DE102020126721A1 - motor vehicle - Google Patents

motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020126721A1
DE102020126721A1 DE102020126721.5A DE102020126721A DE102020126721A1 DE 102020126721 A1 DE102020126721 A1 DE 102020126721A1 DE 102020126721 A DE102020126721 A DE 102020126721A DE 102020126721 A1 DE102020126721 A1 DE 102020126721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering means
motor vehicle
actuator element
movement
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020126721.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Bolay
Nan XIANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102020126721.5A priority Critical patent/DE102020126721A1/en
Publication of DE102020126721A1 publication Critical patent/DE102020126721A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Dach, eine das Dach tragende Säule, eine Frontscheibe (102) und ein Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204), wobei die Säule benachbart zur Frontscheibe (102) angeordnet ist und ein Profil (101) und ein Abdeckmittel (100) umfasst, wobei das Abdeckmittel (100) von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist und das Profil (101) verdeckt, wobei das Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Abdeckmittels (100) von einer ersten in eine zweite Position auszulösen, wobei das Abdeckmittel (100) in der zweiten Position weiter entfernt vom Profil (101) angeordnet ist als in der ersten Position, wobei bei der Bewegung von der ersten Position in die zweite Position ein oberes Ende des Abdeckmittels (100) mitbewegt wird.

Figure DE102020126721A1_0000
The invention relates to a motor vehicle, comprising a roof, a pillar supporting the roof, a windscreen (102) and a release means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602 ; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204), with the pillar adjacent to the windscreen (102nd ) and comprises a profile (101) and a covering means (100), the covering means (100) being visible from outside the motor vehicle and covering the profile (101), the triggering means (200; 201; 300; 301; 302 ; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1201. 1201 ; 1202; 1203; 1204) is designed to trigger a movement of the covering means (100) from a first to a second position, the covering means (100) being arranged further away from the profile (101) in the second position than in the first Position, being at the Movement from the first position to the second position an upper end of the covering means (100) is moved.
Figure DE102020126721A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a motor vehicle according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen eine das Dach tragende Säule benachbart zu einer Frontscheibe angeordnet ist. Diese Säule wird häufig auch als A-Säule bezeichnet. Bei einem Zusammenstoß des Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger kann es passieren, dass der Fußgänger mit seinem Kopf auf der A-Säule aufschlägt. Die A-Säule ist dabei relativ stabil und kompakt gefertigt, um dem Kraftfahrzeug Stabilität zu verleihen und dem Fahrer eine möglichst gute Sicht zu ermöglichen. Wenn der Fußgänger mit seinem Kopf auf der A-Säule aufschlägt, gibt es daher nur eine sehr geringe Deformation der A-Säule, die Energie absorbiert.Motor vehicles are known from the prior art in which a pillar supporting the roof is arranged adjacent to a windscreen. This pillar is also often referred to as the A pillar. If the motor vehicle collides with a pedestrian, it can happen that the pedestrian hits his head on the A-pillar. The A-pillar is made relatively stable and compact in order to give the motor vehicle stability and to enable the driver to have the best possible view. Therefore, when the pedestrian hits his head on the A-pillar, there is very little deformation of the A-pillar to absorb energy.

Zur Verbesserung des Fußgängerschutzes offenbart die DE 603 00 420 T2 eine Möglichkeit, um eine Abdeckung der A-Säule bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger anzustellen, sodass sie von der A-Säule beabstandet ist. Die Bewegung der Abdeckung erfolgt dabei um eine Schwenkachse, die durch ein am oberen Ende der Abdeckung befestigtes Gelenk definiert ist.To improve pedestrian protection reveals the DE 603 00 420 T2 a way to turn on an A-pillar cover in a pedestrian collision so that it is spaced from the A-pillar. The movement of the cover takes place about a pivot axis that is defined by a hinge attached to the upper end of the cover.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Fußgängerschutz weiter zu verbessern.In contrast, the present invention is based on the object of further improving pedestrian protection.

Diese Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a motor vehicle according to claim 1. Embodiments of the invention are given in the dependent claims.

Das Kraftfahrzeug umfasst ein Dach, eine das Dach tragende Säule, eine Frontscheibe und ein Auslösemittel. Die Säule kann auch als A-Säule bezeichnet werden und das Dach mit der Karosserie verbinden. Die Säule ist benachbart zur Frontscheibe angeordnet und umfasst ein Profil und ein Abdeckmittel. Das Profil kann beispielsweise aus Stahl gefertigt sein. Das Abdeckmittel kann von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar sein und das Profil verdecken. Es ist also möglich, dass das Profil von außerhalb des Kraftfahrzeugs nicht sichtbar ist, da es vom Abdeckmittel verdeckt wird. Das Auslösemittel ist dazu ausgebildet, eine Bewegung des Abdeckmittels von einer ersten in eine zweite Position auszulösen. Das Abdeckmittel ist in der zweiten Position weiter entfernt vom Profil angeordnet als in der ersten Position. Hierdurch wird erreicht, dass das Abdeckmittel und eventuell vorhandene das Abdeckmittel abstützende Bauteile bei einem Aufprall eines Körperteils eines Fußgängers stärker verformt werden können, sodass kinetische Energie in mechanische Verformungen umgewandelt wird.The motor vehicle includes a roof, a pillar supporting the roof, a windscreen and a triggering means. The pillar can also be called an A-pillar and connects the roof to the body. The pillar is arranged adjacent to the windscreen and comprises a profile and a covering means. The profile can be made of steel, for example. The covering means can be visible from outside the motor vehicle and cover the profile. It is therefore possible that the profile is not visible from outside the motor vehicle because it is covered by the covering means. The triggering means is designed to trigger a movement of the covering means from a first to a second position. The covering means is arranged further away from the profile in the second position than in the first position. The result of this is that the covering means and any existing components supporting the covering means can be deformed to a greater extent in the event of an impact with a body part of a pedestrian, so that kinetic energy is converted into mechanical deformations.

Bei der Bewegung von der ersten Position in die zweite Position wird ein oberes Ende des Abdeckmittels mitbewegt. Das obere Ende ist dabei das Ende des Abdeckmittels, das in Richtung des Dachs weist. Es ist also möglich, dass das obere Ende des Abdeckmittels frei von einer Befestigung mit einem Scharnier am Dach oder am Profil der Säule ist. Hierdurch wird der Fußgänger insbesondere besser geschützt, wenn er relativ weit oben im Bereich der A-Säule aufprallt. Dies gilt insbesondere für die Köpfe relativ großer Fußgänger und/oder bei Zusammenstößen mit relativ großer Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs.During the movement from the first position to the second position, an upper end of the covering means is also moved. The upper end is the end of the covering that points in the direction of the roof. It is thus possible that the upper end of the covering means is free from attachment with a hinge to the roof or to the profile of the column. As a result, the pedestrian is better protected in particular if he impacts relatively high up in the area of the A-pillar. This applies in particular to the heads of relatively large pedestrians and/or in the event of collisions with the motor vehicle at relatively high speed.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Bewegung von der ersten Position in die zweite Position ausschließlich senkrecht zur Längsachse des Profils erfolgen. Hierunter wird im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere verstanden, dass beispielsweise der Schwerpunkt des Abdeckmittels in einer geometrischen Ebene bewegt wird, die senkrecht zur Längsachse des Profils angeordnet ist. Es ist vorteilhaft, dass die Bewegung ausschließlich senkrecht zur Längsachse des Profils erfolgt, da das Abdeckmittel auch in der zweiten Position vor einem unteren Bereich der A-Säule und/oder der Frontscheibe angeordnet ist und ein hier auftreffendes Körperteil eines Fußgängers abfedern kann.According to one embodiment of the invention, the movement from the first position to the second position can only take place perpendicularly to the longitudinal axis of the profile. In the context of this description, this means in particular that, for example, the center of gravity of the covering means is moved in a geometric plane that is arranged perpendicularly to the longitudinal axis of the profile. It is advantageous for the movement to take place exclusively perpendicular to the longitudinal axis of the profile, since the covering means is also arranged in the second position in front of a lower region of the A pillar and/or the windshield and can cushion a body part of a pedestrian hitting here.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die Bewegung des Abdeckmittels eine rotatorische Komponente umfassen. Es ist auch möglich, dass die Bewegung ebenfalls eine translatorische Komponente umfasst. Beispielsweise kann bei der Bewegung das Abdeckmittel um eine geometrische Achse verschwenkt werden, wobei die geometrische Achse parallel zu einer Längsachse des Profils und/oder zu einer Längsachse des Abdeckmittels verläuft und während der Bewegung translatorisch verschoben wird. Unter der Längsachse wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere eine geometrische Achse des jeweiligen Bauteils verstanden, die sich in einer Richtung erstreckt, in der das jeweilige Bauteil die größte Ausdehnung aufweist.According to one embodiment of the invention, the movement of the covering means can include a rotational component. It is also possible that the movement also includes a translatory component. For example, the covering means can be pivoted about a geometric axis during the movement, the geometric axis running parallel to a longitudinal axis of the profile and/or to a longitudinal axis of the covering means and being displaced translationally during the movement. In the context of this description, the longitudinal axis is understood to mean in particular a geometric axis of the respective component, which extends in a direction in which the respective component has the greatest extent.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Abdeckmittel bei der Bewegung von der ersten in die zweite Position über seine gesamte Länge gleich bewegt werden. Die Länge ist dabei die Richtung, in der das Abdeckmittel seine größte Ausdehnung aufweist. Es ist also beispielsweise möglich, dass das obere Ende des Abdeckmittels die gleiche Bewegung ausführt wie das untere Ende des Abdeckmittels. Dabei ist zu beachten, dass seitliche Enden des Abdeckmittels nicht unbedingt die gleiche Bewegung ausführen müssen, da die Bewegung auch eine rotatorische Komponente aufweisen kann.According to one embodiment of the invention, the covering means can be moved in the same way over its entire length when moving from the first to the second position. The length is the direction in which the covering means has its greatest extent. It is therefore possible, for example, for the upper end of the covering means to execute the same movement as the lower end of the covering means. It should be noted here that lateral ends of the covering means do not necessarily have to perform the same movement, since the movement can also have a rotational component.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Auslösemittel ein erstes Aktuatorelement umfassen, das dazu ausgebildet ist, die Bewegung des Abdeckmittels durch eine lineare Bewegung auszulösen. Wenn sich also das erste Aktuatorelement linear bewegt, kann die Bewegung des Abdeckmittels ausgelöst werden. Bei dem ersten Aktuatorelement kann es sich beispielsweise um eine Feder, eine Zahnstange oder um einen hydraulisch, pneumatisch oder pyrotechnisch bewegten Aktuator handeln.According to one embodiment of the invention, the triggering means can comprise a first actuator element which is designed to trigger the movement of the covering means by a linear movement. So when the first actuator element moves linearly, the movement of the covering means can be triggered. The first actuator element can be, for example, a spring, a toothed rack, or an actuator that is moved hydraulically, pneumatically, or pyrotechnically.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das erste Aktuatorelement in einem mittleren Bereich des Abdeckmittels am Abdeckmittel befestigt sein. Unter dem mittleren Bereich wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere ein in der Querrichtung des Abdeckmittels mittiger Bereich verstanden. Beispielsweise kann das erste Aktuatorelement genau in der Mitte der Querrichtung des Abdeckmittels befestigt sein. Unter der Querrichtung wird dabei eine Richtung verstanden, die senkrecht zur Längsrichtung angeordnet ist. Beispielsweise kann die Querrichtung horizontal verlaufen.According to one embodiment of the invention, the first actuator element can be fastened to the covering means in a central region of the covering means. In the context of this description, the central region is understood to mean, in particular, a central region in the transverse direction of the covering means. For example, the first actuator element can be attached exactly in the middle of the transverse direction of the covering means. The transverse direction is understood to mean a direction that is arranged perpendicularly to the longitudinal direction. For example, the transverse direction can run horizontally.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Auslösemittel ein Seil umfassen. Das Seil kann am Abdeckmittel befestigt sein und bei der linearen Bewegung des Aktuatorelements gespannt werden. Beispielsweise kann das Seil in der ersten Position des Abdeckmittels ohne Spannung sein, wohingegen es in der zweiten Position des Abdeckmittels gespannt ist. Das Seil kann beispielsweise in einem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels befestigt sein. Der seitliche Endbereich verläuft dabei von einem oberen Ende zu einem unteren Ende des Abdeckmittels. Dieses Seil kann auch als erstes Seil bezeichnet werden.According to one embodiment of the invention, the triggering means can comprise a rope. The cable can be attached to the covering means and tensioned during the linear movement of the actuator element. For example, the cable can be without tension in the first position of the cover means, whereas it is tensioned in the second position of the cover means. The cable can be attached, for example, in a first lateral end area of the covering means. The lateral end area runs from an upper end to a lower end of the covering means. This rope can also be referred to as the first rope.

Es ist auch möglich, dass das Auslösemittel ein zweites Seil umfasst, das am Abdeckmittel befestigt ist und in ähnlicher oder gleicher Weise wie das erste Seil bei der linearen Bewegung des Aktuatorelements gespannt wird. Das zweite Seil kann beispielsweise ebenfalls in einem zweiten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels befestigt sein, der dem ersten seitlichen Endbereich gegenüber angeordnet ist.It is also possible for the triggering means to comprise a second cable which is attached to the covering means and is tensioned in a similar or the same way as the first cable during the linear movement of the actuator element. The second cable can also be fastened, for example, in a second lateral end area of the covering means, which is arranged opposite the first lateral end area.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Auslösemittel ein zweites Aktuatorelement umfassen. Das zweite Aktuatorelement kann dazu ausgebildet sein, die Bewegung des Abdeckmittels durch eine lineare Bewegung auszulösen. In diesem Fall löst sowohl die lineare Bewegung des ersten als auch die lineare Bewegung des zweiten Aktuatorelements die Bewegung des Abdeckmittels aus. Die lineare Bewegung des ersten Aktuatorelements und die lineare Bewegung des zweiten Aktuatorelements können daher im Wesentlichen zeitgleich erfolgen. Das erste Aktuatorelement kann an einem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels befestigt sein. Das zweite Aktuatorelement kann an einem zweiten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels befestigt sein.According to one embodiment of the invention, the triggering means can comprise a second actuator element. The second actuator element can be designed to trigger the movement of the covering means by a linear movement. In this case, both the linear movement of the first and the linear movement of the second actuator element triggers the movement of the covering means. The linear movement of the first actuator element and the linear movement of the second actuator element can therefore take place essentially at the same time. The first actuator element can be attached to a first lateral end area of the covering means. The second actuator element can be attached to a second lateral end area of the covering means.

Unter einem seitlichen Endbereich wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung sein Endbereich verstanden, der sich in länglicher Richtung des Abdeckmittels erstreckt. Einer der seitlichen Endbereiche kann sich beispielsweise entlang der Frontscheibe erstrecken, wenn das Abdeckmittel in der ersten Position ist.In the context of this description, a lateral end area is understood to mean its end area, which extends in the longitudinal direction of the covering means. One of the lateral end areas can, for example, extend along the windshield when the covering means is in the first position.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Auslösemittel einen gelenkig am Abdeckmittel befestigten Hebel aufweisen. Der Hebel kann bei der linearen Bewegung des ersten Aktuatorelements verschwenkt werden. Beispielsweise kann der Hebel direkt am Abdeckmittel und/oder direkt am ersten oder zweiten Aktuatorelement gelenkig befestigt sein. Unter einer gelenkigen Befestigung wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung insbesondere verstanden, dass der Hebel über ein Gelenk an dem jeweiligen Bauteil befestigt ist, sodass er relativ zu diesem Bauteil verschwenkbar ist.According to one embodiment of the invention, the triggering means can have a lever which is articulated to the covering means. The lever can be pivoted during the linear movement of the first actuator element. For example, the lever can be articulated directly on the covering means and/or directly on the first or second actuator element. In the context of this description, an articulated attachment is understood in particular to mean that the lever is attached to the respective component via an articulation, so that it can be pivoted relative to this component.

Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Abdeckmittel ein Verlängerungselement und einen Grundkörper mit einem Innenraum und einer Wandung umfassen. Der Innenraum kann von der Wandung umschlossen sein. Das Verlängerungselement kann zumindest teilweise im Innenraum angeordnet sein. Das Verlängerungselement ragt in der zweiten Position des Abdeckmittels weiter aus dem Grundkörper heraus als in der ersten Position. Auf diese Weise kann auf eine Verschwenkung des Abdeckmittels verzichtet werden. Das Verlängerungselement kann in der zweiten Position des Abdeckmittels vor einem Bereich der Frontscheibe angeordnet sein, sodass auch ohne eine Verschwenkung des Abdeckmittels die Verletzungsgefahr bei einem direkten Aufprall eines Körperteils eines Fußgängers auf diesen Bereich verringert wird.According to one embodiment of the invention, the covering means can comprise an extension element and a base body with an interior space and a wall. The interior can be enclosed by the wall. The extension element can be arranged at least partially in the interior. In the second position of the covering means, the extension element protrudes further out of the base body than in the first position. In this way, pivoting of the covering means can be dispensed with. In the second position of the covering means, the extension element can be arranged in front of an area of the windshield, so that the risk of injury in the event of a direct impact of a body part of a pedestrian on this area is reduced even without pivoting the covering means.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Bauteile und für Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen dieselben Bezugszeichen verwendet. Dabei zeigen

  • 1A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit zwei Aktuatorelementen;
  • 3A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement und zwei Seilen;
  • 4A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement und mehreren Hebeln;
  • 5A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement und zwei Hebeln;
  • 6A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Verlängerungselement;
  • 7A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement und einem Seil;
  • 8A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement und mehreren Hebeln;
  • 9A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einer Zahnstange, einem Zahnrad und einem Federelement;
  • 10A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement und einem Hebel;
  • 11A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement, einem Zahnrad, einem Hebel mit Biegung und einer Kette; und
  • 12A und B zwei schematische Schnittzeichnungen eines Teils eines Kraftfahrzeugs nach einer Ausführungsform der Erfindung mit einem Aktuatorelement, einem Zahnrad und einem Hebel mit Biegung.
Further features and advantages of the present invention become clear from the following description of preferred exemplary embodiments with reference to the attached figures. The same reference symbols are used for the same or similar components and for components with the same or similar functions. show it
  • 1A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention;
  • 2A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle an embodiment of the invention with two actuator elements;
  • 3A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element and two cables;
  • 4A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element and a plurality of levers;
  • 5A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element and two levers;
  • 6A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an extension element;
  • 7A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element and a cable;
  • 8A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element and a plurality of levers;
  • 9A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with a toothed rack, a gear wheel and a spring element;
  • 10A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element and a lever;
  • 11A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element, a toothed wheel, a lever with a bend and a chain; and
  • 12A and B two schematic sectional drawings of a part of a motor vehicle according to an embodiment of the invention with an actuator element, a gear wheel and a lever with a bend.

In den 1A und 1B ist das Prinzip dargestellt, wie das Abdeckmittel 100 von der ersten Position in die zweite Position bewegt wird. Dabei gilt, dass in 1A das Abdeckmittel 100 in der ersten Position dargestellt ist. In 1 B ist das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position dargestellt. Dieses System wird auch bei den nachfolgenden Figuren fortgeführt. In der jeweiligen Figur A ist das Abdeckmittel 100 in der ersten Position. In der jeweiligen Figur B ist das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position.In the 1A and 1B shows the principle of how the covering means 100 is moved from the first position to the second position. It applies that in 1A the covering means 100 is shown in the first position. In 1 B the covering means 100 is shown in the second position. This system is also continued in the following figures. In the respective figure A, the covering means 100 is in the first position. In the respective figure B, the covering means 100 is in the second position.

Das Abdeckmittel 100 verdeckt in der ersten Position (1A) das Profil 101 der A-Säule, sodass das Profil 101 von außerhalb des Kraftfahrzeugs nicht sichtbar ist. Am Profil 101 ist die Frontscheibe 102, beispielsweise stoffschlüssig, z.B. mit einem Klebemittel, befestigt. Die innere Abdeckung 103 begrenzt einen Innenraum des Kraftfahrzeugs und verdeckt ebenfalls das Profil 101.In the first position ( 1A) the profile 101 of the A-pillar so that the profile 101 is not visible from outside the motor vehicle. The front pane 102 is fastened to the profile 101, for example in a materially bonded manner, for example with an adhesive. The inner cover 103 delimits an interior of the motor vehicle and also covers the profile 101.

In der zweiten Position (1 B) überragt das Abdeckmittel 100 einen Teil der Frontscheibe 102. Außerdem weist das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position einen größeren Abstand zum Profil 101 auf. Von der ersten Position wird dabei das Abdeckmittel 100 in die zweite Position durch eine Bewegung gebracht, die sowohl eine translatorische als auch eine rotatorische Komponente aufweist. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die gesamte Bewegung ausschließlich in einer geometrischen Ebene erfolgt, die senkrecht zur Längsachse des Profils 101 verläuft. Außerdem wird das Abdeckmittel 100 über seine gesamte Länge gleich bewegt.In the second position ( 1 b) Covering means 100 projects beyond a part of windshield 102. In addition, covering means 100 is at a greater distance from profile 101 in the second position. From the first position, the covering means 100 is brought into the second position by a movement that has both a translational and a rotational component. However, it should be noted that the entire movement takes place exclusively in a geometric plane that runs perpendicular to the longitudinal axis of the profile 101. In addition, the covering means 100 is moved in the same way over its entire length.

Bei einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger gerät somit ein Körperteil des Fußgängers nicht direkt in Kontakt mit dem Profil 101. Zunächst wird das Abdeckmittel 100 verformt und/oder bewegt, wofür Energie benötigt wird. Diese Energie wird durch das auftreffende Körperteil des Fußgängers bereitgestellt, sodass dieses Körperteil weniger kinetische Energie aufweist, wenn das Abdeckmittel 100 an der Frontscheibe 102 oder am Profil 101 anliegt und nicht weiter verformt oder bewegt werden kann, ohne dass die Frontscheibe 102 oder das Profil 101 verformt wird. Da das Profil 101 und die Frontscheibe 102 relativ stabil sind, bieten sie gegen solche Verformungen einen relativ hohen Widerstand.In the event of a collision with a pedestrian, a part of the pedestrian's body does not come into direct contact with profile 101. First, covering means 100 is deformed and/or moved, which requires energy. This energy is provided by the impacting part of the pedestrian's body, so that this part of the body has less kinetic energy when the covering means 100 is in contact with the windshield 102 or the profile 101 and cannot be further deformed or moved without damaging the windshield 102 or the profile 101 is deformed. Since the profile 101 and the front panel 102 are relatively stable, they offer a relatively high resistance to such deformations.

Das Körperteil, das bei einem Zusammenstoß in Kontakt mit dem Abdeckmittel 100 in der zweiten Position kommt, wird also erheblich abgebremst, sodass die Gefahr von Verletzungen reduziert wird.The part of the body that comes into contact with the covering means 100 in the second position in the event of a collision is therefore slowed down considerably, so that the risk of injuries is reduced.

Bei der in den 2A und 2B dargestellten Ausführungsform ist ein erstes Aktuatorelement 200 an einem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 befestigt. In der ersten Position ist der erste seitliche Endbereich benachbart zur Frontscheibe 102 angeordnet. Ein zweites Aktuatorelement 201 ist am dem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 gegenüber angeordneten zweiten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 angeordnet. Außerdem ist das erste Aktuatorelement 200 am Profil 101 befestigt, sodass dieser Punkt relativ zum Rohbau des Kraftfahrzeugs fixiert ist. Das zweite Aktuatorelement 201 ist ebenfalls relativ zur Karosserie fixiert.At the in the 2A and 2 B In the illustrated embodiment, a first actuator element 200 is attached to a first lateral end area of the covering means 100 . In the first position, the first lateral end region is arranged adjacent to the windscreen 102 . A second actuator element 201 is arranged on the second lateral end area of the covering means 100 , which is arranged opposite the first lateral end area of the covering means 100 . In addition, the first actuator element 200 is attached to the profile 101, so that this point is fixed relative to the body shell of the motor vehicle is. The second actuator element 201 is also fixed relative to the body.

Sowohl das erste Aktuatorelement 200 als auch das zweite Aktuatorelement 201 sind für eine lineare Bewegung ausgebildet. Bei dieser Bewegung verlängert sich das jeweilige Aktuatorelement 200 bzw. 201. Die Bewegung des Abdeckmittels 100 von der ersten Position in die zweite Position wird also durch eine lineare Bewegung des erstes Aktuatorelements 200 und des zweiten Aktuatorelements 201 ausgelöst. Bei diesen linearen Bewegungen werden die seitlichen Endbereiche des Abdeckmittels 100 bewegt, da dort die Aktuatorelemente 200 und 201 befestigt sind.Both the first actuator element 200 and the second actuator element 201 are designed for a linear movement. The respective actuator element 200 or 201 lengthens during this movement. The movement of the covering means 100 from the first position to the second position is thus triggered by a linear movement of the first actuator element 200 and the second actuator element 201 . During these linear movements, the lateral end areas of the covering means 100 are moved, since the actuator elements 200 and 201 are attached there.

Das erste Aktuatorelement 200 und das zweite Aktuatorelement 201 können jeweils durch Federkraft bewegt werden. Es ist auch möglich, dass es sich um hydraulische, pneumatische oder pyrotechnische Aktuatoren handelt. Dies gilt auch für alle nachfolgend dargestellten und beschriebenen Aktuatorelemente.The first actuator element 200 and the second actuator element 201 can each be moved by spring force. It is also possible that hydraulic, pneumatic or pyrotechnic actuators are involved. This also applies to all actuator elements shown and described below.

Die in den 3A und 3B dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich im Wesentlichen von der Ausführungsform aus den 2A und 2B, dass nur ein Aktuatorelement 300 vorgesehen ist, das am Rohbau des Kraftfahrzeugs fixiert und in einem mittleren Bereich des Abdeckmittels 100 gelenkig befestigt ist. Ein erstes Seil 301 ist an einem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 und am Rohbau des Kraftfahrzeugs befestigt. Ein zweites Seil 302 ist am dem ersten seitlichen Endbereich gegenüber angeordneten zweiten Endbereich des Abdeckmittels 100 und am Profil 101 befestigt.The in the 3A and 3B illustrated embodiment differs essentially from the embodiment of the 2A and 2 B that only one actuator element 300 is provided, which is fixed to the bodyshell of the motor vehicle and articulated in a central region of the covering means 100 . A first cable 301 is attached to a first lateral end area of the covering means 100 and to the bodyshell of the motor vehicle. A second cable 302 is attached to the second end area of the covering means 100, which is arranged opposite the first lateral end area, and to the profile 101.

Die Bewegung des Abdeckmittels 100 von der ersten Position in die zweite Position wird durch eine lineare Bewegung des Aktuatorelements 300 ausgelöst. Bei der Bewegung des Aktuatorelements 300 werden die Seile 301 und 302 gespannt. In der zweiten Position sind die Seile 301 und 302 gespannt. Durch die Seile 301 und 302 wird das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position sicher gehalten. Falls ein Körperteil eines Fußgängers auf einen seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 trifft, wird das an diesem Endbereich befestigte Seil 301 bzw. 302 entspannt, während das jeweils andere Seil 302 bzw. 301 gespannt bleibt. Das Abdeckmittel 100 wird somit um den Befestigungspunkt des Aktuatorelements 301 am Abdeckmittel 100 gedreht. Durch die Verwendung nur eines einzigen Aktuatorelements 301 und der beiden Seile 301 und 302 benötigt diese Ausführungsform relativ wenig Bauraum.The movement of the covering means 100 from the first position into the second position is triggered by a linear movement of the actuator element 300 . When the actuator element 300 moves, the cables 301 and 302 are tensioned. In the second position, the cables 301 and 302 are taut. The covering means 100 is held securely in the second position by the cables 301 and 302 . If a part of a pedestrian's body hits a lateral end area of the covering means 100, the cable 301 or 302 attached to this end area is relaxed, while the other cable 302 or 301 remains taut. The covering means 100 is thus rotated about the attachment point of the actuator element 301 on the covering means 100 . By using only a single actuator element 301 and the two cables 301 and 302, this embodiment requires relatively little installation space.

Die in den 4A und 4B dargestellte Ausführungsform umfasst einen ersten Hebel 400, einen zweiten Hebel 401 und ein Aktuatorelement 402. Die Hebel 400 und 401 und das Aktuatorelement 402 sind jeweils an der Karosserie des Kraftfahrzeugs drehbar befestigt. Der erste Hebel 400 ist außerdem in einem mittleren Bereich des Abdeckmittels 100 drehbar am Abdeckmittel 100 befestigt. Der zweite Hebel 401 ist außerdem in einem seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 drehbar am Abdeckmittel 100 befestigt. Das Aktuatorelement 402 ist drehbar am zweiten Hebel 401 befestigt.The in the 4A and 4B The embodiment shown comprises a first lever 400, a second lever 401 and an actuator element 402. The levers 400 and 401 and the actuator element 402 are each rotatably attached to the body of the motor vehicle. The first lever 400 is also rotatably attached to the cover means 100 in a central area of the cover means 100 . The second lever 401 is also rotatably attached to the covering means 100 in a lateral end region of the covering means 100 . The actuator element 402 is rotatably attached to the second lever 401 .

Bei der linearen Bewegung drückt das Aktuatorelement 402 den zweiten Hebel 401 weg vom Profil 101. Durch diese Bewegung des zweiten Hebels 401 wird auch der seitliche Endbereich des Abdeckmittels 100, an dem der zweite Hebel 401 befestigt ist, bewegt. Die Bewegung des gesamten Abdeckmittels 100 wird dabei auch durch den ersten Hebel 400 festgelegt, der ebenfalls bei der Bewegung des Abdeckmittels 100 von der ersten Position in die zweite Position verschwenkt wird. Bei der Bewegung des Abdeckmittels 100 von der ersten Position in die zweite Position kreuzen die Hebel 400 und 401 einander.During the linear movement, the actuator element 402 pushes the second lever 401 away from the profile 101. This movement of the second lever 401 also moves the lateral end region of the covering means 100, to which the second lever 401 is fastened. The movement of the entire covering means 100 is also determined by the first lever 400, which is also pivoted during the movement of the covering means 100 from the first position into the second position. When the covering means 100 moves from the first position to the second position, the levers 400 and 401 cross one another.

Die Ausführungsform gemäß den 5A und 5B umfasst ebenfalls ein Aktuatorelement 500, einen ersten Hebel 501 und einen zweiten Hebel 501. Die Hebel 501 und 502 und das Aktuatorelement 500 sind jeweils an der Karosserie des Kraftfahrzeugs drehbar befestigt. Der erste Hebel 501 ist außerdem in einem mittleren Bereich des Abdeckmittels 100 drehbar am Abdeckmittel 100 befestigt. Der zweite Hebel 502 ist außerdem in einem seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 drehbar am Abdeckmittel 100 befestigt. Das Aktuatorelement 500 ist drehbar am ersten Hebel 501 befestigt.The embodiment according to 5A and 5B also includes an actuator element 500, a first lever 501 and a second lever 501. The levers 501 and 502 and the actuator element 500 are each rotatably attached to the body of the motor vehicle. The first lever 501 is also rotatably attached to the covering means 100 in a central region of the covering means 100 . The second lever 502 is also rotatably attached to the covering means 100 in a lateral end region of the covering means 100 . The actuator element 500 is rotatably attached to the first lever 501 .

Bei der linearen Bewegung drückt das Aktuatorelement 500 den ersten Hebel 501 weg vom Profil 101. Durch diese Bewegung des ersten Hebels 501 wird auch der mittlere Beriech des Abdeckmittels 100, an dem der erste Hebel 501 befestigt ist, bewegt. Die Bewegung des gesamten Abdeckmittels 100 wird dabei auch durch den zweiten Hebel 502 festgelegt, der ebenfalls bei der Bewegung des Abdeckmittels 100 von der ersten Position in die zweite Position verschwenkt wird. Bei der Bewegung des Abdeckmittels 100 von der ersten Position in die zweite Position kreuzen sich die Hebel 501 und 502 nicht.During the linear movement, the actuator element 500 pushes the first lever 501 away from the profile 101. This movement of the first lever 501 also moves the middle region of the covering means 100, to which the first lever 501 is fastened. The movement of the entire covering means 100 is also determined by the second lever 502, which is also pivoted during the movement of the covering means 100 from the first position into the second position. During the movement of the covering means 100 from the first position to the second position, the levers 501 and 502 do not cross.

Die in den 6A und 6B dargestellte Ausführungsform umfasst ein Verlängerungselement 600, das in einen Hohlraum des Abdeckmittels 100 eingeschoben ist. Außerdem umfasst diese Ausführungsform zwei geführte Streben 601 und 602 und ein Aktuatorelement 603. Die Streben 601 und 602 sind dabei jeweils durch ein Führungselement so geführt, dass sie nur eine lineare Bewegung ausführen können. Eine rotatorische Bewegung der Streben 601 und 602 ist somit unmöglich, ohne die Streben 601 und/oder das jeweilige Führungselement zu beschädigen. Die Streben 601 und 602 sind jeweils am Abdeckmittel 100 und an der Karosserie befestigt.The in the 6A and 6B The embodiment shown comprises an extension element 600 which is pushed into a cavity of the covering means 100 . In addition, this embodiment includes two guided struts 601 and 602 and an actuator element 603. The struts 601 and 602 are each guided by a guide element in such a way that they can only perform a linear movement. A rotational movement of Struts 601 and 602 is therefore impossible without damaging the struts 601 and/or the respective guide element. The struts 601 and 602 are each attached to the covering means 100 and to the body.

Das Aktuatorelement 603 ist drehbar an der Karosserie und drehbar am Verlängerungselement 600 befestigt. Wenn die Bewegung des Abdeckmittels 100 in der ersten Position durch eine lineare Bewegung des Aktuatorelements 603 ausgelöst wird, wird zunächst das Abdeckmittel 100 ausschließlich translatorisch bewegt. Diese translatorische Bewegung ist dabei durch die geführten Streben 601 und 602 definiert. Wenn die durch die Streben 601 und 602 definierte maximale Entfernung des Abdeckmittels 100 vom Profil 101 erreicht ist, wird das Verlängerungselement 600 aus dem Hohlraum herausgeschoben, sodass es zu einem Teil mit der Frontscheibe 102 überlappt.The actuator element 603 is rotatably attached to the body and rotatably attached to the extension element 600 . If the movement of the covering means 100 in the first position is triggered by a linear movement of the actuator element 603, the covering means 100 is initially moved exclusively in a translatory manner. This translational movement is defined by the guided struts 601 and 602 . When the maximum distance of the covering means 100 from the profile 101, defined by the struts 601 and 602, is reached, the extension element 600 is pushed out of the cavity so that it partly overlaps with the front pane 102.

Die in den 7A und 7B dargestellte Ausführungsform umfasst ein Aktuatorelement 701 und ein Seil 702. Das Seil 702 ist am Profil 101 befestigt und über eine von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbare Seite des Abdeckmittels 100 bis zu einem seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 geführt und an diesem seitlichen Endbereich befestigt. Dabei kann sich das Seil 702 über die gesamte Breite des Abdeckmittels 100 erstrecken. Das Aktuatorelement 701 ist am Profil 101 und am seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 befestigt, der dem seitlichen Endbereich gegenüberliegt, an dem das Seil 702 befestigt ist.The in the 7A and 7B The embodiment shown comprises an actuator element 701 and a cable 702. The cable 702 is attached to the profile 101 and guided over a side of the covering means 100 that is visible from outside the motor vehicle to a lateral end region of the covering means 100 and fastened to this lateral end region. In this case, the cable 702 can extend over the entire width of the covering means 100 . The actuator element 701 is attached to the profile 101 and to the lateral end area of the covering means 100, which is opposite the lateral end area to which the cable 702 is attached.

Bei der linearen Bewegung des Aktuatorelements 701 wird das Seil 702 gespannt. Bei gespanntem Seil 702 wird die lineare Bewegung des Aktuatorelements 701 fortgeführt, sodass der seitliche Endbereich des Abdeckmittels 100, an dem das Seil 702 befestigt ist, weiter bewegt wird. So wird das Abdeckmittel 100 in die zweite Position bewegt.During the linear movement of the actuator element 701, the cable 702 is tensioned. When the cable 702 is taut, the linear movement of the actuator element 701 is continued, so that the lateral end area of the covering means 100, to which the cable 702 is attached, is moved further. Thus the covering means 100 is moved to the second position.

Die in den 8A und 8B dargestellte Ausführungsform umfasst ein Aktuatorelement 802, einen ersten Kniehebel 800 und einen zweiten Kniehebel 801. Jeder der Kniehebel 800 und 801 umfasst zwei über jeweils ein Gelenk miteinander verbundene und relativ zueinander verschwenkbare Hebel. Das Aktuatorelement 802 ist an den beiden Gelenken befestigt. Ein erster der Hebel des ersten Kniehebels 800 ist am Profil 101 gelenkig befestigt. Ein zweiter der Hebel des ersten Kniehebels 800 ist gelenkig am Abdeckmittel 100 befestigt. Ein erster der Hebel des zweiten Kniehebels 801 ist an der Karosserie gelenkig befestigt. Ein zweiter der Hebel des zweiten Kniehebels 801 ist am Abdeckmittel 100 gelenkig befestigt.The in the 8A and 8B The illustrated embodiment comprises an actuator element 802, a first toggle lever 800 and a second toggle lever 801. Each of the toggle levers 800 and 801 comprises two levers which are each connected to one another via a joint and can be pivoted relative to one another. The actuator element 802 is attached to the two joints. A first of the levers of the first toggle lever 800 is attached to the profile 101 in an articulated manner. A second of the levers of the first toggle lever 800 is attached to the covering means 100 in an articulated manner. A first of the levers of the second toggle lever 801 is articulated to the body. A second of the levers of the second toggle lever 801 is attached to the covering means 100 in an articulated manner.

In der ersten Position ist das Aktuatorelement 802 eingefahren, sodass die Kniehebel 800 und 801 relativ nah beieinander angeordnet sind. Bei der linearen Bewegung verlängert sich das Aktuatorelement 802, sodass die Kniehebel 800 und 801 voneinander weg bewegt werden. Dabei wird aufgrund der Bewegung der Kniehebel 800 und 801 das Abdeckmittel 100 vom Profil 101 weg bewegt und teilweise vor die Frontscheibe 102 verschwenkt.In the first position, the actuator element 802 is retracted, so that the toggle levers 800 and 801 are arranged relatively close to one another. During the linear movement, the actuator element 802 lengthens, so that the toggle levers 800 and 801 are moved away from one another. Due to the movement of the toggle levers 800 and 801, the covering means 100 is moved away from the profile 101 and partially pivoted in front of the front pane 102.

Die Ausführungsform gemäß den 9A und 9B umfasst eine Zahnstange 900, ein Zahnrad 901 und eine Feder 902. In der ersten Position weist die Feder 902 eine Vorspannung auf. Die Feder 902 ist verriegelt, sodass sie sich nicht bewegen kann. Zähne des Zahnrads 901 stehen in Eingriff mit Zähnen der Zahnstange 900. Die Zahnstange 900 kann auch als Aktuatorelement bezeichnet werden. Die Zahnstange 900 ist an einem ersten Ende an der Karosserie befestigt. An einem zweiten Ende ist die Zahnstange 900 am Abdeckmittel 100 befestigt. In der Nähe des Punktes, an dem die Zahnstange 900 am Abdeckmittel 100 befestigt ist, ist auch die Feder 902 angeordnet. Die lineare Bewegung der Zahnstange 900 wird durch eine Rotation des Zahnrads 901 ausgelöst. Bei dieser linearen Bewegung wird das Ende des Abdeckmittels 100, an dem die Zahnstange 900 befestigt ist, vom Profil 101 translatorisch weg bewegt. Außerdem wird die Feder 902 entriegelt, sodass das Abdeckmittel 100 aufgrund der Vorspannung der Feder 902 rotatorisch bewegt wird. Dabei wird das Abdeckmittel 100 um den Befestigungspunkt der Zahnstange 900 am Abdeckmittel 100 gedreht, bis das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position angeordnet ist.The embodiment according to 9A and 9B includes a rack 900, a gear 901 and a spring 902. In the first position, the spring 902 has a bias. Spring 902 is locked so it cannot move. Teeth of the gear wheel 901 mesh with teeth of the toothed rack 900. The toothed rack 900 can also be referred to as an actuator element. The rack 900 is attached to the body at a first end. The toothed rack 900 is fastened to the covering means 100 at a second end. In the vicinity of the point at which the toothed rack 900 is attached to the cover means 100, the spring 902 is also arranged. The linear movement of the rack 900 is triggered by a rotation of the gear 901. During this linear movement, the end of the covering means 100 to which the toothed rack 900 is fastened is moved away from the profile 101 in a translatory manner. In addition, the spring 902 is unlocked, so that the cover means 100 is moved in rotation due to the preload of the spring 902 . In this case, the covering means 100 is rotated about the attachment point of the toothed rack 900 on the covering means 100 until the covering means 100 is arranged in the second position.

Die in den 10A und 10B dargestellte Ausführungsform umfasst ein Aktuatorelement 1000, einen Hebel 1001, eine in einer ersten Führung geführte Strebe 1002 und eine zweite Führung 1003, in der das Abdeckmittel 100 geführt ist. Der Hebel 1001 ist an einem Ende drehbar an der Karosserie befestigt und am anderen Ende drehbar am Abdeckmittel 100 befestigt. Die Befestigung des Hebels 1001 am Abdeckmittel 100 ist im Bereich der zweiten Führung 1003 angeordnet. Das Aktuatorelement 1000 ist am Profil 101 und gelenkig am Hebel 1001 befestigt. Der Befestigungspunkt des Aktuatorelements 1000 am Hebel 1001 ist dabei näher an der Befestigung des Hebels 1001 an der Karosserie als an der Befestigung des Hebels 1001 am Abdeckmittel 100 angeordnet. Die Strebe 1002 ist an einem Ende des Abdeckmittels 100 am Abdeckmittel befestigt, das dem Ende des Abdeckmittels 100 gegenüberliegt, das in der zweiten Führung 1003 angeordnet ist.The in the 10A and 10B The embodiment shown comprises an actuator element 1000, a lever 1001, a strut 1002 guided in a first guide and a second guide 1003 in which the covering means 100 is guided. The lever 1001 is pivotally attached to the body at one end and pivotally attached to the cover means 100 at the other end. The attachment of the lever 1001 to the covering means 100 is arranged in the area of the second guide 1003 . The actuator element 1000 is attached to the profile 101 and articulated to the lever 1001 . The attachment point of the actuator element 1000 on the lever 1001 is arranged closer to the attachment of the lever 1001 to the body than to the attachment of the lever 1001 to the covering means 100 . The strut 1002 is fixed to the cover means at an end of the cover means 100 which is opposite to the end of the cover means 100 which is arranged in the second guide 1003 .

Bei einer linearen Bewegung des Aktuatorelements 1000 wird der Hebel 1001 verschwenkt, sodass das Abdeckmittel 100 vom Profil 101 weg bewegt wird. Außerdem wird das Abdeckmittel 100 verschwenkt. Diese Schwenkbewegung wird durch die zweite Führung 1003 definiert. Während der Schwenkbewegung wird die Strebe 1002 teilweise aus der ersten Führung 1003 herausgeschoben, bis das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position angeordnet ist. In der zweiten Position stabilisiert die Strebe 1002 das Abdeckmittel 100.With a linear movement of the actuator element 1000, the lever 1001 is pivoted, so that the covering means 100 is moved away from the profile 101. In addition, the covering means 100 is pivoted. This pivoting movement is defined by the second guide 1003 . During the pivoting movement, the strut 1002 is partially pushed out of the first guide 1003 until the covering means 100 is arranged in the second position. In the second position, the strut 1002 stabilizes the covering means 100.

Die in den 11A und 11B dargestellte Ausführungsform umfasst ein Aktuatorelement 1100, ein Zahnrad 1101 und einen Hebel 1102 mit einer Biegung. Der Hebel 1102 kann auch als V-förmig bezeichnet werden. Das Aktuatorelement 1100 ist als Zahnstange ausgebildet. Die Zähne der Zahnstange 1100 stehen in Eingriff mit den Zähnen des Zahnrads 1101. Der Hebel 1102 ist an einem ersten Ende am Zahnrad 1101 befestigt. An einem zweiten Ende ist der Hebel 1102 am Abdeckmittel 100 befestigt.The in the 11A and 11B The illustrated embodiment includes an actuator element 1100, a gear 1101 and a lever 1102 with a bend. The lever 1102 can also be referred to as being V-shaped. The actuator element 1100 is designed as a toothed rack. The teeth of rack 1100 mesh with the teeth of gear 1101. Lever 1102 is attached to gear 1101 at a first end. The lever 1102 is attached to the covering means 100 at a second end.

Um das Abdeckmittel 100 von der ersten Position in die zweite Position zu bewegen, wird das Aktuatorelement 1100 linear bewegt, sodass das Zahnrad 1101 in Rotation versetzt wird. Bei der Rotation des Zahnrads 1101 wird der Hebel 1102 verschwenkt, sodass das Abdeckmittel 100 in die zweite Position bewegt wird.In order to move the covering means 100 from the first position to the second position, the actuator element 1100 is moved linearly, so that the gear wheel 1101 is set in rotation. When the gear wheel 1101 rotates, the lever 1102 is pivoted so that the covering means 100 is moved into the second position.

Die in den 12A und 12B dargestellte Ausführungsform umfasst ein Aktuatorelement 1200 in Form einer Zahnstange, ein Zahnrad 1201, einen Hebel 1202 und zwei gekrümmte Streben 1203 und 1204, die jeweils in einer Führung geführt sind. Der Hebel 1202 weist eine Biegung auf. Zähne der Zahnstange 1200 stehen in Eingriff mit Zähnen des Zahnrads 1201. Am Zahnrad 1201 ist ein erstes Ende des Hebels 1202 befestigt. Ein zweites Ende des Hebels 1202 ist in einem mittleren Bereich des Abdeckmittels 100 am Abdeckmittel 100 befestigt. Die Strebe 1203 ist in einem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100 am Abdeckmittel 100 befestigt. Die Strebe 1204 ist in einem zweiten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels 100, der dem ersten seitlichen Endbereich gegenüber liegt, am Abdeckmittel 100 befestigt.The in the 12A and 12B The embodiment shown comprises an actuator element 1200 in the form of a toothed rack, a gear 1201, a lever 1202 and two curved struts 1203 and 1204, each of which is guided in a guide. Lever 1202 has a bend. Teeth of rack 1200 mesh with teeth of gear 1201. Gear 1201 has a first end of lever 1202 attached thereto. A second end of the lever 1202 is attached to the covering means 100 in a central area of the covering means 100 . The strut 1203 is fastened to the covering means 100 in a first lateral end region of the covering means 100 . The strut 1204 is fastened to the covering means 100 in a second lateral end region of the covering means 100, which is opposite the first lateral end region.

Durch eine lineare Bewegung des Aktuatorelements 1200 wird das Zahnrad 1201 in Rotation versetzt, sodass der Hebel 1202 verschwenkt wird. Dies resultiert in eine Bewegung des Abdeckmittels 100, die durch die Streben 1203 und 1204 geführt wird, bis das Abdeckmittel 100 in der zweiten Position ist.A linear movement of the actuator element 1200 causes the gear 1201 to rotate, so that the lever 1202 is pivoted. This results in a movement of the cover means 100 guided by the struts 1203 and 1204 until the cover means 100 is in the second position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 60300420 T2 [0003]DE 60300420 T2 [0003]

Claims (10)

Kraftfahrzeug, umfassend ein Dach, eine das Dach tragende Säule, eine Frontscheibe (102) und ein Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204), wobei die Säule benachbart zur Frontscheibe (102) angeordnet ist und ein Profil (101) und ein Abdeckmittel (100) umfasst, wobei das Abdeckmittel (100) von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist und das Profil (101) verdeckt, wobei das Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) dazu ausgebildet ist, eine Bewegung des Abdeckmittels (100) von einer ersten in eine zweite Position auszulösen, wobei das Abdeckmittel (100) in der zweiten Position weiter entfernt vom Profil (101) angeordnet ist als in der ersten Position, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bewegung von der ersten Position in die zweite Position ein oberes Ende des Abdeckmittels (100) mitbewegt wird.Motor vehicle comprising a roof, a pillar supporting the roof, a windscreen (102) and a triggering means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700 ; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204), the pillar being located adjacent to the windshield (102) and comprises a profile (101) and a covering means (100), the covering means (100) being visible from outside the motor vehicle and covering the profile (101), the triggering means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401 402 500 501 502 601 602 603 700 701 800 801 802 900 901 902 1000 1001 1002 1100 1101 1102 1200 12201 12201 ; 1204) is designed to trigger a movement of the covering means (100) from a first to a second position, the covering means (100) being arranged further away from the profile (101) in the second position than in the first position, characterized that at the Be an upper end of the covering means (100) is also moved when moving from the first position into the second position. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung von der ersten Position in die zweite Position senkrecht zur Längsachse des Profils (101) erfolgt.motor vehicle after claim 1 , characterized in that the movement from the first position to the second position is perpendicular to the longitudinal axis of the profile (101). Kraftfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Abdeckmittels (100) eine rotatorische Komponente umfasst.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the movement of the covering means (100) includes a rotational component. Kraftfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bewegung von der ersten Position in die zweite Position das Abdeckmittel (100) über seine gesamte Länge gleich bewegt wird.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that during the movement from the first position into the second position the covering means (100) is moved in the same way over its entire length. Kraftfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) ein erstes Aktuatorelement (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) umfasst, das dazu ausgebildet ist, die Bewegung des Abdeckmittels (100) durch eine lineare Bewegung auszulösen.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) a first actuator element (200; 300; 402; 500; 603; 701; 90;2; 1000; 1100; 1200) which is designed to trigger the movement of the covering means (100) by a linear movement. Kraftfahrzeug nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aktuatorelement (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) in einem mittleren Bereich des Abdeckmittels (100) am Abdeckmittel (100) befestigt ist.Motor vehicle according to the preceding claim, characterized in that the first actuator element (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) in a central region of the covering means (100) on the covering means (100) is attached. Kraftfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) ein Seil (301; 302; 700) umfasst, wobei das Seil (301; 302; 700) am Abdeckmittel befestigt ist und bei der linearen Bewegung des ersten Aktuatorelements (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) gespannt wird.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) comprises a cable (301; 302; 700), the cable (301; 302; 700 ) is attached to the covering means and is tensioned during the linear movement of the first actuator element (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200). Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) ein zweites Aktuatorelement (201) umfasst, das dazu ausgebildet ist, die Bewegung durch eine lineare Bewegung auszulösen, wobei das erste Aktuatorelement (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) an einem ersten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels (100) befestigt ist, und wobei das zweite Aktuatorelement (201) an einem zweiten seitlichen Endbereich des Abdeckmittels (100) befestigt ist.motor vehicle after claim 5 , characterized in that the triggering means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) comprises a second actuator element (201) which is designed to trigger the movement by a linear movement, the first actuator element ( 200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) is attached to a first lateral end area of the covering means (100), and wherein the second actuator element (201) is attached to a second lateral end area of the covering means (100) is attached. Kraftfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslösemittel (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) einen gelenkig am Abdeckmittel (100) befestigten Hebel (400; 401; 501; 502; 800; 801; 1001; 1102; 1202) aufweist, wobei der Hebel (400; 401; 501; 502; 800; 801; 1001; 1102; 1202) bei der linearen Bewegung des ersten Aktuatorelements (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) verschwenkt wird.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering means (200; 201; 300; 301; 302; 400; 401; 402; 500; 501; 502; 601; 602; 603; 700; 701; 800; 801; 802; 900; 901; 902; 1000; 1001; 1002; 1100; 1101; 1102; 1200; 1201; 1202; 1203; 1204) a lever (400; 401; 501; 502; 800; 801; 1001; 1102; 1202), wherein the lever (400; 401; 501; 502; 800; 801; 1001; 1102; 1202) during the linear movement of the first actuator element (200; 300; 402; 500; 603; 701; 802; 900; 1000; 1100; 1200) is pivoted. Kraftfahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckmittel (100) ein Verlängerungselement (600) und einen Grundkörper mit einem Innenraum und einer Wandung umfasst, wobei der Innenraum von der Wandung umschlossen ist, wobei das Verlängerungselement (600) zumindest teilweise im Innenraum angeordnet ist, wobei das Verlängerungselement in der zweiten Position des Abdeckmittels (100) weiter aus dem Grundkörper herausragt als in der ersten Position.Motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the covering means (100) comprises an extension element (600) and a base body with an interior space and a wall, the interior space being enclosed by the wall, the extension element (600) being at least partially in the Interior is arranged, wherein the extension element in the second position of the covering means (100) protrudes further from the base body than in the first position.
DE102020126721.5A 2020-10-12 2020-10-12 motor vehicle Pending DE102020126721A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126721.5A DE102020126721A1 (en) 2020-10-12 2020-10-12 motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020126721.5A DE102020126721A1 (en) 2020-10-12 2020-10-12 motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020126721A1 true DE102020126721A1 (en) 2022-04-14

Family

ID=80817975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020126721.5A Pending DE102020126721A1 (en) 2020-10-12 2020-10-12 motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020126721A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001206176A (en) 2000-01-21 2001-07-31 Toyota Motor Corp Occupant crash protector for vehicle
DE10138253C1 (en) 2001-08-03 2003-03-06 Audi Ag Automobile safety device for reducing injury to pedestrian upon frontal impact uses spring-loaded profiles for cushioning roof columns on either side of windscreen
US6626474B1 (en) 1998-10-23 2003-09-30 Dytesys Shock absorbing device
DE10353447A1 (en) 2003-11-15 2005-06-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Front strut for vehicle, comprising integrated element expanding in case of impact
DE60300420T2 (en) 2002-01-24 2006-01-19 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Deployable A-pillar cover for the protection of pedestrians
JP2006282105A (en) 2005-04-04 2006-10-19 Toyota Motor Corp Impact-absorbing structure for vehicle
CN201777216U (en) 2009-12-03 2011-03-30 唐健 Novel automobile engine cover capable of protecting pedestrians and persons in automobiles
DE102010047265A1 (en) 2010-10-01 2011-06-01 Daimler Ag Safety device for use in vehicle for reducing intensity of injury to pedestrian in case of frontal impact, has structural member pushed out of housing opening and positioned over windscreen section when impact is detected

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6626474B1 (en) 1998-10-23 2003-09-30 Dytesys Shock absorbing device
JP2001206176A (en) 2000-01-21 2001-07-31 Toyota Motor Corp Occupant crash protector for vehicle
DE10138253C1 (en) 2001-08-03 2003-03-06 Audi Ag Automobile safety device for reducing injury to pedestrian upon frontal impact uses spring-loaded profiles for cushioning roof columns on either side of windscreen
DE60300420T2 (en) 2002-01-24 2006-01-19 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Deployable A-pillar cover for the protection of pedestrians
DE10353447A1 (en) 2003-11-15 2005-06-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Front strut for vehicle, comprising integrated element expanding in case of impact
JP2006282105A (en) 2005-04-04 2006-10-19 Toyota Motor Corp Impact-absorbing structure for vehicle
CN201777216U (en) 2009-12-03 2011-03-30 唐健 Novel automobile engine cover capable of protecting pedestrians and persons in automobiles
DE102010047265A1 (en) 2010-10-01 2011-06-01 Daimler Ag Safety device for use in vehicle for reducing intensity of injury to pedestrian in case of frontal impact, has structural member pushed out of housing opening and positioned over windscreen section when impact is detected

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922455C1 (en) Front hood hinge mechanism for automobile uses spring-loading and sliding hinge lever for providing deflection for absorbing impact force upon impact with pedestrian
EP3172091B1 (en) Vehicle having a pedestrian protection system
DE19957869A1 (en) Safety device on a vehicle to protect pedestrians
DE102007011106A1 (en) Rollover protection system for motor vehicles with a foldable roll bar
DE10323118B4 (en) Device for manually reversing a device for protecting persons in a frontal impact on a motor vehicle
DE60300664T2 (en) Device for mounting a lighting unit on elements of the structure of a motor vehicle
DE102011002636A1 (en) Front module for a motor vehicle
DE10352629B4 (en) Management device for the impact energy of a pedestrian
DE202015006895U1 (en) Adjustable flap hinge
DE10132950B4 (en) Safety device for vehicles
DE102006015403A1 (en) Bonnet for a car comprises a reinforcing part having a deformation element facing an outer panel part and providing additional support for the outer panel part in the event of an impact during an accident
EP1182097B1 (en) Rollbar system
DE60302244T2 (en) PEDAL SAFETY SYSTEM
DE102020126721A1 (en) motor vehicle
DE102020113606B4 (en) Front hood hinge and front hood hinge construction
EP1608539A1 (en) Device for protecting persons during a frontal collision with a vehicle
DE102010023975B4 (en) Hinge for a bonnet of a motor vehicle
DE10309958A1 (en) Automobile with pedestrian protection device using deformation element bridged by releasable blocking device supporting front hood and/or adjacent body component during normal driving
DE10209664A1 (en) Safety system for engine cover at front of road vehicle to reduce impact on collision with pedestrian has linkage designed to make cover give way on impact
DE10352275B4 (en) Device for reversing a sensor hood for accident protection actively set front hood of a motor vehicle
DE10100876C1 (en) Bumper assembly for private motor vehicle has transverse spar located below cross member and displaceable by sensory activated pneumatic muscle installed parallel to longitudinal extent of transverse spar
DE102006055489B4 (en) Safety device on a vehicle
DE102009006876A1 (en) Tonneau cover
DE102019213721A1 (en) Body side structure for a motor vehicle
DE19719202C2 (en) Crash lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication