DE102020117714B4 - Set consisting of a light arch and a base - Google Patents

Set consisting of a light arch and a base Download PDF

Info

Publication number
DE102020117714B4
DE102020117714B4 DE102020117714.3A DE102020117714A DE102020117714B4 DE 102020117714 B4 DE102020117714 B4 DE 102020117714B4 DE 102020117714 A DE102020117714 A DE 102020117714A DE 102020117714 B4 DE102020117714 B4 DE 102020117714B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
base plate
arc
substructure
motif
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020117714.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020117714A1 (en
Inventor
Jens Kermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermer Annette De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020117714.3A priority Critical patent/DE102020117714B4/en
Publication of DE102020117714A1 publication Critical patent/DE102020117714A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020117714B4 publication Critical patent/DE102020117714B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/006Levitated arches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/08Illumination

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Set aus einem Lichterbogen (1) mit einer Grundplatte (2) und einem Unterbau (9), wobei sich von der Grundplatte (2) nach oben wenigstens ein Bogen (3) erstreckt, der wenigstens ein nach unten strahlendes Leuchtmittel aufweist, wobei die Grundplatte (2) zumindest teilweise aus einem lichtdurchscheinenden Material besteht und wobei innerhalb des wenigstens einen Bogens (3) eine durchsichtige Motivscheibe (5) angeordnet ist, in welche das wenigstens eine Leuchtmittel einstrahlt, und wobei der Unterbau (9) unter der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) positioniert ist und durch das durch das lichtdurchscheinende Material der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) strahlende Licht beleuchtet ist.

Figure DE102020117714B4_0000
Set consisting of a light arc (1) with a base plate (2) and a substructure (9), at least one arc (3) extending upwards from the base plate (2) and having at least one illuminant radiating downwards, the base plate (2) consists at least partially of a translucent material and wherein a transparent motif pane (5) is arranged within the at least one arch (3), into which the at least one illuminant shines, and wherein the substructure (9) under the base plate (2) of the arc light (1) and is illuminated by the light shining through the light translucent material of the base plate (2) of the arc light (1).
Figure DE102020117714B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Set aus einem Lichterbogen und einem Unterbau.The invention relates to a set consisting of a light arch and a substructure.

Es sind Lichterbögen bekannt, auch als Schwibbogen bezeichnet, welche an der Unterseite des sich nach oben wölbenden Bogens eine LED-Beleuchtung aufweisen, wobei sich der Bogen von einer Grundplatte aus nach oben wölbt.Light arches are known, also referred to as candle arches, which have LED lighting on the underside of the arch that arches upwards, with the arch arching upwards from a base plate.

Es ist ebenfalls bekannt, dass Lichterbögen mit einer Dekorationsplatte aus Glas oder Acrylglas versehen sind, in welche Dekorationselemente eingebracht sind, die durch die LED-Beleuchtung ebenfalls beleuchtet werden und dadurch optisch hervortreten.It is also known that arcs of light are provided with a decorative plate made of glass or acrylic glass, in which decorative elements are introduced, which are also illuminated by the LED lighting and thereby stand out optically.

Beispielsweise ist aus DE 201 18 819 U1 ein Dekorationselement bekannt, bei welchem Motivelemente aus einer lichtleitenden Acrylscheibe ausgeschnitten sind, wobei das an der Unterseite einfallende Licht aus den Seitenkanten der Motivelemente austritt. Dazu ist die Beleuchtung in einer Grundleiste angeordnet.For example, is off DE 201 18 819 U1 a decorative element is known in which motif elements are cut out of a light-conducting acrylic pane, with the light incident on the underside emerging from the side edges of the motif elements. For this purpose, the lighting is arranged in a base bar.

In der Druckschrift DE 201 12 617 U1 wird ein Lichterbogen aus transparentem Material wie
Glas, Kristallglas, Kunststoff, PMMA, Plexiglas oder dergleichen hergestellt.
In the pamphlet DE 201 12 617 U1 will be a light arc made of transparent material like
Glass, crystal glass, plastic, PMMA, Plexiglas or the like made.

Um einen Lichterbogen beispielsweise auf einer Fensterbank auf eine gewünschte Höhe zu bringen werden sogenannte Schwibbogen-Bänke eingesetzt. Auf einer Schwibbogen-Bank wird dann der Lichterbogen aufgesetzt und dadurch höher positioniert.In order to bring a candle arch to the desired height, for example on a windowsill, so-called candle arch benches are used. The candle arch is then placed on a candle arch bench and thus positioned higher.

Weitere dekorative Lichterbögen mit Motivplatten sind aus den Druckschriften DE 20 2012 104 549 U1 und DE 200 01 610 U1 bekannt. Die Druckschrift DE 20 2005 007 061 U1 beschreibt eine Verkleidung für wenigstens einen Dekorationsgegenstand auf einer Standfläche. Die Verkleidung benötigt jedoch eine separate Energiequelle für die Beleuchtung der Dekoration. Des Weiteren ist keine Möglichkeit vorgesehen, einen Lichterbogen auf das Dekorationselement aufzusetzen.Other decorative arcs of light with motif plates are from the publications DE 20 2012 104 549 U1 and DE 200 01 610 U1 known. The pamphlet DE 20 2005 007 061 U1 describes a cladding for at least one decorative item on a stand. However, the cladding requires a separate power source to illuminate the decoration. Furthermore, there is no provision for placing a light arc on the decorative element.

Es sind weiterhin Unterbauten für Lichterbögen mit Beleuchtung bekannt, in welchen meist weitere Dekorationselemente angeordnet sind.Substructures for light arches with lighting are also known, in which further decorative elements are usually arranged.

Der Nachteil der bekannten Lösungen besteht darin, dass bei Unterbauten, die beleuchtet werden sollen, eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist und dass bei der Verwendung von Schwibbogen-Bänken oder anderen Elementen, auf welche der Lichterbogen höher positioniert wird, der sich unter dem Lichterbogen befindliche Bereich nicht beleuchtet wird.The disadvantage of the known solutions is that additional lighting is required for substructures that are to be illuminated and that when using candle arch benches or other elements on which the light arch is positioned higher, the area located under the light arch is not illuminated.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lichterbogen zu entwickeln, mit welchem auch Bereiche, die sich unter einer Grundplatte des Lichterbogens befinden, beleuchtet werden können.The object of the invention is to develop a light arc with which areas that are located under a base plate of the light arc can be illuminated.

Diese Aufgabe wird mit einem Set aus einem Lichterbogen und einem Unterbau nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2 gelöst.This object is achieved with a set consisting of a light arch and a substructure according to claim 1 or claim 2.

Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous configurations result from the dependent claims.

Das Set weist einen Lichterbogen mit einer Grundplatte und einen Unterbau auf, wobei sich von der Grundplatte nach oben wenigstens ein Bogen erstreckt, der wenigstens ein nach unten strahlendes Leuchtmittel aufweist, wobei die Grundplatte erfindungsgemäß unterhalb des Bogens einen Durchbruch aufweist oder zumindest teilweise aus einem lichtdurchscheinenden Material besteht. Innerhalb des Bogens ist eine durchsichtige Motivscheibe angeordnet, in welche das wenigstens eine Leuchtmittel einstrahlt, wobei sich der Durchbruch in der Grundplatte im Bereich einer Unterkante der Motivscheibe erstreckt. Der zugehörige Unterbau ist unter der Grundplatte des Lichterbogens positioniert und durch das, durch den Durchbruch oder das lichtdurchscheinende Material der Grundplatte des Lichterbogens strahlende Licht beleuchtet.The set has a light arc with a base plate and a substructure, with at least one arc extending upwards from the base plate, which arc has at least one illuminant radiating downwards, the base plate according to the invention having an opening below the arc or at least partially made of a translucent light material exists. A transparent motif pane is arranged inside the arc, into which the at least one illuminant shines, with the opening in the base plate extending in the region of a lower edge of the motif pane. The associated substructure is positioned under the base plate of the arc light and is illuminated by the light radiating through the opening or the translucent material of the base plate of the arc light.

Dadurch kann das Licht des Lichterbogens durch den Durchbruch oder das lichtdurchscheinende Material auf unter dem Lichterbogen angeordnete Bereiche bzw. Elemente strahlen.As a result, the light from the light arc can radiate through the opening or the light-transmitting material onto areas or elements arranged under the light arc.

Alternativ ist es möglich, anstelle des Durchbruchs in der Grundplatte die Grundplatte zumindest unter dem Bogen lichtdurchlässig auszuführen oder auch eine lichtdurchlässige Grundplatte zu verwenden.Alternatively, it is possible, instead of the opening in the base plate, to make the base plate translucent at least under the sheet, or to use a translucent base plate.

Die Motivscheibe leitet das Licht des/der Leuchtmittel dabei zum Durchbruch, wobei die Intensität des durch den Durchbruch strahlenden Lichts erhöht wird, denn durch den Durchbruch der Grundplatte strahlt das in die Motivscheibe eingekoppelte Licht nach unten heraus, so dass bei einer erhöhten Anordnung der Grundplatte der sich unter der Grundplatte befindliche Bereich ebenfalls beleuchtet wird, und zwar intensiver als bei fehlender Motivscheibe.The motif pane directs the light from the illuminant(s) to the opening, whereby the intensity of the light radiating through the opening is increased, because the light coupled into the motif pane radiates downwards through the opening in the base plate, so that with a higher arrangement of the base plate the area under the base plate is also illuminated, more intensely than if there is no motif disc.

Für einen guten Lichtübergang kann in dem Durchbruch der Grundplatte ein Lichtübergangsmaterial oder eine Lichtübergangsleiste angeordnet sein. Es ist möglich, eine entsprechende durchsichtige Leiste aus lichtleitendem Material in den Schlitz bzw. Durchbruch der Grundplatte einzukleben oder auch den Durchbruch mit einem lichtleitendem Material auszugießen.For a good light transition, a light transition material or a light transition bar can be arranged in the opening of the base plate. It is possible to glue or glue a corresponding transparent strip made of light-conducting material into the slot or opening in the base plate pour out the breakthrough with a light-conducting material.

Durch das Füllen des Durchbruchs/Schlitzes der Grundplatte mit Lichtübergangsmaterial ist bei nur geringen Abstand oder einem Aufliegen der Unterkante der Motivscheibe auf diesem Lichtübergangsmaterial ein besserer Lichtübergang und eine intensivere Lichtausstrahlung unterhalb der Grundplatte gegeben.By filling the opening/slit in the base plate with light transition material, a better light transition and a more intensive light emission below the base plate is given with only a small distance or when the lower edge of the motif pane rests on this light transition material.

Die Motivscheibe und/oder das Lichtübergangsmaterial bestehen bevorzugt aus einem klarem durchsichtigem Material, insbesondere aus Glas, Acrylglas, Polycarbonatglas, PVC oder dergleichen. In die Motivscheibe werden ein oder mehrere Motive eingeritzt, eingefräst, eingeätzt oder mittels Laser eingebracht. Die Tiefe der eingeritzten, eingefrästen, geätzten oder gelaserten Linien oder Flächenbereiche, welche die Motive der Motivplatte bilden, liegt bevorzugt zwischen 0,2 und 1 mm und die Breite der Linien zwischen 0,1 mm und 1 mm.The motif pane and/or the light transition material preferably consist of a clear, transparent material, in particular glass, acrylic glass, polycarbonate glass, PVC or the like. One or more motifs are scratched, milled, etched or lasered into the motif disc. The depth of the scored, milled, etched or lasered lines or surface areas that form the motifs of the motif plate is preferably between 0.2 and 1 mm and the width of the lines between 0.1 mm and 1 mm.

Der Lichterbogen weist einen nach oben gewölbten Bogen auf, der aus einem hinteren Bogenelement, einem mittleren Bogenelement und einem vorderen Bogenelement zusammengesetzt ist, wobei dass das Leuchtmittel bevorzugt in Form eines LED-Bandes ausgebildet ist, welches insbesondere am mittleren Bogenelement befestigt ist, so dass die LEDs in Richtung zur bogenförmigen Außenkante der Motivscheibe weisen. Dadurch, dass sich das LED-Band am mittleren Bogenelement befindet, wird es in Sichtrichtung durch das vordere Bogenelement und entgegengesetzt durch das hintere Bogenelement verdeckt.The light arch has an arch that curves upwards and is composed of a rear arch element, a middle arch element and a front arch element, with the light source preferably being in the form of an LED strip, which is attached in particular to the middle arch element, so that the LEDs point towards the curved outer edge of the motif disc. Because the LED strip is located on the middle arch element, it is hidden from view by the front arch element and in the opposite direction by the rear arch element.

Die Motivscheibe weist zur Fixierung an der Grundplatte an ihrer Unterkante endseitig zwei Vorsprünge auf, die in Aussparungen der Grundplatte, die sich neben den Enden des Durchbruchs befinden, eingreifen. Weiterhin ist die Motivscheibe zwischen dem hinteren und dem vorderen Bogenelement fixiert.For fixing to the base plate, the motif disk has two end projections on its lower edge, which engage in recesses in the base plate, which are located next to the ends of the opening. Furthermore, the motif disk is fixed between the rear and the front arc element.

Der Bogen weist zwei Enden auf, mit welchen er auf der Grundplatte sitzt und an dieser befestigt ist.The bow has two ends with which it sits on and is attached to the base plate.

Der Unterbau weist dabei beispielsweise eine bevorzugt senkrechte Standplatte mit einer unteren Stellfläche und einer oberen sich längserstreckenden Auflagefläche für den Lichterbogen auf, wobei sich bei aufgesetztem Lichterbogen der Durchbruch der Grundplatte des Lichterbogens in einer Sichtrichtung eines Betrachters vor der Auflagefläche der Standplatte befindet, wenn der Lichterbogen auf den Unterbau gesetzt wurde.
Dadurch kann das Licht durch den Durchbruch der Grundplatte des Lichterbogens nach unten austreten und auch die Bereiche unterhalb der Grundplatte und somit den Unterbau, wenn dieser darunter angeordnet ist, beleuchten.
The substructure has, for example, a preferably vertical base plate with a lower footprint and an upper, longitudinally extending support surface for the light arc, with the light arc being placed on the opening of the base plate of the light arc in the viewing direction of an observer in front of the support surface of the base plate when the light arc was placed on the substructure.
As a result, the light can exit downwards through the opening in the base plate of the light arc and also illuminate the areas below the base plate and thus the substructure if this is arranged underneath.

Es schließt sich an die Auflagefläche der Standplatte des Unterbaus ein sich senkrecht erstreckender erster Flächenbereich an. An den senkrechten ersten Flächenbereich schließt sich in Sichtrichtung eine nach vorn erstreckende Lichtkante an, an welche sich wieder ein senkrecht nach unten erstreckender zweiter Flächenbereich anschließt, der bis zur Stellfläche reicht.
Dadurch wird die Lichtkante, die sich unter dem Durchbruch der Grundplatte des Lichterbogens befindet, beleuchtet. Insbesondere, wenn die Lichtkante eine sich in der Höhe ändernden Verlauf aufweist, ergibt sich dadurch ein dekorativer Effekt.
Der Unterbau wird somit über die Leuchtmittel des Lichterbogens ebenfalls beleuchtet. Die Standplatte kann dabei aus zwei Teilen gefertigt sein, z.B. einen im Wesentlichen rechteckigen Block und einer daran in Sichtrichtung befestigten bevorzugt dünneren Platte, deren Oberkante über einen Längenbereich oder die gesamte Länge der Platte nicht bis zur Oberkante des Blocks der Standplatte reicht, wobei die Oberkante der Platte die Lichtkante bildet.
A vertically extending first surface area adjoins the supporting surface of the standing plate of the substructure. In the viewing direction, the vertical first surface area is adjoined by a light edge that extends forwards and is again followed by a second surface area that extends vertically downwards and extends to the standing surface.
As a result, the edge of the light, which is located under the opening in the base plate of the light arch, is illuminated. In particular, if the edge of the light has a profile that changes in height, this results in a decorative effect.
The substructure is thus also illuminated by the bulbs of the light arch. The standing plate can be made of two parts, e.g of the plate forms the light edge.

Zusätzlich kann in dem Bereich von der Lichtkante der Platte bis zur Höhe der Auflagefläche des Unterbaus (der Oberseite der Standplatte) eine durchsichtige Dekorationsplatte aus Glas, Acrylglas, Polycarbonatglas, PVC oder dergleichen angeordnet sein. In die Dekorationsplatte können ebenfalls Motive eingefräst, eingeritzt, eingeätzt oder mittels Laser eingebracht sein.
Die Motivplatte des Unterbaus kann ebenfalls mit Dekorationselementen versehen sein.
Zusätzlich zur Standplatte sollte zur Realisierung eines sicheren Standes wenigstens ein Stützelement am Unterbau vorgesehen sein. Dieses Stützelement kann z.B. in Form einer in Sichtrichtung gewölbten durchsichtigen Scheibe ausgebildet sein, die mit beiden Endkanten an beiden senkrechten Endkanten der Standplatte befestigt ist und auf der der Lichterbogen mit der Grundplatte ebenfalls aufliegt. Im Bereich zwischen der Standplatte und der gewölbten Scheibe können weitere Dekorationsfiguren angeordnet werden, die dann ebenfalls von oben beleuchtet sind.
In addition, a transparent decorative plate made of glass, acrylic glass, polycarbonate glass, PVC or the like can be arranged in the area from the light edge of the plate to the level of the bearing surface of the substructure (the top of the standing plate). Motifs can also be milled, scratched, etched or introduced by means of a laser into the decorative panel.
The motif plate of the substructure can also be provided with decorative elements.
In addition to the base plate, at least one support element should be provided on the substructure in order to achieve a secure stand. This support element can be designed, for example, in the form of a transparent disc curved in the viewing direction, which is fastened with both end edges to both vertical end edges of the base plate and on which the arc of lights with the base plate also rests. Additional decorative figures can be arranged in the area between the base plate and the curved pane, which are then also illuminated from above.

Anstelle der gewölbten Scheibe können auch andere Stützelemente unter der Grundplatte des Lichterbogens vorgesehen werden, welche den Lichterbogen unter dessen Grundplatte abstützen. Dies können beispielsweise nicht mit dem Unterbau verbundene Zylinder, insbesondere Glaszylinder oder auch Holzelemente in Form von Klötzen sein, die ebenfalls Motive aufweisen können oder Motive bilden. Weiterhin können Stützelemente in Form von zwei sich seitlich an die Standplatte anschließenden Seitenplatten vorgesehen werden oder sich im unteren Bereich der Standplatte eine sich in Sichtrichtung erstreckende horizontale Bodenplatte befinden. Diese weist dann bevorzugt eine Grundfläche auf, die der Grundfläche der Grundplatte des Lichterbogens im Wesentlichen entspricht.Instead of the curved disc, other support elements can also be provided under the base plate of the arc light, which support the arc light under its base plate. These can be, for example, cylinders that are not connected to the substructure, in particular glass cylinders, or also wooden elements in the form of blocks, which can also have motifs or form motifs. Furthermore, supporting elements in the form of two can be attached laterally to the base plate Side plates are provided or there is a horizontal base plate extending in the direction of view in the lower area of the base plate. This then preferably has a base area which essentially corresponds to the base area of the base plate of the arc light.

In diesem Fall können auf der Bodenplatte Dekorationselemente positioniert werden.In this case, decorative elements can be positioned on the base plate.

Der Lichterbogen und der Unterbau werden als Set verwendet.The light arch and the base are used as a set.

Durch die konstruktive Gestaltung des Lichterbogens, an dessen Unterseite über die Motivscheibe Licht austritt, wird auch der Bereich unter dem Lichterbogen ausgeleuchtet. Daher wird durch die oben im Bogen eingebaute Beleuchtung der unterhalb des Lichterbogens angeordnete Unterbau mit beleuchtet. Der Unterbau ist dabei vorteilhafter Weise ebenfalls individuell dekorationsfähig.The area under the light arch is also illuminated due to the structural design of the light arch, on the underside of which light exits via the motif disc. Therefore, the substructure located below the light arch is also illuminated by the lighting installed at the top of the arch. Advantageously, the substructure can also be decorated individually.

Es können jedoch auch an beiden Enden des Schwibbogens bekannte Erhöhungen untergestellt werden, so dass unter dem Schwibbogen frei aufgestellte Elemente (z.B. geschnitzte Miniaturen) durch den Schlitz in der Grundplatte ebenfalls beleuchtet werden.However, well-known elevations can also be placed at both ends of the candle arch, so that elements placed freely under the candle arch (e.g. carved miniatures) are also illuminated through the slot in the base plate.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Lichterbogen in der Vorderansicht und
  • 2 in der Draufsicht
  • 3 einen Unterbau in der Vorderansicht mit einer Deko-Platte und einer in Sichtrichtung nach vorn gewölbten PVC-Scheibe,
  • 4 einen Unterbau gemäß 3 in der Draufsicht,
  • 5 eine Variante eines Unterbaus in der Vorderansicht mit Deko rationsplatte und mit durchsichtigen Zylindern zur Abstützung,
  • 6 Unterbau gem. 5 in der Seitenansicht und
  • 7 in der Draufsicht,
  • 8 eine Darstellung eines Lichterbogens mit einem Unterbau,
  • 9 Seitenansicht (Prinzipdarstellung) eines Unterbaus mit einer Bodenplatte,
  • 10 Seitenansicht (Prinzipdarstellung) einer weiteren Variante eines Unterbaus mit einer Bodenplatte,
  • 11 Draufsicht (Prinzipdarstellung) auf einen Unterbau mit zwei Seitenplatten,
  • 12 Draufsicht (Prinzipdarstellung) auf einen Unterbau mit einer Standplatte, in welcher zwei durchsichtige Seitenplatten 17 befestigt sind,
  • 13 die Vorderansicht eines Lichterbogens in Form eines sogenannten Leerbogens, der auf einem rechteckigen Unterbau angeordnet ist,
  • 14 die Draufsicht des Lichterbogens gemäß 13,
  • 15 einen rechteckigen Unterbau gemäß 13.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments and the associated drawings. Show it:
  • 1 a light arch in the front view and
  • 2 in top view
  • 3 a substructure in the front view with a decorative panel and a PVC pane curved forward in the viewing direction,
  • 4 according to a substructure 3 in top view,
  • 5 a variant of a substructure in the front view with a decorative plate and transparent cylinders for support,
  • 6 Substructure acc. 5 in side view and
  • 7 in top view,
  • 8th a representation of a candle arch with a substructure,
  • 9 Side view (schematic diagram) of a substructure with a base plate,
  • 10 Side view (schematic representation) of another variant of a substructure with a base plate,
  • 11 Top view (schematic diagram) of a substructure with two side panels,
  • 12 Top view (schematic diagram) of a substructure with a base plate in which two transparent side plates 17 are attached,
  • 13 the front view of a light arch in the form of a so-called empty arch, which is arranged on a rectangular substructure,
  • 14 according to the top view of the arc of light 13 ,
  • 15 according to a rectangular substructure 13 .

In 1 ist ein Lichterbogen 1 in der Vorderansicht und in 2 in der Draufsicht dargestellt. Er weist eine Grundplatte 2 auf, von welcher aus sich ein Bogen 3 nach oben erstreckt, der an beiden Enden mit der Grundplatte 2 verbunden ist. Der Bogen 3 weist ein hinteres Bogenelement 3.1, ein mittleres Bogenelement 3.2 und ein in Sichtrichtung vorderes Bogenelement 3.3 auf. An der Unterseite des mittleren Bogenelementes 3 ist eine Beleuchtung in Form eines LED-Bandes 4 angeordnet. Das mittlere Bogenelement 3.2 und das LED-Band 4 werden durch das hintere Bogenelement 3.1 und das vordere Bogenelement 3.3 verdeckt,In 1 is a light arc 1 in front view and in 2 shown in plan view. It has a base plate 2, from which an arc 3 extends upwards, which is connected to the base plate 2 at both ends. The arch 3 has a rear arch element 3.1, a middle arch element 3.2 and a front arch element 3.3 in the viewing direction. Lighting in the form of an LED strip 4 is arranged on the underside of the middle arched element 3 . The central arc element 3.2 and the LED strip 4 are covered by the rear arc element 3.1 and the front arc element 3.3,

Zwischen dem hinteren und dem vorderen Bogenelement 3.1, 3.3 ist eine durchsichtige Motivscheibe 5 angeordnet, deren Oberkante 5.1 ebenfalls bogenförmig gewölbt ist. Die Krümmung der Oberkante 5.1 und die Krümmung des Bogens 3.2 sind aneinander angepasst, so dass der Abstand des LED-Bandes 4 zur Außenkante/Oberkante 5.1 der Motivscheibe 5 über die Länge des LED-Bandes 4 immer in etwa gleich ist. Die Motivscheibe 5 ist mit Motiven 5.2 versehen, die in die Motivscheibe 5 eingefräst, eingeritzt, eingeätzt oder mittels Laser eingebracht sind.Between the rear and the front arched element 3.1, 3.3 there is a transparent motif disc 5, the upper edge of which is also arched 5.1. The curvature of the upper edge 5.1 and the curvature of the sheet 3.2 are adapted to one another, so that the distance between the LED strip 4 and the outer edge/upper edge 5.1 of the motif pane 5 over the length of the LED strip 4 is always approximately the same. The motif disk 5 is provided with motifs 5.2, which are milled, scored, etched into the motif disk 5 or introduced by means of a laser.

Die Motive 5.2 werden somit nicht ausgeschnitten, sondern sind nur linienförmig oder flächenförmig in die Motivscheibe 5 eingebracht.The motifs 5.2 are therefore not cut out, but are only introduced into the motif disc 5 in the form of a line or surface.

Bei eingeschaltetem Lichterbogen tritt das Licht an den Kanten/Flächen der Motive 5.2 heraus, wodurch die Motive 5.2 aufleuchten bzw. hervorgehoben werden.When the light arc is switched on, the light emerges at the edges/surfaces of the motifs 5.2, causing the motifs 5.2 to light up or be highlighted.

Das hintere Bogenelement 3.1 überragt das vordere Bogenelement 3.3 radial nach außen in dem gekrümmten (gebogenen) Bereich. Das hintere Bogenelement 3.1 und das vordere Bogenelement 3.3 weisen den gleichen Innenumfang 3.i an ihren radial innen liegenden bogenförmigen Bereichen auf und ragen mit ihrem Innenumfang über die bogenförmige Außenkante/Oberkante 5.1 der Motivscheibe 5, so dass die Motivscheibe 5 im Bereich ihres bogenförmigen Außenumfangs zwischen dem hinteren Bogenelement 3.1 und dem vorderen Bogenelement 3.3 fixiert ist. Das vordere Bogenelement 3.3 weist an seinen beiden unteren Enbereichen jeweils eine nach innen gezogene Innenkante 3.3.1 auf.The rear arcuate element 3.1 projects beyond the front arcuate element 3.3 radially outwards in the curved (curved) area. The rear arcuate element 3.1 and the front arcuate element 3.3 have the same inner circumference 3.i on their radially inner arcuate areas and project with their inner circumference over the arcuate outer edge/upper edge 5.1 of the motif disc 5, so that the motif disc 5 in the area its arcuate outer circumference is fixed between the rear arcuate element 3.1 and the front arcuate element 3.3. The front arcuate element 3.3 has an inwardly drawn inner edge 3.3.1 on each of its two lower end areas.

Die Motivscheibe 5 besteht beispielsweise aus PVC, Glas, Acrylglas, Polycarbonatglas und weist an ihrer Unterkante 5.3 an den Außenseiten zwei Vorsprünge 5.4 auf, die in zwei Ausnehmungen 2.1 der Grundplatte 2 eingreifen, wodurch die Motivscheibe 5 in der Grundplatte 2 fixiert ist. Die Motivscheibe 5 kann eingeklebt sein.The motif disc 5 consists, for example, of PVC, glass, acrylic glass, polycarbonate glass and has two projections 5.4 on its lower edge 5.3 on the outside, which engage in two recesses 2.1 in the base plate 2, as a result of which the motif disc 5 is fixed in the base plate 2. The motif disk 5 can be glued in place.

Weiterhin ist die Grundplatte 2 unterhalb der Motivscheibe 5 mit einem schlitzförmigen Durchbruch 6 versehen.Furthermore, the base plate 2 is provided with a slit-shaped opening 6 below the motif disc 5 .

Im eingeschalteten Zustand der LEDs/des LED-Bandes 4 strahlt dadurch das in die Motivscheibe 5 eingestrahlte Licht somit auch aus der Unterkante 5.3 der Motivscheibe 5 durch den Durchbruch 6 aus der Unterseite der Grundplatte 2.When the LEDs/the LED strip 4 are switched on, the light radiated into the motif pane 5 also radiates from the lower edge 5.3 of the motif pane 5 through the opening 6 on the underside of the base plate 2.

Ist der Lichterbogen 1 erhöht angeordnet, werden durch das aus dem Durchbruch 6 der Grundplatte 2 austretende Licht auch die darunter befindlichen Bereiche beleuchtet.If the light arc 1 is arranged elevated, the areas underneath are also illuminated by the light emerging from the opening 6 in the base plate 2 .

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Durchbruch 6 eine Lichtübergangsleiste 8 aus PVC, Glas, Acrylglas, Polycarbonatglas oder dergleichen angeordnet. Anstelle der Lichtübergangsleiste kann der Durchbruch 6 auch mit einem anderen Lichtübergangsmaterial (nicht dargestellt) gefüllt sein, welches einen guten Lichtübergang gewährleistet.In the illustrated embodiment, a light transition strip 8 made of PVC, glass, acrylic glass, polycarbonate glass or the like is arranged in the opening 6 . Instead of the light transition bar, the opening 6 can also be filled with another light transition material (not shown), which ensures good light transition.

Bevorzug ist die Lichtübergangsleiste 8 bzw. das Lichtübergangsmaterial aus einem durchscheinenden klaren Material ausgebildet.The light transition bar 8 or the light transition material is preferably made of a translucent, clear material.

Durch die Verwendung der Lichtübergangsleiste 8 oder von einem den Durchbruch 6 der Grundplatte 2 ausfüllenden Lichtübergangsmaterial wird eine noch bessere Ausleuchtung des Bereiches unter dem Lichterbogen 1 erzielt, wenn dieser erhöht positioniert ist.
Aus der Draufsicht gemäß 2 ist ersichtlich, dass die Grundplatte 2 in Sichtrichtung, dargestellt durch den großen Pfeil, eine gewölbte Form aufweist und dadurch eine Standfläche für das mögliche Aufstellen von Figuren bildet.
By using the light transition strip 8 or a light transition material filling the opening 6 in the base plate 2, an even better illumination of the area under the light arc 1 is achieved when the latter is positioned in an elevated position.
According to the top view 2 it can be seen that the base plate 2 has a curved shape in the viewing direction, represented by the large arrow, and thereby forms a base for the possible setting up of figures.

Anstelle einer Grundplatte mit einem Durchbruch kann auch eine durchsichtige Grundplatte verwendet werden oder eine Grundplatte, in welche zumindest unter dem Bogen mit den LEDs eine durchsichtige flache Scheibe oder dergleichen aufweist.Instead of a base plate with an opening, it is also possible to use a transparent base plate or a base plate which has a transparent flat disc or the like, at least below the arc with the LEDs.

Die 3 und 4 zeigen einen Unterbau 9 in der Vorderansicht und in der Draufsicht mit einer Standplatte 10 und einer in Sichtrichtung gewölbten durchsichtigen Scheibe 11 (gestrichelt angedeutet), die mit beiden Endkanten (nicht bezeichnet) an beiden senkrechten Endkanten (nicht bezeichnet) der Standplatte 10 befestigt ist.The 3 and 4 show a substructure 9 in a front view and in a plan view with a base plate 10 and a transparent pane 11 (indicated by dashed lines) that is curved in the viewing direction and that is fastened with both end edges (not labeled) to both vertical end edges (not labeled) of the base plate 10.

An die Auflagefläche 10.1 schließt sich gem. 3 ein sich senkrecht nach unten erstreckender erster Flächenbereich 10.a an. In Sichtrichtung schließt sich an den senkrechten Flächenbereich 10a eine nach vorn erstreckende Lichtkante 12 an, an welche sich wieder ein senkrecht erstreckender zweiter Flächenbereich 10b anschließt, der bis zur nicht bezeichneten Stellfläche reicht.The bearing surface 10.1 adjoins acc. 3 a first surface area 10.a extending vertically downwards. In the viewing direction, the vertical surface area 10a is adjoined by a forward-extending light edge 12, which is again adjoined by a vertically extending second surface area 10b, which extends to the non-designated footprint.

Oben erstrecken sich beidseitig Formelemente 13, die bei aufgesetztem Lichterbogen seitlich an dem hinteren Bogenelement 3.1 abschließen. Die Formelemente 13 weisen Absätze 13.1 auf, in welchen die hier angedeutete Grundplatte 2, in der die Lichtübergangsleiste 8 sitzt, des Lichterbogens 1 eingreift, was in 3 ersichtlich ist, wodurch der ansonsten hier nicht dargestellte Lichterbogen am Unterbau 9 gesichert ist.
Die in 3 angedeutete Grundplatte 2 des hier ansonsten nicht dargestellten Lichterbogens liegt im zusammengesetzten Zustand auf der Standplatte 10 und der gewölbten durchsichtigen Scheibe 11 des Unterbaus 9 auf.
At the top, shaped elements 13 extend on both sides, which terminate laterally at the rear arc element 3.1 when the light arc is placed on. The form elements 13 have paragraphs 13.1, in which the indicated here base plate 2, in which the light transition bar 8 is seated, of the light arc 1 engages, which in 3 can be seen, whereby the arc of lights, which is otherwise not shown here, is secured on the substructure 9.
In the 3 Indicated base plate 2 of the arc of lights, otherwise not shown here, is in the assembled state on the base plate 10 and the curved transparent disc 11 of the substructure 9.

Im zusammengesetzten Zustand strahlt bei eingeschalteten LEDs das Licht des Lichterbogens durch den Schlitz 6 und wenn vorhanden über die Lichtübergangsleiste in den Unterbau 9. Dadurch, dass das Licht an der Lichtkante 12 auftrifft, ergibt sich ein dekorativer Effekt.
Eine zusätzliche Beleuchtung des Unterbaus ist nicht erforderlich, da dieser über das Licht des Lichterbogens beleuchtet wird.
In the assembled state, with the LEDs switched on, the light from the light arc shines through the slot 6 and, if present, over the light transition strip into the substructure 9. The fact that the light strikes the light edge 12 results in a decorative effect.
Additional lighting of the substructure is not required, as it is illuminated by the light from the light arch.

5 zeigt eine Variante eines Unterbaus 9 in der Vorderansicht, über welchem zur Verdeutlichung der Auflage des Lichterbogens hier nur dessen Grundplatte 2 mit der Lichtübergangsleiste 8 dargestellt sind.
Aus 6 ist ersichtlich, dass die Standplatte 10 aus einem Block 14 bzw. plattenartigen Teil und einer Platte 15 zusammengesetzt ist. Die Platte 15 weist an ihrer Oberseite die Lichtkante 12 auf. Über der Platte 15 ist auf der Lichtkante 12 eine Dekorationsplatte D aus durchsichtigem Material (Glas, Plexiglas oder dergleichen) angeordnet, die bis zur Oberkante des Blocks 14 (plattenartig) reicht. In der Dekorationsplatte D können Motive eingebracht sein, wie bei der Motivscheibe 5 des Lichterbogens 1.
Die Abstützung der Grundplatte 2 erfolgt hier über die Standplatte 10 des Unterbaus und zwei Glaszylinder 16.
5 shows a variant of a substructure 9 in the front view, above which only the base plate 2 with the light transition strip 8 is shown to clarify the support of the light arc.
Out of 6 it can be seen that the standing plate 10 is composed of a block 14 or plate-like part and a plate 15 . The plate 15 has the light edge 12 on its upper side. A decorative plate D made of transparent material (glass, Plexiglas or the like) is arranged above the plate 15 on the edge of the light 12 and extends to the upper edge of the block 14 (like a plate). Motifs can be introduced into the decorative plate D, as in the motif disc 5 of the light arc 1.
The base plate 2 is supported here by the base plate 10 of the substructure and two glass cylinders 16.

Aus den 6 und 7 ist ersichtlich, dass sich die Dekorationsplatte D unter der Lichtübergangsleiste 8 befindet, wodurch bei eingeschaltetem Lichterbogen das Licht über die Unterseite der Motivscheibe 5 über die Lichtübergangsleiste 8 in die Dekorationsplatte D strahlt und diese beleuchtet, wodurch die Konturen der eingebrachten Motive hervortreten.From the 6 and 7 it can be seen that the decoration plate D is located under the light transition strip 8, whereby when the light arc is switched on, the light radiates over the underside of the motif pane 5 via the light transition strip 8 into the decoration plate D and illuminates it, whereby the contours of the motifs introduced emerge.

8 zeigt einen Lichterbogen 1 mit Unterbau 9 im zusammengesetzten Zustand. Die gebogene Kontur des Lichterbogens 1 ist einem Auge nachgebildet, wobei dieser Eindruck in Verbindung mit der geschwungenen Kontur der Lichtkante 12 des Unterbaus 9 noch verstärkt wird.
Die Höhe des Lichterbogens 1 ist daher flacher gestaltet, als bei herkömmlichen Lichterbögen bzw. Schwibbögen.
8th shows a light arc 1 with substructure 9 in the assembled state. The curved contour of the light arc 1 is modeled on an eye, this impression being reinforced in connection with the curved contour of the light edge 12 of the base 9 .
The height of the light arch 1 is therefore flatter than in conventional light arches or candle arches.

Aus Richtung der Vorderansicht ist ersichtlich, dass der Lichterbogen 1 die Grundplatte 2, ein hinteres Bogenelement 3.1, ein davor angeordnetes vorderes Bogenelement 3.3 und die durchsichtige Motivscheibe 5 mit durch beispielsweise Fräsen eingebrachten linienförmigen Motiven 5.2 aufweist.From the front view it can be seen that the light arch 1 has the base plate 2, a rear arch element 3.1, a front arch element 3.3 arranged in front of it and the transparent motif disc 5 with linear motifs 5.2 introduced, for example, by milling.

Nicht sichtbar sind in der Vorderansicht beispielsweise der Schlitz in der Grundplatte 2 mit der Lichtübergangsleiste, das mittlere Bogenelement und das LED-Band.
Die erforderliche Stromzuführung zum LED-Band ist ebenfalls nicht dargestellt. Weiterhin nicht ersichtlich ist ein zusätzliches Abstützelement für den Lichterbogen 1, z.B. in Form einer gewölbten Scheibe 11 (siehe 3).
Not visible in the front view are, for example, the slit in the base plate 2 with the light transition bar, the middle arched element and the LED strip.
The required power supply to the LED strip is also not shown. Also not visible is an additional support element for the light arc 1, for example in the form of a curved disc 11 (see 3 ).

Das vordere Bogenelement 3.3 weist in Richtung zur Grundplatte 2 eine nach innen gezogene Kontur/Innenkante 3.3.1 auf, die ebenfalls andeutet, dass die Form des Lichterbogens 1 der Form eines Auges nachempfunden ist.
Der Lichterbogen 1 ist hier auf dem Unterbau 9 positioniert. Aus Richtung der Vorderansicht ist ersichtlich, dass dieser eine vertikal ausgerichtete Standplatte 10 mit einer Auflagefläche 10.1 für den Lichterbogen 1 aufweist. Die Standplatte 10 besteht aus einem angedeuteten senkrecht stehenden hinteren Block 14 und einer davor sitzenden Platte 15, die nicht so hoch ist, wie der Block 14 und an ihrer Oberseite eine geschwungene Lichtkante 12 aufweist. Die Lichtkante 12 ist in der Mitte tiefer als an den Seiten, so dass im Wesentlichen die Form eines unteren Bereiches eines Auges nachgebildet wird. Auf der Lichtkante 12 ist eine ebenfalls durchsichtige Dekorationsplatte D aus Glas, durchscheinendem Kunststoff oder dergleichen angeordnet, in welche ebenfalls z.B. linienförmig Motive D1 durch beispielsweise Fräsen oder mit den vorgenannten anderen möglichen Verfahren eingebracht sind. Die Unterkante der Dekorationsplatte D folgt dem Verlauf der Lichtkante, oben schließt die Dekorationsplatte D mit der Auflagefläche 10.1 ab. Die Dekorationsplatte D fluchtet mit ihrer Vorderfläche in etwa mit der Vorderfläche der Platte 15.
The front arc element 3.3 has an inwardly drawn contour/inner edge 3.3.1 in the direction of the base plate 2, which also indicates that the shape of the light arc 1 is based on the shape of an eye.
The arc of lights 1 is positioned on the substructure 9 here. From the direction of the front view it can be seen that this has a vertically oriented base plate 10 with a support surface 10.1 for the light arc 1. The standing plate 10 consists of an indicated vertical rear block 14 and a plate 15 sitting in front of it, which is not as high as the block 14 and has a curved light edge 12 on its upper side. The light edge 12 is deeper in the middle than on the sides, so that the shape of a lower area of an eye is essentially reproduced. On the light edge 12 there is also a transparent decorative plate D made of glass, translucent plastic or the like, in which linear motifs D1 are also introduced, for example by milling or with the other possible methods mentioned above. The lower edge of the decorative plate D follows the course of the light edge, the decorative plate D closes at the top with the bearing surface 10.1. The front face of the decorative panel D is approximately flush with the front face of the panel 15.

Bei eingeschaltetem Lichterbogen 1 strahlt das Licht aus den Konturen der Motive 5.2 der Motivplatte 5 und hebt diese hervor. Weiterhin tritt das Licht durch die hier nicht ersichtliche Unterkante der Motivscheibe 5 über die hier ebenfalls nicht ersichtliche Lichtübergangsleiste in die Dekorationsscheibe D, beleuchtet diese ebenfalls, wodurch auch deren Motive D1 hervortreten, und strahlt gegen die Lichtkante 12.
Es leuchten somit die Motivscheibe 5 und die Dekorationsscheibe D, wobei insbesondere diese in ihrer Gesamtheit den Eindruck eines stilisierten Auges hervorrufen. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Form des Lichterbogens 1 und die geschwungene Form der Lichtkante 12 des Unterbaus 9.
When the light arc 1 is switched on, the light radiates from the contours of the motifs 5.2 on the motif plate 5 and highlights them. Furthermore, the light passes through the lower edge of the motif pane 5, which is not visible here, via the light transition strip, which is also not visible here, into the decorative pane D, illuminates it as well, whereby its motifs D1 also emerge, and shines against the light edge 12.
The motif pane 5 and the decorative pane D thus light up, with these in particular giving the impression of a stylized eye in their entirety. This effect is reinforced by the shape of the light arc 1 and the curved shape of the light edge 12 of the substructure 9.

Die Einheit aus Unterbau 9 und Lichterbogen 1 weist eine Gesamtbreite B1 und eine Gesamthöhe H1 auf. Das Verhältnis von Gesamtbreite B1 zu Gesamthöhe H1 beträgt dabei beispielsweise 1,0 bis 2,5, d.h. die Gesamtbreite B1 ist das 1,0- bis 2,5-fache der Gesamthöhe H1. Insbesondere beträgt das Verhältnis B1 zu H1 das 1,5- bis 2- fache und besonders bevorzugt das 1,9-fache.The unit consisting of the substructure 9 and the arc of light 1 has an overall width B1 and an overall height H1. The ratio of the overall width B1 to the overall height H1 is, for example, 1.0 to 2.5, i.e. the overall width B1 is 1.0 to 2.5 times the overall height H1. In particular, the ratio of B1 to H1 is 1.5 to 2 times and particularly preferably 1.9 times.

Der Lichterbogen 1 weist eine Höhe H2 auf und besitzt die gleiche Gesamtbreite B1 wie der Unterbau 9. Die Gesamtbreite B1 des Lichterbogens 1 ist dabei bevorzugt das 1,5 bis 4,0 fache, insbesondere das 2 bis 3,5-fache und besonders bevorzugt das 2,8 bis 3-fache, idealer Weise das 2,9-fache der Höhe H2.The light arc 1 has a height H2 and has the same total width B1 as the substructure 9. The total width B1 of the light arc 1 is preferably 1.5 to 4.0 times, in particular 2 to 3.5 times and particularly preferred 2.8 to 3 times, ideally 2.9 times the height H2.

Bei der Einheit aus Lichterbogen 1 und Unterbau 9 weist der Bereich des „sichtbaren Lichts“, welches über die Motivscheibe 5 und die Dekorationsscheibe D abgegeben wird, eine größte Breite B2 im sichtbaren Bereich in der Motivscheibe 5 auf und eine Höhe H3, welche von dem tiefsten Bereich der Unterkante der Dekorationsscheibe D bis zum obersten sichtbaren Bereich der Motivscheibe 5 reicht. Das Verhältnis B2:H3 dabei bevorzugt 1,0 bis 2,5, insbesondere 1,5 bis 2,2, besonders bevorzugt 1,7 bis 2,0 und idealer Weise 1,8.In the case of the unit consisting of arc lights 1 and substructure 9, the area of “visible light” which is emitted via motif pane 5 and decorative pane D has a maximum width B2 in the visible area in motif pane 5 and a height H3, which is deepest area of the lower edge of the decoration pane D to the uppermost visible area of the motif pane 5. The B2:H3 ratio is preferably 1.0 to 2.5, in particular 1.5 to 2.2, particularly preferably 1.7 to 2.0 and ideally 1.8.

Der Lichterbogen 1 weist eine Höhe H4 und eine Breite B2 des sichtbaren Bereiches der Motivscheibe 5 auf. Bevorzugt beträgt das Verhältnis B2:H4 1,5 bis 4,0, insbesondere 1,5 bis 2,2, besonders bevorzugt 1,6 bis 2,0 und idealer Weise 2,8.The arc of light 1 has a height H4 and a width B2 of the visible area of the motif pane 5 . The B2:H4 ratio is preferably 1.5 to 4.0, in particular 1.5 to 2.2, particularly preferably 1.6 to 2.0 and ideally 2.8.

Besonders wenn das Verhältnis von Gesamtbreite B1 zu Gesamthöhe H2 des Lichterbogens 1 und das Verhältnis von Breite B2 zu Höhe H4 des inneren / ausgeleuchteten Bereiches des Lichterbogens 1 größer als 2,5 ist, ergibt sich im Vergleich zu herkömmlichen Lichterbögen ein flacherer Verlauf.Especially when the ratio of the total width B1 to the total height H2 of the light arc 1 and the ratio of the width B2 to the height H4 of the inner/illuminated area of the light arc 1 is greater than 2.5, the result is a flatter course compared to conventional light arcs.

Dadurch leuchten die sich in der Mitte des Bogens 3 befindlichen LEDs den darunter liegenden Bereich besser aus, wodurch auch ein sich unter dem Lichterbogen 1 befindlicher Unterbau 9 besser beleuchtet wird, wenn das Licht durch die Grundplatte 2 des Lichterbogens 1 treten kann.As a result, the LEDs located in the middle of the arc 3 illuminate the area below better, which also means that a substructure 9 located under the arc light 1 is better illuminated if the light can pass through the base plate 2 of the arc light 1 .

Nicht ersichtlich ist hier ein zusätzliches Abstützelement für den Lichterbogen 1, z.B. in Form einer gewölbten Scheibe 11 (siehe 3).An additional supporting element for the light arc 1, for example in the form of a curved disc 11 (see Fig 3 ).

In den 9 bis 13 sind weitere Varianten der Abstützung des Unterbaus bzw. des darauf positionierbaren Lichterbogens dargestellt.
Gemäß 9 (Seitenansicht) kann unter der Standplatte 10, die aus dem Block 14 und der Platte 15 besteht, eine sich horizontal erstreckende Bodenplatte 18 angeordnet sein.
In the 9 until 13 further variants of the support of the substructure or of the light arch that can be positioned on it are shown.
According to 9 (Side view) under the stand plate 10, which consists of the block 14 and the plate 15, a horizontally extending bottom plate 18 can be arranged.

Gemäß der Seitenansicht in 10 kann die Bodenplatte 18 sich auch vorn an die Platte 15 der Standplatte 10 anschließen.
In der 11 ist eine Draufsicht der Standplatte 10 dargestellt, an welcher zusätzlich seitlich zwei Seitenplatten 17 angeordnet sind, auf welchen der Lichterbogen (hier nicht dargestellt) zusätzlich abgestützt wird.
According to the side view in 10 the base plate 18 can also be connected to the plate 15 of the stand plate 10 at the front.
In the 11 a plan view of the base plate 10 is shown, on which two side plates 17 are additionally arranged laterally, on which the light arc (not shown here) is additionally supported.

12 zeigt eine weitere Variante der Standplatte 10 in der Draufsicht, in welche seitlich zwei nicht bezeichnete Schlitze schräg eingebracht sind. In jedem Schlitz ist ein Abstützelement in Form einer durchsichtigen Seitenplatte 17 befestigt. 12 shows a further variant of the base plate 10 in plan view, in which two undesignated slots are introduced obliquely on the side. A support member in the form of a transparent side plate 17 is secured in each slot.

Zur Abstützung des Lichterbogens kann ggf. auch nur eine Seitenplatte 17 verwendet werden.If necessary, only one side plate 17 can be used to support the light arc.

Neben den beispielhaft beschriebenen Varianten zur Gewährleistung einer Abstützung des Lichterbogens können diese Varianten ggf. auch beliebig miteinander kombiniert werden bzw. sind auch andere Varianten der Abstützung des Lichterbogens auf dem Unterbau möglich.In addition to the variants described by way of example for ensuring support for the arc of light, these variants can also be combined with one another as desired, or other variants of supporting the arc of light on the substructure are also possible.

Beispielsweise in den 13 bis 15 ist eine Variante eines Lichterbogens 1 dargestellt, der hier als sogenannter Leerbogen ausgestaltet ist. Er weist lediglich eine Grundplatte 2 und einen sich darauf erstreckenden Bogen 3 auf, der mit einem nach vorn verdeckten LED-Band 4 ausgestattet ist.For example in the 13 until 15 a variant of a light arc 1 is shown, which is designed here as a so-called empty arc. It has only a base plate 2 and an arch 3 extending thereon, which is equipped with an LED strip 4 that is concealed towards the front.

Anstelle eines durchgängigen Bogens 3 können auch gemäß eines nicht dargestellten Beispiels zwei Bogenelemente verwendet werden, wobei sich dann jedes Bogenelement von der Grundplatte 2 nach oben erstreckt. Die beiden Bogenelemente können an ihren oberen Enden voneinander beabstandet oder miteinander verbunden sein.Instead of a continuous arc 3, two arc elements can also be used according to an example that is not shown, with each arc element then extending upwards from the base plate 2. The two arch members may be spaced from each other or joined together at their upper ends.

Zu dem Bogen 3 führt eine nicht dargestellte elektrische Zuleitung. Der Lichterbogen 1 weist somit keine Motivplatte auf und ist beispielsweise frei mit beliebigen Figuren auf dessen Grundplatte 2 bestückbar.
Der Lichterbogen 1 steht hier auf einem rechteckigen Unterbau 9, der hohl ausgebildet ist und eine umlaufende Wand 9.1 aufweist. Bei eingeschalteter Beleuchtung fällt das Licht des LED-Bandes 4 durch den Durchbruch 6 der Grundplatte 2 in bzw. auf den Unterbau 9, was mit den Pfeilen angedeutet ist.
An electrical supply line, not shown, leads to the sheet 3 . The arc of lights 1 therefore has no motif plate and can, for example, be freely fitted with any figures on its base plate 2 .
The light arc 1 is here on a rectangular substructure 9, which is hollow and has a peripheral wall 9.1. When the lighting is switched on, the light from the LED strip 4 falls through the opening 6 in the base plate 2 into or onto the substructure 9, which is indicated by the arrows.

Die Draufsicht des Lichterbogens 1 gemäß 13 ist in 14 dargestellt. Die Grundpatte 2 ist hier rechteckig ausgebildet und darüber der Bogen 3 angeordnet.
In der Grundplatte 2 unter dem LED-Band (hier nicht dargestellt) befindet sich der Durchbruch 6, der hier mit einer Lichtübergangsleiste 8 oder einem Lichtübergangsmaterial gefüllt ist. Dadurch können beliebige Figuren auf die Grundplatte 2 gestellt werden.
The top view of the light arc 1 according to 13 is in 14 shown. The base plate 2 is rectangular here and the sheet 3 is arranged above it.
In the base plate 2 under the LED strip (not shown here) is the breakthrough 6, which is filled here with a light transition bar 8 or a light transition material. As a result, any figures can be placed on the base plate 2.

In 15 ist der Unterbau 9 dargestellt, der einen rechteckigen Verlauf der Wand 9.1 entsprechend der rechteckigen Grundplatte 2 (siehe 14) aufweist und somit hohl ausgeführt ist. In der Wand 9.1 des Unterbaus 9 sind hier bevorzugt Durchbrüche 9.2 angeordnet, durch welche das Licht scheint.In 15 the substructure 9 is shown, which has a rectangular course of the wall 9.1 corresponding to the rectangular base plate 2 (see 14 ) and is therefore hollow. In the wall 9.1 of the substructure 9, openings 9.2 are preferably arranged here, through which the light shines.

Der Unterbau 9 kann auch aus durchsichtigem Material ausgebildet sein. Dann können in diesem beliebige Dekorationsfiguren aufgestellt werden, die von oben beleuchtet werden. Auch können dann in der durchsichtigen Wand Motive z.B wie bei einer Motivplatte 5 oder einer Dekorationsplatte D vorgesehen sein.The base 9 can also be made of transparent material. Then any decorative figures can be placed in this, which are illuminated from above. Motifs can then also be provided in the transparent wall, e.g. as in a motif panel 5 or a decorative panel D.

Der Unterbau 9 kann einen Boden und/oder einen Deckel aufweisen. Der Deckel muss dann ebenfalls im Bereich des Durchbruchs 6 der Grundplatte 2 des Lichterbogens 1 durchbrochen oder durchsichtig sein. Befindet sich an dem Unterbau ein Boden, können auf diesem Figuren positioniert werden.
Selbstverständlich kann auch bei einem Lichterbogen in Form eines sogenannten „Leerbogens“ der Bogen aus mehreren Bogenelementen wie in den vorgenannten Beispielen erläutert, ausgebildet sein und beispielsweise mit den vorgenannt beschriebenen Unterbau-Varianten oder auch anderen Unterbau-Lösungen kombiniert werden.
The substructure 9 can have a base and/or a cover. The cover must then also be perforated or transparent in the area of the opening 6 in the base plate 2 of the light arc 1 . If there is a floor on the substructure, figures can be positioned on it.
Of course, in the case of a light arch in the form of a so-called “empty arch”, the arch can also be formed from several arch elements as explained in the above examples and can be combined, for example, with the substructure variants described above or other substructure solutions.

Es ist ebenfalls möglich, dass die Grundplatte eine beliebige andere Form, als bei den vorgenannt beschriebenen Varianten aufweist, z.B. kann die Grundplatte oval, rund oder in einer anderen Form ausgestaltet sein.It is also possible for the base plate to have any other shape than in the variants described above, for example the base plate can be designed oval, round or in another shape.

Dabei kann der Unterbau der Form der Grundplatte angepasst sein.The substructure can be adapted to the shape of the base plate.

Weiterhin kann die Grundplatte auch zumindest bereichsweise aus lichtdurchscheinendem Material, bevorzugt aus durchsichtigen transparentem bzw. klarem Material bestehen, bevorzugt ist das lichtdurchscheinende Material unter dem Bereich der LEDs angeordnet, die Grundplatte kann aber auch komplett aus einem durchsichtigen Material wie Glas, Acrylglas und dergleichen bestehen.Furthermore, the base plate can also consist, at least in areas, of light-transmitting material, preferably of transparent or clear material. The light-transmitting material is preferably arranged under the area of the LEDs, but the base plate can also consist entirely of a transparent material such as glass, acrylic glass and the like .

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird eine einfache Lösung zur Beleuchtung eines Unterbaus eines Lichterbogens geschaffen. Es ist keine zusätzliche Beleuchtung des Unterbaus erforderlich. Durch den im Vergleich zu herkömmlichen Lichterbögen flachem Verlauf des Bogens mit der Beleuchtung, bevorzugt LEDs, in Verbindung mit dem Durchbruch in der Bodenplatte wird auch eine gute Ausleuchtung des sich unterhalb der Bodenplatte befindlichen Bereiches gewährleistet, wenn der Lichterbogen mittels eines entsprechenden Unterbaus erhöht angeordnet ist.With the solution according to the invention, a simple solution for illuminating a substructure of a light arch is created. No additional lighting of the substructure is required. Due to the flat course of the arc with the lighting, preferably LEDs, in comparison to conventional light arcs, in connection with the opening in the base plate, good illumination of the area located below the base plate is also ensured if the light arc is arranged elevated by means of a corresponding substructure .

BezugszeichenlisteReference List

11
Lichterbogenlight arch
22
Grundplattebase plate
2.12.1
Ausnehmungenrecesses
33
Bogenarc
3.13.1
hinteres Bogenelementrear arch element
3.23.2
mittleres Bogenelementmiddle arch element
3.33.3
vorderes Bogenelementfront arch element
3.3.13.3.1
nach innen gezogene Innenkanteinner edge pulled inwards
44
LED-BandLED tape
55
MotivscheibeMotif disc
5.15.1
obere Außenkante (bogenförmig)upper outer edge (curved)
5.25.2
Motivmotive
5.35.3
Unterkantebottom edge
5.45.4
Vorsprüngeprotrusions
66
Durchbruchbreakthrough
88th
Lichtübergangsleistelight transition bar
99
Unterbausubstructure
9.19.1
WandWall
9.29.2
Durchbrüchebreakthroughs
1010
Standplattestand plate
10.110.1
Auflageflächebearing surface
10.a10.a
erster Flächenbereichfirst area
10b10b
zweiter Flächenbereichsecond area
1111
gewölbte durchsichtige Scheibecurved clear pane
1212
Lichtkanteedge of light
1313
Formelementeform elements
13.113.1
AbsatzUnit volume
1414
Blockblock
1515
Platteplate
1616
Glaszylinderglass cylinder
1717
Seitenplattenside plates
1818
Bodenplattebottom plate
B1B1
Gesamtbreiteoverall width
B2B2
Breite des sichtbaren Bereichs der MotivscheibeWidth of the visible area of the motif disc
DD
Dekorationsplattedecoration plate
D1D1
Motivemotives
H1H1
Gesamhöheoverall height
H2H2
Höhe des Lichterbogensheight of the arc of light
H3H3
Höhe vom tiefsten Bereich der Unterkante der Dekorationsscheibe D bis zum obersten sichtbaren Bereich der Motivscheibe 5Height from the lowest area of the lower edge of the decoration disc D to the uppermost visible area of the motif disc 5
H4H4
Höhe des sichtbaren Bereichs der Motivscheibe 5Height of the visible area of the motif disc 5

Claims (12)

Set aus einem Lichterbogen (1) mit einer Grundplatte (2) und einem Unterbau (9), wobei sich von der Grundplatte (2) nach oben wenigstens ein Bogen (3) erstreckt, der wenigstens ein nach unten strahlendes Leuchtmittel aufweist, wobei die Grundplatte (2) zumindest teilweise aus einem lichtdurchscheinenden Material besteht und wobei innerhalb des wenigstens einen Bogens (3) eine durchsichtige Motivscheibe (5) angeordnet ist, in welche das wenigstens eine Leuchtmittel einstrahlt, und wobei der Unterbau (9) unter der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) positioniert ist und durch das durch das lichtdurchscheinende Material der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) strahlende Licht beleuchtet ist.Set consisting of a light arc (1) with a base plate (2) and a substructure (9), at least one arc (3) extending upwards from the base plate (2) and having at least one illuminant radiating downwards, the base plate (2) consists at least partially of a translucent material and wherein a transparent motif pane (5) is arranged within the at least one arch (3), into which the at least one illuminant shines, and wherein the substructure (9) under the base plate (2) of the arc light (1) and is illuminated by the light shining through the light translucent material of the base plate (2) of the arc light (1). Set aus einem Lichterbogen (1) mit einer Grundplatte (2) und einem Unterbau (9), wobei sich von der Grundplatte (2) nach oben wenigstens ein Bogen (3) erstreckt, der wenigstens ein nach unten strahlendes Leuchtmittel aufweist, wobei die Grundplatte (2) unterhalb des des wenigstens einen Bogens (3) einen schlitzförmigen Durchbruch (6) aufweist und wobei innerhalb des wenigstens einen Bogens (3) eine durchsichtige Motivscheibe (5) angeordnet ist, in welche das wenigstens eine Leuchtmittel einstrahlt, wobei die durchsichtige Motivscheibe (5) eine Unterkante (5.3) aufweist und sich der schlitzförmige Durchbruch (6) in der Grundplatte (2) im Bereich der Unterkante (5.3) und unterhalb der Motivscheibe (5) erstreckt und wobei der Unterbau (9) unter der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) positioniert ist und durch das durch den schlitzförmigen Durchbruch (6) der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) strahlende Licht beleuchtet ist.Set of a light arc (1) with a base plate (2) and a substructure (9), wherein from the base plate (2) extends upwards at least one sheet (3), the at least one after lamps radiating downwards, the base plate (2) having a slit-shaped opening (6) below the at least one arch (3) and a transparent motif disc (5) being arranged inside the at least one arch (3), in which the at least illuminates, the transparent motif panel (5) having a lower edge (5.3) and the slit-shaped opening (6) in the base plate (2) in the area of the lower edge (5.3) and below the motif panel (5) and the substructure (9) is positioned under the base plate (2) of the arc light (1) and is illuminated by the slit-shaped opening (6) in the base plate (2) of the arc light (1). Set nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Durchbruch (6) der Grundplatte (2) ein Lichtübergangsmaterial oder eine Lichtübergangsleiste (8) aus PVC, Glas, Acrylglas oder Polycarbonatglas angeordnet ist.set after claim 2 , characterized in that in the opening (6) of the base plate (2) a light transition material or a light transition strip (8) made of PVC, glass, acrylic glass or polycarbonate glass is arranged. Set nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motivscheibe (5) aus Glas, Acrylglas, Polycarbonatglas oder PVC besteht und dass Motive (5.2) in die Motivscheibe (5) eingefräst, eingeritzt, eingeätzt oder mittels Laser eingebracht sind.Set according to one of the preceding claims, characterized in that the motif pane (5) consists of glass, acrylic glass, polycarbonate glass or PVC and that motifs (5.2) are milled, scored, etched into the motif pane (5) or introduced by means of a laser. Set nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Bogen (3) ein hinteres Bogenelement (3.1), ein mittleres Bogenelement (3.2) und ein vorderes Bogenelement (3.3) aufweist und dass das wenigstens eine Leuchtmittel bevorzugt in Form eines LED-Bandes (4) ausgebildet ist, welches insbesondere am mittleren Bogenelement (3.2) befestigt ist, so dass LEDs in Richtung zur bogenförmigen Außenkante der Motivscheibe (5) weisen.Set according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one arch (3) has a rear arch element (3.1), a middle arch element (3.2) and a front arch element (3.3) and that the at least one light source is preferably in the form of an LED -Band (4) is formed, which is attached in particular to the central arc element (3.2), so that LEDs point in the direction of the arc-shaped outer edge of the motif pane (5). Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (9) eine umlaufende zumindest bereichsweise durchbrochene oder durchsichtige Wand (9.1) aufweist, auf welche der Lichterbogen (1) stellbar ist, wobei der umfangsseitige Verlauf der Wand (9.1) des Unterbaus (9) im Wesentlichen dem Umfang der Grundplatte (2) des Lichterbogens (1) angepasst ist.set after claim 1 , characterized in that the substructure (9) has a peripheral wall (9.1) that is perforated or transparent at least in some areas, on which the arc of light (1) can be placed, the peripheral course of the wall (9.1) of the substructure (9) essentially corresponding to the Scope of the base plate (2) of the light arc (1) is adjusted. Set nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (9) die Motivscheibe (5) mit einer unteren Stellfläche und einer oberen sich längserstreckenden Auflagefläche (10.1) für den Lichterbogen (1) aufweist, wobei sich bei aufgesetztem Lichterbogen (1) der schlitzförmige Durchbruch der Grundplatte (2) in Sichtrichtung vor der Auflagefläche der Motivscheibe (5) befindet.set after claim 2 , characterized in that the substructure (9) has the motif disc (5) with a lower footprint and an upper, longitudinally extending bearing surface (10.1) for the light arc (1), with the light arc (1) being placed on the slit-shaped opening in the base plate ( 2) is located in front of the contact surface of the motif disc (5) in the direction of view. Set nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Auflagefläche (10.1) des Unterbaus (9) ein sich senkrecht erstreckender erster Flächenbereich (10.a) anschließt und dass sich an den senkrechten Flächenbereich (10.a) in Sichtrichtung eine nach vorn erstreckende Lichtkante (12) anschließt, an welche sich wieder ein senkrecht erstreckender zweiter Flächenbereich (10.b) anschließt, der bis zur Stellfläche reicht.set after claim 7 , characterized in that the support surface (10.1) of the substructure (9) is adjoined by a vertically extending first surface area (10.a) and that a light edge (12 ) connects, to which again a vertically extending second surface area (10.b) connects, which extends to the footprint. Set nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich von der Lichtkante (12) bis zur Höhe der Auflagefläche (10.1) des Unterbaus (9) eine durchsichtige Dekorationsplatte (D) aus Glas, Acrylglas, Polycarbonatglas oder PVC angeordnet ist.set after claim 8 , characterized in that a transparent decorative plate (D) made of glass, acrylic glass, polycarbonate glass or PVC is arranged in the area from the edge of the light (12) up to the level of the bearing surface (10.1) of the substructure (9). Set nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in die Dekorationsplatte (D) Motive eingefräst, eingeritzt, eingeätzt oder mittels Laser eingebracht sind.set after claim 9 , characterized in that motifs are milled, scratched, etched or introduced by means of a laser into the decorative panel (D). Set nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbau (9) wenigstens ein Stützelement aufweist oder mit einem Stützelement kombinierbar ist.Set after one of Claims 1 until 9 , characterized in that the substructure (9) has at least one support element or can be combined with a support element. Set nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement in Form einer in Sichtrichtung gewölbten durchsichtigen Scheibe (11) ausgebildet ist, die mit beiden Endkanten an beiden senkrechten Endkanten der Dekorationsplatte (D) befestigt sind oder dass das Stützelement in Form wenigstens einer Stützplatte an der Dekorationsplatte (D) befestigt ist oder dass das Stützelement in Form von separat unterstellbaren Unterbauelementen wie Zylindern, Klötzchen, Figuren und dergleichen ausgebildet ist.set after claim 11 , characterized in that the support element is designed in the form of a transparent disc (11) that is curved in the viewing direction and is fastened with both end edges to both vertical end edges of the decorative panel (D), or that the support element is in the form of at least one support panel on the decorative panel (D ) is attached or that the support element is designed in the form of substructure elements that can be placed separately, such as cylinders, blocks, figures and the like.
DE102020117714.3A 2020-07-06 2020-07-06 Set consisting of a light arch and a base Active DE102020117714B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117714.3A DE102020117714B4 (en) 2020-07-06 2020-07-06 Set consisting of a light arch and a base

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117714.3A DE102020117714B4 (en) 2020-07-06 2020-07-06 Set consisting of a light arch and a base

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020117714A1 DE102020117714A1 (en) 2022-01-13
DE102020117714B4 true DE102020117714B4 (en) 2023-03-09

Family

ID=79020033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117714.3A Active DE102020117714B4 (en) 2020-07-06 2020-07-06 Set consisting of a light arch and a base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020117714B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20001610U1 (en) 2000-01-31 2000-04-13 Iso Tech Kunststofftechnik Gmb Candle arch
DE20112617U1 (en) 2001-07-31 2001-11-29 Bork Marco Candle arch
DE20118819U1 (en) 2001-11-15 2002-02-21 Matthes Klaus Juergen Decorative object with in particular electrical lighting
DE202005007061U1 (en) 2005-04-30 2005-07-07 Müller, Michael Covering for decorative object, such as window buttress, has light device arranged on front plate and/or side plate
DE202012009611U1 (en) 2012-10-09 2012-11-12 Torsten Unger Decorative object
DE202012104549U1 (en) 2012-11-23 2013-01-17 KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH Decoration object consisting of a motif plate and a support

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20001610U1 (en) 2000-01-31 2000-04-13 Iso Tech Kunststofftechnik Gmb Candle arch
DE20112617U1 (en) 2001-07-31 2001-11-29 Bork Marco Candle arch
DE20118819U1 (en) 2001-11-15 2002-02-21 Matthes Klaus Juergen Decorative object with in particular electrical lighting
DE202005007061U1 (en) 2005-04-30 2005-07-07 Müller, Michael Covering for decorative object, such as window buttress, has light device arranged on front plate and/or side plate
DE202012009611U1 (en) 2012-10-09 2012-11-12 Torsten Unger Decorative object
DE202012104549U1 (en) 2012-11-23 2013-01-17 KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau GmbH Decoration object consisting of a motif plate and a support

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020117714A1 (en) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036231B4 (en) Illuminant for neon signs
DE3612296C2 (en)
DE202006005429U1 (en) Illuminable tile e.g. for mounting on a fixture surface, has solar element which acts as light source, integrated into tile
DE102020117714B4 (en) Set consisting of a light arch and a base
EP1208769A1 (en) Table
EP0721086B1 (en) Flat lighting device
WO2010023047A1 (en) Drawer
DE3541573A1 (en) Lighting device for a plurality of display items
DE202020103892U1 (en) Light arch, substructure and set of light arch and substructure
DE102006001976B4 (en) Luminaire comprising a pane
EP2172129A2 (en) Device comprising an illuminable area
EP1035369A2 (en) Lighting system
DE202007003769U1 (en) Furniture e.g. table, has lighting device arranged in plate of furniture in non-functioning position movable to functioning position by moving mechanism, and plate has recess through which lighting device enters inside flank of table
DE202010006973U1 (en) Assembly for a barrier arm
DE202005006234U1 (en) Illumination appliance for advertising and information purposes etc., containing light source(s) and element with letters, which can be illuminated by light sources
DE102007061389B4 (en) safe
DE19528925B4 (en) poster display
EP1346672B1 (en) Device used to illuminate objects and rooms
DE202010005265U1 (en) Illuminated facade
DE202008013063U1 (en) Device comprising an illuminable area
DE202004017750U1 (en) Escalator or moving walk
DE202018000055U1 (en) lighting device
DE202004000751U1 (en) Decorative lighting item has a plate of transparent material with a bonded layer having a laser cut pattern that is illuminated by background lighting
DE102024000479A1 (en) Ambient lighting and vehicle
DE662665C (en) Advertising device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KERMER, ANNETTE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KERMER, JENS, 09423 GELENAU, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final