DE102020112946A1 - Method for operating a motor vehicle locking system - Google Patents

Method for operating a motor vehicle locking system Download PDF

Info

Publication number
DE102020112946A1
DE102020112946A1 DE102020112946.7A DE102020112946A DE102020112946A1 DE 102020112946 A1 DE102020112946 A1 DE 102020112946A1 DE 102020112946 A DE102020112946 A DE 102020112946A DE 102020112946 A1 DE102020112946 A1 DE 102020112946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
pawl
control arrangement
electric drive
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020112946.7A
Other languages
German (de)
Inventor
René Bekendam
Ludger Graute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102020112946.7A priority Critical patent/DE102020112946A1/en
Publication of DE102020112946A1 publication Critical patent/DE102020112946A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/42Cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • E05B81/86Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation using capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems (1) aufweisend mindestens ein Kraftfahrzeugschloss (2) für eine Tür (3, 4, 5) eines Kraftfahrzeugs (6), wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) einen elektrischen Antrieb (10) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (9) aufweist, wobei der elektrische Antrieb (10) mittels einer Steueranordnung (17) auf ein Betätigungssignal in einer Öffnungsroutine zum motorischen Ausheben der Sperrklinke (9) angesteuert wird, wobei das Kraftfahrzeugschließsystem (1) einen Energiespeicher (19) zur Notspannungsversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems (1) in einem Notbetrieb aufweist, wobei bei Vorliegen des Notbetriebs der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) in der Öffnungsroutine zum Überführen des elektrischen Antriebs (10) in eine Haltestellung angesteuert wird, in der die Sperrklinke (9) in der ausgehobenen Stellung gehalten wird. Es wird vorgeschlagen, dass bei Vorliegen der Haltestellung mittels der Steueranordnung (17) auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers (19) der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) zum Verlassen der Haltestellung angesteuert wird, sodass die Sperrklinke (9) aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird.The invention relates to a method for operating a motor vehicle locking system (1) having at least one motor vehicle lock (2) for a door (3, 4, 5) of a motor vehicle (6), the motor vehicle lock (2) having an electric drive (10) for the motorized Lifting the pawl (9), the electric drive (10) being controlled by means of a control arrangement (17) in response to an actuation signal in an opening routine for motorized lifting of the pawl (9), the motor vehicle locking system (1) providing an energy store (19) Has emergency power supply of the motor vehicle locking system (1) in an emergency operation, with the electric drive (10) being activated by means of the control arrangement (17) in the opening routine for transferring the electric drive (10) into a holding position in which the pawl ( 9) is held in the raised position. It is proposed that when the holding position is present by means of the control arrangement (17), the electric drive (10) is actuated by means of the control arrangement (17) to leave the holding position, so that the pawl (9) is fulfilled. is released from the raised position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, eine Steueranordnung zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 10, ein Computerprogrammprodukt für eine Steueranordnung zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems gemäß Anspruch 11 sowie ein computerlesbares Speichermedium gemäß Anspruch 12.The invention relates to a method for operating a motor vehicle locking system according to the preamble of claim 1, a control arrangement for operating a motor vehicle locking system according to the preamble of claim 10, a computer program product for a control arrangement for operating a motor vehicle locking system according to claim 11 and a computer-readable storage medium according to claim 12.

Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschließsystem weist mindestens ein Kraftfahrzeugschloss für eine Tür eines Kraftfahrzeugs auf. Das Kraftfahrzeugschloss kann jedweder Tür des Kraftfahrzeugs zugeordnet sein. Bei der Tür kann es sich beispielsweise um eine Seiten- oder Hecktür, aber auch um eine Kraftfahrzeugklappe, insbesondere eine Heckklappe, einen Deckel, insbesondere einen Heckdeckel, oder dergleichen handeln. Schließlich kann es sich bei der Tür auch um eine Fronthaube, insbesondere eine Motorhaube, oder dergleichen handeln. Die Tür kann grundsätzlich als Schwenk- oder Schiebetür ausgestaltet sein.The motor vehicle locking system in question has at least one motor vehicle lock for a door of a motor vehicle. The motor vehicle lock can be assigned to any door of the motor vehicle. The door can be, for example, a side or rear door, but also a motor vehicle flap, in particular a tailgate, a lid, in particular a rear lid, or the like. Finally, the door can also be a front hood, in particular an engine hood, or the like. The door can basically be designed as a pivoting or sliding door.

Das Kraftfahrzeugschloss weist als Schließelemente eine Schlossfalle und eine Sperrklinke auf. Die Schlossfalle lässt sich in eine Schließstellung bringen, in der sie in haltendem Eingriff mit dem Schließteil steht und in der sie von der Sperrklinke fixiert werden kann. Das Kraftfahrzeugschloss ist ferner mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, mit dem die Sperrklinke aushebbar ist, sodass die Schlossfalle, das Schließteil freigebend, in ihre Offenstellung verstellbar ist. Das Kraftfahrzeugschließsystem weist hierzu eine Steueranordnung zur Ansteuerung des elektrischen Antriebs in einer Öffnungsroutine auf.The motor vehicle lock has a latch and a pawl as locking elements. The latch can be brought into a closed position in which it is in holding engagement with the locking part and in which it can be fixed by the pawl. The motor vehicle lock is also equipped with an electric drive with which the pawl can be lifted out, so that the lock latch, releasing the locking part, can be adjusted into its open position. For this purpose, the motor vehicle locking system has a control arrangement for controlling the electric drive in an opening routine.

Die elektrische Energieversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems wird durch eine Spannungsversorgung, insbesondere durch die Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs bereitgestellt, in einem Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall der Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, wird eine Notspannungsversorgung über einen Energiespeicher des Kraftfahrzeugschließsystems sichergestellt, um auch im Notbetrieb ein Öffnen der Tür zu ermöglichen.The electrical energy supply of the motor vehicle locking system is provided by a voltage supply, in particular by the central battery of the motor vehicle; in emergency operation, especially if the central battery of the motor vehicle fails, an emergency voltage supply is ensured via an energy storage device of the motor vehicle locking system in order to enable the door to be opened even in emergency operation .

Als Energiespeicher werden unter anderem Primärzellen oder Sekundärzellen vorgesehen. Für einen besonders kompakten Aufbau der Kraftfahrzeugschlösser werden vorzugsweise aufladbare Energiespeicher mit möglichst kleinen Abmessungen eingesetzt, welche insbesondere auf einem Kondensator basieren. Die aus den Energiespeichern verfügbare Energie ist daher oft sehr begrenzt und nicht geeignet, für eine Vielzahl von Öffnungsroutinen die Notspannungsversorgung bereitzustellen. Vielmehr kann vorgesehen sein, dass die Kapazität des Energiespeichers nur zur Durchführung einer geringen Anzahl an Öffnungsroutinen bestimmt ist, wobei zumindest ein einmaliges Notöffnen möglich sein soll.Primary cells or secondary cells, among other things, are provided as energy stores. For a particularly compact construction of the motor vehicle locks, preferably rechargeable energy stores with the smallest possible dimensions, which are based in particular on a capacitor, are used. The energy available from the energy stores is therefore often very limited and not suitable for providing the emergency power supply for a large number of opening routines. Rather, it can be provided that the capacity of the energy store is only intended for carrying out a small number of opening routines, with at least one emergency opening being possible.

Bei den in Rede stehenden Kraftfahrzeugsystemen ist es daher aus Sicherheitsgründen vorgesehen, dass mit dem Durchführen der Öffnungsroutine im Notbetrieb der elektrische Antrieb in eine Haltestellung gebracht wird, in der die Sperrklinke in der ausgehobenen Stellung gehalten wird. Die Sperrklinke wird somit nach dem Öffnen des Schlosses daran gehindert, die Schlossfalle erneut zu fixieren, womit die Tür stets geöffnet werden kann. Das Schloss kann folglich bei einem möglicherweise durch das Notöffnen aufgebrauchten Energiespeicher nicht in einen geschlossenen Zustand gelangen. womit insbesondere ein Einschließen des Bedieners verhindert wird.In the motor vehicle systems in question, it is therefore provided, for safety reasons, that when the opening routine is carried out in emergency operation, the electric drive is brought into a holding position in which the pawl is held in the raised position. The pawl is thus prevented after opening the lock from fixing the lock latch again, so that the door can always be opened. The lock can consequently not enter a closed state in the event of an energy store that may have been used up as a result of the emergency opening. which in particular prevents the operator from being trapped.

Zum Aufheben der Haltestellung ist es denkbar, dass ein mechanischer Rückstellstrang vorgesehen ist. Beispielsweise kann mittels eines für das Rückstellen vorgesehenen Schlüssels oder Werkzeugs der Rückstellstrang betätigt werden, um den Antrieb mechanisch aus der Haltestellung zu bringen und die Sperrklinke freizugeben. Über den mechanischen Rückstellstrang wird zwar weiterhin eine hohe Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Schließen des Schlosses gewährleistet. Jedoch gehen hiermit wiederum ein zusätzlicher Platzbedarf und höhere Herstellungskosten einher.To cancel the holding position, it is conceivable that a mechanical return line is provided. For example, the reset cord can be actuated by means of a key or tool provided for resetting in order to mechanically move the drive out of the holding position and release the pawl. A high level of security against unintentional closing of the lock is still guaranteed via the mechanical reset line. However, this in turn entails additional space requirements and higher manufacturing costs.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems derart auszugestalten, dass die Sicherheit des Betriebs des Kraftfahrzeugschließsystems bei einem kompakten Aufbau des Kraftfahrzeugschlosses weiter verbessert wird.The invention is based on the problem of designing a method for operating a motor vehicle locking system in such a way that the security of the operation of the motor vehicle locking system is further improved with a compact construction of the motor vehicle lock.

Das obige Problem wird bei einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Wesentlich ist die grundsätzliche Überlegung, dass auch eine Ansteuerung des elektrischen Antriebs mittels der Steueranordnung zum Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses vorgenommen werden kann, wenn sichergestellt wird, dass ein nachfolgendes Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses noch möglich ist.The above problem is solved in a method according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1. The fundamental consideration is that the electric drive can also be activated by means of the control arrangement for resetting the motor vehicle lock if it is ensured that the motor vehicle lock can still be opened subsequently.

Die vorschlagsgemäße Lösung geht davon aus, dass das Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle für den haltenden Eingriff mit einem Schließteil und einer der Schlossfalle zugeordneten Sperrklinke ausgestattet ist, welche in der eingefallenen Stellung ein Öffnen der Schlossfalle sperrt und in einer ausgehobenen Stellung die Schlossfalle freigibt.The proposed solution is based on the assumption that the motor vehicle lock is equipped with a latch for holding engagement with a locking part and a pawl assigned to the latch, which blocks opening of the latch in the lowered position and releases the latch in a raised position.

Das Kraftfahrzeugschloss weist einen elektrischen Antrieb für das motorische Ausheben der Sperrklinke auf. Der elektrische Antrieb ist dafür eingerichtet, die Sperrklinke mittels einer motorischen Verstellung aus der eingefallenen Stellung in die ausgehobene Stellung zu bringen. Der elektrische Antrieb weist hierzu einen elektrischen Antriebsmotor auf. Der Begriff „Antriebsmotor“ umfasst vorliegend alle Arten von elektrischen Aktuatoren, insbesondere rotatorische und lineare Aktuatoren. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Antriebsmotor um einen rotatorischen elektrischen Motor, der weiter vorzugsweise als bürstenbehafteter Gleichstrommotor oder als bürstenloser Gleichstrommotor ausgestaltet ist.The motor vehicle lock has an electric drive for the motorized lifting of the pawl. The electric drive is set up to move the pawl from the retracted position into the raised position by means of a motorized adjustment. For this purpose, the electric drive has an electric drive motor. In the present case, the term “drive motor” encompasses all types of electrical actuators, in particular rotary and linear actuators. The drive motor is preferably a rotary electric motor, which is furthermore preferably designed as a brushed direct current motor or as a brushless direct current motor.

Der elektrische Antrieb wird mittels einer Steueranordnung auf ein Betätigungssignal angesteuert. Die Ansteuerung des elektrischen Antriebs wird normalbetriebsmäßig basierend auf einer Spannungsversorgung, insbesondere basierend auf der Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, des Kraftfahrzeugschließsystems vorgenommen. Das Kraftfahrzeugschließsystem weist ferner einen Energiespeicher, vorzugsweise mit einem Kondensator, zur Notspannungsversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems auf. Die Notspannungsversorgung wird hierbei in einem Notbetrieb, insbesondere bei einem Ausfall der Zentralbatterie, eingesetzt. Bei Vorliegen des Notbetriebs wird der elektrische Antrieb mittels der Steueranordnung in der Öffnungsroutine zum Überführen des elektrischen Antriebs in eine Haltestellung angesteuert, in der die Sperrklinke in der ausgehobenen Stellung gehalten wird.The electric drive is activated by means of a control arrangement in response to an actuation signal. The control of the electric drive is carried out in normal operation based on a voltage supply, in particular based on the central battery of the motor vehicle, of the motor vehicle locking system. The motor vehicle locking system also has an energy store, preferably with a capacitor, for the emergency power supply of the motor vehicle locking system. The emergency voltage supply is used in emergency operation, in particular in the event of a failure of the central battery. When emergency operation is present, the electric drive is activated by means of the control arrangement in the opening routine for transferring the electric drive into a holding position in which the pawl is held in the raised position.

Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass bei Vorliegen der Haltestellung mittels der Steueranordnung auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers der elektrische Antrieb mittels der Steueranordnung zum Verlassen der Haltestellung angesteuert wird, sodass die Sperrklinke aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird.Specifically, it is proposed that when the holding position is present by means of the control arrangement, the electric drive is actuated by means of the control arrangement to leave the holding position, so that the pawl is released from the raised position.

Das Mindestladekriterium ist repräsentativ dafür, dass ein erneutes Öffnen des Kraftfahrzeugschlosses über den elektrischen Antrieb möglich ist. Durch die Freigabe der Sperrklinke kann das Kraftfahrzeugschloss wieder geschlossen werden, wobei über die Prüfung des Mindestladekriteriums mit hoher Wahrscheinlichkeit gewährleistet ist, dass das Kraftfahrzeugschloss nach dem Schließen weiterhin funktionsfähig bleibt.The minimum charging criterion is representative of the fact that the motor vehicle lock can be opened again via the electric drive. By releasing the pawl, the motor vehicle lock can be closed again, with the checking of the minimum charging criterion ensuring with a high degree of probability that the motor vehicle lock will continue to function after it has been closed.

Mit der vorschlagsgemäßen Lösung wird das Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses im Notbetrieb folglich mit steuerungstechnischen Mitteln umgesetzt, wobei auf einen mechanischen Rückstellstrang sogar gänzlich verzichtet werden kann. Gleichzeitig bietet das vorschlagsgemäße Verfahren eine hohe Sicherheit gegenüber einem unbeabsichtigten Schließen des Schlosses und eignet sich somit besonders für Kraftfahrzeugschließsysteme ohne mechanische Redundanz.With the solution according to the proposal, the resetting of the motor vehicle lock in emergency operation is consequently implemented with control-technical means, it even being possible to dispense entirely with a mechanical resetting line. At the same time, the proposed method offers a high level of security against unintentional closing of the lock and is therefore particularly suitable for motor vehicle locking systems without mechanical redundancy.

In der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 wird das Überprüfen des Erfüllens des Mindestladekriteriums auf Erhalten eines mittels einer Betätigungseinrichtung erzeugten Rückstellsignals ausgelöst. Bei der Betätigungseinrichtung kann es sich um das für das normal-betriebsmäßige Öffnen eingerichtete Bedienelement wie einen Türgriff der Tür handeln. Somit werden keine zusätzlichen Bedienelemente oder Werkzeuge zum Rückstellen benötigt, wobei gelichzeitig eine besonders intuitive Bedienung erfolgt.In the preferred embodiment according to claim 2, the checking of the fulfillment of the minimum charging criterion for receiving a reset signal generated by means of an actuating device is triggered. The actuating device can be the control element set up for normal operational opening, such as a door handle of the door. Thus, no additional operating elements or tools are required for resetting, with a particularly intuitive operation taking place at the same time.

Weiter bevorzugt wird gemäß Anspruch 3 das Rückstellsignal auf Erfassen eines vorgegebenen Bedienmusters erzeugt, womit ein unbeabsichtigtes Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses vermieden wird. Vorteilhafte Definitionen des Bedienmusters sind in Anspruch 4 angegeben.According to claim 3, the reset signal is furthermore preferably generated upon detection of a predetermined operating pattern, with which unintentional resetting of the motor vehicle lock is avoided. Advantageous definitions of the operating pattern are given in claim 4.

In der weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 wird ein Überprüfen des Erfüllens des Mindestladekriteriums mittels der Steueranordnung zeitgesteuert ausgelöst. Eine Bedienereinwirkung zum Auslösen des Rückstellens ist somit nicht zwingend notwendig.In the further, likewise preferred embodiment according to claim 5, checking that the minimum charging criterion has been met is triggered in a time-controlled manner by means of the control arrangement. An operator action to trigger the reset is therefore not absolutely necessary.

Gegenstand der Ansprüche 6 bis 9 sind vorteilhafte Weiterbildungen des Mindestladekriteriums. In der besonders zweckmäßigen Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 betrifft das Mindestladekriterium eine Ladezustandsgröße des Energiespeichers, womit auf einfache Weise auf die im Energiespeicher verbleibende Energiemenge geschlossen werden kann. Einen Rückschluss auf die verbleibende Energiemenge können ebenfalls Spannungswerte und Stromwerte des Energiespeichers aus der im Notbetrieb durchgeführten Öffnungsroutine erlauben (Anspruch 7). Das Mindestladekriterium ist vorzugsweise gemäß Anspruch 8 repräsentativ für eine im Energiespeicher gespeicherte Energiemenge, welche mindestens einer vorgegebenen Energiemenge zur Durchführung einer Öffnungsroutine entspricht. Folglich wird gewährleistet, dass nach dem Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses auch bei Andauern des Notbetriebs mindestens eine weitere Öffnungsroutine durchgeführt werden kann.The subject of claims 6 to 9 are advantageous developments of the minimum charging criterion. In the particularly expedient embodiment according to claim 6, the minimum charge criterion relates to a state of charge variable of the energy store, with which the amount of energy remaining in the energy store can be inferred in a simple manner. A conclusion about the remaining amount of energy can also allow voltage values and current values of the energy store from the opening routine carried out in emergency operation (claim 7). The minimum charging criterion is preferably representative of an amount of energy stored in the energy store, which corresponds to at least a predetermined amount of energy for carrying out an opening routine. As a result, it is ensured that after the motor vehicle lock has been reset, at least one further opening routine can be carried out even if the emergency operation continues.

In der weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 betrifft das Mindestladekriterium einen elektrischen Spannungswert der normal-betriebsgemäßen Spannungsversorgung und/oder einen dem Energiespeicher zum Aufladen zugeführten Stromwert und/oder Spannungswert. Mit einer Wiederkehr der Spannungsversorgung und einem Aufladen des Energiespeichers kann das Kraftfahrzeugschloss nachfolgend betrieben werden, sodass ein Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses auf sichere Weise erfolgen kann.In the further, likewise preferred embodiment according to claim 9, the minimum charging criterion relates to an electrical voltage value of the normal-operational voltage supply and / or a current value and / or voltage value fed to the energy store for charging. When the voltage supply returns and the energy storage device is charged, the motor vehicle lock can subsequently be operated, so that the motor vehicle lock can be reset in a safe manner.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 10, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird eine Steueranordnung zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems, welche bei Vorliegen des Notbetriebs den elektrischen Antrieb in der Öffnungsroutine zum Überführen des Antriebs in eine Haltestellung ansteuert, in der die Sperrklinke in der ausgehobenen Stellung gehalten wird, als solche beansprucht. Wesentlich ist, dass die Steueranordnung bei Vorliegen der Haltestellung auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers den elektrischen Antrieb zum Verlassen der Haltestellung ansteuert, sodass die Sperrklinke aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird. Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren darf verwiesen werden.According to a further teaching according to claim 10, which is of independent significance, a control arrangement for operating a motor vehicle locking system is used which, when emergency operation is present, controls the electric drive in the opening routine for transferring the drive to a holding position in which the pawl is held in the raised position is claimed as such. It is essential that, when the holding position is present, the control arrangement activates the electric drive to leave the holding position, so that the pawl is released from the raised position. Reference may be made to all statements on the proposed procedure.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 11, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Computerprogrammprodukt für eine vorschlagsgemäße Steueranordnung als solches beansprucht. Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren und zur vorschlagsgemäßen Steueranordnung darf insoweit verwiesen werden.According to a further teaching according to claim 11, which is also of independent importance, a computer program product for a proposed control arrangement is claimed as such. Reference may be made in this regard to all statements relating to the proposed method and the proposed tax arrangement.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 12, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein computerlesbares Speichermedium, auf dem das vorschlagsgemäße Computerprogrammprodukt gespeichert ist, als solches beansprucht. Auch hierzu darf auf alle Ausführungen zu den weiteren vorschlagsgemäßen Lehren verwiesen werden.According to a further teaching according to claim 12, which is also of independent significance, a computer-readable storage medium on which the proposed computer program product is stored is claimed as such. Here, too, reference may be made to all statements relating to the other proposed teachings.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt

  • 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschließsystemen, die Kraftfahrzeugschlösser aufweisen sowie ein Kraftfahrzeugschloss in einer teilweise demontierten Seitenansicht.
The invention is explained in more detail below with the aid of a drawing that shows only one exemplary embodiment. In the drawing shows
  • 1 a schematic, perspective illustration of a motor vehicle with proposed motor vehicle locking systems that have motor vehicle locks and a motor vehicle lock in a partially dismantled side view.

Gemäß einer ersten Lehre betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems 1 aufweisend mindestens ein Kraftfahrzeugschloss 2 für eine Tür 3, 4, 5 eines Kraftfahrzeugs 6. In 1 sind als Türen eine Heckklappe 3, eine Hecktür 4 sowie eine Seitentür 5 dargestellt, welchen jeweils ein Kraftfahrzeugschloss 2 zugeordnet ist. Die Türen können jedoch auch auf andere Weise ausgestaltet sein, wobei auf die einleitenden Ausführungen verwiesen werden darf. Im Folgenden wird anhand von 1 auf das der Hecktür 4 zugeordnete Kraftfahrzeugschloss 2 eingegangen, wobei alle Ausführungen auch für andere Arten von Türen 3, 4, 5 und deren zugeordnete Kraftfahrzeugschlösser 2 gelten.According to a first teaching, the invention relates to a method for operating a motor vehicle locking system 1 having at least one motor vehicle lock 2 for a door 3 , 4th , 5 of a motor vehicle 6th . In 1 as doors are a tailgate 3 , a rear door 4th as well as a side door 5 shown, which each have a motor vehicle lock 2 assigned. However, the doors can also be designed in other ways, reference being made to the introductory remarks. In the following, using 1 on that of the tailgate 4th assigned motor vehicle lock 2 received, all versions also for other types of doors 3 , 4th , 5 and their associated motor vehicle locks 2 are valid.

Das Kraftfahrzeugschloss 2 ist in 1 in einer teilweise demontierten Seitenansicht dargestellt. Das Kraftfahrzeugschloss 2 ist mit einer um eine Schlossfallenachse 7a schwenkbaren Schlossfalle 7 für den haltenden Eingriff mit einem Schließteil 8 und einer der Schlossfalle 7 zugeordneten, um eine Sperrklinkenachse 9a schwenkbaren Sperrklinke 9 ausgestattet. Bei dem Schließteil 8 kann es sich um einen Schließbügel, einen Schließbolzen oder dergleichen handeln. Beispielsweise ist das Kraftfahrzeugschloss 2 an der Tür 4 angeordnet, während das Schließteil 8 karosseriefest am Kraftfahrzeug 6 angeordnet ist.The motor vehicle lock 2 is in 1 shown in a partially disassembled side view. The motor vehicle lock 2 is with one around a lock latch axis 7a pivoting lock latch 7th for the holding engagement with a locking part 8th and one of the lock latch 7th assigned to a ratchet axle 9a pivoting pawl 9 fitted. With the locking part 8th it can be a striker, a locking bolt or the like. For example, the motor vehicle lock 2 at the door 4th arranged while the closing part 8th body-mounted on the motor vehicle 6th is arranged.

Die Sperrklinke 9 lässt sich in eine in 1 mit der durchgezogenen Linie dargestellte, eingefallene Stellung bringen, in der sie die Schlossfalle 7 in der dargestellten Schließstellung hält. Ein Öffnen der Schlossfalle 7 bis hin zur Offenstellung, hier durch ein Verschwenken der Schlossfalle 7 entgegen dem Uhrzeigersinn und damit ein Freigeben des Schließteils 8 in Pfeilrichtung, wird dann durch die Sperrklinke 9 gesperrt.The pawl 9 can be converted into an in 1 Bring the sunken position shown with the solid line, in which they bring the lock latch 7th holds in the illustrated closed position. An opening of the lock latch 7th up to the open position, here by pivoting the lock latch 7th counterclockwise and thus a release of the locking part 8th in the direction of the arrow, then through the pawl 9 locked.

Das Kraftfahrzeugschloss 2 weist einen elektrischen Antrieb 10 für das motorische Ausheben der Sperrklinke 9 auf. Der elektrische Antrieb 10 ist hier und vorzugsweise mit einer Übertragungsanordnung 11 ausgestattet, welche eine von einem elektrischen Antriebsmotor 12 bereitgestellte Antriebskraft auf die Sperrklinke 9 überträgt. Die Übertragungsanordnung 11 weist in der Darstellung aus 1 beispielhaft ein drehbar gelagertes Steuerrad 13 auf, welches über einen Nocken 14 zur Verstellung der Sperrklinke 9 verfügt. Das Steuerrad 13 ist über ein Schneckengetriebe 15 mit der Motorwelle 16 des Antriebsmotors 12 gekoppelt.The motor vehicle lock 2 has an electric drive 10 for the motorized lifting of the pawl 9 on. The electric drive 10 is here and preferably with a transmission arrangement 11th equipped, which one of an electric drive motor 12th provided driving force on the pawl 9 transmits. The transmission arrangement 11th shows in the representation 1 for example a rotatably mounted steering wheel 13th on which one has a cam 14th for adjusting the pawl 9 disposes. The steering wheel 13th is via a worm gear 15th with the motor shaft 16 of the drive motor 12th coupled.

Das motorische Ausheben der Sperrklinke 9 ist in 1 ein Verschwenken der Sperrklinke 9 entgegen dem Uhrzeigersinn um die Sperrklinkenachse 9a. Durch ein Ausheben wird die Sperrklinke 9 in eine ausgehobene Stellung gebracht, welche in 1 durch die strichpunktierte Darstellung verdeutlicht ist. In der ausgehobenen Stellung gibt die Sperrklinke 9 die Schlossfalle 7 frei, sodass die Schlossfalle 7 in die Offenstellung verschwenkt werden kann, um wiederum das Schließteil 8, in 1 in Pfeilrichtung, freizugeben. Grundsätzlich kann die Sperrklinke 9 auch Bestandteil eines aus zwei oder mehreren sequentiell angeordneten Sperrklinken bestehenden, der Schlossfalle 7 zugeordneten Sperrklinkensystems sein. Hier und vorzugsweise ist die Schlossfalle 7 in Richtung der Offenstellung vorgespannt. Ebenfalls ist hier und vorzugsweise die Sperrklinke 9 in Richtung der eingefallenen Stellung vorgespannt. Jeweilige Federelemente 7b, 9b sind in 1 dargestellt.Motorized lifting of the pawl 9 is in 1 pivoting of the pawl 9 counterclockwise around the pawl axis 9a . By lifting the pawl 9 brought into a raised position, which in 1 is illustrated by the dash-dotted representation. In the raised position the pawl releases 9 the lock latch 7th free so that the lock latch 7th can be pivoted into the open position to turn the closing part 8th , in 1 in the direction of the arrow to release. Basically, the pawl 9 also part of one of two or more sequentially arranged pawls, the lock latch 7th be associated pawl system. Here and preferably is the lock latch 7th biased towards the open position. Also here and preferably is the pawl 9 biased towards the collapsed position. Respective spring elements 7b , 9b are in 1 shown.

Der elektrische Antrieb 10 wird mittels einer Steueranordnung 17 auf ein Betätigungssignal in einer Öffnungsroutine zum motorischen Ausheben der Sperrklinke 9 angesteuert. Die Steueranordnung 17 weist eine Steuerelektronik, vorzugsweise einen Computer, zur Wahrnehmung der steuerungstechnischen Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorischen Ausheben der Sperrklinke 9 auf. Bei der Steueranordnung 17 kann es sich um ein Türsteuergerät handeln, welches beispielsweise mehreren Kraftfahrzeugschlössern 2 zugeordnet ist. Die Steueranordnung 17 kann hierbei auch Bestandteil einer zentralen Kraftfahrzeugsteuerung sein. Ebenfalls kann die Steueranordnung 17, wie in 1 dargestellt, dezentrale Steuerungen aufweisen, welche jeweils einem Kraftfahrzeugschloss 2 zugeordnet sind.The electric drive 10 is by means of a control arrangement 17th to an actuation signal in an opening routine for motorized lifting of the pawl 9 controlled. The tax arrangement 17th has control electronics, preferably a computer, for performing the control tasks in connection with the motorized lifting of the pawl 9 on. In the control arrangement 17th it can be a door control device which, for example, has several motor vehicle locks 2 assigned. The tax arrangement 17th can also be part of a central motor vehicle control system. The control arrangement 17th , as in 1 shown, have decentralized controls, which each have a motor vehicle lock 2 assigned.

Das motorische Ausheben der Sperrklinke 9 wird beispielsweise durch eine Betätigung eines Bedienelements 18, hier des Türgriffs, ausgelöst. Hierfür ist das Bedienelement 18 mit einem Sensor oder dergleichen ausgestattet, der eine Betätigung des Bedienelements 18 erfasst und die Erfassung über eine steuerungstechnische Verbindung an die Steueranordnung 17 weitergibt, welche die Ansteuerung des elektrischen Antriebs 10 auslöst. Alternativ oder zusätzlich kann die Steueranordnung 17 das Betätigungssignal ermitteln, beispielsweise mittels einer Näherungssensoranordnung.Motorized lifting of the pawl 9 is, for example, by actuating a control element 18th , here the door handle, triggered. The control element is used for this 18th equipped with a sensor or the like, the actuation of the control element 18th detected and the detection via a control connection to the control arrangement 17th passes on, which controls the electric drive 10 triggers. Alternatively or additionally, the control arrangement 17th determine the actuation signal, for example by means of a proximity sensor arrangement.

Das Kraftfahrzeugschließsystem 2 weist einen Energiespeicher 19, hier und vorzugsweise einen aufladbaren Energiespeicher 19, insbesondere mit einem Kondensator 20, zur Notspannungsversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems 2 auf. Im Normalbetrieb wird die Steueranordnung 17 durch eine elektrische Spannungsversorgung 21 des Kraftfahrzeugs 6, vorzugsweise durch die Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs 6 versorgt, welche auch die für das Anlassen des Kraftfahrzeugs 6 und/oder für den Fahrbetrieb erforderliche elektrische Energie bereitstellt. In einem Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall der normalbetriebsmäßigen Spannungsversorgung 21, wird die Steueranordnung 17 durch die Notspannungsversorgung des Energiespeichers 19 versorgt.The motor vehicle locking system 2 has an energy store 19th , here and preferably a rechargeable energy store 19th , especially with a capacitor 20th , for the emergency power supply of the vehicle locking system 2 on. In normal operation, the control arrangement 17th by an electrical power supply 21 of the motor vehicle 6th , preferably by the central battery of the motor vehicle 6th which is also used for starting the motor vehicle 6th and / or provides electrical energy required for driving. In emergency operation, especially if the normal operating voltage supply fails 21 , becomes the control arrangement 17th through the emergency power supply of the energy storage system 19th provided.

Bei Vorliegen des Notbetriebs wird der elektrische Antrieb 10 mittels der Steueranordnung 17 in der Öffnungsroutine zum Überführen des Antriebs 10 in eine Haltestellung angesteuert, in der die Sperrklinke 9 in der ausgehobenen Stellung gehalten wird. Bei der Öffnungsroutine im Notbetrieb handelt es sich um ein Notöffnen des Kraftfahrzeugschlosses 2, womit dem Bediener ein Öffnen der Tür auch angesichts des Ausfalls der Spannungsversorgung 21 ermöglicht wird.In the event of emergency operation, the electric drive is activated 10 by means of the control arrangement 17th in the opening routine for transferring the drive 10 controlled in a holding position in which the pawl 9 is held in the raised position. The opening routine in emergency operation is an emergency opening of the motor vehicle lock 2 which means that the operator can open the door even in the face of a power failure 21 is made possible.

Im Gegensatz zum Durchführen der Öffnungsroutine im Normalbetrieb, in welcher in der Regel nach dem Freigeben der Schlossfalle 7 eine Rückkehr der Sperrklinke 9 in die eingefallene Stellung, hier über das Federelement 9b, vorgesehen ist, wird der Antrieb 10 im Notbetrieb in die Haltestellung überführt. Die Haltestellung ist hierbei eine Antriebsstellung, in der die Sperrklinke 9 mechanisch daran gehindert wird, in die eingefallene Stellung zurückzukehren, so dass die Sperrklinke 9 auch daran gehindert wird, die Schlossfalle 7 erneut zu sperren. Das Schließteil 8 wird folglich auch dann nicht durch die Schlossfalle 7 festgelegt, wenn die Schlossfalle 7 die Schließstellung erreicht. Die Tür 3 kann somit bei Vorliegen der Haltestellung geöffnet werden, ohne dass es einem motorischen Ausheben der Sperrklinke 9 bedarf.In contrast to carrying out the opening routine in normal operation, in which usually after releasing the lock latch 7th a return of the pawl 9 into the collapsed position, here via the spring element 9b , is provided, the drive 10 transferred to the stop position in emergency operation. The holding position is a drive position in which the pawl 9 is mechanically prevented from returning to the collapsed position, so that the pawl 9 also prevents the lock latch 7th to lock again. The locking part 8th is consequently not through the lock latch either 7th set when the lock latch 7th reached the closed position. The door 3 can thus be opened when the holding position is present, without the pawl being lifted out by a motor 9 requirement.

In 1 ist die Haltestellung des Antriebs 10 mit der Übertragungsanordnung 11 als strichpunktiert dargestellt. Der Nocken 14 befindet sich hierbei derart in Anlage zur Sperrklinke 9, dass die Sperrklinke 9 ohne weitere Einwirkung des Antriebs 10 in der ausgehobenen Stellung verbleibt. Die Sperrklinke 9 wird hierbei entgegen der Vorspannung des Federelements 9b gehalten, wobei die aus der Vorspannung hervorgehende Rückstellkraft nicht ausreicht, um das Steuerrad 13 über den Nocken 14 zu verdrehen. Diese Ausgestaltung der Übertragungsanordnung 11 ist als beispielhaft zu verstehen, wobei auch andere mechanische Elemente wie zusätzliche Hebel oder Bremsen des Antriebs 10 vorgesehen sein können, um die Haltestellung zu realisieren.In 1 is the stop position of the drive 10 with the transmission arrangement 11th shown as dash-dotted lines. The cam 14th is in this way in contact with the pawl 9 that the pawl 9 without further influence of the drive 10 remains in the raised position. The pawl 9 is here against the bias of the spring element 9b held, whereby the restoring force resulting from the bias is not sufficient to the steering wheel 13th over the cam 14th to twist. This configuration of the transmission arrangement 11th is to be understood as an example, with other mechanical elements such as additional levers or brakes of the drive 10 can be provided in order to realize the holding position.

Wesentlich ist nun, dass bei Vorliegen der Haltestellung mittels der Steueranordnung 17 auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers 19 der elektrische Antrieb 10 mittels der Steueranordnung 17 zum Verlassen der Haltestellung angesteuert wird, sodass die Sperrklinke 9 aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird.It is now essential that when the holding position is present by means of the control arrangement 17th on fulfillment of a specified minimum charging criterion for the energy store 19th the electric drive 10 by means of the control arrangement 17th is controlled to leave the holding position, so that the pawl 9 is released from the raised position.

Hier wird auf Erfüllen des vorgegebenen Mindestladekriteriums der Antrieb 10 angesteuert, in die in 1 mit der durchgezogenen Linie gezeigte Antriebsstellung zurückzukehren. Die Sperrklinke 9 wird dann freigegeben, um aufgrund der Federvorspannung des Federelements 9a wieder in die eingefallene Stellung gelangen zu können. Wird nach dem erfolgten Notöffnen und Rückstellen des Antriebs 10 die Schlossfalle 7 in die Schließstellung gebracht, kann das Kraftfahrzeugschloss 2 entsprechend wieder geschlossen werden, indem die Sperrklinke 9 die Schlossfalle 7 sperrt. Wird dagegen das Mindestladekriterium nicht erfüllt, kann der Antrieb 10 in der Haltestellung verbleiben, um ein Schlie-ßen des Kraftfahrzeugschlosses 2 zu verhindern.Here, the drive is activated if the specified minimum charging criterion is met 10 controlled into the in 1 to return to the drive position shown with the solid line. The pawl 9 is then released to due to the spring preload of the spring element 9a to be able to get back into the sunken position. Is used after the emergency opening and resetting of the drive 10 the lock latch 7th brought into the closed position, the motor vehicle lock 2 be closed again accordingly by the pawl 9 the lock latch 7th locks. If, on the other hand, the minimum charging criterion is not met, the drive can 10 remain in the holding position in order to close the motor vehicle lock 2 to prevent.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird ein Überprüfen des Erfüllens des Mindestladekriteriums auf Erhalten eines Rückstellsignal mittels der Steueranordnung 17 ausgelöst, wobei das Rückstellsignal mittels einer Betätigungseinrichtung abhängig von einer Bedienereinwirkung auf die Betätigungseinrichtung erzeugt wird. Hier und vorzugsweise ist das für die Erzeugung des Betätigungssignals für die Öffnungsroutine eingerichtete Bedienelement 18, weiter vorzugsweise der Türgriff der Tür 4, als Betätigungseinrichtung vorgesehen. Zusätzlich kann die Betätigungseinrichtung weitere Bedienelemente 22 aufweisen, wobei in 1 als weiteres Bedienelement 22 beispielhaft der Türgriff der Seitentür 5 gezeigt ist.According to a preferred embodiment, the fulfillment of the minimum charging criterion is checked for receipt of a reset signal by means of the control arrangement 17th triggered, the reset signal being generated by means of an actuating device depending on an operator action on the actuating device. Here and preferably is the control element set up for generating the actuation signal for the opening routine 18th , more preferably the door handle of the door 4th , provided as an actuating device. In addition, the actuating device can have additional control elements 22nd have, where in 1 as an additional control element 22nd for example the door handle of the side door 5 is shown.

Besonders bevorzugt ist hierbei, dass das Rückstellsignal auf Erfassen eines vorgegebenen Bedienmusters der Bedienereinwirkung mittels der Betätigungseinrichtung erzeugt wird. Für das Bedienmuster können beispielsweise Bedienkriterien hinterlegt sein, wobei das Bedienmuster als erfasst gilt, wenn die Bedienkriterien eingehalten werden. Das Überprüfen der Bedienkriterien kann durch die Betätigungseinrichtung und/oder die Steueranordnung 17 vorgenommen werden. Vorzugsweise übermittelt die Betätigungseinrichtung die Erfassung der Bedienereinwirkung über eine steuerungstechnische Verbindung an die Steueranordnung 17, welche die erfasste Bedienereinwirkung auf Einhalten der Bedienkriterien überprüft.It is particularly preferred here that the reset signal is generated by means of the actuating device upon detection of a predetermined operating pattern of the operator action. For example, operating criteria can be stored for the operating pattern, the operating pattern being considered to be recorded if the operating criteria are complied with. The operating criteria can be checked by the actuating device and / or the control arrangement 17th be made. The actuation device preferably transmits the detection of the operator action to the control arrangement via a control connection 17th , which checks the recorded operator action for compliance with the operating criteria.

Vorzugsweise ist das Bedienmuster zumindest teilweise dadurch definiert, dass die Bedienereinwirkung mindestens über eine vorgegebene Mindestzeitdauer erfolgt. Die Mindestzeitdauer kann hierbei derart vorgegeben werden, dass diese die Zeitdauer einer typischen Bedienereinwirkung zum Auslösen der Öffnungsroutine deutlich übersteigt, um ein unbeabsichtigtes Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses 2 zu vermeiden. Eine weiter bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, dass das Bedienmuster zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass eine zeitliche Bedienabfolge mehrerer Bedienereinwirkungen, wobei vorzugsweise das Bedienelement 18, 22 mehrfach bedient wird, vorliegt. Auch hiermit kann eine hohe Sicherheit gegenüber einem unbeabsichtigten Rückstellen erreicht werden. Das Bedienmuster kann ferner zumindest teilweise dadurch definiert sein, dass mehrere Bedienelemente 18, 22 in einer zeitlichen Bedienabfolge und/oder gleichzeitig betätigt werden. Vorliegend kann das Bedienmuster beispielsweise dadurch definiert sein, dass zunächst das Bedienelement 18 der Hecktür 4 und, vorzugsweise innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls, anschließend das Bedienelement 22 der Seitentür 5 betätigt wird.The operating pattern is preferably at least partially defined in that the operator action takes place at least over a predetermined minimum period of time. The minimum duration can be specified in such a way that it significantly exceeds the duration of a typical operator action to trigger the opening routine in order to prevent the motor vehicle lock from being unintentionally reset 2 to avoid. A further preferred embodiment consists in that the operating pattern is at least partially defined in that a temporal operating sequence of several operator actions, preferably the operating element 18th , 22nd is operated multiple times, is present. In this way, too, a high level of security against unintentional resetting can be achieved. The operating pattern can also be at least partially defined in that a plurality of operating elements 18th , 22nd can be operated in a timed operating sequence and / or simultaneously. In the present case, the operating pattern can be defined, for example, in that first the operating element 18th the tailgate 4th and then, preferably within a predetermined time interval, the control element 22nd the side door 5 is operated.

Alternativ oder auch zusätzlich zu dem beschriebenen Auslösen des Überprüfens des Erfüllens des Mindestladekriteriums basierend auf einer Bedienereinwirkung kann das Überprüfen auch mittels der Steueranordnung 17 ausgelöst werden. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung wird das Überprüfen des Erfüllens des Mindestladekriteriums mittels der Steueranordnung 17 zeitgesteuert, insbesondere zyklisch, ausgelöst. Unter zeitgesteuert wird hierbei verstanden, dass allgemein zu vorgegebenen Zeitpunkten das Überprüfen vorgenommen wird. Unter zyklisch wird verstanden, dass das Überprüfen in regelmäßigen Zeitabständen erfolgt. Weiter vorzugsweise wird auf Erfüllen des Mindestladekriteriums das Ansteuern zum Verlassen der Haltestellung mittels der Steueranordnung automatisch vorgenommen.As an alternative or in addition to the described triggering of the checking of the fulfillment of the minimum charging criterion based on an operator action, the checking can also be carried out by means of the control arrangement 17th to be triggered. According to a preferred embodiment, the checking of the fulfillment of the minimum charging criterion is carried out by means of the control arrangement 17th Time-controlled, especially cyclically, triggered. In this context, time-controlled is understood to mean that the checking is generally carried out at predetermined times. Cyclic means that the check is carried out at regular time intervals. Further preferably, when the minimum charging criterion is met, the actuation to leave the holding position is carried out automatically by means of the control arrangement.

In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausgestaltung betrifft das Mindestladekriterium eine Ladezustandsgröße des Energiespeichers 19. Bei der Ladezustandsgröße kann es sich um die Kondensatorspannung des Kondensators 20 handeln, wobei allgemein auch andere Größen, welche einen Rückschluss auf die im Energiespeicher 19 verbleibende Energiemenge erlauben, als Ladezustandsgröße herangezogen werden können. Vorzugsweise ist das Mindestladekriterium zumindest teilweise dadurch definiert, dass ein vorgegebener Mindestwert durch die Ladezustandsgröße eingehalten wird. Folglich wird das Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses 2 zweckmäßig abhängig vom Ladezustand und vorzugsweise nur unter Einhaltung eines minimalen Ladezustands des Energiespeichers 19 ausgelöst.In a further, particularly preferred embodiment, the minimum charge criterion relates to a state of charge variable of the energy store 19th . The state of charge variable can be the capacitor voltage of the capacitor 20th act, whereby in general also other variables, which a conclusion on the in the energy storage 19th Allow remaining amount of energy can be used as a state of charge variable. The minimum charge criterion is preferably at least partially defined in that a predetermined minimum value is adhered to by the charge state variable. As a result, the resetting of the motor vehicle lock 2 expediently dependent on the state of charge and preferably only while maintaining a minimum state of charge of the energy store 19th triggered.

Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung betrifft das Mindestladekriterium einen in der Steueranordnung 17 hinterlegten elektrischen Spannungswert und/oder Stromwert des Energiespeichers 19 aus der im Notbetrieb durchgeführten Öffnungsroutine. Bei diesem Spannungswert bzw. Stromwert handelt es sich somit um die beim Entladen des Energiespeichers während des Notöffnens angefallenen Werte, welche ebenfalls einen Rückschluss auf den Ladezustand des Energiespeichers 19 erlauben. Vorzugsweise ist das Mindestladekriterium zumindest teilweise dadurch definiert, dass der Spannungswert einen vorgegebenen Mindestwert und/oder der Stromwert einen vorgegebenen Mindestwert einhält.According to a further, preferred embodiment, the minimum charging criterion relates to one in the control arrangement 17th stored electrical voltage value and / or current value of the energy store 19th from the opening routine carried out in emergency mode. This voltage value or current value is thus the values that occur when the energy store is discharged during emergency opening, which also provide a conclusion about the state of charge of the energy store 19th allow. The minimum charging criterion is preferably at least partially defined in that the voltage value complies with a predefined minimum value and / or the current value complies with a predefined minimum value.

Besonders bevorzugt ist zudem, dass das Mindestladekriterium repräsentativ für eine im Energiespeicher 19 gespeicherte Energiemenge ist, welche mindestens einer vorgegebenen Energiemenge zur Durchführung einer Öffnungsroutine entspricht. Folglich wird mit hoher Sicherheit zumindest noch eine weitere Öffnungsroutine nach dem Rückstellen des Kraftfahrzeugschlosses 2 möglich. Die vorgegebene Energiemenge kann beispielsweise anhand der in zuvor durchgeführten Öffnungsroutinen benötigten Energiemenge vorgegeben werden. Insbesondere wird zur weiteren Erhöhung der Sicherheit die vorgegebene Energiemenge abhängig von Randbedingungen, beispielsweise der Temperatur und/oder des Alters des Energiespeichers 19, vorgegeben.It is also particularly preferred that the minimum charging criterion is representative of one in the energy store 19th is the stored amount of energy which corresponds to at least a predetermined amount of energy for carrying out an opening routine. As a result, there is at least one further opening routine after resetting the motor vehicle lock with a high degree of security 2 possible. The specified amount of energy can be specified, for example, on the basis of the amount of energy required in the opening routines carried out previously. In particular, to further increase safety, the specified amount of energy is dependent on boundary conditions, for example the temperature and / or the age of the energy store 19th , given.

Gemäß einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung betrifft das Mindestladekriterium einen elektrischen Spannungswert der normal-betriebsgemäßen Spannungsversorgung 21, insbesondere der Zentralbatterie. Beispielsweise kann anhand des Mindestladekriteriums mittels der Steueranordnung 17 überprüft werden, ob die Spannungsversorgung 21 für einen weiteren Betrieb des Kraftfahrzeugschlosses 2 ausreicht. Folglich kann auch festgestellt werden, wann die den Notbetrieb auslösende Beeinträchtigung der Spannungsversorgung wiederhergestellt ist, sodass ein Rückstellen des Kraftfahrzeugschloss 2 veranlasst ist.According to a further, likewise preferred embodiment, the minimum charging criterion relates to an electrical voltage value of the normal-operational voltage supply 21 , especially the central battery. For example, on the basis of the minimum charging criterion by means of the control arrangement 17th be checked whether the power supply 21 for further operation of the motor vehicle lock 2 sufficient. Consequently, it can also be determined when the impairment of the voltage supply that triggered the emergency operation is restored, so that the motor vehicle lock is reset 2 is caused.

Gemäß einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausgestaltung betrifft das Mindestladekriterium einen dem Energiespeicher 19 zum Aufladen zugeführten Stromwert und/oder Spannungswert. Entsprechend erfolgt bereits ein Aufladen des Energiespeichers 19, sodass auf eine bestehende Spannungsversorgung 21 geschlossen werden kann, ohne die Zentralbatterie selbst zu überwachen.According to a further, likewise preferred embodiment, the minimum charging criterion relates to the energy store 19th current value and / or voltage value supplied for charging. The energy store is already being charged accordingly 19th so that on an existing power supply 21 can be closed without monitoring the central battery itself.

Grundsätzlich kann es hierbei so sein, dass zwar ein Notbetrieb vorliegt, die Spannungsversorgung 21 allerdings dennoch für eine Öffnungsroutine bzw. ein Aufladen des Energiespeichers 19 ausreichend ist. Dies kann beispielsweise bei einer weitgehend entladenen Zentralbatterie auftreten, welche keinen Fahrbetrieb mehr ermöglicht, allerdings nicht vollständig entladen ist. Vorzugsweise ist das Mindestladekriterium wiederum zumindest teilweise dadurch definiert, dass der jeweilige Spannungswert einen vorgegebenen Mindestwert und/oder der Stromwert einen vorgegebenen Mindestwert einhält.Basically it can be the case that there is an emergency operation, the voltage supply 21 however, for an opening routine or charging of the energy store 19th is sufficient. This can occur, for example, with a largely discharged central battery, which no longer enables driving, but is not completely discharged. Preferably, the minimum charging criterion is again at least partially defined in that the respective voltage value complies with a predefined minimum value and / or the current value complies with a predefined minimum value.

Nach einer weiteren Lehre, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird die oben angesprochene Steueranordnung 17 zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems 1 als solche beansprucht. Wesentlich ist, dass die Steueranordnung 17 bei Vorliegen der Haltestellung auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers 19 den elektrischen Antrieb 10 zum Verlassen der Haltestellung ansteuert, sodass die Sperrklinke 9 aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird. Auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren, die geeignet sind, die Steueranordnung 17 zu erläutern, darf verwiesen werden.According to a further teaching, which is of independent importance, the above-mentioned tax arrangement 17th for operating a motor vehicle locking system 1 claimed as such. It is essential that the control arrangement 17th when the holding position is present, a specified minimum charging criterion for the energy store is met 19th the electric drive 10 to leave the holding position, so that the pawl 9 is released from the raised position. On all statements on the proposed method that are suitable, the control arrangement 17th to explain, may be referenced.

Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Computerprogrammprodukt für eine Steueranordnung 17 als solches beansprucht. Das Computerprogrammprodukt weist Befehle auf, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer der Steueranordnung 17 des Kraftfahrzeugschließsystems 1 diesen veranlassen, dass der elektrische Antrieb 10 mittels der Steueranordnung 17 auf ein Betätigungssignal in einer Öffnungsroutine zum motorischen Ausheben der Sperrklinke 9 angesteuert wird, dass bei Vorliegen des Notbetriebs der elektrische Antrieb 10 mittels der Steueranordnung 17 in der Öffnungsroutine zum Überführen des elektrischen Antriebs 10 in eine Haltestellung angesteuert wird, in der die Sperrklinke 9 in der ausgehobenen Stellung gehalten wird und dass bei Vorliegen der Haltestellung mittels der Steueranordnung 17 auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers 19 der elektrische Antrieb 10 mittels der Steueranordnung 17 zum Verlassen der Haltestellung angesteuert wird, sodass die Sperrklinke 9 aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird. Auch insoweit darf auf alle Ausführungen zu dem vorschlagsgemäßen Verfahren verwiesen werden.According to a further teaching, which is also of independent importance, is a computer program product for a control arrangement 17th claimed as such. The computer program product has instructions that when the program is executed by a computer of the control arrangement 17th of the motor vehicle locking system 1 this cause the electric drive 10 by means of the control arrangement 17th to an actuation signal in an opening routine for motorized lifting of the pawl 9 it is controlled that, in the event of emergency operation, the electric drive 10 by means of the control arrangement 17th in the opening routine for transferring the electric drive 10 is controlled in a holding position in which the pawl 9 is held in the raised position and that when the holding position is present by means of the control arrangement 17th on fulfillment of a specified minimum charging criterion for the energy store 19th the electric drive 10 by means of the control arrangement 17th is controlled to leave the holding position, so that the pawl 9 is released from the raised position. In this respect, too, reference may be made to all statements relating to the proposed procedure.

Nach einer weiteren Lehre, der ebenfalls eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein computerlesbares Speichermedium, auf dem das vorschlagsgemäße Computerprogrammprodukt, vorzugsweise nicht-flüchtig, gespeichert ist, als solches beansprucht.According to a further teaching, which is also of independent importance, a computer-readable storage medium on which the proposed computer program product is stored, preferably non-volatile, is claimed as such.

Claims (12)

Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems (1) aufweisend mindestens ein Kraftfahrzeugschloss (2) für eine Tür (3, 4, 5) eines Kraftfahrzeugs (6), wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) mit einer Schlossfalle (7) für den haltenden Eingriff mit einem Schließteil (8) und einer der Schlossfalle (7) zugeordneten Sperrklinke (9) ausgestattet ist, welche in der eingefallenen Stellung ein Öffnen der Schlossfalle (7) sperrt und in einer ausgehobenen Stellung die Schlossfalle (7) freigibt, wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) einen elektrischen Antrieb (10) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (9) aufweist und wobei der elektrische Antrieb (10) mittels einer Steueranordnung (17) auf ein Betätigungssignal in einer Öffnungsroutine zum motorischen Ausheben der Sperrklinke (9) angesteuert wird, wobei das Kraftfahrzeugschließsystem (1) einen Energiespeicher (19) zur Notspannungsversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems (1) in einem Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall der Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs (6), aufweist, wobei bei Vorliegen des Notbetriebs der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) in der Öffnungsroutine zum Überführen des elektrischen Antriebs (10) in eine Haltestellung angesteuert wird, in der die Sperrklinke (9) in der ausgehobenen Stellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen der Haltestellung mittels der Steueranordnung (17) auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers (19) der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) zum Verlassen der Haltestellung angesteuert wird, sodass die Sperrklinke (9) aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird.A method for operating a motor vehicle locking system (1) having at least one motor vehicle lock (2) for a door (3, 4, 5) of a motor vehicle (6), the motor vehicle lock (2) having a lock latch (7) for holding engagement with a locking part (8) and a pawl (9) assigned to the lock latch (7), which in the retracted position blocks opening of the lock latch (7) and in a raised position releases the lock latch (7), the motor vehicle lock (2) having a electrical drive (10) for the motorized lifting of the pawl (9) and wherein the electric drive (10) is controlled by means of a control arrangement (17) to an actuation signal in an opening routine for motorized lifting of the pawl (9), the motor vehicle locking system ( 1) an energy store (19) for the emergency power supply of the motor vehicle locking system (1) in emergency operation, in particular if the central battery fails rie of the motor vehicle (6), wherein in the presence of emergency operation the electric drive (10) is controlled by means of the control arrangement (17) in the opening routine for transferring the electric drive (10) into a holding position in which the pawl (9) is held in the raised position, characterized in that, when the holding position is present, by means of the control arrangement (17), the electric drive (10) by means of the control arrangement upon fulfillment of a predetermined minimum charging criterion of the energy store (19) (17) is controlled to leave the holding position, so that the pawl (9) is released from the raised position. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überprüfen des Erfüllens des Mindestladekriteriums auf Erhalten eines Rückstellsignal mittels der Steueranordnung (17) ausgelöst wird, wobei das Rückstellsignal mittels einer Betätigungseinrichtung abhängig von einer Bedienereinwirkung auf die Betätigungseinrichtung erzeugt wird, vorzugsweise, dass das für die Erzeugung des Betätigungssignals für die Öffnungsroutine eingerichtete Bedienelement (18, 22), vorzugsweise mindestens ein Türgriff der Tür (3, 4, 5), als Betätigungseinrichtung vorgesehen ist.Procedure according to Claim 1 , characterized in that a check of the fulfillment of the minimum charging criterion for receiving a reset signal is triggered by means of the control arrangement (17), the reset signal being generated by means of an actuating device depending on an operator action on the actuating device, preferably that for the generation of the actuating signal for the operating element (18, 22) set up for the opening routine, preferably at least one door handle of the door (3, 4, 5), is provided as the actuating device. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellsignal auf Erfassen eines vorgegebenen Bedienmusters der Bedienereinwirkung mittels der Betätigungseinrichtung erzeugt wird, vorzugsweise, dass das Bedienmuster zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass die Bedienereinwirkung mindestens über eine vorgegebene Mindestzeitdauer erfolgt.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the reset signal is generated upon detection of a predetermined operating pattern of the operator action by means of the actuating device, preferably that the operating pattern is at least partially defined in that the operator action takes place at least over a predetermined minimum period of time. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienmuster zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass eine zeitliche Bedienabfolge mehrerer Bedienereinwirkungen, wobei vorzugsweise das Bedienelement (18, 22) mehrfach bedient wird, vorliegt, und/oder, dass das Bedienmuster zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass mehrere Bedienelemente (18, 22) in einer zeitlichen Bedienabfolge und/oder gleichzeitig betätigt werden.Procedure according to Claim 2 or 3 , characterized in that the operating pattern is at least partially defined by the fact that there is a temporal operating sequence of several operator actions, the operating element (18, 22) preferably being operated multiple times, and / or that the operating pattern is at least partially defined by the fact that several Operating elements (18, 22) are operated in a timed operating sequence and / or simultaneously. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überprüfen des Erfüllens des Mindestladekriteriums mittels der Steueranordnung (17) zeitgesteuert, insbesondere zyklisch, ausgelöst wird, vorzugsweise, dass auf Erfüllen des Mindestladekriteriums das Ansteuern zum Verlassen der Haltestellung mittels der Steueranordnung (17) automatisch vorgenommen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a check of the fulfillment of the minimum charging criterion by means of the control arrangement (17) is triggered in a time-controlled manner, in particular cyclically, preferably that upon fulfillment of the minimum charging criterion the actuation to leave the holding position by means of the control arrangement (17) is done automatically. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mindestladekriterium eine Ladezustandsgröße des Energiespeichers (19), insbesondere eine Kondensatorspannung eines Kondensators (20) des Energiespeichers (19), betrifft, vorzugsweise, dass das Mindestladekriterium zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass ein vorgegebener Mindestwert durch die Ladezustandsgröße eingehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the minimum charge criterion relates to a state of charge variable of the energy store (19), in particular a capacitor voltage of a capacitor (20) of the energy store (19), preferably that the minimum charge criterion is at least partially defined in that a predetermined minimum value is adhered to by the state of charge variable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mindestladekriterium einen in der Steueranordnung (17) hinterlegten elektrischen Spannungswert und/oder Stromwert des Energiespeichers (19) aus der im Notbetrieb durchgeführten Öffnungsroutine betrifft, vorzugsweise, dass das Mindestladekriterium zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass der Spannungswert einen vorgegebenen Mindestwert und/oder der Stromwert einen vorgegebenen Mindestwert einhält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the minimum charging criterion relates to an electrical voltage value and / or current value of the energy store (19) stored in the control arrangement (17) from the opening routine carried out in emergency operation, preferably that the minimum charging criterion is at least partially defined thereby that the voltage value complies with a predefined minimum value and / or the current value complies with a predefined minimum value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mindestladekriterium repräsentativ für eine im Energiespeicher (19) gespeicherte Energiemenge ist, welche mindestens einer vorgegebenen Energiemenge zur Durchführung einer Öffnungsroutine entspricht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the minimum charging criterion is representative of an amount of energy stored in the energy store (19) which corresponds to at least a predetermined amount of energy for performing an opening routine. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mindestladekriterium einen elektrischen Spannungswert einer normal-betriebsgemäßen Spannungsversorgung (21), insbesondere der Zentralbatterie, und/oder einen dem Energiespeicher (19) zum Aufladen zugeführten Stromwert und/oder Spannungswert betrifft, vorzugsweise, dass das Mindestladekriterium zumindest teilweise dadurch definiert ist, dass der Spannungswert einen vorgegebenen Mindestwert und/oder der Stromwert einen vorgegebenen Mindestwert einhält.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the minimum charging criterion relates to an electrical voltage value of a normal-operational voltage supply (21), in particular the central battery, and / or a current value and / or voltage value fed to the energy store (19) for charging, preferably that the minimum charging criterion is at least partially defined in that the voltage value complies with a predefined minimum value and / or the current value complies with a predefined minimum value. Steueranordnung zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems (1), welches mindestens ein Kraftfahrzeugschloss (2) für eine Tür (3, 4, 5) eines Kraftfahrzeugs (6) aufweist, wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) mit einer Schlossfalle (7) für den haltenden Eingriff mit einem Schließteil (8) und einer der Schlossfalle (7) zugeordneten Sperrklinke (9) ausgestattet ist, welche in der eingefallenen Stellung ein Öffnen der Schlossfalle (7) sperrt und in einer ausgehobenen Stellung die Schlossfalle (7) freigibt, wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) einen elektrischen Antrieb (10) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (9) aufweist und wobei die Steueranordnung (17) den elektrischen Antrieb (10) auf ein Betätigungssignal in einer Öffnungsroutine zum motorischen Ausheben der Sperrklinke (9) ansteuert, wobei das Kraftfahrzeugschließsystem (1) einen Energiespeicher (19) zur Notspannungsversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems (1) in einem Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall der Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs (6), aufweist, wobei die Steueranordnung (17) bei Vorliegen des Notbetriebs den elektrischen Antrieb (10) in der Öffnungsroutine zum Überführen des elektrischen Antriebs (10) in eine Haltestellung ansteuert, in der die Sperrklinke (9) in der ausgehobenen Stellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Steueranordnung (17) bei Vorliegen der Haltestellung auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers (19) den elektrischen Antrieb (10) zum Verlassen der Haltestellung ansteuert, sodass die Sperrklinke (9) aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird.Control arrangement for operating a motor vehicle locking system (1) which has at least one motor vehicle lock (2) for a door (3, 4, 5) of a motor vehicle (6), the motor vehicle lock (2) having a lock latch (7) for holding engagement with a locking part (8) and a pawl (9) assigned to the lock latch (7), which locks the latch (7) from being opened in the retracted position and releases the latch (7) in a raised position, the motor vehicle lock (2 ) has an electric drive (10) for the motorized lifting of the pawl (9) and wherein the control arrangement (17) controls the electric drive (10) in response to an actuation signal in an opening routine for motorized lifting of the pawl (9), the motor vehicle locking system ( 1) an energy store (19) for the emergency voltage supply of the motor vehicle locking system (1) in emergency operation, in particular if the central battery fails of the motor vehicle (6), wherein the control arrangement (17) controls the electric drive (10) in the opening routine for transferring the electric drive (10) into a holding position in which the pawl (9) is in the raised position The position is held, characterized in that when the holding position is present, the control arrangement (17) controls the electric drive (10) to leave the holding position so that a predetermined minimum charging criterion of the energy store (19) is met, so that the pawl (9) is released from the raised position will. Computerprogrammprodukt für eine Steueranordnung (17) zum Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems (1), welches mindestens ein Kraftfahrzeugschloss (2) für eine Tür (3, 4, 5) eines Kraftfahrzeugs (6) aufweist, wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) mit einer Schlossfalle (7) für den haltenden Eingriff mit einem Schließteil (8) und einer der Schlossfalle (7) zugeordneten Sperrklinke (9) ausgestattet ist, welche in der eingefallenen Stellung ein Öffnen der Schlossfalle (7) sperrt und in einer ausgehobenen Stellung die Schlossfalle (7) freigibt, wobei das Kraftfahrzeugschloss (2) einen elektrischen Antrieb (10) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (9) aufweist, wobei das Kraftfahrzeugschließsystem (1) einen Energiespeicher (19) zur Notspannungsversorgung des Kraftfahrzeugschließsystems (1) in einem Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall der Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs (6), aufweist und wobei das Computerprogrammprodukt Befehle aufweist, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer der Steueranordnung (17) des Kraftfahrzeugschließsystems (1) diesen veranlassen, dass der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) auf ein Betätigungssignal in einer Öffnungsroutine zum motorischen Ausheben der Sperrklinke (9) angesteuert wird, dass bei Vorliegen des Notbetriebs der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) in der Öffnungsroutine zum Überführen des elektrischen Antriebs (10) in eine Haltestellung angesteuert wird, in der die Sperrklinke (9) in der ausgehobenen Stellung gehalten wird und dass bei Vorliegen der Haltestellung mittels der Steueranordnung (17) auf Erfüllen eines vorgegebenen Mindestladekriteriums des Energiespeichers (19) der elektrische Antrieb (10) mittels der Steueranordnung (17) zum Verlassen der Haltestellung angesteuert wird, sodass die Sperrklinke (9) aus der ausgehobenen Stellung freigegeben wird.Computer program product for a control arrangement (17) for operating a motor vehicle locking system (1) which has at least one motor vehicle lock (2) for a door (3, 4, 5) of a motor vehicle (6), the motor vehicle lock (2) having a lock latch (7 ) is equipped for the holding engagement with a locking part (8) and a pawl (9) assigned to the lock latch (7), which locks the latch (7) from opening in the retracted position and releases the latch (7) in a raised position , the motor vehicle lock (2) having an electric drive (10) for the motorized lifting of the pawl (9), the motor vehicle locking system (1) having an energy store (19) for emergency power supply to the motor vehicle locking system (1) in emergency operation, in particular in the event of failure of the Central battery of the motor vehicle (6), and wherein the computer program product has instructions that when executing the program a computer of the control arrangement (17) of the motor vehicle locking system (1) cause the electric drive (10) to be activated by means of the control arrangement (17) in response to an actuation signal in an opening routine for motorized lifting of the pawl (9) the electric drive (10) is controlled by means of the control arrangement (17) in the opening routine for transferring the electric drive (10) into a holding position in which the pawl (9) is held in the raised position and that when the holding position is present by means of the Control arrangement (17) on fulfillment of a predetermined minimum charging criterion of the energy store (19), the electric drive (10) is controlled by means of the control arrangement (17) to leave the holding position, so that the pawl (9) is released from the raised position. Computerlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 11, vorzugsweise nicht-flüchtig, gespeichert ist.Computer-readable storage medium on which the computer program product is based Claim 11 , preferably non-volatile, is stored.
DE102020112946.7A 2020-05-13 2020-05-13 Method for operating a motor vehicle locking system Pending DE102020112946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112946.7A DE102020112946A1 (en) 2020-05-13 2020-05-13 Method for operating a motor vehicle locking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112946.7A DE102020112946A1 (en) 2020-05-13 2020-05-13 Method for operating a motor vehicle locking system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112946A1 true DE102020112946A1 (en) 2021-11-18

Family

ID=78280474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112946.7A Pending DE102020112946A1 (en) 2020-05-13 2020-05-13 Method for operating a motor vehicle locking system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020112946A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123249A1 (en) 2022-09-13 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle technical adjusting device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904663A1 (en) 1999-02-04 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like with electrical locking aid and opening aid
US20040154364A1 (en) 1999-03-05 2004-08-12 Strattec Security Corporation Modular latch apparatus and method
WO2020210898A1 (en) 2019-04-17 2020-10-22 Magna Closures Inc. Closure latch assembly with power reset circuit mechanism and method for reset

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904663A1 (en) 1999-02-04 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like with electrical locking aid and opening aid
US20040154364A1 (en) 1999-03-05 2004-08-12 Strattec Security Corporation Modular latch apparatus and method
WO2020210898A1 (en) 2019-04-17 2020-10-22 Magna Closures Inc. Closure latch assembly with power reset circuit mechanism and method for reset

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123249A1 (en) 2022-09-13 2024-03-14 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle technical adjusting device
WO2024056122A1 (en) 2022-09-13 2024-03-21 Kiekert Aktiengesellschaft Actuating device for motor vehicle applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110201A1 (en) Motor vehicle lock
DE102017124531A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102019127109A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
DE102005026377A1 (en) Electrically unlockable lock
DE102019132764A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
EP4010552A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
DE102014105875A1 (en) Motor vehicle lock arrangement
WO2014169889A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102020112946A1 (en) Method for operating a motor vehicle locking system
DE102018121383A1 (en) Motor vehicle door lock
DE19650661A1 (en) Electric door lock for vehicle
DE102018120447A1 (en) Method for controlling a motor vehicle lock
DE102018114663A1 (en) Locking arrangement for a lock system
DE10331497B4 (en) Motor vehicle door lock
DE19847079A1 (en) Electric lock for motor vehicle has auxiliary actuator for supplying chemical energy for unlocking
DE102019134801A1 (en) Control arrangement for the operation of a motor vehicle locking system
DE102020108753A1 (en) Method for operating a motor vehicle locking system
WO2017101899A1 (en) Method and device for manual action on a motor vehicle door
DE102020112944A1 (en) Method for operating a motor vehicle locking system
EP4334555A1 (en) Motor-vehicle lock, in particular electric lock
DE102021127452A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
DE102022107986A1 (en) Method for operating a motor vehicle lock opening device
DE102022117167A1 (en) Motor vehicle lock
EP3059361A1 (en) Motor vehicle lock
DE102021128439A1 (en) motor vehicle lock

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified