DE102020114412A1 - Device for reading in RFID transponders - Google Patents

Device for reading in RFID transponders Download PDF

Info

Publication number
DE102020114412A1
DE102020114412A1 DE102020114412.1A DE102020114412A DE102020114412A1 DE 102020114412 A1 DE102020114412 A1 DE 102020114412A1 DE 102020114412 A DE102020114412 A DE 102020114412A DE 102020114412 A1 DE102020114412 A1 DE 102020114412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
antenna
rfid
rfid transponders
main part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114412.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Janko Kukolja
Sebastian Helgermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102020114412.1A priority Critical patent/DE102020114412A1/en
Publication of DE102020114412A1 publication Critical patent/DE102020114412A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2216Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in interrogator/reader equipment
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10336Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the near field type, inductive coil
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10346Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the far field type, e.g. HF types or dipoles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlesen von RFID-Transpondern, aufweisend mindestens eine Antenne (7) zur Kommunikation mit mindestens einem RFID-Transponder (21), der sich in einem Erfassungsbereich befindet. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die mindestens eine Antenne (7) innerhalb einer Haube (3) angeordnet ist, wobei die Haube (3) mittels einer Hub- und/oder Schwenkvorrichtung (2) über den Erfassungsbereich verfahrbar ist.The invention relates to a device for reading in RFID transponders, having at least one antenna (7) for communication with at least one RFID transponder (21) which is located in a detection area. The device is characterized in that the at least one antenna (7) is arranged inside a hood (3), the hood (3) being movable over the detection area by means of a lifting and / or pivoting device (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einlesen von RFID (Radio Frequency Identification) - Transpondern, aufweisend mindestens eine Antenne zur Kommunikation mit mindestens einem RFID-Transponder, der sich in einem Erfassungsbereich befindet.The invention relates to a device for reading in RFID (Radio Frequency Identification) transponders, having at least one antenna for communication with at least one RFID transponder which is located in a detection area.

RFID-Transponder, auch RFID-Tags genannt, eignen sich zur Kennzeichnung und Identifikation von Objekten und können drahtlos mithilfe eines entsprechenden Lesegeräts, das über eine Antenne zur Kommunikation mit dem RFID-Tag verfügt, ausgelesen werden.RFID transponders, also known as RFID tags, are suitable for marking and identifying objects and can be read out wirelessly using an appropriate reader that has an antenna for communicating with the RFID tag.

In vielen Dienstleistungsbereichen, beispielsweise im Bereich der professionellen Wäscheaufbereitung oder auch im Bereich der Aufbereitung und des Zusammenstellens von medizinischen Instrumenten wird vermehrt eine lückenlose Nachverfolgbarkeit der entsprechenden Objekte gefordert. Hierfür ist eine Kennzeichnung der nachzuverfolgenden Objekte mit RFID-Transpondern und einer möglichst gut handzuhabenden Einlesevorrichtung geeignet. Ein Einlesevorgang sollte dabei zuverlässig und sicher und mit möglichst geringem händischem Aufwand durchgeführt werden können.In many service areas, for example in the area of professional laundry preparation or also in the area of preparation and assembly of medical instruments, seamless traceability of the corresponding objects is increasingly required. Identification of the objects to be tracked with RFID transponders and a read-in device that is as easy to handle as possible is suitable for this. A read-in process should be able to be carried out reliably and securely and with as little manual effort as possible.

Aus der Druckschrift WO 2007/022 802 A1 ist beispielsweise ein aus einem Rahmen bestehendes offenes Portal mit integriertem RFID-Antennen bekannt. Um Objekte mit RFID-Tags einzulesen, brauchen diese nur durch das Portal geschoben werden. Nachteilig ist daran jedoch, dass während des Scanvorgangs die RFID-Strahlung der Antennen nicht auf den Durchlassbereich des Portals eingeschränkt ist, so dass die Gefahr besteht, ungewollt auch RFID-Transponder außerhalb des eigentlichen Portaldurchgangs zu erfassen. Dieses Phänomen wird auch „overshooting“ genannt. Eine derartige Fehlerfassung wird insbesondere dann kritisch, wenn mehrere Portale nah beieinander stehen, beispielsweise bei einer Aufarbeitung von medizinischen Instrumenten in einem Vorbereitungsbereich, in dem mehrere Reinigungs- und Desinfektionsautomaten nebeneinander aufgestellt sind.From the pamphlet WO 2007/022 802 A1 For example, an open portal consisting of a frame with an integrated RFID antenna is known. In order to read objects with RFID tags, they only need to be pushed through the portal. A disadvantage of this, however, is that the RFID radiation from the antennas is not restricted to the passage area of the portal during the scanning process, so that there is a risk of unwanted detection of RFID transponders outside the actual portal passage. This phenomenon is also called "overshooting". Such an error detection becomes particularly critical when several portals are close together, for example when reprocessing medical instruments in a preparation area in which several washer-disinfectors are set up next to one another.

Aus der Druckschrift US 2018/0173912 A1 ist ein abgeschlossenes System bekannt, bei dem die einzulesenden Objekte durch eine Tür in einen abgeschlossenen Raum gebracht oder geschoben werden können, um gescannt zu werden. Hierbei ist eine Fehlerfassung durch ein Herausdringen von Strahlung aus dem Erfassungsbereich verhindert, das System benötigt jedoch sehr viel Platz, der durch die Ausbildung des abgeschlossenen Raumes anderweitig nicht oder nur schlecht nutzbar ist. Zudem ist eine Handhabung, bei der die Objekte zunächst in den Raum gebracht werden müssen, eine Tür geschlossen werden muss, der Scanvorgang stattfindet, die Tür wieder geöffnet werden muss und dann die Objekte aus dem Raum herausgeholt werden müssen, aufwändig.From the pamphlet US 2018/0173912 A1 a closed system is known in which the objects to be read can be brought or pushed through a door into a closed room in order to be scanned. In this case, incorrect detection due to radiation getting out of the detection area is prevented, but the system requires a lot of space which, due to the design of the closed space, cannot be used otherwise or only poorly. In addition, handling in which the objects first have to be brought into the room, a door has to be closed, the scanning process takes place, the door has to be opened again and then the objects have to be taken out of the room is complex.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Einlesen von RFID-Transpondern der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine sichere und robuste Erfassung mit einer geringen Fehlerrate und mit guter Handhabbarkeit gegeben ist, wobei insbesondere Fehler durch „overshooting“ wirksam verhindert sind.It is therefore an object of the present invention to create a device for reading in RFID transponders of the type mentioned at the outset, in which reliable and robust detection with a low error rate and easy handling is provided, with errors due to overshooting being particularly effective are prevented.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a device with the features of the independent claim. Advantageous refinements and developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einlesen von RFID-Transpondern der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die mindestens eine Antenne innerhalb einer Haube angeordnet ist, wobei die Haube mittels einer Hub- und/oder Schwenkvorrichtung über den Erfassungsbereich verfahrbar ist.A device according to the invention for reading in RFID transponders of the type mentioned is characterized in that the at least one antenna is arranged within a hood, the hood being movable over the detection area by means of a lifting and / or swiveling device.

Durch das Vorsehen einer Haube, die mit Hilfe einer Hub- und/oder Schwenkvorrichtung gewissermaßen über den Erfassungsbereich gestülpt werden kann, wird eine einfache Handhabbarkeit mit den Vorteilen eines abgeschlossenen Raums kombiniert. Der Erfassungsbereich, beispielsweise ein Abschnitt auf einer Arbeitsfläche, kann, wenn die Haube nicht abgesenkt ist, anderweitig z.B. als Abstellfläche verwendet werden. Wenn die Haube abgesenkt ist, werden im Erfassungsbereich abgelegte Objekte mit RFID-Transpondern von der Haube allseitig umgeben, so dass eine Fehlerfassung durch „overshooting“ ausgeschlossen ist.By providing a hood, which can be slipped over the detection area with the help of a lifting and / or swiveling device, simple handling is combined with the advantages of a closed space. If the hood is not lowered, the detection area, for example a section on a work surface, can be used otherwise, e.g. as a storage area. When the hood is lowered, objects placed in the detection area are surrounded by the hood on all sides with RFID transponders, so that incorrect detection due to "overshooting" is excluded.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung besteht die Haube aus einem leitenden Material und/oder weist eine Beschichtung aus einem leitenden Material auf. Bevorzugt ist dabei an einem unteren Rand der Haube eine umlaufende EMV (elektromotorische Verträglichkeit) -Dichtung angeordnet ist. Weiter bevorzugt ist die Haube über einer, vorzugsweise leitenden oder mit einem leitenden Material beschichteten, Bodenplatte angeordnet. Auf diese Weise wird ein strahlungsdichter Raum geschaffen, sobald die Haube auf die Bodenplatte abgesenkt ist, um jegliches „overshooting“ zu unterbinden.In an advantageous embodiment of the device, the hood consists of a conductive material and / or has a coating made of a conductive material. A circumferential EMC (electromotive compatibility) seal is preferably arranged on a lower edge of the hood. The hood is more preferably arranged over a base plate, which is preferably conductive or coated with a conductive material. In this way, a radiation-proof space is created as soon as the hood is lowered onto the base plate in order to prevent any "overshooting".

Die Antenne kann an der Haube angebracht sein bzw. von der Haube getragen werden. Es ist auch möglich, dass die Antenne an der Bodenplatte angebracht, bzw. von dieser getragen ist. In jedem Fall aber ist die Antenne innerhalb der Haube angeordnet, wenn die Haube über den Erfassungsbereich verfahren oder auf die Bodenplatte abgesenkt ist.The antenna can be attached to the hood or carried by the hood. It is also possible for the antenna to be attached to or carried by the base plate. In any case, the antenna is inside the hood arranged when the hood moves over the detection area or is lowered onto the base plate.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist die Haube nach unten ausfahrbar, beispielsweise indem sie ein Hauptteil und einen in dieses einfahrbaren Haubenabschnitt aufweist. Dabei kann das Hauptteil eine doppelte Wandung aufweisen, in die der Haubenabschnitt einfährt. Das Hauptteil und der Haubenabschnitt sind dabei bevorzugt mittels einer weiteren EMV-Dichtung zueinander abgedichtet. Alternativ kann sich an das Hauptteil nach unten hin ein bevorzugt EMV-dichter Faltenbalg anschließen. Durch den nach unten ausfahrbaren Haubenabschnitt bzw. den Faltenbalg kann ein strahlungsdichter Raum geschaffen werden, der die RFID-Transmitter umgibt. Eine Einlesevorgang kann durchgeführt werden, während sich das Hauptteil und damit die mindestens eine Antenne weiter bewegt. Dadurch wird während des Einlesens eine Relativbewegung zwischen der mindestens einen Antenne und den RFID-Transpondern herbeigeführt, durch die eine Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein RFID-Transponder gegenüber der mindestens einen Antenne durch ein anderes Objekt abgeschattet ist. Entsprechend steigt die Erfassungssicherheit.In a further advantageous embodiment of the device, the hood can be extended downwards, for example by having a main part and a hood section that can be retracted into it. The main part can have a double wall into which the hood section moves. The main part and the hood section are preferably sealed off from one another by means of a further EMC seal. Alternatively, a preferably EMC-tight bellows can be attached to the main part at the bottom. The downwardly extendable hood section or the bellows can create a radiation-tight space that surrounds the RFID transmitter. A read-in process can be carried out while the main part and thus the at least one antenna continues to move. As a result, a relative movement is brought about between the at least one antenna and the RFID transponders during reading, which reduces the likelihood that an RFID transponder is shadowed by another object compared to the at least one antenna. The detection reliability increases accordingly.

Eine Relativbewegung zwischen der mindestens einen Antenne und den RFID-Transpondern kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auch dadurch erzielt werden, dass die mindestens eine Antenne in der Haube drehbar oder schwenkbar oder verschiebbar angeordnet ist oder dass eine Einrichtung vorgesehen ist, um die einzulesenden RFID-Transponder während eines Einlesens relativ zu der mindestens einen Antenne zu bewegen.According to a further advantageous embodiment, a relative movement between the at least one antenna and the RFID transponders can also be achieved in that the at least one antenna is rotatably or pivotably or displaceably arranged in the hood or that a device is provided to allow the RFID to be read in. Moving the transponder relative to the at least one antenna during reading.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:

  • Fig, 1a, b jeweils eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer anmeldungsgemäßen Vorrichtung mit angehobener bzw. abgesenkter Haube;
  • 2a, b schematische Schnittdarstellung von zwei Weiterbildungen der Vorrichtung gemäß der 1a, b;
  • 3a, b schematische Schnittdarstellung von zwei Weiterbildungen der Vorrichtung gemäß der 1a, b;
  • 4a, b jeweils eine Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer anmeldungsgemäßen Vorrichtung mit angehobener bzw. abgesenkter Haube; und
  • 5a, b jeweils eine Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer anmeldungsgemäßen Vorrichtung mit angehobener bzw. abgesenkter Haube.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with the aid of figures. The figures show:
  • 1a, b each show a sectional view of a first exemplary embodiment of a device according to the application with a raised or lowered hood;
  • 2a, b schematic sectional illustration of two developments of the device according to FIG 1a, b ;
  • 3a, b schematic sectional illustration of two developments of the device according to FIG 1a, b ;
  • 4a, b each a sectional view of a further exemplary embodiment of a device according to the application with a raised or lowered hood; and
  • 5a, b each a sectional view of a further exemplary embodiment of a device according to the application with a raised or lowered hood.

In den 1a und 1b ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer anmeldungsgemäßen Vorrichtung in jeweils seiner Schnittdarstellung gezeigt. In allen Figuren kennzeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder gleichwirkende Elemente.In the 1a and 1b a first embodiment of a device according to the application is shown in each case in its sectional view. In all the figures, the same reference symbols identify elements that are the same or have the same effect.

Die Vorrichtung weist eine Haube 3 auf, die über eine Hub- und/oder Schwenkvorrichtung 2 zwischen einer angehobenen Position, die in 1a wiedergegeben ist, und einer abgesenkten Position, die in 1b wiedergegeben ist, verfahrbar ist. Im dargestellten Beispiel ist die Hub- und/oder Schwenkvorrichtung 2 an einem Ständer 1 anmontiert. Alternativ kann anstelle eines Ständers 1 die Hub- und/oder Schwenkvorrichtung 2 auch an einer Wand oder einem ähnlichen Träger montiert sein. Zur Bewegung der Haube 3 ist diese mit einem Griff 4 versehen. Um einen Absenk- bzw. Anhebevorgang möglichst leicht durchführen zu können, kann vorgesehen sein, dass das Gewicht der Haube 3 z.B. durch eine Federanordnung innerhalb der Hub- und/oder Schwenkvorrichtung 2 so kompensiert ist, dass die Haube 3 mit geringer Kraft bewegt werden kann. Weiter kann vorgesehen sein, dass die Haube 3 z.B. in jeder der dargestellten Stellungen, also in der angehobenen Stellung gemäß 1a und der abgesenkten Stellung gemäß 1b, selbstständig verbleibt. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Haube 3 von sich aus in der angehobenen Stellung verbleibt bzw. in die angehobene Stellung fährt und in der abgesenkten Stellung mit Hilfe des Griffs 4 gehalten wird.The device has a hood 3 on, via a lifting and / or pivoting device 2 between a raised position that is in 1a and a lowered position that is shown in 1b is reproduced, is movable. In the example shown, the lifting and / or swiveling device is 2 on a stand 1 mounted. Alternatively, instead of a stand 1 the lifting and / or swiveling device 2 also be mounted on a wall or similar support. To move the hood 3 is this with a handle 4th Mistake. In order to be able to carry out a lowering or lifting process as easily as possible, it can be provided that the weight of the hood 3 for example by a spring arrangement within the lifting and / or pivoting device 2 so compensated that the hood 3 can be moved with little force. It can also be provided that the hood 3 for example in each of the positions shown, ie in the raised position according to 1a and according to the lowered position 1b , remains independent. Alternatively it can be provided that the hood 3 by itself remains in the raised position or moves into the raised position and in the lowered position with the aid of the handle 4th is held.

Bei dem dargestellten Beispiel weist die Hub- und/oder Schwenkvorrichtung 2 parallele Schwenkarme zur Führung der Haube 3 auf. Alternativ kann eine Linearführung eingesetzt werden, um die Hub- und/oder Schwenkvorrichtung 2 als reine Hubvorrichtung zu realisieren. Anmeldungsgemäß kann auch eine reine Schwenkvorrichtung eingesetzt werden um die Haube 3 bei Absenken bzw. Anheben zu führen. Auch eine kombinierte Hub- und Schwenkbewegung kann umgesetzt sein.In the example shown, the lifting and / or swiveling device 2 parallel swivel arms for guiding the hood 3 on. Alternatively, a linear guide can be used to move the lifting and / or swiveling device 2 to be realized as a pure lifting device. According to the application, a pure pivoting device can also be used around the hood 3 to guide when lowering or lifting. A combined lifting and pivoting movement can also be implemented.

Neben den in den Schnittzeichnungen sichtbaren Seiten und einem oberen Deckel weist die Haube 3 parallel zur Blattebene liegende Wände auf, so dass sie bis auf eine nach unten weisende Öffnung vollständig geschlossen ist. Entlang ihres unteren Rands verläuft umlaufend eine EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) -Dichtung 5, beispielsweise eine elastische Dichtung, die von einem leitenden Drahtgeflecht umgeben ist. Die Haube 3 selbst ist ebenfalls aus einem leitenden Material hergestellt oder mit diesem verkleidet bzw. ausgekleidet, um ein Ausdringen von Strahlung zu unterbinden. Im abgesetzten Zustand setzt die Haube 3 mit der Dichtung 5 auf einer Bodenplatte 6 auf, die bevorzugt ebenfalls leitend, z.B. metallisch ist, so dass bei abgesenkter Haube 3 ein vollständig abgeschlossener und strahlungsdichter Raum gebildet ist.In addition to the sides visible in the sectional drawings and an upper cover, the hood 3 walls parallel to the plane of the sheet, so that it is completely closed except for a downward-facing opening. An EMC (electromagnetic compatibility) seal 5, for example an elastic seal, which is surrounded by a conductive wire mesh, runs all the way around its lower edge. The hood 3 itself is also made of a conductive material or clad or lined with this in order to prevent radiation from escaping. In the detached state, the hood is set 3 with the seal 5 on a base plate 6th on, which is preferably also conductive, for example metallic, so that when the hood is lowered 3 a completely closed and radiation-tight space is formed.

Der Bereich der Bodenplatte 6 unterhalb der Haube 3 stellt einen Erfassungsbereich für die Vorrichtung dar. In diesen Bereich können bei angehobener Haube 3 Objekte mit RFID-Transpondern 21 geschoben werden, beispielhaft eingelegt in einen Beladungsträger 20. Zum Einlesen der RFID-Transponder 21 wird die Haube 3 absenkt, wie in 1b gezeigt. Innerhalb der Haube 3 sind bevorzugt mehrere, hier drei Antennen 7 angeordnet, die mit einem Lesegerät verbunden sind und die mit den RFID-Transpondern 21 zu deren Erfassung kommunizieren. Dabei kann vorgesehen sein, den Einlesevorgang automatisch nach Absenken der Haube 3 zu starten. Nach erfolgreicher Erfassung kann die Haube 3 angehoben werden und der Beladungsträger 20 mit den Objekten mit den RFID-Transpondern 21 entnommen bzw. weitergeschoben werden.The area of the floor slab 6th below the hood 3 represents a detection area for the device. When the hood is raised, you can enter this area 3 Objects with RFID transponders 21 be pushed, for example inserted in a load carrier 20th . For reading in the RFID transponder 21 becomes the hood 3 lowers, as in 1b shown. Inside the hood 3 preferably several, here three antennas 7th arranged, which are connected to a reader and which are connected to the RFID transponders 21 communicate about their acquisition. It can be provided that the reading process is carried out automatically after the hood has been lowered 3 to start. After successful detection, the hood can 3 be raised and the load carrier 20th with the objects with the RFID transponders 21 removed or pushed on.

Bei den Ausführungsbeispielen der 1a und 1b sind mehrere Antennen 7 vorhanden, um auch bei ggf. erfolgender Abschattung von RFID-Transpondern 21 durch metallische Objekte die RFID-Transponder 21 sicher zu detektieren. Die Abschattungsgefahr ist beispielsweise beim Erfassen von medizinischen Geräten, die häufig aus Metall sind oder metallische Komponenten aufweisen, andernfalls hoch. Alternativ oder zusätzlich können die Antennen 7 mit einer hohen Sendeleistung betrieben werden, was angesichts der vollständigen Abschirmung der emittierten Strahlung durch die Haube 3, die EMV-Dichtung 5 und die Bodenplatte 6 für die Umgebung unschädlich ist.In the embodiments of 1a and 1b are multiple antennas 7th available, even if the RFID transponders are shaded 21 through metallic objects the RFID transponder 21 safe to detect. The risk of shadowing is otherwise high, for example when detecting medical devices that are often made of metal or have metallic components. Alternatively or additionally, the antennas 7th can be operated with a high transmission power, given the complete shielding of the emitted radiation by the hood 3 who have favourited EMC gasket 5 and the bottom plate 6th is harmless to the environment.

In den nachfolgenden Figuren sind Ausführungsbeispiele gezeigt, bei denen eine Detektionssicherheit durch Einführen einer Relativbewegung zwischen einer Antenne 7 oder mehreren Antennen 7 und den RFID-Transpondern 21 weiter erhöht wird.The following figures show exemplary embodiments in which detection reliability is achieved by introducing a relative movement between an antenna 7th or multiple antennas 7th and the RFID transponders 21 is further increased.

In den 2a und 2b ist jeweils ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem eine Relativbewegung zwischen RFID-Transpondern 21 und Antennen 7 durch eine Rotationsbewegung erfolgt. Beim Beispiel der 2a sind dabei in der Haube 3 zwei Antennen 7 an Schwenkarmen schwenk- oder drehbar angeordnet. Während der Kommunikation der Antennen 7 mit den RFID-Transpondern 21 erfolgt eine Rotationsbewegung 30 (angedeutet durch den Bewegungspfeil), die die Wahrscheinlichkeit verringert, dass ein RFID-Transponder 21 gegenüber einer der Antennen 7 durch ein anderes Objekt abgeschattet ist.In the 2a and 2 B an exemplary embodiment is shown in each case in which a relative movement between RFID transponders 21 and antennas 7th takes place by a rotational movement. In the example of the 2a are in the hood 3 two antennas 7th Pivotable or rotatable arranged on swivel arms. During the communication of the antennas 7th with the RFID transponders 21 a rotational movement takes place 30th (indicated by the movement arrow), which reduces the likelihood of an RFID transponder 21 opposite one of the antennas 7th is shadowed by another object.

Beim Ausführungsbeispiel der 2b werden nicht die Antennen 7 rotiert bzw. verschwenkt, sondern der Beladungsträger 20 und mit diesem die RFID-Transponder 21, was im Endeffekt zu einer vergleichbaren Relativbewegung zwischen den Antennen 7 und den RFID- Transpondern 21 führt.In the embodiment of 2 B won't the antennas 7th rotates or pivoted, but the load carrier 20th and with this the RFID transponder 21 which in the end results in a comparable relative movement between the antennas 7th and the RFID transponders 21 leads.

Bei den Ausführungsbeispielen der 3a und 3b wird jeweils eine Translationsbewegung 31 genutzt, um eine Relativbewegung zwischen den Antennen 7 und den RFID-Transpondern 21 zu erzielen. Bei dem Beispiel der 3a bewegen sich die Antennen 7, wohingegen bei dem Ausführungsbeispiel der 3b der Beladungsträger 20 und damit die RFID-Transponder 21 bewegt werden.In the embodiments of 3a and 3b becomes a translational movement each time 31 used to create a relative movement between the antennas 7th and the RFID transponders 21 to achieve. In the example of the 3a the antennas move 7th , whereas in the embodiment of the 3b the load carrier 20th and with it the RFID transponder 21 be moved.

In den 4a, b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel in gleicher Art wie in den 1a, b gezeigt. Bezüglich des Grundaufbaus wird auf das Ausführungsbeispiel der 1a, b verwiesen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Hub- und/oder Schwenkvorrichtung realisiert, um die Haube 3 anzuheben bzw. abzusenken.In the 4a, b is a further embodiment in the same way as in FIG 1a, b shown. With regard to the basic structure, reference is made to the exemplary embodiment in FIG 1a, b referenced. In this exemplary embodiment, too, a lifting and / or pivoting device is implemented around the hood 3 raise or lower.

Als Besonderheit ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Haube 3 mehrteilig ausgeführt und weist insbesondere einen unteren Haubenabschnitt 8 auf, der gegenüber einem oberen Hauptteil ausfahrbar ist. Dazu weist das obere Hauptteil eine doppelte Wandung auf, in die der untere Haubenabschnitt 8 einfährt, bzw. aus der er ausfährt. Spalte, die zwischen der doppelten Wanderung und dem ausfahrbaren Haubenabschnitt 8 auftreten, sind mit einer weiteren EMV-Dichtung 9 für Strahlung abgedichtet.A special feature of the present exemplary embodiment is the hood 3 designed in several parts and in particular has a lower hood section 8th on, which can be extended from an upper main part. For this purpose, the upper main part has a double wall into which the lower hood section 8th enters or from which it exits. Gap that is between the double hike and the retractable hood section 8th occur with a further EMC seal 9 sealed for radiation.

Bei einem Absenken der Haube 3 setzt diese zunächst mit einem unteren Rand des Haubenabschnitts 8 auf die Bodenplatte 6 auf. Entsprechend ist die EMV-Dichtung 5 zur Abdichtung zwischen der Haube 3 und der Bodenplatte 6 an dem unteren Rand des Haubenabschnitts 8 angeordnet. In der 4a ist die Haube 3 in einer Höhenposition gezeigt, bei der EMV-Dichtung 5 sich kurz vorm Aufsetzen auf die Bodenplatte 6 befindet. Ein vollständig angehobenen Zustand der Haube 3 kann dadurch erreicht werden, dass die gesamte Haube 3 weiter angehoben wird oder dass der Haubenabschnitt 8 bei der gezeigten Position der Haube 3 in den oberen Haubenteil eingefahren ist. In dem vollständig angehobenen Zustand der Haube 3 kann der Beladungsträger 20 auf der Bodenplatte 6 in den Erfassungsbereich gebracht werden.When the hood is lowered 3 first sets this with a lower edge of the hood section 8th on the base plate 6th on. The EMC seal is accordingly 5 for sealing between the hood 3 and the base plate 6th at the lower edge of the hood section 8th arranged. In the 4a is the hood 3 shown in a height position with the EMC gasket 5 just before touching down on the base plate 6th is located. A fully raised state of the hood 3 can be achieved by having the entire hood 3 is raised further or that the hood section 8th at the position of the hood shown 3 has retracted into the upper part of the hood. In the fully raised state of the hood 3 can the load carrier 20th on the base plate 6th be brought into the detection area.

Beim weiterem Absenken der Haube 3 wird bevorzugt ein Einlesevorgang über die Antenne 7 gestartet, sobald die EMV-Dichtung 5 auf die Bodenplatte 6 aufgesetzt hat. Während des Einlesevorgangs wird die Haube 3 weiter abgesenkt, bis sie die in 4b gezeigte Position erreicht hat. Aufgrund der Abdichtung zwischen dem oberen Hauptteil der Haube 3 und dem ausfahrbaren Haubenabschnitt 8 durch die weitere EMV-Dichtung 9 ist ein Austreten von Strahlung während des gesamten Einlesevorgangs verhindert. Durch die Bewegung des Hauptteils der Haube 3 und damit auch der Antennen 7 während des Einlesevorgangs ist eine Relativbewegung zwischen der Antennen 7 und den RFID-Transpondern 21 gegeben, wodurch wiederum nachteilige Abschattungen verhindert werden.When lowering the hood further 3 reading in via the antenna is preferred 7th started as soon as the EMC seal 5 on the base plate 6th has put on. During the reading process, the hood 3 further lowered until they reach the in 4b has reached the position shown. Due to the seal between the upper main part of the hood 3 and the extendable hood section 8th through the further EMC seal 9 radiation is prevented from escaping during the entire reading process. By moving the main part of the hood 3 and with it the antennas 7th There is a relative movement during the reading process between the antennas 7th and the RFID transponders 21 given, which in turn prevents adverse shading.

In den 5a und 5b ist in gleicher Weise ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Einlesen von RFID-Transpondern 21 gezeigt, bei der ebenfalls eine Relativbewegung während des Einlesens durch Bewegung der Haube 3 erzielt wird.In the 5a and 5b is in the same way a further embodiment of a device for reading in RFID transponders 21 shown, in which there is also a relative movement during reading by moving the hood 3 is achieved.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Haube 3 mehrteilig ausgebildet mit einem oberen starren Hauptteil und einem relativ dazu bewegbaren Abschnitt, der in diesem Ausführungsbeispiel als ein Faltenbalg 10 ausgebildet ist. Der Faltenbalg 10 weist in sich starre Abschnitte 11 auf, die über Gelenke 12 miteinander gekoppelt sind. Bevorzugt sind die starren Abschnitte 11 aus einem elektrisch leitenden Material gefertigt oder mit diesem beschichtet, so dass sie abschirmend wirken. Um eine Abschirmung auch im Bereich der Gelenkee 12 zu erzielen, sind über die Gelenke 12 gekoppelte starre Abschnitte zusätzlich durch eine EMV-Dichtfolie 13 verbunden, wodurch der gesamte Faltenbalg 10 gegenüber Strahlung abgedichtet ist.In this embodiment too, the hood is 3 designed in several parts with an upper rigid main part and a portion movable relative to it, which in this embodiment is a bellows 10 is trained. The bellows 10 has rigid sections 11th on that about joints 12th are coupled to each other. The rigid sections are preferred 11th made of an electrically conductive material or coated with this so that they have a shielding effect. In order to provide shielding in the area of the joints 12th are achieved through the joints 12th coupled rigid sections additionally through an EMC sealing foil 13th connected, making the entire bellows 10 is sealed against radiation.

Die 5a zeigt eine Höhenposition der Haube 3 im Augenblick des Aufsetzen eines unteren Rands des Faltenbalg 10 auf die Bodenplatte 6. Ein Einlesevorgang durch die RFID Antenne 7 startet bevorzugt bei dieser Höhenposition und wird bis zu der in 5b gezeigten abgesenkten Position durchgeführt. Wie beim Ausführungsbeispiel der 4a und 4b erfolgt ein Einlesevorgang somit während eine Relativbewegung zwischen der Antenne 7 und den RFID-Transpondern 21. Durch den EMV-dichten Faltenbalg 10 ist ein Austreten von Strahlung der Antennen 7 während des Einlesevorgang verhindert.the 5a shows a height position of the hood 3 at the moment when a lower edge of the bellows is put on 10 on the base plate 6th . A read-in process by the RFID antenna 7th preferably starts at this altitude and continues up to the in 5b shown lowered position. As in the embodiment of 4a and 4b a reading process thus takes place during a relative movement between the antenna 7th and the RFID transponders 21 . Thanks to the EMC-tight bellows 10 is a leakage of radiation from the antennas 7th prevented during the reading process.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
StänderStand
22
Hub- und/oder SchwenkvorrichtungLifting and / or swiveling device
33
HaubeHood
44th
Griffhandle
55
EMV-DichtungEMC seal
66th
BodenplatteBase plate
77th
Antenneantenna
88th
HaubenabschnittHood section
99
weitere EMV-Dichtungfurther EMC seal
1010
FaltenbalgBellows
1111
starrer Abschnittrigid section
1212th
Gelenkjoint
1313th
EMV-Dichtfolie EMC sealing film
2020th
BeladungskörperLoading body
2121
RFID-Transpondern RFID transponders
3030th
RotationsbewegungRotational movement
3131
TranslationsbewegungTranslational movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2007/022802 A1 [0004]WO 2007/022802 A1 [0004]
  • US 2018/0173912 A1 [0005]US 2018/0173912 A1 [0005]

Claims (12)

Vorrichtung zum Einlesen von RFID-Transpondern, aufweisend mindestens eine Antenne (7) zur Kommunikation mit mindestens einem RFID-Transponder (21), der sich in einem Erfassungsbereich befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Antenne (7) innerhalb einer Haube (3) angeordnet ist, wobei die Haube (3) mittels einer Hub- und/oder Schwenkvorrichtung (2) über den Erfassungsbereich verfahrbar ist.Device for reading in RFID transponders, having at least one antenna (7) for communication with at least one RFID transponder (21) which is located in a detection area, characterized in that the at least one antenna (7) inside a hood (3 ) is arranged, wherein the hood (3) can be moved over the detection area by means of a lifting and / or pivoting device (2). Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Haube (3) aus einem leitenden Material besteht und/oder eine Beschichtung aus einem leitenden Material aufweist.Device according to Claim 1 , in which the hood (3) consists of a conductive material and / or has a coating made of a conductive material. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der an einem unteren Rand der Haube (3) eine umlaufende EMV-Dichtung (5) angeordnet ist.Device according to Claim 1 or 2 , in which a circumferential EMC seal (5) is arranged on a lower edge of the hood (3). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Haube (3) über einer leitenden oder mit einem leitenden Material beschichteten Bodenplatte (6) angeordnet ist.Device according to one of the Claims 1 until 3 , in which the hood (3) is arranged over a conductive or coated with a conductive material base plate (6). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Haube (3) nach unten ausfahrbar ist.Device according to one of the Claims 1 until 4th , in which the hood (3) can be extended downwards. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Haube (3) ein Hauptteil und einen in dieses einfahrbaren Haubenabschnitt (8) aufweist.Device according to Claim 5 , in which the hood (3) has a main part and a hood section (8) which can be retracted into this. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der das Hauptteil eine doppelte Wandung aufweist, in die der Haubenabschnitt (8) einfährt.Device according to Claim 6 , in which the main part has a double wall into which the hood section (8) moves. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der das Hauptteil und der Haubenabschnitt (8) mittels einer weiteren EMV-Dichtung (9) zueinander abgedichtet sind.Device according to Claim 6 or 7th , in which the main part and the hood section (8) are sealed to one another by means of a further EMC seal (9). Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Haube (3) ein Hauptteil und einen sich nach unten daran anschließenden Faltenbalg (10) aufweist.Device according to Claim 5 , in which the hood (3) has a main part and a bellows (10) adjoining it at the bottom. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der der Faltenbalg (10) EMV-dicht ist.Device according to Claim 9 , in which the bellows (10) is EMC-tight. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die mindestens eine Antenne (7) in der Haube (3) drehbar oder schwenkbar oder verschiebbar angeordnet ist.Device according to one of the Claims 1 until 10 , in which the at least one antenna (7) is rotatably or pivotably or displaceably arranged in the hood (3). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, aufweisend eine Einrichtung, um die einzulesenden RFID-Transponder (21) während eines Einlesens relativ zu der mindestens einen Antenne (7) zu bewegen.Device according to one of the Claims 1 until 11th , comprising a device for moving the RFID transponders (21) to be read in relative to the at least one antenna (7) during reading.
DE102020114412.1A 2020-05-29 2020-05-29 Device for reading in RFID transponders Pending DE102020114412A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114412.1A DE102020114412A1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Device for reading in RFID transponders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114412.1A DE102020114412A1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Device for reading in RFID transponders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114412A1 true DE102020114412A1 (en) 2021-12-02

Family

ID=78508964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114412.1A Pending DE102020114412A1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Device for reading in RFID transponders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114412A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130061A1 (en) 2022-11-14 2024-05-16 Aesculap Ag Device for detecting surgical instruments

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007022802A1 (en) 2005-08-24 2007-03-01 Aida Centre, S.L. Method and installation to monitor the content of a storage area
DE102006047356B3 (en) 2006-09-29 2008-04-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System for communication with transponder for use in e.g. sales room, has device for changing field distribution produced by antenna in selection area, which distorts electromagnetic waves such that occurrence of standing waves is prevented
DE102007030901A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 SCHÜCO International KG Method and RFID system for marking objects
US20130342320A1 (en) 2012-06-26 2013-12-26 Mark P. Hinman Reading rfid tag using antenna within enclosure
US20180173912A1 (en) 2016-12-20 2018-06-21 Symbol Technologies, Llc Arrangement for, and method of, detecting passage of objects associated with radio frequency (rf) identification (rfid) object tags through a portal

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007022802A1 (en) 2005-08-24 2007-03-01 Aida Centre, S.L. Method and installation to monitor the content of a storage area
DE102006047356B3 (en) 2006-09-29 2008-04-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System for communication with transponder for use in e.g. sales room, has device for changing field distribution produced by antenna in selection area, which distorts electromagnetic waves such that occurrence of standing waves is prevented
DE102007030901A1 (en) 2007-07-03 2009-01-08 SCHÜCO International KG Method and RFID system for marking objects
US20130342320A1 (en) 2012-06-26 2013-12-26 Mark P. Hinman Reading rfid tag using antenna within enclosure
US20180173912A1 (en) 2016-12-20 2018-06-21 Symbol Technologies, Llc Arrangement for, and method of, detecting passage of objects associated with radio frequency (rf) identification (rfid) object tags through a portal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130061A1 (en) 2022-11-14 2024-05-16 Aesculap Ag Device for detecting surgical instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824245B1 (en) Mobile object carrying electronic data which can read and/or write contactlessly
DE2328951A1 (en) GROUND SEAL FOR ELECTRIC AND ELECTROMAGNETIC SHIELDING OF ENCLOSURES
DE112005003496T5 (en) IC carrier, IC socket and method of testing an IC device
DE102020114412A1 (en) Device for reading in RFID transponders
DE102019000462A1 (en) Charging connection device for a vehicle
DE112017001763T5 (en) antenna device
DE102015102636A1 (en) Test chamber for the EMC test
EP0001551B1 (en) X-ray film cassette with emptying means
DE4401089A1 (en) Contactless chip card casing with antenna screen
EP0480135B1 (en) Contact profile, particularly for shielded doors with frames for shielded rooms
DE3543952C2 (en) Stacking container for stacking stimulable fluorescent sheets
WO2017032826A1 (en) Book-like document, in particular identification document, having a transponder module and method for securing data in a book-like document
EP3006081B1 (en) External pacemaker/cardioverter
DE3608057A1 (en) Housing for an electrical apparatus having external electrical or electromagnetic connecting contacts
DE202017007131U1 (en) Coverable device assembly and system with it
EP3206157A1 (en) Device for storing objects
EP3299044A1 (en) Medical device
DE102016219748A1 (en) Sensor device for a door handle for a vehicle, door handle and method for producing a sensor device
DE3941915A1 (en) Suppressor for electronic equipment electromagnetic interference - uses magnetic material ring located or connecting cable to unit
WO2008031630A1 (en) Container and device for detecting objects present in an inner chamber of the container
DE112019007114T5 (en) Cabling component
EP2878224B1 (en) Protection device for an electronic terminal
EP3455640B1 (en) Antenna test chamber
EP1387457B1 (en) Electrical installation box
EP1494069B1 (en) X-ray cassette with lateral abutment for the image storage sheet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence