oder ergänzend kann die Steuereinheit 670 zur Anpassung der Sauerstoffzufuhr basierend auf dem empfangenen Ausgabewert 148 verwendet werden.Alternatively or additionally, the control unit 670 can be used to adjust the oxygen supply based on the received output value 148 .

Neben dem erfassten Ausgabewert kann eine patientenspezifische Information über externe Geräte gesammelt und bei der Anpassung des Beatmungsparameters berücksichtigt werden. Beispielsweise kann über eine am Patientenbett befindliche Waage ein Gewicht des Patienten bestimmt werden. Alternativ oder ergänzend kann über eine optische Überwachungseinrichtung ein Aktivitätslevel des Patienten bestimmt werden, basierend auf dem der Herzzeitvolumen-abhängige Parameter auszuwerten ist.In addition to the recorded output value, patient-specific information can be collected via external devices and taken into account when adjusting the ventilation parameters. For example, the weight of the patient can be determined using scales located at the patient's bed. Alternatively or additionally, an activity level of the patient can be determined via an optical monitoring device, based on which the cardiac output-dependent parameter is to be evaluated.

In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, alternativ oder ergänzend zum Anpassen eines Beatmungsparameter gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Beatmungsmanöver basierend auf dem Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter 107 anzupassen, auszulösen oder abzubrechen. Hierdurch kann besonders vorteilhaft auf eine aktuelle Entwicklung des Herzzeitvolumens oder eines entsprechenden davon abhängigen Parameters bei der Beatmung des Patienten reagiert werden.In a further exemplary embodiment that is not shown, the control unit is designed to adjust, initiate or cancel a ventilation maneuver based on the cardiac output-dependent parameter 107 as an alternative or in addition to adjusting a ventilation parameter according to the exemplary embodiment shown. In this way, it is possible to react particularly advantageously to a current development of the cardiac output or a corresponding parameter dependent thereon when the patient is being ventilated.

Die Anpassung des Beatmungsparameter gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist in einem besonders vorteilhaft Ausführungsbeispiel kombiniert mit dem Einstellen der Abgabe des Medikaments gemäß dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel.The adaptation of the respiration parameters according to this exemplary embodiment is combined in a particularly advantageous exemplary embodiment ned with the discontinuation of the delivery of the drug according to the in 5 illustrated embodiment.

7 zeigt ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 700 gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung. 7 FIG. 7 shows a flow chart of an embodiment of a method 700 according to a third aspect of the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren 700 ist zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters eines zu behandelnden Patienten ausgebildet. Das Verfahren weist dabei die im Folgenden beschriebenen Schritte auf.The method 700 according to the invention is designed to determine a cardiac output-dependent parameter of a patient to be treated. The method has the steps described below.

Ein erster Schritt 710 umfasst ein Empfangen eines Atemgas-Signals, das mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße indiziert. A first step 710 includes receiving a respiratory gas signal that indicates at least one measured variable relating to the patient's respiratory gas.

Ein darauffolgender Schritt 720 umfasst ein Bestimmen und Bereitstellen einer die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße basierend auf dem Atemgas-Signal.A subsequent step 720 includes determining and providing a respiratory gas analysis variable indicative of the oxygen uptake based on the respiratory gas signal.

Ein nächster Schritt 730 umfasst ein Messen einer die arterielle Sauerstoffsättigung indizierenden ersten Messgröße und ein Ausgeben eines entsprechenden ersten Sensorsignals.A next step 730 includes measuring a first measured variable indicative of the arterial oxygen saturation and outputting a corresponding first sensor signal.

Ein weiterer Schritt 740 umfasst ein Messen einer die venöse Sauerstoffsättigung indizierenden zweiten Messgröße und ein Ausgeben eines entsprechenden zweiten Sensorsignals.A further step 740 includes measuring a second measured variable indicative of the venous oxygen saturation and outputting a corresponding second sensor signal.

Ein darauffolgender Schritt 750 umfasst ein Empfangen des ersten und zweiten Sensorsignals.A subsequent step 750 includes receiving the first and second sensor signals.

Ein abschließender Schritt 760 umfasst ein Berechnen und Ausgeben eines Ausgabewerts für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter basierend auf der Atemgas-Analysegröße, auf der ersten Messgröße und auf der zweiten Messgröße.A final step 760 includes calculating and outputting an output value for the cardiac output-dependent parameter based on the respiratory gas analysis variable, on the first measured variable and on the second measured variable.

Der Schritt 710 wird stets vor dem Schritt 720 ausgeführt, da das Atemgas-Signal empfangen werden muss, ehe darauf basierend die Atemgas-Analysegröße bestimmt werden kann. Weiterhin werden die Schritte 730 und 740 stets vor dem Schritt 750 ausgeführt, da die beiden Sensorsignale erst empfangen werden können, nachdem die Messgrößen bestimmte und die entsprechenden Signale ausgegeben wurden. Die Reihenfolge der Schritte 730 und 740 ist jedoch beliebig. Weiterhin ist die Reihenfolge zwischen dem Bereitstellen der Atemgas-Analysegröße und der Messgrößen beliebig und daher nicht festgelegt auf die angegebene Reihenfolge. Lediglich der Schritt 760 ist stets der abschließende Schritt für das erfindungsgemäße Verfahren gemäß diesem Ausführungsbeispiel.Step 710 is always carried out before step 720, since the respiratory gas signal must be received before the respiratory gas analysis variable can be determined based thereon. Furthermore, steps 730 and 740 are always carried out before step 750, since the two sensor signals can only be received after the measured variables have been determined and the corresponding signals have been output. However, the order of steps 730 and 740 is arbitrary. Furthermore, the order between the provision of the respiratory gas analysis variable and the measured variables is arbitrary and therefore not fixed to the specified order. Only step 760 is always the final step for the method according to the invention according to this exemplary embodiment.

Zeitintervalle, mit denen die das Atemgas des Patienten betreffenden Messgrößen über das Atemgas-Signal empfangen werden, können sich von den Zeitintervallen unterscheiden, mit denen die erste und zweite Messgröße gemessen wird.Time intervals at which the measurements relating to the patient's breathing gas are received via the breathing gas signal can differ from the time intervals at which the first and second measurements are measured.

Vorzugsweise erfolgt die Berücksichtigung des aktuellen Zustands des Patienten in Echtzeit oder zumindest im Wesentlichen in Echtzeit. So wird die das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße entsprechend des Schrittes 710 vorzugsweise in Intervallen von weniger als 30 Sekunden, vorzugsweise von weniger als 10 Sekunden, besonders bevorzugt von weniger als 5 Sekunden an die Atemgasanalyseeinheit ausgegeben.The current condition of the patient is preferably taken into account in real time or at least essentially in real time. The measured variable relating to the respiratory gas of the patient is output to the respiratory gas analysis unit according to step 710, preferably at intervals of less than 30 seconds, preferably less than 10 seconds, particularly preferably less than 5 seconds.

Vorzugsweise erfolgt das Ausgeben der ersten Messgröße und/oder das Ausgeben der zweiten Messgröße über das jeweilige Sensorsignal in Intervallen von weniger als 10 Sekunden, vorzugsweise von weniger als 5 Sekunden, besonders bevorzugt von weniger als 2 Sekunden.Preferably, the first measured variable and/or the second measured variable is output via the respective sensor signal at intervals of less than 10 seconds, preferably less than 5 seconds, particularly preferably less than 2 seconds.

In einem vorteilhaft Ausführungsbeispiel umfasst das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls ein Empfangen eines Wertes der aktuell vorliegenden Hämoglobinkonzentration.In an advantageous exemplary embodiment, the method according to the invention also includes receiving a value of the currently present hemoglobin concentration.

In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Verfahren ergänzt um einen zusätzlichen abschließenden Verfahrensschritt, der ein Steuern einer Abgabe eines Medikaments in einen Atemgaskreis basierend auf dem Ausgabewert für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter umfasst.In a further advantageous exemplary embodiment, the method according to the invention is supplemented by an additional final method step, which includes controlling delivery of a medication into a respiratory gas circuit based on the output value for the cardiac output-dependent parameter.

In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Verfahren ergänzt um einen zusätzlichen abschließenden Verfahrensschritt, der ein Anpassen eines Beatmungsparameter, insbesondere des positiven end-exspiratorischen Druckes, basierend auf dem Ausgabewert für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter umfasst.In a further exemplary embodiment, not shown, the method according to the invention is supplemented by an additional final method step, which includes adjusting a ventilation parameter, in particular the positive end-expiratory pressure, based on the output value for the cardiac output-dependent parameter.

BezugszeichenlisteReference List

100,200,300,400100,200,300,400
Medizinsystemmedical system
102102
Patientpatient
107107
Herzzeitvolumen-abhängiger ParameterCardiac Output Dependent Parameter
110, 210, 410110, 210, 410
Atemgasanalyseeinheitbreath analysis unit
112112
Atemgas-Signalbreathing gas signal
114114
Analysesignalanalysis signal
115115
externes Medizingerätexternal medical device
120, 220120, 220
erste Sensoreinheitfirst sensor unit
122122
erstes Sensorsignalfirst sensor signal
130, 230130, 230
zweite Sensoreinheitsecond sensor unit
132132
zweites Sensorsignalsecond sensor signal
140, 240140, 240
Auswerteeinheitevaluation unit
142142
Atemgas-AnalysegrößeRespiratory Gas Analysis Size
144144
erste Messgrößefirst metric
146146
zweite Messgrößesecond metric
147147
Berechnungsvorschriftcalculation rule
148148
Ausgabewertoutput value
149149
Ausgabesignaloutput signal
216, 316216, 316
GehäuseHousing
217217
Atemgas-Signal-SchnittstelleRespiratory Gas Signal Interface
218218
Messsignal-Schnittstellemeasurement signal interface
224224
Einweg-Teil der ersten SensoreinheitDisposable part of the first sensor unit
226226
Sensorik-Teil der ersten SensoreinheitSensor part of the first sensor unit
234234
Einweg-Teil der zweiten SensoreinheitDisposable part of the second sensor unit
236236
Sensorik-Teil der zweiten SensoreinheitSensor part of the second sensor unit
318318
GriffHandle
328328
erste Aufnahmefirst shot
338338
zweite Aufnahmesecond shot
405, 505, 605405, 505, 605
Beatmungssystemventilation system
450, 550, 650450, 550, 650
Beatmungsgerätventilator
460460
Schlauchsystemhose system
462462
Y-StückY piece
570, 670570, 670
Steuereinheitcontrol unit
572572
Steuersignalcontrol signal
580580
Dosiereinheitdosing unit
700700
Verfahrenprocedure
710, 720, 730, 740, 750, 760710, 720, 730, 740, 750, 760
Verfahrensschritteprocess steps

Claims (13)

Medizinsystem (100) zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters (107) eines zu behandelnden Patienten (102), mit - einer Atemgasanalyseeinheit (110), die ausgebildet ist, aus einem Atemgas-Signal (112), das mindestens eine das Atemgas des Patienten (102) betreffende Messgröße indiziert, eine die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße (142) zu bestimmen und bereitzustellen, - einer ersten Sensoreinheit (120), die ausgebildet ist, eine die arterielle Sauerstoffsättigung indizierende erste Messgröße (144) zu messen und ein entsprechendes erstes Sensorsignal (122) auszugeben, - einer zweiten Sensoreinheit (130), die ausgebildet ist, eine die venöse Sauerstoffsättigung indizierende zweite Messgröße (146) zu messen und ein entsprechendes zweites Sensorsignal (132) auszugeben, und - einer Auswerteeinheit (140), die ausgebildet ist, das erste und zweite Sensorsignal (122, 132) zu empfangen und basierend auf der Atemgas-Analysegröße (142), auf der ersten Messgröße (144) und auf der zweiten Messgröße (146) einen Ausgabewert (148) für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter (107) zu berechnen und auszugeben.Medical system (100) for determining a cardiac output-dependent parameter (107) of a patient (102) to be treated - a respiratory gas analysis unit (110) which is designed to determine and provide a respiratory gas analysis variable (142) indicative of the oxygen uptake from a respiratory gas signal (112) which indicates at least one measured variable relating to the respiratory gas of the patient (102), - a first sensor unit (120), which is designed to measure a first measured variable (144) indicative of the arterial oxygen saturation and to output a corresponding first sensor signal (122), - a second sensor unit (130) which is designed to measure a second measured variable (146) indicative of the venous oxygen saturation and to output a corresponding second sensor signal (132), and - an evaluation unit (140) which is designed to receive the first and second sensor signals (122, 132) and based on the respiratory gas analysis variable (142), on the first measured variable (144) and on the second measured variable (146). To calculate and output the output value (148) for the cardiac output-dependent parameter (107). Medizinsystem (100) gemäß Anspruch 1, wobei die mindestens eine das Atemgas des Patienten betreffende Messgröße eine Sauerstoffkonzentration und/oder eine Kohlendioxidkonzentration desexspiratorischen Gasflusses betrifft.Medical system (100) according to claim 1 wherein the at least one measured variable relating to the patient's breathing gas relates to an oxygen concentration and/or a carbon dioxide concentration of the expiratory gas flow. Medizinsystem (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswerteeinheit (140) ausgebildet ist, aus der ersten Messgröße (144) den arteriellen Sauerstoffgehalt zu berechnen, aus der zweiten Messgröße (146) den gemischtvenösen Sauerstoffgehalt zu berechnen und den Ausgabewert (148) basierend auf dem arteriellen Sauerstoffgehalt und auf dem gemischtvenösen Sauerstoffgehalt zu bestimmen.Medical system (100) according to claim 1 or 2 , wherein the evaluation unit (140) is designed to calculate the arterial oxygen content from the first measured variable (144), to calculate the mixed-venous oxygen content from the second measured variable (146) and to calculate the output value (148) based on the arterial oxygen content and on the mixed-venous to determine the oxygen content. Medizinsystem (100) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Herzzeitvolumen-abhängige Parameter (107) der Schlagindex, der Herzindex, das Schlagvolumen und/oder das Herzzeitvolumen des Patienten (102) oder ein zerebraler Anteil eines solchen Parameters ist.Medical system (100) according to at least one of the preceding claims, wherein the cardiac output-dependent parameter (107) is the stroke index, the heart index, the stroke volume and/or the cardiac output of the patient (102) or a cerebral part of such a parameter. Medizinsystem (200) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Sensoreinheit (220) und/oder die zweite Sensoreinheit (230) ausgebildet ist, über eine optische Messung die entsprechende Messgröße (144, 146) nicht-invasiv zu bestimmen.Medical system (200) according to at least one of the preceding claims, wherein the first sensor unit (220) and/or the second sensor unit (230) is designed to determine the corresponding measured variable (144, 146) non-invasively via an optical measurement. Medizinsystem (200) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest die Atemgasanalyseeinheit (210) und die Auswerteeinheit (240) in einem gemeinsamen Gehäuse (216) angeordnet sind.Medical system (200) according to at least one of the preceding claims, wherein at least the respiratory gas analysis unit (210) and the evaluation unit (240) are arranged in a common housing (216). Medizinsystem (200) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Sensoreinheit (220) und/oder die zweite Sensoreinheit (230) durch einen Sensorpatch gebildet ist, der kabellos mit der Auswerteeinheit (240) kommuniziert.Medical system (200) according to at least one of the preceding claims, wherein the first sensor unit (220) and/or the second sensor unit (230) is formed by a sensor patch which communicates wirelessly with the evaluation unit (240). Medizinsystem (300) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Atemgasanalyseeinheit (210), die erste und zweite Sensoreinheit (220, 230) und die Auswerteeinheit (240) für die Bereitstellung eines mobilen Transportzustands des Medizinsystems (300) in und/oder an einem gemeinsamen Gehäuse (316) des Medizinsystems (300) anordnenbar sind.Medical system (300) according to at least one of the preceding claims, wherein the respiratory gas analysis unit (210), the first and second sensor units (220, 230) and the evaluation unit (240) for providing a mobile transport state of the medical system (300) in and/or on a common housing (316) of the medical system (300) can be arranged. Beatmungssystem (405) zur Beatmung eines zu behandelten Patienten (102), mit - einem Beatmungsgerät (450), insbesondere einem Anästhesiegerät, und - einem Medizinsystem (100) gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Beatmungsgerät (450) ausgebildet ist, das Atemgas-Signal (112) für die Atemgasanalyseeinheit (110) bereitzustellen.Ventilation system (405) for ventilating a patient (102) to be treated, with - A respirator (450), in particular an anesthetic machine, and - A medical system (100) according to at least one of the preceding claims, wherein the ventilator (450) is designed to provide the respiratory gas signal (112) for the respiratory gas analysis unit (110). Beatmungssystem (505) gemäß Anspruch 9, wobei die Atemgasanalyseeinheit (110) in einem Gehäuse des Beatmungsgerätes (550) angeordnet ist.Ventilation system (505) according to claim 9 , wherein the respiratory gas analysis unit (110) is arranged in a housing of the ventilator (550). Beatmungssystem (505) gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei eine Steuereinheit (570) des Beatmungssystems (505) ausgebildet ist, den Ausgabewert (148) für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter (107) zu empfangen und basierend auf diesem Ausgabewert (148) eine Medikamentendosierung für eine Abgabe eines Medikaments in einen Atemgaskreis des Beatmungsgerätes (550) zu steuern.Ventilation system (505) according to claim 9 or 10 , wherein a control unit (570) of the ventilation system (505) is designed to receive the output value (148) for the cardiac output-dependent parameter (107) and, based on this output value (148), a drug dosage for dispensing a drug into a respiratory gas circuit of to control the ventilator (550). Beatmungssystem (605) gemäß mindestens einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei eine Steuereinheit (670) des Beatmungssystems (605) ausgebildet ist, den Ausgabewert (148) für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter (107) zu empfangen und basierend auf diesem Ausgabewert (148) einen Beatmungsparameter, insbesondere den positiven end-exspiratorischen Druck, für die Beatmung des aktuell zu behandelnden Patienten (102) anzupassen.Ventilation system (605) according to at least one of claims 9 until 11 , wherein a control unit (670) of the ventilation system (605) is designed to receive the output value (148) for the cardiac output-dependent parameter (107) and based on this output value (148) a ventilation parameter, in particular the positive end-expiratory pressure, to be adapted for the ventilation of the patient (102) currently to be treated. Verfahren (700) zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters (107) eines zu behandelnden Patienten (102), aufweisend die Schritte: - Empfangen eines Atemgas-Signals (112), das mindestens eine das Atemgas des Patienten (102) betreffende Messgröße indiziert; - Bestimmen und Bereitstellen einer die Sauerstoffaufnahme indizierende Atemgas-Analysegröße (142) basierend auf dem Atemgas-Signal (112); - Messen einer die arterielle Sauerstoffsättigung indizierenden ersten Messgröße (144) und Ausgeben eines entsprechenden ersten Sensorsignals (122); - Messen einer die venöse Sauerstoffsättigung indizierenden zweiten Messgröße (146) und Ausgeben eines entsprechenden zweiten Sensorsignals (132); - Empfangen des ersten und zweiten Sensorsignals (122, 132); - Berechnen und Ausgeben eines Ausgabewerts (148) für den Herzzeitvolumen-abhängigen Parameter (107) basierend auf der Atemgas-Analysegröße (142), auf der ersten Messgröße (144) und auf der zweiten Messgröße (146).Method (700) for determining a cardiac output-dependent parameter (107) of a patient (102) to be treated, having the steps: - Receiving a breathing gas signal (112) which indicates at least one measured variable relating to the breathing gas of the patient (102); - Determining and providing a breathing gas analysis variable (142) indicative of the oxygen uptake based on the breathing gas signal (112); - measuring a first measured variable (144) indicative of the arterial oxygen saturation and outputting a corresponding first sensor signal (122); - measuring a second measured variable (146) indicative of the venous oxygen saturation and outputting a corresponding second sensor signal (132); - receiving the first and second sensor signals (122, 132); - Calculating and outputting an output value (148) for the cardiac output-dependent parameter (107) based on the respiratory gas analysis variable (142), on the first measured variable (144) and on the second measured variable (146).
DE102020129899.4A 2020-11-12 2020-11-12 Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter Pending DE102020129899A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129899.4A DE102020129899A1 (en) 2020-11-12 2020-11-12 Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129899.4A DE102020129899A1 (en) 2020-11-12 2020-11-12 Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129899A1 true DE102020129899A1 (en) 2022-05-12

Family

ID=81256133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129899.4A Pending DE102020129899A1 (en) 2020-11-12 2020-11-12 Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020129899A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140073900A1 (en) 2012-09-13 2014-03-13 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for measuring cardiac output

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140073900A1 (en) 2012-09-13 2014-03-13 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for measuring cardiac output

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224786T2 (en) REINFORCEMENT SYSTEM WITH OSCILLATORY REINFORCEMENT AND NON REINFORCEMENT PHASES
EP2004037B1 (en) Device for determining a comparison value of biodata and for recording biodata
DE102009013396B3 (en) Apparatus and method for controlling the oxygen dosage of a ventilator
DE60016284T2 (en) NONINVASIVE DETERMINATION OF HEART TIME VOLUME, PULMONARY BLOOD FLOW AND BLOOD GAS CONTENT
DE102012007081B4 (en) Method and measuring and calculating unit for long-term monitoring of the arterial vascular stiffness and vascular calcification of a patient
EP2547251A2 (en) Method for determining the activity of the parasympathetic nervous system and/or the sympathetic nervous system of the autonomic nervous system of a living being
DE102012214786A1 (en) Device for determining the regional distribution of a measure of lung perfusion
EP2415396A1 (en) Heart monitor
EP2265179B1 (en) Apparatus and method for assessing the stress on the circulation of a person during assisted breathing
WO2018060162A1 (en) Monitoring of biosignals, in particular electrocardiograms
WO2019001849A1 (en) Device and method for processing and visualizing data relating to cardiac and pulmonary circulation, obtained by means of an electrical impedance tomography device (eit)
EP3862040A1 (en) Method for operating a breathing apparatus for artificial respiration of a patient and such a ventilator
DE102006002551A1 (en) Automatic calibration of blood volume status indicators
EP1279416A2 (en) Analysis system for the control of rehabilitation training
DE102005003678A1 (en) Blood pressure and pulse rate variability measurement device for a mammal has a blood pressure and pulse measurement device for connection to a limb extremity with a recording and analysis device connected to the measurement device
EP2799110B1 (en) Medical device for registering and generating resonant frequencies
EP3316768B1 (en) Device and method for monitoring and measuring the autoregulation mechanism of the blood pressure in a living being
WO2013060322A1 (en) Method and system for monitoring and for determining the intensity of pain and the depth of anaesthesia
DE102015011390A1 (en) Apparatus, method and computer program for ventilating a patient
DE102020129899A1 (en) Medical system for determining a cardiac output-dependent parameter
EP3964253B1 (en) Computer program and device for automatically determining the target frequency of a breathing apparatus
EP3803896B1 (en) Medical analyser for evaluating the anaesthesia capacity of a patient
DE102011085503B4 (en) Control unit and medical examination device
DE102018005433A1 (en) Method and adjustment device for adjusting a ventilation parameter and medical technology system
DE102004020515A1 (en) Wireless recording, remote monitoring of animal muscle activities involves using measurement device miniaturized/ergonomically designed so investigated animal is almost unaffected in perception, movement processes and natural environment

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified