DE102020106419A1 - Method and device for monitoring product manufacturing - Google Patents

Method and device for monitoring product manufacturing Download PDF

Info

Publication number
DE102020106419A1
DE102020106419A1 DE102020106419.5A DE102020106419A DE102020106419A1 DE 102020106419 A1 DE102020106419 A1 DE 102020106419A1 DE 102020106419 A DE102020106419 A DE 102020106419A DE 102020106419 A1 DE102020106419 A1 DE 102020106419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
product
further processing
marking
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020106419.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Erhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102020106419.5A priority Critical patent/DE102020106419A1/en
Priority to PCT/EP2020/087843 priority patent/WO2021180354A1/en
Publication of DE102020106419A1 publication Critical patent/DE102020106419A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4252Auxiliary operations prior to the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/30Administration of product recycling or disposal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/04Manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2795/00Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2795/00Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
    • B29C2795/002Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2795/00Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
    • B29C2795/005Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state during shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2795/00Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
    • B29C2795/007Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/42403Purging or cleaning the blow-moulding apparatus
    • B29C49/42405Sterilizing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/42412Marking or printing
    • B29C49/42413Marking or printing with a pattern for analysing deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/428Joining
    • B29C49/42802Joining a closure or a sealing foil to the article or pincing the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4273Auxiliary operations after the blow-moulding operation not otherwise provided for
    • B29C49/42808Filling the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/80Testing, e.g. for leaks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/40Gearing or controlling mechanisms specially adapted for glass-blowing machines
    • C03B9/41Electric or electronic systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25294Part, workpiece, code, tool identification
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31312Identify pallet, bag, box code
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/30Computing systems specially adapted for manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Überwachen von Produktherstellungen mit den Schritten:- Herstellung eines Verbrauchsprodukts (10)- Anbringen einer Markierung (20) an diesem Verbrauchsprodukt (10), welche dazu geeignet und bestimmt ist, das Verbrauchsprodukt (10) eindeutig zu identifizieren. Abspeichern einer ersten Information (11) welche für das Verbrauchsprodukt (10) und/oder die Markierung (20)) charakteristisch ist in einer Speichereinrichtung (50)- Weiterverarbeitung des Verbrauchsprodukts (10) in einem ersten Weiterverarbeitungsschritt- Abspeichern einer zweiten Information (12), welche für den Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das Verbrauchsprodukt (20) charakteristisch ist.A method for monitoring product manufacturing, comprising the steps of: manufacturing a consumable product (10) applying a marking (20) to this consumable product (10) which is suitable and intended to uniquely identify the consumable product (10). Storage of first information (11) which is characteristic of the consumable product (10) and / or the marking (20)) in a storage device (50) - further processing of the consumable product (10) in a first further processing step - storage of second information (12) which is characteristic of the further processing operation and / or the consumable product (20).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen der Herstellung von Verbrauchsprodukten. Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf Behältnisse und insbesondere Kunststoffbehältnisse beschrieben, welche insbesondere einem Produktkreislauf zugeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch für andere Produktgattungen anwendbar ist. Gleichwohl eignen sich zumindest einige der beschriebenen Vorteile bzw. Ausgestaltungen insbesondere für einen Produktkreislauf von Verbrauchsgütern wie Flaschen, beispielsweise Kunststoffflaschen.The present invention relates to a method and an apparatus for monitoring the manufacture of consumer products. The present invention is described with reference to containers and in particular plastic containers which are in particular fed to a product cycle. It should be noted that the invention can also be used for other types of products. Nevertheless, at least some of the advantages or configurations described are particularly suitable for a product cycle of consumer goods such as bottles, for example plastic bottles.

Generell wird in der Kreislaufwirtschaft zwischen einem biologischen und einem technischen Kreislauf unterschieden. In einem biologischen Kreislauf können Produkte aus organischen Ressourcen nach der Benutzung biologisch abgebaut oder die Ausgangsressourcen biologisch ersetzt werden. Ein Beispiel hierfür ist die Holzwirtschaft.A general distinction is made in the circular economy between a biological and a technical cycle. In a biological cycle, products made from organic resources can be biodegraded after use or the original resources can be biologically replaced. The timber industry is an example of this.

Dagegen sind beispielsweise die Kunststoffverpackungen im Sinne der Abfallwirtschaft anorganische Produkte und können deshalb nach deren Nutzung nur dem technischen Kreislauf zugeführt werden. Dabei erfolgt beispielsweise eine chemische und/oder mechanische Wiederaufbereitung der Ressourcen und ein Bereitstellen je nach Anforderungen der daraus entstehenden Folgeprodukte.In contrast, plastic packaging, for example, is inorganic products in terms of waste management and can therefore only be fed into the technical cycle after it has been used. For example, the resources are reprocessed chemically and / or mechanically and the subsequent products are made available depending on the requirements.

Die einfachste Art der Abfallvermeidung im Sinne eines technischen Kreislaufs ist die Wiederverwendung des Erstprodukts, beispielsweise einer Mehrweg-PET-Flasche.The simplest way of avoiding waste in the sense of a technical cycle is to reuse the first product, for example a reusable PET bottle.

Eine weitere Variante einer Kreislauf-Rückführung ist das Recycling von Kunststoff-Verpackungen (beispielsweise Downcycle-Products oder eine thermische Nutzung, etc.). Dabei geht die ursprüngliche Ressource für beide Varianten schrittweise verloren. In Bezug auf eine Erschöpfung der auf der Erde vorhandenen Ausgangsressourcen gegenüber einer zunehmenden Umweltbelastung durch Kunststoff-Verpackungen streben heute Unternehmen unter langfristigen ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zunehmend eine technische C2C-Kreislauf-Wirtschaft an. Diese Unternehmungen, Regierungen und ergänzend unabhängige Organisationen versuchen regulativ und informativ eine solche C2C-Lösung zu forcieren („Cradle to Cradle“).Another variant of recycling is the recycling of plastic packaging (for example down-cycle products or thermal use, etc.). The original resource is gradually lost for both variants. With regard to the exhaustion of the starting resources available on earth in relation to the increasing environmental pollution caused by plastic packaging, companies today are increasingly striving for a technical C2C cycle economy from a long-term ecological and economic point of view. These companies, governments and complementary independent organizations are trying to promote such a C2C solution in a regulatory and informative manner (“Cradle to Cradle”).

Dagegen kann die Kreislaufwirtschaft als eine Aneinanderreihung von voneinander unabhängigen und unterschiedlichen Industrien zugehörigen Wertschöpfungsketten B2B (Business-to-Business), B2C (Business-to-Consumer) betrachtet werden (beispielsweise Chemiehersteller, Converter, Getränkehersteller, Großhändler, Konsumenten, die Abfallwirtschaft und die Recycling-Unternehmen. Aus der Perspektive des Supply-Chain-Managements können diese mit einem Integrationsgrad von 0 zueinander betrachtet werden. Das heißt, diese sind ausschließlich durch Verträge zu Regelung von Ressourcenverfügbarkeit und monetäre Vergütung verbunden, was die Schlussfolgerung zulässt, dass kein durchgängiger und regelnder Informationsfluss gewährleistet ist.In contrast, the circular economy can be viewed as a series of independent and different industries belonging value chains B2B (Business-to-Business), B2C (Business-to-Consumer) (for example chemical manufacturers, converters, beverage manufacturers, wholesalers, consumers, waste management and the Recycling companies. From the perspective of supply chain management, these can be viewed with a degree of integration of 0 to one another. This means that these are exclusively linked by contracts regulating the availability of resources and monetary remuneration, which allows the conclusion that there is no continuous and regulating flow of information is guaranteed.

Außerdem setzt eine C2C-Kreislaufwirtschaft einen hohen Grad der vertikalen Unternehmenskonzentration voraus, was auf dem Markt beispielsweise versucht wird, in dem Recycling-Unternehmen integriert und damit die Kontrollierbarkeit erhöht. Eine durchgängige vertikale Integration aller an einer C2C-Kreislaufwirtschaft beteiligten Industrien ist jedoch nicht gegeben.In addition, a C2C circular economy requires a high degree of vertical company concentration, which is being tried on the market, for example, integrated into the recycling company and thus increasing controllability. There is, however, no continuous vertical integration of all industries involved in a C2C circular economy.

Der niedrigen vertikalen Unternehmenskonzentration folgend können physikalischer Materialfluss (zum Beispiel Gewichte der Verpackungsmaterialien), monetäre Flüsse und der Informationsfluss nicht zusammenhängend durch die komplette Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft durch Unternehmen und Behörden gesteuert und kontrolliert werden, beziehungsweise sind diese nur bedingt durch monetäre Anreize möglich, wie beispielsweise ein Flaschenpfand.Following the low vertical corporate concentration, physical material flow (e.g. weight of packaging materials), monetary flows and the flow of information not coherently through the entire value chain of the circular economy can be controlled and controlled by companies and authorities, or these are only possible to a limited extent through monetary incentives, such as a bottle deposit.

Manipulationen der Materialströme in der Abfallwirtschaft und damit verbundene finanzielle Vergütung sind sehr häufig. So werden zum Beispiel neue Geschäftsmodelle zu Kosten der Steuerzahler eingeführt oder Einwegflaschen gestohlen oder mehrfach am Automaten abgegeben. Vor dem Recycling werden oft in die gepressten PET-Ballen Zusatzgewichte wie Eisenstangen eingebracht oder einfach Verschmutzungsanteile zugelassen, welche dann das Gewicht und die entsprechende Vergütung erhöhen. Diese Aktivitäten decken sich zunehmend auf die erreichbare Materialqualität des Recyclet und damit auf die nachfolgende Wiederverwendbarkeit aus. Zusammenfassend wird eine echte C2C-Kreislaufwirtschaft für Verpackungsmaterialien dadurch beeinflusst oder sogar ausgeschlossen.Manipulation of the material flows in waste management and the associated financial compensation are very common. For example, new business models are introduced at taxpayers' expense, or one-way bottles are stolen or handed over to vending machines several times. Before recycling, additional weights such as iron rods are often added to the pressed PET bales or simply contaminants are allowed, which then increase the weight and the corresponding compensation. These activities increasingly cover the achievable material quality of the recycled material and thus the subsequent reusability. In summary, a real C2C circular economy for packaging materials is influenced or even excluded.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Kontrollierbarkeit derartiger Verbrauchsgüterströme zu erhöhen und die Möglichkeiten beispielsweise von Manipulationen einzuschränken. Dies wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The present invention is therefore based on the object of increasing the controllability of such flows of consumer goods and of restricting the possibilities of manipulation, for example. According to the invention, this is achieved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous embodiments and developments are the subject of the subclaims.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Überwachen von Produktherstellungen wird zunächst ein Verbrauchsprodukt hergestellt. Dabei wird an eine Markierung an diesem Verbrauchsprodukt angeordnet, welche dazu geeignet und bestimmt ist, das Verbrauchsprodukt - insbesondere eindeutig - zu identifizieren. Weiterhin wird eine erste Information, welche für das Verbrauchsprodukt und/oder die Markierung charakteristisch in einer Speichereinrichtung abgespeichert.In a method according to the invention for monitoring product manufacturing, a consumable product is first manufactured. It will arranged on a marking on this consumer product which is suitable and intended to identify the consumer product - in particular unambiguously. Furthermore, a first piece of information which is characteristic of the consumer product and / or the marking is stored in a memory device.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird das Verbrauchsprodukt weiterverarbeitet, was in einem ersten Weiterverarbeitungsschritt erfolgt.In a further process step, the consumable product is further processed, which takes place in a first further processing step.

Weiterhin wird eine zweite Information abgespeichert, bevorzugt ebenfalls mit einer Speichereinrichtung, welche für den Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das Verbrauchsprodukt charakteristisch ist. Es wird also bevorzugt vorgeschlagen, dass zunächst dem Verbrauchsprodukt eine bestimmte Markierung zugeordnet wird, und dieser Markierung wiederum Informationen.Furthermore, a second item of information is stored, preferably likewise with a storage device, which is characteristic of the further processing operation and / or the consumer product. It is therefore preferably proposed that a specific marking is initially assigned to the consumer product, and information in turn is assigned to this marking.

Dabei beziehen sich diese Informationen bevorzugt auf das Verbrauchsprodukt. Bei jedem Weiterverarbeitungsschritt dieses Verbrauchsprodukts, welche unten genauer beschrieben werden, kann die Information zu diesem Produkt ergänzt oder geändert werden. So können beispielsweise im Rahmen der Herstellung der Markierung, und damit des Verbrauchsprodukts, Informationen über das verwendete Material für die Herstellung, über die Maschine, welche das Produkt hergestellt hat, über einen Lieferanten des Materials und dergleichen zugeordnet werden.This information preferably relates to the consumer product. With each further processing step of this consumer product, which are described in more detail below, the information on this product can be supplemented or changed. For example, information about the material used for the production, about the machine that produced the product, about a supplier of the material and the like can be assigned in the context of the production of the marking, and thus of the consumer product.

Es wird damit bevorzugt eine Art Logbuch hergestellt bzw. angelegt welches diesem Verbrauchsprodukt zugeordnet ist, wobei dieses Logbuch beispielsweise bei weiteren Verarbeitungsschritten ergänzt werden kann.A type of logbook is thus preferably created or created which is assigned to this consumer product, this logbook being able to be supplemented, for example, in further processing steps.

Bei einer Weiterverarbeitung des Verbrauchsprodukts kann wiederum beispielsweise Information abgelegt werden, welche sich auf diesen Weiterverarbeitungsvorgang bezieht, beispielsweise auf welcher Maschine die Weiterverarbeitung erfolgte oder auch welche weiteren Materialien (wie etwa Etiketten oder ein Sterilisationsmedium) eingesetzt wurden.In the case of further processing of the consumer product, for example, information can again be stored which relates to this further processing operation, for example on which machine the further processing took place or which other materials (such as labels or a sterilization medium) were used.

Diese jeweiligen Informationen können während des gesamten Lebenszyklus des Verbrauchsprodukts weiterverfolgt werden und letztlich sogar noch während Recyclingschritten des jeweiligen Produktes. Auf diese Weise kann das Produkt durch den Produktkreislauf verfolgt werden und jeweils Informationen zu jedem einzelnen Produkt abgerufen und/oder geändert werden.This respective information can be followed up during the entire life cycle of the consumer product and ultimately even during the recycling steps of the respective product. In this way, the product can be tracked through the product cycle and information on each individual product can be called up and / or changed.

Auf diese Weise kann die Verfolgbarkeit von Verbrauchsprodukten erhöht werden, wodurch beispielsweise Manipulationen oder dergleichen besser überwacht werden können. Durch die hier beschriebene Vorgehensweise, insbesondere für die Getränke- und Recyclingindustrie können auch Kundenanforderungen einer „Circular economy“ von Kunststoff-Verpackungen entlang der kompletten Kreislauf-Lieferkette ohne großen Integrationsaufwand erfüllt werden.In this way, the traceability of consumer products can be increased, as a result of which, for example, manipulations or the like can be better monitored. With the procedure described here, especially for the beverage and recycling industry, customer requirements for a “circular economy” of plastic packaging along the entire circular supply chain can be met without great integration effort.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass einem bestimmten Verbrauchsprodukt, wie etwa einem Kunststoffbehältnis, stets eine bestimmte und sich auch verändernde Information zugeordnet ist/wird. Die Erfindung bietet den Vorteil einer Transparenz des Systems und einer gemeinsamen C2C-Zielfokussierung und erlaubt somit eine Optimierung von Effizienz und Effektivität für alle Teilnehmer.It must be taken into account that a certain consumer product, such as a plastic container, is always assigned certain and also changing information. The invention offers the advantage of a transparency of the system and a common C2C target focus and thus allows an optimization of efficiency and effectiveness for all participants.

Daneben kann auch die Qualität der Materialien wesentlich verbessert werden, da diese an jedem Punkt kontrollierbar wird und daher Manipulationen unattraktiv werden. Auch kann auf diese Weise eine Fehlerüberwachung in leichterer Weise erfolgen, da beispielsweise auch Informationen abgelegt werden können, welche sich auf bestimmte Materialien beziehen, beispielsweise ein verwendetes Sterilisationsmittel.In addition, the quality of the materials can also be significantly improved, since it can be controlled at every point and manipulation is therefore unattractive. Error monitoring can also be carried out more easily in this way, since information relating to certain materials, for example a sterilizing agent used, can also be stored, for example.

Daneben kann auch die Reputation der Teilnehmer verbessert werden und es ist auch eine Messbarkeit von Recyclingquoten für Firmenkunden möglich.In addition, the reputation of the participants can be improved and it is also possible to measure recycling rates for corporate customers.

Schließlich kann auch eine Wettbewerbsfähigkeit von Kunststoffverpackung durch ein Cradle-to-Cradle-Zertifikat erhöht werden.Finally, a Cradle-to-Cradle certificate can also increase the competitiveness of plastic packaging.

Es wird weiterhin eine Positionierung einer für eine Kreislaufwirtschaft durchgängigen Technologielösung mit einer zugehörigen Digitalisierung ermöglicht. Auf diese Weise kann auf dem Markt ein geschlossenes Kreislaufsystem für Getränkeverpackungen als Komplettanbieter angeboten werden, welches beispielsweise Schritte enthält, wie die Herstellung eines Verbrauchsprodukts, die Weiterverarbeitung (etwa die Expansion eines Kunststoffvorformlings zu einem Kunststoffbehältnis, die Befüllung einer Kunststoffflasche, Recyclingschritte, und dergleichen.Furthermore, a positioning of a continuous technology solution for a circular economy with an associated digitization is made possible. In this way, a closed circulation system for beverage packaging as a full-service provider can be offered on the market, which includes, for example, steps such as the manufacture of a consumer product, further processing (e.g. the expansion of a plastic preform into a plastic container, the filling of a plastic bottle, recycling steps, and the like.

Wie oben erwähnt, können die Informationen, welche sich auf das Verbrauchsprodukt beziehen, nicht nur erstellt, sondern auch geändert werden. Unter einem Verbrauchsprodukt wird ein Produkt verstanden, welches bevorzugt nach seiner Herstellung weiterverarbeitet werden kann, und welches bevorzugt auch teilweise zerstört und/oder recycelt werden kann. Bevorzugt handelt es sich bei dem Verbrauchsprodukt nicht um ein Produkt aus biologisch wieder verwertbarem Material, sondern um Produkte, die nach deren Nutzung nur einem technischen Kreislauf zugeführt werden können.As mentioned above, the information relating to the consumable product can not only be created but also changed. A consumable product is understood to mean a product which can preferably be further processed after its manufacture and which can preferably also be partially destroyed and / or recycled. The consumable product is preferably not a product made from biologically recyclable material, but rather Products that can only be fed into a technical cycle after they have been used.

Insbesondere handelt es sich bei dem Verbrauchsprodukt auch um ein anorganisches Produkt. Für die Markierung kommen unterschiedliche Markierungsarten infrage, wie beispielsweise Barcodes, Strichcodes, QR-Codes, RFID-Codes und dergleichen.In particular, the consumer product is also an inorganic product. Different types of marking can be used for marking, such as barcodes, barcodes, QR codes, RFID codes and the like.

Bevorzugt handelt es sich um eine Markierung, welche das Produkt in eindeutiger Weise identifiziert, sodass die entsprechende Information stets einem speziellen bzw. einem spezifischen Produkt zugeordnet werden kann.It is preferably a marking which uniquely identifies the product so that the corresponding information can always be assigned to a special or a specific product.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird das Produkt von einer Herstellungsstation, in der es hergestellt wird, zu einer Weiterverarbeitungsstation transportiert. Dabei kann es sich beispielsweise bei der Herstellungsstation um eine Formspritzmaschine handeln, welche das Produkt, wie etwa einen Kunststoffvorformling, herstellt. Dieser Kunststoffvorformling kann weitertransportiert werden zu einer Verarbeitungsstation, etwa einer Blasformmaschine, welche den Kunststoffvorformling zu einer Kunststoffflasche umformt.In a further preferred method, the product is transported from a production station in which it is produced to a further processing station. For example, the manufacturing station can be an injection molding machine that manufactures the product, such as a plastic preform. This plastic preform can be transported on to a processing station, for example a blow molding machine, which transforms the plastic preform into a plastic bottle.

Es wäre jedoch auch möglich, dass das Produkt nach seiner Herstellung zunächst gelagert und erst zu einem späteren Zeitpunkt weiterverarbeitet wird, was auch in einem anderen Unternehmen und/oder auf einer örtlich von der Herstellungsmaschine getrennten Maschine erfolgen kann.However, it would also be possible that the product is initially stored after its manufacture and only further processed at a later point in time, which can also be done in another company and / or on a machine that is locally separated from the manufacturing machine.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren werden jedoch unterschiedliche Weiterverarbeitungsschritte an unterschiedlichen Orten und/oder auf unterschiedlichen Maschinen, beispielsweise auch von unterschiedlichen Unternehmen, durchgeführt.In a further preferred method, however, different further processing steps are carried out at different locations and / or on different machines, for example also by different companies.

So ist es beispielsweise möglich, dass ein erstes Unternehmen Kunststoffvorformlinge herstellt, diese Kunststoffvorformlinge an ein weiteres Unternehmen geliefert werden, welches wiederum die Kunststoffvorformlinge zu Kunststoffflaschen umformt. Bei einem weiteren Unternehmen wie einem Konverter können derartige Kunststoffflaschen mit einer Flüssigkeit befüllt werden. Recyclingschritte können wiederum von weiteren Unternehmen durchgeführt werden. Allerdings kann bevorzugt bei allen diesen Unternehmen jeweils die Information, die über die Markierung mit dem Produkt verknüpft ist, weitergereicht werden. Auf diese Weise kann das Produkt über seine gesamte Lebensdauer und auch darüber hinaus etwa für Recyclingschritte überwacht werden.For example, it is possible for a first company to manufacture plastic preforms, and for these plastic preforms to be delivered to a further company, which in turn reshapes the plastic preforms into plastic bottles. At another company such as a converter, such plastic bottles can be filled with a liquid. Recycling steps can in turn be carried out by other companies. However, the information that is linked to the product via the marking can preferably be passed on to all of these companies. In this way, the product can be monitored over its entire service life and beyond, for example for recycling steps.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird eine Vielzahl von Behältnissen bzw. allgemeinen Verbrauchsprodukten hergestellt und weiterverarbeitet. Bevorzugt erfolgt das Anbringen oder Erstellen der Markierung im Rahmen der Herstellung des Verbrauchsprodukts. Es wäre jedoch auch möglich, dass die Markierung nach der Herstellung an dem Behältnis angebracht wird, beispielsweise im Rahmen eines Blasformvorgangs.In a further preferred method, a large number of containers or general consumer products are produced and further processed. The marking is preferably applied or created as part of the manufacture of the consumer product. However, it would also be possible for the marking to be applied to the container after production, for example as part of a blow molding process.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren ist das Verbrauchsprodukt aus einer Gruppe von Verbrauchsprodukten ausgewählt, welche Kunststoffvorformlinge, Kunststoffflaschen, Glasflaschen, Flaschen und dergleichen enthält.In a further preferred method, the consumable product is selected from a group of consumable products which contains plastic preforms, plastic bottles, glass bottles, bottles and the like.

Insbesondere handelt es sich bei dem Verbrauchsprodukt um ein aus einem Kunststoff gefertigtes Produkt.In particular, the consumable product is a product made from a plastic.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird wenigstens zeitweise und/oder wenigstens einmal eine Information ausgegeben, wobei diese Information insbesondere auf Basis und/oder und Verwendung von in der Speichereinrichtung abgelegten Daten erfolgt. So kann beispielsweise nach der Herstellung des Verbrauchsprodukts eine Information ausgegeben werden, welche sich auf das bei der Herstellung verwendete Material bezieht. Dabei kann beispielsweise ein Hash - Wert, das Ergebnis einer Prüfsumme oder dergleichen ausgegeben werden, welche es ermöglicht, den durchgeführten Herstellungsvorgang oder Weiterverarbeitungsvorgang zu überprüfen. Auf diese Weise können an dieser Stelle Manipulationen etwa an dem Material verhindert werden.In a further preferred method, information is output at least intermittently and / or at least once, this information being in particular based on and / or and using data stored in the memory device. For example, after the production of the consumer product, information relating to the material used in the production can be output. For example, a hash value, the result of a checksum or the like can be output, which makes it possible to check the manufacturing process or further processing that has been carried out. In this way, manipulation of the material, for example, can be prevented at this point.

Diese Informationen können dabei beispielsweise mittels einer Ausgabeeinrichtung wie etwa einem Mobilfunkgerät, einem Laptop oder dergleichen ausgegeben werden.This information can be output, for example, by means of an output device such as a mobile radio device, a laptop or the like.

Bevorzugt wird auch diese ausgegebene Information abgespeichert, was beispielsweise in einer weiteren Speichereinrichtung erfolgen kann. Bevorzugt wird die Information gemeinsam mit einem Zeitstempel ausgegeben.This output information is preferably also stored, which can be done, for example, in a further memory device. The information is preferably output together with a time stamp.

Bevorzugt werden auch die oben genannten Informationen, welche für das Verbrauchsprodukt charakteristisch sind, gemeinsam mit einem Zeitwert und/oder Zeitstempel abgespeichert.The above-mentioned information, which is characteristic of the consumer product, is also preferably stored together with a time value and / or time stamp.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird das Verbrauchsprodukt in einem zweiten Weiterverarbeitungsschritt weiterverarbeitet. So kann es beispielsweise sein, dass zunächst Kunststoffvorformlinge hergestellt werden, diese anschließend zu Kunststoffflaschen blasgeformt werden, und die so blasgeformten Behältnisse in einem weiteren Schritt mit einer Flüssigkeit befüllt werden. Damit wird unter einer Weiterverarbeitung des Verbrauchsprodukts einerseits jegliche Maßnahme verstanden, welche dieses Verbrauchsprodukt in seiner Gestalt verändert, wie beispielsweise ein Blasformvorgang, aber auch ein Vorgang, bei dem diesem Verbrauchsprodukt etwas hinzugefügt wird, wie etwa eine Flüssigkeit eingefüllt wird, oder ein Behältnisverschluss an diesem Behältnis angebracht wird.In a further preferred method, the consumable product is further processed in a second further processing step. For example, plastic preforms are first produced, these are then blow molded into plastic bottles, and the containers blown in this way are filled with a liquid in a further step. This will result in further processing of the consumer product understood on the one hand any measure that changes this consumable product in its shape, such as a blow molding process, but also a process in which something is added to this consumable product, such as a liquid is filled, or a container closure is attached to this container.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird eine dritte Information abgespeichert, welche für diesen zweiten Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das so erzielte Verbrauchsprodukt charakteristisch ist.In a further preferred method, a third item of information is stored which is characteristic of this second further processing operation and / or the consumer product thus obtained.

Falls es sich beispielsweise bei diesem zweiten Weiterverarbeitungsvorgang um ein Befüllen dieses Behältnisses handelt, kann eine Zeit abgespeichert werden, zu welcher die Abfüllung erfolgt, es können Informationen über das Füllgut hinzugefügt werden, über eine verwendete Füllmaschine, eine Temperatur mit der das Produkt abgefüllt wurde, und dergleichen.If, for example, this second further processing operation involves filling this container, a time at which the filling takes place can be saved, information about the filling material can be added, about a filling machine used, a temperature at which the product was filled, and the same.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird eine weitere Information ausgegeben, welche für den ersten und/oder zweiten Weiterverarbeitungsvorgang charakteristisch ist. Diese Information kann wiederum eine Prüfsumme und/oder ein Hash-Wert sein oder einen solchen enthaltenIn a further preferred method, further information is output which is characteristic of the first and / or second further processing operation. This information can in turn be a checksum and / or a hash value or contain one

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren ist die Weiterverarbeitung aus einer Gruppe von Weiterverarbeitungsvorgängen bzw. Weiterverarbeitungsprozessen ausgewählt, welche eine Erwärmung eines Kunststoffvorformlings, ein Umformen eines Kunststoffvorformlings zu einem Kunststoffbehältnis, wie eine Kunststoffflasche, ein Sterilisieren eines Kunststoffvorformlings, ein Sterilisieren einer Kunststoffflasche, eine Herstellung einer Glasflasche, ein Befüllen einer Flasche und/oder einer Kunststoffflasche mit einem Produkt, ein Verschließen eines Behältnisses, wie insbesondere einer Flasche, ein Zusammenstellen einer Vielzahl von Flaschen und/oder Behältnissen zu einer Zusammenstellung, ein Etikettieren eines Behältnisses insbesondere einer Kunststoffflasche, ein Bedrucken eines Behältnisses, insbesondere einer Kunststoffflasche, ein Inspizieren eines Kunststoffvorformlings oder einer Flasche, ein Zerstören des Behältnisses im Rahmen eines Recycling-Vorgangs und dergleichen enthält.In a further preferred method, the further processing is selected from a group of further processing operations or further processing processes, which include heating a plastic preform, reshaping a plastic preform into a plastic container, such as a plastic bottle, sterilizing a plastic preform, sterilizing a plastic bottle, and producing a glass bottle , filling a bottle and / or a plastic bottle with a product, closing a container, such as a bottle in particular, assembling a large number of bottles and / or containers into a compilation, labeling a container, in particular a plastic bottle, printing a container , in particular a plastic bottle, an inspection of a plastic preform or a bottle, a destruction of the container as part of a recycling process and the like.

Bei dem Herstellungsprozess des Verbrauchsprodukts handelt es sich insbesondere um ein Spritzformen eines Kunststoffvorformlings. Es kann sich jedoch auch um die Herstellung einer Glasflasche handeln. Dabei finden einige dieser beschriebenen Verfahrensschritte auf anderen Maschinen statt, das heißt Maschinen, die nicht mit der Herstellungsmaschine verbunden sind bzw. die Herstellung erfolgt auf auch örtlich getrennten Maschinen im Vergleich zu weiteren Verfahrensschritten.The manufacturing process of the consumer product is in particular an injection molding of a plastic preform. However, it can also be the manufacture of a glass bottle. Some of these described method steps take place on other machines, that is to say machines that are not connected to the manufacturing machine or production takes place on machines that are also spatially separated compared to other method steps.

Bevorzugt entsteht insgesamt ein Produktkreislauf, der das besagte Verbrauchsprodukt enthält bzw. dieses weiterverarbeitet.Overall, a product cycle is preferably created which contains the said consumer product or processes it further.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird ein vorbestimmter Anteil eines Materials des Verbrauchsprodukts wiederverwendet oder wiederverarbeitet.In a further preferred method, a predetermined proportion of a material of the consumable product is reused or reprocessed.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird eine Blockchain-Technologie eingesetzt. Allgemein versteht man unter einer Blockchain eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen. In diesem Fall kann es sich hierbei um die Daten handeln, welche der Markierung zugeordnet werden. Diese können kontinuierlich erweiterbar sein. Dabei wird bevorzugt eine Verkettung dieser Datensätze miteinander verwendet. Die Datensätze werden teilweise auch als Blöcke bezeichnet. Dabei kann bevorzugt jeder dieser Blöcke auch einen Wert des vorhergehenden Blocks aufweisen, bevorzugt auch einen Zeitstempel und bevorzugt auch Transaktionsdaten. Dabei kann auch jeder Block einen Hash (Streuwert) aufweisen, insbesondere den Streuwert des vorhergehenden Blocks. Vorteilhaft handelt es sich hierbei um einen kryptografisch sicheren Streuwert.In a further preferred method, blockchain technology is used. In general, a blockchain is a continuously expandable list of data records. In this case, this can be the data that are assigned to the marking. These can be continuously expanded. A concatenation of these data records with one another is preferably used. The data records are sometimes also referred to as blocks. Each of these blocks can preferably also have a value from the previous block, preferably also a time stamp and preferably also transaction data. Each block can also have a hash (scatter value), in particular the scatter value of the previous block. This is advantageously a cryptographically secure scatter value.

Dabei ist es auch möglich, dass das System der Markierungen oder der Datenzuordnung dezentral geführt wird und dabei bevorzugt ein jeweils richtiger Zustand dokumentiert wird, weil viele Teilnehmer an der Verarbeitung des Produkts teilnehmen. Dieses Konzept wird auch als Distributed-Ledger-Technologie (Dezentral und digital geführte Kontenbuch-Technologie oder DLT bezeichnet).It is also possible that the system of the markings or the data allocation is managed decentrally and a correct status is preferably documented in each case because many participants take part in the processing of the product. This concept is also known as distributed ledger technology (decentralized and digitally managed ledger technology or DLT).

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff auf die Informationsweiterverarbeitung im Rahmen von weiteren Weiterverarbeitungsschritten des gegenständlichen Verbrauchsproduktes. Was im Allgemeinen dokumentiert werden soll, ist für den Begriff der Blockchain unerheblich. Entscheidend ist, dass spätere Transaktionen auf früheren Transaktionen aufbauen und diese als richtig bestätigen, insbesondere in dem sie die Kenntnis der früheren Transaktionen beweisen.In the context of the present invention, the term relates to the further processing of information in the context of further further processing steps of the consumer product in question. What should be documented in general is irrelevant for the term blockchain. It is crucial that later transactions build on earlier transactions and confirm them as correct, in particular by proving knowledge of the earlier transactions.

Auf diese Weise wird es auch unmöglich gemacht, Existenz oder Inhalt der früheren Transaktionen zu manipulieren oder zu tilgen, ohne gleichzeitig alle späteren Transaktionen, im vorliegenden Fall die Dokumentationen von Weiterverarbeitungsschritten des Verbrauchsprodukts, ebenfalls zu zerstören. Andere Teilnehmer der dezentralen Dokumentation der Weiterverarbeitungsschritte, welche noch Kenntnis von späteren Transaktionen haben, würden eine manipulierte Kopie der Blockchain bzw. der Dateneinträge in der Speichereinrichtung daran erkennen, dass sie Inkonsistenzen in beispielsweise Berechnungen aufweist.In this way it is also made impossible to manipulate or erase the existence or content of the earlier transactions without at the same time also destroying all subsequent transactions, in the present case the documentation of further processing steps of the consumer product. Other participants in the decentralized documentation of the further processing steps, who still have knowledge of subsequent transactions, would receive a manipulated copy of the blockchain or the Recognize data entries in the memory device from the fact that they have inconsistencies in, for example, calculations.

Weiterhin ist es auch möglich und bevorzugt, diese Technologie der Blockchain beispielsweise auf den Kauf oder die Verarbeitung von Lebensmitteln anzuwenden. Anhand einer digitalen dezentralen Datenbank können Informationen zu den Waren, im vorliegenden Fall zu dem Verbrauchsgut, schnell und vor allem fälschungssicher für einen Kunden abrufbar sein. Dabei ist beispielsweise ein Abbruch über das eigene Smartphone oder eine Smartwatch möglich. Auf diese Weise lässt sich sehr schnell überprüfen, wo das Produkt tatsächlich herstammt, und ob bei dem Produkt Sicherheitsrisiken bekannt sind. Wo oben erwähnt, bezieht sich die vorliegende Erfindung insbesondere auf Verpackung und insbesondere auf Kunststoffverpackungen. Kunststoffverpackungen geraten politisch weiter unter Druck.Furthermore, it is also possible and preferred to use this blockchain technology, for example, for the purchase or processing of food. Using a digital decentralized database, information on the goods, in the present case on the consumer goods, can be called up quickly and, above all, forgery-proof for a customer. It is possible, for example, to cancel using your own smartphone or smartwatch. In this way, it is possible to check very quickly where the product actually came from and whether the product is known to have any safety risks. Where mentioned above, the present invention relates particularly to packaging, and more particularly to plastic packaging. Plastic packaging continues to come under political pressure.

Auch der Endverbraucher erwartet mehr Recycling, weniger Verpackung. Damit ist eine zirkuläre Wirtschaft das Ziel.The end consumer also expects more recycling and less packaging. So a circular economy is the goal.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird der Markierung in der Speichereinrichtung abgelegte Information zugeordnet. Diese Information kann dabei bevorzugt mit jedem weiteren Verarbeitungsschritt auch weiterverarbeitet und/oder verändert und/oder erweitert werden.In a further preferred method, information stored in the memory device is assigned to the marking. This information can preferably also be further processed and / or changed and / or expanded with each further processing step.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird die Markierung wenigstens einmal, bevorzugt mehrmals erfasst. Dabei ist es insbesondere möglich, dass die Markierung ausgelesen wird, was insbesondere berührungslos erfolgen kann.In a further preferred method, the marking is recorded at least once, preferably several times. In this case, it is particularly possible for the marking to be read out, which can in particular take place in a contactless manner.

In Beantwortung auf die Erfassung wird bevorzugt ein Signal ausgegeben, welches Daten in der Speicherreinrichtung ändert oder ergänzt. Auf diese Weise ist es möglich, dass die der Markierung zugeordnete Information beispielsweise permanent und/oder mit jedem Weiterverarbeitungsschritt ergänzt wird.In response to the detection, a signal is preferably output which changes or supplements data in the memory device. In this way it is possible for the information assigned to the marking to be supplemented, for example, permanently and / or with each further processing step.

Insbesondere werden in der Speichereinrichtung auch Zeitstempel abgelegt, welche die Zeitpunkte bzw. Zeiträume der jeweiligen Verarbeitungs- bzw. Weiterverarbeitungszeiträume kennzeichnen.In particular, time stamps are also stored in the memory device which identify the points in time or time periods of the respective processing or further processing periods.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren werden mehrere Verbrauchsprodukte zu einer Gruppe zu einer Gruppe von Verbrauchsprodukten zusammengefasst. So können beispielsweise mehrere Kunststoffflaschen gemeinsam zu einem Gebinde zusammengestellt werden. Auf diese Weise werden bevorzugt auch mehrere Markierungen, die den einzelnen Kunststoffflaschen zugeordnet sind, zu einer Gruppe zusammengefasst. Dabei ist es möglich, dass eine weitere Markierung erzeugt wird oder auch eine weitere Markierung erstellt wird.In a further preferred method, several consumable products are combined to form a group of consumable products. For example, several plastic bottles can be combined to form one container. In this way, a plurality of markings that are assigned to the individual plastic bottles are preferably combined into a group. It is possible that a further marking is generated or a further marking is also made.

So könnte beispielsweise in der Speichereinrichtung für jede einzelne der Kunststoffflaschen die Information abgelegt werden, dass sie mit einer weiteren Kunststoffflasche als Gebinde zusammengestellt wurde. So könnten beispielsweise die Informationen von 6 verschiedenen Flaschen jeweils aufeinander verweisen, und es kann die Information abgelegt werden, dass diese 6 Kunststoffflaschen nunmehr zu einem gemeinsamen Gebinde zusammengestellt werden. Dieser Zusammenstellung könnte wiederum ein weiterer Wert bzw. Dateneintrag zugeordnet werden.For example, the information that it was combined with another plastic bottle as a container could be stored in the storage device for each individual plastic bottle. For example, the information from 6 different bottles could each refer to one another, and the information can be stored that these 6 plastic bottles are now being combined to form a common container. A further value or data entry could in turn be assigned to this compilation.

Bei einem bevorzugten Verfahren wird daher eine Information abgelegt und/oder gespeichert, welche für die Informationen aller zusammengefassten Verbrauchsprodukte charakteristisch ist. So kann beispielsweise eine Information abgelegt werden, welche die einzelnen Informationen der einzelnen Behältnisse enthält. Daneben kann aber auch noch eine weitere Information abgelegt werden, etwa eine Information, welche für ein Verpackungsmaterial, mit dem die Verbrauchsprodukte zusammengefasst wurden, charakteristisch ist. So kann beispielsweise eine Information darüber abgelegt werden, mit welcher Kunststofffolie die einzelnen Behältnisse zusammengefasst werden.In a preferred method, information is therefore filed and / or stored which is characteristic of the information from all combined consumer products. For example, information can be stored which contains the individual information about the individual containers. In addition, however, further information can also be stored, for example information which is characteristic of a packaging material with which the consumer products were combined. For example, information can be stored about the plastic film with which the individual containers are combined.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Anlage zum Herstellen und Verarbeiten von Verbrauchsprodukten und insbesondere von Kunststoffbehältnissen gerichtet, wobei die Anlage eine Herstellungseinrichtung aufweist, welche ein Verbrauchsprodukt herstellt, sowie eine Markierungseinheit, welche ein mit dem Verbrauchsprodukt verbundene Markierung erzeugt und/oder erstellt, welche Markierung dazu geeignet und bestimmt ist, dieses Verbrauchsprodukt zu identifizieren.The present invention is further directed to a system for producing and processing consumable products and in particular plastic containers, the system having a production device which produces a consumable product and a marking unit which generates and / or creates a marking associated with the consumable product which Marking is suitable and intended to identify this consumer product.

Weiterhin weist die Vorrichtung eine Speichereinrichtung insbesondere mit Datenspeichereinrichtung auf, in welcher Daten ablegbar sind, welche dem mit der Markierung versehenen Verbrauchsprodukt zugeordnet und/oder zuordenbar sind. Weiterhin weist die Anlage eine Weiterverarbeitungseinrichtung auf, welche eine Weiterverarbeitung des Verbrauchsprodukts in einem ersten Weiterverarbeitungsschritt durchführt, wobei in der Speichereinrichtung eine zweite Information speicherbar ist, welche für den Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das Verbrauchsprodukt insbesondere das Verbrauchsprodukt in einem weiterverarbeiteten Zustand charakteristisch ist.Furthermore, the device has a storage device, in particular with a data storage device, in which data can be stored which is assigned and / or can be assigned to the consumer product provided with the marking. Furthermore, the system has a further processing device which carries out further processing of the consumable product in a first further processing step, with second information being able to be stored in the storage device which is characteristic of the further processing operation and / or the consumable product, in particular the consumable product in a further processed state.

Es wird daher auch vorrichtungsseitig eine Anlage vorgeschlagen, welche eine Verfolgung des Verbrauchsprodukts durch einen oder mehrere Verarbeitungsschritte ermöglicht. Dabei wird auch hier vorgeschlagen, dass zunächst eine Information erstellt wird, welche eindeutig einem bestimmten Verbrauchsprodukt zugeordnet ist und diese Information auch im Rahmen weiterer Weiterverarbeitungsschritte ergänzt bzw. geändert werden kann.A system is therefore also proposed on the device side, which allows the consumption product to be tracked by one or more Processing steps enables. It is also proposed here that information is first created which is clearly assigned to a specific consumer product and this information can also be supplemented or changed in the course of further processing steps.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Further advantages and embodiments emerge from the accompanying drawings. It shows:
  • 1 a schematic representation of a device according to the invention;

1 zeigt beispielhaft einen Ablauf für ein erfindungsgemäßes Verfahren. können. Dabei wird zunächst bei einem Hersteller M mittels einer Herstellungseinrichtung 52 ein Verbrauchsprodukt 10 wie etwa ein Kunststoffvorformling hergestellt. Es wird dabei darauf hingewiesen, dass das Bezugszeichen 10 auf für das Verbrauchsprodukt in weiteren Verarbeitungsstufen verwendet wird. 1 shows an example of a sequence for a method according to the invention. can. Initially, this is done with a manufacturer M. by means of a manufacturing facility 52 a consumable product 10 such as a plastic preform. It is pointed out that the reference symbol 10 is used for the consumer product in further processing stages.

Mittels einer Markierungseinrichtung wird eine Markierung 20 an dem Verbrauchsprodukt angeordnet. Diese Markierung kennzeichnet das Verbrauchsprodukt in eindeutiger Weise.A marking is made by means of a marking device 20th arranged on the consumer product. This marking clearly identifies the consumer product.

Das Bezugszeichen 54 kennzeichnet eine optionale Sammeleinrichtung, in der eine Vielzahl von Verbrauchsprodukten 10 gesammelt wird.The reference number 54 indicates an optional collection device in which a large number of consumable products 10 is collected.

Das Bezugszeichen 50 kennzeichnet eine Speichereinrichtung, in welcher Informationen abgespeichert werden können, welche für das Verbrauchsprodukt 10 und/oder die Markierung 20 charakteristisch sind.The reference number 50 Identifies a memory device in which information can be stored which relates to the consumer product 10 and / or the marking 20th are characteristic.

So kann beispielsweise eine Information 11 an die Speichereinrichtung weitergeleitet werden, welche eine Aussage über den Hersteller des Kunststoffvorformlings, das verwendete Material, den Anteil eines recycelten Materials den Anteil an Rohmaterial, eine Signatur des Herstellers, die bei der Herstellung verwendete Maschine und dergleichen enthält.For example, information 11 can be forwarded to the storage device, which contains a statement about the manufacturer of the plastic preform, the material used, the proportion of recycled material, the proportion of raw material, a signature of the manufacturer, the machine used in the production and the like.

Bevorzugt wird diese Information mit einem Zeitstempel ausgegeben und/oder abgespeichert.This information is preferably output and / or stored with a time stamp.

Das Bezugszeichen Hw1 kennzeichnet einen Hashwert oder allgemein eine Information, welche ausgegeben wird, beispielsweise an einen Benutzer ausgegeben wird. Diese Information Hw1 kann dabei beispielsweise den hergestellten Kunststoffvorformling, insbesondere dessen Material kennzeichnen.The reference number Hw1 Identifies a hash value or, in general, information that is output, for example output to a user. This information Hw1 can, for example, identify the plastic preform produced, in particular its material.

Das Bezugszeichen B kennzeichnet einen Weiterverarbeitungsschritt, etwa das Umformen der Kunststoffvorformlinge zu Kunststoffbehältnissen und das anschließende Abfüllen mit einer Flüssigkeit wie etwa einem Getränk, was mit einer Weiterverarbeitungsanlage 56 wie etwa einer Blasformmaschine mit nachfolgender Fülleinrichtung erfolgen kann.The reference number B. denotes a further processing step, such as the reshaping of the plastic preforms into plastic containers and the subsequent filling with a liquid such as a drink, which is done with a further processing system 56 such as a blow molding machine with a downstream filling device.

In diesem Verfahrensschritt kann eine Information 12 an die Speichereinrichtung 50 bzw. das Logbuch ausgegeben werden. Bei dieser Information kann es sich insbesondere um eine Rückmeldung eines für das Material kennzeichnenden Prüfwertes handeln. Daneben können Informationen ausgegeben werden, die etwa charakteristisch sind für das abgefüllte Getränk, einen auf dem Behältnis angebrachten Verschluss und/oder die für diese Verfahrensschritte verwendeten Maschinen.In this method step, information 12 can be sent to the storage device 50 or the logbook can be output. This information can in particular be a response from a test value characteristic of the material. In addition, information can be output that is characteristic of the bottled beverage, a closure attached to the container and / or the machines used for these method steps.

Bevorzugt wird hier ein weiterer Wert Hw2, wie etwa ein Hash Wert ausgegeben, der die Kennzeichnung der nun befüllten Flasche ermöglicht.Another value is preferred here Hw2 , such as a hash value that enables the bottle to be identified.

Das Bezugszeichen C kennzeichnet den Handel, in dem das befüllte Behältnis verkauft wird. Dabei kann die Information 13 an die Speichereinrichtung ausgegeben werden, welche bestätigt, dass die betreffende Flasche an den Konsumenten U verkauft wurde.The reference number C. indicates the trade in which the filled container is sold. The information 13 can be output to the memory device, which confirms that the bottle in question is intended for the consumer U was sold.

Das Bezugszeichen S kennzeichnet eine Sammelstelle, in der beispielsweise leere Behältnisse gesammelt werden. Dabei kennzeichnet das Bezugszeichen 62 eine Annahmeeinrichtung wie etwa eine Annahmestelle für Leergut und das Bezugszeichen 64 eine Sammelstelle, in der eine Vielzahl von Behältnissen gesammelt werden.The reference number S. indicates a collection point where, for example, empty containers are collected. The reference symbol denotes 62 an acceptance device such as an acceptance point for empties and the reference number 64 a collection point in which a large number of containers are collected.

Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet eine Information, welche besagt, dass eine bestimmte Flasche wieder eingesammelt bzw. nach dem Verbrauch zurückgegeben wurde. Das Bezugszeichen Hw3 kennzeichnet eine weitere ausgegebene Information, etwa darüber, welche Behältnisse in ihrer Gesamtheit gesammelt wurde. Dabei kann dieser Sammlung von Behältnissen eine Information bzw. ein Datenwert zugeordnet worden etwa. ein sog. Block Hash.The reference number 14 denotes information which states that a specific bottle has been collected again or returned after it has been used. The reference number Hw3 Identifies additional information that is output, for example about which containers have been collected in their entirety. Information or a data value can be assigned to this collection of containers, for example. a so-called block hash.

Die so gesammelten Behältnisse gelangen weiter zu einem Recycling unternehmen R, bei dem die Behältnisse etwa zerkleinert werden. Zu diesem Zweck kann etwa eine Zerkleinrungsmaschine 66 Anwendung finden. An dieser Stelle ist es möglich, dass auch die Markierung 20 zerstört wird. Allerdings kann bereits vor der Zerstörung abgespeichert werden, welche Behältnisse zerkleinert wurden.The containers collected in this way are sent to a recycling company R. , in which the containers are roughly crushed. A crushing machine can be used for this purpose 66 Find application. At this point it is possible that the marking 20th gets destroyed. However, it is possible to save which containers have been crushed before they are destroyed.

Weiterhin wird an die Speichereinrichtung eine Information 15, beispielsweise der oben erwähnte „Blockhash“ ausgegeben, der eine Auskunft beinhaltet, welche Behältnisse zerkleinert wurden.Furthermore, information 15, for example the above-mentioned “block hash”, is output to the memory device, which contains information about which containers have been shredded.

Weiterhin kann eine Information Hw4 ausgegeben werden, welche das zerkleinerte Material kennzeichnetFurthermore, information Hw4 which identifies the shredded material

Das zerkleinerte Material kann wiederum dem Hersteller M zugeführt werden. Dieser erhält damit bevorzugt auch Information über die „Historie“ des zerkleinerten Materials, beispielsweise über die Menge der zerkleinerten Flaschen und dergleichen.The shredded material can in turn be given to the manufacturer M. are fed. This thus preferably also receives information about the “history” of the shredded material, for example about the amount of shredded bottles and the like.

2 zeigt eine weitere Darstellung zur Veranschaulichung eines beispielhaften erfindungsgemäßen Verfahrens zur virtuellen Organisation einer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in der Getränkeindustrie. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht alle der in 2 beschriebenen Schritte notwendigerweise zwingend für die Verwirklichung der der Erfindung zugrundeliegenden Idee sein müssen. So können einige der unten beschriebenen Schritte optional sein, wie etwa ein Verkauf über Zwischenhändler. 2 shows a further representation to illustrate an exemplary method according to the invention for the virtual organization of a plastic recycling management for packaging in the beverage industry. It should be noted that not all of the in 2 The steps described must necessarily be mandatory for the implementation of the idea on which the invention is based. For example, some of the steps outlined below may be optional, such as selling through intermediaries.

Zur Veranschaulichung werden Bezugszeichen mit ergänzender aufsteigender Nummerierung verwendet, welche die einzelnen Verfahrensschritte charakterisieren. So steht die Bezugszeichen H1, H2, H3... für eine Herstellungsanlage. Die Bezugszeichen P1, P2, P3... kennzeichnen Produkte, die Bezugszeichen R1, R2, R3... stehen für zu lesende und an die zentrale Speichereinrichtung 50 zu übertragende Informationen und die Bezugszeichen M1, M2, M3... für Markiersysteme die von der Speichereinrichtung 50 bezogene Daten (wie Hash-Codes) auf die Produkte P1... aufbringen. Die Bezugszeichen SCO, SC1... kennzeichnet Schritte in der Supply-Chain der Kreislaufwirtschaft.For illustration, reference symbols with supplementary, ascending numbering are used, which characterize the individual process steps. This is how the reference numbers stand H1 , H2 , H3 ... for a manufacturing facility. The reference signs P1 , P2 , P3 ... identify products, the reference symbols R1 , R2 , R3 ... stand for to be read and to the central storage device 50 information to be transmitted and the reference symbols M1 , M2 , M3 ... for marking systems from the storage device 50 related data (such as hash codes) on the products P1 ... apply. The reference symbols SCO, SC1 ... indicates steps in the supply chain of the circular economy.

Dabei werden zunächst bei einem Hersteller SC0 mittels einer Herstellungsanlage H1 die Produkte P1, hier Halbfertigprodukte P1, wie etwa ein Kunststoffvorformlinge, hergestellt. Rohmaterialdaten werden vom Hersteller SC0 zuvor über das Lesesystem R1 erfasst, manuell mit relevanten Daten (beispielsweise die bearbeitende Kunststoffspritzmaschine oder eine Werkzeug-Nr.) erweitert definiert und an die zentrale Speichereinrichtung 50 übertragen. First of all, at a manufacturer SC0 by means of a manufacturing plant H1 the products P1 , here semi-finished products P1 such as a plastic preform. Raw material data are previously read from the manufacturer SC0 via the reading system R1 recorded, manually defined with relevant data (for example the processing plastic injection molding machine or a tool number) and extended to the central storage device 50 transfer.

Nach der Herstellung werden die Halbfertigprodukte einzeln mittels der Markierungseinrichtung M1 mit einem von der zentralen Speichereinrichtung 50 erzeugten Hash-Code gekennzeichnet in einem Sammelbehälter P2 gemeinsam verpackt. Dieser wird durch das Markiersystem M2 mit einem Block-Hash-Code gekennzeichnet, welcher den in der Speichereinheit 50 hinterlegten digitalen Zwilling reproduzierbar wiedergibt.After production, the semi-finished products are individually marked by means of the marking device M1 with one from the central storage facility 50 generated hash code marked in a collecting container P2 packed together. This is done by the marking system M2 marked with a block hash code which corresponds to the in the memory unit 50 stored digital twin reproducibly.

Nach dem physikalischen Transfer vom Hersteller SC0 zum Flaschenhersteller/ Getränkeabfüller SC1 werden die Block-Hash-Codes der Vorformling-Sammelverpackung mittels eines Lesesystem R2 eingelesen und einer Herstellungsanlage H2 in der Speichereinheit 50 zugewiesen, wonach in H2 die Verbrauchsgüter P3 als beispielsweise befüllte, verschlossene und etikettierte Kunststoffgetränkeflaschen produziert werden. Diese werden einzeln durch das Markierungssystem M3 mit einem Hash-Code versehen und je als Sammelverpackung P4 mit nach Verpackungssystem spezifischen Block-Hash-Codes durch weitere Markierungssysteme M4 auf jeder weiteren Verpackungseinheit (beispielsweise Sixpack auf Paletten) separat gekennzeichnet.After the physical transfer from the manufacturer SC0 to the bottle manufacturer / beverage filler SC1 the block hash codes of the preform collective packaging are read by means of a reading system R2 read in and a manufacturing facility H2 in the storage unit 50 assigned, after which in H2 the consumer goods P3 as, for example, filled, closed and labeled plastic beverage bottles. These are identified individually by the marking system M3 provided with a hash code and each as collective packaging P4 with block hash codes specific to the packaging system using other marking systems M4 marked separately on each additional packaging unit (e.g. six-pack on pallets).

Die Sammelverpackungen P4 mit den enthaltenen Verbrauchsgütern P3 werden in der Regel durch Zwischenhändler SC2 an Konsumenten verkauft. Hierzu wird der physikalische Transfer am Wareneingang von SC2 mittels eines Lesesystems R3 und die Warenausgabe an die Verbraucher/ Konsumenten durch das Lesesystem R4 (beispielsweise an der Kasse) erfasst und an die Speichereinrichtung 50 übertragen.The collective packaging P4 with the consumables included P3 are usually through middlemen SC2 sold to consumers. For this purpose, the physical transfer at the goods receipt of SC2 by means of a reading system R3 and the output of goods to consumers by the reading system R4 (for example at the cash register) and sent to the storage device 50 transfer.

Das Bezugszeichen SC3 kennzeichnet den Verbraucher bzw. Konsumenten.The reference number SC3 identifies the consumer or consumer.

Das Bezugszeichen SC4 kennzeichnet eine Sammelstelle, in der beispielsweise leere Behältnisse gesammelt werden. Dabei kennzeichnet das Herstellerkennzeichen H3 eine Annahmeeinrichtung wie etwa eine Annahmestelle für Leergut, in der eine Vielzahl von Behältnissen gesammelt werden. Bei der Rückgabe werden durch das Lesesystem R5 die an den Behälter angebrachten Markierungen erfasst und an die Speichereinheit 50 zur Prüfung übermittelt. Anschließend werden die Behälter in größere Einheiten P5 zusammengefasst und durch das Markierungssystem M5 mit einem weiteren Block-Hash-Code versehen.The reference number SC4 indicates a collection point where, for example, empty containers are collected. The manufacturer's identifier indicates H3 an acceptance facility such as a collection point for empties, in which a large number of containers are collected. When it is returned, the R5 reading system records the markings on the container and transfers them to the storage unit 50 submitted for review. The containers are then grouped into larger units P5 and checked by the marking system M5 provided with another block hash code.

Im hier finalen Schritt der Supply-Chain SC5 wird aus den gesammelten Kunststoffverpackungen mittels des Herstellungsanlage H4 ein Recyclat hergestellt. Hierzu werden die Block-Hash-Codes der Einheiten P5 über das Lesesystem eingelesen und anschließend durchlaufen die darin enthaltenen Behälter den Recyclingprozess, so dass am Ende ein wiederverwertbares Recyclat P6 in beispielsweise Kartons verpackt werden und in die Vorformlingsherstellung SC0 zurückgeführt werden kann.In this final step in the supply chain SC5 Recyclate is made from the collected plastic packaging by means of the production system H4. For this purpose, the block hash codes of the units P5 are read in via the reading system and then the containers contained therein go through the recycling process, so that at the end a reusable recyclate P6 can be packed in, for example, cardboard boxes and returned to the preform production SC0.

Um den Kreislauf zu schließen werden die Recyclatbehälter mit durch das Markierungssystem M6 mittels weiteren Hash-Werten gekennzeichnet. In der Herstellungsanlage H4 des Recyclingunternehmens SC5 kann eine Zerkleinerungsmaschine Anwendung finden. An dieser Stelle ist es möglich, dass auch die Markierungen (beispielsweise Behältermarkierung P3) zerstört wird. Allerdings kann bereits vor der Zerstörung abgespeichert werden, welche Behältnisse zerkleinert wurden.In order to close the cycle, the recyclate containers are also used by the marking system M6 identified by further hash values. In the recycling company's manufacturing facility H4 SC5 A shredding machine can be used. At this point it is possible that the markings (e.g. container marking P3 ) gets destroyed. However, it is possible to save which containers have been crushed before they are destroyed.

So können entlang der kompletten Wertschöpfungskette der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen die physikalischen Eigenschaften (beispielsweise Gewichte) mit dem Informationsfluss für alle beteiligen Hersteller zu jedem Zeitpunkt im Speichersystem 50 nachvollzogen werden.In this way, along the entire value chain of the recycling management of plastic packaging, the physical properties (e.g. weights) can be stored in the storage system with the flow of information for all manufacturers involved at any time 50 be understood.

Ergänzend können Informationen über den Hersteller des Kunststoffvorformlings, das verwendete Material, den Anteil eines recycelten Materials den Anteil an Rohmaterial, eine Signatur des Herstellers, die bei der Herstellung verwendete Maschine und dergleichen erfasst werden. Bevorzugt werden diese Informationen mit einem Zeitstempel ausgegeben und/oder abgespeichert. Die Anwendbarkeit des der Erfindung zuzuordnenden Systems ist dabei bevorzugt unabhängig von der Anzahl der der jeweiligen Kreislaufwirtschaft zugeordneten notwendigen Prozessschritte.In addition, information about the manufacturer of the plastic preform, the material used, the proportion of a recycled material, the proportion of raw material, a signature of the manufacturer, the machine used in the production and the like can be recorded. This information is preferably output and / or stored with a time stamp. The applicability of the system to be assigned to the invention is preferably independent of the number of necessary process steps assigned to the respective circular economy.

Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided that they are new to the state of the art, individually or in combination. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which can be advantageous in themselves. The person skilled in the art immediately recognizes that a certain feature described in a figure can also be advantageous without the adoption of further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
VerbrauchsgutConsumable
2020th
Markierungmark
5050
Speichereinrichtung / LogbuchStorage facility / logbook
5252
HerstellungseinrichtungManufacturing facility
5353
MarkierungseinrichtungMarking device
5454
SammeleinrichtungCollection facility
5656
WeiterverarbeitungsanlageFurther processing plant
6262
AnnahmeeinrichtungAcceptance facility
6464
SammelstelleCollection point
6666
ZerkleinerungseinrichtungShredding device
MM.
HerstellerManufacturer
BB.
Weiterverarbeitung (z.B. Abfüller)Further processing (e.g. bottlers)
CC.
Handeltrade
UU
Konsumentconsumer
SS.
Sammlung von FlaschenCollection of bottles
RR.
Recyclingrecycling
11 - 1511-15
an Speichereinrichtung übergebenen Informationeninformation transferred to the storage device
Hw1 - Hw4Hw1 - Hw4
ausgegebene Informationeninformation output
H1...H3H1 ... H3
HerstellungsanlageManufacturing facility
P1...P6P1 ... P6
ProdukteProducts
R1... R4R1 ... R4
Informationeninformation
M1... M6M1 ... M6
MarkierungssystemeMarking systems
SC1 ... SC5SC1 ... SC5
Schrittesteps

Claims (11)

Verfahren zum Überwachen von Produktherstellungen mit den Schritten: - Herstellung eines Verbrauchsprodukts (10) - Anbringen einer Markierung (20) an diesem Verbrauchsprodukt (10), welche dazu geeignet und bestimmt ist, das Verbrauchsprodukt (10) eindeutig zu identifizieren. Abspeichern einer ersten Information (11) welche für das Verbrauchsprodukt (10) und/oder die Markierung (20)) charakteristisch ist in einer Speichereinrichtung (50) - Weiterverarbeitung des Verbrauchsprodukts (10) in einem ersten Weiterverarbeitungsschritt - Abspeichern einer zweiten Information (12), welche für den Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das Verbrauchsprodukt (20) charakteristisch ist.Procedure for monitoring product manufacturing with the steps: - Manufacture of a consumable product (10) - Attaching a marking (20) to this consumable product (10) which is suitable and intended to uniquely identify the consumable product (10). Storage of first information (11) which is characteristic of the consumer product (10) and / or the marking (20)) in a memory device (50) - Further processing of the consumer product (10) in a first further processing step - Saving a second item of information (12) which is characteristic of the further processing operation and / or the consumer product (20). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbrauchsprodukt aus einer Gruppe von Verbrauchsprodukten ausgewählt ist, welche Kunststoffvorformlinge, Kunststoffflaschen, Glasflaschen, Flaschen und dergleichen enthält.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the consumable product is selected from a group of consumable products which contains plastic preforms, plastic bottles, glass bottles, bottles and the like. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zeitweise eine Information auf Basis der in der Speichereinrichtung gespeicherten Daten ausgegeben wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that information is output at least temporarily on the basis of the data stored in the memory device. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbrauchsprodukt in einem zweiten Weiterverarbeitungsschritt weiterverarbeitet wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the consumer product is further processed in a second further processing step. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dritte Information abgespeichert wird, welche für den Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das Verbrauchsprodukt charakteristisch istMethod according to at least one of the preceding claims, characterized in that a third piece of information is stored which is characteristic of the further processing operation and / or the consumer product Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weiterverarbeitung aus einer Gruppe von Weiterverarbeitungen ausgewählt ist, welche ein Erwärmen eines Kunststoffvorformlings, ein Umformen eines Kunststoffvorformlings zu einer Kunststoffflasche, ein Sterilisieren eines Kunststoffvorformlings, eine Herstellung einer Glasflasche, ein Befüllen einer Flasche mit einem Produkt, ein Verschließen einer Flasche, ein Zusammenstellen einer Vielzahl von Flaschen zu einer Zusammenstellung, ein Etikettieren einer Flasche, ein Bedrucken einer Flasche, ein Inspizieren eines Kunststoffvorformlings oder einer Flasche ein Zerstören Behältnisses und dergleichen enthält.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the further processing is selected from a group of further processing, which includes heating a plastic preform, reshaping a plastic preform into a plastic bottle, sterilizing a plastic preform, manufacturing a glass bottle, filling a bottle with a product, sealing a bottle, assembling a plurality of bottles into an assembly, labeling a bottle, printing a bottle, inspecting a plastic preform or a bottle, a destroying container and the like. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Markierung in der Speichereinrichtung abgelegte Informationen zugeordnet werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that information stored in the storage device is assigned to the marking. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung wenigstens einmal, bevorzugt mehrmals erfasst wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the marking is detected at least once, preferably several times. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbrauchsprodukte zu einer Gruppe von Verbrauchsprodukten zusammengefasst werden.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that several consumable products are combined to form a group of consumable products. Verfahren nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Information abgelegt und/oder gespeichert wird, welche für die Informationen aller zusammenfassten Verbrauchsprodukte charakteristisch ist.Method according to the preceding claim, characterized in that information is filed and / or stored which is characteristic of the information of all the combined consumer products. Anlage zum Herstellen und Verarbeiten von Verbrauchsprodukten (10) und insbesondere von Kunststoffbehältnissen mit einer Herstellungseinrichtung (52), welche ein Verbrauchprodukt herstellt, mit einer Markierungseinheit (53), welche eine mit dem Verbrauchsprodukt (10) verbundene Markierung (20) erzeugt, welche dazu geeignet und bestimmt ist, dieses Verbrauchsprodukt zu identifizieren, mit einer Speichereinrichtung, in welcher Daten ablegbar sind, welche dem mit der Markierung versehenen Verbrauchsprodukt zugeordnet sind, mit einer Weiterverarbeitungseinrichtung, welche eine Weiterverarbeitung des Verbrauchsprodukts (10) in einem ersten Weiterverarbeitungsschritt durchführt, wobei in der Speichereinrichtung eine zweite Information speicherbar ist, welche für den Weiterverarbeitungsvorgang und/oder das Verbrauchsprodukt charakteristisch ist.Plant for producing and processing consumable products (10) and in particular plastic containers with a production device (52) which produces a consumable product, with a marking unit (53) which generates a marking (20) connected to the consumable product (10) and used for this purpose is suitable and intended to identify this consumable product, with a memory device in which data can be stored which are assigned to the consumable product provided with the marking, with a further processing device which carries out further processing of the consumable product (10) in a first further processing step, wherein in Second information can be stored in the memory device, which information is characteristic of the further processing operation and / or the consumer product.
DE102020106419.5A 2020-03-10 2020-03-10 Method and device for monitoring product manufacturing Pending DE102020106419A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106419.5A DE102020106419A1 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Method and device for monitoring product manufacturing
PCT/EP2020/087843 WO2021180354A1 (en) 2020-03-10 2020-12-23 Method and device for monitoring product manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106419.5A DE102020106419A1 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Method and device for monitoring product manufacturing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106419A1 true DE102020106419A1 (en) 2021-09-16

Family

ID=74141570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106419.5A Pending DE102020106419A1 (en) 2020-03-10 2020-03-10 Method and device for monitoring product manufacturing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020106419A1 (en)
WO (1) WO2021180354A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022100044A1 (en) 2022-01-03 2023-07-06 Krones Aktiengesellschaft Recycling system for containers, in particular deposit management system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050276906A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Gary Metzger Systems and methods for detecting and verifying taggant information of a tagged item or substance
DE102010042165A1 (en) * 2010-10-07 2012-04-12 Krones Aktiengesellschaft Process for treating at least one container in a container treatment plant
DE102017120201A1 (en) * 2017-09-01 2019-03-21 Krones Ag Self-learning blowing machine by means of image evaluation
EP4252988A3 (en) * 2018-08-10 2023-11-29 ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co. KG Preform having a support ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022100044A1 (en) 2022-01-03 2023-07-06 Krones Aktiengesellschaft Recycling system for containers, in particular deposit management system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021180354A1 (en) 2021-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19614719C2 (en) Method and device for monitoring and controlling the material flow in a hospital
DE10030905C2 (en) Use of transponders in the documentation and handling of waste
Mishra et al. A review of reverse logistics and closed-loop supply chains in the perspective of circular economy
EP3193272A1 (en) Method for manufacturing of package cushioning
EP1711917A1 (en) Method, device, computer system and computer program product for controlling a material flow
EP3491543A1 (en) Synchronization of hierarchical data
WO2004046832A2 (en) Device and method for producing a processing tool
EP3248153A1 (en) Method for planning and producing an assembled product, production module, and production control
EP3347778B1 (en) Apparatus and method for processing containers having querying processing devices
DE102020106419A1 (en) Method and device for monitoring product manufacturing
EP2616223A1 (en) Method for preventing errors and rejects during the operation of a production machine
DE10253096A1 (en) Deposit containers, process for its production and process for carrying out a deposit cycle
ITRM20060580A1 (en) SYSTEM AND METHOD OF TRACEABILITY AND INTEGRAL TRACKING OF SAFETY
EP2932336B1 (en) Method for determining an efficiency of resources of a plant for producing beverage containers
Paterson et al. An analysis of end-of-life terminology in the carbon fiber reinforced plastic industry
DE102013108277A1 (en) Method for identifying components to be processed at processing station of manufacturing line during manufacturing motor cars, involves storing state that is currently assigned to object, when object is to be removed from processing system
GB2366430A (en) Use of tags to identify components of products for recycling
DE102020131365A1 (en) System and method for operating a system for treating containers
EP3054360B1 (en) Method for producing a product composition
EP4148641A1 (en) Method and system for identifying a packaging material for recycling
DE102021133107A1 (en) Method and system for identifying a packaging material for recycling
DE19802415A1 (en) Monitoring and identification of waste products
WO2009077028A1 (en) System for the quality-compliant disposability of packaging materials
DE102021106303A1 (en) Process and system for handling reusable containers with tracking
AT525150A1 (en) PROCEDURES FOR VERIFIABLE DOCUMENTATION OF INFORMATION