DE102020125045A1 - Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems - Google Patents

Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems Download PDF

Info

Publication number
DE102020125045A1
DE102020125045A1 DE102020125045.2A DE102020125045A DE102020125045A1 DE 102020125045 A1 DE102020125045 A1 DE 102020125045A1 DE 102020125045 A DE102020125045 A DE 102020125045A DE 102020125045 A1 DE102020125045 A1 DE 102020125045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heliostat
solar
reflector
support structure
heliostats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020125045.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020125045B4 (en
Inventor
Amadeus Rong
Kai Wieghardt
Andreas Pfahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102020125045.2A priority Critical patent/DE102020125045B4/en
Publication of DE102020125045A1 publication Critical patent/DE102020125045A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020125045B4 publication Critical patent/DE102020125045B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/003Multidirectional wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Abstract

Heliostat (1) für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren mit mindestens einem eine Spiegelfläche (5) aufweisenden Reflektor (3) und mit einer Tragstruktur (7) für den Reflektor (3), mittels der der Reflektor sich auf einem Boden (100) abstützt, wobei die Tragstruktur (7) eine Antriebsvorrichtung (9) aufweist, über die die Tragstruktur (7) auf dem Boden (100) verfahrbar ist, wobei die Antriebsvorrichtung (9) mindestens drei omnidirektionale Räder (11) aufweist, über die die Tragstruktur (7) den Reflektor (3) auf dem Boden (100) mit zwei translatorischen und einem rotatorischen Freiheitsgrad bewegt.Heliostat (1) for solar power plants or solar concentrators with at least one reflector (3) having a mirror surface (5) and with a support structure (7) for the reflector (3), by means of which the reflector is supported on a floor (100), the Support structure (7) has a drive device (9) via which the support structure (7) can be moved on the floor (100), the drive device (9) having at least three omnidirectional wheels (11) via which the support structure (7) moves the Reflector (3) moves on the ground (100) with two translational and one rotational degree of freedom.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heliostat für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren mit einem eine Spiegelfläche aufweisenden Reflektor und mit einer Tragstruktur für den Reflektor, mittels der der Reflektor auf sich auf einem Boden abstützt, wobei die Tragstruktur eine Antriebsvorrichtung aufweist, über die die Tragstruktur auf dem Boden verfahrbar ist, sowie eine Solaranlage mit derartigen Heliostaten.The present invention relates to a heliostat for solar power plants or solar concentrators with a reflector having a mirror surface and with a support structure for the reflector, by means of which the reflector is supported on a floor, the support structure having a drive device via which the support structure can be moved on the floor is, and a solar system with such heliostats.

Heliostate sind beispielsweise bei solaren Turmkraftwerken bekannt, wobei die auf die Spiegelflächen der Heliostate fallende, direkte Solarstrahlung reflektiert und auf einen Strahlungsempfänger konzentriert wird. Der Strahlungsempfänger kann bis zu 1 km vom Heliostat entfernt angeordnet sein. Die im Verhältnis zu der Entfernung der Heliostaten von dem Receiver relativ kleine Aperturöffnung des Receivers stellt neben hohen Anforderungen an die Formgenauigkeit und Formtreue der Spiegel auch hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Nachführung des Spiegels während des Betriebs.Heliostats are known, for example, in solar tower power plants, with the direct solar radiation falling on the mirror surfaces of the heliostats being reflected and concentrated on a radiation receiver. The radiation receiver can be located up to 1 km away from the heliostat. The relatively small aperture opening of the receiver in relation to the distance of the heliostats from the receiver places high demands on the shape accuracy and shape fidelity of the mirrors as well as high demands on the accuracy of the mirror tracking during operation.

Aufgrund der hohen Anforderung an die Genauigkeit der Nachführung werden Heliostaten zumeist ortsfest ausgeführt, so dass eine Nachführung anhand der Einstellung des Azimut- und des Elevationswinkels erfolgt.Due to the high demands on the accuracy of the tracking, heliostats are usually designed to be stationary, so that tracking is based on the setting of the azimuth and elevation angles.

Der Wirkungsgrad eines Heliostaten ist in großem Maße von der Position des Heliostaten im Heliostatfeld abhängig. Ferner stellen die Heliostaten einen hohen Kostenfaktor eines Solarkraftwerks dar, so dass beispielsweise bei solarthermischen Turmkraftwerken etwa ein Drittel der Investitionskosten auf das Heliostatfeld fallen. Die ortsfesten Heliostaten sind aufgrund ihrer Konstruktion mit Fundament und Verkabelung recht investitionsintensiv.The efficiency of a heliostat depends to a large extent on the position of the heliostat in the heliostat field. Furthermore, the heliostats represent a high cost factor in a solar power plant, so that, for example, in the case of solar thermal tower power plants, about a third of the investment costs fall on the heliostat field. The stationary heliostats are quite investment-intensive due to their construction with foundation and cabling.

Um Heliostaten mit einem vergleichsweise geringen Wirkungsgrad zu vermeiden, wurden auf Schienen um einen Solarturm verfahrbare Heliostaten vorgeschlagen (Ruiz et al., 2014. „The variable geometry central receiver system concept. First results and comparison with conventional central receiver systems“, Energy Procedia 57 (2014) 2255- 2264). Dieses Konzept kann zwar die Anzahl der Heliostaten bei einem Solarkraftwerk verringern, führt jedoch aufgrund des Schienensystems zu weiteren Kosten.In order to avoid heliostats with a comparatively low efficiency, heliostats that can be moved around a solar tower on rails have been proposed (Ruiz et al., 2014. "The variable geometry central receiver system concept. First results and comparison with conventional central receiver systems", Energy Procedia 57 (2014) 2255-2264). Although this concept can reduce the number of heliostats in a solar power plant, it leads to additional costs due to the rail system.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Heliostat der eingangs genannten Art zu schaffen, der kostengünstig ist und einen verbesserten Wirkungsgrad ermöglicht. Es ist ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Solaranlage, wie beispielsweise ein Solarkraftwerk, mit derartigen Heliostaten zu schaffen.It is therefore the object of the present invention to create a heliostat of the type mentioned at the outset that is inexpensive and enables improved efficiency. It is also an object of the present invention to create a solar system, such as a solar power plant, with such heliostats.

Der erfindungsgemäße Heliostat ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die erfindungsgemäße Solaranlage ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 13.The heliostat according to the invention is defined by the features of claim 1. The solar system according to the invention is defined by the features of claim 13.

Der erfindungsgemäße Heliostat für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren weist mindestens einen eine Spiegelfläche aufweisenden Reflektor und eine Tragstruktur für den Reflektor auf, mittels der der Reflektor sich auf einem Boden abstützt, wobei die Tragstruktur eine Antriebsvorrichtung aufweist, über die die Tragstruktur auf dem Boden verfahrbar ist.The heliostat according to the invention for solar power plants or solar concentrators has at least one reflector having a mirror surface and a support structure for the reflector, by means of which the reflector is supported on a floor, the support structure having a drive device via which the support structure can be moved on the floor.

Der erfindungsgemäße Heliostat ist dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung mindestens drei omnidirektionale Räder aufweist, über die die Tragstruktur den Reflektor auf dem Boden mit zwei translatorischen Freiheitsgraden und einem rotatorischen Freiheitsgrad bewegt.The heliostat according to the invention is characterized in that the drive device has at least three omnidirectional wheels, via which the supporting structure moves the reflector on the ground with two translational degrees of freedom and one rotational degree of freedom.

Durch das Vorsehen einer Antriebsvorrichtung mit mindestens drei omnidirektionale Rädern, über die die Tragstruktur den Reflektor auf dem Boden mit zwei translatorischen und einem rotatorischen Freiheitsgraden bewegt, kann der Reflektor in vorteilhafter Weise bewegt werden, um eine hinsichtlich des Wirkungsgrads vorteilhafte Position einzunehmen. Die omnidirektionalen Räder ermöglichen in besonders vorteilhafter Weise die Rotation der Tragstruktur um eine vorzugsweise vertikale Achse, wodurch eine Azimut-Ausrichtung erfolgen kann. Dabei sind keine Rangierbewegungen notwendig und auf eine zusätzliche Antriebseinrichtung für die Azimut-Ausrichtung kann verzichtet werden. Bei derartigen beweglichen Heliostaten kann darüber hinaus auf kostenintensive Fundamente verzichtet werden. Da bei herkömmlichen Solarkraftwerken der Bau des Heliostatfeldes besonders zeitintensiv ist, kann die Verwendung von erfindungsgemäßen Heliostaten, die beispielsweise in Fabriken gefertigt werden können, die Bauzeit eines Solarkraftwerks deutlich reduzieren.By providing a drive device with at least three omnidirectional wheels, via which the support structure moves the reflector on the floor with two translational and one rotational degrees of freedom, the reflector can be moved in an advantageous manner in order to assume a position that is advantageous in terms of efficiency. In a particularly advantageous manner, the omnidirectional wheels allow the support structure to be rotated about a preferably vertical axis, as a result of which an azimuth alignment can take place. No shunting movements are necessary and an additional drive device for the azimuth alignment can be dispensed with. In addition, with such movable heliostats, expensive foundations can be dispensed with. Since the construction of the heliostat field is particularly time-consuming in conventional solar power plants, the use of heliostats according to the invention, which can be manufactured in factories, for example, can significantly reduce the construction time of a solar power plant.

Bei dem erfindungsgemäßen Heliostat kann eine Datenverbindung, beispielsweise zur Übertragung von Steuerbefehlen, drahtlos erfolgen.With the heliostat according to the invention, a data connection, for example for the transmission of control commands, can take place wirelessly.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Tragstruktur ein angetriebenes Elevationsgelenk, das eine Elevationsachse für den Reflektor bildet, aufweist, wobei der Reflektor über das Elevationsgelenk um die Elevationsachse zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche verschwenkbar ist. Die Elevationsachse ist dabei vorzugsweise horizontal angeordnet. Das Elevationsgelenk kann beispielsweise über einen Motor angetrieben sein. Die Steuerung des Elevationswinkels kann auf herkömmliche Art erfolgen.Provision is preferably made for the support structure to have a driven elevation joint, which forms an elevation axis for the reflector, the reflector being pivotable about the elevation axis via the elevation joint in order to adjust the elevation angle of the mirror surface. The elevation axis is preferably arranged horizontally. The elevation joint can be driven by a motor, for example. The elevation angle can be controlled in a conventional manner.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die omnidirektionalen Räder Allseitenräder oder Mercanumräder sind. Derartige Räder bestehen üblicherweise aus einem um eine Hauptachse rotierenden Hauptrad, auf dessen Lauffläche mehrere Laufrollen angeordnet sind. Die Rotationsachsen der Laufrollen verlaufen in der Lauffläche in einem spitzen oder rechten Winkel zu der Hauptachse.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the omnidirectional wheels are omnidirectional wheels or mercanum wheels. Such wheels usually consist of a main wheel rotating about a main axis, on the running surface of which several rollers are arranged. The axes of rotation of the rollers run in the running surface at an acute or right angle to the main axis.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass bei einem Ausführungsbeispiel mit drei omnidirektionalen Rädern Hauptachsen der omnidirektionalen Räder in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet sind. Mit anderen Worten, die omnidirektionalen Räder befinden sich an drei Ecken eines virtuellen Dreiecks, wobei sich die Hauptachsen der drei omnidirektionalen Räder in einem Punkt schneiden. Dadurch sind die Hauptbewegungsrichtungen (bei Allseitenräder oder Mercanumräder die Bewegungsrichtung der Hauptrades ohne Einfluss von außen oder der Laufrollen) ebenfalls um 120° versetzt zueinander, wodurch eine Kreisfahrt der Tragstruktur und somit die Rotationsbewegung zur Azimut-Ausrichtung in vorteilhafter Weise ermöglicht wird.Provision is preferably made for the main axes of the omnidirectional wheels to be arranged at an angle of 120° to one another in an exemplary embodiment with three omnidirectional wheels. In other words, the omnidirectional wheels are located at three corners of a virtual triangle, with the major axes of the three omnidirectional wheels intersecting at one point. As a result, the main directions of movement (in the case of omnidirectional wheels or Mercanum wheels, the direction of movement of the main wheel without external influence or the rollers) are also offset by 120° from one another, which advantageously enables circular travel of the supporting structure and thus the rotational movement for azimuth alignment.

Bei dem erfindungsgemäßen Heliostat kann die Antriebsvorrichtung für jedes der omnidirektionalen Räder einen Antriebsmotor aufweisen.In the heliostat according to the invention, the drive device can have a drive motor for each of the omnidirectional wheels.

Der erfindungsgemäße Heliostat kann eine Stromversorgungsvorrichtung zur Versorgung der Antriebsvorrichtung aufweisen, wobei die Stromversorgungsvorrichtung einen Akkumulator, eine Batterie und/oder ein Photovoltaikmodul aufweisen kann. Der erfindungsgemäße Heliostat weist somit eine zumindest zeitweise autarke Energieversorgung auf.The heliostat according to the invention can have a power supply device for supplying power to the drive device, it being possible for the power supply device to have an accumulator, a battery and/or a photovoltaic module. The heliostat according to the invention thus has an at least temporarily self-sufficient energy supply.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erfindungsgemäße Heliostat ein Gegengewicht aufweist, das einer Kippbewegung aufgrund von auf den Reflektor einwirkender Windkräfte entgegenwirkt. Die Tragstruktur kann vergleichsweise leicht konzipiert sein. Durch das vorsehen eines Gegengewichts kann sichergestellt werden, dass auf den Reflektor einwirkende Windkräfte bis zu einer vorgegebenen Windstärke keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf die Position oder die Bewegung der Tragstruktur haben.Provision is preferably made for the heliostat according to the invention to have a counterweight which counteracts a tilting movement due to wind forces acting on the reflector. The support structure can be designed to be comparatively light. By providing a counterweight, it can be ensured that wind forces acting on the reflector up to a predetermined wind force have little or no effect on the position or the movement of the support structure.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine im oder am Boden oder in der Umgebung befestigte Haltevorrichtung und eine an der Tragstruktur befestigte Halterung vorgesehen, wobei die Haltevorrichtung zur Sturmsicherung mit der Halterung zusammengreift. Über die Haltevorrichtung, die mit der Halterung der Tragstruktur zusammengreift, kann der Heliostat gegen Sturm gesichert werden. Beispielsweise kann die Haltevorrichtung entfernt von den Betriebspositionen des Heliostaten im Boden oder an Bauwerken angeordnet sein und bei drohendem Sturm fährt die Tragstruktur zu der Haltevorrichtung. Die Haltevorrichtung und die Halterung können miteinander arretiert werden. Beispielsweise können die Haltevorrichtung und die Halterung ineinander haken. Die Halterung an der Tragstruktur kann beispielsweise eine angetriebene Arretiervorrichtung aufweisen, der in ein entsprechendes Gegenstück der Haltevorrichtung eingreift oder an diesem angreift. Somit ist die Halterung aus der Ferne lösbar. Selbstverständlich kann auch die Haltevorrichtung eine angetriebene Arretiervorrichtung aufweisen, die in ein entsprechendes Gegenstück der Halterung eingreift oder an diesem angreift. Die Betätigung der Arretierung kann aber auch allein durch das Verfahren des Heliostaten erfolgen.In a particularly preferred embodiment of the invention, a holding device is provided which is fastened in or on the ground or in the vicinity and a holder which is fastened to the supporting structure, the holding device engaging with the holder for storm protection. The heliostat can be secured against storms via the holding device, which engages with the bracket of the supporting structure. For example, the holding device can be arranged in the ground or on buildings at a distance from the operating positions of the heliostat, and when a storm threatens, the support structure moves to the holding device. The holding device and the bracket can be locked together. For example, the holding device and the holder can hook into one another. The holder on the supporting structure can have, for example, a driven locking device which engages in or acts on a corresponding counterpart of the holding device. Thus, the bracket can be released remotely. Of course, the holding device can also have a driven locking device which engages in or acts on a corresponding counterpart of the holder. However, the locking can also be actuated solely by moving the heliostat.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Reflektor einen profilierten Querschnitt aufweist, wobei die der Spiegelfläche abgewandte Fläche eine der Oberseite eines Tragflügels nachempfundene Form aufweist. Mit anderen Worten, die Rückseite des Reflektors weist eine gewölbte Form der Oberseite eines Tragflügels auf. Beim Überströmen der Rückseite des Reflektors wird durch die Tragflügelform, die nach unten gerichtet ist, ein Sog nach unten bewirkt, wodurch der Heliostat bei starkem Wind in Richtung des Bodens gezogen wird. Da bei Starkwindereignissen die Hauptwindrichtung zumeist vorbekannt ist, kann der Reflektor zuvor so ausgerichtet werden, dass die Anströmseite der Tragflügelform gegen den Wind gerichtet ist. Die dem Tragflügel nachempfundene Form kann insbesondere mit einer monolithischen Sandwichstruktur des Reflektors verwirklicht werden.In one embodiment, it is provided that the reflector has a profiled cross section, with the surface facing away from the mirror surface having a shape based on the upper side of a wing. In other words, the back of the reflector has a curved shape of the top of an airfoil. As it flows over the rear of the reflector, the airfoil shape, which points downward, creates a downward pull, pulling the heliostat towards the ground in strong winds. Since the main wind direction is usually known in strong wind events, the reflector can be aligned beforehand in such a way that the inflow side of the airfoil shape is directed against the wind. The shape based on the wing can be realized in particular with a monolithic sandwich structure of the reflector.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung automatisch oder halbautomatisch steuert.It is preferably provided that a control device controls the drive device automatically or semi-automatically.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung zur Bewegung der Tragstruktur entlang einer vorgegeben Bahn steuert. Die Bahn kann dabei für einen besonders hohen Wirkungsgrad des Heliostaten ausgelegt sein. Ein optimaler Standort eines Heliostaten bei einem Solarkraftwerk ist in dem Bereich der Verlängerung des Vektors zwischen der Sonne und dem Solarreceiver. Aufgrund des Sonnenverlaufs ändert sich der Bereich, so dass die Bahn des Heliostaten an den sich ändernden Bereich angepasst sein kann. Bei mehreren Heliostaten kann die vorgegebene Bahn auch an die Bahnen von anderen Heliostaten angepasst sein. Die Bewegung der Tragstruktur kann auch anhand einer kontinuierlichen Optimierung erfolgen, indem anhand von Kenngrößen der optimale Standort bestimmt wird. In diesem Fall ist es nicht unbedingt notwendig, eine Bahn vorzugeben, kann jedoch zu einer groben Vorgabe der Bewegung vorgesehen sein.It can be provided that the control device controls the drive device for moving the support structure along a predetermined path. The track can be designed for a particularly high degree of efficiency of the heliostat. An optimal location of a heliostat in a solar power plant is in the area of extension of the vector between the sun and the solar receiver. The area changes due to the course of the sun, so that the path of the heliostat can be adapted to the changing area. If there are several heliostats, the specified path can also be adapted to the paths of other heliostats. The movement of the support structure can also take place based on continuous optimization, in that the optimal location is determined based on parameters. In this case, it is not absolutely necessary to prefer a lane Ben, however, can be provided for a rough specification of the movement.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung in Abhängigkeit von Messinformationen, die die Steuervorrichtung von einer Messeinrichtung erhält, steuert. Die Messeinrichtung kann beispielsweise die Position und/oder die Ausrichtung des Heliostaten und/oder des Reflektors bestimmen. Auch kann über die Messeinrichtung die Position des Heliostaten in Bezug auf die Sonne bestimmt werden. Die Messeinrichtung kann Teil des Heliostaten sein oder eine externe Einrichtung. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Heliostat anhand der vorgegebenen Bahn einer groben Positionierung unterliegt und anschließend in Abhängigkeit von den Messinformationen eine Feinjustierung erfolgt. Die Messeinrichtung kann beispielsweise eine an dem Heliostaten angeordnete Kameravorrichtung aufweisen.Provision is preferably made for the control device to control the drive device as a function of measurement information which the control device receives from a measurement device. The measuring device can, for example, determine the position and/or the orientation of the heliostat and/or the reflector. The position of the heliostat in relation to the sun can also be determined via the measuring device. The measuring device can be part of the heliostat or an external device. For example, it can be provided that the heliostat is subjected to a rough positioning based on the specified path and then fine-tuned as a function of the measurement information. The measuring device can have, for example, a camera device arranged on the heliostat.

Der erfindungsgemäße Heliostat kann auch eine Positionsbestimmungseinrichtung aufweisen. Diese kann beispielsweise über Satellitennavigation erfolgen. Alternativ oder zusätzlich sind auch andere Positionsbestimmungseinrichtungen möglich, die beispielsweise auf Entfernungsmessung basieren.The heliostat according to the invention can also have a position determination device. This can be done, for example, via satellite navigation. Alternatively or additionally, other position determination devices are also possible, which are based on distance measurement, for example.

Der erfindungsgemäße Heliostat kann auch einen oder mehrere Abstandssensoren aufweisen, über den bzw. die Abstände zu benachbarten Heliostaten oder Objekten bestimmt und somit Kollisionen vermieden werden können.The heliostat according to the invention can also have one or more distance sensors, via which the distances to neighboring heliostats or objects can be determined and thus collisions can be avoided.

Die Erfindung betrifft ferner eine Solaranlage mit mindestens einem Solarreceiver und mehreren erfindungsgemäßen Heliostaten, wobei über die Heliostaten Solarstrahlung auf den mindestens einen Solarreceiver konzentrierbar ist. Bei der erfindungsgemäßen Solaranlage kann somit vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäßen Heliostaten im Pulk den Solarreceiver angeordnet sind und sich in den Bereich des höchsten Wirkungsgrads bewegen und sich mit diesem mitbewegen. Auf diese Weise kann die Zahl der benötigten Heliostaten verglichen mit herkömmlichen Solarkraftwerken um bis zu 30% reduziert werden.The invention further relates to a solar system with at least one solar receiver and several heliostats according to the invention, wherein solar radiation can be concentrated on the at least one solar receiver via the heliostats. In the solar system according to the invention, it can thus be provided that the heliostats according to the invention are arranged in a group with the solar receiver and move into the area of the highest efficiency and move with it. In this way, the number of heliostats required can be reduced by up to 30% compared to conventional solar power plants.

Die erfindungsgemäße Solaranlage kann einen Solarturm aufweisen, an dem der mindestens eine Solarreceiver angeordnet ist. Vorzugsweise weist die Solaranlage einen ebenen, glatten Untergrund auf, auf dem die Heliostaten zum Bilden eines Heliostatfeldes stehen und verfahren werden, wobei die omnidirektionalen Räder der Heliostaten in vorteilhafter Weise auf dem Untergrund abrollen können. Die erfindungsgemäße Solaranlage kann auch Ladestationen, Wartungsstationen und/oder Schutzplätze, an denen die Heliostaten gegen Umwelteinflüsse geschützt sind, aufweisen. Die Stationen oder Plätze können von den Heliostaten bei Bedarf angefahren werden.The solar system according to the invention can have a solar tower on which the at least one solar receiver is arranged. The solar system preferably has a level, smooth base on which the heliostats stand and are moved to form a heliostat field, with the omnidirectional wheels of the heliostats advantageously being able to roll on the base. The solar system according to the invention can also have charging stations, maintenance stations and/or shelters where the heliostats are protected against environmental influences. The stations or places can be approached by the heliostats if necessary.

Die erfindungsgemäße Solaranlage kann auch mehrere Solarreceiver aufweisen, wobei die Heliostaten zwischen Bestrahlungspositionen der unterschiedlichen Solarreceiver wechseln können.The solar installation according to the invention can also have several solar receivers, with the heliostats being able to switch between the irradiation positions of the different solar receivers.

Vorzugsweise weist die Solaranlage ein Steuerungssystem auf, das die Bewegung der Heliostaten steuert. Die Steuerung kann beispielsweise anhand vorgegebener Bahnen oder vorgegebener anzufahrender Positionen erfolgen. Die Steuerung kann halbautomatisch oder auch vollautomatisch erfolgen. Die Steuerung anhand vorgegebener Bahnen oder vorgegebener anzufahrender Positionen kann als eine Grobsteuerung erfolgen, wobei anschließend eine Feinjustierung, beispielsweise anhand von Messinformationen eines Messsystems, erfolgt. Die vorgegebenen Bahnen können konzentrisch um den Solarreceiver angeordnet sein, wobei der Abstand zu dem Solarreceiver in Abhängigkeit von dem Sonnenstand variieren kann. Die vorgegebenen Bahnen können anhand eines optimalen Wirkungsgrads eines Heliostaten bestimmt werden, wobei sogenannte Blocking- und Shading-Verluste sowie sogenannte Intercept- und Attenuation-Verluste berücksichtigt wurden.The solar installation preferably has a control system which controls the movement of the heliostats. The control can take place, for example, using predetermined paths or predetermined positions to be approached. The control can be semi-automatic or fully automatic. The control based on specified paths or specified positions to be approached can take place as a rough control, with fine adjustment then taking place, for example based on measurement information from a measurement system. The predetermined paths can be arranged concentrically around the solar receiver, with the distance from the solar receiver being able to vary depending on the position of the sun. The specified paths can be determined based on an optimal efficiency of a heliostat, with so-called blocking and shading losses as well as so-called intercept and attenuation losses being taken into account.

Die Steuerung der Heliostaten kann auch mittels KI (künstlicher Intelligenz) erfolgen, wobei beispielsweise ein selbstlernendes System verwendet wird.The heliostats can also be controlled using AI (artificial intelligence), using a self-learning system, for example.

Vorzugsweise weist die Solaranlage ein kamerabasiertes Regelungssystem auf. Das Regelungssystem kann Kameravorrichtungen umfassen, wobei jeweils eine Kameravorrichtung an einem der Heliostaten angebracht ist. Über die Kameravorrichtungen können für jeden Heliostaten Bildinformationen des Solarturmes, des Solarreceivers, der Sonne, benachbarter Heliostaten und/oder anderer markanter Objekte der Umgebung, deren Position bekannt ist, aufgenommen werden. Mittels der Positionen des Solarturmes, des Solarreceivers, der Sonne bzw. der markanten Objekte als Abbild in den Bildinformationen und ihrer Größe, kann in Kombination mit der Uhrzeit die Ausrichtung der Spiegelfläche und die Position des Heliostaten im Feld berechnet werden.The solar system preferably has a camera-based control system. The control system may include camera devices, one camera device being mounted on each of the heliostats. For each heliostat, image information of the solar tower, the solar receiver, the sun, neighboring heliostats and/or other prominent objects in the area whose position is known can be recorded via the camera devices. Using the positions of the solar tower, the solar receiver, the sun or the prominent objects as an image in the image information and their size, the alignment of the mirror surface and the position of the heliostat in the field can be calculated in combination with the time.

Zur Aufnahme von Bildinformationen des Receivers, der Sonne und/oder anderer markanter Objekte können die Kameravorrichtungen jeweils eine Fischaugenoptik aufweisen.The camera devices can each have fish-eye optics for recording image information from the receiver, the sun and/or other prominent objects.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Regelungssystem, das Teil des Steuerungssystems sein kann, die Bewegung der Heliostaten in Abhängigkeit der Bildinformationen regelt.Provision is preferably made for the regulation system, which can be part of the control system, to regulate the movement of the heliostats as a function of the image information.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass aus den Bildinformationen die Position und/oder die Ausrichtung des Heliostaten bzw. des Reflektors ermittelt bzw. werden. Beispielsweise kann aus den Bildinformationen ein Abbild des Mittelpunkts zwischen der Sonne und der Spiegelfläche eines Heliostaten sowie ein Abbild des Mittelpunkts des Kamerabildes bestimmt werden, wobei mittels dieser Mittelpunkte eine Ausrichtung der Spiegelfläche erfolgt.For example, it can be provided that the position and/or the orientation of the heliostat or the reflector is determined from the image information. For example, an image of the midpoint between the sun and the mirror surface of a heliostat and an image of the midpoint of the camera image can be determined from the image information, with the mirror surface being aligned by means of these midpoints.

Das kamerabasierte Regelungssystem kann auch ein an dem Solarturm angeordnetes Kamerasystem aufweisen, das Bildinformationen der Heliostaten ermittelt. Aus diesen Bildinformationen kann ebenfalls die Position und/oder die Ausrichtung der Heliostaten bzw. deren Reflektoren ermittelt werden, beispielsweise über Marker an den Reflektoren oder über Formerkennung der Reflektoren.The camera-based control system can also have a camera system arranged on the solar tower, which determines image information from the heliostats. The position and/or alignment of the heliostats or their reflectors can also be determined from this image information, for example via markers on the reflectors or via recognition of the shape of the reflectors.

Das Steuerungssystem kann auch den Abstand der Heliostaten steuern, wobei gegenseitige Verschattung vermieden wird. Der Abstand eines Heliostaten zu einem vorderen Heliostaten kann beispielsweise anhand der Höhe der oberen Kante eines Reflektors des vorderen Spiegels erfolgen. Dies kann beispielsweise anhand der Bildinformationen erfolgen.The control system can also control the spacing of the heliostats, avoiding mutual shadowing. The distance of a heliostat from a front heliostat can be based on the height of the upper edge of a reflector of the front mirror, for example. This can be done using the image information, for example.

Die erfindungsgemäße Solaranlage kann beispielsweise ein solarthermisches Kraftwerk, ein konzentrierendes Photovoltaikkraftwerk oder eine Anlage für solare Hochtemperatur-Prozesswärme sein.The solar system according to the invention can be, for example, a solar thermal power plant, a concentrating photovoltaic power plant or a system for solar high-temperature process heat.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the following figures.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heliostaten,
  • 2 eine Skizze der Anordnung der omnidirektionalen Räder des Ausführungsbeispiels der 1,
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Solaranlage, und
  • 4 eine Skizze zur Verdeutlichung einer Steuerung eines erfindungsgemäßen Heliostaten.
Show it:
  • 1 a schematic representation of an embodiment of a heliostat according to the invention,
  • 2 a sketch of the arrangement of the omnidirectional wheels of the embodiment of FIG 1 ,
  • 3 a schematic representation of a solar system according to the invention, and
  • 4 a sketch to illustrate a control of a heliostat according to the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heliostaten 1. Der Heliostat 1 weist einen Reflektor 3 auf, der einseitig eine Spiegelfläche besitzt. Der Reflektor 3 ist über eine Tragstruktur 7 auf einem Boden 100 gelagert. 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a heliostat 1 according to the invention. The heliostat 1 has a reflector 3 which has a mirror surface on one side. The reflector 3 is mounted on a base 100 via a support structure 7 .

Die Tragstruktur 7 weist eine Antriebsvorrichtung 9 auf, über die die Tragstruktur 7 auf dem Boden 100 verfahrbar ist. Die Antriebsvorrichtung 9 weist drei omnidirektionale Räder 11 auf. Mittels der omnidirektionalen Räder 11 kann die Tragstruktur mit zwei translatorischen Freiheitsgraden und einem rotatorischen Freiheitsgrad auf dem Boden 100 bewegt werden. Dadurch kann die Tragstruktur 7 mit dem Reflektor 3 beispielsweise in verschiedene Richtungen verfahren werden (durch Pfeile angedeutet) sowie ohne zu rangieren um eine vertikale Achse rotiert werden. Durch die translatorischen Freiheitsgrade kann der Heliostat 1 auf dem Boden verfahren und an einer für den Wirkungsgrad optimalen Position auf dem Boden 100 positioniert werden. Dabei kann die Position des Heliostaten mit dem Sonnenstand mitwandern. Über den rotatorischen Freiheitsgrad kann in vorteilhafter Weise eine Azimut-Ausrichtung erfolgen.The support structure 7 has a drive device 9 via which the support structure 7 can be moved on the floor 100 . The drive device 9 has three omnidirectional wheels 11 . The support structure can be moved on the floor 100 with two translational degrees of freedom and one rotational degree of freedom by means of the omnidirectional wheels 11 . As a result, the support structure 7 with the reflector 3 can be moved, for example, in different directions (indicated by arrows) and rotated about a vertical axis without maneuvering. Due to the translational degrees of freedom, the heliostat 1 can be moved on the floor and positioned on the floor 100 at a position that is optimal for efficiency. The position of the heliostat can move with the position of the sun. An azimuth alignment can advantageously take place via the rotary degree of freedom.

Die Tragstruktur 7 weist ferner ein angetriebenes Elevationsgelenk 13 auf, das eine horizontale Elevationsachse 13a für den Reflektor 3 bildet. Der Reflektor 3 kann über das Elevationsgelenk 13 um die Elevationsachse 13a zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche 5 verschwenkt werden. Das Elevationsgelenk 13 wird über einen schematisch angedeuteten Antrieb 13b angetrieben.The supporting structure 7 also has a driven elevation joint 13 which forms a horizontal elevation axis 13a for the reflector 3 . The reflector 3 can be pivoted about the elevation axis 13a via the elevation joint 13 in order to adjust the elevation angle of the mirror surface 5 . The elevation joint 13 is driven by a drive 13b, indicated schematically.

An der Tragstruktur 7 ist ferner ein Gegengewicht 15 angeordnet, das einer Kippbewegung des Heliostaten 1 aufgrund von auf den Reflektor 3 einwirkender Windkräfte entgegenwirkt. Die Tragstruktur 7 kann vergleichsweise leicht konzipiert sein. Durch das Vorsehen eines Gegengewichts 15 ist sichergestellt, dass auf den Reflektor 3 einwirkende Windkräfte bis zu einer vorgegebenen Windstärke keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf die Position oder die Bewegung der Tragstruktur 7 haben.A counterweight 15 is also arranged on the supporting structure 7 and counteracts a tilting movement of the heliostat 1 due to wind forces acting on the reflector 3 . The support structure 7 can be designed to be comparatively light. The provision of a counterweight 15 ensures that wind forces acting on the reflector 3 up to a predetermined wind force have little or no effect on the position or the movement of the support structure 7 .

Ferner kann der erfindungsgemäße Heliostat 1 eine an der Tragstruktur 7 angeordnete Halterung 17 und eine im Boden 100 befestigte Haltevorrichtung 19 aufweisen, die ineinandergreifen können. Über die Haltevorrichtung 19, die mit der Halterung 17 der Tragstruktur 7 zusammengreift, kann der Heliostat 3 gegen Sturm gesichert werden. Beispielsweise kann die Haltevorrichtung 19 entfernt von den Betriebspositionen des Heliostaten im Boden 100 verankert sein. Bei drohendem Sturm fährt die Tragstruktur 7 zu der Haltevorrichtung 19. Die Haltevorrichtung 19 und die Halterung 17 können miteinander arretiert werden. Die Haltevorrichtung 19 kann eine angetriebene Arretiervorrichtung aufweisen, die in ein entsprechendes Gegenstück der Halterung 17 eingreift oder an diesem angreift. Im arretierten Zustand der Tragstruktur 7 kann der Reflektor 3 als weiterer Schutz gegen Sturm auch um die Elevationsachse 13a mittels des Elevationsgelenks 13 in die sogenannte Stow-Position verschwenkt werden.Furthermore, the heliostat 1 according to the invention can have a holder 17 arranged on the support structure 7 and a holding device 19 fastened in the base 100, which can engage in one another. The heliostat 3 can be secured against storms via the holding device 19 which engages with the holder 17 of the support structure 7 . For example, the holding device 19 can be anchored in the ground 100 remote from the operating positions of the heliostat. When a storm threatens, the support structure 7 moves to the holding device 19. The holding device 19 and the holder 17 can be locked together. The holding device 19 can have a powered locking device which engages in or engages with a corresponding counterpart of the holder 17 . When the support structure 7 is in the locked state, the reflector 3 can also move around the elevation as further protection against storms sachse 13a are pivoted by means of the elevation joint 13 in the so-called stow position.

In 2 ist eine Skizze der Anordnung der omnidirektionalen Räder 11 an der Tragstruktur 7 dargestellt. Die omnidirektionalen Räder 1 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Allseitenräder ausgebildet. Die omnidirektionalen Räder 11 in Form von Allseitenrädern weisen jeweils ein um eine Hauptachse 11a rotierendes Hauptrad 11b, auf dessen Lauffläche mehrere Laufrollen 11c angeordnet sind. Die Rotationsachse 11d der Laufrollen 11c verlaufen in einem rechten Winkel zu der Hauptachse 11a.In 2 a sketch of the arrangement of the omnidirectional wheels 11 on the support structure 7 is shown. In the exemplary embodiment shown, the omnidirectional wheels 1 are configured as omnidirectional wheels. The omnidirectional wheels 11 in the form of all-side wheels each have a main wheel 11b rotating about a main axis 11a, on the running surface of which several rollers 11c are arranged. The axis of rotation 11d of the rollers 11c run at a right angle to the main axis 11a.

Die Tragstruktur 7 bildet ein Dreieck, wobei die omnidirektionalen Räder 11 an den Ecken des Dreiecks angeordnet sind. Die Hauptachsen 11a der omnidirektionalen Räder 11 sind somit in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet. Dadurch sind die Hauptbewegungsrichtungen ebenfalls um 120° versetzt zueinander, wodurch eine Kreisfahrt der Tragstruktur 7 und somit die Rotationsbewegung zur Azimut- Ausrichtung in vorteilhafter Weise ermöglicht wird.The supporting structure 7 forms a triangle, with the omnidirectional wheels 11 being arranged at the corners of the triangle. The main axes 11a of the omnidirectional wheels 11 are thus arranged at an angle of 120° to one another. As a result, the main directions of movement are also offset by 120° with respect to one another, as a result of which a circular movement of the support structure 7 and thus the rotational movement for azimuth alignment is advantageously made possible.

Bei dem in 2 dargestellten erfindungsgemäßen Heliostaten 1 weist die Antriebsvorrichtung 9 für jedes der omnidirektionalen Räder 11 einen Antriebsmotor 21 auf.At the in 2 In the heliostat 1 according to the invention shown, the drive device 9 has a drive motor 21 for each of the omnidirectional wheels 11 .

In 3 ist eine erfindungsgemäße Solaranlage 200 schematisch dargestellt. Die Solaranlage 200 weist einen Solarturm 210 auf, dem eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Heliostaten 1, die in 3 abstrakt dargestellt sind, zugeordnet sind. Mittels der Heliostaten 1 wird Solarstrahlung 300 auf eine Solarreceiver 220, der an dem Solarturm 210 angeordnet ist, konzentriert.In 3 a solar system 200 according to the invention is shown schematically. The solar system 200 has a solar tower 210, to which a large number of heliostats 1 according to the invention, which are shown in 3 are shown abstractly, are assigned. Solar radiation 300 is concentrated onto a solar receiver 220, which is arranged on the solar tower 210, by means of the heliostat 1.

Die Heliostaten sind, wie in 3 durch Pfeile angedeutet ist, auf dem Boden 100 frei beweglich. Mittels eines nicht dargestellten Steuersystems werden die Heliostaten 1 auf vorgegeben Bahnen gesteuert. Die erfindungsgemäße Solaranlage 200 kann ferner ein kamerabasiertes Regelungssystem aufweisen. Dazu weist jeder der Heliotaten 1 eine Kameravorrichtung 23 auf, mittels der Bildinformationen von benachbarten Heliostaten 1 aufgenommen wird. Über die Bildinformationen kann eine Positionierung der Heliostaten 1 zueinander erfolgen, um beispielsweise eine gegenseitige Verschattung zu vermeiden.The heliostats are, as in 3 is indicated by arrows, freely movable on the floor 100. The heliostats 1 are controlled on predetermined paths by means of a control system (not shown). The solar system 200 according to the invention can also have a camera-based control system. For this purpose, each of the heliostats 1 has a camera device 23, by means of which image information from neighboring heliostats 1 is recorded. The image information can be used to position the heliostats 1 relative to one another, for example to avoid mutual shading.

Über das kamerabasierte Regelungssystem kann auch die Position und die Ausrichtung eines Heliostaten 1 zur Wirkungsgradoptimierung feinjustiert werden. Die an den Heliotaten 1 angebrachten Kameravorrichtungen 23 nehmen Bildinformationen des Solarturms 210 mit dem Receiver 220 und der Sonne auf. Die Kameravorrichtungen 23 können eine Fischaugenoptik aufweisen. Beispielhafte Bildinformationen, anhand derer eine Regelung erfolgt, sind in 4 dargestellt. Der Sollabstand ly des Mittelpunkts des Abbilds des Receivers 220 und der Sonne 310 hängt von der Position des Heliostaten 1 im Heliostatfeld ab. Bei nicht konzentrischen, sondern optimierten Bahnkurven hängt der Sollwert von ly zusätzlich noch vom Zeitpunkt ab. (Bei mittags höher stehender Sonne kann das Heliostatfeld dichter sein, was dessen Wirkungsgrad erhöht). Somit kann die translatorische Bewegung auf den vorgegeben Bahnkurven über ly zur Feinjustierung nachgeregelt werden.The camera-based control system can also be used to fine-tune the position and alignment of a heliostat 1 to optimize efficiency. The camera devices 23 attached to the heliotats 1 record image information of the solar tower 210 with the receiver 220 and the sun. The camera devices 23 can have fisheye optics. Exemplary image information, which can be used for regulation, is given in 4 shown. The target distance ly of the center of the image of the receiver 220 and the sun 310 depends on the position of the heliostat 1 in the heliostat field. In the case of trajectories that are not concentric but optimized, the target value of ly also depends on the point in time. (When the sun is higher at midday, the heliostat field can be denser, which increases its efficiency). Thus, the translational movement on the specified trajectories can be readjusted via ly for fine adjustment.

Über den Abstand des Abbilds des Mittelpunkts M der Verbindung zwischen dem Mittelpunkt des Receivers 220 und der Sonne 310 von dem Bildmittelpunkt A kann eine optimale Ausrichtung des Heliostaten 1 erfolgen. Die optimale Ausrichtung liegt vor, wenn der Mittelpunkt M auf dem Bildmittelpunkt A liegt. Die Minimierung des vertikalen Abstands Δz kann über ein Verschwenken des Reflektors 3 um das Elevationsgelenk 13 erfolgen. Die Minimierung des horizontalen Abstands Δy kann über Rotieren des Reflektors 3 um die vertikale Achse (Azimut-Ausrichtung) erfolgen, was über die Tragstruktur 7 mit den omnidirektionalen Rädern 11 möglich ist.The distance of the image of the center point M of the connection between the center point of the receiver 220 and the sun 310 from the center point A of the image can result in an optimal alignment of the heliostat 1 . The optimal alignment is when the center point M lies on the center point A of the image. The vertical distance Δz can be minimized by pivoting the reflector 3 about the elevation joint 13 . The horizontal distance Δy can be minimized by rotating the reflector 3 around the vertical axis (azimuth alignment), which is possible via the support structure 7 with the omnidirectional wheels 11 .

Die erfindungsgemäße Solaranlage 200 kann auch in 3 nicht dargestellte Ladestationen, Wartungsstationen und/oder Schutzplätze, an denen die Heliostaten 1 gegen Umwelteinflüsse geschützt sind, aufweisen. Die Stationen oder Plätze können von den Heliostaten 1 bei Bedarf angefahren werden.The solar system 200 according to the invention can also be 3 not shown charging stations, maintenance stations and / or shelters where the heliostats 1 are protected against environmental influences. The stations or places can be approached by the heliostats 1 if necessary.

Claims (17)

Heliostat (1) für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren mit mindestens einem eine Spiegelfläche (5) aufweisenden Reflektor (3) und mit einer Tragstruktur (7) für den Reflektor (3), mittels der der Reflektor sich auf einem Boden (100) abstützt, wobei die Tragstruktur (7) eine Antriebsvorrichtung (9) aufweist, über die die Tragstruktur (7) auf dem Boden (100) verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (9) mindestens drei omnidirektionale Räder (11) aufweist, über die die Tragstruktur (7) den Reflektor (3) auf dem Boden (100) mit zwei translatorischen und einem rotatorischen Freiheitsgrad bewegt.Heliostat (1) for solar power plants or solar concentrators with at least one reflector (3) having a mirror surface (5) and with a support structure (7) for the reflector (3), by means of which the reflector is supported on a floor (100), the Support structure (7) has a drive device (9) via which the support structure (7) can be moved on the floor (100), characterized in that the drive device (9) has at least three omnidirectional wheels (11) via which the support structure ( 7) moves the reflector (3) on the floor (100) with two translational and one rotational degrees of freedom. Heliostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (7) ein angetriebenes Elevationsgelenk (13), das eine Elevationsachse (13a) für den Reflektor (3) bildet, aufweist, wobei der Reflektor (3) über das Elevationsgelenk (13) um die Elevationsachse (13a) zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche (5) verschwenkbar ist.heliostat after claim 1 , characterized in that the supporting structure (7) has a driven elevation joint (13) forming an elevation axis (13a) for the reflector (3), the reflector (3) having the elevation joint (13) can be pivoted about the elevation axis (13a) to adjust the elevation angle of the mirror surface (5). Heliostat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die omnidirektionalen Räder (11) Allseitenräder oder Mercanumräder sind.heliostat after claim 1 or 2 , characterized in that the omnidirectional wheels (11) are omnidirectional wheels or Mercanum wheels. Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei drei omnidirektionalen Räder (11) die Hauptachsen (11a) der omnidirektionalen Räder in einem Winkel von 120° zueinander angeordnet sindHeliostat after one of Claims 1 until 3 , characterized in that with three omnidirectional wheels (11), the main axes (11a) of the omnidirectional wheels are arranged at an angle of 120° to one another Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Stromversorgungsvorrichtung zur Versorgung der Antriebsvorrichtung (9).Heliostat after one of Claims 1 until 4 , characterized by a power supply device for supplying the drive device (9). Heliostat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgungsvorrichtung Batterien und/oder ein Photovoltaikmodul aufweist.heliostat after claim 5 , characterized in that the power supply device has batteries and/or a photovoltaic module. Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Gegengewicht (15), das einer Kippbewegung aufgrund von auf den Reflektor (3) einwirkender Windkräfte entgegenwirkt.Heliostat after one of Claims 1 until 6 , characterized by a counterweight (15) which counteracts a tilting movement due to wind forces acting on the reflector (3). Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine in dem oder an dem Boden (100) oder in der Umgebung befestigte Haltevorrichtung (19) und eine an der Tragstruktur (7) Halterung (17), wobei die Haltevorrichtung (17) zur Sturmsicherung mit der Halterung zusammengreift.Heliostat after one of Claims 1 until 7 , characterized by a holding device (19) fastened in or on the ground (100) or in the surrounding area and a holding device (17) on the supporting structure (7), the holding device (17) engaging with the holding device for storm protection. Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (3) einen profilierten Querschnitt aufweist, wobei die der Spiegelfläche (5) abgewandte Seite eine der Oberseite eines Tragflügels nachempfundene Form aufweist.Heliostat after one of Claims 1 until 8th , characterized in that the reflector (3) has a profiled cross-section, the mirror surface (5) facing away from having a shape modeled on the upper side of a wing. Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung (9) automatisch oder halbautomatisch steuert.Heliostat after one of Claims 1 until 9 , characterized in that a control device controls the drive device (9) automatically or semi-automatically. Heliostat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung (9) zur Bewegung der Tragstruktur (7) entlang einer vorgegeben Bahn steuert.heliostat after claim 10 , characterized in that the control device controls the drive device (9) for moving the support structure (7) along a predetermined path. Heliostat nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung die Antriebsvorrichtung (9) in Abhängigkeit von Messinformationen, die die Steuervorrichtung von einer Messeinrichtung erhält, steuert.heliostat after claim 10 or 11 , characterized in that the control device controls the drive device (9) as a function of measurement information which the control device receives from a measuring device. Solaranlage (200) mit mindestens einem Solarreceiver (220) und mehreren Heliostaten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei über die Heliostaten (1) Solarstrahlung (300) auf den mindestens einen Solarreceiver (220) konzentrierbar ist.Solar system (200) with at least one solar receiver (220) and several heliostats (1) according to one of Claims 1 until 12 , It being possible to concentrate solar radiation (300) on the at least one solar receiver (220) via the heliostats (1). Solaranlage nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Solarturm (210), an dem der mindestens eine Solarreceiver (220) angeordnet ist.solar system after Claim 13 , characterized by a solar tower (210) on which the at least one solar receiver (220) is arranged. Solaranlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerungssystem die Bewegung der Heliostaten (1) steuert.solar system after Claim 13 or 14 , characterized in that a control system controls the movement of the heliostats (1). Solaranlage nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch eine Kamerasystem (230), über das Bildinformationen des Solarturms (210), des Receivers (220), der Sonne (310), benachbarter Heliostaten und/oder anderer markanter Objekte in der Umgebung aufnehmbar sind.Solar system according to one of Claims 13 until 15 , Characterized by a camera system (230) via which image information of the solar tower (210), the receiver (220), the sun (310), neighboring heliostats and/or other prominent objects in the area can be recorded. Solaranlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungssystem die Bewegung der Heliostaten (1) in Abhängigkeit der Bildinformationen steuert.solar system after Claim 16 , characterized in that the control system controls the movement of the heliostat (1) depending on the image information.
DE102020125045.2A 2020-09-25 2020-09-25 Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems Active DE102020125045B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125045.2A DE102020125045B4 (en) 2020-09-25 2020-09-25 Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125045.2A DE102020125045B4 (en) 2020-09-25 2020-09-25 Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020125045A1 true DE102020125045A1 (en) 2022-03-31
DE102020125045B4 DE102020125045B4 (en) 2022-04-28

Family

ID=80624297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125045.2A Active DE102020125045B4 (en) 2020-09-25 2020-09-25 Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020125045B4 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US260657A (en) 1882-07-04 Calvee
FR2356095A1 (en) 1976-06-22 1978-01-20 Electricite De France Installation of mirrors for a solar energy furnace - with several sets of mirrors and a control mechanism for focussing
DE3238591A1 (en) 1982-10-19 1984-04-19 Karl Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 7517 Waldbronn Schlör Process for obtaining mechanical energy from solar energy (solar power plant)
US5058675A (en) 1990-10-29 1991-10-22 Travis Elmer E Method and apparatus for the destructive distillation of kerogen in situ
US5787878A (en) 1996-09-23 1998-08-04 Ratliff, Jr.; George D. Solar concentrator
US7380549B1 (en) 2006-08-21 2008-06-03 Ratliff George D Solar energy concentrator for power plants
US20120012101A1 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Salomon Trujillo Robotic heliostat system and method of operation
US20120187276A1 (en) 2009-10-07 2012-07-26 Robert Orsello Method And System For Concentration Of Solar Thermal Energy
US20140116419A1 (en) 2011-04-13 2014-05-01 Centro Tecnológico Avanzado De Energías Renovables De Andalucía (Ctaer) Variable geometry system for capturing thermosolar energy
DE202015103236U1 (en) 2015-06-18 2016-06-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. solar device
DE102018216819B3 (en) 2018-09-28 2019-12-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solar device, solar power plant and method for cleaning a solar device
US10551089B2 (en) 2015-08-03 2020-02-04 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Solar concentrator for a tower-mounted central receiver

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US260657A (en) 1882-07-04 Calvee
FR2356095A1 (en) 1976-06-22 1978-01-20 Electricite De France Installation of mirrors for a solar energy furnace - with several sets of mirrors and a control mechanism for focussing
DE3238591A1 (en) 1982-10-19 1984-04-19 Karl Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 7517 Waldbronn Schlör Process for obtaining mechanical energy from solar energy (solar power plant)
US5058675A (en) 1990-10-29 1991-10-22 Travis Elmer E Method and apparatus for the destructive distillation of kerogen in situ
US5787878A (en) 1996-09-23 1998-08-04 Ratliff, Jr.; George D. Solar concentrator
US7380549B1 (en) 2006-08-21 2008-06-03 Ratliff George D Solar energy concentrator for power plants
US20120187276A1 (en) 2009-10-07 2012-07-26 Robert Orsello Method And System For Concentration Of Solar Thermal Energy
US20120012101A1 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Salomon Trujillo Robotic heliostat system and method of operation
US20140116419A1 (en) 2011-04-13 2014-05-01 Centro Tecnológico Avanzado De Energías Renovables De Andalucía (Ctaer) Variable geometry system for capturing thermosolar energy
DE202015103236U1 (en) 2015-06-18 2016-06-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. solar device
US10551089B2 (en) 2015-08-03 2020-02-04 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Solar concentrator for a tower-mounted central receiver
DE102018216819B3 (en) 2018-09-28 2019-12-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Solar device, solar power plant and method for cleaning a solar device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020125045B4 (en) 2022-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029442B1 (en) Plant for the automatic control of the incident solar flux
DE102005055258B4 (en) Method for controlling a mount for a group of solar modules
DE19924783C2 (en) Optical device
WO2014082653A1 (en) Tracking device comprising a receiving structure which can be adjusted about at least one axis, for mounting at least one element that is sensitive to electromagnetic waves and has a preferential radiation direction
EP2606288A2 (en) Central receiver solar system comprising a heliostat field and process to install a field of heliostats of such a system
DE2550194A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONCENTRATING AND COLLECTING SOLAR ENERGY WITH SOLAR ADJUSTMENT AND SOLAR ENERGY DETERMINATION CONTROL ARRANGEMENTS AND ASSIGNED PROCEDURES
WO2009009915A2 (en) Solar power plant
EP3039202A1 (en) Slat roof
DE202011103199U1 (en) Device for rotating a support structure about a main axis for use in a plant equipped with planar elements or surfaces, in particular a solar system
DE102004013590B4 (en) Solar concentrator with several mirrors
EP2218980A2 (en) Support device, control device and method for supporting the generation of energy from sunlight
EP2135014B1 (en) Method and device for the utilization of solar energy
DE102020125045B4 (en) Heliostat for solar power plants or solar concentrators, as well as solar systems
DE202008015767U1 (en) Tracking device for plate-shaped solar modules
WO2014033179A1 (en) Device and method for the photovoltaic absorption of incident light
DE102019129733A1 (en) Solar system for generating solar power
WO2012065725A2 (en) Device and method for concentrating solar energy radiation and converting the same into heat
DE102010004905A1 (en) Tracking system for solar modules, has module carrier connected with bent by spherical joint, where linear adjustment device is connected to module carrier
EP2914908B1 (en) Solar collector
EP2204511A2 (en) Structure with a rotation device
DE19928857C2 (en) Dual-axis trackable solar cell arrangement
DE202008010427U1 (en) Solar collector assembly
DE3600881C1 (en) Solar installation
DE10130757A1 (en) Method and appliance for protecting solar collector involve reflector directing sun's rays to absorber, counter-surface and mirror surface
DE202011103307U1 (en) Apparatus for rotating a support structure about a major axis for use in a planar element or planar installation. in particular a solar system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., BONN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final